
Fußball
3. Liga
90.
21:25
Fazit:
Haslberger pfeift pünktlich ab! Der Jahn gewinnt verdient mit 2:0 gegen den SSV Ulm. Die Regensburger setzen ihre Wahnsinnsserie fort und fahren den achten Sieg in Folge ein. Es war eine konzentrierte Vorstellung der Gastgeber, welche kaum etwas anbrennen ließen und vorne eiskalt agierten. Auch begünstigt durch den sehenswerten Treffer von Saller aus Durchgang eins. Von den Gästen aus Ulm kam zu wenig vor dem Tor, auch wenn diese sich teuer verkauften und in einigen Phasen die bessere Mannschaft waren. Es ist nun die dritte Niederlage in Folge für den Aufsteiger, was aber dennoch kein Grund zur Sorge sein sollte. Mit Platz fünf dürften die Schwaben zufrieden sein. Die 3. Liga geht nun in die nächste Länderspielpause. Danach kommt es für Regensburg zum nächsten Topspiel in Dresden. Dann heißt es Erster gegen Zweiter! Die Ulmer haben in zwei Wochen dann den SC Freiburg II zu Gast an der Donau. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen guten Wochenstart!
Haslberger pfeift pünktlich ab! Der Jahn gewinnt verdient mit 2:0 gegen den SSV Ulm. Die Regensburger setzen ihre Wahnsinnsserie fort und fahren den achten Sieg in Folge ein. Es war eine konzentrierte Vorstellung der Gastgeber, welche kaum etwas anbrennen ließen und vorne eiskalt agierten. Auch begünstigt durch den sehenswerten Treffer von Saller aus Durchgang eins. Von den Gästen aus Ulm kam zu wenig vor dem Tor, auch wenn diese sich teuer verkauften und in einigen Phasen die bessere Mannschaft waren. Es ist nun die dritte Niederlage in Folge für den Aufsteiger, was aber dennoch kein Grund zur Sorge sein sollte. Mit Platz fünf dürften die Schwaben zufrieden sein. Die 3. Liga geht nun in die nächste Länderspielpause. Danach kommt es für Regensburg zum nächsten Topspiel in Dresden. Dann heißt es Erster gegen Zweiter! Die Ulmer haben in zwei Wochen dann den SC Freiburg II zu Gast an der Donau. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen guten Wochenstart!
90.
21:19
Es werden noch drei Minuten nachgespielt. Das Ding ist durch, der Jahn wird die drei Punkte hierbehalten.
88.
21:15
Tooor für Jahn Regensburg, 2:0 durch Eric Hottmann
Die Entscheidung durch den Joker! Reichert verliert im Spielaufbau den Ball und der Jahn kontert. Schönfelder schnappt sich das Leder und geht mit Tempo am herauslaufenden Ortag vorbei. Doch er schließt nicht selbst ab, sondern legt quer zum mitgelaufenen Hottmann. Der bleibt eiskalt und schiebt zum 2:0 durch zwei Gegenspieler ein.
Die Entscheidung durch den Joker! Reichert verliert im Spielaufbau den Ball und der Jahn kontert. Schönfelder schnappt sich das Leder und geht mit Tempo am herauslaufenden Ortag vorbei. Doch er schließt nicht selbst ab, sondern legt quer zum mitgelaufenen Hottmann. Der bleibt eiskalt und schiebt zum 2:0 durch zwei Gegenspieler ein.
87.
21:15
Nun wieder der Jahn über links. Von dort sucht Kother in der Mitte Hottmann. Diesen findet er. Doch der köpft aus zehn Metern knapp drüber.
86.
21:13
Auf der Gegenseite prüft Rühle Gebhardt per Kopf aus kurzer Distanz. Der besteht die Prüfung souverän.
85.
21:13
Schönfelder mit einem Solo von der Mittellinie bis kurz vor dem Strafraum der Gäste. Die Gäste können ihn nicht stoppen, also zieht der Regensburger ab. Da er aber zu sehr in Rücklage ist, geht die Kugel arg weit übers Tor.
83.
21:11
Der Jahn spielt es aktuell clever herunter, steht kompakt und startet hier und da Entlastungsangriffe. Den Ulmern fällt dagegen zu wenig ein.
81.
21:08
Gelbe Karte für Rasim Bulić (Jahn Regensburg)
Bulić langt zum wiederholten Mal gegen Jann hin. Das muss nun Gelb geben.
Bulić langt zum wiederholten Mal gegen Jann hin. Das muss nun Gelb geben.
80.
21:07
Gelbe Karte für Lamar Yarbrough (SSV Ulm 1846)
Yarbrough bekommt einige Zeit nach seinem taktischen Foul noch den gelben Karton.
Yarbrough bekommt einige Zeit nach seinem taktischen Foul noch den gelben Karton.
79.
21:06
Es wird wieder hektisch im Jahnstadion. Beide Teams lassen sich davon beeindrucken und spielen ihre Aktionen schlampig zu Ende.
77.
21:04
Gelbe Karte für Thomas Geyer (SSV Ulm 1846)
Kother legt sich gegen Geyer kurz vor dem Sechzehner den Ball links vorbei. Geyer stellt sich in den Weg und Kother geht zu Boden. Es gibt Freistoß aus 17 Metern.
Kother legt sich gegen Geyer kurz vor dem Sechzehner den Ball links vorbei. Geyer stellt sich in den Weg und Kother geht zu Boden. Es gibt Freistoß aus 17 Metern.
75.
21:03
Ortag rettet gegen Faber! Aus spitzem Winkel schließt der Regensburger aus wenigen Metern ab, doch Ortag klärt mit dem Knie.
73.
21:01
Der Jahn ist nun wieder aktiver. Faber schlägt die Kugel von der rechten Seite in die Mitte auf Viet. Der kommt recht alleine zum Kopfball. Bei diesem bekommt er allerdings keinen richtigen Druck zustande, weswegen es Abstoß gibt.
72.
20:59
Wörle wechselt doppelt und versucht es nun mit de Sousa Oelsner und Jann. Die Zeit läuft den Spatzen langsam davon.
70.
20:58
Léo Scienza tritt Faber an der rechten Seitenauslinie vor dem Strafraum auf den Schlappen. Das gibt Freistoß, aus welchem die Regensburger jedoch nichts machen können.
68.
20:56
Regensburg zeigt sich mal wieder vor dem Ulmer Tor. Eine Kother-Flanke von links findet genau den Kopf des eingewechselten Hottmanns. Der touchiert die Kugel leicht, was für Ortag kein Problem darstellt. Er packt sicher zu.
65.
20:52
Nächster Abschluss der Spatzen. Léo Scienza versucht sein Glück aus 25 Metern von halblinks. Der Schuss mit rechts geht jedoch weit drüber.
65.
20:52
20 Minuten sind in der zweiten Halbzeit gespielt und die Ulmer sind wieder die etwas aktivere Mannschaft. Regensburg ist teilweise zu passiv und lässt sich zu tief hinten reindrücken.
63.
20:50
Rühle ersetzt Maier. Sieht so aus, als würde Rühle nun gemeinsam mit Higl eine Doppelspitze bilden.
58.
20:47
Geipl und Brandt grätschen in der Ulmer Hälfte beide zum Ball. Der Ulmer bleibt mit Schmerzen am Boden liegen, da Geipl ihn unglücklich trifft. Es kommt wieder zu lautstarken Beschwerden der Ulmer. Haslberger regelt es cool und bringt die Gemüter runter.
57.
20:45
Der Jahn kontert im eigenen Stadion über Schönfelder. Der treibt die Kugel mit Tempo nach vorne und möchte dann über die linke Seite Kother mitnehmen. Doch ein Ulmer kommt dazwischen.
52.
20:40
Dominik Kother aus der zweiten Reihe mit rechts! Sein Schuss kann Ortag ohne Probleme ins Toraus abwehren.
51.
20:39
Bulić tankt sich gegen mehrere Gegenspieler durch und dringt in die Box ein. Kurz vor dem Fünfmeterraum stochert ein Ulmer dazwischen und Ortag nimmt die Kugel auf. Die Regensburger wollen einen Rückpass erkannt haben, doch das ist nicht berechtigt.
50.
20:38
Gelbe Karte für Louis Breunig (Jahn Regensburg)
Für das Foul an Chessa sieht der Regensburger Gelb.
Für das Foul an Chessa sieht der Regensburger Gelb.
50.
20:38
Gelbe Karte für Dennis Chessa (SSV Ulm 1846)
Chessa wird von Breunig an der Mittellinie zu Fall gebracht, was Haslberger auch richtigerweise mit Freistoß ahndet. Doch Chessa regt sich zu sehr darüber auf. Einzig richtige Reaktion des Schiedsrichters: Gelb für den Ulmer.
Chessa wird von Breunig an der Mittellinie zu Fall gebracht, was Haslberger auch richtigerweise mit Freistoß ahndet. Doch Chessa regt sich zu sehr darüber auf. Einzig richtige Reaktion des Schiedsrichters: Gelb für den Ulmer.
48.
20:37
Der Keeper der Spatzen Christian Ortag hat bislang einen gebrauchten Tag erwischt. Immer wieder spielt er die Bälle von hinten entweder zu einem Regensburger oder ins Seitenaus.
47.
20:35
Die Ulmer tauchen direkt wieder gefährlich über Dennis Chessa am Strafraum des Jahns auf. Doch Chessa lässt sich im Zentrum zu einfach abdrängen und verliert die Kugel.
45.
20:21
Halbzeitfazit:
Pause im Jahnstadion! Im SSV-Duell führt der Jahn aus Regensburg mit 1:0 gegen Ulm. Der Sonntagsschuss von Benedikt Saller aus der 16. Minute sorgte für die Führung der Rothosen. Ansonsten sahen die Fans im Jahnstadion kein sonderlich schönes Spiel. Beide Teams agierten auf Augenhöhe und wechselten sich mit der Spielkontrolle ab. Der Jahn startete besser in die Partie, während die Ulmer erst nach dem Gegentreffer aktiver wurden. Das sah bei den Ulmer teilweise bis zum Strafraum auch gut aus, doch die finalen Pässe fehlten noch. Gleich geht's weiter mit den zweiten 45 Minuten in der Oberpfalz!
Pause im Jahnstadion! Im SSV-Duell führt der Jahn aus Regensburg mit 1:0 gegen Ulm. Der Sonntagsschuss von Benedikt Saller aus der 16. Minute sorgte für die Führung der Rothosen. Ansonsten sahen die Fans im Jahnstadion kein sonderlich schönes Spiel. Beide Teams agierten auf Augenhöhe und wechselten sich mit der Spielkontrolle ab. Der Jahn startete besser in die Partie, während die Ulmer erst nach dem Gegentreffer aktiver wurden. Das sah bei den Ulmer teilweise bis zum Strafraum auch gut aus, doch die finalen Pässe fehlten noch. Gleich geht's weiter mit den zweiten 45 Minuten in der Oberpfalz!
45.
20:16
Ulm erarbeitet sich nochmals einen Eckball. Doch Haslberger hat genug und pfeift die erste Halbzeit ab. Das sorgt für Unverständnis bei den Spatzen, was auch nachvollziehbar ist.
44.
20:14
Die Gastgeber versuchen nun die Zeit von der Uhr zu nehmen. Der richtige Wille in Richtung Offensive ist nicht zu erkennen.
41.
20:12
Maier, gerade erst Gelb gesehen, mit dem nächsten Foul an der Seitenauslinie. Ohne Notwendigkeit hakt er gegen seinen Gegenspieler nach. Haslberger mit der letzten Ermahnung an den Ulmer.
40.
20:10
Die Schlussphase des ersten Durchgangs läuft und die Ulmer arbeiten am Ausgleich. Regensburg tut im Moment zu wenig für das Spiel und hat sich in den letzten Minuten zu tief reindrücken lassen.
38.
20:08
Gelbe Karte für Philipp Maier (SSV Ulm 1846)
Es wird etwas hitziger. Maier stellt Bulić von hinten ein Bein und bekommt die nächste Gelbe Karte.
Es wird etwas hitziger. Maier stellt Bulić von hinten ein Bein und bekommt die nächste Gelbe Karte.
36.
20:06
Die Partie ist unterbrochen, da Yarbrough im Strafraum des Jahns zu Boden gegangen ist. Zuvor prallte er mit Breunig im Luftzweikampf zusammen.
34.
20:04
Gelbe Karte für Konrad Faber (Jahn Regensburg)
Den Chessa bekommt Regensburg nicht in den Griff. Der Ulmer geht an Faber auf dem linken Flügel vorbei. Faber zupft ihn kurz am Trikot und bekommt zu Recht Gelb.
Den Chessa bekommt Regensburg nicht in den Griff. Der Ulmer geht an Faber auf dem linken Flügel vorbei. Faber zupft ihn kurz am Trikot und bekommt zu Recht Gelb.
31.
20:03
Regensburg gibt den Ulmern nun viel zu viel Platz. Chessa und Rösch können sich diesmal über die rechte Seite nach vorne spielen. Chessas Hereingabe kann Gebhardt zu Breuning klären. Der schlägt die Kugel allerdings katastrophal vor die Füße von Maier. Maier schließt aus 20 Metern direkt ab. Erneut kann der Jahn blocken.
28.
20:00
Auf der Gegenseite hat Chessa über links ganz viel Zeit und Platz. Er bringt den Ball flach in die Mitte zu Higl. Der steht ebenso frei und legt zurück zu Rösch. Sein Abschluss aus 15 Metern kann Breuning jedoch abblocken. In der Aktion haben die Jahn-Verteidiger viel zu sorglos verteidigt.
27.
19:57
Wieder der SSV über Rechtsaußen. Oscar Schönfelder bekommt von der Grundlinie die Flanke vor das Tor. Doch Ortag ist zur Stelle und fischt den Ball aus der Luft.
24.
19:55
Yarbrough kommt nach einer Allgeier-Flanke aus dem linken Halbfeld am langen Pfosten zum Kopfball. Der Kopfball wird noch leicht von einem Jahn-Verteidiger abgefälscht und wird dadurch brandgefährlich. Schlussendlich geht der Ball haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
23.
19:53
Ulm kommt durch das Zentrum über Chessa vor den Strafraum des Jahns. Chessa versucht, Jann auf rechts in die Box zu schicken. Doch der Pass ist zu schlampig und Saller kann die Kugel per Grätsche klären. Aus diesen Aktionen müssen die Ulmer mehr machen.
21.
19:51
Die Spatzen sind sichtlich angefressen nach dem Gegentor. Nach fast jeder Aktion lamentieren sie beim Unparteiischen und beschweren sich.
19.
19:50
Ortag mit einer Unsicherheit im Aufbauspiel. Er will den Ball lang schlagen, doch die Kugel verrutscht ihm. Somit bringt er Geipl kurz vor dem Strafraum ins Spiel. Der braucht aber zu lange, um eine Idee zu finden. Damit kann Ulm die Situation klären.
18.
19:48
Etwas aus dem Nichts fiel dieser Treffer für den Tabellenzweiten. Wie reagieren die Gäste nun auf diesen Rückschlag?
16.
19:45
Tooor für Jahn Regensburg, 1:0 durch Benedikt Saller
Ein Traumtor durch Saller! Einen Eckstoß spielen die Rothosen kurz aus und spielen Saller im Rückraum an. Dieser fackelt nicht lange und zieht aus knapp 35 Metern mit rechts wuchtig ab. Die Kugel fliegt wie ein Strich an Ortag im Spatzen-Tor vorbei. Der kann nur hinterherschauen.
Ein Traumtor durch Saller! Einen Eckstoß spielen die Rothosen kurz aus und spielen Saller im Rückraum an. Dieser fackelt nicht lange und zieht aus knapp 35 Metern mit rechts wuchtig ab. Die Kugel fliegt wie ein Strich an Ortag im Spatzen-Tor vorbei. Der kann nur hinterherschauen.
13.
19:44
Die Ulmer kombinieren sich gut und schnell über den rechten Flügel nach vorne. Doch am Ende zu schnell Maier. Die Hereingabe von Léo Scienza kann er vor dem Tor nicht erreichen.
11.
19:41
Beide Mannschaften tun sich noch etwas schwer, um Offensivdrang zu entwickeln. Der Ball wird viel im Mittelfeld umhergeschoben.
8.
19:38
Die Gastgeber fordern Elfmeter! Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld geht Huth im Zweikampf mit Geyer am Elfmeterpunkt zu Boden. Doch Haslberger lässt berechtigt weiterspielen.
6.
19:36
Bulić holt den ersten Eckstoß heraus. SSV-Topscorer Kother bringt diesen von links. Doch der sorgt noch nicht für Gefahr. Die Spatzen können die Aktion bereinigen.
3.
19:33
Erste Topchance der Partie über Léo Scienza! Der Ulmer wird am linken Strafraumeck bedient. Er zieht ein Stück in die Mitte und schlenzt den Ball mit rechts auf das lange Eck. Gebhardt im SSV-Tor muss sich lang machen, um die Kugel um den Pfosten zu lenken.
19:27
Angeführt vom Unparteiischengespann betreten die Spieler nun das Grün. Bei knapp drei Grad sind die Bedingungen alles andere als gemütlich. Es bleibt zu hoffen, dass die 22 Akteure auf dem Rasen für ordentlich Hitze sorgen.
19:16
Kommen wir zu den Unparteiischen. Geleitet wird dieses Spitzenduell von Wolfgang Haßlberger. An den Seitenlinien unterstützen ihn Tobias Endriß und Tobias Huthmacher.
19:01
Die Ulmer Spatzen verloren zuletzt zweimal in Folge mit 2:3 (gegen Halle und Münster). Dabei waren dem Coach Thomas Wörle unter anderem die zu einfach kassierten Gegentore ein Dorn im Auge. „Vor allem haben wir sie etwas zu leicht kassiert. Aber das ist auch Teil dieser 3. Liga, wir haben es einfach auch mit mehr Qualität zu tun.“. Was sein Team heute benötigt, um dem Jahn die zweite Saisonpleite beizubringen: „Wir wissen, dass wir eine absolute Top-Leistung brauchen um es vielleicht als zweites Team zu schaffen, in Regensburg erfolgreich zu sein.“. Es braucht also eine kompakte Defensive. Mit der drittbesten Offensive der Liga, welche die Ulmer haben, sollte es zumindest vorne keine Probleme geben. Wörle nimmt satte fünf Änderungen beim Startpersonal vor: Geyer, Brandt, Maier, Higl und Rösch ersetzen Gaal, Ahrend, Ludwig, Risch und Jann.
18:52
Die Rothosen aus Regensburg kommen mit ordentlich Rückenwind. Mit sieben Siegen in Serie, darunter zuletzt den Last Minute-Derbysieg bei 1860 München. Macht Platz zwei und bereits ein kleines Polster auf Platz drei. Trainer Joe Enochs über den heutigen Gegner: “Es erwartet uns eine homogene Mannschaft, die gut funktioniert. Die Truppe zeichnet sich durch gefährliche Standardsituationen aus. Zudem verfügen sie über sehr kopfballstarke Spieler in der Mannschaft, die schwer zu verteidigen sind. Wir müssen an unsere Leistungsgrenze gehen […]”. Der Coach der Regensburger wird es heute mit zwei Veränderungen in seiner Startelf versuchen: Benedikt Saller ersetzt Agyemang Diawusie und Elias Huth rückt für Eric Hottmann ins Sturmzentrum.
18:38
Zur besten Sendezeit unter Flutlicht schließen diese beiden Teams den Spieltag ab. Außerdem ist ein absolutes Topspiel im Jahnstation zu erwarten. Der Aufsteiger aus Ulm spielt bisher eine tolle Saison und steht mit einem knappen Rückstand auf den Relegationsplatz auf Rang fünf. Auf der anderen Seite findet sich heute der Jahn aus Regensburg, welcher als Zweitligaabsteiger etwas holprig in Runde startete. Doch zuletzt sorgten sieben Siege in Serie für den Sprung auf Platz zwei. Auf Platz drei haben die Oberpfälzer bereits vier Zähler Vorsprung. Das würden die Oberpfälzer heute gerne weiter ausbauen.
90.
18:33
Fazit:
Dann ist das Spiel aus, Essen schlägt Mannheim mit 2:0. Die Gastgeber waren das überlegene Team, hatten jedoch lange Probleme, sich Chancen herauszuspielen, zudem vergab Obuz einen Elfmeter. Letztlich fielen dann aber doch zwei Treffer, weil die Gäste zu viele Lücken offenbarten. Ansonsten machte es der Waldhof eigentlich gut, nutzte nur die sich durchaus bietenden Räume nicht. Nächste Woche müssen die Buwe gegen Verl versuchen, den Bock umzustoßen. Essen wiederum rückt durch den fünften Sieg in Folge auf den Aufstiegsrelegationsplatz vor und trifft mit viel Selbstvertrauen auf Ingolstadt. Das war es dann schon von dieser Partie, einen schönen Sonntag noch.
Dann ist das Spiel aus, Essen schlägt Mannheim mit 2:0. Die Gastgeber waren das überlegene Team, hatten jedoch lange Probleme, sich Chancen herauszuspielen, zudem vergab Obuz einen Elfmeter. Letztlich fielen dann aber doch zwei Treffer, weil die Gäste zu viele Lücken offenbarten. Ansonsten machte es der Waldhof eigentlich gut, nutzte nur die sich durchaus bietenden Räume nicht. Nächste Woche müssen die Buwe gegen Verl versuchen, den Bock umzustoßen. Essen wiederum rückt durch den fünften Sieg in Folge auf den Aufstiegsrelegationsplatz vor und trifft mit viel Selbstvertrauen auf Ingolstadt. Das war es dann schon von dieser Partie, einen schönen Sonntag noch.
90.
18:28
Aus zentraler Position sucht Abifade nochmal den Abschluss, auch dieser wird jedoch von einem dichten Verteidigernetz geblockt. Der Waldhof kommt einfach nicht bis zu Golz durch.
90.
18:27
Mit einer Flanke von links findet Obuz in der Mitte Müsel, der die Kugel mit dem Rücken zum Tor mit der Brust hochstoppt und dann zum Fallrückzieher ansetzt. Der artistische Versuche aus sieben Metern geht einen Meter drüber, dennoch, das sah gut aus.
88.
18:24
Den anschließenden Freistoß aus halblinker Position 25 Meter vor dem Tor jagt Müsel in die Mauer. In der Folge holt, wieder Müsel, in der Nähe der rechten Eckfahne einen weiteren Freistoß heraus.
18:23
Ein herzliches Willkommen und einen schönen guten Sonntagabend zum Abschluss des 15. Spieltags der 3. Liga! Ab 19:30 Uhr empfängt der Jahn aus Regensburg den SSV Ulm 1846 zum Spitzenspiel. Viel Spaß bei dieser Begegnung!
87.
18:22
Gelbe Karte für Kelvin Arase (Waldhof Mannheim)
Berlinski gewinnt einen Ball gegen Rieckmann und zieht damit Richtung Strafraum. Arase eilt hinterher und bringt ihn zu Boden, dafür wird er verwarnt.
Berlinski gewinnt einen Ball gegen Rieckmann und zieht damit Richtung Strafraum. Arase eilt hinterher und bringt ihn zu Boden, dafür wird er verwarnt.
86.
18:22
Langsam aber sicher benötigt Mannheim einen Treffer, wenn es hier nochmal spannend werden soll. Aktuell sieht es jedoch nicht wirklich danach aus.
84.
18:20
Bahn darf den Freistoß aus 18 Metern zentraler Position treten, jagt diesen jedoch in die Mauer. Das ist bezeichnend für das Spiel der Gäste, die oft in den Ansätzen gut kombinieren, dann am und im Sechzehner jedoch die falsche Entscheidung treffen.
83.
18:18
Gelbe Karte für José-Enrique Ríos-Alonso (Rot-Weiss Essen)
Abifade zieht mit Tempo zentral zum Sechzehner, wird jedoch kurz vor Erreichen des Strafraums von Ríos-Alonso zu Fall gebracht. Dafür sieht der Verteidiger die Gelbe Karte.
Abifade zieht mit Tempo zentral zum Sechzehner, wird jedoch kurz vor Erreichen des Strafraums von Ríos-Alonso zu Fall gebracht. Dafür sieht der Verteidiger die Gelbe Karte.
79.
18:15
Mannheim macht zu wenig aus seinen Kontergelegenheiten. Sowohl Herrmann als auch Jans kommen mit ihren Schüssen aus durchaus aussichtsreichen Positionen nicht durch.
77.
18:13
Das muss der Anschlusstreffer sein! Über rechts geht Jans bis zur Grundlinie und legt dann klasse zurück. Aus sieben Metern zentraler Position kommt so Herrmann zum freien Abschluss, jagt das Leder in Rücklage jedoch weit drüber. Der muss zumindest auf das Tor kommen.
76.
18:12
Eine Flanke von links rutscht nach rechts zu Arase durch, dessen Abschluss wird jedoch noch geblockt. Trotz allem offenbart die Essener Defensive immer wieder Lücken.
74.
18:09
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:0 durch Marvin Obuz
Obuz macht seinen Elfmeter-Fauxpas wieder gut und hier fast schon den Deckel drauf. Am rechten Sechzehnereck spielt er einen Doppelpass mit Harenbrock und schießt dann aus elf Metern halbrechter Position flach ins rechte Eck. Hawryluk sieht nicht optimal aus, kann aus dieser Entfernung und bei dieser Wucht aber eigentlich auch nicht viel machen.
Obuz macht seinen Elfmeter-Fauxpas wieder gut und hier fast schon den Deckel drauf. Am rechten Sechzehnereck spielt er einen Doppelpass mit Harenbrock und schießt dann aus elf Metern halbrechter Position flach ins rechte Eck. Hawryluk sieht nicht optimal aus, kann aus dieser Entfernung und bei dieser Wucht aber eigentlich auch nicht viel machen.
72.
18:09
Rehm zieht seine letzten Wechsel. Okpala und Carls sollen die Wende bringen, Hawkins und Sohm haben Feierabend.
72.
18:08
Herrmann wird links in den Sechzehner geschickt und gibt an den zweiten Pfosten. Dort steht Hawkins eigentlich frei, rutscht jedoch aus und kann so nicht an die Kugel kommen. Das wäre eine große Chance geworden.
70.
18:06
Wie reagieren die Gäste nun auf diesen Rückstand? Essen hat jetzt deutlich Oberwasser, die Mannheimer müssen aufpassen, dass sie jetzt dranbleiben, um später eventuell noch den Ausgleich erzielen zu können.
68.
18:03
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:0 durch Cedric Harenbrock
Da ist die Führung für die Gastgeber und es ist ein schöner Treffer. Von links flankt Ríos-Alonso an den zweiten Pfosten, dort steht Harenbrock vollkommen frei. Dieser nimmt die Kugel aus sieben Metern halblinker Position mit der linken Innenseite direkt und versenkt unhaltbar für Hawryluk ins rechte Eck. Was für eine Direktabnahme.
Da ist die Führung für die Gastgeber und es ist ein schöner Treffer. Von links flankt Ríos-Alonso an den zweiten Pfosten, dort steht Harenbrock vollkommen frei. Dieser nimmt die Kugel aus sieben Metern halblinker Position mit der linken Innenseite direkt und versenkt unhaltbar für Hawryluk ins rechte Eck. Was für eine Direktabnahme.
67.
18:03
Von der linken Seite flankt Hawkins in die Mitte, dort begeht Sohm ein Offensivfoul gegen Brumme. Das war unnötig, denn hinter ihm stand noch Arase völlig frei und hätte das Spielgerät wohl bekommen.
65.
18:02
Das sollte dem Waldhof nun eigentlich Auftrieb geben, weiter steht die Null hinten. Für Essen ist das Ganze natürlich bitter, hatte man die Führung, an der man nun schon so lange arbeitet, doch kurz vor Augen.
63.
17:59
Elfmeter verschossen von Marvin Obuz, Rot-Weiss Essen
Der Gefoulte tritt selbst an, visiert das linke untere Eck an, bringt aber nicht genug Kraft hinter die Kugel. Hawryluk hat die Ecke und kann den Schuss so parieren, im Nachfassen sogar sicher, was für eine Geschichte für den Ersatzkeeper der Mannheimer. Obuz schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, das war die große Chance zur Führung.
Der Gefoulte tritt selbst an, visiert das linke untere Eck an, bringt aber nicht genug Kraft hinter die Kugel. Hawryluk hat die Ecke und kann den Schuss so parieren, im Nachfassen sogar sicher, was für eine Geschichte für den Ersatzkeeper der Mannheimer. Obuz schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, das war die große Chance zur Führung.
62.
17:58
Elfmeter für Essen! Obuz geht rechts ins Eins-gegen-Eins gegen Abifade, legt sich die Kugel mit einer Finte rechts vorbei. Danach stolpert er über das lange Bein des Verteidigers, der Strafstoß geht vollkommen in Ordnung.
61.
17:57
Aus der eigenen Hälfte heraus verlagert Šapina das Spielgeschehen clever rechts in den Lauf von Voufack. Der findet mit seinem Steilpass jedoch nur Riedel.
60.
17:55
Das ist die erste wirklich gute Chance für die Gäste! Auf der linken Seite setzt sich Herrmann gegen Götze und Šapina durch, so kann er links in den Sechzehner vorstoßen. Beim anschließenden Schuss aus neun Metern halblinker Position fehlt ihm jedoch die Kraft, Golz hat mit dem flachen und zentralen Abschluss keine Probleme. Den muss er besser auf das Tor bringen, in der Mitte wäre zudem auch noch Arase mitgelaufen.
58.
17:53
Gelbe Karte für Julian Rieckmann (Waldhof Mannheim)
Im Mittelfeld springt Arase ein Ball an die Hand, so wird die Situation abgepfiffen. Rieckmann beschwert sich darüber lautstark und wird so verwarnt.
Im Mittelfeld springt Arase ein Ball an die Hand, so wird die Situation abgepfiffen. Rieckmann beschwert sich darüber lautstark und wird so verwarnt.
55.
17:51
Mit einer guten Finte verschafft sich Šapina zentral am Sechzehner Platz und zieht dann aus 18 Metern ab. Die Kugel wird abgefälscht und geht so letztlich klar drüber, die anschließende Ecke bleibt, keine große Überraschung, ungefährlich.
54.
17:50
Die Standards sind einfach viel zu ungefährlich bei Essen. Voufack bringt eine Ecke von links herein, die Karbstein ohne Probleme wegköpfen kann.
52.
17:47
Voufack hat auf der rechten Seite viel Zeit für eine Flanke und bringt diese auf den ersten Pfosten. Dort segelt Müsel drunter durch, dahinter ist dann Hawryluk zur Stelle und packt zu.
50.
17:46
Über rechts kommt Obuz nach vorne und kann auch eine scharfe Flanke in die Mitte schlagen. Allerdings ist dort kein Abnehmer zur Stelle, weshalb das Spielgerät unberührt durch den Sechzehner rauscht.
50.
17:46
Die Partie hat sich auch in Abschnitt zwei nicht verändert, Essen lässt hinten ruhig die Kugel laufen, Mannheim wartet erst einmal ab. Wir dürfen gespannt sein, ob die Gastgeber die Mittel finden, um sich gefährlich nach vorne zu kombinieren.
47.
17:42
Gelbe Karte für Lucas Brumme (Rot-Weiss Essen)
Brumme bekommt auf der linken Seite ein Offensivfoul gegen sich gepfiffen, schlägt anschließend den Ball weg. Dafür sieht er eine unnötige Gelbe Karte.
Brumme bekommt auf der linken Seite ein Offensivfoul gegen sich gepfiffen, schlägt anschließend den Ball weg. Dafür sieht er eine unnötige Gelbe Karte.
46.
17:42
Essen ist gleich vorne, Harenbrock kommt nach einem Abpraller zentral im Sechzehner zum Abschluss. Der Versuch aus 15 Metern ist jedoch genau auf Hawryluk gezielt, der so sicher zupacken kann.
45.
17:26
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause, zwischen Essen und Mannheim steht es 0:0. Die Gastgeber sind etwas besser reingekommen, haben aber nach der langen Verletzungsunterbrechung den Faden verloren. Insgesamt lassen die Rot-Weißen es an Präzision und Klarheit vermissen. Die Gäste haben die frühen, verletzungsbedingten, Wechsel gut verkraftet und fanden immer besser rein in dieses Spiel. So ist das Unentschieden hochverdient, das sollte ihnen Mut geben für den zweiten Durchgang. Nach vorne findet jedoch auch der Waldhof kaum statt. Wir hoffen demnach auf mehr Chancen im zweiten Durchgang und auch auf das eine oder andere Tor. Bis gleich.
Dann ist Pause, zwischen Essen und Mannheim steht es 0:0. Die Gastgeber sind etwas besser reingekommen, haben aber nach der langen Verletzungsunterbrechung den Faden verloren. Insgesamt lassen die Rot-Weißen es an Präzision und Klarheit vermissen. Die Gäste haben die frühen, verletzungsbedingten, Wechsel gut verkraftet und fanden immer besser rein in dieses Spiel. So ist das Unentschieden hochverdient, das sollte ihnen Mut geben für den zweiten Durchgang. Nach vorne findet jedoch auch der Waldhof kaum statt. Wir hoffen demnach auf mehr Chancen im zweiten Durchgang und auch auf das eine oder andere Tor. Bis gleich.
45.
17:24
Mit Tempo geht Abifade links an die Grundlinie und gibt dann flach an den Fünfmeterraum. Dort hat Sohm eigentlich genug Platz für den Abschluss, schießt sich jedoch selbst an den Arm, in der Folge kann Götze klären. Das hätte eine gute Chance werden können.
45.
17:22
Links am Sechzehner versucht es Obuz mit einem schwierigen Abschluss, das Spielgerät geht weit rechts vorbei. Uns fehlt nach wie vor die Präzision.
45.
17:21
Gelbe Karte für Bentley Bahn (Waldhof Mannheim)
Im Mittelfeld bringt Bahn Müsel bei einer Kontermöglichkeit zu Fall. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
Im Mittelfeld bringt Bahn Müsel bei einer Kontermöglichkeit zu Fall. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
45.
17:20
Das ist gut gespielt, Harenbrock steckt aus dem Zentrum nach links in den Lauf von Vonić durch. Der lässt sich links im Sechzehner jedoch zu viel Zeit und so kann Karbstein mit einer Grätsche klären. Da muss der Angreifer schneller zum Abschluss kommen.
45.
17:19
In der Nähe des linken Sechzehnerecks bekommt Taz die Kugel von Arase und visiert mit seinem Schlenzer das rechte Eck an. Das Spielgerät geht weit am Kasten vorbei.
45.
17:17
Acht Minuten bekommen wir im ersten Durchgang noch obendrauf. Der Grund dafür ist die lange Unterbrechung beim verletzungsbedingten Wechsel von Bartels.
45.
17:16
Über links schickt Arase Hawkins an die Grundlinie. Der legt sich den Ball jedoch zu weit vor und so kann Voufack dazwischengehen.
44.
17:16
Einen langen Einwurf von links kann Rieckmann Richtung Tor befördern, am ersten Pfosten entsteht Chaos. Sohm liegt auf dem Boden, doch Golz kann die Kugel nicht wirklich erreichen. Letztlich klärt Götze.
43.
17:14
Auf der linken Seite kann Hawkins nach einem Einwurf Tempo aufnehmen. Seine flache Hereingabe in den Rückraum landet jedoch bei Müsel, der das Spielgerät weghaut.
41.
17:12
Da haben wir unsere erste Chance! Nachdem sich Brumme links durchsetzt und in die Mitte flankt, kommt der Abpraller zu Šapina. Der zieht aus elf Metern halblinker Position direkt ab, Hawryluk ist jedoch zur Stelle und kann die Kugel aus dem linken Eck fischen.
39.
17:09
Nach der anfänglichen Dominanz ist nun der Waldhof auch besser im Spiel, schafft es durchaus, die Gastgeber vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Nach vorne sind dann beide Teams eher ungefährlich.
38.
17:09
Die Ecke segelt von rechts in die Mitte, nach kurzer Verwirrung kann jedoch Hawryluk zupacken. Wir warten weiter auf die erste große Chance der Partie.
37.
17:08
Zwar kommen vor allem die Essener immer wieder in gute Flankenpositionen, diese kommen dann jedoch viel zu ungenau in die Mitte. Šapina bleibt bei einer Aktion gut dran und holt eine Ecke auf der rechten Seite heraus.
34.
17:05
Von links bringt Brumme einen Eckball in die Mitte, am zweiten Pfosten kommt auch Götze zum Kopfball. In Rücklage bringt er jedoch keinen Druck dahinter, weshalb Rieckmann klären kann.
33.
17:04
Hawkins und Sohm spielen von rechts kommend am Sechzehner einen Doppelpass. Erstgenannter kommt dann aus halblinker Position zum Abschluss, jagt das Leder jedoch weit drüber.
32.
17:04
Die Gastgeber lassen den Ball ruhig durch die eigenen Reihen laufen, die Unterbrechung hat natürlich den restlichen Spielern etwas den Rhytmus genommen.
31.
17:01
Die Unterbrechung hat natürlich viel Zeit von der Uhr genommen, das wird aber sicherlich nachgespielt. Nun kann die Partie weiterlaufen.
30.
17:01
Das ist bitter für die Gäste, die erneut wechseln müssen, Bartels kann nicht weitermachen. Für ihn rückt nun Hawryluk ins Tor und muss einen Kaltstart hinlegen.
26.
16:57
Vonić steht inzwischen wieder, Bartels muss jedoch immernoch behandelt werden. Hoffentlich geht es für den Keeper der Mannheimer bald weiter.
24.
16:55
Bei einem langen Ball ist Vonić im Abseits, allerdings rauscht er noch mit dem herauskommenden Bartels zusammen. Beide müssen behandelt werden.
22.
16:53
Jetzt kombinieren sie es mal gut, Arase wird rechts von Taz geschickt und leitet dann in die Mitte zu Hawkins weiter. Der läuft sich jedoch gegen zwei Gegenspieler rechts im Sechzehner fest.
20.
16:51
Die Gäste kommen selbst bei Ballgewinnen nicht über Konter nach vorne, meist macht dann eine technische Unsauberheit den Angriff zunichte. Auch Rot-Weiß leistet sich den einen oder anderen Fehlpass, so fehlen uns dann auch die wirklich großen Torchancen.
17.
16:48
Die Gastgeber bekommen bereits in dieser frühen Phase eine Ecke nach der anderen. Noch werden diese aber nicht wirklich gefährlich. Dennoch, der Druck auf Bartels wächst.
15.
16:47
Obuz und Brumme spielen einen guten Doppelpass, so kann Erstgenannter rechts in den Strafraum vorstoßen. Seinen Schussversuch blockt im letzten Moment der heranrauschende Karbstein.
14.
16:46
Das ist eigentlich eine gute Chance für Essen. Im Zentrum wird Müsel von Götze freigespielt und setzt sich dann gut durch. Am Strafraum legt er nach links rüber zu Young, der noch eine Finte macht, um mit dem rechten Fuß zu schießen. Dadurch vertändelt er aber zu viel Zeit und Jans kann seinen Schussversuch blocken. Da muss eigentlich mehr draus werden.
13.
16:44
Durch den Wechsel rutscht Jans auf die Position des Rechtsverteidigers, der neue Mann Abifade geht nach links. Unterdessen verpufft eine Essen-Ecke wirkungslos.
12.
16:43
Mannheim muss früh wechseln, für Albenas kann es nicht weitergehen. Dafür ist nun Abifade in der Partie.
11.
16:41
Bei einem Konter grätscht Albenas gut Vonić ab. Danach fasst er sich jedoch an den Oberschenkel, muss behandelt werden.
10.
16:40
Im Mittelfeld hält Müsel Taz taktisch fest, hat dabei Glück, dass er ohne Gelbe Karte davonkommt. Der Freistoß wird dann nicht gefährlich.
9.
16:39
Nach einem Zuspiel von Arase, der Müsel den Ball abgeluchst hatte, kommt Bahn in zentraler Position zum Schuss. Diesen setzt er aus 18 Metern klar drüber.
8.
16:38
Die ersten Minuten zeigen wer gerade den Positiv- und wer den Negativlauf hat. Mannheim ist sehr vorsichtig, will erst einmal sicher stehen. Essen dagegen hat oft die Kugel und agiert durchaus riskant nach vorne. Noch fehlen aber die richtigen Chancen.
6.
16:36
Von links zieht Young gut in die Mitte und setzt sich robust durch. Zum Abschluss kommt er jedoch nicht, weil Karbstein zur Stelle ist.
5.
16:35
Auf der linken Seite bekommt Young die Kugel von Šapina und verläd Albenas. Anschließend gibt er in die Mitte, die Kugel wird jedoch abgefälscht zur Ecke. Diese bringt dann keine Gefahr.
3.
16:34
Die Gastgeber kommen ein erstes Mal nach vorne, Brumme bricht links zur Grundlinie durch. Dort wird er jedoch gut von Albenas angegangen, der sogar einen Abstoß herausholt.
16:28
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Robert Kampka den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
16:14
Nach langen Jahren des Wartens trafen die beiden Teams in der letzten Saison mal wieder in einem Pflichtspiel aufeinander, dabei siegte jeweils das Auswärtsteam, Mannheim mit 3:0 und Essen mit 2:1. Zuvor war es die Regionalliga West, die beide Mannschaften in der Saison 2009/2010 zusammenführte (übrigens mit zwei Siegen für Essen). Für den Waldhof gilt es, zu vermeiden, nach dieser Saison wieder in diese Liga zu müssen, dabei helfen nur Siege.
16:00
Ganz anders ist die Lage hingegen in Mannheim. Seit sechs Spielen wartet man nun auf einen Sieg, die Buwe sind dadurch auf Abstiegsrang 17 abgerutscht. Noch ist das rettende Ufer dabei zwar in Reichweite, langsam muss man dafür aber auch anfangen, dreifach zu punkten und nicht wie zuletzt gegen Konkurrent Duisburg Zähler liegen lassen. Sorgen muss sich der Waldhof dabei vor allem um die schlechte Defensive, 25 Gegentore sind der geteilte zweitschlechteste Wert der gesamten Liga.
15:50
Das Motto der heutigen Partie lautet: Aufbruch- gegen Krisenstimmung. Nach einem offenbar reinigenden Gewitter mit der 0:4-Niederlage gegen Unterhaching sowie der 0:5-Schlappe gegen Verl hat Essen zurück in die Spur gefunden. Danach gab es in der Liga nämlich vier 2:1-Siege am Stück, zuletzt gegen Bielefeld. Dadurch steht Rot-Weiß nun bei 24 Punkten, die in der Tabelle Platz vier bedeuten. Durch einen Sieg heute könnte man sich sogar auf den Relegationsrang vorarbeiten.
15:36
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Essen nimmt Trainer Christoph Dabrowski im Vergleich zum letzten Spiel keine Veränderung vor, er hat auch keinen Grund dazu. Celebi, Eisfeld und Rüth fehlen dabei verletzungsbedingt, der Vertrag mit dem ehemaligen Kapitän Bastians wurde aufgelöst. Auf der anderen Seite rotiert auch Waldhof-Coach Rüdiger Rehm nicht, er vertraut damit ebenfalls der gleichen Startelf wie zuletzt. Er muss dabei auf die verletzten Sechelmann und Wagner verzichten.
90.
15:33
Fazit:
Leonidas Exuzidis beendet die Partie, nach einer packenden Schlussphase trennen sich die Zweitvertretung des SC Freiburg und Preußen Münster mit 2:2! Die Gäste waren in Durchgang eins die klar bessere Mannschaft, konnten ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. In der zweiten Hälfte war die Partie deutlich ausgeglichener. Zweimal gingen die Freiburger relativ unverhofft in Führung, zweimal hatten die Gäste aber eine Antwort parat. Das Unentschieden ist somit wohl ein Ergebnis, mit dem keines der beiden Teams so recht zufrieden ist. Münster steht somit in der Tabelle auf Rang elf und empfängt nach der Länderspielpause Viktoria Köln. Die Freiburger geben die rote Laterne an den MSV Duisburg weiter und müssen in zwei Wochen zum SSV Ulm.
Leonidas Exuzidis beendet die Partie, nach einer packenden Schlussphase trennen sich die Zweitvertretung des SC Freiburg und Preußen Münster mit 2:2! Die Gäste waren in Durchgang eins die klar bessere Mannschaft, konnten ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. In der zweiten Hälfte war die Partie deutlich ausgeglichener. Zweimal gingen die Freiburger relativ unverhofft in Führung, zweimal hatten die Gäste aber eine Antwort parat. Das Unentschieden ist somit wohl ein Ergebnis, mit dem keines der beiden Teams so recht zufrieden ist. Münster steht somit in der Tabelle auf Rang elf und empfängt nach der Länderspielpause Viktoria Köln. Die Freiburger geben die rote Laterne an den MSV Duisburg weiter und müssen in zwei Wochen zum SSV Ulm.
15:28
Herzlich willkommen zum 15. Spieltag in der 3. Liga, heute stehen sich Rot-Weiß Essen und der SV Waldhof Mannheim gegenüber. Anstoß im Stadion an der Hafenstraße ist um 16:30 Uhr!
90.
15:27
Gelbe Karte für Maximilian Breunig (SC Freiburg II)
Breunig sieht die Gelbe Karte für unsportliches Verhalten.
Breunig sieht die Gelbe Karte für unsportliches Verhalten.
90.
15:24
Tooor für Preußen Münster, 2:2 durch Andrew Wooten
Wie bitter ist das denn? Die Gäste kommen hier schon wieder zum Ausgleich! Ein langer Ball an den Strafraum wird klasse von Wegkamp in den Sechzehner verlängert. Dort läuft der eingewechselte Wooten im richtigen Moment ein und vollstreckt aus kurzer Distanz mit dem rechten Fuß direkt aus der Luft - Freiburg ist geschockt!
Wie bitter ist das denn? Die Gäste kommen hier schon wieder zum Ausgleich! Ein langer Ball an den Strafraum wird klasse von Wegkamp in den Sechzehner verlängert. Dort läuft der eingewechselte Wooten im richtigen Moment ein und vollstreckt aus kurzer Distanz mit dem rechten Fuß direkt aus der Luft - Freiburg ist geschockt!
90.
15:22
Die Breisgauer werfen sich jetzt natürlich in jeden einzelnen Zweikampf. Man sieht, was dieser Sieg den Gastgebern bedeuten würde. Drei Minuten muss das Team von Thomas Stamm noch überstehen.
89.
15:20
Die Gastgeber sind dem ersten Heimsieg der Saison ganz nahe. Von Münster geht in dieser zweiten Hälfte weiterhin zu wenig Gefahr aus. Das Team von Sascha Hildmann ist bemüht, dringt aber nicht in die entscheidenden Räume vor.
86.
15:17
Gelbe Karte für Yassine Bouchama (Preußen Münster)
Der eingewechselte Mittelfeldmann tritt dem am Boden liegenden Gabriel Pellegrino mit der offenen Sohle auf das Schienbein. Das hätte gut und gerne auch Rot sein können.
Der eingewechselte Mittelfeldmann tritt dem am Boden liegenden Gabriel Pellegrino mit der offenen Sohle auf das Schienbein. Das hätte gut und gerne auch Rot sein können.
83.
15:14
Tooor für SC Freiburg II, 2:1 durch Philip Fahrner
Die Freiburger sind wieder vorne! Der eingewechselte Breunig wird links im Strafraum durchgeschickt und umkurvt den herauseilenden Keeper Johannes Schenk. Im Fallen bringt der Freiburger die Kugel per sehenswerter Rabona-Flanke an den zweiten Pfosten, wo Phillip Fahrner keinen Mühen mehr hat, die Kugel über die Linie zu drücken.
Die Freiburger sind wieder vorne! Der eingewechselte Breunig wird links im Strafraum durchgeschickt und umkurvt den herauseilenden Keeper Johannes Schenk. Im Fallen bringt der Freiburger die Kugel per sehenswerter Rabona-Flanke an den zweiten Pfosten, wo Phillip Fahrner keinen Mühen mehr hat, die Kugel über die Linie zu drücken.
82.
15:13
Andrew Wooten mit der Gelegenheit! Nach einer punktgenauen Hereingabe aus dem Halbfeld vom eingewechselten Gerrit Wegkamp pflückt Wooten die Kugel gut runter und legt sie sich zentral vor dem Strafraum zurecht. Beim Abschluss trifft er den Ball aber nicht richtig, sodass die Kugel in die Arme von Benjamin Uphoff kullert.
81.
15:11
Allerdings sind Torraumszenen seit dem Ausgleichstreffer durch Grodowski wieder Mangelware geworden. Auf beiden Seiten stehen die Defensivreihen ordentlich, während die Angreifer nicht zielstrebig genug agieren.
78.
15:09
Sascha Hildmann geht all in. Mit Andrew Wooten steht nun der insgesamt dritte Stürmer bei den Gästen auf dem Feld. Ein Unentschieden ist für die Preußen hier offensichtlich zu wenig.
75.
15:05
Das Spiel hat in den letzten Minuten ordentlich an Fahrt aufgenommen. Die angeknockten Gäste sind jetzt wieder zurück im Spiel und drängen auf den Führungstreffer. Das wird eine interessante Schlussviertelstunde.
72.
15:02
Tooor für Preußen Münster, 1:1 durch Joel Grodowski
Münster antwortet prompt! Nach einem gewonnenen Kopfballduell kommt Joel Grodowski in zentraler Position etwa 20 Meter vor dem Kasten der Freiburger an den Ball. Der Doppeltorschütze von letzter Woche zieht auf, legt sich den Ball auf den linken Fuß und jagt ihn unhaltbar für Benjamin Uphoff in die untere linke Ecke - die Preußen sind wieder da!
Münster antwortet prompt! Nach einem gewonnenen Kopfballduell kommt Joel Grodowski in zentraler Position etwa 20 Meter vor dem Kasten der Freiburger an den Ball. Der Doppeltorschütze von letzter Woche zieht auf, legt sich den Ball auf den linken Fuß und jagt ihn unhaltbar für Benjamin Uphoff in die untere linke Ecke - die Preußen sind wieder da!
69.
14:59
Tooor für SC Freiburg II, 1:0 durch Gabriel Pellegrino
Die Gastgeber gehen in Führung! Nach einer guten Spielverlagerung hat Ryan Johansson am linken Strafraumeck viel Platz. Der eingewechselte Berkay Yilmaz hinterläuft und wird im richtigen Moment mit einem Steilpass bedient. Kurz vor der Grundlinie bringt er die flache Hereingabe an den Elfmeterpunkt. Dort kann der ebenfalls eingewechselte Gabriel Pellegrino unbedingt mit der rechten Innenseite zu seinem ersten Saisontor einnetzen - völlig überraschen führt das Team von Thomas Stamm!
Die Gastgeber gehen in Führung! Nach einer guten Spielverlagerung hat Ryan Johansson am linken Strafraumeck viel Platz. Der eingewechselte Berkay Yilmaz hinterläuft und wird im richtigen Moment mit einem Steilpass bedient. Kurz vor der Grundlinie bringt er die flache Hereingabe an den Elfmeterpunkt. Dort kann der ebenfalls eingewechselte Gabriel Pellegrino unbedingt mit der rechten Innenseite zu seinem ersten Saisontor einnetzen - völlig überraschen führt das Team von Thomas Stamm!
68.
14:59
Mit Wegkamp und Bouchama stehen auf Seiten der Gäste nun zwei weitere Kräfte für die Offensive auf dem Feld. Sascha Hildmann will sich hier nicht mit dem Unentschieden zufriedengeben und fordert mehr Schwung in der Offensive.
65.
14:55
Die zweite Halbzeit der Partie gleicht bislang ehrlicherweise nicht gerade einem fußballerischen Leckerbissen. Auf beiden Seiten häufen sich im Angriffsspiel die technischen Unzulänglichkeiten, sodass es kaum zu Torgefahr kommt.
62.
14:52
Münster hat nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte mal wieder Platz. Grodowski treibt die Kugel stark nach vorne und spielt seinen Stürmerkollegen Batmaz frei. Der will für Kyerewaa in den Strafraum durchstecken, allerdings ist der Pass deutlich zu ungenau. Münster spielt es teilweise schlampig.
59.
14:49
Im zweiten Durchgang findet das Spiel aktuell noch zwischen den beiden Strafräumen statt. Auf keiner der beiden Seiten gibt es in der Offensive nennenswerte Aktionen zu verbuchen - die Partie verläuft derzeit recht ausgeglichen.
56.
14:46
Sascha Hildmann sieht an der Seitenlinie recht unzufrieden aus. Seine Mannschaft findet hier seit Wiederanpfiff noch kaum in die entscheidenden Räume und hat auch noch keine wirkliche Torchance zu verbuchen. Das ist einerseits dem guten Stellungsspiel der Gastgeber geschuldet, allerdings muss da auch von den Preußen wieder mehr kommen.
53.
14:43
Gelbe Karte für Julian Stark (SC Freiburg II)
Julian Stark springt seinem Gegenspieler Malik Batmaz im Kopfballduell mit voller Wucht in den Rücken. Schiedsrichter Leonidas Exuzidis steht direkt daneben und zückt die zweite Gelbe Karte der Partie.
Julian Stark springt seinem Gegenspieler Malik Batmaz im Kopfballduell mit voller Wucht in den Rücken. Schiedsrichter Leonidas Exuzidis steht direkt daneben und zückt die zweite Gelbe Karte der Partie.
52.
14:41
Freiburg beginnt den zweiten Durchgang im Vergleich zur ersten Hälfte wesentlich konzentrierter. Scheinbar hat Trainer Thomas Stamm in der Kabine die richtigen Worte gefunden. Auch wenn es in der Offensive weiterhin an konkreten Toraktionen fehlt, haben die Gastgeber deutlich mehr Kontrolle.
49.
14:38
Für den 18-jährigen Berkay Yilmaz ist es im Übrigen der erste Drittliga-Einsatz seiner Karriere. Erst letzte Woche war Luca Marino in Dresden zu seinem Debüt gekommen, nun steht also der nächste Youngster auf dem Rasen.
46.
14:37
Weiter gehts in Freiburg! Thomas Stamm muss reagieren und bringt Yilmaz und Pellegrino für Lienhard und Fallmann. Die Gäste hingegen kommen unverändert aus der Kabine.
45.
14:21
Halbzeitfazit:
Pause im Dreisamstadion, zwischen der Zweitvertretung des SC Freiburg und Preußen Münster steht es nach 45 Minuten 0:0! Die Gäste erwischten besonders in den ersten 20 Minuten den deutlich besseren Start in die Partie und kauften den teilweise überforderten Breisgauern in jederlei Hinsicht den Schneid ab. Lediglich die mangelnde Chancenverwertung hat sich das Team von Sascha Hildmann anzukreiden. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gastgeber zwar etwas besser in der Partie, konnten aber in der Offensive nur wenige Akzente setzen. Dementsprechend kann die Mannschaft von Thomas Stamm heilfroh sein, dass es hier noch Unentschieden steht. Im zweiten Durchgang muss von den Freiburgern definitiv mehr kommen, wenn sie die siebte Niederlage im achten Spiel abwenden wollen.
Pause im Dreisamstadion, zwischen der Zweitvertretung des SC Freiburg und Preußen Münster steht es nach 45 Minuten 0:0! Die Gäste erwischten besonders in den ersten 20 Minuten den deutlich besseren Start in die Partie und kauften den teilweise überforderten Breisgauern in jederlei Hinsicht den Schneid ab. Lediglich die mangelnde Chancenverwertung hat sich das Team von Sascha Hildmann anzukreiden. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gastgeber zwar etwas besser in der Partie, konnten aber in der Offensive nur wenige Akzente setzen. Dementsprechend kann die Mannschaft von Thomas Stamm heilfroh sein, dass es hier noch Unentschieden steht. Im zweiten Durchgang muss von den Freiburgern definitiv mehr kommen, wenn sie die siebte Niederlage im achten Spiel abwenden wollen.
44.
14:14
Die Hintermannschaft der Breisgauer hat inzwischen deutlich mehr Zugriff als noch in der Anfangsphase. Zu Beginn der Partie waren die Abstände noch viel zu groß, jetzt ist die Raumaufteilung bei Freiburgs Zweitvertretung um einiges organisierter.
41.
14:11
Einzig und allein die Effektivität lässt die Mannschaft von Sascha Hildmann bislang vermissen. Die Gäste hatten hier zahlreiche Möglichkeiten, in Führung zu gehen, waren aber im Abschluss noch zu unsauber. So steht es kurz vor der Pause immer noch Unentschieden.
38.
14:10
Da fehlte nicht viel! Nach der anschließenden Ecke kommt Simon Scherder am kurzen Pfosten zum Kopfball und verfehlt die lange Ecke um Haaresbreite. Beinahe wäre Joel Grodowski auch noch an die Kugel gekommen!
37.
14:08
Rico Preißinger fasst sich ein Herz und zieht aus gut und gerne 25 Metern in zentraler Position mit dem linken Vollspann ab. Hamadi Al Ghaddioui fälscht noch leicht ab, die Kugel fliegt mittig über den Kasten ins Toraus.
34.
14:04
Auch die zweiten Bälle landen aktuell alle bei den Gästen. Freiburg bekommt die vielen Hereingaben meist nur unsauber geklärt und bringt sich damit selbst in Schwierigkeiten. Allerdings ist der Offensivdruck der Preußen nicht mehr ganz so groß wie noch in den Anfangsminuten.
31.
14:02
Daniel Kyerewaa versucht es kurz vor dem Strafraum in zentraler Position per Dropkick mit dem linken Vollspann. Allerdings geht der stramme Schuss deutlich über den Kasten von Benjamin Uphoff. Wieder einmal hatte Rico Preißinger stark vorgelegt.
30.
14:01
Aktuell fehlt es bei den Gastgebern aber besonders im Angriff noch an Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen. Nicht umsonst stellen die Breisgauer die schwächste Offensive der Liga und wartet seit mittlerweile über drei Partien auf einen eigenen Treffer.
28.
13:58
Das Tabellen-Schlusslicht kommt in den letzten Minuten etwas besser in die Partie. Die Freiburger verzeichnen erstmals längere eigene Ballbesitzphasen und halten die Kugel ein wenig weiter vom eigenen Sechzehner entfernt.
25.
13:55
9:1 Torschüsse sprechen bislang eine deutliche Sprache hier im Dreisamstadion. Die Gäste sind hier auf dem Vormarsch und hätten sich den Führungstreffer lange schon verdient. Freiburg kommt nur selten zu Entlastungsangriffen und wird zumeist weit in die eigene Hälfte gedrängt.
22.
13:53
Innenverteidiger Niko Koulis schraubt sich nach einer Ecke, die Marc Lorenz von der linken Seite an den zweiten Pfosten schlägt hoch und kommt zum Kopfball. Allerdings bekommt er nicht genug Druck hinter die Kugel und Benjamin Uphoff kann den Aufsetzer locker aufnehmen.
20.
13:50
Nach den erste zwanzig Minuten können die Gastgeber mächtig froh sein, dass es hier noch 0:0 steht. Die Preußen sind in Sachen Torgefahr haushoch überlegen und drängen hier von der ersten Minute an auf den Führungstreffer. Das kann Thomas Stamm bislang nicht gefallen.
17.
13:49
Den anschließenden Freistoß aus etwa 25 Metern in zentraler Position legt sich Marc Lorenz zurecht. Der Mittelfeldmann der Preußen visiert die obere rechte Ecke an. Der in der Mauer stehende Lukáš Ambros fälscht die Kugel noch leicht ab, der Ball fliegt nur knapp am Tor vorbei. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
16.
13:47
Gelbe Karte für Franci Bouebari (SC Freiburg II)
Bouebari holt Grodowski direkt vor den Augen von Schiedsrichter Exuzidis von den Beinen und sieht dafür zu Recht die Verwarnung.
Bouebari holt Grodowski direkt vor den Augen von Schiedsrichter Exuzidis von den Beinen und sieht dafür zu Recht die Verwarnung.
15.
13:47
Batmaz vergibt kläglich! Nach einem tollen Steilpass von Preißinger taucht Münsters Topstürmer halblinks im Strafraum alleine vor Uphoff auf. Allerdings überlegt der Offensivmann, der inzwischen seit vier Spielen nicht mehr getroffen hat, etwas zu lang und verzieht den anschließenden Linksschuss so deutlich, dass der Richtung Seitenaus kullert.
14.
13:45
Freiburg meldet sich in der Offensive an! Nach einer schönen Kombination schlägt Philip Fahrner rechts im Strafraum eine tolle Flanke von der Grundlinie an den zweiten Pfosten in Richtung Lukáš Ambros. Der Tscheche nimmt die Kugel mit dem linken Fuß direkt aus der Luft, jagt den Ball aber am linken oberen Eck vorbei - da hätten die Gastgeber den Spielverlauf beinahe auf den Kopf gestellt!
12.
13:43
Joel Grodowski fällt im Strafraum nach einem Stoß von Julian Stark. Der Innenverteidger läuft dem Angreifer der Preußen sogar ein wenig in die Hacken, doch die Pfeife von Leonidas Exuzidis bleibt stumm. Da hätte es durchaus auch Elfmeter geben können, die Trainerbank der Gäste äußert ihren Unmut beim vierten Offiziellen.
11.
13:41
Die Gastgeber bekommen hier noch keinen Fuß auf den Platz. Die Verunsicherung der letzten Wochen ist den Breisgauern anzumerken. Besonders in der Defensive und im Aufbauspiel hapert es beim Team von Thomas Stamm.
8.
13:39
Die Preußen mit dem nächsten Abschluss! Die Gäste laufen die Freiburger hoch an, Preißinger erobert die Kugel kurz vor dem Sechzehner mit einem klasse Tackling. Grodowski legt zentral vor dem Tor für Kyerewaa ab, dessen Vollspanschuss verfehlt die rechte Ecke aber um etwa einen Meter.
7.
13:36
Schon in den ersten Minuten scheint der Sportclub hier in der Defensive recht überfordert. Die Breisgauer wirken unkonzentriert und kommen bei den Offensivaktionen der Gäste noch überhaupt nicht hinterher. Das Team von Thomas Stamm kann froh sein, noch nicht in Rückstand zu liegen.
4.
13:35
Und die Ecke ist auch nicht schlecht! Lorenz schlägt den Ball von der rechten Seite an den zweiten Pfosten. Dort kommt der mit aufgerückte Koulis aus kurzer Distanz zum Abschluss, verfehlt mit seiner Direktabnahme per Innenseite aber die linke Ecke um etwa einen Meter.
3.
13:34
Marc Lorenz tritt einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum. Dort landet ein Abpraller zentral vor dem Tor auf dem Fuß von Rico Preißinger. Dessen Flachschuss kann allerdings zur Ecke geklärt werden.
1.
13:33
Dreißig Sekunden sind gespielt und gleich die erste Riesenchance für Münster! Uphoff leistet sich nach einem Rückpass einen völligen Aussetzer und säbelt am Ball vorbei. Kyerewaa ist zur Stelle und legt an den Sechzehner ab. Dort kommt Basmaz zum Abschluss, aber Müller rettet kurz vor der Linie - Freiburgs Schlussmann im Tiefschlaf!
1.
13:30
Los gehts! Schiedsrichter Leonidas Exuzidis gibt den Ball frei und eröffnet die Partie zwischen der zweiten Mannschaft des SC Freiburg und Preußen Münster.
13:24
Die Breisgauer stehen allmählich mit dem Rücken zur Wand. Die Zweitvertretung des SC Freiburg hat sechs der letzten sieben Spiele verloren und zuletzt drei Pleiten in Folge kassiert. Ob das Team von Thomas Stamm heute die Kehrtwende schaffen kann bleibt abzuwarten. In jedem Fall geht der Gast aus Münster aber als Favorit in die Partie.
13:14
Bei den Gästen aus Münster gibt es aufgrund des jüngsten Erfolges beim starken Heimauftritt gegen Mit-Aufsteiger Ulm wenig Anlass zur Rotation. Dementsprechend wechselt Trainer Sascha Hildmann auch lediglich auf einer Position. Yassine Bouchama muss zunächst auf der Bank Platz nehmen, für ihn startet Rico Preißinger im Mittelfeld. Ansonsten ist bei den Gästen alles wie gehabt, auch das gewohnte 3-1-4-2-System wird beibehalten. Die Preußen wollen den Schwung des letzten Spiels mitnehmen und hier in Freiburg den zweiten Sieg in Folge einfahren.
13:00
Die Gastgeber treten heute im gewohnten 4-1-4-1-System an. Trainer Thomas Stamm wechselt im Vergleich zur Niederlage bei Dynamo Dresden auf zwei Positionen: Im Mittelfeld fehlt Fabian Rüdlin heute wegen einer Gelbsperre und wird von Philip Fahrner ersetzt. Außerdem steht Mika Baur heute nicht zur Verfügung und wird auf der rechten Außenbahn von Patrick Lienhard vertreten. Ob es heute etwas mit dem ersten Heimsieg der Saison wird? Dafür muss vor allem im Offensivspiel mehr passieren als noch zuletzt. In den vergangenen fünf Partien erzielten die Freiburger gerade mal ein einziges Tor.
12:46
Es ist das Duell zweier Aufsteiger mitten im Schwarzwald. Die Gäste aus Münster konnten, nach zwei Niederlagen gegen die Spitzenteams aus Dresden und Regensburg, letzte Woche einen doch recht überraschenden Heimsieg gegen den SSV Ulm feiern. Damit steht das Team von Sascha Hildmann aktuell auf Tabellenplatz dreizehn, könnte mit einem Sieg im heutigen Duell aber bis auf Rang sechs vorrücken. Und wo, wenn nicht hier? Die Freiburger bilden nämlich aktuell das Schlusslicht der Tabelle und warten im eigenen Stadion in dieser Spielzeit noch immer auf den ersten Sieg. Die Breisgauer drohen derzeit den Anschluss zu verlieren: sechs Punkte sind es schon bis auf Platz 15, das rettende Ufer. Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass der SCF in dieser Saison erst acht Zähler geholt hat.