
Eishockey
DEL


65.
21:29
Fazit: Mit jedem Drittel wurden beide Kontrahenten defensiv stabiler. Der Höhepunkt war dann folgerichtig Durchgang drei, in dem Beide auf Augenhöhe agierten. Kein Treffer im letzten Abschnitt, also ab in die Verlängerung. Und in dieser sorgte Stachowiak dann 30 Sekunden vor dem Ende dank einer feinen Vorarbeit von Storm für den Schlusspunkt. Die Bayern gehen also mit zwei Punkten in die Pause. Frankfurt muss sich mit dem einen Zähler begnügen. Trotzdem zeigen sowohl die Hessen als auch die Gäste, warum sie im Rennen um die Playoffs gerade gut dastehen und hier definitiv Ansprüche anmelden können. Ingolstadt und Frankfurt, zum zweiten Mal gibt es ein 3:2. Das war es mit Eishockey am Sonntagabend. Bis dann!


65.
21:24
Ingolstadt schnappt sich den Extrapunkt und fährt mit einem Overtimesieg nach Hause. Nach 65 Minuten steht das 2:3 auf der Anzeigetafel.


65.
21:22
Spielende


65.
21:22
Tor für ERC Ingolstadt, 2:3 durch Wojciech Stachowiak
Game over! Stachowiak wird von Storm in der Mitte bedient und drischt das Spielgerät direkt vor dem Tor mit Wucht in die rechte obere Ecke.
Game over! Stachowiak wird von Storm in der Mitte bedient und drischt das Spielgerät direkt vor dem Tor mit Wucht in die rechte obere Ecke.


64.
21:22
Ein bisschen Verwaltungsmodus vom ERC. Aber nur bis der Wechsel durch ist. Stachowiak und Hüttl kommen aber nicht entscheidend nach vorne.


63.
21:21
Bertrand will einen Pass zu viel und bringt das Anspiel zu Wagner nicht auf die linke Seite durch. Jetzt sind die Löwen wieder an der Reihe.


62.
21:20
Stachowiak visiert das Five-Hole an aber Hildebrand pariert mit dem Schoner. Das war der erste richtige Abschluss in der Verlängerung.


62.
21:19
McNeill gewinnt den Puck in der Mitte und gleitet erstmal nach vorne. Frankfurt kann wechseln und jetzt selbst angreifen.


61.
21:18
Die Verlängerung läuft. Wer macht das Golden Goal? Ingolstadt schnappt sich erstmal den Scheibenbesitz vom Bully weg.


61.
21:18
Beginn Verlängerung


60.
21:17
Und das war es nach 60 Minuten. Der dritte Durchgang bringt keine Entscheidung. Jetzt muss die Overtime her. Beide Teams haben aber schonmal einen Punkt sicher.


60.
21:16
Ende 3. Drittel


60.
21:16
Vandane packt alles in seinen Schlagschuss, doch Reich fängt auch dieses Geschoss mal wieder locker lässig mit der Fanghand. Wahnsinn - beide Teams hätten hier in den Schlusssekunden tatsächlich noch den Lucky-Punch machen können.


60.
21:14
Hildebrand rettet auf der Linie! Bertrand hatte einen Distanzschuss von der blauen Linie im hohen Slot abgefälscht und richtig heiß gemacht! Höfflin stochert im Slot sogar nochmal nach, doch auch er scheitert am US-Amerikaner!


59.
21:13
Die letzten zwei Minuten laufen.


58.
21:10
Aber so richtig gefährlich wird das auch nicht. Rowney schlägt das Spielgerät aus der eigenen Zone heraus.


58.
21:10
Jetzt sind müde Frankfurter auf dem Eis. Bertrand und Co. können sich festsetzen.


57.
21:08
Hildebrand schnappt sich einen hohen Abschluss von Flaake aus spitzem Winkel. Jetzt das offensive Bully für den ERC.


56.
21:08
Hüttl verliert kurz die Kontrolle in der Ecke und wird unter Druck gesetzt, kann dann aber zu Wagner ablegen. Das ganz aggressive Forechecking gibt es aber nicht mehr, um hier bloß nicht noch einen Konter zu fangen.


54.
21:06
Hüttl blockt einen Distanzschuss von Wirt. Ingolstadt und Frankfurt zeigen Defensiv ab dem zweiten Drittel eine richtig starke Vorstellung.


53.
21:05
Der nächste Treffer könnte schon entscheidend sein. Wer steigt hier zum Matchwinner auf?


52.
21:03
Der letzte Pass fehlt zum Traumtor! Storm macht Meter auf der rechten Seite und spielt dann tief zu Pietta, der blind in die Mitte ablegt. McGinn war dort völlig frei eingelaufen, doch der Pass kam einen halben Meter zu hoch, sodass McGinn nicht mehr an die Scheibe kommt.


51.
21:01
Und dann Elsner auf der anderen Seite: Reich hält am linken Pfosten mit dem Blocker, nachdem sich der Stürmer im Anspielkreis durchsetzen konnte.


50.
21:00
McGinn kommt am kurzen Pfosten noch an die Scheibe, nachdem Pietta sich auf der rechten Seite stark durchgesetzt hatte. Hildebrand macht den Pfosten zu.


49.
20:59
Ingolstadt scheint in der Sommerpause beim Ausdauertraining gute Arbeit geleistet zu haben: Im letzten Drittel hat kein Team in der DEL eine bessere Bilanz. 15:3 Tore stehen da auf dem Konto. Bisher halten die Hessen allerdings bestens mit.


48.
20:57
Storm täuscht in der Mitte erst den Schlagschuss an, zieht dann am in die Knie gehenden Verteidiger vorbei und feuert das Hartgummi aus dem linken Anspielkreis auf Hildebrand. Seinen starken Fake kann er nicht mit dem Torerfolg krönen, der Schuss fliegt zentral auf den Oberkörper vom Löwen-Goalie.


47.
20:55
Stachowiak probiert es mit einer Rückhandfinte durch den gesamten Slot. Das war zu ambitioniert, da waren mindestens drei Löwen-Schläger und noch mehr Beine im Weg...


46.
20:54
Vier Minuten in Überzahl reichen dem ERC nicht für ein Tor. Das dürfte den Hessen jetzt Aufwind geben.


45.
20:53
Wieder die Löwen, wieder in Unterzahl! Wruck taucht plötzlich völlig alleine vor Reich nach einem weiten Pass aus der eigenen Zone auf und will die Scheibe in die kurze Ecke legen. Reich verhindert den zweiten Unterzahltreffer seiner Mannschaft in größter Not.


44.
20:51
Wenzel und McMillan passen in der neutralen Zone auf und stibitzen gleich zweimal den Puck aus der Kelle eines Panthers. Wertvolle Sekunden, die verstreichen.


43.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Wirt (Löwen Frankfurt)
Wirt muss runter. Das Beinstellen besorgt den Gästen das nächste Überzahlspiel.
Wirt muss runter. Das Beinstellen besorgt den Gästen das nächste Überzahlspiel.


42.
20:49
Bertrand hat noch eine Top-Gelegenheit, bevor Olsen von der Strafbank zurückkehrt! Doch auch den hohen Abschluss pariert Hildebrand.


41.
20:48
Simpson nimmt sich den ersten Abschluss nach einer Ablage von Edwards. Doch Hildebrand steht schon längst bereit und lenkt die Scheibe in die Ecke.


41.
20:47
Bringt der letzte Durchgang jetzt schon die Entscheidung oder brauchen wir noch eine Verlängerung und mehr? Die Scheibe ist auf dem Eis und das Spiel läuft!


41.
20:47
Beginn 3. Drittel


40.
20:35
Drittelfazit: Ingolstadt bestimmt inzwischen, wo es hier langgeht. Wayne Simpson sorgte nach einem Abpraller für den Ausgleich. Im zweiten Drittel spielen beide Teams hinten sehr viel konzentrierter und lassen weniger zu. Vor allem in den letzten Minuten war es aber der ERC, der hier dominanter wurde, hinten komplett abgeschlossen hat und sich vorne mehr und mehr reinsetzen konnte. Zum Drittelende wurde es nochmal spannend, als der Puck plötzlich im Netz zappelte und Jake Hildebrand geschlagen war. Jedoch gab es eben kein Tor, dafür aber ein Überzahlspiel für die Panther im nächsten Durchgang. Es bleibt spannend, bis gleich!


40.
20:31
Und das Spiel war abgepfiffen, bevor die Scheibe über die Linie gedrückt wurde. Deshalb geht es mit dem 2:2 in das letzte Drittel.


40.
20:30
Ende 2. Drittel


40.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Olsen (Löwen Frankfurt)
Es trifft Ryan Olsen, der für sein Zugreifen im Gerangel in die Kühlbox geht.
Es trifft Ryan Olsen, der für sein Zugreifen im Gerangel in die Kühlbox geht.


40.
20:28
Strafen wird es wohl welche geben, aber erstmal kein Tor...


40.
20:28
Kein Tor! Hildebrand schnappt sich die Scheibe im Rückwärtsfalle, doch verliert die Übersicht. Letztendlich ist der Puck im Netz, doch wohl wegen dem Gerangel vorher abgepfiffen. Nochmal Hektik in den letzten Sekunden.


40.
20:26
Henriquez haut nochmal eine Top-Chance raus! Der Puck wird noch von Hildebrand mit dem Blocker berührt und touchiert danach die Querlatte!


39.
20:25
Für Rowney geht es übrigens auch weiter. Der Ex-NHL-Veteran spielt wieder zusammen mit Bokk in einer Reihe.


38.
20:23
Flaake und Stachowiak machen Dampf nach vorne. Letzterer verlädt seinen Gegenspieler auf der rechten Seite und will den Puck neben den linken Pfosten ins Tor setzen. Hildebrand lässt sich nicht überwinden!


37.
20:21
Jetzt sitzt der Helm wieder, nachdem Storm an der Bande gecheckt wurde. Es sieht aber danach aus, als könnte der Däne weitermachen.


36.
20:20
Storm hält sich den Kopf, als er ohne Helm das Eis verletzt. Das schafft der Routinier nur unter Schmerzen.


36.
20:19
Und Reichs Fanghand besteht den nächsten Equipment-Test. Der Weitschuss bringt den Goalie sicherlich nicht in Verlegenheit.


35.
20:18
Hüttl schickt Bertrand hinter das Tor, doch Ingolstadt kann sich nicht festsetzen. Beide Teams haben defensiv noch das ein oder andere Level draufgepackt. Aber Ingolstadt reißt das Spiel immer mehr an sich.


33.
20:16
McGinn streckt den Schläger nach einem harten Schlagschuss von Hüttl in der Mitte aus und schnappt sich den Rebound. Mit der Rückhand schlenzt er das Hartgummi in die lange Ecke, doch Hildebrand klärt mit dem Blocker!


31.
20:14
Quaas sucht eine Lücke im Verkehr vor dem Tor von Hildebrand, kann die Scheibe aber nicht durchstecken. Auch die Hessen räumen jetzt vor dem eigenen Gehäuse ganz gut auf.


30.
20:12
Jetzt gibt es im Powerbreak erstmal einen kleinen Moment um runterzukommen. Es bleibt dabei: Beide Kontrahenten spielen hier mit offenem Visier und wollen das nächste Tor erzwingen.


29.
20:10
Höfflin visiert schon den Kasten aus dem rechten Bullykreis an und will abfeuern, doch ihm rutscht zuvor die Scheibe aus der Kelle.


28.
20:09
Super Technik von Edwards, der sich durch zwei Gegenspieler durchtänzelt und dann aus dem Slot aufs Tor zieht. Hildebrand macht sich groß und nimmt dem Verteidiger jeglichen Raum.


27.
20:08
Keine Schocksymptome bei den Hausherren: Die Löwen arbeiten sofort wieder nach vorne. Aber die starke Ingolstädter Defensive ist jetzt wieder gut formiert und voll im Spiel.


26.
20:04
Tor für ERC Ingolstadt, 2:2 durch Wayne Simpson
Simpson erkämpft sich den Ausgleich! Bertrand wird in der Mitte bedient und setzt zu einem unkonventionellem Rückhandschuss an. Der Puck prallt vor dem Tor am Frankfurter Block ab und fällt vor die Füße von Simpson, der den Puck nur noch über die Linie drücken muss.
Simpson erkämpft sich den Ausgleich! Bertrand wird in der Mitte bedient und setzt zu einem unkonventionellem Rückhandschuss an. Der Puck prallt vor dem Tor am Frankfurter Block ab und fällt vor die Füße von Simpson, der den Puck nur noch über die Linie drücken muss.


24.
20:03
Was ist dieser Reich für ein Schnapper! Scarlett schaut sich die Lücke in der Ingolstädter Hintermannschaft von der linken Bande aus und knallt dann einen bärenstarken Querpass auf die Kelle von Eisenmenger, der den One-Timer zischen lässt und eigentlich auch stark platziert. Reich rutscht auf die rechte Seite und lässt wieder mal die Fanghand aufblitzen!


23.
20:00
Wenzel gleitet in die Offensive, zieht zwei Panther auf sich und bremst dann ob. Olsen rückt von hinten nach und bekommt das Zuspiel in die Mitte. Sein flacher Abschluss klatscht an den Schoner von Reich!


22.
19:59
Nicht der turbulente Beginn aus dem ersten Durchgang. Dafür erstmal solides Aufbauspiel und genauso solide Verteidigung.


21.
19:57
Weiter geht´s! Es bleiben noch 90 Sekunden vier-gegen-vier.


21.
19:56
Beginn 2. Drittel


20.
19:44
Drittelfazit: Zwei Strafminuten direkt hintereinander konnten die Gastgeber noch nicht nutzen, um die Führung zu markieren. Stattdessen waren die Gäste aus Bayern als nächstes mit dem Powerplay an der Reihe. Und in diesem konnte ausgerechnet Frankfurt in Unterzahl zuschlagen. Ein kurioser Treffer, der erst nach dem Videobeweis überhaupt in Frage kam. Doch die Führung hielt keine 30 Sekunden. Höfflin hatte in Überzahl leichtes Spiel, als er in der Mitte mutterseelenallein gelassen wurde. Den zweiten Löwen-Treffer machte dann Scarlett mit seinem ersten DEL-Tor nach starker Vorarbeit von Bokk. Bisher ist es ein schnelles und emotionales Spiel. Gleich geht es weiter!


20.
19:40
Frankfurt nimmt die 2:1-Führung mit in die Kabine.


20.
19:39
Ende 1. Drittel


20.
19:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Storm (ERC Ingolstadt)
Und Storm muss auch erstmal raus. Er kriegt sich im Anschluss an die Situation mit Eisenmenger in die Haare.
Und Storm muss auch erstmal raus. Er kriegt sich im Anschluss an die Situation mit Eisenmenger in die Haare.


20.
19:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Magnus Eisenmenger (Löwen Frankfurt)
Nach einem Stockschlag muss Eisenmenger in die Kühlbox.
Nach einem Stockschlag muss Eisenmenger in die Kühlbox.


20.
19:37
Pech für die Panther! Storm feuert die Scheibe aus dem rechten Anspielkreis aufs Tor. McGinn steht im Slot und fälscht das Spielgerät noch ab, sodass es an der Latte klingelt!


19.
19:35
Starke Aktion von Simpson! Eigentlich hat er zwei Gegenspieler vor sich und legt sich die Scheibe dann unscheinbar auf die Rückhand. Mit einer schnellen Körpertäuschung zieht er dann in die Mitte, setzt sich im eins-gegen-eins durch und schließt ab. Hildebrand hat den zentralen Abschluss dann aber sicher.


18.
19:34
Edwards bekommt das Spielgerät auf der rechten Seite und macht erstmal ein paar Meter nach vorne. Als er dann immer noch nicht angegriffen wird, geht es weiter hinter das Tor bevor er das Tempo anzieht und den Puck per Bauerntrick neben den zweiten Pfosten setzen will. Hildebrand hat den Schoner längst auf dem Posten.


17.
19:32
Rowney scheint jetzt nach einem Check auch erstmal zu pausieren. Immerhin sitzt der Stürmer noch auf der Bank.


16.
19:31
Kein Durchatmen in dieser Partie! Es geht weiter hin und her. Topchancen links wie rechts. Erst verpasst Henriquez auf der einen Seite, bevor Scarlett es dann auf der anderen besser macht und die erneute Führung erzielt.


14.
19:29
Tor für Löwen Frankfurt, 2:1 durch Reece Scarlett
Frankfurt schlägt wieder zu! Bokk beweist sein Adlerauge an der linken Bande und findet die Kelle von Scarlett mit einem Querpass. Der kann sich in der Mitte die Lücke aussuchen und schweißt das Hartgummi oben links neben den Pfosten!
Frankfurt schlägt wieder zu! Bokk beweist sein Adlerauge an der linken Bande und findet die Kelle von Scarlett mit einem Querpass. Der kann sich in der Mitte die Lücke aussuchen und schweißt das Hartgummi oben links neben den Pfosten!


14.
19:27
Ein Fehler im Aufbau und Krauß kann zu Henriquez durchstecken. Wieder macht Hildebrand aus nächster Nähe zu und hält grandios. Aber wieder ist ein Ingolstädter völlig blank vorm Löwen-Tor.


13.
19:26
Olsen ist zurück. Nach einer gefühlten Ewigkeit geht es mit 5-gegen-5 weiter. Das waren mal verrückte vier Minuten.


12.
19:25
Flaake hat in Überzahl die Führung auf der Kelle und scheitert direkt vor dem Tor noch an Hildebrand.


11.
19:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Olsen (Löwen Frankfurt)
Die nächste Strafe: Olsen muss runter, jetzt für einen hohen Stock.
Die nächste Strafe: Olsen muss runter, jetzt für einen hohen Stock.


10.
19:22
Tor für ERC Ingolstadt, 1:1 durch Mirko Höfflin
Ausgleich! Die wohl verrückteste 10. Spielminute aller Zeiten. Höfflin wird vor dem Frankfurter Tor völlig allein gelassen und kann nach einem starken Querpass von Storm oben links einnetzen. Das war zu einfach!
Ausgleich! Die wohl verrückteste 10. Spielminute aller Zeiten. Höfflin wird vor dem Frankfurter Tor völlig allein gelassen und kann nach einem starken Querpass von Storm oben links einnetzen. Das war zu einfach!


10.
19:20
Tor für Löwen Frankfurt, 1:0 durch Carson McMillan
Und die Referees geben das Tor! Das ist kurios. McMillan rutscht in den Goalie herein, wurde aber zuvor eben von Edwards ins Fallen gebracht. Dadurch rutscht auch Reich ins Tor und die Scheibe trudelt hinter beiden wohl haarscharf über die Linie. Einfach verrückt.
Und die Referees geben das Tor! Das ist kurios. McMillan rutscht in den Goalie herein, wurde aber zuvor eben von Edwards ins Fallen gebracht. Dadurch rutscht auch Reich ins Tor und die Scheibe trudelt hinter beiden wohl haarscharf über die Linie. Einfach verrückt.


10.
19:20
Bittere Aktion zuvor für die Löwen: Nathan Burns musste das Eis nach einem Check in Richtung Kabine verlassen.


10.
19:19
Die Referees schauen sich die Szene erstmal an. Die Scheibe zusammen mit McMillan und ist da Richtung Torlinie gerutscht, dabei ist das Tor allerdings aus der Verankerung gerutscht.


10.
19:18
Carson McMillan schnappt sich direkt mal die Scheibe und startet in die andere Richtung. Beim Konter wird er von hinten gestürzt und rutscht in Kevin Reich und das Tor rein.


10.
19:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Elsner (Löwen Frankfurt)
Jetzt dürfen die Panther ins Powerplay. Elsner sitzt zwei Minuten für ein Beinstellen direkt vor der Ingolstädter Bande ab.
Jetzt dürfen die Panther ins Powerplay. Elsner sitzt zwei Minuten für ein Beinstellen direkt vor der Ingolstädter Bande ab.


9.
19:16
Stachowiak schickt mal einen flachen Abschluss von der rechten Bande in Richtung Tor. Hildebrand ist überrascht und kann mit dem Schoner nur auf die linke Seite klären, wo Bertrand an den Abpraller kommt und abzieht. Sein Schuss rutscht aber rechts am Kasten vorbei.


7.
19:13
Beide Teams gehen richtig hohes Tempo. Chancen auf beiden Seiten. So kann es weitergehen!


6.
19:12
Jetzt prüft Bertrand den Löwen-Goalie mal mit einem Schuss in die kurze Ecke. Hildebrand hält mit der Stockhand.


5.
19:11
Rowney zieht mit einer ganz starken Bewegung in die Mitte und hat Reich schon fast geschlagen, der schon eher mit dem Abschluss gerechnet hatte. So gerade kann Wagner den Routinier noch am Abschluss hindern.


4.
19:10
Ingolstadt besteht den frühen Test mit Bravour! Tapfere drei Panther und ein hellwacher Kevin Reich parken den Bus. Weiter geht´s mit 5-gegen-5.


3.
19:08
Kevin Reich rettet sensationell! Bokk kommt auf der linken Seite zum knallharten Schlagschuss, doch Reich hat die passende Antwort parat: Handschuh raus und zuschnappen! Ein klasse Save.


2.
19:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colton Jobke (ERC Ingolstadt)
Jobke befördert das Spielgerät bei einem Klärungsversuch auf die Tribüne. Jetzt haben die Löwen früh eine Topchance zur Führung.
Jobke befördert das Spielgerät bei einem Klärungsversuch auf die Tribüne. Jetzt haben die Löwen früh eine Topchance zur Führung.


2.
19:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Höfflin (ERC Ingolstadt)
Höfflin muss auf die Strafbank. Olson war durch und brachte den Abschluss auch gefährlich aufs Tor, als Höfflin mit dem Stock auf den des Frankfurters gehackt hat.
Höfflin muss auf die Strafbank. Olson war durch und brachte den Abschluss auch gefährlich aufs Tor, als Höfflin mit dem Stock auf den des Frankfurters gehackt hat.


1.
19:03
Bokk taucht das erste Mal gefährlich im Slot auf, nachdem er durch Rowney von der Bande bedient wird. Sein Direktschuss fliegt aber rechts am Tor von Reich vorbei.


1.
19:02
Auf ins Spiel!


1.
19:02
Spielbeginn


19:01
Jake Hildebrand startet im Kasten der Hessen. Kevin Reich soll das Tor der Gäste sauber halten.


19:00
Jetzt kommen auch die Gäste aufs Eis, begleitet von einem ordentlichen Pfeifkonzert. Die Frankfurter Mannschaft steht schon bereit an der blauen Linie. Jeden Moment kann´s losgehen!


18:57
Bei Frankfurt gibt es dagegen ganz besonders eine Reihe, die man wohl zu den besten der Liga zählen kann: Carter Rowney, Dominik Bokk und Brendan Ranford. Allesamt in den Top-5 der Liga-Scorerliste vertreten. Daher ist es besonders bitter für die Löwen, dass Ranford jetzt für zwei Monate mit einer Verletzung aussetzen muss.


18:54
In der ausgeglichenen ERC-Offensive gibt es keinen Spieler, der besonders heraussticht. Mit Wojciech Stachowiak, Charles Bertrand, Mirko Höfflin oder auch Frederik Storm haben die Bayern aber einige zuverlässige Scorer in ihren Reihen.


18:51
Schon zum zweiten Mal in dieser Saison geht es für die Löwen gegen die Panther. Beim ersten Aufeinandertreffen konnte Ingolstadt einen Rückstand im letzten Abschnitt drehen und am Ende mit 3:2 gewinnen.


18:49
Das gleiche gilt natürlich auch für Ingolstadt. Die sind allerdings zuletzt an der Hürde Bietigheim ins Straucheln gekommen. Da sahen die Panther wirklich nicht wie ein Top-Team aus. Heute gibt es also die letzte Chance, noch mit einem positiven Gefühl in die Pause zu gehen, und nicht in der Unterbrechung über zwei Niederlagen grübeln zu müssen.


18:45
Und die Gastgeber sind gut in Fahrt. Zwei Siege am Stück und drei Siege aus den letzten vier Begegnungen. Zuletzt mussten die Grizzlys gegen den Aufsteiger dran glauben. Heute können die Löwen nochmal alles reinhauen, bevor es dank des Deutschland-Cups zwölf Tage Pause gibt.


18:41
Die Löwen sind mittendrin im Rennen um die heißbegehrten Playoff-Plätze. 29 Punkte nach 17 Spielen, das bringt den fünften Platz. Damit hat das Team von Headcoach Gerry Fleming den Hype nach dem Aufstieg in die DEL weiter angetrieben. Eishockey in Frankfurt war nie weg – jetzt ist es zurück auf der ganz großen Bühne, und wie!


18:35
Eingerahmt von München und Mannheim stehen die Ingolstädter auf Platz zwei gerade komfortabel da. Garant für den Erfolg der Bayern ist die felsenfeste Defensive. Nur 40-mal mussten die Panther den Puck aus dem Tor fischen. Damit stellen sie die beste Verteidigung in der DEL.


18:30
Es ist das Duell der Überraschungsteams! Der Aufsteiger aus Frankfurt legte bisher einen Lauf in der DEL hin, mit denen sie wohl selbst kaum gerechnet haben. Waren sie vor der Saison noch als Kandidat für den Abstieg gehandelt worden, fegen die Hessen bisher jegliche Kritik vom Eis. Nach zwölf Jahren DEL-Abstinenz so einen Auftritt hinlegen? Chapeau! Und dann Ingolstadt. Das die Bayern wieder ein starkes Team stellen werden, war doch klar. Aber dass sie sich im ersten Drittel der Saison als Top-3-Team etablieren können? Nicht unbedingt vorherzusehen.


18:24
Kurz vor der DEL-Pause geht es nochmal rund: Die Löwen Frankfurt haben den ERC Ingolstadt zu Gast. Ab 19 Uhr geht die Post ab. Herzlich willkommen!


60.
16:20
Fazit: Die Tigers bringen diesen Sieg nicht nur über die Zeit, sondern zeigen noch ein richtig starkes letztes Drittel und packen heute gleich sechs Tore auf die Anzeigetafel! Nachdem Berlin das zweite Drittel gestalten konnte, waren es die Straubinger, die im Schlussabschnitt eiskalt den Deckel drauf gemacht haben. Matchwinner St. Denis und Adam in Überzahl besorgten den 6:3 Endstand. Schlüssel zum Sieg waren heute ohne Frage die Special Teams. Die Bayern konnten ihr starkes Überzahlspiel heute so richtig ausspielen und mit einer unglaublichen Quote den Sieg eintüten: drei Tore aus vier Powerplays. Berlin konnte aus sechs Möglichkeiten nur zweimal Kapital schlagen. Drei verdiente Punkte für Straubing, die nächste Niederlage für den Meister, der einfach keine Konstanz in dieser Saison aufs Eis bekommt.


60.
16:14
Straubing siegt verdient mit 6:3 gegen die Eisbären Berlin!


60.
16:13
Spielende


60.
16:13
Bugl siegt gegen Pföderl! Der Nationalspieler ist frei durch und visiert die rechte obere Ecke an, doch Bugl ist auf dem Posten!


59.
16:12
Hördler blockt den Schuss von Lampl aufs leere Tor!


59.
16:11
Ančička sitzt auf der Bank. Berlin spielt also 6-gegen-4.


58.
16:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannik Valenti (Straubing Tigers)
Die Strafe ist völlig unnötig: Straubing spielt mit sechs Feldspielern und schenkt den Gästen nochmal ein Überzahlspiel.
Die Strafe ist völlig unnötig: Straubing spielt mit sechs Feldspielern und schenkt den Gästen nochmal ein Überzahlspiel.


57.
16:08
Hördler will seinen Knaller aus dem zweiten Drittel wiederholen, jetzt klatscht der Puck aber ans Plexiglas hinter dem Tor. So einen Sonntagsschuss triffst du halt nicht allzu häufig zweimal an einem Tag.


56.
16:07
Dafür nehmen sie auch mal ein Icing in Kauf. Klar, ein Tor muss für die Bayern nicht mehr her.


55.
16:06
Straubing macht es jetzt clever. Sie bringen den Puck immer wieder aus der eigenen Zone. Kein Klein-Klein hinter dem eigenen Tor oder in der eigenen Zone sondern einfaches Eishockey.


54.
16:05
Leier tanzt sich durch zwei Leute durch und will dann noch einen Haken schlagen um in die Mitte zu ziehen, doch dann wird der Weg zugemacht. Ellis kommt zurück und greift beherzt zu, sodass es für die Eisbären wieder nach vorne geht.


53.
16:02
Mauer sucht Regin mit einem scharfen Pass direkt vor die Füße von Bugl, doch der Routinier verpasst um Haaresbreite.


52.
16:01
Jetzt hat der Meister natürlich einen ganz weiten Weg vor sich. Straubing nutzt mal wieder ein Powerplay - was auch sonst - und ist knappe acht Minuten vor dem Ende mit drei Toren vorne.


51.
15:57
Tor für Straubing Tigers, 6:3 durch Luke Adam
Adam macht die Vorentscheidung! Was für ein Traumtor! Tuomie legt von rechts zurück auf Manning, der die Scheibe auf die linke Seite zu Adam verteilt. Die Straubinger Nr. 90 gleitet nach vorne und haut den Schlagschuss dann ganz selbstverständlich genau in das linke Kreuzeck! Perfekt platziert, ein grandioser Schuss.
Adam macht die Vorentscheidung! Was für ein Traumtor! Tuomie legt von rechts zurück auf Manning, der die Scheibe auf die linke Seite zu Adam verteilt. Die Straubinger Nr. 90 gleitet nach vorne und haut den Schlagschuss dann ganz selbstverständlich genau in das linke Kreuzeck! Perfekt platziert, ein grandioser Schuss.


50.
15:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin)
In der eigenen Ecke schnappt sich Mik den Dreifachtorschützen St. Denis und lässt ihn dort nicht mehr los. Das Halten bringt ihm die nächste Strafe ein.
In der eigenen Ecke schnappt sich Mik den Dreifachtorschützen St. Denis und lässt ihn dort nicht mehr los. Das Halten bringt ihm die nächste Strafe ein.


49.
15:54
St. Denis ist zurück. Straubing hat die Scheibe bis auf die Boychuk-Vorlage ganz weit vom eigenen Tor ferngehalten.


48.
15:54
Boychuks Anspiel zu Clark ist nur Zentimeter zu ungenau, sodass das Hartgummi erst in die Ecke knallt und dann über die Bande aus dem Angriffsdrittel rutscht. Die Hauptstädter müssen also nochmal neu aufbauen.


47.
15:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Travis St. Denis (Straubing Tigers)
Der Ausnahmespieler tritt jetzt selbst den Weg in die Kühlbox an. Nach einem Stockschlag spielt Berlin bereits zum fünften Mal mit einem Mann mehr auf dem Eis.
Der Ausnahmespieler tritt jetzt selbst den Weg in die Kühlbox an. Nach einem Stockschlag spielt Berlin bereits zum fünften Mal mit einem Mann mehr auf dem Eis.


46.
15:51
Grenier sieht den heranfliegenden Mik auf der rechten Seite, doch der Verteidiger trifft den halbhohen Querpass nicht mit der Kelle! Glück für die Gastgeber, dass der Abschluss nach dem genialen Querpass nicht aufs Tor kommt.


45.
15:50
Travis St. Denis überragt bisher und schießt sein Team auf die Siegerstraße. Jetzt sind es wieder zwei Tore Vorsprung.


44.
15:47
Tor für Straubing Tigers, 5:3 durch Travis St. Denis
St. Denis schnürt den Hattrick! Zengerle schließt hart aus der Mitte ab und legt mit diesem Abschluss den Grundstein für das Tor. Denn vor dem Kasten wird hart gearbeitet, Leier schlägt den Rebound im Slot gegen den Schoner von Ančička, der nur nach links abblocken kann, wo St. Denis den zweiten Rebound per Direktschuss ins Netz schweißt.
St. Denis schnürt den Hattrick! Zengerle schließt hart aus der Mitte ab und legt mit diesem Abschluss den Grundstein für das Tor. Denn vor dem Kasten wird hart gearbeitet, Leier schlägt den Rebound im Slot gegen den Schoner von Ančička, der nur nach links abblocken kann, wo St. Denis den zweiten Rebound per Direktschuss ins Netz schweißt.


43.
15:46
Im Gegensatz zu den ersten beiden Durchgängen ist das bisher Schlafenszeit. Das Tempo der ersten 40 Minuten fehlt und es schleichen sich viele einfache Fehler ein.


42.
15:45
Akeson hat den ersten ordentlichen Abschluss des Drittels. Nach einem schlechten Wechsel der Hauptstädter hat der Stürmer Platz auf der rechten Seite und probiert es dann mit dem Schlagschuss, der Ančička nicht ins Schwitzen bringt.


41.
15:42
20 Sekunden reichen schonmal für zwei Icings der Straubinger.


41.
15:41
Das 3. Drittel läuft. Bringt Straubing das Ergebnis über die Zeit oder kommt das nächste Comeback des Meisters?


41.
15:41
Beginn 3. Drittel


40.
15:27
Drittelfazit: Hier ist richtig Feuer drin. Viele Nickeligkeiten in den Zweikämpfen und dadurch auch viele Strafen. Wenig 5-gegen-5, dafür immer wieder Powerplay. Und in diesem schlägt Hördler gewaltvoll zu und macht das einzige Tor dieses Abschnitts. Berlin ist jetzt dran. Doch auch Straubing ist immer wieder brandgefährlich im Eisbären-Drittel. Da wartet wohl ein spannender Schlussabschnitt! Gleich geht es weiter.


40.
15:24
Berlin verkürzt: Mit dem 4:3 geht es in die letzten 20 Minuten.


40.
15:24
Ende 2. Drittel


40.
15:24
Ančička lässt Adam abblitzen! Im Slot taucht der Stürmer auf und drückt das Spielgerät nach einem Pass von hinter dem Tor flach auf die Linie. Der junge Ančička beraubt Adam hier vom 5:3 mit einer starken Reaktion mit dem linken Schoner.


39.
15:22
White tankt sich von hinter dem Tor in den Slot und versucht das Hartgummi mit allem was er hat über die Linie zu drücken. Im Slot räumt die Tigers-Abwehr dann aber auf.


38.
15:20
Das Powerplay war gerade abgelaufen, als Hördler diesen Hammer auspackt. Bugl hatte zuvor schon mehrmals stark pariert. Jetzt sind die Berliner wieder dran.


37.
15:18
Tor für Eisbären Berlin, 4:3 durch Frank Hördler
Ein Gewaltschuss bringt den Anschluss! White legt zurück auf den Abwehrhünen, der groß ausholt und den Kracher perfekt oben links ins Eck knallt - keine Chance für Bugl im Kasten.
Ein Gewaltschuss bringt den Anschluss! White legt zurück auf den Abwehrhünen, der groß ausholt und den Kracher perfekt oben links ins Eck knallt - keine Chance für Bugl im Kasten.


36.
15:16
Jetzt rettet Bugl gegen Clark! Der Berliner hat die Kelle im Slot auf dem Eis und lenkt das Spielgerät nach einem scharfen Noebels-Pass von rechts aufs Tor. Bugl bringt gerade noch die Schoner aufs Eis und macht das Five-Hole zu.


35.
15:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Manning (Straubing Tigers)
Manning nimmt auf der noch angewärmten Strafbank Platz. Klare Sache bei diesem Stockschlag.
Manning nimmt auf der noch angewärmten Strafbank Platz. Klare Sache bei diesem Stockschlag.


35.
15:14
Bugl hat keine Probleme mit einem zentralen Abschluss von Pföderl. Locker greift der Goalie zu und beruhigt das Spiel.


34.
15:12
Das wars mit der Überzahl. Weiter geht´s im 5-gegen.5.


33.
15:12
Melchiori hämmert in den letzten Sekunden der Überzahl nochmal von hinten aufs Tor. Doch die Eisbären kriegen den dicken Rebound dann nicht mehr aufs Tor, sodass die Straubinger gemeinsam klären können.


32.
15:11
Bugl mit einer Riesentat! Noebels, Pföderl und Clark spielen aus der neutralen Zone grandios vor das Tor. Clark ist alleine im Slot und will Bugl mit einer Rückhandfinte umkurven. Bugl riecht den Trick und schlägt dem Berliner mit dem eigenen Stock das Spielgerät von der Kelle - ein super Pokecheck!


31.
15:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers)
Brunnhuber macht es sich nach einem Beinstellen auf der Strafbank gemütlich. Damit sind die Eisbären an der Reihe.
Brunnhuber macht es sich nach einem Beinstellen auf der Strafbank gemütlich. Damit sind die Eisbären an der Reihe.


31.
15:08
St. Denis verzieht beim Schlagschuss und das Hartgummi segelt deutlich über die Querlatte. Jetzt ist der Rekordmeister wieder komplett.


30.
15:07
Müller klärt jetzt schon zum zweiten Mal. Die Gastgeber finden ihre Aufstellung nicht.


29.
15:06
Powerplay und Straubing - das passt einfach gerade. Schlagen die Gäubodenstädter auch bei ihrer dritten Gelegenheit zu?


29.
15:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Boychuk beschwert sich über die nächste Strafe: An der Bande geht er unfair zur Werke und muss erstmal raus für Spielbehinderung.
Boychuk beschwert sich über die nächste Strafe: An der Bande geht er unfair zur Werke und muss erstmal raus für Spielbehinderung.


28.
15:03
Leier bringt Zengerle im Konter auf der linken Seite ins Spiel. Der Ex-Berliner verzögert kurz und zieht dann ab, doch der Handgelenksschuss kommt genau auf die Brust von Ančička.


27.
15:01
Kohl ist raus aus der Box, die Tigers überstehen ihre Unterzahl ohne weiteres Gegentor.


26.
15:00
Fiore legt ab auf Melchiori an der blauen Linie der einen fulminanten One-Timer auf den Kasten hämmert. Bugl haut die Schoner aufs Eis und hält.


25.
14:59
Lipon klärt den Puck in hohem Bogen aus der eigenen Zone. Wichtige Minuten für die Bayern.


25.
14:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Kohl (Straubing Tigers)
Kohl hakt gegen Grenier in der eigenen Zone. Es gibt das nächste Überzahlspiel, jetzt sind die Gäste dran.
Kohl hakt gegen Grenier in der eigenen Zone. Es gibt das nächste Überzahlspiel, jetzt sind die Gäste dran.


24.
14:57
Berlin spielt sich jetzt mit sechs Feldspielern die Scheibe zu. Es wird eine Strafe geben.


23.
14:57
Regins Schuss aus dem linken Bullykreis wird noch von Zimmermann abgefälscht und kommt deshalb nicht aufs Tor. Wichtiger Block der Straubinger.


22.
14:56
Guter Start der Eisbären, die sich sofort vorne einnisten können. Pföderl kommt zu einem etwas zarterem Abschluss von der linken Seite. Das war noch einer zum Reinkommen für Bugl.


21.
14:54
Ellis nimmt den Puck an der rechten Bande auf und schickt das Spielgerät direkt in Richtung Tor. Die Annäherung fliegt allerdings noch viel zu hoch.


21.
14:53
Zurück ins Spiel: Der zweite Durchgang ist da!


21.
14:52
Beginn 2. Drittel


20.
14:42
Drittelfazit: Was in 20 Minuten alles passieren kann... Berlin erwischte die Bayern direkt zu Beginn komplett auf dem falschen Fuß. Straubing war gedanklich noch in der Kabine, musste zuerst eine Strafe in Kauf nehmen und dann das Gegentor durch Grenier. Doch die Gastgeber hatten die perfekte Antwort parat: Ein Doppelschlag durch St. Denis und Connolly brachte die erste Führung. Dann ging es wieder in die andere Richtung, als Pföderl einen Rebound über die Linie brachte. Das Unentschieden sollte nicht lange halten. In Überzahl konnte Connolly schon zum zweiten Mal zuschlagen. Und den Schlusspunkt gab es dann in der letzten Minute durch St. Denis erneut in Überzahl. Zwei Doppelpacks für die Gäubodenstädter nach nur einem Drittel. Ein furioser erster Abschnitt, hoffentlich geht es so weiter - bis gleich!


20.
14:37
Das 4:2 ist der Schlusspunkt in diesem unglaublichen ersten Drittel. Straubing nimmt die Führung mit in die Kabine.


20.
14:36
Ende 1. Drittel


20.
14:33
Tor für Straubing Tigers, 4:2 durch Travis St. Denis
St. Denis knipst in Überzahl! Wieder ein tolles Überzahltor: Zengerle sieht die Lücke und spielt den entscheidenden Pass perfekt durch die Schnittstelle auf die linke Seite. St. Denis geht tief in die Knie und kratzt die Scheibe dann direkt aus spitzem Winkel aufs Tor und trifft perfekt zwischen Pfosten und Schoner von Ančička.
St. Denis knipst in Überzahl! Wieder ein tolles Überzahltor: Zengerle sieht die Lücke und spielt den entscheidenden Pass perfekt durch die Schnittstelle auf die linke Seite. St. Denis geht tief in die Knie und kratzt die Scheibe dann direkt aus spitzem Winkel aufs Tor und trifft perfekt zwischen Pfosten und Schoner von Ančička.


19.
14:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Und nach dem Konter gab es einen ordentlichen Cross-Check von Veilleux gegen Brunnhuber. Damit beschert der den Tigers nochmal ein Powerplay kurz vor der ersten Pause.
Und nach dem Konter gab es einen ordentlichen Cross-Check von Veilleux gegen Brunnhuber. Damit beschert der den Tigers nochmal ein Powerplay kurz vor der ersten Pause.


19.
14:32
2-auf-1! Akeson und Brunnhuber fahren den Konter und Akeson zieht selbst von rechts ab. Ančička lässt keinen Rebound zu, der Schuss kam viel zu zentral.


18.
14:30
Daschner knallt mal einen Schlagschuss aus dem rechten Bullykreis in Richtung Ančička, der in die Ecke abprallen lässt.


17.
14:28
Das Schlitzohr Pföderl will den Puck aus spitzem Winkel über der Schulter von Bugl und unter die Latte bringen. Der Straubinger Goalie passt auf und macht die kurze Ecke zu.


16.
14:27
Zimmermann probiert es mit einem Handgelenksschuss von der blauen Linie. Ančička lässt die Fanghand aufblitzen und fängt den Puck sicher.


15.
14:25
Bugl pariert einen Kracher von Nowak mit dem Schoner, doch der Rebound bleibt heiß. Grenier hackt vor dem Tor auf das Spielgerät ein aber bringt es nicht auf das Gehäuse.


14.
14:24
Zengerle und Brandt, der hier offensiv wie ein Center aufspielt, sorgen schon wieder für Probleme im Berliner Slot. Ein starker Rückhandpass in den Slot kommt bei Leier an, der das Hartgummi direkt aufs Tor lenkt, allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei!


13.
14:22
Brandt im Pech! Ančička war schon geschlagen, nachdem Akeson und Brunnhuber mit zwei Querpässen sowohl Verteidigung als auch Goalie verladen haben. Dann kommt Brunnhubers Rückpass jedoch nicht perfekt auf die Kelle, sodass sich Brandt die Scheibe erst zurechtlegen muss. Genau die Zeit können die Eisbären nutzen, um sich noch zu positionieren und den Schuss zu blocken! Bitter für Straubing, das Tor war leer.


11.
14:20
Der Wahnsinn geht weiter. Es ist ein Offensivfest im ersten Drittel.


10.
14:17
Tor für Straubing Tigers, 3:2 durch Mike Connolly
Die Bayern sind wieder vorne! Und sie zeigen, warum ihr Überzahlspiel bisher die beste Quote der Liga hat. Connolly legt erst von links quer auf die rechte Seite zu Akeson, der ein paar Schritte nach vorne macht und dann zum Schlagschuss ausholt. Mit diesem Fake erzwingt er eine winzige Lücke in der Mitte und genau durch diese knallt er den Querpass zurück auf Connolly, der die Scheibe kurz annimmt und dann neben den Pfosten platziert!
Die Bayern sind wieder vorne! Und sie zeigen, warum ihr Überzahlspiel bisher die beste Quote der Liga hat. Connolly legt erst von links quer auf die rechte Seite zu Akeson, der ein paar Schritte nach vorne macht und dann zum Schlagschuss ausholt. Mit diesem Fake erzwingt er eine winzige Lücke in der Mitte und genau durch diese knallt er den Querpass zurück auf Connolly, der die Scheibe kurz annimmt und dann neben den Pfosten platziert!


10.
14:16
Dann krallt sich Adam das Spielgerät an der rechten Bande und rast an Ellis vorbei. Ančička schnappt sich den Abschluss von der linken Seite aus sehr spitzem Winkel.


10.
14:16
Erstmal stehlen die Eisbären aber die Show. Noch keine Abschlüsse für die Hausherren.


9.
14:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Müller muss nach einem hohen Stock für zwei Minuten raus. Bühne frei für das beste Überzahlspiel der Liga!
Müller muss nach einem hohen Stock für zwei Minuten raus. Bühne frei für das beste Überzahlspiel der Liga!


8.
14:12
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Leo Pföderl
Der nächste Ausgleich! Pföderl sorgt dafür, dass das Spektakel weitergeht. Ein Schlagschuss von Nowak kann noch von Bugl entschärft werden, doch Pföderl ist im Slot zur Stelle und haut den Rebound über die Schulter des Goalies in die Maschen.
Der nächste Ausgleich! Pföderl sorgt dafür, dass das Spektakel weitergeht. Ein Schlagschuss von Nowak kann noch von Bugl entschärft werden, doch Pföderl ist im Slot zur Stelle und haut den Rebound über die Schulter des Goalies in die Maschen.


7.
14:12
Puh, erstmal durchatmen. Berlin schnappt sich in Überzahl die Führung und Straubing dreht das Spiel in knapp 90 Sekunden, das macht Spaß!


6.
14:08
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Mike Connolly
Weiter geht´s! Was für eine spektakuläre Anfangsphase. Von der Grundlinie bringt Brunnhuber den Pass zu Zimmermann in die Mitte, der den Handgelenksschuss aufs Tor feuert. Der Puck prallt vor dem Schoner irgendwie zwischen die Beine von Connolly, der das Duell mit Mik vorm Tor gewinnt und den Rebound mit der Rückhand über die Linie drückt!
Weiter geht´s! Was für eine spektakuläre Anfangsphase. Von der Grundlinie bringt Brunnhuber den Pass zu Zimmermann in die Mitte, der den Handgelenksschuss aufs Tor feuert. Der Puck prallt vor dem Schoner irgendwie zwischen die Beine von Connolly, der das Duell mit Mik vorm Tor gewinnt und den Rebound mit der Rückhand über die Linie drückt!


5.
14:06
Tor für Straubing Tigers, 1:1 durch Travis St. Denis
Ausgleich - was für eine Antwort! Brandt schaltet sich vorne mit ein und bringt die Scheibe hinter die Grundlinie. Hinter dem Tor wartet Zengerle, der einen brillanten Rückhandpass - mit dem Rücken zum Tor stand er auch noch - in den Slot bringt. St.Denis zieht direkt ab und trifft perfekt ins Kreuzeck!
Ausgleich - was für eine Antwort! Brandt schaltet sich vorne mit ein und bringt die Scheibe hinter die Grundlinie. Hinter dem Tor wartet Zengerle, der einen brillanten Rückhandpass - mit dem Rücken zum Tor stand er auch noch - in den Slot bringt. St.Denis zieht direkt ab und trifft perfekt ins Kreuzeck!


4.
14:06
Der Horrorstart der Bayern ist perfekt. Frühe Strafe und direkt das Gegentor, das lief nicht nach Plan.


3.
14:03
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Alexandre Grenier
Überzahltor der Gäste! Das war viel zu einfach! Die Tigers kriegen die Scheibe an der blauen Linie nicht geklärt und haben sich das Gegentor damit selbst zu verdanken! Die Scheibe rutscht von oben nach einem geblockten Pass in den linken Anspielkreis zu Veilleux, der Grenier am zweiten Pfosten anspielt. Der Neuzugang schiebt locker ein!
Überzahltor der Gäste! Das war viel zu einfach! Die Tigers kriegen die Scheibe an der blauen Linie nicht geklärt und haben sich das Gegentor damit selbst zu verdanken! Die Scheibe rutscht von oben nach einem geblockten Pass in den linken Anspielkreis zu Veilleux, der Grenier am zweiten Pfosten anspielt. Der Neuzugang schiebt locker ein!


2.
14:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Manning (Straubing Tigers)
Pföderl hat das 1:0 nach einem Scheibengewinn auf der Kelle, setzt sich mit einer kleinen Finte stark durch und will dann am linken Pfosten einschieben. Manning schlägt mit seinem Stock zu und verhindert den Torschuss, muss aber in die Kühlbox!
Pföderl hat das 1:0 nach einem Scheibengewinn auf der Kelle, setzt sich mit einer kleinen Finte stark durch und will dann am linken Pfosten einschieben. Manning schlägt mit seinem Stock zu und verhindert den Torschuss, muss aber in die Kühlbox!


1.
14:02
Der Ex-Eisbär Zengerle und sein kongenialer Partner Leier starten das erst Mal durch und nutzen Platz an der rechten Bande aus. St.Denis wartet in der Mitte auf den Querpass, doch der kommt nicht durch.


1.
14:00
Und das Spiel läuft!


1.
14:00
Spielbeginn


13:59
Die Teams sind aus dem Tunnel und drehen jetzt ihre Runden auf dem Eis. Damit können wir gleich loslegen! Florian Bugl startet im Kasten der Gastgeber. Für Berlin beginnt Tobias Ančička.


13:55
Bei Berlin stehen zwei Altbekannte an der Spitze im Scoring: Matt White und Marcel Noebels. Beide punkten durchschnittlich einmal pro Spiel und mehr – natürlich eine überragende Quote.


13:52
Mark Zengerle und Taylor Leier könnten heute – wie sonst auch – den Unterschied zugunsten der Straubinger machen. Mit 19 (Zengerle) und 18 Punkten stehen die beiden ganz oben in der teaminternen Scorerliste. Auch der vielseitige Verteidiger Marcel Brandt, der im Durchschnitt mehr als 22 Minuten pro Spiel auffrisst, ist immer für die ein oder andere Vorlage zu haben. Im Plus-Minus-Rating kommt niemand an Brandts Bilanz von +13 heran, und das gilt für die gesamte Liga!


13:48
Zuletzt war immerhin schonmal ein bisschen Licht am Ende des Tunnels zu sehen: Gegen ein starkes Bremerhavener Team konnten die Eisbären das Spiel drehen und zuhause mit 4:3 gewinnen. Können die Hauptstädter heute auswärts im Eisstadion am Pulverturm anknüpfen?


13:43
Das bringt den Bayern momentan Platz sieben in der Tabelle. Mit dem nächsten Dreier soll der Platz heute gefestigt werden – vielleicht ist ja sogar ein kleiner Sprung nach oben drin!


13:40
Die Gastgeber aus Straubing zeigen eben genau diese Konstanz – vor allem gerade jetzt. Vier Siege gab es aus den letzten fünf Spielen. Zuletzt zogen die Tigers gegen München im Bayern-Derby nach Verlängerung den Kürzeren. Wieder eine starke Leistung gegen ein Topteam. Die Gäubodenstädter sind in guter Verfassung.


13:35
Mit Platz zwölf ist das Ende der Tabelle deutlich näher als die Spitze. Qualitativ ist der Kader zwar viel zu gut besetzt, um das verbotene Wort ‚Abstiegskampf‘ überhaupt in den Mund zu nehmen. Doch es braucht wahrlich keine Expertenmeinung, um zu sehen, dass die Eisbären völlig unter ihren Möglichkeiten spielen. Für den Weg in die Playoffs muss mehr Konstanz her.


13:28
Berlins verkorkste Saison 2022/23. Ein Drittel der Saison ist durch und der Rekordmeister zeigt wenig Licht, dafür sehr viel Schatten. Die 17 Spiele reichen nur für dürftige 21 Punkte. In der Tabelle heißen die Nachbarn plötzlich Schwenningen und Iserlohn und eben nicht wie gewohnt München oder Mannheim.


13:20
Noch ein letzter Spieltag in der DEL, bevor es für die Teams in die Deutschland-Cup-Pause geht. An diesem vollgepacktem Eishockeysonntag empfängt Straubing den amtierenden Meister aus Berlin. Um 14 Uhr fällt der Puck beim ersten Bully. Herzlich willkommen!