Achtelfinale
03.08.2025 03:25
Beendet
Deutschland
A. Zverev
1
6
1
Argentinien
F. Cerúndolo
0
4
0
Aufgabe

Liveticker

04:39
Fazit
Alexander Zverev steht somit im Viertelfinale der National Bank Open von Toronto. Der 28-Jährige hatte einen sehr schwierigen Start ins Match und verzweifelte regelrecht an sich selbst. Dabei half ihm auch nicht das frühe Break, das er vom Argentinier kassierte. Francisco Cerúndolo war der bessere Akteur in den ersten vier Spielen, ehe er sich verletzte. Seither wirkte der Argentinier überwiegend stationär. Er probierte zwar, weiterzumachen, musste jedoch einsehen, dass es keinen Sinn ergab. Nach dem Break im ersten Aufschlagspiel im zweiten Satz zog der 24-Jährige die Reißleine und gab auf. Es bleibt zu hoffen, dass die Verletzung nicht besonders schwerwiegend ist. Für Alexander Zverev geht es im Viertelfinale gegen Alexei Popyrin, der zuvor Holger Rune bezwingen konnte.
04:27
A. Zverev - F. Cerúndolo: 6:4, 1:0
Cerúndolo holt sich den ersten Punkt im zweiten Satz mit einem Vorhandwinner, ehe ihm vier unforced errors unterlaufen. Im Anschluss gibt es das Unvermeidbare: Francisco Cerúndolo geht in Richtung Netz und zeigt an, dass er nicht mehr weiterspielen kann. Sofort erkundigt sich Alexander Zverev, der mit dem Argentinier auch außerhalb des Sports befreundet ist, nach dem Wohlbefinden. Der 24-Jährige entschuldigt sich nicht nur bei seinem Gegner, sondern auch beim Umpire, und so endet eine sehr kuriose Partie mit einem extrem niedergeschlagenen Francisco Cerúndolo.
04:23
Satzfazit
Ein sehr durchwachsener erster Satz geht mit 6:4 an Alexander Zverev. Francisco Cerúndolo kam deutlich besser in die Partie und konnte auch das erste Break für sich verbuchen. Allerdings gab es eine Situation beim dritten Aufschlagspiel des Argentiniers, der seitdem nicht mehr ganz frei wirkt. Sowohl seine Körpersprache als auch seine Mimik lassen vermuten, dass er angeschlagen ist. Dennoch geht es erst einmal weiter, doch die Atmosphäre bleibt weiterhin bedrückt.
04:19
A. Zverev - F. Cerúndolo: 5:4
Nun serviert Alexander Zverev für den Satz! Obwohl er gleich zweimal über den zweiten Aufschlag gehen muss, kann Francisco Cerúndolo keinen Return anbringen. Beim Stand von 30:0 ist es ein Rückhandvolley, der nicht nur drei Spiel-, sondern auch drei Satzbälle bedeutet. Die erste Möglichkeit lässt der 28-Jährige noch leichtfertig liegen, ehe er es direkt danach besser macht und über den Serve den ersten Durchgang beendet.
04:16
A. Zverev - F. Cerúndolo: 5:4
Die Verletzungsunterbrechung vor wenigen Minuten hat weniger Auswirkungen auf Cerúndolo als auf das Publikum. Während die ersten Spiele sehr umjubelt waren, scheint man nicht vollkommen sicher zu sein, wie es dem Argentinier geht, wodurch die Atmosphäre etwas angespannt rüberkommt. Unterdessen zeigt Alexander Zverev seine Vorhand, die er gnadenlos ins rechte Eck zimmert. Beim Stand von 15:30 ist es ein unforced error von Cerúndolo, der zwei Breakbälle bedeutet. Alexander Zverev sucht den Weg ans Netz und kann einen Vorhandsmash zum Break verwandeln.
04:12
A. Zverev - F. Cerúndolo: 4:4
Nach einer sehr durchwachsenen Anfangsphase scheint sich Alexander Zverev ein wenig gefangen zu haben. Der Weltranglistendritte serviert ein Ass, ehe die nächsten beiden Angaben nicht zu returnieren sind. Beim Stand von 40:0 legt der 28-Jährige eine Vorhand ohne Druck hinter das Feld, doch ein Ass beendet das Service-Game dann doch recht zügig.
04:09
A. Zverev - F. Cerúndolo: 3:4
Die Körpersprache von Francisco Cerúndolo ist unterdessen sehr eigenartig. Der Argentinier wirkt nicht ganz frei, doch in manchen Situationen zeigt er eine fabulöse athletische Leistung. Die ersten vier Ballwechsel teilen sich beide Akteure, wodurch es zum 30:30 kommt. Cerúndolo ist in der Folge deutlich risikofreudiger, sodass er eine Rückhand auf die Linie zimmert und Zverev zum Fehler zwingt. Ein unforced error des Deutschen führt zum 4:3 aus Sicht des 24-Jährigen.
04:04
A. Zverev - F. Cerúndolo: 3:3
Nach einer fünfminütigen Pause macht sich Francisco Cerúndolo auf den Weg in Richtung Feld. Der erste Return misslingt ihm komplett. Im Anschluss setzt er eine Vorhand inside out direkt ins Eck und gleicht aus. Doch ein Returnfehler bringt Alexander Zverev wieder in Führung, die er mit einer krachenden Vorhand ausbaut. Bevor der Deutsche sein Aufschlagspiel durchbringen kann, beschwert er sich beim Umpire, dass die Shot-Clock zu schnell losgeht, sodass er kaum Zeit hat, sich zu sortieren. Dennoch behält der 28-Jährige die Nerven und kann ein Duell am Netz mit einem Vorhandvolley für sich entscheiden.
04:00
A. Zverev - F. Cerúndolo: 2:3
Francisco Cerúndolo sitzt nahezu verzweifelt auf der Bank und deckt seinen Kopf mit einem Handtuch ab. Kurz darauf kommt eine Physiotherapeutin auf den Platz, sodass der Argentinier massiert werden kann. Auf dem Bauch der Nummer 24 der Welt sind bereits einige Tapes zu sehen. Anscheinend hat der 24-Jährige Probleme mit der linken Hüfte.
03:56
A. Zverev - F. Cerúndolo: 2:3
Ein unforced error bringt Alexander Zverev den ersten Punkt gegen den Serve. Im Anschluss nimmt der Olympiasieger von Tokio extrem viel Risiko und setzt eine Vorhand genau auf die Grundlinie, sodass sein Gegenüber nur noch wenig Reaktionszeit hat und die Filzkugel nicht mehr returnieren kann. Beim Stand von 0:30 sind es allerdings zwei unforced errors von Zverev, die den Argentinier zurückbringen. Nach einem leichten Fehler auf beiden Seiten gibt es Einstand, ehe Cerúndolo einen Doppelfehler serviert. Bevor der 24-Jährige sein Aufschlagspiel beenden kann, ruft er bereits einen Physio zu sich. Den anschließenden Spielverlust scheint ihn kaum mehr zu interessieren, da er sofort mit dem Kopf schüttelt und frustriert auf der Bank sitzt.
03:49
A. Zverev - F. Cerúndolo: 1:3
Es bleibt dabei, dass die Qualität des Matches zwar recht hoch ist, doch in den entscheidenden Momenten verliert Alexander Zverev die Nerven und gibt leichte Punkte ab. So läuft er während seines Service-Games nahezu durchweg einem Rückstand hinterher, sodass Cerúndolo zu einem Breakball kommt. Diese Möglichkeit kann der Argentinier jedoch nicht für sich nutzen, da eine Doppelrückhand im Netz landet. Doch erneut ist es die deutsche Nummer eins, die mit einem Doppelfehler seinen Kontrahenten aufbaut und eine zweite Chance auf das Break ermöglicht. Dann passiert es. Aus einer leichten Rally heraus unterläuft dem 28-Jährigen ein leichtsinniger Fehler und so holt sich Cerúndolo das erste Break der Partie. Zverev wirkt unterdessen regelrecht ratlos und sucht den Kontakt zu seiner Box.
03:45
A. Zverev - F. Cerúndolo: 1:2
Ein Service-Winner und ein Ass bedeuten die schnelle 30:0-Führung für Francisco Cerúndolo, ehe auch der dritte Aufschlag in Folge ohne Return durchläuft. Während alles auf ein schnelles Service-Game hindeutet, gibt es plötzlich den Doppelfehler. Der 24-Jährige bleibt aggressiv beim Aufschlag, doch kann diesen Vorteil vorerst nicht nutzen, da ihm eine Vorhand ins rechte Doppelfeld abrutscht. Sein dritter Versuch, das Spiel durchzubringen, ist jedoch erfolgreich. Allerdings benötigt die Nummer 24 der Welt deutlich zu lang, da er gleich vier Volleys nicht vollenden kann. Am Ende ist es ein glücklicher Punkt- und Spielgewinn, da ein Lob des Deutschen erst hinter der Grundlinie aufkommt.
03:42
A. Zverev - F. Cerúndolo: 1:1
Es geht mit einer langen Rally von 25 Schlägen weiter, ehe der Deutsche aus dem Zentrum heraus eine krachende Vorhand anbringt, die sein Kontrahent nicht mehr kontrollieren kann, sodass die Filzkugel hinter das Feld fällt. Beim Stand von 30:30 ist Cerúndolo mit einer Doppelrückhand viel zu spät, sodass diese links am Netz vorbeifliegt und ohne Chance auf Erfolg im Aus landet. Dann sucht der Argentinier den Weg an die Netzkante, doch sein Vorhandstopp ist zu weit, sodass Zverev den Ball erlaufen kann und per Passierschlag das Spiel sichert.
03:40
A. Zverev - F. Cerúndolo: 0:1
Alexander Zverev verpennt auch die ersten beiden Ballwechsel beim eigenen Service-Game komplett. Erst jagt er eine Doppelrückhand ins Aus, ehe auch eine Vorhand weit neben dem Feld landet. Erst im Anschluss fängt sich der Olympiasieger von Tokio wieder und profitiert von einem einfachen Fehler seines Gegenübers.
03:32
A. Zverev - F. Cerúndolo: 0:1
Francisco Cerúndolo hat sich für den Serve entschieden und startet überaus schwach in die Partie, da ihm gleich der erste Doppelfehler unterläuft. In der Folge wird der 24-Jährige jedoch sicherer und kann die nächsten beiden Punkte zügig für sich entscheiden. Beim Stand von 30:15 rutscht Zverev ein Vorhandreturn komplett ab, sodass die Filzkugel im unteren Bereich des Netzes einschlägt. Auch beim Spielball unterläuft der deutschen Nummer eins ein unforced error, sodass Cerúndolo sein Aufschlagspiel dann doch sicher durchbringen kann.
03:21
Spieler laufen ein
21:30 Uhr Ortszeit betritt erst Francisco Cerúndolo den Platz, ehe wenige Momente darauf auch Alexander Zverev den Innenraum des Centre Courts betreten darf. Beide Spieler beziehen ihren Stuhl, bevor es ans Netz geht. Den anschließenden Münzwurf gewinnt der Argentinier, der sich für den Serve entscheidet. Nach einer letzten Warmup-Session geht es dann in wenigen Minuten los.
03:16
Popyrin wartet im Viertelfinale
Alexei Popyrin setzt sich mit 4:6, 6:2 und 6:3 gegen Holger Rune durch und steht somit im Viertelfinale der National Bank Open. Damit bleibt dem Australier die Chance, seinen Titel des Vorjahres in Kanada zu verteidigen, den er allerdings noch in Montreal eingefahren hatte. Der Austragungsort wechselt jährlich zwischen der Stadt in Quebec und Toronto. Nun steht dem Achtelfinale zwischen Alexander Zverev und Francisco Cerúndolo nichts mehr im Wege, sodass die Partie in wenigen Minuten starten dürfte.
02:40
Popyrin und Rune gehen in den dritten Satz
Der Centre Court ist noch immer belegt. Holger Rune sicherte sich den ersten Durchgang in einer sehr sehenswerten Partie, ehe Alexei Popyrin schnell mit einem 6:2 ausgleichen konnte. Nun geht es für die Beiden also in den Entscheidungssatz, der in wenigen Momenten beginnt. Dadurch verzögert sich das Aufeinandertreffen von Alexander Zverev und Francisco Cerúndolo.
02:38
Kryptonit Cerúndolo?
Die Bilanz zwischen Alexander Zverev und Francisco Cerúndolo spricht bislang eine eindeutige Sprache. In drei Aufeinandertreffen, die allesamt in den zurückliegenden 16 Monaten ausgetragen wurden, gewann der Argentinier alle Duelle. Dabei musste der 24-Jährige lediglich einen Satzverlust hinnehmen. Doch eines dürfte dem Deutschen Mut machen: der Belag! Die bisherigen Partien fanden ausschließlich auf dem roten Geläuf statt. Allerdings trifft man heute auf einem Hartplatz aufeinander. Ein Untergrund, der vor allem Alexander Zverev entgegenkommt und auf dem er bislang seine stärkste Performance zeigen konnte. Gibt es also den ersten Sieg gegen seinen bisherigen Angstgegner oder baut dieser seine Serie auf vier Erfolge aus?
02:30
Sandplatzspezialist auf Abwegen
Francisco Cerúndolo fühlt sich normalerweise besonders auf den Sandplätzen dieser Welt wohl. Dies unterstrich der 24-Jährige bereits früh in der Saison, als er in Buenos Aires bis ins Finale einzog und auf dem Weg dorthin Alexander Zverev besiegte. Obwohl der Argentinier als Sandplatzspezialist gilt, hat er sich in diesem Jahr vor allem auf dem Hartplatz stark verbessert. Dies bewies er in Miami, als er nicht nur Tommy Paul aus dem Turnier warf, sondern auch Casper Ruud aus dem Weg räumte. Im Gegensatz zu seinem heutigen Kontrahenten hat die Nummer 24 der Welt die Rasensaison fast komplett ausgelassen. Bis kurz vor dem Turnierstart in Toronto war er noch auf Sand aktiv. Nun geht es also wieder mit dem harten Untergrund weiter. In seinen beiden bisherigen Matches musste Cerúndolo lediglich einen Satz im Tie-Break abgeben.
02:15
Zverev sucht die Konstanz
Die deutsche Nummer eins hat schwierige Monate hinter sich. Nachdem der 28-Jährige stark in die Saison startete und erst im Finale der Australian Open gegen Jannik Sinner verlor, sucht der Weltranglistendritte seine Konstanz. Im restlichen Frühjahr gab es vor allem auf Sand einige überraschende Niederlagen zu verkraften, unter anderem zwei gegen den heutigen Gegner Francisco Cerúndolo. Bei den French Open gab es das Aus im Viertelfinale, ehe die Rasensaison anfing. Nach einem Finaleinzug in Stuttgart und einem Turniersieg in Halle ging Zverev gestärkt zum prestigeträchtigen Grand Slam in Wimbledon, doch ausgerechnet dort zeigte er direkt in der ersten Partie eine schwache Performance und schied gegen Arthur Rinderknech aus. Im Anschluss absolvierte der gebürtige Hamburger nahezu im kompletten Juli kein Turnier mehr, ehe er in Toronto auf die ATP-Tour zurückkehrte.
02:03
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum Achtelfinale der National Bank Open von Toronto. Für Alexander Zverev geht es in der Abendsession gegen Francisco Cerúndolo auf dem Centre Court. Dabei folgt das Duell allerdings erst auf die Begegnung zwischen Alexei Popyrin und Holger Rune. Kann der Hamburger seine starken Leistungen aus den Matches zuvor wiederholen oder ist gegen den Argentinier erneut Endstation?

Aktuelle Spiele

03.08.2025 18:30
Frances Tiafoe
F. Tiafoe
TIA
USA
0
Australien
MIN
A. de Minaur
Alex de Minaur
0
03.08.2025 19:40
Andrey Rublev
A. Rublev
RUB
Russland
0
Spanien
DAV
A. Davidovich F
Alejandro Davidovich Fokina
0
04.08.2025 01:00
Flavio Cobolli
F. Cobolli
COB
Italien
0
USA
SHE
B. Shelton
Ben Shelton
0
04.08.2025
Alex Michelsen
A. Michelsen
MIC
USA
0
Russland
KHA
K. Khachanov
Karen Khachanov
0
Alexander Zverev
A. Zverev
ZVE
Deutschland
0
Australien
POP
A. Popyrin
Alexei Popyrin
0

WeltranglisteAlle anzeigen

#NamePunkte
1ItalienJannik Sinner12.030
2SpanienCarlos Alcaraz8.600
3DeutschlandAlexander Zverev6.030
4USATaylor Fritz5.135
5GroßbritannienJack Draper4.650
6SerbienNovak Đoković4.130
7USABen Shelton3.520
8AustralienAlex de Minaur3.335
9DänemarkHolger Rune3.250
10ItalienLorenzo Musetti3.195