8. Spieltag
31.10.2025 18:30
Beendet
Köln
1. FC Köln
3:0
1. FC Nürnberg
Nürnberg
3:0
  • Pauline Bremer
    Bremer
    23.
    Rechtsschuss
  • Martyna Wiankowska
    Wiankowska
    40.
    Linksschuss
  • Sara Agrež
    Agrež
    45.
    Kopfball
Stadion
Franz-Kremer-Stadion
Schiedsrichter
Levke Scholz

Liveticker

90.
20:28
Fazit:
Schlusspfiff! Der 1. FC Köln gewinnt deutlich und verdient mit 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Tore erzielten Bremer (23.), Wiankowska (40.) und Agrež (45.+1) im ersten Durchgang. Die Gastgeberinnen dominierten über weite Strecken das Spiel, agierten kompakt und effizient und nutzten ihre Chancen eiskalt. Nürnberg hatte im zweiten Durchgang zwar etwas mehr Spielanteile, konnte daraus aber kaum Gefahr entwickeln. Während die Kölnerinnen den dritten Saisonsieg feiern, muss Aufsteiger Nürnberg die dritte Pleite in dieser Spielzeit hinnehmen. Dadurch tauschen beiden Mannschaften nun die Plätze in der Tabelle. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Freitagabend noch!
90.
20:27
Spielende
90.
20:27
Andrade hat das 4:0 auf dem Fuß. Im Eins-gegen-eins mit Fröhlich im Nürnberger Strafraum versucht sie es mit einem Schuss, doch der Ball geht knapp rechts vorbei.
90.
20:26
Das Spiel trudelt dem Ende entgegen, doch Kölns eingewechselte Spielerinnen zeigen noch Biss und sorgen für etwas mehr Tempo auf dem Feld. Nürnberg hat dem nur wenig entgegenzusetzen.
90.
20:23
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Klara Svensson Senelius
90.
20:23
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Julia Pollak
90.
20:22
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
20:22
Köln bekommt nochmal einen Freistoß aus vielversprechender Position am Strafraum. Wiankowska versucht es direkt, doch der Ball landet in der Mauer – keine Gefahr für Nürnberg.
90.
20:21
Gelbe Karte für Julia Pollak (1. FC Nürnberg)
Pollak rauscht mit Zawistowska zusammen - die Nürnbergerin sieht Gelb.
87.
20:19
Die Schlussminuten laufen, das Tempo bleibt hoch. Köln hält die Führung und lauert auf Konter, Nürnberg versucht noch einmal, Druck aufzubauen – bisher ohne Durchschlagskraft.
84.
20:17
Nach einem erneuten Standard segelt der Ball gefährlich durch den Nürnberger Strafraum. Rusek reagiert aufmerksam und pariert einen Kopfball nach außen.
83.
20:14
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Lara Meroni
83.
20:14
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Sanja Homann
83.
20:14
Einwechslung bei 1. FC Köln: Lydia Andrade
83.
20:14
Auswechslung bei 1. FC Köln: Sandra Jessen
82.
20:13
Gute Chance für Nürnberg: Guttenberger bekommt den Ball im Kölner Strafraum frei vor die Füße. Ihr Abschluss wird im letzten Moment von Agrež per Grätsche geblockt – ein starkes Tackling, das den Gegentreffer verhindert.
81.
20:13
Die letzten zehn Minuten laufen. Hier scheint nichts mehr anzubrennen: Köln steht weiterhin kompakt und lauert auf Konter. Nürnberg findet kaum Ideen, um gefährlich zu werden.
80.
20:12
Fuchs ist hellwach und kommt weit aus dem Tor, um einen langen Pass abzufangen. Mit dem Kopf klärt sie den Ball nach außen – ganz in „Manuel Neuer“-Manier.
78.
20:10
Das Spiel geht weiter. Agrež steht nach einer kurzen Behandlungspause wieder und kann weiterspielen.
77.
20:09
Agrež kann einen langen Ball im letzten Moment am eigenen Strafraum klären. Dabei hat sie sich jedoch wehgetan und bleibt liegen. Betreuer eilen zu ihr.
76.
20:08
Positionsgetreuer Doppelwechsel beim 1. FC Köln: Amelie Bohnen und Vanessa Leimenstoll kommen ins Spiel, für Marina Hegering und Laura Donhauser ist die Partie beendet.
75.
20:06
Einwechslung bei 1. FC Köln: Amelie Bohnen
75.
20:06
Auswechslung bei 1. FC Köln: Marina Hegering
75.
20:06
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Franziska Mai
75.
20:06
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Laura Miller
75.
20:06
Einwechslung bei 1. FC Köln: Vanessa Leimenstoll
75.
20:06
Auswechslung bei 1. FC Köln: Laura Donhauser
74.
20:05
Gerhardt flankt von rechts, Rusek kann den Ball nicht festhalten und lässt ihn nach vorne klatschen. Glück im Unglück: Beim Nachschuss von Stolze ist sie zur Stelle.
71.
20:05
Gute Chance für Köln: Zawistowska geht mit Tempo über links in den Strafraum und zieht ab. Der Ball flattert, Rusek faustet nach oben, der Ball geht über den Kasten zur Ecke - die bringt nichts ein.
69.
20:01
Baumgärtel bleibt nach einem Zweikampf liegen und muss kurz behandelt werden. Für die 23-Jährige geht es anschließend aber weiter, sie kann weiterspielen.
67.
19:59
Sollte Köln das Spiel gewinnen – und derzeit sieht es stark danach aus – würden die Gastgeberinnen den 1. FC Nürnberg in der Tabelle überholen. Nürnberg muss nun zulegen, wenn sie dem noch etwas entgegensetzen wollen.
64.
19:57
Doppelwechsel beim 1. FC Köln: Adriana Achcińska und Weronika Zawistowska kommen neu ins Spiel, für Laura Feiersinger und Anna-Lena Stolze ist die Partie vorerst beendet. Köln bringt frische Kräfte, um die Führung weiterhin zu kontrollieren.
63.
19:55
Einwechslung bei 1. FC Köln: Adriana Achcińska
63.
19:55
Auswechslung bei 1. FC Köln: Laura Feiersinger
63.
19:55
Einwechslung bei 1. FC Köln: Weronika Zawistowska
63.
19:55
Auswechslung bei 1. FC Köln: Anna-Lena Stolze
62.
19:54
Die Gäste steigern sich und haben in dieser Phase mehr vom Spiel. Köln verteidigt konzentriert, aber Nürnberg sucht zunehmend die Offensive.
61.
19:53
Gelbe Karte für Luisa Guttenberger (1. FC Nürnberg)
Für ein taktisches Foul an Stolze im Mittelfeld.
59.
19:53
Nürnberg tritt eine Ecke von rechts. Kölner Torhüterin Fuchs wirkt unsicher und faustet den Ball nur unzureichend aus dem Strafraum. Dennoch kommt Köln in Ballbesitz, kann den Konter aber nicht für sich nutzen.
56.
19:50
Nürnberg tritt einen Freistoß von halbrechts. Guttenberger bringt den Ball sanft in den Strafraum, Köln klärt die Hereingabe per Kopf.
53.
19:46
Jetzt mal Nürnberg! Gambone flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, Köln kann zunächst klären. Miller kommt im Rückraum an den Ball und zieht wuchtig ab, doch der Ball wird am linken Pfosten im letzten Moment geblockt. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
51.
19:44
Bremer wird rechts in den Strafraum geschickt, hat viel Zeit, den Ball zurechtzulegen und flankt. Die Hereingabe wird zur Ecke abgefälscht, die gefährlich wird – Hegering köpft knapp über das Tor.
50.
19:42
Gerhardt dribbelt über rechts in den Strafraum und schüttelt ihren Gegenspieler mit einem schnellen Schlenker ab. Ihr anschließender Querpass findet jedoch keine Mitspielerinnen.
48.
19:40
Köln startet mit der Führung im Rücken und versucht sofort, die Kontrolle zu behalten. Die Domstädterinnen lassen den Ball laufen und versuchen sich über Kombinationen, in den Strafraum vorzuarbeiten.
46.
19:39
Die zweite Halbzeit ist angepfiffen – der Ball rollt wieder! Zur Pause wechselt Nürnberg gleich zweimal. Mit frischen Kräften wollen die Gäste nun die Defensive der Kölner durcharbeiten und ihre Offensive beleben.
46.
19:37
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Clara Fröhlich
46.
19:37
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Aneta Polášková
46.
19:37
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Jacqueline Baumgärtel
46.
19:37
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Selma Licina
46.
19:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:25
Halbzeitfazit:
Die Mannschaften gehen in die Halbzeitpause. Nach 45 Minuten führt der 1. FC Köln deutlich mit 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Gastgeberinnen zeigen eine dominante Vorstellung, kombinieren sicher über die Außenbahnen und setzen die Gäste früh unter Druck. Dabei agiert Köln äußerst effizient: Drei Chancen, drei Tore – Bremer (20.), und Wiankowska (40.) und Agrež (45.+1) treffen technisch stark herausgespielt. Nürnberg findet bislang keine Mittel, um die Kölner Defensive ernsthaft zu fordern. In der zweiten Halbzeit muss der Club sich etwas einfallen lassen, damit der Halloween-Spuk in der Domstadt nicht noch deutlicher wird.
45.
19:19
Ende 1. Halbzeit
45.
19:17
Tooor für 1. FC Köln, 3:0 durch Sara Agrež
Jetzt wird es deutlich. Gerhardt flankt den Ball von links passgenau auf den Elfmeterpunkt. Agrež steigt unbedrängt hoch und köpft den Ball links ins Tor.
45.
19:17
Stolze sorgt über die linke Seite für Tempo und hat viel Platz. Ihr Querpass in den Strafraum wird in letzter Sekunde von Fördős per Grätsche geklärt. Die anschließende Ecke wird gefährlich: Bremer setzt sich im Getümmel durch und zieht aufs rechte Eck – der Ball klatscht an den Außenpfosten! Glück für Nürnberg.
43.
19:16
Hegering muss nach dem Foulspiel behandelt werden. Nach einer kurzen Pause geht es für die Kölnerin aber weiter.
42.
19:14
Gelbe Karte für Nastassja Lein (1. FC Nürnberg)
Lein steigt gegen Hegering im Kölner-Strafraum etwas zu hart ein und sieht die erste Verwarnung der Partie.
40.
19:11
Tooor für 1. FC Köln, 2:0 durch Martyna Wiankowska
Was für ein Tor! Nach einer kurz ausgeführten Ecke von Vogt landet der Ball im Rückraum bei Wiankowska, die direkt abzieht und den Ball perfekt ins rechte Eck trifft. Köln belohnt sich für die dominante Spielphase.
39.
19:10
Gute Chance für Köln! Gambone fliegt auf der linken Seite unter dem Ball her, anschließend kontert Köln in Überzahl. Stolze geht mit Tempo in den Strafraum, zieht aus spitzem Winkel ab, doch Rusek ist aufmerksam und wehrt den Schuss ab.
35.
19:08
Nürnberg versucht in der Schlussphase der ersten Halbzeit noch einmal, Druck aufzubauen, findet aber kein Durchkommen gegen die kompakte Kölner Defensive. Köln kontrolliert weiterhin Ball und Spiel, ohne große Risikoaktionen.
32.
19:05
Gambone bringt von rechts eine Flanke in den Kölner Strafraum. Hegering ist aufmerksam und klärt per Kopf, bevor die Nürnberger Spielerinnen an den Ball kommen.
29.
19:01
Freistoß für Nürnberg von der linken Seite durch Polášková. Die Hereingabe gerät jedoch viel zu kurz und ungefährlich, sodass Köln keine Probleme hat, den Ball zu klären.
26.
18:59
Wie reagiert der Gast aus Nürnberg nun auf diesen Rückschlag? Köln bestimmt weiterhin das Geschehen und lässt den Ball ruhig durch die eigenen Reihen laufen. Nürnberg versucht, sich neu zu ordnen und sucht über vereinzelte Vorstöße nach Zugriff, kommt bisher aber nicht gefährlich vor das Kölner Tor.
23.
18:55
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Pauline Bremer
Da ist die Führung für den FC! Bremer bringt die Gastgeberinnen in Führung! Nach einem feinen Pass von Stolze in den Lauf nimmt Bremer den Ball stark runter, bleibt ruhig und lupft das Leder über Rusek hinweg ins Netz. Ein technisch starker Treffer – die Führung für Köln ist verdient.
22.
18:54
Nürnberg schiebt nun etwas weiter nach vorne und wagt sich zunehmend in die gegnerische Hälfte. Erstmals tauchen die Club-Frauen rund um den Strafraum der Kölnerinnen auf. Der FC versucht, das Spiel weiterhin flach von hinten aufzubauen.
21.
18:54
Jetzt auch der erste Abschluss für Nürnberg. Gambone zieht aus rund 20 Metern ab, trifft den Ball aber nicht richtig – der Versuch geht deutlich links am Tor vorbei.
19.
18:51
Endlich der erste Abschluss der Partie! Stolze fasst sich ein Herz und zieht aus der Distanz ab, doch der Ball kommt zu zentral – sichere Beute für Rusek.
18.
18:50
Der FC hat weiterhin mehr Ballbesitz und sucht den Weg nach vorne, doch Nürnberg verteidigt konzentriert. Durch die Mitte ist kaum ein Durchkommen, Köln verlagert das Spiel über außen. Insgesamt fehlt es der Partie bislang an klaren Abschlüssen.
15.
18:47
Erste Ecke für den 1. FC Köln. Von der linken Seite segelt der Ball an den kurzen Pfosten, doch Pollak ist zur Stelle und klärt. Im Anschluss bleibt Kölns Kapitänin Hegering kurz liegen, kann aber nach kurzer Behandlung weitermachen.
12.
18:45
Homann nimmt über rechts mal Tempo auf, wird jedoch im letzten Moment von Hegering gestoppt. Der FCN schafft es bisher nur selten, in die gegnerische Hälfte vorzustoßen.
9.
18:41
Donhauser rückt mal mit nach vorne und wird über rechts frei gespielt. Ihre Flanke segelt in Richtung zweiten Pfosten, findet dort aber keine Abnehmerin - Chance vertan.
8.
18:40
Beide Mannschaften suchen den Rhythmus. Köln mit etwas mehr Ballbesitz, Nürnberg lauert immer wieder auf schnelle Umschaltmomenten – es entwickelt sich ein munterer Beginn. Chancen sind jedoch weiter Mangelware.
5.
18:37
Köln schiebt vor und Vogt bringt einen Einwurf weit in den Strafraum. Die Nürnbergerinnen stehen gut sortiert und können problemlos klären.
3.
18:36
Beide Teams beginnen engagiert. Köln steht hoch und versucht, früh Druck aufzubauen, während Nürnberg mit einer kompakten Ordnung startet und auf Ballgewinne im Mittelfeld lauert.
1.
18:33
Schiedsrichterin Scholz pfeift die Partie im Franz-Kremer-Stadion an. Köln spielt zunächst von links nach rechts, Nürnberg stößt an. Die Bedingungen sind bestens – rund 12 Grad, Flutlicht, leichter Wind. Alles angerichtet für einen spannenden Fußballabend in der Domstadt!
1.
18:32
Spielbeginn
18:23
Die Schiedsrichterin der Partie ist Levke Scholz. Ihre Assistenten an der Seitenlinie sind Christoph Michels und Sabrina Sickl.
18:14
Ein Blick auf die Statistik verrät: Diese Begegnung hat bereits Geschichte. Zum fünften Mal treffen die beiden Teams in der Bundesliga aufeinander. Das erste Duell datiert aus dem Jahr 1999, als Köln mit 4:0 die Oberhand behielt. In der jüngeren Vergangenheit hatte jedoch der Club Grund zur Freude – das letzte Aufeinandertreffen endete in einer spektakulären Regenschlacht mit 4:3 für Nürnberg. Ein spannendes Duell auf Augenhöhe dürfte auch heute garantiert sein.
18:04
Personell gibt es auf beiden Seiten Neuigkeiten. Bei Nürnberg kehrt Lara Meroni nach überstandener Ellenbogenverletzung in den Kader zurück, mehrere Spielerinnen wie Marina Scholz und Jonna Brengel fehlen jedoch weiterhin verletzt. Kölns Trainerin Britta Carlson konnte erst kurz vor dem Spiel wieder mit dem kompletten Kader trainieren, nachdem die Nationalspielerinnen aus der Länderspielpause zurückgekehrt sind. Die Vorbereitung war daher knapp – umso wichtiger wird heute die mannschaftliche Geschlossenheit sein.
17:53
Auch der 1. FC Köln hat sich für den Abend viel vorgenommen. Die Mannschaft von Cheftrainerin Britta Carlson liegt mit sieben Punkten auf Rang zehn und damit nur zwei Zähler hinter den Gästen aus Nürnberg. Zwar ging die Partie beim FC Bayern München vor der Pause mit 1:5 verloren, doch insbesondere in der ersten Halbzeit zeigte der FC eine engagierte Leistung. Gegen den Aufsteiger soll nun vor heimischer Kulisse wieder Zählbares her.
17:43
Der 1. FC Nürnberg reist mit ordentlich Rückenwind an den Rhein: Die Mannschaft von Trainer Thomas Oostendorp ist seit vier Ligaspielen ungeschlagen und möchte ihre starke Form auch in Köln bestätigen. Nach dem überzeugenden 2:1-Erfolg gegen den SC Freiburg vor der Länderspielpause will der Club erneut mutig auftreten und weiter punkten.
17:35
In Köln wird an Halloween nicht gefeiert, sondern Fußball gespielt. Mit dem 1. FC Köln und dem 1. FC Nürnberg treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sich im Mittelfeld der Tabelle tummeln. Während der Club mit neun Punkten auf dem neunten Tabellenplatz haust, stehen die Effzeh-Damen mit sieben Zähler auf dem zehnten Tabellenplatz.
17:26
Hallo und herzlich willkommen zum 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga! Am heutigen Freitagabend trifft dr 1. FC Köln auf den 1. FC Nürnberg. Anpfiff des Spiels im Franz-Kremer-Stadion ist um 18:30 Uhr.

1. FC Köln

1. FC Köln Damen
vollst. Name
1.Fußball-Club Köln 01/07 e. V.
Stadt
Köln
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
1948
Stadion
Franz-Kremer-Stadion
Kapazität
5.457

1. FC Nürnberg

1. FC Nürnberg Damen
vollst. Name
1.FC Nürnberg e.V.
Stadt
Nürnberg
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
1900
Stadion
Max-Morlock-Stadion
Kapazität
50.000