Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Aktuelle Themen

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Halbfinale
25.05.2024 18:20
Beendet
Kanada
Kanada
2:3 n.P.
Schweiz
Schweiz
0:21:01:00:0
n.P.
  • 0:1
    Kevin Fiala
    Fiala
    16.
  • 0:2
    Nino Niederreiter
    Niederreiter
    18.
  • 1:2
    Brandon Tanev
    Tanev
    35.
  • 2:2
    John Tavares
    Tavares
    58.
  • Connor Bedard
    Bedard
    70.
  • Sven Senteler
    Senteler
    70.
  • Pierre-Luc Dubois
    Dubois
    70.
  • Kevin Fiala
    Fiala
    70.
  • Damon Severson
    Severson
    70.
  • Romain Loeffel
    Loeffel
    70.
  • Owen Power
    Power
    70.
  • Sven Andrighetto
    Andrighetto
    70.
  • Dylan Cozens
    Cozens
    70.
Spielort
O2 arena

Liveticker

70.
21:09
Fazit:
Die Schweiz steht nach einem wahren Krimi zum insgesamt erst vierten Mal im WM-Endspiel und hat die Chance auf das erste Gold ihrer Geschichte! Die Eidgenossen legten ein bärenstarkes erstes Drittel hin, mussten im weiteren Spielverlauf aber Körner lassen und sahen sich dem immer größer werdenden kanadischen Druck ausgesetzt. Leonardo Genoni feierte insgesamt 42 Paraden, musste aber trotzdem zwei Schüsse zum Ausgleich durchlassen. Die Schweiz schleppte sich durch die zehnminütige Overtime und durfte im Penaltyschießen antreten. Hier entpuppte sich Leonardo Genoni endgültig als Schweizer WM-Held, Sven Andrighetto verwandelte zudem den entscheidenden Penalty. Schon morgen um 20:20 Uhr steht für die Schweiz das Endspiel gegen Gastgeber Tschechien an!
70.
21:07
Spielende
70.
21:06
Penalty verschossen
Kanada -> Dylan Cozens

Leo Genoni ist der Schweizer WM-Held, streckt den linken Schoner aus!
70.
21:06
Penalty verwandelt
Schweiz -> Sven Andrighetto

Saftiger Schuss ins lange Winkeleck!
70.
21:05
Penalty verschossen
Kanada -> Owen Power

Der Verteidiger verzögert lange und trifft den Außenpfosten!
70.
21:05
Penalty verschossen
Schweiz -> Romain Loeffel

Auch Jordan Binnington hält die Fanghand raus.
70.
21:04
Penalty verschossen
Kanada -> Damon Severson

Genoni bleibt lange stehen und macht die Fanghand auf!
70.
21:04
Penalty verwandelt
Schweiz -> Kevin Fiala

Stark verladen!
70.
21:04
Penalty verschossen
Kanada -> Pierre-Luc Dubois

Auf die Brust von Leonardo Genoni!
70.
21:03
Penalty verschossen
Schweiz -> Sven Senteler

An den linken Schoner von Jordan Binnington.
70.
21:03
Penalty verwandelt
Kanada -> Connor Bedard

Der Youngster mit dem Handgelenksschuss.
70.
21:03
Penalty-Schießen
70.
21:00
Zwischenfazit:
Die Begegnung wird tatsächlich im Penalty-Shootout entschieden! Die Overtime lief sehr untypisch ab, erst gegen Ende wurde wirklich im Drei-gegen-Drei gespielt. Trotz hochkarätiger Chancen fiel das entscheidende Tor nicht. Nun haben beide Mannschaften im Penaltyschießen fünf Versuche.
70.
20:58
Ende Verlängerung
70.
20:58
Die Schweiz spielt in der Schlussminute um den eigenen Kasten herum, wäre mit dem Penaltyschießen wohl nicht unzufrieden.
69.
20:56
Jetzt geht die Post ab! Die drei Schweizer laufen auf den gegnerischen Kasten zu, doch Roman Josi lässt sich gefühlt zu viel Zeit und wird mit seinem umständlichen Pass von Brandon Hagel geblockt.
68.
20:55
Kurios: Zum ersten Mal in dieser Overtime treten die Mannschaften nach einer Unterbrechung im Drei-gegen-Drei gegeneinander an.
67.
20:53
Colton Parayko macht die Scheibe an der gegnerischen Bande fest. Kanada verteidigt die Unterzahl souverän und ist nun auch wieder komplett.
66.
20:53
Puh! Kevin Fiala verliert in der Vorwärtsbewegung die Scheibe. Mit seinem Tempo erarbeitet sich Dylan Cozens die Eins-gegen-Eins-Gelegenheit, doch Leonardo Genoni macht heute einfach ein unglaubliches Spiel.
65.
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Bunting (Kanada)
Nun leisten sich die Kanadier einen Wechselfehler, stehen kurzzeitig sogar mit fünf Mann auf dem Eis. Das ist nun die Riesenmöglichkeit für die Schweiz!
64.
20:50
Noch immer befinden sich vier Spieler jeder Mannschaft auf dem Eis, es gab noch keine Unterbrechung.
64.
20:49
Pierre-Luc Dubois legt auf den omnipräsenten Dylan Cozens ab, doch Leonardo Genoni hält die Stockhand raus!
63.
20:49
Roman Josi hält die Scheibe erst einmal hinter dem eigenen Kasten und ermöglicht den Wechsel.
63.
20:48
Die Schweiz ist wieder komplett. Bis zur nächsten Unterbrechung wird im Vier-gegen-Vier weitergespielt, dann geht es wie üblich im Drei-gegen-Drei weiter.
62.
20:47
Dylan Cozens mit einem harten Schuss aus dem linken Bullykreis, doch Leonardo Genoni macht rechtzeitig den Schritt nach rechts. Nur noch wenige Sekunden Powerplay für Kanada!
61.
20:46
Jonas Siegenthaler kann für die Schweiz befreien. Sofort geht es aber wieder in die entgegengesetzte Richtung.
61.
20:46
Kanada beginnt die Overtime mit vier Stürmern auf dem Eis.
61.
20:45
Beginn Verlängerung
60.
20:44
Zwischenfazit:
Kanada erhöhte im Schlussdrittel den Druck und kam zum verdienten Ausgleich. Aufgrund der harten Strafe wegen eines vermeintlichen Wechselfehlers muss die Schweiz über eine Minute der Overtime ohne Kevin Fiala auskommen. Maximal wird die Verlängerung zehn Minuten gehen. Sollte bis dahin kein Sieger gefunden sein, ginge es im Penaltyschießen weiter.
60.
20:42
Ende 3. Drittel
60.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Fiala (Schweiz)
Oh nein, ist das bitter! 39 Sekunden vor Drittelende muss Kevin Fiala eine Strafe wegen eines Wechselfehlers absitzen. Dabei wollte Andres Ambühl das Eis eigentlich verlassen, kam aber nicht am Referee vorbei! Das ist eine viel zu harte Entscheidung für ein Halbfinale bei einer Weltmeisterschaft.
60.
20:40
In der Schlussminute macht die Schweiz noch einmal Druck! Dean Kukan hält von der blauen Linie drauf, bleibt jedoch im Traffic hängen.
59.
20:37
Patrick Fischer nimmt das Timeout, um seine Schützlinge auf die letzten Minuten einzuschwören.
59.
20:37
Immerhin ist die Schweiz nun wieder komplett. Angesichts des Spielverlaufs wird es wohl aber trotzdem nur darum gehen, sich in die Overtime zu retten. Diese würde im Halbfinale maximal zehn Minuten betragen.
58.
20:35
Tor für Kanada, 2:2 durch John Tavares
Es hatte sich ein wenig angebahnt. Connor Bedard spielt aus der Zentrale den unkonventionellen Pass rechts raus zu Kapitän John Tavares, der aus dem Bullykreis direkt abzieht und Leonardo Genoni im kurzen Eck überwindet.
58.
20:34
Noch bleibt Jordan Binnington im Gehäuse, trotzdem übt Team Canada großen Druck aus.
57.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andres Ambühl (Schweiz)
Jetzt wird es richtig brenzlig für die Eidgenossen. Andres Ambühl löffelt die Scheibe über das Plexiglas und wird wegen Spielverzögerung in die Kühlbox geschickt. Womöglich zieht André Tourigny in diesem Powerplay schon den Goalie.
57.
20:33
Leonardo Genoni steht mittlerweile bei einer Fangquote von über 97 Prozent. Falls die Schweizer den knappen Vorsprung über die Zeit bringen sollten, können sie sich bei ihrem Schlussmann bedanken.
57.
20:32
Owen Power kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, Leonardo Genoni hält wieder die Maske hin. Der Puck liegt frei neben dem Tor, ehe der Goalie geistesgegenwärtig den Stock raushält!
56.
20:31
Connor Bedard sieht den freien Mitspieler im gegenüberliegenden Bullykreis. Dass aber gleich drei Schweizer in die Passbahn rutschen, damit hätte er wohl nicht gerechnet.
55.
20:29
Kanada läuft weiter an, kommt jedoch noch immer nicht zu klaren Torgelegenheiten. Die Schweiz schafft es auch immer wieder, sich zu befreien.
53.
20:27
Vom Hallen-DJ ist es natürlich nicht sehr glücklich, nach den Vorfällen auf Sylt die umstrittene Stelle von Gigi D'Agostinos "L'amour toujours" zu spielen. Die Schweizer Fans reagieren darauf aber mit einem "Hopp Schwiiz", haben von der Diskussion in Deutschland womöglich nicht mal etwas mitbekommen.
52.
20:23
Die Schweiz stellt den kanadischen Angriffswellen eine harte Gangart entgegen und blockt so einiges weg. Gerade wirft sich Dario Simion aus nächster Nähe in einen gefährlichen Schuss.
51.
20:22
Harter Check von Christoph Bertschy gegen Connor Bedard. Mit beiden Händen geht er dann von hinten zu Werke und hat großes Glück, nicht auf die Strafbank zu müssen.
50.
20:20
Gutes Powerplay der Eidgenossen, auch wenn die Großchancen ausbleiben. Aber natürlich geht es auch darum, Kanada die Kräfte zu rauben.
48.
20:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jack McBain (Kanada)
Abseits des Geschehens holt sich McBain eine unnötige Strafe ab.
48.
20:18
Kevin Fiala mit zwei Riesenchancen auf die erneute Zwei-Tore-Führung! Im Slot bekommt er die Scheibe frei vor die Kelle, scheitert aber an Jordan Binnington. Dann kommt Fiala auch noch vom linken Pfosten zum Abschluss, das kurze Eck ist vollkommen frei. Doch Colton Parayko hält den Schläger rein. Immerhin ist eine Strafe gegen Kanada angezeigt.
47.
20:14
Die Schweiz ist wieder komplett und darf im Powerbreak erst einmal durchschnaufen.
46.
20:14
Connor Bedard bekommt mittlerweile mehr Eiszeit, darf auch im Powerplay ran. Vielleicht hat sich André Tourigny sein Talent für die entscheidende Phase aufgehoben.
45.
20:12
Dylan Cozens gibt einen Schlagschuss aus dem linken Bullykreis ab. Leonardo Genoni klärt mit der Maske und muss sich erst einmal schütteln.
45.
20:10
Dean Kukan, der heute ein tolles Spiel macht, kann erstmals für die Schweiz klären.
45.
20:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Calvin Thürkauf (Schweiz)
Leonardo Genoni kommt weit aus seinem Kasten. Wohl auch deshalb nimmt Calvin Thürkauf mit einem Crosscheck gegen Michael Bunting die Strafe in Kauf.
44.
20:08
Die ersten Minuten gestalten sich so, wie man es erwarten konnte. Kanada wirft alles nach vorne, die Schweiz lauert auf Gegenstöße.
42.
20:05
Leonardo Genoni muss gleich entscheidend eingreifen, hält im Getümmel vor seinem Gehäuse die Stockhand raus.
41.
20:04
Der Schlussabschnitt läuft! 20 Minuten muss die Schweiz noch überstehen, um erstmals seit 2018 in das Endspiel einzuziehen. Gold haben die Eidgenossen gar noch nie gewonnen.
41.
20:03
Beginn 3. Drittel
40.
19:47
Drittelfazit:
Begünstigt von zwei Powerplays konnte Kanada im Mittelabschnitt verkürzen. Auf Schweizer Seite schienen die Kräfte ein wenig zu schwinden - dass das hohe Tempo des Auftaktdrittels nicht über 60 Minuten gegangen werden kann, war natürlich klar. Im Schlussdrittel wird Kanada sicherlich alles nach vorne werfen, die Schweiz wird auf Umschaltgelegenheiten lauern.
40.
19:45
Ende 2. Drittel
40.
19:45
Zwei-auf-Eins-Gelegenheit für die Schweiz! Christoph Bertschy schafft es aber weder den Schuss noch den Pass anzubringen, da sich ihm Colton Parayko in den Weg stellt!
39.
19:44
Die letzten zwei Minuten brechen an. Kanada übernimmt nun zunehmend die Kontrolle, die Schweiz lauert auf Gegenstöße. Auf diese Weise könnte gleich auch das Schlussdrittel ablaufen.
37.
19:42
Calvin Thürkauf steckt zu Dean Kukan durch, der aus spitzem Winkel keinen Weg vorbei an Jordan Binnington findet. Die Schweiz lässt sich vom Gegentreffer nicht verunsichern.
36.
19:40
Der Linesmen hat einen unabsichtlichen Check vom Torschützen Brandon Tanev abbekommen. Er kann aber schon wieder lächeln und wird wohl weitermachen.
36.
19:38
Nun haben die Kanadier natürlich Blut geleckt. Christoph Bertschy arbeitet aber erneut überragend nach hinten.
35.
19:36
Tor für Kanada, 1:2 durch Brandon Tanev
Nach Ablauf der Strafzeit verkürzen die Kanadier. Olen Zellweger zieht von der blauen Linie ab. Brandon Tanev reagiert im Slot am schnellsten, kontrolliert die Scheibe und hebelt sie an Leonardo Genoni vorbei.
34.
19:35
Die Schweiz übersteht die Unterzahl ohne nenneswerte Abschlüsse!
34.
19:35
In Sachen Leidenschaft sind die Eidgenossen den kanadischen Kontrahenten heute einige Schritte voraus. Christoph Bertschy fährt erst den Konter und arbeitet dann wieder mit nach hinten.
33.
19:34
Gaëtan Haas ist ohne Stock unterwegs, grätscht aber sowohl den Schuss von Owen Power als auch den von John Tavares mit der Kufe weg! Wahnsinnseinsatz!
32.
19:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Romain Loeffel (Schweiz)
Wieder Powerplay für Kanada. Diesmal muss Romain Loeffel wegen eines Hakens hinter dem gegnerischen Kasten in die Kühlbox. Schon die zweite Strafe, die Pierre-Luc Dubois herausholt.
32.
19:30
Nun können sich die Kanadier mal im letzten Drittel festsetzen, doch Dylan Guenther lässt die Scheibe über die blaue Linie hüpfen und die Nordamerikaner müssen wieder neu aufbauen.
30.
19:29
Was ist nur mit Team Canada los? Zwar waren die Ahornblätter auch in der Gruppenphase nicht über alle Zweifel erhaben, heute können sie ihre spielerische Qualität aber überhaupt nicht auf das Eis bringen. Die Schweiz gewinnt die Mehrheit der Zweikämpfe und lässt die Nordamerikaner so kaum ins Spiel kommen.
29.
19:26
Die Schweiz ist wieder komplett! Starke Unterzahl des europäischen Vertreters.
28.
19:25
Tolles Penaltykilling der Eidgenossen, die die Räume gut zustellen und sich immer wieder befreien können.
27.
19:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Siegenthaler (Schweiz)
Im Gerangel leistet sich Jonas Siegenthaler einen Crosscheck. Nun müssen die Eidgenossen zwei Minuten in Unterzahl überstehen. Das ist das erste Powerplay für Kanada überhaupt in diesem Spiel.
26.
19:21
Damit ist das Powerplay beendet. Die größte Möglichkeit verbuchten diesmal die Kanadier.
25.
19:21
Nun leistet sich Gaëtan Haas allerdings einen folgenschweren Puckverlust an der blauen Linie. Dylan Cozens und Dawson Mercer sind frei durch, Letzterer setzt aber zu hoch an. Glück für die Schweiz!
25.
19:20
Kanada droht sich befreien zu können, doch Kevin Fiala holt sich den Puck zurück und leitet die nächste Schweizer Drangphase ein!
24.
19:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Tavares (Kanada)
Der kanadische Kapitän reißt Andres Ambühl nieder. Zur Erinnerung: Die beiden ersten beiden Schweizer Treffer sind im Powerplay gefallen!
24.
19:17
Bei Connor Bedard ist keine Verletzung bekannt, trotzdem erhält der talentierte Youngster heute nur sehr wenig Eiszeit. Auf dem Matchblatt wird er nur als Ersatzspieler geführt.
23.
19:16
Puckverlust der Kanadier im eigenen Drittel. Diesmal kommt Fabrice Herzog zum direkten Abschluss, doch Jordan Binnington ist wieder zur Stelle.
22.
19:14
Andres Ambühl leitet den nächsten Konter über Tristan Scherwey ein, bekommt die Scheibe von seinem Teamkollegen zurück und zieht aus der zweiten Reihe trocken ab. Schon früh wird Jordan Binnington hier wieder geprüft.
21.
19:12
Der Mittelabschnitt läuft! Und die Eidgenossen kommen gleich wieder mit Tempo aus der Kabine, geben über Dean Kukan den ersten Abschluss von der linken Außenbahn ab.
21.
19:12
Beginn 2. Drittel
20.
18:58
Drittelfazit:
Die Schweiz führt verdient nach dem ersten Drittel mit 2:0 gegen den amtierenden Weltmeister aus Kanada. Die Eidgenossen kamen besser aus der Kabine und prüften immer wieder Binnington, doch der NHL-Goalie war immer wieder zur Stelle. In der 16. Minute traf dann aber Fiala im Powerplay zur 1:0-Führung und Niederreiter erhöhte ebenfalls in Überzahl auf das verdiente 2:0. Die Kanadier taten sich vor allem in den ersten zehn Minuten mit dem starken Forechecking der Nati schwer, hatten aber kurz vor der Pause selbst einige gute Aktionen, doch Genoni ist bisher nicht zu überwinden.
20.
18:55
Ende 1. Drittel
20.
18:55
Die Schweiz befreit sich aber noch einmal und Kanada baut noch einmal neu auf. Power zieht von der linken Seite von der blauen Linie flach ab. Genoni bekommt die Beine zusammen und pariert den Schuss erneut.
20.
18:54
Die letzten 60 Sekunden im ersten Drittel laufen. Kanada geht nun früher ins Forechecking und will noch vor der Pause zum Anschluss kommen. Parayko prüft Genoni erneut aus der Distanz, doch der Goalie fängt die Scheibe sicher. Nochmal Offensivbully für den amtierenden Weltmeister.
19.
18:52
Die letzten zwei Minuten im ersten Drittel laufen. Kanada setzt sich nun mal fest. Erst verpasst McBain im Slot den Puck, dann probiert es Bunting mit einem Schlagschuss, doch Genoni ist mit dem Schoner dran und lenkt die Scheibe rechts neben das Tor.
18.
18:50
Tor für Schweiz, 0:2 durch Nino Niederreiter
Und da ist das 2:0! Die Schweiz findet schnell in die Formation und Josi probiert es mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum. Sein Schuss wird kurz vor dem Tor von Niederreiter mit dem Stock abgefälscht und fliegt dann von Power mittig ins Tor. Unhaltbar für Binnington, der in die lange Ecke unterwegs war.
17.
18:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie Oleksiak (Kanada)
Wegen eines Stockschlags muss auch Oleksiak nun für 120 Sekunden in die Eisbox. Nächstes Powerplay für die Schweiz!
17.
18:49
Und nochmal Josi! Josi fängt an der blauen Linie den Puck ab und bringt die Scheibe von rechts scharf an den Slot. Dort lauert Ambühl, doch der bringt das Hartgummi mit dem Stock nicht aufs Tor. Oleksiak behindert ihn ein wenig und sieht dafür eine Strafe.
16.
18:45
Tor für Schweiz, 0:1 durch Kevin Fiala
Und da ist die verdiente Führung für die Schweiz! Die Eidgenossen erzwingen schnell die Scheibe und nach einem Pass von hinter dem Tor von Andrighetto auf die rechte Seite nimmt Fiala den Puck und legt ihn kurz ins Zentrum zu Loeffel. Der Spieler mit der Nummer 55 passt die Scheibe direkt zurück zu ihm und rund fünf Meter vor dem Tor aus halbrechter Position nimmt er das Spielgerät per One-timer und schießt das Hartgummi oben links zum 1:0 ins Tor!
15.
18:45
Und wieder Kanada! Die Nordamerikaner kontern erneut in Unterzahl über Tanev und der läuft allein auf den Schweizer Goalie zu. Er will die Scheibe rechts am Torhüter vorbeilegen, doch Genoni bleibt lange stehen und macht schließlich das kurze Eck zu und begräbt die Scheibe unter sich.
14.
18:43
Und fast die Chance für den amtierenden Weltmeister! Nach einem tiefen Pass läuft McBain auf Genoni zu, scheitert aber am Goalie.
14.
18:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jared McCann (Kanada)
Wegen Beinstellens muss nun McCann vom Eis. Nächstes Powerplay für die Europäer!
13.
18:42
Konter für die Eidgenossen. Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone läuft Hischier allein auf Torhüter Binnington zu und will mit der Rückhand die Scheibe rechts am Goalie vorbeilegen, doch im letzten Moment bekommt der Binnington den Schoner dazwischen und klärt die bisher beste Chance für die Schweiz!
12.
18:40
Und wieder die Kanadier! Guhle probiert es erneut mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum und Dubois lauert im Slot, doch er verpasst den Puck knapp.
12.
18:39
Bunting erzwingt in der neutralen Zone den Puck und kommt über die linke Seite in den letzten Abschnitt. Er legt auf Byram, doch Bertschy wirft sich in den Schuss von der blauen Linie und blockt den Schuss ab.
11.
18:37
Und der nächste Save von Binnington! Die Schweiz erzwingt im Forechecking an der blauen Linie den Puck und Marti nimmt das Hartgummi direkt. Er visiert aus halblinker Position das obere rechte Eck an. Sein Schuss fliegt aufs Tor, doch der kanadische Goalie hat frei Sicht und fängt den Puck mit dem linken Fangarm.
10.
18:35
Nun mal die Kanadier! Severson versucht Mercer mit einem tiefen Pass am rechten Pfosten zu bedienen. Er nimmt die Scheibe per One-timer und sein Schuss touchiert das Außennetz und Genoni sichert den Puck.
10.
18:33
Obwohl eine Führung für die Europäer mehr als verdient wäre. Die Schweiz hat mehr Scheibenbesitz und schoss schon sechs Mal aufs Tor. Kanada noch gar nicht!
9.
18:31
Kanada ist wieder komplett und die Schweiz kann wie schon gegen Deutschland sein Powerplay-Spiel nicht nutzen.
8.
18:31
Andrighetto bringt die Scheibe ins Zentrum zu Loeffel und der probiert es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Sein Schuss fliegt aber knapp über das Gestänge hinweg.
7.
18:30
Weiter macht die erste Reihe der Eidgenossen Druck und Fiala setzt nach einem Schuss von der blauen Linie nach, doch Binnington ist erneut nicht zu überwinden.
6.
18:29
Die Kanadier laufen das Powerplay-Spiel der Schweizer aber früh an und halten sie erst einmal aus dem eigenen Drittel. Dann probiert es Josi mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum von der blauen Linie. Binnington lässt prallen und begräbt die Scheibe dann unter seinem linken Schoner. Ambühl stochert nach, doch es gibt das nächste Offensivbully für die Eidgenossen.
6.
18:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Tanev (Kanada)
Wegen eines hohen Stocks von Tanev im Zweikampf mit Niederreiter muss der Kanadier für 120 Sekunden in die Eisbox. Es gibt das erste Powerplay für die Europäer.
5.
18:27
Erneut setzen die Kanadier nach und Bunting bringt die Scheibe von der rechten Seite scharf auf Cozens, doch Josi klärt vor ihm die Scheibe aus dem eigenen Drittel.
5.
18:26
Erster Abschluss vom amtierenden Weltmeister. Zellweger probiert es nun vom rechten Bully mit einem Flachschuss, Genoni passt auf und macht das kurze Eck zu.
4.
18:25
Das Spiel geht in den ersten Minuten hin und her und die Schweiz setzt in den ersten Minuten vor allem auf seine erste Reihe um Hischier und Bertschy. Fiala blockt nun einen Schuss von Tavares aus dem Zentrum.
3.
18:24
Die Nordamerikaner setzen sich erstmals im letzten Drittel fest und Bunting stochert nach einem Querpass von links im Zentrum nach, trifft das Hartgummi aber nicht richtig und Genoni muss nicht eingreifen.
2.
18:23
Fiala kommt dann mit Tempo über die rechte Seite durch und Fiala probiert es vom rechten Bully. Sein Schuss fliegt unten rechts aufs Tor und Binnington ist zum ersten Mal und pariert die Scheibe.
1.
18:22
Das Team von Head Coach Fischer kommt wie schon gegen Deutschland gut aus der Kabine und geht früh und aggressiv ins Forechecking und holt ein Offensivbully heraus.
1.
18:21
Los geht's! Die Schweiz gewinnt das Eröffnungsbully und das zweite Halbfinale läuft.
1.
18:20
Spielbeginn
18:16
Die Teams sind da. In wenigen Minuten geht es los! Wer holt sich das letzte Finalticket und spielt im Endspiel gegen Gastgeber Tschechien um den WM-Titel?
17:53
Die heutigen Starting Six: Kanada beginnt mit Jordan Binnington, Colton Parayko, Owen Power, Dawson Mercer, Jack McBain und Brandon Tanev. Für die Schweiz starten Leonardo Genoni, Andrea Glauser, Roman Josi, Nino Niederreiter, Nico Hischier und Kevin Fiala.
17:50
Kanada besiegte im Viertelfinale die Slowakei mit 6:3. Dabei wurde auch wieder die Schwachstelle der Ahornblätter deutlich: Goalie Jordan Binnington verfügte zum wiederholten Male über eine Fangquote weit unterhalb der 90 Prozent. Achten muss man bei den Nordamerikanern allerdings auf den 23-Jährigen Dylan Cozens von den Buffalo Sabres sowie den erst 18-Jährigen Connor Bedard von den Chicago Blackhawks, die zusammen schon 17 Punkte auf dem Konto haben.
17:42
Heute wartet auf die Schweiz jedoch ein Gegner, der zumindest auf dem Papier noch deutlich höher einzuschätzen ist und den man bereits bestens aus der Gruppenphase kennt. Im Aufeinandertreffen vor sechs Tagen unterlag die Schweiz den Kanadiern allerdings nur knapp mit 2:3, hätte mit etwas mehr Matchglück auch für die Überraschung sorgen können. So spielten eine Matchstrafe gegen Kevin Fiala sowie ein verschossener Penalty von Sven Andrighetto natürlich den Nordamerikanern in die Karten.
17:37
Im Viertelfinale hat es die Schweiz geschafft, Revanche für das Aus im Vorjahresturnier zu nehmen und Deutschland aus dem Wettbewerb zu kegeln. Christoph Bertschy per Shorthander sowie Nico Hischier stellten schon im Auftaktdrittel die Weichen auf Sieg. In der Folge ließen die Eidgenossen bis auf ein Powerplaytor von Dominik Kahun nichts mehr zu, machten den Halbfinaleinzug mit einem Empty-Netter von Bertschy perfekt.
17:32
Schönen Abend und herzlich willkommen zum zweiten Halbfinal-Spiel an diesem Eishockey-Samstag! Zwischen Kanada und der Schweiz wird der Endspielgegner von Gastgeber Tschechien ermittelt. Um 18:20 Uhr fällt der erste Puck!

Aktuelle Spiele

23.05.2024 20:20
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
Finnland
FIN
Finnland
Finnland
n.V.
25.05.2024 14:20
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
25.05.2024 18:20
Kanada
Kanada
CAN
Kanada
Schweiz
SUI
Schweiz
Schweiz
n.P.
26.05.2024 15:20
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
Kanada
CAN
Kanada
Kanada
26.05.2024 20:20
Tschechien
Tschechien
CZE
Tschechien
Schweiz
SUI
Schweiz
Schweiz

Kanada

Kanada Herren
vollst. Name
Hockey Canada
Farben
Rot, Weiß, Schwarz
Gegründet
1968
Sportarten
Eishockey

Schweiz

Schweiz Herren
vollst. Name
Swiss Ice Hockey Federation
Spitzname
Nati
Farben
Rot, Weiß
Gegründet
27.09.1908
Sportarten
Eishockey