90.
18:02
Fazit:
In letzter Sekunde erkämpft sich der Bundesliga-Rückkehrer aus Hamburg ein 3:3-Remis gegen den großen VfL Wolfsburg. Lange Zeit sah es nach einem souveränen Sieg für die Gäste aus, da sie vor allem in der zweiten Hälfte lange Zeit die Partie dominierten. Erst in der 81. Minute schoss die aktive Melanie Brunnthaler per Traumtor ihr Team zum Anschlusstreffer und sorgte so für eine spannende Schlussphase. Angefeuert vom Hamburger Publikum im Volksparkstadion bekamen sie kurz vor Ende der Partie noch den einen Freistoß, der über Umwege und den Innenpfosten wohl kurzzeitig hinter der Linie war. Die Wolfsburger Verantwortlichen wollen dies nicht so gesehen haben, doch am Ende steht das Remis!
90.
17:54
Aufregung im Wolfsburger Strafraum! Caitlin Dijkstra schießt sich den Ball aus kurzer Entfernung selbst an die Hand. Alle Hamburgerinnen wollen den Elfmeter, doch die Schiedsrichterin lässt weiterlaufen.
90.
17:53
Tooor für Hamburger SV, 3:3 durch Christin Meyer
Wahnsinn - das Stadion rastet aus! In letzter Sekunde bekommen die Hamburgerinnen einen Freistoß aus zentraler Position, den sie hoch und weit in den Strafraum befördern. Christin Meyer ist anscheinend leicht am Ball und verlängert ihn an den rechten Innenpfosten. Von dort aus geht der Ball wohl kurzzeitig hinter die Linie, bevor Keeperin Stina Johannes ihn fängt. Knifflig!
90.
17:52
Wolfsburg verlagert das Spiel clever in die gegnerische Hälfte.
90.
17:50
Die eingewechselte Kessya Bussy verschafft ihrem Team etwas Zeit und holt einen Eckball heraus. Levels Hereingabe kann von Sieger abgefangen werden. Die Keeperin will das Spiel sofort wieder schnell machen.
90.
17:48
Die Flanken fliegen zahlreich in den Wolfsburger Strafraum. Bisher kann der VfL alles wegverteidigen.
90.
17:47
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
17:46
Einwechslung bei Hamburger SV: Sophie Profé
90.
17:46
Auswechslung bei Hamburger SV: Leni Eggert
90.
17:46
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Judith Pujols
90.
17:46
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Cora Zicai
87.
17:44
Gerät der VfL hier noch ins Zittern? Das Spiel verlagert sich in die Wolfsburger Hälfte.
84.
17:42
Plötzlich ist in diesem Spiel wieder Feuer drin! Angefeuert von den Heimfans, drücken die Hamburgerinnen auf den Ausgleich.
83.
17:39
Gelbe Karte für Cora Zicai (VfL Wolfsburg)
Zicai zerrt Büchele zu Boden und sieht Gelb.
81.
17:37
Tooor für Hamburger SV, 2:3 durch Melanie Brunnthaler
Traumtor für den HSV! Aus dem Nichts macht Meyer den Ball auf Höhe der Mittellinie fest und schickt die mitgelaufene Brunnthaler steil. Die Stürmerin lässt gleich zwei Gegenspielerinnen aussteigen und zirkelt den Ball aus 25 Metern zentraler Position traumhaft oben rechts in den Winkel.
78.
17:36
Zicai zieht von links nach innen und schießt den Ball aus 25 Metern ein paar Meter über den Kasten.
77.
17:33
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Thea Bjelde
77.
17:33
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Joelle Wedemeyer
77.
17:33
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Justine Kielland
77.
17:33
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Ella Peddemors
76.
17:32
Von den Rothosen kommt offensiv mittlerweile gar nichts mehr. Sie müssen sich vollständig auf die Defensive konzentrieren.
73.
17:32
Der nächste Eckball für den VfL wird richtig gefährlich, da eine HSV-Spielerin die flache Hereingabe am ersten Pfosten unglücklich in Richtung des eigenen Tores abfälscht. Der Ball fliegt knapp über die Querlatte ins Aus.
71.
17:29
Viel geht beim VfL über die starke linke Seite. Zicai und die schnelle Levels haben immer mehr Freiräume, da die Kräfte bei den Hamburgerinnen anscheinend mehr nachlassen.
68.
17:26
Die Schlussphase bricht so langsam an und Wolfsburg übt immer mehr Kontrolle auf das Spiel aus. Sie schnüren die Hamburgerinnen in ihrer eigenen Hälfte ein und kommen häufiger zu Torchancen.
67.
17:23
Einwechslung bei Hamburger SV: Mia Büchele
67.
17:23
Auswechslung bei Hamburger SV: Mária Mikolajová
67.
17:23
Einwechslung bei Hamburger SV: Victoria Schulz
67.
17:23
Auswechslung bei Hamburger SV: Sophie Hillebrand
67.
17:22
Einwechslung bei Hamburger SV: Annalena Wucher
67.
17:22
Auswechslung bei Hamburger SV: Jobina Lahr
65.
17:21
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Smilla Vallotto
65.
17:21
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Vivien Endemann
65.
17:21
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Kessya Bussy
65.
17:21
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lineth Beerensteyn
64.
17:20
Jobina Lahr muss behandelt werden, sodass alle Akteurinnen einmal durchschnaufen können. Beide Trainer geben für die Schlussphase letzte Anweisungen.
62.
17:20
Zicai fast mit dem 4:1! Popp steckt aus der Zentrale heraus klasse durch auf Huth, die rechts im Strafraum frei durch ist und dann nochmal querlegt. Am zweiten Pfosten kommt Zicai angerauscht, doch ihr Schuss aus spitzem Winkel kann von Sieger mit den Fäusten abgewehrt werden.
62.
17:18
Gelbe Karte für Caitlin Dijkstra (VfL Wolfsburg)
Dijkstra zerrt Brunnthaler an der Seitenlinie zu Boden und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
61.
17:18
Lahr foult Levels halblinks vor dem eigenen Strafraum, sodass Huth anschließend einen Freistoß vor das Tor zirkeln kann. Doch der HSV kann sicher klären.
57.
17:14
Hamburg wirkt etwas angeschlagen und wird von den erfahrenen Wolfsburgerinnen nun hoch angelaufen.
56.
17:12
Einwechslung bei Hamburger SV: Christin Meyer
56.
17:12
Auswechslung bei Hamburger SV: Lotta Wrede
55.
17:12
Der VfL nutzt an diesem Sonntagnachmittag eiskalt die wenigen Fehler der Hamburgerinnen aus und verschafft sich jetzt ein etwas beruhigenderes Polster.
52.
17:08
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:3 durch Alexandra Popp
Doch jetzt ist der Ball drin! Lahr lässt sich an der rechten Seitenlinie von Levels etwas zu leicht abkochen, die dann eine gefährliche hohe Flanke an den Elfmeterpunkt bringt. Popp setzt sich stark durch und köpft den Ball per Aufsetzer rechts ins untere Eck.
51.
17:07
Wolfsburg geht auf das dritte Tor, doch in letzter Linie fehlt es weiter an Genauigkeit im Zusammenspiel. Die Spielabläufe scheinen beim Team von Trainer Lerch noch nicht gefestigt zu sein.
47.
17:04
Der VfL kommt schwungvoll aus der Pause und erarbeitet sich einen Eckball. Die hohe Hereingabe von Levels kann von Räcke per Kopf geklärt werden.
46.
17:02
Weiter geht's! Kommt der HSV hier nochmal zurück oder schnappt sich der große Favorit aus Wolfsburg den Sieg?
46.
17:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:51
Halbzeitfazit:
Der VfL Wolfsburg führt zur Pause etwas glücklich mit 2:1 beim Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV. Im Stile einer Spitzenmannschaft erzielten die Gäste einen Doppelpack mitten in eine gute Phase der Hamburgerinnen. Erst vollendete Lineth Beerensteyn einen schön herausgespielten Angriff der Wölfe, und nur wenige Minuten später nutzten sie das Geschenk der Hamburger Torhüterin Laura Sieger, die einen Elfmeter durch einen Fehlpass und ein anschließendes Foul verschuldete. Janina Minge erzielte den zweiten Treffer souverän per Elfmeter. Die leidenschaftlich verteidigenden Gastgeberinnen belohnten sich allerdings nur kurze Zeit später, indem Sophie Hillebrand den Anschlusstreffer erzielte. Eine sehr ausgeglichene Partie geht somit in die Pause.
45.
16:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
41.
16:44
Die große Chance zum 3:1 für die Gäste! Endemann wird auf rechts außen von Huth steil geschickt und nach einem kurzem Tempodribbling bringt sie den Ball direkt flach vor das Tor, wo die mitgelaufene Popp den Ball mit dem langen Bein knapp verpasst.
39.
16:40
Nächster Eckball für den VfL: Diesmal darf Huth auf den zweiten Pfosten ausführen, wo Minge angerauscht kommt und den Ball per Kopf aufs Tor bringt. Allerdings kann Laura Sieger den zu zentral platzierten Versuch parieren.
37.
16:38
Lotta Wrede zögert 25 Meter vor dem Wolfsburger Tor nicht lange und zieht aus zentraler Position wuchtig ab. Doch Stina Johannes ist zur Stelle und kann den Flatterball sicher abwehren.
34.
16:35
Der HSV belohnt sich mit dem sofortigen Anschlusstreffer für eine eigentlich sehr couragierte Leistung in der ersten Hälfte. Die zwei Wolfsburger Treffer kamen dagegen etwas aus dem Nichts.
31.
16:30
Tooor für Hamburger SV, 1:2 durch Sophie Hillebrand
Auf einmal bricht hier das Torfeuerwerk aus! Ausgangspunkt ist der klasse Fernschuss von Mária Mikolajová, der aus 30 Metern auf den Wolfsburger Kasten fliegt und von Stina Johannes gerade noch mit der Hand von der Linie gekratzt werden kann. Den Abpraller drückt Sophie Hillebrand dann aus kurzer Entfernung sicher über die Linie.
29.
16:28
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:2 durch Janina Minge
Janina Minge tritt an und schießt den Ball platziert unten rechts ins Eck. Laura Sieger ahnt die Ecke, kann aber den platzierten Schuss nicht mehr aufhalten.
28.
16:27
Gelbe Karte für Laura Sieger (Hamburger SV)
Jetzt wird es bitter für den HSV! Sieger spielt nach einem eigentlich ungefährlichen Rückpass von Wrede den Ball genau in die Füße von Beerensteyn, die dann von Sieger zu Boden gebracht wird. Es gibt den Elfmeter für den VfL!
26.
16:25
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Lineth Beerensteyn
Auf einmal geht Wolfsburg in Führung! Ella Peddemors steckt zentral vor dem gegnerischen 16er klasse durch in den Lauf von Lineth Beerensteyn, die vor dem Tor cool bleibt und mit ihrem Flachschuss Torhüterin Laura Sieger tunnelt.
24.
16:24
Die 17-jährige Wrede klärt zur ersten Ecke für den VfL. Levels bringt diesen gefährlich vor das Tor, doch im Zusammenspiel bekommen es die HSV-Spielerinnen geklärt.
20.
16:21
Nach knapp 20 Minuten Spielzeit ist es bisher eine ausgeglichene Partie. Chancen sind Mangelware, da bei Wolfsburg offensiv noch kein Rhythmus drin ist und bei den Hamburgerinnen erst einmal der Fokus auf einer stabilen Defensive liegt.
16.
16:17
Auch in der Abwehr lassen die Gastgeberinnen dem VfL keine Zeit zum Abschluss und stören sie permanent. Wolfsburg kommt deshalb bisher zu keinen klaren Torchancen.
14.
16:15
Wrede, Brunnthaler und Co laufen die etwas überraschten Wölfe sehr hoch an und erzwingen so immer wieder Fehlpässe beim Gegner.
12.
16:13
Der HSV kommt aber immer besser ins Spiel und taucht immer wieder am gegnerischen Strafraum auf. Diesmal setzt sich Mária Mikolajová im Zweikampf an der Strafraumkante durch und ist auf einmal halblinks im 16er völlig frei. Ihr Flachschuss ist aber zu unpräzise und kann abgeblockt werden.
10.
16:11
Svenja Huth mit dem ersten Abschluss der Partie! Nach Vorarbeit von Lineth Beerensteyn kommt die heutige Kapitänin frei im Rückraum zum Schuss. Ihr Versuch rauscht aber knapp rechts unten am Pfosten vorbei.
6.
16:07
Bei Balleroberung versuchen die Gastgeberinnen sofort schnell umzuschalten, meist mit langen hohen Bällen in die Spitze. Doch bisher leisten sich die Gäste kaum Fehler im Aufbauspiel.
4.
16:04
Wolfsburg startet mit viel Ballbesitz in diese neue Saison hinein, während der HSV erst einmal abwartet und schaut, was die Gegnerinnen machen.
1.
16:00
Los geht's im Volkspark!
15:37
Ihr erstes Pflichtspiel ging am vergangenen Samstag im Supercup mit 2:4 gegen den FC Bayern verloren. Das Team von Trainer Lerch sei laut ihm nicht wirklich in die Zweikämpfe hineinkommen und musste sich der großen Qualität der Münchenerinnen am Ende geschlagen geben. Interessant ist beim VfL, dass sich Lerch bei der Wahl der Kapitäne für eine Trio-Lösung entschieden hat. Alex Popp, Svenja Huth und Janina Minge sollen gleichberechtigt sein und sich beim Tragen der Binde abwechseln.
15:30
Im Kader kam es bei den Wölfinnen zu einem großen Umbruch. Insgesamt 15 Spielerinnen verließen den Verein, 12 Neuzugänge kamen hinzu. Mit Merle Frohms, Marina Hegering, Kathrin Hendrich und Jule Brand, sowie einigen anderen Stammelfspielerinnen verließen wichtige Stützen den Verein, die den VfL lange Zeit geprägt haben. Um die Abgänge aufzufangen wurden unter Anderem die deutschen Nationalspielerinnen Stina Johannes, Sophia Kleinherne und Cora Zicai geholt, sowie die international erfahrenen Guro Bergsvand, Judith Pujols und Thea Bjelde. Auf der Trainerposition kehrt mit Stephan Lerch ein alter Bekannter zurück. Der 41-Jährige trainierte bereits zwischen 2017 und 2021 den VfL und war zuletzt Übungsleiter bei der TSG Hoffenheim.
15:23
Der VfL Wolfsburg kommt im Vergleich zum HSV eher aus einer unruhigen Saison. Am Ende konnte in einem engen Rennen mit Eintracht Frankfurt gerade noch so die Vize-Meisterschaft hinter dem FC Bayern München erreicht werden. Es war somit die erste titellose Saison seit 13 Jahren! Mit ihrem früheren Trainer Tommy Stroot gab es zudem im Hintergrund einige Probleme, sodass er im April noch vor Ende der Saison zurücktrat. Co-Trainerin Sabrina Eckhoff führte die Spielzeit daraufhin zu Ende.
15:17
In der Startelf der Hamburgerinnen stehen insgesamt fünf Neuzugänge, darunter mit Sieger, Mikolajová, Brunnthaler und Hillebrand alle vier neuen Spielerinnen aus St. Pölten. Zudem beginnt Verteidigerin Räcke, die neu von RB Leipzig kam und schon über 80 Bundesligaspiele absolviert hat.
15:11
Aus Österreich nahm Trainerin Brancão gleich sechs Spielerinnen mit, davon gleich vier von ihrem alten Verein aus St. Pölten. Der HSV setzt somit auf viele persönliche Verbindungen zwischen Trainerin und ihrem Kader, der insgesamt relativ jung ist und nur zwei Akteurinnen über 27 Jahre aufweist. Neue Kapitänin ist die 23-jährige Mittelfeldspielerin Pauline Machtens. Sie spielt zwei Jahren für den HSV und will nun mithelfen in dieser Saison den Klassenerhalt zu schaffen. Um dem Team noch mehr Motivation zu geben wurde übrigens beschlossen, dass sie alle Heimspiele im großen Volksparkstadion austragen können. Für die heutige Partie wurden im Vorfeld bereits über 10.000 Tickets verkauft.
15:03
Die Vorfreude bei den HSV-Frauen ist riesig! Nach 13 Jahren Abstinenz sind die Hamburgerinnen, genauso wie ihre männlichen Kollegen, wieder zurück im Fußball-Oberhaus. Aufstiegstrainer Marwin Bolz ging nach der letzten Saison allerdings zum portugiesischen Verein SC Braga, sodass sich die Verantwortlichen des HSV nach einem neuen Coach umsehen mussten. Die Wahl fiel auf die 43-jährige Brasilianerin Liése Brancão, die sich in den letzten Jahren in Österreich bei St. Pölten einen Namen gemacht hat. In acht Jahren konnte sie sieben Meisterschaften und sechs Pokalsiege feiern. Nun also darf sie den HSV in der Bundesliga coachen.
14:54
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Spieltag der Frauen Bundesliga! Ab 16:00 Uhr empfängt der Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV den siebenmaligen deutschen Meister, den VfL Wolfsburg.