
Fußball
3. Liga
13:30
90.
15:39
Fazit:
Die Freiburger gewinnen mit 2:0 gegen den SV Meppen. Meppen kam eigentlich gut aus der Pause und übte zunächst ein wenig mehr Druck aus als im ersten Spielabschnitt. Doch die Hausherren ließen sich nicht zu groben Fehlern hinreißen und zogen ihr Spiel durch. Freiburg nutzte seine Dominanz allerdings nicht aus und kam zwar zu hochkarätigen Chancen, die jedoch lange nichts zählbares einbrachten. Erst kurz vor Abpfiff machte Ontužāns den Deckel drauf. Da im Paralellspiel der SV Elversberg die Ingolstädter bezwangen, bleibt den Breisgauern die Meisterschaft verwehrt und bleiben mit 73 Punkten auf Platz zwei. Aufsteigen werden sie trotzdem nicht, da zweite Mannschaften nicht in der 2. Bundesliga spielen dürfen. Für Meppen ändert sich in der Tabelle nichts. Sie bleiben mit 37 Zählern auf dem 17. Rang und steigen aus der 3. Liga in die Regionalliga Nord ab.
Die Freiburger gewinnen mit 2:0 gegen den SV Meppen. Meppen kam eigentlich gut aus der Pause und übte zunächst ein wenig mehr Druck aus als im ersten Spielabschnitt. Doch die Hausherren ließen sich nicht zu groben Fehlern hinreißen und zogen ihr Spiel durch. Freiburg nutzte seine Dominanz allerdings nicht aus und kam zwar zu hochkarätigen Chancen, die jedoch lange nichts zählbares einbrachten. Erst kurz vor Abpfiff machte Ontužāns den Deckel drauf. Da im Paralellspiel der SV Elversberg die Ingolstädter bezwangen, bleibt den Breisgauern die Meisterschaft verwehrt und bleiben mit 73 Punkten auf Platz zwei. Aufsteigen werden sie trotzdem nicht, da zweite Mannschaften nicht in der 2. Bundesliga spielen dürfen. Für Meppen ändert sich in der Tabelle nichts. Sie bleiben mit 37 Zählern auf dem 17. Rang und steigen aus der 3. Liga in die Regionalliga Nord ab.
90.
15:33
Fazit:
Zum Abschluss der Drittligasaison 2022/2023 trennen sich Rot-Weiss Essen und der SC Verl mit 2:2. Die Spieler beider Mannschaften stehen nach einem eher langweiligen Spiel friedlich beieinander, sie dürften mit der gerechten Punkteteilung zufrieden sein. Nach dem Spiel gibt es noch die Verabschiedung einiger Spieler, unter anderem jener von Simon Engelmann, bei der es besonders emotional werden dürfte. Für den SC Verl ist die Saison nun vorüber, Rot-Weiss Essen muss nächste Woche nochmal ran. Im Finale des Niederrheinpokals kämpft die Mannschaft von Trainer Dabrowski gegen Rot-Weiss Oberhausen um die Teilnahme an der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und schöne Feiertage, bis bald!
Zum Abschluss der Drittligasaison 2022/2023 trennen sich Rot-Weiss Essen und der SC Verl mit 2:2. Die Spieler beider Mannschaften stehen nach einem eher langweiligen Spiel friedlich beieinander, sie dürften mit der gerechten Punkteteilung zufrieden sein. Nach dem Spiel gibt es noch die Verabschiedung einiger Spieler, unter anderem jener von Simon Engelmann, bei der es besonders emotional werden dürfte. Für den SC Verl ist die Saison nun vorüber, Rot-Weiss Essen muss nächste Woche nochmal ran. Im Finale des Niederrheinpokals kämpft die Mannschaft von Trainer Dabrowski gegen Rot-Weiss Oberhausen um die Teilnahme an der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und schöne Feiertage, bis bald!
90.
15:28
Fazit:
Saarbrücken gewinnt 2:1 gegen Viktoria Köln und die Spieler brechen in Tränen aus. Es sind traurige Tränen, denn Osnabrück dreht die Partie gegen BVB II in der Nachspielzeit. Dadurch rutschen die Saarländer durch den Sieg von Wiesbaden und Osnabrück runter vom Relegationsplatz. Das müssen die Spieler jetzt erst einmal verdauen.
Saarbrücken gewinnt 2:1 gegen Viktoria Köln und die Spieler brechen in Tränen aus. Es sind traurige Tränen, denn Osnabrück dreht die Partie gegen BVB II in der Nachspielzeit. Dadurch rutschen die Saarländer durch den Sieg von Wiesbaden und Osnabrück runter vom Relegationsplatz. Das müssen die Spieler jetzt erst einmal verdauen.
90.
15:27
Fazit:
Wow, was für eine Schlussphase! Der VfL Osnabrück dreht das Spiel in der Nachspielzeit und steht dank des 2:1-Heimerfolgs auf Tabellenplatz drei. Damit steigen die Lila-Weißen direkt in die 2. Liga auf - die Bremer Brücke bebt und die Fans strömen auf das Feld! Zum Spielverlauf: Die erste Halbzeit gestaltete sich für den VfL Osnabrück sehr mühselig, in den ersten 45 Minuten hatte nur der BVB gute Torchancen. Nach dem Seitenwechsel brachte Njinmah mit seinem Treffer die Bremer Brücke zum Schweigen (48.), doch die Osnabrücker kämpften sich zurück. Die Gastgeber liefen die ganze zweite Halbzeit an, belohnten sich aber erst in der Nachspielzeit mit zwei Treffern. Wulff gelang kurz vor Schluss der entscheidende Treffer zum 2:1 - Glückwunsch nach Osnabrück! Vielen Dank fürs Mitlesen!
Wow, was für eine Schlussphase! Der VfL Osnabrück dreht das Spiel in der Nachspielzeit und steht dank des 2:1-Heimerfolgs auf Tabellenplatz drei. Damit steigen die Lila-Weißen direkt in die 2. Liga auf - die Bremer Brücke bebt und die Fans strömen auf das Feld! Zum Spielverlauf: Die erste Halbzeit gestaltete sich für den VfL Osnabrück sehr mühselig, in den ersten 45 Minuten hatte nur der BVB gute Torchancen. Nach dem Seitenwechsel brachte Njinmah mit seinem Treffer die Bremer Brücke zum Schweigen (48.), doch die Osnabrücker kämpften sich zurück. Die Gastgeber liefen die ganze zweite Halbzeit an, belohnten sich aber erst in der Nachspielzeit mit zwei Treffern. Wulff gelang kurz vor Schluss der entscheidende Treffer zum 2:1 - Glückwunsch nach Osnabrück! Vielen Dank fürs Mitlesen!
90.
15:27
Fazit:
Somit werden die Punkte letztlich geteilt. Die SpVgg Bayreuth und der FC Erzgebirge Aue trennen sich 3:3. Alles in allem geht das sicherlich in Ordnung. Insgesamt verzeichneten die Gäste die größeren Spielanteile. Allerdings wussten sich die Hausherren nach Wiederbeginn zu steigern, drehten die Partei mit einem Doppelschlag von Christoph Fenninger. Und als der dritte Treffer der Gastgeber fiel, schien die Sache gelaufen. Doch die Veilchen steckten vor 5.314 Zuschauern im Hans-Walter-Wild Stadion nicht zurück, wollten den vielen mitgereisten Fans etwas bieten, kamen zurück und erzielten in der Nachspielzeit den Ausgleich. Der Abstieg der Oberpfälzer stand ja bereits fest, den tritt man mit der Roten Laterne im Gepäck an. Aue beendet die Spielzeit als Vierzehnter.
Somit werden die Punkte letztlich geteilt. Die SpVgg Bayreuth und der FC Erzgebirge Aue trennen sich 3:3. Alles in allem geht das sicherlich in Ordnung. Insgesamt verzeichneten die Gäste die größeren Spielanteile. Allerdings wussten sich die Hausherren nach Wiederbeginn zu steigern, drehten die Partei mit einem Doppelschlag von Christoph Fenninger. Und als der dritte Treffer der Gastgeber fiel, schien die Sache gelaufen. Doch die Veilchen steckten vor 5.314 Zuschauern im Hans-Walter-Wild Stadion nicht zurück, wollten den vielen mitgereisten Fans etwas bieten, kamen zurück und erzielten in der Nachspielzeit den Ausgleich. Der Abstieg der Oberpfälzer stand ja bereits fest, den tritt man mit der Roten Laterne im Gepäck an. Aue beendet die Spielzeit als Vierzehnter.
90.
15:27
Fazit:
Der SV Elversberg hat das letzte Saisonspiel in Ingolstadt mit 2:1 gewonnen und damit als Drittliga-Meister den Aufstieg geschafft. Die Grundlage für den Erfolg legte Jannik Rochelt mit seinem frühen Führungstreffer in der vierten Spielminute. Die Ingolstädter gaben sich aber keineswegs geschlagen und kamen immer wieder zu Torchancen. Demnach konnte Moussa Doumbouya auch in der 49. Minute den verdienten Ausgleich erzielen. Die Gäste zeigten sich jedoch nicht geschockt und konnten nur vier Minuten später durch einen Treffer von Woltemade zurückschlagen. In den letzten 35 Minuten gelang es dem Aufsteiger, die Schanzer mit einer sehr defensiven Spielweise in Schach zu halten. Der FCI beendet die enttäuschende Saison auf Rang elf.
Der SV Elversberg hat das letzte Saisonspiel in Ingolstadt mit 2:1 gewonnen und damit als Drittliga-Meister den Aufstieg geschafft. Die Grundlage für den Erfolg legte Jannik Rochelt mit seinem frühen Führungstreffer in der vierten Spielminute. Die Ingolstädter gaben sich aber keineswegs geschlagen und kamen immer wieder zu Torchancen. Demnach konnte Moussa Doumbouya auch in der 49. Minute den verdienten Ausgleich erzielen. Die Gäste zeigten sich jedoch nicht geschockt und konnten nur vier Minuten später durch einen Treffer von Woltemade zurückschlagen. In den letzten 35 Minuten gelang es dem Aufsteiger, die Schanzer mit einer sehr defensiven Spielweise in Schach zu halten. Der FCI beendet die enttäuschende Saison auf Rang elf.
90.
15:26
Fazit:
Die SG Dynamo Dresden gewinnt das abschließende Heimspiel gegen den VfB Oldenburg zwar mit 2:1, verpasst aber mangels Schützenhilfe den Aufstieg und muss sich mit dem sechsten Tabellenplatz begnügen. Nach dem auf Treffern Wegners (19.) und Arslans (45.+1) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden waren die Schwarz-Gelben weiterhin spielbestimmend, ließen im letzten Felddrittel bei der unmittelbaren Einleitung möglicher Abschlüsse aber oft die nötige Präzision vermissen. Sie wurden dann aber doch zielstrebiger und ließen durch Arslan und Lemmer, die jeweils aus kurzer Distanz an Gästeschlussmann Dornebusch scheiterten, beste Chancen zur Führung ausgenutzt (64., 65.). In einer wilden Schlussphase, in der der Spielstand in beide Richtungen hätte kippen können, besorgte dann Arslan nach Vorarbeit Schäfflers, den Siegtreffer (87.). Zum Aufstieg reichte es aber trotzdem nicht, da alle Konkurrenten ihre Partien ebenfalls gewannen. Die 3. Liga kehrt Anfang August aus der Sommerpause zurück; die Regionalliga Nord startet Ende Juli. Einen schönen Tag noch!
Die SG Dynamo Dresden gewinnt das abschließende Heimspiel gegen den VfB Oldenburg zwar mit 2:1, verpasst aber mangels Schützenhilfe den Aufstieg und muss sich mit dem sechsten Tabellenplatz begnügen. Nach dem auf Treffern Wegners (19.) und Arslans (45.+1) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden waren die Schwarz-Gelben weiterhin spielbestimmend, ließen im letzten Felddrittel bei der unmittelbaren Einleitung möglicher Abschlüsse aber oft die nötige Präzision vermissen. Sie wurden dann aber doch zielstrebiger und ließen durch Arslan und Lemmer, die jeweils aus kurzer Distanz an Gästeschlussmann Dornebusch scheiterten, beste Chancen zur Führung ausgenutzt (64., 65.). In einer wilden Schlussphase, in der der Spielstand in beide Richtungen hätte kippen können, besorgte dann Arslan nach Vorarbeit Schäfflers, den Siegtreffer (87.). Zum Aufstieg reichte es aber trotzdem nicht, da alle Konkurrenten ihre Partien ebenfalls gewannen. Die 3. Liga kehrt Anfang August aus der Sommerpause zurück; die Regionalliga Nord startet Ende Juli. Einen schönen Tag noch!
90.
15:25
Tooor für VfL Osnabrück, 2:1 durch Jannes Wulff
Wulff versenkt den Ball im langen Eck! Der BVB kann einen langen Ball nicht endgültig klären - Wulff behält die Übersicht und schließt aus halblinker Position im Strafraum ab. Die Kugel rauscht an Lotka vorbei und schlägt im langen Eck ein - das Stadion explodiert förmlich nach diesem Comeback!
Wulff versenkt den Ball im langen Eck! Der BVB kann einen langen Ball nicht endgültig klären - Wulff behält die Übersicht und schließt aus halblinker Position im Strafraum ab. Die Kugel rauscht an Lotka vorbei und schlägt im langen Eck ein - das Stadion explodiert förmlich nach diesem Comeback!
90.
15:25
Fazit:
Osnabrück dreht das Spiel gegen Dortmund in der 94. und 96. Minute! Damit erfüllt der SV Wehen Wiesbaden mit dem 1:0-Erfolg über den Halleschen FC zwar die Pflichtaufgabe, doch muss noch in die Relegation um den Aufstieg gehen! Eine souveräne erste Halbzeit vergoldete Bjarke Jacobsen mit der Führung und diese verteidigten die Hessen gegen stärker werdende Gäste. Mehrere gute Chancen wurden vereitelt und damit dem Druck standgehalten. Es werden also noch zwei Spiele mehr für ansonsten überzeugende Wiesbadener. Halle beendet die Saison dagegen als 16. der Tabelle!
Osnabrück dreht das Spiel gegen Dortmund in der 94. und 96. Minute! Damit erfüllt der SV Wehen Wiesbaden mit dem 1:0-Erfolg über den Halleschen FC zwar die Pflichtaufgabe, doch muss noch in die Relegation um den Aufstieg gehen! Eine souveräne erste Halbzeit vergoldete Bjarke Jacobsen mit der Führung und diese verteidigten die Hessen gegen stärker werdende Gäste. Mehrere gute Chancen wurden vereitelt und damit dem Druck standgehalten. Es werden also noch zwei Spiele mehr für ansonsten überzeugende Wiesbadener. Halle beendet die Saison dagegen als 16. der Tabelle!
90.
15:24
Rot-Weiss Essen darf sich nochmal an einem Freistoß aus zentraler Position aus etwa 25 Metern Torentfernung versuchen. Sandro Plechaty übernimmt die Ausführung, schießt aber weit, weit drüber.
90.
15:24
Gelbe Karte für Marcel Gaus (1. FC Saarbrücken)
Gaus meckert und sieht Gelb. Parallel liegt Rizzuto verletzt am Boden. Sather wird wohl noch eine Minute laufen lassen. Wiesbaden und Dresden haben gewonnen, bei Osnabrück steht es Unentschieden.
Gaus meckert und sieht Gelb. Parallel liegt Rizzuto verletzt am Boden. Sather wird wohl noch eine Minute laufen lassen. Wiesbaden und Dresden haben gewonnen, bei Osnabrück steht es Unentschieden.
90.
15:23
Die letzten Sekunden laufen. Franke probiert es nochmal mit einer Flanke von der rechten Seite, die jedoch abgeblockt wird und in den Armen von Kristof landet. Das war wohl auch schon die letzte Chance.
90.
15:23
Fazit:
Mannheim schlägt Duisburg mit 3:1. Der Waldhof fährt damit im 19. Heimspiel der Saison 2022/23 den 15. Sieg ein und bleibt zumindest in der Heimtabelle auf Platz eins. Die Buwe legten von Anfang an stark los, erzielten die frühe Führung und konnten diese zeitnah ausbauen. Erst nach dem Seitenwechsel fingen auch die Zebras an, mitzuspielen, konnten sich für gute 20 Minuten jedoch nicht belohnen. Ein Jander-Fehlpass führte dann sogar zum 3:0, das den Meiderichern weitestgehend den Stecker zog, die durch ein Distanztor des eingewechselten Bouhaddouz aber immerhin noch zum Ehrentreffer kamen. Beide Mannschaften sehen sich nächste Saison in der 3. Liga wieder.
Mannheim schlägt Duisburg mit 3:1. Der Waldhof fährt damit im 19. Heimspiel der Saison 2022/23 den 15. Sieg ein und bleibt zumindest in der Heimtabelle auf Platz eins. Die Buwe legten von Anfang an stark los, erzielten die frühe Führung und konnten diese zeitnah ausbauen. Erst nach dem Seitenwechsel fingen auch die Zebras an, mitzuspielen, konnten sich für gute 20 Minuten jedoch nicht belohnen. Ein Jander-Fehlpass führte dann sogar zum 3:0, das den Meiderichern weitestgehend den Stecker zog, die durch ein Distanztor des eingewechselten Bouhaddouz aber immerhin noch zum Ehrentreffer kamen. Beide Mannschaften sehen sich nächste Saison in der 3. Liga wieder.
90.
15:23
In der Nachspielzeit gibt es noch zwei Eckbälle für die Gäste, die Hausherren überstehen sie schadlos.
90.
15:22
Calogero Rizzuto übernimmt, verfehlt den Kasten mit seinem direkten Versuch aber relativ deutlich.
90.
15:22
Tooor für VfL Osnabrück, 1:1 durch Ba-Muaka Simakala
Simakala vollendet sehenswert zum Ausgleich! Wieder ist es ein langer Ball, der den Angriff einleitet. Simakala nimmt den Ball rund zwei Meter vor dem Strafraum mit der Brust an und zieht dann mit rechts ab! Die Kugel schlägt links unten ein und bringt die Bremer Brücke zum Beben!
Simakala vollendet sehenswert zum Ausgleich! Wieder ist es ein langer Ball, der den Angriff einleitet. Simakala nimmt den Ball rund zwei Meter vor dem Strafraum mit der Brust an und zieht dann mit rechts ab! Die Kugel schlägt links unten ein und bringt die Bremer Brücke zum Beben!
90.
15:22
Fazit:
Lange herrschte bei Zwickau gegen 1860 München nur Langeweile. Am Ende drehen beide Teams beim Spiel um die goldene Ananas aber nochmal auf und trennen sich nach zwei spären Toren mit einem freundschaftlichen 2:2. Bär brachte die Sechziger in der 48. Minute zunächst in Führung, woraufhin die Gäste auch die Spielkontrolle übernahmen. Nach dem überraschenden 1:1 durch Gomez (65.) drehte Zwickau die Partie in der 86. Minute sogar durch ein Eigentor auf 2:1. Den Schlusspunkt setzt Cocic mit dem 2:2 eine Minute vor Schluss.
Lange herrschte bei Zwickau gegen 1860 München nur Langeweile. Am Ende drehen beide Teams beim Spiel um die goldene Ananas aber nochmal auf und trennen sich nach zwei spären Toren mit einem freundschaftlichen 2:2. Bär brachte die Sechziger in der 48. Minute zunächst in Führung, woraufhin die Gäste auch die Spielkontrolle übernahmen. Nach dem überraschenden 1:1 durch Gomez (65.) drehte Zwickau die Partie in der 86. Minute sogar durch ein Eigentor auf 2:1. Den Schlusspunkt setzt Cocic mit dem 2:2 eine Minute vor Schluss.
90.
15:22
Gelbe Karte für Tobias Bech (FC Ingolstadt 04)
Bech stiftet eine kleine Rudelbildung an und wird dafür berechtigterweise verwarnt.
Bech stiftet eine kleine Rudelbildung an und wird dafür berechtigterweise verwarnt.
90.
15:22
Am gegnerischen Sechzehner holt Biada einen wichtigen Freistoß heraus. Der bringt einerseits Zeit und ist 22 Meter vor dem Kasten auch eine gute Gelegenheit.
90.
15:21
Die Gäste spielen es in der Nachspielzeit sehr geschickt und schaffen es den Ball nahe der gegnerischen Eckfahne in den eigenen Reihen zu halten. Die FCI-Akteure reagieren etwas unbeherrscht und ungeduldig, weswegen kein Ballgewinn erzielt werden kann. Immer wieder ziehen die Gäste Freistöße.
90.
15:21
Links dribbeln sich die Gäste bis zur Grundlinie durch, aber dann machen die Wiesbadener auch zu! Der Ball wird nur noch hinten rausgeschlagen, alle helfen mit!
90.
15:21
Goalgetter Arslan visiert mit einem Freistoß aus mittigen 24 Metern per rechtem Innenrist die obere linke Ecke an. Er verfehlt das Aluminium nur hauchdünn.
90.
15:21
Voll ist mit im Sechzehner, aber der Freistoß findet keinen Abnehmer. Aus der zweiten Reihe versucht es May mit einem Abschluss, aber Batz kann sicher parieren und lässt sich jetzt Zeit.
90.
15:21
Immer wieder fliegen hohe und lange Bälle in den Strafraum der Dortmunder, doch es wird dadurch nicht gefährlich. Der BVB spielt es defensiv konsequent zu Ende.
90.
15:21
Osnabrück liegt weiterhin hinten. Dafür führen Dresden und Saarbrücken. Ein Ausgleich würde also das Verpassen der Aufstiegsränge bedeuten!
90.
15:20
Tooor für Erzgebirge Aue, 3:3 durch Borys Tashchy
Von der rechten Seite segelt eine Flanke von Tim Danhof herein. Im Zentrum kann Borys Tashchy den Ball annehmen und kommt aus etwa zwölf Metern zum Rechtsschuss. Ein Auer Teamkollege fälscht den Ball unhaltbar ins linke Eck ab.
Von der rechten Seite segelt eine Flanke von Tim Danhof herein. Im Zentrum kann Borys Tashchy den Ball annehmen und kommt aus etwa zwölf Metern zum Rechtsschuss. Ein Auer Teamkollege fälscht den Ball unhaltbar ins linke Eck ab.
90.
15:20
Gnaase bekommt die Kugel an der Grundlinie gegen die Hand. Außerhalb des Sechzehners bekommen die Kölner einen Freistoß.
90.
15:20
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 5.314 Fußballinteressierte haben heute den Weg ins Hans-Walter-Wild Stadion gefunden - mindestens die Hälfte sind Anhänger der Gäste.
90.
15:19
Der Schiedsrichter entscheidet sich für sechs Minuten Nachspielzeit - geht hier noch was für die Gastgeber?
90.
15:19
Taz kann es noch einmal aus zehn Metern halbrechter Position versuchen. Der fürs lange Eck gedachte Flachschuss ist jedoch weder platziert noch druckvoll genug. Braune taucht ab und begräbt die Kugel sicher unter sich.
90.
15:19
Der Ludwigspark steht nochmal auf und pusht die Saarländer nach vorne. Auch Rüdiger Ziehl ist an der Seitenlinie unaufhaltsam am Gestikulieren. Es ist unglaublich spannend.
90.
15:19
Gelbe Karte für Daniels Ontužāns (SC Freiburg II)
Ontužāns zieht nach seinem Treffer das Trikot aus und sieht die Gelbe Karte.
Ontužāns zieht nach seinem Treffer das Trikot aus und sieht die Gelbe Karte.
90.
15:19
Gelbe Karte für Marcel Costly (FC Ingolstadt 04)
Costly leistet sich ein Frustfoul, indem er etwas in den Rücken von Bobzien springt. Dafür wird er zu Recht verwarnt.
Costly leistet sich ein Frustfoul, indem er etwas in den Rücken von Bobzien springt. Dafür wird er zu Recht verwarnt.
90.
15:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag im Rudolf-Harbig-Stadion soll 300 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Rudolf-Harbig-Stadion soll 300 Sekunden betragen.
89.
15:19
Der FC Ingolstadt scheint sich ein wenig damit abgefunden zu haben, dass man heute nicht mehr gewinnen kann und scheint die Elversberger Meisterschaft nicht mit aller Kraft verhindern zu wollen. Das Spiel hat an Intensität und Geschwindigkeit verloren.
90.
15:19
Es gibt noch mal einen Eckstoß für die Lila-Weißen! Lotka faustet die Kleinhansl-Ecke sicher aus dem Fünfmeterraum.
89.
15:18
Nun haben die Sachsen ihr Schicksal nicht mehr in der eigenen Hand. Um noch auf Platz vier vorzurücken und die Relegation zu erreichen, muss entweder Wehen Wiesbaden (1:0 gegen Halle) oder Saarbrücken (2:1 gegen Viktoria Köln) noch den Ausgleich kassieren.
90.
15:18
Vier Minuten gibt es jetzt noch on top. Wirklich belebt hat der Anschlusstreffer die Gäste jedoch nicht.
90.
15:18
Durcheinander im Strafraum! Eine kurze Ecke kann Steczyk im Strafraum Wiesbadens kontrollieren und aus der Drehung Richtung Tor schießen. Im Pulk wird der Ball zu Nietfeld abgefälscht, der seinerseits sofort abzieht, doch mittig an Stritzel scheitert. Der Schlussmann lässt die Kugel ganz kurz fallen, weshalb Löder nachtritt, doch da hat Stritzel den Ball schon wieder unter Kontrolle!
88.
15:18
Rizzuto schlägt die Kugel aus dem Ludwigspark und bekommt dafür Applaus von den eigenen Anhängern. Alles bringt Zeit.
89.
15:17
Osnabrück kommt einfach nicht mehr zum Abschluss. Die junge Truppe des BVB macht es defensiv außerordentlich gut und lassen nichts zu.
90.
15:17
Gelbe Karte für Daniel Steininger (SpVgg Bayreuth)
Nach einem Foul an Ivan Knezevic wird nun noch Daniel Steininger verwarnt - seine dritte Karte der Saison.
Nach einem Foul an Ivan Knezevic wird nun noch Daniel Steininger verwarnt - seine dritte Karte der Saison.
87.
15:17
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:2 durch Torben Müsel
Simon Engelmann ist der Empfänger einer Flanke von rechts, legt ab auf den besser postierten Torben Müsel. Letzterer, just eingewechselt, verwertet eiskalt und freut sich über den Ausgleichstreffer!
Simon Engelmann ist der Empfänger einer Flanke von rechts, legt ab auf den besser postierten Torben Müsel. Letzterer, just eingewechselt, verwertet eiskalt und freut sich über den Ausgleichstreffer!
88.
15:17
Nach dem Anschlusstreffer warten wir auf die Auer Schlussoffensive. Doch die Hausherren schaffen sich immer wieder Entlastung. Jetzt greifen die Oberfranken an. Cemal Kaymaz kommt links in der Box zum Rechtsschuss und scheitert damit an Martin Männel.
87.
15:17
Es laufen die letzten Spielminuten und weiterhin hätten die Gastgeber den Relegationsplatz sicher. Der 1. FCS fokussiert sich aufs Verteidigen, um das 2:1 über die Zeit zu bringen.
90.
15:16
Gelbe Karte für Julian Hettwer (MSV Duisburg)
Hettwer grätscht von hinten in Russo hinein. Zwar trifft er den Mannheimer kaum, Gelb gibt es jedoch trotzdem.
Hettwer grätscht von hinten in Russo hinein. Zwar trifft er den Mannheimer kaum, Gelb gibt es jedoch trotzdem.
87.
15:16
Gelbe Karte für Thore Jacobsen (SV 07 Elversberg)
Jacobsen kassier für ein Foul 30 Meter vor dem Tor die gelbe Karte. Costly versucht den fälligen Standard mit einer Flanke in die Mitte scharf zu machen, jedoch können die Elversberger klären. Die Verwarnung war es demzufolge wert.
Jacobsen kassier für ein Foul 30 Meter vor dem Tor die gelbe Karte. Costly versucht den fälligen Standard mit einer Flanke in die Mitte scharf zu machen, jedoch können die Elversberger klären. Die Verwarnung war es demzufolge wert.
89.
15:16
Tooor für TSV 1860 München, 2:2 durch Milos Cocic
Jetzt wird's doch nochmal torreich: Die Löwen antworten prompt mit dem 2:2-Ausgleich! Bär flankt vom rechten Pfosten hoch ins Zentrum und bedient Cocic an der Fünf-Meter-Linie. Der Münchner legt sich den Ball zurecht und trifft per Drop-Kicj zum 2:2!
Jetzt wird's doch nochmal torreich: Die Löwen antworten prompt mit dem 2:2-Ausgleich! Bär flankt vom rechten Pfosten hoch ins Zentrum und bedient Cocic an der Fünf-Meter-Linie. Der Münchner legt sich den Ball zurecht und trifft per Drop-Kicj zum 2:2!
88.
15:16
Einen potenziellen Konter der Gäste klären die Hausherren am linken Sechzehnereck. Dennoch läuft der HFC nochmal an!
89.
15:16
Tooor für SC Freiburg II, 2:0 durch Daniels Ontužāns
Das ist die Entscheidung! Engelhardt erobert 30 Meter vor dem Tor den Ball. Der passt in den Lauf von Baur, der die Kugel auf den freistehenden Ontužāns weiterleitet. Der schließt aus rund 15 Metern halblinker Position flach in die untere linke Ecke ab.
Das ist die Entscheidung! Engelhardt erobert 30 Meter vor dem Tor den Ball. Der passt in den Lauf von Baur, der die Kugel auf den freistehenden Ontužāns weiterleitet. Der schließt aus rund 15 Metern halblinker Position flach in die untere linke Ecke ab.
87.
15:15
Das Spiel wird in der Schlussphase immer wieder wegen Wechseln oder kleinere Fouls unterbrochen - Osnabrück läuft die Zeit davon!
87.
15:15
Tooor für Dynamo Dresden, 2:1 durch Ahmet Arslan
Arslan lässt das Rudolf-Harbig-Stadion beben und Dynamo auf den Aufstieg hoffen! Schäffler leitet einen langen Schlag an die halblinke Sechzehnerkante mit dem zweiten Kontakt zum Leihspieler aus Kiel weiter. Der tankt sich mittig in den Sechzehner und vollendet aus 14 Metern mit dem rechten Fuß in die flache rechte Ecke.
Arslan lässt das Rudolf-Harbig-Stadion beben und Dynamo auf den Aufstieg hoffen! Schäffler leitet einen langen Schlag an die halblinke Sechzehnerkante mit dem zweiten Kontakt zum Leihspieler aus Kiel weiter. Der tankt sich mittig in den Sechzehner und vollendet aus 14 Metern mit dem rechten Fuß in die flache rechte Ecke.
87.
15:15
Auf dem Feld scheint die Nervosität wieder dem Selbstbewusstsein zu weichen. Es sind nur noch wenige Meter für das große Ziel zu gehen und das merkt man den Spielern des SVWW an.
88.
15:15
Tooor für MSV Duisburg, 3:1 durch Aziz Bouhaddouz
Aus dem buchstäblichen Nichts gelingt den Gästen nun immerhin noch der Ehrentreffer. Der eingewechselte Russo hat den Zweikampf gegen Bouhaddouz eigentlich schon halb gewonnen, verliert gegen den nachsetzenden Duisburger dann aber leichtfertig wieder die Kugel. Bouhaddouz zieht daraufhin aus 26 Metern einfach mal ab und versenkt den Aufsetzer, bei dem auch Behrens schlecht aussieht, im rechten unteren Eck.
Aus dem buchstäblichen Nichts gelingt den Gästen nun immerhin noch der Ehrentreffer. Der eingewechselte Russo hat den Zweikampf gegen Bouhaddouz eigentlich schon halb gewonnen, verliert gegen den nachsetzenden Duisburger dann aber leichtfertig wieder die Kugel. Bouhaddouz zieht daraufhin aus 26 Metern einfach mal ab und versenkt den Aufsetzer, bei dem auch Behrens schlecht aussieht, im rechten unteren Eck.
87.
15:15
Die Partie plätschert jetzt ziemlich monoton dem Abpfiff entgegen. Die Zebras haben die Waffen weitestgehend gestreckt und beim Waldhof kommt nach den fünf Wechseln nicht mehr allzu viel Kombinationsfußball zusammen.
86.
15:15
Gelbe Karte für Marten-Heiko Schmidt (VfB Oldenburg)
Schmidt bremst einen Heimkonter in der Entstehung aus und handelt sich ebenfalls eine Gelbe Karte ein.
Schmidt bremst einen Heimkonter in der Entstehung aus und handelt sich ebenfalls eine Gelbe Karte ein.
86.
15:14
Tooor für FSV Zwickau, Eigentor durch Fabian Greilinger
Der FSV Zwickau dreht die Partie mit einem Last-Minute-Treffer! Assibey-Mensah tanzt sich auf der linken Torauslinie durch und spielt den Ball perfekt in den Rückraum. Nach einem abgelenkten Schuss von Coskun hält Greilinger das Bein rein und fälscht unglücklich zum Eigentor ab!
Der FSV Zwickau dreht die Partie mit einem Last-Minute-Treffer! Assibey-Mensah tanzt sich auf der linken Torauslinie durch und spielt den Ball perfekt in den Rückraum. Nach einem abgelenkten Schuss von Coskun hält Greilinger das Bein rein und fälscht unglücklich zum Eigentor ab!
84.
15:14
Gelbe Karte für Michael Schultz (Viktoria Köln)
Der Innenverteidiger geht etwas übermotiviert mit einer Grätsche gegen Cuni in den Zweikampf. Er kommt deutlich zu spät und sieht Gelb. Richtige Entscheidung.
Der Innenverteidiger geht etwas übermotiviert mit einer Grätsche gegen Cuni in den Zweikampf. Er kommt deutlich zu spät und sieht Gelb. Richtige Entscheidung.
84.
15:13
Beginnt nun das große Zittern? Am zweiten Pfosten landet die Kugel bei Lankford, der versucht direkt abzuziehen. Aber Gaus wirft sich in den Abschluss und verhindert schlimmeres.
84.
15:13
Ein böser Fehlpass von Nduka ermöglicht den Gästen eigentlich eine gute Konterchance. Jedoch geht gleich der erste Pass von Neubauer schief. Kurz darauf kontern die Gäste erneut und laufen mit drei Spielern auf zwei Schanzer zu. Rochelt findet aber keine wirkliche Lösung und wird von Civeja vom Ball getrennt. Da war deutlich mehr möglich.
86.
15:13
Gelbe Karte für Eroll Zejnullahu (SpVgg Bayreuth)
Wegen eines Haltens gegen Marco Schikora holt sich Eroll Zejnullahu seine vierte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ab.
Wegen eines Haltens gegen Marco Schikora holt sich Eroll Zejnullahu seine vierte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ab.
85.
15:13
Mehrmals behaupten die Hessen den Ball links im Strafraum des Gegners, bis sich Froese eine ganz kleine Lücke öffnet. Als er schießt, ist diese aber schon wieder geschlossen, sodass der Ball von einem Gegnerbein abprallt.
85.
15:13
Kurz vor Schluss der Partie wird es ein wenig ruhiger. Freiburg nimmt ein wenig das Tempo raus und Meppen geht mit weniger Intensität in die Zweikämpfe.
85.
15:13
Gelbe Karte für Tim Knipping (Dynamo Dresden)
Knipping rutscht unweit der Mittellinie rücksichtslos in Joker Schmidt hinein.
Knipping rutscht unweit der Mittellinie rücksichtslos in Joker Schmidt hinein.
84.
15:12
Das Mittelfeld beim VfL Osnabrück ist mittlerweile kaum noch existent. Die Lila-Weißen versuchen das Feld immer wieder mit langen Bällen zu überbrücken.
84.
15:12
Der Absteiger scheint bis zum Ende durchzuziehen, will unbedingt eine abschließende Pleite verhindern. Dresden bekommt hier nichts geschenkt. Im Kampf um die Relegation bleibt die Schützenhilfe immer noch aus, aber es ist neben dem eigenen Sieg weiterhin nur ein Treffer, der Dynamo von Rang vier fernhält.
82.
15:12
Es passiert nicht viel in Sachen Torraumszenen, aber die Stimmung ist angespannt. Auch die Anhänger versuchen sich nochmal gegen die Nervosität aufzubäumen und trägt ihre Mannschaft in Richtung Relegationsplatz.
83.
15:12
Nach einer langen Ballbesitzphase der Löwen erarbeiten sich die Schwäne die Kugel zurück. Wieder mal geht es ganz entspannt und nur langsam nach vorne.
82.
15:11
Der Stecker beim FCI scheint ein wenig gezogen zu sein. Die Elversberger verzeichnen aktuell die längeren Ballbesitzphasen und die Gastgeber wirken merkwürdig passiv. Hat Ingolstadt schlichtweg keine Kraft mehr oder ist das vielmehr die Ruhe vor dem Sturm?
82.
15:11
Elongo-Yombo kommt beim BVB neu ins Spiel. Torschütze Njinmah hat defensiv viel mitgearbeitet und hat nun muskuläre Probleme, für ihn ist die Saison 2022/23 damit frühzeitig beendet.
84.
15:11
Tooor für Erzgebirge Aue, 3:2 durch Borys Tashchy
Die Gäste beweisen, dass sie es noch nicht auf sich beruhen lassen wollen. Aus dem rechten Halbfeld kann Marco Schikora unbedrängt flanken. Im Zentrum schraubt sich Borys Tashchy in die Höhe und verlängert die Hereingabe aus gut fünf Metern per Kopf unhaltbar ins lange Eck. Für den Offensivmann bedeutet das den fünften Saisontreffer.
Die Gäste beweisen, dass sie es noch nicht auf sich beruhen lassen wollen. Aus dem rechten Halbfeld kann Marco Schikora unbedrängt flanken. Im Zentrum schraubt sich Borys Tashchy in die Höhe und verlängert die Hereingabe aus gut fünf Metern per Kopf unhaltbar ins lange Eck. Für den Offensivmann bedeutet das den fünften Saisontreffer.
84.
15:11
Gelbe Karte für Kolja Pusch (MSV Duisburg)
Pusch verschätzt sich gegen Ekincier und erwischt seinen Gegenspieler mit dem missglückten Tackling. Die Gelbe Karte wirkt etwas zu überzogen.
Pusch verschätzt sich gegen Ekincier und erwischt seinen Gegenspieler mit dem missglückten Tackling. Die Gelbe Karte wirkt etwas zu überzogen.
82.
15:10
Mit dem Tausch eben hat nun auch Pavel Dotchev seine Wechselmöglichkeiten vollends ausgenutzt.
82.
15:10
Weniger als zehn Minuten vor Schluss scheint die große Frage zu sein, ob Osnabrück gegen Dortmund nochmal zurückschlagen kann. Ansonsten riecht es hier stark nach dem direkten Aufstieg für Wiesbaden!
82.
15:10
Zum dritten Mal am heutigen Nachmittag trifft Duisburg die Mannheimer Latte, obschon dieser Ball so überhaupt nicht gewollt war. Weil Bahn behandelt werden muss, spielt der SVW den Ball ins Aus und nach dem anschließenden Einwurf will Pusch die Kugel an den Gegner zurückgeben. Der Schuss aus 40 Metern wird jedoch immer länger, fliegt über Behrens hinweg und klatscht letztlich an die Querlatte. Kuriose Szene.
80.
15:10
Der FC Ingolstadt hat seine Gefährlichkeit verloren und verzeichnet inzwischen auch die ein oder andere Konzentrationsschwäche, die es den Gästen erlaubt, selbst ins Spiel zurückzufinden. Derzeit deutet vieles darauf hin, als würde die Elversberger Defensiv-Taktik für den knappen Erfolg reichen. Soeben konnte Jacobsen für die Gäste zudem einen Abschluss verzeichnen, wenngleich sein Schuss aus 30 Metern etwa zehn Stockwerke zu hoch war.
82.
15:10
Manske spielt kurz vor dem Sechzehner zentral per Hacke zu Pepić. Sein Schuss landet aber link zwei Meter über dem Tor.
80.
15:10
Tooor für SC Verl, 1:2 durch Torge Paetow
Wolfram serviert den Freistoß vor das Tor und dort steigt Paetow in die Luft. Er köpft das Leder wuchtig in die Maschen und der Verler Anhang hinter dem Tor verfällt in großen Jubel. Die Essener Hintermannschaft war da nicht wirklich auf der Höhe.
Wolfram serviert den Freistoß vor das Tor und dort steigt Paetow in die Luft. Er köpft das Leder wuchtig in die Maschen und der Verler Anhang hinter dem Tor verfällt in großen Jubel. Die Essener Hintermannschaft war da nicht wirklich auf der Höhe.
80.
15:10
Die Hoffnung auf einen weiteren Treffer schwindet so langsam. Beide Teams liefern sich jetzt vielmehr wieder ein Trainingsspiel. Mit leichten Vorteilen für die Gäste aus München.
80.
15:10
Die beiden Joker im Zusammenspiel: Rorig setzt sich auf rechts durch ein bringt den Ball halbhoch auf den ersten Pfosten, dort taucht Wähling auf und grätscht in den Ball. Sein Abschluss landet am Außennetz, aber zumindest erhöht Osnabrück nun merklich die Schlagzahl!
81.
15:09
20 Meter vor dem eigenen Kasten spielt der SVWW ein Foul. Jetzt treten die Freistoßspezialisten von Halle vor. Timur Gayret tritt an, doch setzt den Ball ebenfalls in die Mauer!
80.
15:09
Bei den Gästen machen sich Richter, Hasenhüttl und Schmidt für einen späten Teilzeiteinsatz bereit.
79.
15:09
Saarbrücken spielt mit dem Feuer und die Kölner können befreiter aufspielen. Risse bekommt die Kugel auf der rechten Seite und versucht es mit einem angezirkelten Schuss aus der zweiten Reihe. Aus halbrechter Position 18 Meter vor dem Kasten verfehlt er den langen Pfosten nur knapp.
79.
15:08
Engelhardt bringt den Ball nicht aufs Tor! Simakala erobert die Kugel auf links und flankt in die Mitte. Engelhardt läuft aus dem Rückraum im richtigen Moment ein, köpft aus vollem Lauf aber rechts am Tor vorbei - hier war mehr drin!
80.
15:08
Nach einem tiefen Pass von Vermeij auf Baur zieht dieser links aus spitzem Winkel aus rund vier Metern ab. Domaschke reißt die Arme hoch und pariert die Kugel über das Tor.
80.
15:08
Der MSV gibt noch einmal ein Lebenszeichen ab. Hettwer dringt links in den Strafraum ein und kann nach Körpertäuschung gegen Seegert abschließen. Sein Rechtsschuss aus neun Metern verfehlt jedoch das Mannheimer Tor deutlich.
78.
15:07
Gelbe Karte für Lukas Pinckert (SV 07 Elversberg)
Pinckert verhindert die schnelle Ausführung eines Einwurfes und wird dafür verwarnt.
Pinckert verhindert die schnelle Ausführung eines Einwurfes und wird dafür verwarnt.
78.
15:07
VfL-Coach Schweinsteiger bringt noch mal frische Beine ins Spiel: Wähling und Rorig sollen neue Impulse bringen, letzterer war beim letzten Spiel in Köln als Joker erfolgreich.
76.
15:07
Beide Teams wappnen sich nochmal mit Wechseln für die so wichtige Schlussviertelstunde. Es sind die letzten Minuten dieser Saison.
78.
15:07
Bech bringt den Eckball für den FC I gefährlich in die Mitte und findet Civeja, der am kurzen Pfosten am höchsten steigt, den Ball aber nicht auf das Tor platzieren kann.
79.
15:06
Tooor für die SpVgg Bayreuth, 3:1 durch Eroll Zejnullahu
Mit einem blitzsauberen Konter sorgen die Hausherren mindestens für die Vorentscheidung. Jann George spielt nach rechts zu Agyemang Diawusie. Dieser gelangt in den Sechzehner, passt flach in die Mitte. Dort scheitert Stefan Maderer noch an Martin Männel. Die Kugel springt aber halblinks in der Box zu Eroll Zejnullahu. Und der wuchtet seinen Rechtsschuss zu seinem sechsten Saisontor in die Maschen.
Mit einem blitzsauberen Konter sorgen die Hausherren mindestens für die Vorentscheidung. Jann George spielt nach rechts zu Agyemang Diawusie. Dieser gelangt in den Sechzehner, passt flach in die Mitte. Dort scheitert Stefan Maderer noch an Martin Männel. Die Kugel springt aber halblinks in der Box zu Eroll Zejnullahu. Und der wuchtet seinen Rechtsschuss zu seinem sechsten Saisontor in die Maschen.
79.
15:06
Wenn noch ein Tor fallen soll, muss wohl ein Lucky Punch her. Lange Druckphasen kann sich heute kein Team erspielen.
78.
15:06
Nach einem Foul an Vermeij legt Baur sich die Kugel zentral aus rund 18 Metern zurecht. Er tritt den Ball hoch an den rechten Pfosten. Von da springt das Leder ins Aus.
77.
15:06
Die Sachsen erhöhen die Risiken, um das Siegtor zu erzwingen. Die Partie kommt eine Viertelstunde vor dem Ende äußerst wild daher; auch Oldenburg darf noch auf einen Dreier hoffen. Am Ende eines Gästekonters schießt Wegner aus mittigen 14 Metern nicht weit am rechten Winkel vorbei.
78.
15:06
Inzwischen sind die größeren Spielanteile wieder aufseiten der Gäste. Natürlich möchte Aue zum Saisonabschluss vor den so zahlreich mitgereisten Fans nicht verlieren.
75.
15:06
Unterstützt vom tollen Publikum drückt Rot-Weiss Essen nun noch einmal aufs Gaspedal. Mit einem schnöden 1:1 will sich der Ruhrpottklub offenbar nicht von der Drittligasaison 2022/2023 verabschieden.
77.
15:05
Da ist die Riesenchance zum 2:0! Rechts bricht Mockenhaupt bis zur Grundlinie durch. Im Durcheinander legt Prtajin versehentlich mit dem linken Bein für Froese auf, der acht Meter vor dem Tor vollkommen freie Bahn hat, doch unten links am klasse reagierenden Gebhardt scheitert!
78.
15:05
Beide Trainer wechseln erneut. Beim SVW bekommt Ekincier noch eine knappe Viertelstunde. Bei den Zebras kommt Bouhaddouz ins Spiel.
75.
15:05
Linsmayer schickt Schmidt auf der linken Seite, der im Duell mit Sickinger einen Eckball zieht. Zunächst stehen aber Wechsel an.
76.
15:05
Im BVB-Strafraum herrscht Chaos, doch Osnabrück kann die Unordnung nicht ausnutzen. Simakala bekommt den Schuss nicht auf das Tor und auch im Nachgang kann kein Spieler in Lila-Weiß abschließen, obwohl der Sechzehner gut besetzt ist.
76.
15:04
Nietfeld geht beim Freistoß mit nach vorne, gewinnt das Kopfballduell, doch kann das Leder unter starker Bedrängnis nicht aufs Tor drücken.
74.
15:04
Die Freiburger wechseln auf zwei Positionen. Breunig kommt für Wiklöf und Ontužāns für Kehl, der heute sein letztes Spiel für Freiburg bestritt. Beim SVM kommt Käuper für den angeschlagenen Blacha.
76.
15:04
Marvin Stefaniak tritt eine Ecke von der linken Seite mit dem rechten Fuß. Auf Höhe des zweiten Pfostens bemüht sich Elias Huth um den Kopfball, schiebt dabei offenbar etwas und bekommt das als Offensivfoul abgepfiffen.
74.
15:04
Tim Civeja erhält die Kugel 20 Meter vor dem Gehäuse und versucht es mit einem Schuss auf das linke Eck. Sein Flachschuss wird jedoch einmal mehr geblockt. Das Schussverhältnis spricht inzwischen mit 20:5 für die Schanzer, jedoch gibt es für Schüsse eben letztlich keine Punkte.
76.
15:03
Feiner Ball! Lex schaut auf dem rechten Flügel kurz hoch und flankt danach mit viel Gefühl ins Zentrum. Holzhauer hebt zum Kopfball ab und drückt den Ball mit zu viel Rücklag über die Latte.
73.
15:03
Für die Schlussphase kommt Mike Frantz aufs Feld und steht direkt im Fokus. Nach einem Ballverlust der Kölner leitet der FCS einen Kontern ein und hat viel Platz. In Überzahl muss Frantz nur auf die linke Seite zu Rabihic bringen, der dann nur noch Voll vor sich hätte. Aber das Zuspiel von Frantz ist zu ungenau und kann von der Viktoria geklärt werden.
74.
15:03
Wir nähern uns der Schlussphase! Osnabrück muss das Spiel drehen, um im Aufstiegsrennen mitzuhalten. Aktuell liegt der VfL auf dem sechsten Tabellenplatz.
73.
15:02
Elversberg kontert über die rechte Seite, wo Pinckert ein wenig Platz hat. Der Rechtsverteidiger rutscht zwar aus, bekommt den Ball aber trotzdem noch in die Mitte zu Woltemade. Dieser trifft 15 Meter vor dem Tor aber den Ball nicht richtig.
74.
15:02
Kutschke vergibt aus aussichtsreicher Position! Gegen aufgerückte Gäste treibt Hauptmann den Ball durch die Mitte bis an den Sechzehner. Er bedient Kutschke auf der linken Sechzehnerseite. Der hat nur noch den Gästeschlussmann Dornebusch vor sich, ballert aber aus 13 Metern wegen starker Rücklage klar drüber.
75.
15:02
Eine kurz ausgeführte SVW-Ecke landet bei Bahn, dessen Flanke vom linken Strafraumeck aus jedoch ins Toraus segelt. Abstoß Duisburg.
75.
15:02
Bleibt es beim freunschaftlichen 1:1 oder darf eine Fankurve nochmal jubeln? Wir gehen in die letzten 15 Minuten.
73.
15:01
Gelbe Karte für Lucas Halangk (Hallescher FC)
Im Strafraum geht Halangk zu Boden, schaut kurz auf, um einen Elfmeter zu fordern und setzt dann dem verlorenen Ball nach. Dabei grätscht er einfach nur seinen Gegenspieler um und sieht zurecht die Gelbe Karte.
Im Strafraum geht Halangk zu Boden, schaut kurz auf, um einen Elfmeter zu fordern und setzt dann dem verlorenen Ball nach. Dabei grätscht er einfach nur seinen Gegenspieler um und sieht zurecht die Gelbe Karte.
72.
15:01
Der BVB klärt auf der Linie! Kleinhans bringt eine Ecke von rechts mit viel Zug nach innen herein. Im Zentrum tickt der Ball auf den Fuß eines Osnabrückers und fliegt in Richtung des zweiten Pfostens - dort steht ein Borusse goldrichtig und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
71.
15:01
In den letzten drei, vier Minuten konnten sich die Gäste wieder ein klein wenig mehr Entlastung verschaffen, selbst wenn zwei Versuche von Woltemade und Feil einen Eckball zu ziehen, scheiterten. Noch gilt es, 20 Minuten zu überstehen oder vielleicht mit einem Konter alles klar zu machen.
73.
15:01
Routinier Buchtmann will einen Freistoß aus halbrechten 20 Metern mit dem linken Innenrist in den rechten Winkel zirkeln. Seine Ausführung ist viel zu hoch angesetzt, sodass SGD-Schlussmann Drljača gar nicht erst abheben muss.
70.
15:01
Thoelke stößt nach vorne und kann sich einen wichtigen Ball erobern. Er nimmt Rizzuto mit und marschiert in den Sechzehner. Aber der rechte Schienenspieler versucht es selbst mit einem Abschluss. Sein Distanzschuss aus 23 Metern geht flach und haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
71.
15:01
Scheinbar will RWE dem altgedienten Sportskameraden Engelmann noch einen auflegen. Das wäre doch eine coole Nummer zum Abschied!
72.
15:01
Allzu sicher wirkt Wiesbaden nach wie vor nicht, was ganz schnell zu Tränen führen kann. Gleichzeitig halten sie den Ball weiter vom eigenen Tor fern. Die vielen Wechsel haben in dieser Hinsicht wahrscheinlich geholfen.
73.
15:00
Baur kommt nach einem unnötigen Ballverlust der Meppener am zentral am Sechzehner zum Abschluss. Mit der Innenseite versucht der den Keeper mit einem Schlenzer zu überwinden. Sein Schuss ist jedoch zu kraftlos.
73.
15:00
1860 erhält durch das höhere Risiko der Zwickauer viel Raum im Mittelfeld und kann die Sachsen nun leichter mit einem oder zwei langen Pässen überspielen.
70.
15:00
Saarbrücken und Wehen Wiesbaden liegen immer noch knapp vorne, während Osnabrück gegen Dortmund II weiterhin zurückliegt. Aktuell sind die Schwar-Gelben nur auf DFB-Pokal-Kurs; für das Erreichen der Relegation müsste einer der beiden führenden Konkurrenten den Ausgleich kassieren und Dresden noch gewinnen.
71.
15:00
Halbrechts an der Strafraugrenze behauptet Maxi Thiel den Ball, dreht eine Pirouette und schießt aus der Drehung. Der Linksschuss segelt am langen Eck vorbei.
71.
14:59
Muss Simakala womöglich ausgewechselt werden? Der Offensivspieler hat den Platz mittlerweile verlassen und wird noch behandelt - der VfL spielt aktuell in Unterzahl.
72.
14:59
Tooor für Waldhof Mannheim, 3:0 durch Berkan Taz
Der eben gerade eingewechselte Taz sorgt jetzt mit seinem allerersten Saisontor für die Vorentscheidung und erhöht auf 3:0. Dem Treffer geht ein kapitaler Fehlpass von Jander voraus, der ohne Bedrängnis einen Rückpass direkt in den Lauf von Taz spielt. Der muss nur noch das Eins-gegen-Eins gegen Braune gewinnen und überwindet den MSV-Keeper mit einem Flachschuss, der halblinks einschlägt.
Der eben gerade eingewechselte Taz sorgt jetzt mit seinem allerersten Saisontor für die Vorentscheidung und erhöht auf 3:0. Dem Treffer geht ein kapitaler Fehlpass von Jander voraus, der ohne Bedrängnis einen Rückpass direkt in den Lauf von Taz spielt. Der muss nur noch das Eins-gegen-Eins gegen Braune gewinnen und überwindet den MSV-Keeper mit einem Flachschuss, der halblinks einschlägt.
69.
14:59
Gelbe Karte für Denis Linsmayer (FC Ingolstadt 04)
Der Mittelfeldspieler wird für ein taktisches Foul verwarnt.
Der Mittelfeldspieler wird für ein taktisches Foul verwarnt.
68.
14:59
Die Elversberger haben den Bus hinten geparkt und stehen mit allen elf Mann maximal 40 Meter vor dem eigenen Tor. Natürlich gilt es für die Gäste, die Führung und damit auch Tabellenplatz ein abzusichern. Der FC Ingolstadt bleibt jedoch bestrebt, sich für den enormen Aufwand zu belohnen.
71.
14:58
Das Spiel plätschert nun ein wenig vor sich hin. Freiburg passt sich den Ball im Mittelfeld hin und her. Ein Zug zum Tor entsteht dabei allerdings nicht.
70.
14:58
Jetzt läuft es bei den Schwänen! Die Hausherren drängen Sechzig tief vors eigene Tor und sind mit einem Mal ganz nah am Führungstreffer. Baumann hält aus dem Rückraum drauf und sorgt mit einem Abpraller für eine weitere Gelegenheit. Gómez steht daraufhin frei vor dem Tor, befindet sich aber auch in einer Abseitsposition.
68.
14:58
In der Offensive wirkt der FCS etwas schludrig. Die Pässe kommen nicht mehr so fein in den Fuß, wie zur ersten Hälfte und auch die Laufwege stimmen nicht mehr perfekt. Schaltet sich nun der Kopf ein beim 1. FC Saarbrücken?
70.
14:58
Der nächste Doppelwechsel bei den Buwe, bei denen nun auch Martinovic vom Platz geht. Taz und Sohm übernehmen.
67.
14:58
Lawrence Ennali will einen Elfmeter, bekommt aber immerhin eine Ecke. Für ersteres hätte es auch einen richtigen Kontaktes im Strafraum bedurft, den gab es aber nicht. Alles richtig gesehen vom Schiri.
67.
14:58
In der vorherigen Situation wurde Simakala in der Luft im Strafraum von zwei BVB-Spielern in die Mangel genommen - er geht zu Boden und die Fans fordern erneut Strafstoß. Doch wieder lässt Schiedsrichter Braun weiterlaufen - Osnabrücks Nummer elf muss im Nachgang lange behandelt werden.
67.
14:57
Markus Anfang schickt mit Schäffler einen zusätzlichen Sturmtank ins Rennen. Linksverteidiger Park hat den Rasen verlassen.
68.
14:57
Nach einer Ecke der Freiburger bekommt Blacha das Knie von Rosenfelder an die Schläfe. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für ihn jedoch weiter.
67.
14:57
Marcel Götz ist eben nochmals behandelt worden. Eventuell handelt es sich um die Nachwirkungen des Zusammenpralls mit seinem Keeper Sebastian Kolbe. Erst vor einer knappen Viertelstunde eingewechselt, muss Götz nun verletzungsbedingt wieder runter. Damit schöpft Julian Kolbeck sein Wechselkontogent restlos aus.
67.
14:56
Gelbe Karte für Florian Kleinhansl (VfL Osnabrück)
Kleinhansl rauscht im Mittelfeld in Tattermusch hinein und geht mit vollem Risiko in den Zweikampf. Auch er wird mit der Gelben Karte verwarnt.
Kleinhansl rauscht im Mittelfeld in Tattermusch hinein und geht mit vollem Risiko in den Zweikampf. Auch er wird mit der Gelben Karte verwarnt.
67.
14:56
Eine Unsicherheit bei Stritzel führt zum Nachschuss aus der zweiten Reihe. Mit voller Wucht rauscht das Leder links aufs Tor, doch Mockenhaupt streckt heldenhaft seinen Kopf dazwischen und klärt auf der Linie!
66.
14:55
Heider läuft frei auf Lotka zu, legt sich den Ball rechts vorbei und schließt dann aus spitzem Winkel ab - die Kugel landet nicht im Tor, ohnehin stand der Eingewechselte im Abseits und die Fahne war bereits oben. Ein Treffer hätte nicht gezählt.
67.
14:55
Angekündigt hat sich der Ausgleich der Sachsen nicht. 1860 ist im zweiten Durchgang das aktivere Team, nun steht es dank der Einzelaktion von Gómez aber 1:1.
65.
14:55
Mittlerweile steht Saarbrücken hinten kompakt und lässt wenig zu. Die Mannschaft mit den meisten zu-null-Spielen verlässt sich auf die eigene Defensivreihe. Das könnte auch ein Risiko sein.
64.
14:54
Elversberg kommt kaum noch zu längeren Ballbesitzphasen und lässt sich nur noch hinten rein drängen. Die Ingolstädter umkreisen den Strafraum der Gäste und probieren es immer wieder mit Flanken. Noch hält das 2:1 der Gäste aber, selbst wenn die Führung inzwischen schmeichelhaft ist.
63.
14:54
Jetzt liegt der Ball zum Freistoß für die Gäste bereit. Marvin Stefaniak tritt in ziemlich zentraler Position an. Der Rechtsschuss aus etwa 22 Metern zischt links am Kasten von Sebastian Kolbe vorbei.
66.
14:54
Gelbe Karte für Claudio Kammerknecht (Dynamo Dresden)
Kammerknecht kommt im Mittelfeld mit einer seitlichen Grätsche gegen Badjie deutlich zu spät. Der Unparteiische kommt nicht umhin, eine weitere Gelbe Karte auszusprechen.
Kammerknecht kommt im Mittelfeld mit einer seitlichen Grätsche gegen Badjie deutlich zu spät. Der Unparteiische kommt nicht umhin, eine weitere Gelbe Karte auszusprechen.
65.
14:54
Die nächste Chance für Dynamo! Lemmer ist ebenfalls auf rechts im Sechzehner Adressat eines Anspiels Arslans. Er donnert den Ball aus noch spitzem Winkel hoch und mittig auf das Gehäuse. Dornebusch rettet mit den Fingerspitzen der rechten Hand.
66.
14:53
Nicht nur die SVW-Bank kann durchatmen, sondern auch Hertha BSC. Der Bundesliga-Absteiger, von dem Winkler in die Quadratestadt verliehen ist, plant nächste Saison fest mit dem Flügelflitzer, der mit dem Schrecken davonkommt und weiterspielen kann.
63.
14:53
Simon Engelmann wird in Kürze wohl eingewechselt werden. Die Fans hatten ihn nun ja auch lang genug gefordert.
64.
14:53
Erneut wird es durch eine BVB-Ecke gefährlich! Michel zieht die Kugel von links auf den zweiten Pfosten, wo Pfanne einläuft und den Ball mit einem Kontakt aufs Tor bringen will. Doch ein Gegenspieler ist zur Stelle und verhindert einen kontrollierten Abschluss.
65.
14:53
Tooor für FSV Zwickau, 1:1 durch Johan Gómez
Das Eintrittsgeld hat sich doch gelohnt: Gómez knallt den Ball unter das Lattenkreuz zum 1:1-Ausgleich! Der US-Amerikaner löst sich am rechten Sechzehner-Eck und trifft mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss ins lange Eck.
Das Eintrittsgeld hat sich doch gelohnt: Gómez knallt den Ball unter das Lattenkreuz zum 1:1-Ausgleich! Der US-Amerikaner löst sich am rechten Sechzehner-Eck und trifft mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss ins lange Eck.
64.
14:53
Arslan scheitert aus bester Lage an Dornebusch! Hauptmann lässt den Dresdener Torschützen mit einem steilen Pass auf die tiefe rechte Strafraumseite frei vor dem Gästekasten auftauchen. Arslan schießt aus spitzem Winkel und neun Metern flach und hart auf die halblinke Ecke. Dornebusch verhindert den Einschlag mit einem tollen Reflex per rechtem Fuß.
64.
14:52
Viele vereinzelte Wechsel unterbrechen den Spielfluss. Mal schauen, welche Mannschaft nun am schnellsten wieder Tempo ins Spiel bekommt.
65.
14:52
Winkler zündet den Turbo und tankt sich auf dem rechten Flügel nach vorne. Bitter geht mit einer saftigen Grätsche rein und räumt den Waldhöfer brutal ab, der verletzt auf dem Boden liegen bleibt. Kurioserweise entscheidet der Schiedsrichter auf Weiterspielen.
61.
14:52
Der FC Ingolstadt bestimmt weiterhin die Pace. Hawkins macht einen eigentlich ungefährlichen Flankenball mit einem Kopfball ins Zentrum nochmal gefährlich. Dort reagieren Antonitsch und Sickinger recht langsam, wodurch Doumbouya fast noch mal in Aktion hätte treten können.
64.
14:52
Und was passiert sportlich noch in Zwickau? Deichmann gibt einen Warnschuss ab und ballert einen Fernschuss aus rund 25 Metern etwas zu weit nach links.
62.
14:52
Köln wechselt doppelt. Becker und der Torschütze zum zwischenzeitlichen Ausgleich Philipp verlassen das Feld. Ersetzt werden beide durch Hong und Risse, der seinen letzten Einsatz für die Kölner hat.
63.
14:52
Kurz nach seiner Einwechslung läuft Ezeh links Richtung Strafraum, doch wird sofort vom Schiedsrichterteam zurückgepfiffen. Anscheinend ist er im Abseits gestartet.
62.
14:51
Update von den anderen Plätzen: Saarbrücken und Wiesbaden führen nach wie vor, damit sind die Lila-Weißen weiterhin unter Zugzwang - es muss ein Sieg her!
63.
14:51
Gürleyen ist etwas irritiert, weil er vom Platz gehen muss. Allerdings hat das sicherlich mit der Verwarnung gegen den Innenverteidiger zu tun. In der aktuellen Situation ist es sicherlich hilfreich, noch ein taktisches Foul ziehen zu können.
62.
14:51
Doppelwechsel bei der Heimmannschaft. Stark kommt für Röhl und Guttau wird ersetzt durch den 18-jährigen Baur.
62.
14:51
Dass auf dem Rasen nicht allzu viel passiert, nehmen die Gästefans zum Anlass um etwas Pyrotechnik abzufeuern. Hinter dem Tor von Zwickau-Keeper Brinkies leuchten jetzt rote Fackeln.
60.
14:50
Wunderlich zieht aus 22 Metern halblinker Position ab und die Kugel flattert gefährlich. Obwohl der Ball zentral auf den Keeper geht, wählt Batz die sichere Variante und faustet den Ball weg.
62.
14:50
Derweil gibt es auch mal wieder einen Abschluss der Buwe. Bahn setzt den Linksschuss aus halblinker Position jedoch nur auf die Gästetribüne.
61.
14:50
Zum ersten Mal schaltet der VfL in der Offensive einen Gang höher: Simakala wird auf rechts freigespielt und passt mit einem Kontakt nach innen. Auf Höhe des ersten Pfostens bekommt der BVB den Angriff noch rechtzeitig unter Kontrolle.
62.
14:50
Gelbe Karte für Oliver Steurer (VfB Oldenburg)
Steurer lässt sich mit der Ausführung eines Freistoßes im Mittelfeld aufreizend viel Zeit. Diese Unsportlichkeit wird durch den umsichtigen Schiedsrichter Gerach mit einer Gelben Karte bestraft.
Steurer lässt sich mit der Ausführung eines Freistoßes im Mittelfeld aufreizend viel Zeit. Diese Unsportlichkeit wird durch den umsichtigen Schiedsrichter Gerach mit einer Gelben Karte bestraft.
61.
14:50
Oldenburg setzt zwar nur wenige Nadelstiche in Form von schnellen Gegenstößen, gerät nach dem Seitenwechsel bislang aber nicht unter echten Druck. Die Abwehrleistung des Absteigers kommt heute ziemlich solide daher.
61.
14:50
Gelbe Karte für Nico Hug (Hallescher FC)
Auf der anderen Seite droht Hollerbach die rechte Seitenlinie davonzuziehen, weshalb sich auch Hug kurz die Schultern des Gegenspielers schnappt und die Gelbe Karte in Kauf nimmt.
Auf der anderen Seite droht Hollerbach die rechte Seitenlinie davonzuziehen, weshalb sich auch Hug kurz die Schultern des Gegenspielers schnappt und die Gelbe Karte in Kauf nimmt.
59.
14:49
In dieser Phase ist etwas Ruhe eingekehrt und beide Mannschaften agieren sortiert. Währenddessen kommt es zu Bewegungen auf der Ersatzbank der Kölner.
58.
14:49
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Tobias Knost
Yari Otto wird steil geschickt, spielt den Ball dann von der linken Torauslinie zurück in den Rückraum zum dort lauernden Tobias Knost. Der Joker sticht dann mit seinem Schuss vom Elfmeterpunkt. Schön gespielt!
Yari Otto wird steil geschickt, spielt den Ball dann von der linken Torauslinie zurück in den Rückraum zum dort lauernden Tobias Knost. Der Joker sticht dann mit seinem Schuss vom Elfmeterpunkt. Schön gespielt!
58.
14:49
Bereits viermal gewechselt haben die Gäste in der laufenden zweiten Halbzeit und wirklich verbessert haben sie sich dadurch nicht. Derweil fummelt sich Lawrence Ennali durch das gegnerische Abwehrdrittel, verpasst den rechten Moment zum Pausen und produziert dann nur einen ganz schwachen Torabschluss.
60.
14:48
Gelbe Karte für Robin Heußer (SV Wehen Wiesbaden)
Heußer reißt seinen Gegenspieler an der Schulter um und sieht zurecht die Gelbe Karte.
Heußer reißt seinen Gegenspieler an der Schulter um und sieht zurecht die Gelbe Karte.
60.
14:48
Fast das 2:0! Kehl läuft auf der linken Seite allein auf das Tor von Domaschke zu. Der klärt den Ball allerdings zur Ecke, die nichts einbringt.
58.
14:48
Der FCI macht Dampf! Nach einem Diagonalpass auf die rechte Seite hat Costly Platz zum flanken. Dies macht der Rechtsverteidiger auch, der Schmidt in der Mitte findet. Dieser probiert es per Fallrückzieher, der jedoch knapp am Tor vorbeigeht. Kurz darauf kommt Nduka nach einer Flanke von der linken Seite zum Kopfball, verfehlt den linken Pfosten jedoch um 50 Zentimeter.
59.
14:48
Heider übernimmt für die letzte halbe Stunde für Kunze - der Routinier bekommt in seinem letzten Spiel für die Osnabrücker direkt die Kapitänsbinde.
60.
14:47
Gelbe Karte für Torsten Ziegner (MSV Duisburg)
Höger und Schnatterer verabschieden sich bei ihren Auswechslungen sehr ausgiebig und MSV-Trainer Ziegner nun die Chance, um auf dem Feld seinen Spielern Anweisungen zu geben. Der Schiedsrichter macht ihn darauf aufmerksam, dass das nicht geht. Weil Ziegner das nicht so recht einsehen will, gibt es die Gelbe Karte für den Trainer der Zebras.
Höger und Schnatterer verabschieden sich bei ihren Auswechslungen sehr ausgiebig und MSV-Trainer Ziegner nun die Chance, um auf dem Feld seinen Spielern Anweisungen zu geben. Der Schiedsrichter macht ihn darauf aufmerksam, dass das nicht geht. Weil Ziegner das nicht so recht einsehen will, gibt es die Gelbe Karte für den Trainer der Zebras.
59.
14:47
Torvorbereiter Schäfer verabschiedet sich nach einer guten Stunde in den vorzeitigen Feierabend. Er wird auf dem offensiven Flügel durch Badjie ersetzt.
59.
14:47
Standing Ovations im Carl-Benz-Stadion: Neben Marco Höger, bei dem noch unklar ist, ob er seine Karriere fortsetzt, geht nun auch Marc Schnatterer vom Feld, dessen Karriere als Profifußballer hiermit beendet ist.
58.
14:47
Rechts löst sich Berko, hat aber wenig Unterstützung im Sechzehner. So ist es wenig verwunderlich, dass Wiesbaden die Flanke klärt.
58.
14:47
Recht schnell gibt es Entwarnung. Marcel Götz steht bereits wieder, erfrischt den Schädel an der Seitenlinie noch einmal. Und dann geht es für ihn weiter.
59.
14:47
Gelbe Karte für Niklas Lang (TSV 1860 München)
Während einer langen Ballbesitzphase der Zwickauer geht Sechzigs Lang etwas zu stürmisch in einen Zweikampf und sieht nach einem Ausfallschritt in den Gegner die Gelbe Karte.
Während einer langen Ballbesitzphase der Zwickauer geht Sechzigs Lang etwas zu stürmisch in einen Zweikampf und sieht nach einem Ausfallschritt in den Gegner die Gelbe Karte.
56.
14:46
Erneut kommt es zu einem Zweikampf zwischen Philipp und Gnaase, diesmal im Sechzehner der Gastgeber. Aber Gnaase stellt den Angreifer stark, bringt ihn zwar zu Fall, aber sichtlich fair. Köln wird in diesem Zweikampf aber etwas mutiger.
57.
14:46
Nach dem Schock ist Wiesbaden wieder um Ruhe bemüht. Im ersten Durchgang war das alles deutlich entspannter und dahin möchte der SVWW wieder zurück. Natürlich passiert dann auf dem Feld auch weniger.
56.
14:46
Sam Schreck spielt den Ball in die Spitze und in den Lauf von Omar Sijarić. Dieser wird mittig im Sechzehner fair vom Ball getrennt. Dann prallt Marcel Götz mit dem Kopf gegen das rechte Knie seines Torhüters Sebastian Kolbe, der sofort hektisch nach medizinischer Hilfe winkt.
57.
14:46
Der FCI ist wieder gefordert und hat einen Freistoß aus 35 Metern, rechter Position. Costly probiert es mit einem Flankenball in Richtung langer Pfosten, jedoch fehlt es dem Ball an Schärfe und der richtigen Höhe. Das Leder fliegt ins Toraus.
55.
14:46
Mittlerweile ist auch das Geburtstagskind des Tages, Yari Otto, mit von der Partie für den Sportclub. Happy Birthday!
57.
14:46
Kurz vor der Stundenmarke wechseln nun auch die Gäste: Lakenmacher verlässt den Platz und wird von Holzhauser ersetzt.
58.
14:46
Nach einer Ecke von rechts landet die Kugel bei Kehl der zentral aus rund elf Metern komplett allein gelassen wird. Sein flacher Abschluss wird jedoch von der Abwehr geblockt.
57.
14:45
Kühn verschuldet mit einer unglücklichen Fußabwehr einen Eckstoß für den BVB. Michel bringt die Kugel scharf vor den Kasten, mehrere Spieler in Schwarz-Gelb verpassen nur knapp.
56.
14:45
Gelbe Karte für Patrick Schmidt (FC Ingolstadt 04)
Der Angreifer liefert sich im Vorfeld eines Standards eine kurze körperliche Auseinandersetzung und wird verwarnt.
Der Angreifer liefert sich im Vorfeld eines Standards eine kurze körperliche Auseinandersetzung und wird verwarnt.
55.
14:44
Gelbe Karte für David Philipp (Viktoria Köln)
Philipp verspringt die Kugel im Halbfeld und er geht mit einer Grätsche hinterher. Dabei trifft er Gnaase unsanft am Knöchel, der einen Schritt schneller an der Kugel war. Dafür gibt es folgerichtig Gelb.
Philipp verspringt die Kugel im Halbfeld und er geht mit einer Grätsche hinterher. Dabei trifft er Gnaase unsanft am Knöchel, der einen Schritt schneller an der Kugel war. Dafür gibt es folgerichtig Gelb.
56.
14:44
Die Anfang-Truppe hält den Schwerpunkt des Geschehens in der gegnerischen Hälfte, lässt mangels Kombinationstempo aber noch die offensive Wucht der Schlussphase der ersten Halbzeit vermissen.
56.
14:44
Der SV Elversberg hat den Ausgleich kassiert. Stand jetzt wäre der SC Freiburg II Drittligameister.
53.
14:43
Philipp versucht es mal mit einem Abschluss aus 23 Metern. Aber sein Distanzschuss aus halbrechter Position geht deutlich über den Querbalken.
56.
14:43
Die Duisburger wollen offenkundig zurück in die Partie und treffen nun erneut Aluminium. Pusch wird nicht richtig attackiert und hält aus 19 Metern mit links drauf. Der Ball klatscht lautstark gegen die Querlatte. Glück für Mannheim.
54.
14:43
Bisher finden die Gastgeber keinen Weg durch die dicht gestaffelte Abwehr in Schwarz-Gelb. Immer wieder bleiben Niemann & Co. im Dribbling hängen oder der letzte Pass wird vom BVB abgefangen.
54.
14:42
Kehl passt zentral vor dem Strafraum auf den einlaufenden Vermeij. Der Niederländer zieht aus spitzem Winkel und rund sieben Metern Entfernung rechts über das Tor.
54.
14:42
Auch der TSV 1860 bleibt jetzt in der Offensive und erspielt sich gleich die nächste Gelegenheit: Lex ist am rechten Fünfer-Eck bereits in Abschlussposition, gibt aber nochmal lieber nach hinten ab. Wörl läuft ein und schießt mit einem Flachschuss rechts vorbei.
55.
14:42
Jander schickt Hettwer über links, der in den Strafraum eindringt, jedoch in letzter Sekunde von Karbstein gestoppt wird. Das Tackling ist durchaus grenzwertig, letztlich aber wohl sauber. Kein Elfmeter, sagt der Unparteiische.
53.
14:42
Tooor für SV 07 Elversberg, 1:2 durch Nick Woltemade
Der SV Elversberg findet direkt eine Antwort auf den Ausgleichstreffer. Feil verarbeitet ein Anspiel rechts im Strafraum mit viel Technik und Körperlichkeit und steckt das Leder zu Woltemade durch. Der Angreifer fackelt nicht lange und versenkt den Ball aus elf Metern, halblinker Position, flach und trocken im langen Eck.
Der SV Elversberg findet direkt eine Antwort auf den Ausgleichstreffer. Feil verarbeitet ein Anspiel rechts im Strafraum mit viel Technik und Körperlichkeit und steckt das Leder zu Woltemade durch. Der Angreifer fackelt nicht lange und versenkt den Ball aus elf Metern, halblinker Position, flach und trocken im langen Eck.
52.
14:42
Rot-Weiss Essen ist um das 2:0 bemüht, mehr allerdings auch nicht. Torgefahr sieht definitiv anders aus.
53.
14:42
Kurzer Jubel bei Halle! Wiesbaden kann sich hinten nicht befreien und so fliegt eine flache Flanke an den Fünfer. Da setzt sich einer der Stürmer durch, doch wird sofort zurückgepfiffen, noch bevor der Ball ins lange Eck kullert. Offensivfoul von Bolyki!
52.
14:42
Die Gäste erhalten einen Freistoß aus 25 Metern, halbrechter Position. Sickinger führt aus und versucht den Ball über die Mauer zu heben. Dieses Unterfangen misslingt jedoch und die FCI-Mauer blockt den Schuss ab.
54.
14:41
Im Moment plätschert die Partie relativ ereignisarm vor sich hin. Mannheim verwaltet die Führung recht unspektakulär, während die Zebras zwar aus der Lethargie der ersten Hälfte zunehmend erwachsen, aber weiterhin nur wenig spielerische Ideen für das Spiel nach vorne entwickeln.
52.
14:41
Conteh hat sich am rechten hinteren Oberschenkel verletzt und muss auf dem Rasen behandelt werden. Der auffälligste SGD-Akteur wird seinen Arbeitstag nicht fortsetzen können. Meier macht sich schon für seine Hereinnahme bereit.
51.
14:41
Auf dem anderen Rasen ist die zweite Mannschaft des BVBs gegen Osnabrück in Führung gegangen. Dadurch festigt sich der aktuelle Relegationsplatz der Gastgeber. Auch die Anhänger scheint diese Nachricht erreicht zu haben, die munter auf der Tribüne feiern. Dennoch ist es nur eine geringe Führung, weiterhin braucht der FCS die drei Punkte.
52.
14:41
Wie reagiert der VfL auf diesen Rückschlag? Sicherlich hat das Team in der Halbzeit mitbekommen, dass die Konkurrenz ihre Hausaufgaben bisher erledigt hat.
52.
14:40
Die Gastmannschaft kommt deutlich verändert aus der Kabine zurück. Sie machen mehr Druck als in Hälfte eins und sind bissiger in den Zweikämpfen. Doch die Freiburger halten dem Druck stand.
51.
14:40
Osnabrück ist gegen Dortmund II soeben in Rückstand geraten. In der Live-Tabelle zieht Dresden deshalb an den Lila-Weißen vorbei auf Rang fünf. Der wäre in der Endabrechnung gleichbedeutend mit der Teilnahme am DFB-Pokal.
49.
14:40
Während auf dem Platz nichts passiert, haben die Essener schon eine Prognose für den heutigen Bundesliga-Nachmittag in Petto: "Deutscher Meister wird nur der BVB."
51.
14:40
Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (SV Wehen Wiesbaden)
Gürleyen schubst im Mittelfeld seinen Gegenspieler um und sieht noch Gelb, weil er den Ball anschließend wegspielt. Das war vermeidbar.
Gürleyen schubst im Mittelfeld seinen Gegenspieler um und sieht noch Gelb, weil er den Ball anschließend wegspielt. Das war vermeidbar.
51.
14:39
Das erste Tor belebt die Partie deutlich. Zwickau ist jetzt gefordert und geht auch in den Zweikämpfen weitaus mehr zur Sache als noch in der 1. Halbzeit. So langsam entwickelt sich hier ein richtige Fußballspiel.
50.
14:39
Erstmals wird es lauter im zweiten Durchgang, weil Hollerbach rechts frei angespielt wird, allerdings große Probleme bei der Ballverarbeitung hat und die Kugel schließlich verliert.
49.
14:39
Wie im ersten Durchgang spielen die Gastgeber munter nach vorne und können sich immer wieder die Bälle erobern. Bisher gab es noch keine große Tormöglichkeit, aber Saarbrücken nähert sich an.
50.
14:38
Gelbe Karte für Ba-Muaka Simakala (VfL Osnabrück)
Mit viel Frust setzt Simakala im Zweikampf mit Njinmah ein Zeichen und holt den Torschützen des 1:0 damit von den Beinen. Für sein hartes Einsteiger sieht er zurecht die Gelbe Karte.
Mit viel Frust setzt Simakala im Zweikampf mit Njinmah ein Zeichen und holt den Torschützen des 1:0 damit von den Beinen. Für sein hartes Einsteiger sieht er zurecht die Gelbe Karte.
49.
14:38
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:1 durch Moussa Doumbouya
Die Schanzer erzielen den verdienten Ausgleich. Nach einem geblockten Abschluss von Linsmayer nach Ablage von Schmidt, kommt der Ball genau vor den Füßen von Moussa Doumbouya hinunter. Der Stürmer lässt sich die Gelegenheit diesmal nicht nehmen und verwandelt cool im rechten Eck.
Die Schanzer erzielen den verdienten Ausgleich. Nach einem geblockten Abschluss von Linsmayer nach Ablage von Schmidt, kommt der Ball genau vor den Füßen von Moussa Doumbouya hinunter. Der Stürmer lässt sich die Gelegenheit diesmal nicht nehmen und verwandelt cool im rechten Eck.
48.
14:38
Elversberg hat sich zu Beginn der zweiten Halbzeit weit zurückgezogen und lässt die Hausherren erstmal kommen. Noch bleibt aber abzuwarten, ob das Stilmittel, größtenteils auf Flanken und Weitschüsse zu setzen, belohnt wird.
51.
14:38
Der eingewechselte Alaa Bakir probiert es mal nach einer hohen Balleroberung direkt. Der Rechtsschuss aus 18 Metern rauscht jedoch auf die Tribüne.
49.
14:38
Meppen mit der ersten Ecke. Nach einer Ecke von links von Álvarez kommt Manske am kurzen Pfosten zur Kopfball. Die Kugel geht jedoch zwei Meter links am Tor vorbei.
49.
14:37
Die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund ist gegen Osnabrück in Führung gegangen und damit ist das Tor zur 2. Bundesliga für Wiesbaden ganz weit aufgeschlagen!
50.
14:37
Tooor für die SpVgg Bayreuth, 2:1 durch Christoph Fenninger
Aus dem Mittelkreis spielt Tim Latteier den langen Ball. Diesen nimmt Christoph Fenninger in vollem Lauf mit, hat auch etwas Glück dabei - genau wie beim Torabschluss im Sechzehner. Seinen Rechtsschuss bugsiert der Stürmer links an Martin Männel vorbei, der da sogar noch dran ist. Fenninger fabiziert in gut einer Minute seinen Doppelpack.
Aus dem Mittelkreis spielt Tim Latteier den langen Ball. Diesen nimmt Christoph Fenninger in vollem Lauf mit, hat auch etwas Glück dabei - genau wie beim Torabschluss im Sechzehner. Seinen Rechtsschuss bugsiert der Stürmer links an Martin Männel vorbei, der da sogar noch dran ist. Fenninger fabiziert in gut einer Minute seinen Doppelpack.
49.
14:37
Eine Duisburger Ecke von rechts kommt durchaus gefährlich in Richtung der Fünf-Meter-Linie, aber Behrens behält Übersicht und Lufthoheit. Der Keeper kommt raus und faustet das Leder sicher aus der Gefahrenzone.
46.
14:37
Der Ball rollt wieder. Die Ingolstädter machen gleich von Beginn an Dampf und schießen aus allen Lagen in Richtung Gäste-Tor. Wirklich gefährlich waren die Abschlüsse von Bech und Co allerdings nicht.
49.
14:36
Dresden dreht gleich wieder auf! Conteh schüttelt auf der rechten Sechzehnerseite zwei Verteidiger ab und spielt von der Grundlinie flach vor den kurzen Pfosten. Kutschke will grätschend vollenden, doch Appiah verhindert die Abnahme aus kurzer Distanz.
48.
14:36
Tooor für Borussia Dortmund II, 0:1 durch Justin Njinmah
Njinmah schockt die Bremer Brücke! Ein langer Ball von Pfanne überspielt die gesamte Mannschaft in Lila-Weiß und dann nimmt Dortmunds Stürmer die Kugel optimal mit einem Kontakt an, zieht aus halblinker Position mit links ab - die Kugel schlägt rechts unten im langen Eck ein und Kühn streckt sich vergeblich!
Njinmah schockt die Bremer Brücke! Ein langer Ball von Pfanne überspielt die gesamte Mannschaft in Lila-Weiß und dann nimmt Dortmunds Stürmer die Kugel optimal mit einem Kontakt an, zieht aus halblinker Position mit links ab - die Kugel schlägt rechts unten im langen Eck ein und Kühn streckt sich vergeblich!
49.
14:36
Tooor für die SpVgg Bayreuth, 1:1 durch Christoph Fenninger
Die Hausherren bleibend ran. Martin Thomann spielt rechts in den Strafraum. Dort ist erneut Markus Ziereis unterwegs, flankt scharf in die Mitte. Im Torraum taucht Christoph Fenninger auf und lenkt den Ball aufs Tor. Ob der da bereits drin ist, lässt sich nicht ermitteln. Ohnehin setzt Fenninger nach und köpft die Kugel endgültig ein - zu seinem vierten Saisontreffer.
Die Hausherren bleibend ran. Martin Thomann spielt rechts in den Strafraum. Dort ist erneut Markus Ziereis unterwegs, flankt scharf in die Mitte. Im Torraum taucht Christoph Fenninger auf und lenkt den Ball aufs Tor. Ob der da bereits drin ist, lässt sich nicht ermitteln. Ohnehin setzt Fenninger nach und köpft die Kugel endgültig ein - zu seinem vierten Saisontreffer.
46.
14:36
Der SV Meppen wechselt gleich zu Beginn der zweiten Hälfte auf drei Positionen. Für Bruno Soares kommt Abifade. Pepić ersetzt Janssen und für Paul Manske kommt Evseev ins Spiel.
48.
14:36
Rechts in der Box ist Markus Ziereis bei einem hochspringenden Ball zur Stelle, bringt den zur Mitte. Dort scheitert Agyemang Diawusie mit seinem Schuss an Martin Männel.
47.
14:36
Weiter geht's! Die Hausherren haben in der Pause einen Wechsel vorgenommen. Luca Kerber bleibt in der Kabine und wird durch Julian Günther-Schmidt ersetzt. Die Gäste bleiben soweit unverändert, haben ja schon im ersten Durchgang einmal gewechselt.
47.
14:36
Mit zwei Wechseln geht es weiter in Wiesbaden. Rechts an der Grundlinie setzt sich Halangk auch direkt mal durch und sucht Steczyk mit seiner Flanke, doch Stritzel macht den Weg mit der ausgefahrenen rechten Hand zu.
48.
14:35
Tooor für TSV 1860 München, 0:1 durch Marcel Bär
Der Torbann ist gebrochen! Sechzig startet mit Schwung in den zweiten Durchgang und schnappt sich das 0:1. Deichmann dribbelt sich mit eng geführten Ball rechts durch den Strafraum und flankt das Leder mit Gefühl auf die linke Seite. Bär steht frei und schiebt auf Hüfthöhe zielsicher ein!
Der Torbann ist gebrochen! Sechzig startet mit Schwung in den zweiten Durchgang und schnappt sich das 0:1. Deichmann dribbelt sich mit eng geführten Ball rechts durch den Strafraum und flankt das Leder mit Gefühl auf die linke Seite. Bär steht frei und schiebt auf Hüfthöhe zielsicher ein!
46.
14:35
Die Mannschaften sind zurück auf dem Feld und bei den Gästen bleiben Knoll und Michelbrink in der Kabine, für die Bakir und Stierlin übernehmen. Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46.
14:34
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten im Rudolf-Harbig-Stadion! Die Schwarz-Gelben haben im Rennen um den zweiten direkten Aufstiegsplatz sowie den Relegationsrang weiterhin nur eine Außenseiterrolle inne, da mit Saarbrücken und Wehen Wiesbaden mittlerweile zwei Konkurrenten vorne liegen. Die eigene Euphorie in Verbindung mit der Tatsache, dass es in den anderen Stadien eng zugeht, lassen die Sachsen noch auf den ganz großen Coup hoffen.
46.
14:33
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
45.
14:25
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der 1. FC Saarbrücken mit 2:1 gegen Viktoria Köln. Nur 37 Sekunden hat es gedauert, bis der Ludwigspark in Ekstase verfiel. Mit dem ersten Angriff konnten die Gastgeber sofort in Führung gehen, weil Cuni den mitlaufenden Gaus herrlich bediente, der die 1:0 Führung sicherte. Offensichtlich hatten sich die Gastgeber vorgenommen früh den Deckel draufzumachen und kamen durch Neudecker und Thoelke zu weiteren Hochkarätern (16., 18.). Aber wie der Fußball so spielt klingelte es plötzlich im eigenen Netz. Philipp nutzte die erste Gelegenheit und glich trocken zum 1:1 aus (19.). Danach hatten die Kölner ihrerseits die Gelegenheit die Führung zu erzielen, aber Batz sowie Uaferro retteten sehenswert (22.). Stattdessen kam es wieder zu zählbarem auf der anderen Seite, als Rabihic mit einem schönen Distanztreffer die Führung wiederherstellte (23.). Auch danach ging es spektakulär weiter und es kam zu Großchancen auf beiden Seiten (41., 43). Stand jetzt wären die Hausherren auf dem Relegationsplatz, aber noch sind 45 Minuten zu gehen. Bis gleich!
Zur Pause führt der 1. FC Saarbrücken mit 2:1 gegen Viktoria Köln. Nur 37 Sekunden hat es gedauert, bis der Ludwigspark in Ekstase verfiel. Mit dem ersten Angriff konnten die Gastgeber sofort in Führung gehen, weil Cuni den mitlaufenden Gaus herrlich bediente, der die 1:0 Führung sicherte. Offensichtlich hatten sich die Gastgeber vorgenommen früh den Deckel draufzumachen und kamen durch Neudecker und Thoelke zu weiteren Hochkarätern (16., 18.). Aber wie der Fußball so spielt klingelte es plötzlich im eigenen Netz. Philipp nutzte die erste Gelegenheit und glich trocken zum 1:1 aus (19.). Danach hatten die Kölner ihrerseits die Gelegenheit die Führung zu erzielen, aber Batz sowie Uaferro retteten sehenswert (22.). Stattdessen kam es wieder zu zählbarem auf der anderen Seite, als Rabihic mit einem schönen Distanztreffer die Führung wiederherstellte (23.). Auch danach ging es spektakulär weiter und es kam zu Großchancen auf beiden Seiten (41., 43). Stand jetzt wären die Hausherren auf dem Relegationsplatz, aber noch sind 45 Minuten zu gehen. Bis gleich!
45.
14:24
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit führt der SC Freiburg II gegen den SV Meppen verdient mit 1:0. Die Heimmannschaft startete gut in die Partie und dominierte sie von Beginn an. Von den Emsländern kam insgesamt zu wenig. Dies zeigt sich auch in den Statistiken. Während die Hausherren zehn Schüsse auf das Tor abgaben, waren es bei den Meppenern gar keine. Allerdings führt Elversberg zur Halbzeit in Ingolstadt, somit haben die Freiburger den Titel nicht in der eigenen Hand.
Zur Halbzeit führt der SC Freiburg II gegen den SV Meppen verdient mit 1:0. Die Heimmannschaft startete gut in die Partie und dominierte sie von Beginn an. Von den Emsländern kam insgesamt zu wenig. Dies zeigt sich auch in den Statistiken. Während die Hausherren zehn Schüsse auf das Tor abgaben, waren es bei den Meppenern gar keine. Allerdings führt Elversberg zur Halbzeit in Ingolstadt, somit haben die Freiburger den Titel nicht in der eigenen Hand.
45.
14:23
Halbzeitfazit:
Rot-Weiss Essen führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen den SC Verl. Beiden Mannschaften ist anzumerken, dass es für sie um nichts mehr geht in dieser Partie. Die Hausherren sind aber die aktivere und torgefährlichere Mannschaft. Wir hoffen, dass es im zweiten Durchgang noch etwas spannender bzw. attraktiver wird für den geneigten Zuschauer.
Rot-Weiss Essen führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen den SC Verl. Beiden Mannschaften ist anzumerken, dass es für sie um nichts mehr geht in dieser Partie. Die Hausherren sind aber die aktivere und torgefährlichere Mannschaft. Wir hoffen, dass es im zweiten Durchgang noch etwas spannender bzw. attraktiver wird für den geneigten Zuschauer.
45.
14:22
Halbzeitfazit:
Der SV Elversberg führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen den FC Ingolstadt. Die Gäste erwischten einen Blitzstart und gingen nach nur vier Minuten durch Jannik Rochelt in Führung. Kurz darauf hatte Maurice Neubauer die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, scheiterte jedoch mit seinem Schuss aufs lange Eck. Der FC Ingolstadt berappelte sich und kam immer wieder zu Halb-Chancen. Wirklich gefährlich wurde es aber erst kurz vor dem Pausenpfiff. Zunächst vergab der freistehende Schmidt eine gute Kopfballchance, ehe Moussa Doumbouya eigentlich nach einem Abschluss von Civeja zum 1:1 hätte abstauben müssen.
Der SV Elversberg führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen den FC Ingolstadt. Die Gäste erwischten einen Blitzstart und gingen nach nur vier Minuten durch Jannik Rochelt in Führung. Kurz darauf hatte Maurice Neubauer die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, scheiterte jedoch mit seinem Schuss aufs lange Eck. Der FC Ingolstadt berappelte sich und kam immer wieder zu Halb-Chancen. Wirklich gefährlich wurde es aber erst kurz vor dem Pausenpfiff. Zunächst vergab der freistehende Schmidt eine gute Kopfballchance, ehe Moussa Doumbouya eigentlich nach einem Abschluss von Civeja zum 1:1 hätte abstauben müssen.
45.
14:22
Halbzeitfazit:
Nach einem sehr fokussierten und kontrollierten Auftritt führt der SV Wehen Wiesbaden zur Pause mit 1:0 gegen den Halleschen FC und ist damit auf Aufstiegskurs! Lange Zeit passierte gar nichts in dieser Partie, weil Halle hinten gut stand und selbst regelmäßig den Weg nach vorne suchte. Allerdings verteidigte auch Wiesbaden sicher und konnte sich auf dieser Basis sukzessive nach vorne arbeiten. Ein Kopfball von Gürleyen sorgte als erstes für Gefahr, ehe Prtajin und Heußer aus guter Position scheiterten. In der 44. Minute machte es Bjarke Jacobsen aber besser und erzielte die wichtige Führung für Wiesbaden. Können die Hessen den aktuellen Aufstiegsplatz im zweiten Durchgang verteidigen?
Nach einem sehr fokussierten und kontrollierten Auftritt führt der SV Wehen Wiesbaden zur Pause mit 1:0 gegen den Halleschen FC und ist damit auf Aufstiegskurs! Lange Zeit passierte gar nichts in dieser Partie, weil Halle hinten gut stand und selbst regelmäßig den Weg nach vorne suchte. Allerdings verteidigte auch Wiesbaden sicher und konnte sich auf dieser Basis sukzessive nach vorne arbeiten. Ein Kopfball von Gürleyen sorgte als erstes für Gefahr, ehe Prtajin und Heußer aus guter Position scheiterten. In der 44. Minute machte es Bjarke Jacobsen aber besser und erzielte die wichtige Führung für Wiesbaden. Können die Hessen den aktuellen Aufstiegsplatz im zweiten Durchgang verteidigen?
45.
14:21
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause des abschließenden Heimspiels der noch auf den Aufstieg hoffenden SG Dynamo Dresden gegen den VfB Oldenburg. Der Außenseiter erwischte den besseren Beginn und kam durch einen abgefälschten Schuss Schäfers zu einer frühen Großchance (4.). In der Folge waren die Hausherren zwar optisch überlegen, kamen im letzten Felddrittel aber harmlos daher. In Minute 19 nutzten dann die Niedersachsen einen Konter, um in Führung zu gehen; nach einem Doppelpass mit Schäfer traf Wegner bei freier Schussbahn in die Maschen. Die Anfang-Auswahl war weiterhin bestimmend und erhöhte allmählich den Druck auf die gegnerische Defensivabteilung, doch etliche unglückliche Entscheidungen standen klaren Gelegenheiten zunächst entgegen. In einer spektakulären Schlussphase schrammte die Anfang-Auswahl durch einen Kopfball Kammerknechts erst hauchdünn am Ausgleich vorbei (41.); wenig später gelang dieser dann durch einen sehenswerten Distanzschuss Arslans (45.+1). Conteh hätte den Spielstand beinahe noch auf die Heimseite gezogen (45.+3). Bis gleich!
1:1 steht es zur Pause des abschließenden Heimspiels der noch auf den Aufstieg hoffenden SG Dynamo Dresden gegen den VfB Oldenburg. Der Außenseiter erwischte den besseren Beginn und kam durch einen abgefälschten Schuss Schäfers zu einer frühen Großchance (4.). In der Folge waren die Hausherren zwar optisch überlegen, kamen im letzten Felddrittel aber harmlos daher. In Minute 19 nutzten dann die Niedersachsen einen Konter, um in Führung zu gehen; nach einem Doppelpass mit Schäfer traf Wegner bei freier Schussbahn in die Maschen. Die Anfang-Auswahl war weiterhin bestimmend und erhöhte allmählich den Druck auf die gegnerische Defensivabteilung, doch etliche unglückliche Entscheidungen standen klaren Gelegenheiten zunächst entgegen. In einer spektakulären Schlussphase schrammte die Anfang-Auswahl durch einen Kopfball Kammerknechts erst hauchdünn am Ausgleich vorbei (41.); wenig später gelang dieser dann durch einen sehenswerten Distanzschuss Arslans (45.+1). Conteh hätte den Spielstand beinahe noch auf die Heimseite gezogen (45.+3). Bis gleich!
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Vor ausverkauftem Haus an der Bremer Brücke muss sich der VfL Osnabrück zur Halbzeit mit einem 0:0 gegen Borussia Dortmund II begnügen. Die Lila-Weißen taten sich in den ersten 45 Minuten offensiv schwer und warten noch auf die erste Torgelegenheit. Der Nachwuchs des BVB machte es defensiv sehr konzentriert und wurde durch Konter immer wieder gefährlich, dabei steht Njinmah immer wieder im Fokus. Von Osnabrück muss nach dem Seitenwechsel offensiv mehr kommen, zumal Wiesbaden und Osnabrück zur Halbzeit in Führung liegen.
Vor ausverkauftem Haus an der Bremer Brücke muss sich der VfL Osnabrück zur Halbzeit mit einem 0:0 gegen Borussia Dortmund II begnügen. Die Lila-Weißen taten sich in den ersten 45 Minuten offensiv schwer und warten noch auf die erste Torgelegenheit. Der Nachwuchs des BVB machte es defensiv sehr konzentriert und wurde durch Konter immer wieder gefährlich, dabei steht Njinmah immer wieder im Fokus. Von Osnabrück muss nach dem Seitenwechsel offensiv mehr kommen, zumal Wiesbaden und Osnabrück zur Halbzeit in Führung liegen.
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt die SpVgg Bayreuth im Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue mit 0:1 zurück. Das geht in Ordnung, weil die Gäste über weite Strecken mehr von der Partie hatten und die reifere Spielanlage an den Tag legten. Hinsichtlich der nennenswerten Torszenen verzeichneten die Veilchen sicherlich keine Vorteile, denn auch die Hausherren konnten hier etwas für sich verbuchen. Mitte der ersten Hälfte hatten die Oberfranken ihre beste Phase, konnten dabei beweisen, dass auch sie wissen, wo das gegnerische Tor steht. Das sollte Zuversicht für den zweiten Durchgang geben.
Zur Pause liegt die SpVgg Bayreuth im Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue mit 0:1 zurück. Das geht in Ordnung, weil die Gäste über weite Strecken mehr von der Partie hatten und die reifere Spielanlage an den Tag legten. Hinsichtlich der nennenswerten Torszenen verzeichneten die Veilchen sicherlich keine Vorteile, denn auch die Hausherren konnten hier etwas für sich verbuchen. Mitte der ersten Hälfte hatten die Oberfranken ihre beste Phase, konnten dabei beweisen, dass auch sie wissen, wo das gegnerische Tor steht. Das sollte Zuversicht für den zweiten Durchgang geben.
45.
14:19
120 Sekunden gibt es obendrauf. Der FCS scheint die 2:1 Führung mit in die Pause nehmen zu wollen, um sich in den 15 Minuten passend auf den zweiten Durchgang einstellen zu können.
45.
14:19
Halbzeitfazit:
Der FSV Zwickau und TSV 1860 München verzichten beim letzten Spiel vor der Sommerpause bislang noch auf ein richtiges Fußballspiel und gehen nach einer Art Trainingskick erstmal mit einem 0:0 in die Halzeit. Im ersten Durchgang gab es auf beiden Seiten kaum Chancen, dafür aber viel Standfußball und Sonne. In der Nachspielzeit traf Möker nochmal den Pfosten für Zwickauer und setzte damit zugleich das bisher einzige Highlight. Wir hoffen auf Besserung im zweiten Durchgang!
Der FSV Zwickau und TSV 1860 München verzichten beim letzten Spiel vor der Sommerpause bislang noch auf ein richtiges Fußballspiel und gehen nach einer Art Trainingskick erstmal mit einem 0:0 in die Halzeit. Im ersten Durchgang gab es auf beiden Seiten kaum Chancen, dafür aber viel Standfußball und Sonne. In der Nachspielzeit traf Möker nochmal den Pfosten für Zwickauer und setzte damit zugleich das bisher einzige Highlight. Wir hoffen auf Besserung im zweiten Durchgang!
45.
14:19
Der FCI vergibt die große Chance zum Ausgleich! Tim Civeja zieht 23 Meter vor dem Tor aus zentraler Position ab und bringt damit Kristof in Bedrängnis, der den scharfen und flatternden Ball nur unorthodox zur Mitte abwehren kann. Moussa Doumbouya hat den richtigen Riecher, zielt beim Nachschuss aus sieben Metern aber deutlich zu hoch.
45.
14:18
Gelbe Karte für Felix Götze (Rot-Weiss Essen)
Götze wird gefoult und wirft dem foulspielenden Gegenspieler die Kugel hinterher. Er bekommt dafür seine neunte Verwarnung in dieser Saison.
Götze wird gefoult und wirft dem foulspielenden Gegenspieler die Kugel hinterher. Er bekommt dafür seine neunte Verwarnung in dieser Saison.
45.
14:18
Conteh mit der Riesenchance zum 2:1! Der gebürtige Hamburger startet eines seiner zahlreichen Solos und schafft es erneut in die Sechzehnermitte. Er schießt aus vollem Lauf und zwölf Metern auf die halblinke Ecke. Dort verhindert Dornebusch den Einschlag mit einem herausragenden Reflex.
45.
14:18
Einen Freistoß bekommt Halle vor der Pause noch zugesprochen. Deniz hebt die Kugel über die Mauer aber auch deutlich links vorbei.
45.
14:18
Halbzeitfazit:
Mit 2:0 führt Mannheim in einem unterhaltsamen Fußballspiel zur Pause gegen Duisburg. Die Kurpfälzer, die im Vorfeld der Partie gleich 13 Spieler verabschiedeten, zeigten sich von Anfang an engagiert und motiviert und kamen durch Toptorjäger Martinovic zur verdienten Führung, die Pledl gut zehn Minuten später noch ausbauen konnte. Auch im Anschluss kam der SVW immer wieder zu gefährlichen Angriffen, ohne dass jedoch weitere Großchancen dabei waren. Von den Zebras hingegen kam offensiv fast gar nichts. Lediglich nach einem Einwurf titschte mal ein Girth-Kopfball auf der Querlatte auf. Die Gäste werden sich strecken müssen, um die drohende Niederlage gegen bislang in allen Belangen überlegene Waldhöfer zu verhindern.
Mit 2:0 führt Mannheim in einem unterhaltsamen Fußballspiel zur Pause gegen Duisburg. Die Kurpfälzer, die im Vorfeld der Partie gleich 13 Spieler verabschiedeten, zeigten sich von Anfang an engagiert und motiviert und kamen durch Toptorjäger Martinovic zur verdienten Führung, die Pledl gut zehn Minuten später noch ausbauen konnte. Auch im Anschluss kam der SVW immer wieder zu gefährlichen Angriffen, ohne dass jedoch weitere Großchancen dabei waren. Von den Zebras hingegen kam offensiv fast gar nichts. Lediglich nach einem Einwurf titschte mal ein Girth-Kopfball auf der Querlatte auf. Die Gäste werden sich strecken müssen, um die drohende Niederlage gegen bislang in allen Belangen überlegene Waldhöfer zu verhindern.
45.
14:18
Pfosten! In der Nachspielzeit der Nachspielzeit wird's doch nochmal heiß: Möker rollt der Ball nach einem Einwurf vor die Füße und haut das Leder mit dem Spann gegen das linke Alu!
45.
14:18
Parallel geht der SV Wehen Wiesbaden in Führung. Für die Saarländer wäre so nur noch der Relegationsplatz drin. Aber es ist noch viel Zeit auf der Uhr und die berühmte Blitztabelle befindet sich im stetigen Wandel.
45.
14:17
Mit einem leichten Ballverlust sprechen die Auer jetzt eine Einladung aus. Agyemang Diawusie findet über rechts den Weg in die Box. Der Winkel wird spitz. Der Stürmer verdaddelt den Ball.
45.
14:17
Kurz vor der Pause die dritte Ecke für die Hausherren. Kehl bringt die Kugel von rechts hoch in den Fünfer. Der Kopfball von Rosenfelder geht jedoch deutlich über den Kasten.
45.
14:17
Tooor für Dynamo Dresden, 1:1 durch Ahmet Arslan
Durch ein Traumtor gelingt Dresden vor der Pause der Ausgleich! Arslan taucht im offensiven Zentrum auf und packt aus gut 23 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann aus. Der schlägt unhaltbar im rechten Winkel ein.
Durch ein Traumtor gelingt Dresden vor der Pause der Ausgleich! Arslan taucht im offensiven Zentrum auf und packt aus gut 23 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann aus. Der schlägt unhaltbar im rechten Winkel ein.