
Eishockey
DEL


60.
21:18
Fazit: Der Derbysieg für den ERC ist allemal verdient. Über 45 Minuten haben die Dunkelblauen ihre Gäste an die Wand gespielt. Doch knipsen konnten sie nur ein einziges Mal. Markus Keller hielt sein Team im Spiel. Mit 40 Saves und einer Fangquote von über 97% der überragende Mann auf dem Eis. Doch auch diese Performance reichte den Augsburgern nicht für einen Punkt. Wieder mal kein Tor des AEV, die Offensive bleibt zu harmlos. Zwar bäumten sich die Fuggerstädter in den letzten Minuten nochmal auf, das war aber auf die 60 Minuten gesehen schlichtweg zu wenig. Ingolstadt baut die Siegesserie auf vier Partien aus. Augsburg muss die vierte Niederlage in Folge schlucken.


60.
21:13
Spielende Mit der Schlusssirene kochen die Emotionen über! Broadhurst und Simpson geraten aneinander. Das ändert nichts mehr am Ergebnis: Ingolstadt entscheidet das Pantherderby mit 1:0 für sich.


60.
21:12
Drei Sekunden verbleiben beim offensiven Bully der Gäste.


60.
21:12
Lamb bringt den Schuss aufs Tor, der noch abgefälscht wird. Reich sieht wirklich gar nichts und hält trotzdem mit dem rechten Schoner! Zentimeter fehlen zum Ausgleich.


60.
21:11
Jetzt ist er aus dem Kasten.


59.
21:10
Noch kein Risiko von Peter Russell. Der AEV kommt nicht entscheidend nach vorne.


58.
21:09
Keller dürfte bald zur Bank fahren...


57.
21:09
Simpson klärt das Hartgummi erstmal in die neutrale Zone. Offensiv machen die Gastgeber nichts mehr, was nicht Konter heißt.


56.
21:07
So wird das nichts mehr. Volek knallt die nächste Möglichkeit über das Tor. Viel zu viele Abschlüsse der Augsburger Panther, die nicht aufs Tor kommen.


55.
21:06
Das gibt es doch nicht - Clarke verpasst den Ausgleich! Und das war eine hundertprozentige Torchance. Völlig frei steht der Angreifer im Slot und will Reich dann aussteigen lassen. Sein Schuss mit der Vorhand wird vom Goalie mit der Stockhand pariert.


54.
21:05
Der ERC beginnt jetzt zu Mauern. Hinten drin wird den Weiß-Grünen kein Platz mehr gegeben.


53.
21:03
Edwards bekommt den Puck auf die rechte Seite, nimmt zwei Meter Anlauf und knallt den Schlagschuss aufs Tor. Der Abschluss ist mal wieder zu zentral und landet im Bauch von Keller.


52.
21:01
Der ERC gewinnt doppelt so viele Bullys und schließt fast dreimal so häufig ab wie die Gäste.


51.
20:59
Noch bleiben knappe zehn Minuten. Ingolstadt zittert nach 40 dominanten Minuten und Augsburg macht jetzt das Spiel.


50.
20:57
Wagner ist raus aus der Box. Der ERC ist vollständig.


49.
20:56
Jetzt blockt Hüttl einen Handgelenkschuss von Wännström von der rechten Seite! Plötzlich sind die Augsburger hier drauf und dran den Ausgleich zu machen.


48.
20:55
Lamb mit dem Kracher! Stachowiak haut sich in den Schuss und blockt gegen den Augsburger Kapitän.


47.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)
Der Kapitän muss wegen eines Stockschlages in die Kühlbox. Jetzt geht es in die erste Überzahl für Augsburg.
Der Kapitän muss wegen eines Stockschlages in die Kühlbox. Jetzt geht es in die erste Überzahl für Augsburg.


47.
20:52
Soramies nimmt Saponari mit, der die Scheibe nur ganz knapp neben den Pfosten haut!


46.
20:51
Augsburg ist jetzt aber besser im Spiel und findet endlich ein paar Wege nach vorne. Vielleicht geht hier ja wirklich was für die Weiß-Grünen.


44.
20:50
Keller macht wirklich einen unfassbaren Job. Drei gegen einen und Keller bleibt cool, hält zweimal gegen Flaake und Stachowiak und sein Team damit im Spiel.


43.
20:49
Nach einer Monster-Druckphase der Gastgeber kann Volek endlich für Entlastung sorgen und nimmt Fahrt auf. Aus dem linken Bullykreis kommt dann sein Schuss in die lange Ecke, doch Reich pariert mit dem Schoner.


42.
20:47
Bertrand kriegt das Hartgummi von Stachowiak auf dem Silbertablett serviert, doch aus dem Slot kommt der Schuss zu unplatziert. Mittig auf den Oberkörper, das ist kein Problem für den AEV-Schlussmann.


41.
20:45
Lamb testet Reich mit einem Handgelenkschuss aus der Ferne! Auch der Ingolstädter Goalie hat eine mehr als akzeptable Fanghand und schnappt sicher zu.


41.
20:44
Beginn 3. Drittel Dann mal los: Der dritte Durchgang beginnt!


40.
20:32
Drittelfazit: Einbahnstraßeneishockey in Ingolstadt. Der ERC hat bisher 33 Schüsse auf den Kasten von Markus Keller gebracht. Hochsaison für den Goalie. Auf der anderen Seite herrscht Langeweile. Kevin Reich muss schauen, dass er konzentriert bleibt, bisher hat er erst neun Schüsse kommen sehen. Augsburg ist bisher einfach nicht gefährlich, hält aber hinten bis auf das 1:0 dicht und ist daher in Schlagdistanz. Die Dunkelblauen machen vieles richtig, einziges Problem ist die Effizienz. Doch gerade deshalb haben wir eben kein Spiel das längst entschieden ist, sondern ein richtig knappes Ding. Mal sehen, ob der AEV tatsächlich noch zurückkommen kann oder Ingolstadt den Derbysieg über die Ziellinie fahren kann. Bis gleich!


40.
20:26
Ende 2. Drittel Keine Tore im zweiten Durchgang. Ingolstadt führt weiterhin mit 1:0.


40.
20:25
Sacher haut nochmal eine Scheibe vor das Tor und hofft auf einen Tip-In, der kommt allerdings nicht.


39.
20:24
Reich darf mal wieder teilhaben: Ein Schuss von Broadhurst landet am Bauch von Wännström, der die Scheibe zum Tor lenkt. Reich packt die Pranke aufs Eis und begräbt den Puck darunter.


38.
20:22
Edwards' Schuss von der linken Seite rutscht flach am linken Pfosten vorbei. Das war es mit der Überzahl.


37.
20:21
Immer wieder dieser Keller. Seine Fanghand steht zwischen der haushohen Führung des ERC und dem aktuellen Ergebnis. Jetzt hält er den Schlagschuss von Höfflin locker lässig.


36.
20:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Lamb (Augsburger Panther)
Lamb schüttelt den Kopf, als er für einen Cross-Check hinter dem Tor bestraft wird. Das nächste Powerplay der Gastgeber.
Lamb schüttelt den Kopf, als er für einen Cross-Check hinter dem Tor bestraft wird. Das nächste Powerplay der Gastgeber.


35.
20:17
Payerl sprintet zurück aufs Eis und Augsburg ist komplett. Das ist Chancenwucher, was der ERC betreibt. Und sowas rächt sich bekanntlich...


34.
20:16
Höfflin trifft Lamb beim Handgelenksschuss! Die Augsburger stehen ganz tief hinten drin und sind stehend K.O. Trotzdem sorgen sie irgendwie dafür, dass die Scheibe nicht über die Linie rutscht. Haase rettet im Sitzen und ohne Schläger gegen Simpson, der nachstochern wollte.


33.
20:14
Simpson sucht Storm in der Mitte mit einem kurzen Anspiel. Keller hält mit dem Oberkörper.


32.
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Payerl (Augsburger Panther)
Payerl trifft Hüttl mit seinem Schläger im Gesicht. Besonders bitter: Augsburg war gerade mal vorne unterwegs und hat sich ein bisschen festgesetzt.
Payerl trifft Hüttl mit seinem Schläger im Gesicht. Besonders bitter: Augsburg war gerade mal vorne unterwegs und hat sich ein bisschen festgesetzt.


31.
20:11
Lamb schaltet sich für die Weiß-Grünen mal vorne mit ein und macht Meter zum Tor. Seine Rückhand ist allerdings keine Gefahr für Reich. Der Verteidiger versucht es mit der Einzelaktion - es geht vorne einfach noch (fast) nichts für die Gäste.


30.
20:09
Wieder Storm, der Fahrt aufnimmt und aus der Mitte in vollem Tempo zum Schlagschuss ansetzt. Damit verfehlt er um Haaresbreite das Gehäuse.


30.
20:08
Immer wieder sorgt Storm für ein Raunen im Publikum: Dieses Mal schließt er aus der Mitte verdeckt ab. Keller sieht zwar nichts, hat aber noch ein Stückchen Schoner zwischen Puck und Tor gebracht.


29.
20:07
Weiter spielt der Favorit hier deutlich besser als die Gäste aus Augsburg. Doch weiterhin steht es nur 1:0. Das liegt maßgeblich an Markus Keller, der sein Team bisher auf den Schultern durch das Spiel trägt.


28.
20:05
Ein seltener Vorstoß des AEV bringt die beste Möglichkeit! Trevelyan taucht im hohen Slot auf und kann sich eigentlich die Ecke aussuchen, verpasst mit seinem Handgelenkschuss aber den Kasten. Solche Dinger müssen aufs Tor kommen - Glück für den ERC.


27.
20:03
Edwards schaltet sich vorne ein und tanzt sich bis an den kurzen Posten vor. Der Verteidiger entscheidet sich gegen den Abschluss und dreht noch eine Runde ums Tor, dann kommt sein Pass in den Slot aber nicht an.


26.
20:02
Ein Hüttl-Kracher von der blauen Linie landet im Equipment von Keller, der das Hartgummi nicht finden kann und sich daher einfach mal aufs Eis legt und das Spiel einfriert. Keller bleibt im Dauereinsatz.


25.
20:00
Pietta ist nach einem langen Pass frei durch, muss sich nur gegen einen Verteidiger im Rücken behaupten. Pietta verlagert all sein Körpergewicht auf die linke Seite im innen zu bleiben und schlenzt dann mit einer Hand noch die Rückhand aufs Tor. Keller reagiert sicher gegen den unkonventionellen Abschluss.


23.
19:58
Marshall und Wagner räumen hinter dem eigenen Tor auf: Kein Durchkommen für den AEV, die zwar hart arbeiten aber noch nicht durchkommen.


22.
19:55
Riesendusel für Augsburg! Beim Abschluss von Quaas klirrt das Eisen. Die Scheibe springt vom linken Pfosten zurück ins Spiel. Das war eine ganz knappe Sache!


22.
19:54
Simpson legt im Konter zurück auf McGinn, der direkt abschließt. Doch Keller macht es genau wie im ersten Drittel zuvor: mit der Fanghand zupacken.


21.
19:52
Beginn 2. Drittel Das zweite Drittel läuft!


20.
19:38
Drittelfazit: Es ist noch keine hochklassige, dafür aber eine intensive Partie. Ingolstadt ging früh durch Höfflin in Führung. Die Dunkelblauen sind hier klar tonangebend, haben es aber bisher verpasst die Führung auch auszubauen. Die Augsburger können noch keine klaren Abschlüsse und mal richtig Chaos im Ingolstädter Drittel kreieren. Im Tor sorgt Keller bisher dafür, das es vorerst bei der hauchdünnen Führung bleibt. Gleich geht es weiter!


20.
19:33
Ende 1. Drittel Der ERC nimmt die 1:0-Führung mit in die Pause.


19.
19:31
Höfflin lässt den Puck in der Mitte für Storm liegen, der aus vollen Lauf in die lange Ecke abdrückt. Keller darf schon wieder mit der Fanghand ran!


18.
19:29
Henry Haase kann sich nur mit Mühe wieder aufrappeln, nachdem es in der Ecke gekracht hatte. Es geht erstmal auf die Bank für den Augsburger.


17.
19:28
Payerl schenkt den Gastgebern nach einem schlampigen blinden Pass noch mehr Zeit in der AEV-Zone. Simpson rotiert nach oben und wird in der Mitte komplett alleine gelassen. Sein Abschluss rauscht aber über die Querlatte.


16.
19:26
Keller die Zweite. Jetzt schnappt der Schlussmann bei einem Storm-Abschluss aus dem linken Bullykreis zu.


14.
19:25
Keller kann sich jetzt schon mehrfach auszeichnen. Trotzdem liegen seine Panther momentan noch hinten. Gegen Höfflin war er aus kurzer Distanz chancenlos.


13.
19:24
Marshall bringt das Spielgerät mit einem halbhohen Handgelenkschuss gefährlich vors Tor. Keller hat die Scheibe erst am Körper, muss dann aber nachfassen, sodass kein heißer Rebound für Ingolstadt bei rumspringt.


11.
19:20
Broadhurst probiert's aus sehr spitzem Winkel und trifft nur die Schulter von Reich. Ambitioniert, aber warum nicht?


10.
19:19
Jetzt müssen die Dunkelblauen aber zwei Icings in Folge in Kauf nehmen. Augsburg kann sich mal vorne reinbeißen, es fehlen aber noch die richtig gefährlichen Dinger.


10.
19:18
Mal ein AEV-Abschluss von der blauen Linie. Bergmann setzt den allerdings zu hoch an. Reich lässt kurz den Handschuh aufblitzen und schnappt sich die Scheibe.


9.
19:15
Flaake hat auf der rechten Seite ein wenig Platz und Zeit und sucht Stachowiak auf dem anderen Flügel. Sacher fängt den Querpass ab und entschärft den Konter.


8.
19:14
Welche Antwort kommt von den Weiß-Grünen? Die haben erstmal ihre Müh und Not, sich mal vorne festzusetzen. Bisher geht jedes Duell an der Bande an die Gastgeber, die dann fix umschalten und den Weg zum Tor suchen.


7.
19:13
So schnell wird aus der Halbchance ein Tor. Weil Höfflin vor dem Tor zu viel Platz hat und Storm das krumme Ding irgendwie in Richtung Kasten bringt, steht es früh 1:0 fürs Heimteam.


6.
19:10
Tor für ERC Ingolstadt, 1:0 durch Mirko Höfflin
Höfflin bringt den ERC in Führung! Ein kurioses Tor: Hüttl bekommt die Scheibe rechts an der blauen Linie und sucht Storm in der Mitte. Der Pass wird abgefälscht und fliegt in hohem Bogen zum Dänen, der im Duell mit dem Verteidiger irgendwie den Puck aus der Luft in den Slot bringt, wo Höfflin mit dem Rücken zum Tor die Rückhand auspackt und das Hartgummi in der kurzen Ecke versenkt.
Höfflin bringt den ERC in Führung! Ein kurioses Tor: Hüttl bekommt die Scheibe rechts an der blauen Linie und sucht Storm in der Mitte. Der Pass wird abgefälscht und fliegt in hohem Bogen zum Dänen, der im Duell mit dem Verteidiger irgendwie den Puck aus der Luft in den Slot bringt, wo Höfflin mit dem Rücken zum Tor die Rückhand auspackt und das Hartgummi in der kurzen Ecke versenkt.


5.
19:09
Zu Beginn schleichen sich noch zu viele einfache Fehler ein. Beide Kontrahenten suchen noch nach dem optimalen Timing im Aufbau.


4.
19:08
Und auch Keller ist zur Stelle: Am kurzen Pfosten schmeißt sich Krauß auf einen dicken Rebound, haut die Scheibe dann aber nur an den Schoner des Goalies, der die kurze Ecke verriegelt.


2.
19:05
Kevin Reich darf sich das erste Mal auszeichnen, als ein harter flacher Schlagschuss von Brady Lamb von der blauen Linie auf sein Gehäuse flog. Der Goalie pariert mit dem Schoner.


1.
19:04
Und die Dunkelblauen haben die erste ordentliche Möglichkeit: Höfflin hat sich im Slot in Position gebracht, der scharfe Pass rutschte aber knapp an ihm vorbei.


1.
19:02
Spielbeginn Das Derby läuft! Ingolstadt spielt im blauen Dress. Augsburg mit den Weiß-Grünen Trikots.


19:00
Kommen wir noch zu den Goalies: Kevin Reich steht im Kasten der Gastgeber. Für die Fuggerstädter startet Markus Keller.


18:58
Na dann – Pantherderby in der DEL. Fans und Teams sind da, die Vorfreude sowieso. Wir können loslegen!


18:57
So viel zum Thema: Feser wird das Derby heute doch nur von der Tribüne beobachten. Der Top-Scorer muss mit einer Unterkörperverletzung passen und hat es nicht mehr ins Lineup von Mark French geschafft.


18:55
Trotz aller Verletzungen können auch die Augsburger ordentlich Qualität vorweisen. Vinny Saponari zum Beispiel, der wieder fit ist, oder Adam Johnson und Adam Payerl. Trotzdem: Das Toreschießen zählt nicht gerade zu den Steckenpferden der Gäste.


18:52
Weniger düster sieht es bei den Schanzern aus, die seit der Rückkehr von Justin Feser (3 Spiele Sperre) wieder fast mit der ganzen Kapelle an den Start gehen. Vor allem Feser und Frederik Storm sind ja immer für die ein oder andere Bude zu haben. Doch es lohnt sich auch, ein Auge auf Tye McGinn zu werfen, der nämlich gerade heiß läuft. In den letzten vier Spielen hat der Stürmer immer gepunktet und wird diese Serie heute fortführen wollen.


18:49
Zu den angesprochenen Verletzungssorgen: Mit Dennis Endras fehlt die etatmäßige Nummer eins zwischen den Pfosten. Mit David Warsofsky, gerade aus Ingolstadt gekommen, David Stieler und Matt Puempel muss momentan einfach viel Qualität aussetzen. Nicht leicht für die Fuggerstädter, doch es nützt ja nichts: Siege müssen her.


18:46
Der AEV hat schon früh in der Saison Verletzungssorgen. Der Blick auf die Tabelle sorgt da nicht für Besserung. Die Gäste stehen nur noch vor den Bietigheim Steelers auf Rang 14. Und die letzten drei Spiele waren allesamt Pleiten. Immerhin: Gegen Wolfsburg stimmte im letzten Match schonmal die Leistung. Beim knappen 2:3 wurden allein die Punkte vermisst. Greifen die Schwaben mit der gleichen Leistung wieder an, dann geht heute was.


18:40
Drei Siege am Stück für die Schanzer – die Brust ist breit. Heute soll die Erfolgsserie ausgebaut und die Brust noch ein Stückchen breiter werden. Die Oberbayern machen‘s sich dank des starken Saisonstarts momentan in der Spitzengruppe gemütlich. 22 Punkte nach zwölf Spielen, das bringt Rang drei!


18:34
Geografisch nah, in der Tabelle so fern. Die Stimmung bei den beiden bayrischen Clubs könnte nicht unterschiedlicher sein. Spitzengruppe vs. Abstiegskampf. Ingolstadt surft auf einer Erfolgswelle. Augsburg brummt der Schädel.


18:30
Es ist Derbyzeit in Bayern! Ingolstadt erwartet Augsburg. ERC vs. AEV. Panther gegen Panther. Feuer und Emotionen sind beim Derby garantiert - um 19 Uhr geht‘s los!


65.
17:47
Fazit: Das Versprechen des Klassikers wurde komplett eingehalten. Wenn sich Berlin und Mannheim begegnen, dann geht es zur Sache. Erst dominieren die Eisbären, danach die Adler. Und im letzten Drittel dann ein bisschen von beidem. Keiner kann den entscheidenden Treffer setzen, sodass die Overtime her muss. Auch hier gibt es hüben wie drüben Chancen, doch nicht die Entscheidung. 14 Penaltys später war Felix Brückmann dann ein letztes Mal siegreich, als er Kevin Clarks Schuss parieren konnte. Damit schnappen sich die Gäste zwei Punkte in der Hauptstadt und beenden den kleinen Negativlauf. Der Meister muss sich mit einem Pünktchen zufrieden geben und die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Was für ein Kampf zwischen den großen Rivalen!


65.
17:40
Spielende Ende Gelände: Nigel Dawes und Felix Brückmann entscheiden dieses grandiose Spiel im Penaltyschießen. Mannheim gewinnt mit 3:2 gegen Berlin.


65.
17:40
Penalty verschossen
Eisbären Berlin -> Kevin Clark
Eisbären Berlin -> Kevin Clark


65.
17:40
Penalty verwandelt
Adler Mannheim -> Nigel Dawes
Adler Mannheim -> Nigel Dawes


65.
17:39
Penalty verwandelt
Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
Eisbären Berlin -> Marcel Noebels


65.
17:39
Penalty verwandelt
Adler Mannheim -> Stefan Loibl
Adler Mannheim -> Stefan Loibl


65.
17:38
Penalty verschossen
Eisbären Berlin -> Matt White
Eisbären Berlin -> Matt White


65.
17:38
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Markus Eisenschmid
Adler Mannheim -> Markus Eisenschmid


65.
17:38
Penalty verschossen
Eisbären Berlin -> Kevin Clark
Eisbären Berlin -> Kevin Clark


65.
17:37
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Matthias Plachta
Adler Mannheim -> Matthias Plachta


65.
17:37
Penalty verwandelt
Adler Mannheim -> Matthias Plachta
Adler Mannheim -> Matthias Plachta


65.
17:36
Penalty verschossen
Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
Eisbären Berlin -> Marcel Noebels


65.
17:36
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Taro Jentzsch
Adler Mannheim -> Taro Jentzsch


65.
17:35
Penalty verwandelt
Eisbären Berlin -> Kevin Clark
Eisbären Berlin -> Kevin Clark


65.
17:35
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Borna Rendulić
Adler Mannheim -> Borna Rendulić


65.
17:34
Penalty verschossen
Eisbären Berlin -> Matt White
Eisbären Berlin -> Matt White


65.
17:34
Penalty-Schießen


65.
17:34
Brückmann vs. Ančička. Wer sichert seinem Team den Extrapunkt?


65.
17:33
Ende Verlängerung Schluss mit der Verlängerung. Das Penalty-Schießen muss die Entscheidung bringen.


65.
17:33
Nico Krämmer scheitert! Auf der rechten Seite ist alles frei und Krämmer visiert die rechte obere Ecke an. Sein Meister heißt abermals Tobias Ančička


65.
17:32
Melchiori rettet gegen Plachta und Reul! Der Verteidiger legt sich aufs Eis und nimmt so den Querpass aus dem Spiel.


64.
17:31
Pföderl sitzt im Tor, nur der Puck nicht. Das Tor ist erstmal aus der Verankerung und muss zurück. Also mal ein kleiner Moment zum Durchschnaufen.


64.
17:30
Wohlgemuth muss das Ding hier entscheiden! Völlig frei geht er auf Ančička zu, wartet dann aber zu lange. Fiore rast zurück und stört noch entscheidend. Ančička reagiert auch stark mit dem Schoner.


63.
17:28
Müllers technischer Fehler zur Unzeit zwingt die Eisbären zum Neuaufbau. Da waren sie das erste Mal selbst vorne aktiv.


62.
17:27
Plachta schießt aus spitzem Winkel am Tor vorbei und trifft nur das Außennetz!


61.
17:27
Rendulić verpasst Szwarz in der Mitte mit einem Zuspiel. Der hätte im Slot freie Bahn gehabt.


61.
17:25
Beginn Verlängerung Und weiter.


60.
17:24
Ende 3. Drittel Overtime! 60 Minuten reichen nicht für einen Sieger. Dieses grandiose Spiel wartet jetzt auf den Höhepunkt!


60.
17:24
Pföderl kommt im Slot fast zum Siegtreffer! Haarscharf rutscht ihm die Scheibe an der Kelle vorbei.


60.
17:23
Und die letzte Minute läuft.


59.
17:23
Keine Torschüsse mehr: Sicher ist sicher. Das gilt für beide.


58.
17:21
Pföderl ist zurück auf dem Eis. Die Hauptstädter müssen nicht auf ihren Leistungsträger verzichten.


57.
17:20
Eisenschmid bringt Katic an der linken Bande ins Spiel, der nicht lange fackelt und aus spitzem Winkel Maß nimmt. Der Puck verschwindet irgendwo in der Ausrüstung von Ančička, bleibt aber vor der Torlinie.


56.
17:18
Fiore mal rotzfrech. Am kurzen Pfosten konnte der Berliner eine winzige Lücke ausmachen und zieht dann mit einer schnellen Bewegung vors Tor. Die Gäste passen auf und stehlen den Puck.


55.
17:17
Noebels nimmt Fahrt auf und dreht dann ab, spielt zurück auf Melchiori der ausholt und voll draufhaut. Bitter für die Hauptstädter: Pföderl blockt den Schuss selbst und wird am Rücken getroffen. Der Nationalspieler steht nur langsam wieder auf und quält sich auf die Bank.


54.
17:15
Hördlers Pass in die offensive Zone kommt nicht präzise. Es bleibt gerade dabei: Beide Teams egalisieren sich.


53.
17:13
Gibt es noch den Lucky Punch? Sowohl Berlin als auch Mannheim stehen jetzt sehr stabil und wollen Fehler unbedingt vermeiden.


52.
17:11
Brückmann fängt ein abgefälschtes Flatterding! Melchioris Schuss landet noch an einem Adler-Schläger und fliegt aufs Tor. Brückmann ist da, der war wichtig.


51.
17:10
Plachtas Pass findet nicht Loibl, sondern einen Berliner Schläger. Glück für Mannheim, dass White den nicht mehr kontrollieren kann, sonst hätte er einen richtig gefährlichen Konter fahren können.


50.
17:07
Powerbreak. Wir haben eine Zitterpartie. Mannheim drückte auf die Führung, doch nun scheinen sich die Hauptstädter wieder zu erholen. Zehn Minuten bleiben im Klassiker.


49.
17:05
Melchiori macht den Puck mit seinem Distanzschuss heiß. Brückmann und Co. sind erst völlig verwirrt und dann im Glück, dass kein Berliner seine Kelle an den Puck bekommt und diesen über die Linie drückt.


48.
17:04
Hördler und Boychuk kombinieren sich vorne mal gefährlich vor. Boychuk kann dann aber nicht platziert abschließen.


47.
17:03
Plachtas Schuss von der blauen Linie kommt nicht durch bis zum Tor. Ein wichtiger Block der Berliner Hintermannschaft. Reul kommt nochmal an die Scheibe und hämmert drauf, jetzt ist wieder Ančička zur Stelle.


46.
17:01
Mannheim bestimmt jetzt, wo es lang geht. Die Adler sind voll da und kommen immer wieder gefährlich nach vorne. Ančička steht in dieser Phase aber noch sicher.


45.
16:59
Ančička steht gerade im Rampenlicht. Plachta zimmert von der rechten Bande aufs Tor, doch der Berliner Goalie packt die Schoner aufs Eis und hält das 2:2.


44.
16:58
Zweimal Katic aus der Distanz: Den ersten setzt der Verteidiger über die Latte, sodass der Puck ans Plexiglas knallt. Das Spielgerät kommt wieder an die blaue Linie. Den zweiten Versuch hat Ančička sicher, der kam auch zu zentral aufs Gehäuse.


43.
16:56
Noebels stibitzt den Puck und rauscht nach vorne. Brückmann muss zum ersten Mal in diesem Drittel eingreifen, als er den Abschluss aus dem rechten Bullykreis mit der Stockhand hält.


42.
16:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Eisbären Berlin)
Grenier muss für ein Beinstellen raus. Powerplay für die Gäste.
Grenier muss für ein Beinstellen raus. Powerplay für die Gäste.


42.
16:55
Doppelchance für die Adler! Krämmer bringt die Scheibe von hinter dem Tor mit einer schnellen Drehung vor das Tor. Eigentlich ein Pass, landet der Puck zwischen den Schonern von Ančička der den Überblick verliert. Hördler klärt erst, doch die Gäste bleiben in Scheibenbesitz. Loibl knallt dann mal aus der Mitte drauf und trifft die Latte! Zentimeter fehlen zur Führung.


41.
16:52
Beginn 3. Drittel Dann mal los - bringt der dritte Abschnitt schon eine Entscheidung oder brauchen wir noch mehr?


40.
16:40
Drittelfazit: Spiel auf den Kopf gestellt. Wieder war es der amtierende Meister, der den besseren Start mitgenommen und direkt am ersten Drittel angeknüpft hat. Doch aus dem nichts brachte Rendulić mit einem Kracher seine Adler wieder in Schlagdistanz. Plötzlich hatten die Gäste Oberwasser und konnten in Überzahl nach einer Energieleistung von Krämmer und Tor von Szwarz ausgleichen. Damit haben wir jetzt das perfekte Szenario für den neutralen Fan: 2:2, nur noch ein Drittel zu gehen. Die beiden Rivalen konnten die ersten dicken Hiebe setzen. Wer sorgt gleich für das K.O.?


40.
16:34
Ende 2. Drittel Ausgeglichen geht es in die letzten 20 Minuten. Es steht 2:2.


40.
16:34
Marcel Noebels sucht Leo Pföderl am langen Pfosten mit einem Querpass, doch der kommt nicht an Dennis Reul vorbei.


39.
16:33
Fiore und Regin beide im Pech. Wenn sie da die Scheibe kontrollieren können, laufen sie im zwei-gegen-eins auf Brückmann zu. Beiden verspringt das Spielgerät jedoch.


38.
16:32
Szwarz trifft erst vorne selbst und sorgt hinten jetzt selbstlos für Sicherheit. Grenier stand mittig perfekt zum Abschluss bereit, doch Szwarz schmeißt sich noch rechtzeitig in den Abschluss des Neuzugangs.


37.
16:30
Noebels kommt am linken Pfosten auf der Grundlinie an die Scheibe und dreht sich sofort zum Tor. Reul ist zur Stelle und schlägt ihm in letzter Sekunde das Spielgerät aus der Kelle.


36.
16:28
Tor für Adler Mannheim, 2:2 durch Jordan Szwarz
Der Ausgleich ist da! Krämmer setzt sich an der linken Bande bärenstark gegen Hördler durch und bringt den Puck scharf an den zweiten Pfosten. Szwarz gewinnt sein Laufduell zum langen Pfosten und schiebt dann souverän ein.
Der Ausgleich ist da! Krämmer setzt sich an der linken Bande bärenstark gegen Hördler durch und bringt den Puck scharf an den zweiten Pfosten. Szwarz gewinnt sein Laufduell zum langen Pfosten und schiebt dann souverän ein.


35.
16:27
Chaos im Slot des Meisters: Ančička hält am linken Pfosten noch gegen Dawes, ist dann aber nicht mehr gut positioniert. Auf der rechten Seite kann Plachta das Hartgummi nicht optimal kontrollieren. Sonst wäre da wahrscheinlich der Ausgleich fällig gewesen.


34.
16:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Barinka (Eisbären Berlin)
Barinka hält in der Ecke im Zweikampf zu viel und muss in die Kühlbox.
Barinka hält in der Ecke im Zweikampf zu viel und muss in die Kühlbox.


34.
16:25
Eisenschmid haut das Spielgerät haarscharf über die Latte! Die guten Möglichkeiten häufen sich jetzt.


33.
16:24
Mannheim kommt: Plachta erobert die Scheibe an der rechten Bande und zieht auf der Grundlinie zum Tor. Im Rückraum bietet sich Akdağ an, der aus bester Position an Ančička scheitert.


32.
16:23
Nochmal Rendulić - der hat jetzt Blut geleckt. Dawes tankt sich im rechten Anspielreis durch und nimmt Rendulić in der Mitte mit, der wieder direkt aufs Tor hämmert. Ančička pariert mit der Stockhand.


31.
16:21
Doch die Berliner lassen sich nicht beirren und setzen sich mächtig vorne fest. Mannheim arbeitet dagegen und hält die Gastgeber aus der ganz gefährlichen Zone raus. Reul schleicht sich dann fix und fertig vom Eis, als es endlich Entlastung gibt.


30.
16:20
Jetzt haben die Adler mal aus wenig was Zählbares gemacht. Und schon steht es nur noch 2:1.


29.
16:17
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Borna Rendulić
Plötzlich lässt Rendulić das Netz zappeln! Szwarz macht Meter in der neutralen Zone und legt in der offensiven Zone für den hinterlaufenden Rendulić ab. Der fackelt keinen Moment, sondern holt zum Schlagschuss aus und haut den Puck über die Fanghand von Ančička in die Maschen.
Plötzlich lässt Rendulić das Netz zappeln! Szwarz macht Meter in der neutralen Zone und legt in der offensiven Zone für den hinterlaufenden Rendulić ab. Der fackelt keinen Moment, sondern holt zum Schlagschuss aus und haut den Puck über die Fanghand von Ančička in die Maschen.


28.
16:17
Offensiv geht wenig bis gar nichts für die Adler. Berlin hat wieder klar die Kontrolle übernommen. Die Gäste laufen meist nur hinterher und können selbst nur reagieren.


27.
16:16
Ein missglückter Querpass von Nico Krämmer auf Matthias Plachta wird abgeblockt und ermöglicht Matt White den nächste Konter. Auf der rechten Seite hat der Routinier viel Platz und visiert die kurze Ecke an. Felix Brückmann hält mit der Schulter


26.
16:14
Boychuk allein auf weiter Flur! Müller spielt einen genialen knallharten Pass durch die Mitte, Boychuk nimmt den Speed mit in die offensive Zone und will Brückmann verladen. Sein Schuss durch die Bande rutscht aber nicht über die Torlinie.


25.
16:12
Regin wird von Fiore in der Mitte mitgenommen, verzögert und versucht die Rückhand neben den zweiten Pfosten unterzubringen. Brückmann macht das Bein lang und nimmt Regin jeglichen Platz.


24.
16:11
Jentzsch erarbeitet sich den Puck hinter dem gegnerischen Tor und will direkt vor das Tor ziehen. Ellis zerrt und kämpft und verhindert den Abschluss noch.


23.
16:09
Jetzt Reul aus der gleichen Position! Beim ersten Schuss rutscht ihm noch die Scheibe aus der Kelle, den zweiten setzt er dann rechts am Pfosten vorbei.


22.
16:09
Plachta bricht der Stock beim Schlagschuss aus der Mitte - bitter! So kommt die Scheibe nicht gefährlich aufs Tor.


22.
16:07
Abseits - Icing - Abseits. Nicht der dynamische Beginn aus dem ersten Drittel. Stattdessen ein Bully nach dem anderen.


21.
16:05
Beginn 2. Drittel Weiter geht´s! Der zweite Durchgang läuft.


20.
15:51
Drittelfazit: Hellwache Eisbären erwischten die Adler in den ersten Minuten erst auf dem falschen Fuß und danach auch eiskalt. Zweimal innerhalb von zwei Minuten knipste Marcel Noebels und sorgte damit auch für den Zwischenstand nach 20 Minuten. Das ging bis dahin viel zu schnell für Mannheim, die sich aber auch mit Strafen selbst ein Beinchen gestellt haben. Nach 10 Minuten konnte sich das Team aus Baden-Württemberg dann stabilisieren und hinten besser dicht machen. Jetzt gehen beide Teams das hohe Tempo mit. Gleich geht es weiter!


20.
15:46
Ende 1. Drittel Doch das bleibt ungefährlich. Die Gastgeber gehen mit einer 2:0-Führung in die Kabine.


20.
15:46
Es gibt nochmal ein offensives Bully für Mannheim, nachdem Berlin sich mit einem Icing weiterhilft.


19.
15:45
Boychuk und Clarke haben das 3:0 auf der Kelle. In den letzten Sekunden des Abschnitts kombinieren die beiden bis vor das Tor. Boychuk hat den ersten Abschluss und Clarke den Rebound, doch beide ziehen gegen Brückmann den Kürzeren.


18.
15:44
Und Loibl trägt das Hartgummi weit aus der Zone heraus, nimmt im linken Anspielkreis den Kopf hoch und visiert dann das Five-Hole von Ančička an. Fast das Unterzahltor der Adler.


18.
15:43
Fiore fordert Brückmann mit einem Handgelenkschuss aus der Mitte zum Save. Wieder ist der Goalie mit dem Schoner auf dem Posten.


17.
15:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim)
Reul trifft Boychuk an der blauen Linie mit einem Check im Gesicht. Dafür gibt es zwei Minuten.
Reul trifft Boychuk an der blauen Linie mit einem Check im Gesicht. Dafür gibt es zwei Minuten.


16.
15:40
Doch nach vorne geht für die Gäste noch nichts. Die Hausherren spielen aggressiv nach vorne und laufen den Dauerrivalen hoch an. Mit diesem Forecheck tun sich die Adler noch schwer.


15.
15:39
Der ganz große Druck des Meisters ist erstmal gestoppt. Die Mannheimer halten besser dagegen, sind jetzt robuster in den Zweikämpfen.


14.
15:37
Loibl ist zurück und die Adler sind vollständig. Das Unterzahlspiel der Gäste, eines der besten der Liga, bleibt stabil.


13.
15:36
Und Akdağ und Co. kämpfen den Puck aus dem Drittel in die neutrale Zone. Berlin muss neu aufbauen.


12.
15:35
Die nächste Kombination: Noebels findet Pföderl in der Mitte, der sehr viel Platz hat, kurz schaut und dann abzieht. Sein Schuss sollte durch die Beine von Brückmann, der jedoch die passende Antwort parat hatte.


11.
15:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim)
Das nächste Überzahlspiel der Gastgeber: Loibl geht runter wegen eines Hakens.
Das nächste Überzahlspiel der Gastgeber: Loibl geht runter wegen eines Hakens.


10.
15:32
Jetzt muss Ančička zweimal retten: Reul probiert es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Danach kommt Larkin im Slot nochmal an die Scheibe und bringt den Rückhandschuss aufs Tor. Ančička fährt den Schoner aus und hält.


9.
15:30
Im Slot verpasst Grenier den nächsten Treffer! Brückmann hält nach dem Pass von hinter dem Tor aus nächster Nähe stark und lenkt das Hartgummi neben den Kasten.


8.
15:29
Keine zehn Minuten sind gespielt, und die Berliner haben schon mehr als zehn Schüsse auf dem Konto. Mannheim müht sich nach vorne, hat aber schon zweimal beste Aussichten auf Konter gehabt, diese dann aber schlampig zu Ende gespielt.


7.
15:28
Wohlgemuth ist auf der anderen Seite komplett durch, entscheidet sich für die Finte vor dem Tor und bringt die Scheibe dann nicht mehr aufs Tor.


6.
15:26
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Marcel Noebels
Blitzdoppelpack! Wieder die Kombination Pföderl-Noebels. Ersterer findet seinen kongenialen Sturmpartner auf der linken Seite, der aus spitzem Winkel direkt draufhält. Noebels´ Direktschuss findet den Weg durch Reul und Brückmann und rutscht über die Linie.
Blitzdoppelpack! Wieder die Kombination Pföderl-Noebels. Ersterer findet seinen kongenialen Sturmpartner auf der linken Seite, der aus spitzem Winkel direkt draufhält. Noebels´ Direktschuss findet den Weg durch Reul und Brückmann und rutscht über die Linie.


6.
15:25
Tic-Tac-Toe zum 1:0. Brückmann ist das erste Mal geschlagen. Die Eisbären starten wie die Feuerwehr.


5.
15:22
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Marcel Noebels
Der Top-Scorer haut die erste Bude raus! Vom Bully weg machen die Eisbären das Spiel schnell. Mik verteilt den Puck von der blauen Linie zum Anspielkreis auf Pföderl, der direkt in die Mitte weiterleitet. Noebels hatte sich in Position gebracht und den One-Timer in die kurze Ecke gehämmert.
Der Top-Scorer haut die erste Bude raus! Vom Bully weg machen die Eisbären das Spiel schnell. Mik verteilt den Puck von der blauen Linie zum Anspielkreis auf Pföderl, der direkt in die Mitte weiterleitet. Noebels hatte sich in Position gebracht und den One-Timer in die kurze Ecke gehämmert.


5.
15:22
Mik mit dem Kracher aus dem hohen Slot! Brückmann lässt aber wieder keinen Rebound zu.


4.
15:21
Das war es mit der ersten Strafe. Brückmann ist früh gefordert, hält aber hinten dicht. Ein flotter Beginn ins Spiel.


3.
15:20
Wieder Brückmann! Der wird hier früh warmgeschossen. White bekommt die Scheibe von Hördler auf die linke Seite und bringt den Handgelenksschuss halbhoch aufs Tor. Brückmann begräbt die Scheibe irgendwo zwischen Bauch und Schonern.


2.
15:18
Melchiori legt auf die rechte Seite zu Noebels, der zum One-Timer ausholt. Brückmann hält mit dem linken Schoner!


1.
15:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nigel Dawes (Adler Mannheim)
Nigel Dawes sitzt nach nur 30 Sekunden in der Kühlbox. Er hatte Morgan Ellis mit dem Stock im Gesicht erwischt.
Nigel Dawes sitzt nach nur 30 Sekunden in der Kühlbox. Er hatte Morgan Ellis mit dem Stock im Gesicht erwischt.


1.
15:16
Spielbeginn Ab geht die Post!


15:15
Felix Brückmann will heute den Mannheimer Kasten sauber halten. Beim Meister startet Tobias Ančička zwischen den Pfosten.


15:14
Wenn diese Teams aufeinandertreffen, ist ein packendes Spiel so gut wie garantiert. Wer holt sich die Punkte und kann dem Rivalen so richtig eins auswischen? Die Hütte in Berlin ist voll. Es kann losgehen!


15:12
Selbstverständlich gibt es auch noch weitere Protagonisten, die Spiele entscheiden können. Da wären zum Beispiel Nigel Dawes, Borna Rendulić, Jordan Szwarz oder auch Felix Brückmann auf Seiten der Mannheimer. Bei den Gastgebern ist der Kader mit Matthew White, Zach Boychuk oder Kevin Clark breit gespickt. Und dann wäre da ja noch der Neuzugang: Alex Grenier hat in vier Spielen starke vier Punkte. Eingewöhnungszeit braucht der Kerl anscheinend keine.


15:10
Wer könnte heute den Unterschied ausmachen? Es ist auch ein Duell zweier deutscher Nationalspieler: Marcel Noebels und Matthias Plachta, seit Jahren Stützen und Leistungsträger ihrer Teams und der DEB-Auswahl, führen ihre Mannschaften auf der Scorerliste an. Plachta war 15-mal und Noebels bereits 14-mal erfolgreich.


15:04
Die Baden-Württemberger sind also noch in Schlagdistanz zur Spitze. Trotzdem stehen beide DEL-Schwergewichte momentan nicht da, wo sie es sich vor dem Saisonstart erhofft hatten. Ein Sieg gegen den großen Rivalen würde da schon guttun, Selbstbewusstsein, Euphorie und Rückenwind bringen.


14:59
Mannheim hat sich nach Startschwierigkeiten in einen Rausch gespielt und zwischenzeitlich sieben (!) Spiele am Stück gewonnen. Nach zwei Heimniederlagen ist der Höhenflug aber erstmal wieder gestoppt. Vor allem gegen Düsseldorf zeigten die Adler eine wirklich enttäuschende Vorstellung. In der Tabelle bringt das momentan Platz fünf.


14:55
Sowohl die Adler als auch die Berliner sind momentan nicht in Fahrt. Vor allem der sonst so erfolgsverwöhnte Meister strauchelt gewaltig. Nur Platz zwölf in der Tabelle – das riecht nach Krise. Zu allem Übel gab es zuletzt gegen die Iserlohn Roosters eine saftige 1:6-Klatsche, und das auch noch zuhause. Zach Boychuk weiß, das muss abgehakt werden: „Wir müssen den Kopf freibekommen und dürfen jetzt nicht an die Niederlagen zurückdenken.“


14:49
Match Nr.1 entschieden die Mannheimer mit 4:2 für sich. Entscheidender Faktor dabei waren die Special Teams. In Überzahl konnten die Baden-Württemberger dem Meister zwei Tore einschenken und so letztendlich den Zahn ziehen.


14:45
Es ist mal wieder Zeit für einen guten alten Klassiker: Eisbären Berlin vs. Adler Mannheim. Die beiden alljährlichen Titelanwärter duellieren sich schon zum zweiten Mal in dieser Saison. Erstes Bully ist um 15:15 Uhr – Herzlich willkommen!