
Fußball
Bundesliga
90.
19:29
Fazit:
Der 1. FSV Mainz 05 kehrt durch einen 1:0-Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach in die Erfolgsspur zurück und rückt dank des dritten Triumphs in der Fremde auf den fünften Tabellenplatz vor. Nach dem torlosen Pausenunentschieden verlief der Wiederbeginn aus Heimsicht äußerst bitter: Infolge einer Verletzung Pléas (52.) sah Itakura wegen einer Notbremse an Onisiwo die Rote Karte (53.) und dann verwandelte auch noch Aarón Martín (55.) den fälligen Freistoß mit einer perfekten Ausführung. In der Folge dominierten die Rheinhessen das Geschehen über weite Strecken, verpassten aber klare Chancen zu ihrem zweiten Treffer. Die Fohlen schafften es zwar nur noch selten nach vorne und brachten keine Schüsse auf den Gästekasten. Sie hielten die Partie jedoch bis zum Abpfiff offen und schrammten mit einem Abseitstor Stindls noch einmal hauchdünn am Ausgleich vorbei (87.). Borussia Mönchengladbach tritt am nächsten Sonntag beim SC Freiburg an. Der 1. FSV Mainz 05 ist am Samstag bei der TSG 1899 Hoffenheim gefordert. Einen schönen Abend noch!
Der 1. FSV Mainz 05 kehrt durch einen 1:0-Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach in die Erfolgsspur zurück und rückt dank des dritten Triumphs in der Fremde auf den fünften Tabellenplatz vor. Nach dem torlosen Pausenunentschieden verlief der Wiederbeginn aus Heimsicht äußerst bitter: Infolge einer Verletzung Pléas (52.) sah Itakura wegen einer Notbremse an Onisiwo die Rote Karte (53.) und dann verwandelte auch noch Aarón Martín (55.) den fälligen Freistoß mit einer perfekten Ausführung. In der Folge dominierten die Rheinhessen das Geschehen über weite Strecken, verpassten aber klare Chancen zu ihrem zweiten Treffer. Die Fohlen schafften es zwar nur noch selten nach vorne und brachten keine Schüsse auf den Gästekasten. Sie hielten die Partie jedoch bis zum Abpfiff offen und schrammten mit einem Abseitstor Stindls noch einmal hauchdünn am Ausgleich vorbei (87.). Borussia Mönchengladbach tritt am nächsten Sonntag beim SC Freiburg an. Der 1. FSV Mainz 05 ist am Samstag bei der TSG 1899 Hoffenheim gefordert. Einen schönen Abend noch!
90.
19:27
Gelbe Karte für Robin Zentner (1. FSV Mainz 05)
Der Mainzer Torhüter lässt sich mit der Ausführung eines Freistoßes aufreizend. Schiedsrichter Deniz Aytekin ahndet die Unsportlichkeit mit einer Verwarnung.
Der Mainzer Torhüter lässt sich mit der Ausführung eines Freistoßes aufreizend. Schiedsrichter Deniz Aytekin ahndet die Unsportlichkeit mit einer Verwarnung.
90.
19:26
... wieder gelangt Bensebaini mit der Stirn an den Ball. Diesmal köpft er vom linken Fünfereck deutlich drüber.
90.
19:25
Mainz leistet sich in der Nachspielzeit den ein oder anderen fahrlässigen Ballverlust, der die Fohlen noch hoffen lässt. Die sind aber mit ihren Kräften am Ende und brauchen eine Portion Glück, um hier noch zum Ausgleich zu kommen.
90.
19:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag im Borussia-Park soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Borussia-Park soll 240 Sekunden betragen.
89.
19:22
Bensebaini mit dem Kopf! Der Algerier springt nach Hofmanns Freistoßflanke von der tiefen rechten Außenbahn an der mittigen Fünferkante höher als Bewacher Kohr. Er nickt aber deutlich über den rechten Winkel hinweg.
88.
19:19
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Kohr streckt Weigl auf dem offensiven linken Flügel rücksichtslos nieder und handelt sich eine Gelbe Karte ein.
Kohr streckt Weigl auf dem offensiven linken Flügel rücksichtslos nieder und handelt sich eine Gelbe Karte ein.
87.
19:19
Stindl überwindet Zentner nach einem Steilpass aus mittigen 13 Metern mit einem Schuss in die flache linke Ecke. Bei der Vorarbeit des Franzosen hat der Ex-Hannoveraner aber knapp im Abseits gestanden, was der Assistent auf Anhieb richtig erkannt hat.
86.
19:18
Mit langen Schlägen kann Mönchengladbach mit neun Feldspielern tatsächlich noch einmal leichten Druck auf die Gästeabwehr ausüben. Springt noch eine Chance heraus?
85.
19:16
Mainz ist nicht gewillt, die Hausherren noch einmal anrennen zu lassen. Die Nullfünfer wollen den Vorsprung proaktiv über die Ziellinie bringen.
83.
19:15
Daniel Farke schickt für die letzten Minuten den schnellen N'Goumou ins Rennen, der nach seiner Verpflichtung unter der Woche aus Toulouse sein Debüt in der Bundesliga feiert. Scally verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend. Beim Gast kommen Fernandes und Mustapha für Leitsch und Onisiwo.
79.
19:12
Fulgini verpasst die große Chance zur Entscheidung, indem er den Ball nach einer Verlagerung Onisiwo an der halblinken Strafraumkante bei freiert Bahn verstolpert und sich den Ball von Friedrich abnehmen lässt.
78.
19:09
Fulgini gegen Sommer! Der Neuzugang aus Angers taucht auf halblinks unmittelbar vor der letzten gegnerichen Linie auf und schlenzt den Ball aus 18 Metern auf die rechte Ecke. Sommer hebt rechtzeitig ab und lenkt den Ball um den Pfosten. Die fällige Ecke bringt dem FSV nichts ein.
75.
19:07
Widmer blockt in höchster Not! Am Ende einer direkten Kombination durch den halblinken Offensivkorridor schießt Hofmann aus 14 Metern auf die flache rechte Ecke. Widmer verhindert grätschend, dass Zentner zu einem schwierigen Einsatz gezwungen wird.
73.
19:06
Burkardt ist im offensiven Zentrum Adressat eines präzisen Flugballs Aarón Martín hinter die gegnerische Abwehrkette. Das hohe Anspiel ist für das Eigengewächs etwas zu lang geraten.
70.
19:02
Mönchengladbach hat ansonsten Mühe, überhaupt an den Ball zu gelangen. Die Rheinhessen präsentieren sich als ziemlich passsicher, ohne an die Zielstrebigkeit der ersten Halbzeit heranzukommen.
67.
18:58
Aus dem Nichts hat Hofmann den Ausgleich auf dem Fuß! Nach einer flachen Verlagerung über zwei Stationen von links nach rechts passt Neuhaus diagonal an das nahe Fünfereck. Hofmann will aus gut sieben Metern entscheidend mit dem rechten Fuß verlängern, trifft den Ball aber nicht.
65.
18:56
Nachdem die Nullfünfer in der kompletten letzten Saison nur drei Partien in der Fremde gewonnen haben, winkt ihnen nun schon der dritte Triumph im dritten Match in der Fremde. In der Live-Tabelle rücken sie auf Rang fünf vor.
62.
18:54
Die Farke-Auswahl hat sich noch nicht von den bitteren Minuten erholt, regt sich in dieser Phase über Gebühr über die Entscheidungen des souveränen Schiedsrichters Deniz Aytekin auf.
59.
18:52
Nach einer knappen Stunde nimmt Bo Svensson Barreiro und Lee, die ihre Startelfeinsätze zweifellos gerechtfertigt haben, vom Rasen. Fulgini und Stach betreten das Feld.
57.
18:50
Die ungeschlagenen Fohlen haben also eine echte Herkulesaufgabe vor sich, wenn sie zumindest einen Punkt holen wollen. Mainz will das Momentum nutzen, um sofort ein zweites Mal zuzuschlagen.
55.
18:47
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 0:1 durch Aarón Martín
Mainz bejubelt die Führung! Aarón Martín zirkelt den fälligen Freistoß aus zentralen 23 Metern mit dem linken Innenrist unhaltbar in das linke Kreuzeck. Eine solch perfekte Ausführung ist selten; Sommer ist völlig machtlos.
Mainz bejubelt die Führung! Aarón Martín zirkelt den fälligen Freistoß aus zentralen 23 Metern mit dem linken Innenrist unhaltbar in das linke Kreuzeck. Eine solch perfekte Ausführung ist selten; Sommer ist völlig machtlos.
54.
18:47
Nach einer kurzen Kontakt zum VAR, der eine mögliche Abseitsstellung vor der Notbremse geprüft hat, bestätigt sich die Entscheidung: Der Japaner muss vom Feld.
53.
18:44
Rote Karte für Ko Itakura (Bor. Mönchengladbach)
Gerade wieder vollzählig, müssen die Fohlen mit neun Feldspielern weitermachen. Itakura reißt Onisiwo als letzter Verteidiger zu Boden, damit dieser keine freie Bahn in Richtung Heimkasten hat. Referee Aytekin zückt sofort die Rote Karte.
Gerade wieder vollzählig, müssen die Fohlen mit neun Feldspielern weitermachen. Itakura reißt Onisiwo als letzter Verteidiger zu Boden, damit dieser keine freie Bahn in Richtung Heimkasten hat. Referee Aytekin zückt sofort die Rote Karte.
52.
18:43
Die Hausherren machen in Unterzahl weiter; Kapitän Stindl macht sich für seine Hereinnahme bereit.
51.
18:43
Pléa hat sich ohne gegnerische Einwirkung wohl am linken Oberschenkel verletzt und muss auf dem Feld behandelt werden. Möglicherweise ist Daniel Farke zu einem schnellen zweiten personellen Tausch gezwungen.
49.
18:41
Koné aus der Distanz! Der Franzose taucht nach einem Querpass Hoffmanns zentral direkt vor der gegnerischen Abwehrlinie auf und produziert mit dem rechten Innenrist einen Aufsetzer, der auf die rechte Ecke fliegt. Zentner taucht ab und lenkt den undankbaren Ball um den Pfosten.
48.
18:40
Während Gästetrainer Bo Svensson in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Friedrich einen frischen Innenverteidiger ins Rennen. Der angeschlagene Elvedi ist in der Kabine geblieben.
46.
18:37
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Hennes-Weisweiler-Allee! Mainz präsentiert sich bei den bisher so ballbesitzlastig auftretenden Fohlen als bemerkenswert mutig, stellt der heimischen Defensivabteilung viele schwierige Aufgaben. Hinsichtlich der Chancenverhältnisse verzeichnet aber mittlerweile Mönchengladbach, genauer gesagt Thuram, ein klares Übergewicht. Wer kann nach dem Seitenwechsel überzeugen?
45.
18:21
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Bundesligasonntagspartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FSV Mainz 05. Die Rheinhessen legten überraschend offensiv sowie zielstrebig los und erarbeiteten sich in der Anfangsphase viele Abschlüsse aus aussichtsreichen Positionen. Sie verpassten es aber, Sommer zu überwinden und sich für den starken Start zu belohnen. Die Farke-Auswahl baute ihre Anteile nach einem sehr wackeligen Beginn nur leicht aus und näherte sich durch Thuram in der 24. Minute erstmals ernsthaft dem Gästegehäuse an, konnten ihre reagierende Rolle aber grundsätzlich aber nicht loswerden. So beruhte auch Thurams Lattenschuss in Minute 31 ebenso auf einem schnellen Umschaltmoment wie eine fahrlässig ausgelassene Riesenchance, als der Franzose bei freier Bahn in Richtung Mainzer Kasten zu uneigennützig vorging und Kohr heldenhaft rettete (36.). Ganz spät fand Thuram dann bei freier Bahn auch noch seinen Meister in Torhüter Zentner (43.). Bis gleich!
0:0 steht es zur Pause der Bundesligasonntagspartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FSV Mainz 05. Die Rheinhessen legten überraschend offensiv sowie zielstrebig los und erarbeiteten sich in der Anfangsphase viele Abschlüsse aus aussichtsreichen Positionen. Sie verpassten es aber, Sommer zu überwinden und sich für den starken Start zu belohnen. Die Farke-Auswahl baute ihre Anteile nach einem sehr wackeligen Beginn nur leicht aus und näherte sich durch Thuram in der 24. Minute erstmals ernsthaft dem Gästegehäuse an, konnten ihre reagierende Rolle aber grundsätzlich aber nicht loswerden. So beruhte auch Thurams Lattenschuss in Minute 31 ebenso auf einem schnellen Umschaltmoment wie eine fahrlässig ausgelassene Riesenchance, als der Franzose bei freier Bahn in Richtung Mainzer Kasten zu uneigennützig vorging und Kohr heldenhaft rettete (36.). Ganz spät fand Thuram dann bei freier Bahn auch noch seinen Meister in Torhüter Zentner (43.). Bis gleich!
45.
18:20
Es ist noch nicht der Tag des Marcus Thuram! Diesmal rutscht er am rechten Fünfereck hauchdünn an einem scharfen Querpass Pléas von der rechten Außenbahn vorbei.
45.
18:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins im Borussia-Park soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins im Borussia-Park soll um 120 Sekunden verlängert werden.
43.
18:17
Thuram verlangt Zentner alles! Neuhaus leitet einen Flugball Pléas aus dem offensiven Zentrum mit dem zweiten Kontakt sehenswert zum Kollegen mit der zehn auf dem Rücken weiter. Der will Zentner aus neun Metern per Beinscheinn überwinden, doch der Mainzer Keeper pariert mit dem Unterleib.
42.
18:14
Gelbe Karte für Jae-sung Lee (1. FSV Mainz 05)
Der Südkoreaner holt sich eine unnötige Verwarnung ab, nachdem er die Ausführung eines gegnerischen Freistoßes fern des eigenen Kastens blockiert.
Der Südkoreaner holt sich eine unnötige Verwarnung ab, nachdem er die Ausführung eines gegnerischen Freistoßes fern des eigenen Kastens blockiert.
39.
18:12
Gelbe Karte für Leandro Barreiro (1. FSV Mainz 05)
Barreiro bringt Koné im Mittelkreis bei erhöhtem Tempo zu Fall und bekommt als erster Gästeakteur eine Gelbe Karte aufgebrummt.
Barreiro bringt Koné im Mittelkreis bei erhöhtem Tempo zu Fall und bekommt als erster Gästeakteur eine Gelbe Karte aufgebrummt.
38.
18:12
Onisiwo verpasst den Abschluss aus guter Position! Der durch Widmer per Steilpass hinter die gegnerische Abwehrkette geschickte Österreicher hat zwar ein paar Schritte Vorsprung gegenüber Elvedi, doch der kann im Sechzehner den Schuss aus vollem Lauf und zehn Metern mit einer Grätsche stoppen.
36.
18:08
Thuram lässt die hundertprozentige Chance zum 1:0 liegen! Nach einem Querschläger von Leitsch, der im Mittelkreis den Franzosen als letzter Mainzer Feldspieler ziehen lassen muss, rennt Thuram gemeinsam mit Neuhaus auf Zentner zu. Er entscheidet sich im Sechzehner im falschen Augenblick für einen Querpass zu Neuhaus. Den erreicht Kohr mit einer Grätsche und verhindert das Gegentor.
34.
18:07
Nach einem Kurzpass Onisiwo flankt Aarón Martín vom linken Strafraumeck mit viel Effet an die mittige Fünferkante. Vor dem lauernden Burkardt und dem zögernden Keeper Sommer klärt Bensebaini per Kopf auf Kosten einer Ecke.
31.
18:03
Thuram scheitert an der Latte! Landsmann Pléa schickt ihn im Rahmen des nächsten Konters steil auf die rechte Außenbahn. Thuram zieht auf Höhe des Elfmeterpunkts nach innen und schlenzt den Ball mit dem linken Innenrist auf die obere linke Ecke. Für den geschlagenen Zentner rettet die Oberkante des Querbalkens.
28.
18:00
Widmer bleibt mit seiner Freistoßausführung per linkem Innenrist, die für den rechten Winkel bestimmt ist, in der weißen Mauer hängen. Elvedi fliegt der Ball gegen den Kopf, woraufhin er außerhalb des Feldes behandelt werden muss.
26.
17:58
Gelbe Karte für Kouadio Koné (Bor. Mönchengladbach)
Nach eigenem Fehlpass streckt Koné im defensiven Zentrum Barreiro nieder, um eine Unterzahlsituation im Sechzehner zu unterbinden. Die erste Gelbe Karte der Partie ist fällig.
Nach eigenem Fehlpass streckt Koné im defensiven Zentrum Barreiro nieder, um eine Unterzahlsituation im Sechzehner zu unterbinden. Die erste Gelbe Karte der Partie ist fällig.
24.
17:57
Thuram mit der Doppelchance! Am Ende eines weiteren schnellen Gegenstoßes der Elf vom Niederrhein bleibt der Franzose aus halblinken 15 Metern mit seinem ersten Rechtsschuss zunächst an Hack hängen. Sein zweiter Versuch aus zentralen zwölf Metern stoppt dann Torhüter Zentner mit der Brust.
21.
17:52
Die Fohlen können ihre erste längere Ballbesitzphase einstreuen und den Schwerpunkt des Geschehens jenseits der Mittellinie halten. Mainz gelingt aber auch in der Abwehr ein konzentrierter Start in die Partie.
18.
17:50
Thuram aus der zweiten Reihe! Der Torschütze der Vorwoche zieht aus dem halblinken Offensivkorridor nach innen und schießt aus gut 20 Metern mit dem rechten Spann. Wegen starker Rücklage rauscht der Ball klar drüber.
17.
17:49
Infolge eines ziemlich kurzen Rückpasses Elvedis ist Sommer zu einem Spring gezungen, um den Ball auf der rechten Strafraumseite vor Onisiwo zu erreichen. Grätschend spielt er ihn kurz vor dem Österreicher zu Kramer.
14.
17:46
Burkardt mit voller Wucht! Das Eigengewächs ist an der halblinken Strafraumkante Adressat eines halbhohen Anspiels Aarón Martíns. Mit dem zweiten Kontakt donnert er den Ball per linkem Spann in Richtung oberer linker Ecke. Der harte Versuch ist nur etwas zu hoch angesetzt.
12.
17:44
Erstmals schaltet die Farke-Truppe schnell um. Neuhaus und Thuram treiben den Ball durch die Mitte bis ganz nach vorne. Das Anspiel des Deutschen ist für den Franzosen aber nicht im Sechzehner zu erreichen. Als er an den Ball kommt, sind schon sehr viele Mainzer wieder hinten.
10.
17:42
Die Fohlen sind noch nicht in dieser Partie angekommen und können sich kaum aus der gegnerischen Umklammerung lösen. Es riecht nach einem frühen Treffer der Rheinhessen.
7.
17:41
Und es bleibt heiß im Gladbacher Sechzehner! Die anschließende Ecke findet einen Abnehmer und der Ball kommt aufs Tor, doch ein Verteidiger klärt kurz vor der Torlinie! Dann setzt Mainz nach und wieder muss Sommer die Szene endgültig mit einer Parade bereinigen. Ein abgefälschter Schuss von Barreiro kommt gefährlich flach aufs Tor, aber Sommer ist unten im Eck und kann im Nachfassen die Kugel sichern.
6.
17:40
Burkardt tankt sich durch und schießt im Sechzehner, aber sein Versuch wird geblockt. Dann setzt Mainz nach und Widmer kommt nach einer gefühlvollen Flanke zum Kopfball aus kurzer Distanz, aber spitzem Winkel. Doch Sommer steht im Toreck und wehrt auf Kosten eines Eckballs ab!
4.
17:37
Elvedi steht jetzt wieder und scheint zumindest weitermachen zu können. Noch wird er aber behandelt.
3.
17:36
Nach wenigen Minuten ist das Spiel unterbrochen, weil Nico Elvedi bei einem Befreiungsschlag mit Karim Onisiwo zusammenkracht und sich dabei verletzt.
90.
17:30
Fazit:
Hertha BSC siegt zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison, bezwingt den FC Augsburg auswärts verdientermaßen mit 2:0. Zwar hat die Alte Dame im ersten Durchgang ein wenig Glück gehabt, als Filip Uremović in einer strittigen Situation nur die Gelbe Karte gezeigt bekam (24.) - der Unparteiische Harm Osmers hätte auch auf Notbremse entscheiden können. Im Anschluss verdienten sich die Hauptstädter den Sieg aber, waren insgesamt das gefährlichere Team und gingen durch einen Kopfballtreffer von Dodi Lukébakio in Führung (57.). Danach spielten die Herthaner den Sieg lässig herunter, der FCA ließ ein Aufbäumen schmerzlich vermissen und zeigte sich ideenlos. Ausgerechnet Marco Richter entschied das Spiel in der Nachspielzeit durch einen Konter - in seiner zweiten Partie nach der überstandenen Hodenkrebs-Erkrankung. Für die Fuggerstädter wartet am nächsten Freitagabend das Gastspiel bei Werder Bremen, Hertha BSC empfängt am Samstagnachmittag Bayer 04 Leverkusen. Einen schönen restlichen Sonntag!
Hertha BSC siegt zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison, bezwingt den FC Augsburg auswärts verdientermaßen mit 2:0. Zwar hat die Alte Dame im ersten Durchgang ein wenig Glück gehabt, als Filip Uremović in einer strittigen Situation nur die Gelbe Karte gezeigt bekam (24.) - der Unparteiische Harm Osmers hätte auch auf Notbremse entscheiden können. Im Anschluss verdienten sich die Hauptstädter den Sieg aber, waren insgesamt das gefährlichere Team und gingen durch einen Kopfballtreffer von Dodi Lukébakio in Führung (57.). Danach spielten die Herthaner den Sieg lässig herunter, der FCA ließ ein Aufbäumen schmerzlich vermissen und zeigte sich ideenlos. Ausgerechnet Marco Richter entschied das Spiel in der Nachspielzeit durch einen Konter - in seiner zweiten Partie nach der überstandenen Hodenkrebs-Erkrankung. Für die Fuggerstädter wartet am nächsten Freitagabend das Gastspiel bei Werder Bremen, Hertha BSC empfängt am Samstagnachmittag Bayer 04 Leverkusen. Einen schönen restlichen Sonntag!
90.
17:21
Tooor für Hertha BSC, 0:2 durch Marco Richter
Im sofortigen Gegenzug gibt es die Entscheidung! Hertha spielt einen Konter endlich mal gut aus: Selke wird halbrechts gegen die aufgerückten Augsburger auf den Weg geschickt und legt im Strafraum herüber zu Marco Richter. Der vollendet seine besondere Geschichte in diesem Spiel, umkurvt Gikiewicz und erzielt das 2:0 an alter Wirkungsstätte und im zweiten Spiel nach seiner überstandenen Hodenkrebs-Erkrankung.
Im sofortigen Gegenzug gibt es die Entscheidung! Hertha spielt einen Konter endlich mal gut aus: Selke wird halbrechts gegen die aufgerückten Augsburger auf den Weg geschickt und legt im Strafraum herüber zu Marco Richter. Der vollendet seine besondere Geschichte in diesem Spiel, umkurvt Gikiewicz und erzielt das 2:0 an alter Wirkungsstätte und im zweiten Spiel nach seiner überstandenen Hodenkrebs-Erkrankung.
90.
17:21
Der FCA kommt doch noch zur Chance und scheitert knapp! Gumny verlängert in den Fünfmeterraum, Uremović köpft beinahe das Eigentor. Doch Christensen ist wach und taucht ab.
90.
17:20
Dass bei einem 0:1-Rückstand von dem zurückliegenden Team so wenig in der Schlussoffensive kommt, ist schon sehr ungewöhnlich
90.
17:19
Vier Minuten Zeit bleibt den Augsburgern noch. Eine Freistoßflanke von Daniel Caligiuri ist sehr harmlos, der Hertha-Konter schwach ausgespielt.
90.
17:18
Der "xGoals"-Wert, der die statistischen Wahrscheinlichkeiten von Toren misst, liegt bei den Fuggerstädtern bei 0,26 - bezeichnend.
87.
17:16
Auf der anderen Seite macht das Team von Sandro Schwarz es gerade auch sehr gut. Die Herthaner distanzieren Augsburg in dieser Phase gut vom eigenen Kasten.
85.
17:15
Ein richtiges Aufbäumen lässt sich beim FCA nicht erkennen. Aktuell fehlt ein wenig die Phantasie, dass sich die Hausherren noch eine ernste Chance erspielen können.
80.
17:09
Baumgartlinger flankt das Leder weit am zweiten Pfosten vorbei ins Nichts. Bei den Fuggerstädtern fehlt jegliche Kreativität, es ist ein ideenloser Auftritt.
79.
17:08
Eine scharfe Pedersen-Flanke von der linken Seite wird Richtung Hertha-Tor abgefälscht, Christensen ist wach und begräbt den Ball unter sich.
78.
17:07
Wilfried Kanga muss nach einem Zweikampf kurz behandelt werden, wird aber gleich wieder auf das Spielfeld zurückkehren.
76.
17:05
...und zirkelt den Ball auf den ersten Pfosten. Von dort wischt Robert Gumny den Ball weit am langen Eck vorbei.
17:04
Bei den Nullfünfern, die in der Vorsaison in den Vergleichen mit BMG jeweils nach Rückstand 1:1-Unentschieden ergatterten und die saisonübergreifend ihre jüngsten vier Matches in der Fremde gewannen, stellt Coach Bo Svensson nach der 0:3-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen zweimal um. Anstelle von Stach und Fulgini (beide auf der Bank) beginnen Lee und Barreiro.
73.
17:02
Starke Aktion von Tousart! An der Grundlinie setzt er sich in schwieriger Position gegen Pedersen durch und schafft es noch, den Ball vor das gegnerische Tor zu bringen. Dort versucht Kanga das Leder an Gikiewicz vorbeizuspitzeln, der Augsburg-Torwart ist aber wach und pariert.
72.
17:00
Gelbe Karte für Mërgim Berisha (FC Augsburg)
Mërgim Berisha tritt Ivan Šunjić bei einem Mittelfeld-Zweikampf auf den Fuß und sieht im Trikot des FCA seine erste Gelbe Karte.
Mërgim Berisha tritt Ivan Šunjić bei einem Mittelfeld-Zweikampf auf den Fuß und sieht im Trikot des FCA seine erste Gelbe Karte.
16:59
Auf Seiten der Fohlen, die saisonübergreifend ihre vier letzten Heimpartien allesamt für sich entscheiden konnten und die unter der Woche mit N'Goumou (Toulouse FC) und Weigl (SL Benfica, Leihe) noch zwei Neuverpflichtungen tätigten, hat Trainer Daniel Farke im Vergleich zum 1:1-Auswärtsunentschieden beim FC Bayern München eine personelle Änderungen vorgenommen. Bensebaini verdrängt Netz auf die Bank. Die beiden frischen Neuzugänge gehören zum erweiterten Aufgebot.
71.
16:59
Die Alte Dame macht das aktuell gut, lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen und kann die Hausherren vom eigenen Tor fernhalten.
69.
16:59
Kenny hat halbrechts viel Platz, verpasst den Moment abzuspielen und chippt den Ball dann etwas lasch an der linken Ecke vorbei.
69.
16:58
Marco Richter wird eingewechselt, aus zweierlei Sicht besonders: Es ist der zweite Auftritt von ihm nach seiner überstandenen Hodenkrebs-Erkrankung. Und er spielt in der WWk-Arena an seiner alten Wirkungsstätte gegen seinen Ex-Verein.
66.
16:55
Der eingewechselte Boëtius bringt für den Hauptstadtklub ein wenig frischen Wind in die Offensive. Bei seinem Distanzschuss nimmt Tousart dem Augsburger Torwart die Sicht, womit aus passivem Abseits aktives wird. Gikiewicz pariert den Schuss aber sowieso.
65.
16:54
Nach einem Foul von Rexhbeçaj auf der linken Angriffsseite der Berliner zirkelt Jean-Paul Boëtius den Ball zu nah an das FCA-Tor. Gikiewicz hält die Kugel fest.
16:53
Der 1. FSV Mainz 05 hat nach einem mit Auswärtssiegen beim VfL Bochum und beim FC Augsburg (jeweils 2:1) sowie dem zwischenzeitlichen torlosen Heimunentschieden gegen den 1. FC Union Berlin genauso starken Saisonauftakt am vergangenen Samstag mit einem 0:3 gegen Bayer Leverkusen vor eigenem Publikum die erste Niederlage kassiert. Trotz eines spielerisch sehr ordentlichen Auftritts kassierten die Nullfünfer wegen individueller Fehler und einer etwas zu riskanten Spielweise schon vor dem Kabinengang drei Gegentore und waren nach dem Seitenwechsel nicht mehr in der Lage zu einer Aufholjagd.
63.
16:52
...bei diesem wird es erst im zweiten Versuch gefährlicher. Elvis Rexhbeçaj köpft das Leder von der Strafraumkante aus in hohem Bogen Richtung BSC-Tor. Christensen fängt den Ball nicht, sondern lenkt den Ball sicherheitshalber über die Latte.
63.
16:51
Ermedin Demirović ist heiß. Der Mann mit der Nummer neun holt auf der rechten Seite einen Eckball heraus...
62.
16:51
Stand jetzt verlassen die Hauptstädter nicht nur die Abstiegsränge, sondern ziehen auch am aktuellen Gegner aus der Fuggerstadt vorbei.
60.
16:49
Ruben Vargas tankt sich rechts an der Grundlinie durch und schickt den Querpass vor das Tor. Dort fehlt jedoch ein Augsburger mit Stürmer-Gen.
58.
16:48
Der VAR setzt die kalibrierte Linie an. Die Zentimeter-Entscheidung fällt zu Gunsten der Schwarz-Elf aus; das Tor zählt!
57.
16:45
Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Dodi Lukébakio
Die Führung für die Alte Dame! Plattenhardt hat im linken Halbfeld viel Freiraum und bringt die Kugel zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt. Dort setzt sich Lukébakio knapp von seinem Bewacher Pedersen ab und nickt den Ball aus kurzer Distanz per Aufsetzer an Gikiewicz vorbei ins Tor ein.
Die Führung für die Alte Dame! Plattenhardt hat im linken Halbfeld viel Freiraum und bringt die Kugel zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt. Dort setzt sich Lukébakio knapp von seinem Bewacher Pedersen ab und nickt den Ball aus kurzer Distanz per Aufsetzer an Gikiewicz vorbei ins Tor ein.
16:44
Wie drei andere Bundesligaklubs ist Borussia Mönchengladbach in der jungen Bundesligasaison 2022/2023 ungeschlagen. Während die beiden Heimspiele gegen die TSG 1899 Hoffenheim (3:1) und Hertha BSC (1:0) gewonnen wurden, holten die Fohlen beim FC Schalke 04 (2:2) und beim FC Bayern München (1:1) Unentschieden. Beim bis dato makellosen Rekordmeister ließen sie zwar eine Vielzahl an guten Chancen zu, kassierten den Ausgleich nach Thurams Führungstor kurz vor der Pause (43.) wegen der herausragenden Leistung von Torhüter Sommer aber erst in der Schlussphase (83.).
54.
16:43
Caligiuri bringt den Ball am zweiten Pfosten vorbei, wo Gouweleeuw die Kugel knapp nicht mehr im Spielfeld halten kann. Die Situation wird erst nach dem zu hohen Schuss von Berisha abgepfiffen.
53.
16:42
Plattenhardt begeht auf der linken Defensiv-Seite ein unnötiges Foul an den eingewechselten Augsburger Vargas.
52.
16:41
Lucas Tousart verbucht die erste Chance der zweiten Hälfte auf das Konto der Herthaner. Ein paar Meter vor der Strafraumkante behauptet er sich und nimmt den leicht hoppelnden Ball schließlich mit einem satten Schuss. Einen guten Meter am linken Pfosten rauscht das Spielgerät vorbei.
51.
16:40
Das Tempo hat in den ersten Minuten der zweiten Hälfte eher abgenommen, nach dem Wiederanpfiff tasten sich die Teams noch ab.
16:39
Hallo und herzlich willkommen zur abschließenden Partie des 5. Bundesligaspieltags! Borussia Mönchengladbach empfängt den 1. FSV Mainz 05. Die Elf vom Niederrhein und die Rheinhessen stehen sich ab 17:30 Uhr in der Hennes-Weisweiler-Allee gegenüber.
48.
16:37
Nach dem Torschuss von Lukébakio übernimmt Augsburg zunächst die Initiative. Enrico Maaßen und sein Team werden sich in der Kabine sicherlich einen aktiveren Auftritt mit mehr Ballbesitzphasen als in Hälfte eins vorgenommen haben.
46.
16:34
Mit einem Wechsel auf Seiten der Gastgeber geht es weiter: Ruben Vargas kommt für den verletzten Arne Maier in die Partie.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Torloses Unentschieden nach 45 Minuten: Im Kellerduell zwischen dem FC Augsburg und Hertha BSC sind in der ersten Halbzeit keine Tore gefallen. Das geht so in Ordnung, denn beide Teams könnten in der Offensive noch zielgerichteter spielen. Hertha hat mehr Ballbesitz gehabt, in einer wichtigen Situation aber Glück gehabt: Schiedsrichter Harm Osmers zeigte Filip Uremović nach einem Foul, das auch als Notbremse hätte gewertet werden können, nur die Gelbe Karte (23.). Die beste FCA-Chance hatte Mërgim Berisha fünf Minuten später, als er den Außenpfosten traf. Bei den Herthanern scheiterte Chidera Ejuke in Minute 35 nur knapp. Während das Tempo der Partie in Ordnung ist, würden in Hälfte zwei aus neutraler Sicht mehr Strafraumaktionen guttun. Bis gleich!
Torloses Unentschieden nach 45 Minuten: Im Kellerduell zwischen dem FC Augsburg und Hertha BSC sind in der ersten Halbzeit keine Tore gefallen. Das geht so in Ordnung, denn beide Teams könnten in der Offensive noch zielgerichteter spielen. Hertha hat mehr Ballbesitz gehabt, in einer wichtigen Situation aber Glück gehabt: Schiedsrichter Harm Osmers zeigte Filip Uremović nach einem Foul, das auch als Notbremse hätte gewertet werden können, nur die Gelbe Karte (23.). Die beste FCA-Chance hatte Mërgim Berisha fünf Minuten später, als er den Außenpfosten traf. Bei den Herthanern scheiterte Chidera Ejuke in Minute 35 nur knapp. Während das Tempo der Partie in Ordnung ist, würden in Hälfte zwei aus neutraler Sicht mehr Strafraumaktionen guttun. Bis gleich!
45.
16:18
Auf der rechten Seite gibt es weit vorne nochmal einen Einwurf. Caligiuri wirft zu Gouweleeuw, dem der Linksschuss aus der zweiten Reihe über den Schlappen rutscht.
43.
16:14
Oder können die Akteure noch einmal eine Chance für sich beanspruchen? Arne Maier kann zentrale 25 Meter vor dem von Oliver Christensen gehüteten Tor ziemlich frei aufdrehen und zieht ab, trifft mit seinem Rechtsschuss aber Demirović. Der eigene Mitspieler steht dabei im Abseits.
42.
16:13
Aktuell liegt ein Tor auf beiden Seiten nicht wirklich in der Luft, es scheint mit einem torlosen Remis in die Pause zu gehen.
40.
16:12
Wilfried Kanga setzt sich nach einem Einwurf von der rechten Seite im gegnerischen Strafraum durch, stellt den Körper gut herein und kann schließlich mit dem Spann abschließen. Aus spitzem Winkel ist der Schuss nicht ernsthaft bedrohlich, dennoch geht das aus Sicht von Enrico Maaßen zu einfach.
39.
16:10
Berlin hat in den letzten Minuten wieder mehr Spielkontrolle erlangen können - wie es auch zu Beginn der Fall war.
35.
16:07
Chidera Ejuke hat die bisher beste Hertha-Chance auf dem Fuß, verschafft sich auf der linken Seite mit einer kurzen Finte etwa Platz und schlenzt den Ball dann nur wenige Zentimeter rechts am FCA-Kasten vorbei.
34.
16:06
Jonjoe Kenny fasst sich ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe ab, sein Schuss segelt aber recht deutlich rechts über das Tor.
31.
16:04
Gelbe Karte für Carlos Gruezo (FC Augsburg)
Gruezo wirft sich in den Laufweg von Lukébakio. Für dieses taktische Foul gibt es die erste Gelbe Karte auf Seiten der Hausherren.
Gruezo wirft sich in den Laufweg von Lukébakio. Für dieses taktische Foul gibt es die erste Gelbe Karte auf Seiten der Hausherren.
30.
16:04
Der Neuzugang stellt die Herthaner bisher vor Probleme, Berisha macht viel Dampf und kann schöne Einzelaktionen mit ordentlich Tempo vorweisen.
28.
16:02
Mërgim Berisha setzt sich nach tiefem Pass von Rexhbeçaj links im Laufduell mit Uremović stark durch und überwindet Christensen, haut den Ball aus spitzem Winkel aber gegen den Außenpfosten!
27.
16:01
Die Augsburger sind seit der strittigen Situation leicht obenauf und konnten über die linke Seite zwei Angriffe fahren, die ohne Konsequenz blieben.
25.
15:59
Mërgim Berisha setzt den daraus resultierenden Freistoß aus halbrechten zwanzig Metern in die Mauer. Kurze Reklamationen aufgrund eines Handspiels verstummen schnell.
24.
15:57
Gelbe Karte für Filip Uremović (Hertha BSC)
Pfeifkonzert in der WWK-Arena: Nur Gelb für Filip Uremović! Die Augsburger fahren einen Konter über Demirović, der mit einem Tempo-Dribbling an Uremović vorbeigeht und alleine auf das Hertha-Tor zuläuft. Der Hertha-Verteidiger ringt seinen Gegenspieler am Oberkörper nieder, unstrittiges Foul. Nur: Notbremse oder nicht? Weil Plattenhardt im Laufe des Zweikampfs ein paar Meter Boden gutmacht, bleibt Harm Osmers bei der Gelben Karte - das kann man auch anders sehen...
Pfeifkonzert in der WWK-Arena: Nur Gelb für Filip Uremović! Die Augsburger fahren einen Konter über Demirović, der mit einem Tempo-Dribbling an Uremović vorbeigeht und alleine auf das Hertha-Tor zuläuft. Der Hertha-Verteidiger ringt seinen Gegenspieler am Oberkörper nieder, unstrittiges Foul. Nur: Notbremse oder nicht? Weil Plattenhardt im Laufe des Zweikampfs ein paar Meter Boden gutmacht, bleibt Harm Osmers bei der Gelben Karte - das kann man auch anders sehen...
23.
15:54
Tousart bekommt den Ball an der Strafraumkante auf den linken Fuß gelegt, bleibt mit seinem Schuss aber an einem blockenden FCA-Spieler hängen.
22.
15:53
Insgesamt verlagert sich das Spielgeschehen eher in die Hälfte der Gastgeber, Berlin hat mehr Ballbesitz.
21.
15:52
Aus dem Spiel heraus haben die beiden Teams noch nicht viele Strafraumaktionen generieren können.
19.
15:51
Einen Freistoß aus dem linken Halbfeld bringt Plattenhardt Richtung zweiter Pfosten. Die Augsburger sind etwas unsortiert, sodass einige Berliner recht frei zur Kugel gehen können. Kempf köpft den für ihn etwas zu hohen Ball hoch rechts am Tor vorbei, hinter ihm hätte Uremović die bessere Position gehabt.
16.
15:47
Schon sechs begangene Fouls, vier Abseitspositionen sowie Eckstöße - so kommt natürlich nicht allzu viel Spielfluss zustande.
14.
15:46
Plattenhart zirkelt den Ball von der rechten Seitenlinie direkt auf das Tor - ähnlich wie Caligiuri vor einigen Minuten. Der Berliner bringt den Ball allerdings auf das Tor, Gikiewicz fängt das Spielgerät ohne Probleme.
14.
15:45
...verbleibt aber auch nach dem zu späten Einsteigen von Pedersen gegen Kenny ohne Gelbe Karte.
13.
15:44
Šunjić steigt recht hart gegen Maier ein. Schiedsrichter Harm Osmers muss gleich zu Beginn einige harte Zweikämpfe bewerten...
12.
15:43
Auch die Zweikampfführung ist von Beginn an ziemlich intensiv. Nachdem Christensen einen Klärungsversuch als Kerze nach oben schlägt, ringen Mërgim Berisha und Filip Uremović miteinander. Am Ende gibt es Freistoß für die Hausherren.
9.
15:41
Das Tempo in den ersten Minuten war recht hoch. Nach einem kurzen Durchschnaufen während einer kleinen Unterbrechung haben die Herthaner kleine Probleme, einen Augsburger Vorstoß zu verteidigen. Schließlich knallt Christensen den Ball aus der Gefahrenzone.
7.
15:38
Nach einem guten Flankenlauf auf der rechten Seite findet Lukébakios Hereingabe knapp keinen Abnehmer.
6.
15:37
Auf der anderen Seite nimmt sich Daniel Caligiuri der ersten Standardsituation an, probiert es von der linken Seitenlinie sehr direkt. Der Schuss fliegt knapp über den Querbalken.
5.
15:36
Beim ruhenden Ball kommt Wilfried Kanga im Zentrum recht frei zum Kopfball, will den Ball Richtung langes Eck nicken. Die erste gute Chance wird von einem blockenden FCA-Verteidiger abgewehrt.
4.
15:35
Plattenhardts Flanke wird ins Toraus verteidigt. Die erste Ecke der Partie, nachdem auf der anderen Seite kurz zuvor ein Eckstoß aufgrund einer Abseitsposition von Berisha nicht gegeben wurde.
3.
15:34
Augsburg startet mit mehr Ballbesitz und gestaltet den Spielaufbau, Rafał Gikiewicz lässt es dabei gleich zu Beginn zweimal zu einer risikoreichen Situation vor seinem eigenen Tor kommen. Beide Male bekommt er den Ball aber rechtzeitig zu seinen Mitspielern weitergeleitet.
1.
15:31
Harm Osmers, der Unparteiische der Partie, hat diese angepfiffen. Der FCA spielt in den rot-weiß-gestreiften Heimtrikots, die Hertha in Dunkelblau.
15:30
Zuvor gibt es wie in allen Bundesligaspielen am Wochenende eine Gedenkminute - 50 Jahre nach dem Olympia-Attentat auf das israelische Team.
15:29
Die Mannschaften haben den Rasen betreten, die WWK-Arena ist bereit. In wenigen Momenten kann es losgehen.
14:47
Der direkte Vergleich spricht übrigens deutlich für die Herthaner. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat der FCA in diesem Duell nicht mehr gewinnen können, in fünf Spielen gewann der BSC viermal. Überhaupt haben die Fuggerstädter erst dreimal gegen die Hauptstädter gewinnen können, alle drei Male in einem Heimspiel.
14:46
Bei Hertha BSC freute man sich letztes Wochenende über die Rückkehr von Marco Richter auf die Bundesligabühne. Nach seiner überstandenen Hodenkrebs-Erkrankung gab er gegen den BVB sein Comeback mit kurzer Einsatzzeit, heute könnte es gegen seinen ehemaligen Klub FC Augsburg vielleicht schon für mehr als die Viertelstunde von vergangener Woche reichen. Sandro Schwarz berichtete in der Pressekonferenz vor dem heutigen Spiel, Richter habe im Training „gute Eindrücke hinterlassen“, wies Sekunden später jedoch auch auf den Trainingsrückstand hin.
14:46
Eine weitere Ähnlichkeit bei den beiden gegnerischen Klubs: Die Trainerposition bekleidet seit Saisonbeginn ein neuer Coach, beide Trainer stehen nach dem jeweils schwachen Bundesligastart natürlich früh in der Kritik. Der Fußballlehrer des Gastgebers, Enrico Maaßen, analysierte in der Pressekonferenz vor dem Spiel, dass die Augsburger „sich mehr Tormöglichkeiten erspielen müssen, wuchtiger sein müssen, zielstrebiger spielen müssen.“
14:45
Das Transferfenster hat unter der Woche für alle Bundesligavereine bekanntlich geschlossen. Auf der Zugangs-Seite ist kurz vor Schluss bei beiden Vereinen noch ein wenig passiert; die Hertha hat mit Agustín Rogel immerhin einen neuen Innenverteidiger geholt, Augsburg mit Mergim Berisha einen Stürmer von Fenerbahce ausgeliehen. Spannender aber der jeweilige Abgang: Sowohl der FCA als auch die Herthaner sind einen Millionen-Flop losgeworden. Ricardo Pepi verlässt die Augsburger auf Leihbasis Richtung Niederlande zum FC Groningen, auch Hertha BSC wird Krzysztof Piatek leihweise los – in der italienischen Serie A bei US Salernitana.
14:43
Auch Augsburg verlor die letzten beiden Spiele mit nur einem Tor Differenz, jedoch bei vermeintlich einfacheren Gegnern – auch wenn diese aktuell in der Tabelle gar nicht enorm anders einzuordnen sind als Gladbach und der BVB. Gegen den FSV Mainz 05 gab es eine 1:2-Niederlage, bei Hoffenheim lag man nach 90 Minuten mit 0:1 hinten.
14:37
Die Berliner haben dabei auch Nachteile aus einem schwierigen Auftaktprogramm gezogen. Nach der Derbyniederlage bei den Köpenickern und dem Unentschieden gegen die SGE waren die Auftritte bei den jeweiligen 0:1-Niederlagen gegen die beiden Borussias aus Mönchengladbach und Dortmund ordentlich – und zeugen von bisher stärkeren Leistungen, als Tabellenplatz 17 vermuten ließe.
14:36
Vor Saisonbeginn wurden beide Vereine zwar zu den Abstiegskandidaten gezählt, ein solch tatsächlich schwacher Ligaauftakt tut den Klubs natürlich dennoch weh. Dabei konnten sowohl die Augsburger als auch der BSC nach dem schwachen ersten Spieltag (FCA 0:4 vs. SC Freiburg, Hertha 1:3 im Hauptstadtderby bei Union) aber je drei enge Spiele gestalten.
14:36
Jeweils mit drei Niederlagen aus vier Spielen gestartet sind beide Mannschaften früh in der Saison Teil des Tabellenkellers. Während man beim FCA mit dem 2:1-Auswärtssieg bei Bayer 04 Leverkusen zumindest einen überraschenden Sieg gegen die schwach gestartete Werkself und einfahren konnte, stammt der einzige Punktgewinn der Herthaner vom 1:1-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt.