
Eishockey
DEL


60.
22:02
Fazit:
Das war’s und die Arena tobt! Die Adler Mannheim drehen ein verloren geglaubtes Spiel innerhalb der letzten halben Minute und feiern einen unglaublichen 4:3-Erfolg gegen die Kölner Haie! Die Mannschaft von Uwe Krupp ging mit einem Zwei-Tore-Polster ins Schlussdrittel, war aber plötzlich dem Dauerdruck der Hausherren ausgesetzt. Als nach dem viel umjubelten und verdienten Ausgleich von David Wolf jeder mit der Verlängerung rechnete, schoss Nico Krämmer nur Sekunden später - dank Mithilfe von Mirko Pantkowski - den goldenen Treffer des Abends. Am Sonntag hat Mannheim in Köln nun den ersten Matchball und kann den Einzug ins Halbfinale perfekt machen.
Das war’s und die Arena tobt! Die Adler Mannheim drehen ein verloren geglaubtes Spiel innerhalb der letzten halben Minute und feiern einen unglaublichen 4:3-Erfolg gegen die Kölner Haie! Die Mannschaft von Uwe Krupp ging mit einem Zwei-Tore-Polster ins Schlussdrittel, war aber plötzlich dem Dauerdruck der Hausherren ausgesetzt. Als nach dem viel umjubelten und verdienten Ausgleich von David Wolf jeder mit der Verlängerung rechnete, schoss Nico Krämmer nur Sekunden später - dank Mithilfe von Mirko Pantkowski - den goldenen Treffer des Abends. Am Sonntag hat Mannheim in Köln nun den ersten Matchball und kann den Einzug ins Halbfinale perfekt machen.


60.
21:57
Spielende


60.
21:54
Tor für Adler Mannheim, 4:3 durch Nico Krämmer
Jetzt explodiert die SAP-Arena, weil Mirko Pantkowski rund 18 Sekunden vor dem Ende ganz böse patzt! Im linken Eck bringen zwei Adler-Spieler den Puck zu Nico Krämmer, der vom Bullypunkt einfach mal abzieht. Der KEC-Goalie sieht bei dem eigentlich ungefährlichen Abschluss sehr schlecht aus und lässt die Scheibe durchrutschen.
Jetzt explodiert die SAP-Arena, weil Mirko Pantkowski rund 18 Sekunden vor dem Ende ganz böse patzt! Im linken Eck bringen zwei Adler-Spieler den Puck zu Nico Krämmer, der vom Bullypunkt einfach mal abzieht. Der KEC-Goalie sieht bei dem eigentlich ungefährlichen Abschluss sehr schlecht aus und lässt die Scheibe durchrutschen.


60.
21:53
Tor für Adler Mannheim, 3:3 durch David Wolf
Irre, 31 Sekunden vor Schluss fällt doch noch der Ausgleich! Köln kann sich gar nicht mehr aus der Umklammerung befreien und sehnt nur noch die Sirene herbei. Letztlich drückt Borna Rendulić unbedrängt aus dem rechten Bullykreis ab, David Wolf hält im Slot die Kelle rein und lenkt das Ding tatsächlich in die Maschen.
Irre, 31 Sekunden vor Schluss fällt doch noch der Ausgleich! Köln kann sich gar nicht mehr aus der Umklammerung befreien und sehnt nur noch die Sirene herbei. Letztlich drückt Borna Rendulić unbedrängt aus dem rechten Bullykreis ab, David Wolf hält im Slot die Kelle rein und lenkt das Ding tatsächlich in die Maschen.


60.
21:52
Getümmel vor Mirko Pantkowski! Niemand weiss so recht, wo sich der Puck eigentlich befindet. Mehrere Spieler stochern nach, am Ende pfeifen die Schiedsrichter ab.


59.
21:50
Jetzt geht Adler-Coach Bill Stewart endgültig All-In und holt seinen Goalie Arno Tiefensee vom Eis.


58.
21:50
Das war die Großchance zur Entscheidung! Jason Bast fährt alleine auf Arno Tiefensee zu, scheitert allerdings im Eins-gegen-Eins-Duell mit dem Adler-Goalie.


60.
21:49
Fazit:
Red Bull München feiert in Spiel 5 einen deutlichen 4:0-Heimsieg gegen die Fischtown Pinguins und sichert sich damit den ersten Matchpuck für das Playoff-Halbfinale! Die Münchner zeigten heute von Beginn an einen dominanten Auftritt und erzielten nach einer starken Anfangsphase im 1. Drittel in der 18. Minute zunächst das 1:0 durch Ehliz im Powerplay. Hager erhöhte danach im Mittelteil gegen überforderte Pinguins auf 2:0 (29.), ehe kurz vor der Sirene bereits ein vorentscheidender Doppelschlag der Red Bulls von Street (39.) und Smith (40.) zum 4:0 folgte. Das 3. Drittel spielten die Münchner danach souverän runter und können nun beim 6. Spiel in Bremerhaven bereits den Halbfinal-Einzug klarmachen. Ob das gelingt, oder die Pinguins vielleicht doch noch Spiel 7 erzwingen, erfahren wir bereits am kommenden Sonntag an der Nordseeküste!
Red Bull München feiert in Spiel 5 einen deutlichen 4:0-Heimsieg gegen die Fischtown Pinguins und sichert sich damit den ersten Matchpuck für das Playoff-Halbfinale! Die Münchner zeigten heute von Beginn an einen dominanten Auftritt und erzielten nach einer starken Anfangsphase im 1. Drittel in der 18. Minute zunächst das 1:0 durch Ehliz im Powerplay. Hager erhöhte danach im Mittelteil gegen überforderte Pinguins auf 2:0 (29.), ehe kurz vor der Sirene bereits ein vorentscheidender Doppelschlag der Red Bulls von Street (39.) und Smith (40.) zum 4:0 folgte. Das 3. Drittel spielten die Münchner danach souverän runter und können nun beim 6. Spiel in Bremerhaven bereits den Halbfinal-Einzug klarmachen. Ob das gelingt, oder die Pinguins vielleicht doch noch Spiel 7 erzwingen, erfahren wir bereits am kommenden Sonntag an der Nordseeküste!


58.
21:49
Und direkt ist Mannheim wieder am Drücker! Einen Rebound feuert Markus Eisenschmid gegen die Ausrüstung von Mirko Pantkowski, ehe sich die Haie kurz Luft verschaffen können.


57.
21:48
Ab sofort sind die Mannheimer wieder vollzählig, so geht es im gewohnten Fünf-gegen-Fünf weiter.


56.
21:47
Knappe Kiste! Jason Bast zieht über die linke Außenbahn vor Arno Tiefensee. Dessen Querpass bekommt Jon Matsumoto am langen Pfosten nicht mehr kontrolliert.


60.
21:46
Spielende


55.
21:46
Die Haie nutzen die numerische Überlegenheit, um sich offensiv wieder ins Gespräch zu bringen. Den Abschluss nimmt Nick Bailen, der an der blauen Linie eine Rakete zündet, das Tor aber knapp verfehlt. Im Anschluss befreien sich die Hausherren.


60.
21:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jake Virtanen (Fischtown Pinguins)
Auch Virtanen teilt nochmal aus und muss ebenfalls in der letzten Minute in die Kühlbox. Gleich ist Feierabend, reicht jetzt aus. Für so viel Stress ist die Partie heute viel zu klar...
Auch Virtanen teilt nochmal aus und muss ebenfalls in der letzten Minute in die Kühlbox. Gleich ist Feierabend, reicht jetzt aus. Für so viel Stress ist die Partie heute viel zu klar...


54.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (Adler Mannheim)
Wegen eines Stockschlags gegen Maximilian Kammerer geht es für Markus Eisenschmid in die Kühlbox.
Wegen eines Stockschlags gegen Maximilian Kammerer geht es für Markus Eisenschmid in die Kühlbox.


60.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
Kurz vor Feierabend kochen die Emotionen nochmal auf beiden Seiten ein wenig hoch - kein Wunder nach fünf Spielen und einer insgesamt weiterhin sehr engen und offenen Serie. Varejcka muss nach einem Disput mit den Gästen vom Eis.
Kurz vor Feierabend kochen die Emotionen nochmal auf beiden Seiten ein wenig hoch - kein Wunder nach fünf Spielen und einer insgesamt weiterhin sehr engen und offenen Serie. Varejcka muss nach einem Disput mit den Gästen vom Eis.


54.
21:44
Dass die Spannung zurück ist, ist nun auch akustisch zu vernehmen. Die Adler-Fans geben ordentlich Gas.


59.
21:43
Und Niederberger muss nochmal ran! Der Goalie der Münchner gewinnt ein Privatduell gegen Kinder und drängt den Bremerhavener bei einem Solo nach rechts ab.


59.
21:42
Das wohl letzte Powerplay der München endet ohne Tor. Bei den vielen Schüssen der Münchner von den Blauen mangelt es an der nötigen Präzision.


53.
21:41
Tor für Adler Mannheim, 2:3 durch Matthias Plachta
Jetzt wird es richtig heiß – und der Ausgangspunkt ist eine hervorragende Einzelaktion! Matthias Plachta treibt die Scheibe erst durch die neutrale Zone und fährt dann links ins Offensivdrittel. Letztlich packt der 31-Jährige einen Handgelenkschuss aus, den Mirko Pantkowski im linken Eck nicht parieren kann.
Jetzt wird es richtig heiß – und der Ausgangspunkt ist eine hervorragende Einzelaktion! Matthias Plachta treibt die Scheibe erst durch die neutrale Zone und fährt dann links ins Offensivdrittel. Letztlich packt der 31-Jährige einen Handgelenkschuss aus, den Mirko Pantkowski im linken Eck nicht parieren kann.


57.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Žiga Jeglič (Fischtown Pinguins)
Münchnen darf nochmal ins Powerplay und nimmt den fünften Treffer ins Visier. Jeglič muss wegen eines Stockschlas vom Eis.
Münchnen darf nochmal ins Powerplay und nimmt den fünften Treffer ins Visier. Jeglič muss wegen eines Stockschlas vom Eis.


52.
21:39
Das Team von Uwe Krupp fokussiert sich nun auf die Defensivarbeit und überlässt dem Gegner den Puckbesitz.


57.
21:38
Niederberger darf sich auszeichnen! Der Goalie der Müncher fängt einen harten Schuss von Friesen ab und kann die Scheibe erst im Nachfassen richtig festmachen.


51.
21:38
Mannheim investiert mittlerweile deutlich mehr und ist seit Drittelbeginn die gefährlichere Mannschaft.


50.
21:38
Da ist die dicke Möglichkeit für die Adler! Mit einem feinen Rückhandpass bringt Tyler Gaudet das Hartgummi in den Slot. Sinan Akdağ greift zu, schafft es aber gleich zweimal nicht, Mirko Pantkowski aus der kurzen Entfernung zu bezwingen.


55.
21:37
Die Partie läuft so langsam aus. Während die Heimfans der Schlusssirene entgegenfeiern, übernimmt der EHC Red Bull auch wieder auf dem Eis das Kommando. Eder steht im Rückraum frei und jagt den Puck mit einem Onetimer gegen die Latte!


49.
21:35
Das Penaltykilling der Haie liefert ab! Köln hält zu viert gut dagegen und übersteht die knifflige Situation.


53.
21:34
Viel gelingt den Gästen von der Nordsee wieder nicht. Bruggisser hat auf der linken Seite mal freie Bahn, ballert die Scheibe aber deutlich am Tor vorbei. Danach befreit sich München und ist wenig später wieder vollzählig.


48.
21:34
Einen Abschluss von Matthias Plachta lässt Mirko Pantkowski nach vorne prallen, aber die Gäste räumen im Verbund auf. Alles in allem zeigt Köln ein stabiles Unterzahlspiel.


47.
21:32
Sofort ist der Druck da! Die Hausherren finden blitzschnell in ihre Formation und geben über Markus Eisenschmid die ersten Torschüsse ab. In beiden Fällen schmeißt sich Moritz Müller dazwischen, ehe sich die Domstädter für den Moment befreien können.


51.
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München)
Bremerhaven erhält indes das nächste Powerplay und darf sich erneut mit einem Mann mehr beweisen. Erfolgserlebnis für Fischtown oder wieder Ebbe?
Bremerhaven erhält indes das nächste Powerplay und darf sich erneut mit einem Mann mehr beweisen. Erfolgserlebnis für Fischtown oder wieder Ebbe?


50.
21:30
Die Nordkurve und Fans der Roten Bullen feiern schon mal den Heimsieg und die Serienführung! Bleib es beim Sieg für den EHC, würde die Reds Bulls die Serie nach einem 0:2-Rückstand drehen und mit 3:2 in Führung gehen.


46.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie)
Andreas Thuresson holt Matt Donovan von den Beinen und schickt die Adler ins Powerplay.
Andreas Thuresson holt Matt Donovan von den Beinen und schickt die Adler ins Powerplay.


49.
21:29
Elf Minuten vor der Schlusssirene folgt nun das letzte Powerbreak. Red Bull München lässt den Pinguins heute einfach keine Chance und geht auch den Schlussabschnitt weiter konzentriert an.


46.
21:28
Fabrizio Pilu prüft Mirko Pantkowski aus halblinker Position, der den Schuss souverän mit dem Stockhand abwehrt.


45.
21:28
Die ersten fünf Minuten dieses Drittel sind bereits rum und die Rheinländer machen einen sehr stabilen Eindruck.


44.
21:27
So bleibt es dabei: Mannheim muss die Scheibe öfter auf den Kasten von Mirko Pantkowski bugsieren. Nur 15 Abschlüsse brachten die Adler bislang zustande. Im Gegensatz dazu stehen die Domstädter bei mittlerweile 22 Versuchen.


48.
21:25
Auch das dritte Powerplay der Pinguins endet torlos! Es bleibt beim 4:0 und München ist weiter auf Kurs.


43.
21:25
Inzwischen sind beide Mannschaften wieder vollzählig. Die Haie treten derweil erstmal auf die Bremse.


47.
21:25
Klappt es noch mit einem Tor für die Pinguins? Die Gäste geben in der Überzahl einige Schüsse ab und sind dicht dran. Urbas trifft von der Blauen Linie den linken Schoner von Franzreb.


42.
21:24
Guter Beginn der Adler! Korbinian Holzer tankt sich in der gegnerischen Zone durch und schiebt den Puck mit der Rückhand auf's rechte Eck – KEC-Goalie Mirko Pantkowski ist da.


41.
21:23
Der Schlussabschnitt in der SAP-Arena läuft! Noch knappen zwei Minuten stehen beide Teams mit einem Mann weniger auf dem Eis.


41.
21:23
Beginn 3. Drittel


46.
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München)
Mauermann umkurvt den linken Bullykreis vor dem Tor der Münchner und wird dabei von Daubner festgehalten. Wieder Powerplay für Fischtown.
Mauermann umkurvt den linken Bullykreis vor dem Tor der Münchner und wird dabei von Daubner festgehalten. Wieder Powerplay für Fischtown.


46.
21:22
Fischtown-Trainer Thomas Popiesch reagiert auf den klaren Rückstand mit einem Wechsel in seiner Topreihe und schickt nun auch Nino Kinder in die 1. Reihe. Ein Testlauf für Spiel 6?


45.
21:19
Die Roten Bullen betreiben aktive Erholung und lassen die Pinguins kommen. Der Ehrentreffer der Gäste kündigt sich aber noch nicht wirklich an. Derzeit fliegt die Scheibe nur selten Richtung Tor.


43.
21:17
Bremerhaven beschäftigt die Defensive der Münchner zu Beginn des 3. Drittels und verbringt zur Abwechslung etwas Zeit in der Offensive. Für die Nordlichter geht's jetzt wohl nur noch um einen versönlichen Abschluss und einen Mutmacher für Spiel 6.


41.
21:14
Hinein in den Schlussabschnitt! Lockeres Auslaufen für die Red Bulls oder folgt nochmal ein letztes Aufbäumen der Pinguins?


41.
21:13
Beginn 3. Drittel


40.
21:07
Drittelfazit:
Ein spektakuläres Mitteldrittel ist vorbei! Mittlerweile liegen die Kölner Haie bei den Adler Mannheim mit 3:1 vorne. Nick Baptiste (25.) und Jan Luca Sennhenn (28.) eröffneten den Torreigen, nachdem sowohl Joonas Lehtivuori als auch Taro Jentzsch gute Chancen für die Hausherren liegen ließen. In der Folge hatten die Rheinländer Oberwasser und konnten durch Brady Austin (33.) erhöhen. Aufgrund des Anschlusstreffers von David Wolf (38.) ist die Hoffnung der Adler aber nicht verloren gegangen.
Ein spektakuläres Mitteldrittel ist vorbei! Mittlerweile liegen die Kölner Haie bei den Adler Mannheim mit 3:1 vorne. Nick Baptiste (25.) und Jan Luca Sennhenn (28.) eröffneten den Torreigen, nachdem sowohl Joonas Lehtivuori als auch Taro Jentzsch gute Chancen für die Hausherren liegen ließen. In der Folge hatten die Rheinländer Oberwasser und konnten durch Brady Austin (33.) erhöhen. Aufgrund des Anschlusstreffers von David Wolf (38.) ist die Hoffnung der Adler aber nicht verloren gegangen.


40.
21:05
Ende 2. Drittel


40.
21:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Krämmer (Adler Mannheim)
Für die Beteiligten führt der Weg deswegen in die Kühlbox, sodass es im Vier-gegen-Vier weitergeht.
Für die Beteiligten führt der Weg deswegen in die Kühlbox, sodass es im Vier-gegen-Vier weitergeht.


40.
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Bailen (Kölner Haie)
Kurz vor der Pausensirene tauschen Nick Bailen und Nico Krämmer noch ein paar warme Worte aus.
Kurz vor der Pausensirene tauschen Nick Bailen und Nico Krämmer noch ein paar warme Worte aus.


39.
21:00
Prompt werden die Adler aktiver und bauen Druck auf. Zu weiteren Chancen kommt es aber vorerst nicht.


40.
20:59
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München dominiert das 5. Spiel gegen Bremerhaven und führt schon nach dem 2. Drittel mit 4:0! In der 29. Minute erhöhte zunächst Hager mit einem Treffer direkt nach dem Ablauf einer Strafe und erzielte von der Strafbank kommend direkt das 2:0. Bremerhaven schaffte es danach gegen die überlegenden Münchner wieder nicht, einen Weg ins Spiel zu finden und kassierte in der Schlussphase des zweiten Durchgangs einen wohl schon vorentscheidenden Doppelschlag der Red Bulls durch Street (39.) und Smit (40.) zum deutlichen 4:0-Pausenstand.
Der EHC Red Bull München dominiert das 5. Spiel gegen Bremerhaven und führt schon nach dem 2. Drittel mit 4:0! In der 29. Minute erhöhte zunächst Hager mit einem Treffer direkt nach dem Ablauf einer Strafe und erzielte von der Strafbank kommend direkt das 2:0. Bremerhaven schaffte es danach gegen die überlegenden Münchner wieder nicht, einen Weg ins Spiel zu finden und kassierte in der Schlussphase des zweiten Durchgangs einen wohl schon vorentscheidenden Doppelschlag der Red Bulls durch Street (39.) und Smit (40.) zum deutlichen 4:0-Pausenstand.


38.
20:57
Tor für Adler Mannheim, 1:3 durch David Wolf
Aus dem Nichts erarbeiten sich die Hausherren den wichtigen Anschlusstreffer! Tyler Gaudet spielt einen scharfen Pass zu David Wolf in den Slot, der mit dem zweiten Kontakt abschließt. Die Scheibe springt noch gegen die Kelle von Nick Bailen und wird deswegen für KEC-Goalie Mirko Pantkowski unhaltbar abgefälscht.
Aus dem Nichts erarbeiten sich die Hausherren den wichtigen Anschlusstreffer! Tyler Gaudet spielt einen scharfen Pass zu David Wolf in den Slot, der mit dem zweiten Kontakt abschließt. Die Scheibe springt noch gegen die Kelle von Nick Bailen und wird deswegen für KEC-Goalie Mirko Pantkowski unhaltbar abgefälscht.


37.
20:57
Noch immer verharren die Mannheimer bei lediglich zehn Schüssen in der gesamten Partie – das ist sehr wenig.


40.
20:56
Ende 2. Drittel


36.
20:56
Auf dem Eis geht es nach wie vor giftig zu, denn beide Mannschaften schenken sich überhaupt nichts.


35.
20:55
Beinahe das 4:0 für die Haie! Andreas Thuresson ist im Alleingang durch, dann rutscht ihm jedoch der Puck weg, sodass Arno Tiefensee mit dem langen Bein zur Stelle ist.


40.
20:55
Tor für EHC München, 4:0 durch Ben Smith
Jetzt wird's deutlich! Nach einem Fehlpass der Gäste übernimtm Ortega und scheitert erstmal an Franzreb. Währendddessen räumt Alber seinen eigenen Goalie ab, sodass Smith freie Bahn hat und den Puck ins linke Eck hämmert!
Jetzt wird's deutlich! Nach einem Fehlpass der Gäste übernimtm Ortega und scheitert erstmal an Franzreb. Währendddessen räumt Alber seinen eigenen Goalie ab, sodass Smith freie Bahn hat und den Puck ins linke Eck hämmert!


34.
20:53
Köln kontrolliert aktuell das Tempo der Partie und setzt mehr auf Spielkontrolle. Die Adler müssen erst wieder in den Rhythmus finden, so sind die letzten Angriffswellen schon lange her.


39.
20:51
Tor für EHC München, 3:0 durch Ben Street
München zieht mit 3:0! Street ergattert eine freie Scheibe am rechten Pfosten und trifft mit den Knien auf dem Eis ins lange Eck. Die Scheibe kracht gegen den Pfosten und springt danach hinter die Linie.
München zieht mit 3:0! Street ergattert eine freie Scheibe am rechten Pfosten und trifft mit den Knien auf dem Eis ins lange Eck. Die Scheibe kracht gegen den Pfosten und springt danach hinter die Linie.


33.
20:51
Tor für Kölner Haie, 0:3 durch Brady Austin
Die Rheinländer legen nochmal nach! Köln beißt sich lange in der offensiven Zone fest und schnallt den Gürtel immer enger. Am linken Bullykreis hat Brady Austin schließlich viel Freiraum, wartet auf den richtigen Augenblick und pfeffert die Scheibe unter den Querbalken – erneut kann Arno Tiefensee nichts ausrichten.
Die Rheinländer legen nochmal nach! Köln beißt sich lange in der offensiven Zone fest und schnallt den Gürtel immer enger. Am linken Bullykreis hat Brady Austin schließlich viel Freiraum, wartet auf den richtigen Augenblick und pfeffert die Scheibe unter den Querbalken – erneut kann Arno Tiefensee nichts ausrichten.


32.
20:51
Kommando zurück! Der angeschlagene Schiedsrichter hat sich nur kurz in der Kabine behandeln lassen und ist nun wieder dabei.


38.
20:50
Gefährliches Solo: DeSousa nimmt den Puck in der Neutralen mit und bahnt sich mit feinstem Stickhandling einen Weg durch die Abwehr der Pinguins. Am Ende verhindert der rechte Schoner von Franzreb das 3:0. Wenig später ist Bremerhaven wieder komplett.


37.
20:49
Die Hausherren erhalten die Chance zur Vorentscheidung und bringen den Puck vor das Tor. Hager lauert im Slot nach der freien Scheibe, findet allerdings nur die Fanghand von Franzeb.


31.
20:46
Obwohl der betroffene Unparteiische selbst wieder aufstehen kann, ist der Abend für ihn vorzeitig beendet. So führen die Schiedsrichter diese Begegnung im Drei-Mann-System fort.


36.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Franzreb (Fischtown Pinguins)
Franzreb mit einer halben Notbremse! Der Goalie der Pinguins ist gegen Kastner auf sich allein gestellt und lässt den Münchner über seinen Schoner fliegen. Kinder sitzt die Strafe für seinen Schlussmann ab.
Franzreb mit einer halben Notbremse! Der Goalie der Pinguins ist gegen Kastner auf sich allein gestellt und lässt den Münchner über seinen Schoner fliegen. Kinder sitzt die Strafe für seinen Schlussmann ab.


31.
20:45
Uff! Einer der Schiedsrichter wird vom Puck erwischt und muss von zwei Sanitätern behandelt werden.


35.
20:44
Bei Bremerhaven geht weiterhin nicht viel. Die Gäste gehen in den Zweikämpfen nun zwar besser dazwischen, können die Scheibe aber trotzdem immer nur kurz in ihrer Reihe halten.


30.
20:44
Auch bei der Schussstatistik haben die Rheinländer die Oberhand. 17 Mal wurde Arno Tiefensee bislang von den Haien eingeheizt. Mannheim kommt auf bislang zehn Abschlüsse.


29.
20:43
Anschließend dürfen beide Mannschaften nach den turbulenten Minuten im Power-Break durchschnaufen.


33.
20:40
Fischtown droht sogar das 0:3! DeSousa macht Alarm auf dem linken Flügel und wirft den Puck mit einem Flachschuss in den Slot. Dort passt Franzreb trotz Hochbetrieb vor seinem Tor auf und stürzt sich vor Hager aufs Hartgummi.


28.
20:39
Tor für Kölner Haie, 0:2 durch Jan Luca Sennhenn
Wahnsinn, die Domstädter sind gerade wieder vollzählig, dann fällt sofort der zweite Treffer. Zunächst verzocken sich Louis-Marc Aubry und Maximilian Kammerer in einem vielversprechenden Konter. Aubry bleibt aber aufmerksam und gibt die Scheibe noch einmal an den linken Pfosten. Dort fährt Jan Luca Sennhenn in Position und drückt das Ding aus kurzer Distanz über die Linie.
Wahnsinn, die Domstädter sind gerade wieder vollzählig, dann fällt sofort der zweite Treffer. Zunächst verzocken sich Louis-Marc Aubry und Maximilian Kammerer in einem vielversprechenden Konter. Aubry bleibt aber aufmerksam und gibt die Scheibe noch einmal an den linken Pfosten. Dort fährt Jan Luca Sennhenn in Position und drückt das Ding aus kurzer Distanz über die Linie.


32.
20:38
Können sich die Pinguins nochmal zurückkämpfen? Die Gäste brauchen jetzt schnell ein Erfolgserlebnis oder einen Mutmacher, sonst wird's schwer. Die Red Bulls bieten heute kaum etwas an und wirken total fokussiert.


28.
20:38
Die Gäste sind im Glück! Taro Jentzsch packt einen überraschenden Abschluss aus halbrechter Lage aus, dann prallt das Hartgummi gegen den Pfosten und rutscht aus der Gefahrenzone.


27.
20:37
Mannheim spielt erstmal munter um das Abwehrviereck der Haie herum. Lücken im gefährlichen Bereich finden sie noch keine.


26.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie)
Jon Matsumoto hebelt Tyler Gaudet aus und muss vom Eis. Schlagen die Adler im Powerplay sofort zurück?
Jon Matsumoto hebelt Tyler Gaudet aus und muss vom Eis. Schlagen die Adler im Powerplay sofort zurück?


30.
20:35
Und somit liegt der EHC Red Bull zur inoffiziellen Halbzeit des Spiels souverän mit 2:0 vorn. Die Münchner erhöhten zum perfekten Moment und sind beim Heimspiel nun klar auf Matchpuck-Kurs!


29.
20:33
Tor für EHC München, 2:0 durch Patrick Hager
...macht von der Strafbank weg das 2:0! Der Kapitän der Münchner zieht nach einem langen Pass von Daubner frei durch, umkurvt Friesen am rechten Pfosten und trifft via Nachschuss. Perfektes Timing!
...macht von der Strafbank weg das 2:0! Der Kapitän der Münchner zieht nach einem langen Pass von Daubner frei durch, umkurvt Friesen am rechten Pfosten und trifft via Nachschuss. Perfektes Timing!


29.
20:33
Die Red Bulls sind wieder komplett. Hager läuft von der Strafbank aufs Eis zurück, legt den Turbo ein und...


25.
20:33
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Nick Baptiste
Und jetzt rappelt es zum ersten Mal in der Kiste! Lean Bergmann sowie Nico Krämmer fahren sich im eigenen Drittel gegenseitig über den Haufen und verlieren dadurch die Scheibe. Nick Baptiste nimmt das Geschenk im linken Bullykreis dankend an und schießt durch die Beine von Matt Donovan, sodass Arno Tiefensee im kurzen Eck machtlos ist.
Und jetzt rappelt es zum ersten Mal in der Kiste! Lean Bergmann sowie Nico Krämmer fahren sich im eigenen Drittel gegenseitig über den Haufen und verlieren dadurch die Scheibe. Nick Baptiste nimmt das Geschenk im linken Bullykreis dankend an und schießt durch die Beine von Matt Donovan, sodass Arno Tiefensee im kurzen Eck machtlos ist.


25.
20:32
Auch die Haie bleiben gefährlich: Der Puck springt seltsam von der Bande ab und landet direkt im Slot. David McIntyre kann das Zufallsprodukt nicht nutzen.


29.
20:32
Bruggisser und Friesen brauchen zu lange für einen Steilpass vors Tor. München geht dazwischen und befreit sich mit einer langen Scheibe ins Nichts.


28.
20:31
Die Seestädter sind zumindest sofort voll drin und stehen bereits in Powerplay-Formation.


24.
20:30
Erneut beginnt ein Spielabschnitt quasi ohne Unterbrechungen und mit hohem Tempo auf beiden Seiten.


27.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
Wichtiges Powerplay für Bremerhaven! Hager geht gegen Jeglič an der Bande nach und reißt dem Slowenen den Helm vom Kopf. Kann Bremerhaven jetzt den Ausgleich erzwingen?
Wichtiges Powerplay für Bremerhaven! Hager geht gegen Jeglič an der Bande nach und reißt dem Slowenen den Helm vom Kopf. Kann Bremerhaven jetzt den Ausgleich erzwingen?


27.
20:29
Aber die Schüsse der Münchner nehmen wieder zu! Kastner übernimmt das Hartgummi am linken Bullykreis und trifft Franzreb an der Ausrüstung. Es folgt ein Bully vor dem Pinguins-Tor.


23.
20:29
Auf der Gegenseite lässt Mannheim die Großchance zur Führung liegen! Matthias Plachta bedient Joonas Lehtivuori, der aus zentraler Lage plötzlich freie Bahn hat. Im linken halbhohen Eck entschärft Mirko Pantkowski den Versuch mit der Stockhand.


27.
20:28
Angesichts des hohen Druck der Red Bulls, ist das Spielstand von 0:1 für die Bremerhavener gar nicht so schlecht. Die Nordlichter sind bislang klar unterlegen, aber gleichzeitig auch noch voll in der Partie.


22.
20:27
Nochmal ist Nick Bailen zur Stelle, der einen Abschluss in die Fanghand von Arno Tiefensee verfrachtet.


25.
20:27
Schlenzer! McKiernan zielt durch ein freies Schussfenster an der Blauen Linie und verfrachtet den Puck gegen die ausgtreckte Stockhand von Franzreb.


21.
20:26
Köln darf zu Drittelbeginn noch im Powerplay ran. Zwar findet die Mannschaft von Uwe Krippe auch schnell in die gewünschte Formationen, ein One-Timer von Nick Bailen wird aber geblockt.


21.
20:25
Weiter geht’s in der SAP-Arena! Welches Team markiert den richtungsweisenden ersten Treffer dieses Spiels?


21.
20:25
Beginn 2. Drittel


24.
20:24
Für etwas Abwechslung sorgt Bremerhavens Topreihe: Urbas erreicht einen Querpass von Jeglič und drückt den Puck, etwas zu zentral, in die Fanghand von Niederberger.


24.
20:24
Die Scheibe läuft jetzt bei den Münchnern, die Bremerhaven mit einem schnelle Passspiel weiter in der Abwehrzone halten. Die Partie ist weiterhin sehr einseitig.


23.
20:22
Glück für Bremerhaven! Nach einem Schuss von der Blauen Linie liegt die Scheibe lange vor Franzreb frei auf dem Eis. Kurz bevor Smith den Rebound einschiebt, geht Friesen noch mit seiner Kelle dazwischen.


22.
20:21
Auch zu Beginn der zweiten 20 Minuten sind die Münchner sofort wieder an der Scheibe. Patrick Hager nehmen einen neuen Anlauf für das 2:0.


21.
20:20
Beim Nord-Süd-Gipfel geht's in den Mittelabschnitt. Können sich die Gäste von Nordseeküste steigern?


21.
20:19
Beginn 2. Drittel


20.
20:10
Drittelfazit:
Ein sehr intensives erstes Drittel geht zu Ende, zwischen den Adler Mannheim und den Kölner Haien steht es noch 0:0-Unentschieden! Die Mannschaft von Uwe Krupp ist optisch leicht überlegen, allerdings tauchten auch die Hausherren schon das ein oder andere Mal sehr gefährlich vor Mirko Pantkowski auf und arbeiteten vor allem im Powerplay an der Führung. So dürfen sich die Fans auf weitere kampfbetonte und ausgeglichene 40 Minuten einstellen.
Ein sehr intensives erstes Drittel geht zu Ende, zwischen den Adler Mannheim und den Kölner Haien steht es noch 0:0-Unentschieden! Die Mannschaft von Uwe Krupp ist optisch leicht überlegen, allerdings tauchten auch die Hausherren schon das ein oder andere Mal sehr gefährlich vor Mirko Pantkowski auf und arbeiteten vor allem im Powerplay an der Führung. So dürfen sich die Fans auf weitere kampfbetonte und ausgeglichene 40 Minuten einstellen.


20.
20:08
Ende 1. Drittel


20.
20:06
Uwe Krupp ist mit dem Strafmaß überhaupt nicht einverstanden. Der KEC-Trainer fordert die Schiedsrichter auf, zum Videobeweis zu gehen und zu prüfen, ob sogar eine Fünf-Minuten-Strafe fällig wäre – dazu kommt es allerdings nicht.


20.
20:04
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München macht im 5. Spiel gegen Bremerhaven sofort Druck und geht nach einem starken 1. Drittel erstmal mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Nach einer starken, aber erstmal auch torlosen Anfangsphase verbrachte München mit fortlaufender Spielzeit immer mehr Zeit in der Offensive und erzielte das 1:0 schließlich in der 17. Minute durch einen Powerplay-Treffer von Ehliz. Bremerhaven fand dagegen offensiv bisher noch gar nicht statt und hat dazu große Probleme, sich gegen die stürmischen und aggressiven Münchner zu behaupten.
Der EHC Red Bull München macht im 5. Spiel gegen Bremerhaven sofort Druck und geht nach einem starken 1. Drittel erstmal mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Nach einer starken, aber erstmal auch torlosen Anfangsphase verbrachte München mit fortlaufender Spielzeit immer mehr Zeit in der Offensive und erzielte das 1:0 schließlich in der 17. Minute durch einen Powerplay-Treffer von Ehliz. Bremerhaven fand dagegen offensiv bisher noch gar nicht statt und hat dazu große Probleme, sich gegen die stürmischen und aggressiven Münchner zu behaupten.


20.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Adler Mannheim)
Erneut ist der Arm der Unparteiischen oben. Lean Bergmann checkt Landon Ferraro von hinten gegen die Bande und fährt schon zum zweiten Mal an diesem Abend in die Kühlbox.
Erneut ist der Arm der Unparteiischen oben. Lean Bergmann checkt Landon Ferraro von hinten gegen die Bande und fährt schon zum zweiten Mal an diesem Abend in die Kühlbox.


19.
20:03
Mittlerweile ist das Spiel sehr zerfahren, zudem lassen die beiden Abwehrreihen nur äußerst wenig zu.


18.
20:02
Eines ist klar: Die physische Komponente wird auch heute wieder ein wichtiger Faktor sein. Beide Mannschaften fahren ihre Checks konsequent zu Ende und setzen weitere Zeichen.


20.
20:02
Ende 1. Drittel


17.
20:01
Matthias Plachta spielt einen scharfen Pass auf David Wolf, der im Slot einen Tick zu spät kommt.


20.
20:01
Kein Tor! Die TV-Bilder klären schnell auf: Der Puck rutscht von außen unter das Netz hindurch und "ins" Tor, wobei das schon gar nicht mehr richitg sitzt.


20.
20:00
Videobeweis! Tiffels führt den Puck am rechten Pfosten und drückt die Scheibe irgendwie hinter die Linie, während das Tor schon aus der Verankerung reißt.


16.
19:59
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Carter Proft (Kölner Haie)
Carter Proft erhält nach der kleinen Auseinandersetzung das gleiche Strafmaß wie Joonas Lehtivuori.
Carter Proft erhält nach der kleinen Auseinandersetzung das gleiche Strafmaß wie Joonas Lehtivuori.


16.
19:59
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Joonas Lehtivuori (Adler Mannheim)
Joonas Lehtivuori kassiert jeweils zwei Strafminuten für das Halten des gegnerischen Stocks und übertriebener Härte.
Joonas Lehtivuori kassiert jeweils zwei Strafminuten für das Halten des gegnerischen Stocks und übertriebener Härte.


16.
19:59
Kurze Prognose: Hier wird es heute noch ordentlich knallen. Nun verhaken sich Joonas Lehtivuori sowie Carter Proft an der Bande und müssen von den Schiedsrichtern getrennt werden.


20.
19:59
Passiert noch etwas bei 4-gegen-4? Die letzten 60 Sekunden des 1. Drittels brechen heran.


15.
19:57
Im folgenden Vier-gegen-Vier sortieren sich beide Mannschaften, deswegen kommt es zu keinen weiteren Abschlüssen.


19.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins)
Die Tür zur Strafbank geht schon wieder auf! Friesen verliert einen Zweikampf mit Varejcka und lässt sich danach zu einem Ellbogencheck hinreißen. Das Powerplay der Pinguins ist somit schon wieder Geschichte.
Die Tür zur Strafbank geht schon wieder auf! Friesen verliert einen Zweikampf mit Varejcka und lässt sich danach zu einem Ellbogencheck hinreißen. Das Powerplay der Pinguins ist somit schon wieder Geschichte.


18.
19:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
Die Pinguins erhalten die Chance zur direkten Antwort! Kastner haut die Scheibe über die Plexiglasscheibe und muss ebenfalls vom Eis. Spielverzögerung.
Die Pinguins erhalten die Chance zur direkten Antwort! Kastner haut die Scheibe über die Plexiglasscheibe und muss ebenfalls vom Eis. Spielverzögerung.


14.
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Matthias Plachta attackiert Louis-Marc Aubry im Anschluss und muss ebenfalls runter.
Matthias Plachta attackiert Louis-Marc Aubry im Anschluss und muss ebenfalls runter.


14.
19:55
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Louis-Marc Aubry (Kölner Haie)
Es wird hektisch, weil Louis-Marc Aubry gegen Arno Tiefensee nachstochert und dafür die Quittung erhält.
Es wird hektisch, weil Louis-Marc Aubry gegen Arno Tiefensee nachstochert und dafür die Quittung erhält.


18.
19:54
Tor für EHC München, 1:0 durch Yasin Ehliz
Das Poweplay der Münchner liefert ab! Die Hausherren kombinieren sich herrlich nach vorne und machen nach einer Passstaffette von Ortega, DeSousa und Ehliz das verdiente 1:0. Tolle Kombination!
Das Poweplay der Münchner liefert ab! Die Hausherren kombinieren sich herrlich nach vorne und machen nach einer Passstaffette von Ortega, DeSousa und Ehliz das verdiente 1:0. Tolle Kombination!


14.
19:54
Dickes Ding für die Rheinländer! Arno Tiefensee bekommt beim Schlagschuss von Nick Baptiste aber irgendwie den Handschuhe auf den Puck, dann können sich die Adler befreien.


17.
19:54
Zu Beginn der Unterzahl halten die Bremerhavener aggressiv dagegen und können sich erstmal mit Weitschüssen befreien. München ist noch nicht in der Formation.


14.
19:53
Bei den Domstädtern passt das Überzahlspiel in den laufenden Playoffs noch nicht. Nur zwei von 15 Situationen mit einem Mann mehr auf dem Eis führten zu einem Tor, das entspricht einer ausbaufähigen Powerplay-Effizienz von 13,33 Prozent.


16.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antti Tyrväinen (Fischtown Pinguins)
Das erste Powerplay geht an die Münchner! Tyrväinen foult an der Bande und muss als Erster in die Kühlbock. Der Call der Referees lautet "Behinderung."
Das erste Powerplay geht an die Münchner! Tyrväinen foult an der Bande und muss als Erster in die Kühlbock. Der Call der Referees lautet "Behinderung."


13.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Adler Mannheim)
Lean Bergmann muss wegen eines Stockschlags in die Kühlbox und schickt Köln ins erste Powerplay.
Lean Bergmann muss wegen eines Stockschlags in die Kühlbox und schickt Köln ins erste Powerplay.


13.
19:52
Schließlich vergibt Jason Bast sogar die Chance auf den Shorthander, ehe Köln die Reihen wieder auffüllen darf.


16.
19:52
Konter von Bremerhaven! Jake Virtanen hat auf der linken Seite viel freies Eis vor sich und hämmert den Puck links am Alu vorbei. Gute Entlastung für die Gäste!


12.
19:52
Mirko Pantkowski gerät sofort in den Mittelpunkt! Die Hausherren lassen die Scheibe schnell laufen, sodass die Haie nicht hinterherkommen. Noch ist der KEC-Goalie auf dem Posten.


15.
19:50
Entwarnung bei Hager: Der Kapitän der Münchner ist zurück auf dem Eis und kann erstmal weiterspielen.


12.
19:49
Zuletzt präsentierten sich die Adler im Powerplay gefährlich. Mannheim konnte in den laufenden Playoffs immerhin vier von 21 Überzahl-Situationen in einen Treffer ummünzen und steht aktuell bei einer guten Erfolgsquote von 23,81 Prozent.


15.
19:49
Gipfelt der offensive Start der Hausherren noch mit dem 1:0? Fünf Minuten vor der Sirene sind die Münchner weiterhin fast komplett in der Zone der Bremerhavener.


11.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Austin (Kölner Haie)
Plötzlich ist Matthias Plachta frei durch und wird beim Schussversuch von Brady Austin gestört, weshalb es die erste Strafe des Abends gibt.
Plötzlich ist Matthias Plachta frei durch und wird beim Schussversuch von Brady Austin gestört, weshalb es die erste Strafe des Abends gibt.


13.
19:47
Wichtiger Save von Franzreb! Street zieht dem Puck auf dem Schläger von innen nach rechts und will die Scheibe über den Goalie lupfen. Franzreb fährt den Butterfly aus und pariert aufmerksam!


10.
19:47
Die Mannschaft von Uwe Krupp absolviert bisher ein gutes Auswärtsspiel und setzt sich immer wieder vorne fest.


12.
19:46
München ohne Captain: Patrick Hager bekommt auf dem Eis einen Schlag ins Gesicht und fährt mit schmerzverzerrtem Gesicht direkt in die Kabine weiter. Gute Besserung!


9.
19:46
Nick Baptiste prüft Arno Tiefensee unmittelbar nach dem ersten Power-Break mit einem verdeckten Abschluss in der rechten halbhohen Ecke – kein Problem für den Adler-Goalie.


11.
19:44
Powerbreak! Der EHC Red Bull ist im 1. Drittel bislang klar das bessere Team und schnupppert seit Beginn der Partie am Führungstreffer. Bisher fehlen den Kufencracks von Don Jackson dafür aber noch richtig klare Großchancen und Gelegenheiten.


8.
19:43
Bislang läuft die Begegnung fast ohne Unterbrechungen durch, sodass ein hohes Tempo geboten wird.


7.
19:43
Dann haben die Adler ebenfalls den ersten Treffer auf der Kelle! Tyler Gaudet hat im linken Bullykreis freie Schussbahn und bleibt am Schoner von Mirko Pantkowski hängen. Auch ein Querpass auf Denis Reul wäre wohl möglich gewesen.


10.
19:42
Da fehlt nicht viel! Nach einem offensiven Puck-Gewinn holt Ortega zum Onetimer auf und donnert die Scheibe links am Tor vorbei gegen die Bande.


6.
19:41
Jetzt schnuppern die Haie an der frühen Führung! Nach einem Fernschuss Nick Bailen steht Jason Bast im Slot völlig blank. Wahrscheinlich realisiert der Kanadier gar nicht, wie frei er ist und scheitert aus kurzer Distanz an Arno Tiefensee.


9.
19:40
München antwortet mit noch mehr Forechecking und erarbeitet sich die Scheibe zurück. Im Angriffsspiel ist das Passspiel der Hausherren jedoch teilweise noch etwas zu ungenau.


7.
19:39
So langsam stabilisieren sich die Pinguins. Der Puck verkehrt länger in den Reihen der Nordlichter, die nun auch mehr Zeit in der Offensive sammeln.


5.
19:38
Die ganz großen Gelegenheiten lassen aber im Moment noch auf sich warten, weil sich bei beiden Mannschaften bislang einige Ungenauigkeiten im Passpiel einschleichen.


4.
19:37
Auch Mannheim meldet sich offensiv an: David Wolf sucht Matthias Plachta im Slot, der die Scheibe verpasst.


6.
19:37
Bremerhaven taut auf! Die Gäste von der Nordsee zeigen sich erstmals vor dem gegnerischen Tor. Eminger steht links vor dem Slot kurz frei und prüft Niederberger ebenfalls mit einem Schuss auf die Mitte des Tores.


3.
19:36
Köln startet durchaus mutig in dieses Match. Der nächste Abschluss geht auf das Konto von Brady Austin, der ein Stück links am Kasten von Arno Tiefensee vorbeirauscht.


5.
19:35
Tiffels nimmt einen Bandenabpraller direkt und löffelt den Puck mit einem Schlenzer in die Fanghand des Goalies. Ein schöner Schuss, aber kein Problem für Franzreb.


2.
19:34
Aus halblinker Lage gibt Mark Olver einen ersten Warnschuss ab, den Arno Tiefensee im Nachfassen sichert.


4.
19:34
Bremerhaven kommt überhaupt nicht aus dem eigenen Drittel und gelangt bislang kaum an die Scheibe. Starker Beginn der Münchner!


1.
19:34
Nach 21 Sekunden ist das Tor hinter KEC-Schlussmann Mirko Pantkowski zum ersten Mal verschoben. Der Eismeister kommt auf die Spielfläche und arbeitet an der Verankerung – dann wird es hoffentlich in wenigen Momenten weitergehen.


3.
19:33
Immer wieder Ehliz! Der Münchner steht nach drei Minuten schon bei drei Torschüssen und heizt Franzreb in der Anfangsphase fast sekündlich ein.


2.
19:32
Die Hausherren checken sofort aggressiv auf die Pinguins-Abwehr und drücken die Gäste direkt tief in ihre eigene Abwehrzone. Der erste Wahnschuss kommt von Ehliz und landet im Handschuh von Franzreb, dem Fischtown-Goalie.


1.
19:31
Los geht’s in der SAP-Arena! Als Schiedsrichter sind Marc Iwert sowie André Schrader dabei, die an den Linien von Patrick Laguzov und Jan-Philipp Priebsch unterstützt werden.


1.
19:31
Spielbeginn


1.
19:30
Der Puck fällt, Zeit für Hockey! Wer gewinnt Spiel 5 und schnappt sich die Führung in der Serie?


1.
19:30
Spielbeginn


19:20
Das sind die Starting-Six der beiden Mannschaften: Bei Mannheim fahren Denis Reul, Joonas Lehtivuori, Matthias Plachta, Tyler Gaudet und David Wolf den ersten Wechsel. Auf der Haie-Seite beginnen Nick Bailen, Moritz Müller, Andreas Thuresson, Louis-Marc Aubry sowie Maximilian Kammerer. In den jeweiligen Kisten werden erneut die jungen Goalies Arno Tiefensee und Mirko Pantkowski stehen.


19:17
Richtig viel ging für die Bremerhavener im vierten Spiel der Serie nicht: Die Nordlichter kamen kaum zu eigenen Offensivaktionen und ließen zudem drei Powerplay-Gelegenheiten ungenutzt, während München sein erstes und einziges Powerplay direkt verwertete „Es ist nicht so einfach gegen München drei oder vier Tore zu schießen“, sagte Pinguins-Coach Thomas Popiesch nach der Heimniederlage. Bei der Neuauflage im Süden erwartet der Trainer der Pinguins erneut ein enges Duell: „Es sind am Ende des Tages Kleinigkeiten, die so ein Spiel entscheiden“, sagte Popiesch und hofft heute zugleich auf eine bessere Ausbeute seiner Special Teams.


19:12
Die Haie wollen dagegen schnellstmöglich einen Haken an die vergangene Partie machen. “Wir wissen, wie wir in Mannheim bestehen können. Es wird einmal mehr ein intensives Duell”, betonte KEC-Center Zach Sill und nannte Aspekte, die sein Team verbessern könne: „Wir hatten einige Probleme mit den Strafen und haben Zweikämpfe nicht oft genug ziehen können.” Derweil habe Trainer Uwe Krupp “absolutes Vertrauen in die Jungs” und ist überzeugt davon, dass “wir in Mannheim wieder ein gutes Auswärtsspiel liefern“.


19:10
Nach vier Spielen steht es in der Viertelfinal-Serie zwischen dem EHC Red Bull München und den Fischtown Pinguins 2:2-Unentschieden. München legte zunächst einen Fehlstart mit zwei Niederlagen hin, kämpfte sich zuletzt aber mit zwei Siegen nacheinander wieder zurück. „Wir haben Bremerhaven zu Fehlern gezwungen und die Tore geschossen“, sagte Yasin Ehliz erleichtert nach dem kürzlichen 3:1-Auswärtssieg an der Nordseeküste. In eigener Halle wollen die Münchner nun nachlegen und zusammen mit ihren Fans den ersten Matchpuck klarmachen.


19:01
Denn: Alle vier Aufeinandertreffen der bisherigen Serie wurden nämlich von den jeweiligen Auswärtsteams erfolgreich gestaltet. „Wir wollen diese Heimnegativserie durchbrechen und zum ersten Mal in diesem Viertelfinale in Führung gehen“, äußerte sich Adler-Stürmer Markus Eisenschmid vor dem fünften Duell und fügte hinzu: „Seit Spiel zwei kontrollieren wir die Duelle. Es ist hart, es gibt nur wenig Platz auf dem Eis, aber wenn wir unsere Spielweise weiterhin so aufs Eis bringen wie zuletzt, werden wir die nötigen Siege einfahren.“


18:53
Am Dienstag haben sich die Adler mit einem deutlichen 7:3-Erfolg in Köln zurückgemeldet und den 2:2-Serienausgleich geschafft. Dabei ging das Team von Bill Stewart bereits nach 16 Sekunden in Führung und konnte sich bis zur ersten Drittelpause einen souveränen 3:0-Vorsprung erspielen. Nun wollen die Mannheimer nachlegen und eine besondere Gesetzmäßigkeit der vier bisher gespielten Partien beenden.


18:45
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zu den DEL-Playoffs! Die hart umkämpfte Viertelfinal-Serie zwischen den Adler Mannheim und den Kölner Haien geht in Spiel fünf. Um 19:30 Uhr fällt der erste Puck in der SAP-Arena.


18:36
Hallo und guten Abend zu Spiel 5 zwischen Red Bull München und den Fischtown Pinguins. Welches Team holt sich den ersten Matchpuck? Ab 19:30 Uhr erfahren wir mehr!