Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Aktuelle Themen

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Gruppe B
09.05.2025 20:20
Beendet
Dänemark
Dänemark
0:5
USA
USA
0:10:20:2
  • 0:1
    Cutter Gauthier
    Gauthier
    18.
  • 0:2
    Logan Cooley
    Cooley
    24.
  • 0:3
    Matt Beniers
    Beniers
    29.
  • 0:4
    Mason Lohrei
    Lohrei
    50.
  • 0:5
    Matt Beniers
    Beniers
    57.
Spielort
Jyske Bank Boxen
Zuschauer
10.500

Liveticker

60.
22:48
Fazit:
Die USA startet mit einem starken 5:0-Auftaktsieg gegen Dänemark in die Weltmeisterschaft 2025. Nachdem es nach dem ersten Drittel nur 1:0 für die US-Amerikaner stand, kamen die Gäste aus Nordamerika dann mit viel Elan aus der Kabine und erhöhten in der 24. Minute im Powerplay schnell auf 2:0 und kamen in der 29. Minute zum 3:0. Im letzten Drittel trafen dann auch noch Lohrei und Beniers zum 5:0-Endstand. Durch den Sieg übernimmt das Team von Head Coach Ryan Warsofsky mit drei Zählern und einer Tordifferenz von 5:0 Platz eins in der Gruppe B. Dänemark reiht sich mit null Zählern auf dem achten und letzten Rang ein.
60.
22:44
Spielende
60.
22:44
Von links probiert es nun noch einmal Peeke vom Bullykreis, doch sein Schuss wird geblockt. Noch sind 45 Sekunden auf der Uhr.
59.
22:42
Die letzten beiden Minuten laufen. Bruggisser fängt noch einmal in der neutralen Zone den Puck ab, verliert ihn dann aber zu schnell wieder und die USA ist wieder im Scheibenbesitz.
58.
22:41
Das Match ist längst entschieden, doch die Dänen kommen noch einmal. Bau Hansen erwischt den Rebound, doch sein Schussversuch aus spitzem Winkel von der linken Seite landet am Schoner von Daccord.
58.
22:40
Weiter haben die USA weiter alles im Griff. Die USA erzwingt in der neutralen Zone immer wieder die Scheibe, doch auch sie haben nun ein wenig das Tempo aus dem Spiel genommen.
57.
22:38
Tor für USA, 0:5 durch Matt Beniers
Und da ist das 5:0! Nach einem Pass von Gauthier von links nimmt Beniers im Zentrum die Scheibe per One-timer und schießt den Puck oben links zum 5:0 über die Linie.
57.
22:38
Die Dänen setzen sich nun noch einmal fest und nach einem Schlagschuss von rechts von der blauen Linie stochert Meyer nach, doch die USA blockt den Schuss.
55.
22:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew Peeke (USA)
Die beiden Strafen heben sich gegenseitig auf und es geht im Fünf-gegen-fünf weiter.
55.
22:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicklas Jensen (Dänemark)
Jensen und Peeke geraten danach aneinander und sehen für ein unsportliches Verhalten die kleine Strafe.
56.
22:35
Doppelparade von Dichow! Die Gäste kommen im Zwei-gegen-eins ins letzte Drittel. Thompson legt von rechts auf Cooley ab, doch der scheitert am Arm von Dichow. Doch auch der Rebound bleibt gefährlich. Thompson reagiert am schnellsten und will die Scheibe rechts am Keeper vorbeidrücken, doch erneut ist der Goalie da.
55.
22:34
Wieder erzwingen die Gastgeber im Forechecking die Scheibe. Russell zieht einfach mal aus halblinker Position ab und visiert das obere rechte Eck an. Daccord ist mit der Fanghand da.
54.
22:32
Die Luft ist nach dem 4:0 für die USA ein wenig raus. Auch die Fans in der Arena feuern ihr Team nicht mehr so euphorisch an wie noch im ersten Drittel. Kommt der Gastgeber noch zum Ehrentreffer?
53.
22:31
Erneut zeigt Dichow seine Stärke. Die US-Amerikaner kontern erneut im Drei-gegen-zwei gegen die Dänen und Beniers probiert es aus dem Zentrum mit einem Handgelenkschuss, doch Dichow macht sich groß und pariert mit der Brust den Schuss.
52.
22:29
Nach einem Scheibenverlust taucht Aagaard frei vor Daccord auf und will den Puck rechts am Goalie vorbeidrücken. Doch der US-Amerikaner macht sich breit und verhindert den Anschlusstreffer zum 1:4.
51.
22:26
Die USA hat noch nicht genug und kommt schon wieder über die linke Seite durch. Nach einem Pass ins Zentrum scheitert Eyssimont mit seinem One-timer am rechten Schoner von Dichow.
50.
22:23
Tor für USA, 0:4 durch Mason Lohrei
Da ist das 4:0! Erstmals zeigt nun auch Dichow eine kleine Schwäche. Lohrei probiert es mit einem Schlagschuss von der linken Bande und zieht einfach mal ab. Sein Schuss kommt unten links aufs Tor und geht dann unglücklich durch die Hosenbeine des Däne zum 4:0 für die USA:
49.
22:21
Die USA erhöhen nun den Druck und wollen jetzt frühzeitig für die Vorentscheidung sorgen. Eyssimont zieht aus dem Zentrum ab. Sein Schuss rutscht aber knapp rechts am Tor vorbei.
48.
22:20
Keller setzt sich auf rechts mit Tempo durch und legt auf Gauthier. Der sieht von rechts vom Tor im Rücken Kesselring starten, doch sein Handgelenkschuss aus dem Zentrum wird geblockt.
47.
22:17
Howard prüft Dichow. Erneut erzwingen die Gäste an der blauen Linie die Scheibe und Howard geht allein auf den Goalie zu und will die Scheibe rechts oben an ihm vorbeischießen, doch Dichow ahnt die Ecke und lenkt den Schuss mit dem Stock an den rechten Pfosten.
46.
22:15
Und wieder versucht Nazar nun mit einem spitzen und tiefen Pass Garland zu bedienen. Diesmal ist der Pass allerdings etwas zu steil für den Angreifer.
45.
22:14
Mal wieder die dänischen Löwen. Olesen legt die Scheibe von hinter dem Tor von links ins Zentrum auf Russell, doch LaCombe blockt gerade noch den Schuss.
44.
22:13
Die Gäste aus den USA setzen sich schon wieder fest und es wirkt fast so als wären die US-Amerikaner mit einem Spieler mehr auf dem Feld. Der letzte Pass von Keller ist nun aber zu ungenau und so kann sich Dänemark befreien.
43.
22:11
Die USA erhöht schon wieder den Druck und erzwingt im Forechecking die Scheibe. Doan zieht von links ab, trifft aber nur das Außennetz.
42.
22:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Wejse (Dänemark)
Die Strafen heben sich gegenseitig auf und so geht es im Fünf-gegen-fünf weiter.
42.
22:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Conor Garland (USA)
Garland und Wejse geraten kurz darauf aneinander und sehen wegen unnötiger Härte eine kleine Strafe.
42.
22:08
Und wieder die USA! Das muss das 4:0 sein! Nach einer Hereingabe von der rechten Seite fährt Smith im Zentrum ein, hält die Kelle rein und scheitert mit seinem Schuss gerade noch am linken Schlittschug vom dänischen Goalie.
41.
22:07
Die Dänen gewinnen das Eröffnungsbully und Olesen kommt mit Tempo über die rechte Bande durch und zieht ins Zentrum. Per Handgelenkschuss bringt er das Spielgerät aufs Tor, doch sein Schuss geht knapp links am Tor vorbei.
41.
22:05
Weiter geht's! Der letzte Spielabschnitt läuft.
41.
22:05
Beginn 3. Drittel
40.
21:52
Drittelfazit
Die USA führt nach 40 Minuten mit 3:0 gegen Dänemark. Die USA kamen mit viel Rückenwind aus der Kabine und erhöhten im Powerplay in der 24. Minute durch Cooley zum 2:0. Auch danach waren die US-Boys die tonangebende Mannschaft und erzielten in der 29. Minute durch Beniers das 3:0. Anschließend nahmen dann die WM-Dritten von 2021 ein wenig das Tempo aus dem Spiel und überließen den Gastgebern die Scheibe, doch die kamen vor der Pause nicht mehr zum Anschlusstreffer.
40.
21:50
Ende 2. Drittel
40.
21:49
Die letzte Minute im Mittelabschnitt läuft. Die USA setzen sich noch einmal im letzten Drittel fest und schieben die Scheibe hin und her.
39.
21:48
Erneut ist Dichow da! Wieder kommen die USA! Garland kurvt sich von rechts ins Zentrum und probiert es dann mit einem Handgelenkschuss aus dem Zentrum. Der Goalie ist erneut mit dem rechten Arm da.
38.
21:48
Das Spiel flacht in den letzten Minuten ein wenig ab. Die USA hat merklich Tempo rausgenommen aus dem Spiel und erhöht dann immer wieder nur für ganz kurze Phasen das Tempo.
37.
21:47
Pfosten! True erzwingt an der blauen Linie die Scheibe und kommt mit Tempo ins letzte Drittel und zieht einfach mal mit einem Handgelenkschuss ab. Sein Schuss fliegt unten links an den Außenpfosten.
36.
21:45
Und der nächste Abschluss für die USA! Doan kommt auf links mal durch und probiert es mit einem Handgelenkschuss vom Bully, doch sein Schuss fliegt knapp links am Tor vorbei.
35.
21:42
Fast das 4:0! Die USA schaltet nun schnell um und nach einem schnellen Pass von rechts fährt O'Connor ein und hält die Kelle rein und will den Puck links am Goalie vorbei drücken. Dichow ist aber zur Stelle und macht das linke, kurze Eck mit dem Schoner zu.
34.
21:41
Wie schon im ersten Drittel nehmen die US-Boys nun ein wenig die Kontrolle aus dem Spiel und die Dänen kreieren immer wieder Möglichkeiten, Erneut prüft Mølgaard den Goalie aus dem Zentrum, doch der Puck fliegt knapp über das Tor.
34.
21:40
From erläuft kurz vor dem Icing noch die Scheibe und legt dann auf Mølgaard auf, der direkt aus der Drehung von rechts abzieht. Er visiert das untere rechte Eck an, doch Daccord ist mit dem Schoner da.
33.
21:39
Und wieder die Gäste aus den USA. Nach einem Schlagschuss von der rechten Seite von Buium fälscht Garland den Schuss am ersten Pfosten leicht ab. Dichow ist aber zur Stelle.
32.
21:36
Nach einem Schlagschuss von Olesen fälscht Blichfeld im Zentrum ab, doch die Scheibe fliegt rechts am Kasten vorbei.
31.
21:34
Es gibt das zweite Powerbreak.
31.
21:34
Die Dänen können sich noch einmal befreien. Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite auf Aagaard legt der auf Mølgaard ab, doch er sucht noch einmal Aagaard und dann ist die USA dazwischen und baut wieder ruhig auf.
30.
21:32
Die Hälfte des Spiels ist um. Die USA führt mittlerweile hochverdient mit 3:0 gegen die Gastgeber. Im zweiten Drittel spielen fast nur noch die WM-Dritten von 2021. Das 0:3 ist für Dänemark fast noch schmeichelhaft.
29.
21:30
Tor für USA, 0:3 durch Matt Beniers
Und da ist das 3:0! Erneut erzwingen die US-Amerikaner das Bully, verlangern dann das Spiel nach rechts und Peeke bringt die Scheibe gefährlich vors Tor. Beniers läuft am zweiten Pfosten ein, fälscht den Puck noch leicht ab und macht das 3:0.
29.
21:29
Die USA zieht jetzt das Tempo an und erneut kommt der Torschütze zum 1:0 über die linke Seite durch und zieht vom Bullykreis ab und visiert das obere linke Eck an. Dichow hat aber freie Sicht und ist mit dem Arm dran.
29.
21:28
Nur Sekunden später kontern dann die Gastgeber. Lauridsen probiert es mit einem Handgelenkschuss aus dem Zentrum und visiert das obere rechte Eck an, doch der Goalie aus Chicago ist mit der Brust da.
28.
21:27
Und schon wieder kommen die US-Amerikaner. Ernuet probiert es Thomspon mit einem Handgelenkschuss von der linken Seite. Doch wieder wird sein Schuss im letzten Moment geblockt.
27.
21:26
Skjei setzt sich mit seinem Tempo auf der rechten Bande durch und legt die Scheibe ins Zentrum. Dort läuft Nazar ein und nimmt die Scheibe per Handgelenkschuss direkt. Sein Schuss fliegt unten links aufs Tor, doch Dichow ist da.
26.
21:25
Und wieder probiert es Thompson mit einem Schlagschuss von der linken Seite von der blauen Linie. Doch Dichow hat freie Sicht und ist da.
26.
21:22
Die 2:0-Führung geht für die US-Amerikaner mehr als in Ordnung. Die US-Boys kamen besser aus der Pause und führen nun verdient mit 2:0 gegen die Gastgeber aus Dänemark.
25.
21:21
Die Dänen sind damit wieder komplett.
24.
21:19
Tor für USA, 0:2 durch Logan Cooley
Die USA erhöht den Druck im Powerplay und belohnt sich. Erst prbiert es Garland mit einem Schussversuch, doch sein Schuss wird geblockt. Den Rebound nimmt Thompson dann auf und Dichow verhindert mit einem Hechtsprung das 0:2. Doch die Scheibe ist weiter frei. Cooley reagiert auf links am schnellsten und drückt die Scheibe vors Tor, wo Dichow sich die Scheibe mit dem Rücken selbst über die Linie drückt.
23.
21:18
Die USA gewinnt gleich das Bully und setzt sich im letzten Drittel fest. Thompson zieht von links aus dem Bully ab, doch Dichow ist erneut mit dem Schoner zur Stelle.
23.
21:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliver Lauridsen (Dänemark)
Lauridsen sieht für ein Beinstellen die nächste kleine Strafe. Es gibt das zweite Powerplay für Team USA.
23.
21:16
Und wieder die USA! O'Connor probiert es mit einem Handgelenkschuss vom linken Bully. Sein Schussversuch wird gerade noch geblockt.
22.
21:15
Und wieder die Gastgeber. Nun geht es mal bei den dänischen Löwen schnell und dann bleibt der Puck von Russell an Daccords Brust hängen.
21.
21:13
Die Gäste kommen über die linke Seite durch Cooley in das letzte Drittel. Er legt auf Thompson ab, doch sein Schuss aus spitzem Winkel von links bleibt hängen. Die US-Amerikaner setzen nach und Cooley stochert mit seinem Stock noch einmal auf links nach, doch sein Schussversuch bleibt am Arm von Dichow hängen.
21.
21:12
Weiter geht's! Das Bully geht an die Dänen.
21.
21:12
Beginn 2. Drittel
20.
21:01
Drittelfazit
Die USA führt nach dem ersten Drittel mit 1:0 gegen die Gastgeber aus Dänemark. Die US-Amerikaner begannen stark und hatten im Powerplay gleich mehrere gefährliche Aktionen vor dem Tor, doch Dichow parierte mehrmals stark. Anschließend kamen dann auch die 13. der vergangenen WM immer besser ins Spiel und hatten unter anderem durch Brugisser und Mølgaard die Möglichkeit auf die Führung. Kurz vor dem Ende des ersten Drittel traf dann Gauthier zur 1:0-Führung.
20.
20:57
Ende 1. Drittel
20.
20:56
Die letzten 60 Sekunden laufen. Die Dänen gehen nach dem Rückstand früher ins Forechecking und erzwingen so an der blauen Linie immer wieder den Puck, doch richtig gefährlich kommen sie jetzt nicht mehr vors Tor.
19.
20:55
Die letzten beiden Minuten im ersten Drittel laufen. Die Führung für die USA geht in Ordnung. Die US-Amerikaner hatten schon zuvor die besseren Chancen und nutzen nun einen schnellen Konter zur Führung.
18.
20:53
Tor für USA, 0:1 durch Cutter Gauthier
Da ist die Führung für die USA! Wieder geht es für die US-Amerikaner schnell. Nach einem schnellen und tollen Pass von Kesselring auf rechts zu Gauthier, zappelt Gauthier nicht lange und schießt die Scheibe mit einem Handgelenkschuss unten links zum 1:0 ins Tor.
17.
20:52
Da ist die Chance für die US-Amerikaner! Nach einem tiefen Pass von Vlašić aus der Defense läuft Nazar allein auf Dichow und will von rechts die Scheibe durch die Beine des Goalies schieben. Doch Dichow kennt Nazar aus Chicago, macht die Beine zu und verhindert so das 0:1.
17.
20:50
Erneut tankt sich Mølgaard auf der linken Seite durch und legt dann die Scheibe ins Zentrum, doch da findet er keinen Abnehmer und die USA kontert.
16.
20:47
Nach mehr als 15 Minuten ist das Spiel bei den Abschlüssen weiter ausgeglichen. Die etwas besseren Chancen hat der WM-Dritte von 2021, doch auch die Gastgeber bleiben gefährlich.
15.
20:46
Die großen Favoriten auf dem Titel kommen im Drei-gegen-zwei gegen die Dänen ins letzte Drittel und Beniers zieht von rechts vom Bully ab. Doch Dichow ist mit dem Schoner da.
14.
20:44
Die USA kommt nun mal mit Tempo über die linke Bande durch und nach einer flachen Hereingabe nimmt Cooley die Scheibe mit der Rückhand direkt, doch sein Schuss fliegt knapp links am Kasten vorbei.
13.
20:42
Die USA ist wieder vollständig.
13.
20:42
Die Dänen erhöhen im Powerplay den Druck und setzen sich im Dritttel fest. Ein Schuss von Olesen wird dann aus dem Zentrum noch abgefälscht und fliegt klar ins Fangnetz. Es gibt Bully links vor dem Tor von Daccord, doch dann kann sich die USA mit dem Bullygewinn befreien.
12.
20:41
Die dänischen Löwen setzen sich nach dem Bully gleich einmal im letzten Drittel fest. Auf links bekommt dann Mølgaard an den Puck und zieht aus spitzem Winkel einfach mal oben rechts aufs Tor. Daccord bekommt aber noch gerade den Arm hoch und verhindert das 0:1.
11.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tage Thompson (USA)
Wegen eines zu harten Checks gegen Russell muss jetzt auch Thompson für zwei Minuten in die Eisbox. Es gibt das erste Powerplay für die Dänen.
11.
20:38
Und die Dänen kommen schon wieder vors gegnerische Tor. Russell erzwingt an der blauen Linie die Scheibe und zieht dann aus dem Zentrum aus der Distanz unten links aufs Tor. Sein Schuss geht aber knapp links am Pfosten vorbei.
10.
20:37
Nach der Hälfte des ersten Drittels bestimmen die US-Amerikaner weiter das Spiel, doch die Dänen finden besser ins Spiel und suchen immer wieder schnell den Abschluss.
9.
20:35
Und erneut probiert es Smith vom rechten Bully. Er visiert das obere linke Eck an, doch sein Schuss fliegt knapp über die Latte weg.
8.
20:34
Erneut erzwingen die US-Boys im Forechecking den Puck und bringen die Scheibe von rechts scharf vors Tor. Doch Cooley verpasst am zweiten Pfosten knapp die Hereingabe.
7.
20:30
Anschließend gibt es das erste Powerbreak im Spiel.
7.
20:30
Nach dem Powerplay können sich die dänischen Löwen nun wieder besser vom Druck des Favoriten befreien und setzen sich vermehrt im letzten Drittel fest, kommen aber noch nicht gefährlich vors Tor.
6.
20:29
Erneut probiert es Brugisser mit einem Abschluss. Er bekommt die Scheibe an der blauen Linie und zieht sofort ab und visiert das obere linke Eck an, doch auch Daccord ist mit dem Arm zur Stelle.
5.
20:28
Die Dänen sind wieder komplett, doch die USA schaltet noch einmal schnell um und Nazar zieht von rechts aus rund zwei Metern ab. Er visiert das obere linke Eck an, doch Dichow ist mit dem rechten Arm da und lenkt die Scheibe über das Tor hinweg.
4.
20:26
Die Dänen kommen im Powerplay der USA gar nicht raus. Keller probiert es nun von rechts vom Bully mit einem One-timer, doch erneut ist der Goalie passend unten und verhindert das 0:1.
3.
20:26
Die USA findet gleich in die Formation und Keller bedient von rechts im Rücken der Abwehr Thompson. Er nimmt die Scheibe per One-timer, doch Dichow ist im Nachfassen da.
3.
20:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Wejse (Dänemark)
Der aus der DEL bekannte Wejse sieht wegen Beinstellen die erste Strafe. Damit gibt es das erste Powerplay für das Team USA.
2.
20:23
Und wieder probieren es die Gastgeber. Nun tankt sich Blichfeld auf links durch und probiert es aus spitzem Winkel vom Bully. Sein Schuss kommt unten links aufs Eck, doch Daccord ist mit dem Schoner da.
1.
20:22
Die dänischen Löwen kommen gleich mal über die rechte Seite über Bruggisser durch. Sein Pass ins Zentrum zu Jensen bleibt dann aber hängen.
1.
20:21
Los geht's! Das Eröffnungsbully geht an die USA.
1.
20:21
Spielbeginn
20:16
Die Starting Six sind da! Bei den Dänen beginnt Frederik Dichow zwischen den Pfosten und wird durch den DEL-Spieler Phillip Bruggisser sowie Jesper Jensen Aabo in der Defensive ergänzt. Bei den dänischen Löwen in der Offense starten Patrick Russell, Nick Olesen und Nicklas Jensen. Beim "Team USA" beginnt Goalie Joey Daccord. Außerdem stehen Jackson LaCombe, Brady Skjei, Tage Thompson, Logan Cooley und Clayton Keller in der ersten Reihe.
20:06
Die Bilanz spricht klar für die USA. Seit 2003 gab es zwischen den beiden Teams neun Duelle bei einer Weltmeisterschaft. Sieben Siege konnten die US-Boys einfahren. So auch zuletzt im Jahr 2023. Damals setzte sich die USA mit 3:0 gegen Dänemark durch.
19:55
Die USA zählt vor der WM bei den Experten zu dem Favorit auf den Titel. Die Mannschaft ist komplett mit NHL-Spielern gespickt und will das Viertelfinal-Aus aus dem vergangenen Jahr wieder gut machen. Das Team von Head Coach Ryan Warsofsky spielte nur ein Spiel in der Vorbereitung und setzte sich am vergangenen Wochenende souverän mit 5:2 gegen DEB-Auswahl durch. Werden die US-Boys ihrem Favoritenstand gerecht? Zuletzt holte das "Team USA" 2021 die Bronzemedaille bei einer WM.
19:41
Dänemark zählt gegen die USA als klarer Außenseiter. Die dänischen Löwen schlossen im vergangenen Jahr die WM auf dem 13. Platz ab und konnten nur Siege gegen Österreich und Großbritannien verbuchen. In Vorbereitung auf die WM bestritt das Team von Head Coach Mikael Gath drei Testspiele. Nach einem 6:2-Sieg im Hinspiel gegen Ungarn, gab es im Rückspiel eine überraschende 2:4-Niederlage. Zuletzt gewannen die WM-Gastgeber mit 5:2 gegen Slowenien. Können die Dänen heute für eine Überraschung vor den heimischen Fans sorgen?
19:32
Herzlich willkommen zum ersten Spieltag bei der Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. Dänemark trifft vor heimischer Kulisse in Herning auf die USA. Face-off ist um 20.20 Uhr.

Aktuelle Spiele

13.05.2025 16:20
Norwegen
Norwegen
NOR
Norwegen
Deutschland
GER
Deutschland
Deutschland
Slowenien
Slowenien
SLO
Slowenien
Lettland
LAT
Lettland
Lettland
13.05.2025 20:20
Kanada
Kanada
CAN
Kanada
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich
Kasachstan
Kasachstan
KAZ
Kasachstan
Ungarn
HUN
Ungarn
Ungarn
14.05.2025 16:20
Slowakei
Slowakei
SVK
Slowakei
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich

Dänemark

Dänemark Herren
vollst. Name
Danmarks Ishockey Union
Farben
Rot, Weiß
Sportarten
Eishockey

USA

USA Herren
Farben
Blau, Rot, Weiß
Gegründet
29.10.1937
Sportarten
Eishockey