
Eishockey
DEL


60.
22:02
Fazit:
Die Kölner Haie drehen ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther und verschärfen damit die Abstiegssorgen der Fuggerstädter! Dabei hielt Dennis Endras den Gästekasten lange verriegelt, ein Doppelpack von Jubilar Maxi Kammerer (300. DEL-Spiel) und ein Bast-Treffer an den Rücken des Goalies sorgten aber für die Wende in der Partie. Daran, dass der Sieg für die Hausherren verdient ist, gibt es nichts zu rütteln - 40:20 hieß das Schussverhältnis am Ende. Die Haie empfangen noch am Donnerstag Bremerhaven, für Augsburg geht es erst am zweiten Weihnachtsfeiertag mit einem Heimspiel gegen München weiter.
Die Kölner Haie drehen ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther und verschärfen damit die Abstiegssorgen der Fuggerstädter! Dabei hielt Dennis Endras den Gästekasten lange verriegelt, ein Doppelpack von Jubilar Maxi Kammerer (300. DEL-Spiel) und ein Bast-Treffer an den Rücken des Goalies sorgten aber für die Wende in der Partie. Daran, dass der Sieg für die Hausherren verdient ist, gibt es nichts zu rütteln - 40:20 hieß das Schussverhältnis am Ende. Die Haie empfangen noch am Donnerstag Bremerhaven, für Augsburg geht es erst am zweiten Weihnachtsfeiertag mit einem Heimspiel gegen München weiter.


60.
21:56
Spielende


60.
21:56
Dennis Endras geht erneut vom Eis, die Panther versuchen es noch einmal!


60.
21:55
Tor für Kölner Haie, 4:2 durch David McIntyre
Kaum geht Endras vom Eis, sorgen die Haie für die Entscheidung. Jason Bast kann die Scheibe nicht ganz kontrollieren, dafür kommt David McIntyre angerast und dribbelt sich bis zum verwaisten Kasten.
Kaum geht Endras vom Eis, sorgen die Haie für die Entscheidung. Jason Bast kann die Scheibe nicht ganz kontrollieren, dafür kommt David McIntyre angerast und dribbelt sich bis zum verwaisten Kasten.


60.
21:55
Erst für die Schlussminute geht Endras vom Eis. Sechs gegen vier Feldspieler nun also!


59.
21:54
Das Powerplay verleitet Peter Russell allerdings dazu, Dennis Endras doch nicht vom Eis zu nehmen.


59.
21:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Bailen (Kölner Haie)
Strafe gegen die Hausherren, das bringt natürlich noch einmal richtig Feuer rein!
Strafe gegen die Hausherren, das bringt natürlich noch einmal richtig Feuer rein!


58.
21:53
Zwei-gegen-Eins-Situation für die Haie. Nick Baptiste legt für Jason Bast quer, der aber nur den Pfosten trifft und die Vorentscheidung verpasst!


57.
21:51
Es laufen die Schlussminuten. Lange kann es nicht mehr dauern, bis Peter Russell den Goalie zieht. Seine Mannschaft kommt derzeit nicht zu klaren Gelegenheiten.


55.
21:50
So richtig will man dem Braten in der Lanxess Arena noch nicht trauen. Es ist weiter ungewohnt still.


54.
21:48
Nun fehlt es den Fuggerstädtern ein wenig an Abschlussglück! Ryan Stanton legt sich vor den eigenen Kasten und wehrt so gefühlt drei Schüsse ab.


52.
21:46
Die Panther spielen hier weiterhin gut mit, mit der Führung im Rücken steht Köln nun aber natürlich etwas tiefer.


60.
21:42
Fazit:
Die DEG rettet den knappen 1:0-Sieg über die Adler ins Ziel und holt den fünften DEL-Sieg nacheinander! Spannende 60 Minuten zwischen der DEG und den Adlern gehen zu Ende, in denen die Rheinländer den entscheidenden Treffer heute bereits in der 3. Minute durch Eham erzielten. Danach entwickelte sich ein temporeiches und auch offenes Eishockey-Spiel mit später verbesserten Adlern, die mit ihrer Offensive jedoch insgesamt zu selten klare Großchancen herausspielen konnten. Bis auf einen Hochkaräter von MacInnis - der in der 35. Minute an einem Top-Save von DEG-Goalie Haukeland scheiterte - prallten die Adler vielmehr an der starken und aggressiven Defensive der Düsseldorfer immer wieder ab und schafften es auch mit ihrer Schlussoffensive am Ende nicht mehr auf das Scoreboard.
Die DEG rettet den knappen 1:0-Sieg über die Adler ins Ziel und holt den fünften DEL-Sieg nacheinander! Spannende 60 Minuten zwischen der DEG und den Adlern gehen zu Ende, in denen die Rheinländer den entscheidenden Treffer heute bereits in der 3. Minute durch Eham erzielten. Danach entwickelte sich ein temporeiches und auch offenes Eishockey-Spiel mit später verbesserten Adlern, die mit ihrer Offensive jedoch insgesamt zu selten klare Großchancen herausspielen konnten. Bis auf einen Hochkaräter von MacInnis - der in der 35. Minute an einem Top-Save von DEG-Goalie Haukeland scheiterte - prallten die Adler vielmehr an der starken und aggressiven Defensive der Düsseldorfer immer wieder ab und schafften es auch mit ihrer Schlussoffensive am Ende nicht mehr auf das Scoreboard.


50.
21:42
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Maximilian Kammerer
Wieder treffen die Haie relativ aus dem Nichts! Der Puck rutscht durch die Beine von Andreas Thuresson hindurch in den linken Bullykreis, von wo aus Maxi Kammerer ein Geschoss in das lange Winkeleck jagt und damit den Doppelpack im Jubiläumsspiel perfekt macht!
Wieder treffen die Haie relativ aus dem Nichts! Der Puck rutscht durch die Beine von Andreas Thuresson hindurch in den linken Bullykreis, von wo aus Maxi Kammerer ein Geschoss in das lange Winkeleck jagt und damit den Doppelpack im Jubiläumsspiel perfekt macht!


49.
21:38
Weiterhin viele Unterbrechungen. Die meisten Partien sind in ihrer Spielzeit deutlich fortgeschrittener, in Düsseldorf ist sogar schon Schluss.


60.
21:36
Spielende


47.
21:36
Augsburg spielt hier mittlerweile besser mit als über weite Strecken des ersten und zweiten Durchgangs. Adam Payerl bleibt von halblinks an Oleg Shilin hängen.


60.
21:35
12 Sekunden bangen und hoffen! Die DEG vergibt erneut einen Schuss aufs verweiste Adler-Tor und muss nochmal zum Bully vor der eigenen Kiste. Fünfter Sieg in Serie für Düsseldorf oder wieder Last-Minute-Jubel bei den Adlern?


60.
21:34
Rendulić links vorbei! Nach einer Passstafette verpasst der Kroate auf der linken Seite. Noch 40 Sekunden.


46.
21:33
In der Halle ist es weiter andächtig still. So wirklich kann keiner derzeit absehen, in welche Richtung diese Partie noch geht.


59.
21:33
Nach einem Fehlschuss der Düsseldorfer am leeren Tor vorbei sind nun noch 71 Sekunden auf der Uhr. Es folgt ein Bully vor Haukeland.


59.
21:32
Wichtige Sekunden gehen den Adlern verloren, als Wolf an der Bande von den aggressiven Düsseldorfern weggecheckt wird. Die Kulisse ist da, Tiefensee im Tor der Gäste nicht mehr: All-in bei den Adlern!


58.
21:31
Nach knapp zwei Minuten Dauerdruck der Mannheimer könen sich die Düsseldorfer für einen Moment befreien und auch mal die müde Reihe durchwechseln.


45.
21:31
Die Panther zeigen sich vom Gegentreffer keineswegs geschockt, wirken defensiv aber weiter etwas instabil. Schon am Sonntag gegen Berlin haben die Fuggerstädter eine Führung noch aus der Hand gegeben.


57.
21:30
Wann nehmen die Mannheimer ihren Goalie vom Eis? Die Gäste sind jetzt am Drücker und lassen die DEG nicht mehr hinten raus. Allerdings fehlen weiterhin die Abschlüsse.


43.
21:29
Beide Teams sind wieder komplett. Beim Stand von 2:2 ist alles wieder offen.


56.
21:28
Der Puck ist in der Zone der DEG. Die Adler sind da. Doch auf das Tor von Haukeland kommt kaum etwas. Düsseldorf verschiebt aufmerksam und stellt sich in die möglichen Schussbahnen der Adler.


42.
21:27
Tor für Kölner Haie, 2:2 durch Jason Bast
Nun macht es Bast besser! Erst bleibt er mit einem weiteren Schlagschuss an Dennis Endras hängen. Von hinter dem Tor schießt er den Goalie dann ein weiteres Mal an und hat Glück, dass die Scheibe vom Rücken in das Gehäuse prallt!
Nun macht es Bast besser! Erst bleibt er mit einem weiteren Schlagschuss an Dennis Endras hängen. Von hinter dem Tor schießt er den Goalie dann ein weiteres Mal an und hat Glück, dass die Scheibe vom Rücken in das Gehäuse prallt!


42.
21:27
Wenn die Haie mal wirklich für Gefahr sorgen können, dann fast nur nach gegnerischen Abwehrfehlern. Jason Bast verpasst den Kasten mit seinem Baseballschlag aus der Luft nur knapp.


54.
21:26
Sechs Minuten vor der Sirene gehen die Adler aggressiv in die Banden-Zweikämpfen und machen sich so langsam ready für ihre Schlussoffensive. Crunch Time in Düsseldorf!


41.
21:25
Im Vier-gegen-Vier geht es weiter. Sofort machen sich die Teams den vielen Platz auf dem Eis zu Nutze, die Goalies sind aber zur Stelle.


53.
21:25
Da die Partie in Folge dieser Szene noch lange weiterläuft, befinden wir uns nach dem Videobeweis nun mittlerweile in Minute 53. So langsam läuft den Adlern die Zeit davon...


41.
21:25
Beginn 3. Drittel


53.
21:24
Zentimeter fehlen zum 2:0! Jetzt schauen die Refs aufs Tape und lösen auf: Bittner fälscht einen Schuss von der Blauen Linie ab, woraufhin der Puck auf der Linie tanzt und wieder zurück in den Torraum springt! Kein Tor für die DEG.


51.
21:23
Tor oder Nicht-Tor? Die DEG-Fans jubeln bereits und verlangen nach dem Videoeweis. Das Spiel läuft allerdings erstmal weiter und bietet den Refs derzeit keine Möglichkeit, mal an den TV-Bildschirm zu gehen. Gleich folgt die Auflösung!


49.
21:17
Die Fans in der Arena spüren, dass ihr Team auf dem Eis jetzt die Unterstützung von den Rängen braucht. "Kämpfen bis zum Ende", singen die DEG-Anhänger passenderweise.


48.
21:15
Starke Phase der Adler, die den Puck jetzt mit aller Macht in der Zone der DEG halten. Krämmer, Wolf oder auch Rendulić werden bei ihren Torschüssen aus dem hohen Slot aber abgeblockt.


46.
21:13
Das 3. Drittel bietet nun schon zu Beginn auf beiden Seiten einige Torchancen. Die Schlussphase verspricht jetzt schon Hochspannung!


45.
21:12
Auf der anderen Seite lauert MacAulay zwischen den Verteidigern auf seine Chance und wird von Fischbuch freigespielt. MacAulay geht auf einen Onetimer und trifft nur in den Handschuh von Tiefensee.


43.
21:10
Eisenschmid übernimmt bei den Adler das Kommando und skatet mit Zug zum Tor. Rendulić probiert es danach mit einem Schlenzer von rechts und zwirbelt den Puck am langen Pfosten vorbei!


42.
21:08
Die Rheinländer bekommen das Powerplay nicht mehr auf Touren und bleiben ohne Torabschluss. Plachta ist bei Mannheim zurück von der Strafbank.


40.
21:08
Drittelfazit:
Es bleibt dabei: Die Haie haben deutlich mehr vom Spiel, verbuchen ungefähr dreimal mehr Abschlüsse. Erst nach einem Fehlpass von Wade Bergmann musste Dennis Endras allerdings hinter sich greifen, noch liegen seine Panther mit einem Tor in Führung. Auf den Schlussabschnitt darf man sich freuen!
Es bleibt dabei: Die Haie haben deutlich mehr vom Spiel, verbuchen ungefähr dreimal mehr Abschlüsse. Erst nach einem Fehlpass von Wade Bergmann musste Dennis Endras allerdings hinter sich greifen, noch liegen seine Panther mit einem Tor in Führung. Auf den Schlussabschnitt darf man sich freuen!


42.
21:07
Im ersten Shift nach Wiederbeginn läuft die Überzahl der DEG noch nicht. Nach einem Bully vor Tiefensee verbleiben weitere 30 Sekunden.


40.
21:07
Ende 2. Drittel


40.
21:07
David McIntyre hätte sich nach einem Bandencheck in den Schlusssekunden ebenfalls nicht über eine Hinausstellung beschweren dürfen. Viel Matchglück gerade für die Haie.


41.
21:06
Das 3. Drittel ist auf dem Weg! Die DEG ist zunächst noch für 1:10 Minuten im Powerplay.


41.
21:05
Beginn 3. Drittel


40.
21:05
Nach Stanton nimmt auch Üffing den Augsburger in die Mangel, da hätte man auch die beiden Haie vom Eis stellen können.


40.
21:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Payerl (Augsburger Panther)


40.
21:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Stanton (Kölner Haie)


40.
21:04
An der Bande kommt es zum Gerangel. Die Strafzeiten werden mit in den Schlussabschnitt genommen.


40.
21:01
Für Kammerer ist es heute übrigens das 300. DEL-Spiel. In dieser Saison handelt es sich um seinen vierzehnten Treffer.


39.
21:00
Tor für Kölner Haie, 1:2 durch Maximilian Kammerer
Relativ aus dem Nichts kommen die Gastgeber zum Anschluss! Louis-Marc Aubry dreht sich hinten um den Kasten und spielt in den Slot, wo Maxi Kammerer angerauscht kommt und sich zwischen die Verteidiger schiebt!
Relativ aus dem Nichts kommen die Gastgeber zum Anschluss! Louis-Marc Aubry dreht sich hinten um den Kasten und spielt in den Slot, wo Maxi Kammerer angerauscht kommt und sich zwischen die Verteidiger schiebt!


37.
20:58
Gerade ist der Schwung ein wenig raus. Die Haie werden immer wieder von den Panthern weggeblockt. In dieser Statistik führen die Fuggerstädter mittlerweile mit 14:1.


35.
20:56
Die offizielle Zuschauerzahl wurde bekanntgegeben: 8.764 Zuschauer haben den Weg in die Lanxess Arena gefunden. Nach der Derbypleite am Wochenende und dem momentanen Rückstand ist die Stimmung allerdings etwas gedämpft.


40.
20:54
Drittelfazit:
Nach 40 Minuten bleibt es erstmal beim knappen 1:0 für die DEG! Die Düsseldorfer verteidigen ihre knappe Führung gegen die Adler Mannheim auch im 2. Drittel und stehen damit nun kurz vor dem fünften DEL-Sieg in Serie. Die Adler sind allerdings noch nicht geschlagen zneigten sich im Mittelabschnitt nun deutlich verbessert und torgefährlicher. Insbesondere MacInnis hatte in der 35. Minute den Ausgleich bereits auf dem Schläger, scheiterte aber an einem spektukären Save von DEG-Goalie Haukeland.
Nach 40 Minuten bleibt es erstmal beim knappen 1:0 für die DEG! Die Düsseldorfer verteidigen ihre knappe Führung gegen die Adler Mannheim auch im 2. Drittel und stehen damit nun kurz vor dem fünften DEL-Sieg in Serie. Die Adler sind allerdings noch nicht geschlagen zneigten sich im Mittelabschnitt nun deutlich verbessert und torgefährlicher. Insbesondere MacInnis hatte in der 35. Minute den Ausgleich bereits auf dem Schläger, scheiterte aber an einem spektukären Save von DEG-Goalie Haukeland.


33.
20:51
Es ist wie verhext, nach einem Schlagschuss von Bailen scheppert das Gestänge! Kurz danach kullert die Scheibe nur knapp am langen Eck vorbei!


32.
20:50
Nick Bailen, einer der gefährlichsten Verteidiger der Liga, setzt zum Hammer an. Diesmal ist Endras mit der Fanghand zur Stelle.


31.
20:48
Mo Müller stifetet ein wenig Chaos im Slot. Doch wer ist wieder zur Stelle? Genau, Dennis Endras.


40.
20:48
Ende 2. Drittel


30.
20:47
27:9 Schüsse für die Haie - das ist mal eine Ansage. Ummünzen können die Krupp-Schützlinge die spielerische Gelegenheit aber weiterhin nicht, Augsburg ist wieder komplett.


40.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
50 Sekunden vor der Sirene geht die Tür zur Kühlbox dooh nochmal auf: Und zwar für die Mannheimer. Plachta kassiert zwei Minuten wegen eines Cross-Checks. Macht die DEG das 2:0?
50 Sekunden vor der Sirene geht die Tür zur Kühlbox dooh nochmal auf: Und zwar für die Mannheimer. Plachta kassiert zwei Minuten wegen eines Cross-Checks. Macht die DEG das 2:0?


40.
20:45
Nach der Aktion von Ebner wird die Partie nun etwas körperlicher. Ein Fingerzeig für das Schlussdrittel?


29.
20:44
Nick Bailen deutet einen Schlagschuss an, verzögert aber noch ein wenig und bringt aus deutlich geringerer Distanz die Scheibe auf das lange Eck. Louis-Marc Aubry verpasst nur knapp!


28.
20:43
Dennis Endras ist ja ohnehin schon gewohnt, dass eine Menge auf seinen Kasten kommt. So ist die Powerplay-Situation nichts Neues für ihn.


38.
20:43
Entwarnung: Ebner hat scheinbar einen Schlag in den Magen bekommen, kann aber erstmal weiterspielen.


38.
20:42
Die Düsseldorfer sind wieder zunehmend in Puck-Besitz und verlagern das Spiel mehr in die Zone der Adler. Alledings verletzt sich Ebner nun bei einem Check und muss länger behandelt werden.


27.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaž Gregorc (Augsburger Panther)
Nun müssen die Panther in Unterzahl ran. Blaž Gregorc hält nahe der Bande gegen David McIntyre.
Nun müssen die Panther in Unterzahl ran. Blaž Gregorc hält nahe der Bande gegen David McIntyre.


36.
20:41
Jetzt brilliert Tiefensee! Auch der Goalie der Mannheimer steht nun im Mittelpunkt und macht am linken Pfosten bei einer Chance der DEG blitzschnell seine Beine zu.


26.
20:39
Tor für Augsburger Panther, 0:2 durch Marcel Barinka
Plötzlich ist es still in der Domstadt! Schöne Triangulation im Powerplay, ausgerechnet Ex-Hai Marcel Barinka hat auf links das kurze Eck frei vor sich und setzt den One-timer hinein!
Plötzlich ist es still in der Domstadt! Schöne Triangulation im Powerplay, ausgerechnet Ex-Hai Marcel Barinka hat auf links das kurze Eck frei vor sich und setzt den One-timer hinein!


36.
20:39
Ist diese Gelegenheit der Beginn einer Druckphase der Adler? Die Gäste bleiben jedenfalls im gegnerischen Drittel und nehmen einen neuen Anlauf.


26.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für David McIntyre (Kölner Haie)
Nun dürfen die Gäste jedoch wieder in Überzahl ran. Stockschlag gegen David Stieler heißt das Verdikt.
Nun dürfen die Gäste jedoch wieder in Überzahl ran. Stockschlag gegen David Stieler heißt das Verdikt.


35.
20:37
Haukeland verhindert den 1:1-Ausgleich! MacInnis zieht direkt vor dem Tor von links am DEG-Goalie vorbei und muss den Puck eigentlich nur noch einschieben. Haukeland scheint auch schon geschlagen, richtet sich aber doch nochmal auf und blockt auf der Torlinie mit seinem Schoner ab! Irre Save.


25.
20:36
Wieder Außennetz! Für Roach ist der Winkel diesmal aber unmöglich.


24.
20:35
Die Haie üben nun wieder etwas mehr Druck aus. Alex Roach trifft aus halbrechter Mitteldistanz das Außennetz.


34.
20:35
Die Partie ist umkämpft und spannend, aber kein Torfestival. Gibt es im 2. Drittel noch einen Treffer oder bleibt es auch nach 40 Minuten beim knappen 1:0 für die DEG?


23.
20:33
Vinny Saponari auf der einen und Jason Bast auf der anderen Seite haben plötzlich viel Platz, bleiben aber noch an den jeweiligen Goalies hängen!


22.
20:33
Von Beginn an ist viel Zug im Spiel, beide Teams suchen den Weg nach vorne!


32.
20:32
Gute Chance für die Adler! Wolf lauert am rechten Pfosten und zwirbelt den Puck nach einem Querpass von Dawes auf die Kiste. DEG-Goalie Haukeland wartet lange und pariert danach mit seiner Fanghand.


21.
20:31
Mit Puckbesitz für die Panther, die noch rund eine halbe Minute in Überzahl agieren dürfen, geht es weiter!


32.
20:31
Derzeit verkehrt der Puck mehr an der Bande oder in der neutralen Zone. Die Adler sind nun aber aggressiver im Forecheck und arbeiten an ihrem Comeback.


21.
20:31
Beginn 2. Drittel


31.
20:29
Halbzeit nach 30 Minuten. Düsseldorf führt dank der frühen Führung durch Eham (3.) weiter mit 1:0, muss sich nun aber gegen verbesserte Adler weiter behaupten.


29.
20:27
Nein! Die Mannheimer bleiben blass und lassen das Powerplay ungenutzt. Düsseldorf hält allerdings auch sehr aggressiv dagegen und kann sich so immer wieder befreien.


28.
20:26
In der zweiten Minute des Powerplays finden die Mannheimer nun in die Formation. Gibt es noch eine Großchance?


27.
20:25
Los geht das Powerplay der Gäste erstmal mit einem Unterzahl-Konter der DEG. Ebner verpasst im 2-auf-1 den Shorthander zum 2:0. Die Mannheimer können sich bei Tiefensee bedanken, der den Puck mit seiner Kelle ablenkt.


27.
20:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Blank (Düsseldorfer EG)
Powerplay für die Adler! Rendulić geht nach einem Steilpass frei aufs Tor zu und wird dabei vom hakenden Blank gestoppt. Die Mannheimer nun mit der Überzahl-Chance auf den Ausgleich.
Powerplay für die Adler! Rendulić geht nach einem Steilpass frei aufs Tor zu und wird dabei vom hakenden Blank gestoppt. Die Mannheimer nun mit der Überzahl-Chance auf den Ausgleich.


26.
20:22
Kein Tor! Die Bilder sind eindeutig: Der Puck geht parallel an der Torlinie vorbei und berührt lediglich kurz den linken Pfosten. Es bleibt beim 1:0 für die DEG.


26.
20:20
2:0? Videobeweis! Zitterbart erkämpft sich den Puck in der Rundung und spielt die Scheibe vors Tor. Am rechten Alu jagt MacAulay den Puck danach aus spitzem Winkel knapp vorbei. Oder doch rein? Die Refs checken die TV-Bilder.


25.
20:19
Auch der zweite Durchgang steht wieder kaum und ist wie schon das 1. Drittel eben sehr zügig unterwegs. In der Offensive sind aktuell nur die Düsseldorfer zu sehen.


24.
20:17
Mannheim hat zu Beginn des 2. Drittel Probleme in die Zweikämpfe zu finden. Die DEG nimmt wieder Fahrt auf und drückt die Kurpfälzer erneut vors eigene Tor.


22.
20:16
Gefährlich! Im 2. Drittel geht die erste Gelegenheit an die Düsseldorfer: MacAulay zieht mit der Scheibe auf dem Schläger durchs Zentrum und bedient rechts Eder. Dessen Torschuss geht irgendwie durch den Schoner von Tiefensee und landet beinahe ins Tor! Die Hartgummischeibe kulllert am Pfosten vorbei.


20.
20:14
Drittelfazit:
Die Haie hatten über weite Strecken deutlich mehr vom Spiel, das Torhüterduell ging allerdings klar an Dennis Endras im Augsburger Kasten. Beim Führungstor für die Panther ließ sich Oleg Shilin von Terry Broadhurst im kurzen Eck überwinden, mit einem Pfostenschuss und einem aufgrund der abgelaufenen Spieluhr aberkannten Treffers hätten die Fuggerstädter den Vorsprung sogar noch ausbauen können.
Die Haie hatten über weite Strecken deutlich mehr vom Spiel, das Torhüterduell ging allerdings klar an Dennis Endras im Augsburger Kasten. Beim Führungstor für die Panther ließ sich Oleg Shilin von Terry Broadhurst im kurzen Eck überwinden, mit einem Pfostenschuss und einem aufgrund der abgelaufenen Spieluhr aberkannten Treffers hätten die Fuggerstädter den Vorsprung sogar noch ausbauen können.


21.
20:13
In Düsseldorf laufen ab sofort die zweiten 20 Minuten. Können die Rot-Gelben ihren knappen Vorsprung verteidigen oder schaffen es die Adler nun auf die Anzeigetafel?


21.
20:12
Beginn 2. Drittel


20.
20:12
Ende 1. Drittel


20.
20:12
Es geht tatsächlich nur um Millisekunden. Davon hatten die Panther laut offizieller Uhr allerdings keine mehr übrig, es bleibt also beim 1:0! Laut TV-Uhr hätte der Treffer zählen müssen.


20.
20:09
Querpass Wännström, Kuffner schiebt am langen Eck mit der Kelle ein. Dass der die Linie überquert hat, ist eindeutig. Es geht einzig und allein um die Uhr.


20.
20:08
Der nächste umstrittene Treffer der Panther! War die Uhr tatsächlich noch nicht abgelaufen?


19.
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Jetzt kommt es für die Haie plötzlich ganz dick. Mo Müller muss wegen Behinderungs vom Eis.
Jetzt kommt es für die Haie plötzlich ganz dick. Mo Müller muss wegen Behinderungs vom Eis.


19.
20:04
Sebastian Wännström nach dem Bully aus der Drehung. Die Fuggerstädter haben weiter ihre Möglichkeiten, machen aus wenig viel!


18.
20:01
Die Panther führen trotz deutlichem Chancenminus. Der knapp 20 Personen fassende Anhang freut sich!


17.
20:00
Tor für Augsburger Panther, 0:1 durch Terry Broadhurst
Der Schuss von halblinks überquert tatsächlich knapp die Linie! Die Unparteiischen lassen sich mit der Entscheidung noch ein wenig Zeit, doch die Bilder sind eindeutig.
Der Schuss von halblinks überquert tatsächlich knapp die Linie! Die Unparteiischen lassen sich mit der Entscheidung noch ein wenig Zeit, doch die Bilder sind eindeutig.


17.
19:59
Plötzlich die Zwei-gegen-Eins-Chance für die Panther! Terry Broadhurst freut sich bereits, doch die Unparteiischen schauen sich die Szene noch einmal an.


20.
19:59
Drittelfazit:
Die DEG ist ist nach vier DEL-Siegen in Serie auch gegen die Adler Mannheim stark unterwegs und führt im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten nach dem 1. Drittel mit 1:0. In einem sehr schnellen und unterhaltsamen ersten Durchgang erzielten die Düsseldorfer bereits in der 3. Minute das schnelle 1:0 durch Eham und erarbeiten sich auch danach weitere Chancen für eine noch höhere Führung. Die Adler steigerten sich indes erst in den letzten Minuten und scheiterten daraufhin bei ihrer bisher besten Gelegenheit durch Plachta (13.) am Pfosten.
Die DEG ist ist nach vier DEL-Siegen in Serie auch gegen die Adler Mannheim stark unterwegs und führt im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten nach dem 1. Drittel mit 1:0. In einem sehr schnellen und unterhaltsamen ersten Durchgang erzielten die Düsseldorfer bereits in der 3. Minute das schnelle 1:0 durch Eham und erarbeiten sich auch danach weitere Chancen für eine noch höhere Führung. Die Adler steigerten sich indes erst in den letzten Minuten und scheiterten daraufhin bei ihrer bisher besten Gelegenheit durch Plachta (13.) am Pfosten.


16.
19:56
Mit einer Fangquote von 92 Prozent liegt Dennis Endras in dieser Saison auf dem torhüterinternen dritten Platz. Soeben kann er sich auch gegen Mark Olver auszeichnen.


20.
19:55
Ende 1. Drittel


20.
19:55
Noch 60 Sekunden. Die Hausherren beruhigen die Partie ein wenig und halten den Puck bei ihren Angriffen etwas länger in der eigenen Zone. Die Adler kommen nicht an die Scheibe.


15.
19:55
Brady Austin gibt den 1000. Schuss der Saison für die Haie ab! In diesem Spiel sind es bislang zwölf. Ein Tor wäre indes das 100. in dieser Spielzeit.


18.
19:52
Die Adler nähern sich an! Ein starker Shift bringt einige Abschlüsse mit sich, den besten hat Krämmer unmittelbar vor der Kiste. Haukeland macht sich aber groß und blockt mit der Stockhand ab.


13.
19:52
So langsam ist es Chancenwucher, was die Haie hier betreiben. Andreas Thuresson vergibt mit der Rückhand die nächste Gelegenheit.


12.
19:51
Nach der Chance für McIntyre kommt es zu einem leichten Rencontre. Stanton und Kuffner müssen auf die Strafbank, es geht im Vier-gegen-Vier weiter.


12.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Kuffner (Augsburger Panther)


12.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Stanton (Kölner Haie)


12.
19:50
David McIntyre mit allem Platz der Welt, legt sich die Scheibe noch auf die Vorhand und bleibt dann ebenfalls an Endras hängen!


16.
19:49
Die DEG hält die Scheibe in der Zone der Adler und nimmt den Kurpfälzern damit den Flow der letzten Minuten. Dazu provozieren die Hausherren mit Forechecking auch Fehler im Aufbauspiel der Adler.


12.
19:49
Dennis Endras muss immer wieder eingreifen. Ohne den früh stark aufspielenden ehemaligen Mannheimer Goalie würde Köln längst mit mindestens einem Tor führen.


14.
19:48
So langsam werden die Gäste stärker! Mittlerweile ist das Offensiv-Spiel der Adler flüssiger und direkter. Bleibt es beim 1:0 für die DEG zur ersten Pause?


13.
19:46
Latte! Die Mannheimer greifen über die rechte Seite an, wo Loibl aus spitzem Winkel abzieht. Im Slot verschafft sich Plachta etwas Freiraum und drückt den Puck mit der Schlägerspitze gegen das Gestänge!


10.
19:45
Aus dem Nichts die Panther! Ein Distanzschuss von Blaž Gregorc prallt rechts an den Innenpfosten, weil Oleg Shilin kaum etwas sieht!


12.
19:44
Unterbrechungen oder Pausen? Fehlanzeige! Das 1. Drittel läuft fast in eins durch und bietet keine Verschnaufpausen. Mal sehen, wann der Ref überhaupt zum Power Break kommt.


9.
19:44
Augsburg ist wieder komplett, gerät aber dennoch wieder heftig ins Schwimmen. Jon Matsumoto bleibt gerade noch am mutig aus dem Kasten hechtenden Dennis Endras hängen!


10.
19:43
Jetzt mal Mannheim! Ryan MacInnis startet mit einem Solo auf der linken Seite und zieht mit starkem Stickhandling vors Tor. Haukeland spielt aber aufmerksam mit und drängt den US-Amerikaner noch rechzeiitg zur Seite ab.


9.
19:43
In der zweiten Minute Unterzahl können die Panther das Geschehen ein wenig weiter vom eigenen Kasten entfernt halten. Dennoch, die Haie haben hier klar die Oberhand.


8.
19:42
Starkes Powerplay, Nick Baptiste bleibt von halblinks gerade noch am gegnerischen Schläger hängen!


9.
19:42
Die Partie ist weiterhin sehr temporeich und vor allem von der Offensiv-Power der Düsseldorfer geprägt. Während Mannheim im Sturm noch nicht den letzten Pass findet, läuft die Scheibe bei der DEG indes mit Druck durch die eigenen Reihen und nach vorne.


7.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Payerl (Augsburger Panther)
Nun auch noch eine Strafe für die Gäste. Hinter dem gegnerischen Kasten fädelt Payerl bei Jon Matsumoto ein.
Nun auch noch eine Strafe für die Gäste. Hinter dem gegnerischen Kasten fädelt Payerl bei Jon Matsumoto ein.


6.
19:39
Jason Bast hat im Slot allen Platz der Welt, bleibt mit seinem Tunnelversuch aber gerade noch an Dennis Endras hängen!


5.
19:38
So langsam gelingt es den Gastgebern, die Kontrolle über die Partie zu übernehmen. Augsburg wirkt verunsichert.


7.
19:38
Die DEG macht richtig Druck! Erneut kommen die Rheinländer schnell durchs Zentrum und erarbeiten sich durch Ehl die nächste Großchance. Tiefensee pusht an den rechten Pfosten und verhindert mit seiner Brust das 2:0.


5.
19:37
Glück für die Gastgeber! DEG-Goalie Haukeland verliert den Puck bei einem Pass direkt vor seinem Tor und holt die Mannheimer beinahe mit einem krassen Fehlpass ins Spiel zurück. Wolf verpasst jedoch.


3.
19:36
Jetzt allerdings die erste Chance für die Haie, nachdem auch die Panther defensiv nicht gerade stabil wirken. Luis Üffing schießt aus nächster Nähe Dennis Endras an!


3.
19:35
Beide Mannschaften wirken zu Beginn ein wenig unsortiert. Brady Austin spielt einen gruseligen Pass zu seinem Verteidigerkollegen Nick Bailen, der gerade noch ankommt.


1.
19:33
Der Puck rollt! Beide Teams treten in ihren traditionellen Farben an.


3.
19:33
Tor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Josef Eham
Düsseldorf mit dem frühen Führungstreffer! Blank feuert von der rechten Seite aufs Tor und wirft den Puck hoch in den Slot. Eham schaltet beim Abpraller am schnellsten und schiebt die Scheibe ins Netz!
Düsseldorf mit dem frühen Führungstreffer! Blank feuert von der rechten Seite aufs Tor und wirft den Puck hoch in den Slot. Eham schaltet beim Abpraller am schnellsten und schiebt die Scheibe ins Netz!


2.
19:33
Jetzt gibt die DEG ihren ersten Warnschuss ab! Ebner dreht sich vor dem hohen Slot von seinem Gegenspieler frei und feuert den Puck gegen die Ausrüstung von Adler-Goalie Tiefensee.


1.
19:33
Spielbeginn


1.
19:32
Mannheim ist sofort gefährlich! Rendulić leitet am linken Bullykreis ein und findet beinahe MacInnis am rechten Pfosten. Flotter Auftakt in Düsseldorf!


1.
19:30
Der Schiri lässt den Puck fallen und das Spiel beginnt! Düsseldorf ist heute in schwarzen Trikots unterwegs, Mannheim spielt in weißen Jerseys.


1.
19:30
Spielbeginn


19:29
Na das geht ja gut los! Die Augsburger Panther kommen zu spät auf das Eis und müssen sich daher durch die Kölner Riege hindurch auf ihre blaue Linie schleichen.


19:27
Bei den letzten Partien zwischen Düsseldorf und Mannheim hat sich so etwas wie ein Standard-Ergebnis gebildet: Jedes der letzten drei Duelle endete mit 4:1. Einmal ging der Sieg dabei an die Rheinländer, zweimal jubelten die Adler. Und was passiert heute?


19:27
Über 8.000 Zuschauer haben auch in der letzten Woche vor Weihnachten in die Lanxess Arena gefunden. Alles ist angerichtet!


19:15
Die heutigen Starting Six: Für die Haie beginnen Oleg Shilin, Nick Bailen, Ryan Stanton, Andreas Thuresson, Maximilian Kammerer und Louis-Marc Aubry. Augsburg startet mit Dennis Endras, Niklas Länger, Brady Lamb, Marcel Barinka, Adam Payerl und Drew LeBlanc.


19:15
Auch die Adler Mannheim haben ihr zwischenzeitliches Tief nach dem verlorenen Winter Game mittlerweile wieder überstanden und gewannen zuletzt ebenfalls drei Spiele nacheinander. Besonderen Aufwind dürfte den Mannheimern vor allem der späte 3:2-Sieg im Spitzenspiel gegen Wolfsburg geben. Zum Matchwinner wurde dabei Jordan Szwarz, der in Autostadt 13 Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Siegtreffer erzielte.


19:11
Während andere kurz vor Weihnachten noch hektisch nach den letzten Geschenken suchen, geht die DEG in der DEL lieber nochmal auf Punktejagd: Die Düsseldorfer haben in der Adventszeit mit vier Siegen in Serie einen Lauf und sind zusammen mit Schwenningen momentan das heißeste Team der Liga. Kommt in den letzten beiden letzten Heimspielen vor Weihnachten gegen die Topteams aus Mannheim und Wolfsburg noch der ein oder andere Zähler dazu, winkt den Rheinländern bei der Bescherung an Heiligabend sogar Playoff-Platz.


19:03
Dass weder Haie noch Panther in der Liga in den letzten Jahren zu den Top-Teams gehören, ist kein Geheimnis. Die letzten Begegnungen waren jedoch meist hart umkämpft: Von sechs Aufeinandertreffen gingen vier mindestens in die Overtime. Im bisher einzigen direkten Duell in dieser Saison hatten die Haie die Nase mit 3:2 vorn.


19:00
Hallo und herzlich willkommen zur DEL! Im vorletzten Spiel vor Weihnachten empfängt die Düsseldorfer EG heute um 19:30 Uhr den Tabellenzweiten Adler Mannheim. Geht der Lauf der DEG weiter?


18:59
Die Augsburger Panther waren dem Brustlöser am Sonntag ganz nah, unterlagen im Schlüsselspiel gegen die Eisbären Berlin nach 2:1-Führung aber noch mit 2:3. Eine Niederlage gegen den amtierenden Meister wäre an sich kein Problem, allerdings kämpft man mit den Hauptstädtern gerade um den rettenden 13. Platz.


18:54
Man kann es nicht anders sagen: In der DEL geht es auf und ab. Die Haie hatten nach dem Sieg im Winter Game gegen die Adler vier Spiele in Folge verloren, darunter das Heimderby gegen die DEG. Am Sonntag meldeten sie sich allerdings mit einem 9:0-Brustlöser gegen Aufsteiger Frankfurt zurück. Zurzeit befinden sich die Domstädter auf einem Pre-Playoff-Platz.


18:45
Schönen Abend und herzlich willkommen zur DEL-Partie zwischen den Kölner Haien und den Augsburger Panthern! Um 19:30 Uhr geht es in der Domstadt los.