
Fußball
3. Liga
90.
15:59
Fazit:
Der SC Verl schlägt Erzgebirge Aue nach einem fulminanten Drittliga-Spiel mit 3:2! Die Gäste kamen besser in die Partie und konnten durch einen satten Stefaniak-Schuss unter die Latte bereits in der vierten Minute in Führung gehen. Die Verler ließen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und machten durch die Tore von Corboz und Akono innerhalb von zwölf Minuten aus einem 0:1 ein 2:1. Bis zur Halbzeitpause hätte Verl sogar noch erhöhen können, jedoch scheiterten Wolfram und Akono aus aussichtsreichen Positionen. Nach der Pause zeigte sich Aue offensiver und hätte bei einer strittigen Handspiel-Situation von Akono sogar einen Elfmeter bekommen können. Erst die beiden Joker Yari Otto und Joel Grodowski brachten bei Verl wieder Schwung in die Partie. Ersterer zog die gelbrote Karte von Erik Majetschak und traf zum 3:1. Aue warf jedoch nochmal alles nach vorne und kam durch den eingewechselten Borys Tashchy zum Anschlusstreffer. Mit dem Ausgleich wurde es dann allerdings nichts mehr.
Der SC Verl schlägt Erzgebirge Aue nach einem fulminanten Drittliga-Spiel mit 3:2! Die Gäste kamen besser in die Partie und konnten durch einen satten Stefaniak-Schuss unter die Latte bereits in der vierten Minute in Führung gehen. Die Verler ließen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und machten durch die Tore von Corboz und Akono innerhalb von zwölf Minuten aus einem 0:1 ein 2:1. Bis zur Halbzeitpause hätte Verl sogar noch erhöhen können, jedoch scheiterten Wolfram und Akono aus aussichtsreichen Positionen. Nach der Pause zeigte sich Aue offensiver und hätte bei einer strittigen Handspiel-Situation von Akono sogar einen Elfmeter bekommen können. Erst die beiden Joker Yari Otto und Joel Grodowski brachten bei Verl wieder Schwung in die Partie. Ersterer zog die gelbrote Karte von Erik Majetschak und traf zum 3:1. Aue warf jedoch nochmal alles nach vorne und kam durch den eingewechselten Borys Tashchy zum Anschlusstreffer. Mit dem Ausgleich wurde es dann allerdings nichts mehr.
90.
15:52
Bereits gegen den Halleschen FC konnte Aue kurz vor dem Ende den Ausgleich erzielen und hier könnte auch noch etwas in der Luft sein. Alle Spieler befinden sich in der Verl-Hälfte und geben alles für das 3:3. Die Zeit läuft jedoch so langsam davon.
88.
15:50
Joel Grodowski bedient Yari Otto mit einem schönen Steckpass, jedoch kann dieser frei vor dem Tor Männel nicht überwinden. Es war jedoch einmal mehr die Fahne oben. Diesmal war die Abseitsposition auch ziemlich eindeutig.
84.
15:47
Erzgebirge Aue atmet noch und spielt jetzt in Unterzahl deutlich stärker, als die 70 Minuten davor. Der Druck der Gäste steigt immer mehr. Verl findet sich nur noch in der Defensive wieder und könnte dafür bezahlen, dass man die Chancen zuvor nicht konsequent genutzt hat.
82.
15:43
Tooor für Erzgebirge Aue, 3:2 durch Borys Tashchy
Die Gäste belohnen sich für die guten letzten Minuten. Auf der linken Seite gewinnt Marco Schikora ein Kopfballduell und schickt damit den schnellen Maxi Thiel auf die Reise. Dieser zieht in Richtung Grundlinie und sieht im entscheidenden Moment Borys Tashchy, der sich im Rücken der Abwehr positioniert hatte. Nach einem perfekten Zuspiel von Thiel, zieht Tashchy aus zehn Metern ab und versenkt den Ball cool halbhoch in der linken Ecke.
Die Gäste belohnen sich für die guten letzten Minuten. Auf der linken Seite gewinnt Marco Schikora ein Kopfballduell und schickt damit den schnellen Maxi Thiel auf die Reise. Dieser zieht in Richtung Grundlinie und sieht im entscheidenden Moment Borys Tashchy, der sich im Rücken der Abwehr positioniert hatte. Nach einem perfekten Zuspiel von Thiel, zieht Tashchy aus zehn Metern ab und versenkt den Ball cool halbhoch in der linken Ecke.
81.
15:43
Aue hat sich trotz Unterzahl in den letzten Minuten ein wenig berappelt. Immer wieder gelingt es den Gästen, Flanken in den Strafraum zu schlagen. Dort fehlt es dann lediglich regelmäßig an einem Abnehmer.
79.
15:40
Erzgebirge Aue möchte die Partie nicht vorschnell abschreiben. Schikora hat auf der linken Seite viel Platz und bringt eine scharfe Flanke in die Mitte, die von Niclas Thiede eher schlecht als recht in die Mitte abgewehrt wird. Der Keeper hat Glück, dass kein Aue-Stürmer gelauert hatte.
77.
15:39
Nach einem langen Schlag von Wolfram taucht Otto frei vor dem Tor auf. Die Pfeife des Schiedsrichters ertönt jedoch wegen einer knappen Abseitsstellung.
75.
15:36
Der SC Verl ist weiterhin in Offensiv-Laune. Zunächst kam Joel Grodowski nach einem Steilpass durch die Gasse aus 15 Metern zum Abschluss, bekam jedoch aufgrund der von Nkensah ausgelösten Bedrängnis keinen Druck mehr aus dem Ball. Kurz darauf konnte Knost mit einem Flankenlauf über die rechte Seite für Gefahr sorgen, selbst wenn Abnehmer Otto den Ball im Zentrum aus kurzer Distanz nicht an Männel vorbei bekam.
72.
15:34
Erzgebirge Aue steht hinten ziemlich offen, was angesichts des Platzverweises von Erik Majetschak und dem Spielstand nicht weiter verwundert. Die Gäste müssen irgendwie ein schnelles Tor machen, wenn hier noch etwas möglich sein soll.
70.
15:30
Tooor für SC Verl, 3:1 durch Yari Otto
Der SC Verl macht wahrscheinlich den Deckel drauf. Nachdem Joel Grodowski und Mael Corboz soeben zwei gute Chancen vergeben haben, macht es Yari Otto besser. Der Joker wurde nach einer Balleroberung von Sapina von eben diesem bedient und konnte mit einem präzisen 15-Meter-Schuss ins flache rechte Eck auf 3:1 erhöhen.
Der SC Verl macht wahrscheinlich den Deckel drauf. Nachdem Joel Grodowski und Mael Corboz soeben zwei gute Chancen vergeben haben, macht es Yari Otto besser. Der Joker wurde nach einer Balleroberung von Sapina von eben diesem bedient und konnte mit einem präzisen 15-Meter-Schuss ins flache rechte Eck auf 3:1 erhöhen.
68.
15:28
Gelb-Rote Karte für Erik Majetschak (Erzgebirge Aue)
Erik Majetschak fliegt vom Platz. Nach einem Verler Ballgewinn nimmt der soeben eingewechselte Otto Tempo auf und hätte die ganze rechte Seite frei vor sich gefunden, wäre er vom Abwehrspieler nicht am Knöchel getroffen worden. Das Foul war taktischer Natur und muss demnach auch mit der gelbroten Karte bestraft werden.
Erik Majetschak fliegt vom Platz. Nach einem Verler Ballgewinn nimmt der soeben eingewechselte Otto Tempo auf und hätte die ganze rechte Seite frei vor sich gefunden, wäre er vom Abwehrspieler nicht am Knöchel getroffen worden. Das Foul war taktischer Natur und muss demnach auch mit der gelbroten Karte bestraft werden.
66.
15:27
Erzgebirge Aue agiert auf dem Weg nach vorne mitunter ein wenig Kopflos. Immer wieder sieht man unsinnige Dribblings, Fehlpässe und uninspirierte Flanken. Kreativität sucht man hingegen vergeblich.
62.
15:22
Gelbe Karte für Maxi Thiel (Erzgebirge Aue)
Der soeben eingewechselte Thiel erhält aufgrund eines taktischen Trikot-Zupfers die Gelbe Karte.
Der soeben eingewechselte Thiel erhält aufgrund eines taktischen Trikot-Zupfers die Gelbe Karte.
61.
15:22
Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt Akono sieben Meter vor dem Tor zum Kopfball und zwingt Martin Männel zu einer Glanzparade. Zuvor war jedoch ohnehin richtigerweise auf Abseits entschieden worden.
59.
15:19
Der SC Verl ist ein wenig zu destruktiv unterwegs und lässt die nun aktiveren Gäste immer mehr kommen. Wir sehen also genau das umgekehrte Bild von Hälfte eins. Nur die Tore fehlen noch.
58.
15:18
Erik Majetschak fordert einen Elfmeter! Nach einer Hereingabe von der rechten Seite kommt der Innenverteidiger 13 Meter vor dem Tor zum Abschluss. Der Ball wird von Akono mit dem Arm abgeblockt. Dieser hatte zwar seine Körperfläche vergrößert, jedoch war keine aktive Bewegung zu sehen. Kritisch zu betrachten ist die Szene dennoch. Auf keinen Elfmeter zu entscheiden ist sicherlich eine vertretbare Entscheidung, jedoch wäre auch ein Strafstoß keine krasse Fehlentscheidung gewesen.
56.
15:15
Jastremski, der viel unterwegs ist, zieht auf der linken Seite im Duell mit Knost einen Eckball. Stefaniak führt den Standard von der linken Seite aus und bringt den Ball scharf an den kurzen Pfosten. Dort kann Knost den Ball jedoch aus der Gefahrenzone köpfen.
54.
15:14
Wolfram kommt nach kurzem Zuspiel von Sessa 18 Meter vor dem Tor zum Abschluss. Der Außenstürmer trifft das Leder jedoch nicht perfekt, wodurch das Spielgerät relativ deutlich am Aue-Tor vorbei kullert.
52.
15:12
Innenverteidiger Paetow schnappt sich jeden Ball, der in der gegnerischen Hälfte ins Aus geht und bringt fulminante Einwürfe aus zum Teil gewaltiger Distanz in den Strafraum. Das sieht man in dieser Form nur selten, wenngleich Verl daraus noch keinen direkten Profit schlagen konnte.
50.
15:10
Jastremski lässt sich geschickt fallen und spielt dann einen schönen Steckpass auf Stefaniak. Dieser bleibt jedoch mit seinem Abschluss aus 13 Metern, halbrechter Position, an Michel Stöcker hängen.
48.
15:08
Der SC Verl kontert sehenswert über Corbaz, der Akono im Strafraum mit einem Steilpass bedient. Dieser kommt auf der rechten Strafraumseite auch an, jedoch ist die Fahne des Assistenten oben. Abseits!
46.
15:06
Der zweite Durchgang ist eröffnet. Aue hat Anstoß und ist gezwungen, den Druck auf die Gastgeber zu erhöhen. Beide Coaches haben zur Halbzeit nicht gewechselt.
90.
14:54
Fazit:
Feierabend im Marschwegstadion, der FC Ingolstadt entführt dank des 3:0 beim VfB Oldenburg drei wichtige Auswärtspunkte. Nach der beruhigend wirkenden Pausenführung war es kurz nach Wiederbeginn Costly, der seine Farben endgültig auf die Siegerstraße brachte. Anschließend vergaben die stärker werdenden Oberbayern ein paar Möglichkeiten, ehe sie sich wieder zurückzogen. Der VfB versuchte alles, um irgendwie ein Tor zu erzielen - allein wurden sie einfach nicht gefährlich genug. Dank der Kaltschnäuzigkeit des FCI geht dieser Erfolg durchaus in Ordnung. Die Schanzer bekommen es in einer Woche mit Viktoria Berlin zu tun. Oldenburg reist ebenfalls am Sonntag zum SC Freiburg II.
Feierabend im Marschwegstadion, der FC Ingolstadt entführt dank des 3:0 beim VfB Oldenburg drei wichtige Auswärtspunkte. Nach der beruhigend wirkenden Pausenführung war es kurz nach Wiederbeginn Costly, der seine Farben endgültig auf die Siegerstraße brachte. Anschließend vergaben die stärker werdenden Oberbayern ein paar Möglichkeiten, ehe sie sich wieder zurückzogen. Der VfB versuchte alles, um irgendwie ein Tor zu erzielen - allein wurden sie einfach nicht gefährlich genug. Dank der Kaltschnäuzigkeit des FCI geht dieser Erfolg durchaus in Ordnung. Die Schanzer bekommen es in einer Woche mit Viktoria Berlin zu tun. Oldenburg reist ebenfalls am Sonntag zum SC Freiburg II.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Der SC Verl führt zur Halbzeit verdientermaßen mit 2:1 gegen Erzgebirge Aue. Die Gäste erwischten dank eines fulminanten Stefaniak-Kracher den besseren Start und gingen bereits in der vierten Minute mit 1:0 in Führung. Der SC Verl nahm jedoch das Zepter in die Hand und konnte durch einen abgefälschten Corboz-Abschluss fünf Minuten nach dem Rückstand ausgleichen. In der 16. Minute drückte Cyrill Akono der Ball nach einer Kopfballverlängerung von Paetow über die Linie. Die Gastgeber blieben aktiv und hätten durch Wolfram und Akono auch noch erhöhen können. Insbesondere Akono hätte völlig frei vor Männel eigentlich das 3:1 machen müssen. Die Gäste aus Aue taten sich hingegen schwer und kamen lediglich kurz vor der Pause durch Schreck noch zu einer ganz guten Schuss-Chance.
Der SC Verl führt zur Halbzeit verdientermaßen mit 2:1 gegen Erzgebirge Aue. Die Gäste erwischten dank eines fulminanten Stefaniak-Kracher den besseren Start und gingen bereits in der vierten Minute mit 1:0 in Führung. Der SC Verl nahm jedoch das Zepter in die Hand und konnte durch einen abgefälschten Corboz-Abschluss fünf Minuten nach dem Rückstand ausgleichen. In der 16. Minute drückte Cyrill Akono der Ball nach einer Kopfballverlängerung von Paetow über die Linie. Die Gastgeber blieben aktiv und hätten durch Wolfram und Akono auch noch erhöhen können. Insbesondere Akono hätte völlig frei vor Männel eigentlich das 3:1 machen müssen. Die Gäste aus Aue taten sich hingegen schwer und kamen lediglich kurz vor der Pause durch Schreck noch zu einer ganz guten Schuss-Chance.
90.
14:50
Hawkins erläuft sich auf dem rechten Flügel einen weiten Ball in die Spitze. Dessen flaches Zuspiel hämmert Butler aus acht Metern von halbrechts relativ leichtfertig rechts vorbei.
45.
14:48
Corboz wird auf der rechten Seite von Schikora gefoult, der seinem Gegenspieler den Ellenbogen in den Rücken gerammt hatte. Der fällige Freistoß 45 Meter vor dem Tor wird per Flanke ausgeführt, bleibt jedoch schon vor dem Sechzehner hängen.
44.
14:46
Knost bringt von der rechten Seite eine starke Flanke in den Strafraum, die dann aber doch einen Ticken zu hoch ist, um Wolfram sieben Meter vor dem Tor zu erreichen.
87.
14:46
Möschl! Der Österreicher hat nach flacher Flanke von links die dicke Chance, aus acht Metern einzuschießen. Stattdessen setzt er das Leder drüber.
43.
14:45
Sessa zieht im linken Halbraum an Schikora vorbei und spielt einen schönen Doppelpass mit Wolfram. Im Anschluss probiert er es mit einem Linksschuss aus 22 Metern. Dieser kullert jedoch deutlich am Ball vorbei, weil er das Leder nicht richtig getroffen hat.
41.
14:43
Die Gäste werden langsam, aber sicher stärker. Schreck spaziert in Richtung Strafraum und hat das Glück, dass Paetow neben ihm ausrutscht. Demnach kommt er etwa 19 Meter vor dem Tor frei zum Schuss, verfehlt den linken Pfosten jedoch knapp.
84.
14:42
Gelbe Karte für Justin Plautz (VfB Oldenburg)
Plautz geht halblinks vor dem eigenen Sechzehner etwas zu ungestüm zu Werke. Auch er sieht Gelb.
Plautz geht halblinks vor dem eigenen Sechzehner etwas zu ungestüm zu Werke. Auch er sieht Gelb.
83.
14:42
Von der rechten Außenbahn flankt Appiah an den zweiten Pfosten. Schäfers Kopfball aufs linke Eck pariert Funk sicher.
40.
14:42
Aue geht endlich mal aggressiv ins Gegenpressing und hat die Chance, Überzahl zu erzeugen. Eine Kopfballablage von Schreck geht jedoch schief und landet in der Restverteidigung der Gastgeber.
38.
14:40
Erste Ecke für Erzgebirge Aue! Stefaniak bringt den Ball an den kurzen Pfosten, wo ein Aue-Spieler mit hohem Bein gegen Paetow in den Zweikampf geht. Der Verl-Verteidiger, der wegen eines Nasenbeinbruchs ohnehin schon eine Maske trägt, verletzt sich glücklicherweise aber nicht. Es geht mit einem Freistoß für die Gastgeber weiter.
80.
14:39
Die letzten zehn Zeigerumdrehungen haben begonnen. Die Schanzer werden sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen, das scheint festzustehen.
36.
14:38
Nach einem Zuspiel von Stöcker fasst sich Tom Baack aus 25 Metern, halblinker Position, mal ein Herz und zieht mit voller Gewalt ab. Dabei hat er jedoch ein wenig die Präzision vergessen. Das Leder dreht sich vom Tor weg und geht letztlich gut und gerne fünf Meter am Gehäuse vorbei.
33.
14:36
Der SC Verl ist wacher und griffiger in den Zweikämpfen. Daher gelingt es den Gästen auch kaum mal, wirklichen Druck zu erzeugen. Verl ist mit der Führung im Rücken weiterhin die bessere Mannschaft. Das 3:1 liegt definitiv schon ein wenig in der Luft.
31.
14:34
Das muss das 3:1 sein! Nach einem langen Ball verschätzen sich sowohl Nkensah, der noch leicht mit dem Kopf an den Ball kommt und auch Erik Majetschak, der auf dem falschen Fuß erwischt wird. Dadurch hat Akono freie Bahn und genug Zeit, sich gegen Männel die Ecke auszusuchen. Der Stürmer entscheidet sich für die linke Ecke, jedoch hat der Keeper das geahnt und kann den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken. Eine Mega-Parade!
74.
14:32
Ziętarski probiert es mal aus der zweiten Reihe. Sein Schuss aus 24 Metern geht aber meilenweit drüber.
29.
14:32
Nach einer langen Hereingabe prallt Jastremski im Strafraum mit einem Gegenspieler zusammen und hält sich daraufhin den Kopf. Der Spieler kann jedoch weitermachen.
27.
14:30
Stefaniak probiert es von der linken Seite mit einer Halbfeldflanke, die zwar auf dem Kopf von Baumgart landet, aber nicht wirklich für Gefahr sorgt. Baumgart hatte 16 Meter vor dem Tor keine Chance, den Ball selbst gefährlich auf das Tor zu köpfen und konnte diesen auch nicht für einen Mitspieler auflegen.
71.
14:30
Die Schlussphase läuft, am Ausgang der Partie wird sich voraussichtlich nicht mehr viel ändern - insbesondere deswegen, weil die Gastgeber nicht viel Gefahr ausstrahlen.
25.
14:28
Gelbe Karte für Erik Majetschak (Erzgebirge Aue)
Erik Majetschak trifft Sessa im Mittelfeld mit dem langen Bein am Fuß und wird für das rüde Einsteigen berechtigterweise mit Gelb bestraft.
Erik Majetschak trifft Sessa im Mittelfeld mit dem langen Bein am Fuß und wird für das rüde Einsteigen berechtigterweise mit Gelb bestraft.
25.
14:27
Paetow bedient Akono mit einem gut und gerne 35 Meter weiten Einwurf so präzise, dass er den Ball zehn Meter vor dem Tor annehmen kann. Taffertshofer geht jedoch dazwischen und erobert das Spielgerät.
68.
14:26
Doppelwechsel beim FCI: Patrick Schmidt und Testroet werden von Doumbouya und Butler ersetzt.
22.
14:25
Fast das 3:1! Sapina jagt auf der rechten Seite dem zu lässigen Stefaniak den Ball ab und zieht anschließend an Schikora vorbei. Mit einer flachen Hereingabe findet er Wolfram am kurzen Pfosten, der den Ball geschickt über den herauskommenden Männel chippt, das Leder jedoch knapp am rechten Pfosten vorbeisetzt.
19.
14:22
Nach dem brillanten Start, ist Aue nun dazu gezwungen, mehr zu tun. Nach dem 1:0 agierten die Gäste doch ein wenig zu passiv, weshalb die Führung für die Gastgeber auch verdient ist.
62.
14:22
Da lassen die Hausherren das 1:3 liegen: Bei einem Konter enteilt erst Bookjans seinen Bewachern und nimmt von halblinks im Zentrum Adetula mit. Anstatt es selbst zu versuchen, will der erneut zu Bookjans passen. Stevanović kriegt sein Bein dazwischen, am Ende haut Bookjans die Murmel aus 13 Metern von links klar vorbei. Da war deutlich mehr drin.
16.
14:19
Tooor für SC Verl, 2:1 durch Cyrill Akono
Nach einem Doppelpass mit Sessa wird Corboz von Nkensah 25 Meter vor dem Tor gefoult. Sapina führt den Freistoß aus zentraler Position aus, scheitert jedoch an der Mauer. Der Abpraller landet jedoch bei Corboz, der aus dem rechten Halbfeld an den langen Pfosten schlägt. Dort setzt sich Paetow im Kopfballduell durch und bedient damit Akono, der aus kurzer Distanz einschieben kann.
Nach einem Doppelpass mit Sessa wird Corboz von Nkensah 25 Meter vor dem Tor gefoult. Sapina führt den Freistoß aus zentraler Position aus, scheitert jedoch an der Mauer. Der Abpraller landet jedoch bei Corboz, der aus dem rechten Halbfeld an den langen Pfosten schlägt. Dort setzt sich Paetow im Kopfballduell durch und bedient damit Akono, der aus kurzer Distanz einschieben kann.
60.
14:18
Gelbe Karte für Denis Linsmayer (FC Ingolstadt 04)
Linsmayer hält den Fuß drüber - er wird verwarnt.
Linsmayer hält den Fuß drüber - er wird verwarnt.
58.
14:18
Bockstarke Tat von Boevink! Zunächst pariert er überragend gegen einen Testroet-Kopfball infolge des fälligen Freistoßes nach dem Appiah-Foul aus dem linken Halbfeld. Aus dem linken Eck kratzt er den Versuch Testroets heraus. Anschließend hält er mit dem Fuß gegen Brackelmanns Nachschuss.
12.
14:15
Der SC Verl bleibt aktiv und möchte am liebsten sofort das 2:1 nachlegen. Nach einem Steilpass läuft Akono relativ unbedrängt auf das Tor zu und versucht Sessa mit einem Querpass zu bedienen. Dieser gerät jedoch zum einen zu Steil und zum anderen stand Akono schon im Abseits.
57.
14:15
Gelbe Karte für Marcel Appiah (VfB Oldenburg)
Appiah ist langsamer als Testroet und foult ihn. Gelb.
Appiah ist langsamer als Testroet und foult ihn. Gelb.
54.
14:13
Beinahe das 0:4! Testroet findet vom linken Flügel in der Mitte Linsmayer. Der Joker scheitert aber von der Strafraumkante am herausstürzenden Boevink.
53.
14:11
Costly tritt eine Ecke von rechts ins Zentrum. Der resultierende Ingolstädter Kopfball saust aus neun Metern aber über den Querbalken.
9.
14:10
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Mael Corboz
Das mit dem 1:0 verwalten hat schon mal nicht geklappt. Die Verler greifen über die linke Seite mit Stöcker an, der eine flache Hereingabe in die Mitte bringt, die zunächst verlängert und dann von Sam Schreck 14 Meter vor dem Tor verstolpert wird. Der Ball prallt von den Füßen von Schreck vor die Füße von Corbaz. Dieser hält sofort drauf und hat Glück, dass sein Versuch von Schikora genauso abgefälscht wird, dass Niclas Thiede auf dem falschen Fuß erwischt wird. Das Leder fliegt halbhoch links ins Eck.
Das mit dem 1:0 verwalten hat schon mal nicht geklappt. Die Verler greifen über die linke Seite mit Stöcker an, der eine flache Hereingabe in die Mitte bringt, die zunächst verlängert und dann von Sam Schreck 14 Meter vor dem Tor verstolpert wird. Der Ball prallt von den Füßen von Schreck vor die Füße von Corbaz. Dieser hält sofort drauf und hat Glück, dass sein Versuch von Schikora genauso abgefälscht wird, dass Niclas Thiede auf dem falschen Fuß erwischt wird. Das Leder fliegt halbhoch links ins Eck.
7.
14:10
Erzgebirge Aue findet sich in einer defensiven und eher passiven Grundordnung ein und wird zunächst versuchen, den Vorsprung mit einer kompakten Abwehrleistung zu halten. Mit Sicherheit werden die Gäste jedoch auf Konterchancen lauern.
50.
14:09
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:3 durch Marcel Costly
Kalt, kälter, FC Ingolstadt! Und das riecht ein bisschen nach Entscheidung. Testroet hat im rechten Halbraum zu viel Raum und steckt in die Box zu Costly durch. Der 26-Jährige schiebt freistehend vor Boevink aus 13 Metern ein.
Kalt, kälter, FC Ingolstadt! Und das riecht ein bisschen nach Entscheidung. Testroet hat im rechten Halbraum zu viel Raum und steckt in die Box zu Costly durch. Der 26-Jährige schiebt freistehend vor Boevink aus 13 Metern ein.
49.
14:08
Die ersten Minuten des zweiten Abschnitts zeigen uns dasselbe Bild. Die Fossi-Elf sucht mit viel Ballbesitz die Lücken, die Rehm-Truppe lauert auf Umschaltaktionen.
4.
14:06
Tooor für Erzgebirge Aue, 0:1 durch Marvin Stefaniak
Nach gut drei Minuten kracht es zum ersten Mal - und zwar so richtig. Schikora küsst auf der linken Seite Akono aussteigen und bedient Stefaniak mit einem Steilpass. Der Ex-Wolfsburger ist schneller als Kost, wodurch er in die Mitte ziehen kann und aus zwölf Metern, spitzer Winker, abschließt. Der beschlagene Kicker haut das Leder mit voller Gewalt unter die Latte. Den hat Martin Männel nur noch hören können. Grandioses Tor!
Nach gut drei Minuten kracht es zum ersten Mal - und zwar so richtig. Schikora küsst auf der linken Seite Akono aussteigen und bedient Stefaniak mit einem Steilpass. Der Ex-Wolfsburger ist schneller als Kost, wodurch er in die Mitte ziehen kann und aus zwölf Metern, spitzer Winker, abschließt. Der beschlagene Kicker haut das Leder mit voller Gewalt unter die Latte. Den hat Martin Männel nur noch hören können. Grandioses Tor!
3.
14:05
Die ersten Angriffsbemühungen gehören dem SC Verl. Corboz und Sessa kombinieren sich über die linke Seite, jedoch wird die Flanke von Sessa abgeblockt. Petrow probiert es mit einem langen Einwurf in Richtung Stefaniak, jedoch kann Nazarov 16 Meter vor dem Tor per Fußabwehr klären.
46.
14:05
Mit einer Veränderung auf Seiten der Schwarz-Rot-Weißen geht es weiter. Linsmayer übernimmt für Preißinger.
1.
14:03
Der Ball rollt. Der SC Verl stößt an und agiert in schwarz-weiß gestreiften Trikots. Die Gäste auch Aue agieren standesgemäß in Lila.
14:01
Die Spieler beider Mannschaften betreten gerade den Platz des Ausweichstadions von Paderborn und präparieren sich für die anstehenden 90 Minuten. Stimmung kommt eigentlich nur vom Gäste-Block, die im Gegensatz zu den Heimfans recht zahlreich vertreten sind.
45.
13:50
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Oldenburg, der VfB liegt mit 0:2 gegen den FC Ingolstadt. Die Norddeutschen erwischten den besseren Start, fingen sich aber mit dem ersten Angriff der Oberbayern den Rückstand ein. Ähnliches ereignete sich in der Folge: Die Blau-Weißen waren mutiger, kassierten durch den zweiten wirklichen Angriff aber direkt die zweite bittere Pille. Seitdem plätschert das Geschehen weitgehend vor sich hin. Dem Aufsteiger fehlen die spielerischen Mittel, zu selten werden sie ernsthaft gefährlich. Der Absteiger verwaltet den Vorsprung dagegen vollständig. Mal schauen, was die zweite Hälfte noch bereithält. Bis gleich!
Halbzeit in Oldenburg, der VfB liegt mit 0:2 gegen den FC Ingolstadt. Die Norddeutschen erwischten den besseren Start, fingen sich aber mit dem ersten Angriff der Oberbayern den Rückstand ein. Ähnliches ereignete sich in der Folge: Die Blau-Weißen waren mutiger, kassierten durch den zweiten wirklichen Angriff aber direkt die zweite bittere Pille. Seitdem plätschert das Geschehen weitgehend vor sich hin. Dem Aufsteiger fehlen die spielerischen Mittel, zu selten werden sie ernsthaft gefährlich. Der Absteiger verwaltet den Vorsprung dagegen vollständig. Mal schauen, was die zweite Hälfte noch bereithält. Bis gleich!
43.
13:45
Starke! Der Offensivmann erhält einen Flachpass auf Höhe des Elfmeterpunktes. Sein Schuss aus der Drehung rauscht nicht allzu weit links vorbei.
42.
13:45
Die letzten Minuten der ersten Hälfte laufen. Langsam aber sicher wird es auch Zeit, dass beide Trainer einige Worte an ihre Schützlinge richten können.
13:44
Verl-Trainer Michel Kniat nimmt im Vergleich zum 3:1-Erfolg bei Bayreuth zwei Veränderungen vor. Nur auf der Bank finden sich Nico Ochojski und Yari Otto wieder. Dafür haben Tobias Knost und Cyrill Akono die Chance, sich in der Startelf zu präsentieren. Der SC Verl wird voraussichtlich in einem 4-3-3-System auflaufen.
36.
13:39
Nach mehr als 35 Minuten ist die Luft ein Stück weit raus. Ingolstadt macht nicht mehr als nötig, der VfB kommt nicht durch.
33.
13:35
Das war doch mal eine gute Möglichkeit: Hasenhüttl steigt nach Flanke von links zehn Meter zentral vor dem Tor hoch. Seinen Kopfball erwischt er aber nicht richtig - weit links vorbei.
31.
13:33
Nach wie vor erhalten die Gastgeber den Support ihrer Anhänger. Im Spielaufbau und der Chancenerarbeitung tun sie sich aber äußerst schwer.
28.
13:31
Von den Hausherren ist seit einiger Zeit offensiv weniger zu sehen. Das 0:1 und nicht zuletzt das 0:2 sitzt in den Klamotten.
25.
13:27
VfB-Trainer Fossi ist merklich angefressen ob des 0:2. Seine Mannschaft hat es nicht geschafft, die Pille hinten wegzubekommen. Ein Aufstiegsaspirant wie der FCI nutzt diese Situationen dann eiskalt.
22.
13:24
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:2 durch David Kopacz
Das zweite Mal treten die Schanzer offensiv in Erscheinung, das zweite Mal klingelt es! Eine flache Hereingabe von links wird zunächst abgeblockt, die zweite derselben Sorte landet nahe des Fünfmeterraums halblinks bei Llugiqi. Dessen Ablage verwertet Kopacz aus elf Metern flach ins rechte Eck.
Das zweite Mal treten die Schanzer offensiv in Erscheinung, das zweite Mal klingelt es! Eine flache Hereingabe von links wird zunächst abgeblockt, die zweite derselben Sorte landet nahe des Fünfmeterraums halblinks bei Llugiqi. Dessen Ablage verwertet Kopacz aus elf Metern flach ins rechte Eck.
21.
13:23
Sarpei kriegt infolge einer Ecke den Ball etwas unglücklich auf den Kopf. Der ehemalige Fürther bleibt liegen und hat wohl kurz Kreislaufprobleme. Der 24-Jährige kann jedoch weitermachen.
13:22
Aue-Coach Carsten Müller verändert seine Startaufstellung im Vergleich zum 1:1 gegen den Halleschen FC nicht und probiert es mit der bewährten Aufstellung. Demnach werden wir Erzgebirge Aue voraussichtlich wieder in einem 4-1-4-1-System erleben. Zu den Schlüsselspielern gehören Dauerbrenner Nazarov, Kreativspieler Marvin Stefaniak und Torjäger Lenn Jastremski. Trotz der tabellarischen Situation werden die Gäste heute voraussichtlich offensiv auf Sieg spielen.
18.
13:21
Die Stimmung im Rund des Marschwegstadion ist weiterhin hervorragend. Die Heimfans peitschen ihre Truppe ungehemmt nach vorne.
15.
13:17
Zunächst einmal geht es weiter wie bisher. Der Aufsteiger generiert mehr Ballbesitz und ist bemüht, die Lücke im gegnerischen Defensivverbund zu finden. Die Gäste stehen dagegen kompakt.
13:16
Erzgebirge Aue läuft den eigenen Ansprüchen in der bisherigen Spielzeit klar hinterher. Der Zweitliga-Absteiger hat bis zum zehnten Spieltag gebraucht, um beim 3:0 gegen den SV Meppen den ersten Saisonsieg einzufahren. Immerhin konnte man zuletzt an diese Leistung anknüpfen und auch bei Aufsteiger VfB Oldenburg mit 3:1 gewinnen. Gegen den Halleschen FC reichte es durch ein Last-Minute-Tor immerhin zu einem 1:1-Unentschieden. Die Tendenz ist demnach in Summe positiv, wenngleich ein 19. Tabellenplatz natürlich inakzeptabel ist. Für Aue wird es darum gehen, möglichst schnell aus dem Keller zu kommen und eine geruhsame Saison zu durchleben. Größere Ziele müssen dann auf die kommende Spielzeit verschoben werden.
12.
13:15
Das ist natürlich bitter für die Blau-Weißen. Bisher waren sie das deutlich aktivere Team. Im Stile einer Spitzenmannschaft bestraft Ingolstadt allerdings gleich die erste Ungenauigkeit mit dem 1:0.
9.
13:10
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:1 durch Pascal Testroet
Fast aus dem Nichts geht der FCI in Front! Costly flankt von halbrechts an den Fünfer, wo Ziętarski per Kopf nur den Oberschenkel des ebenfalls in der Rückwärtsbewegung befindlichen Appiah trifft. Testroet schaltet am schnellsten und wuchtet den Ball aus acht Metern mit dem linken Fuß ins linke Eck.
Fast aus dem Nichts geht der FCI in Front! Costly flankt von halbrechts an den Fünfer, wo Ziętarski per Kopf nur den Oberschenkel des ebenfalls in der Rückwärtsbewegung befindlichen Appiah trifft. Testroet schaltet am schnellsten und wuchtet den Ball aus acht Metern mit dem linken Fuß ins linke Eck.
6.
13:08
Gelbe Karte für Rafael Brand (VfB Oldenburg)
Wenig später sieht Brand für ein taktisches Foul den gelben Karton.
Wenig später sieht Brand für ein taktisches Foul den gelben Karton.
13:08
Der SC Verl befindet sich aktuell in einer richtig guten Form und kann mit einer breiten Brust ins Duell mit dem Absteiger gehen. Der Sportclub hat nach einem schwachen Saisonstart elf Punkte aus den letzten fünf Spielen geholt. Während es gegen Meppen und Viktoria Köln zu einem Unentschieden reichte, gingen die Partien gegen Duisburg (1:0), Elversberg (2:1) und Bayreuth (3:1) allesamt gewonnen. In der Tabelle konnte das Team demnach einen Sprung auf Rang elf hinlegen. Sollte heute zumindest ein Unentschieden herausspringen, könnte hinterher ein einstelliger Tabellenplatz stehen.
5.
13:07
Wieder zeigt sich Brand. Der 28-Jährige schleudert eine Art Schussflanke aus spitzem linken Winkel mit Schnitt ans Außennetz.
13:07
Hallo und herzlich willkommen zum 13. Spieltag in der 3. Liga. Am heutigen Sonntagnachmittag begegnen sich der SC Verl und Erzgebirge Aue. Der Anpfiff erfolgt um 14 Uhr.
3.
13:05
Gleich die erste gute Gelegenheit für Oldenburg! Badjie passt von der rechten Seite klasse flach in den linken Halbraum. DOrt rauscht Brand heran, scheitert mit seiner Direktabnahme aus 15 Metern aber am gut reagierenden Funk.
12:41
Ganz andere Ambitionen haben die Schanzer. Sie rangieren derzeit mit zwei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz auf der sechsten Position. Ihr besonderer Trumpf: die stabile Defensive, die nach zwölf absolvierten Partien erst neun Gegentreffer zugelassen hat. In den vergangenen Wochen zeigte die Formkurve dabei steil nach oben. Seit dem siebten Spieltag (0:1 beim SC Freiburg II) sind sie ungeschlagen, holten in dieser Zeit starke elf Punkte.
12:20
Es ist ein Auf und ab bei den Norddeutschen. Seit dem Remis gegen die SpVgg Bayreuth (1:1) wechselten sich Niederlagen und Sieg nahezu regelmäßig ab. Zuletzt gab es gleich zwei Pleiten in Serie, erst daheim gegen den FC Erzgebirge Aue (1:3), jüngst beim SV Wehen Wiesbaden (1:3). Im Klassement finden sie sich dennoch auf einem soliden zwölften Rang wieder. Der Abstand auf die Abstiegszone beträgt allerdings nur vier Zähler.