
Eishockey
DEL


60.
21:49
Fazit:
Ende in Wolfsburg! Die Straubing Tigers schlagen die Grizzlys Wolfsburg hochverdient mit 3:1 auf fremden Eis! Damit ist der Serienausgleich perfekt: 2:2. Beide Teams feiern jeweils einen Erfolg daheim und einen Sieg in der Fremde. Das war eine dominante Vorstellung der Tigers. Ein furioses erstes Drittel, in dem Marcel Brandt früh zum Matchwinner avancierte, und die Autostädter liefen fast die gesamte Zeit diesem Rückstand hinterher. Auch Jason Akeson, der an allen drei Toren direkt beteiligt war, zählt heute zu den auffälligsten Akteuren. Nach dem 2:1 Anschluss durch J.C. Beaudin sah es kurz nach einem Aufbäumen der Gastgeber aus, doch die Niederbayern haben es auch in dieser Phase clever gemacht, erst das 3:1 erzielt und dann hinten den Bus geparkt. Ein komplettes Spiel der Straubinger, die damit eine wichtige Reaktion zeigen. Am Freitag geht es in Bayern weiter mit Spiel 5!
Ende in Wolfsburg! Die Straubing Tigers schlagen die Grizzlys Wolfsburg hochverdient mit 3:1 auf fremden Eis! Damit ist der Serienausgleich perfekt: 2:2. Beide Teams feiern jeweils einen Erfolg daheim und einen Sieg in der Fremde. Das war eine dominante Vorstellung der Tigers. Ein furioses erstes Drittel, in dem Marcel Brandt früh zum Matchwinner avancierte, und die Autostädter liefen fast die gesamte Zeit diesem Rückstand hinterher. Auch Jason Akeson, der an allen drei Toren direkt beteiligt war, zählt heute zu den auffälligsten Akteuren. Nach dem 2:1 Anschluss durch J.C. Beaudin sah es kurz nach einem Aufbäumen der Gastgeber aus, doch die Niederbayern haben es auch in dieser Phase clever gemacht, erst das 3:1 erzielt und dann hinten den Bus geparkt. Ein komplettes Spiel der Straubinger, die damit eine wichtige Reaktion zeigen. Am Freitag geht es in Bayern weiter mit Spiel 5!


60.
21:44
Spielende


60.
21:44
Morley schießt am Tor vorbei! Jetzt laufen die letzten Sekunden.


59.
21:42
Jetzt ist es endlich soweit. Strahlmeier räumt das Feld. Und das bei einem Bully in der neutralen Zone.


58.
21:41
Wolfsburg will den Goalie ziehen, doch Straubing hält die Scheibe. Noch keine Möglichkeit das Tor zu verwaisen.


57.
21:40
Die Niederbayern konzentrieren sich jetzt darauf, die Wechsel kurz zu halten und den Puck wenn möglich aus der eigenen Zone zu tragen. Das funktioniert soweit hervorragend.


56.
21:39
Und die nächste Minute ist rum, ohne das sich die Grizzlys auch nur der Kiste angenähert haben.


55.
21:38
Fünf Minuten stehen auf der Uhr. Die Zeit rennt den Gastgebern weiter davon. Straubing macht das defensiv gerade aber auch einfach zu gut.


54.
21:37
Strahlmeier macht hier ein ganz starkes Spiel! St. Denis kommt am ersten Pfosten nach einem Abpraller von der Bande völlig frei zum Schuss. Es scheint auch so, als wäre die gesamte kurze Ecke offen, doch Strahlmeier springt noch heran und fischt das Spielgerät vor der Torlinie aus der Luft - ganz großes Kino!


54.
21:36
Die Niederbayern haben inzwischen die Marke von 40 Schüssen geknackt. Bei den Autostädtern stehen bisher 26 auf dem Konto.


53.
21:35
Wolfsburg schafft es in Unterzahl, die Scheibe meist weit vom eigenen Tor entfernt zu halten. Grizzlys komplett.


52.
21:34
Abgesehen von einem Schlagschuss von Adam, den Strahlmeier sicher parieren konnte, bleiben die Straubinger ungefährlich.


51.
21:31
Turnbull blockt einen Abschluss von Brandt und stolpert danach gebückt zurück auf die Bank. Bitter, ausgerechnet beim Schuss vom eigenen Mitspieler.


50.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg)
Der kam zu spät! Die Scheibe ist schon weg, als Bittner Akeson in die Bande checkt. Zwei Strafminuten für Behinderung.
Der kam zu spät! Die Scheibe ist schon weg, als Bittner Akeson in die Bande checkt. Zwei Strafminuten für Behinderung.


49.
21:28
Starker Check von Pfohl! Connolly fährt praktisch gegen eine Wand.


48.
21:27
Jetzt wird es knifflig! Weil Miska hinter dem Tor wegrutscht, kann er die Scheibe nicht weiterspielen und die Grizzlys kommen in Scheibenbesitz. Miska versucht noch ins Gehäuse zu kommen, wäre jedoch wohl zu spät. Doch Fauser wird beim Abschluss noch von hinten gecheckt, sodass er den Schuss nicht aufs Tor bringt. Weiter geht es ohne Strafe.


47.
21:25
Brandt trägt den Puck aus der eigenen Zone heraus, schließt ab und der Puck wird ins Fangnetz abgefälscht. Die Tigers können wechseln und sind wieder komplett!


46.
21:24
Die gleiche Variante, die schon zum ersten Tor geführt hatte! Beaudin setzt den verdeckten Schuss in die kurze Ecke, doch jetzt weiß Miska genau wo das Geschoss ins Tor sollte und schließt die kurze Ecke.


45.
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joshua Samanski (Straubing Tigers)
Eine Top-Chance für die Grizzlys, auf ein Tor zu verkürzen! Powerplay der Gastgeber nach einem hohen Stock von Samanski.
Eine Top-Chance für die Grizzlys, auf ein Tor zu verkürzen! Powerplay der Gastgeber nach einem hohen Stock von Samanski.


44.
21:20
Auf der anderen Seite rast Tuomie in den Slot und bekommt den Querpass, legt sich das Hartgummi auf die Rückhand und drückt den Schuss dann knapp am Gestänge vorbei!


43.
21:20
Pfosten durch Lorito! Da knallt es ans Eisen, Glück für Gäste beim Abschluss von der linken Seite.


42.
21:19
Mal ein geordneter Beginn ins Drittel: Beide Mannschaften wollen erstmal sicher hinten herausspielen und nehmen sich dafür Zeit. Doch genau so stehen beide Teams in der neutralen Zone stark und unterbinden das Aufbauspiel.


41.
21:16
Schlussdrittel! Zumindest in der regulären Spielzeit. Was geht noch für die Gastgeber?


41.
21:16
Beginn 3. Drittel


60.
21:13
Fazit:
Das war’s! Der EHC Red Bull München feiert in Spiel vier bei den Fischtown Pinguins einen 3:1-Erfolg und kommt damit zum 2:2-Serienausgleich! Über weite Strecken lieferten sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe, ehe sich die Gäste erst im Schlussabschnitt den entscheidenden Vorteil erspielten. Den Doppelschlag von Patrick Hager (47.) und Austin Ortega (48.) konnten die Norddeutschen in einem intensiven Match nicht mehr korrigieren, denn die Schlussoffensive von Bremerhaven war letztlich zu harmlos. Am Freitag treffen sich die Vereine in der bayerischen Landeshauptstadt dann zum fünften Mal!
Das war’s! Der EHC Red Bull München feiert in Spiel vier bei den Fischtown Pinguins einen 3:1-Erfolg und kommt damit zum 2:2-Serienausgleich! Über weite Strecken lieferten sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe, ehe sich die Gäste erst im Schlussabschnitt den entscheidenden Vorteil erspielten. Den Doppelschlag von Patrick Hager (47.) und Austin Ortega (48.) konnten die Norddeutschen in einem intensiven Match nicht mehr korrigieren, denn die Schlussoffensive von Bremerhaven war letztlich zu harmlos. Am Freitag treffen sich die Vereine in der bayerischen Landeshauptstadt dann zum fünften Mal!


60.
21:09
Spielende


60.
21:09
Nein, die Mannschaft von Don Jackson schafft die Befreiung! Im Anschluss finden die Norddeutschen trotz der doppelten numerischen Überzahl nicht mehr in die gewünschte Formation.


60.
21:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Smith (EHC München)
Ist das noch einmal die Chance für Bremerhaven? 47 Sekunden vor Schluss geht es für Ben Smith in die Kühlbox.
Ist das noch einmal die Chance für Bremerhaven? 47 Sekunden vor Schluss geht es für Ben Smith in die Kühlbox.


59.
21:05
Leidenschaftlich stemmen sich die Red Bulls gegen die Angriffswellen der Hausherren – funktioniert aktuell sehr ordentlich.


58.
21:04
Beinahe die entgültige Entscheidung für München! Erst kommt der nächste Fernschuss von Philip Samuelsson nicht durch. Dann versucht es Maximilian Daubner aus dem eigenen Drittel, verfehlt den leeren Kasten aber hauchdünn.


57.
21:03
Jetzt setzt Pinguins-Coach Thomas Popiesch alles auf eine Karte und winkt Maximilian Franzreb vom Eis.


57.
21:02
Die Red Bulls fahren einen Entlastungsangriff über die rechte Außenbahn. Dabei dringt Chris DeSousa in den Bullykreis vor und schlenzt den Puck am langen Eck vorbei.


40.
21:02
Drittelfazit:
Nach 40 Minuten steht die Führung der Gäste weiter: Beim Stand von 3:1 geht es in die Kabine. Dabei starten die Grizzlys deutlich besser in Durchgang Nr.2, sind präsenter und kommen dann auch in Überzahl durch Beaudin zur ersten Bude. Doch die Tigers krallen sich zurück in die Partie und stellen den alten Abstand durch Tuomie wieder her. Seitdem kommen zwar beide Teams zu Chancen, Straubing bleibt jedoch deutlich gefährlicher. Strahlmeier hielt seine Autostädter zeitweise noch im Spiel. 20 Minuten auf der Uhr, Wolfsburg muss sich nochmal steigern. Bis gleich!
Nach 40 Minuten steht die Führung der Gäste weiter: Beim Stand von 3:1 geht es in die Kabine. Dabei starten die Grizzlys deutlich besser in Durchgang Nr.2, sind präsenter und kommen dann auch in Überzahl durch Beaudin zur ersten Bude. Doch die Tigers krallen sich zurück in die Partie und stellen den alten Abstand durch Tuomie wieder her. Seitdem kommen zwar beide Teams zu Chancen, Straubing bleibt jedoch deutlich gefährlicher. Strahlmeier hielt seine Autostädter zeitweise noch im Spiel. 20 Minuten auf der Uhr, Wolfsburg muss sich nochmal steigern. Bis gleich!


56.
21:01
Weiterhin fehlt den Norddeutschen der letzte Punch, um Mathias Niederberger vor wirkliche Probleme zu stellen.


55.
21:00
Selbstverständlich drehen die Münchner nun bei jeder Gelegenheit an der Uhr. Bremerhaven rennt langsam die Zeit davon.


54.
20:59
Das Match plätschert gerade nur noch vor sich hin. Es werden viele Zweikämpfe im Mitteldrittel geführt und auf beiden Seiten kommt das letzte Zuspiel häufig nicht an.


40.
20:57
Ende 2. Drittel


40.
20:57
Machacek haut den Puck an den Schoner! Der Kapitän hat Glück, dass ihm das Spielgerät plötzlich vor die Beine fällt und er drückt ab. Wieder ist Miska nicht zur überwinden.


53.
20:57
Ein langer Pass erreicht Antti Tyrväinen, der rechts in die Offensivzone startet. Zach Redmond eilt nach hinten und stört den Finnen entscheidend beim Schussversuch.


39.
20:56
Nochmal eine Chance der Niedersachsen kurz vor dem Drittelende. Bittner hat viel Zeit an der blauen Linie, verzögert kurz und zimmert dann hart und flach drauf. Vor dem Tor wird das Hartgummi abgefälscht und landet am Ende im Fangnetz.


52.
20:56
Insgesamt sind die Pinguins allerdings nicht mehr so zielstrebig im Angriff und defensiv oft Schwerstarbeit beschäftigt.


38.
20:54
Klein bringt den Puck halbhoch aufs Tor und St.Denis probiert es per Tip-in! Strahlmeier steht richtig und wird angeschossen.


51.
20:54
Das muss der Anschlusstreffer sein! Aus dem Getümmel rutscht das Hartgummi zu Vladimír Eminger, der aus dem Nichts in zentraler Schusslage auftaucht. Vollkommen freistehend knallt der Verteidiger den Abschluss jedoch nur an den Pfosten.


37.
20:52
Dumont verpasst den Anschluss in Unterzahl! Ein einfacher Fehler an der blauen Linie und Dumont geht ab. Halbhoch soll der Schuss in die Maschen, doch Miska reagiert stark mit dem Schoner.


50.
20:52
Für den Augenblick hat sich die Begegnung aber etwas beruhigt, beide Teams schnaufen nach turbulenten Minuten durch.


36.
20:51
Adam scheitert an Strahlmeier! Komplett frei setzt er vor dem Kasten zur Finte an, drückt das Hartgummi dann aber nicht über die Linie.


49.
20:51
Mittlerweile demonstrieren die Gäste, in welche Richtung es gehen soll und haben die volle Spielkontrolle übernommen.


48.
20:48
Tor für EHC München, 1:3 durch Austin Ortega
Und dann Ding ist tatsächlich erneut drin! Austin Ortega übernimmt die Verantwortung und läuft über die halbrechte Seite an. Maximilian Franzreb bleibt lange unten, weshalb des US-Amerikaner die Scheibe präzise unter den Querbalken chippt. Wie verkraftet die Mannschaft von Thomas Popiesch diesen Doppelschlag?
Und dann Ding ist tatsächlich erneut drin! Austin Ortega übernimmt die Verantwortung und läuft über die halbrechte Seite an. Maximilian Franzreb bleibt lange unten, weshalb des US-Amerikaner die Scheibe präzise unter den Querbalken chippt. Wie verkraftet die Mannschaft von Thomas Popiesch diesen Doppelschlag?


35.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luis Schinko (Grizzlys Wolfsburg)
Schinko muss in höchster Not gegen Lipon retten, der alleine auf dem Weg zu Strahlmeier war. Den gefährlichen Abschluss verhindert er auf Kosten einer Strafe.
Schinko muss in höchster Not gegen Lipon retten, der alleine auf dem Weg zu Strahlmeier war. Den gefährlichen Abschluss verhindert er auf Kosten einer Strafe.


34.
20:48
Das grenzt jetzt fast schon an Chancenwucher - obwohl drei Tore auf der Habenseite der Tigers stehen. Connolly schnappt sich den Puck vom Bully weg und trifft dann nur das Außennetz!


48.
20:48
Zunächst wird es allerdings sehr brenzlig für Bremerhaven, denn Justin Schütz wird im Alleingang von Moritz Wirth behindert – es gibt einen Penalty für München!


33.
20:46
Nach dem Tor haben die Niederbayern wieder komplett die Kontrolle übernehmen. Das Spiel geht gerade nur in eine Richtung.


48.
20:46
Nach dem Treffer halten die Red Bulls den Druck hoch. Finden die Norddeutschen ein Gegenmittel?


32.
20:46
Brunnhuber fälscht den nächsten Distanzschuss im hohen Slot ab und verfehlt das Gehäuse nur haarscharf am linken Pfosten! Glück für die Gastgeber.


47.
20:45
Tor für EHC München, 1:2 durch Patrick Hager
Angedeutet hat sich das nicht unbedingt, aber plötzlich gehen die Gäste in Führung! Aus halbrechter Lage packt Zach Redmond eine Fackel aus und hämmert die Scheibe auf das linke Eck. Maximilian Franzreb ist zwar dran, doch das Ding springt in hohem Bogen vor die Linie. Dort ist Patrick Hager aufmerksam und drückt den Puck in die Maschen.
Angedeutet hat sich das nicht unbedingt, aber plötzlich gehen die Gäste in Führung! Aus halbrechter Lage packt Zach Redmond eine Fackel aus und hämmert die Scheibe auf das linke Eck. Maximilian Franzreb ist zwar dran, doch das Ding springt in hohem Bogen vor die Linie. Dort ist Patrick Hager aufmerksam und drückt den Puck in die Maschen.


31.
20:43
Bittner lässt es krachen! Von der rechten Seite zimmert er das Hartgummi per Schlagschuss hoch auf die Kiste. Miska hat mit dem Abschluss so seine Schwierigkeiten, kann das Spielgerät aber noch in die Ecke lenken.


46.
20:42
Fast ohne Unterbrechungen läuft dieses Drittel bisher durch. Dabei vermeiden beide Teams ein hohes Risiko.


45.
20:41
Der tat mal richtig weh! Einen Schlagschuss von Trevor Parkes blockt Miha Verlič mit dem Schienbein ab und fährt mit schmerzverzerrtem Gesicht zurück auf die Bank.


30.
20:40
Tor für Straubing Tigers, 1:3 durch Parker Tuomie
Und das Tor zählt! Die Scheibe war schon über der Linie, bevor das Gehäuse aus der Verankerung rutscht. Nach einem genialen Querpass von Akeson muss Tuomie am zweiten Pfosten nur noch einschieben! Damit ist der alte Abstand wieder hergestellt.
Und das Tor zählt! Die Scheibe war schon über der Linie, bevor das Gehäuse aus der Verankerung rutscht. Nach einem genialen Querpass von Akeson muss Tuomie am zweiten Pfosten nur noch einschieben! Damit ist der alte Abstand wieder hergestellt.


30.
20:40
Tuomie macht die Bude! Doch wieder ist das Tor aus der Verankerung gerutscht.


44.
20:40
Niklas Andersen treibt das Hartgummi in die offensive Zone und sucht den Abschluss. Mathias Niederberger erkennt, dass die Scheibe ein gutes Stück am Gehäuse vorbeifliegt.


29.
20:39
Auf ins Powerbreak. Wolfsburg hat sich deutlich verbessert, aber auch Straubing macht munter vorne weiter.


43.
20:39
Obwohl die Hausherren im zweiten Drittel optisch überlegen waren, sind die Red Bulls in der Schussstatistik noch vorne. 18 Versuche hat München bisher zustande gebracht. Gäste-Goalie Mathias Niederberger war erst 13 Mal gefordert.


42.
20:38
Beide Mannschaften tasten sich zunächst ab und lassen es im Angriffsspiel ruhig angehen.


28.
20:38
Lipon verpasst zweimal! Erst kommt er bei einem Querpass nur knapp zu spät, bevor er dann einen Pass in den Slot erneut nicht ins Tor drücken kann.


41.
20:37
Die nächsten 20 Minuten im hohen Norden laufen! Gelingt einem Team der Lucky-Punch oder geht es in die Verlängerung?


41.
20:37
Beginn 3. Drittel


27.
20:36
Fauser will mit dem Kopf durch die Wand! Von der Bande zieht er in die Mitte und schirmt den Puck ab - ähnlich wie Brandt im ersten Drittel - und schließt dann im Slot ab. Miska ist da.


27.
20:35
Tuomie verpasst das 3:1 direkt vor Strahlmeier! Aus nächster Nähe bekommt der das Hartgummi nicht über das linke Bein gehoben! Danach gibt es noch einen kleinen Schubser von Strahlmeier und es gibt die erste Auseinandersetzung. Langsam kommt Feuer rein!


26.
20:33
Auf der anderen Seite pennen die Niedersachsen: Adam ist nach einem langen Pass durch die Mitte frei durch. Doch Adam zieht per Schlagschuss viel zu früh und zentral ab, da hätte er durchaus noch Meter machen können!


25.
20:32
Der nächste starke Abschluss! Jeffrey nimmt aus der Distanz Maß und scheitert am Schoner von Miska. Jetzt ist das Publikum voll da!


24.
20:31
Und so schnell kann es gehen! Kaum etwas zu sehen von Wolfsburg, doch in Überzahl markieren sie denn Anschluss. Ist das die Initialzündung?


23.
20:29
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:2 durch J.C. Beaudin
Die Antwort der Hausherren! In Überzahl schlagen die Autostädter zu. Murray legt auf die rechte Seite ab, wo Beaudin zwei Schritte nach vorne macht. Vor dem Tor steht Braun perfekt und nimmt Miska die Sicht, sodass der Goalie chancenlos bei diesem halbhohen Abschluss in die kurze Ecke ist.
Die Antwort der Hausherren! In Überzahl schlagen die Autostädter zu. Murray legt auf die rechte Seite ab, wo Beaudin zwei Schritte nach vorne macht. Vor dem Tor steht Braun perfekt und nimmt Miska die Sicht, sodass der Goalie chancenlos bei diesem halbhohen Abschluss in die kurze Ecke ist.


23.
20:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Kohl (Straubing Tigers)
Kohl hakt in der Defensivarbeit zu sehr nach und der Arm der Referees geht hoch. Wolfsburg geht ins Powerplay.
Kohl hakt in der Defensivarbeit zu sehr nach und der Arm der Referees geht hoch. Wolfsburg geht ins Powerplay.


22.
20:27
Mingoia hämmert aus dem Slot aufs Tor, nachdem die Straubinger hinter dem Tor das Spielgerät vertändeln. Die Tigers plädieren da allerdings auf ein Foul. Tut nichts zur Sache, Miska pariert.


22.
20:25
Schon zum dritten Mal rutscht das Tor auf der rechten Seite des Spielfeldes aus der Verankerung. Das Tor scheint so locker, das bleibt wohl nicht das letzte Mal.


21.
20:23
Mal wieder ein Schuss der Gastgeber! Zajac probiert es aus der Mitte, und Miska packt sicher zu. Das erste Anzeichen für ein stärkeres Drittel der Autostädter?


21.
20:22
Und zurück ins Spiel! Hat die Drittelansprache von Mike Stewart seine Grizzlys jetzt nochmal richtig eingeheizt?


21.
20:21
Beginn 2. Drittel


40.
20:20
Drittelfazit:
Ohne weitere Treffer geht es in die zweite Drittelpause, somit steht zwischen den Fischtown Pinguins und dem EHC Red Bull München weiterhin 1:1-Unentschieden. Insgesamt absolvierte die Mannschaft von Thomas Popiesch den besseren Spielabschnitt, konnte die Chancen jedoch nicht nutzen. Mathias Niederberger rückte daher zunehmend in den Mittelpunkt. Zwei Powerplay-Situationen der Norddeutschen verteidigten die Gäste aber stark.
Ohne weitere Treffer geht es in die zweite Drittelpause, somit steht zwischen den Fischtown Pinguins und dem EHC Red Bull München weiterhin 1:1-Unentschieden. Insgesamt absolvierte die Mannschaft von Thomas Popiesch den besseren Spielabschnitt, konnte die Chancen jedoch nicht nutzen. Mathias Niederberger rückte daher zunehmend in den Mittelpunkt. Zwei Powerplay-Situationen der Norddeutschen verteidigten die Gäste aber stark.


40.
20:19
Ende 2. Drittel


39.
20:17
Nach einem einfachen Scheibenverlust der Gastgeber in der neutralen Zone schaltet Austin Ortega schnell um und stürmt über die halblinke Seite nach vorne. Mit seinem Rückhandschuss scheitert der US-Amerikaner aber an Maximilian Franzreb.


38.
20:16
Zum wiederholten Male probiert es Philip Samuelsson aus der Distanz. Beim Abschluss des Schweden genießt Mathias Niederberger freie Sicht und ist mit der Fanghand zur Stelle.


37.
20:14
Defensiv macht Bremerhaven aber weiterhin einen souveränen Job. Die Gäste müssen für jede Möglichkeit richtig hart ackern.


36.
20:13
Somit verstreicht das nächste Powerplay der Hausherren ungenutzt. Die Red Bulls dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.


35.
20:11
Erneut stoppt München die Versuche von Bremerhaven perfekt. Bereits am Ende der neutralen Zone ist für den Gegner kein Durchkommen, sodass sich die Pinguins oftmals festlaufen.


34.
20:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maksymilian Szuber (EHC München)
Harte Entscheidung: Maksymilian Szuber stößt leicht gegen Antti Tyrväinen und muss deswegen auf die Strafbank.
Harte Entscheidung: Maksymilian Szuber stößt leicht gegen Antti Tyrväinen und muss deswegen auf die Strafbank.


34.
20:09
Frecher Versuch! Aus dem linken Eck schießt Philip Samuelsson den Rücken von Mathias Niederberger an. Dann springt den Puck gegen das Lattenkreuz – Glück für die Gäste.


20.
20:06
Drittelfazit:
Das waren die ersten 20 Minuten! Die Straubing Tigers führen zur ersten Drittelpause hochverdient mit 2:0. Auf der anderen Seite haben die Niedersachsen bisher noch gar nichts zu melden. 18 Schüsse für die Niederbayern, nur 2 mickrige Abschlüsse für die Autostädter. Vor allem der überragende Marcel Brandt macht fast alles richtig, sodass zwei Tore im ersten Drittel dabei rausspringen. Von den Grizzlys muss deutlich mehr kommen. Gleich geht´s weiter!
Das waren die ersten 20 Minuten! Die Straubing Tigers führen zur ersten Drittelpause hochverdient mit 2:0. Auf der anderen Seite haben die Niedersachsen bisher noch gar nichts zu melden. 18 Schüsse für die Niederbayern, nur 2 mickrige Abschlüsse für die Autostädter. Vor allem der überragende Marcel Brandt macht fast alles richtig, sodass zwei Tore im ersten Drittel dabei rausspringen. Von den Grizzlys muss deutlich mehr kommen. Gleich geht´s weiter!


33.
20:06
Wieder ist Mathias Niederberger gefordert! Bei einem Fernschuss von Alex Friesen packt der 30-Jährige sicher zu.


32.
20:05
Das war hingegen gefährlich und eine gute Chance für die Pinguins! Jan Urbas nimmt plötzlich Tempo auf und läuft von rechts auf Mathias Niederberger hinzu. Allerdings bleibt der Gäste-Schlussmann lange stehen und wehrt das Hartgummi letztlich mit dem Schoner ab.


31.
20:04
Mittlerweile ist das Match wieder ausgeglichen, wobei es nennenswerte Möglichkeiten längst nicht am laufenden Band gibt. Diese müssen sich knallhart erarbeitet werden.


30.
20:03
Wenig später läuft die Strafzeit ab. Fortan darf Konrad Abeltshauser wieder aktiv für die Gäste mitmischen.


20.
20:03
Ende 1. Drittel


20.
20:03
Leier vor der Sirene nochmal mit einem verdeckten Schuss aus der Mitte, der von Strahlmeiers Schoner in die Ecke prallt.


19.
20:02
Die Tigers fixieren Wolfsburg oft genug an der Bande, und kommen am Ende meist mit dem Hartgummi aus dem Gerangel hervor.


29.
20:02
Allerdings kann sich die Mannschaft von Thomas Popiesch diesmal gar nicht vorne festsetzen. München kann die blaue Linie immer wieder halten und dadurch jeden Abschluss verhindern.


28.
20:01
Was bringt Bremerhaven auf's Eis? Die Norddeutschen haben in den diesjährigen Playoffs bislang vier Überzahltore erzielt. Eine Powerplay-Quote von 23,53 Prozent ist ein guter Wert.


18.
20:00
Krupp eilt zurück aufs Eis, die Gastgeber sind komplett.


27.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München)
Für Konrad Abeltshauser geht es wegen Beinstellens gegen Žiga Jeglič in die Kühlbox.
Für Konrad Abeltshauser geht es wegen Beinstellens gegen Žiga Jeglič in die Kühlbox.


27.
19:59
Bremerhaven hält die Räume im eigenen Drittel nach wie vor eng und die Red Bulls aus gefährlichen Abschlusspositionen fern.


17.
19:58
Die Autostädter im Glück! Erst reagiert Strahlmeier stark gegen Adam und dann auf der anderen Seite gegen Akeson bei einem Knaller in die lange Ecke. Weil er dabei das Tor verschiebt, wird das Spiel unterbrochen und die gefährliche Situation gleich mit.


26.
19:58
Yasin Ehliz hat im linken Bullykreis viel Platz und trifft den Puck nicht – das passiert ihm auch nicht häufig.


25.
19:57
Dabei offenbart der Blick auf die Statistik leichte Vorteile für München: 13 Mal haben die Gäste das Gehäuse von Maximilian Franzreb schon unter Beschuss genommen. Die Norddeutschen verbuchen im Gegensatz dazu erst neun Schussversuche.


16.
19:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg)
Krupp zieht die erste Strafe des Spiels: ein Beinstellen. Die Niederbayern dürfen ins Powerplay.
Krupp zieht die erste Strafe des Spiels: ein Beinstellen. Die Niederbayern dürfen ins Powerplay.


15.
19:56
Und dann taucht Beaudin gefährlich im hohen Slot auf! Sein Rückhandschuss rauscht knapp rechten Pfosten vorbei.


24.
19:55
Es ist ähnliches Bild wie im ersten Drittel: Die Hausherren erwischen den besseren Beginn.


14.
19:55
Wolfsburg hat bis dato ganze zwei Schüsse auf die Kiste von Miska gebracht. So richtig gefährlich war davon vielleicht einer. Offensiv bleiben die Grizzlys bisher blass.


23.
19:54
Riesenmöglichkeit für Bremerhaven! Ross Mauermann behauptet sich im Slot und leitet die Scheibe an den linken Pfosten weiter. Dort wird Markus Vikingstad im letzten Moment von Maximilian Daubner gestört, ansonsten hätte der Norweger den freien Kasten vor sich gehabt.


13.
19:53
Nächster Kracher von Leier! Der Schuss kommt durch, doch Strahlmeier macht das Five-Hole zu und blockt mit dem Schoner.


22.
19:52
Eigentlich wird Jake Virtanen in zentraler Position schön in Szene gesetzt, dann rutscht dem Kanadier aber das Hartgummi über die Kelle und die Chance ist dahin.


21.
19:51
Weiter geht’s in der Eisarena-Bremerhaven! Kann das Team von Thomas Popiesch die gute Struktur beibehalten?


21.
19:51
Beginn 2. Drittel


12.
19:50
Leier versucht´s aus spitzem Winkel, doch Strahlmeier macht die kurze Ecke dicht. Wolfsburger kann das hohe Tempo der Niederbayern gerade einfach nicht erwidern.


11.
19:48
Das erste Powerbreak. Straubing führt völlig verdient mit 2:0. Dabei legt der dynamische Marcel Brandt los wie die Feuerwehr und kann der Partie bereits früh seinen Stempel aufdrücken.


10.
19:46
Tor für Straubing Tigers, 0:2 durch Marcel Brandt
Doppelpack des Verteidigers! Und das geht zu einfach. Akeson wird an der blauen Linie angespielt, kurvt locker in die Offensive und lässt dann den Schlagschuss los. Strahlmeier kann nur nach links abblocken, wo Brandt perfekt bereit steht und souverän direkt in die Maschen trifft!
Doppelpack des Verteidigers! Und das geht zu einfach. Akeson wird an der blauen Linie angespielt, kurvt locker in die Offensive und lässt dann den Schlagschuss los. Strahlmeier kann nur nach links abblocken, wo Brandt perfekt bereit steht und souverän direkt in die Maschen trifft!


8.
19:44
Damit treffen die Gäste nach zwei Spielen mal wieder bei fünf-gegen-fünf! Und die Druckphase der Tigers geht direkt weiter.


7.
19:42
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch Marcel Brandt
Traumtor von Brandt! Der flinke Verteidiger schnappt sich das Hartgummi an der blauen Linie und legt dann los: Vorbei am ersten Gegenspieler an der Bande führt die Reise durch den Anspielkreis bis in den Slot, wo er den Puck rotzfrech in die kurze Ecke setzt! Verdiente Führung der Gäste.
Traumtor von Brandt! Der flinke Verteidiger schnappt sich das Hartgummi an der blauen Linie und legt dann los: Vorbei am ersten Gegenspieler an der Bande führt die Reise durch den Anspielkreis bis in den Slot, wo er den Puck rotzfrech in die kurze Ecke setzt! Verdiente Führung der Gäste.


7.
19:42
Nächster Abschluss Straubing! Brandon Manning setzt seinen Schlagschuss halbhoch an. Dustin Strahlmeier ist allerdings hellwach und zeigt bisher gar keine Schwierigkeiten. Straubing erspielt sich gerade mehr und mehr Spielanteile.


6.
19:40
Zengerle und Leier werden erstmals gefährlich! Erst lenkt Zengerle die Scheibe per Direktabnahme knapp über die Kiste, bevor Leier aus dem linken Anspielkreis nochmal abzieht und die kurze Ecke anvisiert. Hier ist Strahlmeier zur Stelle.


5.
19:39
Und das Tor der Grizzlys ist raus aus der Verankerung. Nach einem scharfen Pass in die Mitte drückt Bittner das Hartgummi mit der Kufe fast selbst ins Tor. Jetzt muss das Gehäuse erstmal wieder gerichtet werden.


4.
19:36
Brunnhuber liegt im Tor, die Scheibe aber nicht! Braun schiebt den Straubinger im Slot in die Maschen, als dieser einen Abpraller im Slot reinstopfen will. Weiter geht´s, ohne große Zankereien.


20.
19:35
Drittelfazit:
Nach intensiven 20 Minuten steht es zwischen den Fischtown Pinguins und dem EHC Red Bull München leistungsgerecht 1:1-Unentschieden! Das Team von Thomas Popiesch erwischte den besseren Start und verdiente sich die frühe Führung durch Christian Wejse (5.). Danach wurden die Gäste aktiver und konnten in Überzahl den Ausgleich von Trevor Parkes erzwingen (14.). Nebenbei hat Parkes damit seinen insgesamt 105. Treffer für die Red Bulls erzielt und übernahm in der ewigen Torschützenliste des Vereins den ersten Platz vor Michael Wolf (104).
Nach intensiven 20 Minuten steht es zwischen den Fischtown Pinguins und dem EHC Red Bull München leistungsgerecht 1:1-Unentschieden! Das Team von Thomas Popiesch erwischte den besseren Start und verdiente sich die frühe Führung durch Christian Wejse (5.). Danach wurden die Gäste aktiver und konnten in Überzahl den Ausgleich von Trevor Parkes erzwingen (14.). Nebenbei hat Parkes damit seinen insgesamt 105. Treffer für die Red Bulls erzielt und übernahm in der ewigen Torschützenliste des Vereins den ersten Platz vor Michael Wolf (104).


3.
19:35
Einfacher Einstieg für Strahlmeier: Samanski schießt durch die Beine seines Gegenspielers, allerdings erst knapp hinter der blauen Linie. Der erste Save mit der Fanghand ist da.


3.
19:33
Gute Aktion von Fauser: Mit dem Rücken zum Tor fälscht der Stürmer einen Distanzschuss noch gefährlich ab. Miska lenkt das Spielgerät über die Querlatte.


20.
19:33
Ende 1. Drittel


2.
19:32
Morley hat den ersten lockeren Abschluss der Gastgeber. Ein Schlagschuss, den er direkt neben der Bande abfeuert. Miska bringt zum ersten Mal den Schoner ins Spiel.


1.
19:31
Straubing holt sich das erste Bully - los geht´s!


1.
19:30
Spielbeginn


19:30
Die Referees Sean MacFarlane und Martin Frano haben den Tisch gedeckt! Grizzlys und Tigers sind bereit fürs große Fressen – wer zeigt heute den größeren Appetit!


19.
19:30
Aus halbrechter Lage probiert es Frederik Tiffels mit einem verdeckten Handgelenkschuss. In der Tormitte hat Maximilian Franzreb keine Mühe und macht das Hartgummi fest.


19:30
Das Duell zwischen den Pfosten: Hunter Miska beginnt im Kasten der Tigers. Auf der Gegenseite bekommt wieder Dustin Strahlmeier das Vertrauen. Damit gibt es heute wieder die gleiche Paarung, wie schon in Spiel 3.


18.
19:29
Ohne große Unterbrechungen ticken nun die Sekunden vor der Uhr, sodass sich das Spiel der ersten Drittelpause nähert.


17.
19:28
Die beiden Teams neutralisieren im Anschluss und können sich keinen entscheidenden Vorteil mehr erspielen.


16.
19:27
Auch Bremerhaven lässt sich aber nicht einschüchtern! Der antrittsschnelle Ross Mauermann enteilt der gegnerischen Defensive und knallt die Scheibe am Kasten vorbei.


15.
19:25
Trevor Parkes rennt sofort nochmal an, wird aber aufgrund einer knappen Abseitsstellung zurückgepfiffen.


14.
19:23
Tor für EHC München, 1:1 durch Trevor Parkes
Und diese Problemzone der Pinguins bestätigt sich, denn es klingelt schon wieder! Ben Smith hat im rechten Bullykreis alle Zeit der Welt und spielt Patrick Hager an, der unmittelbar vor Maximilian Franzreb parkt. Der 34-Jährige lässt den Puck in der Folge zu Trevor Parkes prallen, dessen Direktschuss unter dem Querbalken einschlägt.
Und diese Problemzone der Pinguins bestätigt sich, denn es klingelt schon wieder! Ben Smith hat im rechten Bullykreis alle Zeit der Welt und spielt Patrick Hager an, der unmittelbar vor Maximilian Franzreb parkt. Der 34-Jährige lässt den Puck in der Folge zu Trevor Parkes prallen, dessen Direktschuss unter dem Querbalken einschlägt.


13.
19:21
Bei Bremerhaven fehlte zuletzt die Stabilität in Unterzahl. In den laufenden Playoffs kassierte das Team von Thomas Popiesch bereits fünf Gegentore mit einem Mann weniger auf dem Eis.


12.
19:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patch Alber (Fischtown Pinguins)
Patch Alber handelt sich wegen eines Haltens gegen Ben Smith die erste Strafe dieser Partie ein.
Patch Alber handelt sich wegen eines Haltens gegen Ben Smith die erste Strafe dieser Partie ein.


19:20
Straubing wird natürlich unter allen Umständen die 3:1-Führung der Grizzlys verhindern wollen. Das würde nämlich gleich drei Matchbälle für Wolfsburg bedeuten. Die Tigers ständen mit dem Rücken zur Wand. Für den Ausgleich zum 2:2 muss eine Reaktion her. Gerade offensiv steckt so viel Potenzial in dieser breit aufgestellten Truppe. Taylor Leier, Travis St.Denis, Mark Zengerle oder auch Marcel Brandt: Die Leistungsträger müssen vorangehen.


11.
19:20
Rums! Phillip Bruggisser fährt einen harten Open-Ice-Check gegen Filip Varejcka und nimmt den Gästeakteur aus der Partie.


10.
19:18
München gibt vorne ein Lebenszeichen ab: Dabei probiert es Trevor Parkes mit dem Bauerntrick. Maximilian Franzreb riecht den Braten und hat den Schoner rechtzeitig unten.


9.
19:16
Anschließend dürfen die Teams im ersten Power-Break durchatmen. Vor allem Don Jackson hat Gesprächsbedarf.


8.
19:14
Erstmals kochen die Emotionen leicht hoch: Philip Samuelsson sowie Jonathon Blum tauschen ein paar warme Worte aus und schubsen sich umher – dann geht es ohne Strafen weiter.


7.
19:13
Philip Samuelsson nimmt sich den nächsten Abschluss, aber Mathias Niederberger ist auf seinem Posten.


6.
19:12
Bremerhaven hält das Tempo auch nach dem Tor hoch und lässt die Red Bulls nicht zur Entfaltung kommen.


19:12
An diesem Mittwochabend bitten also die Wolfsburger wieder daheim in Niedersachsen aufs Eis. Erstmal natürlich ein Vorteil, gerade weil das letzte Spiel in Straubing gewonnen wurde. Doch dieser „Heimvorteil“ bringt dir erst dann wirklich was, wenn du den Sieg auch zuhause mit einem eigenen Sieg bestätigen kannst. Mike Stewart fokussiert sich sowieso nur auf das nächste Duell. „Wir haben noch nichts erreicht, müssen weiterhin von Partie zu Partie denken und arbeiten“, so der Cheftrainer.


5.
19:08
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Christian Wejse
Das hat sich angedeutet! An der linken Bande setzt sich Christian Wejse gegenüber drei Gästespielern durch und leitet das Hartgummi zu Niklas Andersen weiter. Der Däne bedient wiederum Nino Kinder am kurzen Pfosten, der den Puck im Fallen noch in den Slot bekommt. Dorthin ist Wejse durchgestartet und erzielt freistehend seinen ersten Treffer in den laufenden Playoffs.
Das hat sich angedeutet! An der linken Bande setzt sich Christian Wejse gegenüber drei Gästespielern durch und leitet das Hartgummi zu Niklas Andersen weiter. Der Däne bedient wiederum Nino Kinder am kurzen Pfosten, der den Puck im Fallen noch in den Slot bekommt. Dorthin ist Wejse durchgestartet und erzielt freistehend seinen ersten Treffer in den laufenden Playoffs.


5.
19:07
Die Mannschaft von Thomas Popiesch hat die Klatsche vom Sonntag offenbar gut weggesteckt und beginnt hier mutig.


4.
19:06
Jetzt hat Bremenhaven die erste Großchance dieser Begegnung! München verliert die Scheibe in der offensive Zone, dann geht es über Nino Kinder schnell in die andere Richtung. Letztlich ist Niklas Andersen frei durch und schiebt das Ding knapp am linken Pfosten vorbei.


19:06
Das auf dem Papier engste Aufeinandertreffen im Viertelfinale – Straubing war dank der besseren Platzierung in der Hauptrunde knapp vor den Wolfsburgern auf Rang vier gesetzt – hält, was es verspricht. Alle drei Spiele hätten durchaus in beide Richtungen ausgehen können. Spiele wie ein guter Krimi. Echte Zitterpartien. Folgt heute die nächste spannende Fortsetzung?


3.
19:04
Von der rechten Bande drückt Jonathon Blum den Puck ein erstes Mal ab. Pinguins-Keeper Maximilian Franzreb hat freie Sicht und schnappt locker mit der Fanghand zu.


2.
19:02
Bei den Gästen gibt es ein Jubiläum zu feiern: Daryl Boyle bestreitet heute seine 500. DEL-Partie im Trikot der Münchner!


1.
19:01
Los geht’s in der Eisarena-Bremerhaven! Als Hauptschiedsrichter stehen Sirko Hunnius sowie Marian Rohatsch auf dem Eis, die an den Linien von Maksim Cepik und Jonas Merten unterstützt werden.


1.
19:01
Spielbeginn


18:59
Dennoch wissen die Autostädter ganz genau, dass diese beiden Siege erst die halbe Miete sind. Straubing braucht jedoch nach zwei Niederlagen in Folge eine Reaktion. Gerade die eisenharte Defensive der Niedersachsen brachte die Niederbayern jetzt zweimal zur Weißglut. Nur zwei Tore in zwei Spielen, damit lässt sich kein Halbfinale erreichen.


18:54
Wolfsburg geht mit der Führung und damit dem Vorteil in die kommende Auflage dieses Viertelfinalkrachers. Nachdem sich die Tigers zuhause mit 5:3 in Spiel 1 durchsetzen konnten, antworteten die Grizzlys in Spiel 2&3. Erst ein knappes 3:1, dann ein noch knapperes 2:1 – Wolfsburg gewinnt zwei Spiele am Stück und liegt damit 2:1 vorne.


18:50
Das sind die Starting-Six der beiden Teams: Philip Samuelsson, Patch Alber, Jan Urbas, Žiga Jeglič und Miha Verlič beginnen bei den Hausherren. Daryl Boyle, Maksymilian Szuber, Patrick Hager, Chris DeSousa sowie Maximilian Kastner sind für den ersten Wechsel der Red Bulls zuständig. Maximilian Franzreb und Mathias Niederberger werden erneut zwischen den jeweiligen Pfosten stehen.


18:45
Wolfsburg Grizzlys vs. Straubing Tigers – Spiel 4 im Viertelfinale. Matchball oder Serienausgleich? Ein wegweisendes Duell steht an. Um 19:30 Uhr geht´s los! Herzlich willkommen!


18:43
Für die Pinguins war es im fünften Spiel der laufenden Playoffs die erste Niederlage, gleichzeitig haben die Norddeutschen erstmals mehr als zwei Gegentore kassiert. „Dass München mit Tempo kommen würde, war uns klar. Wir wollten das erste Drittel eng halten, Scheiben rausbringen und keine Strafen nehmen. Die Sachen sind nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten. München hat es aber auch sehr gut gespielt. Wir wissen, was wir zu tun haben, nur müssen wir es konsequent umsetzen“, erklärte Thomas Popiesch.


18:31
Nun will München an das Erfolgserlebnis anknüpfen und in der Serie alles wieder auf Anfang stellen. „Unser größtes Ziel war es, die Möglichkeiten für Bremerhaven zu minimieren und ihre Angriffe früh zu stoppen. Vorne haben wir die Tore gemacht. Phasenweise war es sehr hart, da ist es ein bisschen aus dem Ruder gelaufen. Ich bin stolz, wie sich die Jungs zurückgemeldet haben. So wollen wir weiterspielen“, sagte EHC-Chefcoach Don Jackson nach dem dritten Match.


18:23
Zweimal erwischte Bremerhaven die klar favorisierten Münchner zu Beginn der Serie aus dem falschen Fuß, ehe sich die Mannschaft von Don Jackson am Sonntag mit einem Paukenschlag zurückmeldete. Denn die Red Bulls fegten die Pinguins mit einem 7:1-Kantersieg aus der eigenen Halle und ließen eine Antwort folgen, die dem Gegner so richtig schmerzte. Dabei war der EHC sehr effizient unterwegs und verbuchte eine hervorragende Schussquote von 22,6 Prozent.


18:15
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zu den DEL-Playoffs! Der EHC Red Bull München gastiert bei den Fischtown Pinguins und will diese Viertelfinal-Serie in Spiel vier ausgleichen. Um 19 Uhr fällt der erste Puck im hohen Norden.