
Fußball
3. Liga
14:00
Alle Einträge
Highlights
Tore
56
15:20
Der Waldhof hat das Spiel gut im Griff und kommt in Form von Maurice Deville zum ersten Torabschluss. Der Schlenzer aus gut 17 Metern ist allerdings zu zentral und zu schwach geschossen. Jo Brinkies kann die Kugel locker aus der Luft pflücken.
62
15:19
Die Gäste führen einen Eckball von der linken Seite kurz aus, die Hereingabe in die Mitte wird wenig später schon nach wenigen Metern geblockt.
62
15:19
Nick Proschwitz versucht sich als Vorbereiter und gibt von links eine scharfe Flanke vor das Gehäuse. Die Meppener Hintermannschaft hat aber alles im Griff.
54
15:18
Wieder Evina! Der Deutsch-Kameruner kommt halblinks im Strafraum zum Schuss und fackelt nicht lange. Lanius wirft sich rechtzeitig in den Schuss und blockt stark!
54
15:18
Joe Enochs hat derweil genug gesehen vom blassen Nils Miatke, der gegen Jan-Hendrik Marx überhaupt kein Land sah. Mit Viteritti kommt dabei ordentlich Torgefahr aufs Feld. Der Sommerneuzugang aus Cottbus hat bereits fünf Tore für die Schwäne erzielt und soll das bislang blasse Angriffsspiel der Westsachsen beleben.
55
15:17
Gelbe Karte für Sven Sonnenberg (Hansa Rostock)
Taktisches Foul von Sven Sonnenberg gegen Philipp Hosiner. Dafür gibt es den gelben Karton.
Taktisches Foul von Sven Sonnenberg gegen Philipp Hosiner. Dafür gibt es den gelben Karton.
59
15:17
Das Spiel wird sehr intensiv geführt, Schiedsrichterin Rafalski fällt in dieser Phase mit einer großzügigen Linie bezüglich der Spielleitung auf.
60
15:17
Ein Abpraller landet im Rückraum bei Marcel Bär, der seine Direktabnahme jedoch in die dritte Etage semmelt. Immerhin, die Löwen werden wieder etwas aktiver.
52
15:17
Der frühe Rückstand ist natürlich jetzt ein Schock für die Hausherren. Können sie darauf jetzt die angemessene Reaktion zeigen?
59
15:16
Der zur Pause eingewechselte Benjamin Kessel hat mal einen Geistesblitz und spielt die Kugel von der rechten Außenbahn scharf auf den ersten Pfosten. Steffen Puttkammer und Erik Domaschke sind sich nicht ganz einig, schließlich kann der Verteidiger aber klären.
52
15:16
Jan-Hendrik Marx setzt sich auf der rechten Seite sehr gut durch. René Lange grätscht die Flanke zur Ecke und bekommt den Hand dabei mit dem seitlichen Rumpf wohl auch leicht an die Hand. Mannheim möchte einen Elfmeter, bekommt diesen allerdings nicht. Die Ecke von Hofrath auf den zweiten Pfosten bringt dem SVW einen weiteren Eckball von der Gegenseite. Bouziane ist es schließlicht, der aus ca. neun Metern rechter Position die Kugel auf den Kasten ziehen möchte, die Kugel aber nicht erwischt.
53
15:16
Klasse Zweikampf von Klefisch! Evina nimmt ein Zuspiel auf dem linken Flügel klasse an, doch dann kommt der Kölner angerauscht und spitzelt ihm den Ball mit einer Grätsche gekonnt vom Fuß. Anschließend bereinigt er die Szene.
57
15:15
Die Gastgeber haben einen Eckball von der linken Seite. Die Ausführung verzögert sich etwas, weil anscheinend Gegenstände auf den Platz fliegen. Dann wird der Standard ausgeführt und sorgt für keine Gefahr im Gäste-Strafraum.
57
15:15
Aus dem linken Halbfeld schlägt Martin Kobylański eine Flanke genau in die Arme von Erik Domaschke. Das ist zu ungefährlich!
50
15:14
Bunjaku! Der Schweizer haut die Kugel von der Sechzehnerkante einen Meter rechts am Tor vorbei! Da rutscht ihm der Ball über den Schlappen.
49
15:14
Das Spiel läuft wieder. Auch hier fliegt dem Schiedsrichter, der in der ersten Halbzeit beim Torjubel der Mannheimer bei der damit verbundenen Pyroeinlage schon die Augen zudrückte, die lockere Art, ein Spiel zu leiten, ein Stück weit um die Ohren.
51
15:13
Wieder eine tolle Offensivaktion von Kaufmann! Nach schönem Sololauf stoppt den ehemaligen Zweitligaspieler keiner und er kann in vollen Tempo flach auf den Kasten von Eisele schießen. Dieser macht sich lang und beweist abermals seine Klasse zwischen den Pfosten.
50
15:13
Die Geschwindigkeit des Spiels hat sich seit Wiederanpfiff im Vergleich zur ersten Halbzeit deutlich erhöht. Beide Mannschaften spielen etwas zielstrebiger nach vorne, vor allem Köln hinterlässt in den ersten Minuten einen guten Eindruck.
54
15:11
Da ist plötzlich das öffnende Zuspiel von Luka Tankulić auf Marius Kleinsorge, der von der rechten Seite aber einen etwas zu strammen Pass auf den links mitgelaufenen Deniz Undav spielt. Der Angreifer kann das Leder zwar gerade noch im Spiel halten, von der Torauslinie aber nicht für Gefahr sorgen.
49
15:11
Tooor für Chemnitzer FC, 1:2 durch Rafael Garcia
Chemnitz dreht das Spiel! Tanju Öztürk verliert rechts im Mittelfeld die Kugel und schon kann Philipp Hosiner das Spiel schnell machen und schickt Rafael Garcia. Der spielt in den Strafraum auf Erik Tallig, der völlig frei aus zehn Metern die Kugel im Tor unterbringt. Ein starkes Händchen von Patrick Glöckner mit seinem Wechsel!
Chemnitz dreht das Spiel! Tanju Öztürk verliert rechts im Mittelfeld die Kugel und schon kann Philipp Hosiner das Spiel schnell machen und schickt Rafael Garcia. Der spielt in den Strafraum auf Erik Tallig, der völlig frei aus zehn Metern die Kugel im Tor unterbringt. Ein starkes Händchen von Patrick Glöckner mit seinem Wechsel!
48
15:11
Gute Möglichkeit für die Domstädter! Funke kommt zentral an der Strafraumkante an den Ball und hat jede Menge Zeit und Platz. Er zieht ab und verfehlt das Gehäuse nur um wenige Zentimeter. Der Ball fliegt knapp über die Querlatte.
53
15:10
Im Vergleich zum spektakulären ersten Durchgang ist die Luft gerade ein wenig raus. Vieles spielt sich im Mittelfeld ab.
47
15:10
Zum dritten Mal in diesem Spiel zünden die ca. 1.000 Mannheimer Gästefans Pyrotechnik. Schiedsrichter Tobias Schultes ist sichtlich genervt und unterbricht das Spiel. Derweil läuft Bernhard Trares zum Gästeblock, um die mitgereisten Fans zu beruhigen.
49
15:10
Doppelt muss Müller nach zweifacher Ecke des Halleschen FC parieren. Den ersten Kopfball lenkt er sehenswert ins Toraus. Auch Halle scheint nun präsenter zu sein!
53
15:09
...der Ball wird zu nah ans Tor geschlagen, sodass Grill im FCK-Gehäuse die Kugel ohne Probleme abfangen kann.
51
15:09
Im Mittelfeld kommt es zwischen Yari Otto und Luka Tankulić zu einem Zusammenstoß. Beide stehen aber schnell wieder.
46
15:08
Der Ball rollt wieder in der GGZ Arena. Der SVW hat nun den Heimblock im Rücken. Auch hinter Johannes Brinkies befindet sich allerdings ein prall gefüllter Gästefanblock. Beide Teams machen unverändert weiter.
47
15:08
Seit zwei Minuten erst stehen die Spieler wieder auf dem Rasen und bereits zwei Ecken konnten die Würzburger für sich herausholen. Gefährlich wurde keine der beiden für die Hintermannschaft des HFC.
51
15:08
Schad geht auf der rechten Seite nahe der Mittellinie ruppig gegen FCB-Angreifer Wriedt zu Werke und hat Glück, dass Schiedsrichterin Rafalski ihn für dieses Einsteigen nicht verwarnt.
49
15:07
Nun darf Hassan Amin auf rechts zum Eckball antreten. Der Afghane hat seine Gefährlichkeit bei Standards bereits im ersten Durchgang bewiesen und bringt auch diesmal eine scharfe Hereingabe auf den zweiten Pfosten. Felix Burmeister ist aber zur Stelle.
49
15:06
Thiede hat plötzlich halblinks Platz, läuft sich dann aber am linken Strafraumeck fest. So gehen die ersten Minuten des zweiten Abschnitts einigermaßen ereignislos vorüber.
48
15:05
Der BTSV erwischt den etwas engagierteren Start. Marcel Bär holt mit einer Hereingabe von rechts immerhin einen Einwurf in Tornähe heraus.
46
15:03
Es geht weiter! Marco Antwerpen wechselt bereits zum zweiten Mal, Benjamin Kessel ersetzt Kevin Goden auf dem rechten Flügel.
46
15:03
Die Bayern-Youngsters beginnen die zweite Halbzeit mit einer personellen Veränderung: Köhn, der sich kurz vor dem Pausenpfiff die Gelbe Karte abholte, wird durch Stanišić ersetzt.
45
15:00
Halbzeitfazit:
Bereits vier Tore bekamen die Zuschauer im eher spärlich besetzten Erdgas-Sportpark in der ersten Halbzeit zu sehen! Die Würzburger Kickers waren von der ersten Sekunde an sehr präsent und gingen so auch völlig verdient in Führung. Dass der Hallesche FC dem aber eher wenig entgegenzusetzen hatte, konnte man so nicht erwarten. Vor allem mit der starken Offensive der Gäste, bei denen Vrenezi mit einigen tollen Aktionen auf sich aufmerksam machte, waren die Hintermänner des HFC oft überfordert. Die taktische Konsequenz zog Ziegner dann kurz vor der Halbzeit und stellte personell und auch taktisch um. Danach gelang seinem Team der Anschlusstreffer. Es wird also spannend im zweiten Durchgang. Entweder der HFC kämpft sich nochmal zurück oder die Würzburger machen den Sack frühzeitig zu. Bis gleich!
Bereits vier Tore bekamen die Zuschauer im eher spärlich besetzten Erdgas-Sportpark in der ersten Halbzeit zu sehen! Die Würzburger Kickers waren von der ersten Sekunde an sehr präsent und gingen so auch völlig verdient in Führung. Dass der Hallesche FC dem aber eher wenig entgegenzusetzen hatte, konnte man so nicht erwarten. Vor allem mit der starken Offensive der Gäste, bei denen Vrenezi mit einigen tollen Aktionen auf sich aufmerksam machte, waren die Hintermänner des HFC oft überfordert. Die taktische Konsequenz zog Ziegner dann kurz vor der Halbzeit und stellte personell und auch taktisch um. Danach gelang seinem Team der Anschlusstreffer. Es wird also spannend im zweiten Durchgang. Entweder der HFC kämpft sich nochmal zurück oder die Würzburger machen den Sack frühzeitig zu. Bis gleich!
45
14:58
Halbzeitfazit:
Mit einem 1:1 gehen Hansa Rostock und der Chemnitzer FC in die Pause. Zunächst war es eine ausgeglichene Partie mit einem offenen Schlagabtausch und Chancen auf beiden Seiten. Dann erkämpfte sich der FCH die Oberhand und hatte die besseren Gelegenheiten, wovon eine im 1:0 endete. Daraufhin hatte der Gastgeber das Spiel eigentlich im Griff, bis die Himmelblauen zum Ende der ersten 45 Minuten wieder etwas stärker wurden. Der Ausgleich in der Nachspielzeit nach einem Standard war schließlich aber doch etwas überraschend. Nun startet das Spiel im 2. Durchgang wieder bei Null und für beide ist alles drin.
Mit einem 1:1 gehen Hansa Rostock und der Chemnitzer FC in die Pause. Zunächst war es eine ausgeglichene Partie mit einem offenen Schlagabtausch und Chancen auf beiden Seiten. Dann erkämpfte sich der FCH die Oberhand und hatte die besseren Gelegenheiten, wovon eine im 1:0 endete. Daraufhin hatte der Gastgeber das Spiel eigentlich im Griff, bis die Himmelblauen zum Ende der ersten 45 Minuten wieder etwas stärker wurden. Der Ausgleich in der Nachspielzeit nach einem Standard war schließlich aber doch etwas überraschend. Nun startet das Spiel im 2. Durchgang wieder bei Null und für beide ist alles drin.
45
14:56
Halbzeitfazit:
Der SV Waldhof Mannheim geht mit einer 1:0-Führung in die Halbzeit und ist drauf und dran, die unglaubliche Auswärtsserie aus bislang 27 Auswärtsspielen im Ligabetrieb in Folge ohne Niederlage weiter fortzusetzen. Die Führung ist insgesamt auch verdient, zumal die Buwe insgesamt vier hochkarätige Chancen hatten. Gianluca Korte konnte alleine an der Strafraumgrenze zwei Mal mit dem Ball machen, was er wollte, schloss aber beide Male zu flach und zu zentral ab, ehe nach seiner Flanke Bouzianes Kopfball an den Innenpfosten ging. Einen Bilderbuchkonter verwertete Deville dann sehenswert per Außenrist zur verdienten 1:0-Führung. Zwickaus gefährlichste Szene kam nach einem Dribbling zu Stande, als sich Schröter im Eins gegen Eins durchsetzte und das lange Eck perfekt anvisierte, dann aber seinen Meister im nicht immer sicheren Königsmann fand. Aus dem Spiel heraus strahlte der FSV wenig Gefahr aus - auch, weil der SVW defensiv wirklich herausragend stand und konzentriert alles verteidigte, was kam. Insbesondere Huth-Vertreter Gerrit Wegkamp wurde von Kevin Conrad praktisch vollständig aus dem Spiel genommen. Die Westsachsen müssen sich definitiv etwas einfallen lassen, um zu einem Punktgewinn zu kommen.
Der SV Waldhof Mannheim geht mit einer 1:0-Führung in die Halbzeit und ist drauf und dran, die unglaubliche Auswärtsserie aus bislang 27 Auswärtsspielen im Ligabetrieb in Folge ohne Niederlage weiter fortzusetzen. Die Führung ist insgesamt auch verdient, zumal die Buwe insgesamt vier hochkarätige Chancen hatten. Gianluca Korte konnte alleine an der Strafraumgrenze zwei Mal mit dem Ball machen, was er wollte, schloss aber beide Male zu flach und zu zentral ab, ehe nach seiner Flanke Bouzianes Kopfball an den Innenpfosten ging. Einen Bilderbuchkonter verwertete Deville dann sehenswert per Außenrist zur verdienten 1:0-Führung. Zwickaus gefährlichste Szene kam nach einem Dribbling zu Stande, als sich Schröter im Eins gegen Eins durchsetzte und das lange Eck perfekt anvisierte, dann aber seinen Meister im nicht immer sicheren Königsmann fand. Aus dem Spiel heraus strahlte der FSV wenig Gefahr aus - auch, weil der SVW defensiv wirklich herausragend stand und konzentriert alles verteidigte, was kam. Insbesondere Huth-Vertreter Gerrit Wegkamp wurde von Kevin Conrad praktisch vollständig aus dem Spiel genommen. Die Westsachsen müssen sich definitiv etwas einfallen lassen, um zu einem Punktgewinn zu kommen.
45
14:56
Halbzeitfazit:
Nach einer ersten Hälfte auf überschaubarem Niveau gehen die beiden Mannschaften mit einem torlosen Remis in die Kabinen. Torraumszenen blieben in den ersten 45 Minuten Mangelware. Beide Mannschaften, allen voran aber Viktoria Köln, taten sich im Spiel nach vorne sehr schwer. Immer wieder versuchten es beide Mannschaften mit langen Bällen, die aber keine Probleme für die Abwehrreihen darstellten. Beide Teams müssen im zweiten Durchgang mit schnellerem Passspiel Tempo aufnehmen und ihre starken Offensivreihen in Szene setzen. Wir freuen uns auf eine spannende zweite Hälfte!
Nach einer ersten Hälfte auf überschaubarem Niveau gehen die beiden Mannschaften mit einem torlosen Remis in die Kabinen. Torraumszenen blieben in den ersten 45 Minuten Mangelware. Beide Mannschaften, allen voran aber Viktoria Köln, taten sich im Spiel nach vorne sehr schwer. Immer wieder versuchten es beide Mannschaften mit langen Bällen, die aber keine Probleme für die Abwehrreihen darstellten. Beide Teams müssen im zweiten Durchgang mit schnellerem Passspiel Tempo aufnehmen und ihre starken Offensivreihen in Szene setzen. Wir freuen uns auf eine spannende zweite Hälfte!
45
14:52
Die Kölner werden jetzt etwas mutiger und spielen etwas zielstrebiger mit mehr Tempo nach vorne. Die Mannschaft von Pavel Dotchev wirkt jetzt entschlossener als zuvor.
45
14:52
Halbzeitfazit:
Mit Pfiffen wird die Heimmannschaft in die Kabine verabschiedet. Doch der Halbzeitstand hat in erster Linie nicht mit schwachen Löwen, sondern mit einem bärenstarken Auftritt der Gäste aus dem Emsland zu tun. Deniz Undav befindet sich auch heute in überragender Form, spielt einen Traumpass nach dem anderen und hat nun auch schon zwei weitere Tore auf seinem Konto. Erst schlenzte der 23-Jährige die Kugel aus mehr als 20 Metern in das rechte Winkeleck, dann verwertete er ein tolles Zuspiel von Marius Kleinsorge. Manuel Schwenk gelang nur der zwischenzeitliche Ausgleich für die Eintracht.
Mit Pfiffen wird die Heimmannschaft in die Kabine verabschiedet. Doch der Halbzeitstand hat in erster Linie nicht mit schwachen Löwen, sondern mit einem bärenstarken Auftritt der Gäste aus dem Emsland zu tun. Deniz Undav befindet sich auch heute in überragender Form, spielt einen Traumpass nach dem anderen und hat nun auch schon zwei weitere Tore auf seinem Konto. Erst schlenzte der 23-Jährige die Kugel aus mehr als 20 Metern in das rechte Winkeleck, dann verwertete er ein tolles Zuspiel von Marius Kleinsorge. Manuel Schwenk gelang nur der zwischenzeitliche Ausgleich für die Eintracht.
45
14:52
Mannheim kommt über Christiansen und Korte immer wieder gefährlich über die linke Seite vors Tor der Hausherren. Kortes Flanke verzieht etwas und geht gefährlich auf den Kasten der Schwäne. Brinkies kann die Situation aber bereinigen und wehrt die Kugel ab. Bouziane erarbeitet sich den zweiten Ball anschließend etwas zu vehement. Der Schiedsrichter entscheidet auf Stürmerfoul und die Situation ist bereinigt.
45
14:52
Tooor für Chemnitzer FC, 1:1 durch Philipp Hosiner
Zum perfekten Zeitpunkt: Der Ausgleich! Es gibt noch einmal einen Freistoß für die Gäste, den Rafael Garcia aus dem linken Halbfeld hineinbreingt. Von der rechten Grundlinie köpft Sören Reddemann dann das Leder vor den Kasten, wo Philipp Hosiner am 2. Pfosten einnetzt.
Zum perfekten Zeitpunkt: Der Ausgleich! Es gibt noch einmal einen Freistoß für die Gäste, den Rafael Garcia aus dem linken Halbfeld hineinbreingt. Von der rechten Grundlinie köpft Sören Reddemann dann das Leder vor den Kasten, wo Philipp Hosiner am 2. Pfosten einnetzt.
45
14:50
Klasse von Wunderlich! Der erfahrene Mittelfeldakteur zieht im Strafraum aus halbrechter Positon ab und zwingt Keeper Königshofer zu einer schönen Parade. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
45
14:49
Guter Versuch von Rodriguez! Der Mann mit der Nummer elf fasst sich in halbrechter Positon und knapp zwanzig Metern Torentfernung ein Herz und zieht flach ab. Der Ball rauscht knapp links am Pfosten vorbei!
45
14:49
Von wegen gleich Pause! Wegen der zahlreichen Behandlungspausen ruft der Unparteiische gleich vier Minuten Nachspielzeit aus.
45
14:48
Der nächste harte Zweikampf. Michael Schultz und Ronny König prallen mit den Köpfen zusammen und gehen zu Boden. Was ist denn hier los? Immerhin stehen beide recht schnell wieder auf den Beinen und können ohne weitere Behandlungspause weitermachen, während in wenigen Augenblicken ohnehin Pause ist.
45
14:48
Halbzeitfazit:
In einer unterhaltsamen Begegnung, zwischen den FC Bayern Amateuren und dem 1. FC Kaiserslautern, steht es zur Pause 1:1-Unentschieden. Die Hausherren erwischten den bessern Start und profitierten dabei auch von dem starken Wind, der einige hohe Pässe des FCK verhinderte. Doch nach gut einer Viertelstunde wurden dann die Roten Teufel besser und drückten den FCB in die eigene Hälfte. Kühlwetter belohnte seine Farben und brachte die Gäste in Front. Im Anschluss hielten die Jungs vom Betzenberg den Druck hoch und kamen noch zu einigen guten Möglichkeiten. Doch auch die kleinen Bayern fanden wieder vermehrt den Weg nach vorne und so entwickelte sich eine komplett offene Begegnung. Dank einer traumhaften Aktion von Feldhahn und Dajaku belohnten sich die Münchner sogar noch vor der Pause mit dem Ausgleich. Für den zweiten Abschnitt ist alles möglich! Da beide Teams jedoch gerne den Weg in die Offensive suchen dürfte es nicht beim 1:1 bleiben.
In einer unterhaltsamen Begegnung, zwischen den FC Bayern Amateuren und dem 1. FC Kaiserslautern, steht es zur Pause 1:1-Unentschieden. Die Hausherren erwischten den bessern Start und profitierten dabei auch von dem starken Wind, der einige hohe Pässe des FCK verhinderte. Doch nach gut einer Viertelstunde wurden dann die Roten Teufel besser und drückten den FCB in die eigene Hälfte. Kühlwetter belohnte seine Farben und brachte die Gäste in Front. Im Anschluss hielten die Jungs vom Betzenberg den Druck hoch und kamen noch zu einigen guten Möglichkeiten. Doch auch die kleinen Bayern fanden wieder vermehrt den Weg nach vorne und so entwickelte sich eine komplett offene Begegnung. Dank einer traumhaften Aktion von Feldhahn und Dajaku belohnten sich die Münchner sogar noch vor der Pause mit dem Ausgleich. Für den zweiten Abschnitt ist alles möglich! Da beide Teams jedoch gerne den Weg in die Offensive suchen dürfte es nicht beim 1:1 bleiben.
42
14:48
In der nähe der linken Eckfahne läuft Korbinian Vollmann zum Freistoß an. Den kann Jakub Jakubov aber aus der Gefahrenzone fausten. Ansonsten spielt sich das Spiel derzeit viel zwischen den Strafräumen ab und es gibt keine nennenswerten Torszenen.
45
14:46
Die Nachspielzeit ist bereits angebrochen. Immerhin bringen die Löwen mal wieder eine Hereingabe in den gegnerischen Sechzehner, Manuel Schwenk kommt aber nicht entscheidend zum Kopfball.
44
14:46
Gelbe Karte für Roberto Rodríguez (KFC Uerdingen 05)
Der eingewechselte Akteur sieht nach einem Foul an Koronkiewicz nahe der Außenlinie die Gelbe Karte.
Der eingewechselte Akteur sieht nach einem Foul an Koronkiewicz nahe der Außenlinie die Gelbe Karte.
43
14:46
Deville könnte nach schnellem Umschaltspiel nach Balleroberung durch Schuster erneut auf den freien Korte ablegen, entscheidet sich aber dafür, es aus ca. 17 Metern selbst zu versuchen. Sein strammer Linksschuss auf das lange Eck verzieht allerdings und geht gut und gerne zwei Meter über das Tor in Richtung Zwickauer Fanblock.
44
14:45
Auf Braunschweiger Seite geht derzeit überhaupt nichts zusammen. Niko Kijewski leitet mit einem Fehlpass den nächsten langen Angriff der Gäste ein.
40
14:45
Es machen sich die ersten Spieler für den Wechseln bereit, Ziegner zieht die nötige Konsequenz.
42
14:44
Da braucht Boere zu lange! Der Stürmer nimmt ein Zuspiel im gegnerischen Sechzehner an und kann abziehen. Er will sich die Kugel aber nochmal zurecht legen und verliert das Spielgerät letztlich.
40
14:44
Im Gegenzug die bislang beste Chance der Schwäne! Morris Schröter tunnelt Kevin Conrad und kann von rechts aus ca. 13 Metern das lange Eck anvisieren. Timo Königsmann macht sich lang und lenkt die Kugel gerade noch so um den Pfosten. Der anschließende Eckball bringt nichts weiter ein. Die bislang beste Chance der Westsachsen bleibt somit ebenfalls ungenutzt.
43
14:43
Gelbe Karte für Derrick Köhn (Bayern München II)
Köhn kommt knapp in der eigenen Hälfte zu spät und holt seinen Gegenspieler mit einer Grätsche unsanft von den Beinen. Die Gelbe Karte kann man absolut geben und bedeutet für den Außenverteidger, dass er am nächsten Spieltag pausieren muss.
Köhn kommt knapp in der eigenen Hälfte zu spät und holt seinen Gegenspieler mit einer Grätsche unsanft von den Beinen. Die Gelbe Karte kann man absolut geben und bedeutet für den Außenverteidger, dass er am nächsten Spieltag pausieren muss.
42
14:43
Und die Emsländer machen munter weiter. Eine starke Kombination über mehrere Stationen wird vom im linken Rückraum lauernden Valdet Rama vollendet, der Jasmin Fejzić mit seinem etwas zu unplatzierten Schuss aber nicht vor Probleme stellt.
40
14:43
Die Gäste treten trotz der guten Ergebnisse der letzten Wochen überraschend vorsichtig auf. Die Mannschaft von Daniel Steuernagel müsste eigentlich vor Selbstvertrauen strotzen, davon ist aber rein gar nichts zu sehen.
39
14:43
Schon wieder eine richtig gute Gelegenheit für die Quadratestädter. Jan-Hendrik Marx macht das Spiel auf dem rechten Flügel schnell und findet dann Gianluca Korte auf der linken Seite an der Strafraumgrenze. Abermals hat der Waldhöfer richtig viel Zeit, sich etwas zu überlegen, wird aber bei erneut zentralem Flachschuss wieder geblockt.
36
14:41
Fast der Ausgleich! Tarsis Bonga wird in der rechten Strafraumhälfte in Szene gesetzt und knallt von dort die Kugel einfach mal in die Mitte. Dort läuft Nico Neidhart in das Spielgerät und erzielt beinahe das Eigentor. Der Ball geht nur knapp rechts am Tor vorbei.
37
14:41
Kaum steht Christiansen wieder und das Spiel geht weiter, da rauschen die nächsten beiden Spieler ineinander. Die lockere Gangart des Schiedsrichters, der trotz aggressiver Zweikämpfe im Minutentakt noch nicht eine einzige Gelbe Karte zückte, könnte sich durchaus noch rächen. So merken die Spieler zunehmend, dass sie ungestraft sehr hart in die Zweikämpfe gehen können, ohne dass es nennenswerte Konsequenzen nach sich zieht.
38
14:41
Nächste unglückliche Szene mit einer Kopfverletzung. Handle bekommt den Ball aus kürzester Distanz seitlich an den Kopf und muss behandelt werden. Es kann aber wohl weitergehen beim Österreicher.
40
14:40
Tooor für Bayern München II, 1:1 durch Leon Dajaku
Ausgleich! Dajaku löst sich von seinem Gegenspieler und läuft sich in der Schnittstelle zwischen den Innenverteidigern frei. Das sieht Feldhahn und schlägt den perfekten Pass aus der eigenen Hälfte. Dajaku nimmt die Kugel wunderbar an, bleibt vor dem Tor dann ganz entspannt und haut das Ding mit der rechten Pike ins rechte untere Eck.
Ausgleich! Dajaku löst sich von seinem Gegenspieler und läuft sich in der Schnittstelle zwischen den Innenverteidigern frei. Das sieht Feldhahn und schlägt den perfekten Pass aus der eigenen Hälfte. Dajaku nimmt die Kugel wunderbar an, bleibt vor dem Tor dann ganz entspannt und haut das Ding mit der rechten Pike ins rechte untere Eck.
40
14:40
Tooor für SV Meppen, 1:2 durch Deniz Undav
Der SVM erzielt das verdiente zweite Tor! Und wieder heißt der Torschütze Deniz Undav. Marius Kleinsorge setzt sich auf dem rechten Flügel durch und bringt die Kugel mit etwas Glück flach zum am Elfmeterpunkt lauernden Angreifer, der überlegt in das kurze Eck einschiebt!
Der SVM erzielt das verdiente zweite Tor! Und wieder heißt der Torschütze Deniz Undav. Marius Kleinsorge setzt sich auf dem rechten Flügel durch und bringt die Kugel mit etwas Glück flach zum am Elfmeterpunkt lauernden Angreifer, der überlegt in das kurze Eck einschiebt!
39
14:40
Rochelt haut eine Ecke von links mit viel Schnitt vor den Kasten. Der Ball hat sogar so viel Effet, dass er im kurzen Eck einschlagen könnte. Doch Grill hat aufgepasst und kann gerade eben noch parieren.
35
14:39
Das Spiel ist ausgesprochen körperbetont. Jetzt hat es den angeschlagenen Max Christiansen erwischt, der nach Zweikampf mit Maurice Hehne auf Höhe der Mittellinie liegenbleibt und sich die Rippen hält. Die Behandlungspausen im ersten Durchgang häufen sich.
38
14:39
Die Eintracht kontert über Martin Kobylański. Auch der Pole kann Pässe spielen und setzt den links mitgelaufenen Marcel Bär in Szene. Der frühere Aalener schiebt die Kugel aber recht deutlich am langen Eck vorbei.
35
14:38
Bei Uerdingen bereitet man den ersten Wechsel vor. Wohlmöglich muss der angeschlagene Kinsombi runter.
33
14:38
Nachdem die Hausherren kurzzeitig einen etwas längeren Aufenthalt in der gegnerischen Hälfte hinter sich haben, ist der nächste Torschuss aber wieder auf Seiten der Kickers zu bestaunen. Vrenezi tanzt links am Strafraum Göbel aus und hat freie Bahn, um mit rechts aus 16 Metern abzuschließen. Eisele bekommt im letzten Moment noch die Hände hoch!
37
14:38
Beide Mannschaften suchen spielerische Lösungen und immer wieder den Weg in den Angriff. Dadurch ist es eine wirklich flotte Begegnung.
37
14:38
Erneut spielt Undav einen brillanten Pass auf den startenden Kleinsorge. Der Angreifer wäre wieder frei durch gewesen, steht diesmal aber Zentimeter im Abseits.
35
14:36
Was hat der Undav für ein Selbstvertrauen! Aus rund 20 Metern versucht der Mann der Stunde, das Leder in das linke Eck zu chippen. Jasmin Fejzić ist noch mit den Fingerspitzen dran, doch den fälligen Eckball gibt der Unparteiische nicht.
33
14:36
Das Spiel plätschert so vor sich hin. Beide Mannschaften schaffen es nicht, im Spiel nach vorne mal Fahrt aufzunehmen und mit etwas schnellerem Passspiel Chancen zu kreieren.
32
14:35
Die nächste Großchance für den SVW! Gianluca Korte schlägt von links die nächste hochgefährliche Flanke in den Strafraum. Brinkies faustet die Kugel direkt vor die Füße von Deville, der aus ca. acht Metern halbrechter Position eigentlich nur noch am Abwehrspieler vorbei einschieben muss. Überrascht von diesem Ball erwischt der Luxemburger die Kugel allerdings nicht richtig. Glück für die Sachsen.
34
14:35
Maximilian Welzmüller hat das Leder aus kürzester Distanz voll auf die Zwölf bekommen und muss sich erst einmal berappeln. Dadurch pausiert die Partie im Moment, aber es dürfte schnell für alle weitergehen.
34
14:35
Mit einem Traumpass durch die Schnittstelle setzt Deniz Undav den halbrechts startenden Marius Kleinsorge in Szene. Der gebürtige Goslarer taucht erneut frei vor dem Gehäuse auf, schiebt das Leder aber diesmal haarscharf am langen Pfosten vorbei!
30
14:34
Joe Enochs bringt Ali Odabas ins Spiel, nachdem Leon Jensen auf einer Trage in die Katakomben gebracht wurde. Das Spiel kann weitergehen.
32
14:33
Nach einem Steilpass ist die Hintermannschaft der Heimelf plötzlich komplett offen. Gleich zwei Lauterer und nur ein Bayern Akteur laufen hinter dem langen Ball her. Richards schafft es trotzdem Thiele noch entscheiden beim Abschluss zu stören und die Direktabnahme geht relativ deutlich drüber.
28
14:33
Der Treffer hatte sich schon etwas angebahnt. Hansa hat die Spielkontrolle weitgehend übernommen und kann die gefährlicheren Chancen vorweisen. Chemnitz bleibt nach Balleroberungen dennoch gefährlich und ist keineswegs abgemeldet.
31
14:33
Große Teile der Partie spielen sich im Mittelfeld ab. Immer wieder sehen wir lange Bälle in die Spitze auf beiden Seiten, die aber meist beim Gegner landen.
31
14:32
Die Eintracht wird wieder stärker. Eine weitere Hereingabe von rechts findet am zweiten Pfosten Marcel Bär, der bei seinem Kopfball aber ins Straucheln gerät.
29
14:31
Tooor für Würzburger Kickers, 0:2 durch Sebastian Schuppan
Und ehe sich die Halle versieht erhöhen die Kickers den Spielstand. Ein Freistoß an der linken Strafraumkante wird von Simon Rhein gekonnt auf Höhe des Fünfmeterraums gezirkelt. Kapitän Sebastian Schuppan steigt in die Luft und kann per Kopf zur 2:0 Führung einnetzen. Die Zuordnung bei diesem Standard stimmt auf Seiten des Halleschen FC einfach nicht.
Und ehe sich die Halle versieht erhöhen die Kickers den Spielstand. Ein Freistoß an der linken Strafraumkante wird von Simon Rhein gekonnt auf Höhe des Fünfmeterraums gezirkelt. Kapitän Sebastian Schuppan steigt in die Luft und kann per Kopf zur 2:0 Führung einnetzen. Die Zuordnung bei diesem Standard stimmt auf Seiten des Halleschen FC einfach nicht.
28
14:31
Kurzzeitig steht Leon Jensen wieder, bricht dann aber fast schon ohnmächtig wieder zusammen. Ein Wechsel bahnt sich an. Marco Schuster steht derweil wieder. Das Spiel pausiert inzwischen schon mehr als drei Minuten.
30
14:31
Die FC Bayern Amateure haben sich aus der Druckphase des FCK befreien können. Dadurch hat sich mittlerweile eine komplett offene Begegnung entwickelt.
30
14:31
Vom Regenbogen illuminiert bringt Kevin Goden von rechts die nächste Hereingabe vor den Kasten. Diesmal behält Erik Domaschke aber die Lufthoheit.
28
14:30
Die Jungs aus der Domstadt sind jetzt wieder etwas griffiger. Nach Ballverlusten setzen die Mannen von Daniel Steuernagel direkt nach und attackieren den ballführenden Spieler. Im Spiel nach vorne wirken die Hausherren aber oftmals noch ideenlos.
29
14:30
Der Regen ist schon wieder Geschichte, auf die rechte Spielfeldhälfte scheint nun gar die Sonne. Der Rasen ist natürlich aber weiterhin tief.
25
14:30
Albion Vrenezi mit einem Abschluss aus 16 Metern. Sein Ball landet diesmal aber im Oberrang. Trotzdem steht die Aktion sinnbildlich für die starke Offensive der Gäste.
27
14:29
Der gebürtige Mannheimer Leon Jensen stößt mit Marco Schuster zusammen. Beide Spieler bleiben verkrümmt am Boden liegen und werden bereits seit über einer Minute behandelt. Das sieht nicht allzu gut aus.
27
14:29
Da ist auf einmal die Riesenchance zur erneuten Meppener Führung! Ein Steckpass in die Spitze lässt Marius Kleinsorge frei vor Jasmin Fejzić auftauchen. Der wendige Angreifer bleibt am Keeper hängen, doch der Abpraller landet bei Deniz Undav, der diesmal beim Abschluss aber etwas zu lässig wirkt und nur Niko Kijewski anschießt.
27
14:28
Den folgenden Standard von links gibt Paul Will ganz scharf nach innen. Da in der Mitte jedoch alle verpassen rauscht das Ding ganz durch. Trotzdem kommen die Ecken wirklich gefährlich.
25
14:28
Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Pascal Breier
Rostock liegt vorn! Von der linken Seite spielt Mirnes Pepić eine starke scharfe Hereingabe hinter die Abwehrkette, wo Pascal Breier die Lücke sieht. Am Fünfmeterraum kommt er an die Kugel und schiebt durch die Beine von Jakub Jakubov ein, der in dieser Situation nicht gut aussieht.
Rostock liegt vorn! Von der linken Seite spielt Mirnes Pepić eine starke scharfe Hereingabe hinter die Abwehrkette, wo Pascal Breier die Lücke sieht. Am Fünfmeterraum kommt er an die Kugel und schiebt durch die Beine von Jakub Jakubov ein, der in dieser Situation nicht gut aussieht.
23
14:28
Lucas Scherff erkämpft sich mit einem Sprint die Pille an der Grundlinie und spielt sie direkt auf den ersten Pfosten. Dort kommt erneut Pascal Breier an den Ball, aber der hat wieder kein Glück und der Versuch geht kanpp links vorbei.
25
14:28
Wieder Patzler! Evina bringt einen Freistoß vom linken Flügel scharf vor das gegnerische Tor. Fortuna-Schlussmann Patzler ist aber auf dem Posten und fängt das Ding. Dann will er das Spiel schnell machen und schlägt das Spielgerät weit nach vorne. Dort steht aber niemand.
26
14:27
Grill mit der Glanztat! Aus dem linken Halbfeld gibt Rochelt die Pille hoch herein. Die Flanke wird länger und länger und wird dadurch doch zum Torschuss. Grill hat gut aufgepasst und lenkt das Rund mit einer Hand doch noch über die Latte zur Ecke.
26
14:27
Plötzlich setzt an der Hamburger Straße starker Regen an. Das bislang überragende Spiel bekommt eine neue Komponente.
22
14:27
Bisher kontrollieren die Gäste das Spiel weitgehend, der HFC ist aber, wenn er denn mal bis in das Angriffsdrittel vorstößt, nicht ungefährlich. Trotzdem muss das Heimteam hier mehr zeigen!
24
14:27
Gut aufgepasst von Patzler! Der Keeper fischt eine misslungene Flanke von der rechten Seite aus der langen Ecke und klärt immerhin zur Ecke. Die bleibt ungefährlich.
25
14:26
Auch Manuel Schwenk wurde von Marco Antwerpen neu in die Startelf beordert. Mike Feigenspan sitzt dafür nur auf der Bank.
20
14:26
Die erste Ecke des Spiels bring gleich Gefahr! Die Hereingabe findet am Fünfmeterraum Matti Langer, der mit ordentlich Tempo hineingelaufen kommt. Der kräftige Kopfball geht aber knapp über das Aluminium.
24
14:26
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:1 durch Maurice Deville
Da ist der Umschaltmoment, mit dem der SVW mit 1:0 in Führung geht. Morris Schröter setzt sich im Zwickauer Angriff rechts im Eins gegen Eins gegen Marcel Hofrath durch, scheitert im Abschluss dann aber an Königsmann, der das Spiel dann schnell macht. Christiansen trägt den Konter vor, steckt rechtzeitig auf Deville durch, der im Strafraum dann im Eins gegen Eins Sieger gegen Johannes Brinkies bleibt und mit dem Außenrist edel ins lange Eck vollendet. Ein Bilderbuchkonter, der dem Aufsteiger die verdiente Führung beschert.
Da ist der Umschaltmoment, mit dem der SVW mit 1:0 in Führung geht. Morris Schröter setzt sich im Zwickauer Angriff rechts im Eins gegen Eins gegen Marcel Hofrath durch, scheitert im Abschluss dann aber an Königsmann, der das Spiel dann schnell macht. Christiansen trägt den Konter vor, steckt rechtzeitig auf Deville durch, der im Strafraum dann im Eins gegen Eins Sieger gegen Johannes Brinkies bleibt und mit dem Außenrist edel ins lange Eck vollendet. Ein Bilderbuchkonter, der dem Aufsteiger die verdiente Führung beschert.
22
14:25
Beide Mannschaften sind im Rahmen ihrer Offensivaktionen in den letzten Minuten zunehmend unpräzise, sodass das Spiel gerade nicht die höchste Qualität hat. Die Schwäne finden kein Durchkommen bei den gut postierten Gästen, während die Kurpfälzer geduldig auf Umschaltmomente lauern, aber ansonsten wenig für das Spiel machen.
23
14:25
Gelbe Karte für Mart Ristl (Viktoria Köln)
Der defensive Mittelfeldspieler kommt gegen Boere zu spät und steigt ihm von hinten in die Beine. Er wird richtigerweise verwarnt.
Der defensive Mittelfeldspieler kommt gegen Boere zu spät und steigt ihm von hinten in die Beine. Er wird richtigerweise verwarnt.
23
14:25
Man merkt den Gästen jetzt die breite Brust an, die sie sich in den letzten Partien erspielt haben. Immer wieder geht es ganz schnell und extrem vertikal nach vorne. Wenn der FCB nicht aufpasst klingelt es gleich ein zweites Mal.
18
14:24
Rafael Garcia ist fast drei durch und läuft in Richtung Markus Kolke. Da zieht Nils Butzen noch einmal ordentlich an und entschärft mit seinem Sprint die Situation, sodass Kolke die Kugel aufnehmen kann.
20
14:24
Gelbe Karte für Antonios Papadopoulos (Hallescher FC)
Eine Frust-Grätsche mit gestrecktem Bein hat die fünfte Gelbe für den Halle-Spieler zu Folge. Er wird im nächsten Spiel somit fehlen.
Eine Frust-Grätsche mit gestrecktem Bein hat die fünfte Gelbe für den Halle-Spieler zu Folge. Er wird im nächsten Spiel somit fehlen.
24
14:24
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:1 durch Manuel Schwenk
Jetzt zappelt das Leder im Netz! Maßgeblich am Treffer beteiligt ist der weit aufgerückte Rechtsverteidiger Kevin Goden. An der Strafraumkante kommt er an Marco Komenda vorbei und bringt eine scharfe Hereingabe vor den Kasten. Erik Domaschke kann nur nach vorne abwehren, wo Manuel Schwenk die Kugel noch annimmt und dann rechts am Keeper vorbeischiebt!
Jetzt zappelt das Leder im Netz! Maßgeblich am Treffer beteiligt ist der weit aufgerückte Rechtsverteidiger Kevin Goden. An der Strafraumkante kommt er an Marco Komenda vorbei und bringt eine scharfe Hereingabe vor den Kasten. Erik Domaschke kann nur nach vorne abwehren, wo Manuel Schwenk die Kugel noch annimmt und dann rechts am Keeper vorbeischiebt!
21
14:23
Zu kompliziert. Patrick Koronkiewicz erläuft auf der rechten Seite einen schönen Pass und geht einige Meter. Dann will er sich gegen drei Gegenspieler behaupten, bleibt aber hängen.
22
14:23
Auf der Gegenseite probiert sich Manuel Schwenk aus mittlerer Distanz. Sein Schuss findet immerhin den Weg Richtung Tor, landet aber genau in den Armen von Erik Domaschke.
19
14:23
Der SVW übt sich im schnellen Umschaltspiel. Christiansen tankt sich durch und bekommt einen wunderbaren langen Pass von Deville. Mit dem Außenrist will der Diring-Vertreter die Kugel ins Zentrum zu Bouziane durchstecken. Der Zuspielversuch ist allerdings zu unpräzise, sodass der FSV die Situation bereinigen kann.
15
14:22
Das Spiel hat nun etwas an Fahrt verloren. Der FC Hansa Rostock setzt nun mehr auf Ballbesitz und lässt die Kugel auch mal länger durch die eigenen Reihen laufen.
20
14:22
Damit steht bereits früh fest, dass die Zweitvertretung der Bayern auch heute nicht zu Null spielen wird.
21
14:22
Wie zuvor Undav versucht es auch Luka Tankulić aus der zweiten Reihe. Der Abschluss aus halblinker Position segelt jedoch weit über den Kasten.
19
14:21
Richtig Fahrt hat die Begegnung noch nicht aufgenommen. Beide Teams bevorzugen einen ruhigen Spielaufbau ohne großes Risiko einzugehen.
17
14:21
Nach Lange-Flanke aus dem rechten Halbfeld bekommt Handke an der Strafraumgrenze den zweiten Ball. Statt daraus etwas zu machen, drischt er das Spielgerät aber in den grauen Wolkenhimmel über Westsachsen. Bislang sind die Hausherren ziemlich ungefährlich.
20
14:20
Die Eintracht sucht nun den Weg nach vorne, findet aber keine Mittel. Der neu in die Startelf gerückte Kevin Goden schlägt einen Diagonalpass direkt ins gegenüberliegende Seitenaus.
16
14:19
Nach einer zu Beginn etwas besseren Heimmannschaft ist Uerdingen mehr und mehr spielbestimmend. Die Mannschaft von Daniel Steuernagel hat mehr vom Spiel und versucht vor allem über die Flügel gefährliche Aktionen zu kreieren.
19
14:19
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 0:1 durch Christian Kühlwetter
Das hatte sich angedeutet! Pick spielt aus der Zentrale eigentlich zu ungenau rechts raus. Doch Köhn kann das Zuspiel nicht entscheiden stoppen. Dadurch kommt Kühlwetter an das Leder, schlägt noch einen Hacken und haut dann von rechts, innerhalb des Strafraums drauf. Da der Schuss noch unglücklich abgefälscht wird schlägt der Ball mittig ein und Früchtl ist machtlos.
Das hatte sich angedeutet! Pick spielt aus der Zentrale eigentlich zu ungenau rechts raus. Doch Köhn kann das Zuspiel nicht entscheiden stoppen. Dadurch kommt Kühlwetter an das Leder, schlägt noch einen Hacken und haut dann von rechts, innerhalb des Strafraums drauf. Da der Schuss noch unglücklich abgefälscht wird schlägt der Ball mittig ein und Früchtl ist machtlos.
12
14:19
Es ist weitgehend eine ausgeglichene Partie mit einem offenen Schlagabtausch. Im Mittelfeld haben die Hausherren leichte Vorteile und gewinnen die wichtigen Bälle. Dafür ist der Chemnitzer FC im Umschaltspiel sehr gefährlich.
18
14:19
Der Druck wird größer! Besonders Pick macht den Bayern ordentlich zu schaffen. Mit seinen Positionswechseln bringt der Angreifer ordentlich Unordnung in die gegnerische Hintermannschaft.
16
14:19
Tooor für Würzburger Kickers, 0:1 durch Fabio Kaufmann
Die verdiente Führung für die aktivere Mannschaft im Erdgas-Sportpark. Von rechts flankt der agile Albion Vrenezi in aller Ruhe und findet den von rechts einlaufenden Fabio Kaufmann. Dieser hält aus neun Metern den Schlappen hin, Göbel ist an ihm dran, kann den Einschlag im Tor aber nicht verhindern.
Die verdiente Führung für die aktivere Mannschaft im Erdgas-Sportpark. Von rechts flankt der agile Albion Vrenezi in aller Ruhe und findet den von rechts einlaufenden Fabio Kaufmann. Dieser hält aus neun Metern den Schlappen hin, Göbel ist an ihm dran, kann den Einschlag im Tor aber nicht verhindern.
18
14:18
Elf Tore und elf Vorlagen - die bisherige Saisonbilanz des 23-Jährigen kann sich sehen lassen.
14
14:18
Nun bekommen die Hausherren auch ihren ersten Eckstoß. Nach einem Getümmel im Sechzehner könne die Kickers jedoch klären und den Ball aus der Gefahrenzone bringen.
15
14:18
Der Aufsteiger steht defensiv gut. Der FSV hat zwar den Ballbesitz, aber keine zündenden Ideen, um etwas daraus zu machen. Immer wieder hat ein Spieler der Buwe in den entscheidenden Momenten den Fuß noch dazwischen.
15
14:18
Halles erste gute Möglichkeit durch Sohm nach Göbel-Flanke aus 20 Metern in halbrechter Position. Sohm steigt auf Höhe des Elfmeterpunktes hoch und köpft den Ball zentral auf den Kasten. Müller ist jedoch zur Stelle und pariert sicher.
16
14:16
Tooor für SV Meppen, 0:1 durch Deniz Undav
Was für ein Knaller von Deniz Undav! Der ehemalige Braunschweiger setzt seine Traumtor-Serie fort und schlenzt das Leder aus mehr als 20 Metern und zentraler Position in das rechte obere Eck! So frei darf man den Angreifer nicht zum Abschluss kommen lassen.
Was für ein Knaller von Deniz Undav! Der ehemalige Braunschweiger setzt seine Traumtor-Serie fort und schlenzt das Leder aus mehr als 20 Metern und zentraler Position in das rechte obere Eck! So frei darf man den Angreifer nicht zum Abschluss kommen lassen.
15
14:16
Kaiserslautern kann sich immer besser befreien und findet jetzt häufiger den Weg in den Angriff. Dieses Mal kann sich Pick links im Sechzehner durchsetzen und fast von der Grundlinie flanken. Früchtl passt auf und kann die Hereingabe abfangen.
9
14:16
Nico Neidhart bekommt auf der rechten Seite die Kugel und spielt scharf in den Chemnitzer Strafraum hinein. Das Leder findet Pascal Breier, der aber etwas zu viel Rückenlage hat und aus sieben Metern weit über den Kasten schießt.
13
14:16
Klasse Aktion von Kinsombi! Der 20-Jährige dringt über die rechte Seite in den Strafraum ein und spielt das Leder von der Grundlinie flach in den Rückraum. Ein Gegenspieler fängt das Zuspiel ab und kann klären.
15
14:16
Nach der langen Unterbrechung zu Beginn wird das Spitzenspiel seinem Namen mittlerweile gerecht. Beide Teams spielen mutig und ansehnlich nach vorne.
12
14:16
Innenpfosten für Mannheim! Was für eine Riesenchance und was für ein Glück für den FSV! Mounir Bouziane startet bei der Korte-Flanke von links zum richtigen Zeitpunkt, schraubt sich nach oben und köpft aus ca. fünf Metern aufs lange Eck. Die Kugel knallt an den Innenpfosten, geht von dort aus allerdings nicht über die Linie. Zwickau macht zwar das Spiel, der SVW hat aber die Chancen.
11
14:16
Das ist die dicke Möglichkeit für die Kickers: Nach schöner hohen Flanke von Kaufmann auf der rechten Seite, kann Göbel in letzter Sekunde vor dem am zweiten Pfosten lauernden Offensivmann Vrenezi klären.
8
14:15
Was für ein schwaches Abwehrverhalten der Rostocker! Rafael Garcia marschiert über die rechte Seite und lässt dort gleich drei Leute stehen. Am Sechzehner angelangt passt er auf Philipp Hosiner, der völlig frei 16 Meter vor dem Tor steht. Der schießt knapp rechts am Tor vorbei. Glück für den FCH.
12
14:15
Die Kölner müssen wechseln. Steffen Lang kann nicht weiterspielen und wird unter dem Applaus der Zuschauer vom Platz getragen. Er wird ersetzt durch Jan-Lukas Funke.
13
14:14
Auch der Eckstoß ist eine Sache für Amin. Die gefühlvoll vom Kasten weggezogene Hereingabe landet genau auf dem Kopf von Luka Tankulić, der aus sechs Metern gerade noch am Fuß von Felix Burmeister hängenbleibt. Der Innenverteidiger klärt auf der Linie!
12
14:13
Die Gäste kommen erstmals zu ihrem gefürchteten Umschaltspiel. Auf der linken Defensivseite stellt Senkbeil dann aber Thiele und klärt zum Einwurf.
9
14:13
Das Spiel wird immer wieder durch kleinere Foulspiele der Akteure beider Mannschaften unterbrochen.
10
14:13
Zwickau geht mit unglaublich hohem Pressing zu Werke und erobert stets schnell den Ball zurück. Im Umschaltspiel sind die Schwäne aber etwas zu überhastet. In kürzester Zeit laufen gleich drei Spieler der Westsachsen ins Abseits.
13
14:12
Hassan Amin schlenzt die Kugel per Mauer am linken Pfosten vorbei. Es gibt Ecke für die Emsländer.
12
14:12
Jetzt nimmt die Partie an Fahrt auf. Meppen kontert und holt aus halblinker Position einen vielversprechenden Freistoß heraus.
10
14:12
Das sieht nicht gut aus. Steffen Lang und Christian Kinsombi rasseln in einem Zweikampf mit den Köpfen zusammen und beide Spieler müssen behandelt werden. Lang wird mit der Trage vom Platz transportiert, Kinsombi kann möglicherweise weiterspielen.
10
14:12
Martin Kobylański überläuft auf links seinen Gegenspieler und schlenzt die Kugel aus 20 Metern Richtung langes Eck. Der eigentlich harmlos wirkende Ball setzt noch einmal tückisch auf und stellt Erik Domaschke vor große Probleme. Um ein Haar kann Nick Proschwitz per Kopf abstauben, der Keeper ist aber rechtzeitig wieder zur Stelle.
10
14:11
Auf dem Weg nach vorne fehlt den Roten Teufel die Idee. Allerdings hapert es auch häufig an der Genauigkeit, da einige Pässe wegen des starken Windes nicht so kommen, wie geplant.
5
14:11
Das war knapp! Pascal Breier wird stark mit einem Pass in die Schnittstelle in Szene gesetzt und ist quasi schon freu durch. Da komm im allerletzten Moment Sören Reddemann mit einer perfekt getimten Grätsche dazwischen.
7
14:10
Die erste Großchance jedoch hat der SV Waldhof Mannheim. Max Christiansen geht über rechts und sieht von der Grundlinie aus den hinzukommenden Gianluca Korte. Der bekommt an der Strafraumgrenze den Ball und hat alle Zeit der Welt, ohne Gegenspieler etwas daraus zu machen. Etwas zu überhastet zieht er allerdings aus ca. 15 Metern zu zentral ab, sodass Johannes Brinkies keine Probleme damit hat, den Flachschuss abzuwehren. Da war definitiv mehr drin!
8
14:10
Die Mannschaft in den roten Trikots zieht ein klasse Pressing auf und führt aggressive Zweikämpfe. Eine entschlossene und kämpferische Herangehensweise der Domstädter.
6
14:10
Ein erster Torabschluss von den Gästen in Person von Patrick Sontheimer. Sein Schuss aus 16 Metern kommt zentral und flach auf den Kasten von Kai Eisele der den Ball aber festhalten kann.
9
14:10
Da ist der erste Vorstoß der Löwen! Manuel Schwenk hat auf halbrechts Platz und legt diagonal rüber zum über links in den Sechzehner einlaufenden Nick Proschwitz. Beim Abschluss lässt sich der ehemalige Paderborner aber zu viel Zeit.
6
14:09
Erst zwei Mal ist Waldhof Mannheim in den ersten fünf Minuten über die Mittelfeldlinie gekommen. Bislang gehört das Spiel den Hausherren.
5
14:09
Jopek muss nach einem Foulspiel behandelt werden, das Kuriose: Er selbst war der Übeltäter kurz hinter der Mittellinie. Es geht aber weiter für den Ex-Würzburger.
7
14:09
Die Hausherren geben bisher den Ton an und lassen den FCK kaum über die Mittellinie kommen. Abgesehen von zwei Schüssen ist daraus jedoch noch keine Gefahr entstanden.
6
14:08
Guter Angriff der Hausherren! Handle leitet kurz vor dem Sechzehner mit dem Rücken zum Tor stehend ein Zuspiel klasse weiter auf Bunjaku. Der setzt sich rechts im Strafraum im Dribbling durch und will das Ding flach in die Mitte spielen. Der Ball wird aber geblockt und es gibt Eckball. Der bringt nichts ein.
7
14:08
Der frühere Münsteraner übernimmt erst einmal den linken Flügel und leistet sich gleich einen Fehlpass. Danilo Wiebe agiert in der Raute als Sechser und Manuel Schwenk hinter den Spitzen.
3
14:08
Erste Gelegenheit für den FCH! Von der rechten Seite kommt ein Pass in den Rückraum zu Korbinian Vollmann, der aus halbrechter Position abzieht. Seinen Abschluss aus 15 Metern trifft er aber nicht richtig und so ist der unplatzierte Schuss kein Problem für Jakub Jakubov. Da war mehr drin.
4
14:08
So wie es aussieht, spielt bei den Gästen aus Mannheim Marcel Seegert gemeinsam mit Marco Schuster im defensiven Mittelfeld, während Marcel Hofrath erneut als Linksverteidiger agiert. Offensiv übernimmt dementsprechend wohl Max Christiansen die Rolle des Spielmachers, während Gianluca Korte auf die linke Seite des verletzten Dorian Diring rückt. Also wieder das etablierte 4-2-3-1-System, in dem allerdings gleich drei Spieler in ungewohnter Rolle auf dem Platz stehen.
4
14:07
Köln lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen und sucht vorsichtig den Weg in die Spitze. Der KFC macht die Räume aber sehr eng und erzwingt ein Rückspiel auf den Torwart.
2
14:06
Tarsis Bonga macht einen ersten schnellen Lauf durch das Mittelfeld der Rostocker. Seinen Schuss von der Strafraumgrenze kann aber Julian Riedel abblocken.
4
14:06
Kuriose Szene: Lennart Grill will mit einem Befreiungsschlag klären. Es ist allerdings so windig, dass die Kugel in der Luft stehen bleibt und sogar ein Stück wieder zurücksegelt. Dadurch flickt das Rund noch nicht ein mal in die Nähe der gegnerischen Hälfte.
3
14:05
Beide Mannschaften schenken sich bereits in den ersten Minuten wenig und agieren temporeich und aggressiv in den Zweikämpfen.
2
14:05
Erste dicke Chance für Uerdingen! Nach einer Freostoß-Flanke von der rechten Seite schraubt sich Maroh zentral vor dem Tor hoch und köpft das Leder haarscharf über die Querlatte. Das war knapp!
1
14:05
Und nun rollt der Ball in Rostock! Chemnitz trägt Rot und beginnt die Partie gegen die in Blau spielenden Rostocker. Wer holt sich den wichtigen Dreier?
1
14:04
Zwickau beginnt aggressiv. Kevin Conrad, der scheinbar erneut in der Innenverteidigung steht, langt gegen Gerrit Wegkamp im Strafraum direkt zu. Ein Elfmeterpfiff bleibt aber aus. Die Chance läuft weiter, kann vom SVW dann aber doch noch bereinigt werden. Der FSV scheint sich viel vorgenommen zu haben.
4
14:04
Der frühere Fürther fasst sich an den Oberschenkel und zeigt sofort an, dass es nicht weitergeht. Martin Kobylański macht sich für seine Einwechslung bereit!
2
14:04
Vor allem für die Gastgeber wird es erst einmal darum gehen, gut ins Spiel zu kommen und mit einer leidenschaftlichen Vorstellung die Wende zu schaffen. Allein über die spielerische Komponente wird es nicht gehen.
3
14:03
Schon früh bleibt Bernd Nehrig in der eigenen Hälfte liegen und muss behandelt werden. Es sieht nicht gut aus beim Captain.
2
14:03
Köhn mit dem ersten kleinen Ausrufezeichen! Von links zieht der Außenverteidiger nach innen und lässt dabei gleich zwei Gegenspieler hinter sich. Etwa vom Strafraumeck hält der 20-Jährige dann wuchtig drauf. Der Ball senkt sich noch gefährlich, aber fliegt trotzdem knapp über den Querbalken.
1
14:03
Das Spiel in der gut gefüllten GGZ Arena läuft. Die Hausherren aus Westsachsen spielen komplett in Rot. Die Blau-Schwarzen aus Mannheim sind derweil ganz in Weiß gekleidet mit dezenten, himmelblauen Akzenten.
2
14:02
Der FC Bayern spielt in den gewohnten roten Trikots und die Pfälzer halten komplett in weiß dagegen.
1
14:02
Markus Ballmert erobert auf dem rechten Flügel gleich mal den Ball. Seine flache Hereingabe bringt aber keine Gefahr. Da war mehr drin!
14:01
Unter der Leitung vom erstligaerfahrenen Referee Sascha Stegemann betreten die 22 Akteure den Rasen. An seiner Seite befinden sich die Assistenten Nico Fuchs und Kevin Domnick.
13:58
Mit der Spielleitung ist Katrin Rafalski beauftragt. Der Unparteiischen werden an den Seitenlinien Bastian Börner und Patrick Glaser assistieren.
13:58
Boris Schommers kann, abgesehen von den Langzeitverletzten, aus den Vollen schöpfen. Dadurch gibt es auch keinen Grund für Veränderungen. Einzig Christian Kühlwetter, der seine Gelbsperre abgesessen hat, kehrt für Simon Skarlatidis zurück in die Anfangsformation.
13:57
In bisher sechs Aufeinandertreffen der beiden Teams zeigt sich eine ausgeglichene Bilanz. Je drei Siege konnte Halle und je drei Würzburg für sich verbuchen. Unentschieden trennte man sich bisher noch nie. Hoffentlich ein gutes Omen für eine spannende Partie.
13:55
Mit Lars Lukas Mai, Sarpreet Singh, Joshua Zirkzee und Oliver Batista-Meier stehen gleich vier Akteure der "kleinen" Bayern im Profikader des FCB und fehlen Sebastian Hoeneß und seinem Team damit. Dadurch gibt es gleich drei Veränderungen in der Startelf. Kilian Senkbeil, Paul Will und Marcel Zylla werden heute neu dabei sein.
13:55
Die äußeren Bedingungen sind gut zum Fußballspielen geeignet. Bei bewölktem Himmel herrschen Temperaturen um die sechs Grad.
13:54
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Tobias Schultes. Der 29-Jährige kommt in der laufenden Saison in der 3. Liga zum vierten Mal zum Einsatz. Die Schwäne pfiff er zuletzt am 16. März 2019 bei ihrem 1:1-Remis auswärts beim VfR Aalen. Im bisherigen Saisonverlauf war er zumindest in der 3. Liga stets ein gutes Omen für die Heimmannschaft. In allen drei Spielen unter seiner Leitung siegte am Ende der Gastgeber. 15 Gelbe Karten in drei Ligaspielen sowie noch keine ausgesprochenen Feldverweise oder zuerkannten Elfmeter verweisen überdies auf eine eher lockere Gangart.
13:53
Das Schiedsrichtergespann wird angeführt von Oliver Lossius. Die beiden Linienrichter sind Steven Greif und Matthias Lämmchen.
13:50
Bei den Würzburgern ändert sich lediglich eine Position: Robert Herrmann wird wegen Gelb-Sperre von Leroy Kwadwo vertreten. Mit Ausnahme der Langzeitverletzten stehen Michael Schiele somit „alle Spieler bereit" und sind "heiß darauf, die Leistung vom Heimsieg gegen Köln zu wiederholen", so der Gästecoach vor dem Spiel.
13:48
Historisch betrachtet war in Zwickau für den SVW allerdings noch nicht viel zu holen. Sieben Aufeinandertreffen gab es bislang zwischen beiden Vereinen. Zwar führen die Kurpfälzer im „Head to head“-Vergleich mit vier Siegen, weil sie alle vier Heimspiele gewannen. Auswärts in Westsachsen gab es allerdings bisher nur ein Remis und zwei Niederlagen für die Kurpfälzer.
13:48
Die Spielleitung übernimmt Patrick Kessel aus Nordheim. Der 30-jährige pfeift zum 4. Mal ein Spiel in der 3. Liga und wird an der Seitenlinie von Fabian Schneider und Jan Dennemärker unterstützt.
13:47
Es ist zwar das erste direkte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Vereinen, aber Tore scheinen trotzdem garantiert! Die Zweitvertretung der Bayern hat mit 33 Treffer, die viertmeisten der Liga erzielt und Kaiserslautern hat nur eine Bude weniger auf dem Konto. Zudem haben beide Teams einen echten Torjäger in ihren Reihen. Kwasi Wriedt (FCB) hat bereits zwölf Saisontore und Florian Pick (FCK) elf.
13:47
Achtmal trafen die beiden Klubs bereits aufeinander und ganze fünfmal trennte man sich mit einem Remis. Zweimal setzte sich die Domstädter durch, einmal gewann der KFC. Das bislang letzte Duell gab es in der Saison 2017/18 in der Regionalliga West. Damals lautete das Endergebnis nach Toren von Kreyer und Beister 1:1.
13:47
HFC-Trainer Torsten Ziegner ändert seine Elf im Vergleich zum letzten Spiel vier Mal: Mai (5. Gelbe Karte) Mast, Hansch und Nietfeld müssen pausieren, dafür dürfen Kastenhofer, Jopek Göbel und Lindenhahn von der ersten Minute an auf das Grün.
13:45
Natürlich dürfen die Fans euphorisch werden, aber FCK-Trainer Boris Schommers sieht noch Potenzial zur Verbesserung. "Wir sind sehr glücklich über die Entwicklung und die vier Siege in Folge, aber ich sehe noch einige wesentliche Punkte, an denen wir Luft nach oben haben. Wir sind nicht am Ende des Weges, sondern mittendrin. Wir müssen weiter akribisch daran arbeiten, noch besser zu werden. Auch wenn wir gegen Halle zu Null gespielt haben, heißt das nicht, dass wir alles richtig gemacht haben. Wir können uns weiter verbessern, sowohl im Spiel gegen als auch im Spiel mit dem Ball."
13:43
Das heutige Unparteiischengespann wird vom zweitligaerfahrenen Berliner Lasse Koslowski angeführt. Seine Assistenten heißen Christian Allwardt und Yannick Rath.
13:42
Immerhin fühlt sich der FSV zuhause sehr wohl. 13 der 23 Ligapunkte holte Zwickau in der GGZ Arena, wo vier der acht Ligaspiele gewonnen wurden. Zuletzt gab es allerdings nur einen einzigen Dreier aus sechs Spielen. Zudem schied der DDR-Meister des Jahres 1950 zuletzt gar im Sachsenpokal mit 1:2 gegen Oberligist Inter Leipzig aus. Dementsprechend wittert der Aufsteiger aus Mannheim seine Chance. „Wir wollen da etwas mitnehmen, aber nicht wegen einer Serie, sondern weil wir unsere Position im Mittelfeld der Tabelle festigen wollen.“, sagte Bernhard Trares bei der Süddeutschen Zeitung.
13:41
Der Hallesche FC befindet sich mit 31 Punkten kurz vor der Winterpause auf dem vierten Tabellenplatz und hat den Anschluss an die ersten drei Plätze bis dato gehalten. Mit drei Spielern, die ehemals beim heutigen Gegner aus Bayern unter Vertrag standen, soll heute der Heimsieg gelingen: Die Mittelfeldspieler Patrick Göbel, Dennis Mast und Björn Jopek waren schon für die Kickers aktiv.
13:41
Die Gäste aus der Pfalz sind derzeit das Team der Stunde in Liga drei. Am 14. Spieltag lag der FCK noch auf Platz 18 und damit auf einem Abstiegsplatz. Seitdem haben die Roten Teufel einen richtigen Lauf. Die letzten vier Matches haben die Lauterer allesamt gewonnen und dabei sogar gleich drei Mal den eigenen Kasten sauber gehalten. Dadurch steht der Klub vom Betzenberg mittlerweile auf Rang elf und der Abstand auf den dritten Platz liegt nur noch bei sieben Punkten.
13:40
Die Hausherren werden die Partie voraussichtlich in einem 4-2-3-1-System angehen. Ristl und Klefisch bilden dabei die Doppel-Sechs, vorne ist Bunjaku der alleinige Stürmer. Beim KFC sieht es nach einem 4-2-2-2 mit Osawe und Boere als Doppel-Spitze aus.
13:36
Insgesamt zwei Wechsel nimmt Joe Enochs im Vergleich zum 2:2 in Chemnitz vor. Neben dem bereits im Vorfeld vermuteten Start von Gerrit Wegkamp, der den gesperrten Elias Huth heute ersetzt und auf sein drittes Saisontor in der 3. Liga hofft, hat es auch Leon Jensen in die Startelf geschafft. Der 22-Jährige beginnt im zentralen Mittelfeld für Julius Reinhardt.
13:34
In der Braunschweiger Startelf gibt es einige Überraschungen zu verzeichnen: Martin Kobylański, den Marco Antwerpen aus gemeinsamen Münsteraner Tagen noch bestens kennt, bleibt ebenso draußen wie Dauerbrenner Benjamin Kessel. Die 20-Jährigen Kevin Goden und Yari Otto dürfen dafür von Beginn an ran. Die seit sieben Partien ungeschlagenen Gäste verzichten auf Änderungen.
13:32
Pavel Dotchev will sich und die personell geschwächte Mannschaft irgendwie in die Winterpause retten: „Dass die Negativserie so lange anhält, ist natürlich bitter. Wir wussten aber bereits vor Saisonbeginn, dass es gegen den Abstieg geht. Das ist klar, wenn man mit einer Mannschaft in die Spielzeit startet, die vorher zum Großteil in der 4. Liga aktiv war. Wir müssen jetzt den Glauben an unsere Stärken mit Erfolgserlebnissen zurückgewinnen.“
13:32
Am vorletzten Hinrunden-Spieltag reist der FC Würzburger Kicker also zur besten Defensive der Liga nach Halle. Mit drei Punkten aus dem 3:1-Sieg über Viktoria Köln, möchte der derzeit 14. weitere Zähler mit nach Hause nehmen. "Wir wissen, dass es kein einfaches Spiel wird, sind aber zuversichtlich und wollen den Schwung aus dem Köln-Spiel mitnehmen", so die Ansage von Dominic Baumann vor der Partie.
13:31
Auch den Schwänen fehlt in diesem Heimspiel übrigens ein absoluter Leistungsträger. Elias Huth, der im Ligabetrieb bereits acht Mal in den gegnerischen Toren einnetzte, flog beim jüngsten 2:2-Remis in Chemnitz mit der Ampelkarte vom Platz und muss somit heute zuschauen. Eine Chance für Gerrit Wegkamp, über den Trainer Joe Enochs bei tag24.de sagte: „Er hat sehr ordentlich angefangen. Elias bekam danach durch seine Tore den Vorzug. Aber wann immer Gerrit zuletzt eingewechselt wurde, hat er den Unterschied gebracht. Ich merke im Training, dass Gerrit wieder da ist, wo wir ihn haben wollen.“
13:29
Das stellte auch Sebastian Hoeneß zuletzt klar. "Uns fehlt die defensive Stabilität, wir kriegen zu viele Gegentore", analysierte der 37-Jährige und fügte an: "Wir kriegen teilweise Gegentore aus Situationen, aus denen einfach keine Tore entstehen dürfen. Wir sind immer in der Lage, Tore zu machen. Wir müssen nun schauen, dass wir konsequenter und disziplinierter verteidigen."
13:27
Auf Seiten der Gäste gibt es im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen. Der Heimtrainer Jens Härtel hingegen muss zwangsweise auf drei Positionen wechseln. Neben Nik Omladič (Schulterverletzung) fällt auch Nico Rieble (Knieverletzung) verletzungsbedingt aus. Zuden muss Maximilian Ahlschwede aufgrund seiner 5. Gelben Karte pausieren. Dafür stehen von Beginn an Nils Butzen, Julian Riedel und Rasmus Pedersen auf dem Rasen.
13:26
Der KFC zeigte am vergangenen Spieltag einen effizienten Auftritt gegen die auswärtsschwachen Rostocker. Nachdem die Gäste früh in in Führung gingen, drehte Uerdingen die Partie noch vor der Pause durch Boere und ein Eigentor von Hansa. Nach dem Seitenwechsel waren es Maroh und wieder Boere, die für den Endstand sorgten.
13:26
Auch Nick Proschwitz trifft heute auf viele alte Bekannte: Der 33-Jährige erzielte in der abgelaufenen Saison 14 Tore für Meppen und läuft nun für die Eintracht auf. An der Hamburger Straße kommt der Angreifer mit Auslandsstationen in England, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz bislang auf vier Buden.
13:25
Die Ergebnisse des FCB stimmten in den letzten Wochen nicht wirklich. Von den letzten sieben Partien konnten die Münchner nur eine für sich entscheiden. Zusätzlich gab es zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Zuletzt gab es sogar zwei 3:2-Niederlagen in Folge. Dadurch sind die Süddeutschen in der Tabelle bis auf den 15. Platz abgerutscht. Der Abstand auf die Abstiegsränge beträgt nur noch fünf Zähler. Deshalb soll zum Hinrundenabschluss wieder etwas Zählbares eingefahren werden. Damit das funktioniert muss sich besonders die Defensivleistung verbessern. Nur ein Mal schafften es die Rot-Weißen nach 90. Minuten die Null zu halten. Mit 38 Gegentreffern stellt der FCB die drittschlechteste Defensive.
13:25
Hallo und herzlich willkommen zum 19. Spieltag der dritten Liga. In der letzten Begegnung der Hinrunde empfangen die Amateure des FC Bayern München den 1. FC Kaiserslautern. Anstoß ist um 14 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße.
13:24
Durch den Ausfall von Dorian Diring kommt es notgedrungen zu Veränderungen in der Startaufstellung. Faktisch kehrt für den verletzten Franzosen aber lediglich Marco Schuster in die Startelf zurück, der gegen Eintracht Braunschweig eine Gelbsperre absitzen musste. Er dürfte allerdings im defensiven Mittelfeld neben Max Christiansen, der unter der Woche wegen eines grippalen Infekts nicht trainieren konnte, starten. Rückte gegen den BTSV noch Seegert ins defensive Mittelfeld, Conrad in die Innenverteidigung und Hofrath in der Viererkette auf links, so könnte es sein, dass Hofrath heute die linke Angriffsseite von Diring besetzt, Kapitän Conrad dafür wieder den Linksverteidiger mimt und Seegert in die Innenverteidigung zurückkehrt.
13:19
Mit Trainer Christian Neidhart und Angreifer Julius Düker, der ebenfalls vom BTSV nach Meppen kam, verfügt der SVM zudem über zwei gebürtige Braunschweiger. Angreifer Marius Kleinsorge stammt aus dem knapp 45 Kilometer südlich von Braunschweig gelegenen Goslar.
13:19
Der KFC Uerdingen hat fünf Zähler mehr auf dem Konto und belegt derzeit Platz neun der Liga. Die Mannschaft von Daniel Steuernagel ist seit drei Partien ungeschlagen. Nach einem Sieg in Würzburg spielte man Unentschieden in Chemnitz und schoss Rostock am vergangenen Spieltag mit 4:1 aus dem Stadion.
13:18
Diese Auswärtsserie in die Winterpause zu retten, wird dennoch aus vielerlei Gründen kein leichtes Unterfangen. Zwar holte der SVW aus den letzten vier Ligaspielen acht von zwölf möglichen Punkten und musste lediglich ein einziges Gegentor in diesen Begegnungen hinnehmen, hat aber weiterhin enorme Verletzungssorgen. Zu den Langzeitverletzten Markus Scholtz, Raffael Korte, Jesse Weißenfels, Jan Just und Valmir Sulejmani gesellt sich nun in Form von Dorian Diring ein weiterer Leistungsträger. Der Franzose zog sich im Heimspiel gegen Braunschweig (0:0) einen Knorpelschaden zu und fehlt schlimmstenfalls ein ganzes Jahr. Diring ist mit vier Toren nicht nur der Top-Torschütze der Buwe, sondern mit neun Vorlagen auch der beste Vorlagengeber. Ein herber Verlust also.
13:15
Der Meppener Höhenflug hat unter anderem mit einem Ex-Braunschweiger zu tun: Deniz Undav kam vor zwei Jahren von der Zweitmannschaft des BTSV ins Emsland und blüht in dieser Saison so richtig auf. Mit zehn Treffern befindet sich der 23-Jährige auf dem fünften Rang der Torschützenliste, zuletzt erzielte er beim 3:1 gegen Münster mit einem wunderschönen Heber den ersten Treffer und bereitete das Tor zum Endstand per Steilpass vor.
13:15
Am vergangenen Spieltag verloren die Kölner mit 1:3 bei den Würzburger Kickers. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Bunjaku Viktoria in Front, ehe der Gegner keine sechs Minuten später ausglich. Zwei weitere Gegentore besiegelten die nächste Niederlage – aktuell steht Köln mit 21 Zählern auf Rang 16. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt nur noch vier Punkte.
13:12
Ganz anders der SVW, der nicht nur als bester Aufsteiger nach Westsachsen kommt, sondern auch als eine der besten Auswärtsmannschaften der 3. Liga. Noch ungeschlagen sind die Buwe in der laufenden Saison auf fremden Plätzen. Mehr noch: Bereits in ihrer Aufstiegssaison blieben sie auswärts ungeschlagen. Im Ligabetrieb stehen saisonübergreifend inzwischen 27 Auswärtsspiele ohne Niederlage für die Mannschaft von Bernhard Trares zu Buche.
13:10
Braunschweig legte in den letzten Wochen unter Neu-Coach Marco Antwerpen nochmal eine Steigerung hin und blieb zuletzt in vier Spielen ohne Niederlage. Vor eigenem Publikum konnten Heimsiege gegen Chemnitz (2:1) und Zwickau (3:1) eingefahren werden, die Partie in Mannheim am vergangenen Wochenende endete torlos.
13:09
Hallo zum 19. Spieltag der 3. Liga! Der Hallesche FC hat ab 14:00 Uhr die Würzburger Kickers zu Gast.
13:09
Geht die Talfahrt von Viktoria Köln weiter? Die Mannschaft aus der Domstadt wartet seit dem 14. September auf einen Dreier in einem Pflichtspiel und musste zuletzt drei Pleiten in Serie einstecken. Gegen den MSV Duisburg, den 1. FC Kaiserslautern und die Würzburger Kickers ging die Mannschaft von Pavel Dotchev als Verlierer vom Platz und kassierte insgesamt neun Gegentore.
13:07
Dabei trifft der momentane 13. der Tabelle auf den derzeitigen Siebten. Die Gäste aus der Quadratestadt bekleiden damit den Platz, auf dem der FSV in diesem Sommer noch die Vorsaison beendete. Derzeit liegen allerdings vier Punkte Differenz zwischen beiden Mannschaften – auch, weil die Schwäne nur eines ihrer letzten sechs Ligaspiele gewinnen konnten.
13:07
Hallo und herzlich willkommen im Sportpark Höhenberg zum 19. Spieltag der 3. Liga und der Partie zwischen Viktoria Köln und dem KFC Uerdingen. Um 14 Uhr geht’s los!
13:05
Vor der Saison hätte sicherlich nicht jeder damit gerechnet, dass sich die Eintracht und der SVM zu diesem Zeitpunkt in tabellarisch solch hohen Gefilden befinden würden. Schließlich entkamen die Braunschweiger in der vorherigen Spielzeit nur aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber Cottbus dem Abstieg, und auch Meppen legte mit dem 13. Rang eine solide, aber keine berauschende Saison hin.
13:02
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zu einem Spitzenspiel in der 3. Liga: Die drittplatzierte Eintracht Braunschweig empfängt den Sechsten aus Meppen! Anstoß ist um 14 Uhr.
13:01
Herzlich willkommen in der GGZ Arena, wo heute am letzten Spieltag der Hinrunde der 3. Liga um 14:00 Uhr der FSV Zwickau den SV Waldhof Mannheim empfängt.
12:54
Beim Chemnitzer FC kann man durchaus von einem Aufschwung sprechen. Nur eines der vergangenen acht Spiele ging verloren. Dennoch geht es eher mühsam voran, denn fünf Partien endeten Remis. Vier davon in den vergangenen fünf Spielen, sodass der letzte Sieg schon einige Zeit her ist. Drei Zähler würden der Mannschaft von Patrick Glöckner neuen Aufschwung geben. „Wir haben großen Respekt vor Rostock. „Wir fahren hin, um etwas mitzunehmen, aber wir wissen auch, was für eine schwere Aufgabe auf uns zukommt“, sagte Glöckner.
12:54
Die Bilanz der Rostocker liest sich zuletzt ernüchternd: Nur ein Sieg aus den vergangenen fünf Spielen. Zuletzt kam das Team von Jens Härtel in Düsseldorf beim KFC Uerdingen 05 mit 1:4 unter die Räder. Von einer Krise möchte der Coach dennoch nichts wissen. Davon sei man weit entfernt. „Wir müssen diese drei Punkte holen, um wieder in ruhigeres Fahrwasser zu kommen“, sagte Härtel. Verzichten muss der Übungsleiter auf Kai Bülow, Nikolas Nartey und vermutlich Nik Omladic. Letzterer hat mit einer Schulterverletzung zu kämpfen.
12:54
Es ist das 72. Aufeinandertreffen der beiden Traditionsmannschaften, die sich erstmalig 1954 in der DDR-Oberliga gegenüberstanden. Damals hieß Hansa Rostock noch Empor Rostock und der Chemnitzer FC nannte sich Chemie Karl-Marx-Stadt. Die Gesamtbilanz ist über die Jahre recht ausgeglichen: Die Rostocker sicherten sich 26 Siege, Chemnitz gewann 28 Mal und 17 Spiele endeten Remis. Zuletzt endete die Begegnung am 38. Spieltag der Vorsaison 1:1. Das Hinspiel gewann Hansa mit 3:1 im eigenen Stadion.
12:53
Beide Vereine befinden sich in der unteren Tabellenhälfte und müssen sich unter Umständen auf eisige Weihnachten einstellen. Dennoch steht Hansa Rostock mit dem 12. Platz deutlich besser da und kann mit einem Sieg auch gleich wieder in obere Gefilde vordringen. Genauso schnell kann es bei einer Niederlage aber auch nach unten gehen. Bei den Gästen sieht es deutlich düsterer aus. Der Chemnitzer FC steht auf einem Abstiegsplatz (17.) und hat bereits vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Drei Punkte wären demnach elementar wichtig, um wieder näher an die Konkurrenz heranzurücken.