
Fußball
Bundesliga
90.
19:26
Fazit
Freiburg gewinnt souverän mit 2:0 gegen den 1. FC Köln. Die Hausherren hätten schon früh in Führung gehen können, scheiterten aber immer wieder an Schwäbe im Kölner Tor. Der FC fand in Ballbesitz überhaupt keine Lösungen gegen die gut stehenden Breisgauer. Im zweiten Durchgang ging Freiburg dann durch einen Konter in Führung. Köln hätte nach einem Fehler von Flekken ausgleichen können. Aus dem Spiel kamen die Geißböcke aber nicht zu vielen Chancen. Dann waren sie hinten ein weiteres Mal unkonzentriert und schluckten das zweite Gegentor. Damit war das Spiel gelaufen. Freiburg brachte die Führung so souverän wie nur irgend möglich über die Zeit. Köln hatte keine Chancen mehr. Auch der dritte 2:0-Erfolg in Folge ist hochverdient für den SC.
Freiburg gewinnt souverän mit 2:0 gegen den 1. FC Köln. Die Hausherren hätten schon früh in Führung gehen können, scheiterten aber immer wieder an Schwäbe im Kölner Tor. Der FC fand in Ballbesitz überhaupt keine Lösungen gegen die gut stehenden Breisgauer. Im zweiten Durchgang ging Freiburg dann durch einen Konter in Führung. Köln hätte nach einem Fehler von Flekken ausgleichen können. Aus dem Spiel kamen die Geißböcke aber nicht zu vielen Chancen. Dann waren sie hinten ein weiteres Mal unkonzentriert und schluckten das zweite Gegentor. Damit war das Spiel gelaufen. Freiburg brachte die Führung so souverän wie nur irgend möglich über die Zeit. Köln hatte keine Chancen mehr. Auch der dritte 2:0-Erfolg in Folge ist hochverdient für den SC.
90.
19:21
Gelbe Karte für Kingsley Schindler (1. FC Köln)
Schindler bekommt für den Armeinsatz gegen Lienhart die Gelbe Karte.
Schindler bekommt für den Armeinsatz gegen Lienhart die Gelbe Karte.
90.
19:20
Lienhart hat den Arm von Schindler ins Gesicht bekommen. Der Freiburger muss behandelt werden.
89.
19:17
Schindler bringt den Ball von rechts in die Mitte. Freiburg klärt. Danach flankt Huseinbašić nochmal, aber erneut ist ein Verteidiger dazwischen.
85.
19:14
Freiburg ist aktuell sogar die offensivfreudigere Mannschaft. Köln kommt gar nicht mehr in die Nähe des Freiburger Strafraums.
78.
19:07
Freiburg steht jetzt relativ tief. Das führt aber keineswegs zu einer Druckphase der Kölner. Der Ball befindet sich hauptsächlich in ungefährlichen Zonen.
75.
19:03
Köln ist jetzt bemüht, Freiburg steht aber gewohnt gut. Der FC findet bisher keine Lücken im letzten Drittel.
70.
18:59
Kainz spielt einen Freistoß von der linken Seite flach an die Strafraumgrenze. Maina spielt direkt wieder zurück auf Kainz, der eine flache Hereingabe in die Mitte bringt. Der Ball wird von einem Verteidiger geklärt.
67.
18:55
Köln ist einfach in einzelnen Situation zu unkonzentriert. Beide Tore hätten relativ einfach verteidigt werden können. Vielleicht sind die Gäste aufgrund der Englischen Woche müde.
64.
18:52
Tooor für SC Freiburg, 2:0 durch Michael Gregoritsch
Der SC baut die Führung aus. Nach einem Einwurf auf der linken Seite hat Günter viel zu viel Zeit, um den Ball in die Mitte zu flanken. Er spielt die Hereingabe perfekt auf den Kopf von Gregoritsch, der zwischen den beiden Innenverteidigern frei aus sechs Metern zum Kopfball kommt. Er setzt den Abschluss souverän neben den linken Pfosten.
Der SC baut die Führung aus. Nach einem Einwurf auf der linken Seite hat Günter viel zu viel Zeit, um den Ball in die Mitte zu flanken. Er spielt die Hereingabe perfekt auf den Kopf von Gregoritsch, der zwischen den beiden Innenverteidigern frei aus sechs Metern zum Kopfball kommt. Er setzt den Abschluss souverän neben den linken Pfosten.
61.
18:49
Maina wird von Tigges auf rechts geschickt. Dann bringt er eine halbhohe Hereingabe vor das Tor. Flekken fängt den Ball ab.
60.
18:49
Maina hat den Ausgleich auf dem Fuß! Flekken spielt den nächsten grausamen Fehlpass im Aufbauspiel. Der Ball landet bei Maina, der aus zehn Metern eigentlich direkt abziehen müsste. Er nimmt den Ball aber nochmal an und gibt Flekken die Chance, näher ranzukommen. Dann zieht Maina ab. Der Keeper wehrt den Schuss mit dem Fuß ab.
58.
18:47
Das Ergebnis spielt den Freiburgern in die Karten. Köln muss jetzt offensiver werden. Dadurch ergeben sich Räume zum Kontern.
55.
18:43
Bei der Führung der Freiburger war die Kölner Absicherung nicht ausreichend. So viel Platz darf man den Breisgauern nicht geben.
53.
18:41
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Woo-yeong Jeong
Freiburg kontert sich zur Führung. Tigges verliert im Freiburger Strafraum den Ball. Dann spielt Höfler Gregoritsch an, der im Mittelfeld ohne Gegenwehr Meter macht. Der Österreicher spielt im richtigen Moment nach links in den Lauf von Jeong. Der Stürmer geht in den Strafraum und schießt den Ball perfekt flach mit links neben den langen Pfosten.
Freiburg kontert sich zur Führung. Tigges verliert im Freiburger Strafraum den Ball. Dann spielt Höfler Gregoritsch an, der im Mittelfeld ohne Gegenwehr Meter macht. Der Österreicher spielt im richtigen Moment nach links in den Lauf von Jeong. Der Stürmer geht in den Strafraum und schießt den Ball perfekt flach mit links neben den langen Pfosten.
51.
18:39
Auch Köln meldet sich im zweiten Durchgang an. Tigges schickt Maina auf rechts. Maina spielt den Ball von der Strafraumecke flach in die Mitte. Ein Verteidiger kommt dazwischen und klärt.
48.
18:37
Dōan kommt im Strafraum zu Fall. Danach kommt es zu Diskussionen. Pedersen hat mit seiner Grätsche aber ganz klar den Ball gespielt.
47.
18:36
Freiburg kommt gut aus der Kabine. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld landet der zweite Ball bei Gregoritsch, der von der linken Strafraumecke volley mit dem Außenrist abzieht. Sein Schuss misslingt. Aber Dōan kommt beinahe mit dem Kopf an den Ball.
45.
18:20
Halbzeitfazit
Freiburg und Köln gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Die Partie ging fulminant los. Freiburg hatte direkt mehrere gute Offensivaktionen und auch die Kölner kamen durch einen Fehlpass von Flekken zu einer Chance. In den ersten 15 Minuten hatte der SC eigentlich genug Möglichkeiten, um ein Tor zu erzielen. Die Hausherren kamen aber nicht am starken Schwäbe vorbei. Danach flachte das Spiel stark ab. Freiburg kontrollierte das Geschehen, kam aber nicht mehr wirklich vor das Tor. Fast 30 Minuten lang gab es kaum Strafraumaktionen. Dann tauchte der FC endlich mal wieder in der Offensive auf und hatte vor dem Ende der ersten Halbzeit noch zwei gute Chancen. Insgesamt war Freiburg über weite Strecken klar überlegen. Köln war mit dem Ball zu ideenlos.
Freiburg und Köln gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Die Partie ging fulminant los. Freiburg hatte direkt mehrere gute Offensivaktionen und auch die Kölner kamen durch einen Fehlpass von Flekken zu einer Chance. In den ersten 15 Minuten hatte der SC eigentlich genug Möglichkeiten, um ein Tor zu erzielen. Die Hausherren kamen aber nicht am starken Schwäbe vorbei. Danach flachte das Spiel stark ab. Freiburg kontrollierte das Geschehen, kam aber nicht mehr wirklich vor das Tor. Fast 30 Minuten lang gab es kaum Strafraumaktionen. Dann tauchte der FC endlich mal wieder in der Offensive auf und hatte vor dem Ende der ersten Halbzeit noch zwei gute Chancen. Insgesamt war Freiburg über weite Strecken klar überlegen. Köln war mit dem Ball zu ideenlos.
42.
18:13
Größte Chance für den FC! Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld landet an der rechten Strafraumecke bei Maina. Der 23-Jährige macht einen guten Antritt und bringt dann eine flache Hereingabe in die Mitte. Skhiri kommt aus sieben Metern zum Abschluss. Der Ball geht knapp drüber.
41.
18:12
Köln wird das erste Mal seit Langem wieder gefährlich. Eine Ecke von Kainz von der rechten Seite wird von Tigges am ersten Pfosten verlängert. Am zweiten Pfosten kommt Skhiri mit dem langen Bein ganz knapp nicht an den Ball.
40.
18:11
Köln hat Platz im Konter. Skhiri treibt den Ball und spielt dann nach rechts auf Maina. Der Stürmer nimmt komplett das Tempo raus und spielt dann eine Hereingabe gegen den Verteidiger. Da war deutlich mehr drin.
39.
18:09
Freiburg ist zwar die spielbestimmende Mannschaft, aber ernsthafte Torchancen haben die Hausherren auch nicht. Das Spiel plätschert vor sich hin.
35.
18:06
Köln fällt extrem wenig ein. Die Freiburger stellen alle Passwege zu und lange Bälle landen auch immer bei den Hausherren.
33.
18:04
Kübler spielt einen guten Doppelpass mit Dōan und taucht dadurch rechts vor dem Tor auf. Sein Abschluss wird geblockt.
31.
18:01
Endlich mal wieder ein Abschluss. Günter spielt sich durch einen Doppelpass mit Grifo links in den Strafraum. Dann legt er in den Rückraum auf Eggestein, der direkt abzieht. Sein Schuss wird geblockt.
29.
18:00
Es ist ein typisches Freiburger Spiel der vergangenen Wochen. Die Hausherren haben alles im Griff. Früher oder später werden ihre Chancen kommen. Für den neutralen Betrachter bietet das Spiel aktuell wenig Unterhaltung.
26.
17:57
Die Freiburger Überlegenheit führt aktuell nicht zu Torchancen. Im letzten Drittel treffen die Breisgauer nicht die richtigen Entscheidungen. Köln läuft aber trotzdem sehr viel hinterher.
23.
17:54
Freiburg kontrolliert das Spiel. Köln kommt momentan nicht mit dem Ball in die gegnerische Hälfte.
20.
17:51
Nächster Abschluss für Freiburg. Nach einer Flanke von der rechten Seite landet der zweite Ball bei Dōan, der aus zwölf Metern abzieht. Der Ball fliegt weit drüber.
17.
17:49
Die Kölner Offensivbemühungen laufen bisher fast ausschließlich über Kainz. Der Kapitän hat viele gute Ideen. Jedoch ist Maina noch nicht wirklich im Spiel. Der Stürmer hat schon einige mögliche Chancen vertändelt.
15.
17:46
Freiburg mit der Doppelchance! Dōan zieht volley von der Strafraumgrenze ab. Schwäbe pariert den Schuss. Gregoritsch ist der einzige, der reagiert. Er schießt den Abstauber aus sechs Metern aufs Tor. Auch diesen Schuss wehrt der Keeper ab.
12.
17:43
Erst hat Maina auf dem linken Flügel Platz. Er braucht aber zu lange und bringt dann eine ungefährliche Hereingabe in die Mitte. Im Konter bringt Dōan den Ball von der linken Strafraumecke scharf vor das Tor. Schwäbe ist zur Stelle und fängt die Hereingabe ab.
9.
17:40
Das Spiel nimmt sich nach er sehr unterhaltsamen Anfangsphase eine kleine Verschnaufpause. Der Ball befindet sich überwiegend im Mittelfeld.
6.
17:36
Flekken spielt einen haarsträubenden Fehlpass im Spielaufbau in den Fuß von Kainz. Der Österreicher geht auf den Strafraum zu und will mit rechts abziehen. Ihm steht aber ein Verteidiger im Weg. Deshalb macht er noch einen Haken und zieht mit links flach ab. Flekken wehrt den Schuss ab.
3.
17:34
Nächste gute Chance für den SC. Kübler bringt von rechts eine gute Flanke in die Mitte, die am zweiten Pfosten bei Grifo landet. Der Italiener legt sich den Ball zu recht und schlenzt von der linken Fünferecke aufs lange Eck. Schwäbe wehrt den Schuss gut ab.
1.
17:32
Freiburg hat die erste Chance des Spiels. Gregoritsch legt rechts aus dem Strafraum in den Rückraum. Günter ist völlig frei und zieht direkt mit rechts ab. Der Schuss wird geblockt.
90.
17:22
Fazit:
Bayer 04 Leverkusen nimmt Union mit einer spektakulären 2. Halbzeit auseinander und schießt den ehemaligen Tabellenführer mit 5:0 aus der BayArena! Nach einem dürftigen ersten Durchgang und 0:0 zur Pause erzielte Bayer in der 2. Halbzeit nach der ersten Ecke der Partie sofort das 1:0 durch Andrich (46.). Zehn Minuten später untelief Union-Keeper Grill daraufhin ein schwerer Fehler, den Diaby eiskalt mit dem 2:0 (56.) bestrafte und Bayer zugleich in Ekstase versetzte. Mit einem Mal funktionierte bei Bayer alles und fast jeder Schuss landete im Tor: Diaby machte zwei Minuten später auch noch seinen Doppelpack zum 3:0, wiederum zehn Minuten danach traf Hlozek beim 4:0 sogar per Hacke. Den Schlusspunkt in einer irren 2. Halbzeit setzte Bakker in der 76. Minute mit seinem Tor zum 5:0. Bayer meldet sich eindrucksvoll zurück und Union verliert die Tabellenführung!
Bayer 04 Leverkusen nimmt Union mit einer spektakulären 2. Halbzeit auseinander und schießt den ehemaligen Tabellenführer mit 5:0 aus der BayArena! Nach einem dürftigen ersten Durchgang und 0:0 zur Pause erzielte Bayer in der 2. Halbzeit nach der ersten Ecke der Partie sofort das 1:0 durch Andrich (46.). Zehn Minuten später untelief Union-Keeper Grill daraufhin ein schwerer Fehler, den Diaby eiskalt mit dem 2:0 (56.) bestrafte und Bayer zugleich in Ekstase versetzte. Mit einem Mal funktionierte bei Bayer alles und fast jeder Schuss landete im Tor: Diaby machte zwei Minuten später auch noch seinen Doppelpack zum 3:0, wiederum zehn Minuten danach traf Hlozek beim 4:0 sogar per Hacke. Den Schlusspunkt in einer irren 2. Halbzeit setzte Bakker in der 76. Minute mit seinem Tor zum 5:0. Bayer meldet sich eindrucksvoll zurück und Union verliert die Tabellenführung!
89.
17:17
Für Bayer geht es mit dem 5:0-Schützenfest hoch bis auf den 14. Tabellenplatz. Der VfB Stuttgart ruscht dafür auf den Relegationsplatz ab.
88.
17:16
Die Partie trudelt so langsam aus. Beide Teams haben das Ergebnis innerlich bereits unterschrieben. In ein paar Minuten steht in der Bundesliga wieder der FC Bayern ganz oben in der Tabelle.
85.
17:13
Gelbe Karte für Diogo Leite (1. FC Union Berlin)
Nochmal Gelb: Diogo Leite springt Adli links auf den Fuß und wird auch verwarnt.
Nochmal Gelb: Diogo Leite springt Adli links auf den Fuß und wird auch verwarnt.
84.
17:12
Schönes Bild: Die Zuschauer zücken ihre Smartphones, schalten die Taschenlampen-App an und winken mit ihrer digitalen Wunderkerze zum Takt der Fangesänge.
83.
17:10
Bayer 04 nimmt nach dem Sturmlauf der letzten Minuten mal einen Gang heraus und holt mit Sicherheitspässen viel Zeit von der Uhr.
80.
17:09
Eine so hohe Niederlage ist bei den Unioner vor der Partie kaum vorstellbar gewesen: Bis zum Anpfiff hatten die Köpenicker nach zwölf Spielen erst neun Gegentore auf dem Konto. Heute kommen (bis jetzt) satte fünf dazu.
76.
17:04
Tooor für Bayer Leverkusen, 5:0 durch Mitchel Bakker
Bayer nimmt Union auseinander. Und das mit Style: Die Werkself kombiniert sich mit Tempo über die linke Außenbahn und nun spielt Amiri Hacke und in den Lauf von Hlozek. Im linken Fünfer-Eck übernimmt Bakker den Ball und drückt ihn ebenfalls gegen das rechte Alu und ins Tor. 5:0 - irre!
Bayer nimmt Union auseinander. Und das mit Style: Die Werkself kombiniert sich mit Tempo über die linke Außenbahn und nun spielt Amiri Hacke und in den Lauf von Hlozek. Im linken Fünfer-Eck übernimmt Bakker den Ball und drückt ihn ebenfalls gegen das rechte Alu und ins Tor. 5:0 - irre!
74.
17:03
Frimpong muss eingefangen werden: Der Leverkusener echauffiert sich nach einem Zweikampf mit Ryerson beim Schiri und muss sogar vom Assistenten zurückgehalten werden. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht's mit einem Handshake weiter.
71.
17:01
Mit dem 4:0 ist die Partie jetzt natürlich gelaufen. Union gibt sich aber nicht auf und versucht nun, sich mit Abstand aus Leverkusen zu verabschieden. Währenddessen stoßen die Bayer-Fans schon mal auf den Heimsieg an.
16:58
Steffen Baumgart tauscht bei den Kölnern viermal im Vergleich zum 2:2 gegen Nizza. Kilian startet in der Innenverteidigung anstelle von Hübers. Martel ersetzt Huseinbašić im zentralen Mittelfeld. Schmitz beginnt für Schindler in der Rechtsverteidigung und Maina startet anstelle von Adamyan in der Offensive.
16:56
Zum Personal: Christian Streich hatte in der Europa League stark rotiert, weil der Gruppensieg schon feststand. Heute in der Bundesliga kommt wieder die erste Mannschaft zum Einsatz. Deshalb gibt es zehn Wechsel im Vergleich zum 1:1 gegen Qarabağ. Lediglich Kapitän Christian Günter stand auch schon am Donnerstag in der Startelf.
68.
16:55
Tooor für Bayer Leverkusen, 4:0 durch Adam Hložek
Jetzt gelingt Bayer alles: Hlozek trifft mit der Hacke! Bakker leitet erneut mit Übersicht ein, woraufhin Amiri links vom Flügel bis vors Tor zieht. Den folgenden Querpass drückt Hlozek mit der Hacke gegen den Innenpfosten und ins Tor. Schöner Treffer und Prügel für Union!
Jetzt gelingt Bayer alles: Hlozek trifft mit der Hacke! Bakker leitet erneut mit Übersicht ein, woraufhin Amiri links vom Flügel bis vors Tor zieht. Den folgenden Querpass drückt Hlozek mit der Hacke gegen den Innenpfosten und ins Tor. Schöner Treffer und Prügel für Union!
65.
16:55
Union mal wieder mit einem Torschuss! Ryerson setzt sich links vor dem Tor gegen Frimpong durch und nagelt den Ball sofort drauf. Bayer blockt zur Ecke ab.
63.
16:53
...will noch mehr! Doppelpacker Diaby hat gleich seine nächste Chance und hämmert den Ball nun nach Vorlage von Hlozek gegen die Beine von Grill. Diesmal partier der Union-Keeper aufmerksam und stark.
16:52
Der 1. FC Köln ist am Donnerstag trotz einer Aufholjagd gegen Nizza aus der Europa Conference League ausgeschieden. Die Mannschaft von Steffen Baumgart kam nicht über ein 2:2 gegen die Franzosen hinaus und landete deshalb nur auf Rang drei der Gruppe D. In der Bundesliga steht der FC vor dem heutigen Spiel nur auf Rang zwölf und belegt damit den letzten Platz im Tabellenmittelfeld. Dahinter beginnt mit dem FC Augsburg der Abstiegskampf. Köln ist noch sechs Punkte von Stuttgart auf dem Relegationsplatz entfernt. Der gleiche Abstand besteht auch zu den Frankfurtern auf Rang fünf.
60.
16:52
Drei Gegentore in zwölf Minuten bringen Bayer in der 2. Halbzeit mit einem Mal klar auf Siegkurz und Union wohl um die Tabellenführung. Mit so einer Entwicklung konnte man nach den tristen ersten 45 Minuten nicht rechnen...
16:48
Freiburg hat vergangenen Sonntag auf Schalke einen völlig ungefährdeten Dreier eingefahren. Die Breisgauer sind mittlerweile eine Spitzenmannschaft, die trotz der anstrengenden Englischen Wochen alle drei Tage Top-Leistungen abliefert. Am Donnerstag gab es in der Europa League ein 1:1 gegen Qarabağ. Der Gruppensieg stand schon vor diesem Spiel fest. In der Bundesliga hat die Mannschaft von Christian Streich seit dem 0:5 bei den Bayern kein Gegentor mehr gefangen. Auch deshalb stellt der SC trotz dieser klaren Niederlage die drittbeste Defensive der Bundesliga.
58.
16:46
Tooor für Bayer Leverkusen, 3:0 durch Moussa Diaby
Jetzt schießt sich Bayer den Frust der letzten Wochen von der Seele! Union wird erneut ausgekontert und wieder schlägt es hinter Grill ein. Diesmal bereitet Bakker herrlich vor und schickt Diaby rechts steil vors Tor. Der Franzose läuft ein und schnürt seinen Doppelpack.
Jetzt schießt sich Bayer den Frust der letzten Wochen von der Seele! Union wird erneut ausgekontert und wieder schlägt es hinter Grill ein. Diesmal bereitet Bakker herrlich vor und schickt Diaby rechts steil vors Tor. Der Franzose läuft ein und schnürt seinen Doppelpack.
56.
16:44
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Moussa Diaby
Ein kapitaaler Fehler von Grill führt zum 2:0 der Werkself! Der Union-Keeper legt sich den Ball weit im Feld zu weit vor und wird von Frimpopng einfach überrumpelt. Danach rennt Diaby einmal durch die halbe Union-Hälfte und schiebt ganz trocken ins leere Tor ein. Besonders bitter: Die Berliner hatten direkt davor eine Ecke...
Ein kapitaaler Fehler von Grill führt zum 2:0 der Werkself! Der Union-Keeper legt sich den Ball weit im Feld zu weit vor und wird von Frimpopng einfach überrumpelt. Danach rennt Diaby einmal durch die halbe Union-Hälfte und schiebt ganz trocken ins leere Tor ein. Besonders bitter: Die Berliner hatten direkt davor eine Ecke...
53.
16:41
Der nächste Abschluss! Amiri profitiert von einem geblockten Ball im Rückraum und scheißt den Ball flach in die Arme von Grill im Union-Kastne.
51.
16:40
Bayer wird lockerer. Die Werkself hält den Ball nach dem Führungstreffer in den eigenen Reihen und präsentiert sich im Offensivspiel nun durch zielstrebiger.
48.
16:38
Wie reagiert Union auf die kalte Dusche? Das Bayer-Tor kommt - für alle - überraschend und unangekündigt. Der Partie wird der Treffer aber sicher guttun!
16:36
Hallo und herzlich willkommen zum 13. Spieltag der Bundesliga. Heute um 17:30 Uhr empfängt der SC Freiburg den 1. FC Köln.
46.
16:33
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Robert Andrich
Und jetzt ist der Ball tatsächlich im Tor! Ein starker Eckball von Demirbay rutscht bis an den rechten Pfosten durch, wo Ex-Unioner Andrich via Direktabnahme rechts einschiebt. Khedira verliert dabei den entscheidenden Zweikampf und prallt am durchsetzungsstarken Andrich ab.
Und jetzt ist der Ball tatsächlich im Tor! Ein starker Eckball von Demirbay rutscht bis an den rechten Pfosten durch, wo Ex-Unioner Andrich via Direktabnahme rechts einschiebt. Khedira verliert dabei den entscheidenden Zweikampf und prallt am durchsetzungsstarken Andrich ab.
46.
16:33
Vielversprechender Wiederbeginn! Amiri tanzt sich links auf der Torauslinie entlang und erarbeitet Bayer damit die erste Ecke überhaupt.
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Und jetzt geht es tatsächlich ohne ein einziges Highlight in die Halbzeitpause. Bayer 04 Leverkusen und Union Berlin zeigen im ersten Durchgang eine schwache Bundesligapartie und gehen folgerichtig mit einem 0:0 in die Pause. Bayer startete zunächt mit einer hohen Intensität ins Spiel, kreierte gegen die gefestigten Unioner aber trotzdem keine Torgefahr. Die Gäste aus der Hauptstadt enttäuschten mit ihrer Offensive allerdings ebenfalls und schossen bisher nur ein einziges Mal durch Ryerson (3.) ungefährlich aufs Tor. Auf den zweiten Torschuss der Partie warten wir noch.
Und jetzt geht es tatsächlich ohne ein einziges Highlight in die Halbzeitpause. Bayer 04 Leverkusen und Union Berlin zeigen im ersten Durchgang eine schwache Bundesligapartie und gehen folgerichtig mit einem 0:0 in die Pause. Bayer startete zunächt mit einer hohen Intensität ins Spiel, kreierte gegen die gefestigten Unioner aber trotzdem keine Torgefahr. Die Gäste aus der Hauptstadt enttäuschten mit ihrer Offensive allerdings ebenfalls und schossen bisher nur ein einziges Mal durch Ryerson (3.) ungefährlich aufs Tor. Auf den zweiten Torschuss der Partie warten wir noch.
43.
16:15
Passiert noch etwas vor der Halbzeit? Bayer 04 ist nochmal am Ball und orientiert sich nach vorne. Der letzte Pass fehlt aber weiterhin.
41.
16:12
Gelbe Karte für Morten Thorsby (1. FC Union Berlin)
Thorsby macht den Trikottest bei Amiri und verhindert damit einen Vorstoß der Werkself. Auch dafür gibt es Gelb.
Thorsby macht den Trikottest bei Amiri und verhindert damit einen Vorstoß der Werkself. Auch dafür gibt es Gelb.
41.
16:10
Auf der anderen Seite nähert sich Union mit einem Standard an. Nach einer Freistoß-Hereingabe von Trimmel setzt Diogo Leite den Ball über den Kasten.
39.
16:10
Jetzt aber mal Bayer mit einem Abschluss! Amiri legt sich den Ball vor dem linken Sechzehner-Eck zurecht und zwirbelt einen Schlenzer etwas zu hoch übers Tor. Nicht besonders gefährlich, aber immerhin mal "Richtung Tor."
38.
16:09
Kurz vor der Pause ist das Spiel eine deutliche Nullnummer. Bei den Torschüssen steht es 0:1 und bei den Ecken sogar noch 0:0.
36.
16:07
Der Ball geht bei Bayer wieder rechts raus und in den Lauf von Diaby. Der Franzose zieht mit Tempo vors Tor, scheitert dann aber erneut an einem brauchbaren Querpass für die Kollegen.
35.
16:05
Die Fans in der BayArena werden so langsam unruhig und wollen mehr wohl als nur gute Ansätze sehen. Nach einem Fehlpass von Amiri ertönen die ersten Pfiffe.
33.
16:04
Union brennt allerdings auch kein Offensivfeuerwerk ab und wartet ebenfalls noch auf die erste, richtige Torchance. Nun kann Siebatcheu von rechts freistehend flanken und schleudert den Ball trotzdem nur in die Arme von Hrádecký.
32.
16:02
Bayer ist gut im Spiel und hängt sich rein. Torgefahr versprühen die Kicker von Xabi Alonso aber kaum. Es mangelt am nötigen Tempo und den Ideen fürs letzte Drittel.
29.
16:00
Ein Hauch von Torgefahr. Sheraldo Becker löst sich auf der halblinken Seite und geht dort früh auf den Torschuss. Der Berliner trifft den Ball nicht richtig und verzieht deutlich.
28.
15:59
Ein Ball für den Keeper! Trimmel flankt einen Freistoß aus dem Rückraum zu unplatziert und mittig aufs Tor. Hrádecký macht einen Schritt nach vorne und angelt den Ball vom Himmel.
26.
15:56
Gelbe Karte für Jordan Siebatcheu (1. FC Union Berlin)
Harte Linie vom Ref? Siebatcheu stellt seinen Körper in Hincapié und sieht für einen Tritt im Mittelfeld ebenfalls Gelb. So langsam summieren sich die Verwarnungen.
Harte Linie vom Ref? Siebatcheu stellt seinen Körper in Hincapié und sieht für einen Tritt im Mittelfeld ebenfalls Gelb. So langsam summieren sich die Verwarnungen.
24.
15:55
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Bayer bringt mal mehr PS auf den Rasen und sprintet mit Diaby über rechten Flügel. Khedira geht auf Nummer sicher und zieht lieber das taktische Foul. Tempovorstöße wie dieser hier von Diaby fehlen der Werkself bisher noch.
Bayer bringt mal mehr PS auf den Rasen und sprintet mit Diaby über rechten Flügel. Khedira geht auf Nummer sicher und zieht lieber das taktische Foul. Tempovorstöße wie dieser hier von Diaby fehlen der Werkself bisher noch.
23.
15:54
Was war das? Demirbay übernimmt einen Freistoß von links und will Union mit einer scheinbar einstudierten und kurzen Variane überraschen. Das Problem: Seine Teamkollegen wissen davon nichts und der Ball rollt harmlos in die Arme von Grill.
20.
15:52
Union kombiniert sich mit zwei schnellen Pässen gefährlich durch den Rückraum. Kurz vor dem Strafraum lässt Siebatcheu allerdings das Bein gegen Hincapié stehen. Es folgt also keine Chance für die Eisernen, sondern nur der Pfiff des Schiedsrichters.
19.
15:49
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (Bayer Leverkusen)
Der erste Eintrag auf dem Spielberichtsbogen ist eine Verwarnung für Amiri. Der Leverkusener trifft Haberer im Kampf um den Ball am Standfuß.
Der erste Eintrag auf dem Spielberichtsbogen ist eine Verwarnung für Amiri. Der Leverkusener trifft Haberer im Kampf um den Ball am Standfuß.
17.
15:48
Zu stürmisch: Hlozek arbeitet im Luftzweikampf mit seinem Arm und trifft Diogo Leite im Nacken. Schiri Schröder pfeift zu Recht Stürmerfoul.
15.
15:46
Wann folgen in der BayArena die ersten Torchancen? Momentan neutralisieren sich beide Teams schon frühzeitig und beenden die Angriffe des Gegners spätestens vor dem eigenen Sechzehner.
13.
15:44
Es läuft eine ausglichene Anfangsphase. Bayer 04 will heute deutlich sichtbar einen Schritt nach vorne machen und geht auch direkt intensiv zu Werke. Union hält aber gefestigt dagegen und ist auch mit der nötigen Ruhe unterwegs.
10.
15:41
Die Werkself sammelt einige Pässe in der eigenen Zone und wird dadurch etwas sicherer im Spielaufbau. Nach einem Fehlpass von Demirbay im Mittelfeld folgt allerdings beinahe ein gefährlicher Konter von Union. Siebatcheu legt sich den Ball dabei aber ebenfalls zu ungenau vor.
8.
15:39
Bayer erlangt mehr Ballbesitz und schlenzt das Spielgerät erneut in den Union-Strafraum. Bakker zieht eine Hereingabe von links zu nah vors Tor, wieder ist Grill zur Stelle.
6.
15:37
Direkt danach zeigt sich auch die Werkself erstmals in der Offensive. Diaby marchiert auf der rechten Seite und verfrachtet eine Hereingabe direkt zur Grill im Union-Kasten. Der Ersatztorhüter der Berliner ist übrigens von Bayer 04 ausgeliehen.
5.
15:36
Auf der rechten Außenbahn schnappt sich Becker den Ball und scheitert aus spitzem Winkel. Hrádecký passt im kurzen Eck auf und fängt das Leder sicher ab.
3.
15:33
Die Gäste aus der Hauptstadt übernehmen erstmal den Ball und geben auch den ersten Warnschuss ab: Ryerson schlenzt den Ball aus 18 Metern in die Arme von Hrádecký.
1.
15:31
Der Ball rollt! Schiri Robert Schröder pfefit die Partie an und gibt die Kugel frei. Union gastiert in Leverkusen in weißen Trikots, die Werkself trägt Rot.
15:22
Bayer will den Befreiungsschlag im Tabellenkeller, Union die Tabellenführung. Wer setzt sich durch? In wenigen Minuten erfahren wir mehr!
15:10
Auch Union-Trainer Urs Fischer rotiert nach dem Europapokal und wechselt ebenfalls viermal. Grill steht für den verletzten Rønnow im Tor, dazu spielen Siebatcheu, Thorsby und Baumgartl neu von Anfang an.
15:05
Beim wichtigen Heimspiel gegen die Köpenicker muss Bayer heute erneut auf Stürmer Patrik Schick verzichten. Der Tscheche leidet an Adduktorenproblemen. Ansonsten probiert Bayer-Coach Xabi Alonso heute einen Systemwechsel aus und setzt gegen Union auf ein kompaktes 3-5-2. Neu in die erste Elf rücken Hlozek, Demirbay, Hincapié und Amiri.
15:00
Eher ungewollt wird morgen auch Bayer 04 Leverkusen bei der Auslosung der Europa League dabei sein. Die Werkself geht als Absteiger aus der Champions League eine Etage tiefer und befindet sich auch der Bundesliga weiterhin mitten im Abstiegskampf. Aktuell rangiert Bayer sogar auf dem Relegationsplatz und hat nach zwölf Spielen nur zwei Siege auf dem Konto.
14:38
Mit auch noch dem vierten 1:0-Sieg nacheinander in der Europa League holte sich Union am vergangenen Donnerstag bei St. Gilles das Ticket für die K.o.-Runde und zeigte sich dabei mal wieder äußerst effizient. Bevor morgen ganz Köpenick bei der Auslosung nun auf ein Super-Los wie den FC Barcelona hofft, geht es heute aber erstmal mit der Bundesliga weiter: Nach Brügge folgt das Duell bei Bayer - und vielleicht auch wieder die Tabellenführung.