
Fußball
3. Liga
90.
21:01
Fazit:
Waldhof Mannheim entscheidet durch eine packende Schlussphase diese intensive Partie gegen Erzgebirge Aue mit 1:0 für sich. Die zweite Hälfte war von der Intensität ähnlich hoch wie die Erste und zeichnete sich vor allem durch harte, aber faire Zweikampfführung aus. Mannheim startete diesmal etwas besser und kam zu einigen kleineren Möglichkeiten (53.). Aue hatte mehr Schwierigkeiten sich im letzten Drittel durchzusetzen. Doch erst in der Schlussphase kamen die Riesengelegenheiten. Stefaniak bediente Nazarov herrlich im Strafraum, doch Nazarovs Querpass fand keine Abnehmer. Im direkten Gegenzug scheiterte Małachowski am Aluminium (83.). Die Schlussphase war wieder enorm hitzig und Majetschak hatte Glück nicht vom Platz geschickt zu werden (85.). Doch die Hausherren rächten sich auf ihre Art und verwerteten den anschließenden Freistoß zum erlösenden 1:0 Endstand durch den 19-Jährigen Winkler (86.). Danach ging nichts mehr für Aue, die eigentlich ein starkes Spiel lieferten. Mannheim springt dadurch auf Platz vier und Aue verweilt auf Rang 14. Bis bald!
Waldhof Mannheim entscheidet durch eine packende Schlussphase diese intensive Partie gegen Erzgebirge Aue mit 1:0 für sich. Die zweite Hälfte war von der Intensität ähnlich hoch wie die Erste und zeichnete sich vor allem durch harte, aber faire Zweikampfführung aus. Mannheim startete diesmal etwas besser und kam zu einigen kleineren Möglichkeiten (53.). Aue hatte mehr Schwierigkeiten sich im letzten Drittel durchzusetzen. Doch erst in der Schlussphase kamen die Riesengelegenheiten. Stefaniak bediente Nazarov herrlich im Strafraum, doch Nazarovs Querpass fand keine Abnehmer. Im direkten Gegenzug scheiterte Małachowski am Aluminium (83.). Die Schlussphase war wieder enorm hitzig und Majetschak hatte Glück nicht vom Platz geschickt zu werden (85.). Doch die Hausherren rächten sich auf ihre Art und verwerteten den anschließenden Freistoß zum erlösenden 1:0 Endstand durch den 19-Jährigen Winkler (86.). Danach ging nichts mehr für Aue, die eigentlich ein starkes Spiel lieferten. Mannheim springt dadurch auf Platz vier und Aue verweilt auf Rang 14. Bis bald!
90.
20:59
Fazit:
Fast 94 Minuten spielt der FC Ingolstadt eine absolut souveräne Partie und gewinnt letztlich verdient mit 0:1 beim VfL Osnabrück! Die Gäste führten bereits in der 6. Minute durch den Treffer von Merlin Röhl. Im Anschluss verteidigte die weiterhin gegentorlose Mannschaft aus Bayern mit großer Sicherheit und sorgte regelmäßig für Entlastungsangriffe. So trafen die Schanzer gleich zweimal Aluminium, um die Führung zu untermauern. Auf der anderen Seite kam von Osnabrück ganz lange viel zu wenig. Erst am Ende der Nachspielzeit wurden die Niedersachsen richtig gefährlich, scheiterten erst in Person von Engelhardt an Marius Funk, ehe Oduah praktisch mit dem Abpfiff nur die Latte traf. So bleibt es beim dritten Sieg im dritten Spiel für Ingolstadt und der ersten Niederlage für den VfL. Einen schönen Mittwoch noch!
Fast 94 Minuten spielt der FC Ingolstadt eine absolut souveräne Partie und gewinnt letztlich verdient mit 0:1 beim VfL Osnabrück! Die Gäste führten bereits in der 6. Minute durch den Treffer von Merlin Röhl. Im Anschluss verteidigte die weiterhin gegentorlose Mannschaft aus Bayern mit großer Sicherheit und sorgte regelmäßig für Entlastungsangriffe. So trafen die Schanzer gleich zweimal Aluminium, um die Führung zu untermauern. Auf der anderen Seite kam von Osnabrück ganz lange viel zu wenig. Erst am Ende der Nachspielzeit wurden die Niedersachsen richtig gefährlich, scheiterten erst in Person von Engelhardt an Marius Funk, ehe Oduah praktisch mit dem Abpfiff nur die Latte traf. So bleibt es beim dritten Sieg im dritten Spiel für Ingolstadt und der ersten Niederlage für den VfL. Einen schönen Mittwoch noch!
90.
20:59
Fazit:
Die SG Dynamo Dresden schlägt den SC Verl mit 2:0 und feiert damit den ersten Pflichtspiel-Heimsieg seit acht Monaten! Dadurch halten die Gelb-Schwarzen den Anschluss an die Spitzengruppe um 1860 München und Co. Für Verl ist es auf dem Papier ein Fehlstart mit nur einem Punkt aus drei Spielen, allerdings ist das Zustandekommen der Niederlagen stets etwas unglücklich gewesen. Vor allem heute hätte es anders laufen können, da der Sportclub bis zum Platzverweis von Vinko Šapina richtig gut mitgespielt hat. Dynamo nutzte die Überzahl schnell mit dem 1:0 durch Ahmet Arslan kurz vor der Pause. Nach Wiederanpfiff verpassten es die Dresdner, früh für klare Verhältnisse zu sorgen, weil der SCV auch nie aufgesteckt hat. Erst das 2:0 durch Claudio Kammerknecht in der 75. Minute besiegelte die Niederlage der Ostwestfalen. Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Die SG Dynamo Dresden schlägt den SC Verl mit 2:0 und feiert damit den ersten Pflichtspiel-Heimsieg seit acht Monaten! Dadurch halten die Gelb-Schwarzen den Anschluss an die Spitzengruppe um 1860 München und Co. Für Verl ist es auf dem Papier ein Fehlstart mit nur einem Punkt aus drei Spielen, allerdings ist das Zustandekommen der Niederlagen stets etwas unglücklich gewesen. Vor allem heute hätte es anders laufen können, da der Sportclub bis zum Platzverweis von Vinko Šapina richtig gut mitgespielt hat. Dynamo nutzte die Überzahl schnell mit dem 1:0 durch Ahmet Arslan kurz vor der Pause. Nach Wiederanpfiff verpassten es die Dresdner, früh für klare Verhältnisse zu sorgen, weil der SCV auch nie aufgesteckt hat. Erst das 2:0 durch Claudio Kammerknecht in der 75. Minute besiegelte die Niederlage der Ostwestfalen. Danke fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
90.
20:59
Fazit:
Im letzten Moment gewinnt der 1. FC Saarbrücken mit 1:0 gegen Borussia Dortmund II. Nach einer guten ersten Hälfte beider Teams und vielen Torchancen wurde der zweite Durchgang ruhiger. Die Dortmunder waren phasenweise stärker, konnten aber besonders in der Schlussphase ihre Konter über Justin Njinmah nicht gut genug ausspielen. Gut eine Minute vor Abpfiff sorgte dann ein Grimaldi-Kopfball für den 1:0 Siegtreffer. Obwohl die Saarbrücker insgesamt mehr vom Spiel hatten, hielten die Dortmunder über weite Strecken gut dagegen und hätten sich dafür zumindest einen Punkt verdient gehabt. Durch diese Niederlage steckt das Team von Christian Preußer nun weiter in der Krise und steht am Wochenende im Lokalduell gegen Rot-Weiss Essen mächtig unter Druck. Saarbrücken steht mit nun neun Punkten auf Rang drei der Tabelle und hat am Wochenende das direkte Duell gegen den zweitplatzierten FC Ingolstadt vor der Brust. Vielen Dank fürs Mitlesen!
Im letzten Moment gewinnt der 1. FC Saarbrücken mit 1:0 gegen Borussia Dortmund II. Nach einer guten ersten Hälfte beider Teams und vielen Torchancen wurde der zweite Durchgang ruhiger. Die Dortmunder waren phasenweise stärker, konnten aber besonders in der Schlussphase ihre Konter über Justin Njinmah nicht gut genug ausspielen. Gut eine Minute vor Abpfiff sorgte dann ein Grimaldi-Kopfball für den 1:0 Siegtreffer. Obwohl die Saarbrücker insgesamt mehr vom Spiel hatten, hielten die Dortmunder über weite Strecken gut dagegen und hätten sich dafür zumindest einen Punkt verdient gehabt. Durch diese Niederlage steckt das Team von Christian Preußer nun weiter in der Krise und steht am Wochenende im Lokalduell gegen Rot-Weiss Essen mächtig unter Druck. Saarbrücken steht mit nun neun Punkten auf Rang drei der Tabelle und hat am Wochenende das direkte Duell gegen den zweitplatzierten FC Ingolstadt vor der Brust. Vielen Dank fürs Mitlesen!
90.
20:56
Fazit:
Deutlich und völlig verdient gewinnt der SV Wehen Wiesbaden mit 4:1 gegen die SpVgg Bayreuth. Die Hausherren hatten die Begegnung von Beginn an im Griff. Zur Pause führte die Mannschaft von Markus Kauczinski durch Treffer von Benedict Hollerbach (5.) und John Iredale (31.) mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel wurde es mit dem Anschlusstreffer von Daniel Steininger (56.) noch einmal kurzzeitig spannend. In Person von Lucas Brumme (61.) stellte der SVWW den alten Abstand aber kurz darauf wieder her. Den Schlusspunkt setzte Kianz Froese mit dem 4:1 in der 85. Minute. Damit sichert sich Wehen Wiesbaden seinen ersten Saisonsieg und rückt auf den 9. Platz vor. Der Aufsteiger aus Bayreuth übernimmt hingegen die rote Laterne.
Deutlich und völlig verdient gewinnt der SV Wehen Wiesbaden mit 4:1 gegen die SpVgg Bayreuth. Die Hausherren hatten die Begegnung von Beginn an im Griff. Zur Pause führte die Mannschaft von Markus Kauczinski durch Treffer von Benedict Hollerbach (5.) und John Iredale (31.) mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel wurde es mit dem Anschlusstreffer von Daniel Steininger (56.) noch einmal kurzzeitig spannend. In Person von Lucas Brumme (61.) stellte der SVWW den alten Abstand aber kurz darauf wieder her. Den Schlusspunkt setzte Kianz Froese mit dem 4:1 in der 85. Minute. Damit sichert sich Wehen Wiesbaden seinen ersten Saisonsieg und rückt auf den 9. Platz vor. Der Aufsteiger aus Bayreuth übernimmt hingegen die rote Laterne.
90.
20:54
Eine Ecke gibt es noch! Oduah löst sich am zweiten Pfosten und köpft wuchtig aufs Tor! Funk reißt die Hand hoch, doch kann die Flugrichtung nicht ändern. So bekommt er die Hilfe von der Latte, die den späten Ausgleich verhindert! Direkt im Anschluss pfeift Patrick Alt ab!
90.
20:54
Zwei Minuten müssen sich die Dynamo-Fans noch gedulden, dann dürfen sie mit der Mannschaft den ersten Heimsieg seit acht Monaten feiern.
90.
20:53
Doppelchance für den VfL! Mit dem Rücken zum Tor wird Engelhardt am Strafraumrand angespielt, dreht sich kurz nach links und zieht dann wuchtig ab! Funk springt und blockt den Ball im hohen Bogen in die Luft, doch damit auch genau zu Tesche. Der holt den Ball links im Strafraum runter und zielt dann mit einer Mischung aus Flanke und Schuss auf den zweiten Pfosten. Dort rauscht ein Mitspieler vorbei, doch letztlich gibt es nur den Abstoß!
90.
20:53
Auch in Minute neunzig bauen die Ostwestfalen das Spiel aufopferungsvoll von hinten strukturiert auf. Den Willen kann man der Kniat-Truppe keinesfalls absprechen.
90.
20:53
Mittlerweile rennt Osnabrück mit allen Mitteln an, aber immer wieder machen die Schanzer hinten dicht. Es gibt keinen Weg in den Strafraum der Bayern.
89.
20:52
Es wäre interessant gewesen, wie diese Partie bei einem Elf gegen Elf verlaufen wäre. Verl war bis zum Platzverweis nämlich super im Spiel.
90.
20:50
Jetzt wird es endlich mal ernsthaft gefährlich, weil sich ein Osnabrücker, wahrscheinlich Tesche, rechts im Strafraum durchtankt und für Unordnung sorgt. Allerdings grätscht er den Ball dann steil in den Rückraum, wo keine Mitspieler stehen und die Chance verpufft!
88.
20:50
Es ist mittlerweile ein bisschen ein Dresdner Schaulaufen. Die Anfang-Trupper wird den zweiten Sieg in Serie verbuchen und den Anschluss an die Spitzengruppe halten.
90.
20:50
Gelbe Karte für Adriano Grimaldi (1. FC Saarbrücken)
Auch wenn die Freude nach dem späten Siegtreffer verständlich ist, muss sich der Angreifer an das Regelwerk halten. Für das Ausziehen seines Trikots beim Torjubel darf der Saarbrücker neben seinem Treffer auch noch eine Gelbe Karte für sich verbuchen.
Auch wenn die Freude nach dem späten Siegtreffer verständlich ist, muss sich der Angreifer an das Regelwerk halten. Für das Ausziehen seines Trikots beim Torjubel darf der Saarbrücker neben seinem Treffer auch noch eine Gelbe Karte für sich verbuchen.
90.
20:50
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Adriano Grimaldi
Pius Krätschmer flankt aus dem linken Halbfeld butterweich ins Zentrum. Am Fünfer steht Adriano Grimaldi zu frei, dadurch kann der erfahrene Stürmer die Kugel per Kopfball ganz locker in die Maschen befördern kann. Flanke, Kopfball, Tor - so einfach ist das manchmal.
Pius Krätschmer flankt aus dem linken Halbfeld butterweich ins Zentrum. Am Fünfer steht Adriano Grimaldi zu frei, dadurch kann der erfahrene Stürmer die Kugel per Kopfball ganz locker in die Maschen befördern kann. Flanke, Kopfball, Tor - so einfach ist das manchmal.
90.
20:49
Dortmund kontert über Justin Njinmah, der in einer Überzahlsituation ungenau auf Bradley Fink ablegt. Der Stürmer lässt mit einer Körpertäuschung zwei Gegenspieler aussteigen und schießt aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbei.
90.
20:49
Butler wird damit beauftragt, den Ball an der Eckfahne abzuschirmen. Als ihm der Ball abgeluchst wird, gibt ihm Haas noch einen Schubser mit. Das ist eine Einladung, die Butler natürlich annimmt.
90.
20:49
Stefaniak haut nochmal jeden Pass in den Sechzehner. Doch immer wirft sich ein Mannheimer dazwischen. Jetzt können sich die Veilchen nochmal einen Eckball erkämpfen, doch auch dieser kann von Seegert hinten rausgeklärt werden.
86.
20:49
Auch Kutschke und Weihrauch haben Arbeitsschluss. Beide waren bemüht, an und im Strafraum aber oft etwas zu überhastet. Harres und Kulke dürfen noch ein paar Minuten ran.
90.
20:48
Für einige Verletzungsunterbrechungen und Wechsel lässt der Schiri noch einmal vier Minuten nachspielen. Während die Dortmunder es jetzt eher ruhig angehen lassen, peitschen die Saarbrücker ihr Team von den Rängen zum Sieg.
90.
20:48
Das ganze Stadion steht und die Hausherren lassen Aue nicht mehr in Ballbesitz kommen. Dieser Treffer beweist die unglaubliche Qualität die Mannheim vor allem immer wieder in der Schlussphase unter Beweis stellen kann. Aue kämpft jetzt nochmal für den Ausgleich, viel scheint aber nicht mehr zu gehen.
84.
20:47
Die Standards kommen wie immer von Will, der die Kugel am rechten Lattenkreuz vorbeischlenzt!
87.
20:46
Tim Civeja wird gleich zweimal geblockt, dennoch bringen die Aktionen Zeit. Die Schanzer setzen sich tatsächlich nochmal beim Gegner fest.
83.
20:46
Gelbe Karte für Joel Grodowski (SC Verl)
Grodowksi kommt vor dem eigenen Strafraum gegen Stark zu spät und zieht diesem das Bein weg - nächster Freistoß.
Grodowksi kommt vor dem eigenen Strafraum gegen Stark zu spät und zieht diesem das Bein weg - nächster Freistoß.
89.
20:45
Gelbe Karte für Kolbeinn Finnsson (Borussia Dortmund II)
Auf dem rechten Flügel ringt Finnsson seinen Gegenspieler Grimaldi mit aller Kraft zu Boden. Dem Schiedsrichter ist dieser Einsatz dann doch zu hart, weshalb er den Dortmunder Verteidiger verwarnt.
Auf dem rechten Flügel ringt Finnsson seinen Gegenspieler Grimaldi mit aller Kraft zu Boden. Dem Schiedsrichter ist dieser Einsatz dann doch zu hart, weshalb er den Dortmunder Verteidiger verwarnt.
85.
20:44
Immer wieder ist jetzt Tesche beim VfL zu sehen. Im Zuge einer Ecke von der rechten Seite setzt sich der Routinier erneut durch, köpft aber zu mittig aufs Tor. Funk greift einmal mehr zu!
85.
20:44
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 4:1 durch Kianz Froese
Da ist die Entscheidung! Den Assist sichert sich Torhüter Florian Stritzel. Sein weiter Abschlag rutscht der Bayreuther Hintermannschaft durch. Kianz Froese ist zur Stelle und erzielt mit einem flachen Linksschuss auf die kurze Torecke seinen ersten Treffer im SVWW-Trikot.
Da ist die Entscheidung! Den Assist sichert sich Torhüter Florian Stritzel. Sein weiter Abschlag rutscht der Bayreuther Hintermannschaft durch. Kianz Froese ist zur Stelle und erzielt mit einem flachen Linksschuss auf die kurze Torecke seinen ersten Treffer im SVWW-Trikot.
81.
20:44
Das sieht aber plötzlich wieder besser aus. Als wäre nichts gewesen, trabt Ochojski zurück auf den Rasen. Da hat er den Schmerz mal kurz rausgelaufen.
84.
20:44
Gelbe Karte für Hans Nunoo Sarpei (FC Ingolstadt 04)
Sarpei wird verwarnt für ein taktisches Foul in der Osnabrücker Hälfte.
Sarpei wird verwarnt für ein taktisches Foul in der Osnabrücker Hälfte.
84.
20:43
Beck kann den Ball einmal übers Spielfeld tragen, doch ist dann erst etwas zu eigennützig. Sein Schuss wird von Trapp geblockt. Allerdings bleibt der Däne in der Szene, setzt nach und schießt kurz darauf erneut aufs Tor. Vom Strafraumrand jagt er die Kugel an den rechten Pfosten! Erneut kann Osnabrück durchatmen!
86.
20:43
Gelbe Karte für Abdoulaye Kamara (Borussia Dortmund II)
Der junge Dortmunder lässt sich an der linken Seitenlinie beim Einwurf zu viel Zeit und wird unter Pfiffen des Publikums vom Referee verwarnt.
Der junge Dortmunder lässt sich an der linken Seitenlinie beim Einwurf zu viel Zeit und wird unter Pfiffen des Publikums vom Referee verwarnt.
84.
20:43
Jetzt wird es im Strafraum der Saarbrücker mal wieder gefährlich. Justin Njinmah geht auf dem linken Flügel explosiv an drei Gegenspielern vorbei zur Grundlinie und behält die Übersicht. Er legt zurück zu dem im Rückraum freistehenden Marco Pašalić, dessen Schuss aus 15 Metern Steven Zellner in höchster Not abblocken kann. Den Abpraller kann Bradley Fink nicht in Richtung Tor befördern.
86.
20:43
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:0 durch Marten Winkler
Rossipal bringt den anschließenden Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum und keiner passt auf Winkler auf. Der eingewechselte beweist Jokerqualitäten und kann aus sieben Metern frei vor dem Kasten ins untere rechte Eck einköpfen. Das Stadion bebt und Mannheim trifft schon wieder spät in einer Partie!
Rossipal bringt den anschließenden Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum und keiner passt auf Winkler auf. Der eingewechselte beweist Jokerqualitäten und kann aus sieben Metern frei vor dem Kasten ins untere rechte Eck einköpfen. Das Stadion bebt und Mannheim trifft schon wieder spät in einer Partie!
85.
20:42
Gelbe Karte für Erik Majetschak (Erzgebirge Aue)
Die Farbe ist fragwürdig! Ein hohes Zuspiel unterbindet Majetschak eindeutig und absichtlich mit der Hand. Tatsächlich wäre Wagner frei durch gewesen und somit verhindert der Aue-Spieler eine klare Torchance. Welz zeigt nur Gelb und das ist eigentlich zu wenig.
Die Farbe ist fragwürdig! Ein hohes Zuspiel unterbindet Majetschak eindeutig und absichtlich mit der Hand. Tatsächlich wäre Wagner frei durch gewesen und somit verhindert der Aue-Spieler eine klare Torchance. Welz zeigt nur Gelb und das ist eigentlich zu wenig.
80.
20:42
Nico Ochojski welzt sich auf dem Rasen, er hat sich offenbar am rechten Knie verletzt und braucht jetzt ärztlichen Beistand. Die Partie ist kurz unterbrochen.
83.
20:42
Wilde Szenen in Mannheim! Auf der einen Seite setzt Stefaniak mit einem wunderbaren Chipball Nazarov im Sechzehner in Szene. Behrens kommt raus und zwingt den Angreifer querzulegen, wo kein Abnehmer steht und die Mannheimer klären können. Der direkte Gegenzug bringt dann fast die Führung für Blau-Schwarz. Adrian Małachowski kommt am linken Strafraumeck an die Kugel und zieht sie herrlich in die lange Ecke. Der Keeper ist geschlagen, doch der Ball schlägt an den Pfosten und in die Arme von Klewin.
79.
20:41
Auf einmal traut sich die SGD auch ein höheres Pressing zu. Da stellt sich die Frage, warum sie das nicht schon vor dem zweiten Treffer entdeckt haben.
82.
20:41
Bei einer weiten Flanke wird Heider hinten alleine gelassen und kann nochmal in die Mitte köpfen. Da setzt sich Tesche zwar durch, doch nickt das Leder recht deutlich rechts vorbei.
81.
20:40
Kurz nacheinander wird das Spiel unterbrochen, um zu wechseln. Osnabrück wechselt doppelt und Rüdiger Rehm bringt gleich drei Neue. Darunter Debütant Bech, der vor fünf Tagen aus Dänemark verpflichtet wurde und hier mit großen Erwartungen antritt.
77.
20:40
Der Drops für Verl ist damit spätestens jetzt gelutscht, weil in Unterzahl zwei Treffer kaum aufzuholen sind. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass die Ostwestfalen seit der Sessa-Chance nach Wiederanpfiff nicht mehr im Strafraum waren.
82.
20:39
Obwohl das Spiel in Durchgang eins überhaupt nicht wie ein 0:0 wirkte, ist das Ergebnis mittlerweile leistungsgerecht. Beide Teams haben ihre guten Phasen, aber Torchancen gab es in der zweiten Hälfte aber nur wenige.
80.
20:39
Viel Spielfluss kommt gerade nicht zustande. Die Begegnung ist immer wieder durch Ein- und Auswechslungen unterbochen. Die nächste folgt bei den Gästen.
81.
20:39
Adrien Lebeau macht auf der rechten Seite Dampf und setzt sich gegen Rosenlöcher durch, der zwar noch zu ziehen versucht, seinen Gegner aber nicht stoppen kann. Lebeau geht in den Strafraum, doch direkt hilft Schikora und blockt die Flanke zum Eckball.
80.
20:37
Die Dortmunder kontern über Justin Njinmah, der erst den Pass auf den rechts mitgelaufenen Mitspieler sucht. Sein Abspiel bleibt an Dominik Becker hängen und fliegt zurück zum eingewechselten Dortmunder, der noch einige Meter läuft und dann aus 20 Metern abschließt. Sein Flachschuss aus zentraler Position geht links am FCS-Tor vorbei.
80.
20:37
Beide Trainer wechseln nochmal und wappnen sich für die Schlussphase. Die Mannheimer haben alle ihre Treffer in der zweiten Hälfte erzielt und drei davon nach der 86. Spielminute. Das dürfte auch in Aue bekannt sein.
75.
20:37
Tooor für Dynamo Dresden, 2:0 durch Claudio Kammerknecht
Jetzt ist der Sack zu! Nach einem Will-Standard von der rechten Seite können die Verler den Ball nicht aus dem Strafraum klären. Die Kugel landet bei Knipping, der links neben dem Elferpunkt clever querlegt zum freien Kammerknecht, der den Ball aus vierzehn Metern sicher im linken Eck versenkt!
Jetzt ist der Sack zu! Nach einem Will-Standard von der rechten Seite können die Verler den Ball nicht aus dem Strafraum klären. Die Kugel landet bei Knipping, der links neben dem Elferpunkt clever querlegt zum freien Kammerknecht, der den Ball aus vierzehn Metern sicher im linken Eck versenkt!
78.
20:37
Funk fängt die nächste Flanke ab. Diese ist auf den ersten Pfosten abgerutscht, doch stellt keine Gefahr dar.
77.
20:36
Das Problem des VfL ist auch, dass Ingolstadt immer wieder bequem in die gegnerische Hälfte marschieren kann und für Entlastung sorgt. Eine anhaltende Druckphase ist nicht zu erkennen.
73.
20:36
Thiede, Mikic und Stöcker dürfen hinten weiter unangetastet aufbauen. Sie schaffen es aber mit einem Mann weniger kaum mehr in die Nähe des gegnerischen Strafraums.
78.
20:36
Im Gegenangriff spielt Adriano Grimaldi auf der rechten Seite den startenden Luca Kerber frei. Kolbeinn Finnsson wirft sich leidenschaftlich in den Ball und klärt zur Ecke.
77.
20:35
Ulrich Taffertshofer fasst sich ein Herz und zieht aus 25 Metern einfach mal drauf. Sein satter Spannschuss aus zentraler Position senkt sich gefährlich, aber etwas zu früh. Dadurch ist es ein leichtes für Behrens die Kugel abzufangen.
74.
20:35
Lucas Brumme geht kurz hinter der Strafraumgrenze in den Zweikampf. Kurz darauf fällt er zu Boden. Für einen Elfmeter ist das aber zu wenig. Brumme zeigt sich unzufrieden mit der Entscheidung des Unparteiischen.
75.
20:34
Mal wieder ein Abschluss für die Niedersachsen! Tesche schießt aus 18 Metern flach aufs Tor. Dem Versuch fehlt es allerdings an Präzision. So hat Funk wenig Mühe, den Ball festzuhalten.
71.
20:34
Weihrauch will Thiede beim Freistoß überlisten, indem er die Kugel frech direkt hoch in die linke Ecke jagen will. Der SCV-Keeper hat den Braten aber gerochen und fängt die Murmel sicher.
76.
20:34
Auf dem linken Flügel tanzt Marco Pašalić Dominik Becker aus und sucht aus 15 Metern den Abschluss aus spitzem Winkel. Sein Linksschuss segelt ein gutes Stück über den Querbalken.
70.
20:33
Meier geht auf links gegen Ochojski ins Dribbling und zieht einen cleveren Freistoß links vor der Box. Der Außenverteidiger bleibt aber auf dem Rasen sitzen und muss behandelt werden.
75.
20:32
Die Dortmunder können den Spielaufbau der Saarbrücker unterbinden und gewinnen den Ball in der gegnerischen Hälfte. Michael Eberwein treibt die Kugel nach vorn und trifft dann die falsche Entscheidung. Anstatt den rechts freistehenden Bradley Fink zu bedienen, versucht er einen schwierigen Steilpass auf den eingewechselten Justin Njinmah, der den ungenauen Ball nicht erlaufen kann. So ist eine gute Möglichkeit verpufft.
75.
20:32
Für Martinovic und den gelb vorbelasteten Russo ist heute Feierabend. Für sie sind Wagner und Winkler neu im Spiel und sollen die gegnerischen Defensivreihen nochmal irgendwie unter Druck setzen, etwas das heute unmöglich scheint.
68.
20:32
Langsam ist es aber auch fahrlässig, wie Dynamo mit den eigenen Chancen umgeht. Schäffler darf nach einem Missverständnis halbrechts durchlaufen und sich die Ecke eigentlich aussuchen, bremst aber vor dem Sechzehner ab und entscheidet sich für eine Mischung aus Schuss und Pass, wodurch der Ball letzten Ende links neben den Kasten kullert.
68.
20:31
Es sind noch etwas mehr als zwanzig Minuten zu spielen und Verl lebt noch. Dresden verpasst es das Zweite zu machen und der Sportclub ist weiter nur einen Treffer von einem Unentschieden entfernt.
71.
20:30
Ingolstadt rauscht am 0:2 vorbei! Von links flankt Franke völlig unbedrängt und im Zentrum laufen gleich zwei Schanzer frei ein! Röhl setzt aber kompliziert zum Flugkopfball an, wodurch er knapp am Leder vorbeirauscht. Hinter ihm kommt der zweite Angreifer ebenfalls einen Schritt zu spät und so darf der VfL durchatmen!
73.
20:30
Das Duell zwischen Martinovic und Nkansah bleibt weiter interessant. Doch bisher hat der Verteidiger die Überhand und Martinovic kann sich einfach nicht durchsetzen.
67.
20:30
Schäffler sucht seinen Partner Kutschke von rechts neben dem Strafraum per Flanke vor dem Kasten. Der Sturmtank erreicht die hohen Hereingabe aber nicht und kann sie auch nicht mehr vor dem Seitenaus erlaufen.
69.
20:29
Es gibt erneut eine kurze Trinkpause. Die Trainer nutzen die Möglichkeit ihren Schützlingen noch einige Anweisungen für die Schlussphase mitzugeben.
72.
20:29
Nach einer Ecke schraubt sich Adriano Grimaldi am ersten Pfosten höher als alle Dortmunder, köpft jedoch einen Gegenspieler an, sodass die nächste Ecke folgt.
70.
20:29
Die Wechsel stören den Spielfluss. Doumbouya wird für ein taktisches Foul verwarnt und darf direkt im Anschluss vom Feld.
65.
20:28
Es geht tatsächlich nicht mehr weiter für Conteh, der sich wohl eine Zerrung oder Ähnliches zugezogen hat. Ehlers ist zwar eher defensiver ausgerichtet, kommt aber trotzdem für den Offensivmann.
68.
20:28
Gute Gelegenheit für die Gäste! Per Hacke leitet Alexander Nollenberger den Ball wunderschön auf den eingewechselten Stefan Maderer weiter. Der wählt aus halbrechter Position den Abschluss, der knapp über die Latte hinweg fliegt.
71.
20:28
Auch Timo Rost reagiert und bringt zwei neue Kräfte für die letzten 20 Minuten. Unter anderem steht der Neuzugang und Angreifer Sam Schreck jetzt auf dem Feld. Auch Aue wird sich hier nicht zufrieden mit einem torlosen Remis geben.
70.
20:27
Uwe Koschinats Wechsel scheinen die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Die Saarbrücker haben jetzt wieder mehr vom Spiel und sind offensiv wieder präsenter.
64.
20:27
Es werden aber wohl keine Sprints von Conteh kommen, weil sich der Flügelstürmer offenbar verletzt hat. Die Dresdner bereiten den nächsten Wechsel vor.
63.
20:26
Die Läufe von Conteh reißen nicht ab. Jetzt hat er von der Mittellinie an ganz viel Platz und verstolpert die Kugel erst im Strafraum gegen Mikic. Da wäre wieder mehr drin gewesen.
67.
20:25
Richard Neudecker hat im linken Halbfeld viel Zeit und hebt die Kugel gefühlvoll in den Sechzehner auf Adriano Grimaldi. Marcel Lotka kann das Leder aber vor dem erfahrenen Stürmer abfangen.
62.
20:25
Die SGD hat wieder mehr Chancen, weil Verl in Unterzahl viel Risiko geht und Räume ermöglicht. Langsam sollten die Gelb-Schwarzen die Gelegenheiten aber auch nutzen, sonst schöpft der Sportclub nochmal Mut.
67.
20:24
Die Gäste aus dem Erzgebirge wirken in der zweiten Hälfte vor allem im letzten Drittel sehr nervös und sind äußerst ungenau. Kaum ein Pass in die Spitze findet seinen Mann und auch die Zweikämpfe gehen zu häufig verloren.
65.
20:24
Der gelb-vorbelastete Costly geht vom Feld. Womöglich ist das eine Vorsichtsmaßnahme, die später auch bei Röhl angewandt werden könnte.
61.
20:24
Wieder bricht Conteh auf rechts durch, indem er Stellwagen und Zografakis abschüttelt. Dieses Mal findet er Kutschke im Sechzehner, der mit seinem Rechtsschuss aber deutlich das Tor verfehlt.
64.
20:23
Die vorgetragenen Angriffe des VfL bleiben weiter zu harmlos. Eine Flanke von der linken Seite fängt Funk einfach ab.
60.
20:22
In Unterzahl ist das Spiel natürlich kräftezehrend, deswegen wechselt Verl weiter und bringt mit Wagner und Zografakis zwei Neue in der Offensive für Akono und Wolfram.
65.
20:22
Trainer Uwe Koschinat reagiert auf die Schwächephase seines Teams und bringt frische Kräfte von der Bank. Grimaldi stürmt jetzt im Doppelsturm an der Seite von Cuni.
64.
20:21
Auf beiden Seiten werden aber die Angreifer wie Huth oder Bahn komplett aus dem Rennen genommen. Das sorgt auch dafür, dass weniger direkte Torraumszenen zustande kommen. Beide Abwehrreihen sind meistens zur Stelle und können alles gefährliche entschärfen.
57.
20:21
Schäffler hat das Zweite auf dem Fuß! Conteh entwischt seinem Gegner Stellwagen auf rechts und legt zurück in die Box zum völlig verwaisten Schäffler! Der Joker schießt sich aus neun Metern aber selbst an, wodurch die Kugel ungefährlich der rechten Ecke entgegenspringt und dort von Thiede entschärft wird!
61.
20:20
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 3:1 durch Lucas Brumme
Der SVWW antwortet sofort! Die neuen Spieler finden sich sofort auf dem Platz zurecht. Auf der rechten Seite erobert Robin Heußer den Ball. Er spielt einen steilen Pass auf Lucas Brumme, der den Ball an der Strafraumgrenze kontrolliert. Mit einer schnellen Bewegung lässt er seinen Gegenspieler stehen und setzt den Ball mit einem satten Linksschuss in die rechte Torecke.
Der SVWW antwortet sofort! Die neuen Spieler finden sich sofort auf dem Platz zurecht. Auf der rechten Seite erobert Robin Heußer den Ball. Er spielt einen steilen Pass auf Lucas Brumme, der den Ball an der Strafraumgrenze kontrolliert. Mit einer schnellen Bewegung lässt er seinen Gegenspieler stehen und setzt den Ball mit einem satten Linksschuss in die rechte Torecke.
61.
20:20
Der eben eingewechselte Simakala bekommt die Hand von Mitspieler Kleinhansl ins Gesicht und lässt sich erstmal behandeln.
63.
20:20
Die Dortmunder werden jetzt immer besser. Die Saarbrücker können inzwischen kaum für Entlastung sorgen und werden von der Dortmunder Truppe bespielt.
57.
20:19
Der Ball liegt im Netz des SCV, allerdings stand Torschütze Schäffler, der die Murmel links im Knick versenkt zuvor beim Zuspiel von Weihrauch im Abseits.
61.
20:19
Christian Neidhart reagiert als Erster und bringt zwei neue Kräfte. In dieser Phase wirken die Mannheimer etwas stärker und kommen, angepeitscht von den eigenen Rängen, gefährlich in die Hälfte des Gegners. Die zwei neuen Kother und Lebeau sollen nochmal für extra Schwung sorgen.
56.
20:18
Es ist wirklich schön zu sehen, wie der Sportclub spielerisch in der Lage ist, in Unterzahl zu kombinieren. Dresden lässt sie aber auch machen.
61.
20:18
Abdoulaye Kamara dringt von der linken Seite in den Strafraum der Saarbrücker ein und spielt genau im richtigen Moment zu Moritz Broschinski ab. Der Stürmer dreht sich mit einer guten Bewegung in Richtung Tor, wird aber vom aufmerksamen Richard Neudecker gestoppt.
54.
20:17
Die Partie ist gerade durch die Wechsel ein wenig abgeflacht. Dresden lässt die Verler hinten weitermachen und fokussiert sich in Überzahl auf Sicherheit.
58.
20:17
Gelbe Karte für Sven Köhler (VfL Osnabrück)
Köhler beschwert sich lautstark, nachdem Röhl mit einem Foul davonkommt, ohne eine zweite Karte zu bekommen. Die lautstarken Proteste führen allerdings nur zur Verwarnung des Osnabrückers.
Köhler beschwert sich lautstark, nachdem Röhl mit einem Foul davonkommt, ohne eine zweite Karte zu bekommen. Die lautstarken Proteste führen allerdings nur zur Verwarnung des Osnabrückers.
59.
20:16
Lion Semić, der bereits in den ersten beiden Drittligapartien die rechte Außenbahn beackerte, ersetzt den verletzten Mario Šuver positionsgetreu.
52.
20:16
Auch Dynamo wechselt doppelt und hat mit Schäffler und Kutschke jetzt zwei Sturmkanten vorne drin. Außerdem kehrt Stark nach seinen Beschwerden zurück und kommt für Torschütze Arslan.
56.
20:15
Tooor für SpVgg Bayreuth, 2:1 durch Daniel Steininger
Anschlusstreffer! Ein Eckball von der rechten Seite von Moritz Heinrich landet auf der linken Seite außerhalb des Strafraums bei Daniel Steininger. Der hält mit einem strammen Flachschuss einfach mal drauf. Sebastian Kolbe sieht das Leder spät und kann den Gegentreffer nicht mehr verhindern. Kommt Bayreuth doch nochmal zurück ins Spiel?
Anschlusstreffer! Ein Eckball von der rechten Seite von Moritz Heinrich landet auf der linken Seite außerhalb des Strafraums bei Daniel Steininger. Der hält mit einem strammen Flachschuss einfach mal drauf. Sebastian Kolbe sieht das Leder spät und kann den Gegentreffer nicht mehr verhindern. Kommt Bayreuth doch nochmal zurück ins Spiel?
56.
20:15
Nach zehn Minuten wirken die Niedersachsen etwas durckvoller und die Entlastungen des FCI kommen seltener. Dennoch warten die rund 13.000 Zuschauer weiter auf klare Abschlüsse.
54.
20:14
Nach Ballgewinn an der Mittellinie macht Bayreuth das Spiel mal schnell. Über die rechte Seite zieht Daniel Steininger seinen Gegenspielern davon. Er kommt schließlich auch zur Flanke, aber die pflückt Florian Stritzel aus der Luft.
56.
20:14
Im Dortmunder Strafraum geht Mario Šuver zu Boden und fordert medizinisches Personal an. Sein Betreuer deutet an, dass der Dortmunder Verteidiger nicht weiter machen kann und ausgewechselt werden muss.
57.
20:13
Gelbe Karte für Elias Huth (Erzgebirge Aue)
Diese Karte ist klar! Nach einem Ballverlust geht Huth gegen Rossipal nach und versucht die Kugel mit einer Grätsche zurück zu holen. Doch er trifft nur seinen Gegner und sieht dafür klar Gelb.
Diese Karte ist klar! Nach einem Ballverlust geht Huth gegen Rossipal nach und versucht die Kugel mit einer Grätsche zurück zu holen. Doch er trifft nur seinen Gegner und sieht dafür klar Gelb.
56.
20:13
Plötzlich können die Gäste kontern und nehmen auf der rechten Seite Elias Huth mit. Der geht alleine in den Sechzehner und verpasst das Abspiel. Mit einem Haken kommt er zwar an seinem Gegenspieler vorbei, bei seinem Abschluss ist er jedoch in schlechter Position und kann die Kugel nur zentral auf Behrens bringen. Der fängt die Kugel locker ab.
50.
20:13
Bei den Gästen wird weiter gewechselt. Sessa muss runter, obwohl er einen vernünftigen Auftritt gezeigt hat. Er wird nun von Grodowksi ersetzt.
54.
20:13
Gelbe Karte für Merlin Röhl (FC Ingolstadt 04)
Der bislang einzige Torschütze trifft zwar den Ball, aber rammt dabei auch das Knie von Kleinhansl. Die Verwarnung geht in Ordnung.
Der bislang einzige Torschütze trifft zwar den Ball, aber rammt dabei auch das Knie von Kleinhansl. Die Verwarnung geht in Ordnung.
53.
20:12
Zum Auftakt des zweiten Durchgangs gehört die erste Möglichkeit den Hausherren! Riedel setzt sich auf der rechten Seite durch und zieht in die Mitte. Aus dem Halbfeld bringt er eine schöne Hereingabe mit dem Innenrist auf Martinovic. Dessen erster Kontakt zwölf Meter vor dem Kasten ist eigentlich überragend, doch Majetschak ist hellwach und grätscht dem Stürmer die Kugel vom Fuß. In der zweiten Reihe wartet Taz auf den Abpraller und sein Abschluss aus 18 Metern zentral vor dem Kasten geht haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
49.
20:12
Der nimmermüde Meier läuft mit Ball auf der linken Seite durch und sucht Conteh auf der gegenüberliegenden Seite in der Box. Dieser erreicht die Flanke aber nicht vor der Grundlinie.
54.
20:12
Dominik Becker gewinnt eigentlich den Ball gegen Michael Eberwein, gerät dann aber ins Straucheln. Abdoulaye Kamara nutzt das eiskalt aus, zieht kurz in die Mitte und schließt aus 16 Metern zentraler Position wunderbar ab, verfehlt das Tor der Saarbrücker aber um einige Zentimeter.
52.
20:11
Gut 22 Meter vor dem Tor hat Köhler etwas Platz, weshalb er flach abzieht. Funk geht schnell runter und fängt den zu unplatzierten Abschluss ab.
50.
20:11
Da war mehr drin! Die Gastgeber konnten und befinden sich in einer 3-gegen-2-Situation in Überzahl. Auf der rechten Seite zieht Bjarke Jacobsen in den Strafraum ein und legt auf John Iredale ab. Der sucht überhastet den Abschluss. Sein Schuss geht direkt in die Arme von Sebastian Kolbe.
48.
20:11
In Überzahl ist das psychologisch natürlich auch immer so eine Sache. In den Köpfen der Dresdnern kann das auch heißen: "Ich muss weniger laufen, wir sind schließlich einer mehr." Diese Einstellung darf sich aber gegen dieses starke Verl von heute nicht durchsetzen.
52.
20:10
Die erste Chance der zweiten Hälfte geht auf das Konto des auffälligen Marvin Cuni. Der Saarbrücker Stürmer setzt einen Kopfball nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld gut einen Meter neben den rechten Pfosten.
47.
20:10
Wie naiv verteidigen die Dresdner denn bitte? Sessa bekommt die Kugel am Mittelkreis in der SGD-Hälfte und darf dann unbehelligt bis zum Strafraum laufen und abziehen! Sein Flachschuss wird aber von Knipping abgegrätscht. Es ist dennoch unbegreiflich, wie Sessa da, obwohl Dresden ein Mann mehr ist, so viel Raum hat.
51.
20:09
Bentley Bahn steigt tief in der Hälfte der Gäste hart gegen Nkansah ein, der mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen bleibt. Bahn muss aufpassen, da er schon verwarnt ist. Für dieses Foul belässt es Welz noch bei einer Ermahnung.
50.
20:09
Im eigenen Strafraum nimmt Moussa Doumbouya einem Osnabrücker den Ball ab und legt nochmal für Testroet auf. Sofort zieht der Stürmer ab, doch wird dabei noch geblockt!
46.
20:08
Es geht weiter! Beide Teams kehren unverändert auf den Rasen zurück. Schafft der SC Verl ein kleines Wunder oder spielt Dresden den Stiefel in Unterzahl souverän runter?
51.
20:08
Zu Beginn des zweiten Durchgangs lassen es beide Teams etwas ruhiger angehen als in Hälfte eins. Die Mannschaften tasten sich etwas ab und der erste Abschluss lässt auf sich warten.
48.
20:07
Der erste Eckball der zweiten Halbzeit rauscht einmal unberührt durch den Ingolstädter Strafraum.
49.
20:06
Julian Günther-Schmidt versucht es von der linken Seite mit einer hohen Hereingabe. Sein Flankenversuch ist aber mieserabel und fliegt unberührt ins Toraus.
49.
20:06
Gelbe Karte für Stefano Russo (Waldhof Mannheim)
Huth erobert die Kugel und will in die gegnerische Hälfte aufdrehen. Russo unterbindet diese Umschaltgelegenheit, indem er den Angreifer am Trikot zu Boden zieht. Da bleibt dem Unparteiischen nichts anderes übrig, als die Verwarnung zu zeigen.
Huth erobert die Kugel und will in die gegnerische Hälfte aufdrehen. Russo unterbindet diese Umschaltgelegenheit, indem er den Angreifer am Trikot zu Boden zieht. Da bleibt dem Unparteiischen nichts anderes übrig, als die Verwarnung zu zeigen.
47.
20:03
Der Ball rollt wieder und beide Mannschaften gehen unverändert in den zweiten Durchgang. Für die Mannheimer wird es vor allem wichtig mehr Genauigkeit in ihr Spiel zu bekommen, um sich besser in der gegnerischen Hälfte festzuspielen.
46.
20:02
Der Ball rollt wieder im Ludwigsparkstadion. Die Dortmunder machen zunächst unverändert weiter. Bei Saarbrücken ersetzt Dominik Becker den Rechtsverteidiger Dominik Ernst.
45.
19:55
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit führt Dynamo Dresden mit 1:0 gegen den SC Verl! Die Gelb-Schwarzen taten sich gegen die gut sortierten Ostwestfalen lange schwer. Erst eine rote Karte gegen Vinko Šapina ermöglichte den Sachsen mehr Räume, welche die Anfang-Elf in der 43. Minute zu nutzen wusste und durch Ahmet Arslan in Führung ging. Ansosnsten ist es ein sehr glanzloser Auftritt von Dynamo, weil Verl bis zum Platzverweis auch bei einem Corboz-Lattenkracher Pech hatte. Vor allem das hohe Anlaufen machte den Dresdnern zu schaffen, auch wenn dieses letzten Endes den Platzverweis begünstigte. Auf Verl warten in Unterzahl schwierige weitere 45 Minuten. Bis gleich!
Zur Halbzeit führt Dynamo Dresden mit 1:0 gegen den SC Verl! Die Gelb-Schwarzen taten sich gegen die gut sortierten Ostwestfalen lange schwer. Erst eine rote Karte gegen Vinko Šapina ermöglichte den Sachsen mehr Räume, welche die Anfang-Elf in der 43. Minute zu nutzen wusste und durch Ahmet Arslan in Führung ging. Ansosnsten ist es ein sehr glanzloser Auftritt von Dynamo, weil Verl bis zum Platzverweis auch bei einem Corboz-Lattenkracher Pech hatte. Vor allem das hohe Anlaufen machte den Dresdnern zu schaffen, auch wenn dieses letzten Endes den Platzverweis begünstigte. Auf Verl warten in Unterzahl schwierige weitere 45 Minuten. Bis gleich!
45.
19:54
Halbzeitfazit:
Ohne Nachspielzeit entlässt Tobias Welz beide Teams beim stand von 0:0 in die Pause. Es ist eine bisher torlose Begegnung der besseren Art. Beide Mannschaften agierten äußerst intensiv und wirkten siegeswillig. Dadurch spielte sich viel im Mittelfeld ab und es wurde um jeden Ball gekämpft. Die beste Chance des ersten Durchgangs hatte wohl Rosenlöcher, dessen abgefälschter Schuss am Innenpfosten abprallte (18.). Auf der anderen Seite musste Klewin einmal überragend retten, als er den Abschluss von Ekincier aus kürzester Distanz parierte und Mannheim es verpasste, den schönsten Angriff der ersten Hälfte zu veredeln (37.). Ansonsten standen hier vor allem harte Zweikämpfe und viel Kampf im Vordergrund, trotzdem verlief die Hälfte weitestgehend fair. So darf es im zweiten Durchgang sicherlich weitergehen. Bis gleich!
Ohne Nachspielzeit entlässt Tobias Welz beide Teams beim stand von 0:0 in die Pause. Es ist eine bisher torlose Begegnung der besseren Art. Beide Mannschaften agierten äußerst intensiv und wirkten siegeswillig. Dadurch spielte sich viel im Mittelfeld ab und es wurde um jeden Ball gekämpft. Die beste Chance des ersten Durchgangs hatte wohl Rosenlöcher, dessen abgefälschter Schuss am Innenpfosten abprallte (18.). Auf der anderen Seite musste Klewin einmal überragend retten, als er den Abschluss von Ekincier aus kürzester Distanz parierte und Mannheim es verpasste, den schönsten Angriff der ersten Hälfte zu veredeln (37.). Ansonsten standen hier vor allem harte Zweikämpfe und viel Kampf im Vordergrund, trotzdem verlief die Hälfte weitestgehend fair. So darf es im zweiten Durchgang sicherlich weitergehen. Bis gleich!
45.
19:53
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten führt der SV Wehen Wiesbaden mit 2:0 gegen die SpVgg Bayreuth. Von Beginn an haben die Hausherren das Spiel im Griff. Bereits in der 5. Minute erzielte Benedict Hollerbach die Führung. In der 23. Minute legte John Iredale den zweiten Treffer nach. Die Chancen für eine höhrere Führung waren da. Bayreuth hingegen kommt kaum ins Spiel. Erst in der 33. Minute hatten die Gäste ihre erste gute Gelgenheit durch Daniel Steininger. Geht es so weiter ist der SVWW auf dem besten Weg zum ersten Saisonsieg.
Nach den ersten 45 Minuten führt der SV Wehen Wiesbaden mit 2:0 gegen die SpVgg Bayreuth. Von Beginn an haben die Hausherren das Spiel im Griff. Bereits in der 5. Minute erzielte Benedict Hollerbach die Führung. In der 23. Minute legte John Iredale den zweiten Treffer nach. Die Chancen für eine höhrere Führung waren da. Bayreuth hingegen kommt kaum ins Spiel. Erst in der 33. Minute hatten die Gäste ihre erste gute Gelgenheit durch Daniel Steininger. Geht es so weiter ist der SVWW auf dem besten Weg zum ersten Saisonsieg.
45.
19:53
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Dortmund II torlos 0:0. Die Hausherren fanden zunächst besser in die Partie und wurden vor dem Dortmunder Tor immer wieder durch Marvin Cuni gefährlich. Besonders nach zehn Minuten hatten es die Dortmunder dem Glück zu verdanken, dass die Saarbrücker einen Torwartfehler nicht ausnutzten. In der Folge fand die zweite Mannschaft des BVB besser ins Spiel und wurde auch vor dem Kasten gefährlich. Fink (22.) und Elongo-Yombo(45.+1) scheiterten aber am Saarbrücker Keeper Batz. In einem ansehnlichen Spiel geht das Unentschieden zur Pause insgesamt völlig in Ordnung. Bis gleich!
Zur Pause steht es zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Dortmund II torlos 0:0. Die Hausherren fanden zunächst besser in die Partie und wurden vor dem Dortmunder Tor immer wieder durch Marvin Cuni gefährlich. Besonders nach zehn Minuten hatten es die Dortmunder dem Glück zu verdanken, dass die Saarbrücker einen Torwartfehler nicht ausnutzten. In der Folge fand die zweite Mannschaft des BVB besser ins Spiel und wurde auch vor dem Kasten gefährlich. Fink (22.) und Elongo-Yombo(45.+1) scheiterten aber am Saarbrücker Keeper Batz. In einem ansehnlichen Spiel geht das Unentschieden zur Pause insgesamt völlig in Ordnung. Bis gleich!
45.
19:51
Halbzeitfazit:
Ohne weitere nennenswerte Highlights geht es in die Pause. Zur Halbzeit liegt der VfL Osnabrück mit 0:1 gegen den FC Ingolstadt zurück. Die Schanzer schließen direkt an ihre ersten beiden Ligaspiele an, stehen defensiv sicher und sorgen offensiv regelmäßig für Gefahr. Konnte Osnabrück zu Beginn noch die ein oder andere gefährlicher Situation kreieren, wurden die Angriffe mit fortschreitender Spieldauer seltener. Da Merlin Röhl seine Mannschaft bereits in der 6. Minute in Führung brachte, konnte Ingolstadt mit einem defensiven Ansatz super leben, zumal die Entlastungen da waren. So traf Calvin Brackelmann in der 36. Minute die Latte und die Führung ist vollkommen verdient. Gleich geht's weiter!
Ohne weitere nennenswerte Highlights geht es in die Pause. Zur Halbzeit liegt der VfL Osnabrück mit 0:1 gegen den FC Ingolstadt zurück. Die Schanzer schließen direkt an ihre ersten beiden Ligaspiele an, stehen defensiv sicher und sorgen offensiv regelmäßig für Gefahr. Konnte Osnabrück zu Beginn noch die ein oder andere gefährlicher Situation kreieren, wurden die Angriffe mit fortschreitender Spieldauer seltener. Da Merlin Röhl seine Mannschaft bereits in der 6. Minute in Führung brachte, konnte Ingolstadt mit einem defensiven Ansatz super leben, zumal die Entlastungen da waren. So traf Calvin Brackelmann in der 36. Minute die Latte und die Führung ist vollkommen verdient. Gleich geht's weiter!
45.
19:51
Melichenko vernascht Sessa überragend rechts in der Box mit einem Haken und legt dann quer zu Arslan, dem die Kugel dann aber unglücklich ins Toraus verspringt.
45.
19:50
Dicke Chance! Nach einem starken Ballgewinn in der eigenen Hälfte wird John Iredale von Bjarke Jacobsen auf die Reise geschickt. Iredale probiert es im Duell mit Sebastian Kolbe ebenfalls mit einem Lupfer, aber dieses Mal gewinnt der Keeper.
45.
19:49
Gelbe Karte für Tom Baack (SC Verl)
Baack kommt wie sein Vorgänger Sapina im Anlaufverhalten zu spät und holt Meier am Mittelkreis von den Beinen.
Baack kommt wie sein Vorgänger Sapina im Anlaufverhalten zu spät und holt Meier am Mittelkreis von den Beinen.
45.
19:49
Vier Minuten Zusatz gibt es nocht, die sich hauptsächlich wegen der sich lang hinziehenden Roten Karte ergeben. Allerdings hat Schiri Heft auch selbst mit seinen technischen Problemchen für eine Verzögerung gesorgt.
45.
19:47
Starke Kombination von Johannes Wurtz und John Iredale in der rechten Strafraumhälfte. Letzterem gelingt auch der Pass in den Fünfmeterraum, aber Benedict Hollerbach verpasst die Chance zum Einnetzen.
44.
19:47
Für Verl ist damit natürlich der Super-GAU perfekt. Hätten sie das 0:0 in Unterzahl zumindest in die Pause gerettet, wäre Zeit gewesen, einen defensiven Masterplan für die zweite Hälfte zu entwickeln.
45.
19:47
Vor der Pause wird es nochmal richtig gefährlich vor dem Tor von Daniel Batz. Bradley Fink erobert im Pressing den Ball und spielt weiter zu Rodney Elongo-Yombo, der aus 15 Metern zentraler Position draufhält. Daniel Batz ist mit einer starken Parade zur Stelle und faustet die Kugel zur Seite weg.
44.
19:46
Es brechen die letzten Minuten dieses hitzigen Drittligaspiels an. Mittlerweile ist die Stimmung sehr geladen und zweikampfbetont.
44.
19:45
Dave Gnaase bedient auf der rechten Seite mit einem feinen Pass Dominik Ernst, der den Ball mit nur einem Kontakt ins Zentrum flankt. Er findet mit seiner Hereingabe allerdings nur BVB-Keeper Marcel Lotka.
43.
19:45
Tooor für Dynamo Dresden, 1:0 durch Ahmet Arslan
Dann klingelt es aber direkt! Meier hat nach einer längeren Ballstafette auf links Platz und manövriert die Kugel halbhoch zentral sieben Meter vor das Tor, wo Arslan seinem Gegenspieler Stellwagen entwischt und den Ball direkt aus der Luft mit der rechten Innenseite im linken Eck versenkt - 1:0 Dynamo!
Dann klingelt es aber direkt! Meier hat nach einer längeren Ballstafette auf links Platz und manövriert die Kugel halbhoch zentral sieben Meter vor das Tor, wo Arslan seinem Gegenspieler Stellwagen entwischt und den Ball direkt aus der Luft mit der rechten Innenseite im linken Eck versenkt - 1:0 Dynamo!
42.
19:45
Martinovic und fast alle im Mannheimer Stadion fordern einen Elfmeter. Am linken Sechzehnereck geht der Spieler der Blau-Schwarzen gegen drei Verteidiger ins Dribbling. Er wird zwar unten am Fuß getroffen und geht zu Fall, doch diesen Kontakt sucht er zu offensichtlich. Andere Schiedsrichter haben das bestimmt schon gepfiffen, doch Welz ist das zu wenig. Der Unparteiische hat heute einiges zu tun.
42.
19:44
Dynamo muss sich in Überzahl aklimatisieren. Sie wissen noch nicht ganz, was sie mit einem Mann mehr anfangen sollen.
43.
19:44
Kurz vor der Pause stehen die Dortmunder defensiv extrem kompakt und bieten den Saarbrückern wenig Raum. Die Preußer-Elf möchte nicht mit einem Rückstand in die Kabine gehen.
43.
19:43
Gelbe Karte für Marcel Costly (FC Ingolstadt 04)
Costly sieht bereits die dritte Gelbe karte der Saison. Gegen Kleinhansl grätscht er übermotiviert hinein und trifft den Ball nicht. So ist die Verwarnung folgerichtig.
Costly sieht bereits die dritte Gelbe karte der Saison. Gegen Kleinhansl grätscht er übermotiviert hinein und trifft den Ball nicht. So ist die Verwarnung folgerichtig.
42.
19:43
Aus Sicht des VfL verlaufen die letzten Minuten sehr ernüchternd. Der Gegner hat defensiv alles im Griff und setzt dazu einige Nadelstiche. So haben sich das die Niedersachsen definitiv nicht vorgestellt.
40.
19:43
Jetzt springen wir wieder auf die andere Seite, wo Aue sich in den Sechzehner durchkombiniert. Huth kann am Elfmeterpunkt die Kugel festmachen und bedient auf der rechten Seite Tim Danhof. Der Mittelfeldakteur kann sich nicht ganz zwischen Flanke und Abschluss entscheiden und setzt die Kugel aus 14 Metern halbhoch zwei Meter neben den linken Pfosten.
40.
19:43
Conteh nimmt es mal wieder mit Erzfeind Stellwagen auf und holt im Dribbling die nächste Ecke heraus. Weihrauch hebt die Kugel scharf in den Fünfer, wo Knipping und Kutschke knapp verpassen.
40.
19:42
In den letzten Minuten ist es auf dem Rasen etwas ruhiger geworden. Viel spielt sich im Mittelfeld ab. Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Wer kommt noch einmal gefährlich vor das gegnerische Tor?
39.
19:42
Das Spiel verändert sich erstmal wenig. Dresden lässt die Gäste weiter sicher hinten kombinieren, was angesichts der Überzahl nicht mehr ganz nachvollziehbar ist.
40.
19:41
Nach einer Flanke von der rechten Seite wird es artistisch bei den Saarbrückern. Stürmer Cuni liegt rückwärts in der Luft und verpasst die Kugel nur knapp, sodass den Fans ein wunderschöner Fallrückzieher verwehrt bleibt.
37.
19:41
Riesentat von Klewin! Nach einem Einwurf auf der linken Seite spielt Martinovic herrlich mit der Hacke zu Rossipal durch. Der Linksverteidiger geht auf die Grundlinie und kann die Hereingabe in die Mitte bringen. Seine flache Flanke findet in der Mitte Ekincier, der aus vier Meter in den Ball reingrätscht. Doch Klewin ist aus kürzester Distanz zur Stelle und kann die Kugel irgendwie vor der Linie parieren. Ganz starke Aktion und wahrscheinlich auch etwas Glück für den Schlussmann von Aue.
38.
19:41
Verl-Coach Kniat muss nach dem Platzverweis natürlich reagieren. Probst ist der Leidtragende, der runter muss. Mit Baack kommt der Ersatz für Sapina im Zentrum.
39.
19:40
Nächster Abschluss von Testroet. Zunächst täuscht er einen Schuss mit rechts an, zieht so viel zu leicht an Lukas Kunze vorbei und schießt dann flach mit links knapp neben das Tor.
39.
19:39
Gegen den Ball verteidigen die Dortmunder im 4-4-2-System. Rodney Elongo-Yombo und Michael Eberwein bilden abwechseld die zweite Spitze neben Bradley Fink.
35.
19:38
Zwischen Nkansah und Martinovic wird es wohl eine hitzige Begegnung bleiben. Auf der linken Seite setzt sich Martinovic stark durch und nimmt Tempo auf, doch der Innenverteidiger von Aue grätscht den Angreifer ab und kann zum Einwurf klären.
36.
19:38
Wieder eine Großchance für Saarbrücken! Julian Günther-Schmidt benutzt die Dortmunder Verteidiger als Slalomstangen und tanzt sich so durch die Hälfte des BVB. Am Sechzehner legt er auf die rechte Seite zu Kasim Rabihic ab, der aus 15 Metern abzieht. Marcel Lotka kann den Ball gut parieren, hat aber Glück, dass der lauernde Marvin Cuni den Abpraller aus fünf Metern knapp verpasst.
35.
19:38
Die beste Bayreuth-Chance bisher! Von der linken Seite bringt Nico Andermatt den Ball mit einem flachen Pass in den Strafraum. Daniel Steininger kommt am Elfmeterpunkt zum Abschluss, aber der wird im letzten Moment entscheident abgefälscht.
34.
19:37
Rote Karte für Eduard Probst (SC Verl)
Sapina war bereits auf dem Zettel von Schiri Heft und jetzt ist das Fass massiv übergelaufen! Knipping verspringt eine Annahme vor dem eigenen Strafraum, spitzelt die Kugel aber am übermotiviert angrätschenden Sapina vorbei, der den Innenverteidiger mit offener Sohle am Sprunggelenk trifft!
Sapina war bereits auf dem Zettel von Schiri Heft und jetzt ist das Fass massiv übergelaufen! Knipping verspringt eine Annahme vor dem eigenen Strafraum, spitzelt die Kugel aber am übermotiviert angrätschenden Sapina vorbei, der den Innenverteidiger mit offener Sohle am Sprunggelenk trifft!
36.
19:36
Jetzt rettet die Latte! Beim Eckball von rechts schraubt sich Brackelmann in die Höhe und köpft das Leder aus 10 Metern wuchtig an die Latte! Da hat die Zuordnung überhaupt nicht gestimmt, denn hinter Brackelmann lauerte auch Schröck freistehend auf den Kopfball!
34.
19:36
Marcel Götz probiert es einfach mal aus der Distanz. Sein knallharter Schuss geht aber ein gutes Stück über das Gehäuse. Immerhin aber mal ein Abschluss.
33.
19:36
Der Sportclub lockt die Dresdner, indem sie hinten erst ein wenig uninspiriert hin und herspielen, um dann aber mit überbrückenden Bällen schnell in die gegnerische Hälfte kommen.
35.
19:36
Mit viel Mühe befreit sich Osnabrück gegen den nachsetzenden Testroet. Am Ende bekommt Gyamfi unmittelbar vor dem eigenen Tor ein Offensivfoul gepfiffen, sodass die Szene beruhigt.
34.
19:35
Nach einem Foul in der Dortmunder Hälfte bekommen die Saarbrücker einen Freistoß aus vielversprechender Position zugesprochen. Aus 25 Metern zieht Marvin Cuni wuchtig ab und überprüft Marcel Lotka, der den zentralen Schuss gerade noch über die Latte lenkt.
32.
19:35
Will provoziert die Fouls gegen sich aber auch, weil ihm heute der erste Kontakt oft nicht ideal gelingt. Der Ball springt in der Regel zu weit weg, so ist keine gute Kontrolle möglich.
32.
19:35
Die Emotionen kochen in Mannheim etwas hoch. Nach mehreren Abseitsentscheidungen gegen Mannheim sind die Fans allmählich unzufrieden mit dem Schiedsrichtergespann. Doch bislang lagen die Herren in Gelb mit ihren Entscheidungen richtig.
31.
19:34
Um den Mittelkreis herum wird es ein wenig ruppiger. Probst wird von Schiri Heft nach seiner Grätsche gegen Will nochmal ermahnt, beim nächsten Vergehen dürfte es wohl Gelb geben.
30.
19:33
Nach einem Befreiungsschlag von Seegert tief aus der der eigenen Hälfte ist Martinovic am gegnerischen Sechzehner auf einmal frei. Nkansah ist zur Stelle und stellt seinen Körper gegen den Angreifer. Die Fans fordern natürlich lautstark eine Notbremse und die entsprechende Karte, doch das Einsteigen von Nkansah gegen Martinovic ist eindeutig zu wenig, um hier auf Foul zu entscheiden.
32.
19:33
Richard Neudecker dribbelt auf der linken Seite mit viel Tempo in den Strafraum. Während er Rodney Elongo-Yombo ohne Probleme hinter sich lässt, fällt es ihm nicht so leicht an Verteidiger Mario Šuver vorbeizukommen, der auf Kosten einer Ecke klären kann.
31.
19:33
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:0 durch John Iredale
Drin ist das Ding! Es war nur eine Frage der Zeit. Der SV Wehen Wiesbaden legt nach - und wie. Auf der rechten Seite setzt sich John Iredale durch. Seine Flanke in den Strafraum wird direkt zurück in seine Füße abgewehrt. Aus halbrechter Position kurz hinter der Strafraumgrenze fasst er sich ein Herz und hämmert den Ball links oben ins Netz.
Drin ist das Ding! Es war nur eine Frage der Zeit. Der SV Wehen Wiesbaden legt nach - und wie. Auf der rechten Seite setzt sich John Iredale durch. Seine Flanke in den Strafraum wird direkt zurück in seine Füße abgewehrt. Aus halbrechter Position kurz hinter der Strafraumgrenze fasst er sich ein Herz und hämmert den Ball links oben ins Netz.
30.
19:32
Arslan ist außer sich, weil ein leichtes Zupfen seinerseits bei Sapina als Foul gewertet wird. Die Nummer sechs läuft erst mit Ball weiter, obwohl längst abgepfiffen ist und schlenzt die Murmel dann sogar noch aus der Ferne ins Tor. Da hat er Glück, dass Schiri Heft keine Karte zeigt.
32.
19:32
Putaro schießt fast schon aus der dritten Reihe und jagt den Ball geradewegs ins Hintertornetz.
31.
19:32
Antonios Papadopoulos sucht mit einem langen Ball in die Spitze seinen Kollegen Moritz Broschinski. Sein hoher Steilpass kommt aber zu unpräzise, wodurch Daniel Batz das Leder locker aufnehmen kann.
29.
19:31
Dynamo hat immer mehr Probleme im eigenen Spielaufbau. Wieder kommen die Gelb-Schwarzen nicht sicher hinten raus, weshalb Keeper Drljača die Murmel sicher ins Seitenaus befördert.
30.
19:31
Aus gut 18 Metern setzt Testroet plötzlich zum Seitfallzieher an. Der Ball fliegt tatsächlich Richtung linkes Eck, aber Kühn taucht rechtzeitig ab und klärt den Schuss zur Seite!
27.
19:30
Lattenknaller Corboz! Nach einem weiteren Stellwagen-Lauf bringt der Außenverteidiger den Ball in den halbrechten Rückraum zu Corboz, der das Leder kurz annimmt und dann aus 25 Metern an die linke Unterlatte nagelt! Die Murmel springt klar vor der Linie auf und kann dann von den Dresdnern geklärt werden!
29.
19:30
Dortmund ist inzwischen viel besser im Spiel und hat die Druckphase der Saarbrücker ohne Gegentor überwunden. Mittlerweile ist das hier eine Partie auf Augenhöhe.
27.
19:29
Trotz weniger Torraumszenen ist es eine unterhaltsame Partie, mit viel Kampfgeist und Einsatz auf beiden Seiten.
28.
19:29
Spätestens wenn's in den Strafraum geht, stößt Osnabrück im Moment an seine Grenzen. Da stellen die Schanzer zu und den Niedersachsen gehen im Gegenzug die Ideen aus.
23.
19:28
Knapp drüber! Von der rechten Seite fliegt der Ball hoch in den Sechzehner hinein. Ahmet Gürleyen steigt höher als seine Gegenspieler. Der Kopfball geht jedoch knapp über den Querbalken.
25.
19:28
Meier setzt links an der Mittellinie zum Solo an, umkurvt vier Verl-Spieler wie Slalomstangen, verpasst dann aber wieder den richtigen Moment für einen Steilpass. Stöcker fängt die Kugel ab.
24.
19:26
Gelbe Karte für Bentley Bahn (Waldhof Mannheim)
Der Mannheimer steigt kurz vorm eigenen Sechzehner hart mit gestreckten Bein gegen Taffertshofer zum Einsatz. Dafür zeigt ihm Welz die frühe Gelbe Karte. Bahn ist darüber nicht sonderlich begeistert, aber die kann man geben.
Der Mannheimer steigt kurz vorm eigenen Sechzehner hart mit gestreckten Bein gegen Taffertshofer zum Einsatz. Dafür zeigt ihm Welz die frühe Gelbe Karte. Bahn ist darüber nicht sonderlich begeistert, aber die kann man geben.
23.
19:26
Ein Jubel geht durch die Ränge der Mannheim-Fans. Nach einem Zuspiel von Rossipal zu Martinovic ist der Angreifer im Sechzehner durch. Er legt quer auf Bahn, der aus zwei Metern nur noch einschieben muss. Doch Martinovic stand deutlich einen Meter im Abseits und somit wird der Treffer nicht gegeben.
26.
19:26
Gelbe Karte für Visar Musliu (FC Ingolstadt 04)
Higl schnappt sich vorne links den Ball von Musliu, der wiederum seinen Gegenspieler direkt umreißt. Dafür sieht er zurecht Gelb.
Higl schnappt sich vorne links den Ball von Musliu, der wiederum seinen Gegenspieler direkt umreißt. Dafür sieht er zurecht Gelb.
23.
19:26
Sessa übernimmt den Standard und bringt die Kugel zwar mit links über die Mauer, allerdings verfehlt er das rechte Eck um gut zwei Meter.
26.
19:26
Gelbe Karte für Michael Eberwein (Borussia Dortmund II)
Im Duell mit Richard Neudecker greift Michael Eberwein zu einer riskanten Grätsche und trifft damit Ball und Gegner. Das Foul war eigentlich nicht gelbwürdig, aber weil der Dortmunder bereits mehrfach in harte Zweikämpfe involviert war, wird er für die Summe an Fouls vom jungen Schiedsrichter verwarnt.
Im Duell mit Richard Neudecker greift Michael Eberwein zu einer riskanten Grätsche und trifft damit Ball und Gegner. Das Foul war eigentlich nicht gelbwürdig, aber weil der Dortmunder bereits mehrfach in harte Zweikämpfe involviert war, wird er für die Summe an Fouls vom jungen Schiedsrichter verwarnt.
20.
19:25
Immer wieder kommt Bayreuth einen Schritt zu spät. Das Spiel findet überwiegend in der Gästehälfte statt. Der nächste Treffer liegt in der Luft.
22.
19:24
Gelbe Karte für Paul Will (Dynamo Dresden)
Will muss vor dem eigenen Strafraum volles Risiko gehen, weil ihm ein Zuspiel seines Keepers verspringt und Wolfram dazwischenspitzt. Er holt den Verler per Grätsche von den Beinen und verursacht einen Freistoß in aussichtsreicher Position.
Will muss vor dem eigenen Strafraum volles Risiko gehen, weil ihm ein Zuspiel seines Keepers verspringt und Wolfram dazwischenspitzt. Er holt den Verler per Grätsche von den Beinen und verursacht einen Freistoß in aussichtsreicher Position.
24.
19:24
Den nächsten Eckball für Saarbrücken bringt Tobias Jänicke herein. Der erfahrene Mittelfeldmann findet im Strafraum zwar Julian Günther-Schmidt, aber der Stürmer kann die Kugel nicht richtig drücken, sodass die Dortmunder ohne Probleme klären.
21.
19:24
Wieder heißt es Stellwagen gegen Conteh und in diesem Fall will der SCV-Akteur am Dresdner vorbei. Er entscheidet das Laufduell mit Ball für sich und dringt an der Grundlinie links in die Box ein. Sein Schuss im Straucheln auf den kurzen Pfosten ist aber keine Herausforderungn für Drljača.
21.
19:24
Mittlerweile sind die Gäste die spielbestimmende Mannschaft. Sie sind hartnäckiger in den Zweikämpfen und zwingen die Mannheimer immer wieder zu Fehlern. Die Gastgeber kommen noch nicht so zu ihrem Spiel.
22.
19:23
Neudecker bringt die nächste Ecke für die Saarbrücker herein. Elongo-Yombo hat aber aufgepasst und fängt die kurz gespielte Ecke direkt ab und startet in den Gegenangriff. Er marschiert über das halbe Feld und spielt das Leder vor dem gegnerischen Sechzehner perfekt in den Lauf von Stürmer Bradley Fink, der aus zehn Metern per Lupfer an Daniel Batz scheitert. Das war ein richtig guter Angriff der Schwarz-Gelben.
22.
19:23
Costly wird diesmal steil geschickt, doch wird beim Abschluss aus ähnlicher Position wie Röhl beim 0:1 noch abgefälscht. So kann Kühn den hoppelnden Ball einfach aufnehmen.
20.
19:23
Die Verler beruhigen das Spielgeschehen ein wenig, indem sie den Ball sicher hinten laufen lassen. Dynamo sortiert sich etwas tiefer und gönnt sich eine Verschnaufpause.
18.
19:22
Fast das 1:0 für die Gäste durch einen kuriosen Flankenversuch! Rosenlöcher hinterläuft auf der linken Seite und wird schön in Szene gesetzt. Fast von der Grundlinie möchte der Verteidiger eine Hereingabe in die Mitte bringen, welche von Ekincier abgefälscht wird. Behrens war schon auf dem Weg in die Mitte und kann nur noch hinterher schauen, wie die Kugel hinter seinem Rücken entlang am Innenpfosten abprallt. Da sind die Hausherren im Glück, dass es nicht 0:1 steht!
21.
19:22
Im Moment gelingt es beiden Defensiven, die letzten Pässe und Aktionen des Gegners zu unterbinden. Dennoch finden beide Mannschaften immer wieder den Weg nach vorne.
17.
19:22
Fast das 2:0! Von der rechten Seite fliegt ein Wurtz-Eckball in den Strafraum hinein. Der erste Abschluss von Brooklyn Ezeh wird abgeblockt, aber das Leder fällt Max Reinthaler am Fünfmeterraum vor die Füße. Sofort schießt er auf das Tor, doch Bayreuth-Keeper Sebastian Kolbe wirft sich hinein und wehrt die hochkarätige Chance ab.
18.
19:21
Es ist alles in allem eine sehr muntere Partie, weil beide Teams voll da sind und auf ihre Chance lauern. Es ist völlig offen, wer hier zuerst zuschlägt, wobei Dynamo schon ein leichtes Chancenplus hat alleine aufgrund der vielen Eckbälle.
20.
19:21
Die Dortmunder Außenverteidiger rücken bei eigenem Angriff weit vor, sodass sich hinten eine Zweierkette bildet. Das ist zwar riskant, bietet ihnen aber Überzahlsituationen im Angriff. Richtig gefährlich wurde die Preußer-Elf vorne jedoch noch nicht.
17.
19:20
Schiri Florian Heft hat ein paar kleinere technische Probleme. An seinem Oberarm hält das Funkgerät nicht, aber die Dynamo-Bank hilft dem Referee schnell.
17.
19:19
Die Stimmung im Carl-Benz-Stadion ist herausragend. Die heimischen Fans versuchen die Blau-Schwarzen nach vorne zu peitschen, die jedoch an der Defensive und der Hoheit im Mittelfeld abprallen.
16.
19:19
Was für eine Eckball-Variante! Weihrauch hebt die Kugel überraschend links vor den Strafraum, wo Borkowski das Leder direktnimmt! Seine flache Fackel zischt hauchzart am linken Pfosten vorbei! Das hätte ein Tor in Arjen Robben-Manier damals gegen Manchester United werden können.
18.
19:19
Die Saarbrücker kombinieren über Neudecker und Cuni. Kurz vor dem Sechzehner verteidigt Kolbeinn Finnsson aber wunderbar gegen den Angreifer der Hausherren und gewinnt so den Ball für die Dortmunder, die aus dem Gegenangriff aber keine Torchance kreieren können.
18.
19:18
Nach einem Kopfballduell muss sich Moussa Doumbouya erstmal behandeln lassen. Die Ärzte schauen sich das genauer an. Gleich dürfte es weitergehen.
15.
19:18
Stellwagen gegen Conteh - das wird ein spannendes Duell. Dieses Mal kocht der Verl-Verteidiger den sprintstarken Conteh ab, indem er ihn bei seinem Dribbling nach außen drängt, aber auch die nächste Ecke verursacht.
15.
19:17
Nach einer Viertelstunde hat der SV Wehen Wiesbaden die Begegnung weitgehend im Griff. Das Heimteam ist die aktivere Mannschaft und führt verdient. Bayreuth traut sich viel zu selten aus der Deckung. In der Vorwärtsbewegung verliert die Mannschaft von Thomas Kleine zu schnell den Ball.
14.
19:17
Auf beiden Seiten ist auffällig, dass die Angriffe noch nicht zu Ende gedacht und gespielt werden. Der finale Pass oder die zündende Idee lässt noch auf sich warten.
14.
19:16
Berkan Taz bringt einen Eckball von der rechten Seite in den Sechzehner. Seine Hereingabe findet am ersten Pfosten den aufgerückten Rossipal. Seinen Kopfball kann er jedoch nicht auf den Kasten drücken und zielt knapp einen Meter über den Querbalken.
15.
19:16
Saarbrücken ist mittlerweile drückend überlegen. Die Dortmunder haben dem momentan wenig entgegenzusetzen. Das 1:0 für die Hausherren liegt in der Luft.
13.
19:16
Stellwagen startet ein super Solo auf links und schraubt sich an Conteh vorbei bis an die linke Strafraumgrenze. Allerdings misslingt ihm dann der Steilpass in Richtung Akono, wodurch die Chance verpufft.
15.
19:16
Franke rückt links mit auf und flankt weit in den Sechzehner der Niedersachsen. Ganz hinten wartet Schmidt, setzt zum volley an, aber spielt damit nur zurück ins unbesetzte Zentrum. Traoré bereinigt die Situation.
11.
19:16
Der erste Eckstoß der Gäste fliegt über alle hinweg. Benedikt Kirsch bekommt kurz darauf eine neue Chance zur Flanke. Die wird aber problemlos geklärt.
13.
19:15
Die nächste Riesenmöglichkeit haben die Saarbrücker. Von der halbrechten Seite lupft Tobias Jänicke aus 18 Metern das Leder ins lange Eck und zwingt Marcel Lotka im Tor der Dortmunder zu einer Glanzparade. Der Keeper muss sich richtig strecken, um die Kugel noch zu erreichen.
12.
19:14
Tom Baumgart von den Gästen hat sich übrigens beim aufwärmen verletzt, weshalb er kurzfristig ersetzt werden musste. Für ihn ist Tim Danhof kurz vor dem Anpfiff in die Startformation gerutscht.
12.
19:14
Verl macht seine Sache defensiv bislang sehr abgebrüht. Sie bieten Dynamo wenig an und sind im und um den eigenen Sechzehner sehr resolut und fair zugange.
13.
19:14
Ein schwacher Schuss von Putaro landet auf dem Kopf eines Mitspielers, der den Ball zumindest noch in Richtung Tor lenken kann. Allerdings ist die Kugel lange unterwegs und dadurch eine leichte Beute für Marius Funk.
10.
19:14
Die großen Chancen bleiben zu Beginn noch aus. Beide Mannschaften verteidigen sehr gut und lassen hinten soweit nichts anbrennen. Mittlerweile werden die Mannheimer aber stärker und nähern sich immer mehr dem Sechzehner an.
10.
19:14
Ein abgefälschter Arslan-Schuss beschert den Gelb-Schwarzen die zweite Ecke, die dieses Mal von rechts von Weihrauch kommt. Die Nummer zehn schlägt die Murmel hoch an den Elfmeterpunkt, wo Kammerknecht zum Kopfball kommt, diesen aber gut einen Meter zentral über die Latte nickt.
9.
19:13
Erneut spielt Benedict Hollerbach seine Schnelligkeit aus. An der linken Strafraumgrenze erobert er die Kugel. Seine unplatzierte Hereingabe findet jedoch keinen Abnehmer.
10.
19:13
Das war ein Riesenbock von BVB-Keeper Marcel Lotka und in der Folge fast das Tor für Saarbrücken. Im Spielaufbau lässt sich der Schlussmann viel zu viel Zeit und wird von Marvin Cuni attackiert, der den Ball zu Tobias Jänicke spitzelt, der das Leder aus 20 Metern in Richtung Tor schiebt. Die Kugel kullert auf den leeren Kasten zu und Marcel Lotka kann den Ball gerade noch vor der Linie festhalten. Das war knapp.
9.
19:12
Nach einem Befreiungsschlag von Meier in der eigenen Hälfte hat Conteh rechts in der gegnerischen Hälfte plötzlich viel Raum. Bis der Flügelflitzer den Ball aber kontrolliert hat, haben sich mehrere Verl-Akteure wieder hinter dem Ball sortiert.
8.
19:11
Jetzt schnüren die Gäste aus Ostwestfalen die Gastgeber aber mal in der eigenen Hälfte ein. Über mehrere Stöcker-Einwürfe haben sich die Verler auf links nach vorne gearbeitet.
7.
19:11
Auf der anderen Seite sorgt Dominik Martinovic für die ersten Abschlüsse für die Gastgeber. Der Angreifer kann sich mit Russo freispielen und versucht aus 15 Metern halbrechter Position den Ball ins lange Eck zu zirkeln, doch ein Aue-Verteidiger wirft sich in die Schussbahn und kann blocken.
10.
19:11
Jetzt gibt es Pfiffe gegen Schiedsrichter Patrick Alt, nachdem er ein vermeintliches Foul vom letzten Mann gegen Marc Heider nicht pfeift. Da geht der Stürmer aber auch ein bisschen einfach zu Boden.
9.
19:10
Im Gegenzug schaltet der FCI um. Schmidt treibt den Ball durchs Mittelfeld und wird nicht angegriffen, weil seine Mitspieler die Verteidiger binden. So zieht er aus 20 Metern selbst ab, wird dabei allerdings entscheidend abgefälscht.
6.
19:10
Ein Start nach Maß für das Team von Markus Kauczinski. Wie reagieren die Gäste auf den frühen Rückstand?
7.
19:09
Will hebt beide Hände und schlenzet die Kugel hoch vor den ersten Pfosten, wo Kutschke das Leder nur knapp verpasst - keine schlechte Variante.
8.
19:09
Osnabrück antwortet mit einer Flanke, aber vor dem lauernden Heider köpft Calvin Brackelmann den Ball rechts hinaus aus dem Strafraum.
6.
19:09
Der erste Abschluss gehört den Gästen! Nachdem Knezevic auf der rechten Seite zuerst hängen bleib, ist der Mittelfeldakteur hartnäckig und bringt die Kugel am Sechzehner doch noch zu Taffertshofer. Der Routinier zögert nicht lange und zieht aus 15 Metern zentraler Position mit rechts ab. Sein Schuss dreht sich raus und geht dadurch knapp einen halben Meter am linken Pfosten vorbei.
8.
19:09
Bradley Fink prallt im Mittelfeld mit seinem Mitspieler Abdoulaye Kamara zusammen und bleibt am Boden liegen. Obwohl seine Wange ordentlich blutet, wird der Angreifer nur kurz verarztet und macht mit einem Pflaster im Gesicht weiter.
6.
19:09
Borkowski nimmt es an der linken Strafraumgrenze gleich mit zwei Verlern auf und wird immerhin mit einem Eckball belohnt.
5.
19:08
Conteh wird erstmals mit einem hohen Ball von Melichenko gesucht. Das zu optimistische Anspiel kann selbst der pfeilschnelle Schienenspieler nicht vor der Grundlinie erreichen.
5.
19:07
Beide Teams machen das Spiel enorm eng und sorgen für Fehler im gegnerischen Aufbauspiel. Aue schafft es zu Beginn etwas besser ihre Pässe an den Mann zu bringen, doch die Veilchen bleiben meistens am Sechzehner hängen.
4.
19:07
Dynamo nimmt spielerisch das Zepter in die Hand und baut sicher von hinten auf. Will holt sich im Zentrum die Bälle ab und sucht nach Möglichkeiten weiter vorne.
6.
19:07
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:1 durch Merlin Röhl
Auf einmal führen die Schanzer! Ein Pass von Patrick Schmidt wird zunächst am Strafraum geblockt, doch die Kugel springt zurück zu Sarpei. Der legt den Ball kurz links hinaus auf Röhl, sodass dieser den Ball mitnehmen und aus halber Drehung flach ins rechte Eck schießen kann! Ein klasse Abschluss des 20-jährigen bringt die Führung!
Auf einmal führen die Schanzer! Ein Pass von Patrick Schmidt wird zunächst am Strafraum geblockt, doch die Kugel springt zurück zu Sarpei. Der legt den Ball kurz links hinaus auf Röhl, sodass dieser den Ball mitnehmen und aus halber Drehung flach ins rechte Eck schießen kann! Ein klasse Abschluss des 20-jährigen bringt die Führung!
6.
19:07
Die Saarbrücker wirken in der Anfangsphase etwas wacher und spielstärker. Die Dortmunder pressen, sobald die FCS-Verteidiger das Spiel aufbauen. Torwart Daniel Batz wird hingegen nicht angegriffen.
5.
19:06
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Benedict Hollerbach
Da zappelt der Ball im Netz! Mit der Hacke wird Johannes Wurtz im rechten Halbeld das Leder zugespielt. Er hebt kurz den Kopf an und steckt traumhaft in die Spitze durch. Benedict Hollerbach schnappt sich dort das Leder, ist frei durch und lupft von der Strafraumgrenze den Ball über Sebastian Kolbe in die Maschen.
Da zappelt der Ball im Netz! Mit der Hacke wird Johannes Wurtz im rechten Halbeld das Leder zugespielt. Er hebt kurz den Kopf an und steckt traumhaft in die Spitze durch. Benedict Hollerbach schnappt sich dort das Leder, ist frei durch und lupft von der Strafraumgrenze den Ball über Sebastian Kolbe in die Maschen.
3.
19:06
Corboz holt im Zweikampf mit Weihrauch an der rechten Seitenlinie einen Freistoß heraus. Ochojski übernimmt den Standard und schlägt die Kugel hoch an den Elferpunkt, wo Knipping aber per Kopf klären kann.
5.
19:05
Der erste Vorstoß von Ingolstadt führt noch nicht zum Abschluss. Osnabrück klärt im eigenen Strafraum, ehe es brenzlig wird.
3.
19:05
Die Gastgeber holen den ersten Eckball des Spiels heraus. Johannes Wurtz schlägt den Ball in den Strafraum, aber gefährlich wird es nicht. Bayreuth klärt die Situation souverän.
3.
19:05
Direkt zu Beginn gibt es einige intensive Zweikämpfe im Mittelfeld, die von Tobias Welz unterbunden werden müssen. Es wird sofort klar, dass beide Teams hier auf Sieg spielen.
1.
19:04
Borkowski und Kutschke haben nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte plötzlich viel Raum. Das Zuspiel von Borkowski in den Lauf des bulligen Stürmers bleibt aber an den Beinen von Mikic hängen.
3.
19:04
Die erste Chance der Partie haben die Gastgeber. Nach einer Flanke von der linken Außenbahn kommt in der Mitte Neuzugang Marvin Cuni zum Kopfball. Sein Versuch aus etwa fünf Metern verfehlt das Tor der Dortmunder nur knapp.
3.
19:04
Beim ruhenden Ball geht Visar Musliu zu Boden. Der Innenverteidiger hat entweder einen Ellenbogen abbekommen oder den Kopf seines Gegenspielers. Nach kurzer Unterbrechung kann er weiterspielen.
1.
19:03
Aue stößt an und die Gastgeber attackieren direkt sehr hoch. Sofort läuft Martinovic den gegnerischen Schlussmann an und zwingt Klewin zu einem unkontrollierten Abschlag. Dieser landet bei den Mannheimern, die keinen Profit daraus schlagen können.
1.
19:03
Nach einer Schweigeminute für die verstorbene Dynamo-Legende Wolfgang Haustein pfeift Schiedsrichter Florian Heft die Partie an! Verl trägt weiß, Dynamo klassisch gelb-schwarz. Los geht's!
3.
19:02
Beide Trainer haben für diese Partie ihr System umgestellt. Obwohl sie ihre Teams sonst mit einer Dreierkette auf den Rasen schicken, laufen die beiden Mannschaften heute mit einer Viererkette auf.
2.
19:02
Fast das frühe 1:0! Rechts wird Traoré wunderbar in den Strafraum geschickt, sodass der flach an den Fünfer spielen kann. Marc Heider läuft ein, doch wird beim Schuss aus nächster Nähe noch abgefälscht, weshalb es nur Eckball gibt!
19:01
Die Protagonisten werden vom Unparteiischen Tobias Welz auf den Rasen geführt. Bei besten Bedingungen könnte die Stimmung im Carl-Benz-Stadion kaum besser sein. Nachdem die beiden Kapitäne, Seegert und Nazarov, die Seiten gewählt haben, formieren sich die Teams und dann kann es auch schon losgehen. Mannheim empfängt Aue und uns erwartet ein spannender Fußballabend.
1.
19:00
Los geht’s in Saarbrücken! Schiedsrichter Marc Philip Eckermann aus Winnenden pfeift die Partie an.
18:57
Die Mannschaften kommen aus den Katakomben und betreten bei besten Bedingungen den Rasen an der Bremer Brücker. Es dauert nicht mehr lange!
18:52
Geleitet wird diese Partie vom 37-jährigen Patrick Alt. Dem Offiziellen aus Heusweiler unterstützen die Linienassistenten Nikolai Kimmeyer und Katrin Rafalski.
18:52
Der Blick auf die Aufstellung der Hausherren zeigt ganze fünf Veränderungen zum 2:0-Erfolg gegen den Lokalrivalen SV Elversberg. Gnaase, Uaferro, Rabihic, Cuni und Krätschmer ersetzen Thoelke,Frantz, Jacob, Kerber und Schwede. Auch Dortmunds Coach Preußer wechselt im Vergleich zur 0:4-Niederlage gegen Ingolstadt fleißig. Lotka, Suver, Finnson, Elongo-Yombo und Broschinski rücken für Unbehaun, Coulibaly, Semic, Aning und Pohlmann in die Startformation.
18:48
Der Sportclub aus Verl wartet zwar noch auf den ersten Saisonsieg, ging aber beim 2:2-Unentschieden gegen Mannheim am vergangenen Wochenende als gefühlter Sieger vom Platz. Schließlich mussten die Schwarz-Weißen erst in der 90. Minute das 1:2 durch einen Elfmeter schlucken, um dann in der letzten Minute der Nachspielzeit nochmals durch Kapitän Mael Corboz zurückzuschlagen. Die Moral stimmt also im Team von Michel Kniat, obwohl nach zwei Spielen erst ein Punkt verbucht wurde. Gegen den Zweitliga-Absteiger aus Dresden wartet gleich die nächste Bewährungsprobe auf die Westfalen. Droht der Fehlstart oder sorgen die Verler in Dresden für eine Überraschung?
18:45
Die Dortmunder U23 setzt natürlich weniger auf erfahrene Kräfte, sondern auf vielversprechende Talente, die in der dritten Liga Spielpraxis sammeln sollen, um langfristig den Sprung in das Bundesliga-Team des BVB zu schaffen. Als besonders vielversprechend gelten die beiden Niederländer Jayden Braaf und Prince Aning, die zu Beginn der Saison von Manchester City bzw. Ajax Amsterdam verpflichtet wurden. Aber auch Stürmer Bradley Fink und Flügelspieler Lion Semic, die aus der eigenen U19-Meistermannschaft hochgezogen wurden, sind ein Versprechen in die Zukunft. Nur mit Talent lassen sich in der umkämpften dritten Liga allerdings keine Spiele gewinnen. Deshalb muss das Team von Christian Preußer heute offensiv eine Schippe drauflegen, um mindestens den zweiten Treffer der Saison zu erzielen.
18:45
Die Spielvereinigung wartet nicht nur auf den ersten Punkt, sondern auch noch auf den ersten Treffer. Gegen den FC Ingolstadt 04 und den SC Freiburg II gab es jeweils eine knappe 0:1-Niederlage. Vor allem in der Begegnung gegen die Freiburger war mehr drin. Der Gegentreffer fiel erst in der 88. Minute. Coach Thomas Kleine nimmt drei Veränderungen an seiner Startelf vor. Für Alexander Groiß, Luke Hemmerich und Alexander Nollenberger starten Marcel Götz, Eroll Zejnullahu und Markus Ziereis.
18:43
Eine besondere Geschichte brachte die Relegation vor nur gut einem Jahr in diese Begegnung. Damals stieg der FC Ingolstadt nach einem 3:0 vor heimischer Kulisse in die zweite Liga auf, obwohl der VfL Osnabrück das Hinspiel mit 3:1 gewann. Zwar haben sich die Mannschaften seitdem verändert, die Torschütze Marc Heider und Tobias Schröck stehen aber weiterhin im Kader.
18:42
Bei den Hausherren war vor allem die Frage, wie Christian Neidhart heute Gerrit Gohlke in der Innenverteidigung ersetzt. Der Mannheimer hatte sich am vergangenen Spieltag eine Gehirnerschütterung zugezogen und wird für mindestens zehn Tage nicht zur Verfügung stehen. In der Partie gegen Verl entschied sich Neidhart noch für Sommer, der auf die rechte Verteidigerposition ging und dadurch Riedel zurück in die Innenverteidigung rutschte. Heute wählt der Cheftrainer eine andere Variante. Rieder bleibt auf der Außenverteidigerposition und Malte Karbstein feiert sein Startelfdebüt in der Innenverteidigung. Ansonsten verlässt sich Neidhart auf dieselben Spieler wie schon gegen Verl. Erfreulich ist ebenfalls, dass Marc Schnatterer nach überstandener Verletzung wieder zurück auf der Bank ist.
18:37
Die Hausherren kamen am ersten Spieltag nach zwischenzeitlicher Führung gegen die Zweitvertreung von Borussia Dortmund nicht über ein 1:1 hinaus. Am vergangenen Wochenende blieb man gegen Viktoria Köln torlos und verlor durch einen späten Gegentreffer (77.) mit 0:1. Ebenfalls verlor der SVWW Sebastian Mrowca, der mit der Gelb-Roten Karte vom Platz flog. Er wird ersetzt durch Max Reinthaler. Ansonsten bleibt das Team personell unverändert.
18:35
Einen etwas anderen Ansatz verfolgt Rüdiger Rehm aufseiten der Schanzer. Die Saison ist noch jung und so schickt er dieselbe Mannschaft aufs Feld, die erst am Sonntag in Dortmund startete. Mit einem klaren Sieg im Rücken gibt es natürlich auch wenige Gründe für Rotationen. Einn Debütant findet sich dennoch im Kader, da Neuzugang Tobias Bech, der vor fünf Tagen vom Viborg FF verpflichtet wurdem, erstmals auf der Bank sitzt.
18:31
Ein Blick auf die Aufstellungen zeigt, dass die Gäste aus dem vollen schöpfen können. Nachdem die Veilchen kurz um Marvin Stefaniak bangen mussten, der sich im vergangenen Spiel eine Rippenprellung zugezogen hat, kann der Torschütze der letzten Partie wieder von Beginn an agieren. Ansonsten wird die Startformation auf zwei Positionen verändert. Jastremski und Sorge nehmen zunächst auf der Bank platz. Für sie starten Baumgart und Majetschak.
18:31
Bei Dynamo schlägt das Pendel dynamisch hin und her. Auf die furiose 3:4-Niederlage gegen 1860 München zum Saisonauftakt und das knappe Pokal-Aus gegen Stuttgart folgte am vergangenen Wochenende der erlösende erste Saisonsieg im Derby gegen Halle. Nach zuvor Liga-übergreifend 21 Partien ohne Pflichtspielsieg war der 2:0-Erfolg vitalisierend für die Dynamo-Seele. Gegen Verl wollen die Sachsen im eigenen Stadion nachlegen, um mit dem ersten Heimdreier Anschluss an die Spitzengruppe zu halten. SGD-Trainer Markus Anfang stellt seine Mannschaft aber auf kein leichtes Spiel ein: „In den ersten Spielen von Verl hat man gesehen, dass da eine Mannschaft ist, die mit viel Aufwand Fußball spielt. Es wird eine schwierige Aufgabe gegen einen leidenschaftlichen Gegner.“
18:27
Grundsätzlich sieht Daniel Scherning wenige Gründe für Wechsel. Seinem VfL fehlte es bislang lediglich an Durchschlagskraft. Aufgrund der englischen Woche nimmt er trotzdem drei Wechsel vor. So sitzen Paterson Chato, Erik Engelhardt und Ba-Muaka Simakala zunächst auf der Bank, während Maurice Trapp, Rückkehrer Lukas Kunze und Torschütze Felix Higl beginnen dürfen.
18:25
Neben Dortmunds letztem Gegner Ingolstadt sind auch die Gastgeber aus Saarbrücken in den ersten beiden Spielen ohne Gegentor geblieben. Der 30-jährige Innenverteidiger Bjarne Thoelke und Torhüter Daniel Batz konnten in beiden Partien von Beginn an überzeugen. Neben dem bundesliga-erfahrenen Keeper Batz (ein Einsatz für den SC Freiburg) und Innenverteidiger Thoelke (sechs Einsätze für den VfL Wolfsburg) unterstützt auch der 35-jährige Mike Frantz das Defensivbollwerk der Saarländer. Der Abwehrspieler, der seine Profikarriere in Saarbrücken startete, bestritt in seiner Karriere 228 Partien im deutschen Oberhaus für den 1. FC Nürnberg und den SC Freiburg.
18:20
Die Gelb-Schwarzen aus Dresden gehen die Mission "erster Heimsieg" auf zwei Positionen verändert an: Routinier Kutschke stürmt für Schäffler und Weihrauch startet auf der Achter-Position für den fehlenden Kade. Der Ukrainer Melichenko ist nach wie vor auf der rechten Außenverteidigerposition gesetzt.
18:19
Beide Mannschaften sind nach den ersten beiden Spieltagen sieglos. Der Aufsteiger aus Bayern ist noch ohne Punkt. Wiesbaden hat immerhin einen Zähler auf dem Konto. Die letzten Begegnungen der beiden Vereine ist einige Jahre her. In der Saison 2005/2006 gewann Bayreuth in der Regionalliga Süd beide Partien. Favorit ist klar die Elf von Markus Kauczinski, die die vergangene Saison auf dem 8. Platz beendete.
18:18
Dass es schwierig werden könnte, gegen Ingolstadt alle drei Punkte in Osnabrück zu behalten, haben die Schanzer an den ersten beiden Spieltagen gezeigt. Nach dem 1:0 über die SpVgg Bayreuth folgte ein deutliches 4:0 über die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund. Neben dem 1. FC Saarbrücken ist der FCI damit die einzige Mannschaft, die noch kein Tor kassiert hat. Das soll heute natürlich so bleiben.
18:17
Für die Dortmunder Gäste lief der Saisonstart weniger nach Plan. Auf ein 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen Wehen Wiesbaden folgte am Wochenende eine bittere 0:4-Niederlage gegen den FC Ingolstadt. Die jungen Dortmunder hatten im großen Signal-Iduna-Park kaum eigene Torchancen und wirkten gegen stark aufspielende Schanzer größtenteils chancenlos. Im Saarland soll für die traditionell auswärtsstarken Dortmunder nun die Wende her, denn das Team von Christian Preußer möchte die Abstiegszone unbedingt verlassen. Momentan stehen die Dortmunder mit nur einem Zähler auf dem 17. Tabellenplatz.
18:14
"Wir fahren dorthin, um zu punkten - idealerweise dreifach zu punkten. Wir haben jetzt zweimal unentschieden gespielt, zweimal eine Führung leider verspielt. Wir müssen jetzt schauen, dass wir in den nächsten Spielen auch dreifach punkten. Es wird daher enorm wichtig sein, auch für unsere Entwicklung. Und deswegen fahren wir ganz klar mit dem Ziel dorthin, zu gewinnen", definierte Cheftrainer Timo Rost als klares Ziel für die heutige Begegnung gegen Waldhof Mannheim, die sich das erste Mal in einem Pflichtspiel begegnen.
18:14
Für die Gäste aus dem Erzgebirge ist der Auftakt nicht so gelaufen, wie sich die Veilchen das vorgestellt haben. Nach dem Abstieg aus der zweiten Liga letztes Jahr wollten die Gäste in dieser Saison den Wiederaufstieg angreifen. Mit lediglich zwei Punkten aus zwei Partien ist die Punkteausbeute bisher jedoch rar. Nach dem Umbruch im Sommer merkt auch Trainer Timo Rost an, dass sich seine Mannschaft noch in der Findungsphase befände. Trotzdem müssen die Veilchen heute Punkte sammeln, um einen schwachen Saisonstart abzuwenden.
18:13
Bei den Gästen aus Verl tut sich personell wenig gegenüber dem 2:2 gegen Mannheim zuletzt. Einzig Maximilian Wolfram bekommt auf der rechten Seite die Chance von Beginn an, wohingegen Joel Grodowski dafür zunächst auf der Bank Platz nimmt. Im Sturm soll erneut das Duo Akono/Probst für Tore sorgen.
18:10
Nach zwei Spielen verbucht der VfL einen ordentlichen Start in die Saison 2022/2023. Nach einem ebenso knappen wie verdienten Sieg über den MSV Duisburg folgte am vergangenen Samstag ein achtsames 1:1 beim Zweitligaabsteiger aus Aue. Mit dem FC Ingolstadt folgt nun direkt der nächste ambitionierte Absteiger. An der Bremer Brücke möchten die Niedersachsen trotzdem bestenfalls drei Punkte einfahren.
18:06
Die Hausherren sind stark in diese Saison gestartet. Nach einem 3:1 Erfolg im Auftaktspiel gegen Viktoria Köln folgte in einer kampfbetonten Begegnung gegen den ligahöheren Zweitligisten Holstein Kiel der Einzug in die nächste DFB-Pokalrunde, nachdem sich die Mannheimer mit 5:3 im Elfmeterschießen durchsetzen konnten. Am vergangenen Spieltag gelang es den Blau-Schwarzen nicht, drei Punkte nicht über die Zeit bringen und kassierten in der 90+5 den Ausgleichstreffer. Dennoch dürfte Christian Neidhart mit seinem Auftakt als Mannheim-Trainer zufrieden sein und könnte seine Mannschaft mit einem weiteren Erfolg heute Abend auf den zweiten Tabellenplatz katapultieren.
18:04
Die Gastgeber aus dem Saarland erwischten bisher einen perfekten, wenn auch nicht spektakulären, Start in die neue Spielzeit. Nach einem Last-Minute-Sieg gegen den SC Verl am ersten Spieltag schlug das Team von Trainer Uwe Koschinat auch Aufsteiger Elversberg im Saar-Derby mit 2:0. Mit vollen sechs von sechs möglichen Punkten stehen die Hausherren aus Saarbrücken nun auf Rang fünf der Tabelle. „Wir werden mit elf frischen Akteuren auflaufen und wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen“, kündigte der Saarbrücken-Coach im Vorfeld der heutigen Partie an. Mit einem Sieg wären der Verein punktgleich mit Tabellenführer 1860 München, der bereits gestern den SV Meppen mit 4:0 schlug.
18:03
Es riecht nach Topspiel in der 3. Liga, wenn der VfL Osnabrück den FC Ingolstadt empfängt. Um 19:00 Uhr ist Anpfiff. Herzlich willkommen!
18:01
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga am Mittwoch. Um 19:00 Uhr empfängt der 1. FC Saarbrücken die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund.
17:58
Hallo und herzlich willkommen zum 3. Spieltag in der 3. Liga. In der Brita-Arena treffen heute Abend der SV Wehen Wiesbaden und die SpVgg Bayreuth aufeinander. Viel Spaß!
17:58
Herzlich Willkommen zum Spiel Dynamo Dresden gegen den SC Verl am dritten Spieltag der 3. Liga! Anpfiff ist um 19 Uhr!