20.
20:10
Drittelfazit:
Die Iserlohn Roosters und die Kölner Haie gehen nach den ersten 20 Minuten torlos mit 0:0 in die Drittelpause. Während die Gäste über weite Strecken hinweg das Spielgeschehen kontrollierten, konnten die Hausherren immer wieder vereinzelte Chancen kreieren. Schlussendlich geht das Unentschieden vorerst in Ordnung, da auch Köln es verpasste, sich klare Torchancen zu erspielen. Somit bleibt abzuwarten, welche Worte Stefan Nyman und Kari Jalonen in der Pause finden werden, da sowohl Andreas Jenike als auch Janne Juvonen nur selten ernsthaft gefordert wurden.
20.
20:04
Nahezu aus dem Nichts hat Christian Thomas die Möglichkeit, aus dem rechten Bullykreis abzuziehen. Sein Schuss wird noch abgefälscht, sodass der Puck in die linke Rundung fliegt.
19.
20:03
Die Hausherren haben große Probleme, geordnet aus der eigenen Zone zu kommen, weshalb man seit rund zehn Minuten auf einen eigenen Abschluss wartet.
18.
20:02
In der Schlussphase des ersten Drittels übernehmen die Gäste nochmal das Heft des Handelns, sodass Parker Tuomie nach einem Pass von Patrick Russell im Slot zum Abschluss kommt. Aus kurzer Distanz scheitert er jedoch an Andreas Jenike, der die Scheibe unter sich begräbt.
17.
20:01
Ein Fehlpass im Spielaufbau kann Ryan MacInnis beinahe bestrafen! Er bringt die Scheibe zentral vor das Tor von Andreas Jenike, doch im letzten Augenblick ist ein Verteidiger dazwischen. Dadurch wird die Situation jedoch nicht bereinigt, sodass Nate Schnarr einen Abschluss anbringen kann. Dieser wird auch noch abgefälscht, sodass der Goalie der Roosters mit der Fanghand die Bogenlampe festmachen muss.
16.
19:59
Aktuell neutralisieren sich beide Teams, sodass die Partie gerade ein wenig vor sich hinplätschert.
15.
19:58
Die Stimmung in der Eissporthalle am Seilersee ist im NRW-Derby sehr gut. Die Fans der Roosters peitschen die eigenen Mannen immer wieder nach vorne. Auch der Anhang der Gäste macht sich immer wieder bemerkbar.
14.
19:55
Während Köln die Begegnung aktuell kontrolliert, kann sich Christian Thomas das Spielgerät in der neutralen Zone holen. Sein Pass nach vorne kommt jedoch nicht bei einem Mitspieler an, sodass sich der Iserlohner extrem über sich ärgert, da die gute Umschaltmöglichkeit leichtfertig liegengelassen wird.
13.
19:54
Dominik Bokk probiert es von der linken Seite der blauen Linie und findet bei seinem Versuch auf das lange Eck lediglich die Latte! Von dort springt die Scheibe nach oben weg, sodass es mit einem Bully weitergeht.
12.
19:53
Obwohl die Intensität und das Tempo sehr hoch sind, agieren beide Mannschaften sehr fair. Deshalb gibt es noch keine Strafe. Unterdessen halten die Gäste für rund 80 Sekunden die Scheibe im Offensivdrittel, sodass der Stint der Hausherren extrem lang wird.
11.
19:51
Maximilian Glötzl bekommt im linken Bullykreis die Scheibe perfekt aufgelegt, sodass er sofort den Abschluss suchen kann. Sein Handgelenkschuss fliegt jedoch über das linke obere Eck und landet schlussendlich im Fangnetz hinter dem Tor.
10.
19:49
Iserlohn schnürt die Gäste nun in deren Drittel fest, sodass es zum Schlagschuss von der blauen Linie kommt. Dieser Versuch landet jedoch deutlich rechts neben dem Kasten, sodass keine Gefahr für das Tor entsteht.
9.
19:48
Die schwächste Offensive der Liga kommt zum Abschluss, doch erneut ist Endstation bei Janne Juvonen, der sehr souverän agiert.
8.
19:46
Die Intensität und das Tempo sind weiterhin extrem hoch, sodass es hin- und hergeht. Dennoch haben die Kölner ein wenig mehr vom Spiel bislang.
7.
19:45
Die erste kleine Druckphase der Gäste endet mit einem Schuss aus dem rechten Bullykreis, wobei Oliwer Kaski seinen Schuss auf das lange Eck nicht anbringen kann. Auf der Gegenseite spielen es die Gastgeber schnell, weshalb Kyle Wood aus dem linken Bullykreis abziehen kann. Sein Schuss wird von Janne Juvonen mit der Fanghand abgefangen.
6.
19:43
Einen Puckverlust der Roosters im eigenen Drittel möchte Louis-Marc Aubry aus kurzer Distanz nutzen. Doch sein Abschluss vom linken Bullykreis aus bleibt an Andreas Jenike hängen, der das Spiel beruhigt und den Puck sichert.
5.
19:41
Beide Mannschaften suchen zwar den Weg nach vorne, doch dabei agieren sowohl die Hausherren als auch die Kölner Haie zu unpräzise in den entscheidenden Situationen, sodass die Partie zwar viel Tempo hat, doch die Abschlüsse noch überschaubar sind.
4.
19:38
Zentral an der blauen Linie hat Brady Austin viel Platz, doch sein Handgelenkschuss bleibt an der linken Schulter des gegnerischen Goalies hängen und so wird die Szene kurz darauf geklärt.
3.
19:37
Nachdem die ersten beiden Minuten sehr zerfahren waren, können nun die Kölner Haie das Spielgeschehen kontrollieren und setzen sich im Offensivdrittel fest. Allerdings fehlen noch die Abschlussmöglichkeiten, sodass Andreas Jenike bisher noch nicht eingreifen musste.
2.
19:34
Daniel Fischbuch zieht von halblinks leicht nach innen und steckt auf Taro Jentzsch durch. Der Iserlohner hat aus kurzer Distanz freie Schussbahn, doch Janne Juvonen ist voll da und pariert den ersten Schuss der Partie mit dem linken Beinschoner.
1.
19:33
Dann kann es also losgehen! Die Roosters agieren in dunkelblauen Jerseys, während die Gäste in Weiß auflaufen.
19:29
Wie bereits am vergangenen Sonntag darf auch heute Andreas Jenike das Tor der Roosters hüten. Davor agieren Kyle Wood und Colin Ugbekile. Für Torgefahr setzt Stefan Nyman von Beginn an auf Henrik Törnqvist, Tyler Boland und Christian Thomas. Auf der Gegenseite steht Neuzugang Janne Juvonen, wie bereits gegen die Löwen Frankfurt zwischen den Pfosten. Er wird von Brady Austin und Oliwer Kaski in der Defensive unterstützt, während Frederik Storm, Juhani Tyrväinen und Dominik Uher für Offensivakzente sorgen sollen.
19:19
Die Roosters haben trotz einer langen Niederlagenserie von fünf Spielen eine passable Defensive vorzuweisen. Nach 14 Partien haben die Mannen von Stefan Nyman zwar 47 Gegentreffer zugelassen, doch damit liegen die gerade einmal im unteren Bereich des Mittelfelds. Dahingegen haben die heutigen Hausherren große Schwierigkeiten mit dem Erzielen von Toren. Lediglich 28 Treffer hat man bislang erzielen können, womit die Iserlohner die schwächste Offensive der Liga stellen. Auf der Gegenseite kommt der drittbeste Angriff zu Besuch. Vor allem Gregor MacLeod, ligaweit der beste Scorer, und Patrick Russell, die 19 bzw. 17 Scorerpunkte vorzuweisen haben, werden es den Gastgebern nicht leicht machen.
19:08
Die Ausgangslagen von dem Spiel zwischen den Iserlohn Roosters und den Kölner Haien könnten gegensätzlicher kaum sein. Während die heutigen Hausherren lediglich zwei Punkte aus den vergangenen elf Partien einfahren konnten, haben die Gäste aus Köln aus den vergangenen neun Begegnungen nur sechs Zähler insgesamt liegen lassen. Wenig überraschend findet sich das Team von Stefan Nyman somit im Abstiegskampf wieder. Mit bisher acht gesammelten Punkten liegt man auf dem vorletzten Platz. Einzig die Dresdner Eislöwen haben bislang drei Zähler weniger einfahren können. Die Haie hingegen belegen Position drei in der Tabelle.
19:01
Hallo und herzlich willkommen zum 15. Spieltag der DEL. Am ungewohnten Dienstagabend empfangen die Iserlohn Roosters in der Eissporthalle am Seilersee die Kölner Haie. Das erste Bully steigt um 19:30 Uhr!