90.
20:58
Fazit:
Salzburg muss sich im Hinspiel der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League gegen Club Brügge mit 0:1 geschlagen geben. Das Spiel war über weite Strecken verhalten, nach dem Führungstreffer der Gäste kamen die Salzburger dann aber auch zu gefährlichen Torchancen, fanden in Mignolet allerdings ihren Meister. Über das Weiterkommen wird kommenden Dienstag im stimmungsgewaltigen Jan-Breydel-Stadion entschieden, wo die Salzburger vor einer doch großen Herausforderung stehen.
90.
20:52
Salzburg rackert, probiert, versucht, doch die Hintermannschaft von Brügge lässt heute ganz wenig zu.
90.
20:49
Einwechslung bei Club Brugge KV: Nicolo Tresoldi
90.
20:49
Auswechslung bei Club Brugge KV: Romeo Vermant
90.
20:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89.
20:47
Brügge-Coach Hayen setzt auf Defensive für die letzten Minuten.
89.
20:46
Einwechslung bei Club Brugge KV: Carlos Forbs
89.
20:46
Einwechslung bei Club Brugge KV: Zaid Romero
89.
20:46
Auswechslung bei Club Brugge KV: Hugo Vetlesen
89.
20:45
Auswechslung bei Club Brugge KV: Bjorn Meijer
88.
20:45
Alajbegovic setzt sich energisch auf der linken Seite durch und spielt zur Mitte. Ratkov kommt zum Abschluss, der gerät jedoch zu ungenau. Abstoß.
85.
20:44
Salzburg spielt Powerplay in den letzten Minuten, lässt allerdings die nötige Zielstrebigkeit vermissen. Mal sehen, ob der Lucky Punch noch gelingt oder ob man mit einem 0:1 die Reise nach Belgien antreten muss.
82.
20:40
Mignolet avanciert zum Helden! Zunächst lässt Ratkov seinen Gegenspieler aussteigen und zieht aus spitzem Winkel ab - Mignolet pariert. Den Rebound köpfelt Nene in Richtung Tor und wieder ist der Belgier zur Stelle.
79.
20:39
Ratkov steckt durch, Nene zieht ansatzlos ab und zwingt Mignolet zu einer Parade. Doch weiterhin steht es 0:1 aus Sicht der Salzburger.
77.
20:34
Diabate mit der Möglichkeit zur Antwort, doch Mignolet bleibt Sieger und verhindert den umgehenden Ausgleich.
76.
20:33
Einwechslung bei RB Salzburg: Petar Ratkov
76.
20:33
Auswechslung bei RB Salzburg: Sota Kitano
76.
20:33
Einwechslung bei Club Brugge KV: Hugo Siquet
76.
20:33
Einwechslung bei Club Brugge KV: Aleksandar Stanković
76.
20:33
Auswechslung bei Club Brugge KV: Joaquin Seys
76.
20:33
Auswechslung bei Club Brugge KV: Ludovit Reis
75.
20:32
Tooor für Club Brugge KV, 0:1 durch Romeo Vermant
Jetzt war auch Schlager machtlos. Meijer flankt von der linken Seite scharf zur Mitte, Vermant düpiert Rasmussen und spitzelt das Leder über die Linie.
72.
20:30
Schlager hält die Null! Tzolis bittet Gadou zum Tanz, der Franzose rutscht weg und ebnet dem Griechen die Abschlusschance. Allerdings bleibt der Schlussmann der Salzburger stabil und wehrt den Schuss aus spitzem Winkel ab.
70.
20:27
Der eingewechselte Alajbegovic nimmt sich das Leder und führt den Standard aus. Der geht an die zweite Stange, allerdings lauert dort kein Mitspieler, der ernten könnte.
69.
20:26
Kitano wird am rechten Sechzehnereck von Mechele gelegt, dies führt zu einer guten Freistoßposition für Salzburg.
67.
20:24
Noch knapp 25 Minuten. Können die zwei Neuen bei Salzburg für frischen Wind sorgen?
65.
20:22
Einwechslung bei RB Salzburg: Edmund Baidoo
65.
20:22
Einwechslung bei RB Salzburg: Kerim Alajbegović
65.
20:22
Auswechslung bei RB Salzburg: Yorbe Vertessen
65.
20:22
Auswechslung bei RB Salzburg: Maurits Kjærgaard
63.
20:21
Gelbe Karte für Dorgeles Nene (RB Salzburg)
Für ein Foul an Vetlesen sieht der Salzburger den gelben Karton.
61.
20:20
Glück für Salzburg! Tzolis zieht vom Sechzehner ab, Schlager löffelt das Leder noch aus der langen Ecke und den nachfolgenden Stanglpass von Reis klärt Krätzig noch vor dem einschussbereiten Vetlesen.
59.
20:16
Der Gefoulte bringt den Standard selbst in den Sechzehner, Mechele lauert an der zweiten Stange und kommt auch zum Kopfball, manövriert diesen allerdings über das Tor.
56.
20:15
Diabate und Tzolis prallen im Kampf um den Ball zusammen, der Schiedsrichter entscheidet auf Foul des Salzburgers und somit bekommt Brügge einen Freistoß im linken Halbfeld.
53.
20:11
Kjaergaard führt den Standard aus, der Freistoß misslingt ihm jedoch völlig und die Aktion ist zu Ende.
51.
20:09
Gelbe Karte für Raphael Onyedika (Club Brugge KV)
Der Übeltäter steigt Nene auf die Wade und sieht dafür Gelb. Zudem gibt es eine gute Freistoßposition für die Bullen am linken Sechzehnereck.
49.
20:08
13.000 Zuschauer haben sich heute in der Red Bull Arena eingefunden.
48.
20:06
Der Ballbesitz hat sich zwar etwas normalisiert, zwei Drittel der Zeit hat aber immer noch der Gast aus Belgien die Kugel.
46.
20:06
Personell unverändert bestreiten beide Teams den Beginn von Halbzeit zwei.
46.
20:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:48
Halbzeitpause in Salzburg. Bislang warten die Fans auf den Rängen noch vergeblich auf einen Führungstreffer. Die wohl beste Chance hatte Maurits Kjaergaard für die Salzburger, auf der Gegenseite war es Vermant. Allerdings waren beide Gelegenheiten keine hundertprozentigen Torchancen, sodass das 0:0 in Ordnung geht. In 15 Minuten geht's weiter.
45.
19:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
41.
19:43
Ein weiter Ball auf Seys an der langen Stange führt zu einer Hereingabe auf Vermant. Der zieht ab, Schlager wirft sich in den Schuss und kann in Personalunion mit Rasmussen das 0:1 verhindern.
39.
19:41
Krätzig auf Diabate, der steckt durch auf Vertessen, der wieder für Krätzig prallen lässt. Der Außenverteidiger der Salzburger entscheidet sich jedoch nicht für den möglichen Abschluss, sondern geht an die Grundlinie und findet dann keine Abnehmer mehr für den Stanglpass. Schade, da war deutlich mehr drinnen.
34.
19:35
Vertessen mit dem Zuckerpass auf Nene, der mit Tempo in den Sechzehner eindringt und im Zweikampf mit Spileers zu Boden geht. Für einen Elfmeter war dies aber definitiv zu wenig.
32.
19:33
Wieder geht Krätzig tief und bedient Vertessen, der zieht mit Links ab, bringt jedoch nicht genug Druck und Richtung hinter den Ball. Das Leder geht knapp neben der linken Stange ins Aus.
29.
19:32
Krätzig steckt das Leder auf Vertessen durch, der schlägt einen kurzen Haken und zieht auf Höhe des Elfmeterpunktes ab. Meijer wirft sich noch in den Schuss und kann so Gefahr für das Brügge-Tor abwenden.
23.
19:26
Die Salzburger können sich etwas in der Hälfte von Brügge festsetzen. Allerdings steht die Hintermannschaft der Gäste kompakt und macht den Salzburgern das Durchkommen schwer. Es gibt zwar die erste Ecke für Salzburg, diese führt jedoch zu keinem erhöhten Pulsschlag bei den rund 12.000 Zuschauern in Wals-Siezenheim.
19.
19:21
Ein Fehlpass von Spileers wird von Kitano abgefangen, der gleich an der Temposchraube dreht. Nachdem er Vetlesen geschickt aussteigen lässt, misslingt jedoch das Zuspiel auf Vertessen.
15.
19:17
Viertelstunde gespielt. Ballbesitz 73:27 zugunsten Brügge. Im Prinzip wie erwartet.
13.
19:14
Auf der Gegenseite eine gute Freistoßposition für Brügge; Vermant wird von Rasmussen gelegt. Der Ball liegt zentral, knapp 22 Meter vor dem Tor. Kapitän Vanaken nimmt sich des Standards an, schießt jedoch in die Mauer.
11.
19:12
Vertessen beißt sich von der linken Seite in den Strafraum, spielt zurück auf Kjaergaard, der mit seinem starken Linken abzieht und Mignolet zu einer Parade zwingt.
8.
19:10
Erste Ecke der Partie, die bekommt Brügge zugesprochen. Nach Flanke von Rechts klärt Rasmussen das Leder ins Toraus. Der Standard bringt jedoch keine gefährliche Aktion zu Wege.
5.
19:06
Erster Abschluss der Hausherren. Bidstrup nimmt Kitano mit, der aus acht Matern zum Abschluss kommt, jedoch den am Boden liegenden Vertessen trifft, von dem das Leder ins Toraus abdriftet.
4.
19:04
Brügge ist eine Mannschaft, die gerne den Ball hat. Dies zeigen sie auch in den ersten Minuten, da sind die Belgier praktisch durchgehend in Ballbesitz.
2.
19:03
Erste zarte Torannäherung der Gäste. Der Versuch von Tzolis wird allerdings zu keiner schweren Prüfung für Österreichs Teamgoalie Schlager.
1.
19:01
Christoph Lumetzberger an den Tasten wünscht spannende Fußball-Unterhaltung.
18:58
Die Teams kommen auf den Rasen. Salzburg wird das Spiel in Rot-Weiß, Brügge in Blau-Schwarz bestreiten.
18:56
Der Rainermarsch erklingt, die heimliche Hymne der Salzburger. In Kürze geht's hier los!
15:41
Geleitet wird das Match vom Serben Srđan Jovanović.
15:39
Die Favoritenrolle in diesem Duell dürfte dennoch eher bei Brügge liegen. In der abgelaufenen Champions League-Saison drang man bis ins Achtelfinale vor, im Jahr davor war in der Conference League erst im Semifinale Schluss. Salzburg hingegen wartet seit beinahe drei Jahre auf einen Heimsieg in einem Hauptbewerb. Diesen hat man mit der Europa League dennoch bereits fix in der Tasche, selbst wenn gegen Brügge Endstation sein sollte.
15:35
Im Vorfeld der Partie sprach Salzburg-Coach Thomas Letsch davon, im Hinspiel eine gute Ausgangsposition herauszuspielen. "Dies muss nicht zwangsläufig ein Kantersieg sein, sie kann auch ein knapper Heimsieg sein" gab Letsch zumindest ein Minimalziel aus.
15:33
Beide Teams kennen sich noch aus der Saison 2018/19, als man sich im Sechzehntelfinale traf. In Belgien unterlag Salzburg mit 1:2, drehte das Duell mit einem satten 4:0-Heimerfolg im Rückspiel jedoch noch um.
15:31
Während die Salzburger zum Ligaauftakt ein 2:2 bei der SV Ried erreichten, verpatzten die Belgier die Generalprobe mit einem 1:2 in Mechelen.
15:15
Der Weg in die Königsklasse ist für die Bullen noch ein weiter. Mit Club Brugge wartet der Zweite der abgelaufenen Saison in der belgischen Pro League in der 3. Qualifikationsrunde. Der Sieger des Duells trifft im Playoff entweder auf die Glasgow Rangers oder Viktoria Pilsen, das Hinspiel endete 3:0 für die Schotten.
14:54
Herzlich Willkommen zum Liveticker. Ab 19:00 Uhr trifft der FC Salzburg auf Club Brugge.