
Fußball
Bundesliga
90.
20:22
Fazit:
Der Abpfiff ertönt pünktlich. Das erspart allen Akteuren kostbare Lebenszeit, denn in der letzten halben Stunde warteten beide Teams praktisch nur noch auf den Schlusspfiff. Union konzentrierte sich nach dem vierten Gegentreffer auf das Verwalten und die Bayern schonten ihre Kräfte. Allen war klar, dass spätestens mit dem schnellen 4:0 nach Wiederanpfiff der Sieger feststand. Zu einem Spitzenteam gehört dann eben auch das routinierte Runterspielen, bei dem sich die Gäste beim Hinterherlaufen wohl noch mit Schmerz an die guten Chancen aus dem ersten Durchgang erinnerten. Zu diesem frühen Zeitpunkt hätte das Spiel auch eine andere Wendung nehmen können.
Der Abpfiff ertönt pünktlich. Das erspart allen Akteuren kostbare Lebenszeit, denn in der letzten halben Stunde warteten beide Teams praktisch nur noch auf den Schlusspfiff. Union konzentrierte sich nach dem vierten Gegentreffer auf das Verwalten und die Bayern schonten ihre Kräfte. Allen war klar, dass spätestens mit dem schnellen 4:0 nach Wiederanpfiff der Sieger feststand. Zu einem Spitzenteam gehört dann eben auch das routinierte Runterspielen, bei dem sich die Gäste beim Hinterherlaufen wohl noch mit Schmerz an die guten Chancen aus dem ersten Durchgang erinnerten. Zu diesem frühen Zeitpunkt hätte das Spiel auch eine andere Wendung nehmen können.
90.
20:18
Tolisso nutzt den Trainingscharackter und hält aus 25 Metern drauf, doch der Flatterball aus zentraler Position geht knapp drüber.
86.
20:14
Immerhin probiert es Roca halblinks am Sechzehner nochmal mit einem Linksschuss. Der soll ins rechte Eck gehen, der Schuss rutscht ihm aber über den Schlappen und rauscht so deutlich rechts vorbei.
85.
20:13
Unterm Dach sind die Berliner Fans mit ihrer Hymne durch, die sie lautstark ins Rund schmetterten. So viele Emotionen gab es auf dem Rasen seit dem 4:0 nicht mehr.
83.
20:12
Gnabry möchte aber noch etwas zeigen. Er dribbelt auf die Kette zu und bekommt von Tolisso den Doppelpass zurück. Links im Strafraum ist der Winkel dann etwas spitz. Mit links zieht er ein paar Zentimeter am kurzen Pfosten vorbei.
80.
20:09
Gnabry steckt nach rechts in den Strafraum, doch weiterhin gibt es keine Chance, weil sich der Linksverteidiger beim leichten Halten zu Boden wirft und einen Freistoß zugesprochen bekommt.
78.
20:06
Es ist kurios: Vereinzelt stimmen Fans bei laufendem Spiel "Lewandowski"-Sprechchöre an. Der Angreifer unterbricht das Anlaufen kurz, um sich bei den singenden mit einem Applaus zu bedanken. So viel zum Sportlichen Geschehen.
76.
20:05
Als wäre nicht ohnehin schon die Luft raus, versucht Nagelsmann das nochmal zu toppen. Mit Kimmich, Müller und Sané bekommen die nächsten Leistungsträger eine Pause.
74.
20:01
Mit Becker verlässt dann auch der auffälligste Angreifer der Gäste das Feld. Allen beteiligten ist längst klar, dass das Spiel gelaufen ist.
70.
19:58
Kimmich ist nach einem Zusammenprall mit Baumgartl am Boden. Er bekam das Knie des Gegenspielers auf seinen Oberschenkel.
69.
19:57
Coman bekommt eine Pause. Offensiv war er gerade in der ersten Hälfte der auffälligste Mann auf dem Feld. Vom linken Flügel konnte er immer wieder für Gefahr sorgen.
67.
19:55
Weil auf dem Rasen weiterhin wenig passiert und der Ball von Bayer zu Bayer läuft, gibt es nochmal die lobende Erwähnung für den Gäste-Anhang, ohne den hier vermutlich sogar die Spieler zu verstehen wären.
64.
19:53
Die vielen Wechsel machen sich bemerkbar, beide Teams müssen sich erstmal sammeln. Dementsprechend fehlt aktuell der Schwung etwas.
61.
19:49
Die Gäste-Fans feiern sich und ihre lautstarken Gesänge. Trotz des Spielstands ist die Atmosphäre im Stadion ansonsten weitestgehend gespenstisch.
58.
19:47
Eine beachtliche Szene, die für die Stimmung im Team der Gäste spricht. Nach einer Bayern Ecke gibt es den Konter für Berlin. Becker verzögert den Konter etwas, damit Awoniyi vorne in Position laufen kann. Dann verpasst der Ballträger aber den Zeitpunkt und vertändelt den Ball und trotzdem gibt es keinen Ärger des Sturmpartners, der etwa 50 Meter umsonst gelaufen ist.
55.
19:44
Während sich Union weiter nicht aufgibt, kontern die Bayern. Sané und Lewandowski gehen auf zwei Verteidiger zu. Der Deutsche zieht mit dem linken Innenspann ab, doch der Abwehrmann vor ihm fälscht so ab, dass Luthe den entschleunigten Ball in der Tormitte nur fangen muss.
53.
19:43
Hernández rettet auf der Linie! Erst feuert Haraguchi aus dem Rückraum halblinks ins rechte Eck ab. Neuer ist dran und lenkt den Ball nach außen, wo ihn Awoniyi aber erläuft. Aus spitzem Winkel drückt er von rechts aus fünf Metern ab, aber den flachen, überlegten Schuss ins lange Eck erläuft Hernández gerade so vor der Linie.
50.
19:39
Das muss einen Strafstoß geben! Nach einer Ecke von links verlängert Knoche links im Strafraum. Die Ablage verspringt leicht, kurz nach ihm tritt aber auch Nianzou Kouassi noch nach dem Ball. Er trifft dann nur noch den Fuß von Knoche, der unter Schmerzen zu Boden geht. Warum es hierfür keinen Elfmeter gibt, ist nicht klar. Der Kontakt war eindeutig und auch sehr hart. So darf man im Strafraum nur hingehen, wenn man auch als Erster den Ball trifft. Auch der VAR korrigiert nicht!
47.
19:34
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Robert Lewandowski
Die Bayern sind sofort wieder da! Vom rechten Flügel bekommt Müller ein eigentlich zu scharfes Zuspiel, doch mit einem sensationellen Kontakt klatscht er aus dem rechten Halbraum perfekt in den Lauf von Musiala rechts in die Box. Anstatt aus sieben Metern selbst abzuschließen legt das Mittelfeldtalent in die Mitte, wo Lewandowski aus etwa fünf Metern nur einschieben muss.
Die Bayern sind sofort wieder da! Vom rechten Flügel bekommt Müller ein eigentlich zu scharfes Zuspiel, doch mit einem sensationellen Kontakt klatscht er aus dem rechten Halbraum perfekt in den Lauf von Musiala rechts in die Box. Anstatt aus sieben Metern selbst abzuschließen legt das Mittelfeldtalent in die Mitte, wo Lewandowski aus etwa fünf Metern nur einschieben muss.
45.
19:22
Halbzeitfazit:
Mit 3:0 geht es in die Kabinen. Der FC Bayern kann den Pausentee mit einem komfortablen Polster genießen. So deutlich wie der Halbzeitstand ist das Spiel aber keinesfalls. Die Unioner waren in den ersten 20 Minuten das gefährlichere Team, doch gegen die Bayern muss man seine Chancen eben nutzen. Genau das machten die Gastgeber, die beim 1:0 durch Coman von einem Torwartfehler und beim 3:0 von einer zu kurzen Ablage profitierten. Wenn dann auch noch ein Standard gelingt wie beim 2:0 durch Nianzou Kouassi ist in München kaum etwas zu holen. Und doch sollte Union auf die vielen guten Aktionen aufbauen und sich nicht vom viel zu deutlichen Zwischenstand entmutigen lassen.
Mit 3:0 geht es in die Kabinen. Der FC Bayern kann den Pausentee mit einem komfortablen Polster genießen. So deutlich wie der Halbzeitstand ist das Spiel aber keinesfalls. Die Unioner waren in den ersten 20 Minuten das gefährlichere Team, doch gegen die Bayern muss man seine Chancen eben nutzen. Genau das machten die Gastgeber, die beim 1:0 durch Coman von einem Torwartfehler und beim 3:0 von einer zu kurzen Ablage profitierten. Wenn dann auch noch ein Standard gelingt wie beim 2:0 durch Nianzou Kouassi ist in München kaum etwas zu holen. Und doch sollte Union auf die vielen guten Aktionen aufbauen und sich nicht vom viel zu deutlichen Zwischenstand entmutigen lassen.
45.
19:15
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Robert Lewandowski
Der Gefoulte verwandelt selbst! Nach dem verzögerten Anlauf entscheidet sich Lewandowski für das rechte Eck. Luthe ist auf dem Weg in die andere Seite und hat damit keine Chance.
Der Gefoulte verwandelt selbst! Nach dem verzögerten Anlauf entscheidet sich Lewandowski für das rechte Eck. Luthe ist auf dem Weg in die andere Seite und hat damit keine Chance.
45.
19:14
Elfmeter für den FC Bayern! Jaeckel verlängert einen hohen Pass nach hinten. Sein Kopfball zu Luthe ist aber zu locker und so spitzelt Lewandowski den Ball kurz vor dem Keeper weg. Luthe rauscht in vollem Tempo in Lewandowski, sodass es keinen Zweifel an dem Pfiff geben kann. Ein individueller Fehler des Verteidigers beim Zurücklegen.
42.
19:14
Luthe ist bei seinem Comeback noch kein sicherer Rückhalt. Eine Müller-Flanke aus dem rechten Halbfeld unterläuft er beinahe, immerhin kann er mit einer Hand noch nach vorne abfälschen. Daran bekommt Coman aber einen Fuß und stoppt. Aus sieben Metern fällt er dann aber beim Umdrehen, sodass der Schuss in großer Rücklage weit über das rechte Eck fliegt.
40.
19:12
Die Bayern lassen es jetzt etwas ruhiger angehen und setzen den Aufbau nicht mehr so früh unter Druck. Das könnte einerseits eine Frage der Kraft sein. Andererseits finden Awoniyi und Becker in den großen Räumen auch in Unterzahl immer sehr gute Lösungen.
37.
19:08
Jetzt muss auch Möhwald behandelt werden. In der Münchner Hintermannschaft wird der nächste Querpass einfach hergeschenkt In der Folge legt Awoniyi aus 14 Metern ab für Möhwald, der aus 17 Metern von halblinks mit rechts abzieht. Nach dem Schuss wird er aber noch getroffen.
36.
19:06
Ryerson knickt nach einer Grätsche gegen Musiala nach dem Kontakt leicht weg. Nach einer kurzen Pause kann er aber erstmal weiterspielen.
33.
19:03
Becker und Awoniyi machen vorne viel Alarm, die Hintermannschaft der Roten ist beinahe in jeder Szene wackelig. Die Gäste haben nur zu selten die Möglichkeit nach vorne zu kommen.
29.
19:01
Immer wieder Coman über links. Der Franzose gibt flach in die Mitte, wo Sané bereits für einen Schlenzer Maß nimmt. Von hinten rauscht aber Lewandowski an, der den Ball aus 17 Metern klaut. Im Vollsprint kann der Pole den Ball nicht sauber kontrollieren, sodass sich Sané genervt abwendet.
28.
18:59
Coman hat die nächste Chance! Auf einem Abstoß von Union verliert die Hintermannschaft den Ball nach dem Anlaufen von Sané schnell. Coman bekommt den Abpraller und versucht links im Strafraum Luthe zu umkurven, doch der folgende Abschluss aus spitzem Winkel kann der Verteidiger mit einer Grätsche blocken.
25.
18:55
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Tanguy Nianzou Kouassi
Union hat die Chancen, Bayern nutz seine! Von rechts gibt Kimmich eine Ecke in die Mitte. Aus zentralen acht Metern steigt Nianzou Kouassi höher als Jaeckel und drückt den Ball ins rechte Eck. Luthe reagiert schnell und kommt an den flachen Kopfball mit den Fingerspitzen sogar noch ran. Damit kann er aber nur die Geschwindigkeit verringern, mit der die Kugel ins Netz rollt.
Union hat die Chancen, Bayern nutz seine! Von rechts gibt Kimmich eine Ecke in die Mitte. Aus zentralen acht Metern steigt Nianzou Kouassi höher als Jaeckel und drückt den Ball ins rechte Eck. Luthe reagiert schnell und kommt an den flachen Kopfball mit den Fingerspitzen sogar noch ran. Damit kann er aber nur die Geschwindigkeit verringern, mit der die Kugel ins Netz rollt.
22.
18:54
Die nächste Chance für Union und wieder fehlt nur wenig! Becker gibt aus 15 Metern direkt rechts neben der Box flach in die Mitte. Dieses Mal kommt Awoniyi dran, doch er drückt den Ball in der Direktabnahme um Zentimeter am linken Pfosten daneben.
21.
18:53
Neuer ist zur Stelle! Aus dem linken Halbfeld flankt Haraguchi den Ball ins Zentrum. Upamecano steht hinter Knoche, der die Freistoß-Flanke so mit dem rechten Fuß Volley abnehmen kann. Flach geht der Ball ins linke Eck, doch mit einem blitzschnellen Abtauchen kann Neuer spektakulär nach außen abwehren.
20.
18:51
Die frühe Führung kommt etwas überraschend, der Druck der Münchner war bisher in Tornähe noch nicht zu spüren. Auch wenn es auf beiden Seiten schon eine Großchance gab.
16.
18:46
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Kingsley Coman
Comans Distanzschuss zur Führung! Ein gefährlicher Steckpass Musialas wird am Sechzehner auf den linken Flügel abgeblockt. Hernández hält den Ball im Spiel und gibt kurz auf Coman weiter. Der Flügelspieler geht diagonal nach hinten und zieht einen Meter hinter dem linken Sechzehnereck ab. Der Spannstoß mit rechts flattert zwar ins rechte Eck, Luthe muss den nicht ganz platzierten Schuss aber halten. Er geht nur mit der rechten Hand hin, über die der Ball rutscht und sieht schlecht aus, während Coman etwas zum Jubeln abdrehen darf. Sein Mut in der Einzelaktion wird belohnt!
Comans Distanzschuss zur Führung! Ein gefährlicher Steckpass Musialas wird am Sechzehner auf den linken Flügel abgeblockt. Hernández hält den Ball im Spiel und gibt kurz auf Coman weiter. Der Flügelspieler geht diagonal nach hinten und zieht einen Meter hinter dem linken Sechzehnereck ab. Der Spannstoß mit rechts flattert zwar ins rechte Eck, Luthe muss den nicht ganz platzierten Schuss aber halten. Er geht nur mit der rechten Hand hin, über die der Ball rutscht und sieht schlecht aus, während Coman etwas zum Jubeln abdrehen darf. Sein Mut in der Einzelaktion wird belohnt!
14.
18:45
Wie bei den meisten Heimspielen des FCB spielt sich das Geschehen fast nur in ihrer Angriffshälfte ab. Union schafft es aktuell aber immer wieder für Fehlpässe kurz vor dem Strafraum zu sorgen.
11.
18:42
Lewandowski plötzlich frei vor Luthe. Nach einem vertikalen Kopfball Upamecanos links an der Grundlinie verlängert Khedira unfreiwillig vor den Sechzehner. Der polnische Mittelstürmer kommt an die missglückte Abwehraktion, doch der herausgesprintete Luthe wirft sich rein und bekommt den Ball aus 15 Metern an den Kopf, wodurch er halten kann.
9.
18:40
Upamecano mit einem zu lässigen Querpass kurz hinter der Mittellinie. Becker erläuft diesen vor Hernández und nimmt über rechts Fahrt auf. Aus 18 Metern schickt er die Kugel scharf in die Mitte, am Elfmeterpunkt bekommt der eingelaufene Awoniyi aber nicht den Fuß dran. Der Ball rutscht damit nach links durch.
6.
18:38
Becker vergibt aus sechs Metern! Aus dem Nichts der Angriff der Berliner! Ryerson flankt wenige Meter vor dem rechten Sechzehnereck aus vollem Lauf auf den zweiten Pfosten. Becker ist aus sechs Metern erschreckend frei, doch sein Kopfball aus gebückter Haltung streift minimal am kurzen, linken Pfosten vorbei. Das Außennetz wackelt und Becker rauft sich die Haare. Das war knapp!
4.
18:36
Wieder ist es die Coman-Müller-Kombination, die den FCB in den Strafraum bringt. Doch erneut ist das Zuspiel des Franzosen zu schwer zu kontrollieren. Müller springt der Ball beim Weiterleiten nach oben, Baumgartl klärt aus 14 Metern mit einem Volley weit über sein eigenes Tor zur Ecke.
2.
18:33
Thomas Müller zeigt sich gleich. Erst trennt er Awoniyi vom Ball, nachdem dieser zuvor im wuseligen Mittelfeld lange die Kontrolle über diesen halten konnte. Im Gegenzug wird er von links flach aus 15 Metern bedient, doch bei der Kontrolle des zu scharfen Passes rutscht er weg.
18:28
Auf den Aufwärmshirts gibt es schon vor dem Anstoß ein erstes schönes Zeichen. Die Bayern tragen den Schriftzug "Rot gegen Rassismus" auf der Brust, bei Union steht "Eisern für Menschlichkeit".
18:27
Wie unangenehm Union als Gegner sein kann, hat sich in deren zweiten Jahr bei jedem Team der Liga herumgesprochen. Dementsprechend betitelte sie Julian Nagelsmann auf der Pressekonferenz als "diszipliniert". Zudem spekulierte er, dass die Kontrahenten der Münchner "vieles auf Konter setzen" werden.
18:16
Kapitän Trimmel machte aber auch positiv auf sich aufmerksam, als er seinen Vertrag an der Alten Försterei verlängerte. Ebenso vermeldeten die Berliner die Verlängerung von Keeper Luthe, der zudem rechtzeitig nach seiner Corona-Infektion zurückkehren konnte und zwischen den Pfosten steht.
18:14
Bei Union gibt es drei Veränderungen in der ersten Elf nach dem 1:1 gegen Stuttgart. Kapitän Trimmel fällt mit Corona aus, sein Stellvertreter Prömel kann gelbgesperrt nicht eingreifen. Ryerson und Haraguchi ersetzen die beiden, zudem darf Oczipka für den krank ausfallenden Gießelmann beginnen.
18:04
Für Goretzka reicht es aber wohl noch nicht für einen Einsatz, er wird die vollen 90 Minuten auf der Bank Platz nehmen müssen. Dorthin hat es auch Corentin Tolisso geschafft, der ebenfalls von einer Verletzung zurückkommt.
17:52
Und doch gibt es weiterhin einige verletzte Spieler beim FC Bayern, sodass in der Startelf nicht nur die großen Stars stehen. In der Verteidigung vertraut Julian Nagelsmann beispielsweise auf Josip Stanišić und Tanguy Nianzou Kouassi.
17:46
Neben den sportlichen Geschichten muss man beim FC Bayern aber auch auf die Verletzten schauen. Unter der Woche verletzte sich Niklas Süle, doch es gibt schon wieder Entwarnung: Nach der anstehenden Länderspielpause ist der Innenverteidiger wohl wieder zurück. Lewandowski, der einige Trainingseinheiten unter der Woche verpasste steht heute außerdem zur Verfügung. Leon Goretzka kehrt nach langer Pause auf die Bank zurück.
17:40
Noch größere Form-Probleme hat dagegen Union Berlin, die noch im Rennen um die internationalen Plätze sind und Position Acht liegen. Nur eins der vergangenen sechs Spiele konnten die Köpenicker für sich entscheiden, zuletzt gab es immerhin ein 1:1 im Duell mit formstarken Stuttgartern.
17:37
Die Bayern strauchelten zuletzt und ließen Punkte liegen, wie beim 1:1 in Hoffenheim in der vergangenen Woche. Nach und nach rückten so die Dortmunder heran, der Vorsprung des Dauer-Meisters beträgt also nur noch vier Zähler. Auch wenn im Meister-Rennen noch kein Grund zur Sorge besteht schrillen zumindest die ersten Alarmglocken.
90.
17:30
Fazit:
Jetzt dürfen die VfB-Fans jubeln! Der VfB Stuttgart schlägt den FC Augsburg nach einem spektakulären Fußballspiel mit 3:2 und holt wichtige drei Punkte für den Abstiegskampf! Los ging es im schwäbischen Abstiegskracher zunächst mit einem Traumstart für den FCA, der bereits in der 6. Minute durch Hahn die 1:0-Führung erzielte. Danach vergaben die Hausherren gleich reihenweise Großchancen, ehe Anton in der 44. Minute doch noch nach einem Eckball den 1:1-Ausgleich erzielte. Augsburgs Antwort folgte in einer irren Schlussphase der 1. Halzeit nur Sekunden später mit dem postwendenden 1:2 durch Gregoritsch. Im zweiten Durchgang zerweifelte der VfB daraufhin erneut lange an der eigenen Chancenverwertung und fand gegen die tiefstehenden Augsburger keine Lösung. In der 79. Minute half dann aber Marmoush mit einem direkten Freistoßtor zum 2:2, woraufhin erneut ein offener Schlagabtauch mit diversen Gelegenheiten auf beiden Seiten entfachte. Den Höhepunkt setzte Tiago Tomás dabei in der 85. Minute mit dem entscheidenden Tor zum 3:2-Sieg der Hausherren!
Jetzt dürfen die VfB-Fans jubeln! Der VfB Stuttgart schlägt den FC Augsburg nach einem spektakulären Fußballspiel mit 3:2 und holt wichtige drei Punkte für den Abstiegskampf! Los ging es im schwäbischen Abstiegskracher zunächst mit einem Traumstart für den FCA, der bereits in der 6. Minute durch Hahn die 1:0-Führung erzielte. Danach vergaben die Hausherren gleich reihenweise Großchancen, ehe Anton in der 44. Minute doch noch nach einem Eckball den 1:1-Ausgleich erzielte. Augsburgs Antwort folgte in einer irren Schlussphase der 1. Halzeit nur Sekunden später mit dem postwendenden 1:2 durch Gregoritsch. Im zweiten Durchgang zerweifelte der VfB daraufhin erneut lange an der eigenen Chancenverwertung und fand gegen die tiefstehenden Augsburger keine Lösung. In der 79. Minute half dann aber Marmoush mit einem direkten Freistoßtor zum 2:2, woraufhin erneut ein offener Schlagabtauch mit diversen Gelegenheiten auf beiden Seiten entfachte. Den Höhepunkt setzte Tiago Tomás dabei in der 85. Minute mit dem entscheidenden Tor zum 3:2-Sieg der Hausherren!
90.
17:28
Fazit:
Hertha BSC feiert nach den ersten Trainingseinheiten unter Felix Magath einen 3:0-Heimsieg gegen die formstarke TSG 1899 Hoffenheim und landet nach fünf Pleiten in Serie mit dem ersten Dreier seit Mitte Dezember einen Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Nach dem auf einem Treffer Starks (39.) beruhenden 1:0-Pausenstand erwischten die Kraichgauer den besseren Wiederbeginn und kamen dem Ausgleich durch einen gefährlichen Freistoß Raums nahe (49.). In der Folge näherten sich die Hauptstädter schnell wieder ihrem Leistungsniveau der ersten Halbzeit an, indem sie äußerst wirksam gegen den Ball arbeiteten und weitere brenzlige Abwehrsituationen verhinderten. In der letzten halben Stunde kopierten sie dann das Erfolgsrezept von vor dem Kabinengang: Jeweils nach Freistößen Plattenhardts erhöhten die Blau-Weißen ihre Führung durch Belfodil (63.) und Tousart (74.) und holten damit einen unerwartet klaren Erfolg. Nach der Länderspielpause tritt Hertha BSC bei Bayer Leverkusen an. Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt dann den VfL Bochum. Einen schönen Abend noch!
Hertha BSC feiert nach den ersten Trainingseinheiten unter Felix Magath einen 3:0-Heimsieg gegen die formstarke TSG 1899 Hoffenheim und landet nach fünf Pleiten in Serie mit dem ersten Dreier seit Mitte Dezember einen Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Nach dem auf einem Treffer Starks (39.) beruhenden 1:0-Pausenstand erwischten die Kraichgauer den besseren Wiederbeginn und kamen dem Ausgleich durch einen gefährlichen Freistoß Raums nahe (49.). In der Folge näherten sich die Hauptstädter schnell wieder ihrem Leistungsniveau der ersten Halbzeit an, indem sie äußerst wirksam gegen den Ball arbeiteten und weitere brenzlige Abwehrsituationen verhinderten. In der letzten halben Stunde kopierten sie dann das Erfolgsrezept von vor dem Kabinengang: Jeweils nach Freistößen Plattenhardts erhöhten die Blau-Weißen ihre Führung durch Belfodil (63.) und Tousart (74.) und holten damit einen unerwartet klaren Erfolg. Nach der Länderspielpause tritt Hertha BSC bei Bayer Leverkusen an. Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt dann den VfL Bochum. Einen schönen Abend noch!
90.
17:27
Fazit:
Auch die zweite Hälfte endet torlos und so gibt es für beide Teams einen Punkt. Nach dem Seitenwechsel ist das Niveau der Partie noch weiter abgeflacht, gute Chancen gab es kaum noch. Der SC Freiburg war dem goldenen Treffer in den wenigen Fällen dann aber doch näher dran, Haberer konnte zumindest die Latte treffen und den Aluminium-Zähler der Gäste auf Zwei hochschrauben. Mit einer guten Mischung aus beherztem Verteidigen und spielerischem Auflösen hat sich Fürth den Punkt aber verdient. Der SCF kann damit im Rennen um Europa wohl auch zufriedengeben, sonst hätte man das Risiko irgendwann erhöhen müssen.
Auch die zweite Hälfte endet torlos und so gibt es für beide Teams einen Punkt. Nach dem Seitenwechsel ist das Niveau der Partie noch weiter abgeflacht, gute Chancen gab es kaum noch. Der SC Freiburg war dem goldenen Treffer in den wenigen Fällen dann aber doch näher dran, Haberer konnte zumindest die Latte treffen und den Aluminium-Zähler der Gäste auf Zwei hochschrauben. Mit einer guten Mischung aus beherztem Verteidigen und spielerischem Auflösen hat sich Fürth den Punkt aber verdient. Der SCF kann damit im Rennen um Europa wohl auch zufriedengeben, sonst hätte man das Risiko irgendwann erhöhen müssen.
90.
17:26
Fazit:
Referee Zwayer pfeift pünktlich ab! Nach 90 Minuten gewinnt der 1. FSV Mainz 05 das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit 4:0! Auch nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste aus Ostwestfalen offensiv völlig harmlos und luden die Hausherren gleich dreimal zu Toren ein. Niakhaté (65.), Burkardt (75.) und Ingvartsen (79.) verwandelten alle einen Foulelfmeter nachdem die Arminen im eigenen Strafraum viel zu ungestüm in die Zweikämpfe gegangen waren. Der Erfolg für den FSV ist insgesamt vollauf verdient. Bielefeld rutscht in der Tabelle nun auf Platz 17 ab, während Mainz nach zwei sieglosen Spielen wieder einen Dreier landet. Nach der Länderspielpause geht es für die 05er in Gladbach weiter, während Bielefeld den VfB Stuttgart empfängt. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Tag!
Referee Zwayer pfeift pünktlich ab! Nach 90 Minuten gewinnt der 1. FSV Mainz 05 das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit 4:0! Auch nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste aus Ostwestfalen offensiv völlig harmlos und luden die Hausherren gleich dreimal zu Toren ein. Niakhaté (65.), Burkardt (75.) und Ingvartsen (79.) verwandelten alle einen Foulelfmeter nachdem die Arminen im eigenen Strafraum viel zu ungestüm in die Zweikämpfe gegangen waren. Der Erfolg für den FSV ist insgesamt vollauf verdient. Bielefeld rutscht in der Tabelle nun auf Platz 17 ab, während Mainz nach zwei sieglosen Spielen wieder einen Dreier landet. Nach der Länderspielpause geht es für die 05er in Gladbach weiter, während Bielefeld den VfB Stuttgart empfängt. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Tag!
90.
17:24
Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Der eben gemeinsam mit Gechter eingewechselte Dárdai streckt Bruun Larsen im Mittelfeld per Grätsche nieder und kassiert Augenblicke vor dem Abpfiff eine Verwarnung.
Der eben gemeinsam mit Gechter eingewechselte Dárdai streckt Bruun Larsen im Mittelfeld per Grätsche nieder und kassiert Augenblicke vor dem Abpfiff eine Verwarnung.
90.
17:23
Führich vergibt die Entscheidung! In der 93. Minute sind die Hausherren nach einem Konter frei durch und spielen mit Führich und Marmoush Katz und Maus mit der Restabwehr der Gäste. Führich muss aus fünf Metern nur noch ins leere Tor schieben, doch trifft nur Ersatztorhüter Dorsch auf der Linie!
90.
17:23
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Der Nachschlag im Olympiastadion soll 120 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Olympiastadion soll 120 Sekunden betragen.
89.
17:22
Auch Nordtveit und John mischen auf Seiten der TSG in den allerletzten Momente mit. Baumgartner und Raum, zwei der besseren Hoffenheimer, haben Feierabend.
90.
17:21
Gelbe Karte für Chris Führich (VfB Stuttgart)
Führich will einen möglichen Konter der Gäste einfach nur stoppen und nimmt die Gelbe Karte daher in Kauf.
Führich will einen möglichen Konter der Gäste einfach nur stoppen und nimmt die Gelbe Karte daher in Kauf.
90.
17:20
60 Sekunden sind noch zu gehen, Schlotterbeck ist inzwischen vorne, weil Fürth nur noch den Punkt retten möchte.
89.
17:20
Das Spiel plätschert jetzt dem Ende entgegen. Bielefeld wird voraussichtlich im vierten Spiel in Folge ohne Torerfolg bleiben.
87.
17:19
Berlin kann seine kräftezehrende Spielweise anscheinend bis zum Ende durchhalten. Es winkt das vierte gegentorlose Bundesligaspiel der Saison.
90.
17:19
Günther kann sich links im Strafraum nochmal durchsetzen. Er legt flach in den Rückraum, doch im Fallen kann ein Fürther gerade noch zur Ecke klären.
90.
17:19
Pellegrino Matarazzo rennt an der Seitelinie hin und her und zittert mit seinen Jungs mit. Wie viel Nachspielzeit gibt es?
85.
17:17
Schlechte Nachrichten erreicht Hertha aus Stuttgart, wo der VfB gegen Augsburg mittlerweile mit 3:2 führt. Nach aktuellem Stand rückt der BSC doch "nur" auf den Relegationsrang vor.
86.
17:17
Der Jubelschrei der VfB-Fans danach sprengt hier alle Dezibelmesser. Unfassbar! Bleiben alle drei Punkte jetzt in Stuttgart oder hat der FCA in diesem irren Fußballspiel doch noch eine Antwort parat?
86.
17:17
Drei verschiedene Torschützen einer Mannschaft per Elfmeter gab es in einem Bundesligaspiel zuvor übrigens auch noch nie.
87.
17:16
Links im Strafraum zieht Hrgota den Ball ohne Anspielstation einfach scharf in die Mitte. Am langen Pfosten rutscht die Kugel so zu Asta, der aus zehn Metern von rechts aber dann doch einen guten Meter neben den linken Winkel zielt.
83.
17:15
Nach dem dritten Gegentor glaubt kein Kraichgauer mehr daran, hier noch einen Punkt mitnehmen zu können. Die Hauptstädter haben entspannte Schlussminuten vor sich.
85.
17:14
Tooor für VfB Stuttgart, 3:2 durch Tiago Tomás
Tiago Tomás bringt den VfB in Führung und das Stadion rastet komplett aus! Nach einem Freistoß von der linken Seite löffelt Marmoush den Ball durch den zugetellten Sechzehner. Der Ball rutscht zu Tiago Tomás durch, der aus acht Metern mit Gewalt ins kurze Eck trifft!
Tiago Tomás bringt den VfB in Führung und das Stadion rastet komplett aus! Nach einem Freistoß von der linken Seite löffelt Marmoush den Ball durch den zugetellten Sechzehner. Der Ball rutscht zu Tiago Tomás durch, der aus acht Metern mit Gewalt ins kurze Eck trifft!
86.
17:14
An der rechten Eckfahne flankt Grifo einen Freistoß flach in die Mitte und der erste Verteidiger kann am kurzen Pfosten einfach klären.
83.
17:14
Svensson wechselt nochmal dreifach. Nebel, Stöger und Lucoqui dürfen noch ein paar Spielminuten sammeln.
82.
17:13
Offenes Visier! Beide Teams liefern sich jetzt wieder einen unglaublich mitreißenden Schlagabtausch. Direkt nach der Doppelchance der Hausherren trifft Hahn im Gegenzug mit einem schönen Kopfball die Latte! Beim Nachschuss scheitert Iago gegen an Müller! Es geht Hin und Her...
78.
17:13
Mit dem 16-jährigen Eigengewächs Bischof und dem 18-jährigen Leihspieler Che (FC Dallas) feiern in der Schlussphase zwei Hoffenheimer ihr Debüt in der Bundesliga. Rutter und Akpoguma verlassen das Feld.
84.
17:12
Meyerhöfer ist links am Flügel und zieht nach hinten. Er geht leicht in die Mitte und setzt mit dem rechten Innenspann aus 15 Metern zum Schuss an. Etwa einen Meter fliegt der gute Versuch über den rechten, lange Winkel.
81.
17:11
Gelbe Karte für Frederik Winther (FC Augsburg)
Unmittelbar nach dem Freistoßtor von Marmoush holen sich Winther und Tiago Tomás nach Diskussionen mit dem Schiedsrichter jeweils Gelb ab.
Unmittelbar nach dem Freistoßtor von Marmoush holen sich Winther und Tiago Tomás nach Diskussionen mit dem Schiedsrichter jeweils Gelb ab.
80.
17:11
Der VfB will mehr! Kurz nach dem umjubelten 2:2-Ausgleich verpassen Kalajdžić und Führich jeweils sogar das 3:2! Erst schießt Kalajdžić FCA-Keeper Gikiewicz aus zehn Metern an, sofort danach scheitert Führich sogar zweimal aus spitzem Winkel.
81.
17:10
Linde weckt das Stadion auf! Aus elf Metern passt er nach links, doch dabei trifft er den anlaufenden Sallai. Glück für den Keeper, dass der Ball rechts daneben springt.
79.
17:09
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 4:0 durch Marcus Ingvartsen
Der Gefoulte darf selbst ausführen und bleibt eiskalt. Ingvartsen verwandelt cool oben links ins Eck, Ortega war zur anderen Seite unterwegs.
Der Gefoulte darf selbst ausführen und bleibt eiskalt. Ingvartsen verwandelt cool oben links ins Eck, Ortega war zur anderen Seite unterwegs.
80.
17:09
Nein, nein, nein, die Abschlüsse sind wirklich schlecht. Dieses Mal ist es Günthers Schlenzer nach einer kurz ausgespielten Ecke, der von rechts aus 20 Metern weit über das linke Eck zieht.
78.
17:09
Es gibt zum dritten Mal Strafstoß für Mainz 05! Nach einem langen Einwurf von der rechten Seite erwischt Prietl Gegenspieler Ingvartsen am Fuß. Elfmeter ist die richtige Entscheidung.
76.
17:08
Die Champions-League-Hoffnungen der Kraichgauer scheinen heute einen deutlichen Dämpfer zu erhalten. Die gute Nachricht: Konkurrent Freiburg kommt im Gastspiel in Fürth eine Viertelstunde vor dem Ende nicht über ein 0:0 hinaus.
79.
17:08
Tooor für VfB Stuttgart, 2:2 durch Omar Marmoush
Marmoush schlenzt den Freistoß direkt ins Netz! Der VfB macht das ersehnte 2:2 dank des Zauberfußes von Omar Marmoush. Die Mauer der Augsburger springt zwar hoch, ist gegen diesen wunderschönen Freistoß aber machtlos.
Marmoush schlenzt den Freistoß direkt ins Netz! Der VfB macht das ersehnte 2:2 dank des Zauberfußes von Omar Marmoush. Die Mauer der Augsburger springt zwar hoch, ist gegen diesen wunderschönen Freistoß aber machtlos.
78.
17:08
Immerhin mal wieder ein Fürther Abschluss. Meyerhöfer erreicht einen steilen Pass gerade noch vor der linken Eckfahne. Die Hereingabe kommt scharf in die Mitte, doch Schlotterbeck kann acht Meter vor dem Tor im direkten Duell noch minimal verlängern. Direkt hinter ihm prallt der Ball dadurch zu hoch gegen Nielsens Stirn und dadurch in hohem Bogen drüber.
78.
17:07
Gelbe Karte für Mads Pedersen (FC Augsburg)
Nach 78 Minuten gibt es die erste Gelbe Tage des Tages. Und zwar an Mads Pedersen, der mit beim Abblocken des Balles mit den Armen austeilt. Freistoß für den VfB aus gefährlichen 18 Metern!
Nach 78 Minuten gibt es die erste Gelbe Tage des Tages. Und zwar an Mads Pedersen, der mit beim Abblocken des Balles mit den Armen austeilt. Freistoß für den VfB aus gefährlichen 18 Metern!
77.
17:06
Die Ausführung verzögert sich lange, doch der aufgebauten Spannung wird Grifo nicht gerecht. Der Flatterball aus 26 Metern geht zentral genau auf Linde, der im Nachfassen drankommt.
75.
17:05
Augsburg verschafft sich dadurch Luft und wird mal wieder gefährlich! Hahn zimmert aus 20 Metern einen halbhochen Schuss von rechts krachend aufs Tor und scheitert an einer guten Parade von Müller im VfB-Tor.
75.
17:05
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 3:0 durch Jonathan Burkardt
Dieses Mal darf Burkardt die Ausführung übernehmen, verlädt Ortega und verwandelt sicher unten links.
Dieses Mal darf Burkardt die Ausführung übernehmen, verlädt Ortega und verwandelt sicher unten links.
74.
17:05
Tooor für Hertha BSC, 3:0 durch Lucas Tousart
Der nächste Freistoß, der nächste Berliner Treffer! Plattenhardts Hereingabe vom rechten Flügel legt Boyata im Strafraumzentrum per Kopf für Tousart ab. Der wird zwar eng durch Raum bewacht, bringt aber einen Seifallzieher zustande, der aus gut acht Metern in Richtung linker Ecke holpert und vom Innenpfosten ins Netz fliegt.
Der nächste Freistoß, der nächste Berliner Treffer! Plattenhardts Hereingabe vom rechten Flügel legt Boyata im Strafraumzentrum per Kopf für Tousart ab. Der wird zwar eng durch Raum bewacht, bringt aber einen Seifallzieher zustande, der aus gut acht Metern in Richtung linker Ecke holpert und vom Innenpfosten ins Netz fliegt.
74.
17:05
FCA-Coach Weinzierl bringt Zeqiri sowie Niederlechner und peilt mit seinen beiden Jokern wohl den alles entscheidenden Konter an. Momentan fehlt Stuttgart die Durchschlagskraft, um weiter auf das 2:2 zu drücken. Fehlt langsam auch die Kraft?
74.
17:04
Es gibt wieder Elfmeter für Mainz! Onisiwo leitet den Ball auf Barreiro weiter, der von Andrade klar gelegt wird. Da bleibt Zwayer keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen.
75.
17:04
Gelbe Karte für Nick Viergever (SpVgg Greuther Fürth)
Für ein unfaires Luftduell sieht der Innenverteidiger Gelb.
Für ein unfaires Luftduell sieht der Innenverteidiger Gelb.
75.
17:03
Auch das hat man in dieser Saison schon so oft besser gesehen. Günther hat links viel Platz, doch aus 15 Metern landet seine flache Ablage in den Rückraum genau im Fuß des Verteidigers.
72.
17:03
Die TSG vermittelt den Eindruck, noch an eine Aufholjagd zu glauben. Sie findet mittlerweile auch häufiger Wege an und in den gegnerischen Sechzehner, lässt dort dann aber zu oft die Übersicht für die freien Räume vermissen.
73.
17:02
So langsam läuft der Elf von Pellegrino Matarazzo auch die Zeit davon. Nach einem unnötigen Stürmerfoul von Mangala an Hahn gehen den Schwaben die nächsten wertvollen Sekunden flöten.
71.
17:02
Klos ist auf die rechte Seite ausgewichen und flankt scharf in den Fünfer, wo Hack den Fuß reinhält und den Ball knapp am eigenen Tor vorbeilenkt.
72.
17:02
Sallai schließt am rechten Sechzehnereck aus der Drehung überhastet ab und zieht dabei weit über das Tor. Die Chancenqualität ist weiter sehr gering.
71.
17:01
Wieder ein Missverständnis bei den Hausherren! Marmoush startet im Rückraum durch die Mitte durch und will draußen für Mangala auflegen. Der eingewechselte Belgier rechnet aber nicht einem Steilpass und bleibt stehen.
69.
17:01
Während die Heimfans "Oh, wie ist das schön" intonieren, bringt Magath-Vertreter Mark Fotheringham mit Mittelstädt den ersten Berliner Joker. Serdar hat das Feld verlassen.
69.
17:01
Gute Chance zum 3:0! Onisiwo setzt sich über die rechte Seite stark durch und legt zurück zu Barreiro, der die Kugel aus 14 Metern aber links am Tor vorbeisetzt.
70.
17:00
Die Augsburger verteidigen und verwalten ihren knappen Vorsprung weiterhin clever. Ein Beispiel: Hahn versprint der Ball im Zentrum und ist trotzdem so fix unterwegs, dass Karazor ein Foul ziehen muss.
68.
16:59
Jetzt wird die Aufgabe für die Arminia nochmal schwerer. Auch nach dem Seitenwechsel fehlt den Gästen offensiv jeglicher Ideenreichtum.
69.
16:59
Aber auch nach dieser Chance gelingt es den Gästen nicht, sich nachhaltig vorne festzusetzen. Durch mehrere kleinere Ungenauigkeiten können sich die Kleeblätter nach und nach wieder nach vorne bewegen.
67.
16:59
Dabbur mit dem Kopf! Der Israeli verfügt nach einer Flanke von rechts am nahen Fünfereck über das bessere Timing als sein Bewacher Boyata. Er nickt aus gut sechs Metern aber knapp über den rechten Winkel.
66.
16:58
Hoffenheim drängt auf eine schnelle Antwort, setzt Berlin in dieser Phase stark unter Druck. Mit einigen Flanken in den gegnerischen Sechzehner sorgen die Gäste zwar auch für einige Probleme bei Kempf und Co., können daraus aber kein Kapital in Form eines Torschusses schlagen.
68.
16:58
Das Anrennen der Stuttgarter wird kurz gestoppt, da Karazor nach einer Bruchlandung behandelt werden muss.
67.
16:57
Belohnt sich der VfB auch noch ein zweites Mal? In Stuttgart läuft weiterhin ein Spiel nur auf ein Tor. Der Ballbesitz der Hausherren beträgt derzeit 65 Prozent, dazu steht es bei den Torschüssen mittlerweile 17:6.
65.
16:56
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:0 durch Moussa Niakhaté
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und verwandelt ganz sicher! Niakhaté haut den Ball halbhoch in die rechte Ecke, Ortega streckt sich vergeblich.
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und verwandelt ganz sicher! Niakhaté haut den Ball halbhoch in die rechte Ecke, Ortega streckt sich vergeblich.
65.
16:55
Auch wenn beide Trainer bisher nur wenig Grund zum Wechseln hatten, kommen jetzt dann doch die ersten Joker.
64.
16:55
Es gibt Elfmeter für Mainz! Barreiro wird rechts im Strafraum angespielt, legt sich die Kugel zur Grundlinie und geht dann nach einem Kontakt mit Wimmer zu Boden. Zwayer zeigt sofort auf den Punkt.
63.
16:55
Tooor für Hertha BSC, 2:0 durch Ishak Belfodil
Hertha schlägt erneut nach einem Freistoß zu! Plattenhardts hohe Hereingabe vom rechten Halbfeld auf die linke Sechzehnerseite nickt Kempf an die halbrechte Fünferkante. Nachdem der Ball einmal aufgesetzt hat, köpft Belfodil in die rechte Ecke ein.
Hertha schlägt erneut nach einem Freistoß zu! Plattenhardts hohe Hereingabe vom rechten Halbfeld auf die linke Sechzehnerseite nickt Kempf an die halbrechte Fünferkante. Nachdem der Ball einmal aufgesetzt hat, köpft Belfodil in die rechte Ecke ein.
66.
16:54
Haberer an die Latte! Rechts am Flügel bindet Sallai mit Ball drei Fürther. In deren Rücken stielt sich Haberer in den Sechzehner. Acht Meter vor dem Tor bekommt er vor dem rechten Fünfereck den Steckpass perfekt in den Lauf und zieht mit dem ersten Kontakt ab. Der Rechtsschuss prallt zentral an die Latte, so schnell konnte Linde gar nicht die Arme hochreißen.
62.
16:54
Jetzt auch mal wieder die Bielefelder. Aus 20 Metern halbrechter Position kommt Hack per Dropkick zum Schuss. Die Kugel fliegt aber ein gutes Stück drüber. Zentner muss nicht eingreifen.
64.
16:53
Nach langem mal wieder eine Strafraum-Szene, wenn auch ohne Abschluss. Petersen bekommt rechts im Strafraum einen hohen Chip aus dem Rückraum und legt mit dem rechten Fuß gleich Volley in die Mitte. Eine gute Idee, doch vor Höler ist der Verteidiger am Ball, der mit dem Kopf klären kann.
61.
16:53
Nach einer guten Stunde geht Hoffenheim immer noch die spielerische Leichtigkeit ab, bringt kaum flüssige Kombinationen auf den Rasen. Aus dem laufenden Spiel heraus warten sie in Halbzeit zwei noch auf einen gefährlichen Abschluss.
63.
16:52
In die Mauer! Der Ägypter gibt dem Freistoß zu wenig Höhe mit und bleibt an der Mauer hängen.
60.
16:52
Nach einem langen Einwurf köpft Bello im Strafraum eine Kerze, weshalb Onisiwo am kurzen Pfosten volley zum Schuss kommt, aber knapp drüber zielt.
62.
16:52
Gute Freistoßposition für den VfB! Gruezo springt der Ball direkt vor dem Sechzehner vom Fuß und muss daher sofort danach zum taktischen Foul ansetzen. Ein Ball für Marmoush?
62.
16:51
Der SCF setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Die Fürther kommen das erste Mal im Spiel nicht mehr so richtig raus.
60.
16:50
Konter vom FC Augsburg! Die Fuggerstädter treffen auf der rechten Außenbahn auf eine unsortierte VfB-Abwehr und kommen auch zu ihrem ersten Torschuss in Halbzeit zwei. Vargas probiert es beim nachfolgenden Flankenball mit einem Seitfallzieher und scheitert an der nötigen Präzision.
58.
16:49
Bruun Larsen zieht auf dem rechten Flügel an Ascacíbar und Plattenhardt vorbei, um im Sechzehner von der Grundlinie halbhoch vor den Kasten zu flanken. Nach Kempfs per Kopf produzierter Bogenlampe packt Torhüter Schwolow an der Fünferkante sicher zu.
58.
16:49
Aarón Martín spielt Barreiro zentral an der Strafraumgrenze an. Der Joker setzt sich zunächst gegen De Medina durch, bleibt dann aber an Pieper hängen.
59.
16:48
Der VfB erhöht so langsam die Schlagzahl und wird wieder zwingender. Das größte Manko der Hausherren ist aber nachwievor die Chancenverwertung.
59.
16:47
"Jetzt geht's los skandiert der Auswärts-Block, der zuvor schon Sprechchöre in Richtung Petersen schickte. Hoffen wir, dass das Spiel nun tatsächlich eine neue Zündung erfährt.
55.
16:47
Gelbe Karte für Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim)
Akpoguma verhindert eine defensive Unterzahlsituation, indem er Richter während eines Berliner Gegenstoßes mit einem Griff an dessen linke Schulter ausbremst. Dieses taktische Vergehen zieht eine Verwarnung nach sich.
Akpoguma verhindert eine defensive Unterzahlsituation, indem er Richter während eines Berliner Gegenstoßes mit einem Griff an dessen linke Schulter ausbremst. Dieses taktische Vergehen zieht eine Verwarnung nach sich.
56.
16:46
Kein Abnehmer! Tiago Tomás nimmt einen Steilpsas von Kalajdžić auf und hebt den Ball von rechts mit Gefühl in den Sechzehner. Das Problem: Kalajdžić ist noch nicht wieder zurück in Position.
56.
16:46
Höler flankt links im Strafraum nahe der Grundlinie, doch auch diese Ablage ist zu ungenau. In der Folge wird der Schiedsrichter beim Befreiungsschlag angeschossen, wodurch eine Diskussion entsteht, wem denn jetzt der Schiedsrichterball zusteht. Sehr viel Klein-Klein.
53.
16:45
Die Hauptstädter überzeugen auch nach dem Seitenwechsel mit einem kämpferischen Auftritt, geben in jedem Zweikampf alles. Hoffenheim tut sich weiterhin schwer, ähnlich leidenschaftlich vorzugehen.
54.
16:44
Heftiger Zusammenprall! Führich verfrachtet den Ball von links ganz scharf in den Fünfer. Gikiewicz klärt mit den Fingern und kracht danach in den Körper von Winther. Der Schlussmann der Augsburger mit behandelt werden.
52.
16:44
Beinahe gelingt den Mainzern also wie im ersten Durchgang der Blitzstart. Da können sich die Bielefelder glücklich schätzen, dass es weiterhin 0:1 steht.
52.
16:42
Die Schwaben spielen daher Handball am gegenrischen Strafraum und hoffen, den Durchbruch irgendwann zur Not erzwingen zu können. Karazor will mit einem Heber überraschen und choppt den Ball in den Lauf von Tiago Tomás. FCA-Keeper Gregoritsch wittert die Gefahr sofort und kommt schnell aus seinem Tor gelaufen.
49.
16:42
Das muss das 2:0 für den FSV sein! Widmers Flachpass von der rechten Seite landet bei Aarón Martín, der den Ball nach links in die Box zu Burkardt weiterleitet. Sein Abschluss aus acht Metern knallt rechts an die Latte!
53.
16:42
Hgrotas flache Flanke von links wird zu kurz geklärt. 20 Meter vor dem Tor legt sich Christiansen den Ball perfekt in die Mitte und zieht mit rechts ab. Der Flachschuss geht dann aber zwei Meter links vorbei.
50.
16:42
Gelbe Karte für Peter Pekarík (Hertha BSC)
Nachdem ihm der Ball im Mittelfeld versprungen ist, rutscht Pekarík für dessen Sicherung in Geiger hinein und trifft den Hoffenheimer am linken Schienbein. Referee Schlager ahndet das riskante Einsteigen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
Nachdem ihm der Ball im Mittelfeld versprungen ist, rutscht Pekarík für dessen Sicherung in Geiger hinein und trifft den Hoffenheimer am linken Schienbein. Referee Schlager ahndet das riskante Einsteigen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
49.
16:41
Raum probiert's direkt! Der Ex-Fürther will einen Freistoß aus zentralen 26 Metern mit dem linken Innenrist in das rechte Kreuzeck zirkelt. Der Ball rauscht nicht weit am Heimkasten vorbei; Schwolow wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
51.
16:41
In der 2. Halbzeit sind die Stuttgarter nicht sofort wieder so schwungvoll unterwegs wie zu Beginn der Partie. Augsburgs steht tief in der eigenen Hälfte und bleibt eher passiv.
48.
16:40
Erster Abschluss der zweiten Halbzeit. Niakhaté zieht aus der zweiten Reihe per Dropkick ab, zielt aber deutlich drüber.
51.
16:40
Es ist, wie von Christian Streich angekündigt, keineswegs so, dass die Fürther die Bälle nach vorne kloppen. Auch bei Druck lösen sie den Aufbau immer wieder flach über einen der Sechser nach außen. Allerdings fehlt nach der Befreiung oft die Genauigkeit.
48.
16:40
Weder Mark Fotheringham noch Sebastian Hoeneß haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
48.
16:39
Der VfB nähert sich im zweiten Durchgang als Erstes an. Stenzel flankt vom rechten Feldrand ins Zentrum, wo Kalajdžić lauert. Gouweleeuw ist dicht dran am Österreicher und entscheidet das Kopfballduell für sich.
46.
16:37
Weiter geht's! Kramer reagiert auf den schwachen ersten Durchgang und bringt mit Prietl und Klos zwei frische Kräfte.
46.
16:37
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Olympiastadion! Hinsichtlich der Körpersprache bei allen elf Berlinern hat der Trainerwechsel seine Wirkung nicht verfehlt, stellen diese die spielerisch überlegenen und formstarken doch etliche Probleme, die in erster Linie auf den hohen Laufaufwand der Hausherren zurückzuführen sind. Kann Hertha diese anstrengende Spielweise bis zum Schluss durchhalten und die Negativserie beenden oder schlägt die TSG nach der Pause zurück?
48.
16:36
Wieder geht Rashl durch mehrere Verteidiger durch. Erneut nimmt er Schwung auf, doch schon wieder verpasst er auch den Moment des Abspiels. So endet der Versuch wieder durch die verlorene Balance.
46.
16:35
In Stuttgart beginnen in diesem Augenblick die zweiten 45 Minuten. Beide Mannschaften machen unverändert weiter.
46.
16:24
Halbzeifazit:
Und jetzt ist erstmal Halbzeit - puh, durchatmen! Der VfB Stuttgart und FC Augsburg liefern sich im schwäbischen Abstiegsknaller ein mitreißendes Spiel, bei dem FCA dank einer eiskalten Chancenverwertung mit 2:1 in Führung liegt. Die Fuggerstädter schockten den zu Beginn direkt stürmischen VfB bereits in der 6. Minute mit dem 0:1 durch Hahn und mussten danach gleich mehrere gute Angriffswellen der Stuttgarter über sich ergehen lassen. Die heimischen Schwaben konnten ihre guten Gelegenheiten lange jedoch nicht verwerten und durften erst kurz vor der Pause in der 44. Minute doch dank Anton jubeln. Nur Sekunden später schlugen daraufhin nochmal die Gäste zu und erzielten mitten im Jubel der Stuttgarter das 1:2 durch Gregoritsch.
Und jetzt ist erstmal Halbzeit - puh, durchatmen! Der VfB Stuttgart und FC Augsburg liefern sich im schwäbischen Abstiegsknaller ein mitreißendes Spiel, bei dem FCA dank einer eiskalten Chancenverwertung mit 2:1 in Führung liegt. Die Fuggerstädter schockten den zu Beginn direkt stürmischen VfB bereits in der 6. Minute mit dem 0:1 durch Hahn und mussten danach gleich mehrere gute Angriffswellen der Stuttgarter über sich ergehen lassen. Die heimischen Schwaben konnten ihre guten Gelegenheiten lange jedoch nicht verwerten und durften erst kurz vor der Pause in der 44. Minute doch dank Anton jubeln. Nur Sekunden später schlugen daraufhin nochmal die Gäste zu und erzielten mitten im Jubel der Stuttgarter das 1:2 durch Gregoritsch.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause! Der 1. FSV Mainz 05 führt nach 45 Minuten gegen Arminia Bielefeld mit 1:0! Dabei profitierten die 05er von einem Blitztstart, weil Burkardt bereits nach 27 Sekunden die Führung für die Gastgeber besorgte. Auch in der Folge waren die Mainzer die spielbestimmende Mannschaft, hatten alles im Griff und hätten die Führung sogar noch ausbauen können. Niakhatés vermeintlicher Treffer zum 2:0 wurde aber zu Recht wieder einkassiert. Bielefeld hingegen bietet offensiv zu wenig an und hatte durch Wimmer erst in der 43. Minute die erste richtig gute Offensivaktion. DSC-Coach Kramer muss sich in der Halbzeit etwas einfallen lassen, um dem Spiel der Arminia mehr Torgefährlichkeit zu verleihen. Bis gleich!
Dann ist Pause! Der 1. FSV Mainz 05 führt nach 45 Minuten gegen Arminia Bielefeld mit 1:0! Dabei profitierten die 05er von einem Blitztstart, weil Burkardt bereits nach 27 Sekunden die Führung für die Gastgeber besorgte. Auch in der Folge waren die Mainzer die spielbestimmende Mannschaft, hatten alles im Griff und hätten die Führung sogar noch ausbauen können. Niakhatés vermeintlicher Treffer zum 2:0 wurde aber zu Recht wieder einkassiert. Bielefeld hingegen bietet offensiv zu wenig an und hatte durch Wimmer erst in der 43. Minute die erste richtig gute Offensivaktion. DSC-Coach Kramer muss sich in der Halbzeit etwas einfallen lassen, um dem Spiel der Arminia mehr Torgefährlichkeit zu verleihen. Bis gleich!
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Hertha BSC führt zur Pause des Bundesligaheimspiels gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 1:0. In einer von Anfang an intensiven Partie gelang den Hauptstädtern ein äußerst schwungvoller Auftakt. Durch Richter verzeichneten sie in der 9. Minute neben einigen aussichtsreichen Angriffen eine ersten ersten sehr gefährlichen Abschluss. Nach einer guten Viertelstunde stabilisierten sich die Kraichgauer, fanden aber weiterhin kaum Wege in das letzte Felddrittel. Dementsprechend überraschend kam die Riesenmöglichkeit Bruun Larsens, der nach einem Flugball Akpogumas freistehend über das Heimtor schoss (25.). Im Anschluss übernahm Hoffenheim zwischenzeitlich die Kontrolle, ohne zu weiteren klaren Chancen zu kommen. Die jüngsten 15 Minuten gestaltete Hertha wieder ausgeglichener und riss die Führung an sich: Eine Freistoßflanke Plattenhardts beförderte Stark per Kopf in die Maschen (39.). Bis gleich!
Hertha BSC führt zur Pause des Bundesligaheimspiels gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 1:0. In einer von Anfang an intensiven Partie gelang den Hauptstädtern ein äußerst schwungvoller Auftakt. Durch Richter verzeichneten sie in der 9. Minute neben einigen aussichtsreichen Angriffen eine ersten ersten sehr gefährlichen Abschluss. Nach einer guten Viertelstunde stabilisierten sich die Kraichgauer, fanden aber weiterhin kaum Wege in das letzte Felddrittel. Dementsprechend überraschend kam die Riesenmöglichkeit Bruun Larsens, der nach einem Flugball Akpogumas freistehend über das Heimtor schoss (25.). Im Anschluss übernahm Hoffenheim zwischenzeitlich die Kontrolle, ohne zu weiteren klaren Chancen zu kommen. Die jüngsten 15 Minuten gestaltete Hertha wieder ausgeglichener und riss die Führung an sich: Eine Freistoßflanke Plattenhardts beförderte Stark per Kopf in die Maschen (39.). Bis gleich!
45.
16:19
Halbzeitfazit:
Torlos geht es in die Kabinen. Nachdem die Fürther besser ins Spiel kamen und in den ersten zehn Minuten immer wieder in Tornähe kamen, fand Freiburg durch den Pfostentreffer Sallais in der 13. Minute ins Spiel. In der Folge kippte das ausgeglichene Spiel immer wieder auf die Seite des Teams, das zuletzt dicht am Torerfolg stand. Insgesamt könnten diese Aktionen im Strafraum noch etwas häufiger werden, immer wieder gibt es dann aber doch eine gute Chance. Auch spielerisch wissen beide Teams in einzelnen Abschnitten zu überzeugen, vor Wiederanpfiff ist das Spiel noch sehr offen.
Torlos geht es in die Kabinen. Nachdem die Fürther besser ins Spiel kamen und in den ersten zehn Minuten immer wieder in Tornähe kamen, fand Freiburg durch den Pfostentreffer Sallais in der 13. Minute ins Spiel. In der Folge kippte das ausgeglichene Spiel immer wieder auf die Seite des Teams, das zuletzt dicht am Torerfolg stand. Insgesamt könnten diese Aktionen im Strafraum noch etwas häufiger werden, immer wieder gibt es dann aber doch eine gute Chance. Auch spielerisch wissen beide Teams in einzelnen Abschnitten zu überzeugen, vor Wiederanpfiff ist das Spiel noch sehr offen.
45.
16:19
Vasiliadis hat einen Befreiungsschlag von Hack voll ins Gesicht bekommen. Der Bielefelder muss sich kurz schütteln, kann aber schnell weitermachen.
45.
16:19
Richter mit der nächsten Chance! Der Ex-Augsburger treibt den Ball nach einer Eroberung im Mittelfeld über halbrechts in den Sechzehner und visiert bei zugestellter Schussbahn aus 14 Metern die lange Ecke an. Die verfehlt er nur knapp.
45.
16:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins im Olympiastadion soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins im Olympiastadion soll um 120 Sekunden verlängert werden.
45.
16:16
Tooor für FC Augsburg, 1:2 durch Michael Gregoritsch
Gregoritsch trifft im Jubel der VfB-Fans zum 2:1! Irre. Die Augsburger gehen Sekunden nach dem 1:1-Ausgleich wieder in Führung. Maier spielt direkt vor dem Sechzehner einen Sahnepass in den Lauf von Gregoritsch. Der Österreicher zieht durch die Mitte durch und versenkt eiskalt aus elf Metern!
Gregoritsch trifft im Jubel der VfB-Fans zum 2:1! Irre. Die Augsburger gehen Sekunden nach dem 1:1-Ausgleich wieder in Führung. Maier spielt direkt vor dem Sechzehner einen Sahnepass in den Lauf von Gregoritsch. Der Österreicher zieht durch die Mitte durch und versenkt eiskalt aus elf Metern!
42.
16:15
Obwohl Stuttgart soeben das Ausgleichstor erzielt hat, rückt der BSC in der Live-Tabelle durch den Treffer auf Platz 15 vor. Hoffenheim kann an diesem Wochenende nicht tiefer fallen als auf Rang sechs.
45.
16:15
Freiburg will es in der Schlussphase nochmal wissen. Sie spielen sich viele weitere Ecken heraus, Meyerhöfer kann einen Grifo-Schuss aus zentralen 16 Metern gerade noch mit einer perfekten Grätsche blocken.
44.
16:14
Tooor für VfB Stuttgart, 1:1 durch Waldemar Anton
Jetzt belohnen sich die Stuttgarter doch noch mit dem 1:1-Ausgleich! Ein Eckstoß von Sosa fliegt in den Fünfer, wo sich Anton im Getümmel durchsetzt und aus kurzer Distanz einköpft!
Jetzt belohnen sich die Stuttgarter doch noch mit dem 1:1-Ausgleich! Ein Eckstoß von Sosa fliegt in den Fünfer, wo sich Anton im Getümmel durchsetzt und aus kurzer Distanz einköpft!
42.
16:14
Kurz vor der Pause ein kleiner Blick in die Statistiken: Freiburg mit 56 Prozent Ballbesitz knapp vorne, in Ecken steht es 1:3. Inzwischen haben die Gäste auch mehr Schüsse abgegeben (4:7).
42.
16:13
Die nächste Hereingabe! Sosa flankt einen Freistoß von links hoch in den Strafraum. Nach einer Verlängerung von Mavropanos springt der Ball auf den Oberschenkel von Endo. Der Japaner ist zu überrascht und kann die Gelegenheit nicht verwerten.
43.
16:13
Gute Chance für Bielefeld! Lasme legt von der linken Seite zu Wimmer, der aus 15 Metern zentraler Position per Dropkick aber knapp links vorbei schießt!
39.
16:13
Tooor für Hertha BSC, 1:0 durch Niklas Stark
... und Hertha darf nachträglich jubeln! Lediglich der unbeteiligte Belfodil hat auf der falschen Seite der Abseitsslinie gestanden, so dass Starks erfolgreicher Abschluss mit der Stirn aus sechs Metern in die obere linke Ecke zählt.
... und Hertha darf nachträglich jubeln! Lediglich der unbeteiligte Belfodil hat auf der falschen Seite der Abseitsslinie gestanden, so dass Starks erfolgreicher Abschluss mit der Stirn aus sechs Metern in die obere linke Ecke zählt.
42.
16:12
Währenddessen ruft der VfB zur nächsten Angriffswelle auf und probiert es aus fast jeder Position. Sosa hält aus linken 25 Metern drauf und kommt mit seinem Fernschuss ebenfalls nicht gan durch.
39.
16:12
Stark lässt das Netz mit einem Kopfballaufsetzer infolge einer Freistoßflanke Plattenhardts von links zappeln, soll aber im Abseits gestanden haben. Der VAR schaut auf die Szene...
41.
16:11
Fünf Minuten vor der Pause stehen die Gäste weiter tief in ihrer eigenen Zone und wollen das knappe 1:0 jetzt erstmal unbeschadet in die Halbzeit retten.
39.
16:10
Mal ein Abschluss für den DSC. Lasme legt aus dem Strafraum zurück zu Okugawa, der aus 23 Metern aber ein gutes Stück drüber zielt.
39.
16:10
Und mit der Chance ist dann wieder Freiburg aktiver. Ein sehr seltsames Spiel, bei dem die nächsten Minuten fast nie zu erahnen sind.
38.
16:10
Der VfB verzweifelt! Sosa tankt sich auf der linken Seite bis zur Torauslinie durch und legt den Ball gefährlich quer. Rechts hat Marmoush danach lange Zeit für seinen Abschluss und wird trotzdem noch vom FCA abgeblockt!
37.
16:08
Raum dribbelt über seine linke Seite in den Sechzehner, tankt sich an die Grundlinie und will nach innen flanken. Pekarík klärt zur Ecke. Nach deren Ausführung leistet sich Keeper Schwolow am langen Pfosten zwar eine Unsicherheit, die die Gäste aber nicht bestrafen können.
37.
16:08
Aus Mangel an Optionen probiert es Saša Kalajdžić aus 30 Metern mit einem Fernschuss. Der Österreicher trifft den Ball überhaupt nicht und verzieht deutlich.
36.
16:08
Und aus dem Nichts dann wieder der SCF! Sallai drückt an der rechten Eckfahne Meyerhöfer in einem sehr schwungvollen Körpereinsatz mit angelegtem Arm zur Seite und damit zu Boden. Der Assistent lässt das weiterlaufen und so gibt es für den Ungarn eine freie Flanke. Die flache Hereingabe verwertet Grifo am kurzen Pfosten über den Verteidiger. Dann scheitert er mit dem flachen Abschluss aus sechs Metern aber an Linde, der im kurzen Eck mit dem Bein zur Ecke abwehrt.
37.
16:07
Starke Aktion von Onisiwo, der sich auf der rechten Bahn gegen Andrade durchsetzt und aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Doch Ortega macht das kurze Eck zu und kann parieren.
35.
16:07
Helfen Standards? Sosa schnappt sich den Ball für einen Eckstoß von links und kann den Ball zweimal nacheinander nicht hoch genug hereinschlagen. Bisher ist der VfB eher aus dem Spiel heraus gefährlicher.
34.
16:06
Hertha sorgt wieder für mehr Gegenwehr im Mittelfeld, bringt eine gewisse Hektik in die Partie, mit der die TSG nicht immer umzugehen weiß. Der Tabellenvorletzte ist zweifellos gut auf den Champions-League-Anwärter eingestellt.
33.
16:06
Die Gäste von Trainer Markus Weinzierl lauern in dieser Phase auf Umschaltmomente. Iago bricht in so einer Situation durch den Rückraum durch und scheitert danach an einer Flanke für den mitgelaufenen Hahn.
33.
16:05
Denn beide Teams lösen sich aus dem nicht ganz so intensiven Anlaufen immer wieder mit Flachpässen und Verlagerungen. Fürth schafft es dabei etwas schneller in die Spitze, daher sind sie auch etwas häufiger in Tornähe.
34.
16:05
Der FSV schnuppert am 2:0. Nach einer schönen Kombination über Niakhaté und Onisiwo kommt Lee im Strafraum an die Kugel, doch Andrade hat im letzten Moment den Fuß dazwischen und kann klären.
31.
16:03
Das Spiel ist insgesamt sehr schwer zu durchschauen, es gibt kaum längere Phasen, in denen sich Überlegenheit oder Chancen anbahnen. Das liegt vor allem am ausgeglichenen Fußballspielen.
31.
16:03
Die nächste Gelegenheit für den VfB! Endo verlängert eine Flanke in der Mitte zu Kalajdžić im Sechzehner. Der Österreicher wird dadurch quasi abgeschossen und blockt den Ball mit der Schulter irgendwie aufs Tor ab. Gikiewicz ist schon auf dem Weg nach draußen und bekommt den Ball gerade noch so zu fassen.
31.
16:02
Erstmals drängt die Hoeneß-Auswahl ihren Widersacher dauerhaft an deren Strafraum. Der Ball läuft in ihren Reihen mittlerweile deutlich flüssiger; allmählich nähert sich Hoffenheim der Form der letzten Wochen an.
31.
16:01
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist rum. Die Führung für Mainz 05 ist weiterhin völlig verdient. Von Bielefeld kommt offensiv noch nicht viel.
30.
16:01
Gemessen an den guten Angriffen ist das 0:1 für den VfB Stuttgart bisher natürlich enttäuschend. Die Schwaben zeigen in der Offensive mitunter gute Kombinationen, scheitern aber an der nötigen Effektivität.
28.
16:00
Tillman taucht frei vor Flekken auf! Nach einem vertikalen Steckpass aus knapp 30 Metern ist Tillman rechts im Sechzehner plötzlich völlig frei. Er nimmt die Kugel einmal mit und schließt aus acht Metern ab. Flekken macht sich im Block beim herausstürmen sehr groß und wehrt dadurch zur Ecke ab, den muss der Fürther aber auch besser platzieren.
28.
15:59
Riesenchance für den VfB! Kalajdžić ist der Zielspieler eines starken Angriffs der Stuttgarter, bei dem Marmoush sogar im Fünfer noch nach hinten auflegt. Kalajdžić verzögert danach und schießt den Ball aus kurzer Distanz in den Abwehrblock der Gäste!
28.
15:59
Raum findet Baumgartner! Der Ex-Fürther tankt sich auf links an die Grundlinie und flankt scharf an die Fünferkante. Der eng bewachte Baumgartner springt höher als Boyata und nickt aus gut sieben Metern deutlich über das Tor.
28.
15:59
Mainz fordert Elfmeter! Recht zufällig kommt Lee halbrechts im Sechzehner an den Ball, zieht an Pieper vorbei und geht dann zu Boden. Zwayer lässt aber völlig zu Recht weiterlaufen.
26.
15:58
Inzwischen haben sich die Breisgauer die Kontrolle aber etwas mehr erspielt. Fürth hält zwar weiter auch spielerisch dagegen, es passiert aber immer mehr in der Angriffshälfte der Gäste.
27.
15:57
Nach einem Fehlpass von Okugawa schnappt sich Burkardt das Leder und setzt von der Mittellinie aus zum Solo an. Der Angreifer lässt drei Gegenspieler aussteigen, bleibt dann aber doch an Pieper hängen, bevor er zum Abschluss kommt.
25.
15:57
Aus heiterem Himmel die Riesenchance zum 0:1! Akpogumas Flugball aus dem Mittelfeld lässt Bruun Larsen auf der rechten Strafraumseite frei vor dem Heimkasten auftauchen. Nach sauberer Annahme hat der Däne nur noch Keeper Schwolow vor sich, schießt aus gut elf Metern aber weit über die Latte hinweg.
25.
15:56
Feiner Pass! Hahn treibt die Kugel durch das Halbfeld und brilliert dort mit einem Traumpass in den Lauf von Maier. Augsburgs Zehner hat daraufhin zwar Platz, kann sich im Duell mit Anton aber nicht durchsetzen.
25.
15:55
Bielefelds Linksverteidiger Bello hat im Zweikampf mit Lee einen Schlag auf den Fuß abbekommen. Nach kurzer Behandlungspause wird es für den Defensivmann aber weitergehen.
23.
15:54
Da fehlt nicht viel! Stuttgarts Tiago Tomás übernimmt das Spielgerät am linken Sechzehner-Eck und schlenzt den Ball von dort mit viel Spin nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Gute Torchance!
23.
15:54
Freiburg fordert einen Strafstoß! Ein Eckball wird auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Schlotterbeck aus zehn Metern gehalten wird. Hrgota erkennt, dass er von hinten nicht mehr rankommen kann und zieht mit dem um den Freiburger gelegten Arm sehr deutlich. Mit viel Glück bewertet der Schiedsrichter das als gerade noch im Rahmen.
22.
15:54
Bissige Zweikämpfe! Beide Teams schenken sich in den engen Duellen um den Ball nichts und testen gerade so ein bisschen die Grenzen bei Schiri Ittrich aus. Die Leine des Referees ist bisher kurz.
23.
15:53
Wieder wird ein Standard der Mainzer gefährlich! Aarón Martíns Ecke von der rechten Seite befördert Andrade per Kopf vor Niakhaté aus der Gefahrenzone.
22.
15:53
Da Berlins Abwehrrivale Stuttgart in seinem Heimspiel gegen Augsburg bereits zurückliegt, rückt der BSC in der Live-Tabelle auf den Relegationsrang vor. Da auch Bielefeld schon ein Tor kassiert hat, ist mit einer Führung der Sprung auf Platz 15 möglich.
20.
15:52
Und dann der erste Hochkaräter für die Fürther. Von rechts kommt eine Flanke hoch in die Mitte. Flekken steht eng vor seinem Tor, doch verschätz sich: Er zieht die Hände weg, weil er vermutet., dass der Ball hinter ihm über die Auslinie trudelt. Meyerhöfer ist aber eingelaufen und rutscht fast auf der Torlinie in den herabfallenden Ball. Als Drop-Kick schickt er den Ball Richtung Tor, weil er den Ball aber beim Auftitschen zu weit unten trifft, steigt die Kugel zu hoch und fällt dann aufs Tordach.
20.
15:51
Es wird etwas ruhiger im Schwabenland. Die Gastgeber bleiben am Ball und scheitern derzeit in der Offensive zu häufig am letzten Pass. So auch Endo, der auf dem rechten Flügel einen viel harten Querpass für Marmoush spielt.
19.
15:51
Belfodil mit dem nächsten Versuch Herthas! Über Tousart und Richter gelangt der Ball über halblinks zum Algerier, der ihn aus gut 14 Metern per rechtem Innenrist im rechten Winkel unterbringen will. Wegen starker Rücklage ist sein Schuss zu hoch angesetzt.
20.
15:50
Und der FSV macht weiter Druck! Onisiwo verlängert eine Hereingabe von rechts ins Zentrum, wo Kohr aus 12 Metern zum Kopfball ansetzt. Sein Versuch klatscht aber auf die Oberkante der Latte.
18.
15:49
Bei den Kleeblättern geht es immer wieder von der linken Seite in die Spitze. Erneut wird ein Abschluss aus dem Rückraum dann aber geblockt. Dieses Mal war Hrgota der Schütze links aus 18 Metern.
15.
15:48
VAR-Entscheidung: Das Tor durch M. Niakhaté (1. FSV Mainz 05) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:0
Kuriose Szene! Nach einer Ecke von Aarón Martín von der linken Seite köpft Niakhaté am Fünfer auf das Tor. Ortega kratzt den Ball im letzten Moment von der Linie und sichert die Kugel. Zunächst bekommt Zwayer ein Signal der Torlinientechnik, dass der Ball die Linie in vollem Umfang überschritten hatte. Das war aber ganz eindeutig nicht der Fall. Deshalb schaltet sich der VAR ein und verweigert dem Tor völlig zu Recht die Anerkennung.
Kuriose Szene! Nach einer Ecke von Aarón Martín von der linken Seite köpft Niakhaté am Fünfer auf das Tor. Ortega kratzt den Ball im letzten Moment von der Linie und sichert die Kugel. Zunächst bekommt Zwayer ein Signal der Torlinientechnik, dass der Ball die Linie in vollem Umfang überschritten hatte. Das war aber ganz eindeutig nicht der Fall. Deshalb schaltet sich der VAR ein und verweigert dem Tor völlig zu Recht die Anerkennung.
17.
15:48
Links vor dem Sechzehner-Eck findet jetzt Wataru Endo ein freies Fenster für einen Abschluss und zwirbelt den Ball mit zu viel Rechtsdrall am Tor vorbei.
17.
15:47
Wo ist die Lücke? Nach einer Kopfball-Verlängerung von Kalajdžić suchen beim VfB Marmoush, Führich und Endo nach Freiraum für eine Hereingabe. Die Stuttgarter treiben Augsburg tiefer hinten rein!
16.
15:47
... Raums scharfe Flanke vor den kurzen Pfosten klärt Kempf auf Kosten einer Ecke. Nach deren Ausführung befördert Boyata den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone.
16.
15:47
Eine Viertelstunde ist gespielt und die Gastgeber sind zunächst das bessere Team. Sie kommen immer wieder in Strafraumnähe und sammelten gute Aktionen. Und doch kommt der erste Hochkaräter von den Gästen.
15.
15:47
Kramarić wird unweit des linken Strafraumecks durch einen längeren Trikotzupfer Pekaríks gestoppt...
15.
15:46
Die darauffolgende Freistoß-Flanke ist eine Sache für Caligiuri. Die Hereingabe des Augsburgers dreht etwas zu hoch in die Luft ab und landet in den Armen von Müller.
14.
15:45
Offene Partie! Stuttgart will sich vorne festsetzen und muss zugleich auf die Gegenstöße der Fuggerstädter aufpassen. Bei einem Konter auf der linken Seite "zieht" Vargas nun ein Foul des VfB.
14.
15:45
Die Kraichgauer präsentieren sich im Aufbauspiel in der ersten Viertelstunde als ungewohnt unstrukturiert. Sie haben große Mühe, das konsequente hohe Anlaufen des Tabellenvorletzten zu überwinden.
13.
15:45
Sallai an den Pfosten! Vor der Fürther Abwehr kann Sallai Fahrt aufnehmen. Er zieht von links ins Zentrum und von dort aus 17 Metern ab. Er schießt mit rechts ins linke Eck, doch Linde taucht schnell genug ab. Mit den Fingerspitzen lenkt er an den linken Pfosten aus Schützensicht, der Ball springt nach außen. Es folgt eine Günther-Flanke die ebenfalls Gefahr bringt, doch dieses Mal ist ein Abwehrmann da.
14.
15:45
Nächster guter Offensivvorstoß von Widmer, der von rechts flach in die Box spielt. Vasiliadis grätscht die Hereingabe aber zur Ecke.
12.
15:43
Führich übernimmt einen Eckball von der rechten Seite und flankt die Kugel auf den ersten Pfosten. Augsburgs Torschütze Hahn hilft hinten aus und köpft dsa Leder in die Ferne.
11.
15:42
Kramarić befördert einen aufspringenden Ball vom linken Strafraumeck per linkem Spann in Richtung Heimkasten. Der Versuch des Kroaten rauscht deutlich über die kurze Ecke hinweg.
11.
15:42
Rashl zeigt das erste Mal, warum er in Dortmund lange sehr hoch eingeschätzt wurde: Das Spiel auf engstem Raum. Gegen drei Verteidiger geht er halbrechts aus 19 Metern ins Dribbling und setzt sich auch durch. Im Strafraum verliert er dann aber die Balance und geht zu Boden.
8.
15:41
War da was? Nur Sekunden nach dem 0:1 löst sich beim VfB Marmoush und dribbelt sich mit einer engen Ballführung bis vor Gikiewicz. Im Duell mit dem FCA-Keeper geht der Stuttgarter daraufhin ohne gegnerische Einwirkung zu Boden und will so den Elfmeterpfiff herausholen. Schiri Itrrich passt auf und winkt sofort ab.
10.
15:40
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Kohr kommt gegen Wimmer zu spät in den Zweikampf. Zwayer wertet das als taktisches Foul und zückt Gelb.
Kohr kommt gegen Wimmer zu spät in den Zweikampf. Zwayer wertet das als taktisches Foul und zückt Gelb.
9.
15:40
Richter mit der ersten zwingenden Chance der Partie! Der Ex-Augsburger fängt einen undurchdachten Querpass Bruun Larsens im halblinken Offensivkorridor ab, dringt in den Sechzehner ein und schießt aus gut 14 Metern in Richtung langer Ecke. Die verfehlt er knapp.
8.
15:39
Gerade Christiansen wird immer wieder bedient. Von links flankt er aus 16 Metern scharf mit dem rechten Fuß in Richtung Elfmeterpunkt, doch während das Raunen im Stadion in Anbahnung einer Chance beginnt, kann Schlotterbeck vor dem freien Hrgota mit dem Kopf klären.
8.
15:39
Niakhaté bringt einen Einwurf von der linken Seite lang in den Sechzehner, wo Pieper aber zur Stelle ist und vor Onisiwo per Kopf klärt.
6.
15:38
Stark mit dem Kopf! Der aufgerückte Abwehrmann ist auf der linken Strafraumseite Adressat einer Freistoßflanke Plattenhardts vom rechten Flügel. Er nickt aus gut zehn Metern wdirekt in die Arme Baumanns.
7.
15:37
Tooor für FC Augsburg, 0:1 durch André Hahn
Hahn schockt den VfB! Die Fuggerstädter stoßen über die linke Seite nach vorne, wo Iago stark nachsetzt und den Ball mit Schnitt in den Sechzehner verfrachtet. Am rechten Pfosten steht Hahn parat und haut den Ball volley in die lange Ecke!
Hahn schockt den VfB! Die Fuggerstädter stoßen über die linke Seite nach vorne, wo Iago stark nachsetzt und den Ball mit Schnitt in den Sechzehner verfrachtet. Am rechten Pfosten steht Hahn parat und haut den Ball volley in die lange Ecke!
5.
15:37
Nach dem schwungvollen Beginn der Hausherren nimmt der FCA erstmal etwas Tempo aus der Partie und baut in aller Ruhe von hinten auf.
5.
15:36
Schon wieder ist Fürth im Strafraum wo Christiansen einen minimalen Stoß von hinten bekommt als er von links in die Mitte schlenzen will. Völlig zurecht gibt es aber keinen Elfmeter, auf dem Rasen reklamiert das auch keiner.
5.
15:36
Jetzt zeigen sich auch die Gäste erstmals offensiv. Nach De Medinas Steilpass rechts in die Box steht Lasme aber hauchzart im Abseits.
4.
15:35
Nun schaffen es auch die Augsburger erstmals in die Offensive und flanken via Hahn von rechts hoch und weit in den Sechzehner. VfB-Keeper muss raus und pflückt den Ball vom Himmel.
4.
15:35
Referee Schlager bekommt früh eine Ahnung, dass ihm ein hitziger Nachmittag bevorstehen konnte. Die ersten Momente sind von etlichen Fouls durchsetzt.
2.
15:34
Stuttgart sofort mit der ersten Chance! Marmoush leitet im Zentrum ein und bedient links Führich. Gikiewicz muss erstmal ran und pariert den ersten VfB-Warnschuss im Verbund mit Oxford.
3.
15:34
Die Gastgeber zeigen gleich zweimal, wie sie nach vorne kommen wollen. Nach Ballgewinnen nahe der Mittellinie geht es zweimal diagonal hoch nach vorne. Das erste Mal wird Tillmans Schuss von links aus 18 Metern geblockt, nur eine halbe Minute später kann sich Hrgota rechts im Strafraum nicht gegen Schlotterbeck durchsetzen.
1.
15:33
Der Abstiegskracher unter Schwaben läuft! Stuttgart absolviert sein Heimspiel heute in weißen Trikots und rotem Brustring. Der FCA gastiert ganz in schwarz.
1.
15:31
Die Kugel rollt im Ronhof. Fürth trägt seine weiß-grüne Montur, die Gäste Tragen Schwarz-Rot.
1.
15:31
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:0 durch Jonathan Burkardt
Blitzstart für Mainz 05! Nur 27 Sekunden nach Anpfiff gehen die Hausherren in Führung! Über die rechte Seite wird Widmer steil geschickt, der viel Platz hat und aus vollem Lauf flach an den ersten Pfosten spielt. Dort ist Burkardt vor Pieper am Ball und überwindet Ortega flach ins rechte Eck!
Blitzstart für Mainz 05! Nur 27 Sekunden nach Anpfiff gehen die Hausherren in Führung! Über die rechte Seite wird Widmer steil geschickt, der viel Platz hat und aus vollem Lauf flach an den ersten Pfosten spielt. Dort ist Burkardt vor Pieper am Ball und überwindet Ortega flach ins rechte Eck!
1.
15:31
Der Ball rollt! Mainz hat in rot-weißen Trikots angestoßen, Bielefeld ist ganz in Schwarz gekleidet.
15:29
Soeben haben die Mannschaften vor gut 18000 Zuschauern bei strahlendem Sonnenschein den Rasen betreten.
15:21
Vor Anpfiff können die Mainzer noch eine Vertragsverlängerung vermelden. Stammkeeper Robin Zentner hat einen Kontrakt bis 2025 unterschrieben.
15:19
Damit rechnet auch Christian Streich: "Es wird ein Kampf auf Biegen und Brechen". Er möchte aber auch darauf hinweisen, dass die Fürther auch einen guten Fußball spielen können. Wie das Spiel ausgehe werde sich dadurch entscheiden "mit welchem Kopf und welchem Herz" seine Spieler ins Duell gehen.
15:16
Referee der Partie ist Felix Zwayer. Ihm assistieren Marco Achmüller und Lasse Koslowski. VAR ist Dr. Martin Thomsen.
15:14
Der leichte Aufschwung der Fürther wurde immer wieder mit einer etwas unangenehmeren Spielweise erklärt. Gerade zuhause gelang es den Kleeblättern den Gegner in einen Fight zu verwickeln und damit die spielerische Überlegenheit der Kontrahenten zu limitieren. Genau das möchte ihr Trainer nun wieder verstärkt sehen: "Wir müssen wieder mehr Spaß daran finden, unangenehm zu sein" sagt er auf der PK vor dem Spiel. Konkreter gesagt müsse auch das Spiel ohne Ball wieder aggressiver werden, um als "Schlüssel" zu dienen.
15:10
Bei den Kraichgauern, die das Hinspiel Ende Oktober in der PreZero-Arena dank der Tore Kramaricś (19.) und Rudys (36.) mit 2:0 für sich entschieden und die in der Fremde sechs ihrer acht Saisonpleiten kassierten, stellt Coach Sebastian Hoeneß nach dem 1:1-Heimunentschieden gegen den FC Bayern München dreimal um. Akpoguma, Geiger und Bruun Larsen nehmen die Plätze von Kadeřábek, Grillitsch (beide positive Coronatests und Samassékou (Gelbsperre) ein.
15:08
Bei den Gästen belässt es Trainer Kramer, der nach Covid-Infektion an der Seitenlinie steht, bei einer Änderung. De Medina ersetzt Brunner auf der rechten Abwehrseite.
15:04
Im Abstiegskampf gehören beide Klubs aus Schwaben derzeit zu den eher formstärkeren Teams und verbuchen aus den vergangenen beiden Partien jeweils vier Punkte. Am vergangenen Spieltag holte Stuttgart dank eines Last-Minute-Ausgleichs bei Union ein 1:1-Unentschieden und blieb damit erstmals in dieser Saison über zwei Spiele ungeschlagen. Augsburg punktete derweil sogar dreifach und krallte sich mit einem 1:0 gegen Bielefeld wichtige Big Points.
15:02
Die SCF reist dagegen mit Rückenwind an. In der letzten Woche gab es ein spektakuläres 3:2 im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg, bei dem Nico Schlotterbeck nach dem späten Ausgleich den noch späteren Siegtreffer erzielen konnte. Im Vergleich dazu nimmt Christian Streich zwei Änderungen vor: Keven Schlotterbeck wird durch Sallai mit einem weiteren Mittelfeldspieler ersetzt, weil heute eine Viererkette aufgeboten wird. Im Zentrum muss der gesetzte Höfler nach einem positiven Coronatest ersetzt werden. Daran darf sich Eggestein versuchen.
14:57
Im Vergleich zum Spiel gegen Dortmund unter der Woche füllt sich der Mainzer Kader wieder. Svensson nimmt gleich fünf Änderungen in der Startelf vor. Hack, Aarón Martín, Kohr, Lee sowie Boëtius spielen anstelle von Tauer, Stach, Lucoqui, Stöger und Ingvartsen.
14:55
Auf Seiten der Hauptstädter, die 15 ihrer 23 Punkte vor heimischer Kulisse einfuhren und die letztmals kurz vor Weihnachten mehr als einen Treffer in einer Partie erzielten, hat Magath-Vertreter Mark Fotheringham die letzte Startelf Tayfun Korkuts bei der 0:2-Auswärtsniederlage bei Borussia Mönchengladbach vier personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Lotka (nicht im Kader), Darída (positiver Coronatest), Gechter und Selke (beide auf der Bank) beginnen Schwolow, Boyata, Serdar und Richter.
14:55
Bei den Fürthern sitzen heute nur sieben Spieler auf der Bank, fünf davon sind Feldspieler. In der Anfangself nimmt der Coach vier Änderungen nach dem bitteren 1:6 gegen Leipzig vor: Willems, Seguin, Green und Nielsen müssen zunächst auf die Bank. Es beginnen dafür Asta, Griesbeck, Raschl und Tillman. Für Rashl ist es der erste Startelfeinsatz bei den Kleeblättern, nachdem er im Winter von Borussia Dortmund gekommen war.
14:50
Die TSG 1899 Hoffenheim darf acht Spieltage vor dem Saisonende auf ihre zweite Champions-League-Teilnahme der Vereinsgeschichte hoffen, trennt sie doch nur das schlechtere Torverhältnis von Tabellenplatz vier. Nach einem Tief von drei Niederlagen in Serie ist sie seit Mitte Februar äußerst formstark unterwegs. So verpasste sie am vergangenen Samstag zwar den fünften Sieg hintereinander, ergatterte aber mit einer Portion Glück ein 1:1-Heimremis gegen den Spitzenreiter FC Bayern München.
14:49
Die Fürther haben kaum noch Chancen die rote Laterne des Tabellenschlusslichts abzugeben. Platz 17 und auch der Relegationsplatz sind neun Zähler entfernt.
14:49
Auch Arminia Bielefeld war in der vergangenen Woche aufgrund von Corona personell eingeschränkt. Beim 0:1 in Dortmund am letzten Sonntag überzeugte der DSC vor allem durch Kompaktheit und Stabilität. Beim Gastspiel in Mainz müssen die Bielefelder auch wieder daran arbeiten, offensiv mehr Torgefahr zu entwickeln, denn als Tabellen-15. brauchen die Gäste schließlich jeden Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. "Wir bereiten uns darauf vor, dass Mainz frische Spieler gegen uns bringen können wird. Zwei waren gestern gelb gesperrt, die nicht infiziert waren. Gegen eine kernige Mannschaft, die viele Fouls begeht, werden wir anders spielen, als gegen den FCA", sagte Bielefelds Coach Frank Kramer beim Blick auf das 0:1 im Kellerduell gegen Augsburg.
14:47
Für den VfB Stuttgart ist heute Crunch Time und Derby-Zeit zugleich: Der VfB trifft im schwäbischen Duell auf den FC Augsburg und will mit dem zweiten Heimsieg nacheinander mit dem FCA gleichziehen. Aktuell ist der VfB auf dem Relegations-Platz 16 und hat drei Zähler weniger auf dem Konto als der FCA auf Platz 14.
14:46
Die Spielvereinigung Greuther Fürth empfängt als Schlusslicht die Freiburger. Während die Fürther nur noch kleine Außenseiterchancen auf den Nichtabstieg haben, spielen die Gäste um den internationalen Wettbewerb. Aktuell liegt der SCF auf dem fünften Platz, dabei steht man sogar punktgleich mit Leipzig nahe an der Champions League.
14:44
Hertha BSC hat in dieser an chaotischen Entwicklungen nicht armen Saison 2021/2022 eine weitere Woche mit vielen Neuigkeiten hinter sich. Nachdem die Blau-Weißen am letzten Samstag infolge eines blutleeren Auftritts bei Borussia Mönchengladbach mit 0:2 verloren hatten und auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht waren, entbunden die Verantwortlichen Coach Tayfun Korkut nach nur dreieinhalb Monaten im Amt von seinen Aufgaben und heuerten mit Felix Magath einen überraschenden "Feuerwehrmann" an. Der erfahrene Aschaffenburger, zuvor mehr als vier Jahre lang ohne Anstellung als Trainer, fehlt heute allerdings noch wegen einer Coronainfektion.
14:38
Im Nachholspiel gegen Borussia Dortmund am vergangenen Mittwoch überzeugten die Mainzer trotz eines coronabedingt geschwächten Kaders mit einer mehr als respektablen Vorstellung. Der FSV musste sich dem Tabellenzweiten spät mit 0:1 geschlagen geben. "Einige Spieler haben noch gefehlt, bei anderen mussten wir darauf achten, dass sie nicht zu lange spielen. Aber die Mannschaft hat alles auf dem Platz gelassen", lobte 05-Trainer Bo Svensson im Anschluss. Im heutigen Duell mit Arminia Bielefeld wollen sich die Mainzer nun wieder mit Punkten belohnen. Doch Svensson warnt vor den Ostwestfalen: "Ich erwarte, dass Bielefeld um jeden Zentimeter kämpfen wird. Die Spiele mit der Beteiligung der Arminen sind oft extrem umkämpft und ganz eng. Wir brauchen eine Top-Leistung, um zu bestehen."
14:33
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Hertha BSC empfängt im ersten Match nach der Entlassung Tayfun Korkuts am 27. Spieltag die TSG 1899 Hoffenheim. Hauptstädter und Kraichgauer stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen des Olympiastadions gegenüber.
Herzlich willkommen zum Spiel 1. FSV Mainz 05 - Arminia Bielefeld! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 27. Spieltag der Bundesliga.
Herzlich willkommen zum Spiel VfB Stuttgart - FC Augsburg! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 27. Spieltag der Bundesliga.
Hallo und Herzlich willkommen zum Liveticker der Bundesliga-Begegnung zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem SC Freiburg! Die Partie des 27. Spieltags wird um 15:30 zur klassischen Anstoßzeit angepfiffen.