
Eishockey
DEL


60.
20:31
Fazit:
Der ERC Ingolstadt gewinnt das erste Heimspiel in dieser Serie und sichert sich zwei Matchpucks! Von Beginn an waren die Oberbayern das dominante Team, die Führung nach acht Sekunden spielte den Panthern natürlich in die Karten. Die Tendenz der letzten Partien setzte sich auch heute fort: Mannheim zog zu viele Strafen und agierte vorne zu einfallslos. Einzig der Geniestreich von Taro Jentzsch sorgte zwischenzeitlich für Spannung, ansonsten ging offensiv wenig. Einziger Hoffnungsschimmer für die Adler: In Spiel Sechs ist David Wolf wieder dabei.
Der ERC Ingolstadt gewinnt das erste Heimspiel in dieser Serie und sichert sich zwei Matchpucks! Von Beginn an waren die Oberbayern das dominante Team, die Führung nach acht Sekunden spielte den Panthern natürlich in die Karten. Die Tendenz der letzten Partien setzte sich auch heute fort: Mannheim zog zu viele Strafen und agierte vorne zu einfallslos. Einzig der Geniestreich von Taro Jentzsch sorgte zwischenzeitlich für Spannung, ansonsten ging offensiv wenig. Einziger Hoffnungsschimmer für die Adler: In Spiel Sechs ist David Wolf wieder dabei.


60.
20:28
Spielende


60.
20:26
Tor für ERC Ingolstadt, 4:1 durch Enrico Henriquez-Morales
Was für ein schöner Schlusspunkt! Wayne Simpson legt quer für Enrico Henriquez-Morales, der Sinan Akdağ und Joe Cramarossa ins Leere laufen lässt und in den verwaisten Kasten einschiebt. Für Henriquez ist das erste Playoff-Tor seiner Karriere!
Was für ein schöner Schlusspunkt! Wayne Simpson legt quer für Enrico Henriquez-Morales, der Sinan Akdağ und Joe Cramarossa ins Leere laufen lässt und in den verwaisten Kasten einschiebt. Für Henriquez ist das erste Playoff-Tor seiner Karriere!


59.
20:25
Tor für ERC Ingolstadt, 3:1 durch Stefan Matteau
Die Vorentscheidung! An der Bande herrscht Trubel. Der Schuss von Stefan Matteau wird abgefälscht, titscht bogenlampenförmig auf und kullert hochkant ins leere Tor!
Die Vorentscheidung! An der Bande herrscht Trubel. Der Schuss von Stefan Matteau wird abgefälscht, titscht bogenlampenförmig auf und kullert hochkant ins leere Tor!


59.
20:23
Auszeit Mannheim. Marcel Goc übernimmt die Ansprache.


59.
20:23
Matthias Plachta mit dem Direktschuss! Justin Feser visiert das leere Tor an, trifft aber nicht. Das gibt das nächste Icing und damit Bully im Ingolstädter Drittel.


58.
20:22
2:22 Minuten vor Schluss ist es so weit, Arno Tiefensee geht vom Eis!


58.
20:21
Icingpfiff gegen Ingolstadt. Mannheim gewinnt das Bully im Angriffsdrittel und bringt Thomas Larkin in Schussposition, der einen verdeckten Schuss auf den Kasten von Kevin Reich bringt.


57.
20:19
Erneut Puckbesitz für die Panther. So langsam könnten die Gäste überlegen, Arno Tiefensee vom Eis zu nehmen. Dafür müssten sie allerdings erstmal die Scheibe gewinnen.


56.
20:18
Matthias Plachta spielt genau vor die Kelle von Ty Ronning. Der dreht noch einmal ab und nimmt weitere Sekunden von der Uhr.


55.
20:17
Abseitsentscheidung nun auch auf der Gegenseite. Es geht nur schleppend in Richtung Crunchtime zu.


55.
20:16
Und wieder steht Loibl im Abseits. So wird das natürlich nichts, doch knapp sechs Minuten stehen ja noch auf der Uhr.


55.
20:15
Gute Doppelpassidee zwischen Markus Eisenschmid und Stefan Loibl, doch der kommt aus dem Abseits.


53.
20:13
Das ist mal ein gefährlicher Abschluss von Borna Rendulić! Das rechte Winkeleck visiert er an, Kevin Reich stellt die Schulter rein.


52.
20:11
Die Schussbilanz ist mittlerweile ausgeglichen. Doch so richtig auszeichnen musste sich Kevin Reich im gesamten Spiel noch nicht. Beim Gegentreffer war er machtlos.


51.
20:10
Endlich kann sich Mannheim mal im gegnerischen Drittel festsetzen. Taro Jentzsch lauert im Slot, fackelt bekanntlich nicht lange. Allerdings landet die Scheibe noch nicht bei ihm.


49.
20:06
Powerbreak! Bis hierhin hat der ERC Ingolstadt nicht viel zugelassen.


47.
20:04
Mittlerweile ist die Partie wieder häufiger unterbrochen. So können die Adler weiterhin keine Durchschlagskraft entwickeln.


46.
20:01
Matt Donovan bleibt liegen, Ingolstadt spielt weiter und startet die nächste Angriffswelle. Justin Feser kommt zum Abschluss, jagt die Scheibe aber langen Winkeleck vorbei Richtung Plexiglas.


45.
19:58
Stachowiak dreht sich hinten um den Kasten und findet Bertrand im Slot. Erneut ist Tiefensee mit dem Schoner zur Stelle.


45.
19:57
Wenige Unterbrechungen zu Beginn des letzten Abschnitts, vieles spielt sich allerdings in der neutralen Zone ab. Dort stehen die Hausherren sehr kompakt.


42.
19:55
Arno Tiefensee bewahrt seine Mannschaft erneut vor einem höheren Rückstand! Zwei-auf-Eins-Gelegenheit für Ingolstadt, Wojciech Stachowiak bleibt mit seinem halbhohen Versuch von halblinks am 20-jährigen Goalie hängen. Man sagt, auch NHL-Klubs sollen an Tiefensee interessiert sein.


41.
19:53
Der Schlussabschnitt läuft! Die Ausgangslage ist klar, die Adler brauchen mindestens ein Tor.


41.
19:52
Beginn 3. Drittel


40.
19:36
Drittelfazit:
Ingolstadt behält den knappen Vorsprung bei. Angesichts der Spielanteile ist die Führung für die Panther verdient, der zwischenzeitliche Ausgleich für Mannheim kam aus dem Nichts. Gelingt Ingolstadt heute tatsächlich der erste Heimsieg in der Serie? Die Vorzeichen stehen gut, da die Adler auch heute offensiv recht harmlos auftreten und viele Strafen ziehen.
Ingolstadt behält den knappen Vorsprung bei. Angesichts der Spielanteile ist die Führung für die Panther verdient, der zwischenzeitliche Ausgleich für Mannheim kam aus dem Nichts. Gelingt Ingolstadt heute tatsächlich der erste Heimsieg in der Serie? Die Vorzeichen stehen gut, da die Adler auch heute offensiv recht harmlos auftreten und viele Strafen ziehen.


40.
19:34
Ende 2. Drittel


40.
19:33
Tor für ERC Ingolstadt, 2:1 durch Tye McGinn
Die Panther gehen sofort wieder in Führung! Mathew Bodie dringt in den linken Bullykreis ein und zieht ab. Arno Tiefensee kann nur nach vorne abwehren, wo Tye McGinn völlig frei zum Abschluss kommt. Es ist eine der leichteren Aufgaben für den Kanadier.
Die Panther gehen sofort wieder in Führung! Mathew Bodie dringt in den linken Bullykreis ein und zieht ab. Arno Tiefensee kann nur nach vorne abwehren, wo Tye McGinn völlig frei zum Abschluss kommt. Es ist eine der leichteren Aufgaben für den Kanadier.


39.
19:31
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Taro Jentzsch
Aus dem Nichts gleichen die Adler aus! Ingolstadt gewinnt eigentlich das Bully, doch durch ein Missverständnis kommt Taro Jentzsch in der neutralen Zone an die Scheibe. Der Youngster dreht sich einmal um die eigene Achse und trifft gefühlvoll ins linke Winkeleck! Fabio Wagner hat Kevin Reich wohl entscheidend die Sicht genommen.
Aus dem Nichts gleichen die Adler aus! Ingolstadt gewinnt eigentlich das Bully, doch durch ein Missverständnis kommt Taro Jentzsch in der neutralen Zone an die Scheibe. Der Youngster dreht sich einmal um die eigene Achse und trifft gefühlvoll ins linke Winkeleck! Fabio Wagner hat Kevin Reich wohl entscheidend die Sicht genommen.


39.
19:30
Daran, dass Reul so viel Arbeit bekommt, merkt man allerdings auch, dass Ingolstadt hier weiter das aktivere Team ist. Aus spitzem Winkel visiert Wojciech Stachowiak das lange Eck an, Arno Tiefensee muss mit dem Schoner raus.


37.
19:28
Was blockt der Denis Reul heute wieder weg! Bei rund 20 Blocks steht der Ur-Mannheimer mittlerweile in den Playoffs.


35.
19:27
Auch Mathew Bodie ist wieder zurück, kann aber nicht verhindern, dass sich Ryan MacInnis um den Kasten dreht und aus spitzem Winkel den Rücken von Kevin Reich sucht. Doch der Goalie macht das Eck komplett zu.


34.
19:26
Friedrich und Bergmann sind zurück auf dem Eis. Nun gelingt es den Panthern wieder besser, für Entlastung zu sorgen.


34.
19:25
Vier gegen Drei, das ist nochmal eine andere Hausnummer als Fünf gegen Vier. Matthias Plachta hält zentral mit der Rückhand drauf, doch noch hält das Ingolstädter Bollwerk.


33.
19:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Bodie (ERC Ingolstadt)
Mathew Bodie gesellt sich zu Marko Friedrich in die Kühlbox. Vor dem eigenen Kasten stößt er Jordan Szwarz von hinten und vereitelt so eine mögliche Torchance. Die Strafe musste er nehmen.
Mathew Bodie gesellt sich zu Marko Friedrich in die Kühlbox. Vor dem eigenen Kasten stößt er Jordan Szwarz von hinten und vereitelt so eine mögliche Torchance. Die Strafe musste er nehmen.


32.
19:22
Nun ist es soweit, Friedrich und Bergmann müssen vom Eis. Friedrich wegen Haltens, Bergmann aufgrund einer Schwalbe. Die Entscheidung der Referees geht in Ordnung.


32.
19:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Adler Mannheim)


32.
19:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Friedrich (ERC Ingolstadt)


32.
19:20
Fast ein Novum in dieser Serie: Der Mittelabschnitt kommt noch ohne Strafen aus. Eben wäre es jedoch fast so weit gewesen, Enrico Henriquez-Morales wurde grenzwertig von zwei Mann zu Fall gebracht.


31.
19:19
Nun hält Mathew Bodie aus dem linken Bullykreis per One-timer drauf. Mittlerweile spielt nur noch eine Mannschaft.


30.
19:18
Justin Feser verzögert im Zwei-gegen-Zwei und zieht letztlich selbst ab. Sinan Akdağ hält den Schläger dazwischen und macht den Schuss so noch gefährlicher, Arno Tiefensee ist aber wieder zur Stelle.


29.
19:14
Riskanter Pass auf Maury Edwards, der sich jedoch behaupten kann und den Ingolstädter Angriff am Leben hält. Das sind nun fast powerplayähnliche Szenen, die Verteidiger schalten sich vorne mit ein.


28.
19:13
Immer wieder kommen die Panther zu Umschaltgelegenheiten. Mathew Bodie muss jedoch abbremsen und spielt erst einmal hintenrum über Charles Bertrand.


27.
19:11
Es kommt zur ersten leichten Rudelbildung. Daniel Pietta und Thomas Larkin waren bereits in Spiel Vier aneinandergeraten.


26.
19:09
Die Panther verfügen mit 15:9 mittlerweile über das deutlich bessere Schussverhältnis. Die Adler haben im Mittelabschnitt erst einen Abschluss auf das Tor gebracht.


24.
19:08
Wayne Simpson verpasst gleich drei Mal das 2:0! Erst trifft der 33-Jährige nur den langen Innenpfosten, dann kommt er noch zweimal am rechten Eck zum Abschluss. Arno Tiefensee geht in den Spagat und rettet beide Male spektakulär mit ausgestrecktem Schoner!


23.
19:03
Viele Abseits- und Icingpfiffe zu Beginn des Mittelabschnitts. Das Spiel ist zerfahren.


21.
19:01
Doch da ist der bislang einzige Torschütze Ty Ronning wieder! Mannheim wirft sich dazwischen, der siebte Block für die Adler ist das bereits.


21.
19:00
Die ersten acht Sekunden im Mittelabschnitt sind gespielt - noch sind keine Tore gefallen.


21.
19:00
Beginn 2. Drittel


20.
18:43
Drittelfazit:
Der ERC Ingolstadt ging mit einem Blitzstart bereits nach acht Sekunden in Führung. Dann beruhigte sich das Spiel erst einmal, ehe diverse Strafzeiten wieder für mehr Platz vor den beiden Toren sorgten. Die Panther blieben jedoch die aktivere Mannschaft. Mannheim hat auch heute wieder Probleme, gefährlich vor den gegnerischen Kasten zu kommen.
Der ERC Ingolstadt ging mit einem Blitzstart bereits nach acht Sekunden in Führung. Dann beruhigte sich das Spiel erst einmal, ehe diverse Strafzeiten wieder für mehr Platz vor den beiden Toren sorgten. Die Panther blieben jedoch die aktivere Mannschaft. Mannheim hat auch heute wieder Probleme, gefährlich vor den gegnerischen Kasten zu kommen.


20.
18:41
Ende 1. Drittel


19.
18:38
Scheibenverlust der Mannheimer an der blauen Linie. Justin Feser läuft wie beim Penalty auf Arno Tiefensee zu. Die Szene wird noch einmal überprüft, da das Gehäuse verschoben wurde, doch die Scheibe war wohl sowieso nicht drin.


18.
18:35
Noch 18 Sekunden Powerplay für die Panther, die vom Bully weg zu einem freien Abschluss von Mirko Höfflin kommen.


18.
18:34
Ähnliche Szene auf der Gegenseite, Matthias Plachta blockt gegen Leon Hüttl.


17.
18:33
Es geht munter hin und her im Vier-gegen-Vier! Ryan MacInnis läuft halblinks auf den Kasten zu, doch Fabio Wagner wirft sich in die Schussbahn und bekommt im letzten Moment den Schläger dazwischen.


16.
18:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Donovan (Adler Mannheim)
Das Powerplay der Adler dauert gerade einmal 18 Sekunden. Matt Donovan muss hinten den Shorthander verhindern.
Das Powerplay der Adler dauert gerade einmal 18 Sekunden. Matt Donovan muss hinten den Shorthander verhindern.


16.
18:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Bodie (ERC Ingolstadt)
Das ist die erste große Möglichkeit für die Adler! Einen zentralen Schuss lässt Kevin Reich nur nach vorne prallen. Borna Rendulić gerät völlig in Vergessenheit und wird von Mathew Bodie gerade noch per Crosscheck am Abschluss gehindert.
Das ist die erste große Möglichkeit für die Adler! Einen zentralen Schuss lässt Kevin Reich nur nach vorne prallen. Borna Rendulić gerät völlig in Vergessenheit und wird von Mathew Bodie gerade noch per Crosscheck am Abschluss gehindert.


15.
18:29
Nun tankt sich Charles Bertrand durch, sein Handgelenkschuss sorgt aber nicht für allzu viel Gefahr. Mannheim ist wieder komplett.


14.
18:28
Mathew Bodie visiert aus dem rechten Bullykreis den langen Pfosten an. Arno Tiefensee kratzt den noch spektakulär mit der Fanghand raus!


13.
18:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Krämmer (Adler Mannheim)
Nico Krämmer, der heute als Verteidiger agiert, fährt an der Bande den Ellenbogen aus und holt sich die nächste Strafzeit für die Adler ab.
Nico Krämmer, der heute als Verteidiger agiert, fährt an der Bande den Ellenbogen aus und holt sich die nächste Strafzeit für die Adler ab.


12.
18:23
Stattdessen kommen die Panther nun zu einer Zwei-auf-Eins-Situation! Tye McGinn probiert es allein, kommt aber nicht an Arno Tiefensee vorbei. Ty Ronning, der Torschütze zum 1:0, wäre innen mitgelaufen.


11.
18:22
So wirklich gelingt es den Adlern weiterhin nicht, sich mal für längere Zeit im gegnerischen Drittel festzusetzen.


10.
18:20
Mannheim ist wieder komplett, hat die Strafzeit unter dem Strich doch gut überstanden.


9.
18:18
Leon Hüttl mit dem One-Timer aus dem linken Bullykreis, Arno Tiefensee hat jedoch freie Sicht.


9.
18:17
Justin Feser bringt die Scheibe scharf rein und sorgt so für den ersten Schreckmoment vor dem Mannheimer Kasten.


8.
18:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Larkin (Adler Mannheim)
Thomas Larkin hakt abseits des Geschehens unten bei Frederik Storm ein und sorgt für das erste Powerplay der Partie.
Thomas Larkin hakt abseits des Geschehens unten bei Frederik Storm ein und sorgt für das erste Powerplay der Partie.


7.
18:15
Nach Schüssen steht es mittlerweile 2:2. Nach dem Blitzstart der Panther hat sich das Spielgeschehen etwas beruhigt.


6.
18:14
Verwirrung um das Adler-Lineup. Die Reihen gestalten sich doch anders als auf dem offiziellen Spielberichtsbogen eingetragen. Unter anderem ist Simon Thiel als siebter Verteidiger gelistet, agiert aber wie gewohnt als Stürmer.


4.
18:11
So langsam scheint sich Mannheim vom frühen Schock zu erholen. Ein Bully im gegnerischen Drittel geht an die Adler.


3.
18:08
Den Rekord für das schnellste DEL-Playoff-Tor hält weiterhin Matthias Plachta, der in der Finalserie gegen München 2019 bereits nach fünf Sekunden getroffen hatte. Plachta steht auch heute wieder auf dem Eis.


2.
18:06
Ingolstadt setzt die Gäste weiter unter Druck und betreibt aktives Forechecking.


1.
18:04
Tor für ERC Ingolstadt, 1:0 durch Ty Ronning
Vom Bully weg gehen die Panther in Führung! Tye McGinn fängt die Scheibe herunter und steckt für Ty Ronning durch, der per Dropkick einnetzt. Acht Sekunden sind da gerade mal gespielt, das dürfte eines der schnellsten Tore der DEL-Playoff-Geschichte gewesen sein!
Vom Bully weg gehen die Panther in Führung! Tye McGinn fängt die Scheibe herunter und steckt für Ty Ronning durch, der per Dropkick einnetzt. Acht Sekunden sind da gerade mal gespielt, das dürfte eines der schnellsten Tore der DEL-Playoff-Geschichte gewesen sein!


1.
18:04
Spielbeginn


18:00
Beide Kurven haben Choreographien vorbereitet. Es ist alles angerichtet für Spiel Fünf!


17:56
4.815 Zuschauer sind auch heute wieder in der Saturn-Arena zugegen - ausverkauft.


64.
17:56
Fazit:
Patrick Hagers Overtime-Treffer bringt den EHC München im Halbfinale gegen Wolfsburg mit 3:2 in Führung! Die Bullen waren früh mit 2:0 in Führung gegangen, doch die Gäste steckten nicht auf, kamen zurück und erzwangen im dritten Abschnitt die Verlängerung. Da kassierten die Hausherren dann eine schnelle Strafe, doch die Grizzlys konnten daraus nichts machen, nachdem sie zuvor noch in Überzahl das 2:2 erzielt hatten. Wenig später hatte Hager nach einem Patzer im Wolfsburger Aufbau dann die erste gute Möglichkeit für den EHC und schlug sofort zu. Der Hauptrundenchampion hat heute hin und wieder gewackelt und hatte vor allem im Spielaufbau immer wieder Probleme. Wolfsburg hat einen packenden Fight geliefert, doch letztlich haben nun die Bayern am Montag den ersten Matchpuck. Um 15:15 Uhr steigt Spiel sechs in der Eisarena. Noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Patrick Hagers Overtime-Treffer bringt den EHC München im Halbfinale gegen Wolfsburg mit 3:2 in Führung! Die Bullen waren früh mit 2:0 in Führung gegangen, doch die Gäste steckten nicht auf, kamen zurück und erzwangen im dritten Abschnitt die Verlängerung. Da kassierten die Hausherren dann eine schnelle Strafe, doch die Grizzlys konnten daraus nichts machen, nachdem sie zuvor noch in Überzahl das 2:2 erzielt hatten. Wenig später hatte Hager nach einem Patzer im Wolfsburger Aufbau dann die erste gute Möglichkeit für den EHC und schlug sofort zu. Der Hauptrundenchampion hat heute hin und wieder gewackelt und hatte vor allem im Spielaufbau immer wieder Probleme. Wolfsburg hat einen packenden Fight geliefert, doch letztlich haben nun die Bayern am Montag den ersten Matchpuck. Um 15:15 Uhr steigt Spiel sechs in der Eisarena. Noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!


17:55
Apropos Verteidiger: Korbinian Holzer, Mark Katic und Joonas Lehtivuori stehen den Adlern heute nicht zur Verfügung. Nur sechs Defensivspieler stehen damit auf dem Spielberichtsbogen.


17:53
"Wir haben Spieler, die sich in jeden Schuss werfen und alles wegblocken", freute sich Leon Hüttl im Vorfeld der Partie. Der gebürtige Bad Tölzer hatte im letzten Spiel das entscheidende Tor erzielt, als Verteidiger wird er heute natürlich wieder aktiv am Wegblocken mitwirken.


64.
17:52
Spielende


64.
17:49
Tor für EHC München, 3:2 durch Patrick Hager
Ein individueller Fehler der Grizzlys bringt die Entscheidung! Die Gäste wollen die Scheibe nicht auf die einfache Tour über die Bande aus der Gefahrenzone bringen, sondern passen quer durch die Zone und Hager fängt das Ding ab! Alleine vor Strahlmeier wackelt er zweimal hin und her und schiebt dem Wolfsburger Goalie die Scheibe dann unter dem Schoner durch!
Ein individueller Fehler der Grizzlys bringt die Entscheidung! Die Gäste wollen die Scheibe nicht auf die einfache Tour über die Bande aus der Gefahrenzone bringen, sondern passen quer durch die Zone und Hager fängt das Ding ab! Alleine vor Strahlmeier wackelt er zweimal hin und her und schiebt dem Wolfsburger Goalie die Scheibe dann unter dem Schoner durch!


63.
17:48
Wolfsburg bleibt mit einem Mann mehr ohne brauchbaren Abschluss und Emil Johansson ist wieder zurück auf dem Eis.


62.
17:47
Diesmal arbeiten die Bullen in Unterzahl ganz stark, stellen alle Wege zu und bringen die Scheibe immer wieder raus.


61.
17:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Johansson (EHC München)
Schon nach 29 Sekunden gibt es die nächste Strafe gegen die Hausherren! Johansson muss wegen Hakens in die Box und die Gäste dürfen erneut ins Überzahlspiel.
Schon nach 29 Sekunden gibt es die nächste Strafe gegen die Hausherren! Johansson muss wegen Hakens in die Box und die Gäste dürfen erneut ins Überzahlspiel.


61.
17:44
Ab geht's! Der nächste Treffer entscheidet darüber, wer in dieser Halbfinalserie mit 3:2 in Führung geht.


61.
17:43
Beginn Verlängerung


17:43
Die Starting Six: Für Ingolstadt beginnen Kevin Reich, Leon Hüttl, Mathew Bodie, Ty Ronning, Tye McGinn und Daniel Pietta. Mannheim startet mit Arno Tiefensee, Denis Reul, Arkadiusz Dziambor, Borna Rendulić, Taro Jentzsch und Ryan MacInnis. David Wolf wird in Spiel Sechs wieder mit von der Partie sein.


60.
17:32
Drittelfazit:
Nach vier Spielen und 60 Minuten steht es zwischen München und Wolfsburg 2:2 und 2:2! Damit geht erstmals ein Match dieser Serie in die Overtime. Die Bullen verteidigten die knappe Führung aus dem ersten Abschnitt zunächst recht souverän, auch wenn die Grizzlys immer gefährlicher wurden. Letztlich war es eine Strafe gegen Ryan McKiernan, die den Wolfsburger Ausgleich ermöglichte, denn in Überzahl traf Spencer Machacek gegen unaufmerksame Gastgeber zum Ausgleich. In der Folge lieferten sich der EHC und die Braunbären einen packenden Schlagabtausch mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Niederberger und Strahlmeier ließen aber nichts mehr vorbei und so gibt es in der Olympia-Eishalle gleich noch mehr Eishockey zu sehen.
Nach vier Spielen und 60 Minuten steht es zwischen München und Wolfsburg 2:2 und 2:2! Damit geht erstmals ein Match dieser Serie in die Overtime. Die Bullen verteidigten die knappe Führung aus dem ersten Abschnitt zunächst recht souverän, auch wenn die Grizzlys immer gefährlicher wurden. Letztlich war es eine Strafe gegen Ryan McKiernan, die den Wolfsburger Ausgleich ermöglichte, denn in Überzahl traf Spencer Machacek gegen unaufmerksame Gastgeber zum Ausgleich. In der Folge lieferten sich der EHC und die Braunbären einen packenden Schlagabtausch mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Niederberger und Strahlmeier ließen aber nichts mehr vorbei und so gibt es in der Olympia-Eishalle gleich noch mehr Eishockey zu sehen.


60.
17:28
Ende 3. Drittel


60.
17:27
Die letzte Minute läuft. München setzt sich nochmal vorne fest.


59.
17:26
Spencer Machacek schnuppert am Doppelpack, scheitert aber aus spitzem Winkel an Mathias Niederberger. Noch 90 Sekunden!


17:25
"Emotionen sind heutzutage ja verboten. Man hat schon bei der Köln-Serie gesehen, sobald es härter wird, sitzt man sofort auf der Strafbank", kritisierte Lean Bergmann auch die harte Linie der Referees. Sicher werden die Strafzeiten auch heute wieder ein Faktor werden.


58.
17:25
Mit der Maske pariert Mathias Niederberger den nächsten Wolfsburger Abschluss! Wir steuern immer mehr auf eine Verlängerung zu.


57.
17:22
Es ist jetzt ein Fight mit offenem Visier, den sich München und Wolfsburg hier liefern. Beide wollen den entscheidenden Treffer!


56.
17:21
Plötzlich die Chance für Kastner! Nach einem Patzer von Pfohl fährt er von links aufs Tor zu, schaufelt den Puck aber letztlich einen halben Meter rechts am Gehäuse vorbei.


17:20
Allgemein zeigte sich vor allem die Adler-Offensive in der letzten Begegnung nur wenig kreativ. Ohne den gesperrten David Wolf kamen die Quadratestädter kaum zu Gelegenheiten, was auch Lean Bergmann monierte: "Wir müssen auf jeden Fall mehr Tore schießen, überhaupt mehr Schüsse aufs Tor bringen".


55.
17:20
Die Bullen halten den Druck durchweg hoch, sind bei ihren Zuspielen vor dem Tor aber zu ungenau. Nur ein Schuss kommt durch und bei dem hat Dustin Strahlmeier freie Sicht. Da packt der Goalie der Grizzlys natürlich sicher zu.


17:17
Die Serie ist bislang von Strafzeiten geprägt. Zumindest in den beiden letzten Matches konnten diese jedoch kaum genutzt werden. Aus insgesamt 28 Strafminuten im letzten Aufeinandertreffen resultierte kein einziges Powerplay-Tor.


53.
17:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Murray (Grizzlys Wolfsburg)
Diese Strafe muss Murray fast nehmen! Mit einem Haken verhindert er ein Zwei-auf-null der Gastgeber, die dafür ins Powerplay dürfen.
Diese Strafe muss Murray fast nehmen! Mit einem Haken verhindert er ein Zwei-auf-null der Gastgeber, die dafür ins Powerplay dürfen.


53.
17:16
Um ein Haar hätten die Gäste das Spiel gedreht! Darren Archibald schnappt sich die Scheibe im Angriffsdrittel, ist frei vor Niederberger und feuert das Ding haarscharf am Pfosten vorbei.


52.
17:15
Nach Schinko kriegt mit Laurin Braun der zweite Wolfsburger was auf die Nase. Diesmal ist es aber nur ein kleiner Cut und es dürfte weitergehen für Schinko.


51.
17:14
Als hätten sie einen Weckruf gebraucht, sind die Bullen nun plötzlich wieder voll da und fahren die Intensität im Angriff hoch. Sofort fliegen zwei Scheiben auf Dustin Strahlmeier zu, die dieser aber nicht vorbei lässt.


50.
17:12
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:2 durch Spencer Machacek
Im Powerplay gleichen die Gäste das Spiel tatsächlich aus! Spencer Machacek lauert die ganze Zeit im Slot und wird von den Hausherren nicht richtig eng bewacht. Irgendwann kommt der stramme Pass von Tyler Morley und der schweißt das Ding ins rechte Eck.
Im Powerplay gleichen die Gäste das Spiel tatsächlich aus! Spencer Machacek lauert die ganze Zeit im Slot und wird von den Hausherren nicht richtig eng bewacht. Irgendwann kommt der stramme Pass von Tyler Morley und der schweißt das Ding ins rechte Eck.


49.
17:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München)
McKiernan geht unten mit dem Schläger zu Werke und bringt seinen Gegenspieler zu Fall. Nach dem Powerbreak gibt's das nächste Powerplay für die Grizzlys!
McKiernan geht unten mit dem Schläger zu Werke und bringt seinen Gegenspieler zu Fall. Nach dem Powerbreak gibt's das nächste Powerplay für die Grizzlys!


48.
17:08
Luis Schinko wird heute übrigens nicht mehr aufs Eis zurückkehren. Der Wolfsburger Angreifer hat im zweiten Abschnitt einen Nasenbeinbruch erlitten und kann frühestens in Spiel sechs wieder eingreifen.


47.
17:06
Die Gäste fahren einen ganz starken Wechsel und ziehen im Fünf-gegen-fünf ein regelrechtes Powerplay auf. Immer wieder fliegt die Scheibe Richtung Tor, doch Mathias Niederberger verbucht seine Saves 14 und 15.


17:05
Mit dem 1:0-Auswärtserfolg am Karfreitag in Mannheim haben sich die Panther das Heimrecht zurückgeholt. Wie viel das bringt, sei mal dahingestellt: Bislang konnte in der Serie noch keines der Teams einen Heimsieg einfahren.


46.
17:04
Strahlmeier ist da! Erst pariert der Wolfsburger Goalie den Distanzkracher von Boyle, dann verkürzt er beim Nachschuss von Smith geschickt den Winkel.


45.
17:03
Ben Street drückt mal aus dem hohen Slot ab, Darren Archibald kriegt aber den Schläger dazwischen und lenkt den Puck am Tor vorbei.


44.
17:01
München legt das Hauptaugenmerk nun auf die Defensive und sichert die eigene blaue Linie konsequent ab.


17:01
Schönen Abend und herzlich willkommen zu Spiel Fünf in der Serie zwischen dem ERC Ingolstadt und den Adlern Mannheim! Um 18 Uhr geht es in der Saturn Arena los.


42.
16:58
Wolfsburg muss natürlich nun Dampf machen und ist auch gleich voll da. Spencer Machacek verpasst die Scheibe im Slot knapp.


41.
16:57
Auf in die dritten 20 Minuten! Bringen die Bullen das hier nach Hause und legen wieder vor oder melden sich die Grizzlys nochmal zurück und erzwingen zumindest eine Overtime?


41.
16:56
Beginn 3. Drittel


40.
16:41
Drittelfazit:
Nach einem torlosen zweiten Drittel führt München gegen Wolfsburg weiter mit 2:1! Im zweiten Abschnitt waren die Gäste aus Niedersachsen das etwas aktivere Team und verbuchten mehr Abschlüsse als im ersten Drittel. München hatte auch einige gute Aktionen, geriert zwischenzeitlich aber auch mal ordentlich unter Druck. Unter dem Strich sind vor allem zwei Leute dafür verantwortlich, dass es hier weiter nur 2:1 steht: Mathias Niederberger und Dustin Strahlmeier. Die beiden Goalies machen mal wieder einen sensationellen Job und halten absolut alles, was zu halten ist. Bis gleich!
Nach einem torlosen zweiten Drittel führt München gegen Wolfsburg weiter mit 2:1! Im zweiten Abschnitt waren die Gäste aus Niedersachsen das etwas aktivere Team und verbuchten mehr Abschlüsse als im ersten Drittel. München hatte auch einige gute Aktionen, geriert zwischenzeitlich aber auch mal ordentlich unter Druck. Unter dem Strich sind vor allem zwei Leute dafür verantwortlich, dass es hier weiter nur 2:1 steht: Mathias Niederberger und Dustin Strahlmeier. Die beiden Goalies machen mal wieder einen sensationellen Job und halten absolut alles, was zu halten ist. Bis gleich!


40.
16:38
Ende 2. Drittel


40.
16:36
Die letzte Minute läuft. Es geht weiter hin und her.


39.
16:33
Trevor Parkes mit der nächsten Chance! Dustin Strahlmeier ist zur Stelle und lenkt die Scheibe um den Pfosten. München hat die Schlagzahl nochmal erhöht.


38.
16:32
Jetzt nochmal der EHC! Ben Street schickt die Scheibe von der Blauen aufs Tor und Trevor Parkes kurvt vor Dustin Strahlmeier herum. Das Hartgummi rauscht aber knapp vorbei.


36.
16:27
Trevor Parkes arbeitet mal gut im Slot und sorgt zumindest für ein bisschen Chaos vor Dustin Strahlmeier, doch es kommt kein Abschluss zustande.


35.
16:26
Wieder muss Niederberger ran! Diesmal ist es Darren Archibald, der aus dem Bullykreis feuert und Münchens Goalie prüft.


34.
16:25
Gute Möglichkeit für Wolfsburg! Ein Abpraller landet bei Philipp Mass, der aus dem Slot sofort abdrückt und Niederberger zum nächsten Save zwingt.


33.
16:25
Die Grizzlys sind aktuell einen Tick griffiger und lauert auf Chancen. Die Gäste scheuen zwar nach wie vor das ganz große Risiko, wirken aber gefährlicher als die Bullen, die gerade etwas ziellos unterwegs sind.


31.
16:21
Luis Schinko kriegt die Scheibe ganz unglücklich aus kürzester Distanz ins Gesicht und weiß sofort, was los ist. Handschuhe aus und ab in die Kabine zum Nähen. Hoffen wir mal, dass da nichts Schlimmeres passiert ist. Derweil verhindert Strahlmeier mit dem nächsten starken Save das 3:1.


30.
16:20
Insgesamt ist im zweiten Abschnitt vor den Toren weniger los als in den ersten 20 Minuten.


29.
16:16
Smith bringt den Puck aus der Ecke gefährlich vor das Tor und findet Emil Johansson, der sofort abdrückt, die Kiste aber knapp verfehlt. Im Gegenzug scheitert Schinko aus spitzem Winkel an Niederberger.


27.
16:13
München wird wieder stärker! Patrick Hager bringt die Scheibe zweimal von außen gefährlich vor das Tor, Dustin Strahlmeier ist aber stets zur Stelle.


25.
16:12
Bei der nächsten Unterbrechung gehen die Unparteiischen zum Videobeweis und schauen mal nach, ob Archibalds Kracher vielleicht doch drin war. Aber nein! Das Ding ist frontal an den Querbalken geknallt.


24.
16:09
Die Grizzlys bringen diesmal sofort eine ganz andere Intensität aufs Eis und erarbeiten sich die erste Großchance! Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone geht es schnell, Darren Archibald skatet über rechts rein und jagt das Hartgummi krachend an die Latte!


22.
16:07
Es geht gleich wieder ordentlich zur Sache und es kracht mächtig an der Bande.


21.
16:05
Drittel Nummer zwei beginnt mit 16 Sekunden Überzahl für den EHC. Die übersteht Wolfsburg schadlos und füllt wieder auf.


21.
16:04
Beginn 2. Drittel


20.
15:49
Drittelfazit:
Der EHC München führt in Spiel fünf gegen die Grizzlys Wolfsburg nach 20 Minuten mit 2:1! Die Bullen legten einen Traumstart hin, gingen mit dem ersten Torschuss durch DeSousa in Führung und legten schon nach fünf Minuten durch Ortega nach. Wolfsburg antwortete aber sofort und war nach Brauns Treffer im Spiel. In der Folge hatten beide Teams in einem temporeichen Spiel Möglichkeiten. Mehr und die besseren hatte München, das am Ende 15 Scheiben aufs Tor von Dustin Strahlmeier gebracht hat, während Mathias Niederberger nur sieben Schüsse parieren musste. Gleich geht's weiter mit dem Mitteldrittel im Olympia-Eisstadion!
Der EHC München führt in Spiel fünf gegen die Grizzlys Wolfsburg nach 20 Minuten mit 2:1! Die Bullen legten einen Traumstart hin, gingen mit dem ersten Torschuss durch DeSousa in Führung und legten schon nach fünf Minuten durch Ortega nach. Wolfsburg antwortete aber sofort und war nach Brauns Treffer im Spiel. In der Folge hatten beide Teams in einem temporeichen Spiel Möglichkeiten. Mehr und die besseren hatte München, das am Ende 15 Scheiben aufs Tor von Dustin Strahlmeier gebracht hat, während Mathias Niederberger nur sieben Schüsse parieren musste. Gleich geht's weiter mit dem Mitteldrittel im Olympia-Eisstadion!


20.
15:46
Ende 1. Drittel


20.
15:46
Diesmal tun sich die Bullen schwer und finden zunächst nicht gut rein. Ehliz lässt dann zumindest von links noch einen wuchtigen Schlagschuss los, den Strahlmeier aber sicher pariert.


19.
15:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg)
München geht nochmal ins Powerplay! Bittner muss wegen Behinderung hinter das Plexiglas und wird erst im zweiten Abschnitt zurückkehren.
München geht nochmal ins Powerplay! Bittner muss wegen Behinderung hinter das Plexiglas und wird erst im zweiten Abschnitt zurückkehren.


18.
15:43
Die Hausherren haben weiter mehr Puckbesitz und suchen den Abschluss. Zuletzt war aber nichts Gefährliches dabei.


17.
15:41
Chris DeSousa schickt die Scheibe aus spitzem Winkel einfach mal aufs Tor und Strahlmeier kann nur klatschen lassen. Zwei Grizzlys machen aber den Rebound klar, ehe ein Münchner in die Nähe kommt.


15.
15:39
Anschließend verteidigt München es stark und lässt nichts zu. Chris DeSousa ist wieder da.


14.
15:39
Auf die Grizzlys kommen im ersten Powerplay schnell in Formation und machen Druck, doch die Scheibe rauscht zweimal quer durch den Slot, ohne dass jemand herankommt.


13.
15:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München)
Jetzt dürfen die Gäste erstmals in die Überzahl! Torschütze DeSousa sitzt für einen Stockschlag ein.
Jetzt dürfen die Gäste erstmals in die Überzahl! Torschütze DeSousa sitzt für einen Stockschlag ein.


13.
15:35
Pfohl hat die Chance zum Ausgleich! Niederberger macht gerade noch die Tür zu und so gehen seine Münchner mit einer 2:1-Führung ins erste Powerbreak.


11.
15:34
Auch gegen fünf Braunbären bleiben die Bullen am Drücker und sammeln Abschlüsse. München hat schon 14-mal abgedrückt, Wolfsburg fünfmal.


10.
15:32
München zeigt ein starkes erstes Überzahlspiel und hält die Scheibe fast durchgängig in der Angriffszone. Der Puck läuft gut, immer wieder fliegen Abschlüsse auf die Kiste von Strahlmeier zu. Der pariert aber zweimal stark und so kommen die Gäste ungeschoren davon.


8.
15:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Lorito (Grizzlys Wolfsburg)
Jetzt wird die Strafe verhängt. Lorito muss wegen Beinstellens in die Kühlbox und beschert den Bullen so das erste Powerplay.
Jetzt wird die Strafe verhängt. Lorito muss wegen Beinstellens in die Kühlbox und beschert den Bullen so das erste Powerplay.


7.
15:29
München will sofort wieder nachlegen und erzwingt eine Strafe. Niederberger geht vom Eis und der EHC greift zu sechst an.


6.
15:27
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:1 durch Laurin Braun
Was für eine Antwort der Grizzlys! Wolfsburg bringt die Scheibe an die blaue Linie und Björn Krupp nimmt sich nach Doppelass den Abschluss. Direkt vor Niederberger fälscht Braun perfekt ab und lenkt de Puck in die Maschen. Nur noch 2:1!
Was für eine Antwort der Grizzlys! Wolfsburg bringt die Scheibe an die blaue Linie und Björn Krupp nimmt sich nach Doppelass den Abschluss. Direkt vor Niederberger fälscht Braun perfekt ab und lenkt de Puck in die Maschen. Nur noch 2:1!


5.
15:24
Tor für EHC München, 2:0 durch Austin Ortega
Die Bullen legen sofort das zweite nach! Nach einem offensiven Bully halten die Gastgeber die Scheibe clever und mit ganz viel Einsatz im Angriffsdrittel, weil Smith das Ding zu Ortega schaufelt. Der taucht aus ganz spitzem Winkel vor Strahlmeier auf und lupft den Puck über die Fanghand des Wolfsburger Torhüters hoch ins kurze Eck. Glücklich sieht Strahlmeier da zumindest nicht aus.
Die Bullen legen sofort das zweite nach! Nach einem offensiven Bully halten die Gastgeber die Scheibe clever und mit ganz viel Einsatz im Angriffsdrittel, weil Smith das Ding zu Ortega schaufelt. Der taucht aus ganz spitzem Winkel vor Strahlmeier auf und lupft den Puck über die Fanghand des Wolfsburger Torhüters hoch ins kurze Eck. Glücklich sieht Strahlmeier da zumindest nicht aus.


3.
15:21
München macht angefeuert vom heimischen Publikum natürlich weiter Druck und will gleich nachlegen.


2.
15:21
Damit sind alle Pläne der Grizzlys, hier zumindest mal die ersten fünf Minuten ohne Gegentor zu überstehen, natürlich über den Haufen geworfen. Wie sieht die Reaktion der Niedersachsen aus?


1.
15:17
Tor für EHC München, 1:0 durch Chris DeSousa
Traumstart für die Hausherren! Chris DeSousa fährt auf der rechten Seite ins Angriffsdrittel und schickt die Scheibe aus dem Bullykreis vorbei an seinem Gegenspieler aufs Tor. Strahlmeier hat keine freie Sicht und das Hartgummi schlägt über der Fanghand des Goalies im rechten Giebel ein.
Traumstart für die Hausherren! Chris DeSousa fährt auf der rechten Seite ins Angriffsdrittel und schickt die Scheibe aus dem Bullykreis vorbei an seinem Gegenspieler aufs Tor. Strahlmeier hat keine freie Sicht und das Hartgummi schlägt über der Fanghand des Goalies im rechten Giebel ein.


1.
15:16
Ab geht die Post! In den beiden Toren beginnen wieder Mathias Niederberger und Dustin Strahlmeier.


1.
15:16
Spielbeginn


15:07
Die Grizzlys hatten durchaus Chancen, ihre Führung auf 3:1 auszubauen. Vor allem einige nicht genutzte Überzahlspiele bei 1:0-Führung hängen den Niedersachsen noch ein wenig nach. Dennoch ist die Stimmung bei den Braunbären weiter gut. "Wir wussten von Anfang an, dass es eine enge Serie wird. Jetzt schauen wir, dass wir - wie letztes Mal - ein perfektes Auswärtsspiel bestreiten und uns wieder den Heimvorteil holen", stellte Angreifer Luis Schinko klar.


14:58
Nachdem man in der Hauptrunde alle vier Partien gegen Wolfsburg gewonnen und auch das Halbfinale erfolgreich begonnen hatte, hat die Pleite in Spielzwei den Münchnern ordentlich zugesetzt und beim zweiten Auftritt vor heimischem Publikum lief wenig zusammen. Zuletzt besannen die Bullen sich dann aber wieder auf ihre Stärken. "Wir haben unser Spiel konsequent durchgezogen, bis dann die Scheibe endlich ins Tor gegangen ist", freute sich Konrad Abeltshauser. "Jetzt haben wir in einem richtungsweisenden Spiel 5 unsere eigenen Fans im Rücken. Wir müssen die Scheiben weiter konsequent nach vorne spielen, tief kriegen und hart arbeiten", so der EHC-Verteidiger.


14:49
Die Roten Bullen und die Grizzlys liefern sich bisher einen packenden Schlagabtausch, bei dem nach vier Spielen kein Sieger in Sicht ist. Der Hauptrundenchampion legte stark los und gewann Spiel eins zuhause klar, doch auch Wolfsburg startete vor heimischem Publikum siegreich und klaute anschließend mit einem furiosen 5:3 in München gar den Heimvorteil. Den holte sich der EHC am Donnerstag aber in beeindruckender Weise zurück und siegte nach Rückstand in der Autostadt mit 3:1. Smith, Abeltshauser und Ehliz drehten den Spieß im Schlussdrittel noch um.


14:45
Hallo und herzlich willkommen zum fünften Spiel des Halbfinalduells zwischen dem EHC München und den Grizzlys Wolfsburg! Nach vier packenden Duellen kehrt die Serie beim Stande von 2:2 nach München zurück. Um 15:15 Uhr geht’s los im Olympia-Eisstadion!