8. Spieltag
24.10.2025 20:30
Beendet
Werder
Werder Bremen
1:0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0:0
  • Marco Grüll
    Grüll
    72.
    Linksschuss
Stadion
Weserstadion
Zuschauer
42.100
Schiedsrichter
Daniel Schlager

Liveticker

90.
22:31
Fazit:
Ohne weitere Chance ist das Spiel aus, Bremen gewinnt mit 1:0 gegen Union. Der Sieg geht in Ordnung, die Hausherren waren über die gesamte Spielzeit das aktivere und auch kreativere Team. Allerdings hatte Werder durchaus Probleme, sich Chancen herauszukombinieren, es brauchte schon das Traumtor von Grüll für den Sieg. Die Eisernen dagegen müssen sich vorwerfen lassen, neben der gewohnten Zweikampfhärte einfach viel zu passiv gewesen zu sein. Die Gäste müssen damit den heutigen Kontrahenten in der Tabelle vorbeiziehen lassen, nächste Woche gegen Freiburg kann man es wieder besser machen. Bremen dagegen pirscht sich an das obere Tabellendrittel ran, als nächstes wartet dann Mainz. Das war es auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.
90.
22:27
Spielende
90.
22:26
Bei einer Ecke von links geht Rønnow mit nach vorne. Im Zentrum kommt Doekhi unter Bedrängnis zum Kopfball, der geht komplett ungefährlich rechts vorbei.
90.
22:26
Union wirft nun, natürlich, alles nach vorne, es hält niemanden mehr hinten. Das wird aber auch Zeit.
90.
22:25
Das ist beinahe die Entscheidung! Njinmah geht bei einem Konter zentral auf die Kette zu und nimmt dann, vermutlich ungewollt, rechts Topp mit. Aus etwas spitzem Winkel am Fünfmeterraum will er Rønnow überlupfen, trifft aber nur das Außennetz.
90.
22:23
Jetzt hat auch Steffen seinen letzten Wechsel vollzogen. Njinmah ersetzt Schmid.
90.
22:22
Einwechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
90.
22:22
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
90.
22:20
Gelbe Karte für Amos Pieper (Werder Bremen)
Bei einem eigenen Abstoß spielt Pieper einen zweiten Ball rein. Für diese Spielverzögerung wird er verwarnt.
90.
22:19
Gelbe Karte für Keke Topp (Werder Bremen)
Topp, noch nicht lange auf dem Platz, sieht die Gelbe Karte. Er war mit dem gestreckten Bein in den Zweikampf mit Schäfer gegangen.
90.
22:19
Satte sieben Minuten gibt es noch obendrauf, das sieht Bremen nicht gerne. Kann Berlin das nutzen?
90.
22:19
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
22:19
Es wird weiter gewechselt bei Bremen. Sugawara, der angeschlagen ist, und Grüll haben Feierabend. Für sie sind nun Stark und Malatini auf dem Rasen.
90.
22:19
Einwechslung bei Werder Bremen: Julián Malatini
90.
22:19
Auswechslung bei Werder Bremen: Yukinari Sugawara
90.
22:19
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Stark
90.
22:19
Auswechslung bei Werder Bremen: Marco Grüll
88.
22:16
Aus der zweiten Reihe versucht es Schäfer einfach mal. Der Schuss landet ungefährlich direkt in den Armen von Backhaus.
87.
22:16
Wann kommt Union? Es ist wirklich erstaunlich, dass auch jetzt noch keine Schlussoffensive kommt von den Gästen. Doekhi hat in der eigenen Hälfte Glück, fällt in Balbbesitz um, bekommt das Spielgerät im Liegen dann aber noch zu einem Mitspieler.
85.
22:15
Spät wechselt auch Steffen noch. Für Mbangula und Boniface kommen Puertas und Topp in die Partie, sollen den Sieg mit über die Zeit bringen.
85.
22:13
Einwechslung bei Werder Bremen: Cameron Puertas
85.
22:13
Auswechslung bei Werder Bremen: Samuel Mbangula
85.
22:13
Einwechslung bei Werder Bremen: Keke Topp
85.
22:13
Auswechslung bei Werder Bremen: Victor Boniface
84.
22:12
So richtig kommt union noch nicht nach vorne, es wird wohl am Ende auf die Brechstange hinauslaufen. Eine Flanke von Schäfer von der linken Seite landet direkt in den Armen von Backhaus.
81.
22:12
Bei einem Luftduell nimmt Haberer gegen Mbangula etwas den Arm zu Hilfe, wodurch der Bremer mit dem Rücken voran auf den Boden knallt. Nach kurzer Behandlungspause kann es für ihn jedoch weitergehen.
79.
22:09
Baumgart wechselt erneut und zieht seine letzten Joker. Mit Jeong und Haberer für Diogo Leite und Trimmel wird es dabei, natürlich, offensiver.
79.
22:08
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
79.
22:08
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Diogo Leite
79.
22:08
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
79.
22:08
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
77.
22:06
So langsam aber sicher muss Union offensiv jetzt einen Gang hochfahren, wenn es hier noch mindestens ein Punkt werden soll. Die Gäste verlagern immerhin das Pressing jetzt wieder etwas weiter nach vorne.
75.
22:05
Das Tor hatte sich nicht unbedingt abgezeichnet, wenngleich Bremen weiterhin das bessere Team ist. Doch Chancen sind unverändert Mangelware.
73.
22:04
Der Treffer wird überprüft, weil Grüll da aus abseitsverdächtiger Position gestartet war. Offenbar war jedoch alles in Ordnung, das Tor zählt.
72.
22:00
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Marco Grüll
Die Hausherren gehen in Führung und es ist ein absolutes Traumtor. Sugawara schickt Grüll rechts hinter die Kette, der Angreifer verzögert kurz und zieht dann in die Mitte. Der Abschluss aus 14 Metern halbrechter Position fliegt unter Mithilfe der Unterkante der Latte links oben rein, Rønnow kann da nur hinterherschauen.
70.
21:58
Gelbe Karte für Marco Grüll (Werder Bremen)
Im Aufbau spielt Grüll einen Fehlpass direkt zu Burke, dadurch wird er zum taktischen Foul gezwungen. Sein Einsatz gegen den ehemaligen Mitspieler verdient deshalb eine Gelbe Karte.
67.
21:58
Der Ball fällt im Nachgang eines Freistoßes abgefälscht links im Bremen-Sechzehner runter. Skarke nimmt das Spielgerät aus 13 Metern direkt, jagd es risikoreich jedoch rechts klar drüber.
66.
21:57
Auf der rechten Seite hat Burke etwas Platz, Coulibaly fängt seinen Pass in die Mitte jedoch gut ab. Da hat der junge Innenverteidiger clever antizipiert.
65.
21:56
Die Partie plätschert etwas vor sich hin, ist oft unterbrochen durch kleine Fouls. Von den Eisernen gibt es nach vorne seit dem Seitenwechsel beinahe gar nichts zu sehen.
62.
21:52
Einen Freistoß aus 23 Metern zentraler Position jagd Boniface in die Mauer. Der Abpraller landet erneut beim Angreifer, doch auch dieser Versuch wird von einem Unioner abgeblockt.
61.
21:51
Bei den Eisernen gibt es die nächsten beiden Wechsel. Rothe und Schäfer ersetzen Köhn und Kemlein positionsgetreu.
61.
21:49
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe
61.
21:49
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
61.
21:49
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: András Schäfer
61.
21:49
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
59.
21:48
Nach einem Standard hat Union eine gute Kontergelegenheit, doch die Absicherung bei Werder passt und so gibt es keine Chance. Im Anschluss gewinnt Ansah nochmal das Spielgerät, doch Burke kann mit seinem Pass nichts anfangen.
57.
21:48
Bei einem Eckball steigt Coulibaly hoch, wird jedoch gut von Diogo Leite bedrängt und bringt so den Kopfball nicht Richtung Tor. Auch die zweite Ecke verpufft dann ungefährlich.
54.
21:47
Es ist eine Partie auf Augenhöhe, ohne die großen Highlights, das scheint auch in Durchgang zwei erstmal so zu bleiben. Berlin beteiligt sich kaum noch an der Partie.
52.
21:43
Auf der rechten Seite setzt Mbangula Grüll ein, dessen Hereingabe klärt in der Mitte Doekhi per Kopf. Union ist jetzt doch ziemlich passiv, sie müssen wieder Entlastung schaffen.
50.
21:40
Die Hausherren kommen auch im zweiten Abschnitt gut rein, kombinieren sich flüssig nach vorne. Unverändert fehlt es aber am letzten bisschen, um eine wirklich große Chance herauszuspielen.
47.
21:38
Mit einem guten Pass spielt Boniface rechts Sugawara frei, dessen Hereingabe klärt am zweiten Pfosten Trimmel direkt zu Stage am Elfmeterpunkt. Der nimmt das Spielgerät direkt und jagd es so weit drüber, den muss er eigentlich auf das Tor bekommen, so frei, wie er da zum Schuss kommt.
46.
21:35
Die Partie läuft wieder. Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:22
Halbzeitfazit:
Dann ist aber Pause, zwischen Bremen und Union steht es 0:0. Die Gastgeber sind die aktivere Mannschaft mit mehr Ballbesitz, das sieht teilweise auch sehr ordentlich und flüssig aus. Im letzten Drittel fehlt es dann jedoch entweder an der Entscheidungsfindung, der Präzision oder manchmal auch schlicht an der Robustheit. Berlin dagegen tritt genauso auf, wie erwartet, es soll nach hohen Ballgewinnen schnell gehen. Die verletzungsbedingte Auswechslung von Ilić brachte einen Bruch im Spiel der Gäste, allerdings hatten sie kurz vor dem Pausenpfiff die größte Gelegenheit der Partie. Damit steht uns ein spannender zweiter Durchgang bevor. Bis gleich.
45.
21:18
Ende 1. Halbzeit
45.
21:18
Das war knapp! Eine Ecke von rechts bringt Trimmel an den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Doekhi gegen Coulibaly durch und köpft das Spielgerät halb mit der Schulter nur wenige Zentimeter links vorbei. Das wäre es gwesen für die Gäste.
45.
21:18
Zwei Minuten gibt es noch obendrauf. Sehen wir noch einen Treffer in Durchgang eins?
45.
21:18
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
21:17
Nach einer Weiterleitung von Boniface geht Grüll von halbrechts zentral an den Sechzehner. Wieder kann jedoch die Hintermannschaft der Gäste den Schussversuch blocken.
43.
21:16
Jetzt mal wieder Union. Das Leder wird im Pressing gewonnen und Ansah schließt dann aus 20 Metern zentraler Position ab. Das Spielgerät dreht sich etwas nach außen und geht dadurch einen Metern rechts vorbei, Backhaus fliegt umsonst.
41.
21:15
Weiterhin sind Chancen Mangelware, inzwischen stehen die Gäste wesentlich tiefer, das Pressing greift kaum mehr. Die Auswechslung hat da wirklich den Stecker gezogen.
39.
21:12
Boniface legt den Ball kurz für Mbangula ab, der aus halblinker Position Schmid in die freie Gasse schicken will, doch Diogo Leite kann den Pass abfangen. Immer wieder ist es bei Bremen zu ungenau. Von Union kommt nach der Ilić-Auswechslung beinahe nichts mehr.
36.
21:09
Im Zentrum behauptet sich Schmid gut und schafft eine Vier-gegen-Drei-Situation. Sein Pass nach rechts an den Sechzehner zu Grüll ist dann jedoch zu unplatziert, kommt in den Rücken. So kann Diogo Leite noch herankommen und den Versuch von Grüll abblocken.
34.
21:08
Auf der rechten Seite schafft Werder Überzahl und dann kommt der Ball auch in die Tiefe. Die Hereingabe von Sugawara wird dann geblockt. Die Kombnationen bei den Gastgebern sehen zum Teil jedoch wirklich gut aus.
32.
21:06
Es bleibt dabei, Bremen macht den etwas besseren Eindruck, Union verlegt sich auf Konter und hohe Ballgewinne. Auf die wirklich große Chance warten wir in dieser Partie jedoch noch.
29.
21:01
Da ist dann auch der angekündigte Wechsel, Ilić muss verletzungsbedingt runter. Für ihn ist nun Skarke mit dabei, dadurch wird Ansah wohl in die Mitte rücken.
29.
21:00
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
29.
21:00
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Andrej Ilić
28.
20:59
Ilić liegt auf dem Boden und muss behandelt werden. Es scheint einen ersten Wechsel geben zu müssen.
27.
20:59
Aus knapp 30 Metern halbrechter Position versucht es Grüll einfach mal, der Schuss flattert enorm. Rønnow hat im kurzen Eck deshalb auch seine liebe Mühe damit, kann im Endeffekt dann aber doch sicher zupacken.
26.
20:59
Mit etwas Glück wuselt sich Boniface rechts im Strafraum durch, bekommt dann das Leder von Grüll nochmal zurück, bleibt dann aber schlussendlich doch hängen. Da war es vielleicht der eine Haken zuviel, weshalb Union dann bereinigen kann.
25.
20:58
Auf der linken Seite nimmt Boniface nach einem Friedl-Zuspiel Mbangula mit, der bleibt jedoch an Querfeld hängen. Immer wieder ist der Ansatz gut bei Bremen, dann fehlt es jedoch am entscheidenden Zuspiel oder dem Durchsetzungsvermögen.
23.
20:53
Gelbe Karte für Karim Coulibaly (Werder Bremen)
Einen Konter über Ansah unterbindet Coulibaly mit einem langen Halten. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
22.
20:52
Das war ein guter Angriff der Hausherren. Grüll legt rechts für Sugawara ab, dessen Schuss vom Sechzehnereck noch von Diogo Leite abgefälscht wird und dadurch nicht allzu weit links daneben geht. Da war Union durchaus im Flück, Rønnow wäre da nicht hingekommen.
19.
20:52
Im Aufbau spielt Coulibaly einen schlimmen Fehlpass, Burke schickt Trimmel rechts an die Grundlinie. Dessen Chip auf den zweiten Pfosten landet bei Kemlein, dessen Kopfball aber von Schmid abgeblockt wird.
17.
20:51
Die Gastgeber haben die Partie unter Kontrolle und wesentlich mehr Ballbesitz, Boniface und Mbangula harmonieren gut. Union dagegen kommt immer wieder schnell und vertikal nach vorne, da wird keine Zeit verloren. Zudem machen sie auch die Körperlichkeit wieder zum Faktor.
15.
20:48
Einen Abpraller nach einem langen Ball bekommt Boniface vor die Füße. Sein Abschluss aus der Luft aus knapp 20 Metern zentraler Position geht klar rechts vorbei.
12.
20:45
Trimmel bringt eine Ecke von rechts an den Elfmeterpunkt. Dort kann Ilić relativ unbedrängt hochsteigen, köpft das Spielgerät jedoch klar rechts drüber.
11.
20:44
Mit einem steilen Pass wird Burke rechts in den Sechzehner geschickt. Aus spitzem Winkel sucht er gegen zwei Gegenspieler den Abschluss, scheitert jedoch an Backhaus, der das kurze Eck zugemacht hatte.
10.
20:44
Eine Ecke von rechts von Schmid kann Union bereinigen, den zweiten Anlauf bekommt der Werderaner nicht an Khedira vorbei. Die Ansätze sind gefährlich auf beiden Seiten, doch so richtig in den Strafraum kommt noch niemand.
8.
20:40
Einen langen Ball verlängert Ilić auf Burke, bekommt von diesem das Leder jedoch umgehend in den Lauf zurück. Aus 20 Metern zentraler Position setzt er das Spielgerät klar rechts daneben.
7.
20:39
Diesen nimmt sich Grüll, mit seinem strammen Schuss bleibt er jedoch in der Mauer hängen. Boniface macht bei Werder einen guten Eindruck gleich zu Beginn.
6.
20:39
Zentral im Mittelfeld setzt sich Boniface klasse gegen zwei Gegenspieler durch. Im Anschluss wird Stage von Diogo Leite 22 Meter vor dem Kasten zu Fall gebracht, das ist eine gute Freistoßposition.
4.
20:36
Die anschließende Ecke wird von links reingebracht, Backhaus klärt mit einer Faust. Gleich die ersten Zweikämpfe sind sehr intensiv.
3.
20:35
Nach einem Zweikampf zwischen Coulibaly und Ilić kommt Kemlein links am Sechzehner etwas glücklich an das Leder. Seine Hereingabe wird von Pieper abgeblockt.
1.
20:32
Dann rollt der Ball auch schon. Bremen hat angestoßen.
1.
20:31
Spielbeginn
20:28
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Daniel Schlager den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
20:15
Das Duell der beiden Teams gab es in der letzten Zeit natürlich häufiger, dabei ging es durchaus turbulent zu. In der letzten Spielzeit hat Werder daheim 4:1 gewonnen, in Berlin gab es ein 2:2. In diesen beiden Aufeinandertreffen netzte Stage dreimal ein, der Bremer hat damit äußerst gute Erinnerungen an den Gegner und wird sich auch heute sicherlich nach vorne trauen. Wir dürfen uns auf eine spannende Partie freuen.
20:00
Zwei Zähler mehr als Bremen, also zehn, hat Union bisher sammeln können, mit einem Sieg heute würde man sogar vorübergehend auf die internationalen Plätzen springen. Zuletzt schlug Berlin das angeschlagene Gladbach souverän mit 3:1, insgesamt ist es eine wechselhafte Saison der Gäste. Spektakel wie das 4:3 gegen Frankfurt wechseln sich mit Partien wie dem 0:0 gegen Hamburg ab. Dennoch darf man zufrieden sein beim FCU, denn einen letztlich so gelungenen Saisonstart konnte man nicht erwarten. Wir dürfen gespannt sein, welche Seite der Union-Spielzeit wir heute sehen dürfen.
19:45
Wer schafft den Sprung ins obere Tabellendrittel? Die beiden heutigen Kontrahenten stehen im Mittelfeld des Tableaus, Bremen belegt mit acht Punkten Rang zwölf. Durch einen Dreier heute könnte man an Union vorbeiziehen, allerdings war die Form zuletzt nicht unbedingt gut. Nur eine der vergangenen vier Partien hat Werder gewonnen, zuletzt beim 2:2 gegen Heidenheim hatte man doch großes Glück, dass man nicht als Verlierer vom Platz ging. Heute will man daheim wieder ein anderes Gesicht zeigen.
19:30
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Bremen tauscht Trainer Horst Steffen im Vergleich zum letzten Spiel auf zwei Positionen. Für Puertas und Čović kommen Boniface, der sein Startelfdebüt für Werder feiert, und Lynen rein. Unverändert fehlen Agu, Deman, Wöber, Weiser und Schmidt verletzungsbedingt. Auf der anderen Seite rotiert auch Union-Coach Steffen Baumgart, allerdings nur einmal. Skarke wird durch Burke ersetzt, das hatte sich abgezeichnet. Dabei kann er praktisch aus dem Vollen schöpfen, lediglich Skov kann nicht mitwirken.
19:20
Herzlich willkommen zum Auftakt des 8. Spieltags der Bundesliga, es stehen sich Werder Bremen und der 1. FC Union Berlin gegenüber. Anstoß im Weserstadion ist um 20:30 Uhr!

Werder Bremen

Werder Bremen Herren
vollst. Name
Sport Verein Werder Bremen
Spitzname
Die Grün-Weißen
Stadt
Bremen
Land
Deutschland
Farben
grün-weiß
Gegründet
04.02.1899
Sportarten
Fußball, Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Gymnastik, Schach
Stadion
Weserstadion
Kapazität
42.100

1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin Herren
vollst. Name
1. Fußball Club Union Berlin
Spitzname
Die Eisernen, die Köpenicker
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
20.01.1966
Sportarten
Fußball
Stadion
An der Alten Försterei
Kapazität
22.012