
Handball
HBL


60.
18:03
Fazit:
Der THW Kiel feiert einen wichtigen Arbeitsheimsieg und schlägt Aufsteiger ThSV Eisenach mit 31:27 (14:13). Es war das erwartete harte Stück Arbeit für den Rekordmeister, der einen extrem vollen Terminkalender hat. Früh haben die Zebras eine Auszeit nehmen und gegen die unorthodoxe Abwehr der Gäste mit dem siebten Feldspieler agieren müssen. Nach dem Seitenwechsel haben sich die eigentlichen Kräfteverhältnisse gezeigt und die Kieler haben dem Geschehen auf der Platte ihren Stempel aufdrücken können. Während der THW einen Punkt auf Rang drei gutmacht, muss Eisenach die Punkte gegen den Abstieg woanders sammeln - kann auf dieser Leistung aber definitiv aufbauen.
Der THW Kiel feiert einen wichtigen Arbeitsheimsieg und schlägt Aufsteiger ThSV Eisenach mit 31:27 (14:13). Es war das erwartete harte Stück Arbeit für den Rekordmeister, der einen extrem vollen Terminkalender hat. Früh haben die Zebras eine Auszeit nehmen und gegen die unorthodoxe Abwehr der Gäste mit dem siebten Feldspieler agieren müssen. Nach dem Seitenwechsel haben sich die eigentlichen Kräfteverhältnisse gezeigt und die Kieler haben dem Geschehen auf der Platte ihren Stempel aufdrücken können. Während der THW einen Punkt auf Rang drei gutmacht, muss Eisenach die Punkte gegen den Abstieg woanders sammeln - kann auf dieser Leistung aber definitiv aufbauen.


60.
18:02
Spielende


60.
18:02
Tor für THW Kiel, 31:27 durch Eric Johansson


59.
18:01
Tor für ThSV Eisenach, 30:27 durch Manuel Zehnder


59.
18:00
Der 20-jährige Magnus Bierfreund darf in der Schlussphase für einen Siebenmeter ran.


58.
17:59
Tor für ThSV Eisenach, 30:26 durch Manuel Zehnder


58.
17:59
Tor für THW Kiel, 30:25 durch Elias Ellefsen a Skipagotu


57.
17:56
Tor für ThSV Eisenach, 29:25 durch Manuel Zehnder
Mit Hilfe des rechten Innenpfostens verkürzt der Schweizer nochmal. Mehr als Ergebniskosmetik ist das allerdings nicht.
Mit Hilfe des rechten Innenpfostens verkürzt der Schweizer nochmal. Mehr als Ergebniskosmetik ist das allerdings nicht.


57.
17:56
Die letzten Minuten laufen und längst ist nur die Höhe des THW-Sieges ungewiss. In Halbzeit zwei haben die Zebras wesentlich besonnener agiert und ihre Qualitäten gezeigt.


56.
17:55
Tor für THW Kiel, 29:24 durch Niclas Ekberg


55.
17:55
Tor für ThSV Eisenach, 28:24 durch Peter Walz


55.
17:55
Auszeit (ThSV Eisenach)! Misha Kaufmann ist ob der letzten Minuten sehr angefressen. Seine Mannen sollen den Ball wieder besser laufen lassen und Kiel nicht unnötig Geschenke verteilen.


55.
17:53
Eieiei! "Ur-Kieler" Rune Dahmke scheitert aus dem Sprint am verwaisten Kasten und verpasst es vorerst, endgültig den Deckel draufzumachen. Er entschuldigt sich sofort und das Publikum antwortet mit Applaus.


54.
17:52
Tor für THW Kiel, 28:23 durch Eric Johansson
Der Schwede hat auch in der schwierigen Anfangsphase überzeugt und bleibt weiter am Drücker.
Der Schwede hat auch in der schwierigen Anfangsphase überzeugt und bleibt weiter am Drücker.


53.
17:50
Tor für ThSV Eisenach, 27:23 durch Ivan Snajder
Nach einer Balleroberung geht es blitzschnell. Zum richtigen Zeitpunkt verlagert der Gast das Spiel nach links und Snajder verkürzt.
Nach einer Balleroberung geht es blitzschnell. Zum richtigen Zeitpunkt verlagert der Gast das Spiel nach links und Snajder verkürzt.


52.
17:49
Phasenweise geht es Schlag auf Schlag! Nach wie vor gibt der Underdog alles, aber mit zunehmender Spieldauer setzt sich die spielerische Qualität des THW durch und der Heimsieg der Zebras scheint vorzeitig gesichert.


52.
17:49
Tor für THW Kiel, 27:22 durch Niclas Ekberg


52.
17:48
Tor für ThSV Eisenach, 26:22 durch Moritz Ende


51.
17:48
Tor für THW Kiel, 26:21 durch Steffen Weinhold
Volles Pfund geht er auf die Nahtstelle und schweißt aus hablinken sieben Metern ein. Das dürfte die Entscheidung sein.
Volles Pfund geht er auf die Nahtstelle und schweißt aus hablinken sieben Metern ein. Das dürfte die Entscheidung sein.


49.
17:46
Tor für THW Kiel, 25:21 durch Eric Johansson
Siebte Bude für die 21 der Kieler!
Siebte Bude für die 21 der Kieler!


49.
17:45
Tor für ThSV Eisenach, 24:21 durch Simone Mengon


49.
17:45
Wahnsinn! Matija Spikic bleibt kalt wie eine Hundeschnauze und pariert gegen den vollkommen blanken Hendrik Pekeler. Hut ab!


48.
17:44
2 Minuten für Philipp Meyer (ThSV Eisenach)


48.
17:44
Ein bewährtes Mittel gegen die offensive Ausrichtung Eisenachs ist der einfache Einläufer. Rune Dahmke bietet sich in Kreisläufer-Manier immer wieder an.


47.
17:43
Tor für ThSV Eisenach, 24:20 durch Ivan Snajder


46.
17:41
Tor für THW Kiel, 24:19 durch Domagoj Duvnjak
Er zieht von halblinks parallel zur Abwehr und schließt dann von der halbrechten Position ab. Kiel findet immer besser in die Tiefe und kann mit Eisenachs Abwehr wesentlich besser agieren.
Er zieht von halblinks parallel zur Abwehr und schließt dann von der halbrechten Position ab. Kiel findet immer besser in die Tiefe und kann mit Eisenachs Abwehr wesentlich besser agieren.


45.
17:40
Tor für THW Kiel, 23:19 durch Hendrik Pekeler


44.
17:40
In über einer Viertelstunde kann im Handball natürlich alles passieren. Trotzdem hat sich der THW stabilisiert und scheint das Geschehen nach anfänglichen Schwierigkeiten unter Kontrolle zu haben. Domagoj Duvnjak dosiert Tempo und Intensität gut, sodass die Zebras ihren Stiefel besser runterspielen können.


44.
17:38
Tor für THW Kiel, 22:19 durch Niclas Ekberg


43.
17:37
Tor für ThSV Eisenach, 21:19 durch Manuel Zehnder
Von wegen Deckel drauf! Nach zwei Fahrkarten der Kieler sind die Gäste wieder da. Eisenach bleibt bissig und hofft auf seine Außenseiterchance.
Von wegen Deckel drauf! Nach zwei Fahrkarten der Kieler sind die Gäste wieder da. Eisenach bleibt bissig und hofft auf seine Außenseiterchance.


41.
17:35
Tor für ThSV Eisenach, 21:18 durch Marco Grgic


41.
17:34
Tor für THW Kiel, 21:17 durch Niclas Ekberg
Auch gegen Matija Spikic verwandelt er seinen Strafwurf ohne Probleme.
Auch gegen Matija Spikic verwandelt er seinen Strafwurf ohne Probleme.


40.
17:33
Tor für ThSV Eisenach, 20:17 durch Marco Grgic
Starke Aktion! Nach einem langen Wechsel von halblinks, geht Grgic einen weiten Weg und steigt hoch. Irgendwie kommt er am Block und Keeper vorbei. Schöner Wurf!
Starke Aktion! Nach einem langen Wechsel von halblinks, geht Grgic einen weiten Weg und steigt hoch. Irgendwie kommt er am Block und Keeper vorbei. Schöner Wurf!


38.
17:32
Tor für THW Kiel, 20:16 durch Niclas Ekberg
Es ist sein 1722. Tor in der HBL. Damit zieht er in der Bestenliste sogar an seinem Trainer Filip Jícha vorbei. Zudem ist dieser am Bein von Kornecki vorbei gedrehte Siebenmeter auch noch äußerst sehenswert gewesen.
Es ist sein 1722. Tor in der HBL. Damit zieht er in der Bestenliste sogar an seinem Trainer Filip Jícha vorbei. Zudem ist dieser am Bein von Kornecki vorbei gedrehte Siebenmeter auch noch äußerst sehenswert gewesen.


38.
17:31
2 Minuten für Peter Walz (ThSV Eisenach)


38.
17:31
Tor für ThSV Eisenach, 19:16 durch Manuel Zehnder


37.
17:30
Auszeit (ThSV Eisenach)! Misha Kaufmann will den 5:2-Lauf der Hausherren unterbrechen und fordert nun wieder mehr Konsequenz von seinen Schützlingen. Vorne soll die Wurfauswahl besser werden und hinten müssen die Beine wieder schneller sein. Sonst droht hier ganz schnell eine Klatsche.


37.
17:29
Tor für THW Kiel, 19:15 durch Harald Reinkind


37.
17:28
Technischer Fehler des Aufsteigers und nun könnte Kiel gleich mit vier Toren in Führung gehen. Allmählich pendelt sich der Vorsprung des Rekordmeisters ein.


36.
17:28
Tor für THW Kiel, 18:15 durch Rune Dahmke


36.
17:27
Tor für ThSV Eisenach, 17:15 durch Manuel Zehnder


35.
17:27
Tor für THW Kiel, 17:14 durch Eric Johansson
Überragender Pass von 1Domagoj Duvnjak und dann hat Eric Johansson keinerlei Probleme.
Überragender Pass von 1Domagoj Duvnjak und dann hat Eric Johansson keinerlei Probleme.


35.
17:27
Es ist unheimlich laut in der Halle. Bedingt durch die offensive Abwehr der Gäste, ist das Spiel sehr zerfahren und es ist kein richtiger Rhythmus zu erkennen. Beide Klubs scheinen sich nach der Pause erstmal wieder orientieren zu müssen.


33.
17:25
Tor für THW Kiel, 16:14 durch Niclas Ekberg


32.
17:24
Tor für ThSV Eisenach, 15:14 durch Mateusz Kornecki
Kiel bietet wieder etwas an und Eisenach bedankt sich. Mateusz Kornecki wirft ins leere Tor und verkürzt den Rückstand erneut. Das kann eigentlich nicht im Sinne des THW sein, sich konstant so leichte Tore zu fangen.
Kiel bietet wieder etwas an und Eisenach bedankt sich. Mateusz Kornecki wirft ins leere Tor und verkürzt den Rückstand erneut. Das kann eigentlich nicht im Sinne des THW sein, sich konstant so leichte Tore zu fangen.


31.
17:22
Tor für THW Kiel, 15:13 durch Rune Dahmke
Jetzt bleiben die Favoriten gegen die offensive Abwehr cool und lassen die harzige Murmel laufen. Dahmke fasst sich links ein Herz und sucht den Zweikampf. Aus gutem Winkel erhöht er auf zwei Treffer.
Jetzt bleiben die Favoriten gegen die offensive Abwehr cool und lassen die harzige Murmel laufen. Dahmke fasst sich links ein Herz und sucht den Zweikampf. Aus gutem Winkel erhöht er auf zwei Treffer.


31.
17:22
Durch das heutige Unentschieden (31:31) zwischen Flensburg und Berlin kann der THW mit einem Heimsieg weiter Boden auf die Champions-League-Plätze gutmachen. Die Meisterschaft dürfte vorerst kein Thema mehr für den Rekordchampion werden.


31.
17:22
Weiter geht es in Kiel! Die Zebras haben den Ball und spielen nun von rechts nach links.


31.
17:21
Beginn 2. Halbzeit


30.
17:08
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Kiel mit 14:13 gegen einen frech aufspielenden ThSV Eisenach. Der Beginn hat klar den Gästen gehört, die die Zebras zu einer frühen Auszeit und anschließend dem Spiel mit dem siebten Feldspieler gezwungen haben. Mit dem Zwischenstand können die Thüringer absolut zufrieden sein, Kiel muss ich für Durchgang zwei etwas einfallen lassen. Bis gleich.
Zur Pause führt Kiel mit 14:13 gegen einen frech aufspielenden ThSV Eisenach. Der Beginn hat klar den Gästen gehört, die die Zebras zu einer frühen Auszeit und anschließend dem Spiel mit dem siebten Feldspieler gezwungen haben. Mit dem Zwischenstand können die Thüringer absolut zufrieden sein, Kiel muss ich für Durchgang zwei etwas einfallen lassen. Bis gleich.


30.
17:07
Ende 1. Halbzeit


29.
17:07
Mateusz Kornecki mit einer Glanzparade! Wahnsinn! Eisenach bleibt im Spiel und zeigt bislang, dass man zurecht in der stärksten Liga der Welt spielt.


28.
17:04
Tor für ThSV Eisenach, 14:13 durch Marco Grgic
Das Tempo ist brutal! Sofort fischt der Keeper den Ball aus dem Netz und leitet die erste Welle ein. Marco Grgic hat Glück, dass Samir Bellahcene erneut nicht schnell genug ins eigene Tor laufen kann.
Das Tempo ist brutal! Sofort fischt der Keeper den Ball aus dem Netz und leitet die erste Welle ein. Marco Grgic hat Glück, dass Samir Bellahcene erneut nicht schnell genug ins eigene Tor laufen kann.


28.
17:04
Tor für THW Kiel, 14:12 durch Harald Reinkind


27.
17:03
"Wir freuen uns, in dieser stilvollen Halle um Punkte spielen zu dürfen. Die Favoritenrolle ist klar. Wir haben nichts zu verlieren, können befreit aufspielen, wollen uns so gut wie möglich verkaufen, reisen nicht als Touristen gen Norden. Wir werden versuchen, so lange wie möglich ein ebenbürtiger Kontrahent zu sein", erklärt Rene Witte, der Geschäftsführer des ThSV Eisenach.


26.
17:02
Tor für ThSV Eisenach, 13:12 durch Yoav Lumbroso


26.
17:02
Tor für THW Kiel, 13:11 durch Elias Ellefsen a Skipagotu


26.
17:01
Tor für ThSV Eisenach, 12:11 durch Moritz Ende
Vorne agiert Kiel mit sieben Feldspielern und Ende netzt in die verwaisten Maschen ein.
Vorne agiert Kiel mit sieben Feldspielern und Ende netzt in die verwaisten Maschen ein.


25.
17:01
Die Halle steht und peitscht die Kieler nach vorne. Eisenachs vorgezogener Abwehrspieler macht dem Gegner das Leben durchaus schwer.


24.
17:00
Tor für THW Kiel, 12:10 durch Patrick Wiencek
Für diese Bude muss der Gastgeber weite Wege gehen. Eisenach verteidigt bissig und am Ende bekommt Wiencek die Harzkugel am Kreis und trifft.
Für diese Bude muss der Gastgeber weite Wege gehen. Eisenach verteidigt bissig und am Ende bekommt Wiencek die Harzkugel am Kreis und trifft.


22.
16:58
Tor für THW Kiel, 11:10 durch Niclas Ekberg
Per Siebenmeter bringt Ekberg die Zebras in Führung. 5:2-Lauf des amtierenden Meisters.
Per Siebenmeter bringt Ekberg die Zebras in Führung. 5:2-Lauf des amtierenden Meisters.


22.
16:58
2 Minuten für Manuel Zehnder (ThSV Eisenach)


22.
16:57
Tor für ThSV Eisenach, 10:10 durch Moritz Ende


22.
16:57
Tor für THW Kiel, 10:9 durch Harald Reinkind


21.
16:55
Auszeit (ThSV Eisenach)! Misha Kaufmann nimmt die Auszeit und sagt die nächsten Spielzüge an. Favorit Kiel kommt langsam aber sicher in seinen Rhythmus und Eisenach muss hinten noch früher zupacken, wenn sie die Gegentore eindämmen wollen. Offensiv fehlt den Gästen die letzte Konsequenz.


20.
16:53
Gelbe Karte für Patrick Wiencek (THW Kiel)


19.
16:53
Tor für THW Kiel, 9:9 durch Magnus Landin


18.
16:53
Gelbe Karte für Peter Walz (ThSV Eisenach)


18.
16:52
Tor für ThSV Eisenach, 8:9 durch Peter Walz


18.
16:52
Tor für THW Kiel, 8:8 durch Eric Johansson


17.
16:52
Tor für THW Kiel, 7:8 durch Elias Ellefsen a Skipagotu


16.
16:52
Tor für ThSV Eisenach, 6:8 durch Matija Spikic


15.
16:51
Tor für THW Kiel, 6:7 durch Harald Reinkind


15.
16:51
Tor für ThSV Eisenach, 5:7 durch Yoav Lumbroso


14.
16:51
Tor für THW Kiel, 5:6 durch Eric Johansson


13.
16:50
Tor für ThSV Eisenach, 4:6 durch Manuel Zehnder


60.
16:49
Fazit:
Wahnsinn im hohen Norden! Mit der Schlusssirene erzielt Berlin den Ausgleich und kämpft sich in einer chaotischen Schlussphase zurück. Flensburg und Berlin trennen sich am Ende des Spitzenspiels mit 31:31 (17:17), wodurch das Meisterschaftsrennen weiterhin spannend bleibt. Nach einem anfänglichen Stotterstart hat sich die SG in diese Partie gebissen und vor allem durch den Torwartwechsel auf Burić viel Boden gutgemacht. Dennoch haben die Füchse sich immer wieder die Führung holen können. Bei 28:26 hat der Tabellenführer das Zepter dann durch Fehlwürfe und technische Patzer aus der Hand gegeben. In letzter Sekunde retten die Hauptstädter immerhin noch einen Punkt und betreiben hinsichtlich Meisterschaft noch Schadensbegrenzung.
Wahnsinn im hohen Norden! Mit der Schlusssirene erzielt Berlin den Ausgleich und kämpft sich in einer chaotischen Schlussphase zurück. Flensburg und Berlin trennen sich am Ende des Spitzenspiels mit 31:31 (17:17), wodurch das Meisterschaftsrennen weiterhin spannend bleibt. Nach einem anfänglichen Stotterstart hat sich die SG in diese Partie gebissen und vor allem durch den Torwartwechsel auf Burić viel Boden gutgemacht. Dennoch haben die Füchse sich immer wieder die Führung holen können. Bei 28:26 hat der Tabellenführer das Zepter dann durch Fehlwürfe und technische Patzer aus der Hand gegeben. In letzter Sekunde retten die Hauptstädter immerhin noch einen Punkt und betreiben hinsichtlich Meisterschaft noch Schadensbegrenzung.


60.
16:48
Spielende


60.
16:48
Tor für Füchse Berlin, 31:31 durch Lasse Andersson
Eine Sekunde vor dem Ende klingelt es im Kasten! Ausgerechnet Andersson, der gegen Burić keinen Stich gesehen hat, besorgt den Last-Minute-Ausgleich. Was für ein dramatisches Ende eines turbulenten Spitzenspiels.
Eine Sekunde vor dem Ende klingelt es im Kasten! Ausgerechnet Andersson, der gegen Burić keinen Stich gesehen hat, besorgt den Last-Minute-Ausgleich. Was für ein dramatisches Ende eines turbulenten Spitzenspiels.


59.
16:47
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 31:30 durch Lukas Jørgensen
Dieses Spiel bietet in der Schlussphase alles. Es hängt von Kleinigkeiten ab und erstmal sind die Hausherren wieder vorne. Die Aktionen werden hektischer und beide Teams werfen alles nach vorne.
Dieses Spiel bietet in der Schlussphase alles. Es hängt von Kleinigkeiten ab und erstmal sind die Hausherren wieder vorne. Die Aktionen werden hektischer und beide Teams werfen alles nach vorne.


11.
16:46
Tor für THW Kiel, 4:5 durch Harald Reinkind


10.
16:42
Tor für ThSV Eisenach, 3:5 durch Yoav Lumbroso


8.
16:41
Tor für ThSV Eisenach, 3:4 durch Manuel Zehnder


58.
16:41
Tor für Füchse Berlin, 30:30 durch Mathias Gidsel


58.
16:40
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 30:29 durch Lasse Møller
Toller Schlagwurf in den linken Giebel.
Toller Schlagwurf in den linken Giebel.


57.
16:39
7-Meter verworfen von Emil Jakobsen (SG Flensburg-Handewitt)


8.
16:39
Domagoj Duvnjak von THW Kiel unterläuft ein technischer Fehler. Der Ballbesitz wechselt


57.
16:38
2 Minuten für Matthes Langhoff (Füchse Berlin)
Nach langer Unterbrechung gibt es die Zeitstrafe gegen den Berliner.
Nach langer Unterbrechung gibt es die Zeitstrafe gegen den Berliner.


7.
16:38
Tor für THW Kiel, 3:3 durch Eric Johansson
Dritter Treffer der Nummer 21. Der Kieler schießt sich allmählich warm.
Dritter Treffer der Nummer 21. Der Kieler schießt sich allmählich warm.


57.
16:37
Es gibt den Videobeweis. Es wird geprüft, ob ein Flensburger einen Schlag ins Gesicht bekommen hat.


6.
16:37
Auszeit (THW Kiel)! Da wenig bis gar nichts zusammenläuft, nimmt Filip Jícha die extrem frühe Auszeit und sagt das weitere Vorgehen an. Eisenach spielt gallig auf und möchte hier über Körperlichkeit kommen.


4.
16:36
Tor für THW Kiel, 2:3 durch Eric Johansson


56.
16:35
Tor für Füchse Berlin, 29:29 durch Jerry Tollbring


4.
16:34
Tor für ThSV Eisenach, 1:3 durch Manuel Zehnder


56.
16:34
Auszeit (Füchse Berlin)! Was für ein Spiel! Es geht hin und her und momentan ist der Ausgang vollkommen offen. Bei plus zwei lässt Berlin das Spiel entgleiten und Flensburg führt nach langer Zeit mal wieder.


3.
16:33
Tor für THW Kiel, 1:2 durch Eric Johansson


3.
16:33
Tor für ThSV Eisenach, 0:2 durch Manuel Zehnder


1.
16:33
Tor für ThSV Eisenach, 0:1 durch Moritz Ende


55.
16:32
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 29:28 durch Emil Jakobsen


55.
16:31
Wird es für die Füchse zu heiß im hohen Norden? Drei Fahrkarten in Folge machen den Weg plötzlich wieder weit. Flensburg dreht auf und wirft alles in die Waagschale.


53.
16:31
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 28:28 durch Jóhan Hansen


53.
16:30
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 27:28 durch Jim Gottfridsson


1.
16:30
Und damit rein in das Geschehen. Schiedsrichter der Partie sind Marijo Zupanovic und Martin Thöne.


1.
16:30
Spielbeginn


51.
16:29
Youngster Lasse Ludwig packt die nächste Parade aus und entwickelt sich zum Faktor. Auf der anderen Seite ist Benjamin Burić in Sachen Torvereitelung inzwischen zweistellig.


51.
16:26
Tor für Füchse Berlin, 26:28 durch Mijajlo Marsenić
Lasse Ludwig mit der zweiten Parade gegen Mads Mensah und über einen langen Angriff kommt der Tabellenführer zum Torerfolg. Wieder plus zwei für die Berliner.
Lasse Ludwig mit der zweiten Parade gegen Mads Mensah und über einen langen Angriff kommt der Tabellenführer zum Torerfolg. Wieder plus zwei für die Berliner.


50.
16:25
Tor für Füchse Berlin, 26:27 durch Jerry Tollbring


50.
16:25
2 Minuten für Lasse Møller (SG Flensburg-Handewitt)


49.
16:23
Auszeit (Füchse Berlin)!


49.
16:23
Mein lieber Onkel Otto! In der Wiederholung ist deutlich zu sehen, dass Mathias Gidsel den Unterarm von Golla abbekommen hat. Das hätte wohl eine Zeitstrafe nach sich ziehen müssen. Stattdessen hat sich Berlin den Ausgleich gefangen.


49.
16:21
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 26:26 durch Jóhan Hansen
Benjamin Burić rettet mit dem langen Bein gegen Mathias Gidsel. Im direkten Gegenzug netzt Jóhan Hansen zum Ausgleich ein. Die Halle kocht.
Benjamin Burić rettet mit dem langen Bein gegen Mathias Gidsel. Im direkten Gegenzug netzt Jóhan Hansen zum Ausgleich ein. Die Halle kocht.


49.
16:21
Berlin kompensiert die Zeitstrafe mit einem zusätzlichen Feldspieler anstelle des Torwarts. Der eigene Kasten ist also leer.


16:20
Ganz anders gestaltet sich natürlich die Tabellensituation bei Aufsteiger ThSV Eisenach. Mit einer Ausbeute von 6:31 Zählern rangieren die Thüringer momentan auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das Positive für das Team um Trainer Misha Kaufmann ist indes, dass das rettende Ufer nicht weit entfernt ist. Der punktgleiche Bergische HC liegt nur einen Platz für Eisenach und auch danach sind die Rückstände minimal – so hat der Tabellen-14. Leipzig nur zwei Pünktchen mehr vorzuweisen.


48.
16:20
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 25:26 durch Emil Jakobsen


48.
16:20
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)


48.
16:18
Auszeit (SG Flensburg-Handewitt)! Nicolej Krickau reagiert auf die erneute Zwei-Tore-Führung der Hauptstädter und sagt die nächsten Spielzüge an.


47.
16:17
Tor für Füchse Berlin, 24:26 durch Paul Drux


47.
16:17
Lasse Ludwig nimmt den erste Wurf weg und lässt sich von seinem Team feiern.


46.
16:16
Es ist und bleibt ein extrem enges Spiel. Bei Berlin bleibt die Sorge, dass die Kräfte am Ende schwinden könnten. Flensburgs Kader ist in der Breite besser aufgestellt, allerdings können die Hausherren ihre eigenen Fehler nicht abstellen.


45.
16:15
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 24:25 durch Johannes Golla
Auch den inzwischen eingewechselte Lasse Ludwig überwindet Nationalspieler Golla ohne Probleme.
Auch den inzwischen eingewechselte Lasse Ludwig überwindet Nationalspieler Golla ohne Probleme.


45.
16:15
Tor für Füchse Berlin, 23:25 durch Hans Lindberg


44.
16:14
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 23:24 durch Emil Jakobsen


44.
16:14
Tor für Füchse Berlin, 22:24 durch Mathias Gidsel


16:13
Nach der krachenden 26:33-Heimpleite gegen den SC Magdeburg haben die heutigen Hausherren sowohl gegen den BHC (29:25) als auch zuletzt in einem Torfestival gegen TVB Stuttgart (39:36) gewonnen. Mit 30:12 Punkten belegt die Auswahl von Trainer Filip Jícha den vierten Tabellenrang und hat acht Zähler Rückstand zum Tabellenprimus aus Berlin.


43.
16:12
Tor für Füchse Berlin, 22:23 durch Jerry Tollbring


43.
16:12
2 Minuten für Jim Gottfridsson (SG Flensburg-Handewitt)


42.
16:11
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 22:22 durch Teitur Örn Einarsson


42.
16:11
7-Meter verworfen von Hans Lindberg (Füchse Berlin)
Das Torhüter-Duell geht überdeutlich an das Flensburger Duo. Dennoch führen die Füchse noch ganz knapp hier.
Das Torhüter-Duell geht überdeutlich an das Flensburger Duo. Dennoch führen die Füchse noch ganz knapp hier.


40.
16:09
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 21:22 durch Emil Jakobsen
Im richtigen Moment klappt er das Handgelenk weg und verwandelt auch Siebenmeter Nummer drei sicher. Damit ist die SG wieder nur einen Treffer weg.
Im richtigen Moment klappt er das Handgelenk weg und verwandelt auch Siebenmeter Nummer drei sicher. Damit ist die SG wieder nur einen Treffer weg.


16:07
Auf nationaler Ebene verläuft die aktuelle Spielzeit ungewöhnlich rau für die Zebras. Pokalaus in Runde drei und die 24. Deutsche Meisterschaft scheint angesichts des Acht-Punkte-Rückstandes auf die Tabellenspitze schon unerreichbar. Auf internationalem Parkett hat der THW Kiel indes einen großen Schritt unternommen. Kiel bezwang vor drei Tagen den nordmazedonischen Meister Eurofarm Pelister mit 29:23 (19:10) Toren und behauptete damit die Tabellenführung in der Champions-League-Gruppe A.


39.
16:07
Durch technische Fehler macht die SG die Türen wieder auf. Die Füchse können das in dieser Phase ganz gut nutzen und überzeugen auch durch konsequentes Rückzugsverhalten.


39.
16:06
Tor für Füchse Berlin, 20:22 durch Paul Drux


38.
16:06
Unfassbar! Lasse Andersson ist frei durch und scheitert wieder am überragenden Benjamin Burić. Der "hext" das Geschoss irgendwie mit dem Bein über das Gehäuse.


37.
16:05
Wie im ersten Durchgang ist die Anspannung in der Halle zu spüren. Die Fans wissen noch nicht so recht, wie sich das Spiel hier entwickelt. Es bleibt ein Ritt auf der Rasierklinge.


16:04
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum 23. Spieltag der HBL. Der amtierende Meister THW Kiel empfängt ThSV Eisenach. Anwurf im hohen Norden ist um 16:30 Uhr!


36.
16:03
Tor für Füchse Berlin, 20:21 durch Mathias Gidsel
Lasse Andersson bindet zwei Mann und legt für den parallel stoßenden Gidsel ab. Der lässt sich nicht lange bitten und holt den Berliner die Führung zurück.
Lasse Andersson bindet zwei Mann und legt für den parallel stoßenden Gidsel ab. Der lässt sich nicht lange bitten und holt den Berliner die Führung zurück.


36.
16:03
Dejan Milosavljev rutscht in dieser Szene das nächste Ei durch die Hosenträger. Berlins Goalie bekommt keinerlei Zugriff auf das Spiel und kann die Defensive nicht unterstützen.


36.
16:02
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 20:20 durch Lasse Møller


35.
16:02
Tor für Füchse Berlin, 19:20 durch Mijajlo Marsenić
Diesen Angriff muss der Tabellenführer sehr lange fahren. Dann zieht Marsenić ab und feuert den Schlagwurf rein.
Diesen Angriff muss der Tabellenführer sehr lange fahren. Dann zieht Marsenić ab und feuert den Schlagwurf rein.


35.
16:01
Gelbe Karte für Nicolej Krickau (SG Flensburg-Handewitt)


34.
16:01
Phasenweise geht es Schlag auf Schlag. Beide Klubs nutzen das Element der Überraschung und nehmen immer wieder Tempogegenstöße mit. Weiterhin ist die Torhüterleistung von Benjamin Burić beachtenswert: er stellt Andersson kalt.


34.
16:00
Tor für Füchse Berlin, 19:19 durch Mathias Gidsel


33.
16:00
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 19:18 durch Lukas Jørgensen


32.
15:59
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 18:18 durch Emil Jakobsen


31.
15:57
Tor für Füchse Berlin, 17:18 durch Hans Lindberg
Das Loch zwischen Johannes Golla und Teitur Örn Einarsson ist zu groß, sodass Mathias Gidsel den nächsten Siebenmeter zieht. Den verwandelt Lindberg kaltschnäuzig.
Das Loch zwischen Johannes Golla und Teitur Örn Einarsson ist zu groß, sodass Mathias Gidsel den nächsten Siebenmeter zieht. Den verwandelt Lindberg kaltschnäuzig.


31.
15:57
Weiter geht es in Flensburg. Setzt die SG den Trend der letzten Minuten fort oder finden die Berliner wieder zu ihrem Spiel in diesem Topduell?


31.
15:57
Beginn 2. Halbzeit


30.
15:42
Halbzeitfazit:
Zur Pause kocht der Hexenkessel im hohen Norden: Flensburg und Berlin gehen mit 17:17 in die Pause. Die Gäste aus der Hauptstadt haben den besseren Start in dieses zunächst fehlerbehaftete Spitzenspiel gefunden. Nach dem 13:9 ist aus Sicht der Füchse nicht mehr so viel zusammengegangen. Flensburg eingewechselter Burić hat dem bis dahin überragenden Andersson den Zahn gezogen und durch zahlreiche Paraden Sicherheit in die Abwehr gebracht. Vorne hat die SG zunehmend besser agiert und auch hier von der Kadertiefe profitiert. Das werden noch spannende 30 Minuten! Bis gleich!
Zur Pause kocht der Hexenkessel im hohen Norden: Flensburg und Berlin gehen mit 17:17 in die Pause. Die Gäste aus der Hauptstadt haben den besseren Start in dieses zunächst fehlerbehaftete Spitzenspiel gefunden. Nach dem 13:9 ist aus Sicht der Füchse nicht mehr so viel zusammengegangen. Flensburg eingewechselter Burić hat dem bis dahin überragenden Andersson den Zahn gezogen und durch zahlreiche Paraden Sicherheit in die Abwehr gebracht. Vorne hat die SG zunehmend besser agiert und auch hier von der Kadertiefe profitiert. Das werden noch spannende 30 Minuten! Bis gleich!


30.
15:41
Ende 1. Halbzeit


30.
15:41
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 17:17 durch Simon Pytlick


30.
15:41
Benjamin Burić zieht Lasse Andersson den Stecker und pariert mit der linken Hand bärenstark.


29.
15:40
Die letzten zwei Minuten der ersten Halbzeit laufen. Es bleibt unglaublich spannend und Flensburg versucht nun, sich in Unterzahl nicht um den Lohn der Arbeit zu bringen.


29.
15:39
Tor für Füchse Berlin, 16:17 durch Hans Lindberg


28.
15:39
2 Minuten für Teitur Örn Einarsson (SG Flensburg-Handewitt)


28.
15:38
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 16:16 durch Simon Pytlick


27.
15:37
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 15:16 durch Emil Jakobsen
Was für ein Ei! Jakobsen trifft den gegnerischen Keeper innen am Standbein und von dort trudelt die Kugel gemütlich, aber am Ende eben unerreichbar für Milosavljev hinter die Linie.
Was für ein Ei! Jakobsen trifft den gegnerischen Keeper innen am Standbein und von dort trudelt die Kugel gemütlich, aber am Ende eben unerreichbar für Milosavljev hinter die Linie.


27.
15:36
Tor für Füchse Berlin, 14:16 durch Mathias Gidsel


26.
15:35
Auszeit (Füchse Berlin)! Es waren vier - jetzt ist es nur noch ein Tor. Sofort reagiert Jaron Siewert mit der Auszeit. In den letzten Minuten haben weniger Fehler dazu geführt, dass die SG wieder in diese Partie gekommen ist. Das ist auch auf ein Torhüterplus zugunsten von Flensburgs Benjamin Burić zurückzuführen.


26.
15:34
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 14:15 durch Johannes Golla


26.
15:33
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 13:15 durch Emil Jakobsen
Sehenswerter Treffer von der Linksaußenposition. Die Halle kommt langsam, explodiert allerdings noch nicht. Warum? Weil die Heimmannschaft dafür zu viele leichte Fehler macht.
Sehenswerter Treffer von der Linksaußenposition. Die Halle kommt langsam, explodiert allerdings noch nicht. Warum? Weil die Heimmannschaft dafür zu viele leichte Fehler macht.


25.
15:32
Tor für Füchse Berlin, 12:15 durch Hans Lindberg
Verworfen? Egal! Lindberg tritt wieder zum Siebenmeter an und hämmert die Murmel links oben ins Eck.
Verworfen? Egal! Lindberg tritt wieder zum Siebenmeter an und hämmert die Murmel links oben ins Eck.


24.
15:31
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 12:14 durch Johannes Golla
Zeitspiel ist angezeigt und Golla nimmt die Kreuzung des Gegners weg. Bis zum Schluss bleibt er fokussiert und trifft wuchtig oben rechts.
Zeitspiel ist angezeigt und Golla nimmt die Kreuzung des Gegners weg. Bis zum Schluss bleibt er fokussiert und trifft wuchtig oben rechts.


24.
15:30
Weiterhin wirken die Füchse Berlin sehr abgezockt. In den wichtigen Situationen behält der Tabellenführer den Überblick und profitiert auch immer wieder von kleinen Fehlern des Gegners.


23.
15:30
Tor für Füchse Berlin, 11:14 durch Mijajlo Marsenić


22.
15:29
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 11:13 durch Lukas Jørgensen
Benjamin Burić packt die zweite Parade ein und leitet das Tor damit ein. Lukas Jørgensen trifft in die verwaisten Maschen.
Benjamin Burić packt die zweite Parade ein und leitet das Tor damit ein. Lukas Jørgensen trifft in die verwaisten Maschen.


21.
15:28
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 10:13 durch Jóhan Hansen
Schön gemacht! In der Überzahl behalten die Gastgeber die Nerven und der Rechtsaußen zieht schön in die Mitte und verkürzt aus gutem Winkel auf drei Treffer. Noch ist hier natürlich alles drin. Im Angriff ist die SG durchaus on fire.
Schön gemacht! In der Überzahl behalten die Gastgeber die Nerven und der Rechtsaußen zieht schön in die Mitte und verkürzt aus gutem Winkel auf drei Treffer. Noch ist hier natürlich alles drin. Im Angriff ist die SG durchaus on fire.


21.
15:27
2 Minuten für Marko Kopljar (Füchse Berlin)


21.
15:26
Tor für Füchse Berlin, 9:13 durch Nils Lichtlein
Nein! Mads Mensah geht nicht selbst durch, sondern möchte nochmal querlegen. Dadurch ist der Ball weg und Berlin nutzt den nächsten Tempogegenstoß.
Nein! Mads Mensah geht nicht selbst durch, sondern möchte nochmal querlegen. Dadurch ist der Ball weg und Berlin nutzt den nächsten Tempogegenstoß.


20.
15:26
Offensiv läuft es beim Heimteam nun gut, aber die Defensive könnte Verbesserung vertragen. Lasse Andersson schießt aus der Ferne, Mathias Gidsel geht in die Tiefe und damit dorthin, wo es wehtut.


20.
15:25
Tor für Füchse Berlin, 9:12 durch Mathias Gidsel


19.
15:24
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 9:11 durch Lukas Jørgensen


19.
15:24
Tor für Füchse Berlin, 8:11 durch Mathias Gidsel


18.
15:23
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 8:10 durch Lukas Jørgensen
Jetzt lässt der Tabellendritte den Ball schnell laufen und vom Zentrum kann problemlos an den Kreis gespielt werden. Das lässt sich Jørgensen nicht nehmen und verkürzt auf zwei Buden.
Jetzt lässt der Tabellendritte den Ball schnell laufen und vom Zentrum kann problemlos an den Kreis gespielt werden. Das lässt sich Jørgensen nicht nehmen und verkürzt auf zwei Buden.


18.
15:22
Auszeit (SG Flensburg-Handewitt)! Nicolej Krickau nimmt die Auszeit und schwört seine Mannen ein. Zuletzt haben die Hausherren zu leichte Treffer kassiert. Lasse Andersson muss früher angegangen werden, weil er die SG sonst im Alleingang aus der Distanz auseinandernimmt.


17.
15:21
Tor für Füchse Berlin, 7:10 durch Lasse Andersson


17.
15:21
Inzwischen kommt auch die Halle. Aufgrund des schwachen Beginns ihrer SG, haben die heimischen Fans eher verhalten ihre Unterstützung gezeigt. Mittlerweile passt die Stimmung in der Halle. Vom Niveau her ist es indes kein Spitzenspiel - beide Klubs haben viel Luft nach oben.


17.
15:20
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 7:9 durch Simon Pytlick


16.
15:19
7-Meter verworfen von Hans Lindberg (Füchse Berlin)


15.
15:19
Irgendwie hat Flensburg wieder einen kleinen Stotterstart hingelegt. Offensiv geht zu wenig zusammen, die technischen Fehler sind viel, viel zu hoch. Hinten kann sich die SG bei Møller bedanken. Ohne ihn wäre Berlin schon weit weg.


15.
15:17
Tor für Füchse Berlin, 6:9 durch Lasse Andersson
Eieiei! Lasse Andersson zieht dem SG-Keeper einen Scheitel. Nicht die feine Art, aber zum Glück ist nichts passiert.
Eieiei! Lasse Andersson zieht dem SG-Keeper einen Scheitel. Nicht die feine Art, aber zum Glück ist nichts passiert.


14.
15:17
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 6:8 durch Simon Pytlick


14.
15:16
Tor für Füchse Berlin, 5:8 durch Hans Lindberg
Emil Jakobsen dreht das Ding an den Pfosten und sofort spielt Berlin den Tempogegenstoß. Lindberg trifft nun auch aus dem Feld.
Emil Jakobsen dreht das Ding an den Pfosten und sofort spielt Berlin den Tempogegenstoß. Lindberg trifft nun auch aus dem Feld.


13.
15:16
Tor für Füchse Berlin, 5:7 durch Lasse Andersson


13.
15:16
Simon Pytlick bricht durch, findet seinen Meister jedoch in Dejan Milosavljev, der inzwischen auch auf einige gute Paraden kommt.


12.
15:15
Gut, besser, Kevin Møller! In dieser Szene nimmt er den dritten komplett freien Wurf weg und so könnte Flensburg gleich sogar wieder ausgleichen.


12.
15:15
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 5:6 durch Lukas Jørgensen


11.
15:14
Tor für Füchse Berlin, 4:6 durch Lasse Andersson
In Überzahl wird das Spiel breit angelegt. Bei zentralen acht Metern steigt Andersson hoch und wuchtet den Ball am Block vorbei ins lange Eck. Keine Schnitte für SG-Schlussmann Møller.
In Überzahl wird das Spiel breit angelegt. Bei zentralen acht Metern steigt Andersson hoch und wuchtet den Ball am Block vorbei ins lange Eck. Keine Schnitte für SG-Schlussmann Møller.


11.
15:13
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:5 durch Emil Jakobsen


10.
15:12
Tor für Füchse Berlin, 3:5 durch Hans Lindberg
Der Linkshänder setzt den Siebenmeter per Aufsetzer ins rechte Eck. Allmählich pendelt sich der Vorsprung des Tabellenführers bei ein bis zwei Toren ein.
Der Linkshänder setzt den Siebenmeter per Aufsetzer ins rechte Eck. Allmählich pendelt sich der Vorsprung des Tabellenführers bei ein bis zwei Toren ein.


10.
15:12
2 Minuten für Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt)
Das ist eine klare Zeitstrafe. Golla entschuldigt sich sofort und ist in diesem Fall einfach zu spät gewesen.
Das ist eine klare Zeitstrafe. Golla entschuldigt sich sofort und ist in diesem Fall einfach zu spät gewesen.


9.
15:10
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 3:4 durch Teitur Örn Einarsson
Nach einer Kreuzung scheint die Aktion eigentlich zu Ende und der Flensburger festgemacht. Doch Einarsson steckt den ersten Kontakt einfach weg, bleibt dran und wuchtet die Harzkugel ins Netz. Schon ist der Spielstand wieder eng.
Nach einer Kreuzung scheint die Aktion eigentlich zu Ende und der Flensburger festgemacht. Doch Einarsson steckt den ersten Kontakt einfach weg, bleibt dran und wuchtet die Harzkugel ins Netz. Schon ist der Spielstand wieder eng.


9.
15:10
Was ist denn hier los? Erst rechts flach, dann links hoch. Beide Male vergibt Mathias Gidsel vollkommen blank vor Kevin Møller. Verrücktes Spiel.


8.
15:10
Insbesondere bei den Berlinern ist zu spüren, dass die 1:1-Aktionen ehr zögerlich angegangen werden.


6.
15:08
Tor für Füchse Berlin, 2:4 durch Mijajlo Marsenić
Plötzlich stimmt die Zuordnung nicht und die Gäste haben Platz, Mijajlo Marsenić nutzt die Gunst der Stunde und erhöht auf 4:2.
Plötzlich stimmt die Zuordnung nicht und die Gäste haben Platz, Mijajlo Marsenić nutzt die Gunst der Stunde und erhöht auf 4:2.


5.
15:07
Beide Abwehrreihen stehen ganz gut und machen es den Schützen nicht gerade leicht. Auf der anderen Seite scheitern beide Klubs auch regelmäßig an dem gegnerischen Torhüter.


5.
15:06
Gelbe Karte für Teitur Örn Einarsson (SG Flensburg-Handewitt)


4.
15:05
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 2:3 durch Simon Pytlick


4.
15:05
Tor für Füchse Berlin, 1:3 durch Mathias Gidsel


3.
15:04
Tor für Füchse Berlin, 1:2 durch Hans Lindberg
Abgezockt platziert der Routinier den fälligen Strafwurf in der unteren rechten Ecke.
Abgezockt platziert der Routinier den fälligen Strafwurf in der unteren rechten Ecke.


3.
15:04
Beide Teams packen hinten direkt gut zu und machen die Räume kompakt. Zudem haben die Torhüter einen guten Start erwischt und fischen den ein oder anderen Ball weg.


2.
15:02
Wahnsinnig starke Parade von Kevin Møller! Der bleibt gegen den frei durchbrechenden Mathias Gidsel eiskalt und verhindert den sicher geglaubten Rückstand der Hausherren. Ganz starke Aktion!


2.
15:01
Tor für Füchse Berlin, 1:1 durch Mathias Gidsel
Starke Kreuzung und dann ist die Lücke da. Gidsel hämmert das Ding in die Maschen.
Starke Kreuzung und dann ist die Lücke da. Gidsel hämmert das Ding in die Maschen.


1.
15:01
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 1:0 durch Simon Pytlick


1.
15:00
Flensburg hat Anwurf und spielt in blauen Trikots zunächst von links nach rechts. Im Hinspiel führte Berlin zur Pause mit sechs Buden, wie geht es heute los?


1.
15:00
Und damit rein in das Geschehen. Geleitet wird das Topspiel vom Schiedsrichtergespann Tobias Tönnies und Robert Schulze.


1.
15:00
Spielbeginn


14:52
In weniger als zehn Minuten geht es auf der Platte zur Sache. Freuen wir uns auf eine intensive und spannende Partie. Viel Spaß!


14:46
Berlins Trainer Jaron Siewert erwartet ein enges Spiel auf Augenhöhe: "Flensburg ist zuhause ungeschlagen, dennoch sehe ich es als ein Duell auf Augenhöhe. Wenn wir unsere Leistung aus dem Hinspiel wieder auf die Platte bekommen und die Schwachstellen ausfindig machen können, sehe ich uns in der Lage, auch in Flensburg zwei Punkte zu holen. Mit den eigenen Fans im Rücken ist die SG hier der Favorit, wir müssen uns als Tabellenführer aber auch nicht verstecken."


14:41
Zwischen dem Hin- und Rückspiel gegen Sporting CP in der European League müssen die Füchse Berlin im Kampf um die Deutsche Meisterschaft ausgerechnet beim Tabellendritten aus Flensburg ran. Dieses wichtige und vermutlich kraftraubende Spiel kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. 17 Tage nach dem gewonnenen Duell gegen Flensburg (Nachholspiel des 12. Spieltages), müssen die Hauptstädter im hohen Norden ran. Dort holten sie im Juni 2021 einen Sieg und im September 2022 immerhin einen Punkt.


14:33
"Sie sind nun noch vor Magdeburg die Favoriten auf den Titel", betonte SG-Coach Nicolej Krickau: "Für uns geht es nur darum, Berlin zu schlagen. Und dann schauen wir auf Wetzlar." Unverwundbar scheinen die Füchse nicht zu sein. Mit 31:32 verloren sie noch unter der Woche sehr überraschend gegen Sporting Lissabon, obwohl sie zur Pause noch klar geführt hatten. "Sie sind nach der Niederlage von Magdeburg in Hannover nun in einer neuen Rolle", erklärte Nicolej Krickau: "Vielleicht haben sie deshalb den Fokus auf die EHF European League nicht bekommen und dachten schon an uns."


14:27
Die gastgebenden Flensburger durften zuletzt viel Selbstvertrauen tanken und gewannen sowohl in der Liga bei den Rhein-Neckar Löwen als auch auf internationalem Parkett beim HC Vojvodina. Mit 32:10 Punkten belegt die SG den dritten Tabellenplatz und hat sechs Zähler Rückstand auf die Füchse Berlin, vier Punkte fehlen zum SC Magdeburg auf Rang zwei. Erst vor rund zweieinhalb Wochen verlor Flensburg-Handewitt mit 31:32 bei den Berlinern und möchte heute natürlich die Revanche - und damit womöglich noch die Wende im Titelkampf.


14:22
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum Spitzenspiel am 23. Spieltag der stärksten Handball-Liga der Welt. Die SG Flensburg-Handewitt lädt Tabellenführer Füchse Berlin zum Tanz. Anwurf ist um 15:00 Uhr!