Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Aktuelle Themen

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Gruppe B
11.05.2025 12:20
Beendet
USA
USA
6:0
Ungarn
Ungarn
2:01:03:0
  • 1:0
    Frank Nazar
    Nazar
    15.
  • 2:0
    Frank Nazar
    Nazar
    17.
  • 3:0
    Cutter Gauthier
    Gauthier
    31.
  • 4:0
    Cutter Gauthier
    Gauthier
    42.
  • 5:0
    Conor Garland
    Garland
    42.
  • 6:0
    Logan Cooley
    Cooley
    55.
Spielort
Jyske Bank Boxen
Zuschauer
4.041

Liveticker

60.
14:31
Fazit:
Der Titelaspirant aus den USA wird auch im zweiten Spiel seiner haushohen Favoritenrolle gerecht und überrollt überforderte Ungarn, auch in der Höhe verdient, mit 6:0. Dabei war der Start des europäischen Vertreters noch verheißungsvoll, mit viel Mut nach vorne setzten die Ungarn die Macht von Übersee unter Druck. Diese befreiten sich jedoch mit einem schnellen Doppelpack durch Match-MVP Frank Nazar, die 2:0-Führung gab den Amis Sicherheit und Rückenwind. In den zweiten 20 Minuten kontrollierten die Amerikaner das Geschehen, drückten dem Spiel ihren Stempel auf. Von den Ungarn kam nahezu keine Gegenwehr mehr, sie beschränkten sich fast ausschließlich aufs Verteidigen. Das Team von Trainer Ryan Warsofsky suchte die entscheidende Lücke, Cutter Gauthier stellte aus dem Slot auf 3:0. Im letzten Abschnitt folgte dann eine Machtdemonstration, Gauthier, Garland und Cooley machten mit teils einfachen Abschlüssen das halbe Dutzend voll. Damit marschiert die US-Truppe mit großen Schritten in Richtung Viertelfinale. Für die Amis geht es bereits morgen gegen die Schweiz weiter, Ungarn trifft am Dienstag auf Kasachstan. Einen schönen Sonntag noch!
60.
14:26
Spielende
60.
14:26
Auch in der letzten Minute gehen die US-Boys nicht vom Gaspedal, wieder hat Frank Nazar seinen dritten Tagestreffer auf dem Schläger. Wieder ist es ein gefährlicher Distanzschuss, der für Unruhe sorgt. Den Abpraller stochert Nazar aus dem Slot fast noch über die Linie, doch am Ende bleibt es beim souveränen 6:0-Erfolg für die USA.
59.
14:25
Für die Osteuropäer dürfte es wohl eher darum gehen sich in der Bel Etage des Eishockeys festsetzen, da werden noch andere Gegner dann der Maßstab sein. Für heute bleibt nur einem übermächtigem Gegner Respekt für eine gute Vorstellung zu zollen.
58.
14:24
Und auch ein siebtes Tor ist hier eher in der Pipeline als der Ehrentreffer. Die Ungarn snd heute in allen Belangen klar unterlegen, die USA hingegen macht den Sprung an die Tabellenspitze der Gruppe und glänzt dabei mit einem hervorragenden Torverhältnis. Nach diesen zwei Packungen ist das Viertelfinale für Ungarn in ganz weite Ferne gerückt.
56.
14:21
Wie schon gegen Deutschland fängt sich Aufsteiger Ungarn sechs Buden, ein volles Dutzend an Gegentoren nach zwei Spielen ist schon ein Brett. Gegen zwei der Favoriten auf den Titel war der Klassenunterschied am Ende schon deutlich...
55.
14:18
Tor für USA, 6:0 durch Logan Cooley
Auch heute darf Logan Cooley sich noch in die Torschützenliste eintragen. Keller behauptet die Scheibe auf der linken Seite, zieht durch den Slot auf den linken Pfosten und legt im letzten Moment perfekt nach rechts ab auf den freien Cooley. Zwei Meter Entfernung im Slot, kein Torwart im Weg, diese Riesenchance lässt sich Cooley nicht nehmen und macht das halbe Dutzend voll.
55.
14:17
Am Ende läuft hier alles in die erwartete Richtung: Eine hochdominante Vorstellung des Favoriten aus den USA, die Ungarn hielten zumeist tapfer dagegen, waren jedoch über weite Teile chancenlos.
53.
14:16
Das war die Chance auf den Dreierpack für Frank Nazar! Ein offener Gegenstoß über die rechte Seite, zuvor hatten die Amis die Scheibe im eigenen Drittel abgefangen. Mit einem Steilpass wurde Nazar geschickt, doch im direkten Duell gegen Goalie Ádám Vay bleibt der Ungar der Sieger, Nazar trifft unten links nur das Polster.
52.
14:14
Nach den zwei schnellen Toren zu Beginn es Abschnitts stellt sich nun wieder das gewohnte Bild aus dem zweiten Drittel ein. Die Amerikaner belagern das ungarische Drittel, suchen die entscheidende Lücke, jedoch ohne Erfolg gegen einen Gegner, der sich nach kurzer Drangphase wieder ausschließlich aufs Verteidigen beschränkt.
50.
14:12
Und nochmal eine gute Möglichkeit für den europäischen Vertreter! Kristóf Papp zieht hinterm Tor lang und schiebt die Scheibe in den Slot zu Krisztián Nagy, der es mit einem Beinschuss für Goalie Jeremy Swayman versucht. Doch der US-Keeper steht seinen Mann und hält die Null für seine Farben fest.
49.
14:10
Endlich mal wieder ein Abschluss für die Auswahl von der Donau! Nach einem Powerbreak kommen die Ungarn nochmal mit Elan zurück aufs Eis, ziehen ihr Spiel über die rechte Seite auf. Tamás Ortenszky lässt einen Gegenspieler stehen und fackelt aus halbechter Position nicht lange, sein Schuss geht nur wenige Zentimeter über den linken Giebel hinweg.
47.
14:08
Endlich gelingt es den Ungarn sich mal aus der eigenen Hälfte zu befreien, doch sofort haben Kristof Németh und Kristóf Papp jeweils zwei Gegenspieler an den Hacken. Der Weg zum Tor ist dicht, der letzte Abschluss liegt weit zurück.
46.
14:06
Ungarn zerfällt in seine Einzelteile, die USA hingegen erspielen sich jetzt eine Monsterchance nach der Nächsten. Diesen Mal ist es Drew O'Connor, der sich an der blauen Linie ein Herz fasst und mit einem wuchtigen Unterausschuss den Puck aufs Gehäuse donnert - Doch einmal mehr ist der Pfosten nicht der Freund der Amis.
45.
14:05
Wahnsinn, das muss das sechste Tor sein! Vom Bully weg rutscht die Scheibe mit etwas Fortune direkt in den Slot zum unbewachten Will Smith. Doch etwas überrascht von derart viel Freiraum setzt Smith das Schwarze nur an den rechten Pfosten. Gut einen Meter vor dem Tor hätte nach nicht mal fünf Minuten schon das dritte Tor in diesem Drittel fallen müssen.
43.
14:03
Was für eine Machtdemonstration! Binnen zwei Minuten zeigen die USA ihre ganze Stärke und individuelle Klasse, lassen die Osteuropäer alt aussehen. Das Team von Trainer Don MacAdam hat hier über 40 Minuten tapfer gekämpft, doch nun droht hier doch noch eine deutliche Rutsche gegen die Übermacht aus den Staaten.
42.
14:01
Tor für USA, 5:0 durch Conor Garland
Jetzt kommt es ganz dick für die Ungarn! Der nächsten leichte Scheibenverlust im Vorwärtsgang wird sofort bestraft, Nazar zieht den Puck links von der Bande auf den Kasten, im Nachsetzen hat Garland dann rechts im Slot nur noch Goalie Ádám Vay vor sich, der die kurze Ecke nicht mehr rechtzeitig geschlossen kriegt.
42.
13:59
Tor für USA, 4:0 durch Cutter Gauthier
Die Amerikaner wollen hier keine Zweifel aufkommen lassen und machen direkt den Sack zu. Auch Cutter Gauthier verbucht nach einem Treffer im ersten Spiel nun heute einen Doppelpack. Dabei ist auch das vierte Tor eher eine leichte Übung: Smith zieht mit Druck über die linke Seite, legt die Scheibe nach hinten ab, von Höhe des linken Bullykreises setzt Gauthier das Schwarze unten rechts in die Ecke.
41.
13:57
Rein in die letzten 20 Minuten! Wie viel kommt noch von den Ungarn und wie viel Kräfte investieren die USA noch in dieses gefühlt schon sicher gewonnenen Spiel?
41.
13:57
Beginn 3. Drittel
40.
13:46
Drittelfazit: In Summe ist das eine kontrollierte und sehr seriöse Vorstellung von Team USA! Den Ungarn fällt im zweiten Drittel fast nichts mehr ein, es wirkt über weite Teile, als ob die Mannen von Trainer Don MacAdam sich weitergehend auf das Verteidigen beschränken und den Schaden begrenzen wollen. Die Amerikaner hingegen suchen mit fünf Mann im offensiven Drittel nach der klaren Chance, haben gefühlt 90% Puckbesitz. Wenn die Osteuropäer sich mal befreien konnten, war dies nur von kurzer Dauer und zum teil mit fatalen Folgen. Denn einfache Fehlpässe luden die Amis zum Überzahlspiel ein, mit Drei gegen Eins viel dann nach einer halben Stunde das 3:0. Smith und Berniers bereiten die Bahn mustergültig für Cutter Gauthier, der aus rechtem Slot die Scheibe nur noch unter die Latte zu setzen brauchte. Eine dominante und abgezockt Vorstellung, jedoch ohne den erwarteten Torreigen.
40.
13:43
Ende 2. Drittel
40.
13:43
Nächste gefährliche Aktion des Favoriten, Drew O'Connor bringt die Scheibe von der rechten Seiten in den Slot, doch gleich zwei Teamkollegen verpassen es den Puck einzuschieben. Das ist das Bild der letzten zehn Minuten: Das Warsofsky-Team bestimmt das Geschehen, kriegt aber keine klaren Abschlusschancen hin.
39.
13:41
Die Ungarn bleiben weiter unangenehm, stehen mit fünf Mann vor dem eigenen Tor. Doch sie kommen auch kaum noch aus dem eigenen Drittel raus, die Amis setzen sich dort immer wieder fest, jedoch ohne den Sack hier endgültig zuzumachen.
37.
13:40
Und auch wenn die Präzision im letzten Pass teilweise fehlt, so sind die Amerikaner hier auf einem sehr guten Weg auch im zweiten Turnierspiel einen ungefährdeten Sieg einzufahren. Auch wenn der Unterschied im zweiten Drittel nur bei einem Tor liegt auf dem Papier, so sind die USA hier das um Längen bessere Team.
36.
13:38
In den zweiten 20 Minuten ist das eine klare Steigerung der US-Truppe, viele starke Offensivaktionen kommen aufs Eis. Es fehlt nur noch die Belohnung, einziges Manko dürfte sein, dass sie sich zumindest bisher nicht die hochkarätigsten Chancen erspielen, sondern eher auf Distanzschüsse setzen.
35.
13:35
Nächster Distanzhammer von Tage Thompson. Von der blauen Linie fliegt die Scheibe auf den Kasten, die Ungarn werden immer wieder beschäftigt. Langeweile dürfte mittlerweile bei US-Goalie Jeremy Swayman aufkommen, der in diesem Drittel bisher noch gar nicht ins Geschehen eingreifen musste.
34.
13:32
Wie in Powerplay-Manier belagern fünf Amerikaner die Ungarn, die sich allesamt vor ihrem Tor versammelt haben. Die Suche nach der Lücke verbleibt vorerst ergebnislos, doch das Spiel läuft gerade nur noch in eine Richtung.
33.
13:30
Die Gegenwehr der Ungarn scheint nun komplett gebrochen zu sein. Michael McCarron verbucht auf Höhe der Mittellinie den nächsten Steal, ein abgefangener Pass leitet sein bockstarkes Solo ein. Durch drei Gegenspieler tanzt McCarron hindurch, legt sich den Puck am Ende aber etwas zu weit vor und kriegt die Scheibe nicht mehr an Goalie Ádám Vay vorbei, der das Tänzchen mit dem Handschuh stoppt.
31.
13:25
Tor für USA, 3:0 durch Cutter Gauthier
Das geht jetzt viel zu einfach! Die Ungarn lassen sich Höhe der Mittellinie einfach die Scheibe abknüpfen, Smith und Beniers machen Druck im Pressing. In der Transition geht es dann mit Drei gegen Eins aufs ungarische Tor zu. Cutter Gauthier wird rechts im Slot angespielt, hat aus gut zwei Metern Entfernung freie Bahn aufs Tor und donnert die Scheibe wuchtig rechts unter den Querbalken.
30.
13:24
Die Amerikaner sind weiter das spielbestimmende Team, die Ungarn kommen kaum noch aus der eigenen Hälfte. Selbst mit Puckbesitz fällt den Osteuropäern zu wenig ein, es ist nur noch eine Frage der Zeit bis se sich das dritte Tor fangen.
29.
13:23
Oha, das war kein ungefährliches Ding! Eigentlich als Pass gedacht, zieht Jackson LaCombe die Scheibe von der Mittellinie Richtung Slot. Doch das Schwarze rutscht durch bis kurz vor das Tor, am Ende stochert Drew O'Connor die Scheibe ans linke Bein von Keeper Ádám Vay.
28.
13:20
Thompson schießt Goalie Ádám Vay den Helm vom Kopf! Aus dem linken Bullykreis drückt Tage Thompson einfach mal ab, erwischt den ungarischen Schlussmann am Kopf. Der Helm fällt aufs Eis, so gibts ne kurze Unterbrechung.
26.
13:17
Nach einem dominanten, aber nicht zwingenden Auftakt ins zweite Drittel der USA ist das Match gerade eher zu einem Abtasten im Halbfeld geworden. Es geht munter rauf und runter, ohne das Chancen kreiert werden. Stattdessen häufen sich die Scheibenverluste, kein Team hat Garde so wirklich die Spielkontrolle inne.
25.
13:15
Das sind gute Spielzüge, die die Überseemannschaft hier aufs Eis bringt. Doch im entscheidenden Pass fehlt zuletzt die Präzision. Michael McCarron bindet gleich drei ungarische Spieler auf der rechten Seite, findet trotzdem die Lücke durch den Slot. Im Halbfeld wartet Clayton Keller, der sich die Scheibe jedoch erst selber vorlegen muss, ehe der Schuss kommt. So kriegen die Ungarn noch einen Schlittschuh dazwischen...
24.
13:12
Immer wieder geht der Puck knapp am Kasten von Goalie Ádám Vay vorbei, doch auf sein Tor kommt kein Abschluss. Auch deswegen ist der Frust beim Favoriten hoch, die Ungarn verteidigen mit allem was sie haben - Das 3:0 liegt hier eher in der Luft, als der Anschlusstreffer.
23.
13:11
Wie schon im ersten Drittel übersteht die MacAdam-Truppe die Unterzahl erneut schadlos. Mit schnellen Beinen werden die Räume zugeschoben, die US-Boys schaffen es aber auch nicht die Scheibe auf den Punkt in den Slot zu servieren.
21.
13:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Domán Kristóf Szongoth (Ungarn)
Rettung in höchster Not - aber auf Kasten einer Zeitstrafe! Clayton Keller war über die linke Seite unterwegs Richtung Slot, nur durch ein Halten konnte Szongoth den Amerikaner noch bremsen. Damit geht es rein ins zweite Powerplay der Amis.
21.
13:06
Los geht's im zweiten Drittel! Die USA nehmen eine komfortable 2:0-Führung mit in die nächsten 20 Minuten. Doch können die Ungarn an ihre starke Anfangsphase anknüpfen?
21.
13:05
Beginn 2. Drittel
20.
12:54
Drittelfazit: Nach 20 gespielten Minuten führt Team USA verdient mit 2:0 gegen Ungarn, dabei hat sich der Aufsteiger fast eine Viertelstunde lang teuer verkauft. Immerhin fünf Abschlüsse auf das amerikanische Tor waren zu verzeichnen, der Underdog spielte nicht nur mit, sondern diktierte in den ersten Minuten sogar das Geschehen. Die Amis brauchten lange, um ins Match zu finden, kamen in den ersten Minuten vor allem über die körperliche Härte. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich dann aber die individuelle Klasse durch, der Titelaspirant verzeichnet einen hohen Puckbesitz und schnürte die MacAdam -Truppe immer weiter hinten ein. Binnen nicht mal drei Minuten war es dann der Doppelschlag von Frank Nazar - einmal abgefälscht mit dem Stock, einmal clever von der Seite reingeschoben - der hier die glückliche, aber verdiente Führung besorgt.
20.
12:51
Ende 1. Drittel
20.
12:51
Die doppelte Führung binnen zwei Minuten scheint dem Favoriten nun die nötige Sicherheit zu geben, während die Ungarn nicht für einen guten Auftakt belohnt werden. Es geht nichts mehr nach vorne, gerade emotional dürften die Osteuropäer erstmal an den beiden Gegentoren zu knabbern haben.
18.
12:49
Garland und Nagy bekommen sich auf der Bank an der Bande in die Haare. Ein robuster Bodycheck ging dem voraus, dann setzt es Schläge und Schubser. Am Ende dürften beide hier mit der kleinen Strafe noch gut bedient sein.
18.
12:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Conor Garland (USA)
18.
12:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Krisztián Nagy (Ungarn)
17.
12:46
Tor für USA, 2:0 durch Frank Nazar
Doppelpack für Frank Nazar! Entgegen der Großchance wenige Sekunden zuvor, ist dieser Treffer eher ein Zufallsprodukt. Am rechten Pfosten wird Nazar in Szene gesetzt. Doch der Angreifer steht fast schon hinter dem Pfosten, schießt Keeper Ádám Vay aber am linken Bein an, die Scheibe trudelt dann hinter die Linie. Das ist jetzt schon eine sehr dominante Vorstellung der Amerikaner.
17.
12:46
Nächste XXL-Chance für die USA! Die Amerikaner drücken nun direkt auf den zweiten Treffer, setzen die Osteuropäer mit hohem Dressing unter Druck. Auf der rechten Seite erobert Logan Cooley die Scheibe im robusten Zweikampf, zieht in den Slot auf Goalie Ádám Vay zu. Rechtzeitig legt er die Scheibe nochmal rüber zu Matt Beniers, doch der vergibt die gute Möglichkeit aus nächster Nähe.
16.
12:44
Etwas unglücklich für bis hierhin tapfer kämpfende Ungarn, die hier keineswegs deutlich unterlegen sind. Der Führungstreffer fußt auf der individuellen Klasse und etwas Glück auf Seiten der Amerikaner, ist aber auch keineswegs unverdient.
15.
12:41
Tor für USA, 1:0 durch Frank Nazar
Da ist es passiert! Was sich die letzten fünf Minuten abgezeichnet hat, tritt nun ein. Einmal mehr läuft die Scheibe durch das Angriffsdrittel, von der blauen Linie auf der linken Seite zieht Logan Cooley das Schwarze einfach mal scharf in den Slot. Die Scheibe rutscht durch, Frank Nazar muss nur noch den Stock reinhalten und fälscht den scharfen Schuss unhaltbar oben links unter die Latte ab.
13.
12:41
Mit zunehmender Dauer werden die US-Boys zwingender auf dem Eis. Immer wieder werden die Ungarn vor dem eigenen Tor nun eingeschnürt, doch noch findet der Favorit keine Lücke. Es bleibt es zähes Abtasten, jedoch mit deutlich mehr Puckbesitz auf Seiten der Amis.
12.
12:38
Wenn die Amerikaner die Ungarn mal hinten rein drängen können, stehen die Osteuropäer sehr kompakt, halten vor allem den Slot sehr geschlossen. So müssen es Distanzschüsse richten, doch Will Smith und Jackson LaCombe verziehen jeweils aus halbrechter Position knapp am Kasten vorbei.
11.
12:36
Bisher ist dem Underdog aus Ungarn hier eine bockstarke Leistung zu attestieren. Die Mannen von Trainer Don MacAdam verstecken sich nicht vor dem eigenen Tor, sondern spielen ihrerseits mutig nach vorne und setzen die Amerikaner immer wieder unter Druck, die bisher kaum zu klaren Abschlüssen kommen.
9.
12:34
Dicke Chance für Akos Mihaly! Im Slot wird Mihaly sauber frei gespielt, ein starker Spielzug über die rechte Seite hatte die Abwehr gebunden, Mihaly wurde nahezu vergessen. Aus dem Unterarm zieht er die Scheibe hoch in die linke Ecke, doch Goalie Jeremy Swayman ist mit einem starken Reflex noch rechtzeitig zur Stelle.
8.
12:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Beniers (USA)
Zu. viel Stockeinsatz von Beniers! Am Ende des eigenen Powerplays verlieren die Mannen von Trainer Warsofsky sogar noch den Puck, Beniers weiß sich nur noch durch ein Foul zu helfen. Können die Ungarn nun ihrerseits die Mehrzahl auf dem Eis nutzen?
8.
12:31
Insgesamt ist das bisher eine ziemlich unkreative Überzahl der USA! Cutter Gauthier versucht es von der Mittellinie mal mit dem Kopf durch die Wand, doch der Alleingang wird schnell auf der linken Seite gestoppt. Ansonsten wandert die Scheibe durchs Angriffsdrittel, jedoch ohne eine klare Chance heraus zu spielen.
6.
12:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Vilmos Galló (Ungarn)
Das erste Powerplay geht an die USA, da gibts auch keine zwei Meinungen. Galló kommt zu spät von hinten und fädelt den Stock in die Beine des Gegenspielers ein. Wie schafft es der Underdog mit einem Mann weniger auf dem Eis?
5.
12:28
Dicker Patzer von Jackson LaCombe! Der Verteidiger verliert die Scheibe nahe des eigenen Tores, so hat Kristof Németh freie Bahn zum Tor. Doch am Ende wird der Winkel auf der linken Seite zu spitz, Goalie Swayman macht die kurze Ecke zu.
4.
12:26
Bisher machen tatsächlich die Osteuropäer hier das Spiel, die Amis wissen sich nur mit robuster Härte zu helfen. Mit schnellen langen Pässen läuft die Scheibe von links nach rechts, am Ende verstochert sich Gergő Ambrus dann aber im Slot.
2.
12:24
Auf der anderen Seite lassen sich auch die Amerikaner nicht lange bitten. Matt Beniers, der gegen Dänemark schon zwei Mal getroffen hatte, zieht aus dem Lauf einfach mal auf den Kasten, doch der Schuss unten rechts in die Ecke ist leichte Beute für Goalie Ádám Vay.
1.
12:23
Vorsichtiges Abtasten ist hier Fehlanzeige, stattdessen gehen beide Teams direkt munter zu Werke. Auch die Ungarn verstecken sich in den ersten Sequenzen nicht. Vilmos Galló verzeichnet den ersten Schuss aufs Tor, doch aus dem rechten Bullykreis wird sein Versuch h noch rechtzeitig geblockt.
1.
12:21
Los geht's! Der zweite Spieltag in der Gruppe B zwischen den USA und Ungarn ist eröffnet.
1.
12:21
Spielbeginn
12:18
Die Starting-six: US-Coach Ryan Warsofsky setzt zu Beginn auf Goalie Swayman, davor starten Skjei, LaCombe, Keller, Cooley und Thompson. Ungarn-Trainer Don MacAdam baut zu Beginn auf Keeper Vay, davor erhalten Horvath, Nilsson, Erdély, Hári und Galló den Vorzug.
12:14
Wie schon im Auftaktspiel gegen Deutschland obliegt den Ungarn auch heute wieder der Außenseiterstatus. Nur über die mannschaftliche Geschlossenheit könnten die Osteuropäer heute eine kleine Chance gegen die Übermacht der USA haben. Die Eingespieltheit von Gergő Ambrus, János Hári und Csanád Erdély könnte dabei der Schlüssel zum Erfolg sein. Gemeinsame Jahre bei Fehérvár AV19 sind der Grundstein im blinden Verständnis, doch es braucht zudem auch noch reichlich Schützenhilfe der Amerikaner. Immerhin gelang den Rot-Grünen im ersten Spiel der Ehrentreffer, jener Gergő Ambrus konnte im Slot die Scheibe abstauben und setzte den Puck unhaltbar mit Hilfe des Innenpfostens in die Maschen. Doch davon wird es heute sicherlich mehrere Momente brauchen, um den Favoriten zum Stolpern zu kriegen.
12:06
Dass die Amis als eine der besten Eishockey-Nationen schlechthin hohe Ansprüche haben, dürfte naheliegend sein. Doch nach dem frühen Viertelfinalaus im letzten Jahr – das Team von Trainer Ryan Warsofsky verlor denkbar knapp mit 1:0 gegen den amtierenden Titelverteidiger aus Tschechien – sind zahlreiche NHL-Profis nun auf Wiedergutmachung aus. In diesem Jahr soll der Weg wieder bis ganz nach oben gegangen werden, einen soliden Grundstein legte die Übersee-Mannschaft vor zwei Tagen. Angeführt von Matt Beniers, der zwei Treffer beisteuerte, zeigte die US-Auswahl, dass mit ihnen absolut zu rechnen ist in diesem Jahr.
11:58
Direkt am ersten Spieltag wussten die Favoriten in Gruppe B mit Kantersiegen zu überzeugen. So hatte das deutsche Team gegen Aufsteiger Ungarn keine Mühe und fegte in aller Seelenruhe mit 6:1 über die Osteuropäer hinweg. Und auch Mitfavorit USA hatte im ersten Aufschlag gegen Gastgeber Dänemark erwartungsgemäß keine Schwierigkeiten und fügte dem Gastgeber eine 5:0-Packung bei. Und auch heute dürften die Rollen wieder klar verteilt sein, die Amerikaner gehen als haushoher Favorit in ihr zweites Spiel. Ein dankbarer Start in ein langes Großturnier, doch auch die Ungarn dürften heute kein Hindernis auf dem Weg ins Viertelfinale werden.
11:50
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. In der Gruppe B stehen sich die USA und Ungarn gegenüber, der Auftaktbully ist für 12:20 Uhr angesetzt!

Aktuelle Spiele

13.05.2025 16:20
Norwegen
Norwegen
NOR
Norwegen
Deutschland
GER
Deutschland
Deutschland
Slowenien
Slowenien
SLO
Slowenien
Lettland
LAT
Lettland
Lettland
13.05.2025 20:20
Kanada
Kanada
CAN
Kanada
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich
Kasachstan
Kasachstan
KAZ
Kasachstan
Ungarn
HUN
Ungarn
Ungarn
14.05.2025 16:20
Slowakei
Slowakei
SVK
Slowakei
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich

USA

USA Herren
Farben
Blau, Rot, Weiß
Gegründet
29.10.1937
Sportarten
Eishockey

Ungarn

Ungarn Herren