
Fußball
Europa League
90.
23:14
Fazit:
Die Partie zwischen Olympique Marseille und Galatasaray Istanbul endet mit einem fulminanten 0:0-Unentschieden! Lattentreffer, fanatische Fans, Böllerwürfe, Rudelbildungen, Spielunterbrechungen, Gelbe Karten, VAR-Entscheidungen - Es war einiges dabei, nur ein Tor ist nicht gefallen! Dabei wäre ein Treffer für OM, allem voran wegen der dominanten zweiten Halbzeit, durchaus verdient gewesen. Damit stehen die Franzosen mit zwei Punkten auf dem dritten Platz, während Gala mit vier Punkten von der Spitze grüßt.
Die Partie zwischen Olympique Marseille und Galatasaray Istanbul endet mit einem fulminanten 0:0-Unentschieden! Lattentreffer, fanatische Fans, Böllerwürfe, Rudelbildungen, Spielunterbrechungen, Gelbe Karten, VAR-Entscheidungen - Es war einiges dabei, nur ein Tor ist nicht gefallen! Dabei wäre ein Treffer für OM, allem voran wegen der dominanten zweiten Halbzeit, durchaus verdient gewesen. Damit stehen die Franzosen mit zwei Punkten auf dem dritten Platz, während Gala mit vier Punkten von der Spitze grüßt.
90.
23:03
Jetzt geraten Saliba und Diagne nach einem Zweikampf aneinander - Es kommt zur Rudelbildung und hagelt drei Gelbe Karten unter Begleitung einiger Böller von den Rängen.
90.
23:01
Fazit:
Auch das zweite Gruppenspiel endet für Rapid mit einer Niederlage. West Ham gewinnt am Ende verdient und auch problemlos mit 2:0. Rapid wirkte zwar bemüht und versuchte immer wieder, aus vielversprechenden Kontersituationen, was mitzunehmen, bleibt aber harmlos, wie am Ende auch jene Tatsache zeigt, dass Rapid keine wirklich zwingende Torchance vorgefunden hat.
Auch das zweite Gruppenspiel endet für Rapid mit einer Niederlage. West Ham gewinnt am Ende verdient und auch problemlos mit 2:0. Rapid wirkte zwar bemüht und versuchte immer wieder, aus vielversprechenden Kontersituationen, was mitzunehmen, bleibt aber harmlos, wie am Ende auch jene Tatsache zeigt, dass Rapid keine wirklich zwingende Torchance vorgefunden hat.
90.
23:01
Fazit:
Und jetzt ist Feierabend! Bayer 04 stürmt den stimmungsvollen Celtic Park und schlägt Celtic mit 4:0! Die Werkself freut sich über einen klaren Auswärtssieg, der in seiner Entstehung aber lange Zeit knapper verlief als es der Endstand vermuten lässt. Los ging es im ersten Durchgang mit einer turbulenten Anfangsphase, in der beide Mannschaften jeweils mit einer Großchance das schnelle Führungstor verpassten. Danach übernahm Bayer dank seiner Offensive um Mega-Talent Wirtz immer mehr das Zepter und erzielte nach einem Abwehrfehler der Schotten das 0:1 durch Hincapié (25.). Celtic blieb danach weiterhin mutig, kassierte zehn Minuten später allerdings das 0:2 durch den erneut auffälligen Wirtz. Zu Beginn der 2. Halbzeit warfen die Hausherren daraufhin nochmal alles nach vorn und scheiterten bei einigen Topchancen mehrfach am starken Bayer-Keeper Hrádecký. Für die Vorentscheidung sorgte kurz darauf ein unglücklicher Handelfmeter der Schotten, den Alario sicher verwandelte (58.). In der Nachspielzeit setzte Adli mit dem 0:4 noch den sehenswerten Schlusspunkt.
Und jetzt ist Feierabend! Bayer 04 stürmt den stimmungsvollen Celtic Park und schlägt Celtic mit 4:0! Die Werkself freut sich über einen klaren Auswärtssieg, der in seiner Entstehung aber lange Zeit knapper verlief als es der Endstand vermuten lässt. Los ging es im ersten Durchgang mit einer turbulenten Anfangsphase, in der beide Mannschaften jeweils mit einer Großchance das schnelle Führungstor verpassten. Danach übernahm Bayer dank seiner Offensive um Mega-Talent Wirtz immer mehr das Zepter und erzielte nach einem Abwehrfehler der Schotten das 0:1 durch Hincapié (25.). Celtic blieb danach weiterhin mutig, kassierte zehn Minuten später allerdings das 0:2 durch den erneut auffälligen Wirtz. Zu Beginn der 2. Halbzeit warfen die Hausherren daraufhin nochmal alles nach vorn und scheiterten bei einigen Topchancen mehrfach am starken Bayer-Keeper Hrádecký. Für die Vorentscheidung sorgte kurz darauf ein unglücklicher Handelfmeter der Schotten, den Alario sicher verwandelte (58.). In der Nachspielzeit setzte Adli mit dem 0:4 noch den sehenswerten Schlusspunkt.
90.
22:57
Es werden erneut acht Minuten nachgespielt! Genug Zeit also, um hier noch einen Treffer zu erzielen.
88.
22:55
Cicâldău bringt einen ruhenden Ball aus dem rechten Halbfeld in den Fünfer, OM ist aber aufmerksam und klärt das Leder aus der Gefahrenzone!
90.
22:53
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:4 durch Amine Adli
Adli setzt den Schlusspunkt! Celtic verteidigt in den letzten Sekunden nicht mehr richtig und wird von Bayer hilflos überlaufen. Amiri treibt den Ball durch das gesamte Mittelfeld und leitet im Sechzehner kurz nach links weiter. Neuzugang Adli übernimmt und jagt den Ball mit Nachdruck unter die Latte!
Adli setzt den Schlusspunkt! Celtic verteidigt in den letzten Sekunden nicht mehr richtig und wird von Bayer hilflos überlaufen. Amiri treibt den Ball durch das gesamte Mittelfeld und leitet im Sechzehner kurz nach links weiter. Neuzugang Adli übernimmt und jagt den Ball mit Nachdruck unter die Latte!
90.
22:52
Tooor für West Ham United, 2:0 durch Saïd Benrahma
Kurz vor Schlusspfiff macht Benrahma alles klar: Der Algerier wird links an der Strafraumgrenze freigespielt, zieht nach innen und dreht die Kugel souverän an Gartler vorbei ins Tor.
Kurz vor Schlusspfiff macht Benrahma alles klar: Der Algerier wird links an der Strafraumgrenze freigespielt, zieht nach innen und dreht die Kugel souverän an Gartler vorbei ins Tor.
90.
22:52
Joe Hart ist auch in der 94. Minute noch aufmerksam und schnappt sich das Leder an der Sechzehner-Grenze im Sprintduell vor Schick.
83.
22:52
Ünder spielt das Leder von der rechten Seite der Grundlinie in den Rückraum zu Gueye, dessen Schussversuch von der Gala-Abwehr geblockt werden kann.
90.
22:50
In der 93. klopft West Ham nochmal aufs 2:0, Fornals dribbelt sich durch die Abwehr und zieht nahe der Strafraumgrenze ab. Der wuchtige Schuss verlangt von Gartler alles ab.
90.
22:50
Etwas unnötig verlängern die Refs die Partie jetzt nochmal um vier Minuten. Eigentlich könnte auch jetzt schon Feierabend sein.
90.
22:49
Amiri rennt im linken Sechzehner, etwas aussichtslos, einem Steilpass hinterher und wird im Celtic-Fünfer von Ralston ganz souverän abgelaufen.
80.
22:47
Dieses Spiel hat wirklich alles - bis auf ein Tor! Beide Trainer haben fleißig gewechselt und hoffen in den letzten zehn Minuten plus Nachspielzeit auf den womöglich entscheidenden Treffer!
87.
22:46
Bei einem halben Bayer-Konter gibt Amiri auf der linken Außenbahn nochmal Gas und setzt Schick in Szene. Der Tscheche scheitert mit einem schnellen Abschluss aus sieben Metern.
78.
22:46
...Paweł Raczkowski nimmt den Elfmeter zurück! Nachdem er sich die Situation nochmal selbst anschaut, ist der Kontakt für ihn zu wenig, weil Mattéo Guendouzi zu leicht fällt. Es geht weiter mit Ballbesitz Gala!
85.
22:45
So langsam haben auch die treusten Celtic-Fans wohl genug gesehen und machen sich vereinzelt schon mal auf den Heimweg. Celtic zeigte heute phasenweise sein Potenzial in der Offensive, erlaubte sich insgesamt aber zu viele defensive Aussetzer.
83.
22:43
Da auf dem Rasen nicht mehr allzu passiert, schauen wir doch mal auf die erfreuliche Livetabelle: Mit zwei Siegen ist Bayer 04 in Gruppe G derzeit Erster. Punktgleich folgt Betis Sevilla, das aktuell mit 2:1 gegen Budapest führt.
75.
22:42
Elfmeter für OM! Van Aanholt trifft Guendouzi im Strafraum und der Unparteiische zeigt auf den Punkt - Jedoch schaltet sich scheinbar der VAR ein...
80.
22:40
Für Celtic geht es immerhin noch um den Ehrentreffer. Die Bhoys nehmen nochmal einen Anlauf und wollen sich für ihren mutigen Auftritt belohnen. Ajeti bindet den Ball hinter dem Bayer-Sechzehner, kann sich dann aber nicht für einen Steilpass oder Abschluss entscheiden. Heraus kommt ein Kullerball, den Hrádecký sicher aufnimmt.
81.
22:40
West Hamm schrammt an der Entscheidung vorbei: Fornals spielt den Pass in die Lücke auf Bowen, Stojković hebt das Abseits auf, und plötzlich kommt es zum 1-vs-1-Duell mit Gartler; Bowen ist schon vorbei, zieht ab unter Bedrängnis, der Ball geht aber übers leere Tor.
77.
22:37
Erster Torschuss von Schick! Bayers tschechischer Stürmer nimmt eine Hereingabe von rechts volley und prüft Hart mit einem krachenden Rechtsschuss. Hart hebt ab und faustet den Ball über die Latte!
68.
22:36
Gala versucht sich wieder allmählich in die Partie zurück zu kämpfen und Offensivakzente zu setzen.
76.
22:36
Die Luft ist raus, Bayer ist so gut wie durch! Beide Mannschaften müssen sich nach den vielen Wechseln erstmal neu finden und die Machtverhältnisse sind geregelt.
75.
22:34
In der Schlussphase gibt es beide Offensivreihen nochmal frisches Blut: Serione wechselt Schick sowie Adli ein, bei Celtic kommen Ajeti und Giakoumakis.
65.
22:33
...Für Sacha Boey geht es tatsächlich nicht weiter, für ihn kommt DeAndre Yedlin in die Partie!
76.
22:32
Gelbe Karte für Issa Diop (West Ham United)
Diop lehnt sich beim Zweikampf auf den Rücken seines Gegenspielers und fährt dabei auch seinen Ellbogen aus.
Diop lehnt sich beim Zweikampf auf den Rücken seines Gegenspielers und fährt dabei auch seinen Ellbogen aus.
73.
22:31
Während Jota an der linken Eckfahne von Tah und Bellarabi in die Zange genommen wird, bereiten beide Trainer die nächsten Doppelwechsel vor.
73.
22:30
Der Unparteiische entscheidet auf "weiterspielen". Wie die Videobilder zeigen, kam Grüll ohne Berührung ins Straucheln.
71.
22:30
Die Werkself zieht sich etwas zurück und verwaltet das 3:0 jetzt mit einer Art "aktiven Erholung." Celtic führt das Spielgerät in der Bayer-Zone, wird aber nicht gefährlich.
71.
22:29
Elfmeteralarm für Rapid! Grüll wird getroffen und kommt zu Fall. Der VAR wird zurate gezogen.
69.
22:28
Die Herren Bakker und Ralston schenken sich bei einem Zweikampf an der Seitenlinie nichts und rauschen beide ungebremst in die Werbebande. Nach dem Crash nehmen sich beide eine kurze Auszeit, danach geht's aber weiter.
68.
22:27
Amiri hat nach seiner Einwechslung seine erste Aktion und schickt Alario rechts im Sechzehner mit einem Flachpass steil. Die Vorlage wird etwas zu lang und führt zu einem Fehlschuss von Alario.
58.
22:27
Lattentreffer! Eine Payet-Ecke von der linken Seite landet am langen Pfosten, wo Saliba klasse gegen die Laufrichtung des Keepers köpft aber am Ende nur die Latte trifft!
67.
22:26
Das 3:0 der Werkself ist im Celtic Park ein richtiger Stimmungskiller. Die Celtic-Fans halten ihren grün-weißen Bhoys zwar weiter die Treue, doch an eine Wende glaubt hier jetzt niemand mehr...
65.
22:24
West Ham scheint momentan den Verwaltungs-Modus eingeschaltet zu haben. Rapid wiederum ist bemüht, doch die großen Chancen fehlen nach wie vor auf Seiten der Wiener.
64.
22:23
Angesichts der klaren Verhältnisse gibt es bei Bayer gleich die ersten Wechsel. Amiri und Bellarabi streifen sich schon ihre Trikots über.
62.
22:21
Von den Großchancen her, könnte es locker auch 3:3 stehen. Celtic betreibt jedoch Chancenwucher ohne Ende und kann Hrádecký an seinem Sahnetag einfach nicht überwinden.
55.
22:20
Gelbe Karte für Sacha Boey (Galatasaray)
Sacha Boey sieht für sein Foul an Luan Peres die erste Gelbe Karte der Begegnung!
Sacha Boey sieht für sein Foul an Luan Peres die erste Gelbe Karte der Begegnung!
52.
22:20
Das muss die Führung sein! Ünder wird traumhaft über die rechte Seite geschickt und hat viel Platz. Sein Querpass vor dem Kasten zu Gueye ist aber ein Tick zu steil, sodass dieser den Ball nicht mehr im Tor unterbringen, sondern die Kugel mit seiner Grätsche nur knapp neben den linken Pfosten spitzeln kann!
60.
22:19
Celtic probiert es weiter und verzweifelt an Hrádecký! Direkt nach dem 0:3 kommt Jota im Fünfer freistehend zum Kopfball. Hrádecký reagiert erneut blitzschnell und blockt den Ball am linken Pfosten mit einer Hand ab. Danach kann Furuhashi ins leere Tor schießen und wuchtet den Ball nur ans Außennetz!
60.
22:18
Gefährliche Hereingabe auf Vlašić, doch sein Kopfball geht deutlich am Tor vorbei. Anschließend kommt auch Noble zu einem Abschluss, sein Schuss wird allerdings geblockt.
49.
22:16
Pape Alassane Gueye schließt aus der Distanz ab, sein Dropkick fliegt aber in die zweite Etage!
58.
22:16
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:3 durch Lucas Alario
Lucas Alario tritt an und macht alles klar! Der Argentinier lässt Joe Hart im Celtic-Tor keine Chance und schießt aus elf Metern platziert und flach ins linke Eck.
Lucas Alario tritt an und macht alles klar! Der Argentinier lässt Joe Hart im Celtic-Tor keine Chance und schießt aus elf Metern platziert und flach ins linke Eck.
57.
22:16
Gelbe Karte für Cameron Carter-Vickers (Celtic FC)
Pechvogel Cameron Carter-Vickers bekommt für seinen unglücklichen Rettungsversuch auch noch die Gelbe Karte.
Pechvogel Cameron Carter-Vickers bekommt für seinen unglücklichen Rettungsversuch auch noch die Gelbe Karte.
57.
22:15
Elfmeter für Bayer 04! Paulinho will nach einem Schuss von Diaby abstauben und schießt Carter-Vickers aus kurzer Distanz den Oberarm. Der Schiri zeigt sofort auf den Punkt. Eine sehr harte Entscheidung...
57.
22:15
Gelbe Karte für Leo Greiml (Rapid Wien)
Greiml grätscht Antonio nahe der Seitenauslinie nieder; der darauffolgende Freistoß auf höhe des Halbkreises bringt für die Hammers nichts ein.
Greiml grätscht Antonio nahe der Seitenauslinie nieder; der darauffolgende Freistoß auf höhe des Halbkreises bringt für die Hammers nichts ein.
55.
22:14
Rund zwei Minuten nach dem Aufschrei um die Frimbpong-Aktion erhält Turnbull nun einen Freistoß von halbrechts. Der Schotte probiert es aus 18 Metern direkt und drischt den Ball an die Toraufhängung.
53.
22:13
War da was? Celtic läuft die Bayer-Abwehr mit allen Offensiven an und bleibt weiter gefährlich. Links im Sechzehner klärt Frimpong gegen Turnbull, der nach einem leichten Kontakt sofort fällt. Der Schiri entlarvt die halbe Schwalbe und lässt weiterlaufen.
56.
22:12
Rapid kommt in Form von Ullmann wieder mal in Strafraumnähe, dort verfängt sich der Rapidler in der Abwehrreihe.
51.
22:11
Hrádecký rettet schon wieder! Frimpong patzt bei einem hohen Ball im Rückraum und lässt sich von Jota zu leicht austricksen. Der Portugiese gibt einen krachenden Schuss aus 18 Metern ab und erneut fährt Hrádecký seine Pranke aus. Kurz darauf jagt Abada den Nachschuss zudem in die Werbebande. Bayer muss aufpassen...
51.
22:09
Während der Ball momentan durch die Reihen zirkuliert, machen sich einstweilen die rund 1500 mitgereisten Fans aus Wien lautstark bemerkbar.
50.
22:08
Gelbe Karte für Tom Rogić (Celtic FC)
Rogić fährt beim Kampf um den Ball unnötig den Arm aus und erwischt Aránguiz im Gesicht. Klare Gelbe!
Rogić fährt beim Kampf um den Ball unnötig den Arm aus und erwischt Aránguiz im Gesicht. Klare Gelbe!
50.
22:08
In diesen guten Phasen von Celtic kann sich Bayer 04 bisher stets auf Lukáš Hrádecký verlassen. Der finnische Schlussmann macht eine starke Partie.
49.
22:07
Die Taktik der Schotten ist sofort ersichtlich: Irgendwie schnell das Anschlusstor machen! Kann Bayer 04 das Comeback der Hausherren verhindern? Die Fans sind nun auch wieder wach und schreien ihre Bhoys nach vorn.
49.
22:06
Vlašić mit einem Schussversuch aus der Distanz, der Gartler jedoch keine Probleme bereiten kann.
47.
22:05
Auch die 2. Halbzeit geht sofort wieder turbulent los! Celtic Aktivposten Furuhashi dreht sich rechts im Sechzehner frei und schießt den Ball danach aus der Drehung aufs Tor. Hrádecký macht sich lang und lenkt die Kugel um den linken Pfosten!
47.
22:05
Immer wieder Antonio, der abermals einen Eckball herausholt; diesmal findet die Hereingabe von Cresswell aber keinen Abnehmer.
45.
22:04
Halbzeitfazit:
Puh, durchatmen! Olympique Marseille und Galatasaray Istanbul gehen mit einem torlosen 0:0-Unentschieden in die Halbzeitpause! Die Heimelf kam besser in die Partie und wäre fast früh durch ein Eigentor von Antalyalı in Führung gegangen, die Latte rettete aber die Türken. Später war es allem voran Ünder, der über die rechte Außenbahn viel Dampf machte, jedoch noch nicht die endgültige Durchschlagskraft auf den Platz bringt. Auf den Rängen sorgten beide Fanlager für gute Stimmung, aber auch für eine rund achtminütige Spielunterbrechung, weil Böller und Fackeln die Blöcke wechselten. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Gala in Person von Aktürkoglu die Riesenchance zur Führung, es blieb aber beim Remis!
Puh, durchatmen! Olympique Marseille und Galatasaray Istanbul gehen mit einem torlosen 0:0-Unentschieden in die Halbzeitpause! Die Heimelf kam besser in die Partie und wäre fast früh durch ein Eigentor von Antalyalı in Führung gegangen, die Latte rettete aber die Türken. Später war es allem voran Ünder, der über die rechte Außenbahn viel Dampf machte, jedoch noch nicht die endgültige Durchschlagskraft auf den Platz bringt. Auf den Rängen sorgten beide Fanlager für gute Stimmung, aber auch für eine rund achtminütige Spielunterbrechung, weil Böller und Fackeln die Blöcke wechselten. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Gala in Person von Aktürkoglu die Riesenchance zur Führung, es blieb aber beim Remis!
45.
21:57
Im Gegenzug ist Kerem Aktürkoglu über rechts auf und davon, sprintet mit Ball in den Sechzehner und zieht mit rechts ab! Pau López ist aber schnell unten und kann parieren - Beste Gelegenheit für Gala!
45.
21:55
Cengiz Ünder tankt sich auf der rechten Seite durch, findet im Zentrum aber keinen Abnehmer!
45.
21:54
Halbzeit-Fazit
Mit einem knappen Rückstand geht es für die Kühbauer-Elf zum Pausentee. West Ham ist klar tonangebend, traf zweimal die Stange nach ruhenden Bällen, ehe nach einer halben Stunde die verdiente Führung gelingt. Rapid zeigt dennoch eine beherzte Leistung und setzt immer wieder zu vielversprechenden Konter-Aktionen an, die West Ham bislang aber stets entschärfen konnte, ehe es richtig brenzlig werden konnte. Unterm Strich verkauft sich Rapid hier heute Abend sehr ordentlich, doch muss man auch festhalten, dass West Ham bislang das Spiel problemlos unter Kontrolle hält.
Mit einem knappen Rückstand geht es für die Kühbauer-Elf zum Pausentee. West Ham ist klar tonangebend, traf zweimal die Stange nach ruhenden Bällen, ehe nach einer halben Stunde die verdiente Führung gelingt. Rapid zeigt dennoch eine beherzte Leistung und setzt immer wieder zu vielversprechenden Konter-Aktionen an, die West Ham bislang aber stets entschärfen konnte, ehe es richtig brenzlig werden konnte. Unterm Strich verkauft sich Rapid hier heute Abend sehr ordentlich, doch muss man auch festhalten, dass West Ham bislang das Spiel problemlos unter Kontrolle hält.
45.
21:51
Halbzeit:
Bayer 04 Leverkusen überzeugt beim schwierigen Auswärtsspiel im stimmungsvollen Celtic Park und liegt in Glasgow schon zur Halbzeit mit 2:0 verdien vorn. Los ging die 1. Halbzeit mit der erwarteten Gänsehaut-Atmosphäre und einer turbulenten Anfangshase mit Großchancen auf beiden Seiten. Nach dem Knallstart - bei dem Alario ein Abseitstor machte und im Gegenzug Tah das 1:0 verhinderte - übernahmen die Leverkusener mit ihrer starken Offensive das Kommando und erzielten nach einem Abwehrfehler der Gastgeber das 0:1 durch Hincapié. Danach machte Bayer offensiv weiter und erhöhte zehn Minuten später durch einen sehenswerten Angriff und dem nächsten Tor von Youngster Wirtz. Das 0:2 sorgte daraufhin für Verunsicherung bei Celtic, sodass Bayer 04 vor der Pause sogar noch auf das dritte Tor drängte.
Bayer 04 Leverkusen überzeugt beim schwierigen Auswärtsspiel im stimmungsvollen Celtic Park und liegt in Glasgow schon zur Halbzeit mit 2:0 verdien vorn. Los ging die 1. Halbzeit mit der erwarteten Gänsehaut-Atmosphäre und einer turbulenten Anfangshase mit Großchancen auf beiden Seiten. Nach dem Knallstart - bei dem Alario ein Abseitstor machte und im Gegenzug Tah das 1:0 verhinderte - übernahmen die Leverkusener mit ihrer starken Offensive das Kommando und erzielten nach einem Abwehrfehler der Gastgeber das 0:1 durch Hincapié. Danach machte Bayer offensiv weiter und erhöhte zehn Minuten später durch einen sehenswerten Angriff und dem nächsten Tor von Youngster Wirtz. Das 0:2 sorgte daraufhin für Verunsicherung bei Celtic, sodass Bayer 04 vor der Pause sogar noch auf das dritte Tor drängte.
45.
21:47
Rapid legt mit guten Gegenangriffen nach, die aber stets in der letzten Abwehrreihe hängen bleiben.
42.
21:45
Spieler und Stadionsprecher versuchen die Fans zu beruhigen, um die Begegnung fortzusetzen. Noch sieht es aber nicht so aus, als könnte der Ball rollen. Der Schiedsrichter Paweł Raczkowski ist im ständigen Austausch mit den Verantwortlichen.
44.
21:44
Gelbe Karte für Srđan Grahovac (Rapid Wien)
Ein taktisches Foul an Benrahma am Mittelkreis zieht eine gelbe Karte für Grahovac nach sich.
Ein taktisches Foul an Benrahma am Mittelkreis zieht eine gelbe Karte für Grahovac nach sich.
43.
21:44
Schneller Konter der Wiener, der von Ullmann mit einem Schussversuch abgeschlossen wird; die Kugel wird aber abgeblockt.
43.
21:43
Celtic will nur noch in die Halbzeit. Die Schotten agieren in der Abwehr weiter überfordert und sind auch zu passiv. Symptomatisch: Hart weiß bei einem Abschlag nicht wohin und hält den Ball im Stand locker 30 Sekunden am Fuß.
41.
21:43
Greiml und Wimmer bearbeiten Antonio auf der Seite und klären zum Eckball. Wieder kommt Dawson wuchtig herangerauscht und köpft knapp übers Tor.
38.
21:42
Spielunterbrechung! Böller scheppern im Sekundentakt durchs Stadion und Leuchtfeuer erleuchten beide Kurven! Zudem werfen die Gästefans Pyro in die Heimkurve, was die Fans von OM provoziert - Deshalb positionieren sich einige Polizisten im und um den Gästeblock. Das könnte noch einige Minuten dauern!
38.
21:41
Rapid hat trotz des Gegentors und einer darauffolgenden Druckphase mittlerweile wieder etwas Ruhe ins Spiel gebracht und kam nun sogar zu einer guten Chance: Ullmann flankt von links rein auf Fountas, der allerdings nicht rankommt und in die Luft tritt; der Ball bleibt danach noch bei den Rapidlern, die die Szene mit einem Schussversuch, der aber sein Ziel deutlich verfehlte, beendeten.
41.
21:41
Gelbe Karte für Mitchel Bakker (Bayer Leverkusen)
Bakker begeht bei einem Celtic-Konter ein taktisches Foul im Mittelfeld und wird daher zu Recht verwarnt.
Bakker begeht bei einem Celtic-Konter ein taktisches Foul im Mittelfeld und wird daher zu Recht verwarnt.
41.
21:41
Bayer kann schon vor der Pause alles klar machen! Diaby bittet rechts am Pfosten Carter-Vickers zum Tanz und wird danach bei einem Schuss abgeblockt. Kurz danach holt auch Paulinho im hohen Fünfer aus, kommt aber ebenfalls nicht durch.
39.
21:39
Celtic wirkt beeindruckt vom erneuten Gegentor und baut in der Abwehr nun einige Wackler ein. Die Abstände stimmen nicht mehr, Bayer erhält mehr Platz und darf frei kombinieren.
37.
21:39
Und damit geht der Lauf von Senkrechtstarter Florian Wirtz weiter: Der Youngster macht das 0:2 und hat damit auch im sechsten Pflichtspiel nacheinander getroffen.
36.
21:38
Fast die Führung! Ünder zieht von rechts nach Innen und schlenzt den Ball aufs lange Eck, Muslera ist aber zur Stelle und kratzt die Kugel aus dem Winkel - klasse Aktion von beiden Akteuren!
35.
21:36
Kurze Aufregung im Rapid Strafraum, nachdem Greiml Diop zu Boden ringt; allerdings bleibt auch diesmal die Pfeife des Unparteiischen stumm - zu Recht, denn Diop zerrte zuvor ebenfalls stark an Greimls Trikot.
35.
21:35
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Florian Wirtz
Bayer begeistert mit einem Lehrbuch-Angriff und erhöht auf 0:2! Durch wen? Na klar: Florian Wirtz! Paulinho ist zunächst Initiator und bringt das Leder von hinten links mit ganz viel Gefühl ideal vor den rechten Pfosten. Wirtz läuft in Position und staubt aus kurzer Distanz ab. Super gespielt!
Bayer begeistert mit einem Lehrbuch-Angriff und erhöht auf 0:2! Durch wen? Na klar: Florian Wirtz! Paulinho ist zunächst Initiator und bringt das Leder von hinten links mit ganz viel Gefühl ideal vor den rechten Pfosten. Wirtz läuft in Position und staubt aus kurzer Distanz ab. Super gespielt!
34.
21:35
Cicâldău schließt aus 20 Metern mit dem rechten Fuß ab, sein Flachschuss verfehlt den linken Pfosten um zwei bis drei Meter!
30.
21:34
Eine halbe Stunde ist gespielt und man kann den Abschnitt unter "gegenseitiges Abtasten" zusammenfassen, auch wenn sich beide Teams nach vorne bemühen.
34.
21:34
Celtic schafft es nicht mehr so schnell hinter die Bayer-Abwehrkette und bemüht daher die Distanz. Nach einer zu kurzen Klärung von Hincapié haut Turnbull den Ball aus linken 20 Metern klar über die Latte.
32.
21:33
Unmittelbar nach dem Tor kam es zwischen den Rapid-Fans und einigen Hammers Anhängern zu Auseinandersetzungen. Die Ordner haben die Lage aber rasch unter Kontrolle gebracht.
33.
21:32
Mit der Führung im Rücken pusten die Leverkusener erstmal kurz durch und nehmen das Tempo heraus. Celtic will pressen, ist dafür aber nicht nah genug an den Rheinländern.
30.
21:31
30 Minuten sind im fußballerischen Paradies auf der Uhr und Bayer 04 ist auf Kurs. Die Werkself liefert sich mit Celtic in der Anfangsphase ein munteres Spiel und profitiert dann - nach Chancen auf beiden Seiten - von einem Abwehr-Schnitzer der Schotten.
29.
21:31
Tooor für West Ham United, 1:0 durch Declan Rice
Es hat sich angekündigt: Yarmolenko spielt auf der Seite Antonio frei, der Greiml hinter sich lässt und zur Mitte abgibt, wo Rice völlig freistehend nur mehr einschieben braucht.
Es hat sich angekündigt: Yarmolenko spielt auf der Seite Antonio frei, der Greiml hinter sich lässt und zur Mitte abgibt, wo Rice völlig freistehend nur mehr einschieben braucht.
27.
21:30
Payet tritt zu einem Freistoß aus vielversprechenden 30 Metern halblinker Position an, schlenzt die Kugel aber direkt in die Arme von Keeper Muslera.
27.
21:29
Und wieder werden die Engländer brandgefährlich nach einem ruhenden Ball. Cresswell führt den Eckball aus und bringt die Kugel zu Dawson, dessen Kopfball landet abermals an der Stange. Gartler wäre chancenlos gewesen.
27.
21:29
Vorbildlich: Die Celtic-Fans muntern ihr Team nach dem Gegentor mit Applaus auf und werden einfach noch lauter. SO stellt man sich Fan-Support vor. Die Stimmung hier ist einfach fantastisch!
24.
21:28
Die Heimelf ist bemüht sich offensiv zu etablieren und selbst Torchancen herauszuspielen, bis auf das Fast-Eigentor ist aber noch nicht viel nennenswertes dabei herausgekommen.
25.
21:26
Wieder eine Freistoß-Situation der Gastgeber von weiter draußen. Das Zuspiel wird diesmal allerdings nicht gefährlich und landet in den Armen von Gartler.
25.
21:25
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Piero Hincapié
Celtic schenkt Bayer das 0:1! Turnbull stolpert an der linken Torauslinie über seine eigenen Beine und macht damit den Weg für Bakker frei. Der Niederländer gibt noch einmal kurz quer, dann schiebt Hincapié aus dem Rückraum ins leere Tor ein!
Celtic schenkt Bayer das 0:1! Turnbull stolpert an der linken Torauslinie über seine eigenen Beine und macht damit den Weg für Bakker frei. Der Niederländer gibt noch einmal kurz quer, dann schiebt Hincapié aus dem Rückraum ins leere Tor ein!
23.
21:24
Hin und her! Nun sind es wieder die Rheinländer, die an der Führung schrauben. Nach einem schönen und steilen Flankenball von Wirtz schiebt Diaby den Ball am linken Pfosten in die Arme von Hart. Gute Parade vom ehemaligen englischen Nationalkeeper!
22.
21:24
Die Werkself antwortet mit ihrer individuellen Qualität: Paulinho bindet im linken Sechzehner-Eck gleich drei Schotten und kommt trotzdem noch zu Abschluss. Starfelf fährt sein linkes Bein aus und blockt gerade noch so zur Ecke ab!
23.
21:23
Rapid mit einem beherzten Gegenangriff, dieser bleibt allerdings in der letzten Abwehrreihe hängen.
20.
21:23
Strittige Szene: Boey bringt von der rechten Seite eine Flanke in den Sechzehner, die seinem Gegenüber nach wenigen Metern an den Arm springt. Die Türken beschweren sich und wollen einen Elfmeter, bekommen ihn aber nicht. Schwierige Entscheidung, aber das Spiel läuft weiter!
21.
21:22
Eckball von West Ham, Cresswell führte diesen aus, der Ball rasiert den Scheitel eines Engländers, landet bei Greiml, der ausputzen kann.
20.
21:22
Druckphase von den Bhoys! Celtic übernimmt schlagartig das Kommando und arbeitet an der Führung. Kurz nach der ersten Hrádecký-Parade muss der Finne erneut ran und entschärft nun einen gefährlichen Flachschuss von Starfelt in die linke Ecke.
19.
21:21
West Ham ist hier zwar tonangebend, aber Rapid macht das bislang sehr gut, stellt das Zentrum zu und lauert auf Konter, die bislang aber sehr harmlos verlaufen sind.
18.
21:20
Das Pendant zu Wirtz ist bei Celtic Furuhashi. Der Japaner ist ein Unruheherd in Bayer-Sechzehner und stiehlt sich nun halbrechts im Rücken von Tah davon. Danach hat der Japaner freie Bahn und scheitert an einer blendenden Reaktion von Hrádecký!
17.
21:20
Patrick van Aanholt zieht aus der Distanz ab, verzieht aber deutlich. Sein Spannschuss aus zentralen 25 Metern flattert einige Meter über den Kasten.
13.
21:19
Dervişoğlu kommt in der Spitze zwischen beiden Innenverteidigern an den Ball, kann die Kugel aber nicht rechtzeitig kontrollieren und verliert das Leder entsprechend zu früh, um eine Großchance zu kreieren.
17.
21:17
Bei Bayer 04 läuft indes schon wieder auffällig viel über Wirtz. Der Jungstar der Werkself lenkt die Angriffe in der Offensive und prüft Hart erneut mit einem wuchtigen Fernschuss aus 18 Metern. Nach der Parade des Celtic-Keepers geht allerdings auch die Fahne hoch: Diaby stand zuvor im Abseits.
15.
21:17
Benrahma kommt über links, lässt Arase hinter sich und kommt im Strafraum zu Fall, aber der Schiedsrichter erkennt sofort, dass hier alles regelkonform abgelaufen ist.
14.
21:15
Die Grün-Weißen nehmen Bayer mit dem Ball am Fuß den Zugriff und steigern sich leicht. Offensiv erarbeiten sich die Hausherren zudem Halbchancen: Der schnelle Furuhashi legt links vor dem Sechzehner mit der Hacke nach hinten auf. Rogić eilt herbei und zimmert den Ball volley über das Gestänge.
13.
21:15
Erster Torschuss der Wiener durch Fountas, der schön freigespielt wird, es aber nicht durch die Abwehrreihe durch schafft und es stattdessen mit einem Weitschuss versucht, der allerdings flach und zu geradlinig ausfällt.
10.
21:14
Weit über 40.000 Anhänger von OM sowie einige Gästefans machen ordentlich Lärm und begleiten jeden Spielzug mit Pfiffen oder Gesängen - So macht Fußball Spaß!
11.
21:13
Die erste Drangphase der Hausherren übersteht Rapid, auch etwas glücklich, ohne gröbere Schäden. Nun ist wieder etwas Entspannung im Spiel.
12.
21:12
Celtic will etwas mehr Ruhe ins Spiel bekommen und verteilt den Ball nun länger in der eigenen Abwehr. Sobald die Werkself an die Kugel kommt, machen Wirtz und Co. sofort Tempo. Guter Beginn von Bayer!
7.
21:12
Glück für Gala! Cengiz Ünder bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vor den gegnerischen Kasten, wo Taylan Antalyalı versucht den Ball per Kopf zu klären. Dabei nickt der Verteidiger im Rückwärtsgang die Kugel fast in den eigenen Kasten, der Querbalken rettet die Gäste aber vor einem frühen Eigentor!
10.
21:11
Kann Bakker wirklich weiterspielen? Der Niederländer quält sich eher über das Feld und schaut mit schmerzverzerrtem Gesicht zur Bank. Eventuell muss Bayer doch früh wechseln.
8.
21:10
Antonio bekommt ein hohes Zuspiel an den zweiten Pfosten und scheitert aus nächster Nähe an Gartler, der in dieser Situation stark agiert. Jedoch unterbricht der Referee ohnehin und entscheidet korrekt auf Abseits.
9.
21:09
Die turbulente Anfangsphase wird kurz gestoppt, da Tom Rogić nach einem Zweikampf im eigenen Sechzehner medizinische Hilfe benötigt. Auch Leverkusens Mitchel Bakker lässt sich kurz behandeln.
7.
21:09
Riesenchance für die Hammers. Freistoß-Hereingabe auf Rice, der den Ball großartig an die Ecke platziert, der Ball prallt aber an die Stange; die zurückspringende Kugel konnte dann in weiterer Folge keiner der übrigen Hammers im Strafraum erobern.
7.
21:07
Auch gefährlich! Nach einer Hereingabe von rechts außen startet Paulinho links am Pfosten in die Lücke und grätscht mit dem langen Bein knapp am Ball vorbei. Kommt der Brasilianer ran, steht es 0:1.
4.
21:07
Die Gäste versuchen zu Beginn die Offensivbemühungen der Heimelf früh zu unterbinden und es gelingt den Türken in den ersten Spielminuten.
5.
21:06
Wenn das hier so weitergeht, erleben wir wohl tatsächlich einen "paradiesischen" Fußballabend. Beide Teams spielen sofort geradlinig nach vorne und liefern sich zu Beginn einen regelrechten Schlagabtausch.
5.
21:06
Rapid macht hier in den ersten Minuten einen guten Eindruck und scheint die Devise von Kühbauer, sich nicht verstecken zu wollen, auch zu beherzigen.
3.
21:04
Tah verhindert das 1:0! Nur ein paar Sekunden nach dem Abseitstor stürmt auch Celtic erstmals nach vorne und geht ebenfalls fast in Führung: Furuhashi rennt der Werkself im Konter davon und wird erst auf den allerletzten Metern von Tah gestoppt. Der Bayer-Verteidiger rettet mit einer sensationellen Grätsche bei leerem Tor. Boah, diese Anfangsphase hat es richtig in sich!
3.
21:04
Noble spielt mit einem guten Pass Antonio hinter der Abwehrkette frei, der versucht es mit dem Stanglpass zur Mitte, dort findet sich aber kein Abnehmer.
2.
21:03
Kara mit einem ersten Anklopfen: Rapid macht das Spiel über Ullmann schnell, Kara bekommt den Ball nahe der Strafraumgrenze und zieht einfach mal ab. Der Ball wird zwar nicht gefährlich, es zeigt aber, worauf es Rapid heute anlegen wird: schnelles Umschalten.
2.
21:02
Bayer macht sofort Druck! Die Werkself lässt im Paradise gleich mal still werden und erzielt schon nach 90 Sekunden ein Abseitstor von Alario. Kurz zuvor gab zudem Wirtz einen ersten Warnschuss aus 16 Metern ab.
21:02
Galatasaray läuft in einer 4-2-3-1-Formation auf, mit Halil Dervişoğlu in der Spitze - Es wird langsam laut im Stade Vélodrome, in wenigen Augenblicken rollt hier der Ball!
1.
21:01
Das Spiel läuft! Celtic beginnt im bekannten grün-weiß gestreiften Trikot, Bayer 04 trägt Blau. Schiedsrichter der Partie ist Marco die Bello aus Italien.
21:00
Vor allem vor dem Hintergrund, dass sich beide Teams bis dato noch nie in der Europa-League gegenüberstanden, dürfen wir uns auf eine spannende Begegnung in der Gruppe E freuen. Die Marseilles starten mit Pau López im Kasten, vor ihm entscheidet sich Chefcoach Jorge Sampaoli für eine unerwartete Viererkette um Luan Peres und Pol Lirola auf den Außenpositionen.
20:58
Rapids Bilanz vor dem heutigen Schlager könnte besser sein: Drei Niederlagen in Folge setzte es in der Meisterschaft; die beiden jüngsten Partien blieb man sogar torlos. Lediglich der Cup-Erfolg gegen die Admira sorgte zwischendurch für ein kleineres Erfolgserlebnis.
20:57
Und können die "Bhoys" auch sportlich mithalten? Gleich rollt im Paradise der Ball, dann erfahren wir mehr!
20:57
60.000 Zuschauer sind heute vor Ort, die Stimmung ist unmittelbar vor Spielbeginn sensationell.
20:56
Schon vor Anpfiff gibt es im Celtic Park Gänsehaut: "You'll never walk alone" erklingt und 55.000 Zuschauer singen mit. Die Stimmung? Mindestens genauso gut wie im Anfield...
90.
20:52
Fazit:
Es bleibt dabei: am zweiten Spieltag der Gruppe B der Europa League trennen sich Real Sociedad und die AS Monaco mit einem 1:1-Unentschieden. Mit diesem Ergebnis dürften die Gäste allerdings zufriedener sein als La Real. Die Basken dominierten die Partie von der ersten bis zur letzten Minute, fanden im Abwehrbollwerk des Gegners aber kaum einmal eine Lücke. Tatsächlich war dieses so stabil, dass nicht nur die AS sondern auch San Sebastán einen Eckstoß benötigten, um einzunetzen. Während die Kovač-Elf im ersten Durchgang noch einige, gute Chancen kreierten, war dies im zweiten überhaupt nicht der Fall, woran auch die Einwechslung von Volland oder Golovin nichts änderten. Auf Seiten der Spanier stach Januzaj mit seiner Kreativität, Spielfreude und Agilität heraus, konnte letztendlich aber auch nicht den Unterschied machen. So ringt Monaco den sehr personalgeschwächten aber formstarken Basken einen Punkt ab und teilt sich mit vier Punkten die Gruppenspitze mit dem PSV Eindhoven. Einen schönen Fußball-Abend noch!
Es bleibt dabei: am zweiten Spieltag der Gruppe B der Europa League trennen sich Real Sociedad und die AS Monaco mit einem 1:1-Unentschieden. Mit diesem Ergebnis dürften die Gäste allerdings zufriedener sein als La Real. Die Basken dominierten die Partie von der ersten bis zur letzten Minute, fanden im Abwehrbollwerk des Gegners aber kaum einmal eine Lücke. Tatsächlich war dieses so stabil, dass nicht nur die AS sondern auch San Sebastán einen Eckstoß benötigten, um einzunetzen. Während die Kovač-Elf im ersten Durchgang noch einige, gute Chancen kreierten, war dies im zweiten überhaupt nicht der Fall, woran auch die Einwechslung von Volland oder Golovin nichts änderten. Auf Seiten der Spanier stach Januzaj mit seiner Kreativität, Spielfreude und Agilität heraus, konnte letztendlich aber auch nicht den Unterschied machen. So ringt Monaco den sehr personalgeschwächten aber formstarken Basken einen Punkt ab und teilt sich mit vier Punkten die Gruppenspitze mit dem PSV Eindhoven. Einen schönen Fußball-Abend noch!
20:50
Kühbauer weiter:
Die letzten Wochen müsse man vergessen, "das ist ein anderer Bewerb. Wir sind Außenseiter, wir haben aber wenig zu verlieren. Man weiß nicht, was passieren kann. Grundsätzlich ist es schon so, dass Geld Tore schießt, aber da ist eine Chance; die Jungs haben jetzt die Möglichkeit sich zu beweisen".
20:48
Was auffällt: Rapid geht die Sache in London recht selbstbewusst an, zumindest ist der Startformation zu entnehmen, dass sich die Rapidler nicht hinten verstecken werden. "Wir sind nicht hergefahren, um schon im Vorfeld w.o. zu geben", kommentierte Trainer Kühbauer sein System.
20:46
Bei Rapid gibt es 3 Veränderungen gegenüber dem 0:3 gegen Sturm: Wimmer, Grahovac, und der wieder fitte Kara stehen von Beginn an am Feld, stattdessen wanderten Stojković, Grüll und Ljubičić auf die Bank.
90.
20:43
Fazit:
Dank eines verwandelten Foulelfmeters kurz nach Ablauf der regulären 90 Minuten gelingt Eintracht Frankfurt der erste Pflichtspielsieg überhaupt in dieser Saison. Entsprechend groß sind Freude und Erleichterung auf Seiten der Hessen. In der Summe geht das in Ordnung. Frankfurt verzeichnete die größeren Spielanteile und strahlte dabei etwas mehr Torgefahr aus. Chancen aber waren rar gesät, was Beleg für ein insgesamt eher schwaches Spiel ist. Die Begegnung lebte von der Spannung, wurde aber auch überschattet durch die Explosion eines Böllers direkt zwischen den Beinen von Kevin Trapp. Offenbar nahm der Eintracht-Keeper da keinen Schaden, spielte zumindest weiter. Letztlich zahlte sich das aus. Nach fünfmal 1:1 in Folge nun also der erste Dreier! Jetzt kann die Saison für die Hessen so richtig beginnen.
Dank eines verwandelten Foulelfmeters kurz nach Ablauf der regulären 90 Minuten gelingt Eintracht Frankfurt der erste Pflichtspielsieg überhaupt in dieser Saison. Entsprechend groß sind Freude und Erleichterung auf Seiten der Hessen. In der Summe geht das in Ordnung. Frankfurt verzeichnete die größeren Spielanteile und strahlte dabei etwas mehr Torgefahr aus. Chancen aber waren rar gesät, was Beleg für ein insgesamt eher schwaches Spiel ist. Die Begegnung lebte von der Spannung, wurde aber auch überschattet durch die Explosion eines Böllers direkt zwischen den Beinen von Kevin Trapp. Offenbar nahm der Eintracht-Keeper da keinen Schaden, spielte zumindest weiter. Letztlich zahlte sich das aus. Nach fünfmal 1:1 in Folge nun also der erste Dreier! Jetzt kann die Saison für die Hessen so richtig beginnen.
90.
20:41
Die Hausherren rennen an und bekommen noch einen Eckball zugesprochen. Die Monegassen können diesen aber verteidigen.
90.
20:40
Gelbe Karte für Michael Frey (Royal Antwerp FC)
Gelb gibt es auch für Michael Frey in dieser vollkommen zerfahrenen Schlussphase - wegen eines frustrierten Einsteigens gegen Daichi Kamada.
Gelb gibt es auch für Michael Frey in dieser vollkommen zerfahrenen Schlussphase - wegen eines frustrierten Einsteigens gegen Daichi Kamada.
20:40
Bei Bayer 04 gibt es im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Mainz drei Veränderungen: Kossounou, Bellarabi und auch Torjäger Schick rotieren auf die Bank und werden von Hincapié, Paulinho und Alario ersetzt. Der
formstarke Youngster Florian Wirtz ist erneut in der Bayer-Startelf.
90.
20:39
Fazit
Das Spiel ist aus und am Ende steht ein klarer und verdienter Sieg für die PSV Eindhoven. Verdient, aber unglücklich weil die Tore der Niederländer in eine Phase fielen, in der Sturm dem Ausgleich nahe war. Es ist die erwartete schwere Gruppe für Sturm und leichter wird es nicht werden, aber die Moral stimmt zumindest, die Mannschaft hat sich nicht aufgegeben. So kann, wenn auch sonst nichts, vielleicht ein Lerneffekt aus dem Spiel mitgenommen werden.
Das Spiel ist aus und am Ende steht ein klarer und verdienter Sieg für die PSV Eindhoven. Verdient, aber unglücklich weil die Tore der Niederländer in eine Phase fielen, in der Sturm dem Ausgleich nahe war. Es ist die erwartete schwere Gruppe für Sturm und leichter wird es nicht werden, aber die Moral stimmt zumindest, die Mannschaft hat sich nicht aufgegeben. So kann, wenn auch sonst nichts, vielleicht ein Lerneffekt aus dem Spiel mitgenommen werden.
90.
20:39
Es geht zur Sache! Nach einem ziemlich harten und unnötigen Einsteigen von Kevin Volland erhitzen sich die Gemüter und es kommt zu diversen Handgreiflichkeiten und auch Niko Kovač gerät mit Imanol aneinander. Volland, Disasi, Elustondo und der kroatische Trainer werden verwarnt.
90.
20:39
Gelbe Karte für Gonçalo Paciência (Eintracht Frankfurt)
Mit einer Spielverzögerung nimmt der Torschütze eine Gelbe Karte in Kauf.
Mit einer Spielverzögerung nimmt der Torschütze eine Gelbe Karte in Kauf.
90.
20:38
Damit schöpft Oliver Glasner sein Wechselkontingent restlos aus und dreht noch ein wenig an der Uhr. Zugleich soll das jetzt hitzige Geschehen auf dem Platz auf diese Weise beruhigt werden.
20:36
Auf der anderen Seite kann Chefcoach Fatih Terim mit dem Saisonstart seiner Mannschaft in der Süper Lig nicht zufrieden sein: Drei Siege, zwei Unentschieden sowie zwei Niederlagen ergeben unterm Strich Rang zehn nach sieben Spieltagen. Zumindest in der Europa-League konnte Gala mit einem 1:0-Heimsieg gegen Lazio starten!
20:36
Zu den bekanntesten Akteuren im Kader der Schotten gehören Ex-City-Keeper Joe Hart und der irische Mittelfeldspieler James McCarthy. Kapitän - und heute wieder in der Startelf - ist Celtic-Urgestein Callum McGregor.
20:36
Rapid bekommt es heute jedenfalls mit einer schweren Aufgabe zu tun. West Ham steht in der Liga sehr gut da, hat erst eine Niederlage zu verbuchen (ein knappe 1:2-Niederlage gegen Man United). Es war überhaupt die bisher einzige in der laufenden Saison. Dazu kommen Achtungserfolge wie das 4:1 gegen Leicester in der Meisterschaft oder der Erfolg gegen Manchester United im League Cup. Die Generalprobe für das heutige Spiel ist ebenfalls geglückt mit einem 2:1-Erfolg in Leeds.
90.
20:35
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Gonçalo Paciência
Gerade also ist die reguläre Spielzeit abgelaufen, da tritt Gonçalo Paciência zum Foulelfmeter an, verlädt Jean Butez und schießt mit dem rechten Fuß überlegt und flach ins rechte Eck. Für den Portugiesen ist das der insgesamt fünfte Europapokaltreffer.
Gerade also ist die reguläre Spielzeit abgelaufen, da tritt Gonçalo Paciência zum Foulelfmeter an, verlädt Jean Butez und schießt mit dem rechten Fuß überlegt und flach ins rechte Eck. Für den Portugiesen ist das der insgesamt fünfte Europapokaltreffer.
89.
20:33
Elfmeter für Eintracht Frankfurt! Auf der linken Seite erläuft Jesper Lindstrøm den Ball, sucht dann den Weg in den Sechzehner. Dinis Almeida möchte den Dänen stoppen, verfehlt dabei den Ball und trifft nur den Gegenspieler. Der Elfmeterpfiff ertönt - klare Sache!
90.
20:33
Schöner Schuss von Niangbo, den hat Drommel aber noch. Kurz darauf Prass noch einmal mit der Hereingabe auf Stanković, der trifft aber auch nicht genau genug.
88.
20:33
Grundsätzlich lassen in dieser Phase beide Mannschaften erkennen, mehr als den einen Punkt haben zu wollen. Doch wer wagt dabei mehr Risiko? Und zahlt sich das dann auch aus? Oder geht die Sache nach hinten los?
87.
20:33
Gelbe Karte für Guillermo Maripán (AS Monaco)
Monaco hat Einwurf auf der linken Seite in der eigenen Hälfte. Der Verteidiger lässt sich zu lange Zeit, um dem Einwerfenden Caio Henrique die Kugel zuzuwerfen und wird für die Verzögerung verwarnt.
Monaco hat Einwurf auf der linken Seite in der eigenen Hälfte. Der Verteidiger lässt sich zu lange Zeit, um dem Einwerfenden Caio Henrique die Kugel zuzuwerfen und wird für die Verzögerung verwarnt.
20:32
West Ham wird anfangs mit einer besseren B-Elf antreten, viele Liga-Dauerbrenner sind zunächst auf der Bank, darunter Bowen, Fabiański, Fornals, Ogbonna oder die beiden Tschechen-Stars Souček und Coufal, wobei Letzterer heute nicht mal im Kader steht. Auch Chelsea-Leihgabe Zouma ist nicht in der Startelf.
85.
20:32
Kevin Volland hat links vor der Box die Kugel und zieht nach schräg rechts vorne. Bevor ein Verteidiger den Körperkontakt aufnimmt kommt der Deutsche bereits ins Straucheln und kann leicht vom Ball getrennt werden.
20:31
Die Gastgeber aus dem Süden Frankreichs mussten in der heimischen Ligue 1 am Wochenende die erste Niederlage hinnehmen: 2:3 hieß es am Ende gegen den RC Lens. Nichtsdestotrotz steht OM auf dem dritten Platz, hinter ebenjenem RC Lens und PSG. International dagegen gab es ein Unentschieden zum Auftakt bei Lok Moskau!
20:30
Das Problem bei den Schotten: Der neue australische Coach Ange Postecoglou gilt als großer Fan von Pep Guardiola und will bei den Grün-Weißen auch genau dessen bekanntes Kurzpassspiel etablieren. Bisher tun sich die Schotten mit dieser Spielidee allerdings schwer und können den Wunsch ihres Trainer nach einem offensiven, direkten und dominanten Kurzpassspiel noch nicht umsetzen.
84.
20:30
Auf der Gegenseite gelangen die Hausherren in den Strafraum. Dort geht Pieter Gerkens per Seitfallzieher zu Werke, bedient so Michael Frey, der frei vor dem Tor genau in die Arme von Kevin Trapp köpft. Dann ertönt der Abseitspfiff. Wäre der Ball im Tor gelandet, hätte das Ganze genau überprüft werden müssen. Das nämlich war sehr knapp.
84.
20:30
Wenige Momente danach zieht er von rechts in den Sechzehner und lässt mit einer Körpertäuschung nach rechts einen Verteidiger stehen. Bevor er abziehen kann, wird er mit einer riskanten aber fairen Grätsche doch noch vom Ball getrennt.
89.
20:29
Gelb-Rote Karte für Ibrahim Sangaré (PSV Eindhoven)
Sangaré mit dem Check gegen Kuen, einfach unnötig, vor allem bei dem Spielstand.
Sangaré mit dem Check gegen Kuen, einfach unnötig, vor allem bei dem Spielstand.
83.
20:29
Immer wieder sorgt Adnan Januzaj für Wirbel. In einer Aktion leitet er die Kugel an der rechten Außenlinie mit dem ersten Kontakt perfekt weiter in den Lauf von seinem Mitspieler, was zu einer Ecke führt. Aus dieser wird im Anschluss allerdings nichts.
83.
20:28
Die Ecke von der rechten Seite landet letztlich rechts im Torraum bei Martin Hinteregger. Dort geht es eng zu. Und der Frankfurter Innenverteidiger bekommt die Beine nicht schnell genug sortiert, um einen Abschluss anzubringen.
81.
20:28
Das Bild ist weiterhin unverändert, Monaco ist voll und ganz mit dem Verteidigen beschäftigt.
86.
20:27
Kiteishvili wirkt bei der Auswechslung verletzt und auch Stanković humpelt, hoffentlich nichts ernstes bei beiden.
82.
20:26
In dieser Phase zieht der Bundesligist die Zügel nochmals an. Erneut sucht Kamada den Abschluss. Der Rechtsschuss aus halbrechter Position bleibt hängen. Eine Ecke gibt es immerhin dafür.
80.
20:25
In der Folge gelangen die Männer von Oliver Glasner in den Sechzehner. Dort wird in zentraler Position Daichi Kamada bedient, der den Ball in solch aussichtsreicher Position mit dem rechten Fuß nicht richtig trifft.
79.
20:24
Zuvor düpierte der Belgier auf der rechten Außenbahn gleich drei Verteidiger. Im Anschluss konnte seine Hereingabe geklärt werden, der Mittelfeldspieler sprüht aber vor Spielfreude.
79.
20:24
Jesper Lindstrøm holt eine Ecke für die Hessen heraus. Die wird kurz ausgeführt und anschließend kommt Filip Kostić mit seiner Flanke nicht durch. Dennoch setzen sich die Gäste jetzt mal in der gegnerischen Hälfte fest.
77.
20:23
Auf Flanke Aihen Muñoz setzt Adnan Januzaj am zweiten Pfosten in einer Entfernung von sieben Metern zum Volleyschuss an, bleibt mit der Direktabnahmen mit links aber an einem Verteidiger hängen.
20:22
Cheftrainer Gerardo Seone freut sich ebenfalls auf die „großartige Atmosphäre“, warnt gleichzeitig aber auch vor der damit verbundenen Heimstärke der Schotten: „Celtic wird uns das Leben schwer machen wollen“, sagte der Schweizer auf der PK. Während Bayer nach dem Auftaktsieg gegen Ferencváros in Gruppe G schon frühzeitig den 1. Platz anvisiert, stehen die formschwachen Hausherren hingegen schon unter Druck: Celtic ist als 51-facher Serienmeister aktuell nur Sechster in Schottland und kassierte beim EL-Auftakt in Sevilla zudem eine 3:4-Niederlage.
76.
20:21
Von der rechten Seite bringt Timothy Chandler den Ball flach und scharf vors Tor. Keeper Jean Butez bekommt den Ball nicht zu fassen, doch Rafael Borré gelangt nicht schnell genug hin, um das ausnutzen zu können. Zumindest mal im Ansatz Torgefahr für die Eintracht!
73.
20:20
Die offensiven Wechsel auf Seiten der Monegassen beleben das Angriffsspiel zweifelsohne. Golovin setzt Tchouaméni mit einem hohen Zuspiel von halblinks vor der Box nach schräg links in den Sechzehner in Szene. Rechts vom Tor versucht der Flügelspieler das Zuspiel nahe der Grundlinie zurückzulegen, ein Verteidiger geht aber dazwischen und kann den Ball abfangen. Kevin Volland wäre einschussbereit gewesen!
78.
20:19
Tooor für PSV Eindhoven, 1:4 durch Yorbe Vertessen
Das war jetzt zu einfach, die Sturm-Abwehr bedrängt Vertessen nicht genug und der sorgt für die endgültige Entscheidung.
Das war jetzt zu einfach, die Sturm-Abwehr bedrängt Vertessen nicht genug und der sorgt für die endgültige Entscheidung.
73.
20:17
Die Frankfurter Kapitänsbinde hat übrigens Martin Hinteregger vom angeschlagenen und ausgewechselten Makoto Hasebe übernommen.
70.
20:17
Adnan Januzaj ist, vor allem in Durchgang Nummer zwei, sehr auffällig und nahezu an jeder gefährlichen Aktion beteiligt.
70.
20:15
Makoto Hasebe sitzt nach einem Zweikampf mit Michael Frey auf dem Rasen und bedarf medizinischer Versorgung. Währenddessen nimmt der Japaner bereits die Kapitänsbinde ab. Kein gutes Zeichen!
74.
20:14
Tooor für PSV Eindhoven, 1:3 durch Philipp Max
Max mit dem Weitschuss, der ist leicht abgefälscht und landet im Tor. Das ist jetzt bitter für Sturm, die gerade wirklich gut dabei waren.
Max mit dem Weitschuss, der ist leicht abgefälscht und landet im Tor. Das ist jetzt bitter für Sturm, die gerade wirklich gut dabei waren.
73.
20:14
Siebenhandl mit der Riesenparade. Carlos Vinícius hat im Strafraum den Ball und alle Zeit der Welt, Siebenhandl hält mit einem Riesenreflex.
68.
20:13
Die nächste gute Gelegenheit für La Real! Auf der linken Außenbahn kann sich Mikel Oyarzabal durchsetzen. Von der Grundlinie legt er mit einem halbhohen Ball zurück in die Box, wo Januzaj das Zuspiel aus elf Metern mit einem Flugkopfball nimmt. Er kann die Kugel nicht genug drücken, sodass sie über die Latte hinwegfliegt.
68.
20:13
Von der linken Seite sucht Filip Kostić den Kollegen Sam Lammers. Der wird gut abgeschirmt. Den Rest erledigt Jean Butez, der den Ball ohne Mühe aufnimmt.
72.
20:12
Chance durch Yorbe Vertessen, aber Siebenhandl macht gut Druck und klärt zur Ecke. Die bringt nichts ein.
20:11
Nach fast zwei Jahren Pandemie-Fußball ohne viel Stimmung erwartet Bayer 04 heute Abend in Glasgow mal wieder ein richtiges Fußballfest: Die Rheinländer sind im legendären Celtic Park zu Gast und spielen im „Paradise“ vor 55.000 lautstarken Schotten. Die Vorfreude bei Bayer ist dementsprechend groß: „Es freut uns total, dass so viele Fans dabei sein werden“, sagte Sportdirektor Simon Rolfes kurz vor der Abreise. „Das befeuert auch die Emotionen und den Ehrgeiz. Die Spieler haben es vermisst."
70.
20:11
Ecke für Sturm nach eine Chance für Kuen, die ist auch gefährlich, Jon Stanković kommt fast zum Kopfball.
64.
20:10
Bei einem langen Abschlag von Jean Butez verlängert am Mittelkreis Martin Hinteregger ungewollt per Kopf. So wird Mbwana Samatta in Szene gesetzt, dringt links in den Strafraum ein und verhühnert die gute Gelegenheit mit einem Linksschuss Richtung Tribüne.
64.
20:09
Gute Chance für Portu! Januzaj setzt sich an der Mittellinie stark gegen zwei Verteidiger durch und lässt im Anschluss auch den dritten stehen. Er hat das Auge für den halbrechts vor der Box startenden Portu und spielt ihm optimal in den Lauf. Obwohl die Annahme nicht verkehrt ist, wird der Angreifer etwas nach rechts getrieben und kann das Leder aus spitzem Winkel dann nicht platzieren. Nübel bleibt lange stehen und pariert den Rechtschuss auf das lange Eck mit dem Oberkörper.
69.
20:09
Offensive Wechsel bei beiden Teams, hier ist nichts entschieden. Sturm ist jetzt gut im Spiel.
63.
20:08
Das Geschehen spielt sich weiterhin größtenteils in der Hälfte des Gäste ab. Die Hausherren sollten lediglich darauf achten, im Falle von Umschaltsituationen für den Gegner nicht zu offen zu stehen.
63.
20:08
Während Sam Lammers auf der einen Seite mal wieder hängenbleibt, probiert es auf der Gegenseite Michael Frey von rechts draußen. Der Schuss aus ungünstigem Winkel verfehlt das Gehäuse von Kevin Trapp.
62.
20:07
Auch Imanol vollzieht seinen ersten Wechsel. Mit Turrientes kommt ein leicht offensiverer Mittelfeldspieler, als dies der ausgewechselte Guevara ist.
20:07
Guten Abend und herzlich willkommen zur Partie zwischen Olympique Marseille und Galatasaray Istanbul in der Europa-League-Gruppenphase. Um 21:00 Uhr geht's los!
61.
20:06
Mit einem langen Diagonalball links in den Sechzechner wird der Kopf von Dinis Almeida gefunden. Dieser möchte in die Mitte ablegen. Doch Kevin Trapp nutzt die Gelegenheit, um mal eine kleine Flugeinlage zu starten, den Ball abzufangen und damit ein Einrosten zu verhindern.
59.
20:04
Mit einer Gelben Karte auf dem Konto sollte es sich Radja Nainggolan tunlichst verkneifen, eine Verwarnung für den Gegner zu fordern. In dieser Szene übersieht das der Unparteiische großzügig.
58.
20:04
Beste Karten dahingehend, als dass die Basken das Momentum nach dem Ausgleich mit dem Rückenwind der eigenen Fans deutlich auf ihrer Seite haben. Kann die AS die nun zu erwartenden Angriffswellen abwehren?
57.
20:03
Kampfbetont gestaltet sich das Geschehen. Die Duelle Mann gegen Mann werden hitzig und intensiv geführt. Das geht zudem auf Kosten des Spielflusses, der überhaupt nicht mehr aufkommen will.
56.
20:03
Mit diesem relativ frühen Treffer in Durchgang Nummer zwei hat La Real nun beste Karten in der Hand. Niko Kovač muss sich jetzt etwas überlegen und eigentlich offensiver werden.
62.
20:02
Sturm wird hier zunehmends stärker, hier ist vielleicht etwas drin. Das Publikum geht voll mit.
55.
20:00
Vielleicht geht etwas über eine Standardsituation. An der linken Eckfahne schreitet Filip Kostić zur Tat, findet mit seiner Hereingabe keinen Mitspieler. Das tut der Serbe kurz darauf auch aus dem Spiel heraus nicht. Oder ist das ein Torschuss? In jedem Fall bekommt Jean Butez keine Probleme.
53.
19:59
Inzwischen bemüht sich die Eintracht wieder um etwas Spielkultur. Auf Torabschlüsse jedoch müssen wir weiterhin verzichten. Das wird zunehmend ein Abend mit fußballerischer Magerkost.
53.
19:58
Tooor für Real Sociedad, 1:1 durch Mikel Merino
San Sebastián gleicht aus! Und auch dieser Treffer fällt durch eine Ecke. Januzaj bringt sie von der linken Seite, am kurzen Pfosten setzt sich Mikel Merino im Luftzweikampf durch. Aus einer Entfernung von sechs Metern legt er das Leder wunderschön per Kopf ins lange Eck, nichts zu machen für Nübel.
San Sebastián gleicht aus! Und auch dieser Treffer fällt durch eine Ecke. Januzaj bringt sie von der linken Seite, am kurzen Pfosten setzt sich Mikel Merino im Luftzweikampf durch. Aus einer Entfernung von sechs Metern legt er das Leder wunderschön per Kopf ins lange Eck, nichts zu machen für Nübel.
57.
19:58
Gelbe Karte für Jon Stanković (Sturm Graz)
Kurios, beide Spieler stoßen zusammen und dramatisieren das etwas. Gelb für beide ist aber kurios, die Grazer Bank beschwert sich lautstark.
Kurios, beide Spieler stoßen zusammen und dramatisieren das etwas. Gelb für beide ist aber kurios, die Grazer Bank beschwert sich lautstark.
51.
19:57
Seit Wiederbeginn zeigt sich de Partie sehr zerfahren. So viel Qualität wurde vor der Pause auch nicht geboten, als dass wir davon jetzt noch etwas abgeben könnten. Aktuell aber müssen wir das, so leid uns das tut.
51.
19:57
Es sieht so aus, als würde sich Kevin Volland auf eine Einwechslung vorbereiten. Vielleicht kommt der Deutsche heute noch zu seinem Einsatz.
55.
19:56
Tooor für Sturm Graz, 1:2 durch Jon Stanković
Jantscher mit dem Freistoß und Jon Stanković verwandelt per Kopf. Geht hier noch was für Sturm?
Jantscher mit dem Freistoß und Jon Stanković verwandelt per Kopf. Geht hier noch was für Sturm?
49.
19:55
Die Imanol-Elf kommt auf jeden Fall sehr engagiert aus der Pause und drängt die Herren aus dem Fürstentum, wie schon zu Beginn des Spiels, tief in deren Hälfte.
49.
19:54
Kevin Trapp erweist sich als Sportsmann, möchte keinen Spielabbruch provozieren und scheint auch in der Lage, die Partie fortzusetzen. Als Dank wird er von den heimischen Zuschauern ausgepfiffen. Ein Nachspiel wird das für Royal Antwerpen ohnehin haben.
47.
19:53
Es dauert nicht lange, bis die Spanier den ersten Schuss in Halbzeit Nummer zwei abgeben. Guevara kommt halblinks in einer Entfernung von 23 Metern an die Kugel und nimmt einen Aufsetzer mit links per Volleyschuss. Der Abschluss ist ansehnlich, fliegt aber knapp über den rechten Winkel ins Toraus.
51.
19:53
Tooor für PSV Eindhoven, 0:2 durch Eran Zahavi
Der Konter führt zum Tor und der VAR sagt, dass es kein Elfer für Sturm war. Das geht wohl in Ordnung, unglücklich für die Grazer.
Der Konter führt zum Tor und der VAR sagt, dass es kein Elfer für Sturm war. Das geht wohl in Ordnung, unglücklich für die Grazer.
46.
19:52
Bei Monaco bleibt Djibril Sidibé zur Halbzeit in der Kabine, Ruben Aguilar ist für ihn mit von der Partie.
19:52
Guten Abend und herzlich willkommen zur Europa League! Bayer 04 Leverkusen gastiert heute um 21 Uhr beim schottischen Vizemeister Celtic Glasgow. Punktet die Werkself im legendären Celtic Park?
47.
19:51
Trapp von Böller niedergestreckt! Abseits des Spielgeschehens explodiert ein Böller direkt zwischen den Beinen von Kevin Trapp. Der Frankfurter Keeper geht zu Boden. Der Schiedsrichter Jakob Kehlet stoppt das Spiel, gibt nach draußen die Anweisung, eine Stadiondurchsage zu machen.
46.
19:51
Weiter geht's! Die zweiten 45 Minuten laufen. Kann La Real dieses Spiel noch drehen, oder gelingt den Monegassen tatsächlich der Auswärtserfolg? Die zweite Hälfte hat die Antworten parat!
45.
19:43
Halbzeitfazit:
Bei der Begegnung zwischen Real Sociedad und der AS Monaco am zweiten Spieltag der EL-Gruppenphase geht es mit einer 1:0-Führung für die Gäste in die Halbzeitpause. La Real dominiert die Partie, zumindest was den Ballbesitz angeht. Dies ist aber auch eigentlich die einzige Statistik, in der die Spanier die Nase vorne haben. Von sechs Versuchen kam bei den Basken kein einziger auf den Kasten Nübels, bei den Monegassen fanden drei von drei Abschlüssen den Weg zum Tor, wobei einer auch den Weg ins Netz schaffte. Monaco stand sehr kompakt und ließ kaum etwas zu, in der Offensive führte ein Kopfball Disasis auf Eckstoß Diop zum einzigen Tor der Partie. Der Plan von Trainer Niko Kovač ging bisher auf, es bleibt abzuwarten, wie Los Txuri-Urdin den zweiten Durchgang angehen werden.
Bei der Begegnung zwischen Real Sociedad und der AS Monaco am zweiten Spieltag der EL-Gruppenphase geht es mit einer 1:0-Führung für die Gäste in die Halbzeitpause. La Real dominiert die Partie, zumindest was den Ballbesitz angeht. Dies ist aber auch eigentlich die einzige Statistik, in der die Spanier die Nase vorne haben. Von sechs Versuchen kam bei den Basken kein einziger auf den Kasten Nübels, bei den Monegassen fanden drei von drei Abschlüssen den Weg zum Tor, wobei einer auch den Weg ins Netz schaffte. Monaco stand sehr kompakt und ließ kaum etwas zu, in der Offensive führte ein Kopfball Disasis auf Eckstoß Diop zum einzigen Tor der Partie. Der Plan von Trainer Niko Kovač ging bisher auf, es bleibt abzuwarten, wie Los Txuri-Urdin den zweiten Durchgang angehen werden.
45.
19:37
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen im Bosuilstadion zwischen Royal Antwerpen und Eintracht Frankfurt. Insgesamt verzeichneten die Gäste die etwas größeren Spielanteile. Zudem wirkten die Hessen mit ihren Torannäherungen zwingender, verzeichneten drei recht gute Chancen. In dieser Hinsicht blieben die Hausherren weitgehend harmlos. Die Flamen hatten allenfalls zwei Halbchancen. Allerdings wussten sich die Männer von Trainer Brian Priske im Spielverlauf zu steigern. Die Belgier wurden stetig aktiver und konnten den Gegner zunehmend besser beschäftigen, womit die Frankfurter offensiv zuletzt kaum noch in Erscheinung traten. Aktuell also deutet viel auf eine sehr offene zweite Hälfte hin.
Noch sind keine Tore gefallen im Bosuilstadion zwischen Royal Antwerpen und Eintracht Frankfurt. Insgesamt verzeichneten die Gäste die etwas größeren Spielanteile. Zudem wirkten die Hessen mit ihren Torannäherungen zwingender, verzeichneten drei recht gute Chancen. In dieser Hinsicht blieben die Hausherren weitgehend harmlos. Die Flamen hatten allenfalls zwei Halbchancen. Allerdings wussten sich die Männer von Trainer Brian Priske im Spielverlauf zu steigern. Die Belgier wurden stetig aktiver und konnten den Gegner zunehmend besser beschäftigen, womit die Frankfurter offensiv zuletzt kaum noch in Erscheinung traten. Aktuell also deutet viel auf eine sehr offene zweite Hälfte hin.
45.
19:35
Nach einer groben Unaufmerksamkeit von Mikel Merino bekommt die AS noch einmal eine gute Möglichkeit geschenkt, Boadu und Jean Lucas können diesen Patzer aber nicht ausnutzen und laufen in eine Abseitsfalle.
45.
19:34
Nach weit mehr als 20 Minuten gibt es jetzt mal wieder einen Frankfurter Torabschluss. Aus der zweiten Reihe jedoch trifft Filip Kostić den Ball alles andere als ideal. So entsteht nicht annähernd Gefahr.
45.
19:33
Halbzeitfazit
Die erste Hälfte ist vorbei und die PSV Eindhoven führt mit 1:0 bei Sturm Graz. Viel zu analysieren gibt es eigentlich nicht, Eindhoven ließ hinten nichts zu und nutzte vorne eine der wenigen Chancen. Sturm verteidigt brav, ist in der Offensive aber eben völlig abgemeldet. Mal sehen, ob sie das in der zweiten Hälfte ändern können.
Die erste Hälfte ist vorbei und die PSV Eindhoven führt mit 1:0 bei Sturm Graz. Viel zu analysieren gibt es eigentlich nicht, Eindhoven ließ hinten nichts zu und nutzte vorne eine der wenigen Chancen. Sturm verteidigt brav, ist in der Offensive aber eben völlig abgemeldet. Mal sehen, ob sie das in der zweiten Hälfte ändern können.
45.
19:32
Schon jetzt scheint es bei Eggestein wieder rund zu laufen. Der Angreifer wird von Aurélio Buta steil geschickt. Rechts in der Box schließt der 23-jährige Deutsche ab und stellt Kevin Trapp nicht ernsthaft auf die Probe.
44.
19:30
Im Moment scheint es, als wollten beide Teams in die Pause. Auch La Real hat einen Gang rausgenommen.
44.
19:30
Offenbar lässt sich der Schmerz herauslaufen, das zumindest versucht Johannes Eggestein jetzt. In der Pause wird die Situation neu bewertet. Dann wird man sehen, ob es auf Dauer weitergeht.
43.
19:29
Jetzt hilft Eggestein im eigenen Sechzehner mit aus, kommt dabei unglücklich auf oder bekommt einen Schlag und benötigt folglich medizinische Hilfe.
40.
19:28
Nach der Unterbrechung geht es mit einem Schiedsrichterball weiter, den der russische Unparteiische Alexander Nübel gewährt. Die spanischen Fans sind mit dieser Entscheidung alles andere als zufrieden, was zu einem lauten Pfeifkonzert führt.
42.
19:27
Wieder Alarm im Grazer Strafraum, Jusuf Gazibegović klärt vor Doan zur Ecke. Die hat Jörg Siebenhandl dann aber.
39.
19:27
Jean Lucas hat es in einem unglücklichen Zweikampf mit Guevara am Kopf erwischt und bleibt kurz liegen.
40.
19:26
Immerhin bemühen sich die Hausherren jetzt verstärkt um Torabschlüsse. Doch damit bleiben die Flamen nach wie vor ungefährlich und nähern sich auch nicht an. Benson probiert es aus der zweiten Reihe. Der Linksschuss ist viel zu hoch angesetzt.
37.
19:25
Bei den Basken muss ein Standard her, um wieder einmal gefährlich zu werden. Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbraum macht Martín Zubimendi am langen Pfosten den Weg nach vorne, wird beim Kopfball aber noch entscheidend gestört, sodass er ihn nur mit einem Aufsetzer in Richtung Tor bekommt, der dann allerdings über dieses hinwegspringt.
39.
19:25
Nach einem Zuspiel von Dinis Almeida versucht sich Johannes Eggestein aus der Distanz. Der einstige Werder-Stürmer bringt seinen Rechtsschuss auf die Kiste, findet aber seinen Meister in Kevin Trapp.
38.
19:25
Inzwischen läuft die Begegnung wieder. Und auch Aurélio Buta hat sich soweit erholt, dass er weiter mitwirken kann.
36.
19:24
Rechtsverteidiger Aurélio Buta legt den Vorwärtsgang ein. Doch ihm stellt sich Makoto Hasebe in den Weg, spielt ganz sauber den Ball. Dennoch kommt Buta zu Fall, tut sich weh und muss kurz darauf behandelt werden.
38.
19:24
Die Führung der Niederländer ist übrigens absolut verdient, es ist zwar kein Welten-, aber zumindest ein Klassenunterschied was hier besonders offensiv von beiden Teams gezeigt wird.
34.
19:23
Und auch die Umschaltsituationen spielt die AS mittlerweile besser aus. Nach einem schnellen Angriff durch das Zentrum wird Jean Lucas halbrechts im Strafraum mit einem flachen Pass nach schräg links vorne von Sidibé bedient. Der Abschluss aus zwölf Metern kommt sehr scharf, aber zu zentral. Remiro sieht den Schuss zwar spät, kann aber noch seine Schulter hochreißen und dadurch parieren.
34.
19:21
Auf der Gegenseite bittet Benson rechts im Strafraum zum Tanz, lässt sich letztlich auch von Kristijan Jakić nicht stoppen. Eine richtig gute Schussposition ist das nicht. Der Rechtsschuss aufs kurze Eck landet folglich am Außennetz.
35.
19:21
Riesenchance für Eindhoven!Jörg Siebenhandl kommt aus dem Tor und klärt gerade so vor Doan. Die anschließende Ecke wird wegen eines Stürmerfouls abgepfiffen.
31.
19:20
In der Summe hat die Eintracht weiterhin mehr vom Spiel. Aktuell aber machen die Hessen zu wenig daraus, kommen seit zehn Minuten nicht mehr zum Abschluss.
32.
19:20
Nach etwas mehr als einer halben Stunde bleibt festzuhalten, dass die Taktik Kovačs bisher optimal aufgegangen ist. Seine Jungs stehen hinten bisher ziemlich gut und auf der anderen Seite hat ein Standard für die Führung gesorgt, sodass die defensive Ausrichtung noch mehr forciert werden kann.
29.
19:18
Kapitän Mikel Oyarzabal lässt eine richtig gute Möglichkeit liegen. Joseba Zaldúa erobert den Ball früh im Aufbauspiel der Monegassen halbrechts in derer Hälfte. Im Anschluss kommt das Zuspiel diagonal an den Strafraum, wo der Spanier das Zuspiel mit rechts direkt zu nehmen versucht. Sein Ausholen erfolgt aber mit schlechtem Timing, weshalb der Zehner das Leder lediglich streift.
32.
19:17
Tooor für PSV Eindhoven, 0:1 durch Ibrahim Sangaré
Nach dem Foul kam ein Freistoß, den Siebenhandl zur Ecke klären konnte. Die war gut ausgeführt und Sangaré stand ziemlich frei, er kann so sehenswert einnetzen.
Nach dem Foul kam ein Freistoß, den Siebenhandl zur Ecke klären konnte. Die war gut ausgeführt und Sangaré stand ziemlich frei, er kann so sehenswert einnetzen.
27.
19:15
Jetzt können sie sich mal befreien: Djibril Sidibé hat im rechten Halbraum in der gegnerischen Hälfte viel Platz und treibt an. Mit einem flachen Querpass bedient er Diop im Rückraum. Der versucht es einfach mal aus der Distanz, sein Rechtsschuss aus 23 Metern ist aber nicht die schwierigste Aufgabe für Remiro, der die Kugel ohne Probleme aus der rechten Ecke fischen kann.
29.
19:15
Gelbe Karte für Radja Nainggolan (Royal Antwerp FC)
Neben Kapitän Ritchie de Laet redet auch Radja Nainggolan auf den Unparteiischen ein und lässt einfach nicht locker. Irgendwann wird es Jakob Kehlet zu bunt. Nainggolan kassiert die erste Gebe Karte des Abends und seine erste Verwarnung im laufenden Wettbewerb.
Neben Kapitän Ritchie de Laet redet auch Radja Nainggolan auf den Unparteiischen ein und lässt einfach nicht locker. Irgendwann wird es Jakob Kehlet zu bunt. Nainggolan kassiert die erste Gebe Karte des Abends und seine erste Verwarnung im laufenden Wettbewerb.
30.
19:15
Gelbe Karte für Otar Kiteishvili (Sturm Graz)
Gelb für ein Foul an Gakpo, der gerade einen gefährlichen Angriff einleiten wollte.
Gelb für ein Foul an Gakpo, der gerade einen gefährlichen Angriff einleiten wollte.
28.
19:14
Nach einer belgischen Balleroberung soll es für die Gastgeber mit Schwung nach vorn gehen. Doch in diesem Moment unterbricht Schiedsrichter Jakob Kehlet den Angriff, weil Dorian Dessoleil seit geraumer Zeit an der Mittellinie auf dem Rasen liegt. Die Antwerpener sind mit dem Zeitpunkt des Pfiffs gar nicht einverstanden.
28.
19:14
Langer Pass nach vorne auf Jakob Jantscher, aber den erreicht er nicht mehr. Es gibt Abstoß für die Niederländer. Auf der anderen Seite Cody Gakpo mit dem scharfen Schuss, aber der geht vorbei.
26.
19:13
Nun zeigen sich die Hausherren mal wieder. Allerdings bleibt es bei einem Distanzschuss von Birger Verstraete. Der Rechtsschuss aus halblinker Position ist allerdings zu hoch angesetzt und zwingt Kevin Trapp nicht zum Eingreifen.
24.
19:11
Die Spanier machen zumindest so weiter, wie sie angefangen haben, was auch das einzig Richtige ist. Sie dominieren weiterhin das Spiel.
23.
19:11
Rafael Borré schickt auf der rechten Seite Timothy Chandler, der Sekunden später den klugen Flachpass in die Mitte spielt. Im Torraum rutscht Filip Kostić in die Hereingabe und schafft es unter Bedrängnis nicht, den Ball aus kürzester Distanz an Jean Butez vorbeizubringen. Der Keeper stopp das Ding kurz vor der Linie. Trost bietet sich dem Serben nur dahingehend, dass ein Tor wegen einer Abseitsposition von Chandler ohnehin nicht gezählt hätte.
21.
19:10
Die eine Mannschaft spielt, die andere trifft. Was im Fußball so oft angewendet werden kann, ist auch hier erfolgt. Wie gehen die Blau-Weißen mit dem Rückstand nun um?
22.
19:08
Dann versucht es Sam Lammers so ein wenig mit Gewalt, nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich in halbrechter Position und geht noch ein paar Schritte. Der Rechtsschuss aus etwa 18 Metern wird abgefälscht und führt zu einer Ecke, die in der Folge nichts einbringt.
23.
19:08
Chance für die PSV, eine scharfe Flanke kommt bis kurz vors Tor.Amadou Dante klärt aber zur Ecke, die wird nicht gefährlich.
19.
19:07
Mit einem schönen, halbhohen Diagonalpass sucht Aihen Muñoz ausgehend von der linken Seite den in der Spitze startenden Portu. Der Angreifer kommt im Sechzehner an den Ball, kann ihn aber nicht im Tor unterbringen. Der Linienrichter hat aber ohnehin seine Fahne gehoben, Portu stand leicht im Abseits.
19.
19:06
Umgehend setzen die Gäste dagegen. Nach einem Zuspiel von Djibril Sow versucht Filip Kostić links in der Box aus spitzem Winkel sein Glück. Doch auch dieser Linksschuss liegt zu zentral. Jean Butez blockt das stramme Geschoss ab.
18.
19:04
Jetzt bekommen die Hausherren eine Umschaltsituation mal zu Ende gespielt. Halblinks in der Box taucht Viktor Fischer auf und sorgt für Antwerpens ersten Torabschluss. Der Linksschuss des Dänen gerät zu mittig und wird von Kevin Trapp gehalten.
19.
19:04
Zahavi mit einem Kopfball während er mit dem Rücken zum Tor steht. Kein Problem für Sturm-Torwart Siebenhandl.
16.
19:03
Mit einem Schiedsrichterball wird die Begegnung fortgesetzt. Frankfurt in Ballbesitz. Und wie erwartet, ist Mbwana Samatta weiter mit von der Partie.
16.
19:03
Tooor für AS Monaco, 0:1 durch Axel Disasi
Und dann zappelt die Kugel plötzlich im Netz! Ein Standard ist es, der den Gästen die Führung beschert. Sofiane Diop schlägt die erste Ecke von der rechten Seite, im Zentrum steigt auf Höhe des langen Pfostens Verteidiger Disasi am höchsten und bugsiert den Ball mit einem ansehnlichen Kopfball aus knapp zehn Metern ins linke Eck. Wenig zu machen für Remiro.
Und dann zappelt die Kugel plötzlich im Netz! Ein Standard ist es, der den Gästen die Führung beschert. Sofiane Diop schlägt die erste Ecke von der rechten Seite, im Zentrum steigt auf Höhe des langen Pfostens Verteidiger Disasi am höchsten und bugsiert den Ball mit einem ansehnlichen Kopfball aus knapp zehn Metern ins linke Eck. Wenig zu machen für Remiro.
17.
19:02
Bei Sturm sind die Zuspiele momentan einfach zu ungenau um selber für Gefahr sorgen zu können, defensiv ist das aber sehr konzentriert was die Grazer hier zeigen. Eindhoven kombiniert schnell nach vorne, ist aber noch ohne große Chance. Gestresst wirken sie aber auch nicht gerade.
14.
19:02
Nach einem Zweikampf mit Makoto Hasebe sitzt Mbwana Samatta am Mittelkreis, ist offenbar irgendwo am Kopf getroffen worden. Die heimischen Fans fordern natürlich einen Freistoß. Den aber gibt es nicht - viel mehr Gelegenheit für den Stürmer, um durchzuatmen und sich kurz zu erholen.
12.
19:01
Adnan Januzaj wird im Rückraum mit einem Flachpass von links von Aihen Muñoz bedient. Der Belgier fackelt nicht lange und zieht aus knapp 25 Metern mit links ab. Er trifft das Leder nicht schlecht, es rauscht mit viel Zug allerdings knapp über die Latte.
11.
19:00
In dieser Phase schicken sich die Gastgeber an, mehr Spielanteile zu ergattern. Dabei jedoch entwickelt sich wenig Vortrieb. Die Frankfurter Defensive und insbesondere Kevin Trapp werden bisher kaum gefordert.
12.
18:59
Einer für's Auge! Diatta befreit sich halbrechts in der eigenen Hälfte mit einer wunderschönen Zidane-Rolle aus der Bredouille, lässt mit dem Trick gleich zwei Verteidiger stehen.
11.
18:58
Der Ex-Dortmunder Mikel Merino, der bei den Basken zu einem echten Stabilitätsfaktor avancierte, kann seine ersten Zweikämpfe im Zentrum für sich entscheiden.
10.
18:58
Eintracht ist tonangebend, muss aber auf die Umschaltsituationen des Kontrahenten aufpassen. Diese jedoch nutzen einzig die heimischen Fans im Bosuilstadion, um Alarm zu machen. Zu Ende gespielt bekommen das die Hausherren bislang nicht.
9.
18:56
Den besseren Start in die Begegnung erwischt La Real. Die AS tut sich bereits in den Anfangsminuten sehr schwer, aus der eigenen Hälfte rauszukommen.
8.
18:55
Nach einer wunderbaren diagonalen Spielverlagerung nimmt Timothy Chandler den Ball rechts im Sechzehner aus der Luft, legt ihn mit dem rechten Fuß in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens rutscht das Spielgerät zu Sam Lammers, der offenbar von einem Gegenspieler irritiert wird und in höchst aussichtsreicher Position mit rechts am Ball vorbei haut.
8.
18:54
Affengruber klärt vor Mwene, der nach einem Doppelpass mit Götze an der Strafraumgrenze auftaucht. Das war wichtig!
6.
18:53
Weiterhin sind überwiegend die Gäste am Ball. Aus dem Spiel heraus kommen die Jungs von Oliver Glasner allerdings nicht zum Abschluss. Da braucht es noch ein wenig Geduld.
5.
18:52
Die Gäste ziehen sich bei gegnerischem Ballbesitz zunächst etwas zurück und beginnen das Pressing ungefähr zehn Meter hinter der Mittellinie. Die Spanier erhöhen den Druck dagegen früher, sie wollen die Kugel in den eigenen Reihen haben.
4.
18:51
Dieser Eckstoß bringt den Hessen nichts ein, die fangen sich dann aber den gegnerischen Konter ein. Letztlich ist es dem aufmerksamen Kevin Trapp zu verdanken, dass aus Frankfurter Sicht dabei nichts anbrennt.
3.
18:50
Mikel Oyarzabal schnappt sich das Leder und führt den Freistoß aus zentraler Position und einer Entfernung von 25 Metern aus. Sein Versuch, den Ball mit links über die Mauer zu schlenzen, gerät zu hoch und fliegt knapp über den Kasten von Alexander Nübel.
3.
18:50
So zumindest erarbeitet sich die Eintracht eine erste Standardsituation. Den Freistoß aus dem rechten Halbfeld haut Martin Hinteregger mit dem linken Fuß direkt unten aufs rechte Eck. Da muss Jean Butez hin. Antwerpens Keeper lenkt den Ball zur Ecke.
4.
18:49
Sturm drückt hier zu Beginn einmal ein bisschen an und geht früh zum Ball. Gefährlich war hier aber noch nichts.
2.
18:48
San Sebastián spielt wie gewohnt in blau-weißen Trikots, Monaco tritt in dunkelblauer bis tiefgrauer Montur auf.
2.
18:48
In der Anfangsphase bemühen sich die Gäste auffallend intensiv um den Ball, bestimmen somit fürs Erste das Geschehen, tasten sich dabei allerdings nur recht zögerlich nach vorn.
18:46
Es ist alles angerichtet, das Wetter ist hervorragend, die Spieler stehen bereit. Gleich kann es losgehen!
1.
18:46
Jetzt also läuft die Partie bei 14 Grad und recht lockerer Bewölkung. Regen soll es heute nicht mehr geben. Und wenn sich der Rauch der Pyrotechnik verzogen hat, die vor Spielbeginn gezündet wurde, haben wir einen guten Durchblick.
18:40
Zum zweiten Mal spielt Antwerpen in der Gruppenphase der Europa League mit. Eine Stufe höher in die Königsklasse haben es die Belgier noch nicht geschafft. Dennoch hält die Vereinsgeschichte eine europäische Sternstunde bereit. 1992/93 erreichte man das Endspiel im Europapokal der Pokalsieger und verlor dort gegen den AC Parma mit 1:3. Ansonsten blieb die Zahl großer Triumphe überschaubar. Der letzte von vier Meistertiteln geht auf das Jahr 1957 zurück. Recht gut in Erinnerung ist dagegen der dritte Pokalsieg 2020.
18:39
Das Stadion in Graz-Liebenau ist heute standesgemäß ausverkaut, auch der Gästesektor gut gefüllt. Nur das Wetter spielt leider nicht ganz mit, es regnet hier in Graz. Insgesamt ist aber alles angerichtet für einen tollen europäischen Fußballabend hier in der Steiermark.
18:34
Alle Fans des europäischen Top-Fußballs dürfen sich auf eine sehr interessante Auseinandersetzung freuen. Die Ausgangsbedingungen der Begegnung sind vielversprechend, es kann kaum ein Favorit ausgemacht werden. Los Txuri-Urdin haben zwar den Heimvorteil, auf der anderen Seite allerdings deutlich weniger Personalkapazitäten. Können die Monegassen das ausnutzen?
18:32
Angesichts der bisherigen Form in dieser Saison können die Frankfurter vielleicht von Glück sagen, dass ihnen jegliche Qualifikationsspiele erspart blieben. Andererseits hätten diese eventuell geholfen, besser in Fahrt zu kommen. In der Bundesliga nämlich sind die Hessen noch ohne Sieg und lediglich Vierzehnter. Und da die Adlerträger im DFB-Pokal gegen Waldhof Mannheim ausgeschieden sind (0:2), haben sie in dieser Spielzeit noch überhaupt keine Partie gewonnen. Der letzte Pflichtspielsieg geht demnach auf den letzten Bundesligaspieltag der vergangenen Saison zurück, als gegen den SC Freiburg im Mai ein 3:1 gelang. Antwerpen steht als Vierter der heimischen Liga besser da. Nach dem Fehlstart mit zwei Pleiten am Stück folgten national sieben Begegnungen ohne Niederlage, die letzten vier Partien wurden gewonnen.
18:32
Der kroatische Trainer wechselt im Vergleich zum Auswärtssieg gegen Clermont Foot insgesamt ganze sechsmal. In der Verteidigung werden Maripán und Pavlović von Disasi sowie Badiashile vertreten. Abgesehen von der Doppelsechs, die Fofana und Tchouaméni besetzen, rotiert der Ex-Bayern-Coach auf allen offensiven Positionen. Das heißt: Golovin, Gelson Martins, Ben Yedder und auch Volland sitzen erst einmal auf der Bank, für sie starten Jean Lucas, Diop, Boadu und Diatta. Die Aufstellungen können im Spielschema eingesehen werden.
18:28
Ein voller Erfolg war beiden Teams zum Auftakt der Gruppenphase nicht vergönnt. Die Eintracht musste sich zu Hause gegen Fenerbahçe mit einem 1:1 begnügen. Royal Antwerpen verlor in Piräus bei Olympiakos mit 1:2. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb mussten sich die Flamen übrigens in den Playoffs erkämpfen. In den beiden Partien gegen Omonia Nikosia verloren die Nordbelgier zunächst auswärts mit 2:4, machten den Rückstand zu Hause aber wett (2:0). Doch da die Auswärtstorregel abgeschafft wurde, ging es in die Verlängerung und letztlich ins Elfmeterschießen, wo sich Antwerpen letztlich mit Glück durchsetzte. Der Bundesligist war übrigens für die Gruppenphase gesetzt.
18:26
Nach einem sehr holprigen Start in die Saison, bei dem sie auch die Teilnahme an der Champions League durch das Scheitern in der Qualifikation gegen Schachtar Donezk verpassten, sind die Rot-Weißen in den letzten Wochen wieder auf der richtigen Spur. Sie sind mittlerweile seit vier Partien ungeschlagen und spielten nur eines davon Unentschieden. Diesen Trend will Niko Kovač auch in der Europa League fortsetzen und dabei die Gruppenführung verteidigen.
18:21
Trotz des Fehlens wichtiger Leistungsträger wie Alexander Isak, Alexander Sørloth oder Routinier David Silva bringt San Sebastián auch gegen Monaco eine Hochklasse-Startelf auf den Rasen, die im Vergleich zum knappen Sieg gegen Elche mit vier Veränderungen daherkommt. Für Andoni Gorosabel und Robin Le Normand rücken Joseba Zaldúa und Aritz Elustondo in die Viererkette. Auf der Doppelsechs spielt Guevara für Turrientes und in der Offensive ist Portu wieder von Beginn an dabei. Dafür muss Julen Lobete zunächst auf der Bank Platz nehmen.
18:19
Im Vergleich zum letzten Punktspiel in der belgischen Liga nimmt Antwerpens Trainer Brian Priske vier Veränderungen vor. Anstelle von Jelle Bataille (Gelb-Rot-Sperre) sowie Pieter Gerkens, Koji Miyoshi und Michael Frey, die heute allesamt auf der Bank Platz nehmen, rutschen Ritchie De Laet, Viktor Fischer, Benson Manuel und Johannes Eggestein in die royale Startelf. Drei Umstellungen gibt es auf Seiten der Gäste nach der Partie vom letzten Wochenende. Hier suchen wir heute Evan N'Dicka (Bänderdehnung im Knie), Erik Durm (Gehirnerschütterung) und Jens Hauge (Bank) vergeblich in der Frankfurter Anfangsformation. Dafür rücken Almamy Touré, Makoto Hasebe und Ajdin Hrustić nach.
18:18
Mit dem österreichischen Nationalspieler Phillipp Mwene und André Ramalho, bis zum Sommer in Salzburg aktiv, sehen die Grazer Fans einige durchaus bekannte Gesichter. Auch Mario Götze, immerhin Siegtorschütze im WM-Finale von 2014 steht in der Startelf.
18:12
Die entscheidenden Spieler für Sturms Offensive, Jakob Jantscher und Kelvin Yeboah stehen heute beide in der Startelf und wollen natürlich auch gegen die Niederländer anschreiben. An der Form sollte es ja nicht scheitern, möglicherweise aber an der Defensive Eindhovens.
18:12
Ganze zehn Spieler stehen mittlerweile auf der Verletztenliste von Real Sociedad, trotzdem belegen die Basken in La Liga nach sieben Spieltagen den zweiten Rang, haben dabei nur ein Pünktchen weniger gesammelt als Real Madrid. In anderen Worten ausgedrückt: seit sieben Pflichtspielen ist die Imanol-Truppe ungeschlagen, konnte von diesen fünf für sich entscheiden. Ein Unentschieden war dabei das 2:2 in Eindhoven am ersten Spieltag der Europa League. Mit der AS, die Sturm Graz mit 1:0 besiegen konnte, ist dementsprechend der aktuelle Spitzenreiter der Gruppe im Estadio Anoeta zu Gast. Können die Monegassen diesen Lauf der Spanier heute stoppen?
18:09
Im vergleich zum letzen internationalen Auftritt muss Sturm vor allem offensiv mehr bieten. In der heimischen Liga stellt man mittlerweile den erfolgreichsten Angriff, angesichts der ungebrochenen Dominanz von Salzburg durchaus eine bemerkenswerte Leistung.
18:07
Herzlich willkommen zum 2. Spieltag der EL-Gruppenphase zum Spiel West Ham United gegen SK Rapid Wien!
Mit dem Gastspiel im Londoner Olympiastadion steht für die Hütteldorfer heute Abend ab 21:00 Uhr das Highlight in der diesjährigen EL-Gruppenphase an. Sportlich gesehen wäre eine Sensation gegen den Premier-League-Klub Balsam auf der Seele der Wiener, auf die in den letzten Wochen jede Menge Kritik eingeprasselt war. In der Liga ist man mittlerweile auf den vorletzten Rang abgerutscht und auch in der Europa League setze es zum Auftakt gegen Genk eine Niederlage.
Deutlich entspannter sieht da die Situation bei den Gastgebern aus, die nach 6 Spieltagen bloß 3 Zähler Rückstand auf den Tabellenführer Liverpool aufweisen. Dazu gab es einen ungefährdeten 2:0-Auftakterfolg in der Europa League gegen Dinamo Zagreb.
Mit dem Gastspiel im Londoner Olympiastadion steht für die Hütteldorfer heute Abend ab 21:00 Uhr das Highlight in der diesjährigen EL-Gruppenphase an. Sportlich gesehen wäre eine Sensation gegen den Premier-League-Klub Balsam auf der Seele der Wiener, auf die in den letzten Wochen jede Menge Kritik eingeprasselt war. In der Liga ist man mittlerweile auf den vorletzten Rang abgerutscht und auch in der Europa League setze es zum Auftakt gegen Genk eine Niederlage.
Deutlich entspannter sieht da die Situation bei den Gastgebern aus, die nach 6 Spieltagen bloß 3 Zähler Rückstand auf den Tabellenführer Liverpool aufweisen. Dazu gab es einen ungefährdeten 2:0-Auftakterfolg in der Europa League gegen Dinamo Zagreb.
18:00
Ein ähnliches Ergebnis gegen die Niederländer darf, ganz nüchtern betrachtet, aber bezweifelt werden. Die PSV Eindhoven steht derzeit immerhin auf dem vierten Platz der heimischen Eredivisie, in den letzten Wochen setzte es allerdings zwei Niederlagen aus drei Spielen, darunter ein bitteres 0:4 gegen Feyenoord Rotterdam. Allerdings gewann man im Sommer auch den Supercup gegen Ajax, die Gäste sind also auf jeden Fall der haushohe Favorit.
17:54
Herzlich willkommen zur Europa League am Donnerstag! Im Rahmen des 2. Spieltages kommt es in der Gruppe D zum Aufeinandertreffen von Royal Antwerpen und Eintracht Frankfurt. Um 18:45 Uhr soll im Bosuilstadion der Anpfiff erfolgen.
17:52
Was aus Sicht des SK Sturm Mut macht ist, neben der ohnehin guten bisherigen Saison, die gute Form der letzten Wochen nach der Niederlage in Monaco. Zwei Ligaspiele gegen die WSG Tirol und Rapid Wien konnten die Steirer überzeugend gewinnen, Gesamtscore 8:0. Auch im Cup war man souverän, der Frust sollte von der Seele geschossen sein.
17:48
Herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Europa League! In der Gruppe B empfängt Real Sociedad heute die AS Monaco um Trainer Niko Kovač. Anstoß ist um 19.45 Uhr.
Herzlich willkommen zur Europa League beim Spiel Sturm Graz gegen PSV Eindhoven
Nach zehn langen Jahren ist die Europa League zurück in Graz und nicht nur die Qualifikation, sondern so richtig. Der Gegner im ersten Heimspiel der Gruppenphase für den SK ist die PSV aus dem niederländischen Eindhoven, ein echter Kracher. Nicht, dass es in dieser Gruppe B etwas anderes als Kracher gäbe, schließlich ist Sturm ganz nebenbei das einzige der vier Teams ohne aktuellen oder ehemaligen Weltmeister im Kader.
Dementsprechend schwer wird es für die Grazer heute etwas zu reißen, vor den eigenen Fans will man aber zumindest etwas mutiger auftreten als beim durchaus respektablen 0:1 in Monaco vor zwei Wochen.
Nach zehn langen Jahren ist die Europa League zurück in Graz und nicht nur die Qualifikation, sondern so richtig. Der Gegner im ersten Heimspiel der Gruppenphase für den SK ist die PSV aus dem niederländischen Eindhoven, ein echter Kracher. Nicht, dass es in dieser Gruppe B etwas anderes als Kracher gäbe, schließlich ist Sturm ganz nebenbei das einzige der vier Teams ohne aktuellen oder ehemaligen Weltmeister im Kader.
Dementsprechend schwer wird es für die Grazer heute etwas zu reißen, vor den eigenen Fans will man aber zumindest etwas mutiger auftreten als beim durchaus respektablen 0:1 in Monaco vor zwei Wochen.