
Fußball
Bundesliga
90.
20:32
Fazit:
Hertha BSC besiegt Borussia Mönchengladbach mit 1:0 und feiert einen weiteren wichtigen Dreier. Die Fohlen begannen stark und hatten zunächst alles im Griff, ehe Richter in der 40. Minute mit dem ersten Berliner Torschuss den goldenen Treffer des Abends markierte. Mit der Führung im Rücken agierten die Hauptstädter sehr sicher und ließen defensiv praktisch überhaupt nichts mehr anbrennen. Ideenlose und im letzten Pass zumeist zu unpräzise Gladbacher erarbeiteten sich nach dem Rückstand praktisch keine einzige nennenswerte Torchance mehr, wodurch die zunächst schmeichelhafte Führung der Berliner nach beherzter Defensivarbeit in einen durch und durch verdienten Heimsieg mündete. Die alte Dame überholt damit die Fohlen und klettert auf Rang zehn.
Hertha BSC besiegt Borussia Mönchengladbach mit 1:0 und feiert einen weiteren wichtigen Dreier. Die Fohlen begannen stark und hatten zunächst alles im Griff, ehe Richter in der 40. Minute mit dem ersten Berliner Torschuss den goldenen Treffer des Abends markierte. Mit der Führung im Rücken agierten die Hauptstädter sehr sicher und ließen defensiv praktisch überhaupt nichts mehr anbrennen. Ideenlose und im letzten Pass zumeist zu unpräzise Gladbacher erarbeiteten sich nach dem Rückstand praktisch keine einzige nennenswerte Torchance mehr, wodurch die zunächst schmeichelhafte Führung der Berliner nach beherzter Defensivarbeit in einen durch und durch verdienten Heimsieg mündete. Die alte Dame überholt damit die Fohlen und klettert auf Rang zehn.
90.
20:27
Jetzt rollt ein Konter über Jurgen Ekkelenkamp, der auf Myziane Maolida passt. Dem verspringt dann allerdings der Ball. Den Fohlen bleiben allerdings nur noch 80 Sekunden.
90.
20:26
Bensebaini setzt sich sehenswert im Zentrum durch und bedient Hofmann, der viel Platz hat und den Abschluss aus 19 Metern sucht. In letzter Sekunde grätscht Maolida beherzt dazwischen und verhindert den Torschuss mit einer spektakulären Grätsche. Die alte Dame verteidigt mit Leib und Seele.
90.
20:24
Genau wie im ersten Durchgang gibt es in dieser von etlichen kleinen Fouls und Nickligkeiten geprägten Partie fünf Minuten on top. Weiterhin verstehen die Hausherren es blendend, den VfL vom eigenen Sechzehner fernzuhalten.
90.
20:23
Tousart erobert im eigenen Drittel den Ball und kontert gemeinsam mit dem ebenfalls noch frischen Ekkelenkamp, der alleine gegen drei Gladbacher allerdings nur eine Ecke herausholen kann. Plattenhardt führt kurz auf Selke aus, um zusätzliche Zeit von der Uhr zu nehmen.
88.
20:21
Die Uhr tickt erbarmungslos runter. Abgebrüht holt Selke gegen Scally eine Ecke heraus. Plattenhardts scharfe Hereingabe findet aber keinen Abnehmer im Zentrum.
85.
20:20
Erneut ist es Herrmann, der in der Schlussphase zum Unruheherd avanciert. Nach der bereits sechsten Gladbacher Ecke jagt er den zweiten Ball aus 14 Metern aber unkontrolliert in die Berliner Abwehrtraube, wo erneut kein Durchkommen ist. Die alte Dame lässt auch hier nichts anbrennen.
84.
20:17
Scally flankt aus dem linken Halbfeld einfach mal hoch in Richtung zweiter Pfosten, wo Plattenhardt den Ball unterschätzt. Hinter ihm kommt Herrmann frei zum Abschluss, jagt die Kugel aus sehr spitzem Winkel allerdings nur ans Außennetz. Schwolow wäre am kurzen Eck aber wohl auch zur Stelle gewesen.
83.
20:16
Acht Minuten bleiben den Fohlen noch, die zwar wollen, aber keine kreativen Möglichkeiten finden, die gut postierte Defensive der alten Dame vor Probleme zu stellen.
80.
20:14
Pál Dárdai zieht seine letzten beiden Optionen. Tousart und Gechter sollen nun dafür Sorge tragen, dass die knappe Führung über die Zeit gebracht wird. Die Hauptstädter verteidigen mit viel Herz und lassen praktisch gar nichts anbrennen, kommen aber ihrerseits auch kaum zu Kontern. So bleibt ein extrem chancenarmes Spiel trotzdem weiter spannend.
77.
20:09
Gelbe Karte für Joe Scally (Bor. Mönchengladbach)
Pekarík will über rechts einen Konter ausrollen, aber Scally langt brutal zu und legt seinen Gegenspieler. Mit Gelb ist er gut bedient.
Pekarík will über rechts einen Konter ausrollen, aber Scally langt brutal zu und legt seinen Gegenspieler. Mit Gelb ist er gut bedient.
74.
20:08
Beide Teams wechseln erneut. So langsam aber sicher läuft dem VfL jedoch die Zeit davon. Die Hütter-Elf kommt weiterhin nicht gefährlich vors Berliner Tor.
71.
20:04
Jetzt klingelt es im Kasten der Berliner, aber der Treffer zählt wegen einer Abseitssituation nicht. Embolo startet bei einem Pass in die Tiefe zu früh, sodass der Treffer von Pléa, dem der von Schwolow parierte Embolo-Abschluss vor den Füßen landet, nicht zählt.
69.
20:02
Serdar startet über rechts, kommt aber nicht an Bensebaini vorbei. Es gibt Einwurf für die Berliner. Pekarík tankt sich mit dem Leder bis zur Grundlinie vor, rutscht dann aber bei der Flanke weg, die im Nirwana landet.
66.
19:59
Gutes Zuspiel von Zakaria auf Neuhaus, der sofort für Pléa ablegt. Beim Abschluss aus 16 Metern rutscht der Franzose allerdings aus und stolpert das Leder aufs Berliner Tor. Schwolow packt sicher zu.
64.
19:57
Márton Dárdai tritt über den Ball, aber Gladbach kann keinen Profit daraus schlagen. Dedryck Boyata springt erfolgreich in die Bresche und klärt energisch gegen Breel Embolo.
61.
19:54
Pál Dárdai zieht seine ersten beiden Optionen und bringt mit Ekkelenkamp und Maolida zwei frische Offensivkräfte.
60.
19:52
Neuhaus lässt Pekarík ohne Chance auf den Ball über die Klinge springen, kommt aber ohne Verwarnung davon. Dennoch bekommen die Hauptstädter einen vielversprechenden Freistoß aus 24 Metern, den Richter scharf auf den zweiten Pfosten zieht. Allerdings eine Spur zu scharf. Piątek verpasst deutlich.
57.
19:49
Der alten Dame spielt es durchaus in die Karten, dass auch die Gladbacher sich immer wieder zu kleinen Fouls und Nickligkeiten hinreißen lassen. Durch die steten Unterbrechungen - gerade setzt sich Embolo unter Zuhilfenahme seiner Ellenbogen unsauber durch - ist wenig Tempo in der Partie. Auf diese Weise halten die Herthaner die Fohlen relativ mühelos vom eigenen Strafraum fern.
54.
19:46
Gelbe Karte für Vladimír Darida (Hertha BSC)
Darida verliert im Aufbauspiel den Ball an Zakaria, der ins Umschaltspiel gehen könnte. Darida umklammert seinen Gegenspieler aber von hinten und unterbindet den Gegenstoß mit einem taktischen Foul. Die Gelbe Karte dafür lässt nicht lange auf sich warten.
Darida verliert im Aufbauspiel den Ball an Zakaria, der ins Umschaltspiel gehen könnte. Darida umklammert seinen Gegenspieler aber von hinten und unterbindet den Gegenstoß mit einem taktischen Foul. Die Gelbe Karte dafür lässt nicht lange auf sich warten.
52.
19:46
Gladbach gerät bei einem hohen Ball in die Tiefe erneut in Bedrängnis. Ein fahriger Klärversuch landet direkt in den Füßen von Pekarík, der nicht etwa direkt abzieht, sondern die Kugel überlegt annimmt und scharf auf den zweiten Pfosten chippt. Dort ist es Serdar, der das Leder beim Abschluss nicht richtig trifft. Heraus kommt ein harmloser Aufsetzer, den Sommer sicher fangen kann.
49.
19:42
Erneut schlägt Hofmann eine Ecke an den ersten Pfosten, wo dieses Mal aber der eingewechselte Pléa lauert. Sein Kopfball geht allerdings deutlich am Kasten von Schwolow vorbei. Abstoß Hertha.
46.
19:39
Die Mannschaften kehren auf den Rasen zurück und bei den Gästen bleiben Stindl und Netz in der Kabine. Pléa und Neuhaus sollen nun das Spiel nach vorne beleben. Weiter geht's mit Durchgang zwei.
45.
19:23
Halbzeitfazit:
In einem intensiven, aber chancenarmen Spiel führt Hertha BSC zur Pause mit 1:0 gegen Gladbach. Die Gäste kamen besser in die Partie und wirkten in einer sehr zweikampfbetonten Partie insgesamt konzentrierter, ohne sich die ganz dicken Chancen zu erarbeiten. Die beste Gelegenheit vergab Embolo aus halbrechter Position (18.). Insgesamt fehlte aber beiden defensiv sehr stabilen Teams im Spiel nach vorne die Präzision. Praktisch aus dem Nichts ging dann aber die Hertha durchaus glücklich nach einem Einwurf in Führung (40.), was die Partie ein Stück weit auf den Kopf stellte. Die Fohlen fanden anschließend nicht mehr so gut ins Spiel zurück, während bei der alten Dame das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückkehrte. Entschieden ist aber selbstverständlich noch nichts.
In einem intensiven, aber chancenarmen Spiel führt Hertha BSC zur Pause mit 1:0 gegen Gladbach. Die Gäste kamen besser in die Partie und wirkten in einer sehr zweikampfbetonten Partie insgesamt konzentrierter, ohne sich die ganz dicken Chancen zu erarbeiten. Die beste Gelegenheit vergab Embolo aus halbrechter Position (18.). Insgesamt fehlte aber beiden defensiv sehr stabilen Teams im Spiel nach vorne die Präzision. Praktisch aus dem Nichts ging dann aber die Hertha durchaus glücklich nach einem Einwurf in Führung (40.), was die Partie ein Stück weit auf den Kopf stellte. Die Fohlen fanden anschließend nicht mehr so gut ins Spiel zurück, während bei der alten Dame das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückkehrte. Entschieden ist aber selbstverständlich noch nichts.
45.
19:22
Gute Chance für die Hertha! Bei einem Plattenhardt-Freistoß von rechts schraubt sich Dárdai am ersten Pfosten nach oben und wuchtet das Leder aus sieben Metern aufs rechte Eck. Sommer streckt sich und kann den Einschlag mit einer herrlichen Flugeinlage verhindern.
45.
19:21
Bei einem vielversprechenden Angriff über rechts steht Darida, der einen Querpass auf Piątek scharf in den Strafraum bringt, deutlich im Abseits. Sieht nicht so aus, als würde vor dem Pausenpfiff noch etwas passieren.
45.
19:17
Stolze fünf Minuten gibt es noch als Nachschlag in der ersten Hälfte, was gewiss auch der VAR-Überprüfung des Strafstoßes geschuldet ist.
44.
19:15
Erneut ist Gladbach nicht ganz auf der Höhe. Ein ruhender Ball rutscht an gleich vier Gästespielern vorbei und fällt kurz vor dem Tor Ascacíbar auf den Fuß, der das Leder allerdings überrascht in die Arme von Sommer stolpert.
43.
19:15
Der Treffer aus dem Nichts bleibt nicht ohne Wirkung. Die Borussia wirkt sichtlich angezählt.
40.
19:11
Tooor für Hertha BSC, 1:0 durch Marco Richter
Gladbach macht das Spiel, aber Hertha trifft und geht mit 1:0 in Führung. Bei einem Einwurf bekommen die Fohlen den Ball partout nicht aus dem eigenen Sechzehner geschlagen, wo Piątek zum ersten Abschluss kommt. Der Fallrückzieher wird allerdings abgeblockt und landet über Umwege bei Richter, der aus fünf Metern halblinker Position nicht lange fackelt und sich zum Seitfallzieher hochschraubt. Er erwischt die Kugel zwar nicht richtig, aber der Aufsetzer aus dieser kurzen Entfernung ist für Sommer trotzdem nicht mehr zu parieren und schlägt im langen Eck ein.
Gladbach macht das Spiel, aber Hertha trifft und geht mit 1:0 in Führung. Bei einem Einwurf bekommen die Fohlen den Ball partout nicht aus dem eigenen Sechzehner geschlagen, wo Piątek zum ersten Abschluss kommt. Der Fallrückzieher wird allerdings abgeblockt und landet über Umwege bei Richter, der aus fünf Metern halblinker Position nicht lange fackelt und sich zum Seitfallzieher hochschraubt. Er erwischt die Kugel zwar nicht richtig, aber der Aufsetzer aus dieser kurzen Entfernung ist für Sommer trotzdem nicht mehr zu parieren und schlägt im langen Eck ein.
38.
19:09
Kurios: Erst unterläuft Schwolow nach Boyata-Rückpass ein Querschläger, der rechts an der eigenen Eckfahne landet, und dann will Pekarík den Ball volley wegschlagen und spielt dabei einen weiteren Querschläger, der Gladbach eine Ecke schenkt. Der Hofmann-Standard kommt jetzt deutlich schärfer an den ersten Pfosten, wo Elvedi das Luftduell gewinnt, das Leder allerdings gut zwei Meter am langen Eck vorbei köpft.
35.
19:07
Márton Dárdai geht in der Rückwärtsbewegung zu Boden, kann gegen Lars Stindl aber im Liegen noch klären. Scheinbar verletzt er sich in dieser Situation aber. Er muss auf dem Platz behandelt werden.
32.
19:03
Bei Jonas Hofmann ist bislang völlig der Wurm drin. Zum wiederholten Mal schlägt der Gladbacher einen Freistoß aus vielversprechender Position viel zu flach in den Sechzehner, wo Marvin Plattenhardt sicher per Brust klären kann. Hofmann rückt nach und begeht anschließend ein fahriges Offensivfoul, wodurch auch diese Situation in keine Chance mündet.
29.
19:00
Erstmals kommt die alte Dame vielversprechend nach vorne. Mittelstädt lässt Scally auf dem linken Flügel stehen und flankt scharf in den Strafraum, wo Sommer den entscheidenden Schritt vor dem einschussbereiten Piątek am Ball ist und das Leder sicher unter sich begräbt.
27.
18:58
Nach Scally-Flanke von rechts klärt Boyata per Kopf viel zu fahrig direkt in die Füße von Netz, der aus 14 Metern den direkten Abschluss sucht, allerdings nur den gut postierten Pekarík anschießt. Abermals fehlt das letzte Quäntchen Präzision bei der Borussia.
24.
18:56
Ascacíbar räumt Scally ab, was dem VfL einen Freistoß einbringt. Aus 35 Metern halbrechter Position kommt das flache Zuspiel aber erneut viel zu fahrig an die Strafraumgrenze, wo Hertha alles im Griff hat. Gladbach hat zwar mehr vom Spiel, lässt aber insbesondere beim letzten Ball regelmäßig die Präzision vermissen.
21.
18:52
Gladbach steht defensiv deutlich kompakter und hat mehr vom Spiel. Die Fohlen tun sich allerdings schwer, diese leichte Überlegenheit auszuspielen. Auch die Hauptstädter lassen hinten wenig anbrennen und verteidigen engagiert.
18.
18:49
Da ist die erste gute Gelegenheit der Partie und sie gehört den insgesamt konzentrierteren Gästen. Stindl und Embolo kombinieren sich mit gleich zwei starken Doppelpässen nach vorne, wo Embolo aus halbrechter Position zum Abschluss kommt. Sein strammer Rechtsschuss aus zwölf Metern geht allerdings deutlich über den Kasten von Schwolow hinweg. Abstoß Hertha.
16.
18:47
Eine Viertelstunde ist rum und beide Teams sind im Spielaufbau bisweilen unruhig und fast schon fahrig. Die erste nennenswerte Chance lässt in einer intensiv geführten und zweikampflastigen Partie weiterhin auf sich warten.
13.
18:44
Ascacíbar blockt eine Hofmann-Flanke zur nächsten Ecke für die Fohlen. Erneut schlägt Hofmann die anschließende Flanke zu fahrig an den ersten Pfosten, wo die alte Dame rein gar nichts anbrennen lässt und mühelos klären kann.
10.
18:41
Der Unparteiischen muss nach Studie der Wiederholung einsehen, dass das zu wenig ist für einen Strafstoß. Er revidiert seine Entscheidung. Doch kein Elfmeter für die Borussia!
9.
18:40
Der VAR schaut sich die Szene noch einmal an und ist der Meinung, dass Mittelstädt Scally nicht wirklich trifft. Der Unparteiische wird zur Seitenlinie zitiert, um sich die Szene selbst noch einmal anzusehen.
7.
18:38
Elfmeter für Gladbach! Nach Seitenverlagerung hat Scally über rechts viel Platz und dringt per Doppelpass mit Embolo in den Sechzehner ein. Mittelstädt ist dran und erwischt den Borussen von hinten. Der Unparteiische steht gut und zeigt sofort auf den Punkt.
5.
18:36
Stindl probiert es einfach mal aus 22 Metern, aber sein Schuss wird zur Ecke geblockt. Ein Fall für Hofmann, der am ersten Pfosten zunächst keinen Mitspieler findet. Die Berliner klären allerdings zu fahrig, sodass die Flanke erneut im Sechzehner ankommt, wo Elvedi aus elf Metern per Kopf das linke Eck anvisiert. Denkbar knapp fliegt der Ball am Pfosten vorbei ins Aus. Abstoß Hertha.
2.
18:33
Gelbe Karte für Jordan Beyer (Bor. Mönchengladbach)
Jordan Beyer sorgt direkt für das erste Ausrufezeichen, grätscht frontal in Maximilian Mittelstädt rein und lässt den Berliner über die Klinge springen. Für dieses rüde Einsteigen sieht er nach noch nicht einmal anderthalb Minuten die erste Gelbe Karte der Partie. Eine durchaus harte Entscheidung.
Jordan Beyer sorgt direkt für das erste Ausrufezeichen, grätscht frontal in Maximilian Mittelstädt rein und lässt den Berliner über die Klinge springen. Für dieses rüde Einsteigen sieht er nach noch nicht einmal anderthalb Minuten die erste Gelbe Karte der Partie. Eine durchaus harte Entscheidung.
1.
18:31
Angeführt von Schiedsrichter Benjamin Cortus betreten die Protagonisten des heutigen Abends das weite Rund. Die Hausherren treten in weiß-blauen Trikots über blauen Hosen an. Die Gäste aus Nordrhein-Westfalen sind ganz in Schwarz gekleidet. Der Ball rollt im Olympiastadion.
18:08
Insgesamt ist es heute Abend übrigens das 72. Pflichtspiel zwischen beiden Vereinen. Aktuell führen die Gladbacher den direkten Vergleich mit 28 Siegen knapp vor den 26 gewonnenen Spielen der Herthaner an. 17 Remis komplettieren die Bilanz. Im bis dato letzten Aufeinandertreffen im Berliner Olympiastadion gab es am 10. April 2021 ein 2:2-Remis. Es war eines von drei Unentschieden unter den letzten vier Aufeinandertreffen. Wirklich weiterhelfen würde eine weitere Punkteteilung den beiden in der unteren Tabellenhälfte befindlichen Mannschaften heute aber wahrlich nicht.
18:01
Am letzten Wochenende kam die Borussia allerdings nicht über ein 1:1 gegen den VfB Stuttgart hinaus, obwohl die Gladbacher in dieser Partie sage und schreibe 31 Schüsse abgaben. Adi Hütter war mit dem Spiel offenkundig dennoch zufrieden, denn auch bei den Fohlen gibt es lediglich einen einzigen Wechsel, der ebenfalls erzwungen ist. Für Matthias Ginter (wegen leichter Erkältung nicht im Kader) kehrt Ramy Bensebaini nach überstandener Fußverletzung in die erste Elf zurück.
17:56
Die Gladbacher legten unter ihrem neuen Trainer Adi Hütter zunächst einen Fehlstart hin und holten nur einen von neun möglichen Punkten aus den ersten drei Partien. Dann aber schafften die Fohlen die Trendwende. In den anschließenden fünf Ligaspielen fuhren die Borussen zehn von 15 möglichen Zählern ein. Zuletzt blieb der VfL erstmals in der laufenden Saison in drei aufeinanderfolgenden Ligaspielen ungeschlagen.
17:49
Nach dem Auswärtssieg in der Mainmetropole sieht Pál Dárdai keinen Grund für Veränderungen an seiner ersten Elf. Weil sich allerdings Niklas Stark kurzfristig verletzt (wegen Adduktorenproblemen nicht im Kader) rückt kurz vor Schluss dann doch noch Márton Dárdai in die Startformation.
17:43
Die alte Dame geht nach dem jüngsten 2:1-Sieg in Frankfurt dennoch mit Rückenwind in dieses Heimspiel. Hinzu kommt eine gute Bilanz. Nur eines der letzten sechs Bundesliga-Duelle haben die Hauptstädter gegen die Fohlen verloren (zwei Siege, drei Remis). Hinzu kommt der Umstand, dass die Hertha in der Bundesliga bereits 66 Heim-Tore gegen Gladbach erzielen konnte. Nur gegen den HSV war Berlin im eigenen Stadion bislang noch erfolgreicher (69 Treffer).
17:36
Beide Teams stehen nach acht absolvierten Partien nicht allzu gut da. Die Gladbacher gewannen erst drei Spiele (zwei Remis und drei Niederlagen) und beendeten den achten Spieltag als Tabellenzehnter. Die Berliner holten zwar ebenfalls schon drei Siege, haben die anderen fünf Begegnungen aber allesamt verloren. Dementsprechend stehen bei der Hertha aktuell nur neun Zähler aus acht Ligaspielen zu Protokoll.
17:30
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Olympiastadion in Berlin. Hier empfängt Hertha BSC heute um 18:30 Uhr Borussia Mönchengladbach im Rahmen des neunten Spieltags der Bundesliga.
90.
17:27
Fazit:
Pünktlich ist Schluss! Der FC Bayern fährt einen hochverdienten und komplett ungefährdeten 4:0-Sieg ein. Im zweiten Abschnitt ließ es der Rekordmeister mit der 2:0-Führung im Rücken etwas ruhiger angehen, doch Hoffenheim konnte das nicht ausnutzen. Die Gäste sammelten zwar noch ein paar Möglichkeiten, aber blieben am Ende trotzdem viel zu harmlos. Bei den Münchnern sorgten noch zwei Jokertore für den deutlichen Endstand. Durch den klaren Erfolg festigen die Bayern die Tabellenspitze und gehen mit breiter Brust in die kommenden Duelle gegen Borussia Mönchengladbach (DFB-Pokal) und Union Berlin. Die Sinsheimer müssen die Pleite möglichst schnell abschütteln und sind als nächstes gegen Holstein Kiel und Hertha BSC gefordert.
Pünktlich ist Schluss! Der FC Bayern fährt einen hochverdienten und komplett ungefährdeten 4:0-Sieg ein. Im zweiten Abschnitt ließ es der Rekordmeister mit der 2:0-Führung im Rücken etwas ruhiger angehen, doch Hoffenheim konnte das nicht ausnutzen. Die Gäste sammelten zwar noch ein paar Möglichkeiten, aber blieben am Ende trotzdem viel zu harmlos. Bei den Münchnern sorgten noch zwei Jokertore für den deutlichen Endstand. Durch den klaren Erfolg festigen die Bayern die Tabellenspitze und gehen mit breiter Brust in die kommenden Duelle gegen Borussia Mönchengladbach (DFB-Pokal) und Union Berlin. Die Sinsheimer müssen die Pleite möglichst schnell abschütteln und sind als nächstes gegen Holstein Kiel und Hertha BSC gefordert.
90.
17:27
Fazit:
RB Leipzig dreht einen 0:1-Rückstand gegen Greuther Fürth und besiegt den Tabellenletzten dank einer starken 2. Halbzeit mit 4:1! Im ersten Durchgang sah es zunächst überhaupt nicht nach einem Erfolg der Sachsen aus. Die Leipziger zeigten zu Beginn einen müden sowie unkonzentrierten Auftritt und kassierten in der 45. Minute sogar durch einen Strafstoß von Hrgota das verdiente 0:1 der Fürther. Das Kleeblatt überraschte RBL hingegen mit einem mutigen Auftritt und brauchte nach einigen vergebenen Chancen dann einen Elfmeter für den Führungstreffer. In der 2. Halbzeit änderte sich das Spiel komplett: Leipzig machte in der 46. Minute das schnelle 1:1 durch Joker Poulsen, nur sechs Minuten später drehte Forsberg die Partie mit einem weiteren Elfmeter. Fürth fiel daraufhin zunehmend auseinander und konnte nicht mehr an die gute erste Hälfte anknüpfen. In der 65. Minute legte mit Szoboszlai ein weiterer Joker das 3:1 nach und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung. Den Schlusspunkt setzte in der 88. Minute auch noch der dritte RBL-Joker: Youngster Hugo Novoa.
RB Leipzig dreht einen 0:1-Rückstand gegen Greuther Fürth und besiegt den Tabellenletzten dank einer starken 2. Halbzeit mit 4:1! Im ersten Durchgang sah es zunächst überhaupt nicht nach einem Erfolg der Sachsen aus. Die Leipziger zeigten zu Beginn einen müden sowie unkonzentrierten Auftritt und kassierten in der 45. Minute sogar durch einen Strafstoß von Hrgota das verdiente 0:1 der Fürther. Das Kleeblatt überraschte RBL hingegen mit einem mutigen Auftritt und brauchte nach einigen vergebenen Chancen dann einen Elfmeter für den Führungstreffer. In der 2. Halbzeit änderte sich das Spiel komplett: Leipzig machte in der 46. Minute das schnelle 1:1 durch Joker Poulsen, nur sechs Minuten später drehte Forsberg die Partie mit einem weiteren Elfmeter. Fürth fiel daraufhin zunehmend auseinander und konnte nicht mehr an die gute erste Hälfte anknüpfen. In der 65. Minute legte mit Szoboszlai ein weiterer Joker das 3:1 nach und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung. Den Schlusspunkt setzte in der 88. Minute auch noch der dritte RBL-Joker: Youngster Hugo Novoa.
90.
17:26
Fazit:
Borussia Dortmund feiert einen 3:1-Auswärtssieg beim DSC Arminia Bielefeld und festigt am 9. Bundesligaspieltag den zweiten Tabellenplatz. Nach ihrer auf Treffern von Can (31.) und Hummels (45.) beruhenden 2:0-Pausenführung setzten die Schwarz-Gelben auf kontrollierte Offensive, ließen das Spielgerät und den Gegner bei hohen Ballbesitzwerten laufen. Der letztjährige Aufsteiger kämpfte leidenschaftlich um das Anschlusstor, konnte gute Gelegenheiten der Joker Guilherme (56.) und Wimmer (69.) jedoch nicht verwerten. Vor Anbruch der Schlussphase war es dann eine wunderbare Einzelaktion Bellinghams, mit der die Rose-Auswahl ihr drittes Tor erzielte und damit letzte Zweifel am dritten Ligasieg in Serie beseitigte (72.). Nach Hummels‘ Foul an Wimmer kamen die Hausherren durch Klos‘ verwandelten Strafstoß ganz spät noch zu ihrem Ehrentreffer (87.). Der DSC Arminia Bielefeld tritt in der 2. Runde des DFB-Pokals am Dienstag beim 1. FSV Mainz 05 an. Borussia empfängt im nationalen Cup-Wettbewerb den FC Ingolstadt 04. Einen schönen Abend noch!
Borussia Dortmund feiert einen 3:1-Auswärtssieg beim DSC Arminia Bielefeld und festigt am 9. Bundesligaspieltag den zweiten Tabellenplatz. Nach ihrer auf Treffern von Can (31.) und Hummels (45.) beruhenden 2:0-Pausenführung setzten die Schwarz-Gelben auf kontrollierte Offensive, ließen das Spielgerät und den Gegner bei hohen Ballbesitzwerten laufen. Der letztjährige Aufsteiger kämpfte leidenschaftlich um das Anschlusstor, konnte gute Gelegenheiten der Joker Guilherme (56.) und Wimmer (69.) jedoch nicht verwerten. Vor Anbruch der Schlussphase war es dann eine wunderbare Einzelaktion Bellinghams, mit der die Rose-Auswahl ihr drittes Tor erzielte und damit letzte Zweifel am dritten Ligasieg in Serie beseitigte (72.). Nach Hummels‘ Foul an Wimmer kamen die Hausherren durch Klos‘ verwandelten Strafstoß ganz spät noch zu ihrem Ehrentreffer (87.). Der DSC Arminia Bielefeld tritt in der 2. Runde des DFB-Pokals am Dienstag beim 1. FSV Mainz 05 an. Borussia empfängt im nationalen Cup-Wettbewerb den FC Ingolstadt 04. Einen schönen Abend noch!
90.
17:25
Fazit:
Mit Pfiffen ging es in die Halbzeit, mit Pfiffen ist hier Feierabend: Der VfL Wolfsburg verliert daheim mit 0:2 gegen den SC Freiburg. Im zweiten Abschnitt präsentierten sich die Niedersachsen offensiv deutlich weniger präsent als am Ende des ersten Durchgangs. Zwar ergaben sich durchaus ein paar interessante Situationen - der SCF agierte defensiv allerdings extrem clever und stach im perfekten Moment zum zweiten Mal zu. Höler verwertete Günters Vorarbeit zum vorentscheidenden 2:0. Hinten heraus verteidigten es die Breisgauer ganz clever. Für sie geht der Höhenflug in der Liga also weiter. Bevor am Wochenende gegen die SpVgg Greuther Fürth weitergeht, reisen sie unter der Woche im DFB-Pokal zum VfL Osnabrück. Die bereits ausgeschiedenen Wölfe treten am Samstag bei Bayer 04 Leverkusen an.
Mit Pfiffen ging es in die Halbzeit, mit Pfiffen ist hier Feierabend: Der VfL Wolfsburg verliert daheim mit 0:2 gegen den SC Freiburg. Im zweiten Abschnitt präsentierten sich die Niedersachsen offensiv deutlich weniger präsent als am Ende des ersten Durchgangs. Zwar ergaben sich durchaus ein paar interessante Situationen - der SCF agierte defensiv allerdings extrem clever und stach im perfekten Moment zum zweiten Mal zu. Höler verwertete Günters Vorarbeit zum vorentscheidenden 2:0. Hinten heraus verteidigten es die Breisgauer ganz clever. Für sie geht der Höhenflug in der Liga also weiter. Bevor am Wochenende gegen die SpVgg Greuther Fürth weitergeht, reisen sie unter der Woche im DFB-Pokal zum VfL Osnabrück. Die bereits ausgeschiedenen Wölfe treten am Samstag bei Bayer 04 Leverkusen an.
90.
17:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag auf der Bielefelder Alm soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag auf der Bielefelder Alm soll 240 Sekunden betragen.
90.
17:21
Gelbe Karte für Florian Grillitsch (1899 Hoffenheim)
Der Österreicher diskutiert mit dem Unparteiischen und scheint sich gar nicht mehr zu beruhigen. Deshalb gibt es ganz spät noch Gelb.
Der Österreicher diskutiert mit dem Unparteiischen und scheint sich gar nicht mehr zu beruhigen. Deshalb gibt es ganz spät noch Gelb.
90.
17:21
Etwas unnötig gibt es jetzt nochmal vier Minuten Nachspielzeit. Die Fürther wären auch mit einem schnellen Ende einverstanden.
88.
17:21
Lewandowski verpasst das 5:0! Der Stürmer taucht plötzlich frei vor Baumann auf und macht es dann zu umständlich. Anstatt abzuspielen, geht er ins Dribbling gegen den Torwart und schießt nach einem Haken drüber. Da war deutlich mehr drin!
90.
17:20
Chapeau Jesse Marsch! Der RBL-Trainer hat den Sieg heute im wahrsten Sinne des Wortes eingewechselt: Gleich drei der vier Treffer im zweiten Durchgang haben Joker erzielt.
87.
17:18
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:3 durch Fabian Klos
Bielefeld kommt zum verdienten Ehrentreffer! Klos setzt den Ball mit dem rechten Innenrist präzise in die untere linke Ecke. Hitz hat sich für die falsche Seite entschieden und ist machtlos.
Bielefeld kommt zum verdienten Ehrentreffer! Klos setzt den Ball mit dem rechten Innenrist präzise in die untere linke Ecke. Hitz hat sich für die falsche Seite entschieden und ist machtlos.
88.
17:18
Beide Coaches wechseln. Bei den Dreisamstädtern übernehmen Haberer und Sildillia für Kübler und Grifo. Der VfL ersetzt den an der Hüfte verletzten Brooks für Bornauw. Währenddessen wird ein aussichtsreicher Versuch von Vranckx aus acht Metern von halbrechts soeben über die Latte abgefälscht. Die folgende Ecke verpufft.
87.
17:17
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Kingsley Coman
Jetzt wird es deutlich! Upamecano hat beim Aufbauspiel Zeit und schickt Coman mit einem traumhaften Pass aus der eigenen Hälfte hinter die letzte Reihe. Der Flügelspieler läuft von rechts auf Baumann zu, guckt sich den Keeper aus und schließt unhaltbar hoch ins kurze Eck ab.
Jetzt wird es deutlich! Upamecano hat beim Aufbauspiel Zeit und schickt Coman mit einem traumhaften Pass aus der eigenen Hälfte hinter die letzte Reihe. Der Flügelspieler läuft von rechts auf Baumann zu, guckt sich den Keeper aus und schließt unhaltbar hoch ins kurze Eck ab.
86.
17:17
Es gibt Strafstoß für Bielefeld! Nach doppeltem Übersteiger gegen Hummels wird Wimmer auf der rechten Sechzehenrseite durch einen leichten Kontakt am rechten Knöchel zu Fall gebracht. Schiedsrichter Brand zeigt sofort auf den Punkt.
84.
17:17
Direkt der nächste Bayern-Treffer, doch Tolisso steht knapp im Abseits. Trotzdem ist der Abschluss des zentralen Mittelfeldspielers optimal. Mit rechts haut er das Ding von rechts im Sechzehner an den linken Innenpfosten und von dort geht der Ball ins Netz.
88.
17:17
Tooor für RB Leipzig, 4:1 durch Hugo Novoa
Auch Youngster Hugo Novoa trifft noch! RBL kontert und Szoboszlai lässt Bauer im Laufduell auf dem linken Flügel keine Chance. Es folgt der tödliche Querpass mit dem Außenrisst, den Hugo Novoa im Fünfer locker verwandelt. Premierentreffer für den 18-Jährigen!
Auch Youngster Hugo Novoa trifft noch! RBL kontert und Szoboszlai lässt Bauer im Laufduell auf dem linken Flügel keine Chance. Es folgt der tödliche Querpass mit dem Außenrisst, den Hugo Novoa im Fünfer locker verwandelt. Premierentreffer für den 18-Jährigen!
85.
17:15
RBL-Trainer Marsch läutet schon mal die Regeneration ein und holt Nkunku vom Platz. Der junge Portugiese Hugo Novoa kommt und darf ein paar Minuten Bundesliga-Luft schnuppern.
83.
17:14
Gelbe Karte für Fabian Kunze (Arminia Bielefeld)
Kunze steigt Bellingham im Mittelfeld mit voller Wucht von hinten in die Beine. Der umsichtige Schiedsrichter Brand zückt die erste Gelbe Karte der Partie.
Kunze steigt Bellingham im Mittelfeld mit voller Wucht von hinten in die Beine. Der umsichtige Schiedsrichter Brand zückt die erste Gelbe Karte der Partie.
82.
17:13
Funk verhindert das 4:1! Nkunku löst sich mit einem Sidestep von seinem Gegenspieler und hämmert den Ball vom linken Strafraum flach nach rechts. Funk macht sich lang und kratzt die Kugel von der Linie!
82.
17:12
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Eric Maxim Choupo-Moting
Der Joker sticht und sorgt für die Entscheidung! Eine Ecke von rechts kriegt Süle nicht auf das Tor. Stattdessen landet der Ball rechts bei Kramarić, der den Befreiungsschlag allerdings an den Rücken von Upamecano haut. Von dort springt der Ball perfekt zu Choupo-Moting. Der Kameruner bleibt rechts im Fünfer eiskalt und schiebt locker ins kurze Eck ein.
Der Joker sticht und sorgt für die Entscheidung! Eine Ecke von rechts kriegt Süle nicht auf das Tor. Stattdessen landet der Ball rechts bei Kramarić, der den Befreiungsschlag allerdings an den Rücken von Upamecano haut. Von dort springt der Ball perfekt zu Choupo-Moting. Der Kameruner bleibt rechts im Fünfer eiskalt und schiebt locker ins kurze Eck ein.
81.
17:12
Schöpf zögert zu lange! Der Österreicher hat nach Krügers Querpass in das Strafraumzentrum freie Schussbahn, verpasst aber die direkte Abnahme und wird dann sauber durch Akanji gestoppt.
84.
17:12
Schlecht war das nicht. Nach einem fix ausgeführten Einwurf auf dem rechten Flügel flankt Philipp von rechts an den Fünfer. Dort steigt Lukas Nmecha hoch, köpft aber links vorbei.
79.
17:12
Bei allen Siegen in dieser Saison haben die Bayern mindestens drei Tore erzielt. Können sie die Serie fortsetzen oder bleibt es bei zwei Treffern?
82.
17:11
Für Greuther Fürth wird die Luft im Tabellenkeller mit der drohenden und zugleich unglücklichen Niederlage so langsam dünner. Bleibt es beim 3:1, wäre das die achte Pleite im neunten Spiel.
80.
17:10
Krüger feuert einen aufspringenden Ball aus zentralen 20 Metern mit dem rechten Spann in Richtung Gästekasten. Der abgefälschte Versuch rauscht über Hitz' Gehäuse hinweg. Die fällige Ecke bringt den Hausherren nichts ein.
76.
17:10
Direkt vor dem FCB-Doppelwechsel hatte Coman die Entscheidung auf dem Fuß. Der Franzose jagte den Ball von rechts in der Box aber wuchtig über das lange Eck. Zuvor hatte Choupo-Moting hervorragend vorbereitet.
80.
17:09
Nkunku! Der Franzose will auch noch aufs Scoreboard und holt halblinks im Sechzehner nach einem Dribbling zum Schuss aus. Der Ball nimmt ordentlich Fahrt auf und verfehlt das linke Toreck nur knapp.
81.
17:09
Beide Trainer schicken neues Personal ins Rennen. Streich bringt Petersen und Demirović für Höler und Jeong. van Bommel ersetzt Steffen durch Felix Nmecha.
77.
17:08
Can und Brandt werden in der Schlussphase für die anstehende Pokalaufgabe geschont. Witsel und Reinier sind Roses Einwechselspieler Nummer drei und vier.
76.
17:08
Sabitzer und Gnabry, der Torschütze des 1:0, haben Feierabend. Tolisso und Sané kriegen dafür noch eine Viertelstunde Spielzeit.
77.
17:08
Die Luft ist raus. Die Marsch-Elf kontrolliert die Partie nach Belieben und verwaltet die Führung mit Ruhe und viel Dominanz.
75.
17:06
Krüger und Czyborra dürfen auf Seiten der Ostwestfalen noch eine gute Viertelstunde ran. Hack und Laursen trotten in Richtung Heimbank.
77.
17:06
Lukébakio dreht sich zehn Meter halblinks vor Flekkens Kasten um seinen Gegner und zieht aus der Drehung ab. Der Niederländer hat keine Mühe mit dem Schuss.
75.
17:05
Gelbe Karte für David Raum (1899 Hoffenheim)
Raum stellt sich im Mittelfeld Choupo-Moting in den Weg und sieht für das taktische Vergehen den gelben Karton.
Raum stellt sich im Mittelfeld Choupo-Moting in den Weg und sieht für das taktische Vergehen den gelben Karton.
75.
17:05
Im ersten Durchgang wurde Fürth mit schnellen Umschaltmomenten gefährlich und überbrückte das Mittelfeld mit Tempo. Jetzt ist davon nichts mehr zu sehen: RB steht kompakter, ist viel wacher und dementsprechend auch auf Kurs.
74.
17:05
Der FC Bayern hat mittlerweile mehrere Gänge zurückgeschaltet und verwaltet das Ergebnis nur noch. Die Gäste profitieren davon und werden immer aktiver.
76.
17:04
Immerhin geben sich die Norddeutschen nicht komplett auf. Weiterhin versuchen sie, die Defensive der Weiß-Roten vor Probleme zu stellen. Das gelingt jedoch nur mäßig gut.
71.
17:04
Skov gleich mit zwei Abschlüssen innerhalb von kürzester Zeit. Erst kommt er bei einem Konter unter Bedrängnis noch irgendwie mit der Fußspitze an den Ball, da Pavard am eigenen Fünfer Neuer das Leder überlassen will. Doch der Keeper kriegt seinen Fuß noch stark dazwischen. Dann verfehlt der Joker aus der Distanz das Ziel.
72.
17:03
Tooor für Borussia Dortmund, 0:3 durch Jude Bellingham
Ein Weltklassetor Bellinghams schraubt den Deckel auf den Dortmunder Sieg! Nach Reus' Pass am linken Strafraumeck lässt der junge Engländer bei seinem Weg in Richtung Tor gleich drei Verteidiger wie Slalomstangen stehen und überwindet dann Torhüter Ortega mit einem gefühlvollem, halbhohen Lupfer.
Ein Weltklassetor Bellinghams schraubt den Deckel auf den Dortmunder Sieg! Nach Reus' Pass am linken Strafraumeck lässt der junge Engländer bei seinem Weg in Richtung Tor gleich drei Verteidiger wie Slalomstangen stehen und überwindet dann Torhüter Ortega mit einem gefühlvollem, halbhohen Lupfer.
71.
17:03
Dortmund ruht sich etwas zu stark auf dem Vorsprung aus, muss aufpassen, dass die Arminia die Alm stimmungsmäßig nicht noch einmal richtig anzündet.
74.
17:02
Nächster Abschluss von den Roten Bullen! Amadou Haïdara genießt viel freies Grün in Rückraum und bugsiert die Kugel mit einem harten Flachschuss links gegen die Tornetzaufhängung.
73.
17:02
Mit diesem 0:2 scheint der Stecker bei den Autostädtern gezogen zu sein. Zwei Tore in einer Viertelstunde gegen abgezockte Freiburger aufzuholen, wird eher schwierig.
70.
17:02
Jamal Musiala war heute sehr spielfreudig und an vielen Angriffen beteiligt. Für den Vorlagengeber des 1:0 kommt Kingsley Coman, der gegen Benfica viel gewirbelt hat.
70.
17:01
Keine Entlastung mehr für das Kleeblatt! Die RB-Joker Poulsen und Szoboszlai stechen heute und verleihen dem Offensivspiel der Hausherren viel mehr Power.
68.
17:00
Für beide Teams steht eine englische Woche an. Bayern trifft im DFB-Pokal auf Borussia Mönchengladbach und in der Liga geht es zu Union Berlin. Hoffenheim trifft auf Holstein Kiel und Hertha BSC.
69.
17:00
Wimmer mit der Großchance zum Anschlusstor! Prietl setzt den eingewechselten Österreicher an der rechten Strafraumlinie mit einem flachen Kurzpass in Szene. Wimmer befördert den Ball aus gut 14 Metern flach und hart in Richtung langer Ecke. Hitz taucht schnell ab und pariert zur Seite.
67.
16:59
BVB-Trainer Marco Rose nimmt Malen herunter, der heute einmal mehr nicht das zeigen konnte, was sich die Verantwortlichen bei seiner Verpflichtung erhofft hatten. U23-Angreifer Tigges kommt ins Spiel.
68.
16:59
Der Tabellenletzte muss jetzt sogar aufpassen, dass es nicht eine richtige Packung gibt. Bei den spielfreudigen Roten Bullen läuft das Leder jetzt ganz flüssig.
65.
16:57
Thomas Müller verlässt das Feld unter Applaus. Für ihn ist Eric Maxim Choupo-Moting neu dabei.
68.
16:56
Tooor für SC Freiburg, 0:2 durch Lucas Höler
Und dann schlagen die Schwarzwälder eiskalt zu! Höler schickt links hinter der Mittellinie Günter auf die Reise und orientiert sich in Richtung Zentrum. Sein Kapitän spielt ihm den Ball anschließend flach direkt in den Fuß, sodass Höler aus halblinken 13 Metern unten rechts einschieben darf. Vom Innenpfosten trudelt das Leder hinter die Linie.
Und dann schlagen die Schwarzwälder eiskalt zu! Höler schickt links hinter der Mittellinie Günter auf die Reise und orientiert sich in Richtung Zentrum. Sein Kapitän spielt ihm den Ball anschließend flach direkt in den Fuß, sodass Höler aus halblinken 13 Metern unten rechts einschieben darf. Vom Innenpfosten trudelt das Leder hinter die Linie.
67.
16:56
Was können die Wölfe noch in die Waagschale werfen? Die Schlinge für den SCF scheint sich nach und nach zuzuziehen. Es fehlt aber noch der letzte Punch.
65.
16:56
DSC-Coach Frank Kramer bringt mit Wimmer eine frische Kraft für die offensive Außenbahn. Fernandes wird in den vorzeitigen Feierabend verabschiedet.
64.
16:55
In der aktuellen Phase schieben sich die Hoffenheimer den Ball in der gegnerischen Hälfte hin und her. Bayern steht defensiv aber sehr gut organisiert und lässt es nicht einmal im Ansatz gefährlich werden. Die Gäste bleiben einfach zu harmlos.
65.
16:54
Tooor für RB Leipzig, 3:1 durch Dominik Szoboszlai
Und jetzt legen die Leipziger das 3:1 nach! Nkunku flankt aus der Luft von rechts und verfrachtet den Ball scharf in den Fünfer. Der eben erst eingewechselte Szoboszlai setzt sich gegen Meyerhöfer durch und drückt den Ball auf Hüfthöhe links ins Eck!
Und jetzt legen die Leipziger das 3:1 nach! Nkunku flankt aus der Luft von rechts und verfrachtet den Ball scharf in den Fünfer. Der eben erst eingewechselte Szoboszlai setzt sich gegen Meyerhöfer durch und drückt den Ball auf Hüfthöhe links ins Eck!
65.
16:54
RBL wechselt erneut und schraubt weiter am nächsten Tor. Greuther Fürth ist seit den beiden Gegentreffern komplett aus der Partie, bei Leitl's Elf geht gar nichts mehr!
63.
16:54
Bellingham packt nach einem flachen Pass vom linken Flügel und schneller Drehung aus mittigen 18 Metern einen strammten Schuss mit dem rechten Spann aus. Ortega entschärft den unplatzierten Versuch problemlos.
61.
16:53
Omar Richards zeigt ein ordentliches FCB-Startelfdebüt in der Bundesliga. Der Engländer hat auf seiner linken Seite defensiv alles unter Kontrolle und schaltet sich auch offensiv regelmäßig mit ein.
64.
16:53
Diesmal wird es gefährlicher! Erst bleibt Baku mit seinem Schuss aus der zweiten Reihe an Nico Schlotterbecks Bein hängen. Anschließend drückt Brooks eine Flanke von Lukas Nmecha von links aus sieben Metern drüber.
61.
16:52
Das Kramer-Team hat sich eine halbe Stunde noch nicht aufgegeben, glaubt noch an seine Chance auf einen Punktgewinn. Ein abgeklärter Gast wackelt in dieser Phase aber nur bei hohen Schlägen in dessen Strafraumzentrum.
62.
16:52
Die Gäste aus Franken sind nach dem Horrostart in Halbzeit zwei noch geschockt und warten noch auf den ersten Torschuss im zweiten Durchgang. Aktuell können die Fürther durch eine Ecke immerhin mal kurz durchpusten.
63.
16:52
Immer wieder geht es bei den Grün-Weißen über die rechte Seite nach vorne. Auch jetzt wieder, als Vranckx von Höler von den Beinen gebracht wird. Höler ist es dann auch, der Arnolds Freistoß zur Ecke klärt.
60.
16:50
Gelbe Karte für Sebastian Rudy (1899 Hoffenheim)
Rudy holt sich direkt die Gelbe Karte ab. Auf Höhe der Mittellinie ist er gegen Upamecano deutlich zu spät dran und tritt dem Franzosen auf den Fuß, obwohl der Ball schon bei Kimmich ist.
Rudy holt sich direkt die Gelbe Karte ab. Auf Höhe der Mittellinie ist er gegen Upamecano deutlich zu spät dran und tritt dem Franzosen auf den Fuß, obwohl der Ball schon bei Kimmich ist.
57.
16:49
Doppelwechsel bei der TSG: Der verwarnte Samassékou macht Platz für Rudy und der glücklose Bruun Larsen wird von Skov ersetzt.
59.
16:49
Und jetzt wollen die Leipziger auch noch die Entscheidung! Poulsen startet bei einem Angriff über rechts im richtigen Moment in die Lücke und hämmert den Ball mit einem Volley knapp am rechten Pfosten vorbei.
58.
16:49
Aus Sicht der Fürther sind die beiden Gegentore natürlich höchst ärgerlich. Es sieht so aus, als ob sich das Kleeblatt wieder zu vielen eigenen Fehlern selbst im Weg steht...
58.
16:48
Nach Brandts Pass in die halbrechte Tiefe feuert Kapitän Reus den Ball aus spitzem Winkel und gut zwölf Metern in Richtung langer Ecke. Er verfehlt den Pfosten nur knapp. Wegen einer Abseitsstellung hätte ein Treffer aber ohnehin nicht gezählt.
56.
16:48
Auch nach dem Seitenwechsel sind die Münchner klar überlegen. Hoffenheim probiert viel, aber kann sich weiterhin nur selten befreien.
59.
16:47
Das könnte spannend werden. Höfler hält Philipp 19 Meter halblinks vor dem eigenen Gehäuse fest und bringt ihn zu Fall. Freisto0...
56.
16:47
Guilherme mit der Kopfballchance! Der eingewechselte Portugiese lauert nach Schöpfs Eckstoßflanke von der linken Fahne am langen Pfosten und drückt den Ball trotz enger Bewachung aus gut fünf Metern auf die nahe Ecke. Hitz wehrt den Aufsetzer mit Mühe zur Seite ab.
56.
16:47
Jetzt sieht die rot-weiße RB-Welt wieder besser aus! Die Leipziger drehen die Partie dank zweier Blitztore in sechs Minuten und sind nun mit Rückenwind unterwegs.
53.
16:46
Ein Abpraller landet 20 Meter vor dem Kasten bei Sabitzer, der nicht lange fackelt und per Drop-Kick draufhält. Der Versuch des Österreichers geht aus halbrechter Position links neben das Gehäuse.
54.
16:45
Nach dem Wiederanpfiff geht es erst einmal ziemlich gemächlich weiter. Mit hohen Ballbesitzwerten kontrolliert der BVB das Geschehen, geht in dieser Phase aber nicht mit aller Macht auf seinen dritten Treffer.
57.
16:45
Doppelwechsel bei den Gastgebern. Für Paulo Otávio und Guilavogui kommen die offensiven Philipp und Lukébakio.
52.
16:44
Interessante Freistoßvariante: Kimmich läuft beim Standard am linken Strafraumeck an, stoppt ab und legt dann flach quer auf Musiala. Der Youngster hat viel Platz und setzt den Schlenzer aus 18 Metern nur knapp rechts vorbei.
52.
16:42
Malen wird durch Brandt steil auf die rechte Sechzehnerseite geschickt. Er will Bellingham mit einer flachen Rückgabe am Elfmeterpunkt in Szene setzen, doch Pieper fängt das unpräzise Anspiel problemlos ab.
50.
16:42
Die Gäste nähern sich dem ersten Schuss auf das Tor an. Vor wenigen Augenblicken scheiterte Rutter noch an Süle und jetzt haut Bebou eine Direktabnahme von rechts im Sechzehner am langen Eck vorbei.
53.
16:42
Tooor für RB Leipzig, 2:1 durch Emil Forsberg
Auch Forsberg verwandelt vom Punkt und macht die schwache 1. Halbzeit von RBL schnell vergessen! Der Schwede schiebt links platziert ein und lässt Funk keine Chance.
Auch Forsberg verwandelt vom Punkt und macht die schwache 1. Halbzeit von RBL schnell vergessen! Der Schwede schiebt links platziert ein und lässt Funk keine Chance.
52.
16:42
Strafstoß für Leipzig! Fürth ist von der Rolle und verursacht direkt nach dem Gegentor einen Elfmeter. Diesmal stellt sich Meyerhöfer zu unbeholfen an und reißt Poulsen links im Fünfer um. Bei der Aktion droht den Fürthern eigentlich gar keine Gefahr, da Poulsen mit dem Rücken zum Tor steht...
48.
16:41
Die Roten Bullen bleiben jetzt am Drücker und wollen das Spiel komplett drehen. Schiri Dingert denkt bei einem Einsteigen von Bauer gegen Nkunku über einen Elfmeterpfiff nach. Nach einem kurzen Zögern lässt der Ref den Fürther nochmal davonkommen...
52.
16:40
Kübler zieht aus dem Zentrum auf die rechte Außenbahn. Seine Flanke aus der Drehung landet allerdings direkt bei Casteels im kurzen Eck.
49.
16:40
Niklas Süle mit einer schmerzhaften ersten Abwehraktion. Im eigenen Strafraum blockt er einen Schuss von Rutter mit dem Unterleib und muss erstmal gehörig durchatmen.
49.
16:39
Während DSC-Coach Frank Kramer Serra und Brunner durch Klos und Bundesligadebütant Guilherme ersetzt, muss BVB-Trainer Marco Rose auf der Torhüterposition wechseln. Für den angeschlagenen Kobel hütet nach der Pause Hitz den Gästekasten.
46.
16:39
Direkt die erste FCB-Möglichkeit! Müller kriegt von links den Ball und bedient Gnabry rechts im Sechzehner ganz stark. Der Pass geht perfekt durch das kleine offene Fenster. Fast vom rechten Fünfereck schließt der Nationalspieler mit links ab, aber verpasst seinen Doppelpack, da Baumann stark pariert.
49.
16:38
Auch der zweite Abschnitt beginnt zunächst einmal verhalten. Den Niedersachsen ist aber anzumerken, dass sie schnell den Ausgleich erzielen wollen.
46.
16:37
Tooor für RB Leipzig, 1:1 durch Yussuf Poulsen
Poulsen darf jubeln und erlöst RBL! Beim Tor des Dänen steht Forsberg zwar in der Nähe von Kleeblatt-Keeper Funk, doch Fürths Verteidiger Viergever hebt das Abseits deutlich auf.
Poulsen darf jubeln und erlöst RBL! Beim Tor des Dänen steht Forsberg zwar in der Nähe von Kleeblatt-Keeper Funk, doch Fürths Verteidiger Viergever hebt das Abseits deutlich auf.
46.
16:37
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der SchücoArena! Nach der Klatsche in Amsterdam präsentiert sich der BVB beim Tabellenvorletzten alles andere als abgeklärt, leistete sich vor allem in der zweiten Viertelstunde viele einfache Fehler, die ein besserer Gegner ausgenutzt hätte. Da er die Aussetzer der Arminen allerdings seinerseits eiskalt bestrafte, ist der dritte Ligasieg in Serie trotzdem wohl nur noch Formsache.
46.
16:37
Weiter geht's! Süle kommt positionsgetreu für Hernández. Hoffenheim kehrt unverändert zurück.
46.
16:36
Ausgleich von RBL? Der VAR greift ein! Poulsen ist sofort voll da, leitet den Angriff selbst ein und trifft auch noch - doch zählt das Tor auch? Beim Torschuss von Poulsen steht Forsberg vielleicht im Abseits vor Fürth-Keeper Funk!
46.
16:35
In Leipzig beginnen die zweiten 45 Minuten. RBL-Coach Marsch reagiert auf den blassen Auftritt seiner Elf und wechselt doppelt.
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Die Bayern sind auf Kurs! Zur Pause führt der Rekordmeister mit 2:0 gegen Hoffenheim und hat dabei alles unter Kontrolle. Vom Start weg zeigen die Gastgeber einen souveränen Auftritt. Dabei haben sie sich auch von einem aberkannten Gnabry-Tor nicht aus der Bahn werfen lassen. Mit zunehmender Spielzeit bekam die TSG dann zwar mehr Spielanteile, aber die Sinsheimer agieren in den entscheidenden Momenten zu unkonzentriert und haben dadurch gleich mehrere aussichtsreiche Angriffe leichtfertig hergeschenkt. Neuer musste sogar noch gar nicht eingreifen. Hoeneß muss sich etwas einfallen lassen, um für mehr Gefahr vor dem FCB-Tor zu sorgen. Ansonsten fahren die Münchner einen ungefährdeten Sieg ein. Bis gleich!
Die Bayern sind auf Kurs! Zur Pause führt der Rekordmeister mit 2:0 gegen Hoffenheim und hat dabei alles unter Kontrolle. Vom Start weg zeigen die Gastgeber einen souveränen Auftritt. Dabei haben sie sich auch von einem aberkannten Gnabry-Tor nicht aus der Bahn werfen lassen. Mit zunehmender Spielzeit bekam die TSG dann zwar mehr Spielanteile, aber die Sinsheimer agieren in den entscheidenden Momenten zu unkonzentriert und haben dadurch gleich mehrere aussichtsreiche Angriffe leichtfertig hergeschenkt. Neuer musste sogar noch gar nicht eingreifen. Hoeneß muss sich etwas einfallen lassen, um für mehr Gefahr vor dem FCB-Tor zu sorgen. Ansonsten fahren die Münchner einen ungefährdeten Sieg ein. Bis gleich!
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Mit Pfiffen werden die Wölfe in die Pause verabschiedet: Der VfL liegt zur selbigen mit 0:1 gegen den SC Freiburg zurück. Dabei entspann sich zunächst eine ausgeglichene, taktisch geprägte Begegnung ohne große Highlights. Mit Lienharts Tor nach 28 Minuten änderte sich das schlagartig. Der Stocher-Treffer des Österreichers eröffnete eine rasante Phase, in der beide Teams zu guten Möglichkeiten kamen. Die beste hatte Lukas Nmecha, der mit seinem Kracher nur die Latte traf. Insgesamt ist der Vorsprung nicht ganz unverdient, obgleich es auch genügend Gelegenheiten für ein Remis gab. So ist noch alles drin - bis gleich!
Mit Pfiffen werden die Wölfe in die Pause verabschiedet: Der VfL liegt zur selbigen mit 0:1 gegen den SC Freiburg zurück. Dabei entspann sich zunächst eine ausgeglichene, taktisch geprägte Begegnung ohne große Highlights. Mit Lienharts Tor nach 28 Minuten änderte sich das schlagartig. Der Stocher-Treffer des Österreichers eröffnete eine rasante Phase, in der beide Teams zu guten Möglichkeiten kamen. Die beste hatte Lukas Nmecha, der mit seinem Kracher nur die Latte traf. Insgesamt ist der Vorsprung nicht ganz unverdient, obgleich es auch genügend Gelegenheiten für ein Remis gab. So ist noch alles drin - bis gleich!
45.
16:19
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund führt zur Pause der Bundesligaauswärtspartie beim DSC Arminia Bielefeld mit 2:0. Die Schwarz-Gelben verzeichneten in der Anfangsphase an klare Ballbesitz- sowie Feldvorteile und kamen durch Malen zur ersten Möglichkeit (8.). Die Kramer-Auswahl setzte dann recht früh durch schnelles Umschalten erste Nadelstiche und ließ durch Serra einen haarsträubenden Fehler Pongračićs ungestraft (19.). Nachdem der BVB eine gute Viertelstunde lang überhaupt nicht mehr im letzten Felddrittel aufgetaucht war, bekam er nach Brunners Foul an Malen einen Strafstoß zugesprochen, den Can sicher verwandelte (31.). Dies bedeutete für die Arminia gut erkennbar einen mentalen Rückschlag; Gästekapitän Reus hätte in Minute 36 beinahe das zweite Tor der Schwarz-Gelben nachgelegt. Nach einer weiteren guten Möglichkeit durch Brandt (44.) war es Hummels, der den Vorsprung des Favoriten ausbaute (45.). Bis gleich!
Borussia Dortmund führt zur Pause der Bundesligaauswärtspartie beim DSC Arminia Bielefeld mit 2:0. Die Schwarz-Gelben verzeichneten in der Anfangsphase an klare Ballbesitz- sowie Feldvorteile und kamen durch Malen zur ersten Möglichkeit (8.). Die Kramer-Auswahl setzte dann recht früh durch schnelles Umschalten erste Nadelstiche und ließ durch Serra einen haarsträubenden Fehler Pongračićs ungestraft (19.). Nachdem der BVB eine gute Viertelstunde lang überhaupt nicht mehr im letzten Felddrittel aufgetaucht war, bekam er nach Brunners Foul an Malen einen Strafstoß zugesprochen, den Can sicher verwandelte (31.). Dies bedeutete für die Arminia gut erkennbar einen mentalen Rückschlag; Gästekapitän Reus hätte in Minute 36 beinahe das zweite Tor der Schwarz-Gelben nachgelegt. Nach einer weiteren guten Möglichkeit durch Brandt (44.) war es Hummels, der den Vorsprung des Favoriten ausbaute (45.). Bis gleich!
45.
16:18
Halbzeitfazit
Ein müdes RB Leipzig strauchelt gegen Greuther Fürth und liegt gegen den Tabellenletzten zur Halbzeit überraschend mit 0:1 hinten! Die Roten Bullen zeigten im ersten Durchgang eine merkwürdig unkonzentrierte Vorstellung, die in der Nachspielzeit mit einem Strafstoß für Greuther Fürth und dem verdienten 0:1 gipfelte. Während Leipzig schon im Spielaufbau reihenweise Fehler machte und kaum in die Offensive fand, stürmten die Gäste von Beginn an mutig nach vorn und holten das Führungstor nach einigen verpassten Chancen dann mit dem Elfer durch Hrgota nach.
Ein müdes RB Leipzig strauchelt gegen Greuther Fürth und liegt gegen den Tabellenletzten zur Halbzeit überraschend mit 0:1 hinten! Die Roten Bullen zeigten im ersten Durchgang eine merkwürdig unkonzentrierte Vorstellung, die in der Nachspielzeit mit einem Strafstoß für Greuther Fürth und dem verdienten 0:1 gipfelte. Während Leipzig schon im Spielaufbau reihenweise Fehler machte und kaum in die Offensive fand, stürmten die Gäste von Beginn an mutig nach vorn und holten das Führungstor nach einigen verpassten Chancen dann mit dem Elfer durch Hrgota nach.
45.
16:18
Es gab gleich mehrere Behandlungsunterbrechungen, einen Wechsel und zwei Tore. Dementsprechend geht die Nachspielzeit von drei Minuten vollkommen in Ordnung.
45.
16:16
Guilavogui köpft einen Arnold-Freistoß von rechts aus neun Metern aufs linke Eck. Flekken pariert den Aufsetzer zur Seite weg.
45.
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Durchgang eins auf der Alm soll um 180 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins auf der Alm soll um 180 Sekunden verlängert werden.
43.
16:16
Baumann verhindert das 3:0! Kimmich spielt flach in die Box. Posch ist zwar dazwischen, rutscht aber aus und legt perfekt für Lewandowski auf. Der Neuner ist völlig frei vor Baumann und scheitert mit seinem Versuch auf das untere linke Eck am klasse reagierenden Schlussmann.
45.
16:15
Tooor für Borussia Dortmund, 0:2 durch Mats Hummels
Der BVB legt noch vor der Pause nach! Im Anschluss an eine Ecke von der rechten Fahne produziert Abwehrmann Pieper im Sechzehner per Kopf eine Bogenlampe, die sich mittig senkt. Hummels packt einen Seitfallzieher aus, der aus 18 Metern den Weg in die obere rechte Ecke findet.
Der BVB legt noch vor der Pause nach! Im Anschluss an eine Ecke von der rechten Fahne produziert Abwehrmann Pieper im Sechzehner per Kopf eine Bogenlampe, die sich mittig senkt. Hummels packt einen Seitfallzieher aus, der aus 18 Metern den Weg in die obere rechte Ecke findet.
44.
16:15
Ein Schuss wie ein Stricht! Nach Ablage von Jeong zieht Nico Schlotterbeck aus 25 Metern mittiger Position einfach mal ab. Sein Linksschuss rast mit viel Effet knapp am rechten Pfosten vorbei.
45.
16:15
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 0:1 durch Branimir Hrgota
Hrgota trifft vom Punkt und sorgt für die überraschende Führung des Aufsteigers! Der Schwede verlädt Gulácsi und wuchtet den Ball in die rechte Ecke!
Hrgota trifft vom Punkt und sorgt für die überraschende Führung des Aufsteigers! Der Schwede verlädt Gulácsi und wuchtet den Ball in die rechte Ecke!
44.
16:15
Brandt gegen Ortega! Der Ex-Leverkusener wird auf der tiefen rechten Strafraumseite durch Malens Kurzpass vom nahen Flügel in Szene gesetzt. Aus spitzem Winkel feuert er den Ball halbhoch auf die kurze Ecke. Dort pariert Ortega mit der rechten Schulter.
41.
16:15
Kurz vor der Pause ist der Schwung ein wenig raus. Bayern drückt nicht mehr komplett aufs Tempo und Hoffenheim findet einfach keine Lücken in der FCB-Verteidigung.
44.
16:14
Elfmeter für Greuther Fürth! Mukiele springt Leweling bei einem Luftduell im Sechzehner in den Rücken und bringt den auffälligen Fürther so zu Fall. Ungestüm und unnötig! Geht das Kleeblatt jetzt in Front?
42.
16:14
Die Gäste schaffen es nun wieder etwas besser, den Druck vom eigenen Kasten fernzuhalten. Weitere Chancen konnten sie sich seit Grifos Kopfball nicht erarbeiten.
42.
16:13
Wolf ist im offensiven Zentrum vor dem Sechzehner Adressat eines flachen Querpasses durch Reus. Das will er direkt steil auf Malen weiterleiten. Pieper hat dies vorausgeahnt und fängt den Ball ab.
42.
16:12
Gulácsi verhindert das 0:1! José Angeliño will bei einem Angriff der Fürther mit einer Grätsche klären und spitzelt den Ball dabei ungewollt in den Lauf von Dudziak. Der Fürther ist mit einem Mal frei durch und schiebt den Ball aus sechs Metern gegen die Beine von Gulácsi!
38.
16:12
Aktuell schieben die Gäste deutlich weiter nach vorne und kommen zu einigen Aktionen in der gegnerischen Hälfte. Allerdings fehlt der TSG im letzten Drittel die Präzision, um zur ersten gefährlichen Chance zu kommen.
39.
16:11
Bielefeld erholt sich vom Rückschlag des vermeidbaren Gegentores nur langsam. In Augsburg hat der DSC in der Vorwoche bewiesen, dass er in der Lage ist, nach einem Rückstand noch zu punkten.
40.
16:11
Soll es in der 2. Halbzeit noch etwas mit dem Heimsieg werden, muss RBL-Trainer Jesse Marsch in der Pause ordentlich nachjustieren. Die Sachsen sind bei Ballbesitz auffällig fehleranfällig und laden Fürth immer wieder mit Abspielfehlern zu Kontern ein.
35.
16:10
Die Bayern sind weiter in Top-Form! Bereits zum 85. Mal in Folge erzielen die Roten mindestens einen Treffer in einem Pflichtspiel und Lewandowski steht bereits bei 34 Toren in diesem Kalenderjahr. Für den 33-Jährige ist es sein Karrierebestwert und auch der absolute Rekord von Gerd Müller (42 Tore) scheint absolut machbar.
39.
16:10
Seit dem 0:1 ist hier richtig Feuer drin. Beide Mannschaften haben die Visiere nach unten geklappt und gehen auf Angriff.
38.
16:09
Bei RBL bleibt Henrichs nach einem Foul von Hrgota am Boden liegen. Der Leipziger hält sich den Knöchel, kann nach einer kurzen Auszeit aber weiterspielen.
37.
16:08
Cool gelöst! Fürth-Keeper Funk muss bei einem langen Schlag der Leipziger aus seinem Kasten und klärt hinter dem Sechzehner mit einem Flugkopfball vor André Silva.
36.
16:07
Es geht hin und her - jetzt trifft Lukas Nmecha die Latte! Zunächst begeht Brooks vor dem eigenen Strafraum einen katastrophalen Kopfballfehler in den Lauf Grifos, der ebenfalls per Kopf am herauseilenden Casteels scheitert. Im Gegenzug hämmert Lukas Nmecha die Pille aus zwölf Metern von halblinks mit Vollkaracho an den Querbalken.
36.
16:07
Reus vergibt aus bester Lage! Wolf dringt über rechts in den Sechzehner ein und befördert den Ball aus leicht spitzem Winkel und gut zehn Metern flach und hart auf die linke Ecke. Ortega wehrt mit dem rechten Fuß nach vorne ab. Reus will aus mittigen acht Metern freistehend abstauben, trifft den Ball aber nicht richtig und setzt ihn am linken Pfosten vorbei.
32.
16:06
Robert Lewandowski steht jetzt bereits bei zehn Bundesligatoren in dieser Saison. Damit führt er die Torjägerliste natürlich wieder an und erzielt bereits in der elften Saison in Serie eine zweistellige Anzahl von Treffern. Gegen Oliver Baumann ist es außerdem bereits seine 18. Bude. Mehr Tore hat er gegen keinen anderen Keeper erzielt.
35.
16:06
Brandgefährlich! Nach Ablage von Steffen haut Paulo Otávio die Kugel von links flach ans Fünfmeterraumeck. Mbabu läuft ein, befördert sie aber mit dem Außenrist knapp am ersten Pfosten vorbei.
36.
16:06
Gelbe Karte für Kevin Kampl (RB Leipzig)
Die nächste Gelbe! Kampl kommt gegen Dudziak klar zu spät und sieht für eine Grätsche im Mittelfeld ebenfalls Gelb. Zuvor kombinierte sich Leipzig erstmals mit Tempo in die gefährliche Zone, scheiterte dabei aber erneut an der mangelnden Präzision im Passspiel.
Die nächste Gelbe! Kampl kommt gegen Dudziak klar zu spät und sieht für eine Grätsche im Mittelfeld ebenfalls Gelb. Zuvor kombinierte sich Leipzig erstmals mit Tempo in die gefährliche Zone, scheiterte dabei aber erneut an der mangelnden Präzision im Passspiel.
34.
16:05
Trotz eines klaren Abwärtstrends in der ersten halben Stunde sichern sich die Schwarz-Gelben also den ersten Vorteil auf der Anzeigetafel. In der Live-Tabelle liegen sie nun wieder einen Punkt hinter Spitzenreiter FC Bayern München.
34.
16:04
Wieder zu ungenau! Fürth schlägt eine Freistoß-Hereingabe mitten in die RBL-Abwehr und lädt die Sachsen zum Kontern ein. Haïdara macht danach einige Meter durch das Zentrum, beendet den Vortrag dann jedoch mit einem viel zu langen Fehlpass in Richtung André Silva.
32.
16:03
Aufregung im Sechzehner der Norddeutschen: Ein Distanzschuss von Kübler aus 19 Metern von halbrechts wird geblockt. Im zweiten Anlauf bekommen die Hausherren die Geschichte geklärt, allerdings räumt Casteels dabei Kübler um. Schiedsrichter Welz schaut sich die Szene nochmal an...
32.
16:02
Nach vorne geht für die Roten Bullen weiterhin zu wenig. Sturmspitze André Silva bekommt kaum Bälle und hängt in der Hälfte der Fürther nur in der Luft.
30.
16:02
Die Gegenseite: Ein Steilpass von rechts erreicht Höler, der allerdings von Guilavogui gerade noch abgelaufen.
31.
16:01
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Emre Can
Can schießt Dortmund in Führung! Der Nationalspieler verzögert den Anlauf gegen Bielefelds Schlussmann Ortega ganz leicht und schiebt flach in die halbrechte Ecke ein, nachdem sich sein Gegenüber für die linke Seite entschieden hat.
Can schießt Dortmund in Führung! Der Nationalspieler verzögert den Anlauf gegen Bielefelds Schlussmann Ortega ganz leicht und schiebt flach in die halbrechte Ecke ein, nachdem sich sein Gegenüber für die linke Seite entschieden hat.
30.
16:00
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Robert Lewandowski
Was für ein Traumtor! Gnabry eröffnet den FCB-Konter mit einem Befreiungsschlag fast von der eigenen rechten Eckfahne. Lewandowski verlängert in der eigenen Hälfte mit dem Kopf in den Lauf zu Müller, der gegen Richards zwar keinen Geschwindigkeitsvorteil hat, aber den Ball im Zweikampf zum mitlaufenden Lewandowski stochert. Aus knapp über 20 zentralen Metern hämmert der Stürmer das Ding dann unwiderstehlich und absolut unhaltbar oben rechts in den Knick.
Was für ein Traumtor! Gnabry eröffnet den FCB-Konter mit einem Befreiungsschlag fast von der eigenen rechten Eckfahne. Lewandowski verlängert in der eigenen Hälfte mit dem Kopf in den Lauf zu Müller, der gegen Richards zwar keinen Geschwindigkeitsvorteil hat, aber den Ball im Zweikampf zum mitlaufenden Lewandowski stochert. Aus knapp über 20 zentralen Metern hämmert der Stürmer das Ding dann unwiderstehlich und absolut unhaltbar oben rechts in den Knick.
29.
16:00
Lukas Nmecha! Der Angreifer nickt eine hohe Hereingabe von rechts aus mittigen acht Metern in die Arme von Flekken.
30.
16:00
Wieder Dusel für die Roten Bullen! Leweling vernascht José Angeliño auf dem rechten Flügel und flankt abermals gefährlich vors Tor. Henrichs tritt im eigene Fünfer über den Ball, woraufhin Hrgota von der ungeahnten Chance aber zu überrascht ist.
28.
16:00
Ihlas Bebou rückt aus vorderster Front zurück und übernimmt den freien Posten als Schienenspieler auf der rechten Seite.
30.
16:00
Es gibt Strafstoß für den BVB! Malen, der den Weg für Bellingham auf der linken Strafraumseite freisperren will, wird von Brunner an der rechten Ferse getroffen. Referee Brand zeigt sofort auf den Punkt.
27.
15:59
Akpoguma muss tatsächlich verletzt raus. Mit Rutter kommt ein Stürmer. Dementsprechend wird es beiden Kraichgauern wohl eine Umstellung geben, denn Rutter sortiert sich ganz vorne ein.
28.
15:58
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Philipp Lienhart
...dann zappelt das Ding im Netz! Grifos scharf auf den ersten Pfosten geschossener Freistoß erreicht Lienhart, der aus zwei Metern zunächst an Casteels scheitert. Im zweiten Anlauf trifft der Innenverteidiger dann doch noch aus kurzer Distanz. Zunächst wird dem Treffer wegen vermeintlicher Abseitsstellung die Gültigkeit entzogen. Nach Überprüfung durch VAR Stegemann zählt das Tor dann doch. Mbabu hob das Abseits mit der Ferse unglücklich auf.
...dann zappelt das Ding im Netz! Grifos scharf auf den ersten Pfosten geschossener Freistoß erreicht Lienhart, der aus zwei Metern zunächst an Casteels scheitert. Im zweiten Anlauf trifft der Innenverteidiger dann doch noch aus kurzer Distanz. Zunächst wird dem Treffer wegen vermeintlicher Abseitsstellung die Gültigkeit entzogen. Nach Überprüfung durch VAR Stegemann zählt das Tor dann doch. Mbabu hob das Abseits mit der Ferse unglücklich auf.
28.
15:58
Auch das Publikum wird unruhig! Nach einem deutlichen Fehlpass von Gvardiol für Kampl sind in der Red Bull Arena erste Pfiffe zu hören. Die RBL-Fans wollen mehr sehen...
27.
15:58
Brunner aus der zweiten Reihe! Nach eigenem Ballgewinn gegen Hazard probiert sich der Schweizer aus halbrechten 21 Metern mit einem rechten Spannschuss. Der verfehlt die anvisierte linke Ecke allerdings deutlich, so dass Keeper Kobel nicht eingreifen muss.
25.
15:57
Die Partie ist derzeit unterbrochen, da Kevin Akpoguma benommen auf dem Rasen sitzt und behandelt wird. Für den Verteidiger scheint es nicht weiterzugehen.
26.
15:56
Gelbe Karte für Josuha Guilavogui (VfL Wolfsburg)
Guilavogui bringt Günter rechts an der eigenen Strafraumkante nahe der Torauslinie zu Fall. Freistoß und Gelb fürs Abwinken...
Guilavogui bringt Günter rechts an der eigenen Strafraumkante nahe der Torauslinie zu Fall. Freistoß und Gelb fürs Abwinken...
25.
15:56
Aktuell spielt sich wieder der Großteil der Partie im Mittelfeld. Insbesondere die Streich-Truppe findet offensiv gerade keine Lösungen.
25.
15:56
Spätestens jetzt spüren die Gäste, dass bei den bisher müde spielenden Leipzigern vielleicht etwas gehen könnte. Das Kleeblatt hält sich an die Anweisung seines Trainers und macht in Leipzig in der Anfangsphase ordentlich Alarm!
24.
15:56
Die Gäste können aktuell ein wenig Durchschnaufen und sammeln mehr Ballbesitz. Die Münchner lauern auf Konter.
23.
15:55
Posch erobert das Leder tief in der gegnerischen Hälfte. Dem Österreicher fehlen allerdings die Anspielstationen und Richards ist direkt wieder dazwischen. Den folgenden Bayern-Konter klärt der an Hoffenheim ausgeliehene Richards.
25.
15:55
Der FC Bayern München liegt in seinem Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim übrigens schon mit 1:0 vorne. Bedeutet für den BVB, dass er nach aktuellem Stand mit einem Sieg nicht an die Tabellenspitze vorrücken könnte.
23.
15:54
Irreguläres Tor von Greuther Fürth! Leweling treibt die Kugel über die rechte Außenbahn und flankt mit viel Schärfe ins Zentrum. Direkt vor dem Tor befördert Itten den Ball mit einem Kopfball glücklich ins Netz, teilt dabei aber im Zweikampf deutlich mit dem Arm gegen Gulácsi aus. Der Schiri pfeift das 0:1 korrekterweise zurück. Leipzig im Glück...
20.
15:53
Die FCB-Führung ist nach 20 Minuten absolut verdient. Hoffenheim hält zwar ordentlich dagegen, aber die Sinsheimer konnten sich offensiv noch gar nicht zeigen und defensiv kommen sie zwischendurch nicht richtig in die Zweikämpfe.
22.
15:53
Wenn es bei der van-Bommel-Elf mal schnell nach vorne geht, dann sieht das durchaus gefällig aus. Zumeist aber hapert es an besagtem Tempo im letzten Drittel.
22.
15:52
Der BVB ist weit davon entfernt, seine Dominanz der ersten Minuten aufrechtzuerhalten. Er leistet sich in dieser Phase eine sehr hohe Fehlerquote im Passspiel und schafft es deshalb kaum noch in das letzte Felddrittel.
21.
15:51
Kampl findet kein Loch in der Kleeblatt-Offensive und legt kurz vor dem Sechzehner mit einem Querpass auf. Nkunku eilt herbei und schießt den Ball gegen den sofort einspringenden Viergever. RBL darf danach wieder zur Ecke schreiten, kann mit Forsberg aber keine Gefahr erzeugen.
17.
15:51
Für Serge Gnabry ist es bereits der sechste Treffer in der Liga. Zudem sammelt Jamal Musiala durch seinen Assist seinen fünften Scorerpunkt.
19.
15:50
Die beste Aktion der Wölfe! Lukas Nmecha leitet mit dem Rücken zum Tor klasse per Hacke in den Lauf Vranckx' weiter. Der 19-Jährige geht bis zur Grundlinie durch, seine Flanke erreicht aber keinen Mitspieler.
19.
15:50
Serra kann Pongračićs schlimmen Fehler nicht bestrafen! Der Dortmunder Abwehrmann lässt sich den Ball im Aufbau vom Ex-Kieler abnehmen. Serra hat freie Bahn in Richtung Gästekasten. Im Sechzehner angekommen, lässt er sich durch einen sauberen Kontakt jedoch weit nach rechts abdrängen und bleibt mit seinem Schussversuch an Keeper Kobel hängen. Hack verpasst es, den Abpraller zu verwerten.
20.
15:50
Um mehr Spielkontrolle zu erhalten, beruhigt Rasenball das Spiel jetzt mit vielen Sicherheitspässen und mehr Ruhe beim Spielaufbau. Kein guter Start für die Truppe von Jesse Marsch!
17.
15:48
Fürth ist gefährlicher! Während die Roten Bullen im Aufbau noch zu ungenau sind, schalten die Franken nach Ballgewinn weiter fleißig um und setzen immer wieder Nadelstiche. Nun flankt Willems von der rechten Seite und findet links am Pfosten Itten. Von dort aus schießt der Fürther den Ball aus spitzem Winkel in die Handschuhe von Gulácsi.
16.
15:47
Fernandes kann Hack erneut bedienen, diesmal per Querpass vor dem Strafraum. Der Ex-Nürnberger verpasst einen Distanzschuss und will Fernandes per Lupfer hinter die schwarz-gelbe Abwehrkette schicken. Das Anspiel ist zu steil geraten und überquert die Torauslinie.
16.
15:47
Mehr als eine Viertelstunde ist rum. Beide Mannschaften gehen mit viel Intensität zu Werke. Der SCF macht den besseren Eindruck, allein an Chancen mangelt es noch.
16.
15:46
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Serge Gnabry
Jetzt hat Gnabry sein Tor! Bayern spielt sich vor dem TSG-Strafraum fest und lässt den Ball mit vielen schnellen Flachpässen über gleich mehrere Stationen von links nach rechts laufen. Musiala steckt perfekt durch für Gnabry, der Baumann aus spitzem Winkel mit einem Beinschuss überwindet.
Jetzt hat Gnabry sein Tor! Bayern spielt sich vor dem TSG-Strafraum fest und lässt den Ball mit vielen schnellen Flachpässen über gleich mehrere Stationen von links nach rechts laufen. Musiala steckt perfekt durch für Gnabry, der Baumann aus spitzem Winkel mit einem Beinschuss überwindet.
13.
15:45
Eine Flanke von der rechten Seite landet ganz hinten im Fünfer bei Lewandowski. Der Pole nimmt die Hereingabe stark mit der Brust an und schließt aus der Luft ab. Posch ist aber direkt dazwischen und blockt.
15.
15:45
Gelbe Karte für José Angeliño (RB Leipzig)
Zeit für die erste Gelbe! José Angeliño geht an der Seitenlinie etwas zu übermotiviert in einen Zweimkampf mit Meyerhöfer und haut den Fürther mit einer Grätsche bis ins Seitenaus um. Klare Verwarnung.
Zeit für die erste Gelbe! José Angeliño geht an der Seitenlinie etwas zu übermotiviert in einen Zweimkampf mit Meyerhöfer und haut den Fürther mit einer Grätsche bis ins Seitenaus um. Klare Verwarnung.
13.
15:44
Das Kramer-Team setzt mit schnellen Umschaltmomenten weitere Nadelstiche und kommt zu ihrem ersten Eckstoß. Laursens Ausführung ist allerdings zu niedrig geraten und wird am ersten Pfosten geklärt.
13.
15:43
Die Breisgauer übernehmen zunehmend die Initiative. Sie schnüren den Gegner mit ihrem hohen Pressing tief am Sechzehnmeterraum ein.
13.
15:43
Warum nicht? Leweling findet vor dem sächsischen Sechzehner keine Lücke und zieht aus rechten 23 Metern einfach mal ab. Gulácsi steht zunächst auf dem falschen Fuß, pariert den Fernschuss dann aber doch souverän.
11.
15:42
Nach dem durchaus forschen Beginn der Gäste findet nun auch das Team von Jesse Marsch besser in die Partie. Die Leipziger übernehmen den Ballbesitz und gewinnen mehr Zweikämpfe im Zentrum.
10.
15:41
Bielefeld wird erstmals gefährlich! Im Rahmen eines schnellen Gegenstoßes nimmt Fernandes auf dem rechten Flügel an Fahrt auf und gibt halbhoch in die Sechzehnermitte. Nach schneller Drehung bringt Hack den Ball aus gut 14 Metern auf die flache rechte Ecke. Kobel ist schnell unten und stoppt den Versuch souverän.
10.
15:40
Infolge einer Kopfballstafette im Wolfsburger Strafraum fällt die Pille Höfler vor die Füße. Der Dropkick des 31-Jährigen aus zentralen 17 Metern saust aber klar drüber.
10.
15:40
Gelbe Karte für Diadié Samassékou (1899 Hoffenheim)
Samassékou setzt seine Grätsche ganz früh an und ist am Ende dennoch deutlich zu spät gegen Müller, der den Ball im Mittelfeld direkt weitergeleitet hat. Die Verwarnung ist dementsprechend absolut vertretbar.
Samassékou setzt seine Grätsche ganz früh an und ist am Ende dennoch deutlich zu spät gegen Müller, der den Ball im Mittelfeld direkt weitergeleitet hat. Die Verwarnung ist dementsprechend absolut vertretbar.
9.
15:40
Das Tor von Gnabry wird zurückgenommen! Dr. Matthias Jöllenbeck wird nach wenigen Augenblicken vom VAR in die Review-Area geschickt. Der Unparteiische schaut sich die Szene nur einmal an und entscheidet völlig zurecht direkt auf Foulspiel von Musiala.
9.
15:39
Jetzt nähern sich die Roten Bullen erstmals an! André Silva holt einen hohen Ball sehenswert mit der Hacke aus der Luft und legt am Kleeblatt-Sechzehner nach hinten für Nkunku auf. Viergever funkt dazwischen und rettet für den Aufsteiger.
9.
15:39
Wieder Malen! Der Niederländer ist am nahen Fünfereck Abnehmer einer Flanke Hazards von der linken Außenbahn. Er köpft trotz fehlender Bewachung deutlich über den Heimkasten hinweg.
8.
15:39
Tor für Bayern, doch es wird gepürft! Es geht um den entscheidenden Zweikampf zwischen Musiala und Grillitsch, der am eigenen Sechzehner zu Fall gekommen ist und dadurch unfreiwillig für Gnabry vorgelegt hat. Der Nationalspieler hat anschließend keinerlei Probleme mehr und haut den Ball aus wenigen Metern oben links unhaltbar in die Maschen.
8.
15:38
Die erste Möglichkeit der Partie! Der im offensiven Zentrum durch Reus bediente Malen feuert den Ball aus gut 21 Metern mit dem rechten Spann auf die obere linke Ecke. Arminen-Schlussmann Ortega ist rechtzeitig abgehoben und pariert zur Seite.
7.
15:38
Für Bebou geht es direkt weiter. Hernández kehrt jedoch wenige Sekunden später auch zurück auf das Feld.
7.
15:37
Großchance für Fürth! Der Tabellenletzte spielt weiter mutig nach vorne und kommt sogar als Erstes zu einer Topchance: Dudziak steht bei einer Flanke von Willems völlig blank vor dem rechten Pfosten und köpft aus kurzer Distanz knapp übers Tor!
6.
15:37
Lucas Hernández und Ihlas Bebou knallen knapp in der TSG-Hälfte im Luftduell mit den Köpfen zusammen. Beide müssen behandelt werden.
7.
15:36
Der Außenseiter geht in den Anfangsminuten äußerst behutsam vor, lässt sich weit in die eigene Hälfte fallen. Die beiden Spitzen Serra und Hack attackieren den gegnerischen Aufbau erst an der Mittellinie.
5.
15:36
Die Münchner legen direkt schwungvoll los und dominieren vom Start weg. Von den Gästen ist noch gar nichts zu sehen.
4.
15:36
Ruhiger Auftakt in der Volkswagen-Arena. Der VfL hat den Ball erwartungsgemäß etwas öfter in den eigenen Reihen. Noch ist es aber ein Abwarten.
5.
15:35
Wieder Leweling! Der Fürther Mittelfeldmann hat gleich seine nächste Szene und nervt Kampl in der RBL-Hälfte mit einer langen Verfolgungsjagd bis an die Torauslinie. Dort geht der Fürther dann aber zu rasch zu Boden und wartet vergeblich auf den Pfiff von Dingert.
2.
15:35
Lewandowski direkt mit der Großchance! Über Kimmich und Müller wird der Neuner im Strafraum angespielt. Am Elfmeterpunkt täuscht Lewandowski den Schuss zunächst an und lässt Posch damit ins Leere rutschen. Anschließend wählt er den Lupfer gegen den herauseilenden Baumann. Der Ball springt allerdings knapp links neben das Tor.
4.
15:35
Wolf treibt den Ball am Ende einer langen ersten Ballbesitzphase der Schwarz-Gelben über halbrechts nach vorne und sucht Brandt per Steilpass in den Sechzehner. Der Ex-Leverkusener wird sauber durch Nilsson abgelaufen.
3.
15:33
Fürth holt die erste Ecke heraus! Leweling will vom rechten Sechzehner-Rand abziehen und wird abgeblockt. Die nachfolgende Ecke der Franken landet danach bei RBL-Keeper Gulácsi.
2.
15:33
Die TSG konnten aus den letzten zehn direkten Vergleichen 13 Punkte holen. Mehr Zähler hat in dem Zeitraum kein Team gegen den Rekordmeister geholt. Gelingt auch heute die Überraschung? Die kommenden 90 Minuten werden es zeigen.
1.
15:31
Los geht's! Bayern spielt komplett in Rot und stößt an. Hoffenheim hält in weißen Trikots dagegen.
1.
15:30
Schiri Christian Dingert schaut kurz nach links und rechts, hebt die Hand und pfeift die Partie an! RBL gegen das Kleeblatt ist live.
15:25
Die Stimmung in der Red Bull Arena ist schon gut. Rund 25.000 Fans sind heute live mit dabei und wirbeln kurz vor Anpfiff schon mal ihre rot-weißen RBL-Schals durch die Luft.
15:25
Nagelsmann sitzt heute zwar nicht auf der Trainerbank. Trotzdem ist das Duell gegen Hoeneß das Aufeinandertreffen der jüngsten Bundesliga-Coaches. Zudem ist es für beide Übungsleiter die Rückkehr zu ihrem Ex-Klub. Nagelsmann rettete Hoffenheim unter anderem vor dem Abstieg und Hoeneß führte die FC Bayern Amateure zur Meisterschaft in der dritten Liga.
15:23
Eine Statistik dürfte den Kleeblatt-Fans gar nicht gefallen: RB Leipzig verlor noch nie gegen einen Aufsteiger und hält mit 18 Siegen und drei Unentschieden sogar einen Bundesligarekord. Bleiben die Sachsen auch gegen das Fürth ungeschlagen? In wenigen Minuten erfahren wir mehr!
15:14
Auf der anderen Seite läuft es seit Wochen rund bei den Breisgauern. Noch immer sind sie als einziges Team der Bundesliga ohne Niederlage, nach acht absolvierten Partien belegen sie einen herausragenden vierten Rang. Nachdem es vor der Länderspielpause sowohl einen Sieg im letzten Heimspiel im alten Dreisamstadion gegen den FC Augsburg (3:0) sowie bei Hertha BSC (2:1) gab, durften sie sich im ersten Match im neuen Europa-Park-Stadion gegen RB Leipzig immerhin über einen Punkt freuen (1:1). Heute möchte die drittbeste Auswärtsmannschaft der Liga erneut vor fremdem Publikum gewinnen.
15:11
Sebastian Hoeneß ist nach dem starken Auftritt gegen Köln zu zwei Wechseln gezwungen. Christoph Baumgartner wurde positiv getestet und Pavel Kadeřábek hat sich am Sprunggelenk verletzt. Dafür rücken Jacob Bruun Larsen und Chris Richards, der vom FCB ausgeliehen ist, in die Anfangsformation.
15:11
Für den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Fürth ist es heute das erste Spiel überhaupt gegen RB Leipzig. Nach ihrem Aufstieg präsentiert sich das Kleeblatt im Oberhaus bislang noch nicht bundesligareif und verlor bisher sieben von acht Partien. Zuletzt setzte es auch im direkten Duell mit Mitaufsteiger Bochum eine verdiente 0:1-Niederlage. Trotz der Horrorbilanz will Trainer Stefan Leitl mit seinem Kleeblatt in Leipzig aber trotzdem mutig auftreten: „Wenn wir Ballgewinne haben und zielstrebig nach vorne spielen, können wir gefährlich werden“, sagte Leitl.
15:06
Julian Nagelsmann, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde, wird auch heute nicht an der Seitenlinie stehen. Trotzdem wird der 34-Jährige in ständigem Kontakt mit seinen Assistenten sein. Für die Startelf hat sich das Trainerteam auf gleich drei Änderungen im Vergleich zur Königsklasse verständigt. Omar Richards beginnt erstmals in der Bundesliga. Dafür bekommt Niklas Süle eine Pause. Zudem sitzen Leroy Sané und Kingsley Coman zunächst auf der Bank. Dafür laufen Serge Gnabry und Jamal Musiala auf.
15:02
Auf Seiten der Gäste, die in der Vorsaison beide Vergleiche mit den Arminen dank klarer Steigerungen in den zweiten Halbzeiten für sich entschieden und die in dieser Spielzeit zwei ihrer drei Partien in der Fremde verloren, stellt Coach Marco Rose nach der 0:4-Auswärtsklatsche beim AFC Ajax viermal um. Pongračić, Hazard, Can und Wolf nehmen die Plätze von Schulz, Meunier, Haaland (allesamt verletzt) und Witsel (Bank) ein.
15:01
Irgendwie ist der Wurm drin bei den Wölfen. Nachdem sie aus den ersten vier Begegnungen die Maximalausbeute von zwölf Zählern einfahren konnte, gelang ihnen in den nächsten vier lediglich ein Remis (1:1 bei Eintracht Frankfurt). Zuletzt setzte es nacheinander Pleiten bei der TSG 1899 Hoffenheim (1:3), gegen Borussia Mönchengladbach (1:3) und bei 1. FC Union Berlin (0:2), hinzu kommen die ausbaufähigen Resultate in der Champions League (zwei Unentschieden, eine Niederlage). Heute soll gegen den SCF die Wurmkur eingeleitet werden.
14:57
Bei den Hausherren, denen seit Mai 2008 in vier Anläufen kein einziger Pflichtspieltreffer gegen den BVB gelang und die heute mit neun sieglosen Matches zum Auftakt einer neuen Saison einen neuen Vereinsnegativrekord aufstellen würden, hat Trainer Frank Kramer im Vergleich zum 1:1-Auswärtsremis beim FC Augsburg zwei personelle Änderungen vorgenommen. Schöpf und Fernandes verdrängen Okugawa und Wimmer auf die Bank.
14:54
Hoffenheim hat in der Vorwoche ebenfalls mit einem Schützenfest auf eine Niederlage reagiert. Die Sinsheimer machten mit dem 1. FC Köln kurzen Prozess und feierten einen 5:0-Erfolg. Durch den souveränen Sieg steht die TSG bei elf Punkten und könnte mit einem weiteren Dreier sogar bis auf den sechsten Platz vorrücken. Dafür brauchen sie allerdings einen perfekten Tag und müssen mehr Konstanz an den Tag legen, denn den Kraichgauern ist es in dieser Saison noch nicht gelungen zwei Ligaspiel nacheinander zu gewinnen.
14:49
Für die Sachsen ist das heutige Heimspiel gegen den Aufsteiger ein komplettes Kontrastprogramm zum Champions-League-Duell mit Messi, Mbappé und Co. Liegt der Marktwert der Startruppe von PSG bei unfassbaren 990 Millionen Euro, ist Greuther Fürths Kader dagegen gerade mal 38 Millionen Euro wert. Unterschätzen will der US-Amerikaner die Franken deshalb aber nicht: „Sie kämpfen und versuchen alles. Dazu kommen sie gerne über lange Bälle und Standards“, so Marsch.
14:47
Für die Bayern ist es das erste Heimspiel seit der überraschenden 2:1-Pleite gegen Eintracht Frankfurt. Allerdings konnte der FCB danach bereits Wiedergutmachung betreiben. Im Spitzenspiel in Leverkusen setzten sie ein großes Ausrufezeichen und überrollten die Werkself mit 5:1. Am vergangenen Mittwoch folgte dann noch eine schwere Begegnung in der Champions League. Benfica Lissabon hielt sehr lange gut dagegen. In der Schlussphase drehten Sané und Co. aber nochmal richtig auf und sorgten in den letzten 20 Minuten für einen klaren 4:0-Erfolg. An diese Leistungen wollen die Roten heute anknüpfen, um ihren Zuschauern möglichst viele Highlights zu bieten und die Tabellenführung zu verteidigen.
14:45
Borussia Dortmund steht in der Bundesliga nach den Heimerfolgen gegen den FC Augsburg (2:1) und den 1. FSV Mainz 05 (3:1) als Tabellenzweiter gut da und kann heute im Optimalfall die Spitzenreiterposition übernehmen. Die Laune im BVB-Lager ist durch die jüngste 0:4-Champions-League-Abreibung beim Ajax AFC und der erneuten Verletzung von Goalgetter Haaland (Hüftbeuger) jedoch mies – nur ein spielstarker Auftritt in Bielefeld würde den Dortmunder Anhänger Zuversicht für die nächsten Wochen verleihen.
14:39
Schauen wir zunächst auf die Veränderungen in den beiden Startaufstellungen. Die Hausherren nehmen gleich mal fünf Veränderungen vor. Paulo Otávio, Lacroix, Vranckx, Baku und Steffen ersetzen Roussillon, Bornauw, Philipp, Lukébakio und Waldschmidt.
14:38
Der letztjährige Aufsteiger DSC Arminia Bielefeld wartet nach acht Spieltagen noch auf seinen ersten Dreier und rangiert mit fünf Unentschieden auf dem vorletzten Tabellenplatz. Dass die Ostwestfalen bereits aufpassen müssen, den Anschluss an die in der Endabrechnung rettenden Plätze nicht zu verlieren, liegt vor allem an der schwachen Offensivausbeute: Erst viermal trafen sie in das gegnerische Tor. Nach zuvor drei torlosen Matches reichte es am letzten Sonntag dank Laursens Treffer (77.) zu einem 1:1-Remis bei Kellerkonkurrent FC Augsburg.
14:37
Nach dem Ausflug in den Pariser Prinzenpark und der unglücklichen 2:3-Niederlage bei PSG ist RB Leipzig zurück im Bundesliga-Alltag und steht gegen den Tabellenletzten Greuther Fürth heute vor einer Pflichtaufgabe. Als Tabellenneunter mit nur elf Punkten zählt für den unter Druck stehenden RBL-Coach Jesse Marsch heute nur ein Sieg: „In der Bundesliga haben wir ein Momentum und das müssen wir nutzen, um einen Sieg einzufahren“, sagte der US-Amerikaner.
14:32
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der DSC Arminia Bielefeld fordert am 9. Spieltag Borussia Dortmund heraus. Schwarz-Weiß-Blaue und Schwarz-Gelbe stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen der SchücoArena gegenüber.
14:31
Hallo und herzlich willkommen zum neunten Spieltag in der Bundesliga! Im Duell zwischen Nord und Süd trifft der VfL Wolfsburg auf den SC Freiburg. Anstoß in der Autostadt ist um 15:30 Uhr.
14:28
Hallo und herzlich willkommen zum neunten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Zum ersten Mal seit März 2020 darf der FC Bayern die Allianz Arena wieder voll machen. Aus Sicht der Münchner gibt es vermutlich nichts Besseres, doch die Gäste aus Hoffenheim wollen den Münchnern die Partystimmung vermiesen. Es wartet also eine spannende Partie. Anstoß ist um 15:30 Uhr.