
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:35
Fazit:
Bayer 04 Leverkusen feiert einen eindrucksvollen und auch verdienten Sieg im Bundesliga-Gipfeltreffen, schlägt den FC Bayern München deftig mit 3:0. Einzig die Werkself wurde der Bezeichnung Spitzenmannschaft gerecht. Dabei hatten die Gäste vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena ganz gut begonnen. Doch schon nach einer Viertelstunde legten die Hausherren ihre Zurückhaltung ab und stellten mit dem Führungstreffer die Weichen. Kurz nach Wiederbeginn legten die glänzend eingestellten und bestens ausbalancierten Rheinländer nach. Der FC Bayern fand keine Antworten, es fehlten bedenklicherweise die Mittel. An der Einstellung haperte es nicht. Neben den gut 60 Prozent Ballbesitz gewann der Meister 56 Prozent der Zweikämpfe. Doch richtig bitter war die Tatsache, dass die Münchener über die komplette Spielzeit vollkommen harmlos blieben. Und so enteilt Tabellenführer Leverkusen auf fünf Punkte, der Weg zum Titel scheint geebnet.
Bayer 04 Leverkusen feiert einen eindrucksvollen und auch verdienten Sieg im Bundesliga-Gipfeltreffen, schlägt den FC Bayern München deftig mit 3:0. Einzig die Werkself wurde der Bezeichnung Spitzenmannschaft gerecht. Dabei hatten die Gäste vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena ganz gut begonnen. Doch schon nach einer Viertelstunde legten die Hausherren ihre Zurückhaltung ab und stellten mit dem Führungstreffer die Weichen. Kurz nach Wiederbeginn legten die glänzend eingestellten und bestens ausbalancierten Rheinländer nach. Der FC Bayern fand keine Antworten, es fehlten bedenklicherweise die Mittel. An der Einstellung haperte es nicht. Neben den gut 60 Prozent Ballbesitz gewann der Meister 56 Prozent der Zweikämpfe. Doch richtig bitter war die Tatsache, dass die Münchener über die komplette Spielzeit vollkommen harmlos blieben. Und so enteilt Tabellenführer Leverkusen auf fünf Punkte, der Weg zum Titel scheint geebnet.
90.
20:31
Tooor für Bayer Leverkusen, 3:0 durch Jeremie Frimpong
Bei einer Ecke von Joshua Kimmich eilt Manuel Neuer mit nach vorn. Und diese Verzweiflungstat wird bestraft. Jeremie Frimpong stürmt nach einem Zuspiel von Edmond Tapsoba allein in die gegnerische Hälfte, wird dann fast schon zu weit nach rechts gedrängt. Drei, vier Bayern-Spieler spurten zurück, doch der Niederländer hat die Nerven, von dort rechts draußen ins verwaiste Tor zu schießen und sein sechstes Saisontor zu erzielen.
Bei einer Ecke von Joshua Kimmich eilt Manuel Neuer mit nach vorn. Und diese Verzweiflungstat wird bestraft. Jeremie Frimpong stürmt nach einem Zuspiel von Edmond Tapsoba allein in die gegnerische Hälfte, wird dann fast schon zu weit nach rechts gedrängt. Drei, vier Bayern-Spieler spurten zurück, doch der Niederländer hat die Nerven, von dort rechts draußen ins verwaiste Tor zu schießen und sein sechstes Saisontor zu erzielen.
90.
20:30
Unverdrossen rennt der Meister ab, doch es fehlt die Überzeugung. Für zwei Tore reicht die Zeit jetzt ohnehin nicht mehr. In der BayArena ist man in Feierlaune - zumindest beim Großteil der Zuschauer.
90.
20:26
Schon wieder taucht Jeremie Frimpong rechts in der Box auf. Der Winkel gestaltete sich ungünstiger. Und diesmal fehlt dem Rechtsschuss die Genauigkeit. Ohnehin ertönt dann der Abseitspfiff.
88.
20:25
Frimpong an den Pfosten! Und dann kontert die Werkself. Josip Stanišić treibt den Angriff voran, legt rechts im Sechzehner für Jeremie Frimpong auf. Und der setzt seinen Rechtsschuss an den rechten Pfosten.
85.
20:22
Dem Rekordmeister läuft die Zeit davon. Und von einer richtigen Torchance ist noch immer keine Spur. So fehlt uns jegliche Vorstellungskraft, wie es hier noch zu einer wundersamen Wendung kommen soll.
83.
20:21
Joshua Kimmich versucht es fast schon mit Gewalt, haut von rechts draußen mit dem linken Fuß drauf. Lukáš Hrádecký reißt die Hände hoch, doch dann ertönt ohnehin der Abseitspfiff, der Thomas Müller betrifft, der direkt vor dem Leverkusener Keeper aufgetaucht ist.
83.
20:19
Gelbe Karte für Lukáš Hrádecký (Bayer Leverkusen)
Offenbar wegen Zeitspiels vor der Ausführung eines Abstoßes nimmt Lukáš Hrádecký seine zweite Gelbe Karte der Saison in Kauf.
Offenbar wegen Zeitspiels vor der Ausführung eines Abstoßes nimmt Lukáš Hrádecký seine zweite Gelbe Karte der Saison in Kauf.
81.
20:18
Thomas Tuchel schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, schickt alles auf den Platz, was er noch zur Verfügung hat.
80.
20:16
Von links tritt Jamal Musiala den Ball diagonal in den Sechzehner. Rechts am Torraum bemüht sich Thomas Müller vergeblich, die Kugel rutscht ins Aus.
78.
20:15
Dem Rekordmeister fällt immer noch nicht so viel ein. Das Anrennen wirkt etwas kopflos. Die Leverkusener Defensive bringt man so nicht in Bedrängnis. Und Harry Kane wird nach wie vor überhaupt nicht gefunden.
77.
20:12
Gelbe Karte für Amine Adli (Bayer Leverkusen)
Amine Adli ist mit dem langen Bein zu spät gegen Min-jae Kim dran und streicht seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ein.
Amine Adli ist mit dem langen Bein zu spät gegen Min-jae Kim dran und streicht seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ein.
74.
20:10
Rechts in der Box zieht Jeremie Frimpong rechts an Min-jae Kim vorbei. Der Winkel ist nicht optimal und der folgende Rechtsschuss rollt deutlich am langen Eck vorbei.
73.
20:09
Ohne Frage lässt der Meister nichts unversucht. Ausgiebig halten sich die Gäste in der gegnerischen Hälfte auf. An zündenden Ideen und Torgefahr fehlt es aber nach wie vor. Und allmählich wird die Zeit ein Faktor. Irgendwie muss den Münchenern ein Tor gelingen, dann kommt hier vielleicht eine neue Dynamik rein.
69.
20:07
Ein Leverkusener Sieg heute würde schon eine kleine Vorentscheidung im Meisterkampf bedeutet. Fünf Punkte Vorsprung wären für die Werkself angesichts des bisherigen und heutigen Auftretens ein richtiges Pfund. Es scheint schwer vorstellbar, dass sich die Rheinländer das dann noch nehmen lassen.
67.
20:04
Seit Wiederbeginn hat der FC Bayern einen Torschussversuch angebracht - in der Summe sind es gerade mal vier. In der Form funktioniert das nur mit einer unfassbaren Effizienz. Ansonsten muss da viel mehr kommen. Die Münchener sind gefordert. Mit ihrer zweiten Ecke der Partie wissen sie aber nicht viel anzufangen.
64.
20:00
Gelbe Karte für Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
Wegen eines Fouls an Jamal Musiala an der Seitenlinie kassiert Edmond Tapsoba seine vierte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
Wegen eines Fouls an Jamal Musiala an der Seitenlinie kassiert Edmond Tapsoba seine vierte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
63.
19:59
Álex Grimaldo tritt eine Ecke von der linken Seite mit dem linken Fuß und setzt das Ding direkt oben aufs linke Lattenkreuz.
62.
19:58
Gelbe Karte für Leon Goretzka (Bayern München)
Humorlos checkt Leon Goretzka am Mittelkreis Amine Adli um und verdient sich seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison.
Humorlos checkt Leon Goretzka am Mittelkreis Amine Adli um und verdient sich seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison.
60.
19:58
Mit den Wechseln stellt Thomas Tuchel auf 4-4-2 um. Natürlich müssen die Gäste auch taktisch etwas ändern, um den Kontrahenten vieleicht doch noch aus der Balance zu bringen.
59.
19:55
Von rechts draußen bringt Nathan Tella einen Distanzschuss an. Manuel Neuer sieht das Ding kommen und muss nichts Außergewöhnliches leisten, um diesen Flachschuss zu halten.
57.
19:55
Bayer braucht gar nichts ändern, die Gastgeber müssen nur genauso weiterspielen. Das ist die perfekte Dosis von allem, was es braucht.
55.
19:53
Probieren werden es die Münchener auch weiterhin. Doch bei den bisherigen Aktionen bestand noch nicht einmal wirklich Aussicht auf einen Torerfolg. Die Ungefährlichkeit ist schon bedenklich.
53.
19:52
Erneut tauchen die Hausherren in der Box auf, kommen aber nicht durch. Beim Klärungsversuch schießt Eric Dier den Teamkollegen Leon Goretzka an. Auch das passt zur Situation des Meisters. Zumindest hat das in diesen Fall keine ernsthaften Folgen.
51.
19:50
Jetzt wird es richtig schwer für den FC Bayern. Leverkusen strotzt vor Selbstbewusstsein, die Rheinländer erkennen, dass ihr Spiel auch hier und heute funktioniert. Und der Rekordmeister hat derzeit einfach nicht die Form, um solch große Spiele für sich entscheiden zu können.
50.
19:45
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Álex Grimaldo
Mustergültig spielt die Werkself den Meister aus. Der Doppelpass zwischen Álex Grimaldo und Nathan Tella gelingt perfekt. Letzterer erwischt genau die Lücke, findet die Gasse links in den Sechzehner. Den Rest erledigt Grimaldo entschlossen mit dem linken Fuß, trotzt dem spitzen Winkel und wuchtet den Ball oben ins kurze Eck, markiert seinen achten Saisontreffer.
Mustergültig spielt die Werkself den Meister aus. Der Doppelpass zwischen Álex Grimaldo und Nathan Tella gelingt perfekt. Letzterer erwischt genau die Lücke, findet die Gasse links in den Sechzehner. Den Rest erledigt Grimaldo entschlossen mit dem linken Fuß, trotzt dem spitzen Winkel und wuchtet den Ball oben ins kurze Eck, markiert seinen achten Saisontreffer.
49.
19:45
Auch zu Beginn den zweiten Durchgangs haben die Gäste zunächst ausgiebig den Ball. Von Durchschlagskraft ist allerdings auch jetzt keine Spur. Dafür verteidigt Bayer einfach zu gut.
47.
19:42
Harry Kane verzeichnete übrigens in der ersten Hälfte lediglich sieben Ballaktionen - die mit Abstand wenigsten auf dem Platz. Selbst beide Torhüter hatten deutlich mehr.
46.
19:41
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
45.
19:27
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Bayer 04 Leverkusen im Bundesliga-Gipfeltreffen gegen den FC Bayern München mit 1:0. Dabei begannen die Hausherren sehr vorsichtig. In der Anfangsviertelstunde hatten die Gäste das Sagen, entwickelten trotz der größeren Spielanteile allerdings keine nennenswerte Torgefahr. Dann fasste die Werkself mehr Mut. Und schon mit ihrem zweiten Torschuss der Partie hatten die Rheinländer Erfolg. Die Führung verdiente sich das Team von Xabi Alonso erst danach. Fortan fand Bayer eine hervorragende Balance, blieb trotz eigener Bemühungen nach vorn defensiv stabil. So boten sich noch eine paar gute Torannäherungen. Der Meister hatte gerade in Sachen Zielstrebigkeit nicht so viel entgegenzusetzen. Die lediglich drei Torschüsse sprechen Bände. Da bringt natürlich all der Ballbesitz nichts. In jedem Fall aber zeigte sich die Mannschaft von Thomas Tuchel willens. Das zumindest belegen 60 Prozent gewonnene Zweikämpfe. Allerdings muss man auch die richtigen Zweikämpfe gewinnen oder – anders als beim Gegentor – erst einmal bestreiten.
Zur Pause führt Bayer 04 Leverkusen im Bundesliga-Gipfeltreffen gegen den FC Bayern München mit 1:0. Dabei begannen die Hausherren sehr vorsichtig. In der Anfangsviertelstunde hatten die Gäste das Sagen, entwickelten trotz der größeren Spielanteile allerdings keine nennenswerte Torgefahr. Dann fasste die Werkself mehr Mut. Und schon mit ihrem zweiten Torschuss der Partie hatten die Rheinländer Erfolg. Die Führung verdiente sich das Team von Xabi Alonso erst danach. Fortan fand Bayer eine hervorragende Balance, blieb trotz eigener Bemühungen nach vorn defensiv stabil. So boten sich noch eine paar gute Torannäherungen. Der Meister hatte gerade in Sachen Zielstrebigkeit nicht so viel entgegenzusetzen. Die lediglich drei Torschüsse sprechen Bände. Da bringt natürlich all der Ballbesitz nichts. In jedem Fall aber zeigte sich die Mannschaft von Thomas Tuchel willens. Das zumindest belegen 60 Prozent gewonnene Zweikämpfe. Allerdings muss man auch die richtigen Zweikämpfe gewinnen oder – anders als beim Gegentor – erst einmal bestreiten.
43.
19:23
Auf der Gegenseite läuft der Ball jetzt mal gut. So wird Leroy Sané von Noussair Mazraoui mit einem feinen Pass in Szene gesetzt, kommt rechts in der Box zum Abschluss, verfehlt aber das Tor.
42.
19:22
Plötzlich bricht Amine Adli auf rechts durch, macht sich auf den Weg Richtung Sechzehner, hat aber Dayot Upamecano im Nacken. Der Abwehrspieler hat die Nerven, auf den richtigen Moment zu warten und dem Leverkusener im Strafraum die Kugel vom Fuß zu spitzeln.
41.
19:20
Aus halblinker Position bringt Piero Hincapié mit dem linken Fuß einen strammen Distanzschuss an. Der zischt gar nicht so weit über die Querlatte. Aber Manuel Neuer hat hier alles im Blick und erkennt früh, dass er nicht eingreifen muss.
39.
19:19
Weiterhin gehen die Rheinländer wohl dosiert und glänzend eingestellt zu Werke. Das wirkt alles bestens ausgewogen. Und an Selbstvertrauen mangelt es den Jungs von Xabi Alonso auch heute gegen den Rekordmeister nicht.
37.
19:18
Um den nachfolgenden Freistoß auf der rechten Seite kümmert sich Florian Wirtz. Die Hereingabe bekommen die Münchener nicht abschließend geklärt. So kommt Amine Adli zum Kopfball, setzt den aber zu mittig. Manuel Neuer steht goldrichtig und packt zu.
36.
19:14
Gelbe Karte für Sacha Boey (Bayern München)
Erstmals greift Felix Zwayer zum gelben Karton. Den bekommt Sacha Boey zu sehen, weil er gegen Robert Andrich zu spät dran ist. Für den französischen Neuzugang ist das die erste Verwarnung im deutschen Profifußball.
Erstmals greift Felix Zwayer zum gelben Karton. Den bekommt Sacha Boey zu sehen, weil er gegen Robert Andrich zu spät dran ist. Für den französischen Neuzugang ist das die erste Verwarnung im deutschen Profifußball.
35.
19:14
Nach kurzer Behandlung steht Granit Xhaka inzwischen wieder, wird weitermachen. Das Spiel kann also fortgesetzt werden.
33.
19:13
Dann geht Granit Xhaka mit Schmerzen zu Boden. Das ist keine direkte Auswirkung eines Zweikampfes, kommt eventuell mit Verzögerung.
31.
19:12
So gibt es für den Meister einfach kein Durchkommen. Auch Individualisten wie Leroy Sané oder Jamal Musiala sehen noch keinen Stich. Harry Kane ist total abgetaucht, bekommt gar keine Bälle. Und die Werkself hat jetzt die perfekte Balance aus sicher Defensive und Aktionen nach vorn.
29.
19:10
Leverkusen steht defensiv hervorragend, bietet überhaupt nichts an. Damit bestätigt man, dass unter dem Bayer-Kreuz die sicherste Abwehr der Bundesliga zu Hause ist.
27.
19:07
Erst jetzt halten die Gäste wieder etwas dagegen, versuchen über vermehrten Ballbesitz Zugriff zu bekommen. Ein Distanzschuss von Noussair Mazraoui fliegt dann immerhin aufs Tor zu, stellt Lukáš Hrádecký allerdings nicht ernsthaft auf die Probe.
26.
19:06
So verdient sich Bayer die Führung allmählich. Die Rheinländer wirken deutlich zielstrebiger und haben das Geschehen derzeit ziemlich im Griff.
24.
19:05
Wenig später fliegt eine Ecke von Álex Grimaldo von rechts in den Sechzehner. Dort hat Jonathan Tah keine Mühe, sich gegen den deutlich kleineren Sacha Boey im Luftkampf durchzusetzen und kommt zum Kopfball. Den lenkt Manuel Neuer mit einer Hand über die Querlatte.
23.
19:03
Erneut taucht die Werkself im Sechzehner auf. Nach einem langen Diagonalball von Piero Hincapié kommt Nathan Tella dort zum Schuss und scheitert an Manuel Neuer.
21.
19:02
Mit der Führung im Rücken gehen die Hausherren couragierter zu Werke, bestimmen immer mehr das Geschehen und spielen weiter nach vorn. Aufseiten der Gäste muss man den Rückschlag wohl erst einmal verdauen.
19.
19:01
Defensiv hat da bei den Münchenern einiges nicht gepasst. Weder wurde der Einwurf aufmerksam verteidigt, noch auf Josip Stanišić geachtet. Letztlich handelte es sich um ein komplettes mannschaftliches Versagen.
18.
18:56
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Josip Stanišić
Bei einem Leverkusener Einwurf auf der linken Seite schläft der Meister. So kann dort draußen Robert Andrich unbedrängt zu Werke gehen und haut das Ding einfach mal flach und scharf in die Mitte. Der Ball zischt an vier, fünf Bayern-Spielern vorbei. Am rechten Torraumeck steht Josip Stanišić vollkommen frei und wuchtet seinen Rechtsschuss direkt in die Maschen. Die Leihgabe des FC Bayern verweigert anständig den Jubel über den ersten Saisontreffer.
Bei einem Leverkusener Einwurf auf der linken Seite schläft der Meister. So kann dort draußen Robert Andrich unbedrängt zu Werke gehen und haut das Ding einfach mal flach und scharf in die Mitte. Der Ball zischt an vier, fünf Bayern-Spielern vorbei. Am rechten Torraumeck steht Josip Stanišić vollkommen frei und wuchtet seinen Rechtsschuss direkt in die Maschen. Die Leihgabe des FC Bayern verweigert anständig den Jubel über den ersten Saisontreffer.
17.
18:56
Plötzlich zeigt Min-jae Kim, eingesetzt von Leon Goretzka, Vorwärtsdrang, passt von links in den Sechzehner, tut das aber deutlich zu ungenau. Anschließend eilt der Südkoreaner schnell zurück.
15.
18:53
Inzwischen mischen die Hausherren etwas aktiver mit, holen sich einige Spielanteile zurück und zeigen sich häufiger jenseits der Mittellinie. So lässt sich allmählich schon von einem Duell auf Augenhöhe sprechen.
13.
18:52
Trotz der Bedeutung dieser Partie und der nötigen Intensität geht es sehr fair zu. Beide Mannschaften haben sich erst je ein Foul erlaubt. Und dann sorgt Leon Goretzka aus der Distanz auch für den ersten Münchner Torschuss. Der ist zu hoch angesetzt.
11.
18:50
Nach einem Fehler von Dayot Upamecano kommt Bayer zum Zug. Nathan Tella bedient Amine Adli per Kopf, der kurz vor dem Sechzehner aus halblinker Position den ersten Torschuss dieser Partie anbringt. Dieser gerät nicht platziert genug und wird von Manuel Neuer sicher gehalten.
10.
18:48
Nun deutet Leverkusen zumindest offensives Bemühen an. Mehr als Ansätze aber sind das nicht. Den gegnerischen Sechzehner haben die Rheinländer noch immer nicht von innen gesehen.
9.
18:47
Darüber hinaus gehen die Männer von Thomas Tuchel früh drauf, stören den gegnerischen Spielaufbau beizeiten. Auch daher kommt die Werkself bislang nicht zur Geltung. Man wird zu langen Bällen genötigt, die regelmäßig beim Gegner landen.
7.
18:45
In der Anfangsphase verzeichnet der Rekordmeister deutlich mehr Spielanteile. Auch bei den Zweikämpfen hat der FC Bayern die Nase vorn. An der Ernsthaftigkeit der Herangehensweise dürften keine Zweifel bestehen. Bayer hingegen wirkt zurückhaltend.
5.
18:43
Jetzt schaffen es die Gäste erstmals in den Sechzehner. Da ist Jamal Musiala am Werk, kommt aber nicht durch. Und dann klärt Robert Andrich mit der ihm eigenen Konsequenz.
4.
18:42
Harry Kane betätigt sich links nahe der Mittellinie als Spielmacher, schlägt einen langen Pass in den Lauf von Leroy Sané. Der aber hat zwei Gegenspieler an seiner Seite und kommt nicht zum Zug.
2.
18:41
Beide Mannschaften beschnuppern sich ganz behutsam. Etwas Verrücktes versucht hier in der Anfangsphase keiner. Es geht darum, Rhythmus zu finden und frühe Fehler zu vermeiden.
1.
18:38
Tatsächlich können wir jetzt beginnen. Bei elf Grad hat es inzwischen aufgehört zu regnen. Die BayArena ist mit 30.210 Zuschauern natürlich restlos ausverkauft. Es hätten sechsmal so viele Eintrittskarten verkauft werden können, so groß ist das Interesse an dieser Partie.
18:37
Gerade soll der Anstoß erfolgen, schon wird von Fanseite nachgelegt. Dabei reicht uns doch der eine Ball auf dem Platz. Mehr brauchen wir wirklich nicht. In jedem Fall ist dem Protest gegen die Investorenpläne der DFL jetzt genügend Aufmerksamkeit verschafft worden.
18:34
Auch von anderen Stellen der Zuschauerränge fliegen jetzt Gegenstände auf den Rasen. So verzögert sich der Anpfiff weiterhin. Die Fernsehzuschauer rund um den Globus werden sich fragen, was denn hier los ist.
18:31
Noch vor dem Spielbeginn ist Karneval in der BayArena. Kamelle für die Profis! Es fliegt diverses Naschwerk aus dem Bayer-Block aufs Spielfeld. Kleine Bälle aus Kunststoff sind auch dabei. Entsprechend sind die Ordner gefordert und müssen fleißig einsammeln.
18:24
Übrigens fand sich in der Hinrundenpartie vom vierten Spieltag kein Sieger (2:2). Beim letzten Aufeinandertreffen unterm Bayer-Kreuz behielt die Werkself im März 2023 mit 2:1 die Oberhand. Auch der FC Bayern gewann in der vergangenen Saison sein Heimspiel (4:0). Und in Leverkusen trumpfte der Rekordmeister bei seinem vorletzten Gastspiel gehörig auf, siegte im Oktober 2021 mit 5:1.
18:19
Vier Pflichtspiele hat der FC Bayern in dieser Spielzeit bereits verloren – im Supercup gegen RB Leipzig (0:3), beim Pokal-Aus in Saarbrücken (1:2) sowie in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt (1:5) und zuletzt im Januar gegen Werder Bremen (0:1). Nach dem Stolperer in der Hansestadt ließ der Meister drei Siege gegen Union Berlin (1:0), in Augsburg (3:2) und gegen Mönchengladbach (3:1) folgen. Auswärts hat man seit der Frankfurt-Pleite drei Pflichtspiele gewonnen – in Manchester (1:0), in Wolfsburg (2:1) und eben in Augsburg.
90.
18:15
Fazit:
Union Berlin feiert in einer kuriosen Partie einen hart erarbeiteten 1:0-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg. Überschattet wird die Begegnung von einer rund 45 Minuten Unterbrechung aufgrund von protestierenden Anhängern im ersten Abschnitt. Ansonsten ist es kein fußballerischer Leckerbissen und eine Partie auf Augenhöhe, in der die Gäste eigentlich die besseren Möglichkeiten haben. Das einzige Tor des Nachmittags erzielen aber die Köpenicker tief in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Auch nach dem Abpfiff gibt es noch Diskussionsbedarf auf Wolfsburger Seite, die mit der Schiedsrichterentscheidung rund um das 1:0 äußerst verärgert sind. Der VfL steckt weiter in der Krise, während Union nun neun Zähler Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz hat.
Union Berlin feiert in einer kuriosen Partie einen hart erarbeiteten 1:0-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg. Überschattet wird die Begegnung von einer rund 45 Minuten Unterbrechung aufgrund von protestierenden Anhängern im ersten Abschnitt. Ansonsten ist es kein fußballerischer Leckerbissen und eine Partie auf Augenhöhe, in der die Gäste eigentlich die besseren Möglichkeiten haben. Das einzige Tor des Nachmittags erzielen aber die Köpenicker tief in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Auch nach dem Abpfiff gibt es noch Diskussionsbedarf auf Wolfsburger Seite, die mit der Schiedsrichterentscheidung rund um das 1:0 äußerst verärgert sind. Der VfL steckt weiter in der Krise, während Union nun neun Zähler Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz hat.
18:11
Darüber hinaus ist Bayer in der laufenden Spielzeit noch immer ungeschlagen. Inzwischen dehnt sich die Serie auf 30 Pflichtspiele aus. Und nur vier davon konnten die Rheinländer nicht gewinnen (zwei davon zu Hause). Letztmals mussten sich die Leverkusener vor zwei Wochen in der BayArena gegen Mönchengladbach mit einem Remis begnügen. Zugleich war das die einzige Partie der Saison, in der den Männern von Xabi Alonso kein Tor gelang (0:0).
90.
18:10
Da ist nochmal die große Chance zum Ausgleich: Die Ecke landet perfekt auf dem Kopf von Lacroix, der am Fünfmeterraum hochsteigt, den Ball aber in die Arme von Rønnow köpft.
90.
18:09
Gelbe Karte für Pavao Pervan (VfL Wolfsburg)
Pervan ist bei einer Ecke mit vorne und stößt seinen Gegenspieler weg.
Pervan ist bei einer Ecke mit vorne und stößt seinen Gegenspieler weg.
90.
18:06
Gelbe Karte für Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)
Khedira schlägt den Ball von der eigenen Strafraumkante raus und wird dann von Arnold abgeräumt, der dafür die Gelbe Karte sieht.
Khedira schlägt den Ball von der eigenen Strafraumkante raus und wird dann von Arnold abgeräumt, der dafür die Gelbe Karte sieht.
90.
18:04
Aaronson holt einen Freistoß weit in der VfL-Hälfte raus. Bei dessen Ausführung lassen sich die Eisernen viel Zeit.
89.
18:03
Union kontert über Roussillon, der von links quer rüber gibt zu Tousart, der am rechten Strafraumeck in die Mitte ziehen will, dabei aber von Zesiger fair vom Ball getrennt wird.
18:02
Offensiv wie defensiv gibt es hier das Beste zu sehen, was die Bundesliga zu bieten hat. Während die Münchener mit 59 Saisontoren sieben Treffer mehr erzielten, kassierte die Werkself hinten fünf weniger (14). Beide Klubs errangen 16 Siege und führen auch die Heim- wie die Auswärtstabelle an – das aber mit umgekehrten Vorzeichen. Folglich empfängt die zweitbeste Heim- die zweitstärkste Auswärtsmannschaft.
86.
18:01
Der Freistoß aus 17 Metern halbrechter Position ist perfekt für VfL-Kapitän Arnold. Der bleibt jedoch in der Mauer an Khediras Rücken hängen.
85.
18:00
Gelbe Karte für Jérôme Roussillon (1. FC Union Berlin)
Dafür wird Roussillon verwarnt. Es ist die erste Gelbe Karte der Partie für einen Spieler.
Dafür wird Roussillon verwarnt. Es ist die erste Gelbe Karte der Partie für einen Spieler.
85.
18:00
Winds Flanke von der Grundlinie von der rechten Seite fliegt gefährlich durch den Fünfer, Rønnow passt auf und klärt. Wieder kommt Wind an die Kugel, doch auch seinen Chipball bekommt Union verteidigt. Dann trifft Roussillon Baku kurz vor dem Strafraum.
82.
17:57
Beide Trainer wechseln mehrfach. Acht Minuten bleiben den Gästen regulär noch, um hier zumindest einen Zähler mitzunehmen.
78.
17:54
Mæhle setzt sich an der rechten Eckfahne stark durch, dann ist die Flanke von der Strafraumkante jedoch zu ungenau. Beim Nachschuss aus 16 Metern zentraler Position rutscht Svanberg so weg, dass er den Ball gar nicht mehr berührt. Eine bittere Sequenz, die sinnbildlich für die Wolfsburger Offensivbemühungen steht.
17:53
Ein absolutes Spitzenspiel hält dieser 21. Spieltag für uns bereits. Und mehr Gipfeltreffen geht wahrlich nicht, denn hier hat der Tabellenführer den direkten Verfolger zu Gast. Angesichts von lediglich zwei Pünktchen Rückstand könnte der FC Bayern mit einem Sieg auf den Platz an der Sonne springen. Eine solche Knüllerpartie zieht natürlich viel Interesse auf sich – nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Laut DFL wird diese Begegnung weltweit in etwa 200 Ländern übertragen.
75.
17:50
Für die Schlussviertelstunde besetzt Kovač die Außenbahnen neu und bringt mit Baku und Černý zwei frische Offensivakteure.
73.
17:48
Die nächste Ecke von rechts bringt Majer wieder an den Fünfer, wo Tousart das Kopfballduell gegen Svanberg gewinnt. Den Gästen läuft so langsam die Zeit davon.
70.
17:45
Hollerbach hat viel geackert und signalisiert, dass er platt ist. Kaufmann ersetzt den ehemaligen Wiesbadener in der Sturmspitze.
17:44
Im Vergleich zum 3:2-Heimsieg gegen Stuttgart nimmt Xabi Alonso vier Wechsel vor. Anstelle von Keeper Matěj Kovář, Jeremie Frimpong, Jonas Hofmann und Patrik Schick (alle Bank) rücken Torwart Lukáš Hrádecký, Bayern-Leihgabe Josip Stanišić, Nathan Tella und Amine Adli in Leverkusens Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 3:1-Heimsieg gegen Mönchengladbach drei Veränderungen. Matthijs de Ligt (Bank), Alphonso Davies (Innenbandzerrung im Knie) und Thomas Müller (Bank) sind nicht in der Münchener Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Thomas Tuchel heute Dayot Upamecano (zurück nach Verletzung), Min-jae Kim (zurück vom Asien-Cup) und Sacha Boey, der zu seinem Startelfdebüt in der Bundesliga kommt, von Beginn an auf den Platz. Ferner steht Joshua Kimmich wieder zur Verfügung, wird aber zunächst auf der Bank Platz nehmen.
68.
17:43
Die können die Wölfe sicher verteidigen, auch Laïdounis Nachschuss aus der Distanz wird geblockt.
67.
17:42
Die Köpenicker schaffen es in dieser Phase, sich vom Wolfsburger Dauerdruck zu befreien. Hollerbach holt nach einem langen Ball eine Ecke gegen Lacroix heraus.
90.
17:42
Fazit:
Borussia Mönchengladbach kommt nicht über ein 0:0-Heimremis gegen den SV Darmstadt 98 hinaus und kann sich nicht von der Abstiegszone distanzieren. Nach der Pause gelang den Lilien der bessere Wiedereinstieg; etliche Flugbälle in den Sechzehner führten aber nicht zu zwingenden Abschlüssen. Die Fohlen kamen nur langsam in zweiten Abschnitt an, erhöhten den Druck auf den hessischen Strafraum allmählich zur Stundenmarke. Durch Neuhaus (63.) und Honorat (64.) gaben sie zwei brandgefährliche Schüsse ab, die Gästetorhüter Schuhen jeweils hervorragend parierte. In der Folge litt die Seoane-Auswahl aber wieder an Einfallslosigkeit. In der letzten Viertelstunde hätten beide Teams gewinnen können: Erst rutschte Herrmann aus kurzer Distanz an einem Querpass N'Goumous vorbei (76.), dann schoss Vilhelmsson auf der Gegenseite freistehend aus spitzem Winkel am Heimkasten vorbei (78.). Borussia Mönchengladbach tritt am nächsten Samstag beim RB Leipzig an. Für den SV Darmstadt 98 geht es in sieben Tagen mit einem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart weiter. Einen schönen Abend noch!
Borussia Mönchengladbach kommt nicht über ein 0:0-Heimremis gegen den SV Darmstadt 98 hinaus und kann sich nicht von der Abstiegszone distanzieren. Nach der Pause gelang den Lilien der bessere Wiedereinstieg; etliche Flugbälle in den Sechzehner führten aber nicht zu zwingenden Abschlüssen. Die Fohlen kamen nur langsam in zweiten Abschnitt an, erhöhten den Druck auf den hessischen Strafraum allmählich zur Stundenmarke. Durch Neuhaus (63.) und Honorat (64.) gaben sie zwei brandgefährliche Schüsse ab, die Gästetorhüter Schuhen jeweils hervorragend parierte. In der Folge litt die Seoane-Auswahl aber wieder an Einfallslosigkeit. In der letzten Viertelstunde hätten beide Teams gewinnen können: Erst rutschte Herrmann aus kurzer Distanz an einem Querpass N'Goumous vorbei (76.), dann schoss Vilhelmsson auf der Gegenseite freistehend aus spitzem Winkel am Heimkasten vorbei (78.). Borussia Mönchengladbach tritt am nächsten Samstag beim RB Leipzig an. Für den SV Darmstadt 98 geht es in sieben Tagen mit einem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart weiter. Einen schönen Abend noch!
64.
17:39
Wolfsburg erhöht den Druck. Eine maßgeschneiderte Majer-Flanke von der rechten Seite verlängert Wind mit dem Kopf in Richtung langes Eck, Rønnow macht sich lang und pariert stark.
90.
17:39
... ein geblockter Schuss Herrmanns führt zu einer weiteren Ecke. Koné köpft diese aus acht Metern direkt in Schuhens Hände. Das könnte es schon gewesen sein.
90.
17:37
Nach Hollands Foul an Pléa bekommt die Borussia noch einen Freistoß am linken Sechzehnereck zugesprochen...
90.
17:36
Gelbe Karte für Matej Maglica (SV Darmstadt 98)
Maglica soll Herrmann auf der halblinken Abwehrseite auflaufen lassen haben; es war aber eher eine Schwalbe. Dennoch sieht Maglica Gelb und fehlt damit wie Skarke gegen Stuttgart.
Maglica soll Herrmann auf der halblinken Abwehrseite auflaufen lassen haben; es war aber eher eine Schwalbe. Dennoch sieht Maglica Gelb und fehlt damit wie Skarke gegen Stuttgart.
61.
17:36
Paredes zieht links in den Strafraum ein und kommt dann nach einem Kontakt mit Král, der ihm in den Rücken läuft zu Fall. Für den Unparteiischen zu wenig für einen Strafstoß.
90.
17:35
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 240 Sekunden betragen.
90.
17:33
Fazit:
Der 1. FC Heidenheim bezwingt den SV Werder Bremen dank einer starken Leistung und auch einem ordentlichen Quäntchen Glück mit 2:1! Nach dem teils spektakulären ersten Durchgang gingen es beide Teams nach dem Wiederanpfiff zunächst deutlich ruhiger an. Da die Hausherren sich natürlich nicht geschlagen geben wollten, erhöhten sie mit zunehmender Spielzeit aber das Risiko und entwickelten wieder einen deutlich größeren Zug zum Tor. Allerdings scheiterten sie zusätzlich zu dem frühen Pfostentreffer von Stage (4.) noch zwei weitere Male am Aluminium und auch das eine oder andere Mal an Müller. Dadurch endet für Ole Werner und sein Team die Siegesserie höchst dramatisch und eigentlich auch vermeidbar. Heidenheim setzt den Höhenflug hingegen fort, bleibt zum achten Mal nacheinander ungeschlagen und springt vorübergehend auf den achten Platz. Als nächstes haben sie mit Leverkusen aber einen richtigen Brocken vor der Brust. Für den SVW geht es bereits am Freitag gegen den 1. FC Köln.
Der 1. FC Heidenheim bezwingt den SV Werder Bremen dank einer starken Leistung und auch einem ordentlichen Quäntchen Glück mit 2:1! Nach dem teils spektakulären ersten Durchgang gingen es beide Teams nach dem Wiederanpfiff zunächst deutlich ruhiger an. Da die Hausherren sich natürlich nicht geschlagen geben wollten, erhöhten sie mit zunehmender Spielzeit aber das Risiko und entwickelten wieder einen deutlich größeren Zug zum Tor. Allerdings scheiterten sie zusätzlich zu dem frühen Pfostentreffer von Stage (4.) noch zwei weitere Male am Aluminium und auch das eine oder andere Mal an Müller. Dadurch endet für Ole Werner und sein Team die Siegesserie höchst dramatisch und eigentlich auch vermeidbar. Heidenheim setzt den Höhenflug hingegen fort, bleibt zum achten Mal nacheinander ungeschlagen und springt vorübergehend auf den achten Platz. Als nächstes haben sie mit Leverkusen aber einen richtigen Brocken vor der Brust. Für den SVW geht es bereits am Freitag gegen den 1. FC Köln.
88.
17:32
... Herrmanns Ausführung vor den langen Pfosten erreicht Scally mit dem Kopf, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball. Er nickt harmlos ins Toraus.
56.
17:32
Wind wird von Knoche und Khedira in die Zange genommen und von Knoches Ellbogen getroffen. Der Wolfsburger Torjäger kann weiterspielen.
90.
17:31
Fazit:
Der FC Augsburg rettet das 2:2 über die Zeit und knöpft RB Leipzig einen Zähler ab! In einem vor allem in der 2. Halbzeit unterhalsamen Spiel verpasste es RB trotz eines Elfmeters von Openda (81.) alle drei Punkte mitzunehmen und kassiert damit den nächsten Dämpfer im Kampf um die CL-Plätze. Die Roten Bullen drehten zwar einen 0:1-Rückstand durch Tietz (35.) dank Openda (39.) und Šeško (52.) auf 2:1, kassierten dann aber zur Stundenmarke das 2:2 durch FCA-Goalgetter Demirović. In der Schlussphase erhöhte RB für den Auswärtssieg daraufhin nochmal den Druck und ließ die größte Chance vom Elfmeterpunkt liegen. So freut sich der FCA über einen Achtungserfolg und nicht unverdienten Zusatzpunkt für den Abstiegskampf.
Der FC Augsburg rettet das 2:2 über die Zeit und knöpft RB Leipzig einen Zähler ab! In einem vor allem in der 2. Halbzeit unterhalsamen Spiel verpasste es RB trotz eines Elfmeters von Openda (81.) alle drei Punkte mitzunehmen und kassiert damit den nächsten Dämpfer im Kampf um die CL-Plätze. Die Roten Bullen drehten zwar einen 0:1-Rückstand durch Tietz (35.) dank Openda (39.) und Šeško (52.) auf 2:1, kassierten dann aber zur Stundenmarke das 2:2 durch FCA-Goalgetter Demirović. In der Schlussphase erhöhte RB für den Auswärtssieg daraufhin nochmal den Druck und ließ die größte Chance vom Elfmeterpunkt liegen. So freut sich der FCA über einen Achtungserfolg und nicht unverdienten Zusatzpunkt für den Abstiegskampf.
87.
17:31
Den ganz großen Druck können die Hausherren aufbauen. Sie bleiben im letzten Felddrittel auf Einzelaktionen angewiesen. Netz erzwingt nun eine Ecke von links...
54.
17:29
Beinahe der Ausgleich! Nach einem schönen Doppelpass mit Wind taucht Majer 14 Meter vor dem Tor freistehend auf. Aus vollem Lauf visiert er mit links die rechte Ecke an, verzieht den flachen Abschluss aber um einen guten Meter. Da war mehr drin!
85.
17:29
Für das Schlusslicht ergeben sich immer wieder Möglichkeiten zum schnellen Umschalten. Spielt es hier einen Konter konsequent zu Ende, ist der erste Sieg seit vier Monaten durchaus denkbar.
51.
17:27
Die Hausherren sind besser in den zweiten Abschnitt gestartet und dominieren die Partie. Wolfsburg wirkt nach dem späten Gegentor vor der Pause und Jenz Auswechslung etwas geschockt.
82.
17:26
Gelbe Karte für Andreas Müller (SV Darmstadt 98)
Müller bringt Pléa im Mittelkreis mit einer seitlichen Grätsche zu Fall, um einen schnellen Gegenstoß der Fohlen zu stoppen. Dieses taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
Müller bringt Pléa im Mittelkreis mit einer seitlichen Grätsche zu Fall, um einen schnellen Gegenstoß der Fohlen zu stoppen. Dieses taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
81.
17:25
Mönchengladbach ist nicht wirklich einfallsreich! Einen weiteren Distanzversuch aus zentralen 24 Metern befördert der aufgerückte Itakura eher in Richtung Oberrang denn Tor.
90.
17:25
Es laufen bereit die letzten Sekunden der angezeigten Nachspielzeit und Heidenheim hat einen Einwurf tief in der gegnerischen Hälfte. Das könnte es gewesen sein.
90.
17:25
Fazit:
Frankfurt und Bochum trennen sich 1:1 und unterm Strich geht das Ergebnis wohl auch klar. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet hatten im ersten Durchgang deutlich mehr vom Spiel, verteidigten gut und boten offensiv das zwar einfachere, aber eben auch deutlich klarere Spiel an. Erst nach dem Seitenwechsel gab es eine ungefähr 20-minütige Sturmphase der Adler, die genau wie der VfL mehrere vielversprechende Chancen ungenutzt ließen. Auch die Bochumer hielten jedoch voll dagegen und wurden immer wieder gefährlich vor dem Tor der Hessen vorstellig, wovon das Torschussverhältnis von 14:8 zu Gunsten der Gäste zeugt.
Frankfurt und Bochum trennen sich 1:1 und unterm Strich geht das Ergebnis wohl auch klar. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet hatten im ersten Durchgang deutlich mehr vom Spiel, verteidigten gut und boten offensiv das zwar einfachere, aber eben auch deutlich klarere Spiel an. Erst nach dem Seitenwechsel gab es eine ungefähr 20-minütige Sturmphase der Adler, die genau wie der VfL mehrere vielversprechende Chancen ungenutzt ließen. Auch die Bochumer hielten jedoch voll dagegen und wurden immer wieder gefährlich vor dem Tor der Hessen vorstellig, wovon das Torschussverhältnis von 14:8 zu Gunsten der Gäste zeugt.
90.
17:25
Gelbe Karte für Kevin Mbabu (FC Augsburg)
Klare Gelbe! Mbabu verliert vor dem gegnerischen Tor das Laufduell mit Simakan und haut den Leipziger mit einer heftigen Grätsche um.
Klare Gelbe! Mbabu verliert vor dem gegnerischen Tor das Laufduell mit Simakan und haut den Leipziger mit einer heftigen Grätsche um.
90.
17:24
Die letzten 60 Sekunden laufen. Beide Teams haben Lust auf den Gamewinner in der allerletzten Sekunde und laufen nochmal an.
90.
17:24
Bei einem Eckstoß von der rechten Seite geht Michael Zetterer mit nach vorne und kommt sogar zum Kopfball. Der Versuch des Keepers verfehlt das lange Eck allerdings.
90.
17:24
Den Eckstoß von rechts übernimmt daraufhin Pep Biel. Seine Flanke verendet direkt am ersten Pfosten und landet lediglich bei Raum.
47.
17:24
Und es gibt direkt die Riesenchance für Union! Einen Freistoß von der linken Seite köpfen die Wölfe raus, von der Strafraumkante bringt Doekhi die Kugel direkt zu Tousart, der zehn Meter vor dem Tor schnell handelt und aus der Drehung abschließt. Sein Versuch rauscht wenige Zentimeter über Pervans Kasten. Das hätte das 2:0 sein können.
90.
17:23
...die werden auch nochmal gefährlich! Arne Maier fackelt nicht lang von der linken Strafraum-Kante und will den Ball ins rechte Eck schlenzen. RB klärt via Klostermann zur Ecke.
90.
17:23
Die Gastgeber zeigen wirklich große Moral und rennen immer weiter an. Mittlerweile treibt sogar Michael Zetterer mit an und trägt den Ball bis zur Mittellinie.
78.
17:23
Vilhelmsson beinahe mit dem 0:1! Justvan steckt auf halbrechts zum Schweden durch. Der kann dann aus spitzem Winkel abziehen, schießt bei freier Bahn aber recht weit an der langen Ecke vorbei.
90.
17:22
Frank Schmidt nutzt alle Chancen zum Wechseln jetzt natürlich einzeln aus, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Mit Tim Siersleben ist ein weiterer großer Verteidiger mit dabei.
90.
17:22
Das Stadion steht und singt für den FC Augsburg. Aktuell haben die Augsburger die heiße Phase der Leipziger erstmal wieder beendet. Der Ball ist in den Reihen der Augsburger und...
76.
17:22
Joker Herrmann rutscht Zentimeter an der Führung vorbei! Der agile N'Goumou dringt über links erneut in den Strafraum ein und will das BMG-Urgestein per Querpass in Szene setzen. Herrmann verpasst den Ball grätschend hauchdünn aus vier Metern.
90.
17:22
Gelbe Karte für Matúš Bero (VfL Bochum)
Es gibt im Zentrum Freistoß für Frankfurt und Bero schießt kurzerhand die bereitliegende Kugel weg. Völlig unnötige Gelbe Karte.
Es gibt im Zentrum Freistoß für Frankfurt und Bero schießt kurzerhand die bereitliegende Kugel weg. Völlig unnötige Gelbe Karte.
46.
17:22
Weiter geht's an der Alten Försterei und Jenz muss verletzt in der Kabine bleiben. Für ihn kommt Zesiger in die Partie.
90.
17:21
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Gerade einmal zwei Minuten gibt es jetzt noch on top.
90.
17:21
Es gibt fünf Minuten Nachschlag! Gelingt RB noch der späte Siegtreffer oder bleibt es beim Remis?
90.
17:20
Dritter Alu-Treffer für Werder! Jung ist jetzt auch offensiv mit dabei und bringt den Ball von der linken Seite hoch in die Mitte. Kownacki springt etwa sieben Meter vor dem Tor am höchsten und köpft den Ball an den linken Pfosten.
75.
17:20
Gelbe Karte für Marcel Schuhen (SV Darmstadt 98)
Zum wiederholten Male lässt sich der Gästetorhüter mit der Ausführung eines Abstoßes aufreizend viel Zeit. Nun hat dies eine Gelbe Karte zur Folge.
Zum wiederholten Male lässt sich der Gästetorhüter mit der Ausführung eines Abstoßes aufreizend viel Zeit. Nun hat dies eine Gelbe Karte zur Folge.
90.
17:19
Sieben Minuten bleiben den Bremern noch, um irgendwie zum Ausgleich zu kommen. Aufgrund der langen Verletzungspause und des VAR-Checks geht die lange Nachspielzeit absolut in Ordnung.
75.
17:19
N'Goumou zieht aus der halblinken Spur vor dem Sechzehner nach innen und visiert gegen Schuhens Laufrichtung aus 20 Metern die linke Ecke an. Die verfehlt der Franzose deutlich.
89.
17:19
Chaïbi zieht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld zu weit in Richtung zweiter Pfosten. Riemann steht perfekt, schraubt sich hoch und pflückt den Ball sicher aus der Luft.
88.
17:19
Hin und wieder hoffen die Gastgeber auch noch auf einen Konter. Maier haut den Ball nach links und zum freien Demirović. Die Flanke wird aber etwas zu lang und endet nur bei Gulácsi. Der Ungar im Tor der Roten Bullen knallt den Ball weit zurück in die FCA-Hälfte.
89.
17:18
Ole Werner ruft die absolute Schlussoffensive auf und bringt noch zwei weitere Stürmer. Noch offensiver geht es wirklich nicht. Bei Heidenheim macht der wahrscheinliche Spieler des Spiels Platz für Stefan Schimmer.
73.
17:18
Gerardo Seoane bringt ebenfalls drei Spieler auf einen Schlag. Reitz, Scally und Herrmann sollen für frischen Wind bei den Fohlen sorgen. Neuhaus, Wöber und Honorat sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
86.
17:17
Die Sachsen drücken. RB ist nur noch im Vorwärtsgang und drückt den FC Augsburg immer tiefer hinten rein. Die FCA-Fans feiern jeden Befreiungsschlag wie ein Tor.
87.
17:17
Gleich zwei Eckstöße der Gäste verpuffen und fliegen dem Aufsteiger sogar fast um die Ohren. Zetterer fängt den Ball ab und macht das Spiel mit einem langen Abschlag ganz schnell. Der Torhüter bedient damit Ducksch mustergültig. Von halbrechts vor dem Sechzehner zieht der Nationalspieler direkt stramm ab. Müller ist aber auf dem Posten.
86.
17:17
Antwi-Adjei geht ins Tempo, lässt Buta stehen und flankt dann hoch in den Fünfmeterraum, wo Grahl die Kugel fahrig nach vorne abwehrt. Er hat Glück, dass Bero elf Meter vor dem Tor dann entscheidend gestört wird und nicht mehr abschließen kann.
84.
17:16
RB lässt die große Chance vom Punkt liegen und bekommt nun einen weiteren Gegner dazu: die Zeit! Was geht noch für RB? Rose wechselt erstmal erneut und bringt Baumgartner für Xavi. Der von Dahmen abgeräumte Simakan kann erstmal weiterspielen.
84.
17:15
Dreifachwechsel bei der Eintracht. Unter anderem hat der für den verletzten Larsson eingewechselte van de Beek jetzt schon wieder Feierabend, für den Rode übernimmt.
86.
17:14
Bei einem Entlastungsangriff holt Norman Theuerkauf einen Eckstoß heraus. Das bringt natürlich Zeit für die Heidenheimer und zusätzlich womöglich noch eine gute Möglichkeit.
70.
17:14
Honorat packt aus zentralen 27 Metern einen satten Schuss mit dem rechten Spann aus. Der ist unplatziert und fordert Schuhen nicht wirklich heraus. Im direkten Gegenstoß feuert Bader den Ball aus halbrechten 22 Metern recht klar links am Ziel vorbei.
82.
17:13
Antwi-Adjei sieht den im Rückraum lauernden Broschinski. Der Flachpass vom linken Flügel kommt an. Broschinski schließt dann jedoch aus 16 Metern zu zentral ab. Kein Problem für Grahl.
68.
17:12
Torsten Lieberknecht schickt mit Jannik Müller, Vilhelmsson und Justvan drei frische Akteure ins Rennen. Er nimmt den verwarnten Zimmermann sowie Polter und Mehlem vom Rasen.
83.
17:12
Heidenheim ist es in den letzten Augenblicken gelungen die absolute Drangphase der Bremer zu brechen. Dem SVW reicht allerdings eine gute Aktion für den Ausgleich.
81.
17:12
Elfmeter verschossen von Loïs Openda, RB Leipzig
Openda tritt aus elf Metern an und scheitert mit einem ganz schwachen Elfmeter! Der Goalgetter der Leipziger schiebt den Ball kraftlos nach halbrechts und in die Arme von Dahmen. Weiter 2:2!
Openda tritt aus elf Metern an und scheitert mit einem ganz schwachen Elfmeter! Der Goalgetter der Leipziger schiebt den Ball kraftlos nach halbrechts und in die Arme von Dahmen. Weiter 2:2!
81.
17:11
Stöger chippt den fälligen Freistoß hoch in die Frankfurter Box, aber Grahl faustet das Leder mit beiden Fäusten resolut aus der Gefahrenzone.
80.
17:11
Strafstoß für RB! Schiri Brand schaut sich die Szene am TV-Bildschrm an und entscheidet sich ganz schnell auf Elfmeter. So darf Dahmen einfach nicht zum Ball gehen. Simakan ist nach dem Zusammenstoß benommen und muss vielleicht sogar ausgewechselt werden.
80.
17:10
Gelbe Karte für Robin Koch (Eintracht Frankfurt)
Koch räumt Antwi-Adjei acht Meter vor dem linken Strafraumeck mit einem gezielten Tritt ab. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
Koch räumt Antwi-Adjei acht Meter vor dem linken Strafraumeck mit einem gezielten Tritt ab. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
78.
17:10
VAR: Elfmeter? Simakan hat den Ball bei einer Hereingabe von links fest im Blick und wird am Fünfer dann von FCA-Keeper mit beiden Händen und sogar den Beinen voraus abgeräumt. Erstmal lässt der Schiri die Aktion laufen, doch der VAR meldet sich schon.
81.
17:10
Frank Schmidt reagiert auf die letzten Minuten und richtet sein Team mit Norman Theuerkauf und Kevin Sessa für die zwei offensiven Marvin Pieringer und Eren Dinkçi defensiver aus.
65.
17:10
Gelbe Karte für Tim Skarke (SV Darmstadt 98)
Skarke bringt Elvedi unweit der Mittellinie bei erhöhtem Tempo zu Dall. Er kassiert seine fünfte Verwarnung in dieser Saison und fehlt damit am kommenden Wochenende gegen Stuttgart.
Skarke bringt Elvedi unweit der Mittellinie bei erhöhtem Tempo zu Dall. Er kassiert seine fünfte Verwarnung in dieser Saison und fehlt damit am kommenden Wochenende gegen Stuttgart.
45.
17:09
Halbzeitfazit:
Mehr als eineinhalb Stunden nach Anpfiff schickt Dr. Jöllenbeck die Teams in die Kabinen - diesmal aber zur Halbzeitpause. In einer von Fanprotesten überschatteten ersten Halbzeit traf Doekhi quasi mit dem Pausenpfiff und brachte Union so in der 21. Minute der Nachspielzeit in Führung. Spielerisch litt das Spiel unter den vielen Unterbrechungen. Wolfsburg begann etwas besser, dann neutralisierten sich beide Teams in einer Partie, die von vielen Fehlpässen und Ungenauigkeiten bestimmt wird. Die Gäste sind sauer auf den Unparteiischen, der zunächst den Eckball (und keinen Freistoß für Wolfsburg) gab und dann Jenz nicht erlaubte, auf dem Platz zu bleiben.
Mehr als eineinhalb Stunden nach Anpfiff schickt Dr. Jöllenbeck die Teams in die Kabinen - diesmal aber zur Halbzeitpause. In einer von Fanprotesten überschatteten ersten Halbzeit traf Doekhi quasi mit dem Pausenpfiff und brachte Union so in der 21. Minute der Nachspielzeit in Führung. Spielerisch litt das Spiel unter den vielen Unterbrechungen. Wolfsburg begann etwas besser, dann neutralisierten sich beide Teams in einer Partie, die von vielen Fehlpässen und Ungenauigkeiten bestimmt wird. Die Gäste sind sauer auf den Unparteiischen, der zunächst den Eckball (und keinen Freistoß für Wolfsburg) gab und dann Jenz nicht erlaubte, auf dem Platz zu bleiben.
64.
17:09
Schuhen rettet erneut! Honorat donnert einen aufspringenden Ball aus halbrechten 20 Metern mit dem rechten Spann wuchtig auf die untere rechte Ecke. Darmstadts Schlusmann reagiert erneut hervorragend, sichert den Ball im Nachfassen.
63.
17:08
Neuhaus verlangt Schuhen alles ab! N'Goumou dribbelt über links in den Sechzehner passt flack zurück vor die mittige Sechzehnerkante. Neuhaus nimmt mit dem linken Innenrist direkt in Richtung flacher linker Ecke ab. Schuhen taucht schnell ab und pariert klasse zur Seite.
78.
17:08
Marvin Ducksch zirkelt einen Freistoß fast vom rechten Strafraumeck optimal über die Mauer. Kevin Müller ist aber auf dem Posten und lenkt das Ding noch mit den Fingerspitzen über die Latte.
77.
17:07
Die Schlussviertelstunde läuft. Dadurch, dass beide Teams weiterhin sehr bedingungslos nach vorne spielen und die vollen drei Punkten noch nicht abgeschrieben haben, bleibt es sehr hektisch im Deutsche Bank Park.
77.
17:07
Beinahe der Ausgleich! Schmid setzt vom rechten Flügel aus Ducksch in Szene aus zentraler Position bleibt der Stürmer mit seinem Abschluss aber noch hängen. Der Abpraller landet anschließend bei Borré, der das rechte Eck anvisiert, aber aus etwa zwölf Metern nur den Pfosten trifft. Da hätte Müller nicht den Hauch einer Chance gehabt.
75.
17:07
Zurück zum Sportlichen und den letzten 15 Minuten! Kann RB in Augsburg noch den Auswärtssieg eintüten oder belohnt sich der FCA heute auch mal für ein gutes Heimspiel gegen einen Topklub?
61.
17:06
Allmählich scheinen die Fohlen in der zweiten Halbzeit anzukommen. Nur mit einem dreifachen Punktgewinn gegen das Schlusslicht würden sie sich jedenfalls vorerst aus dem Tabellenkeller verabschieden.
76.
17:05
Der anschließende Eckstoß von der rechten Seite landet ganz hinten im Fünfer bei Maloney, der den Ball allerdings nur an das Außennetz köpft.
74.
17:05
Ekitike macht einen Grahl-Abschlag stark fest und legt dann für Chaïbi ab, dessen Rechtsschuss aus 18 Metern aber zu zentral aufs Bochumer Tor kommt. Riemann packt sicher zu und hat keine Mühe, den halbhohen Abschluss zu fangen.
75.
17:04
Eren Dinkçi bittet bei einem Konter der Gäste in der Box zum Tänzchen und holt gegen gleich mehrere Gegenspieler zumindest eine Ecke heraus.
45.
17:04
Gelbe Karte für Niko Kovač (VfL Wolfsburg)
Die Wolfsburger Bank ist furios, man hätte durchaus auch einen Freistoß für den VfL geben könnten. Außerdem wollte Jenz auf dem Spielfeld bleiben, nach Dr. Jöllenbecks Intervention musste er raus. Das entspricht wohl dem Regelwerk, da Jenz sichtlich blutete. Kovač sieht für seine Beschwerden die Gelbe Karte.
Die Wolfsburger Bank ist furios, man hätte durchaus auch einen Freistoß für den VfL geben könnten. Außerdem wollte Jenz auf dem Spielfeld bleiben, nach Dr. Jöllenbecks Intervention musste er raus. Das entspricht wohl dem Regelwerk, da Jenz sichtlich blutete. Kovač sieht für seine Beschwerden die Gelbe Karte.
74.
17:04
Gelbe Karte für David Raum (RB Leipzig)
Raum beschwert sich, wohlgemerkt zu Recht, für eine nicht gegebene Ecke und führt dabei eine etwas übertriebene Show auf. Nach wilden Gestiken und einigen Runden Armrudern zückt der Schiri seine Gelbe Karte.
Raum beschwert sich, wohlgemerkt zu Recht, für eine nicht gegebene Ecke und führt dabei eine etwas übertriebene Show auf. Nach wilden Gestiken und einigen Runden Armrudern zückt der Schiri seine Gelbe Karte.
73.
17:04
Marco Rose erhöht das Risiko und bringt für die Schlussoffensive und den möglichen Auswärtssieg auch noch Poulsen. Der Däne ersetzt Šeško.
57.
17:02
Hack wurde dermaßen hart auf den rechten Fuß getreten, dass er ausgewechselt werden muss. N'Goumou steht schon zur Hereinnahme bereit.
45.
17:01
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Danilho Doekhi
Plötzlich führt Union! Jenz fehlt sichtlich im Luftduell, Doekhi wird bei Vollands Ecke von links völlig allein gelassen, läuft ein und köpft druckvoll aus sechs Metern zur Führung für die Köpenicker ein.
Plötzlich führt Union! Jenz fehlt sichtlich im Luftduell, Doekhi wird bei Vollands Ecke von links völlig allein gelassen, läuft ein und köpft druckvoll aus sechs Metern zur Führung für die Köpenicker ein.
71.
17:01
Pfosten für Frankfurt! Bei einer Ecke von links rutscht das Leder irgendwie durch und klatscht an den rechten Bochumer Innenpfosten. Die Torlinie bleibt weiterhin wie vernagelt.
72.
17:01
Die Einwechselung von Borré und gerade Woltemade sorgt für deutlich mehr Dynamik im Spiel der Hausherren. Allmählich wird der Druck größer und Heidenheim hat Probleme sich zu befreien.
56.
17:01
Gelbe Karte für Christoph Zimmermann (SV Darmstadt 98)
Zimmermann räumt Hack auf der rechten Abwehrseite unsanft ab. Der Darmstädter Abwehrmann kassiert die erste Verwarnung des Nachmittags.
Zimmermann räumt Hack auf der rechten Abwehrseite unsanft ab. Der Darmstädter Abwehrmann kassiert die erste Verwarnung des Nachmittags.
45.
17:01
Beste Chance für Union! Gosens schlägt eine starke Flanke aus dem linken Halbfeld in den Lauf von Schäfer, der gerade noch von Jenz gestört wird, der den Ball zur Ecke klärt. Dabei erwischt Schäfer den VfL-Verteidiger im Gesicht. Der muss bei leichtem Bluten behandelt werden.
55.
17:01
Hack aus der zweiten Reihe! Der Ex-Bielefelder wird durch Pléas Außenristpass in den halbrechten Korridor geschickt. Nach der Annahme packt er aus 20 Metern einen Schuss mit dem rechten Spann aus. Schuhen pact problemlos zu.
70.
17:00
Gelbe Karte für Ruben Vargas (FC Augsburg)
Vargas beendet einen RB-Konter mit einem Foul an Xavi und wird ebenfalls mit Gelb belegt.
Vargas beendet einen RB-Konter mit einem Foul an Xavi und wird ebenfalls mit Gelb belegt.
69.
17:00
Mal wieder ein Abschluss: Elvis Rexhbeçaj hat links hinter dem Strafraum kurz eine freie Schussbahn und zimmert den Ball etwas zu unkontrolliert links vorbei.
69.
17:00
Nach den ereignisreichen Minuten rund um das 1:2 sowie 2:2 gibt es bei beiden Teams nun einige Wechsel. Augsburg tauscht zweifach, Rose bei RB sogar drei Mal.
70.
17:00
Ganz knifflige Szene für den Unparteiischen! Nach einem langen Ball an die FCH-Strafraumkante köpft Stage von hinten den Ball an den weit ausgestreckten Arm von Mainka. Allerdings Schröder bleibt bei seiner Entscheidung gegen den Elfmeter und pfeift stattdessen sogar Foul von Stage.
69.
16:59
Max findet Knauff mit einem herrlichen Diagonalball am zweiten Pfosten und Knauff probiert es aus fünf Metern mit einer Direktabnahme, die knapp über die Querlatte hinweg rauscht. Unglaublich, was beide Teams seit dem Seitenwechsel an Chancen liegen lassen!
45.
16:59
Král hält Behrens auf der linken Seite kurz vor dem Strafraum. Den Freistoß bringt Svanberg scharf an den Fünfer, wo die Eisernen wieder die Oberhand im Kopfballduell behalten. Dann liegt eine Wolfsburger Abseitsstellung vor.
54.
16:58
Skarke flankt einen Freistoß aus der halbrechten Offensivspur im zu hohen Bogen an das ferne Fünfereck. Torhüter Nicolas ist rechtzeitig vorgerückt und pflückt den Ball sicher aus der Luft.
67.
16:58
Jetzt ist hier ordentlich was los. Im direkten Gegenzug schwärmt die Eintracht erneut aus. Ekitike hat Platz, könnte es alleine machen, passt allerdings auf den freien Chaïbi, der die Kugel neun Meter vor dem gegnerischen Tor in aller Seelenruhe annimmt und sich mit dem Abschluss dann zu lange Zeit lässt, ehe gleich zwei Bochumer Gegenspieler wieder hinter dem Ball sind und den Schuss dann mit vereinten Kräften blocken.
69.
16:58
Robert Schröder geht in die Review-Area. Es geht um einen möglichen Elfmeter für Werder Bremen.
45.
16:57
Den anschließenden Eckball von Majer köpft Doekhi in den Fuß von Arnold, der aus 22 Metern zentraler Position direkt mit seinem starken linken Fuß ansetzt. Khedira schmeißt sich rein und fälscht das Leder zur nächsten Ecke ab. Die fängt Rønnow sicher.
66.
16:57
Farès Chaïbi tankt sich bis zur Grundlinie vor und zieht dann nach innen. Die Hereingabe kommt, findet aber keinen Mitspieler, woraufhin der VfL kontern kann. Im Eins-gegen-Eins mit Grahl schließt Asano dann aber aus elf Metern zu zentral ab. Grahl pariert.
52.
16:56
Es geht ziemlich gemächlich weiter im Borussia-Park. Es sind die Lilien, die den besseren Wiedereinstief schaffen; sie halten den Schwerpunkt des Geschehens erst einmal in der heimischen Hälfte und schlagen viele Bälle in den Sechzehner.
45.
16:56
Einen Freistoß von der linken Seite aus großer Entfernung treten die Gäste in den Strafraum, wo Lacroix in die Mitte gibt. Dort klärt Knoche in höchster Not vor Behrens.
66.
16:55
Ole Werner reagiert auf die Flaute in der Offensive und bringt mit Rafael Borré und Nick Woltemade zwei frische Kräfte, die dabei helfen sollen mindestens noch den Ausgleich zu erzwingen.
64.
16:55
Bei Torschütze Marmoush, der schon kurz nach seinem Treffer behandelt werden musste, ist die Luft nun raus. Ekitike übernimmt.
64.
16:55
Gelbe Karte für Kristijan Jakić (FC Augsburg)
Nach einem Foul in der gegnerischen Hälfte sieht Tor-Vorbereiter Kristijan Jakić die Gelbe Karte.
Nach einem Foul in der gegnerischen Hälfte sieht Tor-Vorbereiter Kristijan Jakić die Gelbe Karte.
64.
16:54
Torgefahr durch Kopfbälle kann der FCA auch! Uduokhai springt nach einer Freistoß-Flanke von Jensen am höchsten und köpft das Leder von rechts nur knapp am linken Pfosten vorbei.
62.
16:53
Wilde Minuten in der WWK Arena! Erst schnuppert Leipzig mit heißen Kontern am möglichen 1:3, dann spielt der FCA mit und macht prompt den 2:2-Ausgleich. Wer hat jetzt die Nase vorn?
49.
16:53
Weder Gerardo Seoane noch Torsten Lieberknecht haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
63.
16:52
Bremen sammelt derzeit relativ viel Ballbesitz. Allerdings erzielen die Grün-Weißen kaum Raumgewinn und bekommen kein Tempo in die eigenen Aktionen. Heidenheim verteidigt konzentriert und lauert auf Konter.
45.
16:52
Etwas zufällig kommt die Kugel zu Hollerbach, der aus 14 Metern halbrechter Position schnell mit links abzieht. Dabei trifft er den Ball gar nicht gut, haut ihn in den Boden und zwei Meter rechts am Tor vorbei.
61.
16:51
Knauff zieht aus 17 Metern mit rechts ab, trifft allerdings einen Mitspieler, der den Ball ins Toraus abfälscht. Abstoß Bochum.
60.
16:50
Tooor für FC Augsburg, 2:2 durch Ermedin Demirović
Der FCA nimmt den offenen Schlagabtausch mit RB an und meldet sich mit dem 2:2 zurück! Jakić leitet auf der linken Seite ein und spielt den Ball tief vors Tor. Demirović übernimmt, tänzelt Schlager mit einem Haken aus und haut den Ball mit voller Wucht unter die Latte!
Der FCA nimmt den offenen Schlagabtausch mit RB an und meldet sich mit dem 2:2 zurück! Jakić leitet auf der linken Seite ein und spielt den Ball tief vors Tor. Demirović übernimmt, tänzelt Schlager mit einem Haken aus und haut den Ball mit voller Wucht unter die Latte!
59.
16:50
Lebenszeichen von den Augsburgern! Aus dem Rückraum zieht Jensen ab und schiebt den Ball aus dem Getümmel flach aufs Tor. Gulácsi taucht blitzschnell ab und pariert mit einer Hand.
45.
16:50
Die vielen Unterbrechungen haben dem Spiel nicht gut getan. Beide Mannschaften suchen ihren Rhythmus und schaffen es nur sehr selten, mehrere Pässe in Folge an den eigenen Mann zu bringen.
46.
16:50
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Hennes-Weisweiler-Allee! Nach den ordentlichen Auftritten in Leverkusen und München haben die Fohlen im Heimspiel gegen das Schlusslicht große spielerische Probleme und erarbeiteten sich gegen die schwächste Defensive der Bundesliga zu wenige klare Chancen. Berechtigterweise dürfen gut eingestellte Lilien auf einen Punktgewinn am Niederrhein hoffen.
60.
16:49
In der ersten Hälfte bot die Partie teils ein kleines Spektakelt. Davon ist seit dem Wiederanpfiff nicht mehr viel zu sehen, da beide Defensivreihen deutlich besser stehen und dicht machen.
59.
16:49
Dicke Chance auch für Bochum! Asano tankt sich rechts in den Strafraum hinein, bleibt dann aber beim Rechtsschuss aus zehn Metern leicht im Rasen hängen. Trotz freier Schussbahn ist der Ball ein Fall für die Tribüne.
58.
16:49
Riesenchance Frankfurt! Die Eintracht arbeitet bei der erneuten Führung und ein Max-Freistoß vom rechten Flügel landet direkt im Lauf vom überraschten Pacho, der aus fünf Metern eigentlich nur noch den Fuß hinhalten muss. Das macht er auch, drückt die Direktabnahme aber tatsächlich knapp rechts am Pfosten vorbei. Das war fast schwerer, den nicht zu machen...
57.
16:48
Die Abseitsfahne rettet Augsburg! RB will jetzt alles klar machen und davonziehen. Šeško haut den Ball zunächst nach einem Steckpass aus dem Rückraum gegen den rechten Pfosten. Danach krallt sich Dani Olmo den Rebound und verwertet mit purer Gewalt. Allerdings weht da auch schon die Fahne des Assistenten.
57.
16:47
Ein FCH-Freistoß von knapp innerhalb der gegnerischen Hälfte sorgt für den Konter der Heimelf. Allerdings kommt das Anspiel von Romano Schmid auf Justin Njinmah minimal zu spät. Deswegen ist der Angreifer schon einen Schritt in der gegnerischen Hälfte und damit im Abseits.
45.
16:46
Svanberg klärt einen Unioner Konter aufmerksam zur Ecke. Die spielen die Hausherren kurz aus, Schäfers Flanke wird aber von Mæhle geblockt.
55.
16:46
Immerhin mal ein Lebenszeichen vom im zweiten Durchgang etwas abgetauschten VfL. Der Distanzschuss von Asano kommt aber mittig und halbhoch aufs Tor der Adler und ist damit ein gefundenes Fressen für Grahl, der sicher zupackt.
55.
16:45
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Jeffrey Gouweleeuw ist gegen den Speed von Loïs Openda machtlos und greift auf der rechten Flügelbahn zu einem taktischen Trikot-Zupfer. Dafür gibt es die erste Gelbe des Tages.
Jeffrey Gouweleeuw ist gegen den Speed von Loïs Openda machtlos und greift auf der rechten Flügelbahn zu einem taktischen Trikot-Zupfer. Dafür gibt es die erste Gelbe des Tages.
55.
16:44
Beide Spieler stehen wieder, umarmen sich sogar kurz und müssen jetzt kurz an die Seitenlinie. Es scheint aber zum Glück für beide weiterzugehen.
53.
16:44
Gelbe Karte für Willian Pacho (Eintracht Frankfurt)
Pacho weiß sich im Zentrum nach verlorenem Laufduell gegen Asano nur noch mit einem taktischen Foul zu helfen. Dafür sieht er natürlich die Gelbe Karte.
Pacho weiß sich im Zentrum nach verlorenem Laufduell gegen Asano nur noch mit einem taktischen Foul zu helfen. Dafür sieht er natürlich die Gelbe Karte.
45.
16:43
Vollands halbhohe Hereingabe von der rechten Außenbahn fliegt quer durch den Strafraum und kommt am langen Pfosten zu Gosens, der artistisch keinen kontrollierten Abschluss produzieren kann. Pervan nimmt das Leder sicher auf.
52.
16:43
Die Adler treten in der zweiten Hälfte weitaus energischer und stärker auf. Chaïbi tritt eine Ecke in Richtung zweiter Pfosten, aber Riemann faustet das Leder diagonal nach vorne weg, wo kein Frankfurter Spieler mehr steht.
53.
16:43
Aus Sicht der Augsburger sind beide Gegentore ärgerlich und vermeidbar. So gut der FCA bisher auch richtige Kombinationen der Leipziger unterbinden kann - bei den Flankenbällen sind die Hausherren einfach zu schläfrig...
52.
16:42
Tooor für RB Leipzig, 1:2 durch Benjamin Šeško
Nächstes Kopfball-Tor von RB! Wie beim 1:1-Ausgleich erhalten die Leipziger wieder zu viel Platz für eine Flanke und haben diesmal auf der rechten Seite freie Bahn. Dani Olmo chippt den Ball in die Mitte und Šeško köpft oben links ins Kreuzeck. Aus einem 1:0 wird ein 1:2!
Nächstes Kopfball-Tor von RB! Wie beim 1:1-Ausgleich erhalten die Leipziger wieder zu viel Platz für eine Flanke und haben diesmal auf der rechten Seite freie Bahn. Dani Olmo chippt den Ball in die Mitte und Šeško köpft oben links ins Kreuzeck. Aus einem 1:0 wird ein 1:2!
54.
16:42
Anscheinend haben beide Akteure eine Platzwunde davongetragen. Deswegen dauert die Behandlungspause etwas länger.
45.
16:41
Mit einer 21-minütigen Nachspielzeit und Ballbesitz Union geht es nun an der Alten Försterei weiter.
50.
16:41
Gefährliche Flanke! Mbabu nimmt Anlauf von der rechten Seite und verfrachtet den Ball für Gulácsi unangenehm auf die Fünf-Meter-Raum-Linie. Der RB-Torhüter muss raus und boxt den Ball mit einer Hand klärend in die Ferne.
50.
16:41
Omar Marmoush steckt jetzt für Ansgar Knauff durch, der sich jedoch im Laufduell von Bernardo entscheidend abdrängen lässt, sodass Manuel Riemann das Leder beim energischen Herauslaufen abfangen und unter sich begraben kann.
52.
16:40
Aktuell ist die Begegnung unterbrochen, da Adrian Beck und Senne Lynen bei einem Luftduell unglücklich mit den Köpfen zusammengeprallt sind.
49.
16:40
Das Knie von Jensen wird bei Raum heute sicher für ein Andenken sorgen. In den Farben Grün und Blau. Nichtsdestotrotz macht der Leipziger erstmal weiter.
51.
16:40
Justin Njinmah verlängert ein hohes Anspiel am linken Strafraumeck perfekt mit dem Kopf in den Lauf von Marvin Ducksch. In der Box verspringt dem 29-Jährigen der Ball bei der Annahme allerdings komplett und die aussichtsreiche Möglichkeit ist dahin.
45.
16:40
Der Gäste-Protest scheint kürzer auszufallen. Unions Stadionsprecher betritt die Mitte des Spielfelds und macht klar, dass bei einem weiteren Tennisball auf dem Feld die Partie abgebrochen wird.
48.
16:39
Riesenchance für die SGE! Schlotterbeck fälscht eine Götze-Hereingabe direkt in die Füße von Marmoush ab, der zehn Meter vor dem Tor genug Zeit hat, die Kugel in Ruhe anzunehmen und sich dann die Ecke auszusuchen. Sein Linksschuss geht jedoch gut drei Meter über die Querlatte hinweg. Das ist viel zu wenig.
50.
16:39
Nach einem FCH-Einwurf auf der linken Offensivseite landet der Ball über Schöppner bei Pieringer. Der Stürmer sucht aus halblinken 18 Metern den Abschluss, aber setzt den Schlenzer recht deutlich drüber.
47.
16:38
Nationalspieler David Raum bleibt nach einem Kopfballduell mit Fredrik Jensen auf dem Boden liegen und hält sich danach den Oberschenkel. Sieht nach einem Pferdekuss aus...
48.
16:37
Den freien Posten in der Sturmspitze hat Marvin Pieringer übernommen. Der 24-Jährige hat immerhin schon zweimal in der laufenden Saison getroffen.
45.
16:36
Dr. Jöllenbeck hat sofort die beiden Kapitäne zu sich gerufen. Die VfL-Spieler haben sich vor der Kurve versammelt und reden auf ihre Anhänger ein.
45.
16:35
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Bundesligasamstagspartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SV Darmstadt 98. Die Fohlen dominierten das Geschehen in der Anfangsphase mit Ballbesitz- und Feldvorteilen, erarbeiteten sich durch Honorat wegen fehlender Geschwindigkeit zunächst aber nur einen freien Abschluss (16.). Die Lilien stellten die Mittelfeldräume clever zu und zeigten vorne hin und wieder Präsenz, ohne wirklich zwingend zu werden; am gefährlichsten wurde es für den Heimkasten durch einen Mitteldistanzschuss Karics (26.). Eine recht träge Partie wurde dann nach einer halben Stunde durch den Protest der Heimfans gegen die DFL-Investorenpläne für gut 13 Minuten unterbrochen. Im Anschluss an die ungeplante Pause gab dann die Seoane-Auswahl klar den Takt vor und ließ durch Siebatcheu eine hundertprozentige Möglichkeit ungenutzt (45.+8). Bis gleich!
0:0 steht es zur Pause der Bundesligasamstagspartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SV Darmstadt 98. Die Fohlen dominierten das Geschehen in der Anfangsphase mit Ballbesitz- und Feldvorteilen, erarbeiteten sich durch Honorat wegen fehlender Geschwindigkeit zunächst aber nur einen freien Abschluss (16.). Die Lilien stellten die Mittelfeldräume clever zu und zeigten vorne hin und wieder Präsenz, ohne wirklich zwingend zu werden; am gefährlichsten wurde es für den Heimkasten durch einen Mitteldistanzschuss Karics (26.). Eine recht träge Partie wurde dann nach einer halben Stunde durch den Protest der Heimfans gegen die DFL-Investorenpläne für gut 13 Minuten unterbrochen. Im Anschluss an die ungeplante Pause gab dann die Seoane-Auswahl klar den Takt vor und ließ durch Siebatcheu eine hundertprozentige Möglichkeit ungenutzt (45.+8). Bis gleich!
44.
16:35
Wieder sind Tennisbälle auf dem Rasen. Diesmal kommen diese aus dem Wolfsburger Block. Jetzt dürften wir sehr nah am Spielabbruch sein.
46.
16:35
Weiter geht's! Bremen kehrt personell unverändert aus der Kabine zurück. Bei den Gästen bleibt etwas überraschend Tim Kleindienst draußen. Der Stürmer war allerdings stark gefährdet die Gelb-Rote Karte zu sehen. Deswegen ist nun wohl Adrian Beck mit dabei.
42.
16:34
Auch nach dem Wiederbeginn übernehmen die Gäste die Spielkontrolle, Union zieht sich derzeit weit zurück und kommt kaum an die Kugel.
39.
16:32
Das geht direkt gut los! Arnold chippt den Ball in den Strafraum, wo Behrens stark zu Wind links rauslegt, der aus vollem Lauf und spitzem Winkel aus vier Metern abschließt. Rønnow ist da, verkürzt den Winkel und pariert mit dem Kopf.
39.
16:30
Weiter geht's. Nach rund 35 Minuten setzt Dr. Jöllenbeck die Partie mit einem Schiedsrichterball und Ballbesitz für Wolfsburg in der 39. Minute fort.
45.
16:29
Siebatcheu hat es noch einmal probiert, wird aber noch vor dem Kabinengang ausgewechselt werden müssen.
45.
16:27
Siebatcheu hat sich in dieser Szene möglicherweise so sehr wehgetan, dass sich mit Pléa schon ein möglicher Ersatz warmhält.
39.
16:27
Unions Stadionsprecher erklärt den Zuschauern, dass die Partie nach einem kurzen Warm-Up fortgesetzt wird und es nicht gestattet ist, Gegenstände auf den Platz zu werfen.
45.
16:26
Mit einem weiteren Foul an Siebatcheu bewirbt sich Gjasula für eine erste Verwarnung. Schiedsrichter Sascha Stegemann sieht ansonsten aber eine ziemlich faire Partie und verzichtet noch auf Gelbe Karte.
45.
16:24
Darmstadt muss aufpassen, auf den letzten Metern des ersten Abschnitts nicht zu passiv zu werden. Mönchengladbach ist der Führung in dieser langen Nachspielzeit ziemlich nahe.
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Es bleibt erstmal beim 1:1! In einem bisher ausgeglichenen Spiel sorgte der FC Augsburg in der 35. Minute mit dem 1:0 durch Tietz für das erste Highlight und hatte danach sogar kurz die Chance, gegen etwas fahrige Leipzige direkt auf 2:0 zu erhöhen. Die Roten Bullen schlugen aber dank Goalgetter Openda rechtzeitig zurück (39.) und dürfen daher im zweiten Durchgang weiterhin auf einen Auswärtssieg beim auch heute wieder sehr unangenehmen FCA hoffen.
Es bleibt erstmal beim 1:1! In einem bisher ausgeglichenen Spiel sorgte der FC Augsburg in der 35. Minute mit dem 1:0 durch Tietz für das erste Highlight und hatte danach sogar kurz die Chance, gegen etwas fahrige Leipzige direkt auf 2:0 zu erhöhen. Die Roten Bullen schlugen aber dank Goalgetter Openda rechtzeitig zurück (39.) und dürfen daher im zweiten Durchgang weiterhin auf einen Auswärtssieg beim auch heute wieder sehr unangenehmen FCA hoffen.
45.
16:22
Siebatcheu mit der Riesenchance zum 1:0! Neuhaus hat nach Konés Steilpass aus dem halblinken Korridor nur noch Schuhen vor sich, spitzelt den Ball aus zwölf Metern aber gegen dessen linkes Knie. Siebatcheu will dann aus neun Metern in den halbleeren und nur noch von zwei Verteidigern bewachten Kasten abstauben, donnert den Ball aber drüber.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Heidenheim spielt den Partycrasher und führt zur Pause mit 2:1 in Bremen! Anlässlich des 125. Geburtstages des SVW begann die Begegnung extrem stimmungsvoll und die Norddeutschen schienen davon getragen. Nach nur wenigen Minuten ließ Stage die große Chance auf die Führung allerdings liegen. Auf der Gegenseite nutzten die Gäste ihren ersten Torschuss direkt zum 1:0 und legten nur Sekunden später den zweiten Treffer nach. Die Werderaner ließen sich davon allerdings überhaupt nicht beeindrucken und konnten nur wenig später wieder verkürzen. Von da an war die Begegnung ausgeglichen. Bremen probierte viel, aber kam zu keiner wirklichen Großchance mehr. Bei den Heidenheimern sorgten vor allem die Standards immer wieder für Gefahr. Aufgrund des knappen Zwischenstandes ist im zweiten Abschnitt wirklich noch alles möglich. Bis gleich!
Heidenheim spielt den Partycrasher und führt zur Pause mit 2:1 in Bremen! Anlässlich des 125. Geburtstages des SVW begann die Begegnung extrem stimmungsvoll und die Norddeutschen schienen davon getragen. Nach nur wenigen Minuten ließ Stage die große Chance auf die Führung allerdings liegen. Auf der Gegenseite nutzten die Gäste ihren ersten Torschuss direkt zum 1:0 und legten nur Sekunden später den zweiten Treffer nach. Die Werderaner ließen sich davon allerdings überhaupt nicht beeindrucken und konnten nur wenig später wieder verkürzen. Von da an war die Begegnung ausgeglichen. Bremen probierte viel, aber kam zu keiner wirklichen Großchance mehr. Bei den Heidenheimern sorgten vor allem die Standards immer wieder für Gefahr. Aufgrund des knappen Zwischenstandes ist im zweiten Abschnitt wirklich noch alles möglich. Bis gleich!
39.
16:22
Schon seit mehr als zehn Minuten befinden sich die Verantwortlichen in den Katakomben und diskutieren das weitere Vorgehen.
45.
16:21
Der durch Hack auf dem linken Flügel bediente Koné flankt mit dem rechten Innenrist und viel Effet vor den Kasten. Siebatcheu löst sich zwar von Bewacher Gjasula, kann den Ball aber nicht erreichen.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Frankfurt und Bochum durchaus leistungsgerecht 1:1. Die Hausherren übernahmen zwar von Anfang an die Initiative, sahen sich aber mit einem Gegner konfrontiert, der in den Zweikämpfen sehr präsent war und in jeder Szene voll dagegenhielt. Durch eine Götze-Balleroberung gingen die Adler dennoch mit 1:0 in Führung, fingen sich aber gerade einmal drei Minuten später den Ausgleich. In der Folge blieben die richtig dicken Chancen zwar aus. Insgesamt tat der VfL sich aber etwas leichter damit, hinten den Laden zusammenzuhalten und vorne die zwingenderen Nadelstiche zu setzen, während von der SGE offensiv fast gar nichts mehr kam. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet hatten somit über weite Strecken etwas mehr vom Spiel.
Zur Pause steht es zwischen Frankfurt und Bochum durchaus leistungsgerecht 1:1. Die Hausherren übernahmen zwar von Anfang an die Initiative, sahen sich aber mit einem Gegner konfrontiert, der in den Zweikämpfen sehr präsent war und in jeder Szene voll dagegenhielt. Durch eine Götze-Balleroberung gingen die Adler dennoch mit 1:0 in Führung, fingen sich aber gerade einmal drei Minuten später den Ausgleich. In der Folge blieben die richtig dicken Chancen zwar aus. Insgesamt tat der VfL sich aber etwas leichter damit, hinten den Laden zusammenzuhalten und vorne die zwingenderen Nadelstiche zu setzen, während von der SGE offensiv fast gar nichts mehr kam. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet hatten somit über weite Strecken etwas mehr vom Spiel.
45.
16:19
Die Fohlen bekommen nach der Unterbrechung etwas mehr Schwung in ihre Vorstöße, tun sich im letzten Felddrittel aber weiterhin schwer. Gästeschlussmann Schuhen wartet noch auf seine erste echte Prüfung.
45.
16:19
Openda hat kurz vor der Pause nochmal eine Szene und will nach einem Sprint auf der rechten Seite vor das Tor flanken. Iago funkt mit einem langen Bein dazwischen und fälscht den Ball entschärfernd nach hinten und zu Torhüter Dahmen ab.
45.
16:17
Koch klärt zur Ecke und Stöger zieht den ruhenden Ball in den Rückraum, wo niemand bei Osterhage steht. Anstatt die Kugel aber in Ruhe anzunehmen, nimmt er die Hereingabe direkt. Der Linksschuss ist satt getroffen, geht aber deutlich am Tor der SGE vorbei.
45.
16:17
120 Sekunden kommen im ersten Durchgang oben drauf. Bremen versucht noch irgendwie den Ausgleich zu erzwingen, aber kommt nicht richtig durch.
45.
16:17
Wöber mit der Direktabnahme! Netz gibt die Premierenecke von der linken Fahne halbhoch in den Bereich zwischen Sechzehnerkante und Elfmeterpunkt. Wöber probiert sich mit einem linken Spannschuss. Der Ball rauscht recht weit an der linken Stange vorbei.
39.
16:16
Dr. Jöllenbeck soll den Vereinen klar gemacht haben, dass die Partie bei weiteren Protesten abgebrochen wird. Fanvertreter der Clubs suchen nun das Gespräch mit den Fans.
45.
16:16
Nach rund zwei Minuten Spielunterbrechung und zwei Toren gibt jetzt passenderweise vier Minuten Nachspielzeit.
45.
16:15
45 Minuten sind um. Auch wegen der Verletzungspausen von Marmoush und Larsson gibt es jetzt noch vier Minuten Nachschlag.
43.
16:15
Die Sachsen bleiben auf ihrer neuen Lieblingsseite und wollen wieder von links durchbrechen. Dani Olmo streichelt den Ball zu Raum, der zu einem Übersteiger samt Haken ansetzt. Uduokhai rückt raus und stoppt den RB-Vorstoß.
45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 16
Satte 16 Minuten soll der Nachschlag in Durchgang eins betragen.
Satte 16 Minuten soll der Nachschlag in Durchgang eins betragen.
45.
16:15
Gelbe Karte für Olivier Deman (Werder Bremen)
Nach einem weiten FCH-Abschlag, legt Kleindienst den Ball ab. Während Schöppner anschließend versucht das halbhohe Anspiel zu verarbeiten, trifft ihn Deman mit den Stollen am Fuß. Dementsprechend geht die Verwarnung völlig in Ordnung.
Nach einem weiten FCH-Abschlag, legt Kleindienst den Ball ab. Während Schöppner anschließend versucht das halbhohe Anspiel zu verarbeiten, trifft ihn Deman mit den Stollen am Fuß. Dementsprechend geht die Verwarnung völlig in Ordnung.
44.
16:15
Honorat hat nach einem Anspiel Konés viel freien Rasen auf dem rechten Flügel vor sich. Er bleibt allerdings schon an Karic weit vor dem Sechzehner hängen.
44.
16:14
Auf der anderen Seite legt Broschinski für Stöger ab, der aus 23 Metern mit links abschließen will, die Kugel aber nicht richtig trifft. Der Ball geht deutlich am Bochumer Tor vorbei.
39.
16:14
Sowohl Spieler, Trainer als auch das Schiedsrichtergespann sind weiterhin nicht zu sehen. Währenddessen wird der Rasen in der Alten Försterei ausgebessert.
43.
16:13
Openda wird immer auffälliger und renn mit dem Ball am Fuß und großen Schritten über den rechten Flügel. Bei der Flanke danach hält Iago seinen Fuß rein und fälscht damit rettend ab. Dahmen nimmt den Abpraller aus der Luft.
43.
16:13
Knauff hat auf dem rechten Flügel etwas Platz, bedient van de Beek aber etwas zu unsauber, der nur noch den linken Fuß reinhalten kann. Der Ball geht zentral auf Riemann, der rein gar nichts anbrennen lässt und sicher zupackt.
43.
16:12
Gelbe Karte für Lennard Maloney (1. FC Heidenheim 1846)
Lynen spielt den Ball knapp in der eigenen Hälfte zu ungenau zurück auf Agu. Maloney wittert die Chance der Balleroberung und versucht das Leder per Grätsche zu erobern. Da der Amerikaner mit der offenen Sohle voraus in den Zweikampf geht und seinen Gegner auch leicht trifft sieht Maloney seine erste Gelbe Karte.
Lynen spielt den Ball knapp in der eigenen Hälfte zu ungenau zurück auf Agu. Maloney wittert die Chance der Balleroberung und versucht das Leder per Grätsche zu erobern. Da der Amerikaner mit der offenen Sohle voraus in den Zweikampf geht und seinen Gegner auch leicht trifft sieht Maloney seine erste Gelbe Karte.
41.
16:12
Jetzt nimmt der RB-Express so langsam Fahrt auf. Torschütze Openda ist schon wieder vor dem FCA-Tor zugegen und zirkelt den Ball von links aus einem unmöglichen Winkel knapp am rechten Alu vorbei.
41.
16:11
Niklas Stark muss offensichtlich angeschlagen runter und wird positionsgetreu von Julián Malatini ersetzt.
41.
16:10
Bernardo räumt Knauff ab, was den Hessen einen Freistoß nahe des rechten Strafraumecks einbringt. Chaïbi und Max stehen bereit und Chaïbi ist es schließlich, der die Kugel etwas zu flach und zentral in die Box zieht. Schlotterbeck klärt sicher per Kopf.
38.
16:10
Die FCH-Standards bleiben brandgefährlich! Von der rechten Seite zirkelt Beste den Ball mit ganz viel Schnitt zum Tor an den ersten Pfosten. Dort wird der Ball im Spieler-Pulk verlängert und in der Mitte setzt Kleindienst knapp oberhalb der Grasnarbe zum Flugkopfball an. Der Stürmer verpasst das Rund aber um wenige Zentimeter. Deswegen rauscht der Ball durch, am langen Pfosten vorbei und in das Toraus.
39.
16:10
Für rund zehn Sekunden hat Dr. Jöllenbeck das Spiel wieder angepfiffen, dann fliegen wieder Bälle auf den Rasen. Der Unparteiische pfeift die Teams direkt zur Seitenlinie.
27.
16:08
Mit mehr als zehn Minuten scheinen sich die Fans zufrieden zu geben. Dr. Jöllenbeck hat das Leder in der Hand und bereits vor Arnold, um das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortzusetzen. Dann kommen weitere Tennisbälle.
39.
16:08
Tooor für RB Leipzig, 1:1 durch Loïs Openda
Na ja und dann kommt RB einmal durch und macht prompt das 1:1! Raum erhält auf der linken Außenbahn zu viel Platz und kann mit ganz viel Vorlauf in aller Ruhe flanken. Openda steigt im Fünfer hoch und schiebt den Ball mit einem knallharten Kopfball ins rechte Eck!
Na ja und dann kommt RB einmal durch und macht prompt das 1:1! Raum erhält auf der linken Außenbahn zu viel Platz und kann mit ganz viel Vorlauf in aller Ruhe flanken. Openda steigt im Fünfer hoch und schiebt den Ball mit einem knallharten Kopfball ins rechte Eck!
37.
16:08
Die Roten Bullen aus Leipzig müssen jetzt aufpassen, sonst droht sogar das schnelle 0:2. Die Rose-Elf erlaubt sich nach dem Gegentor zunehmend Patzer in der eigenen Abwehr und macht die euphorisierten Augsburger damit umso stärker.
39.
16:08
Nach etwa acht Minuten sieht Sascha Stegemann keinen Sinn mehr darin, die Akteure auf dem Feld warten zu lassen. Die Teams bewegen sich nun vor die Bänke.
38.
16:08
Über van de Beek und Chaïbi kombinieren die Adler sich jetzt mal sehenswert durch, aber Bernardo ist zur Stelle und klärt zur Ecke. Der ruhende Ball landet dann am zweiten Pfosten bei Pacho, der per Kopf für Koch ablegt. 14 Meter vor dem Tor kommt der im Gewusel jedoch nicht mehr zum Abschluss.
35.
16:07
Jonas Föhrenbach nimmt eine Bogenlampe aus halblinken 17 Metern volley. Der riskante Abschluss des Linksverteidigers würde das Ziel eigentlich meilenweit verfehlen. Doch der Ball wird abgefälscht und es gibt zumindest Ecke für Heidenheim. Die bleibt im Anschluss jedoch ungefährlich.
27.
16:05
Nun ruft Dr. Jöllenbeck die Teams an die Seitenlinie. Beide Mannschaften besprechen sich mit ihren Trainerteams.
36.
16:05
Mittlerweile ruht der Ball seit knapp sechs Minuten. Noch hat der Unparteiische Sascha Stegemann die 22 Akteure noch nicht in die Katakomben geschickt.
35.
16:04
Gelbe Karte für Tim Oermann (VfL Bochum)
Götze setzt Marmoush in Szene, der zu entkommen droht. Oermann hält den Frankfurter daher im Trikot fest und nimmt das taktische Foul auf seine Kappe, das natürlich die Gelbe Karte zur Folge hat.
Götze setzt Marmoush in Szene, der zu entkommen droht. Oermann hält den Frankfurter daher im Trikot fest und nimmt das taktische Foul auf seine Kappe, das natürlich die Gelbe Karte zur Folge hat.
35.
16:04
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Phillip Tietz
Der FC Augsburg ist vorne! Vargas hämmert den Ball zunächst von der Strafraum-Kante aufs Tor und scheitert an einer Parade von Gulácsi. Danach nimmt Tietz den Abpraller aber volley und kickt den Ball von der linken Seite mit einem Flachschuss ins rechte Eck.
Der FC Augsburg ist vorne! Vargas hämmert den Ball zunächst von der Strafraum-Kante aufs Tor und scheitert an einer Parade von Gulácsi. Danach nimmt Tietz den Abpraller aber volley und kickt den Ball von der linken Seite mit einem Flachschuss ins rechte Eck.
27.
16:04
Die Spieler halten sich warm, während den Fans zwar langsam die Tennisbälle ausgehen, trotzdem aber noch einzelne auf dem Feld landen.
33.
16:03
Die Eintracht tut sich seit dem Gegentor extrem schwer, das Zentrum zu überbrücken und im gegnerischen Drittel vorstellig zu werden. Bochum macht das defensiv ausgesprochen gut und bleibt auch bei eigenem Ballbesitz das zwingendere Team.
33.
16:03
Schöner FCA-Angriff! Die Augsburger lassen den Ball sauber über die rechte Seite laufen, wo Mbabu nach einem Sololauf mit Gefühl in die Mitte flankt. Direkt vor dem Tor will Rexhbeçaj direkt abziehen, tritt aber nur ein Luftloch!
32.
16:03
Über mehrere Stationen geht es bei den Bremern ausnahmsweise mal über die rechte Seite nach vorne. Die scharfe, flache Hereingabe von Agu kann Mainka mit einer starken Grätsche noch im letzten Moment vor dem einschussbereiten Deman entschärfen.
32.
16:03
Schusschance für Augsburg! Demirović verlängert die Kugel mit dem Hinterkopf und befördert den Ball damit in den Lauf von Vargas. Der Schweizer schließt aus spitzem Winkel schnell ab und knallt das Leder gegen das Außennetz.
31.
16:02
Torgefahr aus der zweiten Reihe! Xavi findet auf der linken Seite keine Lücke und übergibt daher an Schlager. Der Österreicher profiert es schnell mit einem Fernschuss aus 25 Metern und prüft Dahmen mit einem Flachschuss nach rechts. Der FCA-Keeper pariert souverän mit einer Hand.
30.
16:01
Jan-Niklas Beste steht erneut für den Eckstoß bereit. Dieses Mal tritt der 25-Jährige den Ball hoch und weit an den zweiten Pfosten. Dort bleibt Benedikt Gimber mit seinem Kopfball aber an Anthony Jung hängen.
27.
16:00
Die Spieler haben die Unterbrechung zu einer kurzen Trinkpause genutzt. Es landen weiterhin Tennisbälle auf dem Spielfeld.
31.
16:00
Die Heimfans in der Nordkurve schließen sich dem Protest gegen die DFL-Investorenpläne an, indem sie Tennisbälle auf den Rasen werden. Die Spieler nutzen die Unterbrechung, um sich zu erfrischen.
27.
16:00
Nach einem zu weit geratenen Ball von Patrick Mainka köpft Niklas Stark den Ball zurück zu seinem Torwart. Es scheint erst so als könnte der Rückpass zu ungenau sein, da Michael Zetterer sich gerade auf dem Weg in die andere Richtung macht. Aber der Keeper erkennt die Situation auch schnell und kann sich den Ball doch problemlos sichern.
30.
16:00
Nach einer kurz ausgeführten Bochumer Ecke zieht Tim Oermann aus 19 Metern ab. Der Linksschuss ist jedoch ein Fall für die Tribüne.
29.
15:59
Rund 30 Minuten sind mittlerweile auf der Uhr und richtig viel ist in Augsburg noch nicht passiert. Die Leipziger wollen zwar das aktivere und gefährlichere Team sein, kommen mit ihrer Offnsive aber noch nicht in einen richtigen Spielfluss.
27.
15:57
Die gewohnten Proteste gegen die DFL setzen ein und zahlreiche Tennisbälle fliegen aus dem Union-Block auf den Rasen.
29.
15:57
Gegen einen Tabellenletzten tut sich die Fohlenelf in dieser Saison nicht zum ersten Mal schwer. So hat sie im Hinspiel am Böllenfalltor nur ein 3:3 geholt und in Köln sowie bei Union jeweils mit 1:3 verloren.
24.
15:57
Es geht weiterhin hin und her. Beide Teams suchen immer wieder zielstrebig den Weg in die Offensive. Die zwei zuletzt starken Defensivreihen konnten sich noch nicht wirklich auszeichnen.
25.
15:56
Beim anschließenden Konter hat Mæhle auf der rechten Seite Platz und geht in die Tiefe. Kurz vor der Grundlinie gibt er scharf in die Mitte, wo Knoche knapp vor Behrens am ersten Pfosten klärt. Svanbergs Nachschuss wird zur Ecke abgefälscht, die Rønnow sicher abfängt.
27.
15:56
Bero klärt im eigenen Strafraum eine Frankfurter Ecke und die Bochumer können Kontern. Asano könnte es alleine machen, zögert aber etwas zu lange. Jedoch kann er die Kugel behaupten und für den nachrückenden Stöger ablegen, dessen Linksschuss nur knapp am Tor der Adler vorbei rauscht.
26.
15:56
Anders als Hamburg gestern Abend, geht die Partie in Augsburg ganz schnell wieder weiter. Das Spiel steht nur für rund zwei Minuten, dann pfeift Schiri Brand wieder an.
26.
15:56
Karic aus der zweiten Reihe! Polter macht einen Einwurf am linken Strafraumeck fest und leg ab für den Österreicher, der den Ball aus 18 Metern mit dem rechten Innenrist auf die kurze Ecke zirkelt. Er verfehlt den Pfosten nur knapp, wobei Nicolas wohl zur Stelle gewesen wäre.
24.
15:55
Král flankt aus dem rechten Halbfeld, Hollerbach setzt zum Fallrückzieher an, verpasst aber die Kugel.
24.
15:55
Beide Teams schenken beackern sich im Zentrum und schenken sich in den Zweikämpfen relativ wenig. Dabei haben die Bochumer bislang die etwas besseren Ideen, um die Frankfurter Defensive vor die Probleme zu stellen. Zwingende Chancen gibt es jedoch momentan auf beiden Seiten nicht.
25.
15:55
Spielunterbrechung! Die Proteste gegen die DFL gehen weiter und sorgen nun auch in Augsburg für eine ungeplante Pause. Grund ist ein Banner vor der FCA-Fankurve.
22.
15:55
Ole Werner hatte im Vorfeld kein ansehnliches Spiel, das bis zum Schluss spannend ist, erwartet. Der Teil mit der Spannung dürfte stimmen. Rein vom Unterhaltungswert könnte das Match jedoch kaum mehr bieten.
23.
15:54
Tietz lässt den Ball lässig übe den Spann gleiten und schickt Rexhbeçaj mit einem Steilpass den rechten Flügel entlang. Klostermann hängt sich ran und gewinnt das Laufduell.
23.
15:52
Für Mönchengladbach geht es heute Nachmittag darum, den Blick jedenfalls für die nächsten Wochen vom Tabellenkeller nehmen zu können. Sollten sie heute verlieren und Köln morgen in Hoffenheim gewinnen, läge BMG nämlich nur noch drei Punkte vor dem Relegationsplatz.
21.
15:52
Eben stand noch kurz eine Auswechslung von Marmoush im Raum, der inzwischen aber wieder rund läuft. Jetzt sitzt allerdings Larsson auf dem Rasen und zeigt sofort an, dass es nicht weitergeht. Toppmöller muss erstmals wechseln und bringt van de Beek.
20.
15:51
FCA-Goalgetter Demirović lauert vor dem RB-Strafraum und will sich nach einem hohen Schlag gleich gegen die halbe RB-Abwehr irgndwie durchboxen. Orban beendet den möglichen Durchbruch und erkämpt sich den Ball dank des besseren Stellungsspiels.
20.
15:51
Wieder versucht es der VfL aus großer Distanz, auch diesmal bleibt es harmlos. Svanbergs Flachschuss aus 28 Metern geht gute vier Meter links am Tor vorbei.
20.
15:50
Auch die Adler möchten direkt antworten, tun sich gegen die zweikampfstarken Bochumer allerdings sehr schwer.
19.
15:49
Tooor für Werder Bremen, 1:2 durch Romano Schmid
Was für eine Partie! Bremen zeigt sich überhaupt nicht geschockt von dem Doppelschlag und schlägt direkt zurück. Lynen bringt den Ball aus dem linken Halbfeld butterweich hoch an den Fünfer. Dort bewegt sich der kleine Schmid perfekt in den Raum zwischen zwei Verteidigern und köpft den Ball aus kurzer Distanz per Aufsetzer in die Maschen.
Was für eine Partie! Bremen zeigt sich überhaupt nicht geschockt von dem Doppelschlag und schlägt direkt zurück. Lynen bringt den Ball aus dem linken Halbfeld butterweich hoch an den Fünfer. Dort bewegt sich der kleine Schmid perfekt in den Raum zwischen zwei Verteidigern und köpft den Ball aus kurzer Distanz per Aufsetzer in die Maschen.
18.
15:49
Glanztat von Dahmen! Erster Hochkaräter für RB: Orban köpft den Ball nach einer Flanke nach links zurück auf die rechte Seite und zu, Dani Olmo. Der Spanier geht ebenfalls zum Kopfball hoch und drückt den Ball wuchtig aufs kurze Eck. Dahmen setzt zur Flugparade an und lenkt die Kugel sehenswert um den Pfosten herum!
17.
15:49
Ab der dritten Minute ging es recht rasant zu und auch einige Torraumszenen bekamen die Zuschauer bereits zu sehen. Der Zusammenprall von Schäfer und Majer unterbrach den Spielfluss etwas, derzeit spielt sich viel im Mittelfeld ab.
20.
15:48
Die Lilien trauen sich immer wieder, in Ballbesitzmomenten mit dem gesamten Team nachzurücken. Maglica probiert sich aus zentralen 26 Metern mit einem linken Spannschuss. Nicolas packt in der halbrechten Ecke sicher zu.
18.
15:47
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:2 durch Jan-Niklas Beste
Die Gäste legen nach! Die Aktion startet mit einem Einwurf der Bremer auf der linken Offensivseite. Nach einer zu ungenauen Brustablage von Ducksch läuft aber sofort der Gegenangriff. Dinkçi nimmt erneut Fahrt auf, spielt noch einen klugen Doppelpass mit Kleindienst und kommt von rechts innerhalb des Strafraums zum Abschluss. Mit dem Versuch auf das kurze Eck scheitert der 22-Jährige allerdings noch an Zetterer. Von der Hand des Keepers springt der Ball jedoch in die Mitte. Dort lauert Beste und hat überhaupt keine Probleme mehr den Ball im leeren Tor unterzubringen.
Die Gäste legen nach! Die Aktion startet mit einem Einwurf der Bremer auf der linken Offensivseite. Nach einer zu ungenauen Brustablage von Ducksch läuft aber sofort der Gegenangriff. Dinkçi nimmt erneut Fahrt auf, spielt noch einen klugen Doppelpass mit Kleindienst und kommt von rechts innerhalb des Strafraums zum Abschluss. Mit dem Versuch auf das kurze Eck scheitert der 22-Jährige allerdings noch an Zetterer. Von der Hand des Keepers springt der Ball jedoch in die Mitte. Dort lauert Beste und hat überhaupt keine Probleme mehr den Ball im leeren Tor unterzubringen.
16.
15:47
Etwas zu hoch! Iago will die Leipziger mit einem Chipball aushebeln und flankt aus rund 25 Metern tief vor die Torauslinie. Rexhbeçaj will den Ball dort mit dem Kopf verarbeiten, kann die etwas zu hohe Hereingabe aber nicht vrerarbeiten.
16.
15:47
Durch den aktuellen Zwischenstand rückt Heidenheim in der Blitztabelle sogar an Werder Bremen vorbei und ist jetzt auf einem einstelligen Tabellenplatz.
17.
15:47
Tooor für VfL Bochum, 1:1 durch Moritz Broschinski
Der VfL braucht nicht lange für die Antwort und gleicht auf 1:1 aus. Broschinski setzt sich sehenswert im Eins-gegen-Eins gegen Koch durch und zieht dann aus 17 Metern ab. Pacho steht noch im Weg fälscht den Schuss aber extrem unglücklich ab, sodass Grahl, der bereits auf dem Weg in die rechte Ecke ist, nicht mehr einschreiten kann, als sich der Ball dann links ins Netz senkt. Alle Zeiger wieder auf Null.
Der VfL braucht nicht lange für die Antwort und gleicht auf 1:1 aus. Broschinski setzt sich sehenswert im Eins-gegen-Eins gegen Koch durch und zieht dann aus 17 Metern ab. Pacho steht noch im Weg fälscht den Schuss aber extrem unglücklich ab, sodass Grahl, der bereits auf dem Weg in die rechte Ecke ist, nicht mehr einschreiten kann, als sich der Ball dann links ins Netz senkt. Alle Zeiger wieder auf Null.
17.
15:46
Omar Marmoush hat sich beim Zusammenstoß mit dem Pfosten leicht verletzt, kann aber nach kurzer Behandlungspause aufs Feld zurückkehren.
17.
15:46
Honorat vergibt aus guter Position! Hack schickt den Franzosen auf halbrechts in den Rücken der gegnerischen Verteidiger. Er dribbelt in den Sechzehner und hat nur noch Keeper Schuhen vor sich. Aus leicht spitzem Winkel trifft er nur das Außennetz.
14.
15:46
Für Lennard Maloney, der eigentlich als absoluter Abräumer bekannt ist, ist es der erste Saisontreffer. Jan-Niklas Beste steht nun sogar schon bei 14 Scorern.
14.
15:46
Sowohl Schäfer als auch Majer haben einen Turban angelegt bekommen und es sieht so aus, als können beide weitermachen. Nach rund drei Minuten Unterbrechung wird die Partie fortgesetzt. Auch die Fans sind nach dem zwölfminütigen Protest nun zu hören.
14.
15:44
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Omar Marmoush
Stattdessen klingelt es nun auf der anderen Seite, wo Frankfurt mit 1:0 in Führung geht. Götze erobert im Zentrum die Kugel und schickt Chaïbi mit einem starken Diagonalball auf dem rechten Flügel nach vorne. Dessen präziser Flachpass kommt im Lauf von Marmoush an, der das Leder an Riemann vorbei legt, nachsetzt und es dann über die Linie drückt. Dabei knallt er jedoch noch unsanft mit dem Pfosten zusammen.
Stattdessen klingelt es nun auf der anderen Seite, wo Frankfurt mit 1:0 in Führung geht. Götze erobert im Zentrum die Kugel und schickt Chaïbi mit einem starken Diagonalball auf dem rechten Flügel nach vorne. Dessen präziser Flachpass kommt im Lauf von Marmoush an, der das Leder an Riemann vorbei legt, nachsetzt und es dann über die Linie drückt. Dabei knallt er jedoch noch unsanft mit dem Pfosten zusammen.
15.
15:44
In sportlicher Hinsicht kann Torsten Lieberknecht mit der ersten Viertelstunde seiner Mannschaft zufrieden sein. Sie arbeitet bisher ziemlich konzentriert und setzt im Vorwärtsgang den ein oder anderen Nadelstich.
13.
15:44
Dicke Chance für Bochum! Broschinski kann am gegnerischen Strafraum die Kugel festmachen, hat aber keine Anspielstation. Mit richtig viel Dusel rutscht die Kugel irgendwie zu Bero durch, der sich aus acht Metern halbrechter Position die Ecke aussuchen könnte. Sein fürs lange Eck gedachter Rechtsschuss geht allerdings deutlich vorbei.
14.
15:43
Auch RB bekommt keinen Elfmeter! Die Leipziger werden jetzt zwingender und tauchen häufiger vor Dahmen auf. Openda entwischt der FCA-Abwehr vor dem rechten Pfosten und sinkt nach einem kurzen Kontakt von am Trikot zu Boden. Auch diese Aktion winkt der Schiri sofort durch.
12.
15:42
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:1 durch Lennard Maloney
Heidenheim crasht die große SVW-Party! Beste bringt eine Ecke von der linken Fahne hoch zwischen Fünfer und Elfmeterpunkt. Maloney kommt aus dem Rückraum angelaufen, steigt hoch und köpft den Ball wuchtig in Richtung des rechten Ecks. Agu versucht noch auf der Linie zu klären, aber köpft den Ball nur in das eigene Netz.
Heidenheim crasht die große SVW-Party! Beste bringt eine Ecke von der linken Fahne hoch zwischen Fünfer und Elfmeterpunkt. Maloney kommt aus dem Rückraum angelaufen, steigt hoch und köpft den Ball wuchtig in Richtung des rechten Ecks. Agu versucht noch auf der Linie zu klären, aber köpft den Ball nur in das eigene Netz.
11.
15:42
Majer und Schäfer krachen im Mittelfeld mit den Köpfen zusammen und bluten beide sofort stark. Beide Akteure müssen behandelt werden.
13.
15:42
Für Franjić geht es nun endgültig nicht weiter; der Kroate scheint am linken Oberschenkel lädiert zu sein. Er wird im Mittelfeld positionsgetreu durch Müller ersetzt.
12.
15:42
Spielt sich RB so langsam warm? Šeško reißt im linken Halbfeld einige Meter ab und löffelt den Ball mit einem feinen Pass in Richtung Openda. Iago geht gerade noch rechtzeitig dazwischen und stellt sich perfekt in den Laufweg des Leipzigers.
11.
15:41
Dinkçi bekommt nach ruhigem FCH-Aufbau auf der rechten Seite den Ball und nimmt Fahrt auf. Der ehemalige Bremer bringt den Ball schlussendlich fast von der Grundlinie scharf vor das Tor. Doch Lynen kann mit einer starken Grätsche vor dem einschussbereiten Pieringer klären.
8.
15:41
Nach den richtig schwungvollen ersten Augenblicken hat sich das Geschehen jetzt ein wenig beruhigt. Das liegt auch daran, dass die Heidenheimer jetzt voll da und um Kontrolle bemüht sind.
10.
15:40
Bei einem hohen Ball in die Tiefe kommt Grahl zu spät aus dem Kasten und muss kurz vor Asano zurückziehen. Der Japaner will sich die Kugel rechts am Trapp-Vertreter vorbeilegen, gibt dem Leder dabei aber viel zu viel Tempo mit. Der Ball strandet im Toraus. Glück für Grahl, dem beim Herauslaufen das Timing komplett vermissen lässt.
11.
15:40
Hack wird auf halblinks vor dem Sechzehner bedient. Er packt aus 18 Metern mit dem rechten Spann einen wuchtigen, aber unplatzierten Aufsetzer aus. Lilien-Torhüter Schuhen packt in der halblinken Ecke sicher zu.
8.
15:40
Die erste Offensivaktion der Hausherren entsteht durch einen Konter. Král chippt den Ball von der rechten Seite an den Fünfer, wo der VfL nur in den Rückraum klären kann. Union gibt direkt links rüber zu Volland, dessen Volleyabnahme aus zehn Metern halblinker Position jedoch vollkommen misslingt und deutlich links am Tor vorbeitrudelt.
10.
15:40
Die Hausherren gehen die ersten Minuten gegen RB mutig an. Das Team von Jess Thorup will sich nicht nur in der eigenen Hälft aufhalten, sondern läuft die Sachsen auch vorne energisch an.
10.
15:39
Honorat gelangt über seinen rechten Flügel erstmals an die Grundlinie. Er passt flach und hart an die Fünferkante. Dort werden die Schüsse Neuhaus' und und Siebatcheus geblockt.
7.
15:38
Kurze Sorge gibt es bei RB Leipzig um Top-Torjäge Openda, der auf dem Feld behandelt werden muss. Nach dem ersten Schock kann der Belgier erstmal weiterspielen.
7.
15:38
Bochum wird nach verhaltenem Beginn zunehmend aktiver, kann das Geschehen mehr ins Zentrum verlagern.
6.
15:38
Wind vergibt die Wölfe-Führung! Majer setzt sich auf der rechten Außenbahn durch, zieht in den Strafraum ein und gibt scharf nach innen. Die Hereingabe wird abgefälscht und landet so direkt vor den Füßen vor Wind, der aus sieben Metern halbrechter Position druckvoll abzieht. Der Rechtsschuss ist jedoch nicht platziert genug und Rønnow kann problemlos parieren. Da war mehr drin für den VfL.
6.
15:37
Jetzt nähern sich auch die Sachsen erstmals an: Dani Olmo erhöht das Tempo auf dem rechten Flügel und will Kampl mit einem tiefen Steilpass vors Tor schicken. FCA-Torhüter Dahmen passt auf und wirft sich schnell auf den Ball.
6.
15:37
Im dunkelgrünen Traditionstrikot machen die Bremer hier von Beginn an einen richtig guten Eindruck. Die Gäste wirken ein wenig beeindruckt von der Umgebung.
4.
15:36
Die Gäste werden gefährlich im SGE-Strafraum vorstellig. Asano legt die Kugel aus spitzem Winkel an Grahl vorbei, aber den Kullerball holt sich die Defensive der Adler noch vor der Linie. Wäre aber ohnehin Abseits gewesen.
7.
15:35
Netz taucht in der halblinken Offensivspur auf und steckt in den Sechzehner zu Koné durch. Der Franzose wird dort souverän durch Franjić abgelaufen, der sich in dieser Szene aber am linken Oberschenkel verletzt und auf dem Rasen behandelt werden muss.
4.
15:35
Stage scheitert am Pfosten! Die Heidenheimer verlieren den Ball im Aufbau, weil Mainka einen etwas ungenaues Anspiel nicht kontrolliert bekommt. Dadurch springt der Ball zu Ducksch, der sofort auf den durchstartenden Stage weiterleitet. Der 27-Jährige umkurvt links im Strafraum noch Müller. Aus spitzem Winkel triff der Sechser allerdings nur den Außenpfosten. Da hatten viele SVW-Fans den Torschrei schon auf den Lippen.
3.
15:35
Der Brasilianer ist es auch, der einen ersten Warnschuss abgibt. Sein flacher Linksschuss aus 25 Metern zentraler Position geht jedoch gute drei Meter rechts an Rønnows Kasten vorbei.
5.
15:35
Polter legt eine halbhohe Flanke von links auf der nahen Strafraumseite für Skarke ab, der aus spitzem Winkel scharf vor den Kasten flankt. Elvedi fälscht aus drei Metern direkt in Nicolas' Hände ab. Zudem hat Skarke knapp im Abseits gestanden, sodass ein Eigentor nicht gezählt hätte.
5.
15:35
Erster kleiner Aufreger! Vargas treibt den Ball durch den Rückraum und spielt die Kugel unter dem Beifall der FCA-Fans nach rechts zum freien Demirović. Der Augsburger geht danach im Zweikampf mit Orban zwar zu Fall, doch ein Elfmeter liegt hier nicht in der Luft.
2.
15:34
Das Spiel beginnt ohne besonders viel Tempo. Rogério holt mehrere Einwürfe nahe der linken Eckfahne heraus, in den Strafraum kommen die Wölfe aber nicht.
4.
15:33
Zu Beginn der Partie ist das Passspiel auf beiden Seiten noch sehr ungenau. Könnte durchaus an den vielen Löchern und braunen Stellen liegen...
2.
15:33
Die Hausherren suchen sofort den direkten Weg zum Tor. Eine scharfe Buta-Flanke vom rechten Flügel ist jedoch für Max eine Spur zu scharf.
4.
15:32
Die Fohlen übernehmen gleich die Kontrolle, verzeichnen mit ihrer 3-5-2-Formation direkt klare Ballbesitz- und Feldvorteile. Der Gast konzentriert sich erst einmal auf die Arbeit gegen den Ball.
3.
15:32
Der Platz in Augsburg ist heute wieder mehr ein Acker, als ein Rasen-Teppich. Wie kommen die feinen Techniker der Leipziger mit diesem Geläuf zurecht?
1.
15:32
Los geht's an der Alten Försterei vor beinahe beängstigender Stille - aufgrund der bekannten Proteste gegen die DFL.
2.
15:32
Gelbe Karte für Tim Kleindienst (1. FC Heidenheim 1846)
Kleindienst will in der Defensive mithelfen. Allerdings droht ihm Stage zu entwischen. Deshalb klammert sich der Stürmer an der Schulter des Dänen fest und sieht für das taktische Vergehen ganz früh die Gelbe Karte.
Kleindienst will in der Defensive mithelfen. Allerdings droht ihm Stage zu entwischen. Deshalb klammert sich der Stürmer an der Schulter des Dänen fest und sieht für das taktische Vergehen ganz früh die Gelbe Karte.
1.
15:31
Los geht's! Der Ball rollt im komplett in grün-weiß gekleideten Weserstadion. Das ist wirklich eine beeindruckende Atmosphäre.
1.
15:31
Der Ball rollt! Schiri Benjamin Brand bittet die Leipziger in den Mittelkreis und pfeift die Partie an.
1.
15:30
Der Ball rollt in der Mainmetropole. Frankfurt spielt in Rot-Schwarz, Bochum ganz in Weiß. Los geht's.
15:29
Das Hinspiel konnte der VfL mit 2:1 für sich entscheiden. Schiedsrichter heute ist Dr. Matthias Jöllenbeck, der von Christof Günsch und Jonas Weickenmeier assistiert wird. Die Mannschaften haben den Rasen bei wunderbarem Frühlingswetter bereits betreten, gleich geht's los. Viel Spaß!
15:29
Gleich geht's in der WWK Arena los, die Spieler betreten gerade das Feld. Kann der FC Augsburg die Leipziger ärgern oder holt RB wichtige Punkte für die Champions-League-Quali?
15:25
Anlässlich des 125. Geburtstages des SV Werder Bremens haben die Fans die größte Choreo der Vereinsgeschichte angekündigt. Die Stimmung dürfte also elektrisierend werden.
15:18
Der direkte Vergleich ist nach sieben Aufeinandertreffen relativ ausgeglichen. Bremen konnte zweimal gewinnen und der FCH dreimal. Dazu gab es zwei Unentschieden. Im Hinspiel gab es einen 4:2-Erfolg für den Aufsteiger. Dabei konnte der SVW zwischenzeitlich zwar einen 2:0-Rückstand aufholen, aber musste sich dennoch geschlagen geben.
15:16
Auch Augsburg-Trainer Jess Thorup setzt auf bewährtes Personal und schickt die gleiche Elf aufs Feld, die am vergangenen Spieltag beim VfL Bochum ein 1:1-Unentschieden holte.
15:15
Die Hessen müssen ihre Startformation noch einmal verändern. Keeper Kevin Trapp hat sich beim Warmmachen verletzt. Somit rückt Jens Grahl kurzfristig zwischen die Pfosten.
15:15
Wolfsburgs Trainer Niko Kovač erwartet kein Feuerwerk: "Es wird wohl kein Spiel mit fünf Toren werden. Wir müssen gut ins Spiel kommen und uns Chancen erspielen, auch wenn es gegen eine Fünferkette nicht leicht wird." Dabei muss der VfL-Coach verletzungsbedingt nicht nur auf die Sorgenkinder Nmecha, Tiago Tomás und Wimmer verzichten, sondern auch auf Stammtorwart Casteels, Bornauw und Vranckx. Im Vergleich zum 2:2 gegen Hoffenheim nimmt Kovač vier Änderungen vor: Pervan rückt für Casteels in den Kasten und Lacroix - nach Verletzung zurück - für Bornauw in die Innenverteidigung. Svanberg ersetzt Vranckx im Mittelfeld und Majer beginnt anstelle von Černý (Bank). Behrens steht gegen seinen Ex-Verein in der Startelf.
15:14
SGE-Trainer Dino Toppmöller, der übrigens in 2001/02 selbst für den VfL Bochum spielte (zwölf Einsätze und ein Tor in der 2. Bundesliga), muss heute übrigens sowohl auf Niels Nkounkou als auch auf Tuta verzichten. Beide sahen in Köln Gelb-Rot. Damit stehen die Hessen bereits bei vier Platzverweisen in der laufenden Spielzeit. Das ist einer mehr als in den drei letzten Saisons insgesamt (drei).
15:14
RB-Trainer Marco Rose verzichtet daher auch auf personelle Änderungen und vertraut seiner siegreichen Elf aus der Vorwoche. Besonders wichtig sind bei den Sachsen vor allem die beiden zuletzt zurückgekehrten Routiniers Péter Gulácsi und Kapitän Willi Orbán.
15:13
Bei den Heidenheimern gibt es ebenfalls keine Wechsel. Nach dem Remis gegen Dortmund kommt das allerdings auch nicht sonderlich überraschend.
15:11
Ole Werner sieht nach dem 1:0-Sieg in Mainz keinen Grund für Veränderungen und schickt dieselbe Startelf in das Rennen. Das liegt aber natürlich auch daran, dass Mitchell Weiser für das heutige Spiel nicht rechtzeitig fit geworden ist.
15:08
Seitdem Thomas Letsch Trainer beim VfL Bochum ist, blieben die Blau-Weißen gegen Eintracht Frankfurt allerdings ungeschlagen (ein Sieg, zwei Remis). Beide Aufeinandertreffen in 2023 endeten mit einem 1:1-Remis, was für die Gäste aus dem Ruhrgebiet auch heute ein gutes Ergebnis wäre. Die Bochumer taten sich schließlich auswärts zumeist sehr schwer und gewannen saisonübergreifend nur eines ihrer letzten 14 Gastspiele in der Beletage des deutschen Fußballs (sechs Remis, sieben Niederlagen).
15:05
Dass die Heidenheimer eine echte Bereicherung für die Liga sind, stellt der Neuling bereits die gesamte Saison unter Beweis. Am vergangenen Wochenende konnten sie mit einem Punktgewinn gegen Borussia Dortmund aber nochmal ein richtiges Ausrufezeichen setzen. Für den FCH war es das vierte Unentschieden in Folge und das siebte Match nacheinander ohne Niederlage. Das ist wirklich ein beeindruckender Lauf für die erste Saison in der Bundesliga. Sollte nun auch mal wieder ein Dreier gelingen, ist sogar der Sprung auf den achten Platz möglich.
15:02
Bei den Südhessen, die im Hinspiel Mitte September am Böllenfalltor einen 3:0-Pausenvorsprung bei über 40-minütiger Unterzahl verspielten (Endergebnis 3:3) und die in drei ihrer vier Spiele im Kalenderjahr 2024 ohne Treffer blieben, stellt Coach Torsten Lieberknecht nach der 0:2-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen dreimal um. Anstelle von Pfeiffer, Vilhelmsson (beide auf der Bank) und Holtmann (Oberschenkelprobleme) beginnen Gjasula, Mehlem und Polter.
15:00
"Wolfsburg hat gute Fußballer in ihren Reihen, die versuchen, vieles spielerisch zu lösen. Dem wollen wir mit viel Aggressivität, aber auch einer guten taktischen Einstellung entgegenwirken", erklärt Union-Coach Nenad Bjelica, der nach seiner Sperre zurück auf die Trainerbank kehrt. Neben den verletzten Juranović und rotgesperrten Trimmel muss der Kroate heute auch auf Vogt und Haberer verzichten, die beide beim Nachholspiel in Mainz ihre fünfte Gelbe Karte sahen. So kommen drei Änderungen in der Startelf im Vergleich zum 1:1 bei den 05ern zu Stande: Diogo Leite ersetzt Vogt in der Defensive, Tousart Haberer auf der rechten Seite und außerdem rückt Král für Laïdouni in die erste Elf.
15:00
Auch gegen den VfL Bochum brannte für Eintracht Frankfurt im eigenen Stadion nur wenig an. Die Adler verloren vor heimischer Kulisse nur eines ihrer letzten 18 Pflichtspiele gegen die Blau-Weißen (13 Siege, vier Remis) und blieb zuletzt sieben Mal in Folge zu Hause gegen die Elf aus dem Ruhrgebiet ungeschlagen (fünf Siege, zwei Remis). In keinem dieser sieben Spiele schoss der VfL mehr als ein Tor (vier Treffer insgesamt).
14:56
Auf Seiten der Elf vom Niederrhein, die 14 ihrer 21 Saisonpunkte in der Hennes-Weisweiler-Allee holte und deren Defensivabteilung mit 41 Gegentoren die zweitschwächste vor jener des heutigen Gastes ist, hat Trainer Gerardo Seoane im Vergleich zur 1:3-Auswärtsniederlage beim FC Bayern München vier personelle Änderungen vorgenommen. Wöber, Itakura, Koné und Hack verdrängen Friedrich, Scally, Reitz und N'Goumou auf die Bank.
14:54
Vom Selbstverständnis her sieht sich RB Leipzig eindeutig als Spitzenmannschaft. Die bisherige Ausbeute im Jahr 2024 passt dazu aber nicht ganz: RB verlor die ersten drei Bundesligaspiele am Stück, ehe am letzten Wochenende mit einem 2:0-Heimsieg gegen Union Berlin mal wieder ein Erfolgserlebnis folgte.
14:46
Der SV Darmstadt 98 wartet mittlerweile seit 13 Begegnungen auf einen dreifachen Punktgewinn. Infolge der beeindruckenden Aufholjagd beim 2:2-Heimremis gegen Lokalrivale SG Eintracht Frankfurt und der 0:1-Auswärtsniederlage beim 1. FC Union Berlin verkauften sich die Blau-Weißen in der Heimpartie gegen Spitzenreiter Bayer Leverkusen ziemlich teuer, mussten sich aber letztlich verdientermaßen mit 0:2 geschlagen geben. Trotz der Länge der Durststrecke ist für den Aufsteiger zumindest Rang 16 noch nicht allzu weit entfernt; er liegt vier Punkte hinter dem 1. FC Köln.
14:46
An der Alten Försterei treffen heute zumindest vor heimischer Kulisse wiedererstarkte Unioner (drei Heimsiege in Serie) auf kriselnde Wolfsburger, die in den vergangenen fünf Partien keinen Sieg einfahren konnten (vier Remis, eine Niederlage). Auswärts konnten die Wölfe nur zwei von zehn Spielen gewinnen und hinken auch deswegen den Erwartungen hinterher. Die Eisernen befreiten sich durch eben jene drei Heimerfolge etwas und erarbeiteten sich ein Polster von sechs Punkten auf einen direkten Abstiegsplatz und drei Punkten auf den Relegationsrang.
14:43
Gegen den VfL Bochum will die SGE an die jüngste Heimbilanz anknüpfen. Die Hessen gewannen die letzten drei Bundesliga-Heimspiele in Folge und haben saisonübergreifend nur eine einzige Niederlage unter den letzten 19 Bundesliga-Spielen vor den eigenen Fans hinnehmen müssen (elf Siege, sieben Remis) – ein knappes 1:2 gegen den VfB Stuttgart.
14:43
Im Abstiegskampf der Bundesliga gehört der FC Augsburg zu den Teams, aus denen man einfach nicht schlau wird. Die Fuggerstädter zeigen unter Trainer Jess Thorup auch gegen die Topteams der Liga gute Leistungen und schnupperten bei ihren letzten beiden Heimspielen gegen den FC Bayern (2:3) und Bayer 04 (0:1) sogar an einem Punktgewinn. Auf der anderen Seite holte der FCA aus den letzten sieben Partien aber auch nur einen Sieg und trifft mit RB heute direkt die nächste Spitzenmannschaft.
14:37
Borussia Mönchengladbach hat unerwarteterweise kein DFB-Pokal-Viertelfinale in den Knochen; wegen eines überfluteten Rasens wurde das bedeutende Gastspiel beim drittklassigen 1. FC Saarbrücken kurz vor dem Anpfiff abgesagt. In der Bundesliga fällt die Rückrundenbilanz der Schwarz-Weiß-Grünen mit den Niederlagen gegen den FC Augsburg (1:2) und beim FC Bayern München (1:3) sowie dem 0:0 bei Bayer Leverkusen bisher mager aus, sodass ihr Blick in der Tabelle bei nun sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz zumindest vorerst nach unten gehen muss.
14:36
Die Bremer sind derzeit die Überraschung der Liga. Zum Jahresauftakt gab es zwar noch ein umkämpftes 1:1 in Bochum. Doch danach bezwangen die Werderaner den FC Bayern und sammelt damit offensichtlich jede Menge Selbstvertrauen. Schließlich folgten anschließend zwei weitere Dreier. Damit sind die Norddeutschen seit mittlerweile sieben Partien ungeschlagen und klopfen plötzlich am internationalen Geschäft. Immerhin beträgt ihr Rückstand auf den sechsten Platz nur noch fünf Punkte. Gegen den Aufsteiger soll die Serie heute natürlich weiter ausgebaut werden, um bestenfalls sogar noch näher oben heranzurücken.
14:33
Nachdem Eintracht Frankfurt zunächst mit sieben von neun möglichen Punkten stark ins Jahr 2024 startete, präsentierte der Klub sich zuletzt beim blassen Auftritt in Köln (0:2) einmal mehr als launische Diva vom Main. Die SGE bekleidet dennoch Rang sechs und ist damit grundsätzlich auf bestem Weg, sich erneut für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren. Dabei sind die Hessen aktuell auch noch in der Conference League vertreten, wo am Donnerstag das Gastspiel beim belgischen Tabellenführer Union Saint-Gilloise auf dem Programm steht.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Bayer Leverkusen - Bayern München! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 21. Spieltag der Bundesliga.
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Borussia Mönchengladbach will sich mit einem Heimsieg gegen Schlusslicht SV Darmstadt 98 weiter von der Abstiegszone distanzieren. Fohlen und Lilien stehen sich ab 15:30 Uhr in der Hennes-Weisweiler-Allee gegenüber.
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstag. Werder Bremen empfängt den 1. FC Heidenheim zum Duell um den einstelligen Tabellenplatz. Anstoß der Partie des 21. Spieltages ist um 15:30 Uhr im Wohninvest Weserstadion.
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Deutsche Bank Park. Hier empfängt Eintracht Frankfurt heute um 15:30 Uhr den VfL Bochum im Rahmen des 21. Spieltags der Bundesliga.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel 1. FC Union Berlin - VfL Wolfsburg! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 21. Spieltag der Bundesliga.