
Eishockey
DEL


60.
18:57
Fazit:
Die EHC Red Bull München gewinnt das umkämpfte oberbayerische Derby gegen den ERC Ingolstadt mit 3:1 und holt am letzten Wiesn-Spieltag den fünften Heimsieg in der neuen Saison. Die Münchner erzielten in einer hoch spannenden Partie zunächst in der 17. Minute das 1:0 durch Hager und erhöhten nach einem torlosen zweiten Durchgang im Schlussabschnitt auch noch durch einen Powerplaytreffer von DeSousa auf 2:0 (47.). Der ERC Ingolstadt holte danach nochmal zur Schlussoffensive aus und kämpfte sich in der 51. Minute durch Storm - ebenfalls durch ein Powerplay - nochmal mit dem Anschlusstreffer zurück. In den Schlussminuten verpasste der heute sehr laufstarke ERC daraufhin den Last-Minute-Ausgleich nur knapp und kassierte dafür kurz vor Schluss nur noch den entscheidenden Emptynetter der Münchner durch Boyle.
Die EHC Red Bull München gewinnt das umkämpfte oberbayerische Derby gegen den ERC Ingolstadt mit 3:1 und holt am letzten Wiesn-Spieltag den fünften Heimsieg in der neuen Saison. Die Münchner erzielten in einer hoch spannenden Partie zunächst in der 17. Minute das 1:0 durch Hager und erhöhten nach einem torlosen zweiten Durchgang im Schlussabschnitt auch noch durch einen Powerplaytreffer von DeSousa auf 2:0 (47.). Der ERC Ingolstadt holte danach nochmal zur Schlussoffensive aus und kämpfte sich in der 51. Minute durch Storm - ebenfalls durch ein Powerplay - nochmal mit dem Anschlusstreffer zurück. In den Schlussminuten verpasste der heute sehr laufstarke ERC daraufhin den Last-Minute-Ausgleich nur knapp und kassierte dafür kurz vor Schluss nur noch den entscheidenden Emptynetter der Münchner durch Boyle.


60.
18:52
Spielende


60.
18:51
Tor für EHC München, 3:1 durch Daryl Boyle
Empt-Net-Goal und Feierabend! Boyle trifft ins Leere und macht den Heimsieg der Münchner perfekt. "Die Krüge hoch!", ruft der Stadionsprecher und feiert das 3:1 mit den EHC-Fans.
Empt-Net-Goal und Feierabend! Boyle trifft ins Leere und macht den Heimsieg der Münchner perfekt. "Die Krüge hoch!", ruft der Stadionsprecher und feiert das 3:1 mit den EHC-Fans.


60.
18:51
Es wird wohl nicht mehr reichen für den ERC, nur noch 20 Sekunden sind auf der Uhr. Münchnen verteidigt souverän und bietet kaum etwas an.


59.
18:50
McKiernan haut den Puck befreiend vom Eis und hat Glück, dass Ingolstadt noch abfälscht. Icing vor Garteig!


59.
18:49
Im letzten Dritttel fehlt den Schanzern der finale Pass. Ein Abseits-Pfiff stört die Schlussoffensive.


59.
18:48
Noch 90 Sekunden. Ingolstadt bleibt vorne, kann aber noch keine Torschüsse erzwingen. Das eigene Tor bleibt währenddessen leer.


59.
18:46
120 Sekunden vor der Sirene geht Ingolstadt volles Risiko: Goalie Garteig geht vom Eis und weicht für einen sechsten Feldspieler.


58.
18:46
Knappes Ding! Ingolstadt bringt die Scheiben aufs Tor und probiert alles. Jetzt trudelt ein abgefälschter Puck nur Zentimeter an Niederberger und dem Tor vorbei.


57.
18:44
Wann zieht Panther-Coach French seinen Goalie? Garteig nimmt schon mal Blickkontakt zur Bank auf.


57.
18:43
Die Heimfans erheben sich für die Schlussphase und pushen ihre Roten Bullen nochmal nach vorne. Wer gewinnt das umkämpfte Derby? Die Entscheidung fällt jetzt!


56.
18:42
DeSousa startet einen Entlastungsangriff und rennt mit einem Solo bis in den rechten Bullykreis. Dort zieht der Kanadier aus der Drehung ab und scheitert an Garteig und dessen Fanghand.


55.
18:39
Pfosten! Kurz danach erklingt sogar das Gestänge: Simpson haut den Puck von rechts außen an den linken Außenpfosten. Die Schanzer sind nah dran!


55.
18:39
Gute Gelegenheit! Betrand donnert die Scheibe vom rechten Bullykreis schnell aufs Tor und scheitert am nächsten Save von Niederberger.


54.
18:38
Noch sechs Minuten Hochspannung am Oberwiesenfeld! Die Schanzer hoffen noch auf den späten Ausgleich und werden auch von ihren zahlreichen Fans im Gästeblock lautstark unterstützt. Aktuell sind die Panther auch stärker schnuppern am 2:2!


52.
18:34
Die Roten Bullen verhindern zu viert den Doppelschlag der Panther und sind ab sofort wieder vollzählig.


51.
18:33
Ingolstadt ist wieder mit 1:2 dran und bleibt sogar noch für eine Minute in Überzahl.


51.
18:32
Tor für ERC Ingolstadt, 2:1 durch Frederik Storm
Der Anschlusstreffer fällt! Edwards macht die Scheibe heiß und bringt den Puck aufs Tor. Kurz vor Niederberger fälscht Storm unhaltbar ab. Das Derby wird nochmal spannend!
Der Anschlusstreffer fällt! Edwards macht die Scheibe heiß und bringt den Puck aufs Tor. Kurz vor Niederberger fälscht Storm unhaltbar ab. Das Derby wird nochmal spannend!


50.
18:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (EHC München)
Es gibt sogar ein 3-gegen-5! Schütz begeht ein Beinstellen und gesellt sich zu Eder auf die Strafabnk. München ist nun für 90 Sekunden in doppelter Unterzahl.
Es gibt sogar ein 3-gegen-5! Schütz begeht ein Beinstellen und gesellt sich zu Eder auf die Strafabnk. München ist nun für 90 Sekunden in doppelter Unterzahl.


50.
18:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Eder (EHC München)
Ingolstadt in Überzahl! Eder wird im Kampf um die Scheibe zu hektisch und hält im Durcheinander vor dem Tor seinen Gegner. 2 Minuten.
Ingolstadt in Überzahl! Eder wird im Kampf um die Scheibe zu hektisch und hält im Durcheinander vor dem Tor seinen Gegner. 2 Minuten.


49.
18:30
Ingolstadt macht nochmal Dampf! Feser stochert vor der Kiste vehement nach und drückt das Hartgummi beinahe über die Linie. Danach scheitert auch Street mit einem Nachschuss.


47.
18:25
Die Schanzer fast mit der schnellen Antwort! Nach einem abgefälschten Schuss von der linken Seite eiert der Puck kurz vor der Linie gefährlich am Tor von Niederberger vorbei.


47.
18:24
Tor für EHC München, 2:0 durch Chris DeSousa
Die Roten Bullen schlagen zu! Ortega schaut auf der linken Seite im Slot kurz hoch und spielt einen perfekten Pass auf den zweiten Pfosten. DeSousa steht am Alu parat und schiebt ein!
Die Roten Bullen schlagen zu! Ortega schaut auf der linken Seite im Slot kurz hoch und spielt einen perfekten Pass auf den zweiten Pfosten. DeSousa steht am Alu parat und schiebt ein!


46.
18:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Marshall (ERC Ingolstadt)
Die Roten Bullen erhalten ihr nächstes Powerplay! Marshall checkt mit seinem Schläger und muss runter. Können die Münchner jetzt das 2:0 nachlegen?
Die Roten Bullen erhalten ihr nächstes Powerplay! Marshall checkt mit seinem Schläger und muss runter. Können die Münchner jetzt das 2:0 nachlegen?


45.
18:19
Ingolstadt haut eine freie Scheibe tief und findet auf der linken Seite Edwards. Der Kanadier zieht sofort ab und ballert die Scheibe in die Fanghand von Niederberger.


44.
18:18
Ein abgeblockter Schuss von Tiffels verabschiedet sich im Fangnetz. Es gibt Bully vor Garteig.


44.
18:18
Auch der dritte Durchgang ist natürlich wieder sehr umkämpft. München will das 2:0 machen, kommt gegen die aufmerksame ERC-Abwehr aber nicht durch. Es bleibt intensiv und spannend.


42.
18:13
Unsicherheit bei Niederberger! Der Goalie der Münchner spielt einen Bandenpass hinter dem Tor direkt zum Gegner. Friedrich schlenzt den Puck daraufhin aus spitzem Winkel vorbei.


41.
18:12
Hinein in den Schlussabschnitt! Wie endet das Derby?


41.
18:11
Beginn 3. Drittel


40.
17:55
Drittelfazit:
Das oberbayerische Derby zwischen München und Ingolstadt liefert weiterhin beste Unterhaltung und bleibt auch nach 40 Minuten weiterhin offen. München geht gleich mit der 1:0-Führung aus Minute 17 ins Schlussdrittel, ist aber gegen nun gefährlichere Schanzer nocht lange nicht durch. Die Gäste steigerten sich im 2. Drittel auch im 5-gegen-5 und erspielten sich mit ihrer hohen Laufbereitschaft zunehmend mehr Torchancen. Auf der anderen Seite ist München insgesamt torgefährlicher und verpasste ebenfalls mehrfach das zweite Tor.
Das oberbayerische Derby zwischen München und Ingolstadt liefert weiterhin beste Unterhaltung und bleibt auch nach 40 Minuten weiterhin offen. München geht gleich mit der 1:0-Führung aus Minute 17 ins Schlussdrittel, ist aber gegen nun gefährlichere Schanzer nocht lange nicht durch. Die Gäste steigerten sich im 2. Drittel auch im 5-gegen-5 und erspielten sich mit ihrer hohen Laufbereitschaft zunehmend mehr Torchancen. Auf der anderen Seite ist München insgesamt torgefährlicher und verpasste ebenfalls mehrfach das zweite Tor.


40.
17:54
Ende 2. Drittel


39.
17:51
Noch 120 Sekunden im zweiten Abschnitt. Ingolstadt schiebt wieder an und geht mit Agressivität auf die Abwehr der Münchner.


37.
17:49
Riesending für München! Street macht mit einem Querpass die Tür auf und lockt Garteig aus dem Tor. Tiffels muss nur noch ins leere Tor einschieben und schießt links vorbei!


36.
17:47
Die Münchner pusten nach dem Dauerdruck der Schanzer mal wieder etwas durch und setzen auch mal wieder eigene Angriffe. In der Torschuss-Statistik sind die Red Bulls mit 17:7 vorn, aber: Im 2. Drittel dominiert der ERC.


34.
17:44
Fast! Bertrand geht im hohen Slot runter in die Knie und drückt den Puck freistehend gegen die Schoner von Niederberger. Chancen jetzt im Sekundentakt!


34.
17:43
Ingolstadt macht Dampf! Die Gäste zeigen ihre beste Phase im Spiel und sorgen nun für Dauerdruck auf den Bullenkäfig und Niederberger. Belohnen sich die Schanzer für ihren Aufwand?


33.
17:42
Nächster Hochkaräter für die Panther! Marschall eilt von der Strafbank zurück aufs Eis und hat sofort ein 1-auf-0. Wieder ist Niederberger nicht zu bezwingen.


31.
17:41
Heiße Chance! Feser nimmt eine hohe Scheibe aus der Luft und ballert den Puck volley aufs Tor. Niederberger glänzt mit der Stockhand!


30.
17:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Marshall (ERC Ingolstadt)
In die Kühlbox muss erstmal Marshall, der mit seinem Stockschlag die Keilerei auslöst. Dazu sitzt auch Youngster Lutz ein.
In die Kühlbox muss erstmal Marshall, der mit seinem Stockschlag die Keilerei auslöst. Dazu sitzt auch Youngster Lutz ein.


30.
17:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Lutz (EHC München)


30.
17:38
Und jetzt fliegen die Fäuste! Nach einem Check gegen Blum entfacht eine wilde Schlägerei mit Fausthieben auf beiden Seiten. Lutz, Pietta und Daubner heißen die Boxer.


30.
17:37
Da fehlt nicht viel! Schütz hält die Kelle im linken Bullykreis rein und trifft den Außenpfosten! Garteig ist noch mit dem Schoner dran.


29.
17:35
Boyle legt sich den Puck an der Blauen Linie auf die Vorhand und probiert es mit einem satten Flachschuss. Garteig geht einen Schritt nach vorne und streckt seinen Schoner aus.


28.
17:34
Momentan fehlen im Derby die Torschüsse. Die Ingolstädter verschieben das Spiel zwar mehr in die Zone der Münchner, bleiben dort aber weierhin harmlos.


26.
17:32
Für Ingolstadts Topscorer Justin Feser ist das Spiel bisher ebenfalls undankbar. Der Torjäger der Schanzer erhält kaum Scheiben und kommt nicht in die gefährlichen Abschlusspositionen.


25.
17:30
Offensiv ist von den Gästen nicht viel zu sehen. Das Angriffsspiel der Roten Bullen überwiegt und hält die Schlagzahl jetzt auch mit mehr Forechecking hoch.


60.
17:28
Fazit:
Am siebten Spieltag fahren die Eisbären ihren ersten Dreier ein! In der Defensive zeigte sich der amtierende Meister heute stark verbessert. Vorne war es weiterhin nicht das in der Vergangenheit oft zelebrierte Kombinationsspiel, immer wieder gingen die Aubin-Schützlinge aber auf die zweiten Pucks. So konnte auch der heute bärenstark aufgelegte Haukeland-Ersatz Hendrik Hane fünfmal überwunden werden. Matt White mutierte mit einem Doppelpack zum Matchwinner.
Am siebten Spieltag fahren die Eisbären ihren ersten Dreier ein! In der Defensive zeigte sich der amtierende Meister heute stark verbessert. Vorne war es weiterhin nicht das in der Vergangenheit oft zelebrierte Kombinationsspiel, immer wieder gingen die Aubin-Schützlinge aber auf die zweiten Pucks. So konnte auch der heute bärenstark aufgelegte Haukeland-Ersatz Hendrik Hane fünfmal überwunden werden. Matt White mutierte mit einem Doppelpack zum Matchwinner.


23.
17:28
Garteig verhindert das 2:0! Die Münchner schicken Schütz tief, der sich bereits ideal um Garteig herumwindet. Der Goalie der Schanzer kommt aber nochmal zurück und verhindert mit seinem Schläger den zweiten Einschlag. Mega-Save!


60.
17:26
Spielende


22.
17:26
Ingolstadt übersteht die restlichen Sekunden in Unterzahl und füllt jetzt wieder auf fünf Feldspieler auf.


22.
17:25
McKiernan baut sich vor dem Slot auf und löffelt den Puck in den zugestellten Bereich vor dem ERC-Tor. Die Scheibe geht dort in die ausgedünnte ERC-Abwehr.


60.
17:24
Tor für Eisbären Berlin, 5:2 durch Giovanni Fiore
Giovanni Fiore wird zu Fall gebracht, die Strafe ist bereits angezeigt. Doch der Kanadier steht sofort wieder auf, setzt nach und tankt sich an den Verteidigern vorbei vor das leere Tor!
Giovanni Fiore wird zu Fall gebracht, die Strafe ist bereits angezeigt. Doch der Kanadier steht sofort wieder auf, setzt nach und tankt sich an den Verteidigern vorbei vor das leere Tor!


60.
17:24
Zweimal können sich die Eisbären ohne Icing befreien. Das war es wohl.


21.
17:23
In München geht's jetzt weiter mit dem 2. Drittel. Die Red Bulls sind noch für rund 100 Sekunden in Überzahl.


59.
17:23
Dann schafft es die DEG doch in die Formation und setzt sich im Slot fest. Es ist kaum etwas zu erkennen, doch Tobias Ančička hat da wohl den Schoner im Spiel.


21.
17:23
Beginn 2. Drittel


59.
17:23
Hendrik Hane verlässt den Kasten. Genau in dem Moment verlieren seine Vorderleute die Scheibe in der gegnerischen Hälfte!


58.
17:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Allerdings bringt sich die DEG gleich selbst um den Vorteil. Bernhard Ebner nimmt im Bandenduell mit Julian Melchiori den Schläger zu hoch.
Allerdings bringt sich die DEG gleich selbst um den Vorteil. Bernhard Ebner nimmt im Bandenduell mit Julian Melchiori den Schläger zu hoch.


57.
17:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin)
Ellis chipt die Scheibe einfach über das Plexiglas. Nicht der beste Zeitpunkt, eine solch unnötige Strafe zu kassieren.
Ellis chipt die Scheibe einfach über das Plexiglas. Nicht der beste Zeitpunkt, eine solch unnötige Strafe zu kassieren.


56.
17:18
Alexander Ehl dringt über die rechte Außenbahn vor, befindet sich aber auf weiter Flur. Düsseldorf gelingt es momentan nicht, Druck aufzubauen.


55.
17:16
Teilweise merkt man doch deutlich, dass sich die Saison noch in der Anfangsphase befindet. Die Automatismen sind auf beiden Seiten oft nicht vorhanden.


54.
17:15
9.687 Zuschauer haben den Weg in die Mercedes-Benz Arena gefunden. Die meisten davon hoffen, dass die Eisbären zum ersten Mal in dieser Saison die drei Punkte in der eigenen Halle behalten.


53.
17:12
Tor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Matt White
Der Treffer hatte sich ein wenig angedeutet! Eric Mik drischt die Scheibe aus der Schaltzentrale scharf rein. Im Getümmel macht Matt White den entscheidenden Schritt raus und schiebt den Puck überlegt in das rechte Eck!
Der Treffer hatte sich ein wenig angedeutet! Eric Mik drischt die Scheibe aus der Schaltzentrale scharf rein. Im Getümmel macht Matt White den entscheidenden Schritt raus und schiebt den Puck überlegt in das rechte Eck!


52.
17:12
Nächster Gegenangriff der Eisbären über den schnellen Fiore. Diesmal nimmt er Kevin Clark mit, der die Scheibe irgendwie zwischen den Gegenspielern durchschlenzt, aber knapp rechts neben den Kasten setzt.


51.
17:09
Was für ein bewegtes Powerplay. Nun sind beide Teams wieder vollzählig und können die Gemüter im Powerbreak ein wenig herunterfahren.


50.
17:08
Stattdessen verbuchen die Eisbären die Riesenchance auf den Short-hander! Giovanni Fiore verschafft sich klare Geschwindigkeitsvorteile, setzt die Scheibe dann aber an Hendrik Hane und am Gehäuse vorbei.


49.
17:07
Alexander Ehl lauert im Slot, kann den Rebound aber nicht verwerten.


20.
17:07
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull und ERC Ingolstadt liefern sich im Derby einen heißen Fight und gehen nach 20 Minuten erstmal mit einem knappen 1:0 für die Münchner vom Eis. Die Hausherren übernahmen im 1. Drittel klar die Spielkontrolle und provozierten mit ihrem hohen Druck gleich vier Strafzeiten der Schanzer. Die Ingolstädter erspielten sich dabei ausgerechnet in Unterzahl sogar die besten Chancen, kassierten in der 17. Minute dann aber doch das 1:0 der Red Bulls durch Hager.
Der EHC Red Bull und ERC Ingolstadt liefern sich im Derby einen heißen Fight und gehen nach 20 Minuten erstmal mit einem knappen 1:0 für die Münchner vom Eis. Die Hausherren übernahmen im 1. Drittel klar die Spielkontrolle und provozierten mit ihrem hohen Druck gleich vier Strafzeiten der Schanzer. Die Ingolstädter erspielten sich dabei ausgerechnet in Unterzahl sogar die besten Chancen, kassierten in der 17. Minute dann aber doch das 1:0 der Red Bulls durch Hager.


48.
17:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin)
Erste Strafzeit für die Eisbären, Eric Mik bringt hinter dem eigenen Kasten Philip Gogulla zu Fall. Das ist jetzt die Gelegenheit für die DEG zum Ausgleich. Ein Powerplaytor haben die Rheinländer in der noch jungen Saison erzielt.
Erste Strafzeit für die Eisbären, Eric Mik bringt hinter dem eigenen Kasten Philip Gogulla zu Fall. Das ist jetzt die Gelegenheit für die DEG zum Ausgleich. Ein Powerplaytor haben die Rheinländer in der noch jungen Saison erzielt.


20.
17:05
Ende 1. Drittel


47.
17:05
Zwei Riesenchancen für die Eisbären! Erst hat Manuel Wiederer am rechten Eck die Lücke für sich, lässt sich mit dem Abschluss aber etwas zu viel Zeit und trifft nur das Außennetz. Dann ist es Marcel Noebels im Slot, der ebenfalls noch kurz verzögert und so die Chance vergibt!


20.
17:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Bodie (ERC Ingolstadt)
Die Schanzer überfordert. Bodie will befreien und feuert die Scheibe über das Plexiglas auf die Ränge. Das sind zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
Die Schanzer überfordert. Bodie will befreien und feuert die Scheibe über das Plexiglas auf die Ränge. Das sind zwei Minuten wegen Spielverzögerung.


19.
17:04
In den Schlussminuten zeigen die Roten Bullen fast schon ein Powerpla bei 5-gegen-5.


18.
17:03
Die Münchner wollen nachlegen und halten den Druck hoch. Der Puck läuft flüssig durch die Offensivreihe. Die Red Bulls sind jetzt richtig in Spiellaune.


45.
17:01
Die Unparteiischen holen die beiden Kapitäne zu sich, verzichten aber auf eine Strafe. Eder hat mittlerweile auf der Bank Platz genommen und trinkt einen Schluck, wirkt aber immer noch etwas benommen.


17.
17:00
Tor für EHC München, 1:0 durch Patrick Hager
Jetzt führen die Roten Bullen! Nach einem Schuss von der Blauen liegt der Puck bereits vor dem leeren Tor vor Hagers Füßen. Der Müncher darf nicht mit dem Schlittschuh abziehen und wartet daher auf einen Kollegen. Nach einem Block trifft Hager dann ordnungsgemäß mit seinem Schläger!
Jetzt führen die Roten Bullen! Nach einem Schuss von der Blauen liegt der Puck bereits vor dem leeren Tor vor Hagers Füßen. Der Müncher darf nicht mit dem Schlittschuh abziehen und wartet daher auf einen Kollegen. Nach einem Block trifft Hager dann ordnungsgemäß mit seinem Schläger!


45.
17:00
Tobias Eder rauscht in vollem Tempo mit Jonas Müller zusammen. Ein paar Meter macht er noch, dann geht er zu Boden. Die Schiedsrichter beraten sich, denn Eder wird eindeutig am Kopf erwischt.


44.
16:59
Der DEG fehlt es weiterhin an der letzten Konsequenz im Angriff, soeben bekommen die Rheinländer ein Icing gepfiffen. Ein Brendan O’Donnell würde der Mannschaft sicher gut tun.


15.
16:58
Wir sehen weiterhin ein spannendes und offenes 1. Drittel. München schnuppert am 1:0, kann die Führung aber noch nicht erzwingen. Auf der anderen Seite halten die Schanzer aggressiv dagegen und müssen dabei ein wenig aufpassen, dass die Strafbank jetzt nicht zum Lieblingsort der Panther wird.


42.
16:56
Auf der Gegenseite schlägt Bernhard Ebner die Scheibe für Philip Gogulla rein, der gerade noch am entscheidenden Kontakt gehindert wird.


13.
16:55
Der nächste ERC-Konter! München ist in Überzahl extrem anfällig und hat Glück, dass die Panther ihre Breaks fahrlässig liegenlassen. Jetzt pariert Niederberger gegen den blanken Storm.


41.
16:55
Morgan Ellis rückt per Doppelpass in die vorderste Front vor, doch Hendrik Hane ist beim zu zentralen Abschluss mal wieder zur Stelle.


41.
16:53
Der Schlussabschnitt läuft! Beide Teams sind wieder vollzählig.


41.
16:53
Beginn 3. Drittel


13.
16:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tye McGinn (ERC Ingolstadt)
Ein Derby ist emotional, okay. Aber insgesamt ziehen die Schanzer zu viele Strafen. McGinn ist der nächste in der Reihe.
Ein Derby ist emotional, okay. Aber insgesamt ziehen die Schanzer zu viele Strafen. McGinn ist der nächste in der Reihe.


12.
16:52
Geschoss! Auf der anderen Seite holt Abeltshauser zum Gewaltschuss aus und hämmert den Puck in die Fanghand von Garteig. Der Kracher ist sogar so hart, dass Garteig den Puck kurz abprallen lassen muss.


11.
16:51
Fast das 0:1! Die Panther sind in Unterzahl extrem gefährlich. Henriquez-Morales rennt nach einem Puck-Verlust der Münchner frei durch und verliert danach das Privatduell mit Niederberger im ERC-Tor.


11.
16:50
Diesmal sind die Roten Bullen sofort druckvoll unterwegs und nehmen den ERC-Slot wieder in Beschlag. Von rechts haut Eder den Puck ans Äußere des Tornetzes.


10.
16:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charles Bertrand (ERC Ingolstadt)
Das nächste Powerplay geht wieder an die Roten Bullen. Ingolstadts Franzose Charles Bertrand muss einsitzen.
Das nächste Powerplay geht wieder an die Roten Bullen. Ingolstadts Franzose Charles Bertrand muss einsitzen.


10.
16:46
Eine Torchance gibt es für die Schanzer trotz der Überzahl aber nicht, Erst kurz nach Ablauf der Strafe gibt Pietta einen Schuss ab und scheitert mit einem Abstauber aus dem Slot.


8.
16:44
Jetzt sind die Ingolstädter mit einem Mann mehr unterwegs, rund 90 Sekunden Powerplay für die Panther.


8.
16:43
Großchance für die Roten Bullen! Kastner rennt auf dem freien Eis vor sich auf die linke Flügelseite und knallt den Puck hoch aufs Tor. Garteig pusht etwas nach vorne und pariert mit seiner Brust.


7.
16:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (EHC München)
Das Powerplay der Münchner endet mit einer Strafe. Tiffels muss wegen eines Stockschlags ebenfalls in die Kühlbox. 4-gegen-4 auf dem Eis.
Das Powerplay der Münchner endet mit einer Strafe. Tiffels muss wegen eines Stockschlags ebenfalls in die Kühlbox. 4-gegen-4 auf dem Eis.


7.
16:41
Immer noch kein Tor für die Gastgeber. Ingolstadt macht die Unterzahl mit starken Laufarbeit weg und erhält sogar kleinere Konterchancen.


5.
16:40
Guter Versuch: Ehliz holt im Rückraum aus und hämmert einen Onetimer aus dem hohen Slot knapp am rechten Pfosten vorbei. Danach muss Ehliz ebenfalls einstecken und wird abseits der Scheibe im Gesicht getroffen. Die Ingolstädter gehen schon sehr hart in die Zweikämpfe...


4.
16:38
Zwei Minuten haben die Schanzer schon überstanden. Die Red Bulls sind jetzt aber in der Powerplay-Formation und setzen sich vorne fest. Finden die Münchner eine Lücke?


40.
16:37
Drittelfazit:
Der Mittelabschnitt gestaltete sich deutlich zerfahrener. Die DEG investierte deutlich mehr und belohnte sich kurz vor der Drittelpause mit dem potenten Anschlusstreffer von Daniel Fischbuch. Der zweite Saisonsieg der Eisbären ist noch lange nicht in trockenen Tüchern!
Der Mittelabschnitt gestaltete sich deutlich zerfahrener. Die DEG investierte deutlich mehr und belohnte sich kurz vor der Drittelpause mit dem potenten Anschlusstreffer von Daniel Fischbuch. Der zweite Saisonsieg der Eisbären ist noch lange nicht in trockenen Tüchern!


40.
16:35
Ende 2. Drittel


40.
16:35
Die Eisbären schaffen es mit beiden Reihen in die Formation, kommen aber nicht zu Abschlüssen. Die DEG bleibt in Unterzahl in dieser Saison makellos.


2.
16:35
Matchstrafe (5 Minuten + Matchstrafe + Sperre) für Colton Jobke (ERC Ingolstadt)
Jobke wird augeschlossen! Der Ingolstädter sieht für sein rücksichtsloses Foul die Maximalstrafe und kann sofort unter die Dusche gehen. München hat dadurch für fünf Minuten Überzahl!
Jobke wird augeschlossen! Der Ingolstädter sieht für sein rücksichtsloses Foul die Maximalstrafe und kann sofort unter die Dusche gehen. München hat dadurch für fünf Minuten Überzahl!


2.
16:34
Übler Check! Colton Jobke teilt an der Bande aus und trifft Julian Lutz mit der Schulter voraus im Gesicht. Der Münchner blutet sogar und muss weiter behandelt werden. Aktuell beraten sich die Refs über das Strafmaß!


3.
16:33
Flotter Auftakt! Die Münchner gehen ihr letztes Wiesn-Heimspiel sofort stürmisch an und treiben die Panther tief in ihrer eigene Zone.


39.
16:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luca Zitterbart (Düsseldorfer EG)
Nun muss Luca Zitterbart einen Fehler am eigenen Slot ausbügeln, es gibt die erste Strafzeit der Partie.
Nun muss Luca Zitterbart einen Fehler am eigenen Slot ausbügeln, es gibt die erste Strafzeit der Partie.


38.
16:32
Es ist im Mittelabschnitt teilweise ein Fehlerfestival. Die Eisbären verlieren im Aufbau die Scheibe, doch auch Düsseldorf kann mit dem vielen Platz auf dem Eis aufgrund eines miesen Zuspiels nicht viel anfangen.


1.
16:30
Das oberbayerische Derby läuft! Die Hausherren laufen im Wiesn-Trikot auf und spielen heute gegen sehr auffällig leuchtende Schanzer: Die Panther tragen ihr drittes Trikot in Schwarz und Neongelb.


1.
16:29
Spielbeginn


16:29
Gleich geht's los! Die Fans singen sich bereits warm und begrüßen ihre Kufen-Cracks in der abgedunkelten Halle mit Wunderkerzen.


37.
16:28
Tor für Düsseldorfer EG, 3:2 durch Daniel Fischbuch
Alles wieder offen! Wieder ist es die Fischbuch-Reihe, die für Gefahr sorgt. Die DEG schafft es in die Formation und setzt den ehemaligen Eisbären in Szene, der von links einen wuchtigen One-timer über die Schulter von Tobias Ančička in das lange Eck setzt. Was für ein Pfund!
Alles wieder offen! Wieder ist es die Fischbuch-Reihe, die für Gefahr sorgt. Die DEG schafft es in die Formation und setzt den ehemaligen Eisbären in Szene, der von links einen wuchtigen One-timer über die Schulter von Tobias Ančička in das lange Eck setzt. Was für ein Pfund!


36.
16:28
Die Eisbären versuchen es über die Außenbahnen. Erst zieht der aufgerückte Julian Melchiori aus spitzem Winkel ab, auf der Gegenseite kann Matt White den Düsseldorfer Goalie im Dribbling nicht überwinden.


34.
16:25
Getümmel zwischen den Bullykreisen. Jonas Müller wird zum Abschluss eingeladen, es kann aber niemand mehr abfälschen. Berlin hält das Geschehen gerade wieder weiter vom eigenen Kasten weg.


32.
16:23
Übrigens ist auch Justus Böttner ein Spieler der neuesten Generation. Der 20-Jährige ist von den Black Dragons Erfurt aus der Oberliga ausgeliehen.


31.
16:21
Beide Teams leisten sich gerade zu viele Fehler. Justus Böttner kann die Scheibe als letzter Mann nicht entscheidend abschirmen. Hördler-Junior Eric sticht dazwischen und zwingt Hendrik Hane zur nächsten Parade.


30.
16:19
Mittlerweile ist Feuer drin. Fischbuch hätte bei seiner Chance eben gerne die erste Strafe der Partie wegen Hakens gesehen.


29.
16:19
Leichtfertiger Scheibenverlust nun auch auf der anderen Seite! Daniel Fischbuch taucht frei vor Tobias Ančička auf, doch auch der ist auf der Hut. Damit geht es ins Powerbreak.


28.
16:16
Nun verliert Cedric Schiemenz allerdings tatsächlich als letzter Mann die Scheibe! Marcel Noebels kann daraus kein Kapital schlagen, bleibt im Eins-gegen-Eins am heute bestens aufgelegten Hendrik Hane hängen.


16:16
Ganz oben in der Tabelle steht in der DEL aktuell der ERC Ingolstadt. Die Schanzer reisen mit einer Siegesserie von drei Siegen am Stück und dreimal der vollen Punktzahl nacheinander ans Oberwiesenfeld. Am vergangenen Spieltag besiegte der ERC die Straubing Tigers mit 5:2 und schnupperte dabei schon mla ein bisschen Derby-Luft. Ins große Derby gegen die Roten Bullen gehen die Panther nun umso selbstbewusster: „Die Siege geben uns wichtiges Selbstvertrauen“, sagte ERC-Coach Mark French.


26.
16:14
Die Gäste erspielen sich gerade ein klares spielerisches Übergewicht, Berlin lauert auf Gegenangriffe.


25.
16:13
Düsseldorf läuft weiter an! Bernhard Ebner wartet lange am linken Eck und schafft es so, Tobias Ančička aus der Komfortzone zu locken. Allerdings bekommen die Mitspieler im Slot den Schläger nicht entscheidend rein.


24.
16:11
Das Spiel steht gerade ein wenig auf Messers Schneide. Der nächste Treffer wird sehr wichtig sein.


23.
16:08
Die DEG geht zu Beginn viel Risiko. Bei einer Drei-gegen-Zwei-Situation legt Tobias Eder die Scheibe aber in den Rückraum zu einem nicht vorhandenden Mitspieler, das hätte fast die nächste Kontergelegenheit für die Eisbären gegeben.


16:08
Auch bei den Kufen-Cracks vom EHC Red Bull ist die Wiesn derzeit allgegenwärtig: Die Roten Bullen laden heute gegen der ERC Ingolstadt zum „Wiesn-Spieltag“ ein und veranstalten rund um Derby ein zünftiges Rahmenprogramm für ihre Fans. Sportlich wollen die Münchner den fünften Saisonsieg einfahren und damit zugleich die kürzliche 3:4-Niederlage im Shootout bei Aufsteiger Frankfurt vergessen machen. „Unsere Chancenverwertung war nicht die beste“, sagte Maxi Kastner nach der überraschenden Pleite gegen die Löwen.


22.
16:07
Um ein Haar verliert Daniel Fischbuch als letzter Mann das Spielgerät, er kann seinen Fehler aber selbst ausbügeln.


21.
16:06
Der Mittelabschnitt läuft! Die Ausgangslage ist für die DEG natürlich gefährlich, die Rheinländer sollten nicht abreißen lassen.


21.
16:05
Beginn 2. Drittel


15:55
Hallo und herzlich willkommen zur DEL! In München steigt gleich um 16:30 Uhr das Topspiel zwischen dem EHC Red Bull und Tabellenführer ERC Ingolstadt. Wer gewinnt das oberbayerische Derby zur Wiesn?


20.
15:50
Drittelfazit:
Gelingt den Eisbären heute der Turnaround? Die DEG hält eigentlich gut mit, liefert keineswegs ein schlechtes Spiel ab. Auch Haukeland-Ersatz Hendrik Hane machte eigentlich einen guten Job. Doch die Eisbären scheinen langsam wieder zu ihrer Meisterform zu finden, setzten vor dem Kasten immer wieder entscheidend nach.
Gelingt den Eisbären heute der Turnaround? Die DEG hält eigentlich gut mit, liefert keineswegs ein schlechtes Spiel ab. Auch Haukeland-Ersatz Hendrik Hane machte eigentlich einen guten Job. Doch die Eisbären scheinen langsam wieder zu ihrer Meisterform zu finden, setzten vor dem Kasten immer wieder entscheidend nach.


20.
15:47
Ende 1. Drittel


20.
15:47
Drei verschiedene Torschützen, drei verschiedene Assistgeber - die Eisbären funktionieren heute im Kollektiv.


19.
15:44
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Zach Boychuk
Die ditte Reihe um Zach Boychuk baut wieder deutlich mehr Druck auf! Kevin Clark hat von hinter dem Tor die Übersicht für Boychuk, der sich im Rücken der Verteidiger davonstiehlt und mit einem strammen One-timer in das lange Eck Hendrik Hane keine Chance lässt!
Die ditte Reihe um Zach Boychuk baut wieder deutlich mehr Druck auf! Kevin Clark hat von hinter dem Tor die Übersicht für Boychuk, der sich im Rücken der Verteidiger davonstiehlt und mit einem strammen One-timer in das lange Eck Hendrik Hane keine Chance lässt!


17.
15:44
Jetzt könnten es die Hauptstädter mal schnell spielen, die Feinabstimmung im gegnerischen Drittel stimmt allerdings oft nicht.


16.
15:42
Aus einem Bully heraus kommt Frank Mauer von halblinks frei zum Abschluss! Hendrik Hane gleitet gedankenschnell die Linie entlang und macht so gerade noch den Winkel zu!


15.
15:39
Zwei-gegen-Zwei-Situation für die DEG, Daniel Fischbuch wird auf links alledings klasse von seinem ehemaligen Teamkollegen Marco Nowak abgelaufen.


14.
15:37
Der amtierende Meister bringt nun mehr Energie auf das Eis, holt sich immer wieder die zweiten Pucks.


12.
15:34
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Peter Regin
Spiel gedreht! Jonas Müller bringt die Scheibe scharf von rechts rein. Im Getümmel behält Peter Regin die Übersicht und schiebt das Spielgerät aus spitzem Winkel in das verwaiste nahe Eck. Das erste DEL-Tor für den erfahrenen Dänen!
Spiel gedreht! Jonas Müller bringt die Scheibe scharf von rechts rein. Im Getümmel behält Peter Regin die Übersicht und schiebt das Spielgerät aus spitzem Winkel in das verwaiste nahe Eck. Das erste DEL-Tor für den erfahrenen Dänen!


12.
15:33
Die DEG lässt sich vom Ausgleichstreffer nicht beeindrucken, setzt weiter gefährliche Nadelstiche. Josef Eham lauert am Slot auf das Zuspiel, steht jedoch etwas ungünstig zum Puck.


11.
15:30
Powerbreak! Die Startphase macht durchaus Lust auf mehr.


10.
15:30
107 Stundenkilometer werden vom Stadionsprecher durchgesagt. Die Geschwindigkeit hat der Puck schon mit dem klasse Melchiori-Zuspiel aufgenommen, Matt White fälschte ja nur noch leicht ab.


9.
15:27
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Matt White
Die sofortige Antwort! Die Eisbären bauen ihren Angriff mal mit etwas mehr Ruhe auf. Julian Melchiori hat aus dem Rückraum die Übersicht für den am linken Eck lauernden Matt White, der nur noch die Kelle reinhalten muss!
Die sofortige Antwort! Die Eisbären bauen ihren Angriff mal mit etwas mehr Ruhe auf. Julian Melchiori hat aus dem Rückraum die Übersicht für den am linken Eck lauernden Matt White, der nur noch die Kelle reinhalten muss!


7.
15:25
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Stephen MacAulay
Nun wird der amtierende Meister allerdings kalt geduscht! Aus der eigenen Zone heraus baut die DEG den Angriff wunderbar auf. Stephen Harper legt von links für Stephen MacAulay quer, der Tobias Ančička am langen Eck überwindet.
Nun wird der amtierende Meister allerdings kalt geduscht! Aus der eigenen Zone heraus baut die DEG den Angriff wunderbar auf. Stephen Harper legt von links für Stephen MacAulay quer, der Tobias Ančička am langen Eck überwindet.


6.
15:25
Die bisher beste Möglichkeit in diesem Spiel! Die Eisbären nehmen über Manuel Wiederer Tempo auf. Hendrik Hane muss sowohl den Versuch des Deggendorfers als auch den Nachschuss von Marcel Barinka abwehren.


5.
15:23
Dann können sich die Hauptstädter doch befreien, der Abschluss aus spitzem Winkel von Giovanni Fiore ist aber harmlos.


5.
15:23
Guter Forecheck von Tobias Eder. Die Eisbären tun sich im Aufbau schwer.


3.
15:21
Marco Nowak bekommt die erste Eiszeit. Für den langjährigen Düsseldorfer ist die Partie gegen seinen Ex-Verein natürlich eine ganz besondere.


2.
15:19
Doch den schwungvolleren Start erwischen die Eisbären. Matt White spielt die Scheibe tief, vor dem Gehäuse von Hendrik Hane liegt das Spielgerät für kurze Zeit frei.


1.
15:17
Und los! Das erste Bully geht an die gelb-rot gekleideten Gäste.


1.
15:17
Spielbeginn


15:11
Die Stimmung in der Hauptstadt ist trotz der angespannten Tabellenlage hervorragend. Man freut sich auf das Traditionsduell!


15:04
Die kompletten Starting Six: Für die Eisbären beginnen Tobias Ančička, Morgan Ellis, Julian Melchiori, Kevin Clark, Marcel Noebels und Zach Boychuk. Die DEG startet neben Hane mit Joonas Järvinen, Luca Zitterbart, Stephen Harper, Daniel Fischbuch und Stephen MacAulay.


15:01
Nach sechs Spieltagen ist die DEG zudem das einzige Team der Liga, das in eigener Unterzahl noch keinen Treffer kassiert hat. Man darf gespannt sein, ob die Serie auch unter Hendrik Hane anhält - das Eigengewächs erhält nach starken Leistungen beim Kooperationspartner aus Krefeld im DEG-Kasten heute den Vorzug vor Henrik Haukeland.


14:55
Zwar ist die neue Saison noch jung, dennoch stehen die Eisbären schon ein wenig mit dem Rücken zur Wand. Mit der DEG wartet nun ausgerechnet eine Art Angstgegner - von den letzten vier Aufeinandertreffen konnten die Rheinländer drei für sich entscheiden. Ein Overtime-Krimi am 27. Spieltag der Vorsaison blieb dabei besonders in Erinnerung, Brendan O'Donnell erzielte in der Verlängerung das entscheidende 7:6.


14:42
Die DEG setzte ihren Höhenflug am Freitag hingegen mit einem 4:1-Heimsieg gegen die Roosters fort. Von den ersten fünf Saisonspielen gewannen die Rheinländer vier. Die tolle Serie ist umso erstaunlicher, da mit Brendan O’Donnell, Kyle Cumiskey, Victor Svensson und Niklas Heinzinger einige Leistungsträger verletzt fehlen.


14:32
Nicht lange ist es her, da war die Mercedes-Benz Arena noch eine Festbühne. Bei der Basketball-EM verzauberte die deutsche Nationalmannschaft die Massen, zog erst im Halbfinale gegen Spanien den Kürzeren. Seit die Eisbären hier in ihre neue Saison starteten, gibt es hingegen weniger zu lachen. Vor allem die 2:4-Heimniederlage im Klassiker gegen Mannheim am Freitag war ein herber Dämpfer.


14:26
Schönen Abend und herzlich willkommen zum siebten DEL-Spieltag! Der strauchelnde amtierende Meister aus Berlin hat die DEG zu Gast. Um 15:15 Uhr geht es in der Mercedes Benz-Arena los!