13:40
Carreno Busta - Struff 6:4, 5:4
Carreno Busta beginnt das Returnspiel stark. Struff rückt zum Serve-and-volley vor, der Spanier findet mit einem flachen Vorhandreturn genau das richtige Rezept dagegen und erzwingt den Fehler der deutschen Nummer drei. Mit einem wuchtigen Servicewinner gleicht Struff aus. 15 beide.
13:38
Carreno Busta - Struff 6:4, 5:4
Und bei diesem packt Carreno Busta ein hartes Ass nach außen aus dem Ärmel - stark! 5:4, bei diesem Spielstand nahm Carreno Busta im ersten Satz Struff entscheidend den Aufschlag ab.
13:37
Carreno Busta - Struff 6:4, 4:4
Struff wehrt sich noch gegen den Verlust dieses wichtigen Spiels, returniert mit guter Länge und erzwingt somit den Netzfehler Carreno Bustas. 40:30, ein Spielball bleibt übrig.
13:36
Carreno Busta - Struff 6:4, 4:4
Die nächsten beiden Ballwechsel bestimmt klar der Spanier. Erst legt er sich Struff mit gut verteilten Schlägen zurecht und finalisiert mit einem Volley. Dann sitzt ein Aufschlag stark und nach kurzem Return Struffs folgt der Vorhandwinner. 40:15, Partystimmung im spanischen Fanblock und zwei Spielbälle für Carreno Busta.
13:34
Carreno Busta - Struff 6:4, 4:4
Es geht in die Crunchtime des zweiten Satzes. Die Netzkante meint es im ersten Ballwechsel nicht gut mit Carreno Busta, ein Vorhandschuss des Spaniers prallt ins Seitenaus ab. Dann ein starkes Grundlinienduell von Beiden! Struff geht schließlich ans Netz vor, doch Carreno Bustas Defensivschuss fällt ganz unangenehm hinter dem Netz herunter. Struff bekommt den Volley zwar kurz zurück, kann dann aber nichts gegen den Rückhandschuss des Spaniers machen. 15 beide.
13:32
Carreno Busta - Struff 6:4, 4:4
Struff lässt den 30:30-Ausgleich zu, holt sich mit einem Ass aber den Spielball und verwandelt diesen. 4:4 nach Spielen, weiterhin kein Break im zweiten Satz!
13:29
Carreno Busta - Struff 6:4, 4:3
Nach einem schwachen zweiten Aufschlag setzt Struff eine Vorhand hinter die Grundlinie. Den Rückstand kann er sofort drehen - erst mit einem erfolgreichen Serve-and-volley, dann mit einem Servicewinner. 30:15.
13:29
Carreno Busta - Struff 6:4, 4:3
Es bleibt dabei, die wichtigen Ballwechsel entscheidet Carreno Busta für sich. Beim Stand von 30:30 holt der Spanier sich den Spielball. Struff möchte erneut die Cross-Rally unterbrechen, feuert den Vorhandschuss longline aber ins Aus. Carreno Busta sichert sich mit einem freien Punkt somit auch das vierte Aufschlagspiel dieses Satzes.
13:27
Carreno Busta - Struff 6:4, 3:3
Struffs Return fliegt nur knapp zu weit. Beim nächsten Return traut er sich dennoch eine gute Länge zu, kann so direkt ans Netz vorgehen und von dort aus den erfolgreichen Vorhandvolley setzen. 30 beide. Aktuell sind die Aufschlagspiele des Spaniers knapper.
13:25
Carreno Busta - Struff 6:4, 3:3
Starke Rally von Beiden! Einige harte Vorhandschüsse fliegen hin und her, ehe Struff die Cross-Rally unterbricht und mit einem Winner in Carreno Bustas freie Rückhandecke den ersten Ballwechsel gewinnt. Der Spanier gleicht mit einem Servicewinner aus.
13:23
Carreno Busta - Struff 6:4, 3:3
Carreno Busta versucht das Momentum mit in das Returnspiel zu nehmen und geht in Führung, hat in der folgenden Rally aber Struffs starken Vorhandschüssen in die Rückhandecke und schließlich dem Smashwinner nichts entgegenzusetzen. Dann folgen starke Aufschläge des Deutschen, drei schnelle freie Punkte sorgen für den 3:3-Ausgleich.
13:20
Carreno Busta - Struff 6:4, 3:2
Nun ist es Carreno Busta, der nach einem vorsichtigen Return Struffs die Initiative ergreifen kann und sich schließlich mit einem Vorhandschuss longline den Vorteil sichert. Es folgt der Servicewinner Carreno Bustas zum Spielgewinn. Der Spanier bleibt der Spieler, der in den wichtigen Momenten cooler bleibt.
13:19
Carreno Busta - Struff 6:4, 2:2
Breakball für den Deutschen! Mit einer starken Vorhand inside in bereitet er den Punktgewinn vor. Carreno Busta kann den Ball nur hoch zurückbringen, Struff erzielt den Smashwinner. Doch etwas zu einfach verlegt der Deutsche den folgenden Rückhandreturn ins Netz. Wieder Einstand.
13:17
Carreno Busta - Struff 6:4, 2:2
Nun kann Struff trotz 40:15-Rückstand aber mal wieder ein Returnspiel in den Einstand verlängern. Seine Grundlinienschläge haben eine gute Länge, mit einer erfolgreichen Vorhand stellt der Warsteiner auf Einstand.
13:15
Carreno Busta - Struff 6:4, 2:2
Struff serviert übrigens mehr Asse (6:2), Carreno Busta kann dafür deutlich mehr Punkte über den zweiten Aufschlag für sich entscheiden (8:3). Der Deutsche kann sich seltener aus defensiven Positionen befreien als der Spanier.
13:13
Carreno Busta - Struff 6:4, 2:2
Unter anderem mit einem erfolgreichen Serve-and-volley kann Struff das Service Game für sich entscheiden und nach Spielen auf 2.2 ausgleichen. Noch kein Break in Sicht im zweiten Satz.
13:11
Carreno Busta - Struff 6:4, 2:1
Struff kratzt mit einem Vorhandwinner longline nahezu perfekt an der Seitenlinie und baut mit einem Ass durch die Mitte seine Führung auf 30:0 aus. Im folgenden Duell am Netz antizipiert Carreno Busta eine kurz cross gespielte Rückhand von Struff gut und kann den Ball mit der Rückhand ins verwaiste Feld spielen. 30:15.
13:08
Carreno Busta - Struff 6:4, 2:1
Carreno Busta hat etwas mehr Fans in seinem Rücken und nimmt nach erfolgreichen Ballwechseln immer wieder kleine Motivationsspritzen aus dem Publikum mit. Grundsätzlich herrscht eine gute Stimmung in Bologna. Mit einem freien Punkt entscheidet der Spanier das zweite Aufschlagspiel diesen Satzes für sich.
13:06
Carreno Busta - Struff 6:4, 1:1
Struff gleicht mit einem unaufgeregten Aufschlagspiel wieder aus. Im zweiten Satz muss die deutsche Nummer drei aber insbesondere die wichtigen Ballwechsel für sich entscheiden.
13:03
Carreno Busta - Struff 6:4, 1:0
Kein Tempo heraus nimmt der Spanier bei Vorteil Auf. Struff spielt cross einen durchwachsenen Rückhand-Slice. Carreno Busta bedankt sich mit einem Vorhandwinner inside in.
13:02
Carreno Busta - Struff 6:4, 0:0
Die deutsche Nummer drei erspielt sich sofort im ersten Spiel des zweiten Satzes einen Breakball, lässt diesen aber mit einer Vorhand im Netz liegen. Carreno Busta spielt in den wichtigsten Momenten sehr geschickt und nimmt an der richtigen Stelle Tempo heraus - bislang der entscheidende Vorteil.
13:00
Satzfazit
Jan-Lennard Struff liegt im ersten Einzel des deutschen Davis-Cup-Halbfinals gegen Pablo Carreno Busta hinten. Dabei erwischte der Deutsche einen guten Start in das Match, war in den ersten Minuten tonangebend und nahm als Erster seinem Gegenspieler den Aufschlag ab. Carreno Busta reagierte stark, schloss zu Struff auf und holte sich sofort das Re-Break. Im Anschluss entwickelte sich ein Duell auf hohem Niveau mit vielen sehenswerten Ballwechseln, bei dem vorerst kein Spieler ein weiteres Aufschlagspiel abgab. Erst in der Crunchtime erspielte Carreno Busta sich ein kleines Momentum und nahm mit einem starken Returnspiel Struff das entscheidende Spiel zum 6:4 ab. Der Deutsche spielt eine gute Partie, hatte aber in den entscheidenden Ballwechseln das Nachsehen.
12:56
Carreno Busta - Struff 6:4
Verwandelt! Struff serviert gut nach außen, Carreno Busta returniert aber mit guter Länge, flach und auf den Körper. Struff kommt nicht schnell genug hinter den Ball, spielt den Rückhandschlag zwar noch - allerdings cross ins Seitenaus.
12:55
Carreno Busta - Struff 5:4
Beim Stand von 15:30 will Struff dann zu viel. Mit einer Vorhand möchte er Druck ausüben, jagt diese aber deutlich hinter die Grundlinie. 15:40, zwei Satzbälle für Carreno Busta!
12:54
Carreno Busta - Struff 5:4
Der Spanier gibt aber nun den Ton an. Er spielt im nächsten Ballwechsel enorm starke Bälle und lässt sich nicht zu einem zu hektischen Finish veranlassen. Struff bekommt die Bälle zwar mit erstaunlicher Beinarbeit noch klasse zurück, nach 20 Schlägen geht aber die Kraft aus und Carreno Bustas Netzangriff endet erfolgreich.
12:53
Carreno Busta - Struff 5:4
Struff eröffnet das Aufschlagspiel mit einer 15:0-Führung. Im zweiten Ballwechsel bestimmt der Deutsche das Geschehen zunächst, Carreno Busta nimmt aber deutlich Tempo heraus. So entwickelt sich ein Rückhandslice-Duell, in dem der Spanier schließlich einen Ball mit enorm viel Effet schlägt. Der 18. Schlag der Rally landet von Struff im Netz.
12:51
Carreno Busta - Struff 5:4
Es folgt ein überzeugt gespielter Vorhandwinner inside in. 5:4 nach Spielen für den Spanier, Struff steht also bei eigenem Aufschlag unter Druck und serviert nun gegen den Satzverlust.
12:49
Carreno Busta - Struff 4:4
Gegen die Laufrichtung des Spaniers platziert Struff einen Vorhandwinner in der Rückhandecke seines Kontrahenten. 30 beide, wichtiger Punkt nun. Carreno Busta beweist Nervenstärke und jagt sein erstes Ass dieses Matches nach außen.
12:48
Carreno Busta - Struff 4:4
Longline möchte Struff einen Vorhandwinner schlagen, der Ball landet aber knapp im Doppelfeld. Im Ballwechsel kurz darauf verteilt er seine Schläge etwas geduldiger und kann so den Fehler Carreno Bustas erzwingen. Der Spanier liegt bei eigenem Aufschlag aber 30:15 vorne.
12:46
Carreno Busta - Struff 4:4
Struff hat bei einem Ballwechsel nach gutem Aufschlag einen klaren Vorteil, Carreno Busta lauert auf den Vorhandschuss des Deutschen ins Vorhandeck und sprintet bereits auf die Seite. So reicht eine Vorhand Struffs genau in die Mitte des Feldes für einen Winner aus. Ansonsten verliert der Warsteiner nur einen Punkt in seinem nächsten Aufschlagspiel, im Gleichschritt geht's dem Satzende entgegen. 4:4 nach Spielen.
12:43
Carreno Busta - Struff 4:3
Auch der Spanier nun mit einem Service Game zu Null. Beim Stand von 40:0 schlägt er aus der Mitte heraus einen präzisen Rückhandwinner in Struffs etwas offene Vorhandecke. Carreno Busta bringt bisher etwas weniger erste Aufschläge ins Feld, ansonsten ist es auch in der Statistik ein weitestgehend ausgeglichenes Duell.
12:41
Carreno Busta - Struff 3:3
Das Match hat nicht viel Anlaufzeit benötigt und ist bereits auf hohem Niveau. Carreno Busta lockt Struff mit einem Stoppball vor, die deutsche Nummer drei reagiert klasse und überwindet den voreilenden Spanier mit einem Lob. 30:0. Es folgt ein erfolgreiches Serve-and-volley sowie ein Ass von Struff. Zu Null gewinnt er sein Aufschlagspiel und zieht auf 3:3 gleich.
12:39
Carreno Busta - Struff 3:2
Struff eröffnet sein drittes Aufschlagspiel mit weiten Vorhandcross-Schlägen und zwingt Carreno Busta weit in die Vorhandecke. Im richtigen Moment spielt der Deutsche den Winner longline.
12:37
Carreno Busta - Struff 3:2
So probiert es Struff erneut mit einer Attacke am Netz und spielt nach einem flachen Ball des Spaniers einen ordentlichen Half-Volley. Carreno Busta schlägt mit der Rückhand cross aber den nächsten starken Passierball und erspielt sich nun ein wenig das Momentum. Mit dem Selbstvertrauen des erfolgreichen Passierschlags im Rücken donnert Carreno Busta einen Rückhandwinner die Linie herunter. 3:2 nach Spielen.
12:34
Carreno Busta - Struff 2:2
Durch das Re-Break scheint auch Carreno Busta in diesem Match angekommen zu sein. Es entwickelt sich früh ein umkämpftes Duell, in dem Struff etwas mehr Initiative ergreift, Carreno Busta sich aber teils stark befreien kann.
12:33
Carreno Busta - Struff 2:2
Dieses Mal kommt der Spanier nach gutem Return gut in den Ballwechsel und kann etwas Druck ausüben. Einen zu kurzen Schlag von Struff kann Carreno Busta in einen Vorhandwinner in Struffs Rückhandecke ausnutzen, somit verwandelt er den Breakball. Das Re-Break ist zwar nicht unverdient, bei einem insgesamt starken Start von Struff ist es in den entscheidenden Ballwechseln aber zumindest nicht ganz glücklich gelaufen für den Deutschen..
12:32
Carreno Busta - Struff 1:2
Dann fehlen einem eigentlich starken Schlag Struffs gefühlt nur Millimeter zur Seitenlinie und so hat Carreno Busta direkt die Chance aufs Re-Break. 30:40.
12:31
Carreno Busta - Struff 1:2
Nun kann Carreno Busta sich mal mit einem Rückhand-Passierball befreien. Das hindert Struff nicht daran, beim nächsten Punkt erneut am Netz anzugreifen. Das Serve-and-volley ist erfolgreich, Struff gleicht in einem engen Spiel zum 30:30 aus.
12:29
Carreno Busta - Struff 1:2
Einen Breakball wehrt der Spanier ab - erneut mit einem guten Aufschlag, mit dem er sich überhaupt noch in diesem Aufschlagspiel hält. Den zweiten Breakball nutzt Struff dann aber. Von der Grundlinie aus agiert der Deutsche in den ersten Minuten besser, verteilt seine Schläge gut und kann die Ballwechsel mit konsequenten Schlägen beenden. Das sieht bisher sehr gut aus.
12:27
Carreno Busta - Struff 1:1
Der nächste Winner folgt sofort. Struff bestimmt den Ballwechsel und jagt schließlich eine Rückhand präzise und mit Überzeugung die Linie herunter. Carreno Busta verkürzt mit einem freien Punkt. In der folgenden Rally springt ein Schlag des Spaniers aber von der Netzkante vorteilhaft für Struff ab. Mit dem dritten Winner dieses Returnspiels stellt der Deutsche auf 15:40 und hat zwei Breakbälle.
12:25
Carreno Busta - Struff 1:1
Und auch der erste richtig starke Schlag von der Grundlinie geht an den Deutschen. Struff feuert einen Vorhandwinner gegen die Laufrichtung Carreno Busta und nimmt seinem Kontrahenten immerhin mal den ersten Aufschlagpunkt ab.
12:23
Carreno Busta - Struff 1:1
Gutes erstes Aufschlagspiel von Struff, das ist ein guter Start in dieses Match und bringt Selbstvertrauen! Den ersten Aufschlag kann Carreno Busta nur kurz returnieren, Struff drückt den Vorhandschlag direkt vom Netz mit Übersicht in die Rückhandecke. Die nächsten Aufschläge sitzen allesamt mit einem Ass beendet der Deutsche das Aufschlagspiel in knapp einer Minute und zu Null.
12:21
Carreno Busta - Struff 1:0
Carreno Busta muss zwar ein paar Mal über den zweiten Aufschlag gehen, holt sich aber weitere freie Punkte und gewinnt das Aufschlagspiel mit drei schnellen Punkten schließlich zu 15.
12:19
Carreno Busta - Struff 0:0
Los geht's in Bologna! Carreno Busta eröffnet das erste Einzel mit seinem Aufschlag und holt sich durch einen einfachen Returnfehler Struffs die 15:0-Führung. Im zweiten Ballwechsel geht's dann länger hin und her, schließlich bleibt der Spanier mit seiner Rückhand an der Netzkante hängen.
12:16
Deutschland besser im H2H, Spanien hat mehr Titel
Während Carreno Busta und Struff sich aufwärmen, noch ein schneller Blick auf die Head-to-Head-Bilanz der beiden Nationen beim Davis Cup: Das deutsche Team hat historisch knapp die Nase vorne, von 17 deutsch-spanischen Duellen gewann es zehn. In der jüngeren Davis-Cup-Geschichte waren die Spanier aber erfolgreicher. 2019 gewannen sie mit Rafael Nadal zum letzten Mal das Nationenturnier, überhaupt sammelte Spanien seit Deutschlands letztem Turniersieg 1993 alle sechs Titel. Deutschland hat drei Titel auf dem Konto.
12:09
Es ist angerichtet
Die beiden Teams sind bereits eingelaufen, soeben wurden die Nationalhymnen Deutschlands und Spaniens gespielt. Nach einer kurzen Aufwärmphase kann es dann losgehen mit dem ersten Einzel des deutsch-spanischen Halbfinals.
12:07
Head to Head
Nominell ist ein ausgeglichenes Duell zu erwarten. Carreno Busta ist die Nummer 89 der Welt. Jan-Lennard Struff hat sich zuletzt auf der Challenger Tour mit einem Turniersieg in Lyon etwas Selbstvertrauen geholt und ist durch die 75 Weltranglistenpunkte auf Platz 84 geklettert. Die letzten Aufeinandertreffen liegen bereits etwas zurück, in den Jahren 2016 bis 2020 gab es insgesamt vier Duelle zwischen Carreno Busta und Struff auf der ATP Tour. Drei gewann der Spanier, nur eines Struff.
11:57
Erster Titel seit 1993?
Das deutsche Davis-Cup-Team macht sich Hoffnungen auf den ersten Titel seit 1993. Denn neben dem fehlenden Alcaraz bei den Spaniern spielt auch der bereits feststehende Finalist Italien ohne seinen Star Jannik Sinner. Zverev ist somit der einzige verbliebene Top-Ten-Spieler in der Davis-Cup-Finalrunde. Zudem ist das deutsche Doppel mit Krawietz/Pütz stark aufgestellt.
11:50
Krimi auch bei Spanien
Auch das spanische Team, das ohne den angeschlagenen Alcaraz zur Finalrunde reiste, erlebte im Viertelfinale gegen Tschechien einen Krimi. Im Einzel neutralisierte Jaume Munar mit seinem Sieg über Jiri Lehecka die Niederlage seines Teamkollegen Pablo Carreno Busta. So fiel die Entscheidung ebenfalls im Doppel, in dem Granollers und Martinez beide Sätze im Tiebreak gewannen.
11:44
Ins Halbfinale gezittert
Der Weg ins Halbfinale hätte kaum dramatischer sein können. Im Viertelfinale war Argentinien der Gegner. Die beiden Einzel-Matches waren bereits enorm knapp. Struff unterlag Etcheverry in zwei Tiebreaks (6:7, 6:7), Zverev hingegen gewann gegen Cerúndolo im Tiebreak des zweiten Satzes (6:4, 7:6). Somit lag die Entscheidung beim Doppel Krawietz/Pütz, das drei Matchbälle abwehrte und schließlich den matchentscheidenden Tiebreak mit 12:10 gewann.
11:36
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum Davis-Cup-Halbfinale des deutschen Teams. Im ersten Einzel möchte Jan-Lennard Struff die Weichen bereits auf Finaleinzug stellen. Die deutsche Nummer drei trifft auf Pablo Carreno Busta. Das Match beginnt ist auf 12 Uhr angesetzt, beginnt erwartungsgemäß aber etwas später.