
Fußball
3. Liga
90.
15:55
Fazit:
Batz hält einen letzten Schuss von Hollerbach und damit ist das Spiel vorbei! Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt verdient mit 1:0 gegen den 1. FC Saarbrücken! Über 90 Minuten suchten beide Teams konsequent den Weg nach vorne, doch insbesondere im zweiten Durchgang gelang es dem SVWW, klare Abschlüsse des Gegners zu verhindern. So reichte der Kopfballtreffer von Gustaf Nilsson aus der 48. Minute, um einen wichtigen Sieg einzufahren. Zwar bleibt Wiesbaden Zehnter, doch verkürzt den Abstand auf Rang drei auf sechs Zähler. Dort steht weiterhin Saarbrücken, allerdings mit einem Spiel mehr als die Verfolger aus Braunschweig und Osnabrück. Das war's aus der Brita-Arena. Einen schönen Sonntag noch!
Batz hält einen letzten Schuss von Hollerbach und damit ist das Spiel vorbei! Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt verdient mit 1:0 gegen den 1. FC Saarbrücken! Über 90 Minuten suchten beide Teams konsequent den Weg nach vorne, doch insbesondere im zweiten Durchgang gelang es dem SVWW, klare Abschlüsse des Gegners zu verhindern. So reichte der Kopfballtreffer von Gustaf Nilsson aus der 48. Minute, um einen wichtigen Sieg einzufahren. Zwar bleibt Wiesbaden Zehnter, doch verkürzt den Abstand auf Rang drei auf sechs Zähler. Dort steht weiterhin Saarbrücken, allerdings mit einem Spiel mehr als die Verfolger aus Braunschweig und Osnabrück. Das war's aus der Brita-Arena. Einen schönen Sonntag noch!
90.
15:52
Sofort möchte Hawkins die Nachlässigkeit bestrafen, zieht von links an Mrowca vorbei in die Mitte und schießt flach aufs kurze Eck. Stritzel taucht ab, doch die Kugel prallt ins Außennetz!
90.
15:51
Überhastet drischt Hollerbach den Ball von der rechten Seite links ins Seitenaus, obwohl Lankford im Zentrum relativ frei steht. Vielleicht haben sie hier das 2:0 liegen lassen.
90.
15:50
Auf den letzten Sekunden igelt sich Wiesbaden hinten ein, doch sie schaffen es auch, immer wieder den Ball zu klären. Nach wie vor fehlen Saarbrücken im zweiten Durchgang die klaren Abschlüsse!
90.
15:47
Stritzel gegen Batz! Es gibt noch einen Eckball und diesmal steigt der herausgelaufene Batz gegen Stritzel hoch! Beide prallen zusammen und Stritzel kracht anschließend auf dem Boden. Nach kurzer Behandlung kann er weiterspielen.
89.
15:47
Bei der anschließenden Ecke ist Batz sogar schon mit im gegnerischen Strafraum und kommt zum Kopfball. Dieser fliegt aber geradewegs in die Arme von Stritzel.
88.
15:46
Saarbrücken ist wieder vorne! Ein Schuss wird zunächst geblockt und fliegt rechts hinaus. Da ist Hawkins und bringt den Ball zurück in die Mitte. Von einem Wiesbadener wird der Ball links nebens Tor verlängert.
86.
15:45
Rechts im Strafraum kann Hollerbach ein Zuspiel von Jacobsen nicht perfekt kontrollieren. So wird er aus spitzem Winkel noch von Müller geblockt!
84.
15:42
Noch ein Verteidiger im Weg! Diesmal rollt der Schuss schon Richtung linkes Eck, als Carstens noch dazwischengrätscht und den Einschlag verhindert!
83.
15:41
Rechtsaußen setzt sich plötzlich Hawkins gegen Steinkötter durch und flankt flach vors Tor. Dort steht Gürleyen richtig, trifft den Ball bei der Klärungsaktion aber mit dem Schienbein! So saust der Ball hauchzart über die Latte!
82.
15:39
Gelbe Karte für Gustaf Nilsson (SV Wehen Wiesbaden)
Dritte Verwarnung der Saison für den Sturmtank, nachdem er deutlich zu spät in einen Zweikampf kommt und Robin Scheu umräumt.
Dritte Verwarnung der Saison für den Sturmtank, nachdem er deutlich zu spät in einen Zweikampf kommt und Robin Scheu umräumt.
81.
15:39
Gegenüber holt Steinkötter gegen Zeitz einen Freistoß in guter Position heraus. 19 Meter vor dem Tor in halbrechter Position legt sich Wurtz den Ball zurecht und zirkelt ihn hauchzart über die Latte!
78.
15:36
Wiesbaden spielt weiterhin extrem gut mit und lässt nicht zu, dass Saarbrücken irgendeinen dauerhaften Druck aufbauen könnte. Stattdessen beißen sich die Gäste mit ihren Offensivbemühungen zunehmend die Zähne aus.
71.
15:30
Dennis Kempe erreicht einen Eckball von der linken Seite, doch drückt ihn per Kopf übers Tor. Da fehlen ihm ein, zwei Zentimter an Höhe, um den Ball besser zu spielen.
69.
15:27
Nach einem Freistoß drängen die Gäste auf den Ausgleich, doch finden keine Abschlussposition. Der SVWW befreit sich.
66.
15:23
Gelbe Karte für Manuel Zeitz (1. FC Saarbrücken)
Der Kapitän der Saarbrücker kommt im Mittelfeld zu spät in den Zweikampf und wird zurecht dafür verwarnt.
Der Kapitän der Saarbrücker kommt im Mittelfeld zu spät in den Zweikampf und wird zurecht dafür verwarnt.
65.
15:23
Nach der verletzungsbedingten Auswechslung Zellners im ersten Durchgang folgen nun die ersten taktischen Änderungen.
62.
15:20
Auch der 1. FCS flankt vors Tor, doch etwas zu nah an den Kasten von Stritzel heran. Der Torwart geht entschlossen nach vorne und fängt das Leder.
60.
15:18
Kempe flankt scharf vor Tor, doch die Kollegen im Zentrum verpassen knapp. Batz darf abstoßen.
57.
15:15
Wie im ersten Durchgang gehtes munter hin und her. In dieser Situation bekommen die Gäste aber stets ein Fuß dazwischen. Letztlich fängt Batz eine Flanke ab.
55.
15:13
Chance für Saarbrücken! Gnaase setzt sich links vom Strafraum klasse durch und legt kurz ab für Gouras. Der schießt sofort im Fallen, doch setzt das Ding einen knappen Meter rechts vorbei!
52.
15:10
Fast das 2:0! Maxi Thiel bringt sich wunderbar in Schussposition, indem er den Ball halbrechts im Strafraum an zwei Verteidigern vorbeijongliert, doch sein Schuss mit dem linken Fuß rauscht dann knapp am langen Eck vorbei!
50.
15:08
Stritzel ist rechts weit draußen und wird vom Jänicke umspielt. Allerdings muss der Stürmer dann praktisch von der Grundlinie aus schießen und trifft nur das Außennetz.
48.
15:06
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Gustaf Nilsson
Endlich fällt das erste Tor! Goppel wird von Müller nicht entscheidend bedrängt, sodass er die Flanke auf den Kopf von Nilsson ziehen kann. Der köpft aus leichter Rücklage gegen die Laufrichtung von Batz in den rechten Winkel! 1:0!
Endlich fällt das erste Tor! Goppel wird von Müller nicht entscheidend bedrängt, sodass er die Flanke auf den Kopf von Nilsson ziehen kann. Der köpft aus leichter Rücklage gegen die Laufrichtung von Batz in den rechten Winkel! 1:0!
46.
15:04
Ohne Pausenwechsel geht es weiter in Wiesbaden. Ernst erlaubt sich gleich mal einen Ballverlust, sodass Brummer die Kugel bis vor den Strafraum treiben und schießen kann. Den trifft er aber nicht richtig, sodass der Ball links vorbeihoppelt.
90.
14:58
Fazit:
Viktoria Berlin und der SC Verl trennen sich mit einem gerechten 1:1. Die Hausherren begannen mutig und gingen früh durch einen verwandelten Strafstoß von Küc in Führung. Verl hatte dann zwar relativ viel Ballbesitz, konnte im Spiel nach vorne aber nur selten Gefahr ausstrahlen. In Halbzeit zwei war der Platzverweis von Gamboš eine entscheidende Szene. In den letzten 25 Minuten bauten die Ostwestfalen jede Menge Druck auf und kamen kurz vor dem Ende durch den eingewechselten Grodowski per Kopf zum Ausgleich. In der Nachspielzeit scheiterte Putaro bei einem Strafstoß an Krahl, der den Elfer parierte und den Punktgewinn für die Hauptstädter rettete. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Abend!
Viktoria Berlin und der SC Verl trennen sich mit einem gerechten 1:1. Die Hausherren begannen mutig und gingen früh durch einen verwandelten Strafstoß von Küc in Führung. Verl hatte dann zwar relativ viel Ballbesitz, konnte im Spiel nach vorne aber nur selten Gefahr ausstrahlen. In Halbzeit zwei war der Platzverweis von Gamboš eine entscheidende Szene. In den letzten 25 Minuten bauten die Ostwestfalen jede Menge Druck auf und kamen kurz vor dem Ende durch den eingewechselten Grodowski per Kopf zum Ausgleich. In der Nachspielzeit scheiterte Putaro bei einem Strafstoß an Krahl, der den Elfer parierte und den Punktgewinn für die Hauptstädter rettete. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Abend!
90.
14:52
Elfmeter verschossen von Leandro Putaro, SC Verl
Wahnsinn! Putaro lässt die Riesenchance zur Führung liegen! Der 25-Jährige schießt halbhoch in die rechte Ecke, aber Krahl spekuliert richtig und hält!
Wahnsinn! Putaro lässt die Riesenchance zur Führung liegen! Der 25-Jährige schießt halbhoch in die rechte Ecke, aber Krahl spekuliert richtig und hält!
90.
14:52
Elfmeter für den SC Verl! Rabihic geht am Strafraumrand ins Dribbling und wird dann gefoult. Der Unparteiische zeigt auf den Punkt!
90.
14:51
Mutige Einwechslung von Benedetto Muzzicato. Der Coach nimmt in Unterzahl mit Björn Jopek einen defensiven Mittelfeldspieler runter und wechselt einen Offensivspieler ein.
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Mit einem 0:0 trennen sich der SV Wehen Wiesbaden un der 1. FC Saarbrücken zur Pause! Beide Teams hatten ihre Chancen und müssen sich ein Stück weit selbst fragen, warum hier noch keine Tore gefallen sind. Besonders auffällig wurde Stritzel als Retter der Hessen, als er in der 27. Minute eine Doppelchance Saarbrückens vereitelte. Batz konnte sich dagegen seltener auszeichnen, da die Mehrzahl der Wiesbadener Chancen am Tor vorbeiflogen. Für die zweite Halbzeit ist also noch alles möglich und auch das ein oder andere Tor dürfte noch fallen. Gleich geht es weiter.
Mit einem 0:0 trennen sich der SV Wehen Wiesbaden un der 1. FC Saarbrücken zur Pause! Beide Teams hatten ihre Chancen und müssen sich ein Stück weit selbst fragen, warum hier noch keine Tore gefallen sind. Besonders auffällig wurde Stritzel als Retter der Hessen, als er in der 27. Minute eine Doppelchance Saarbrückens vereitelte. Batz konnte sich dagegen seltener auszeichnen, da die Mehrzahl der Wiesbadener Chancen am Tor vorbeiflogen. Für die zweite Halbzeit ist also noch alles möglich und auch das ein oder andere Tor dürfte noch fallen. Gleich geht es weiter.
89.
14:49
Nehmen die Gäste jetzt sogar noch drei Punkte mit? Die Mannschaft in den schwarzen Trikots kämpft leidenschaftlich und versucht die Führung zu erzielen. Der Druck auf die Berliner ist enorm.
87.
14:47
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Joel Grodowski
Der Sportclub kommt tatsächlich noch zum Ausgleich! Stellwagen wird auf dem linken Flügel steil geschickt. Er flankt gefühlvoll in die Mitte, wo der Torschütze den Ball aus sechs Metern in die rechte Ecke köpft!
Der Sportclub kommt tatsächlich noch zum Ausgleich! Stellwagen wird auf dem linken Flügel steil geschickt. Er flankt gefühlvoll in die Mitte, wo der Torschütze den Ball aus sechs Metern in die rechte Ecke köpft!
85.
14:45
Jetzt soll es der erfahrene Mahir Sağlık richten. Der 39-Jährige ersetzt Pernot und geht vorne rein.
42.
14:43
Linksaußen hat Gouras viel Platz gegen Mrowca, zieht mit einem Übersteiger in die Mitte und schießt. Mit einer Grätsche fälscht ein Verteidiger den Ball noch ab, wodurch er im hohen Bogen in die Arme von Stritzel fliegt.
82.
14:42
Gelbe Karte für Luca Stellwagen (SC Verl)
Der eingewechselte Verler unterbindet einen Konter mit einem Foul an Pinckert.
Der eingewechselte Verler unterbindet einen Konter mit einem Foul an Pinckert.
81.
14:41
Chance zum Ausgleich für die Ostwestfalen! Koruk taucht direkt vor Krahl auf, scheitert im Eins-gegen-eins aber am Schlussmann.
41.
14:41
Batz fängt eine Flanke der Hausherren ab. Trotz einiger Chancen scheint es torlos in die Pause zu gehen.
79.
14:39
Gelbe Karte für Julian Krahl (FC Viktoria 1889 Berlin)
Der Schiedsrichter schaut jetzt genau auf die Uhr. Die Haupstädter nutzen jede Unterbrechung aus. Torhüter Krahl wird dafür verwarnt.
Der Schiedsrichter schaut jetzt genau auf die Uhr. Die Haupstädter nutzen jede Unterbrechung aus. Torhüter Krahl wird dafür verwarnt.
38.
14:38
Starke Aktion von Carstens! Beim Pass von Gouras wird Jänicke steil geschickt und hat einen leichten Vorsprung gegenüber seinem Gegenspieler. Doch Carstens geht als letzter Mann runter und grätscht ihm die Kugel perfekt vom Fuß!
77.
14:38
Eckball für die Gäste. Wieder wird der kurz ausgeführt. Letztlich landet der Ball im halblinken Rückraum bei Ochojski. Der fasst sich ein Herz, haut das Ding aus knapp 25 Metern aber deutlich drüber.
37.
14:37
Wiesbaden per Kopf! Am rechten Pfosten steigt Carstens zum Eckball hoch und nickt ihn aus fünf Metern knapp vorbei!
36.
14:37
Nilsson und Dominik Ernst prallen im Strafraum aufeinander. Sofort zeigt Bacher an, dass Ernst den Ball gespielt hat. Ein Blick auf die Wiederholungen wirft zumindest Fragen über die Entscheidung auf.
35.
14:36
Goppel fängt einen Fehlpass von Boné Uaferro ab und flankt von rechts auf Nilsson. Zwar gewinnt der Stürmer sein Kopfallduell, aber hebt die Kugel deutlich übers Tor.
35.
14:35
Der folgende Einwurf sorgt tatsächlich für Gefahr, weil zwei Saarbrücker den Ball direkt zu Jacobsen köpfen. Der schießt direkt, doch zieht den Ball links vorbei.
34.
14:34
Schwieriges Rückspiel für Batz, dem der Ball halbhoch entgegenspringt. Mit viel Wucht zimmert er das Ding parallel zur Grundlinie ins Seitenaus.
72.
14:32
Die Gäste kommen gefährlich über die linke Seite in den Strafraum und dann kann Cvjetinovic zur Ecke klären. Die wird kurz ausgeführt und dann taucht Pernot freistehend am langen Pfosten auf. Er kann den hohen Ball aber nicht verwerten und rauscht drunter her. Abstoß.
70.
14:30
Gut zwanzig Minuten verbleiben dem Sportclub in Überzahl mindestens zum Ausgleich zu kommen. Vielleicht ergeben sich dadurch mehr Lücken in der Defensive der Hauptstädter.
30.
14:29
Jänicke schießt drüber! Ganz stark verlängert er ein Zuspiel über Gürleyen hinweg, sodass er plötzlich freie Bahn hat. Für den Abschluss braucht er aber einen Schritt zu lange, sodass Gürleyen ihn behindert und Jänicke mit dem zweiten Lupfer übers Tor schießt!
68.
14:28
Gelb-Rote Karte für Martin Gamboš (FC Viktoria 1889 Berlin)
Der Slowake muss das Feld verlassen! Nach einem Foulspiel nahe der Trainerbänke kommt es plötzlich zu einer Rudelbildung. Der Schiedsrichter geht dazwischen und zeigt Berlins Neuzugang die Ampelkarte.
Der Slowake muss das Feld verlassen! Nach einem Foulspiel nahe der Trainerbänke kommt es plötzlich zu einer Rudelbildung. Der Schiedsrichter geht dazwischen und zeigt Berlins Neuzugang die Ampelkarte.
27.
14:28
Wieder ist Stritzel gefordert! Den Eckball von der rechten Seite klärt Wiesbaden nicht gut, sodass erneut ein Schuss aus dem Rückraum aufs Tor fliegt. Blitzschnell taucht Stritzel ins rechte Eck ab und verhindert den Einschlag!
26.
14:26
Stritzel ist zweimal zur Stelle! Zunächst schießt Jacob aus 15 Metern verdeckt, sodass der Torwart gerade so seine rechte Hand an den Ball bekommt. Dieser springt hinaus zu Dave Gnaase, der aus spitzem Winkel erneut an Stritzel scheitert. Blitzschnell fährt der linke Fuß des Schlussmanns aus!
66.
14:26
Die Verler geben nicht auf. Die Gäste pressen hoch und wollen unbedingt zum Ausgleich kommen. Trotzdem tut sich die Elf von Guerino Capretti im letzten Drittel zu schwer.
25.
14:25
Bittere Nachricht für Saarbrücken, denn für Zellner geht es verletzungsbedingt nicht mehr weiter. Boné Uaferro kommt für ihn ins Spiel.
22.
14:22
In Überzahl führt der SVWW einen Eckball aus, doch die Gäste können sich befreien und über Gouras kontern. Der Angreifer bedient den mitgelaufenen Günther-Schmidt, aber gegen zwei Verteidiger hat er keine Chance.
21.
14:21
Ein Saarbrücker muss sich behandeln lassen. Zellner hat Schmerzen am Steißbein oder im unteren Rücken.
60.
14:21
Klasse Parade von Thiede! Küc kommt fünf Meter vor dem Tor zum Abschluss, aber der Schlussmann des Sportclubs pariert den leicht abgefälschten Schuss!
59.
14:20
Küc nimmt im linken Halbfeld Fahrt auf und wird dann von Ezekwem und Ochojski in die Zange genommen. Der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Freistoß, lässt die Gelbe Karte aber stecken. Der anschließende Standard kommt scharf vor das Tor, doch die Verler können klären.
18.
14:19
Goppel kann eine weite Flanke nicht mehr erreichen. Wiesbaden möchte den Druck aufrechterhalten.
57.
14:17
Wir sehen jetzt viele Fehlpässe auf beiden Seiten. Bis auf die Seiffert-Chance kurz nach dem Wiederanpfiff sehen wir in halbzeit zwei kaum Strafraumszenen.
16.
14:17
Erneut geht es schnell auf die andere Seite, doch Brummes Schuss links im Strafraum schlägt nur im Außennetz ein!
16.
14:16
Günther-Schmidt setzt sich durch! Mit dem Rücken zum Tor dreht er sich um den Gegenspieler und zieht wuchtig ab. Den mittigen Abschluss blockt Stritzel mit hochgerissenen Armen!
15.
14:15
Auf der anderen Seite verlässt Stritzel sein Tor, ohne den Ball zu erreichen. Weit rechstaußen kann der 1. FCS die Chance aber nicht ausspielen und verpasst den Schuss aufs freie Tor. Stattdessen legen sie sich den Ball nur ins Aus vor.
14.
14:15
Wiesbaden ist wieder da! Nilsson hat 17 Meter vor dem Tor freie Schussbahn, doch trifft die Kugel auf holprigem Untergrund nicht richtig. Batz taucht sicher ins linke Eck ab und fängt den Abschluss.
54.
14:14
Die Berliner haben in dieser Phase der Partie mehr vom Spiel. Sie lassen den Ball laufen und suchen mit Steilpässen immer wieder Küc oder Makreckis. Die Verler Defensive steht aber gut und lässt nicht viel zu.
13.
14:14
Nun kehrt doch etwas Ruhe ein. Womöglich erinnern sich die Teams ans Hinspiel, dass spektakulär mit einem 3:4 endete. Etwas Kontrolle liegt wohl im Interesse der Spieler und Trainer.
51.
14:11
Jopek spielt einen feinen, langen Ball auf Küc. Der startet durch und nimmt den Ball wunderbar mit. Dann aber geht die Fahne des Assistenten hoch - Abseits.
10.
14:10
Es ist ein munterer Beginn in die Partie. Beide Mannschaften schalten schnell um und suchen die Abschlüsse.
49.
14:09
Die Verler wollen mit der Hereinnahme von Grodowski für mehr Kreativität in der Offensive sorgen. Dafür ist aber auch mehr Bewegung aller Offensivspieler notwendig.
9.
14:09
Gouras setzt sich durch! Gegen zwei Verteidiger treibt er den Ball durchs Zentrum und kann trotz der gegnerischen Beine die Kugel irgendwie halten. Aus 16 Metern zieht er dann flach ab, scheiert allerdings mit dem unplatzierten Schuss an Florian Stritzel.
8.
14:08
Der anschließende Eckball wird am ersten Pfosten verlängert und fliegt auf den Kopf des freistehenden Boeder. Zehn Meter vor dem Tor kann er das Spielgerät aber nicht richtig drücken und setzt es knapp 2 Meter übers Tor.
47.
14:08
Seiffert hat direkt die dicke Chance zum 2:0! Makreckis nimmt Fahrt auf und spielt einen wunderbaren Pass in den Lauf deseingewechselten 21-Jährigen. Der zieht aus sieben Metern und halbrechter Position ab. Ein Verler fälscht ab und es gibt eine Ecke. Die bringt nichts ein.
7.
14:07
Erstmals werden die Saarbrücker gefährlich. Günther-Schmidt schlägt eine Flanke in die Mitte, die vor den Strafraum geblockt wird. Dort lauert Tobias Jänicke, doch trifft mit seinem Schuss nur den Rücken eines Gegenspielers.
6.
14:06
Nilsson bekommt den Ball am Strafraum per Kopf zugespielt, doch kann den springenden Ball nicht unter Kontrolle bringen. Entsprechend segelt sein Schussversuch deutlich übers Tor hinweg.
3.
14:03
Auch beim anschließenden Standard ist Batz zur Stelle. Mit beiden Fäusten schlägt er die Hereingabe aus der Gefahrenzone.
3.
14:03
Rechts kontert Wiesbaden erstmals über Goppel, der die Kugel bis an die Strafraumgrenze treibt und dann aus spitzem Winkel abzieht. Daniel Batz macht die kurze Ecke zu und blockt den Schuss zur Ecke.
13:51
Als Schiedsrichter wurde heute Michael Bacher eingeteilt. Dem 30-jährigen Schiedsrichter aus Amerang assistieren die Linienrichter Tobias Fritsch und Johannes Huber.
45.
13:51
Halbzeitfazit:
Mit einer 1:0-Führung für Viktoria Berlin geht es in die Pause. Die Hauptstädter zogen vor allem zu Beginn der Partie ein hohes Pressing auf und agierten mutig. Nach nicht einmal zwei Minuten bekamen die Berliner nach Foul an Ezeh einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, den Küc verwandelte. Anschließend gingen die Hausherren nicht mehr allzu viel Risiko und Verl kam nach und nach besser ins Spiel. Die Gäste agierten im Spiel nach vorne allerdings ideenlos und versuchten es immer wieder mit langen Bällen. Viktoria ließ keine Großchancen zu, konnte allerdings auch selbst offensiv keine nennenswerten Szenen mehr verzeichnen. Gleich geht's weiter!
Mit einer 1:0-Führung für Viktoria Berlin geht es in die Pause. Die Hauptstädter zogen vor allem zu Beginn der Partie ein hohes Pressing auf und agierten mutig. Nach nicht einmal zwei Minuten bekamen die Berliner nach Foul an Ezeh einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, den Küc verwandelte. Anschließend gingen die Hausherren nicht mehr allzu viel Risiko und Verl kam nach und nach besser ins Spiel. Die Gäste agierten im Spiel nach vorne allerdings ideenlos und versuchten es immer wieder mit langen Bällen. Viktoria ließ keine Großchancen zu, konnte allerdings auch selbst offensiv keine nennenswerten Szenen mehr verzeichnen. Gleich geht's weiter!
45.
13:48
Gelbe Karte für Barne Pernot (SC Verl)
Der Mann mit der Nummer sechs grätscht Küc an der Außenlinie um und sieht richtigerweise die Gelbe Karte. Keine Diskussion.
Der Mann mit der Nummer sechs grätscht Küc an der Außenlinie um und sieht richtigerweise die Gelbe Karte. Keine Diskussion.
45.
13:46
Akono aus der Distanz! Der 21-jährige Stürmer nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor stehend an, dreht sich und zieht aus zwanzig Metern ab. Der Schuss ist aber zu zentral und Krahl fängt den Ball.
42.
13:44
Wieder liegen zwei Berliner am Boden. Cvjetinovic und Pinckert rasseln bei einem Kopfballduell mit den Köpfen aneinander. Da hätten sie sich besser absprechen müssen. Für beide kann es weitergehen.
13:43
Das Hinspiel Anfang September endete mit einem spektakulären 3:4 für Wiesbaden. Die Hessen führten zur Pause durch Ahmet Gürleyen, Maxi Thiel, Thijmen Goppel und Emanuel Taffertshofer bereits mit 0:4, ehe Saarbrücken durch Tobias Jänicke und Adriano Grimaldi sukzessive verkürzte. Der Anschluss durch Justin Steinkötter kam letztlich aber zu spät und der SVWW konnte den Sieg über die Zeit retten.
39.
13:41
Unsicherheit von Krahl! Der Schlussmann der Heimmannschaft spielt einen Fehlpass und Lannert kommt links neben dem Strafraum an den Ball. Er flankt direkt in die Mitte, wo Krahl aber diesmal hellwach ist und das Ding aus der Luft pflückt.
36.
13:37
Zehn Minuten verbleiben bis zum Pausenpfiff. Den Verlern fehlt es im Offensivspiel weiterhin an Kreativität und Durchschlagskraft. Akono, Putaro und Co. kommen einfach nicht durch und können wenn überhaupt mal über einen Standard für ein bisschen Gefahr sorgen.
34.
13:35
Ezeh bringt den Ball beim Freistoß aus dem rechten Halbfeld gefühlvoll in den Sechzehner, doch der segelt über alle Feldspieler hinweg in die Arme von Keeper Thiede.
13:35
Beim 1. FC Saarbrücken gibt es nach dem knappen 2:1-Erfolg über die Würzburger Kickers nur eine Veränderung. Pius Krätschmer fehlt aufgrund einer Gelbsperre, weshalb Uwe Koschinat Dominik Ernst neu in die Startelf wirft. Der Rechtsverteidiger kehrt nach überstandener Corona-Erkrankung zurück.
31.
13:32
Gelbe Karte für Cottrell Ezekwem (SC Verl)
Der lange Innenverteidiger der Gäste checkt Theisen abseits des Geschehens im Mittelfeld absichtlich um. Der muss behandelt werden, kann aber weiterspielen.
Der lange Innenverteidiger der Gäste checkt Theisen abseits des Geschehens im Mittelfeld absichtlich um. Der muss behandelt werden, kann aber weiterspielen.
31.
13:32
Seit 155 Tagen wartet der SC Verl auf einen Dreier in der Fremde. Auch in diesem Spiel sieht es bisher nicht gut aus. Viktoria führt durchaus verdient und die Verler konnten bis jetzt keine echte Großchance kreieren.
29.
13:30
Immer wieder spielen die Hausherren über die linke Seite. Ezeh sorgt dort für jede Menge Unruhe in der Hintermannschaft der Ostwestfalen. Ein engagierter Auftritt des 20-Jährigen, der vom FC Schalke kam.
27.
13:28
Corboz setzt sich im linken Halbfeld in einem Dribbling klasse durch und flankt hoch ins Zentrum auf Akono. Der nimmt die Kugel an, wird dann aber direkt gestört und verliert den Ball.
13:27
Markus Kauczinski muss auf die gesperrten Jozo Stanić und Emanuel Taffertshofer verzichten. Außerdem rotieren Nico Rieble und Kevin Lankford im Vergleich zur 3:1-Niederlage in Magdeburg auf die Bank. Dafür beginnen Lucas Brumme, Florian Carstens, Dennis Kempe und Mehmet Kurt.
24.
13:24
Der SC Verl kommt jetzt zunehmend besser ins Spiel. Das liegt vor allem daran, dass sich die Jungs von Guerino Capretti besser bewegen und den Ball besser laufen lassen als in der Anfangsviertelstunde.
21.
13:23
Versuch aus der Distanz! Pernot hat 20 Meter zentral vor dem Berliner Gehäuse jede Menge Patz und versucht es aus der zweiten Reihe. Der Ball rauscht einen guten Meter rechts am Gehäuse vorbei.
20.
13:22
Was macht denn Gamboš da? Der Neuzugang ist vor seinem Gegenspieler am Ball und spitzelt ihn weg. Dann geht er schreiend zu Boden, obwohl er überhaupt nicht berührt wurde. Er steht nach einigen Sekunden wieder auf und spielt weiter, als wäre nichts gewesen.
17.
13:18
Den Gästen fällt im Spiel nach vorne nicht viel ein. Thiede muss weiterhn oftmals auf lange Bälle zurückgreifen, weil Berlin alles zustellt und den ballführenden Spieler frühzeitig unter Druck setzt.
13:18
Im gleichen Zeitraum erzielte der 1. FCS immerhin neun Tore und sammelte drei Siege. Dadurch schwangen sich die Saarländer zeitweise bis auf den zweiten Platz vor und pendeln sich nach der obligatorischen Niederlage gegen Magdeburg auf dem Relegationsrang ein. Ein Sieg in Wiesbaden würde Saarbrücken wieder zu Kaiserslautern aufschließen lassen und Konkurrenten wie Braunschweig und Osnabrück sicher auf Abstand halten.
15.
13:17
Gelbe Karte für Christopher Lannert (SC Verl)
Der 23-Jährige kommt in einem Zweikampf mit Pinckert im Mittelfeld zu spät und trifft den Gegenspieler am Fuß. Der muss kurz behandelt werden, kann aber weitermachen.
Der 23-Jährige kommt in einem Zweikampf mit Pinckert im Mittelfeld zu spät und trifft den Gegenspieler am Fuß. Der muss kurz behandelt werden, kann aber weitermachen.
14.
13:15
Freistoß für den SC Verl im linken Halbfeld. Und der ist gefährlich! Putaro findet den über zwei Meter großen Ezekwem mit seiner Flanke und der scheitert mit seinem Kopfball aus etwa acht Metern am klasse reagierenden Keeper. Der anschließende Eckball bringt nichts ein.
11.
13:13
Ezeh foult Petkov an der Seitenlinie und steigt ihm auf den Fuß. Der Verler Mittelfeldakteur kann nach einer kurzen Unterbrechung weiterspielen.
8.
13:09
Die Ostwestfalen kommen bislang nur selten hinten raus. Die Elf von Guerino Capretti wird durch die überfallartige Herangehensweise der Berliner zu langen Bällen gezwungen. Die landen meist bei Viktoria.
13:09
Nur einen Sieg sammelte Wehen Wiesbaden bislang im neuen Jahr. Dadurch mussten die ambitionierten Hessen nach vorne ordentlich abreißen lassen und liegen immerhin neun Punkte hinter dem heutigen Gegner. Ein Sieg gegen Saarbrücken könnte also gleichbedeutend mit der letzten Chance auf den Aufstieg sein. Dafür muss vor allem die Offensive wieder zünden, denn in den vergangenen vier Spielen schoss der SVWW nur zwei Tore.
5.
13:07
Die Gastgeber begannen mutig und zogen ein hohes, aggressives Pressing auf. Sie konnten den Spielaufbau der Verler sofort unterbrechen und Ballgewinne verzeichnen. Dafür wurden sie direkt belohnt.
3.
13:04
Tooor für FC Viktoria 1889 Berlin, 1:0 durch Enes Küc
Frühe Führung für die Hauptstädter! Enes Küc haut den Ball oben links in die Ecke und lässt Keeper Thiede keine Chance!
Frühe Führung für die Hauptstädter! Enes Küc haut den Ball oben links in die Ecke und lässt Keeper Thiede keine Chance!
2.
13:04
Elfmeter für Viktoria Berlin! Ezeh legt den Ball am Strafraumeck an Lewald vorbei und wird zu Fall gebracht. Der Unparteiische zeigt richtigerweise auf den Punkt. Da gibt es keine Zweifel.
13:00
Greift der SV Wehen Wiesbaden nochmal ins Aufstiegsrennen ein? Um 14:00 Uhr empfangen die Hessen den 1. FC Saarbrücken. Herzlich willkommen!
12:54
Im Hinspiel sahen wir ein tolles Spiel mit sechs Treffern und einem Platzverweis. Nachdem die Verler durch Putaro in Führung gingen, drehten Cigerci und Jopek die Partie. Ein Eigentor von Kapp brachte dem SC Verl den Ausgleich. Steinwender markierte eine Viertelstunde vor dem Ende die erneute Führung für die Verler, die kurz vor dem Ende noch von einer roten Karte gegen den Berliner Becker profitierten. Die Hauptstädter kamen in der vierten Minute der Nachspielzeit in Unterzahl zum umjubelten Ausgleichstreffer - ein Wahnsinnsspiel!
12:45
Der Verler Trainer Muzzicato wechselt kräftig durch. Gleich sechs Spieler verlassen die Startformation: Keeper Brüseke, Stellwagen, Berzel, Lach, Rabihic und Sapina. Dafür beginnen Thiede, Ochojski, Schäfer, Ezekwem, Pernot und Petkov. Alles in allem erwarten wir ein 5-3-2-System.
12:37
Viktoria-Coach Muzzicato nimmt im Vergleich zur Partie in Mannheim drei Änderungen vor. Für Kapp, Seifert und Falcao beginnen Hahn, Theisen und Gamboš. Die Berliner beginnen aller Voraussicht nach in einem 3-4-3-System. Cvjetinovic, Lewald und Hahn bilden die defensive Dreierkette. Vorne agieren Theisen, Gamboš und Küc.
12:27
Der SC Verl ist direkter Verfolger von Viktoria Berlin. Das Team von Guerino Capretti hat zwei Punkte weniger auf dem Konto, allerdings drei Spiele mehr absolviert als der Gegner. Zuletzt gab es für die Ostwestfalen zwei Unentschieden beim 1:1 in Braunschweig und beim torlosen 0:0 gegen Halle.
12:18
Die Hausherren zeigten am vergangenen Wochenende eine leidenschaftliche Vorstellung bei Waldhof Mannheim, verspielten aber beim 2:3 gleich zwei Führungen gegen starke Gastgeber. Ein Doppelpack von Ezeh reichte Viktoria nicht für einen Punktgewinn. Die Hauptstädter stehen derzeit auf Rang 15 und haben drei Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang. Allerdings haben den die Berliner im Vergleich zu den Mitkonkurrenten zwei bis drei Spieler weniger absolviert.