
Fußball
Bundesliga
90.
19:28
Fazit:
Der FC Bayern München beschließt den 19. Bundesligaspieltag mit einem 4:2-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg und bleibt durch den ersten Dreier im Kalenderjahr 2023 Tabellenführer. Nach dem auf Treffern Comans (9.,14.), Müllers (19.) und Kamińskis (44.) beruhendem 1:3-Pausenstand erwischten die Niedersachsen den besseren Wiederbeginn und verpassten durch van de Ven (51.) und Svanberg das Anschlusstor (52). In Überzahl, in der sie sich wegen einer Gelb-Roten Karte gegen Kimmich ab der 54. Minute befanden, ließ Baku eine weitere gute Möglichkeit ungenutzt (63.). In der Folge rannten die Wölfe gegen sich in der Abwehrarbeit stabilisierende Rote weitgehend konzeptlos an und fingen sich das vierte Gegentor, das Musiala mit einem Weltklassesolo besorgte (73.). Durch Svanberg verkürzte die Kovač-Auswahl in Minute 81 erneut und setzte den Gast noch einmal stark unter Druck, aber für das Anschlusstor reichte es nicht mehr. Der VfL Wolfsburg tritt am Freitag beim FC Schalke 04 an. Der FC Bayern München empfängt am Samstag den VfL Bochum. Einen schönen Abend noch!
Der FC Bayern München beschließt den 19. Bundesligaspieltag mit einem 4:2-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg und bleibt durch den ersten Dreier im Kalenderjahr 2023 Tabellenführer. Nach dem auf Treffern Comans (9.,14.), Müllers (19.) und Kamińskis (44.) beruhendem 1:3-Pausenstand erwischten die Niedersachsen den besseren Wiederbeginn und verpassten durch van de Ven (51.) und Svanberg das Anschlusstor (52). In Überzahl, in der sie sich wegen einer Gelb-Roten Karte gegen Kimmich ab der 54. Minute befanden, ließ Baku eine weitere gute Möglichkeit ungenutzt (63.). In der Folge rannten die Wölfe gegen sich in der Abwehrarbeit stabilisierende Rote weitgehend konzeptlos an und fingen sich das vierte Gegentor, das Musiala mit einem Weltklassesolo besorgte (73.). Durch Svanberg verkürzte die Kovač-Auswahl in Minute 81 erneut und setzte den Gast noch einmal stark unter Druck, aber für das Anschlusstor reichte es nicht mehr. Der VfL Wolfsburg tritt am Freitag beim FC Schalke 04 an. Der FC Bayern München empfängt am Samstag den VfL Bochum. Einen schönen Abend noch!
90.
19:25
Gelbe Karte für Sebastiaan Bornauw (VfL Wolfsburg)
Bornauw stoppt einen Entlastungskonter der Gäste unweit der Mittellinie, indem er Tel zu Boden zieht.
Bornauw stoppt einen Entlastungskonter der Gäste unweit der Mittellinie, indem er Tel zu Boden zieht.
90.
19:24
Svanberg verlangt Sommer alles ab! Ein abgefälschter Linksschuss des Schweden von der mittigen Strafraumkante fliegt plötzlich zentral auf den Kasten. Sommer schon auf dem Weg in die linke Ecke, verhindert den Einschlag mit dem linken Knie.
90.
19:23
Wolfsburg hält den Ball fast durchgängig in der gegnerischen Hälfte, spielt aber nicht mehr wirklich schnell. Die Hälfte der Nachspielzeit ist verstrichen.
90.
19:23
Gelbe Karte für Mathys Tel (Bayern München)
Der Youngster verhindert die schnelle Ausführung eines Wolfsburger Freistoßes und handelt sich noch eine Verwarnung ein.
Der Youngster verhindert die schnelle Ausführung eines Wolfsburger Freistoßes und handelt sich noch eine Verwarnung ein.
90.
19:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag in der Volkswagen-Arena soll 300 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Volkswagen-Arena soll 300 Sekunden betragen.
90.
19:20
Gelbe Karte für Paul Wanner (Bayern München)
Der 17-Jährige kommt im Mittelfeld zu spät gegen Paredes, was seine erste Verwarnung in der Bundesliga nach sich zieht.
Der 17-Jährige kommt im Mittelfeld zu spät gegen Paredes, was seine erste Verwarnung in der Bundesliga nach sich zieht.
90.
19:20
... Marmoushs Ausführung wird vor die Füße Bakus abgefälscht, der aus mittigen 17 Metern mit dem rechten Spann Maß nimmt. Pavard steht im Weg und blockt den Schuss.
89.
19:20
Gerhardt wird auf der tiefen linken Außenbahn unweit der Grundlinie zu Fall gebracht, so dass es Freistoß in guter Flankenlage gibt...
87.
19:18
Die Roten scheinen auf den letzten Metern doch noch einmal ordentlich zittern zu müssen; gerade bei hohen Anspielen von den Außenbahn fehlt plötzlich häufiger die Abstimmung.
85.
19:17
... Schiedsrichter Harm Osmers bekommt die Information übermittelt, dass die Entscheidung Bestand haben kann. Es geht mit Freistoß für den FCB weiter.
84.
19:15
Auch Gerhardt lässt das Netz hinter Sommer zappeln, doch in der Entstehung hat das Schiedsrichtergespann wohl ein Foul Bakus an Groetzka erkannt. Es kommt zu einer Überprüfung mit dem VAR Felix Zwayer...
83.
19:14
Das Kovač-Truppe traut sich noch einen ganz späten Punktgewinn zu, kann wegen einiger ungenauer Anspiele aber nicht den ganz großen Druck auf dezimierte Gastmannschaft aufbauen.
81.
19:11
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:4 durch Mattias Svanberg
Wolfsburg verkürzt den Rückstand erneut auf zwei Tore! Nachdem Lukas Nmecha auf der rechten Strafraumseite mit seinem Schuss an de Ligt hängen geblieben ist, landet der Ball bei Svanberg. Der donnert ihn aus gut neun Metern ohne Kompromisse mit dem rechten Spann in die obere rechte Ecke.
Wolfsburg verkürzt den Rückstand erneut auf zwei Tore! Nachdem Lukas Nmecha auf der rechten Strafraumseite mit seinem Schuss an de Ligt hängen geblieben ist, landet der Ball bei Svanberg. Der donnert ihn aus gut neun Metern ohne Kompromisse mit dem rechten Spann in die obere rechte Ecke.
80.
19:10
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird der FCB also auf Rang eins zurückkehren. Der Schlüssel zu diesem ersten Ligasieg nach der Winterpause ist zweifellos die herausragende Chancenverwertung in den ersten 20 Minuten.
77.
19:08
Svanberg will einen Freistoß aus halbrechten 21 Metern auf direktem Weg im Netz hinter Sommer unterbringen. Seine Ausführung mit dem linken Fuß ist aber zu niedrig angesetzt und bleibt in der roten Mauer hängen.
75.
19:07
Auf Seiten der Hausherren wirken Lukas Nmecha und Gerhardt in der letzten Viertelstunde mit. Wind und Kapitän Arnold sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
73.
19:03
Tooor für Bayern München, 1:4 durch Jamal Musiala
Mit einer unfassbaren Einzelaktion besorgt Musiala die Entscheidung! Während eines gebremsten Angriffs kommt der deutsche Nationalspieler im rechten offensiven Mittelfeld an den Ball. Er dribbelt in den nahen Halbraum, lässt dann auf dem Weg in den Sechzehner fünf Grüne stehen und vollendet aus zehn Metern in die flache rechte Ecke.
Mit einer unfassbaren Einzelaktion besorgt Musiala die Entscheidung! Während eines gebremsten Angriffs kommt der deutsche Nationalspieler im rechten offensiven Mittelfeld an den Ball. Er dribbelt in den nahen Halbraum, lässt dann auf dem Weg in den Sechzehner fünf Grüne stehen und vollendet aus zehn Metern in die flache rechte Ecke.
72.
19:02
Infolge einer Eroberung im Mittelfeld fährt der FCB über Gnabry einen weiteren Gegenstoß. Die Flanke des Nationalspielers vom linken Flügel landet aber direkt in den Armen Casteels'.
70.
19:00
Die Niedersachsen bleiben zwar am Drücker, rennen mittlerweile aber wieder zu häufig ohne echte Idee an, wie die gegnerischen Abwehrlinien überspielt werden können. Die dritte Pflichtspielpleite in Serie ist nur noch 20 Minuten plus Nachspielzeit entfernt.
67.
18:58
Niko Kovač schickt mit Marmoush und Paredes seine Joker Nummer zwei und drei ins Rennen. Wimmer und Torvorbereiter Otávio haben das Feld verlassen.
65.
18:56
Joker Tel stellt beinahe den alten Abstand wieder her! Gnabry treibt den Ball im Rahmen eines Konters über halblinks nach vorne und schickt den Youngster vor dem Sechzehner steil in den mittigen Raum. Tels Rechtsschuss aus 17 Metern fälscht der grätschende van de Ven so ab, dass der Ball knapp über Casteels' Gehäuse fliegt.
63.
18:53
Baku mit der dritten Heimchance zum Anschlusstor! Kamińskis sanfte Hereingabe vom linken Strafraumeck lässt den rechten Flügelflitzer am Elfmeterpunkt frei vor dem Münchener Kasten auftauchen. Baku nickt aber direkt in Sommers Hände.
61.
18:51
Julian Nagelsmann nimmt nach Kimmichs Disqualifikation weitere Anpassungen vor. Er nimmt Torschütze Müller und den verwarnten Sané vom Rasen und bringt Stanišić und Tel.
57.
18:48
Den Niedersachsen wird also die Tür zu einer Aufholjagd geöffnet; nun müssen sie diese aber selbst durchschreiten. Am und im Strafraum sind sie nämlich immer noch weit von der Kaltschnäuzigkeit des Rekordmeisters entfernt.
56.
18:46
Doppelpacker Coman verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend. Er macht Platz für Gnabry.
54.
18:44
Gelb-Rote Karte für Joshua Kimmich (Bayern München)
Der Rekordmeister muss in Unterzahl weiterspielen! Der verwarnte Kimmich reißt den in der Wolfsburger Hälfte durchstartenden Arnold zu Boden, um den Konter zu stoppen. Schiedsrichter Harm Osmers bleibt nichts anderes übrig, als den deutschen Nationalspieler des Feldes zu verweisen.
Der Rekordmeister muss in Unterzahl weiterspielen! Der verwarnte Kimmich reißt den in der Wolfsburger Hälfte durchstartenden Arnold zu Boden, um den Konter zu stoppen. Schiedsrichter Harm Osmers bleibt nichts anderes übrig, als den deutschen Nationalspieler des Feldes zu verweisen.
53.
18:44
Die Bayern erlauben sich erneut einen schläfrigen Beginn, werden für diesen aber bisher nicht bestraft.
52.
18:43
Svanberg mit der nächsten Großchance! Am Ende einer tollen Kombination über den rechten Flügel gibt Baku halbhoch an das nahe Fünfereck. Svanberg will mit dem rechten Innenrist verwerten, bringt aber nur eine Bogenlampe zustande, die sich hinter Sommers Kasten senkt.
51.
18:41
Wolfsburg hat die erste Chance nach der Pause! Arnolds Eckstoßflanke von der linken Fahne rutscht an der Fünferkante zu van de Ven durch, der mit links direkt abzieht. Davies steht im Weg und blockt in höchster Not; Sommer wäre wohl chancenlos gewesen.
49.
18:39
Sowohl Niko Kovač als auch Julian Nagelsmann haben in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet.
46.
18:35
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Volkswagen-Arena! Nach der Leistungsexplosion in Mainz konnten die Bayern in den ersten 20 Minuten mit gnadenloser Effizienz glänzen und den VfL dadurch mächtig einschüchtern. Der konnte die große Verunsicherung aber in den letzten zehn Minuten abschütteln und darf auch dank einer taktischen Anpassung zumindest auf ein akzeptables Ergebnis hoffen – oder kehrt er sogar noch einmal ernsthaft in das Rennen um die Punkte zurück?
45.
18:20
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München liegt zur Pause des Bundesligagastspiels beim VfL Wolfsburg mit 3:1 vorne. Nachdem die Niedersachsen in den ersten Minuten durch hohes Anlaufen für Eindruck beim Gast gesorgt hatten, riss dieser durch eine in den Heimkasten durchgerutschte Flanke Comans die Führung früh an sich (9.). Die Kovač-Truppe hätte durch Svanberg beinahe schnell geantwortet (13.), fing sich fast im direkten Gegenzug aber das zweite Gegentor; Coman traf diesmal per traumhafter Direktabnahme einer Flanke Cancelos (14.). Eiskalte Süddeutsche erhöhten ihren Vorsprung durch Müller, der eine Freistoßflanke Kimmichs per Kopf versenkte, bereits in Minute 19 auf drei Treffer. Infolge dieser mutmaßlichen Vorentscheidung schaltete die Nagelsmann-Auswahl einen Gang zurück, so dass sich Wolfsburg berappeln konnte und durch Svanberg, der an Sommer scheiterte, seinen ersten Schuss auf das Gästegehäuse verzeichnete (36.). Der eingewechselte Kamiński machte es kurz vor dem Kabinengang besser und verkürzte nach Vorarbeit Otávios (44.). Bis gleich!
Der FC Bayern München liegt zur Pause des Bundesligagastspiels beim VfL Wolfsburg mit 3:1 vorne. Nachdem die Niedersachsen in den ersten Minuten durch hohes Anlaufen für Eindruck beim Gast gesorgt hatten, riss dieser durch eine in den Heimkasten durchgerutschte Flanke Comans die Führung früh an sich (9.). Die Kovač-Truppe hätte durch Svanberg beinahe schnell geantwortet (13.), fing sich fast im direkten Gegenzug aber das zweite Gegentor; Coman traf diesmal per traumhafter Direktabnahme einer Flanke Cancelos (14.). Eiskalte Süddeutsche erhöhten ihren Vorsprung durch Müller, der eine Freistoßflanke Kimmichs per Kopf versenkte, bereits in Minute 19 auf drei Treffer. Infolge dieser mutmaßlichen Vorentscheidung schaltete die Nagelsmann-Auswahl einen Gang zurück, so dass sich Wolfsburg berappeln konnte und durch Svanberg, der an Sommer scheiterte, seinen ersten Schuss auf das Gästegehäuse verzeichnete (36.). Der eingewechselte Kamiński machte es kurz vor dem Kabinengang besser und verkürzte nach Vorarbeit Otávios (44.). Bis gleich!
45.
18:18
Gelbe Karte für Leon Goretzka (Bayern München)
Goretzka verpasst mit seiner Grätsche auf der linken Abwehrseite den Ball und trifft nur Svanberg. Er kassiert die vierte Verwarnung der Partie. Der fällige Freistoß direkt vor dem Pausenpfiff bringt dem VfL nichts ein.
Goretzka verpasst mit seiner Grätsche auf der linken Abwehrseite den Ball und trifft nur Svanberg. Er kassiert die vierte Verwarnung der Partie. Der fällige Freistoß direkt vor dem Pausenpfiff bringt dem VfL nichts ein.
45.
18:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgeang eins in der Volkswagen-Arena soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Durchgeang eins in der Volkswagen-Arena soll um 120 Sekunden verlängert werden.
44.
18:14
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:3 durch Jakub Kamiński
Wolfsburg verkürzt den Rückstand vor dem Kabinengang auf zwei Tore! Der bisher glücklose Otávio steckt im halblinken Offensivkorridor steil zu Kamiński durch. Der Pole visiert aus zwölf Metern die flache rechte Ecke an. Sommer ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
Wolfsburg verkürzt den Rückstand vor dem Kabinengang auf zwei Tore! Der bisher glücklose Otávio steckt im halblinken Offensivkorridor steil zu Kamiński durch. Der Pole visiert aus zwölf Metern die flache rechte Ecke an. Sommer ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
43.
18:14
Musiala hat das 0:4 auf dem Fuß! Nach Müllers Verlagerung auf die rechte Sechzehnerseite bedient Goretzka den Youngster per Querpass an das linke Fünfereck. Musiala verpasst gegen den herausstürmenden Casteels einen schnellen Schuss. Dann ist der Winkel zu spitz.
41.
18:11
Die Niedersachsen schaffen auch in dieser Endphase der ersten Halbzeit einige Kontakte im Sechzehner, sind dort aber oft nicht gedankenschnell genug, um zu Schüssen auf das Tor zu kommen. Oft ist im letzten Moment noch ein Münchener Bein dazwischen und verhindert ein Eingreifen Sommers.
38.
18:08
Gelbe Karte für Paulo Otávio (VfL Wolfsburg)
Otávio streift Cancelo unweit der Mittellinie mit der Sohle des linken Schuhs an dessen rechter Wade und darf sich über die Gelbe Karte durch Schiedsrichter Harm Osmers nicht beschweren.
Otávio streift Cancelo unweit der Mittellinie mit der Sohle des linken Schuhs an dessen rechter Wade und darf sich über die Gelbe Karte durch Schiedsrichter Harm Osmers nicht beschweren.
36.
18:07
Svanberg gegen Sommer! Der Schwede zieht an der halblinken Sechzehnerkante nach innen und zirkelt den Ball mit dem rechten Innenrist auf die halbhohe rechte Ecke. Sommer taucht schnell ab und pariert zur Ecke. Die bekommt der FCB im zweiten Anlauf geklärt.
34.
18:05
Gelbe Karte für Leroy Sané (Bayern München)
Wohl wegen Meckerns handelt sich auch Sané eine Verwarnung ein.
Wohl wegen Meckerns handelt sich auch Sané eine Verwarnung ein.
34.
18:04
Gelbe Karte für Joshua Kimmich (Bayern München)
Nach einem härteren Einsatz Svanbergs, das Schiedsrichter Harm Osmers ungeahndet gelassen hat, schubst Kimmich den Schweden. Dies wird mit einer Gelben Karte bestraft.
Nach einem härteren Einsatz Svanbergs, das Schiedsrichter Harm Osmers ungeahndet gelassen hat, schubst Kimmich den Schweden. Dies wird mit einer Gelben Karte bestraft.
33.
18:04
Die Bayern können es sich bei diesem Spielstand erlauben, hin und wieder auf die Bremse zu treten und den sicheren Pass zu wählen. Wolfsburg hat sich stabilisiert und bleibt gegen eine keineswegs fehlerlose Gästeabwehr ein Kandidat für ein Tor.
31.
18:02
Niko Kovač nimmt Lacroix nach einer halben Stunde vom Rasen und ersetzt ihn durch Kamiński. Damit geht auch eine taktische Umstellung einher: Der Wolfsburger Trainer löst die Fünferkette auf und setzt nun wieder auf zwei Innenverteidiger.
29.
18:00
Da war mehr drin für den VfL! Bakus scharfe Hereingabe von der tiefen rechten Außenbahn, die Wimmer am kurzen Pfosten verlängert hat, rutscht zu Otávio durch, der im Strafraumzentrum viel freien Rasen vor sich hat. Er bringt aus 14 Metern aber nur ein Schüsschen zustande, das de Ligt abfängt.
27.
17:57
Kurzer Blick in die Geschichtsbücher: Der bislang höchste Münchener Sieg in Wolfsburg ist das 6:0 im April 2017. Damals stand es erst nach 45 Minuten 3:0.
24.
17:55
Goretzka vergibt aus guter Lage! Die nächste Bogenlampenflanke Cancelos will der Ex-Schalker von der zentralen Fünferkante mit der Stirn verwerten. Er fliegt jedoch am Ball vorbei.
22.
17:51
Nach dem klaren Erfolg im DFB-Pokal in Mainz scheint die Nagelsmann-Auswahl auch in der Bundesliga in die Erfolgsspur zurückzukehren. Davies taucht auf halblinks vor der letzten gegnerischen Linie auf und schießt nicht weit am rechten Winkel vorbei.
19.
17:49
Tooor für Bayern München, 0:3 durch Thomas Müller
Effiziente Bayern legen noch innerhalb der ersten 20 Minuten das dritte Tor nach! Nach Kimmichs Freistoßflanke vom linken Flügel hat Müller das bessere Timing als sein Bewacher Lacroix. Er köpft aus zentralen zehn Metern in die halbhohe linke Ecke ein.
Effiziente Bayern legen noch innerhalb der ersten 20 Minuten das dritte Tor nach! Nach Kimmichs Freistoßflanke vom linken Flügel hat Müller das bessere Timing als sein Bewacher Lacroix. Er köpft aus zentralen zehn Metern in die halbhohe linke Ecke ein.
17.
17:47
FCB-Schlussmann Sommer leistet sich eine Unsicherheit, indem er eine Eckstoßflanke von der rechten Fahne an der mittigen Fünferkante zunächst fängt, den Ball dann aber noch einmal fallen lässt. Kein Wolfsburger kann daraus Kapital schlagen.
14.
17:44
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Kingsley Coman
Coman gelingt der Sechs-Minuten-Doppelpack! Winterneuzugang Cancelo flankt von der rechten Außenbahn auf Höhe der Sechzehnerkante im hohen Bogen auf die linke Sechzehnerseite. Der durch Baku sträflich frei gelassene Coman vollendet aus der Luft und 13 Metern mit dem rechten Innenrist sehenswert in die halbhohe rechte Ecke.
Coman gelingt der Sechs-Minuten-Doppelpack! Winterneuzugang Cancelo flankt von der rechten Außenbahn auf Höhe der Sechzehnerkante im hohen Bogen auf die linke Sechzehnerseite. Der durch Baku sträflich frei gelassene Coman vollendet aus der Luft und 13 Metern mit dem rechten Innenrist sehenswert in die halbhohe rechte Ecke.
13.
17:44
Svanberg verpasst in guter Position! Der durch Baku auf die tiefe rechte Sechzehnerseite geschickte Wimmer passt flach und hart vor den kurzen Pfosten. Der unbewachte Svanberg will notgedrungen mit der linken Hacke in die nahe Ecke vollenden, verfehlt den Ball aber. Von der gegenüberliegenden Sechzehnerseite schießt dann Otávio weit an der linken Ecke vorbei.
12.
17:42
Durch die frühe Führung kehren die Roten also schnell an die Tabellenspitze zurück. Nur mit einem dreifachen Punktgewinn beim VfL sind sie auch nach dem 19. Spieltag Erster der Bundesligarangliste.
9.
17:39
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Kingsley Coman
Trotz schwieriger erster Momente gehen die Bayern früh in Führung! Coman will mit einer effetreichen Flanke per rechtem Innenrist vom linken Flügel eigentlich Müller bedienen. Nachdem dieser verpasst hat, setzt der Ball einmal auf und schlägt in der langen Ecke ein. Der von Müller irritierte Keeper Casteels kann nur noch hinterherschauen.
Trotz schwieriger erster Momente gehen die Bayern früh in Führung! Coman will mit einer effetreichen Flanke per rechtem Innenrist vom linken Flügel eigentlich Müller bedienen. Nachdem dieser verpasst hat, setzt der Ball einmal auf und schlägt in der langen Ecke ein. Der von Müller irritierte Keeper Casteels kann nur noch hinterherschauen.
7.
17:37
Nachdem sich die Roten erstmals durch die erste Pressinglinie kombiniert haben, taucht Coman auf der tiefen linken Außenbahn auf und erzwingt den Premiereneckball. Der landet über Umwege wieder beim Franzosen, der aus der mittigen Distanz Maß nimmt. Aus gut 24 Metern fliegt sein Schuss mit dem rechten Innenrist weit an Casteels' Gehäuse vorbei.
5.
17:36
Die Kovač-Auswahl scheint den Rekordmeister durch konsequentes hohes Anlauf durchaus beeindrucken zu können. Der FCB hat noch große Mühe in seinem Aufbauspiel und schafft es in diesen ersten Minuten kaum sauber über die Mittellinie.
4.
17:34
Die ersten gefährlichen Offensivszenen gehen auf das Konto der Hausherren. Nach jeweils hohen Eroberungen taucht erst Wimmer und dann Wind direkt vor der letzten gegnerischen Linie auf. Nachdem der Österreicher einen Schuss verpasst hat, segelt der Versuch des Dänen weit links am Ziel vorbei.
1.
17:31
Wolfsburg gegen die Bayern – die abschließende Partie des 19. Bundesligaspieltags ist eröffnet!
90.
17:29
Fazit:
Werder Bremen gewinnt mit 2:0 beim VfB Stuttgart und klettert damit auf Rang acht, während die Schwaben auf dem Relegationsplatz verbleiben. Nach einem ausgeglichenem ersten Durchgang, in dem die Baden-Württemberger vielleicht einen Tick stärker waren, standen die Gäste von der Weser nach der Pause defensiv nahezu tadellos und ließen fast überhaupt nichts anbrennen. Umgekehrt reichten zwei hohe Bälle, die der VfB dürftig verteidigte, nach denen Stage und Ducksch mit zwei Traumtoren von außerhalb des Strafraums trafen. Zwar blieben die Schwaben engagiert, hatten aber auch durch die frühe Verletzung von Guirassy zu wenig Ideen, um gefährlich hinter die Kette der beherzt verteidigenden Werderaner zu kommen.
Werder Bremen gewinnt mit 2:0 beim VfB Stuttgart und klettert damit auf Rang acht, während die Schwaben auf dem Relegationsplatz verbleiben. Nach einem ausgeglichenem ersten Durchgang, in dem die Baden-Württemberger vielleicht einen Tick stärker waren, standen die Gäste von der Weser nach der Pause defensiv nahezu tadellos und ließen fast überhaupt nichts anbrennen. Umgekehrt reichten zwei hohe Bälle, die der VfB dürftig verteidigte, nach denen Stage und Ducksch mit zwei Traumtoren von außerhalb des Strafraums trafen. Zwar blieben die Schwaben engagiert, hatten aber auch durch die frühe Verletzung von Guirassy zu wenig Ideen, um gefährlich hinter die Kette der beherzt verteidigenden Werderaner zu kommen.
90.
17:25
Sosa zieht eine Ecke von links durchaus gefährlich an den ersten Pfosten, wo Kastanaras nicht etwa abschließt, sondern per Kopf auf Verdacht ins Zentrum weiterleitet. Da steht jedoch keiner.
90.
17:23
Die reguläre Spielzeit ist um. Vier Minuten trennen die Weserelf nun noch vom ersten Bundesliga-Auswärtssieg seit dem 7. Oktober 2022.
90.
17:22
Die Werderaner machen hinten dicht und die Weiß-Roten prallen weiterhin in aller Form ab. Dem VfB fällt partout nichts ein.
87.
17:19
Sosa findet mit einer starken Flanke Anton am zweiten Pfosten, der per Kopf den fallenden Stage anköpft. Der bekommt den Ball zwar an den Oberarm, jedoch hat Anton zuvor auch kräftig geschoben, weshalb ein Pfiff des Unparteiischen ausbleibt.
85.
17:17
Im bislang so verdichteten Zentrum rutscht die Kugel zu Endo durch, der von der Strafraumkante aus freie Schussbahn hat. Jedoch trifft er den Ball nicht richtig, der völlig harmlos in Richtung Pavlenka kullert. Der VfB bleibt weiterhin harmlos.
82.
17:14
Die letzten zehn Minuten laufen und die Stuttgarter kommen weiterhin nicht gefährlich hinter die Bremer Kette. Die Werderaner machen es defensiv weiterhin richtig gut.
79.
17:12
Ole Werner bringt mit Eren Dinkçi und Miloš Veljković zwei frische Kräfte in die Partie, die die Zwei-Tore-Führung nun über die Zeit bringen sollen.
77.
17:08
Tooor für Werder Bremen, 0:2 durch Marvin Ducksch
Mit einem hohen Ball in die Tiefe erhöht Bremen nun auf 2:0. Am gegnerischen Sechzehner spielen Füllkrug und Ducksch sich den Ball per Doppelpass gegenseitig zu und ansatzlos zieht Ducksch dann einfach mal aus 18 Metern halblinker Position ab. Heraus kommt ein absolutes Traumtor, das sich spektakulär ins rechte Eck dreht. Müller bleibt versteinert stehen.
Mit einem hohen Ball in die Tiefe erhöht Bremen nun auf 2:0. Am gegnerischen Sechzehner spielen Füllkrug und Ducksch sich den Ball per Doppelpass gegenseitig zu und ansatzlos zieht Ducksch dann einfach mal aus 18 Metern halblinker Position ab. Heraus kommt ein absolutes Traumtor, das sich spektakulär ins rechte Eck dreht. Müller bleibt versteinert stehen.
75.
17:07
Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Bittencourt handelt sich die Gelbe Karte wegen Reklamierens ein.
Bittencourt handelt sich die Gelbe Karte wegen Reklamierens ein.
73.
17:06
Die Gäste aus dem Norden stehen defensiv sehr stabil und lauern auf Gelegenheiten, zu kontern. Stuttgart geht zunehmend ins Risiko, kreiert aber einfach keine zwingenden Abschlüsse.
70.
17:04
Beide Trainer nutzen eine Unterbrechung für weitere Wechsel. Gute 20 Minuten bleiben den Baden-Württembergern jetzt noch, um die Heimpleite abzuwenden.
69.
17:01
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Friedl trifft Anton im Rahmen eines gewöhnlichen Zweikampfs. In die Gelbe Karte dürfte eher Quantität der Fouls einfließen.
Friedl trifft Anton im Rahmen eines gewöhnlichen Zweikampfs. In die Gelbe Karte dürfte eher Quantität der Fouls einfließen.
68.
17:00
Die Schwaben schnüren die Grün-Weißen ein Stück weit im eigenen Sechzehner ein und erarbeiten sich zwei Ecken hintereinander. Immer wieder ist bei den Abschlüssen aber noch ein Bremer dazwischen, der klären kann. Der VfB kommt einfach nicht zu zwingenden Chancen.
16:59
Bei den Süddeutschen, die durchschnittlich knapp weniger als drei Tore pro Bundesligapartie erzielen und die in der laufenden Saison bereits siebenmal Unentschieden spielten, muss Coach Julian Nagelsmann nach dem 4:0-DFB-Pokaltriumph beim 1. FSV Mainz 05 zweimal umstellen. Davies und Goretzka nehmen die Plätze von Upamecano (Adduktoren- und Zehprobleme) und Choupo-Moting (Magen-Darm-Infekt) ein.
65.
16:57
Gelbe Karte für Amos Pieper (Werder Bremen)
Führich will in die Schnittstelle starten, aber Pieper hält den Stuttgarter kurzerhand am Trikot fest, was ihm die Gelbe Karte einbringt.
Führich will in die Schnittstelle starten, aber Pieper hält den Stuttgarter kurzerhand am Trikot fest, was ihm die Gelbe Karte einbringt.
16:54
Auf Seiten der Niedersachsen, die seit Januar 2015 auf einen Sieg gegen den Rekordmeister warten (seitdem 15 Niederlagen und zwei Unentschieden in allen Wettbewerben) und die lediglich eine ihrer bisherigen acht Heimpartien in dieser Saison verloren, hat Trainer Niko Kovač im Vergleich zur 1:2-Achtelfinalniederlage beim 1. FC Union Berlin fünf personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Pervan, Guilavogui, Gerhardt, Waldschmidt und Marmoush (allesamt auf der Bank) beginnen Casteels, Bornauw, Wind, Wimmer und Felix Nmecha.
62.
16:54
Mit der Führung im Rücken spielt es sich für die Werderaner jetzt deutlich leichter. Der VfB hält jedoch dagegen und zeigt sich weitestgehend unbeeindruckt. Mavropanos zieht aus 23 Metern ab, verfehlt das Gästetor jedoch deutlich.
59.
16:51
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Jens Stage
Aus dem Nichts heraus geht Werder Bremen jetzt mit 1:0 in Führung. Ducksch leitet den Ball stark auf Füllkrug weiter, der sich jedoch im Dribbling gegen drei Gegenspieler leicht verzettelt. Der Ball prallt über Mavropanos zum mitgelaufenen Stage, der aus 17 Metern direkt abzieht und die Kugel oben links in den Winkel jagt.
Aus dem Nichts heraus geht Werder Bremen jetzt mit 1:0 in Führung. Ducksch leitet den Ball stark auf Füllkrug weiter, der sich jedoch im Dribbling gegen drei Gegenspieler leicht verzettelt. Der Ball prallt über Mavropanos zum mitgelaufenen Stage, der aus 17 Metern direkt abzieht und die Kugel oben links in den Winkel jagt.
57.
16:49
Ein Steckpass rutscht zu Gil Dias durch, der jedoch sofort gedoppelt wird und den Ball nicht behaupten kann. Marco Friedl trennt den Joker vom Leder.
55.
16:48
Wirklich viel gibt es aus der Mercedes-Benz-Arena nicht zu berichten, wo sich viel Mittelfeldgeplänkel abspielt. Bei viel Klein-Klein ist es ein Duell, das gerade fernab der Strafräume stattfindet.
16:48
Der FC Bayern München ist durch einen souveränen 4:0-Auswärtstriumph beim 1. FSV Mainz 05 zwar in die Runde der letzten acht eingezogen und in die Erfolgsspur zurückgekehrt, nach den drei 1:1-Unentschieden in der Bundesliga im Meisterschaftsrennen aber stark unter Druck geraten und gestern sogar auf den zweiten Tabellenrang abgerutscht. Nur mit dem ersten Dreier im deutschen Fußball-Oberhaus im Kalenderjahr 2023 kehren die Roten, bei denen sich durch Neuers kritische Interviewaussagen ein Nebenschauplatz eröffnet hat, wieder an den Platz an der Sonne zurück.
52.
16:44
Beide Mannschaften tun sich im Spiel nach vorne in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs ausgesprochen schwer, Räume zu öffnen. Die Defensivreihen stehen sehr stabil.
49.
16:42
Die Schwaben pressen sehr hoch und wollen den SVW zu Fehlern zwingen. Die Norddeutschen können sich spielerisch jedoch immer wieder befreien. Entsprechend umkämpft bleibt das Zentrum.
46.
16:38
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen und beim VfB bleibt Juan José Perea in der Kabine. Neuzugang Gil Dias übernimmt, der bereits im Pokal unter der Woche traf. Weiter geht's.
16:38
Der VfL Wolfsburg erlitt am Ende der die nationale Eliteklasse wiedereröffnenden Englischen Woche den ersten echten Rückschlag seit Mitte September, nachdem er zuvor zehn Bundesligapartien ungeschlagen geblieben war und die jüngsten sechs sogar allesamt gewonnen hatte. Durch die 1:2-Auswärtsniederlage beim SV Werder Bremen wurde seine Aufholjagd im Rennen um die internationalen Ränge vorerst gestoppt. Am Dienstag verabschiedeten sich die Wölfe durch eine 1:2-Achtelfinalpleite beim 1. FC Union Berlin zudem aus dem DFB-Pokal.
16:30
Einen guten Abend aus der Volkswagen-Arena! Der VfL Wolfsburg empfängt in der abschließenden Begegnung des 19. Bundesligaspieltags den FC Bayern München, der an die Tabellenspitze zurückkehren will. Wölfe und Rote stehen sich ab 17:30 Uhr gegenüber.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Stuttgart und Bremen noch 0:0. Die Schwaben begannen sehr engagiert und erarbeiteten sich bereits in den ersten zehn Minuten drei Abschlüsse. Dann jedoch verletzte sich Guirassy. Mit dessen Herausnahme flachte die Partie dann auch zunehmend ab. Zwar kamen beide Seiten zu Torchancen. Die richtigen Hochkaräter waren allerdings nicht dabei, weshalb das torlose Remis zur Pause durchaus stimmig ist.
Zur Pause steht es zwischen Stuttgart und Bremen noch 0:0. Die Schwaben begannen sehr engagiert und erarbeiteten sich bereits in den ersten zehn Minuten drei Abschlüsse. Dann jedoch verletzte sich Guirassy. Mit dessen Herausnahme flachte die Partie dann auch zunehmend ab. Zwar kamen beide Seiten zu Torchancen. Die richtigen Hochkaräter waren allerdings nicht dabei, weshalb das torlose Remis zur Pause durchaus stimmig ist.
45.
16:18
Bei der Ecke brennt es ebenfalls im Bremer Strafraum. Pfeiffer bekommt die Kugel knapp fünf Meter vor dem Tor auf den Kopf serviert, köpft sich aber auf die eigene Schulter, von der die Kugel ins Toraus prallt. Abstoß Bremen.
45.
16:18
Gerade als die Partie schon recht abgeflacht dem Pausenpfiff entgegen plätschert, kommt der VfB noch einmal zu einem nennenswerten Abschluss. Führich tankt sich links in die Box rein und knallt die Kugel dann aus vollem Lauf hoch aufs Torwarteck. Pavlenka steht allerdings sehr gut und kann zur Ecke klären.
42.
16:14
Natürlich schaut der VAR noch einmal darauf, ob das Foul doch innerhalb des Sechzehners war und ob vielleicht der Tatbestand einer Notbremse besteht. Nachdem aber klar ist, dass die Entscheidung so stimmig ist, kann Ducksch den Freistoß aus 16 Metern endlich ausführen, den er nahezu ansatzlos haarscharf am rechten Knicke vorbei setzt.
40.
16:11
Gelbe Karte für Nikolas Nartey (VfB Stuttgart)
Irre! Nach einer VfB-Ecke lässt Nartey den Befreiungsschlag der Bremer springen, anstatt einfach zu klären, woraufhin Schmidt frei durch ist. Dem Werderaner fehlt jedoch das Tempo, um den Konter zu verwerten. Nartey räumt ihn kurz vor der Strafraumgrenze mit einer rustikalen Grätsche ab, die ihm die Gelbe Karte einbringt.
Irre! Nach einer VfB-Ecke lässt Nartey den Befreiungsschlag der Bremer springen, anstatt einfach zu klären, woraufhin Schmidt frei durch ist. Dem Werderaner fehlt jedoch das Tempo, um den Konter zu verwerten. Nartey räumt ihn kurz vor der Strafraumgrenze mit einer rustikalen Grätsche ab, die ihm die Gelbe Karte einbringt.
39.
16:10
Gelbe Karte für Niklas Schmidt (Werder Bremen)
Schmidt langt gegen Nartey zu, was ihm die Gelbe Karte einbringt.
Schmidt langt gegen Nartey zu, was ihm die Gelbe Karte einbringt.
37.
16:09
Auf der anderen Seite macht Haraguchi den zweiten Ball nach einem Friedl-Befreiungsschlag fest und bedient dann Anton, der aus 22 Metern einfach mal mit links abzieht. Der Schuss sieht aus, als ginge er deutlich vorbei, entwickelt dann aber eine richtig giftige Flugbahn. Pavlenka, der nur halbherzig hingeht, hat aber das Auge dafür, dass der interessante Schuss letztlich knapp vorbei segelt.
35.
16:07
Jetzt zappelt der Ball erstmals im Tor, aber der Schiedsrichter pfeift die Situation sofort ab. Anthony Jung bringt eine Flanke vom linken Flügel passgenau auf den Kopf von Niclas Füllkrug, der sich gegen Hiroki Ito mit ausgestreckten Armen nach Meinung des Schiedsrichters zu viel Platz verschafft und dann oben links im Winkel einnickt. Der schöne Treffer zählt jedoch nicht.
32.
16:02
Perea tritt Bittencourt gegen den Knöchel, was dem SVW einen Freistoß aus 27 Metern zentraler Position einbringt. Schmidt probiert es direkt, aber der Schuss wird von der Mauer zur Ecke geblockt, die dann nichts weiter einbringt.
29.
16:00
Stage nimmt Bittencourt auf dem rechten Flügel mit, dessen Hereingabe in die Box aber zu unpräzise ist. Die VfB-Defensive kann mühelos klären.
26.
15:57
Die Werderaner greifen durchs Zentrum hindurch an und Füllkrug bedient Schmidt in den Lauf, der jedoch das Tempo halbrechts vor dem Tor rausnimmt und dann bei leichtem Kontakt von Bewacher Anton sofort abhebt, anstatt einfach direkt abzuschließen. Der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Weiterspielen.
25.
15:56
Der Ball ist im Seitenaus. Somit kann der unfreiwillige Wechsel jetzt vollzogen werden. Pfeiffer ersetzt den verletzten Guirassy.
23.
15:55
Bitter: Der Verdacht bestätigt sich. Guirassy kann nicht weiterspielen und hat den Platz bereits verlassen. Draußen macht sich Pfeiffer warm, der bei der nächsten Unterbrechung aufs Feld kommen wird.
20.
15:51
Schrecksekunde für die Schwaben: Serhou Guirassy scheint etwas abbekommen zu haben und läuft nicht mehr rund. Nach kurzer Behandlungspause kehrt der 26-Jährige zwar aufs Feld zurück. Ob es wirklich langfristig weitergeht, ist allerdings unklar.
17.
15:49
Der Ball landet bei Jung, der aus 14 Metern abschließen könnte. Mit einer bärenstarken Grätsche trennt Haraguchi ihn jedoch vom Ball. Stark verteidigt.
15.
15:47
Leonardo Bittencourt ist rechts im Sechzehner frei, bekommt die Kugel und prüft Florian Müller mit einem präzisen Flachschuss. Der VfB-Keeper wehrt jedoch stark ab.
13.
15:45
Gelbe Karte für Waldemar Anton (VfB Stuttgart)
Anton kommt gegen Jung zu spät und räumt seinen Gegenspieler rustikal ab. Der Unparteiische zeigt ihm dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
Anton kommt gegen Jung zu spät und räumt seinen Gegenspieler rustikal ab. Der Unparteiische zeigt ihm dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
10.
15:42
Jetzt probiert Führich es erneut aus der zweiten Reihe und bringt das Leder scharf auf die Box. Pavlenka reißt die Fäuste nach oben und kann den Einschlag mit einer starken Parade verhindern.
9.
15:41
Pavlenka leistet sich beinahe einen folgenschweren Schnitzer, kann seinen Fehler dann aber selbst noch ausbügeln. Der Keeper will den Ball wegschlagen, trifft dabei die Kugel aber nicht, die auf den verdutzten Guirassy zurollt. Aus spitzem Winkel scheitert der Angreifer dann aber an einer Fußabwehr des Bremers.
6.
15:37
Niklas Stark verliert im Aufbauspiel den Ball und Chris Führich wird auf dem linken Flügel anschließend nicht attackiert. Kurzerhand dringt er deshalb in den Sechzehner ein und schließt aus zwölf Metern wuchtig ab. Der Rechtsschuss rauscht jedoch knapp über die Querlatte hinweg. Abstoß Werder Bremen.
3.
15:34
Der erste Abschluss der Partie geht aufs Konto der Stuttgarter. Serhou Guirassy wird im Zentrum nicht attackiert und zieht aus 18 Metern einfach mal stramm ab. Den etwas zu zentralen Flachschuss begräbt jedoch Jiří Pavlenka sicher unter sich.
1.
15:32
Der Ball rollt in der Mercedes-Benz-Arena. Die Hausherren treten ganz in Weiß an. Die Gäste aus dem Norden tragen rosafarbene Trikots über pastellgrünen Hosen. Los geht's.
15:05
Mit Blick auf die jüngsten Leistungsdaten beider Teams könnte es heute durchaus torreich werden. Während der VfB Stuttgart in den letzten 14 Ligaspielen stets mindestens ein Gegentor hinnehmen musste, war Werder Bremen zuletzt insbesondere auswärts sehr wacklig. Die Norddeutschen fingen sich in ihren letzten beiden Bundesliga-Auswärtsspielen zusammengerechnet 13 Gegentreffer ein.
14:59
Insgesamt 111 Aufeinandertreffen hat es zwischen beiden Mannschaften bislang gegeben und die Bilanz liest sich sehr ausgeglichen. 39 Mal siegte der VfB Stuttgart, während bei 34 Remis auch beim SV Werder Bremen 38 Siege zu Protokoll stehen. Zuletzt blieben die Schwaben jedoch in sechs aufeinanderfolgenden Duellen mit der Elf von der Weser ungeschlagen (vier Siege, zwei Remis). Das Hinspiel in Bremen endete 2:2.
14:54
Ole Werner vertraut heute grundsätzlich den Spielern, die letztes Wochenende gegen Wolfsburg die Trendwende schafften, muss jedoch auf die Gelbsperre von Mitchell Weiser reagieren. Für den gelernten Rechtsverteidiger startet heute der nach Erkältung wieder genesene Leonardo Bittencourt. Es ist die einzige Änderung an der Startformation bei den Gästen.
14:49
Der SV Werder Bremen startete zunächst denkbar schlecht mit zwei Niederlagen und 2:9-Toren ins Kalenderjahr 2023. Ausgerechnet gegen den so formstarken VfL Wolfsburg konnten die Norddeutschen sich dann jedoch am vergangenen Wochenende wieder mit einem 2:1-Heimsieg zurückmelden. Der Aufsteiger steht damit bei 24 Punkten und hat mit dem Abstiegskampf wenig zu tun. Im Fall einer Niederlage bei den Schwaben würde der Vorsprung auf den Relegationsplatz jedoch auf fünf Zähler schrumpfen.
14:44
Unter der Woche gab es für die Schwaben, die in Paderborn lange Zeit einem Rückstand hinterher liefen, im DFB-Pokal zumindest mal wieder einen Pflichtspielsieg. Bruno Labbadia vollzieht daraufhin lediglich einen einzigen Wechsel: Genki Haraguchi startet heute für Josha Vagnoman (Bank).
14:38
Die Schwaben meldeten sich mit nur zwei von neun möglichen Punkten aus der Winterpause zurück und rutschten durch den gestrigen Bochumer Sieg damit wieder auf den Relegationsplatz. Nur mit einem Heimsieg würde der VfB wieder auf einen Nicht-Abstiegsplatz zurückkehren. Grundsätzlich liest sich die Stuttgarter Heimbilanz in Ordnung. Erst drei der neun Bundesliga-Heimspiele der laufenden Saison wurden verloren (drei Siege, drei Remis). Allerdings warten die Weiß-Roten seit inzwischen saisonübergreifend 30 Bundesliga-Heimspielen darauf, endlich mal wieder eine Weiße Weste in der Mercedes-Benz-Arena zu behalten.