23:09
Fazit
Die junge Britin Emma Raducanu präsentierte sich vor heimischem Publikum stark gegen Aryna Sabalenka, die Nummer eins der Welt setzte sich in einem packenden Match dennoch in zwei Sätzen mit 7:6 (8:6), 6:4 durch. Sabalenka hatte durchaus Schwierigkeiten gegen eine phasenweise frech aufspielende Raducanu, die in entscheidenden Momenten zudem sehr hartnäckig war - und in genau diesen schließlich dennoch das Nachsehen hatte. So verteidigte die Britin bei eigenem Aufschlag im ersten Satz gleich sieben Satzbälle von Sabalenka und rettete sich so furios in den Tiebreak, den sie jedoch verlor. Im zweiten Satz breakte sich die US-Open-Sensationssiegerin von 2021 dann zur 3:1-Führung und hatte wenige Minuten später beim nächsten Breakball sogar die 5:2-Führung auf dem Schläger. Sabalenka wehrte diesen ab, war fortan die bessere Spielerin und gewann die nächsten vier Spiele allesamt. Damit zieht die angesichts des Favoritensterbens wohl größte Titelfavoritin ins Achtelfinale ein, in dem die Belgierin Elise Mertens auf sie wartet.
23:03
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 6:4
Game, Set and Match - Aryna Sabalenka! Die Belarussin verhindert ein zweites Comeback von Raducanu ähnlich wie im ersten Satz und serviert stark durch die Mitte. Raducanu kommt zwar an den Ball, bekommt diesen mit der Vorhand aber nicht weit genug zurück. Nach exakt zwei Stunden Spieldauer gewinnt die Favoritin dieses packende Match.
23:01
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 5:4
Die ersten beiden Matchbälle gibt Sabalenka her. Erst gibt sie einem Rückhandschuss zu viel Power mit, dann macht sie einen Doppelfehler.
23:01
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 5:4
Raducanu scheint nicht mehr so viele Kräfte zu haben wie in weiten Phasen des Matches. Sabalenka serviert auf der Vorteilsseite nach außen und lässt dann den Rückhandwinner in die freie Ecke folgen. Mit gut verteilten Schlägen gewinnt die Belarussin auch den nächsten Ballwechsel. 40:0 und drei Matchbälle für die Nummer eins der Welt!
23:00
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 5:4
Sabalenka serviert zum Matchgewinn, das britische Publikum spricht Raducanu nochmal Mut zu. Die 22-Jährige probiert es gleich mal mit einem Returnwinner, legt den Vorhandreturn longline aber ins Seitenaus.
22:59
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 5:4
Beim Rückhandreturn probiert es Sabalenka recht wild mit einem Stoppball, der klar zu kurz im Netz landet. Beim zweiten Breakball macht die Belarussin es dann deutlich besser, returniert mit guter Länge und in Raducanus Rückhandecke und forciert den Fehler der Außenseiterin. Break zum 5:4, Sabalenka steht nach vier gewonnenen Spielen in Serie nun kurz vor dem Einzug ins Achtelfinale!
22:57
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 4:4
Raducanus Schläge streuen nun wieder mehr. Ein Smash aus der Rückwärtsbewegung fliegt ins Aus, Sekunden später verlegt die junge Britin und im folgenden Ballwechsel landet eine Rückhand im Netz. 0:40 und drei Breakbälle für Sabalenka, nun könnte es ganz schnell gehen.
22:54
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 4:4
Sabalenka gewinnt ihr Aufschlagspiel schnell zu 15. Ein Ass, zwei Winner - einer mit der Vorhand und einer mit der Rückhand - sowie ein Fehler Raducanus sorgen dafür.
22:51
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 3:4
Der zweite Breakball nutzt die Weltranglistenerste! Sabalenka returniert mit guter Länge, Raducanu kommt nicht schnell genug hinter den Ball und macht den Vorhandfehler. Nur noch 3:4 und nach Breaks wieder alles in der Reihe.
22:49
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 2:4
Lässt Raducanu nach dem vergebenen Breakball zum 5:2 die Tür für Sabalenka zurück in diesen Satz noch offen? Sie geht zwar mit 40:15 in Führung, vergibt aber beide Spielbälle und stattdessen holt sich Sabalenka mit einem Vorhandwinner den Breakball. Bei diesem geht die Belarussin ans Netz vor, Raducanu findet entgegen ihrer Laufrichtung mit ihrem Passierschlag longline aber die Lücke. Einstand.
22:45
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 2:4
Im Einstand behält Sabalenka die Ruhe, holt sich den Spielball und verwandelt diesen mit dem Servicewinner. Damit lässt sie Raducanu immerhin nicht zu stark in einen Rausch kommen.
22:43
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 1:4
Nach zwei Returnfehlern sitzt der nächste Rückschlag von Raducanu wieder und sie traut sich ans Netz vor. Dort blockt sie mit dem Vorhandvolley Sabalenkas harten Schlag mit gutem Blick in die freie Rückhandseite. 30:40 und der nächste Breakball für die Außenseiterin. Doch Raducanu verzieht eine Vorhand weit ins Aus und gibt die Breakchance her. Einstand.
22:38
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 1:4
Das Momentum ist voll auf der Seite der Britin. Von der Grundlinie aus bestimmt sie diesen Ballwechsel und kann nach gut verteilten Schlägen den Vorhandwinner longline in Sabalenkas verwaiste Rückhandecke setzen.
22:34
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 1:4
Raducanu startet denkbar schlecht in ihr nächstes Aufschlagspiel, droht mit 0:30-Rückstand sofort das Re-Break zu kassieren. Doch die nächsten vier Ballwechsel gehören allesamt der 22-Jährigen, mit einem erfolgreichen Vorhandvolley finalisiert sie das Service Game und bestätigt das Break. Die Britin ist klar auf Kurs Satzausgleich.
22:33
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 1:3
Doch Sabalenka hat an diesem Abend phasenweise immer wieder Probleme mit der Vorhand von der Grundlinie aus. Bereits 13 Vorhandfehler ohne Not hat sie an der Grundlinie gemacht. Und drei davon sind der Grund dafür, dass sie ihr Aufschlagspiel nun ziemlich leichtfertig hergibt - zur Freude des größtenteils britischen Publikums. Break für Raducanu!
22:29
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 1:2
Im zweiten Satz scheinen die beiden Protagonistinnen zu Beginn nicht viel anbrennen zu lassen. Raducanu stellt mit einem Rückhandwinner auf 40:0 und spielt so erneut ein entspannteres Aufschlagspiel. Ein Doppelfehler zum 40:15 kümmert die 22-Jährige da nicht viel, der zweite Spielball sitzt.
22:25
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 1:1
Auch Sabalenka beginnt ihr erstes Service Game im zweiten Satz forsch, serviert gleich mal ein Ass und zieht auf 40:15 weg. Den ersten Spielball nutzt die Belarussin nicht, beim zweiten profitiert sie von einem Vorhandfehler ihrer britischen Gegenspielerin.
22:22
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6, 0:1
Emma Raducanu scheint den Satzverlust bereits abgehakt zu haben. Aufschlagstark bringt sie das erste Aufschlagspiel des zweiten Satzes zu 15 durch.
22:19
Satzfazit
Aryna Sabalenka müht sich einem packenden Match zur Satzführung gegen eine stark aufspielende Emma Raducanu, die die Nummer eins der Welt in jeglicher Hinsicht fordert. Beim Stand von 5:4 für Sabalenka hatte die Belarussin bereits sieben Satzbälle, doch Raducanu zeigte sich vor heimischem Publikum extrem widerstandsfähig und wehrte die sieben Satzbälle allesamt ab. Mit einem eigenen Break konnte sie sogar ausservieren, dann spielten aber bei der jungen Britin die Nerven mit. In einem spannenden Tiebreak hatte Sabalenka nach 1:14 h das bessere Ende für sich.
22:15
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 7:6 (8:6)
Mit einem starken zweiten Aufschlag geht Raducanu 6:5 in Führung und hat einen Satzball. Doch Sabalenka bleibt nervenstark, kontert mit zwei Punktgewinnen und hat beim Stand von 7:6 nun selbst den Satzball. Die Favoritin greift am Netz an, Raducanu bekommt den Ball nur recht mittig zurück und Sabalenka holt sich mit einem kurzen Vorhandvolley den umkämpften ersten Satz.
22:11
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 6:6 (5:4)
Ein Duell am Netz entscheidet Sabalenka mit einer vorteilhaften Position für sich und drückt den Vorhandvolley an Raducanu vorbei. Mit einem Rückhandfehler lässt die Belarussin erneut den Ausgleich zu, ehe sie überzeugend mit zahlreichen Vorhandschüssen in Raducanus Vorhandecke agiert und auf 5:4 stellt.
22:09
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 6:6 (3:3)
Im nächsten Ballwechsel übernimmt die US-Open-Siegerin von 2021 wieder die Initiative, verteilt die Schläge stark und kann so schließlich entgegen Sabalenkas Laufrichtung einen Vorhandwinner spielen. Nach der nächsten Rally brandet erneut Jubel im Publikum auf, die britischen Tennisfans haben den Out-Call jedoch überhört - knapp landete ein Vorhandschuss Raducanus im Doppelfeld. Dafür macht Sabalenka im nächsten Ballwechsel ebenfalls einen Vorhandfehler, sodass ausgeglichen die Seiten gewechselt werden - 3:3.
22:07
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 6:6 (2:1)
Mit einem Smashwinner eröffnet Sabalenka diesen Tiebreak standesgemäß und lässt einen lauten Jubelschrei in das Stadion heraus. Raducanu zieht mit einem Ass durch die Mitte gleich, gibt ihren zweiten Aufschlagpunkt mit einer fehlerhaften Rückhand jedoch ab. 2:1 für Sabalenka.
22:05
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 6:6
Dann segelt aber ein Vorhandschuss von Raducanu etwas zu weit und senkt sich erst knapp hinter der Linie herunter. Den dritten Breakball nutzt Sabalenka und rettet sich in den Tiebreak!
22:04
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:6
Doch dass Raducanu Breakbälle abwehren kann, hat sie schon im letzten Aufschlagspiel mit sieben verteidigten Satzbällen gezeigt. Nun profitiert sie von zwei einfachen Fehlern Sabalenkas und kann so auf 30:40 verkürzen.
22:04
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:6
Es sieht ganz danach aus. Mit einem Rückhandstopp lockt Sabalenka Raducanu ans Netz vor und spielt dann den gut platzierten Rückhandlob. 0:40, drei Breakbälle also für die Favoritin und den Tiebreak.
22:03
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:6
Doch der Satz könnte weitere Wendungen bereit halten. Sabalenka agiert zunächst erfolgreich mit der Vorhand und donnert dann auch einen Rückhandwinner die Linie herunter. 0:30, gelingt der Nummer eins der Welt tatsächlich wieder das Re-Break?
22:01
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:6
Und wie es weitergeht! Raducanu holt sich zwei Breakbälle, den ersten wehrt Sabalenka mit einem Rückhandwinner ab. Beim zweiten kann die 22-jährige Herausforderin dann wieder mit klasse Beinarbeit glänzen, spielt schließlich einen klasse Winkel mit der Rückhand und forciert mit dem nächsten Schuss den Rückhandfehler bei Sabalenka. Break für die Britin in dieser Crunchtime!
21:58
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:5
Nun kurze Sorge bei den britischen Fans: Raducanu rutscht auf dem Rasenplatz aus, bleibt liegen und fasst sich an den linken Oberschenkel. Nach wenigen Momenten steht sie auf, humpelt kurz und geht an den Seitenrand. Die kurze Pause reicht der jungen Britin offenbar aus, kurz darauf geht's weiter.
21:57
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:5
Raducanu zeigt einfach immer wieder beeindruckend gute Beinarbeit und muss sich trotzdem mit zwei Netzangriffen Sabalenkas auseinandersetzen. Beide Male überwindet sie mit Rückhand-Passierschlägen ihre Gegenspielerin, 0:30 und demnach weiterhin eine klasse Stimmung am Centre Court!
21:54
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:5
Und nach 13 Minuten geht dieses Spiel dann doch an Raducanu, die sieben Satzbälle abwehrt und so kurioserweise in diesem Satz bleibt! Erst macht Sabalenka den Fehler bei der Vorhand cross, im folgenden Ballwechsel hapert es an der Rückhand. Die britischen Tennisfans am Centre Court machen großen Lärm, für sie bietet dieser kuriose Spielverlauf natürlich absolute Spannung und zumindest in diesem Spiel dazu ein gutes Ende.
21:53
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:4
Riesenjubel im Stadion! Raducanu erwischt Sabalenka mit einem Vorhandschuss in ihre Vorhandecke auf dem falschen Fuß und erzielt cross den Winner. Nach sieben Breakbällen der Favoritin hat nun also die Britin den ersten Spielball, setzt bei diesem aber einen Vorhand-Stopp zu niedrig an.
21:52
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:4
Und weiter geht das Spiel: Sabalenka holt sich auch die Satzbälle Nummer sechs und sieben. Doch auf der Vorteilsseite hat die Belarussin große Probleme mit ihrem Rückhandreturn und kann die nächsten beiden Breakchancen durch die Returnfehler nicht nutzen.
21:50
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:4
Raducanu macht einen Doppelfehler und ermöglicht Sabalenka den fünften Satzball. Die Belarussin spielt eine Rückhand longline ins Doppelfeld, munter geht es zwischen Breakball und Einstand hin und her.
21:48
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:4
Sabalenka kann drei weitere Breakchancen nicht nutzen, auch bei der Belarussin zeigen sich die Nerven und der Schläger wackelt ein wenig. Es ist eine packende Crunchtime dieses ersten Satzes.
21:46
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:4
Nun ist es ein offener Schlagabtausch, das Publikum kommt auf seine Kosten. Die Fehlerquote bei Raducanu ist nun klar höher, doch mit einem Ass wehrt sie den ersten Break- und Satzball Sabalenkas ab. Einstand.
21:41
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 5:4
Und Sabalenka agiert nun wieder mit größerer Selbstverständlichkeit, spielt wieder wie die Nummer eins der Welt und hat das Momentum aktuell voll auf ihrer Seite. Zwölf der letzten 14 Ballwechsel gewann die Belarussin, schnell spielt sie sich zu 15 zum Gewinn ihres Aufschlagspiels und könnte sich nach zwischenzeitlichem 2:4-Rückstand nun zum Satzgewinn breaken.
21:38
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 4:4
Und wie aus dem Nichts stolpert Raducanu im eigenen Aufschlagspiel. Mit eigener größerer Fehleranfälligkeit und einem starken Rückhandwinner Sabalenkas ist das Service Game in Windeseile weg. Zu Null verliert die junge Britin dieses, Sabalenka zieht nach Breaks wieder gleich!
21:33
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 3:4
Nun hat Sabalenka mal ein einfacheres Aufschlagspiel. Einen Vorhandwinner nach einem kurzen Return Raducanus schlägt die Belarussin selbst, dazu profitiert sie von zwei Vorhandfehlern Raducanus und führt schnell 40:0. Mit einem erfolgreichen Rückhandstopp verkürzt Raducanu nochmal auf 40:15, ehe Sabalenka das Spiel zumacht.
21:30
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 2:4
Raducanus zweiter Aufschlag prallt noch auf die Linie und verändert damit die Flugkurve leicht. Sabalenka macht den Fehler beim Rückhandreturn. So bestätigt die Nummer 40 der Welt das Break und geht 4:2 in Führung!
21:28
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 2:3
Starkes Tennis von beiden Spielerinnen! Raducanu attackiert am Netz, Sabalenka drängt sie aber mit guten Schlägen zurück. Doch von der Grundlinie aus ist Raducanu natürlich ebenfalls gefährlich und überrascht Sabalenka mit einem Vorhandcross-Schlag. Die Belarussin will longline kontern, verfehlt die Seitenlinie aber enorm knapp. Beim Stand von 40:15 gibt Raducanu den ersten Spielball ab, weil ein Schuss um den Netzpfosten herum nicht funktioniert.
21:26
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 2:3
Raducanu ist in den meisten Ballwechseln die tonangebende Spielerin. Nun greift sie am Netz an, Sabalenka bekommt den Ball nur hoch und kurz zurück und muss den Smashwinner der Britin an sich vorbeiziehen lassen. 30:0 für Raducanu.
21:24
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 2:3
Da ist das Break für Raducanu! Die Netzkante steht einem Longline-Vorhandschuss der Belarussin im Weg, so hat die Britin den dritten Breakball im laufenden Match. Und dieses Mal packt die 22-jährige Außenseiterin zu, returniert Sabalenkas starken Aufschlag und profitiert dann vom nächsten Netzfehler der Belarussin.
21:23
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 2:2
Mehr Fehler ohne Not macht Sabalenka, an der Grundlinie zeigt sie sich aktuell noch fehlerhafter (7:4 unforced errors). So ermöglicht sie Raducanu den nächsten Breakball, pariert diesen aber mit einem starken Netzangriff. Erneut Einstand.
21:22
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 2:2
Auf einen Stoppball der Britin antwortet Sabalenka mit einem Gegenstopp. Doch dann folgt wieder ein vermeidbarer Fehler mit der Vorhand. 30 beide. Den Spielball holt sich Raducanu, die bei einem Slice Sabalenkas zwar kurz wegrutscht, aber dennoch den Vorhandwinner longline platzieren kann. Nutzt Raducanu nun die Breakchance? Nein, die Favoritin jagt ein Ass durch die Mitte. Einstand.
21:18
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 2:2
Es ist auch ein intensiver und emotionaler Start in das Match, ohne großes Abtasten zeigen sich beide Spielerinnen kämpferisch und emotional. Und das lautstarke Publikum, das jeden Punkt Raducanus bejubelt, trägt natürlich ein wenig dazu bei. Nach einem Smashwinner ballt Sabalenka die Faust und schreit ihre Freude heraus, nach dem folgenden Fehler senkt sie den Kopf und winkt ab.
21:16
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 2:2
Raducanu spielt ein starkes Service Game. Die Britin eröffnet diesen, indem sie einen Rückhandwinner die Linie herunter schickt. Dann folgen zwei freie Punkte, ein Servicewinner und das erste Ass durch die Mitte. Nach einem Netzfehler Sabalenkas geht das Aufschlagspiel zu Null an die 22-Jährige.
21:14
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 2:1
Nun verlegt auch Raducanu mal zwei Vorhandschüsse recht einfach. 40:15, es bahnt sich ein einfacheres zweites Aufschlagspiel für Sabalenka an. Und tatsächlich: Trotz starkem Return Raducanus behält die Nummer eins der Welt beim Spielball die Oberhand und jagt schließlich einen genialen Rückhandwinner cross in die hinterste Ecke des Rasenplatzes. 2:1, noch kein Break in der Anfangsphase.
21:11
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 1:1
Raducanu kann nach einem guten ersten Aufschlag den Vorhandwinner entgegen Sabalenkas Laufrichtung platzieren. Auf den ersten Doppelfehler folgt mit cooler Reaktion das Ass nach außen zur 30:15-Führung. Zwei Vorhandfehler Sabalenkas später hat Raducanu ihr erstes Aufschlagspiel in der Tasche.
21:08
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 1:0
Nach mehr als fünf Minuten und vielen Mühen gewinnt Sabalenka ihr erstes Aufschlagspiel dann. Mit einem Servicewinner holt sie sich den Spielball, bei diesem profitiert sie erneut von einem guten Aufschlag. Dieses Mal bekommt Raducanu den gelben Filzball zwar noch in hohem Bogen zurück, kann sich gegen den Vorhandwinner aber nicht mehr wehren.
21:06
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 0:0
Raducanu rettet sich in den Einstand, sie profitiert von einem vermeidbaren Fehler Sabalenkas, die in den laufenden Ballwechseln noch etwas unsicherer ist. Mit einem ersten Returnwinner holt sich die junge Britin gar einen ersten Breakball, den Sabalenka jedoch abwehrt.
21:05
Aryna Sabalenka - Emma Raducanu 0:0
Raducanu macht das in den ersten Momenten an der Grundlinie sehr gut, gewinnt die erste Rally des Matches und holt sich damit sofort einen aufbrandenden Jubel beim heimischen Publikum ab. Einen weiteren Ballwechsel entscheidet sie mit guter Beinarbeit an der Grundlinie für sich, muss sich ansonsten aber freien Punkten von Sabalenka geschlagen geben. Mit dem ersten Ass stellt die Belarussin auf 40:30.
21:02
Head to Head
Erst einmal sind Sabalenka und Raducanu bisher aufeinandergetroffen, Sabalenka gewann beim Masters-Turnier in Indian Wells letztes Jahr in zwei Sätzen. Im Achtelfinale wird auf die Siegerin übrigens die Belgierin Elise Mertens warten, die Nummer 24 der Setzliste.
20:58
Protagonistinnen eingetroffen
Die beiden Hauptakteurinnen sind übrigens auf dem Centre Court eingetroffen, in London ist es ja noch 20 Uhr. Aktuell wärmen sich die Spielerinnen noch auf, in wenigen Momenten geht's dann los.
20:56
Wimbledon-Finale steht noch aus
Für Sabalenka markiert Wimbledon den einzigen Grand-Slam-Ort, an dem sie noch nicht ins Endspiel einziehen konnte. Die beiden Hartplatz-Majors in Melbourne und New York gewann die Belarussin bereits, in Roland Garros stand die Belarussin dieses Jahr immerhin erstmals im Finale - verlor dieses aber wie Anfang des Jahres auch das Australian-Open-Endspiel. Ein Wimbledon-Endspiel fehlt in der Karriere von Sabalenka noch, 2021 und 2023 erreichte sie auf dem Heiligen Rasen das Halbfinale - weiter ging es noch nicht. Als ganz klare Nummer eins der Welt ist Sabalenka dennoch die größte Titelfavoritin, insbesondere nach dem bisherigen Favoritensterben.
20:53
Stürzt Raducanu die Weltranglistenerste?
Bis heute verfolgt Raducanu der wahnsinnige Lauf bei den US Open, der ihr als erste Qualifikantin in der Open Era einen Grand-Slam-Titel bescherte. Im Positiven, da sie eine einzigartige Geschichte schrieb, die im Profitennis ihresgleichen sucht und wohl auch in Zukunft suchen wird. Doch auch in herausfordernder Art und Weise, denn an diesen Sensationserfolg konnte die immer noch erst 22 Jahre junge Britin, auch wegen Verletzungen, nicht mehr anknüpfen - und wird trotzdem ein wenig daran gemessen. In Wimbledon gelangen ihr ebenfalls 2021 und letztes Jahr die beiden nächstbesten Grand-Slam-Läufe, die sie ins Achtelfinale brachten. Kann Raducanu die Nummer eins der Welt stürzen und erneut das Achtelfinalticket in der Heimat lösen?
20:44
Alcaraz gibt den Court frei
Soeben hat Alcaraz sein Match gegen Struff im vierten Satz gewonnen, damit ist im Herreneinzel auch der letzte verbliebene Deutsche ausgeschieden. Struff hat sich dabei aber stark präsentiert und konnte Alcaraz gar einen Satz abknüpfen. Nach 2:25 h verwandelte der Spanier dann aber doch verdient den Matchball, so ist der Centre Court nun bald frei für Sabalenka und Raducanu. Einige Minuten werden sich die britischen Fans aber noch gedulden müssen.
20:39
Raducanu noch sicherer
Raducanu, aktuell die Nummer 40 der Welt, ließ in den ersten beiden Matches da sogar noch weniger anbrennen. Die Britin musste gegen die 17 Jahre junge Landsfrau Mingge Xu, über eine Wildcard in Wimbledon dabei, sowie gegen die Wimbledon-Siegerin von 2023 Markéta Vondroušová, die zuletzt lange mit einer Schulterverletzung kämpfte, ran. Alle vier Sätze gewann Raducanu einheitlich 6:3 und marschierte so trotz einer schwierigen Aufgabe in Runde zwei erstaunlich locker durch die ersten beiden Matches.
20:35
Sabalenka solide unterwegs
Die Weltranglistenerste hat ihre Gegenspielerinnen in den ersten zwei Runden zwar nicht vom Platz gefegt, blieb gegen die Qualifikantin Carson Branstine und die Tschechin Marie Bouzkova aber ohne Satzverlust. Gegen Bouzkova musste Sabalenka aber im ersten Satz über den Tiebreak gehen, ein lockerer Durchmarsch in Runde drei war es also auch nicht für die Belarussin.
20:30
Herzlich willkommen
Einen guten Abend und herzlich willkommen zu einem vielversprechenden Drittrundenmatch zwischen Aryna Sabalenka und Emma Raducanu! Die aktuelle Nummer eins der Welt Sabalenka wird von der britischen Lokalmatadorin Raducanu herausgefordert, die vor heimischem Publikum ihr zweites Grand-Slam-Märchen schreiben möchte. Das Duell beginnt zwischen dem aktuell laufenden Match zwischen Struff und Alcaraz.