
Handball
HBL


60.
17:37
Fazit:
Der THW Kiel gewinnt in einem kuriosen Spiel mit 24:22 gegen die MT Melsungen. Zur Halbzeit schien der Rekordmeister alles im Griff zu haben, Melsungen präsentierte sich schwach in der ersten Halbzeit. Ganz anders in Durchgang Zwei: Die Hessen zeigten eine große Moral und konnten sich nach einem Neun-Tore-Rückstand heran kämpfen. Angetrieben von einem überragenden Adam Morawski im Melsunger Tor (20 Paraden, 45%) verkürzten die Gäste immer weiter. Die Hausherren agierten zunehmend nervös, machten ungewohnt viele Fehler. Eine Minute vor Schluss kann Häfner nochmal auf ein Tor verkürzen, doch in einer dramatischen Schlussphase behielt Bilyk einen kühlen Kopf und warf die Zebras an die Tabellenspitze, während Melsungen sich für eine grandiose Leistungssteigerung nicht belohnen konnte. Die Norddeutschen sind unter der Woche in der Champions-League gefordert, dann steht am Donnerstag die Reise nach Aalborg an, bevor es am kommenden Sonntag zum Nordderby nach Flensburg geht. Melsungen empfängt am Donnerstag GWD Minden. Einen schönen dritten Advent!
Der THW Kiel gewinnt in einem kuriosen Spiel mit 24:22 gegen die MT Melsungen. Zur Halbzeit schien der Rekordmeister alles im Griff zu haben, Melsungen präsentierte sich schwach in der ersten Halbzeit. Ganz anders in Durchgang Zwei: Die Hessen zeigten eine große Moral und konnten sich nach einem Neun-Tore-Rückstand heran kämpfen. Angetrieben von einem überragenden Adam Morawski im Melsunger Tor (20 Paraden, 45%) verkürzten die Gäste immer weiter. Die Hausherren agierten zunehmend nervös, machten ungewohnt viele Fehler. Eine Minute vor Schluss kann Häfner nochmal auf ein Tor verkürzen, doch in einer dramatischen Schlussphase behielt Bilyk einen kühlen Kopf und warf die Zebras an die Tabellenspitze, während Melsungen sich für eine grandiose Leistungssteigerung nicht belohnen konnte. Die Norddeutschen sind unter der Woche in der Champions-League gefordert, dann steht am Donnerstag die Reise nach Aalborg an, bevor es am kommenden Sonntag zum Nordderby nach Flensburg geht. Melsungen empfängt am Donnerstag GWD Minden. Einen schönen dritten Advent!


60.
17:31
Spielende


60.
17:30
Tor für THW Kiel, 24:22 durch Nikola Bilyk
Bilyk trifft! Das ist der Siegtreffer. Aus mittigen Position entscheidet der Österreicher das Spiel.
Bilyk trifft! Das ist der Siegtreffer. Aus mittigen Position entscheidet der Österreicher das Spiel.


60.
17:30
Filip Jícha nimmt 19 Sekunden vor Schluss seine letzte Auszeit! Es bleiben nur noch drei Pässe für den Torerfolg...


60.
17:28
Tor für MT Melsungen, 23:22 durch Kai Häfner
Schon wieder ein technischer Fehler, dieses Mal ist es Bilyk. Das bestraft Häfner mit einem Rückraumwurf in die lange Ecke.
Schon wieder ein technischer Fehler, dieses Mal ist es Bilyk. Das bestraft Häfner mit einem Rückraumwurf in die lange Ecke.


59.
17:28
Melsungen kann auf ein Tor herankommen. Doch Gomes läuft Fraatz um, Kiel bekommt das Offensivfoul zugesprochen.


57.
17:26
Tor für MT Melsungen, 23:21 durch André Gomes
Was für ein Hammer! Gomes trifft wuchtig aus neun Metern in den Winkel.
Was für ein Hammer! Gomes trifft wuchtig aus neun Metern in den Winkel.


57.
17:26
Die MT ist eine Wundertüte: Das sind zwei komplett gegensätzliche Halbzeiten.


56.
17:25
Sensationsparade! Landin liegt quer in der Luft und kann mit seiner linken Hand den Wurf von Malasinskas entschärfen.


56.
17:24
Es bleiben noch fünf Minuten, die Anspannung ist förmlich zu spüren. Es kommt viel Druck durch Pfeifen vom Publikum in der Überzahl der Melsunger.


55.
17:23
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
Für ein Stoßen in der Luft muss der Kieler Abwehrrecke auf die Strafbank.
Für ein Stoßen in der Luft muss der Kieler Abwehrrecke auf die Strafbank.


54.
17:22
Tor für MT Melsungen, 23:20 durch Aidenas Malasinskas


53.
17:22
Tor für THW Kiel, 23:19 durch Niclas Ekberg


54.
17:22
Auch Wiencek vergibt die nächste freie Gelegenheit, doch es gibt Strafwurf, weil die Abwehr im Kreis stand...


53.
17:21
Tor für MT Melsungen, 22:19 durch Kai Häfner
Aus halblinker Position trifft Häfner durch Landins Hosenträger. Somit sind es nur noch drei Tore Rückstand.
Aus halblinker Position trifft Häfner durch Landins Hosenträger. Somit sind es nur noch drei Tore Rückstand.


53.
17:20
Zuletzt konnte Tomáš Mrkva, der stark begonnen hatte, keine Paraden mehr zeigen. Deshalb steht nun Niklas Landin im Kieler Tor.


52.
17:20
Die ganze Melsunger Bank steht. Sie kämpfen weiter, angeführt von einem bärenstarken Adam Morawski zwischen den Pfosten.


51.
17:18
Tor für MT Melsungen, 22:18 durch Dimitri Ignatow


50.
17:18
Nun tun sich die Kieler im Angriff schwer, Melsungen hat die Abwehr stabilisieren können. Wiencek kann den Pass nicht verarbeiten, somit hat Melsungen die Chance zu verkürzen.


49.
17:16
Tor für MT Melsungen, 22:17 durch Elvar Örn Jónsson


48.
17:16
Tor für THW Kiel, 22:16 durch Niclas Ekberg
Vom Strich netzt der Schwede mit einem sehenswerten Kopfroller.
Vom Strich netzt der Schwede mit einem sehenswerten Kopfroller.


47.
17:14
Tor für MT Melsungen, 21:16 durch André Gomes
Toller Wackler! Sowohl Øverby, als auch Wiencek können ihn beide nicht stoppen.
Toller Wackler! Sowohl Øverby, als auch Wiencek können ihn beide nicht stoppen.


46.
17:13
Auch heute herrscht wieder fantastische Stimmung in der Kieler Wunderino-Arena. Die Fans unterstützen lautstark ihre Zebras, das ist nicht leicht als Auswärtsteam.


45.
17:11
Tor für MT Melsungen, 21:15 durch Kai Häfner
Toller beidbeiniger Sprungwurf! Der Ball schlägt oben links in die Maschen.
Toller beidbeiniger Sprungwurf! Der Ball schlägt oben links in die Maschen.


43.
17:10
Tor für THW Kiel, 21:14 durch Rune Dahmke
Kiel bleibt weiter konsequent und spielt die zweite Welle bis zum Linksaußen. Dahmke macht es dieses Mal besser und trifft unten in die lange Ecke.
Kiel bleibt weiter konsequent und spielt die zweite Welle bis zum Linksaußen. Dahmke macht es dieses Mal besser und trifft unten in die lange Ecke.


42.
17:10
Kiels Kreisläufer Wiencek streckt seinen Arm zu weit heraus und blockiert damit den Gegenspieler. Deshalb wird das Offensivfoul gegen ihn geahndet.


42.
17:09
Die Gäste agieren nun konzentrierter, die Abwehr arbeitet besser, sie machen weniger technische Fehler und können, dank Torwartparaden, eigene Ballgewinne verzeichnen.


41.
17:08
Tor für THW Kiel, 20:14 durch Rune Dahmke
Das Eigengewächs kann den Ball in der Abwehr abfangen, läuft den Gegenstoß und trifft per Aufsetzer.
Das Eigengewächs kann den Ball in der Abwehr abfangen, läuft den Gegenstoß und trifft per Aufsetzer.


41.
17:07
Der Kieler Rückraum scheitert gerade Reihenweise am Schlussmann der Melsunger.


40.
17:06
Filip Jícha nimmt seine erste Auszeit! Nach einem 4:0-Lauf reagiert der Coach der Kieler und möchte seine Mannschaft neu formieren.


40.
17:05
Tor für MT Melsungen, 19:14 durch Kai Häfner


40.
17:05
Die Hausherren erwischen keinen guten Start in die zweite Halbzeit. Morawski hält seinen Kasten sauber und die Hessen arbeiten sich Stück für Stück etwas heran.


39.
17:04
Tor für MT Melsungen, 19:13 durch Aidenas Malasinskas


39.
17:04
Adam Morawski hält weiter gut, dieses Mal knüpft er Dahmke einen Dreher ab und leitet die zweite Welle ein.


37.
17:03
Tor für MT Melsungen, 19:12 durch Gleb Kalarash
Auch Melsungen zeigt nun, dass sie schnell nach vorne sind. Kalarash vollendet den Gegenstoß.
Auch Melsungen zeigt nun, dass sie schnell nach vorne sind. Kalarash vollendet den Gegenstoß.


37.
17:02
Tor für MT Melsungen, 19:11 durch Aidenas Malasinskas
Aus sieben Metern bleibt Malasinskas cool und trifft mit viel Feingefühl oben rechts ins Kreuzeck.
Aus sieben Metern bleibt Malasinskas cool und trifft mit viel Feingefühl oben rechts ins Kreuzeck.


36.
17:01
Tor für THW Kiel, 19:10 durch Niclas Ekberg
Mit etwas Fortune landet der Abpraller in Kieler Händen, Ekberg trifft aus gutem Winkel in die lange Ecke.
Mit etwas Fortune landet der Abpraller in Kieler Händen, Ekberg trifft aus gutem Winkel in die lange Ecke.


35.
17:00
Adam Morawski stemmt sich mit allen Kräften gegen die Kieler Offensive...


35.
17:00
Häfner gelingt es Duvnjak zu einem Stürmerfoul zu zwingen, doch die Kieler laufen schnell zurück, sodass die MT wieder aufbauen muss.


34.
16:59
Melsungen sucht nach Lösungen im Angriff, doch bisher haben sie keine Ideen, wie sie dieses Abwehrbollwerk überwinden sollen.


33.
16:57
Tor für THW Kiel, 18:10 durch Nikola Bilyk
Im Zeitspiel trifft der Österreicher aus elf Metern mit einem gewaltigen Sprungwurf. Sein Aufsetzer landet in der linken Ecke.
Im Zeitspiel trifft der Österreicher aus elf Metern mit einem gewaltigen Sprungwurf. Sein Aufsetzer landet in der linken Ecke.


31.
16:55
Beginn 2. Halbzeit


30.
16:51
Nachdem die Füchse denkbar knapp verloren haben, können die Kieler nun die Tabellenführung übernehmen. Dazu muss ein Sieg her, dafür sind die Norddeutschen bisher auf einem guten Kurs.
Melsungen möchte endlich den hohen Ansprüchen gerecht werden und den Topteams auch auswärts gefährlich werden, doch die erste Halbzeit war eher harmlos.
Gerade die leichten Ballverluste und die verworfenen Bälle sind Grund für den hohen Pausenrückstand.
Die MT hat nun noch 30 Minuten sich teuer zu verkaufen, während Kiel alles im Griff zu haben scheint.
Viel Spaß mit der zweiten Halbzeit, die Gastgeber werfen an!


30.
16:45
Halbzeitfazit:
Der THW Kiel führt zur Halbzeit mit 17:10 gegen die MT Melsungen. Beide Mannschaften beginnen insbesondere in der Abwehr solide, der Positionsangriff läuft auf beiden Seiten nicht rund. Deshalb suchen beide Teams die Flucht nach vorne im Tempospiel. Bis zur 7. Minute verläuft es auf Augenhöhe, danach können sich die Hausherren auf 6:3 in der 10. Minute absetzen. Trotz verschiedener Veränderungen machen die Melsunger vermehrt technische Fehler, die der Rekordmeister gnadenlos bestraft. Auch Torwart Tomáš Mrkva ist ein großer Faktor, dieser zeigte bisher neun Paraden (47%). Die Hessen müssen viel anpassen, wenn sie sich hier nochmal herankämpfen wollen. Bis gleich!
Der THW Kiel führt zur Halbzeit mit 17:10 gegen die MT Melsungen. Beide Mannschaften beginnen insbesondere in der Abwehr solide, der Positionsangriff läuft auf beiden Seiten nicht rund. Deshalb suchen beide Teams die Flucht nach vorne im Tempospiel. Bis zur 7. Minute verläuft es auf Augenhöhe, danach können sich die Hausherren auf 6:3 in der 10. Minute absetzen. Trotz verschiedener Veränderungen machen die Melsunger vermehrt technische Fehler, die der Rekordmeister gnadenlos bestraft. Auch Torwart Tomáš Mrkva ist ein großer Faktor, dieser zeigte bisher neun Paraden (47%). Die Hessen müssen viel anpassen, wenn sie sich hier nochmal herankämpfen wollen. Bis gleich!


30.
16:40
Ende 1. Halbzeit


30.
16:39
2 Minuten für Karl Wallinius (THW Kiel)
Das war ne harte Entscheidung! Wallinius nimmt Häfner kräftig von vorne an, man hätte es auch bei einer Verwarnung belassen können. Trotzdem der THW nun in Unterzahl, auch zu Beginn der zweiten Halbzeit.
Das war ne harte Entscheidung! Wallinius nimmt Häfner kräftig von vorne an, man hätte es auch bei einer Verwarnung belassen können. Trotzdem der THW nun in Unterzahl, auch zu Beginn der zweiten Halbzeit.


29.
16:38
Tor für THW Kiel, 17:10 durch Nikola Bilyk
Bilyk geht nach der Kreuzung den weiten Weg bis nach Halbrechts. Dort wirft er unter Bedrängnis über den Innenpfosten ins Tor.
Bilyk geht nach der Kreuzung den weiten Weg bis nach Halbrechts. Dort wirft er unter Bedrängnis über den Innenpfosten ins Tor.


27.
16:37
Tor für MT Melsungen, 16:10 durch Kai Häfner
Der Routinier kann sich im Zweikampf durchsetzen und netzt oben links, Mrkva ohne Abwehrchance.
Der Routinier kann sich im Zweikampf durchsetzen und netzt oben links, Mrkva ohne Abwehrchance.


27.
16:37
Tor für THW Kiel, 16:9 durch Karl Wallinius


27.
16:37
Melsungen tut sich sehr schwer im Positionsangriff. Technische Fehler und Fehlwürfe laden die Kieler zum Tempospiel ein.


26.
16:35
Tor für THW Kiel, 15:9 durch Niclas Ekberg
Auch das war wieder sehr konsequent herausgespielt. Bis zur letzten Stufe läuft der Ball, Ekberg gewohnt lässig, trifft mit einem Aufsetzer in die kurze Ecke.
Auch das war wieder sehr konsequent herausgespielt. Bis zur letzten Stufe läuft der Ball, Ekberg gewohnt lässig, trifft mit einem Aufsetzer in die kurze Ecke.


25.
16:34
Tor für THW Kiel, 14:9 durch Nikola Bilyk
Kempa-Tor! Reinkind setzt Bilyk wunderbar in Szene, dieser mit einem gewaltigen Sprung, fängt mit einer Hand und drückt das Leder über die Linie.
Kempa-Tor! Reinkind setzt Bilyk wunderbar in Szene, dieser mit einem gewaltigen Sprung, fängt mit einer Hand und drückt das Leder über die Linie.


24.
16:33
Tor für MT Melsungen, 13:9 durch André Gomes


24.
16:33
Aus einer stabilen Abwehr heraus, können sich die Hausherren mit der zweiten Welle erstmals mit fünf Toren absetzen.


24.
16:33
Melsungens Trainer hat genug gesehen. Parrondo nimmt sein erstes Team-Timeout!


24.
16:32
2 Minuten für Gleb Kalarash (MT Melsungen)
Der Abwehrchef hängt bei Wallinius hinten dran, dafür muss er nun zwei Minuten zuschauen.
Der Abwehrchef hängt bei Wallinius hinten dran, dafür muss er nun zwei Minuten zuschauen.


24.
16:31
Tor für THW Kiel, 13:8 durch Karl Wallinius


23.
16:31
Tor für THW Kiel, 12:8 durch Harald Reinkind


22.
16:30
Beide Mannschaften sind über den Kreis erfolgreich, sowohl Kalarash, als auch Wiencek können für ihr Team ein Tor erzielen.


22.
16:30
Tor für MT Melsungen, 11:8 durch Gleb Kalarash


22.
16:29
Tor für THW Kiel, 11:7 durch Patrick Wiencek


20.
16:28
Tor für THW Kiel, 10:7 durch Karl Wallinius


20.
16:28
Tor für MT Melsungen, 9:7 durch Julius Kühn


19.
16:27
Tor für THW Kiel, 9:6 durch Karl Wallinius
Kräftiger Hüftwurf des Schweden! Der Ball schlägt oben rechts unter die Latte ein.
Kräftiger Hüftwurf des Schweden! Der Ball schlägt oben rechts unter die Latte ein.


19.
16:27
Gelbe Karte für Petter Øverby (THW Kiel)
Auch Øverby wird nun verwarnt, da er zu kräftig zugepackt hat.
Auch Øverby wird nun verwarnt, da er zu kräftig zugepackt hat.


18.
16:26
Tor für THW Kiel, 8:6 durch Niclas Ekberg
Der eingelaufene Schwede trifft von ungewohnter Position in die linke Ecke.
Der eingelaufene Schwede trifft von ungewohnter Position in die linke Ecke.


17.
16:25
Tor für MT Melsungen, 7:6 durch André Gomes
Aus halbrechter Position findet der Wurf des Rechtshänders mit einem Schlagwurf den Weg ins Tor.
Aus halbrechter Position findet der Wurf des Rechtshänders mit einem Schlagwurf den Weg ins Tor.


17.
16:25
Parrondo wechselt den kompletten Rückraum: Nun agieren Malasinskas, Kühn und Gomes.


16.
16:24
Tor für THW Kiel, 7:5 durch Nikola Bilyk
Bilyk gewinnt das Duell gegen Jónsson und trifft in die linke untere Ecke.
Bilyk gewinnt das Duell gegen Jónsson und trifft in die linke untere Ecke.


15.
16:23
Bisher ist besonders das Kieler Zentrum dicht. Die Kreisläufer stehen in der Defensive sehr kompakt, wenn dann ist Melsungen über die Außen erfolgreich.


14.
16:21
Tor für MT Melsungen, 6:5 durch Gleb Kalarash
In Überzahl fängt Kalarash mit einer Hand und wirft oben links in die Ecke. Das war, in eigener Überzahl, richtig gut ausgespielt.
In Überzahl fängt Kalarash mit einer Hand und wirft oben links in die Ecke. Das war, in eigener Überzahl, richtig gut ausgespielt.


13.
16:21
Im Zeitspiel muss Bilyk einen schwierigen Wurf nehmen. Aber Morawski kann den Ball an die Latte lenken.


12.
16:20
Jónsson kann sich beim Halbverteidiger im Zweikampf durchsetzen. Magnus Landin greift ihm dabei in den Wurfarm, dieses gefährliche Spiel wird mit einer Zeitstrafe geahndet.


12.
16:19
2 Minuten für Magnus Landin (THW Kiel)


12.
16:19
Tor für MT Melsungen, 6:4 durch Elvar Örn Jónsson


11.
16:18
Tomáš Mrkva ist ein starker Rückhalt und konnte bisher vier Paraden in den ersten zehn Minuten besteuern.


10.
16:17
Tor für THW Kiel, 6:3 durch Sander Sagosen
Mutiger Versuch von Sagosen! Bei elf Metern Entfernung steigt er hoch und wirft den Block an, von dort trudelt der Ball gegen die Laufrichtung von Morawski in die Maschen.
Mutiger Versuch von Sagosen! Bei elf Metern Entfernung steigt er hoch und wirft den Block an, von dort trudelt der Ball gegen die Laufrichtung von Morawski in die Maschen.


9.
16:16
Tor für THW Kiel, 5:3 durch Magnus Landin


9.
16:15
Tor für THW Kiel, 4:3 durch Patrick Wiencek
Wiencek kann sich den Raum Freisperren und wird aus dem Rückraum mustergültig bedient. Dann hat der Kreisläufer keine Mühe mit einem Aufsetzer zu verwandeln.
Wiencek kann sich den Raum Freisperren und wird aus dem Rückraum mustergültig bedient. Dann hat der Kreisläufer keine Mühe mit einem Aufsetzer zu verwandeln.


8.
16:15
Beide Mannschaften tun sich im Positionsangriff schwer, deshalb ist das Tempospiel das Mittel der Wahl.


7.
16:13
Tor für MT Melsungen, 3:3 durch Julian Fuchs
Mit etwas Glück trifft Fuchs, Mrkva war noch mit den Händen dran, bevor der Ball im Netz zappelt.
Mit etwas Glück trifft Fuchs, Mrkva war noch mit den Händen dran, bevor der Ball im Netz zappelt.


7.
16:13
Tor für THW Kiel, 3:2 durch Nikola Bilyk


6.
16:12
Gelbe Karte für Sander Sagosen (THW Kiel)
Für zu intensives Ziehen am Trikot wird der norwegische Superstar von den Schiedsrichterinnen verwarnt.
Für zu intensives Ziehen am Trikot wird der norwegische Superstar von den Schiedsrichterinnen verwarnt.


5.
16:11
Tor für MT Melsungen, 2:2 durch Ben Beekmann


4.
16:11
Tor für THW Kiel, 2:1 durch Hendrik Pekeler
Mit einem sehenswerten Dreher bringt Pekeler die Zebras in Führung.
Mit einem sehenswerten Dreher bringt Pekeler die Zebras in Führung.


4.
16:10
Tor für THW Kiel, 1:1 durch Harald Reinkind
Reinkind setzt sofort nach in der zweiten Welle und netzt oben rechts.
Reinkind setzt sofort nach in der zweiten Welle und netzt oben rechts.


3.
16:10
Tor für MT Melsungen, 0:1 durch Julian Fuchs
Der Youngster auf Rechtsaußen wirf von Häfner freigespielt.
Der Youngster auf Rechtsaußen wirf von Häfner freigespielt.


2.
16:09
Auch auf der anderen Seite gibt es eine Überraschung zwischen den Pfosten: Adam Morawski beginnt und kann sich ebenfalls auszeichnen gegen Wiencek.


1.
16:08
Tomáš Mrkva beginnt im Tor und kommt sofort gut ins Spiel, er kann den Wurf von Arnarsson halten.


1.
16:07
THW Kiel gegen die MT Melsungen – Die Partie ist eröffnet, die Hausherren beginnen in der Abwehr, die Gäste werfen an.


1.
16:07
Spielbeginn


16:04
Die heutige Partie wird von Tanja Kuttler und Maike Merz geleitet. Die Schiedsrichterinnen aus Tettnang am Bodensee gehören zum Elite-Kader des DHB. Soeben sind die Mannschaften eingelaufen, gleich geht’s los!


15:56
Eine Besonderheit wird es beim heutigen Spiel geben: Die Gastgeber werden erstmals seit 1998 in einem mehrfarbigen Sondertrikot auflaufen – ohne das vereinstypische Schwarz und Weiß. Damit soll die Aktion „För de Küste“ und der zugehörige Verein Ghost Diving Germany e.V. unterstützt werden, die sich für die Säuberung der Strände und Meere einsetzen.


15:50
Sieben hochkarätige Neuzugänge hatte Trainer Parrondo zu Beginn der Saison zu integrieren. Die Hessen starteten nur mit mäßigem Erfolg in die neue Spielzeit, bevor der Motor heiß lief und sie, dank zumeist starkem Rückhalt im Tor in Person von Simic, fünf Siege in Folge einfahren konnten. Doch aus den letzten drei Spielen konnten lediglich nur zwei Punkte geholt werden, unter anderem mit einem 22:22 vor heimischer Kulisse gegen den Bergischen HC. Die MT hofft auf den zurückgekehrten Nationalspieler Kühn, auch für Kreisläufer Moraes könnten nach Verletzungspause schon wieder erste Spielminuten an alter Wirkungsstätte möglich sein.


60.
15:49
Fazit:
Der SC Magdeburg gewinnt nach fünf sieglosen Spielen in Folge gegen die Füchse auswärts in der Hauptstadt und sorgt dafür, dass die Tabellenspitze wieder deutlich enger zusammenrückt! Zu Beginn der Partie wirkten die Elbestädter noch etwas überrumpelt. Mit der Zeit kamen jedoch sowohl Torwart Nikola Portner als auch die gesamte Offensivabeteilung immer besser in Fahrt. Portner gewann das Torhüterduell mit elf Paraden klar für sich, auf Füchse-Seite wurde Milosavljev bei zwischenzeitlichen vier Punkten Rückstand zeitweise sogar ausgewechselt. Bester Scorer wurde der besonders im zweiten Durchgang starke Gisli Kristjánsson mit zehn Toren.
Der SC Magdeburg gewinnt nach fünf sieglosen Spielen in Folge gegen die Füchse auswärts in der Hauptstadt und sorgt dafür, dass die Tabellenspitze wieder deutlich enger zusammenrückt! Zu Beginn der Partie wirkten die Elbestädter noch etwas überrumpelt. Mit der Zeit kamen jedoch sowohl Torwart Nikola Portner als auch die gesamte Offensivabeteilung immer besser in Fahrt. Portner gewann das Torhüterduell mit elf Paraden klar für sich, auf Füchse-Seite wurde Milosavljev bei zwischenzeitlichen vier Punkten Rückstand zeitweise sogar ausgewechselt. Bester Scorer wurde der besonders im zweiten Durchgang starke Gisli Kristjánsson mit zehn Toren.


60.
15:46
Spielende


60.
15:46
20 Sekunden vor Ende nimmt Bennet Wiegert eine letzte Auszeit und beginnt diese mit einem "Sehr gut, Männer!". Die Elbestädter müssen nur noch ihren letzten Angriff ausspielen.


60.
15:45
Tor für Füchse Berlin, 31:32 durch Paul Drux
Paul Drux bringt den Füchsen per Gegenstoß die Hoffnung zurück!
Paul Drux bringt den Füchsen per Gegenstoß die Hoffnung zurück!


59.
15:43
Die nächsten beiden Milosavljev-Paraden! Der Füchse-Goalie hält seine Mannschaft gerade im Spiel!


15:43
Am vergangenen Sonntag gastierten die Norddeutschen bei ihrem vermeintlichen Angstgegner, der HSG Wetzlar. Nach Spielende stand ein überzeugender und souveräner 31:25-Sieg zu Buche. Unter der Woche konnte das Team um Trainer Jícha in eigener Halle dann den ersten Sieg gegen die französische Vertretung des HBC Nantes bejubeln – 37:33 war das Ergebnis einer temporeichen Partie, die jedoch auch viel Kraft gezerrt hat.


58.
15:43
Ómar Ingi Magnússon versucht es unter Bedrängnis aus der Mitte, doch Dejan Milosavljev muss einfach nur stehenbleiben.


58.
15:42
Gerade gelingt es keinem der beiden Teams, die Kugel im Netz unterbringen. Das kommt natürlich eher den Gästen entgegen.


57.
15:41
Die Füchse lancieren ihren nächsten Angriff, doch Nikola Portner ist gleich zweimal in Folge zur Stelle. Dabei lag er eigentlich schon im Netz!


57.
15:39
Tor für Füchse Berlin, 30:32 durch Hans Lindberg
Oben links ins Eck. Die Füchse bleiben dran.
Oben links ins Eck. Die Füchse bleiben dran.


56.
15:38
Tor für SC Magdeburg, 29:32 durch Gisli Kristjánsson


56.
15:37
Tor für Füchse Berlin, 29:31 durch Jacob Holm
Nach einer Milosavljev-Parade kann Jacob Holm weiter verkürzen!
Nach einer Milosavljev-Parade kann Jacob Holm weiter verkürzen!


55.
15:37
Nun bittet auch Bennet Wiegert seine Schützlinge zur Auszeit. Einen Drei-Tore-Vorsprung gilt es in fünfeinhalb Minuten über die Zeit zu bringen.


54.
15:34
Tor für Füchse Berlin, 28:31 durch Jacob Holm
Tim Freihöfer bleibt noch an Nikola Portner hängen, Jacob Holm ist dafür erfolgreicher.
Tim Freihöfer bleibt noch an Nikola Portner hängen, Jacob Holm ist dafür erfolgreicher.


53.
15:33
Das erkennt auch Jaron Siewert und bittet zur nächsten Auszeit. Der 28-Jährige setzt dabei auf klare taktische Anweisungen, will wohl nicht zu viel Emotionalität in diese hitzige Phase streuen.


52.
15:30
Tor für SC Magdeburg, 27:31 durch Lukas Mertens
Zweimal laufen sich die Füchse in der SCM-Abwehr fest. Lukas Mertens schließt den Gegenzug souverän ab und bringt die Elbestädter wieder mit vier Punkten in Führung! So langsam läuft Berlin die Zeit für eine Aufholjagd davon.
Zweimal laufen sich die Füchse in der SCM-Abwehr fest. Lukas Mertens schließt den Gegenzug souverän ab und bringt die Elbestädter wieder mit vier Punkten in Führung! So langsam läuft Berlin die Zeit für eine Aufholjagd davon.


15:29
Der Dezember ist für die Mannschaften, die neben der Bundesliga auch auf europäischer Bühne gefordert sind, meist eine harte Bewährungsprobe. Der THW Kiel gehört zu diesen Mannschaften, die Herausforderer aus Hessen wollen dort gerne hin. „Melsungen wird uns alles abverlangen, die MT wird hier ohne großen Druck aufspielen", sagt THW-Rechtsaußen Niclas Ekberg. Während Kiel zu Hause die beiden Punkte fest eingeplant hat, um auch nächste Saison wieder Champions-League zu spielen, wollen die Hessen endlich oben angreifen: "Wir möchten am Ende der Saison auf einem der Europapokalplätze stehen", formulierte Geschäftsführer Geerken das Ziel für sein Team.


51.
15:28
Tor für SC Magdeburg, 27:30 durch Ómar Ingi Magnússon
Ómar Ingi Magnússon aus dem rechten Eck!
Ómar Ingi Magnússon aus dem rechten Eck!


51.
15:27
Tor für Füchse Berlin, 27:29 durch Lasse Andersson
Kaum ist die Zeitstrafe abgelaufen, sind die Füchse wieder erfolgreich! Großen Anteil hat auch Dejan Milosavljev mit einer Parade, bei der er seinen gesamten stämmigen Körper in den Wurf stellt.
Kaum ist die Zeitstrafe abgelaufen, sind die Füchse wieder erfolgreich! Großen Anteil hat auch Dejan Milosavljev mit einer Parade, bei der er seinen gesamten stämmigen Körper in den Wurf stellt.


50.
15:27
Tor für Füchse Berlin, 26:29 durch Hans Lindberg


49.
15:27
Tor für SC Magdeburg, 25:29 durch Tim Hornke


49.
15:26
2 Minuten für Max Darj (Füchse Berlin)
Eine Strafe zur Unzeit. Dejan Milosavljev darf sich nun wieder beweisen.
Eine Strafe zur Unzeit. Dejan Milosavljev darf sich nun wieder beweisen.


48.
15:26
Tor für Füchse Berlin, 25:28 durch Lasse Andersson


47.
15:24
Tor für SC Magdeburg, 24:28 durch Magnus Saugstrup
Wieder trifft Saugstrup. Viktor Kireev, der mittlerweile konstant den Füchse-Kasten hütet, ist nur noch mit den Fingerspitzen dran.
Wieder trifft Saugstrup. Viktor Kireev, der mittlerweile konstant den Füchse-Kasten hütet, ist nur noch mit den Fingerspitzen dran.


46.
15:23
Tor für Füchse Berlin, 24:27 durch Lasse Andersson
Lasse Andersson trifft nur elf Sekunden nach dem Saugstrup-Tor und hält die Füchse am Leben.
Lasse Andersson trifft nur elf Sekunden nach dem Saugstrup-Tor und hält die Füchse am Leben.


46.
15:23
Tor für SC Magdeburg, 23:27 durch Magnus Saugstrup


46.
15:22
Gelbe Karte für Max Rinderle (Füchse Berlin)
Magdeburg befindet sich im Angriff, doch dieser muss unterbrochen werden. Co-Trainer Max Rinderle beschwert sich da wohl etwas zu lautstark. Es ist weiter Feuer in der Begegnung.
Magdeburg befindet sich im Angriff, doch dieser muss unterbrochen werden. Co-Trainer Max Rinderle beschwert sich da wohl etwas zu lautstark. Es ist weiter Feuer in der Begegnung.


45.
15:20
Tor für SC Magdeburg, 23:26 durch Gisli Kristjánsson
Gisli Kristjánsson heißt der Mann des zweiten Durchgangs! Mittig findet er mit einer Körpertäuschung die Lücke.
Gisli Kristjánsson heißt der Mann des zweiten Durchgangs! Mittig findet er mit einer Körpertäuschung die Lücke.


44.
15:20
Tor für Füchse Berlin, 23:25 durch Jacob Holm


44.
15:20
Tor für SC Magdeburg, 22:25 durch Gisli Kristjánsson


43.
15:19
Tor für Füchse Berlin, 22:24 durch Mathias Gidsel
Ballverlust von Christian O'Sullivan, Mathias Gidsel trifft sofort wieder per Gegenstoß! 13 Sekunden lagen gerade einmal zwischen beiden Toren.
Ballverlust von Christian O'Sullivan, Mathias Gidsel trifft sofort wieder per Gegenstoß! 13 Sekunden lagen gerade einmal zwischen beiden Toren.


43.
15:18
Tor für Füchse Berlin, 21:24 durch Jacob Holm
Jaron Siewert nimmt die Auszeit und hat damit sofort Erfolg!
Jaron Siewert nimmt die Auszeit und hat damit sofort Erfolg!


15:17
Hallo und herzlich willkommen zum 16. Spieltag der Handball-Bundesliga. Der Tabellenzweite aus Kiel empfängt die MT Melsungen, die gerade auf dem 7. Platz rangiert. Anwurf ist in der Wunderino-Arena um 16:05 Uhr!


42.
15:17
Tor für SC Magdeburg, 20:24 durch Christian O'Sullivan
Die nächste Parade von Portner, diesmal verwandelt der Kapitän!
Die nächste Parade von Portner, diesmal verwandelt der Kapitän!


42.
15:15
Tor für SC Magdeburg, 20:23 durch Magnus Saugstrup
Parade von Nikola Portner, der im Torhüterduelle weiter klar die Nase vorn hat. Da nimmt er das rechte Bein ganz hoch! Auf der Gegenseite lupft Magnus Saugstrup die Kugel sehenswert über Dejan Milosavljev hinweg.
Parade von Nikola Portner, der im Torhüterduelle weiter klar die Nase vorn hat. Da nimmt er das rechte Bein ganz hoch! Auf der Gegenseite lupft Magnus Saugstrup die Kugel sehenswert über Dejan Milosavljev hinweg.


40.
15:14
Tor für SC Magdeburg, 20:22 durch Gisli Kristjánsson


40.
15:13
Tor für Füchse Berlin, 20:21 durch Lasse Andersson
Dejan Milosavljev mit einer starken Parade, Lasse Andersson trifft gleich noch einmal! Die Hauptstädter können sich gerade auf ihre individuelle Qualität verlassen.
Dejan Milosavljev mit einer starken Parade, Lasse Andersson trifft gleich noch einmal! Die Hauptstädter können sich gerade auf ihre individuelle Qualität verlassen.


39.
15:13
Tor für Füchse Berlin, 19:21 durch Lasse Andersson


39.
15:13
Tor für SC Magdeburg, 18:21 durch Ómar Ingi Magnússon
Doch nun wieder ein technischer Fehler, diesmal von Hans Lindberg!
Doch nun wieder ein technischer Fehler, diesmal von Hans Lindberg!


38.
15:11
Tor für SC Magdeburg, 18:20 durch Gisli Kristjánsson


37.
15:11
Tor für Füchse Berlin, 18:19 durch Mijajlo Marsenić
Toller Querpass am Kreis, Mijajlo Marsenić hat relativ freie Bahn. Die Füchse nehmen wieder Fahrt auf!
Toller Querpass am Kreis, Mijajlo Marsenić hat relativ freie Bahn. Die Füchse nehmen wieder Fahrt auf!


36.
15:09
Tor für Füchse Berlin, 17:19 durch Hans Lindberg
Hans Lindberg hält die Hausherren gerade im Alleingang im Spiel.
Hans Lindberg hält die Hausherren gerade im Alleingang im Spiel.


35.
15:08
Tor für SC Magdeburg, 16:19 durch Daniel Pettersson
Leichtfertiger Ballverlust der Füchse, Daniel Pettersson ist frei durch und besorgt die erste Drei-Tore-Führung in dieser Partie!
Leichtfertiger Ballverlust der Füchse, Daniel Pettersson ist frei durch und besorgt die erste Drei-Tore-Führung in dieser Partie!


34.
15:07
Tor für SC Magdeburg, 16:18 durch Marko Bezjak


34.
15:07
Tor für Füchse Berlin, 16:17 durch Fabian Wiede


33.
15:07
Tor für SC Magdeburg, 15:17 durch Gisli Kristjánsson


32.
15:06
Tor für Füchse Berlin, 15:16 durch Hans Lindberg


32.
15:05
Tor für SC Magdeburg, 14:16 durch Tim Hornke
Ganz wichtiger Treffer in Unterzahl.
Ganz wichtiger Treffer in Unterzahl.


32.
15:05
Tor für Füchse Berlin, 14:15 durch Hans Lindberg


31.
15:04
Nach der Strafe gegen Magnus Saugstrup müssen die Elbestädter noch 1:51 Minuten in Unterzahl ran. Zudem haben sie mit einem Lattenwurf von Ómar Ingi Magnússon Pech, Dejan Milosavljev lenkt die Kugel noch entscheidend ab.


31.
15:03
Beginn 2. Halbzeit


30.
14:49
Halbzeitfazit:
Spiel gedreht! Lange Zeit machten die Füchse den etwas frischeren Eindruck und lagen dauerhaft in Führung. Eine Auszeit von Bennet Wiegert brachte allerdings die Wende: Plötzlich agierte der SCM defensiv wacher, die zahlreichen Paraden von Nikola Portner taten ihr Übriges. Sein Gegenüber Dejan Milosavljev kann sich hingegen noch kaum auszeichnen.
Spiel gedreht! Lange Zeit machten die Füchse den etwas frischeren Eindruck und lagen dauerhaft in Führung. Eine Auszeit von Bennet Wiegert brachte allerdings die Wende: Plötzlich agierte der SCM defensiv wacher, die zahlreichen Paraden von Nikola Portner taten ihr Übriges. Sein Gegenüber Dejan Milosavljev kann sich hingegen noch kaum auszeichnen.


30.
14:47
Ende 1. Halbzeit


30.
14:47
2 Minuten für Magnus Saugstrup (SC Magdeburg)


30.
14:46
Tor für SC Magdeburg, 13:15 durch Magnus Saugstrup
Wieder Saugstrup, diesmal im Fallen von halblinks!
Wieder Saugstrup, diesmal im Fallen von halblinks!


29.
14:45
Tor für Füchse Berlin, 13:14 durch Lasse Andersson
Ganz wichtiger Treffer, aus der Sprungbewegung heraus trocken in das linke Eck!
Ganz wichtiger Treffer, aus der Sprungbewegung heraus trocken in das linke Eck!


28.
14:45
Tor für SC Magdeburg, 12:14 durch Magnus Saugstrup
Die erste Zwei-Tore-Führung für den SCM! Nun sind es die Füchse, die zu langsam zurückeilen. Magnus Saugstrup steht am Kreis völlig frei!
Die erste Zwei-Tore-Führung für den SCM! Nun sind es die Füchse, die zu langsam zurückeilen. Magnus Saugstrup steht am Kreis völlig frei!


27.
14:43
Tor für SC Magdeburg, 12:13 durch Philipp Weber
Mathias Gidsel wird durch einen ungenauen Drux-Pass auf die Außenbahn in Bedrängnis gebracht und verliert die Kugel. Der nächste Füchse-Angriff bleibt dann wieder an Nikola Portner hängen, stattdessen ist Philipp Weber für die Gäste erfolgreich!
Mathias Gidsel wird durch einen ungenauen Drux-Pass auf die Außenbahn in Bedrängnis gebracht und verliert die Kugel. Der nächste Füchse-Angriff bleibt dann wieder an Nikola Portner hängen, stattdessen ist Philipp Weber für die Gäste erfolgreich!


25.
14:42
Tor für SC Magdeburg, 12:12 durch Gisli Kristjánsson
Stramm durch die Lücke in das rechte Eck! Der SCM ist mittlerweile voll da.
Stramm durch die Lücke in das rechte Eck! Der SCM ist mittlerweile voll da.


24.
14:40
Tor für Füchse Berlin, 12:11 durch Hans Lindberg
Einzig für einen Siebenmeter darf sich Portner nun mal ausruhen, Mike Jensen kann allerdings auch nichts ausrichten.
Einzig für einen Siebenmeter darf sich Portner nun mal ausruhen, Mike Jensen kann allerdings auch nichts ausrichten.


24.
14:39
Nikola Portner zeigt die nächste Glanzparade, wird aus kurzer Distanz abgeschossen.


23.
14:38
Tor für SC Magdeburg, 11:11 durch Tim Hornke


22.
14:38
"Wir machen ganz viel richtig!", spricht Wiegert seinen Schützlingen Mut zu. Einzig das Verhalten nach Ballverlusten soll verbessert werden.


22.
14:37
Tor für Füchse Berlin, 11:10 durch Mathias Gidsel
Wieder kommt Gidsel mit Tempo durch! Damit zwingt er Bennet Wiegert zur ersten Auszeit.
Wieder kommt Gidsel mit Tempo durch! Damit zwingt er Bennet Wiegert zur ersten Auszeit.


21.
14:34
Tor für SC Magdeburg, 10:10 durch Ómar Ingi Magnússon
Philipp Weber sticht von links durch und bleibt an Dejan Milosavljev hängen. Das Foul bekommt er jedoch zugesprochen, Ómar Ingi Magnússon verwandelt den fälligen Siebenmeter.
Philipp Weber sticht von links durch und bleibt an Dejan Milosavljev hängen. Das Foul bekommt er jedoch zugesprochen, Ómar Ingi Magnússon verwandelt den fälligen Siebenmeter.


20.
14:33
Tor für Füchse Berlin, 10:9 durch Mathias Gidsel
Auch Dejan Milosavljev kann sich nun mal auszeichnen, Mathias Gidsel vollendet im Fastbreak und bringt die Füchse wieder auf Erfolgskurs. Die Auszeit hat sich gelohnt!
Auch Dejan Milosavljev kann sich nun mal auszeichnen, Mathias Gidsel vollendet im Fastbreak und bringt die Füchse wieder auf Erfolgskurs. Die Auszeit hat sich gelohnt!


19.
14:32
Tor für Füchse Berlin, 9:9 durch Fabian Wiede


18.
14:31
Jaron Siewert nimmt die erste Auszeit. Seine Schützlinge haben den Faden etwas verloren, finden vor allem an Nikola Portner kein Vorbeikommen mehr.


18.
14:30
Tor für SC Magdeburg, 8:9 durch Ómar Ingi Magnússon
Viktor Kireev wird für den Siebenmeter eingewechselt, bekommt den Aufsetzer allerdings durch die Beine.
Viktor Kireev wird für den Siebenmeter eingewechselt, bekommt den Aufsetzer allerdings durch die Beine.


17.
14:29
Das Torhüterduell geht in diesen Minuten ganz klar an Nikola Portner, der einen Ball nach dem nächsten aus den Winkeln fischt!


16.
14:29
Tor für SC Magdeburg, 8:8 durch Ómar Ingi Magnússon


16.
14:28
Gelbe Karte für Bennet Wiegert (SC Magdeburg)
Wenig verwunderlich daher auch, dass mit Bennet Wiegert der erste Trainer verwarnt wird.
Wenig verwunderlich daher auch, dass mit Bennet Wiegert der erste Trainer verwarnt wird.


15.
14:27
Es ist Feuer in der Begegnung. Immer wieder sind auch die Bänke in das Geschehen eingebunden, diskutieren kräftig mit.


14.
14:24
Tor für SC Magdeburg, 8:7 durch Lukas Mertens
Erst trifft Tim Hornke den Pfosten, dann Lasse Andersson aus spitzem Winkel die Latte. Lukas Mertens macht es schließlich besser und besorgt dem SCM den Anschluss.
Erst trifft Tim Hornke den Pfosten, dann Lasse Andersson aus spitzem Winkel die Latte. Lukas Mertens macht es schließlich besser und besorgt dem SCM den Anschluss.


13.
14:23
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Jetzt muss allerdings auch Marsenić zum zweiten Mal auf die Strafbank, weil er sich dem Gegenspieler beim Freiwurf zu früh nähert.
Jetzt muss allerdings auch Marsenić zum zweiten Mal auf die Strafbank, weil er sich dem Gegenspieler beim Freiwurf zu früh nähert.


12.
14:21
2 Minuten für Christian O'Sullivan (SC Magdeburg)


12.
14:21
Tor für Füchse Berlin, 8:6 durch Mijajlo Marsenić
Obwohl stark am Trikot gezogen, netzt Mijajlo Marsenić noch gegen die Laufrichtung von Nikola Portner ein und holt somit gar die Strafe heraus.
Obwohl stark am Trikot gezogen, netzt Mijajlo Marsenić noch gegen die Laufrichtung von Nikola Portner ein und holt somit gar die Strafe heraus.


12.
14:21
Tor für SC Magdeburg, 7:6 durch Gisli Kristjánsson


12.
14:20
Gelbe Karte für Lasse Andersson (Füchse Berlin)


11.
14:20
Tor für Füchse Berlin, 7:5 durch Mijajlo Marsenić


10.
14:18
Tor für SC Magdeburg, 6:5 durch Gisli Kristjánsson
So langsam finden die Elbestädter offensiv ihren Rhythmus. Gisli Kristjánsson lässt Lasse Andersson ins Leere laufen.
So langsam finden die Elbestädter offensiv ihren Rhythmus. Gisli Kristjánsson lässt Lasse Andersson ins Leere laufen.


9.
14:18
Tor für Füchse Berlin, 6:4 durch Fabian Wiede


8.
14:17
Tor für SC Magdeburg, 5:4 durch Lukas Mertens


8.
14:17
Tor für Füchse Berlin, 5:3 durch Jacob Holm


7.
14:15
7-Meter verworfen von Ómar Ingi Magnússon (SC Magdeburg)
Und den pariert Milosavljevs Ersatzmann Viktor Kireev! Das unsportliche Vergehen von Milosavljev hat sich also tatsächlich gelohnt.
Und den pariert Milosavljevs Ersatzmann Viktor Kireev! Das unsportliche Vergehen von Milosavljev hat sich also tatsächlich gelohnt.


7.
14:14
2 Minuten für Dejan Milosavljev (Füchse Berlin)
"Technischer Fehler" heißt das im Fachjargon. In der Realität hat sich Milosavljev einfach unerlaubt als achter Spieler auf das Feld geschlichen. Anstatt des sicheren Mertens-Tores müssen die Gäste zum Siebenmeter ran!
"Technischer Fehler" heißt das im Fachjargon. In der Realität hat sich Milosavljev einfach unerlaubt als achter Spieler auf das Feld geschlichen. Anstatt des sicheren Mertens-Tores müssen die Gäste zum Siebenmeter ran!


6.
14:12
Tor für SC Magdeburg, 4:3 durch Ómar Ingi Magnússon
Magnússon drischt den fälligen Siebenmeter zudem unten rechts ins Eck.
Magnússon drischt den fälligen Siebenmeter zudem unten rechts ins Eck.


6.
14:11
2 Minuten für Max Darj (Füchse Berlin)
Magdeburg lässt offensiv nch zu viel liegen, darf nun aber erneut in Überzahl ran.
Magdeburg lässt offensiv nch zu viel liegen, darf nun aber erneut in Überzahl ran.


6.
14:11
Tor für Füchse Berlin, 4:2 durch Jacob Holm


4.
14:09
Tor für Füchse Berlin, 3:2 durch Lasse Andersson
Mit dem siebten Feldspieler findet Lasse Andersson ein Durchkommen!
Mit dem siebten Feldspieler findet Lasse Andersson ein Durchkommen!


3.
14:09
Tor für SC Magdeburg, 2:2 durch Gisli Kristjánsson


3.
14:08
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Das erinnert schon mehr an American Football.
Das erinnert schon mehr an American Football.


3.
14:08
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Miloš Vujović
Das Spiel nimmt Tempo auf!
Das Spiel nimmt Tempo auf!


3.
14:07
Tor für SC Magdeburg, 1:1 durch Magnus Saugstrup


2.
14:07
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Mijajlo Marsenić
Anderthalb Minuten dauert es bis zum ersten Treffer. Mijajlo Marsenić schließt eine schöne Kombination aus dem Kreis heraus ab.
Anderthalb Minuten dauert es bis zum ersten Treffer. Mijajlo Marsenić schließt eine schöne Kombination aus dem Kreis heraus ab.


1.
14:06
Mit leichter Verspätung geht es in der Max-Schmeling-Halle los. Die mintgrünen Hausherren befinden sich zuerst in Ballbesitz.


1.
14:05
Spielbeginn


14:02
Die Mannschaften laufen ein, die Stimmung ist wie erwartet hervorragend! Eine Lasershow heizt die zahlreich erschienenen Fans ein.


13:51
Natürlich ist es vor allem für Stefan Kretzschmar eine besondere Begegnung. Der Linksaußen, der zwischen 1996 und 2007 als Profi für den SCM agierte, ist seit Anfang 2020 als Sportvorstand bei den Füchsen angestellt: "Klar bin ich nervös. Die Halle wird voll, Freunde fragen nach Tickets, alle sprechen dich darauf an, es gibt Whatsapp-Nachrichten aus Magdeburg. Das ist natürlich ein besonderes Spiel".


13:38
Magdeburg hingegen erledigte die Pflichtprogramme bisher souverän, kassierte allerdings Niederlagen gegen die beiden Top-Teams aus dem hohen Norden. Auch gegen die Füchse sahen die Elbestädter in der jüngeren Vergangenheit nicht gut aus, verloren die letzten fünf direkten Duelle allesamt. Heute steht der amtierende Meister schon etwas unter Zugzwang, um den Anschluss zur Spitze nicht zu verlieren.


13:33
Im bisherigen Saisonverlauf mussten die Füchse erst eine Niederlage hinnehmen - ausgerechnet bei Abstiegskandidat Minden überlag man überraschend mit 27:32. Doch auch diese Niederlage ist schon wieder einen guten Monat her, seither stehen die Siewert-Schützlinge bei fünf Siegen in Folge. Auch auf internationalem Terrain läuft es, nach dem 30:24-Erfolg unter der Woche gegen Skanderborg bleiben die Berliner in der European League ungeschlagen.


13:24
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum Top-Spiel in der HBL! Tabellenführer Füchse Berlin empfängt den amtierenden Meister SC Magdeburg. Um 14 Uhr geht es in der Hauptstadt los!