
Fußball
2. Bundesliga
90.
15:33
Fazit
Bremen und Sandhausen trennen sich unentschieden. In der ersten Halbzeit gab es nur wenige Highlights. Der SVS stand gut. Bremen tat sich schwer. Im zweiten Durchgang begann Werder mit etwas mehr Tempo und tauchte dadurch häufiger vor dem Sandhäuser Tor auf. Große Chancen waren aber nicht dabei. Durch einen Fehler von Gruev ging Sandhausen mit dem ersten Torschuss in Führung. Auch Pavlenka sah bei diesem Tor nicht gut aus. Der Matchplan des SV Sandhausen schien aufzugehen. Bremen kam weiterhin nicht durch. Aber ein Kunstschuss von Marvin Ducksch brachte dann doch den Ausgleich. Danach drückten die Hausherren auf den Sieg und vergaben noch zwei große Chancen. Sandhausen kann mit der Leistung zufrieden sein. Bremen war heute zu unkreativ in der Offensive.
Bremen und Sandhausen trennen sich unentschieden. In der ersten Halbzeit gab es nur wenige Highlights. Der SVS stand gut. Bremen tat sich schwer. Im zweiten Durchgang begann Werder mit etwas mehr Tempo und tauchte dadurch häufiger vor dem Sandhäuser Tor auf. Große Chancen waren aber nicht dabei. Durch einen Fehler von Gruev ging Sandhausen mit dem ersten Torschuss in Führung. Auch Pavlenka sah bei diesem Tor nicht gut aus. Der Matchplan des SV Sandhausen schien aufzugehen. Bremen kam weiterhin nicht durch. Aber ein Kunstschuss von Marvin Ducksch brachte dann doch den Ausgleich. Danach drückten die Hausherren auf den Sieg und vergaben noch zwei große Chancen. Sandhausen kann mit der Leistung zufrieden sein. Bremen war heute zu unkreativ in der Offensive.
90.
15:27
Fazit:
Dank einer Aufholjagd in der zweiten Halbzeit ergattert der Karlsruher SC im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf ein 2:2-Unentschieden. Nach ihrer auf Treffern Ginczeks (31.) und Hennings‘ (38.) beruhenden 2:0-Pausenführung bekamen die Rheinländer zum Wiederbeginn deutlich mehr Gegenwehr von den zweifach personelle veränderten Badenern. Diese verzeichneten nun Feldvorteile und kamen zu deutlich mehr Kontakten im offensiven Drittel, brachten aber zunächst keine Bälle auf das Gehäuse der Gäste. Durch einen von de Wijs verursachten Strafstoß, den Wanitzek sicher verwandelte, konnten sie dann in der 66. Minute Anschluss herstellen. Die Thioune-Auswahl bewahrte daraufhin zwar Ruhe und ließ nur wenige gefährliche Szenen in ihrer Abwehr zu. Ein unhaltbarer Mitteldistanzschuss Hofmanns (83.) brachte sie trotzdem noch um den Sieg und um den Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Der Karlsruher SC tritt am Sonntag beim SC Paderborn 07 an. Fortuna Düsseldorf empfängt am Freitag den FC Hansa Rostock. Einen schönen Sonntag noch!
Dank einer Aufholjagd in der zweiten Halbzeit ergattert der Karlsruher SC im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf ein 2:2-Unentschieden. Nach ihrer auf Treffern Ginczeks (31.) und Hennings‘ (38.) beruhenden 2:0-Pausenführung bekamen die Rheinländer zum Wiederbeginn deutlich mehr Gegenwehr von den zweifach personelle veränderten Badenern. Diese verzeichneten nun Feldvorteile und kamen zu deutlich mehr Kontakten im offensiven Drittel, brachten aber zunächst keine Bälle auf das Gehäuse der Gäste. Durch einen von de Wijs verursachten Strafstoß, den Wanitzek sicher verwandelte, konnten sie dann in der 66. Minute Anschluss herstellen. Die Thioune-Auswahl bewahrte daraufhin zwar Ruhe und ließ nur wenige gefährliche Szenen in ihrer Abwehr zu. Ein unhaltbarer Mitteldistanzschuss Hofmanns (83.) brachte sie trotzdem noch um den Sieg und um den Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Der Karlsruher SC tritt am Sonntag beim SC Paderborn 07 an. Fortuna Düsseldorf empfängt am Freitag den FC Hansa Rostock. Einen schönen Sonntag noch!
90.
15:25
Füllkrug dreht sich im Strafraum klasse um einen Gegenspieler, geht auf die Grundlinie zu und legt den Ball in die Mitte. Vor dem Tor steht aber kein Werderaner. Das hätte das 2:1 sein müssen.
90.
15:25
Fazit:
Mit 3:1 gewinnt Heidenheim das Heimspiel gegen Nürnberg und verkürzt den Rückstand auf den Club damit auf einen Zähler. Die Kicker von der Ostalb gingen mit einem frühen Tor in Führung und zogen sich daraufhin tief zurück. Nürnberg fand zu keinem Zeitpunkt ein Mittel gegen die gut postierte FCH-Defensive und lud die Hausherren noch in Durchgang eins mit einem dicken Fehler zum 2:0 ein. Im zweiten Durchgang war es dann ein dürftiges und chancenarmes Spiel, in dem die Baden-Württemberger nur verteidigten, während der Club, dem heute jegliche Kreativität fehlte, sich vergeblich abmühte. Ein Konter brachte dann das vorentscheidende 3:0. Der Anschluss durch Schäffler nach Dreifachwechsel bei den Heidenheimern blieb lediglich Ergebniskosmetik.
Mit 3:1 gewinnt Heidenheim das Heimspiel gegen Nürnberg und verkürzt den Rückstand auf den Club damit auf einen Zähler. Die Kicker von der Ostalb gingen mit einem frühen Tor in Führung und zogen sich daraufhin tief zurück. Nürnberg fand zu keinem Zeitpunkt ein Mittel gegen die gut postierte FCH-Defensive und lud die Hausherren noch in Durchgang eins mit einem dicken Fehler zum 2:0 ein. Im zweiten Durchgang war es dann ein dürftiges und chancenarmes Spiel, in dem die Baden-Württemberger nur verteidigten, während der Club, dem heute jegliche Kreativität fehlte, sich vergeblich abmühte. Ein Konter brachte dann das vorentscheidende 3:0. Der Anschluss durch Schäffler nach Dreifachwechsel bei den Heidenheimern blieb lediglich Ergebniskosmetik.
90.
15:24
Gelbe Karte für Daniel Thioune (Fortuna Düsseldorf)
Wegen einer lautstark vorgetragenen Beschwerde handelt sich der Düsseldorfer Coach eine Verwarnung ein.
Wegen einer lautstark vorgetragenen Beschwerde handelt sich der Düsseldorfer Coach eine Verwarnung ein.
90.
15:24
Gästetrainer Daniel Thioune wechselt defensiv, bringt Innenverteidiger Klarer für Flügelflitzer Narey.
90.
15:23
Sandhausen steht jetzt im allen Spielern hinten drin und schlägt den Ball nur noch nach vorne. Werder spielt hohe Bälle auf Füllkrug.
90.
15:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Der Nachschlag im BBBank-Wildpark soll 180 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im BBBank-Wildpark soll 180 Sekunden betragen.
90.
15:21
Gelbe Karte für André Hoffmann (Fortuna Düsseldorf)
Hoffmann steigt Wanitzek jensits der Mittellinie von hinten in die Beine. Die zweite Verwarnung in einem intensiven, aber fairen Spiel ist fällig.
Hoffmann steigt Wanitzek jensits der Mittellinie von hinten in die Beine. Die zweite Verwarnung in einem intensiven, aber fairen Spiel ist fällig.
88.
15:21
Es sind die Badener, die dem Sieg nach dem Ausgleichstor näher sind. Sie befinden sich weiterhin fast durchgängig im Vorwärtsgang und belagern den Sechzehner der nun sehr wackeligen Rheinländer.
90.
15:20
Vier Minuten gibt es noch on top. Derweil probiert Theuerkauf es mal aus der Distanz, trifft den Ball beim Linksschuss aber nicht richtig. Der Aufsetzer hoppelt deutlich rechts am Kasten der Franken vorbei ins Toraus.
87.
15:20
Füllkrug hat den Siegtreffer auf dem Fuß. Er zieht links von der Strafraumgrenze mit links ab. Der Ball geht durch die Beine eines Verteidigers und auf das kurze Eck. Drewes taucht klasse ab und pariert den Schuss mit der rechten Hand. Starke Parade des Keepers.
90.
15:18
Der FCN probiert es zwar noch einmal, aber die reguläre Spielzeit ist in wenigen Sekunden abgelaufen.
85.
15:17
Schönefelder bringt von links eine Flanke in die Mitte. Der Ball kommt gut an den zweiten Pfosten. Dort klärt ein Sandhäuser zur Ecke.
85.
15:17
Düsseldorf gibt einen Sieg aller Voraussicht nach also erneut auf den letzten Metern aus der Hand. Der Vorsprung auf Rang 16 würde mit einem Unentschieden nur auf fünf Zähler anwachsen.
87.
15:17
Tooor für 1. FC Nürnberg, 3:1 durch Manuel Schäffler
Nach einem Dreifachwechsel schaltet auch der FCH einen Moment zu früh ab, woraufhin Nürnberg zum 1:3-Anschlusstreffer kommt. Nach Fehlpass im Aufbauspiel kommt der leicht abgefälschte Pass von Krauß beim freien Schäffler an, der sich aus sieben Metern nicht zweimal bitten lässt und das Leder wuchtig im Heidenheimer Tor versenkt.
Nach einem Dreifachwechsel schaltet auch der FCH einen Moment zu früh ab, woraufhin Nürnberg zum 1:3-Anschlusstreffer kommt. Nach Fehlpass im Aufbauspiel kommt der leicht abgefälschte Pass von Krauß beim freien Schäffler an, der sich aus sieben Metern nicht zweimal bitten lässt und das Leder wuchtig im Heidenheimer Tor versenkt.
83.
15:14
Tooor für Karlsruher SC, 2:2 durch Philipp Hofmann
Goalgetter Hofmann besorgt mit einem sehenswerten Schuss den Ausgleich! Nachdem der Angreifer einen hohen Ball im offensiven Zentrum festgemacht hat, schickt er Goller auf die rechte Sechzehnerseite. Der gibt mangels Anspielstation in der Mitte zurücj zu Hofmann. Der donnert den Ball aus halbrechten 20 Metern mit dem linken Spann unhaltbar in die obere linke Ecke.
Goalgetter Hofmann besorgt mit einem sehenswerten Schuss den Ausgleich! Nachdem der Angreifer einen hohen Ball im offensiven Zentrum festgemacht hat, schickt er Goller auf die rechte Sechzehnerseite. Der gibt mangels Anspielstation in der Mitte zurücj zu Hofmann. Der donnert den Ball aus halbrechten 20 Metern mit dem linken Spann unhaltbar in die obere linke Ecke.
82.
15:14
Gleich zweimal in Serie schenkten die Rot-Weißen vor der Länderspielpause Siege in der Nachspielzeit her. Lassen sie auch heute durch ein spätes Gegentor zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt liegen?
81.
15:14
Ducksch bringt den fälligen Freistoß von der rechten Seite in die Mitte. Der Ball wird in den Rückraum abgewehrt. Von dort schießt Schmid mit rechts aufs Tor. Der Ball geht aber einige Meter drüber.
84.
15:13
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 3:0 durch Tim Kleindienst
Nürnberg schaltet jetzt völlig ab und lässt den FCH zum 3:0 spazieren. Wirklich niemand greift Leipertz an, der in gemächlicher Pace durchs Zentrum trottet, dann aber im rechten Moment in den Lauf von Kleindienst durchsteckt. Der hat nur noch Mathenia vor sich und bleibt im Eins-gegen-Eins mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Eck der Sieger. Das ist die Vorentscheidung.
Nürnberg schaltet jetzt völlig ab und lässt den FCH zum 3:0 spazieren. Wirklich niemand greift Leipertz an, der in gemächlicher Pace durchs Zentrum trottet, dann aber im rechten Moment in den Lauf von Kleindienst durchsteckt. Der hat nur noch Mathenia vor sich und bleibt im Eins-gegen-Eins mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Eck der Sieger. Das ist die Vorentscheidung.
80.
15:12
Agu erobert an der rechten Außenlinie den Ball gegen Sicker. Dann foult ihn der Sandhäuser. Agu bleibt liegen und muss an der Hüfte behandelt werden.
83.
15:12
Allzu viele Körner sind nicht mehr in der Sanduhr. Will Nürnberg die Niederlage abwenden, braucht es den baldigen Anschlusstreffer. Im Moment liegt hier aber sowas von kein Tor an der Ostalb in der Luft. Die Partie hat sich unlängst in belanglosem Mittelfeldgeplänkel verloren.
79.
15:11
Das Spiel sieht jetzt wieder ähnlich wie vor dem ersten Tor aus, nur dass Bremen etwas offensiver eingestellt ist. Dadurch bieten sich nach Balleroberung mehr Räume für Sandhausen.
78.
15:11
Dauerhaften Druck auf die Defensivabteilung der Rheinländer kann Karlsruhe in der Schlussphase noch nicht aufbauen. Mittelstürmer Hofmann, der schon 15 Saisontore vorzuweisen hat, wird durch Hoffmann und Co. wirksam bewacht.
80.
15:09
Ansprechend ist die dargebotene Leistung beider Teams beileibe nicht. Zumindest dem FCH ist es aber nicht zu verdenken, das Tempo möglichst gering zu halten und aus einer Betonabwehr heraus nur gelegentliche Vorstöße zu unternehmen. Dem FCN fehlen weiterhin jedwede Ideen im Spiel nach vorne.
76.
15:08
Werder kann sich einmal mehr bei Marvin Ducksch bedanken. Der Stürmer spielt eine herausragende Saison. In diesem Spiel gelang ihm noch nicht viel, aber das ist bei seinem rechten Fuß völlig egal.
75.
15:07
Torschütze Ginczek ist der erste Düsseldorfer, der sich in den vorzeitigen Feierabend verabschiedet. Seine Position im Angriff nimmt Iyoha ein.
77.
15:07
Weiterhin ein unverändertes Bild an der Brenz: Nürnberg hat den Ball, findet aber keine Lücke. Dem Club läuft die Zeit davon, während der FCH wenig Mühe hat, den Laden defensiv am Laufen zu halten.
73.
15:05
Nach einer kurzen Phase der Verunsicherung schafft es die Fortuna, wieder etwas mehr Kontrolle über das Geschehen zu erlangen. Dies gelingt vor allem durch einen erhöhten Zugriff in den Mittelfeldräumen.
73.
15:05
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Marvin Ducksch
Ducksch macht ein typisches Ducksch-Tor. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß hat Schmid ein wenig Platz im Zentrum. Er spielt den Ball nach links auf Ducksch. Alle rechnen damit, dass der Stürmer mit der Kugel in den Strafraum geht. Er nimmt den Ball aber direkt an der Strafraumkante mit der rechten Innenseite. Der Flachschuss geht perfekt neben dem rechten Pfosten ins Netz.
Ducksch macht ein typisches Ducksch-Tor. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß hat Schmid ein wenig Platz im Zentrum. Er spielt den Ball nach links auf Ducksch. Alle rechnen damit, dass der Stürmer mit der Kugel in den Strafraum geht. Er nimmt den Ball aber direkt an der Strafraumkante mit der rechten Innenseite. Der Flachschuss geht perfekt neben dem rechten Pfosten ins Netz.
72.
15:04
Werder wirkt etwas überfordert. Beim Stand von 0:0 waren die Hausherren noch geduldig und selbstbewusst. Mittlerweile wirkt das Offensivspiel etwas überhastet und ungeordnet.
71.
15:03
Christian Eichner nimmt mit van Rhijn seinen verwarnten Rechtsverteidiger vom Feld und ersetzt ihn positionsgetreu. Sein Gegenüber Daniel Thioune wartet weiterhin mit seinem ersten personellen Tausch.
74.
15:03
Gelbe Karte für Fabian Nürnberger (1. FC Nürnberg)
Vor einer Heidenheimer Ecke, die nichts weiter einbringt, bearbeitet Nürnberger seinen Gegenspieler etwas zu rustikal für den Geschmack des Unparteiischen, der dem Spieler eine folgenschwere Gelbe Karte zeigt: Der 22-Jährige fehlt nächste Woche gesperrt.
Vor einer Heidenheimer Ecke, die nichts weiter einbringt, bearbeitet Nürnberger seinen Gegenspieler etwas zu rustikal für den Geschmack des Unparteiischen, der dem Spieler eine folgenschwere Gelbe Karte zeigt: Der 22-Jährige fehlt nächste Woche gesperrt.
72.
15:01
Jan Schöppner schickt bei einem Konter den eingewechselten Robert Leipertz rechts zur Grundlinie vor. Der Joker lässt sich mit der Hereingabe aber viel zu lange Zeit und kann letztlich nur noch halbhoch vors Tor flanken. Kein Problem für Christian Mathenia, der sicher zupackt.
69.
15:01
Durch einen groben individuellen Aussetzer gerät Düsseldorfs Sieg also doch noch einmal in konkrete Gefahr. Das Gegentor passierte in einer Phase, in der die Fortuna in ihrer Defensive eigentlich alles im Griff zu haben schien.
68.
15:00
Agu geht links mit Tempo auf den Strafraum zu und flankt dann scharf in die Mitte. Die Hereingabe ist aber viel zu nah am Tor und landet in den Armen von Drewes.
67.
14:59
Sandhausen hat sich für eine gute Defensivleistung belohnt. Bremen hat sich den Gegentreffer selbst zuzuschreiben, weil ihm eine Fehlerkette vorausgegangen war.
70.
14:59
Mit Malone geht jetzt der Torschütze zum 2:0 vom Platz. Leipertz übernimmt für die letzten gut 20 Minuten.
66.
14:57
Tooor für Karlsruher SC, 1:2 durch Marvin Wanitzek
Karlsruhe kehrt ins Rennen um die Punkte zurück! Wanitzek befördert den Ball zentral unter die Latte. Schlussmann Kastenmeier hat sich für die rechte Ecke entschieden und ist machtlos.
Karlsruhe kehrt ins Rennen um die Punkte zurück! Wanitzek befördert den Ball zentral unter die Latte. Schlussmann Kastenmeier hat sich für die rechte Ecke entschieden und ist machtlos.
65.
14:56
Es gibt Strafstoß für Karlsruhe! Gordon erobert den Ball gegen de Wijs an der Grundlinie im gegnerischen Strafraum. Als er sich auf dem Weg in Richtung Tor befindet, wird er durch einen Tritt des Niederländers zu Fall gebracht. Schiedsrichter Thorben Siewert zeigt direkt auf den Punkt.
67.
14:56
Die Partie plätschert chancen- und ereignisarm vor sich hin. Nürnberg hat weiterhin den Ballbesitzvorteil, kommt aber nicht hinter die Heidenheimer Kette.
64.
14:55
Tooor für SV Sandhausen, 0:1 durch Pascal Testroet
Der erste Torschuss des SV Sandhausen geht rein. Gruev verliert im Mittelfeld den Ball. Etwas zufällig landet das Spielgerät bei Terstroet, der links in den Strafraum geht. Er wackelt mit ein paar Schlenkern Jung aus und schießt dann mit links aufs Tor. Pavlenka sieht bei dem zentralen Schuss nicht wirklich gut aus. Der Torwart berührt den Ball, kann ihn aber nicht abwehren.
Der erste Torschuss des SV Sandhausen geht rein. Gruev verliert im Mittelfeld den Ball. Etwas zufällig landet das Spielgerät bei Terstroet, der links in den Strafraum geht. Er wackelt mit ein paar Schlenkern Jung aus und schießt dann mit links aufs Tor. Pavlenka sieht bei dem zentralen Schuss nicht wirklich gut aus. Der Torwart berührt den Ball, kann ihn aber nicht abwehren.
64.
14:55
Der im Rahmen eines Konters im halbrechten Offensivkorridor durch Prib bediente Narey setzt bei zugestellter Schussbahn aus 18 Metern einen Versuch mit dem rechten Spann an. Der ist für den anvisierten linken Winkel viel zu hoch angesetzt.
61.
14:54
Nachdem der Gast den ersten Offensivschwung der Hausherren schadlos überstanden hat, kann er seine Passsicherheit um die Stundenmarke herum wieder deutlich steigern. Es deutet weiterhin viel auf den fünften Auswärtssieg der Saison hin.
64.
14:54
Robert Klauß bringt mit Erik Shuranov einen weiteren Spieler für die Offensive. Der Club braucht den Anschlusstreffer, wenn im baden-württembergischen Süden noch etwas Zählbares mitgenommen werden soll.
61.
14:53
Das anfängliche Tempo von Werder ist mittlerweile wieder abgeebbt. Das Spiel plätschert vor sich hin.
63.
14:52
Die Truppe von der Ostalb hat es weiterhin nicht eilig und verwaltet die Führung insgesamt sehr souverän. Den Gästen fehlt weiterhin die zündende Idee, um das Abwehrbollwerk zu knacken.
59.
14:51
Bremen bringt jetzt viele Flanken vor allem von der linken Seite in die Mitte. Bisher findet sich aber meistens kein grüner Abnehmer.
59.
14:50
Aus heiterem Himmel verpasst Düsseldorf das 0:3! Ginczek wird auf dem rechten Flügel an die Grundlinie geschickt. Der Ex-Wolfsburger passt flach auf die nahe Sechzehnerseirte. Dort kann Narey den Ball aus zwölf Metern trotz enger Bewachung auf die lange Ecke zirkeln. Er rauscht nur knapp über den Winkel hinweg.
60.
14:49
Heidenheim wagt sich mal nach vorne und läuft prompt in eine Umschaltsituation des Clubs. Møller Dæhli passt im Drei-gegen-Drei dann allerdings zu unsauber in den Lauf von Köpke, der weit nach links abgedrängt wird und die Kugel gerade noch vor der Grundlinie erreicht. Der Winkel für die Hereingabe ist dann schon wieder zu spitz, als dass Gefahr aufkommen könnte.
56.
14:48
Im Konter öffnet Schmid das Spiel gut, indem er den Ball auf die linke Seite auf Ducksch spielt. Der Stürmer geht in bekannter Manier parallel zum Strafraum in die Mitte und zieht mit rechts ab. Der Ball geht aber weit über das Tor. Ducksch beschwert sich über den Platz.
56.
14:47
Wanitzek aus der Distanz! Der Karlsruher Mann mit der zehn auf dem Rücken dribbelt sich durch das Zentrum vor die gegnerische Abwehrkette und schießt aus gut 20 Metern mit dem rechten Spann in Richtung linker Ecke. Die verfehlt er nur knapp.
57.
14:47
Frank Schmidt zieht seine erste Option und bringt mit Tim Siersleben einen frischen Mann für die Defensive. Die Kicker von der Brenz stehen weiterhin sehr stabil.
54.
14:46
Die ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs sehen aus Bremer Sicht deutlich besser aus als die erste Halbzeit. Es ist mehr Tempo im Spiel der Hausherren.
52.
14:45
Bremen spielt sich über Schmid und Mbom gut über die rechte Seite durch. Mbom schickt Füllkrug in den Strafraum, der quer zu Ducksch spielen will. Ein Sandhäuser Verteidiger blockt die Hereingabe mit einer beherzten Grätsche.
53.
14:45
Die Badener zeigen nach dem Seitenwechsel ein ganz anderes Gesicht, spielen nun mutig nach vorne und setzen dabei nicht nur auf lange Bälle aus dem Mittelfeld. Endlich bewegen sie sich auf Augenhöhe mit der Fortuna.
55.
14:45
Møller Dæhli bringt einen Eckball von rechts hoch in den Heidenheimer Strafraum, wo die Nürnberger Offensive sich abermals nicht behaupten kann. Auch diese Situation wird wegen eines Offensivfouls abgepfiffen.
50.
14:42
Gelbe Karte für Anthony Jung (Werder Bremen)
Jung tritt Bachmann an der rechten Außenlinie voll auf den Fuß. Dafür bekommt er Gelb.
Jung tritt Bachmann an der rechten Außenlinie voll auf den Fuß. Dafür bekommt er Gelb.
49.
14:42
Schmid wurschtelt sich im Mittelfeld irgendwie durch und steckt dann rechts in den Strafraum auf Ducksch durch. Der Stürmer wird von einem Verteidiger unter Druck gesetzt, deshalb muss er schnell abschließen. Sein Schuss mit der Pike wird von Drewes festgehalten.
50.
14:41
Appelkamp visiert aus halblinken 20 Metern per rechtem Innenrist die lange Ecke an. Der Ball rauscht nur knapp am Aluminium vorbei; Schlussmann Gersbeck wäre wohl machtlos gewesen.
52.
14:41
Die Mittelfranken drücken weiter und bekommen einen Freistoß im linken Halbfeld. Fabian Nürnberger bringt den ruhenden Ball aber viel zu flach in den Strafraum, wo die FCH-Defensive mühelos klären kann.
49.
14:40
Gondorf ist im Strafraumzentrum Adressat eines Querpasses durch Joker Goller von der rechten Sechzehnerseite. Der grätschende Hoffmann verhindert, dass Keeper Kastenmeier in der untere linken Ecke gefordert ist.
47.
14:40
Aus dem linken Halbfeld kommt die nächste Werder-Flanke in die Mitte. Die Hereingabe von Ducksch geht in Richtung Drewes. Füllkrug geht fair in den Luftzweikampf, sodass der Torwart den Ball nicht fangen kann. Der zweite Ball landet bei Schmid, der von der Strafraumgrenze abzieht. Sein Schuss geht einen Meter über das Tor.
49.
14:40
Heidenheim besetzt erneut mit fast allen Feldspielern die eigene Box und der FCH findet keinerlei Durchkommen. Dann packt Møller Dæhli aber einfach mal die Brechstange aus, tankt sich in den Sechzehner hinein und passt auf Schleimer. Der bekommt allerdings nicht mehr allzu viel Druck in den Abschluss, der zwar an Mathenia vorbeigeht, aber auf der Linie noch geklärt wird.
48.
14:39
Während es bei den Gästen vorerst keine Änderungen der Startelf gibt, schickt Christian Eichner mit Goller und Schleusener zwei frische Kräfte ins Rennen. Batmaz und Lorenz sind in der Kabine geblieben.
46.
14:38
Bremen taucht direkt mal im gegnerischen Strafraum auf. Schmidt steckt rechts auf Ducksch durch, der den Ball in die Mitte legen möchte. Sandhausen klärt zur Ecke. Die Ecke bringt nichts ein.
46.
14:37
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im BBBank-Wildpark! Düsseldorf kann den stabilen Eindruck aus der Phase vor der Länderspielpause bestätigen. Die Fortuna hat von Anfang an über die bessere Spielanlage verfügt und konnte sich in der jüngsten Viertelstunde auch in Sachen Zielstrebigkeit steigern. Bleibt sie defensiv so stabil wie bisher, ist der vierte Sieg unter Daniel Thioune nur noch Formsache.
46.
14:34
Die Mannschaften sind zurück. Beim Club bleibt der heute sehr fahrige Duman in der Kabine, für den Dovedan übernimmt. Die Heidenheimer spielen unverändert weiter. Der Ball rollt wieder.
45.
14:22
Halbzeitfazit
Bremen und Sandhausen gehen mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen. Die erste Halbzeit war ereignisarm. Die Gäste verteidigten sehr diszipliniert. Werder hatte vor allem in der Anfangsphase Probleme, sich flach hinten raus zu kombinieren. Das wurde mit der Zeit besser, aber die Defensive des SVS stand weiterhin gut, sodass Bremen nur selten in Tornähe kam. Ein Fernschuss von Rapp und eine Chance für Füllkrug waren das höchste der Gefühle. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ließen die Sandhäuser dann einmal den zweiten Pfosten ungedeckt. Agu hatte die große Chance zur Führung, scheiterte aber an Drewes. Der SVW muss geduldig bleiben. Sandhausen wird zufrieden sein.
Bremen und Sandhausen gehen mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen. Die erste Halbzeit war ereignisarm. Die Gäste verteidigten sehr diszipliniert. Werder hatte vor allem in der Anfangsphase Probleme, sich flach hinten raus zu kombinieren. Das wurde mit der Zeit besser, aber die Defensive des SVS stand weiterhin gut, sodass Bremen nur selten in Tornähe kam. Ein Fernschuss von Rapp und eine Chance für Füllkrug waren das höchste der Gefühle. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ließen die Sandhäuser dann einmal den zweiten Pfosten ungedeckt. Agu hatte die große Chance zur Führung, scheiterte aber an Drewes. Der SVW muss geduldig bleiben. Sandhausen wird zufrieden sein.
45.
14:19
Halbzeitfazit:
Fortuna Düsseldorf führt zur Pause der Auswärtspartie beim Karlsruher SC mit 2:0. In einer tempoarmen Anfangsphase verzeichneten die Rheinländer Feldvorteile, doch die erste Chance ließen die Badener ungenutzt; Hofmann verfehlte den Gästekasten nur knapp (10.). Auf der Gegenseite vereitelte Heimtorhüter Gersbeck wenig später einen Treffer in höchster Not (13.), indem er einen Querpass Ginczeks abfing. Auch in der Folge gab die Thioune-Auswahl den Takt vor, verpasste mangels Cleverness am und im heimischen Strafraum aber zunächst weitere klare Abschlüsse. Dies änderte sich nach einer halben Stunde: Nachdem Ginczek kurz zuvor noch eine Gelegenheit der höchsten Kategorie vergeben hatte (30.), brachte er die Rot-Weißen mit einer Direktabnahme aus kurzer Distanz in Führung (31.). Düsseldorf nutzte die Euphorie des Erfolgserlebnisses, um durch Hennings auch noch das zweite Tor zu erzielen (38.). Bis gleich!
Fortuna Düsseldorf führt zur Pause der Auswärtspartie beim Karlsruher SC mit 2:0. In einer tempoarmen Anfangsphase verzeichneten die Rheinländer Feldvorteile, doch die erste Chance ließen die Badener ungenutzt; Hofmann verfehlte den Gästekasten nur knapp (10.). Auf der Gegenseite vereitelte Heimtorhüter Gersbeck wenig später einen Treffer in höchster Not (13.), indem er einen Querpass Ginczeks abfing. Auch in der Folge gab die Thioune-Auswahl den Takt vor, verpasste mangels Cleverness am und im heimischen Strafraum aber zunächst weitere klare Abschlüsse. Dies änderte sich nach einer halben Stunde: Nachdem Ginczek kurz zuvor noch eine Gelegenheit der höchsten Kategorie vergeben hatte (30.), brachte er die Rot-Weißen mit einer Direktabnahme aus kurzer Distanz in Führung (31.). Düsseldorf nutzte die Euphorie des Erfolgserlebnisses, um durch Hennings auch noch das zweite Tor zu erzielen (38.). Bis gleich!
45.
14:18
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Heidenheim mit 2:0 gegen Nürnberg. Dem Club gehörte zwar die erste Chance der Partie, im direkten Gegenzug erzielten die Hausherren dann allerdings in der dritten Minute den frühen Führungstreffer. Nach einer temporeichen Viertelstunde zog sich der FCH dann zunehmend zurück und überließ den Mittelfranken die Initiative. Der Club hatte zwar den Ballbesitz auf seiner Seite, wusste damit allerdings nicht allzu viel anzufangen und lief überdies immer wieder in Konter. Hinzu kamen gleich zwei defensive Nachlässigkeiten. Nachdem Schöppner einen Mathenia-Fehler zunächst nicht bestrafen konnte, führte ein Handwerker-Fehlpass dann zum 2:0. Entsprechend dick ist jetzt das Brett, das der FCN im zweiten Durchgang beim heimstarken Team von der Ostalb bohren muss.
Zur Pause führt Heidenheim mit 2:0 gegen Nürnberg. Dem Club gehörte zwar die erste Chance der Partie, im direkten Gegenzug erzielten die Hausherren dann allerdings in der dritten Minute den frühen Führungstreffer. Nach einer temporeichen Viertelstunde zog sich der FCH dann zunehmend zurück und überließ den Mittelfranken die Initiative. Der Club hatte zwar den Ballbesitz auf seiner Seite, wusste damit allerdings nicht allzu viel anzufangen und lief überdies immer wieder in Konter. Hinzu kamen gleich zwei defensive Nachlässigkeiten. Nachdem Schöppner einen Mathenia-Fehler zunächst nicht bestrafen konnte, führte ein Handwerker-Fehlpass dann zum 2:0. Entsprechend dick ist jetzt das Brett, das der FCN im zweiten Durchgang beim heimstarken Team von der Ostalb bohren muss.
45.
14:18
Direkt vor der Pause hat Bremen die größte Chance des Spiels. Schmid bringt aus dem rechten Halbfeld eine Flanke auf den langen Pfosten. Dort steht gar kein Verteidiger. Agu kommt frei zum Flugkopfball. Sein Abschluss ist aber zu zentral. Drewes kann den Ball abwehren.
45.
14:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins im BBB-Wildpark soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins im BBB-Wildpark soll um 120 Sekunden verlängert werden.
44.
14:15
Der KSC vermittelt nicht den Eindruck, noch vor dem Seitenwechsel in die Nähe eines Anschlusstores zu kommen. Er muss sich in der Kabine sammeln und im zweiten Durchgang deutlich aktiver werden, um eine Chance auf eine Aufholjagd zu erhalten.
44.
14:15
Kleindienst fasst sich ein Herz und zieht einfach mal aus der zweiten Reihe ab. Der Linksschuss aus 19 Metern wird allerdings von Nürnberger erfolgreich geblockt.
41.
14:13
Ginczek schiebt den Ball freistehend aus mittigen 15 Metern nur an den rechten Außenpfosten, nachdem ihn Prib am gegnerischen Sechzehner gegen Breithaupt erobert hat. Da er beim Anspiel des Kollegen im Abseits gestanden hat, hätte ein Treffer ohnehin nicht gezählt.
42.
14:13
Ducksch ist bisher noch nicht wirklich im Spiel. Deshalb zieht er jetzt einfach mal aus 25 Metern ab. Der Ball geht aber weit über das Tor.
42.
14:12
Schleimer verschafft seinen Mitspielern viel Platz, indem er gleich drei Gegenspieler auf sich zieht und dann für Møller Dæhli ablegt. Dessen Pass in die Box fehlt dann allerdings wieder einmal die Präzision. Burnić kann klären.
40.
14:11
Schmid läuft mit dem Ball auf die Viererkette und zieht dann aus 20 Metern halbrechter Position mit rechts ab. Sein Flachschuss geht gut zwei Meter links am Tor vorbei.
39.
14:10
Auch nach dem zweiten Gegentor bleibt es beim alten Bild: Der Club hat den Ball, findet im Spiel nach vorne aber kein Durchkommen. Heidenheim lauert derweil auf weitere Möglichkeiten für Konter und hält das Tempo niedrig.
39.
14:10
Bremen hat mal eine Ecke. Ducksch bringt den Ball von links auf den zweiten Pfosten. Füllkrug köpft zwei Meter rechts neben das Tor.
38.
14:09
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 0:2 durch Rouwen Hennings
Düsseldorf legt noch vor dem Kabinengang nach! Der durch einen Flugball aus dem Mittelfeld auf den rechten Flügel geschickte Narey passt auf Höhe der Fünferkante halbhoch vor den kurzen Pfosten. Hennings hat sich von O'Shaughnessy gelöst und bringt den mit der linken Sohle in der linken Ecke unter.
Düsseldorf legt noch vor dem Kabinengang nach! Der durch einen Flugball aus dem Mittelfeld auf den rechten Flügel geschickte Narey passt auf Höhe der Fünferkante halbhoch vor den kurzen Pfosten. Hennings hat sich von O'Shaughnessy gelöst und bringt den mit der linken Sohle in der linken Ecke unter.
37.
14:08
Gruev probiert es mit einem ambitionierten Lupfer aus 30 Metern. Drewes ist auf der Hut und fängt den Ball.
37.
14:08
Prib aus der zweiten Reihe! Der Ex-Hannoveraner zieht vom halbrechten Raum nach innen und gibt aus gut 21 Metern mit dem linken Spann einen wuchtigen Schuss ab, der als Aufsetzer auf die rechte Ecke fliegt. Gersbeck taucht schnell ab und lenkt den Ball um den Pfosten.
36.
14:07
Bremen hat jetzt längere Ballbesitzphasen, tut sich aber nach wie vor schwer, Lücken in der Gästedefensive zu finden.
34.
14:06
In der Live-Tabelle rückt die Thioune-Auswahl nicht nur auf den zwölften Rang vor, sondern baut auch den Vorsprung auf die Abstiegszone auf sieben Zähler aus. Die aktuell drei schwächsten Teams der 2. Bundesliga waren an diesem Wochenende bereits im Einsatz.
36.
14:06
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 2:0 durch Maurice Malone
Die Taktik der Heidenheimer geht auf, die eine weitere Nürnberger Einladung nutzen, um auf 2:0 zu erhöhen. Handwerker leistet sich im Aufbauspiel einen dicken Bock und lässt sich von Schöppner den Ball abnehmen. Der steckt sofort für Malone durch, der nur noch Mathenia vor sich hat. Der Keeper der Mittelfranken kommt heraus, aber Malone bleibt cool und schiebt lässig unten links im Kasten ein.
Die Taktik der Heidenheimer geht auf, die eine weitere Nürnberger Einladung nutzen, um auf 2:0 zu erhöhen. Handwerker leistet sich im Aufbauspiel einen dicken Bock und lässt sich von Schöppner den Ball abnehmen. Der steckt sofort für Malone durch, der nur noch Mathenia vor sich hat. Der Keeper der Mittelfranken kommt heraus, aber Malone bleibt cool und schiebt lässig unten links im Kasten ein.
35.
14:06
Ein weiterer Nürnberger Angriff über links wird wegen eines Offensivfouls von Köpke abgepfiffen. Der FCH lässt defensiv wirklich absolut gar nichts anbrennen und verteidigt sehr konzentriert.
33.
14:05
Auch Sandhausen taucht mal vorne auf. Testroet bringt von der linken Strafraumecke eine flache Hereingabe in die Mitte. Zenga versucht, den Ball mit einer Grätsche zu erreichen. Agu läuft ihm aber in den Weg. Der Ball geht ins Aus. Zenga und Agu haben sich bei der Aktion ein wenig wehgetan, können aber weitermachen.
33.
14:04
Die Elf von der Brenz überlässt dem 1. FC Nürnberg weiterhin das Feld, verdichtet das Zentrum und stellt die Anspielstationen effektiv zu. Die Mittelfranken wirken im Moment ideenlos und wissen mit dem Ballbesitz nicht wirklich etwas anzufangen.
32.
14:03
Ducksch spielt im Konter einen klasse Pass in den Lauf von Schmid. Der Österreicher geht begleitet von einem Verteidiger in den Strafraum, ihm misslingt aber die Ablage auf Füllkrug. Der zweite Ball landet bei Schmidt, der von links auf den zweiten Pfosten flankt. Ducksch kommt nicht entscheidet mit dem Kopf dran.
31.
14:02
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 0:1 durch Daniel Ginczek
Ginczek nutzt seine zweite Chance und bringt die Fortuna in Führung! Infolge eines Ballgewinns an der Mittellinie treibt Narey den Ball in der Mitte nach vorne und setzt Hennings auf der linken Strafraumseite in Szene. Der gibt scharf halbhoch in den Fünfmeterraum. Ginczek vollendet aus drei Metern mit dem linken Innenrist in die Maschen.
Ginczek nutzt seine zweite Chance und bringt die Fortuna in Führung! Infolge eines Ballgewinns an der Mittellinie treibt Narey den Ball in der Mitte nach vorne und setzt Hennings auf der linken Strafraumseite in Szene. Der gibt scharf halbhoch in den Fünfmeterraum. Ginczek vollendet aus drei Metern mit dem linken Innenrist in die Maschen.
30.
14:02
Ginczek mit der Riesenchance zum 0:1! Nachdem O'Shaughnessy Hartherz' Flanke von der linken Außenbahn unterlaufen hat, taucht der Ex-Wolfsburger völlig frei vor dem Heimkasten auf. Durch einen unsauberen ersten Kontakt verpasste er aber einen unbedrängten Schuss. Keeper Gersbeck verkürzt durch schnelles Herauslaufen und blockt den Abschluss.
30.
14:01
Die Heidenheimer ziehen sich zunehmend zurück und fahren das hohe Pressing runter, wodurch die Mittelfranken die Initiative übernehmen. Defensiv steht der FCH aber richtig gut. Dem Club tun sich im Spiel nach vorne kaum Lücken auf.
29.
14:00
Nach der Ecke schießt Schmid aus der Distanz aufs Tor. Sein Schlenzer aus zentraler Position ist aber zu unplatziert und landet in den Armen von Drewes.
28.
14:00
Wieder ist es Schmidt, der mit einem guten Pass den Angriff einleitet. Er spielt auf Schmid, der aus 25 Metern halbrechter Position auf den langen Pfosten flankt. Füllkrug nimmt den Ball an und zieht mit links aus zehn Metern ab. Drewes wehrt den Schuss zur Ecke ab.
28.
14:00
Die Rheinländer halten den Schwerpunkt des Geschehens nach einer knappen halben Stunde in der gegnerischen Hälfte. Vormehmlich über ihre linke Seite dringen sie auch immer wieder an und in den Sechzehner vor. In abschlussreifen Positionen tauchen sie aber zu selten auf.
27.
13:58
Niklas Schmidt sorgt bisher für die einzigen Lichtblicke im Offensivspiel von Werder. Der Mittelfeldspieler spielt ab und zu überraschende Pässe, die der SVS-Abwehr Probleme bereiten.
27.
13:58
Wieder ist es Duman, der einen potenziellen Angriff mit mangelnder Übersicht im Keim erstickt. Eine Ecke von links will der 24-Jährige kurz ausführen, spielt den Pass aber so scharf, dass Adressat Møller Dæhli den Ball nicht behaupten kann.
26.
13:57
Sandhausen stellt in den ersten 25 Minuten unter Beweis, warum sie die beste Defensive der Rückrunde haben. Bremen beißt sich am engen Defensivnetz die Zähne aus.
25.
13:55
Narey ist im Bereich zwischen Elfmeterpunkt und Fünferkante Adressat einer scharfen Hereingabe Hennings' von der linken Außenbahn. Narey bringt bei enger Bewachung nur einen unkontrollierten Kopfball zustande; Schlussmann Gersbeck nimmt die Bogenlampe problemlos auf.
25.
13:55
Duman kommt links bis zur Grundlinie vor und hat dort viel Platz. Allerdings fehlt dem 24-Jährigen die Übersicht. Der Pass in den Rückraum findet keinen Mitspieler.
23.
13:55
Mbom bekommt nach dem Freistoß den zweiten Ball und hat im rechten Halbfeld viel Platz. Er setzt zum Schuss an. Sein Abschluss entwickelt sich zur scharfen Hereingabe, die am zweiten Pfosten nur knapp von Groß verpasst wird.
22.
13:54
Lorenz nimmt im Rahmen eines Gegenstoßes im halblinken Raum Fahrt auf und probiert sich aus vollem Lauf und 16 Metern mit einem wuchtigen Linksschuss. Der ist zu hoch angesetzt, so dass Kastenmeier nicht eingreifen muss.
22.
13:53
Agu wird im linken Halbfeld gefoult und bekommt beim Fallen das Knie von Diekmeier gegen den Kopf. Das tat weh. War aber keine Absicht vom Sandhäuser. Es gibt Freistoß für Werder.
22.
13:52
Nach einem klugen Steckpass kommt der Club immerhin wieder zum Abschluss. Aus kompliziertem Winkel setzt Handwerker den Linksschuss aus halblinker Position aber nur ans Außennetz.
21.
13:52
20 Minuten sind rum und die Hausherren verstehen es sehr gut, die Nürnberger vom eigenen Drittel fernzuhalten. Die Heidenheimer wirken dem zweiten Treffer weiterhin näher als der Club dem Ausgleich, obschon der FCN sich keineswegs den Schneid abkaufen lässt und weiterhin dagegenhält.
20.
13:51
Gelbe Karte für Ricardo van Rhijn (Karlsruher SC)
Van Rhijn bremst Narey im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo mit einem seitlichen Körpereinsatz regelwidrig ab. Schiedsrichter Thorben Siewer zückt die erste Gelbe Karte der Partie.
Van Rhijn bremst Narey im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo mit einem seitlichen Körpereinsatz regelwidrig ab. Schiedsrichter Thorben Siewer zückt die erste Gelbe Karte der Partie.
20.
13:51
Das flache Aufbauspiel von Werder ist noch nicht wirklich ausgereift. Man merkt, dass die Dreierkette in Verbindung mit dem Sechser so noch nie zusammen gespielt haben.
19.
13:50
Narey verlängert eine Eckstoßflanke von der rechten Fahne am kurzen Fünfereck vor den langen Pfosten. Vor dem lauernden Hennings klärt O'Shaughnessy mit dem rechten Fuß.
18.
13:49
Der FCH kontert nach Balleroberung im Vier-gegen-Drei. Schöppner treibt die Kugel durchs Zentrum nach vorne und schickt Geipl dann über links. Dessen Flanke kommt allerdings zu unpräzise in die Box. Die Club-Defensive kann klären.
17.
13:49
Rapp zieht einfach mal aus 30 Metern halbrechter Position mit rechts ab. Der stramme Schuss wird länger und länger und landet am Ende auf der Latte. Von da aus fliegt der Ball ins Toraus. Das war ein guter Versuch.
16.
13:48
Nach de Wijs' Foul an Wanitzek will Heise den fälligen Freistoß aus halbrechten 22 Metern direkt im Netz hinter Kastenmeier unterbringen. Seine Ausführung mit dem linken Innenrist ist allerdings leichte Beute für den Düsseldorfer Schlussmann
15.
13:46
Nach einem guten öffnenden Pass von Gruev nach rechts wird Schmid gefoult. Ducksch bringt den Freistoß aus dem rechten Halbfeld in die Mitte. Sandhausen kann klären.
15.
13:46
Der Club ist bemüht, auf Ausgleich zu spielen, offenbart defensiv dabei aber immer wieder große Lücken. Die Hausherren von der Ostalb wittern die Chance, um nachzulegen, und bleiben giftig.
13.
13:44
Beinahe die Führung für die Fortuna! Durch einen Steilpass aus dem halbrechten Offensivkorridor dringt Ginczek unbedrängt in den Sechzehner ein. Er will auf Höhe des Elfmeterpunkts für den mitgelaufenen und freien Appelkamp querlegen. KSC-Keeper Gersbeck ist rechtzeitig vorgerückt und wirft sich auf den Ball.
12.
13:44
Glück für den FCN! Mathenia setzt Nürnberger mit einem katastrophalen Zuspiel unter Druck, woraufhin Schöppner die Kugel am Sechzehner erobert. Aus 16 Metern lässt der Heidenheimer die Chance zum 2:0 allerdings kläglich liegen und setzt den Abschluss über die Latte hinweg.
12.
13:43
Bremens Mittel der Wahl im Aufbauspiel sind lange Bälle auf Ducksch oder Füllkrug, die den Ball an der Mittellinie festmachen und möglichst schnell nach vorne spielen sollen. Das führt bisher zu vielen schnellen Ballverlusten.
10.
13:41
Die erste gute Chance gehört dem KSC! Hofmann ist an der mittigen Sechzehnerkante Adressat eines halbhohen Anspiels Heises von der linken Außenbahn. Nach sauberer Annahme packt er einen Volleyschuss mit dem linken Spann aus, der die rechte Ecke nur hauchdünn verfehlt.
10.
13:40
Köpke kommt beim Vorstoß über rechts nicht an Mainka vorbei, holt aber immerhin eine Ecke heraus. Der ruhende Ball von Duman ist dann allerdings deutlich zu lang und zu weit weg vom Tor der Baden-Württemberger. Keine Gefahr im Heidenheimer Strafraum.
7.
13:38
Narey bewirbt sich für eine frühe erste Gelbe Karte, indem er Wanitzek infolge eines eigenen Ballverlusts auf dessen linken Fuß steigt. Referee Thorben Siewer belässt es aber bei einer Ermahnung.
7.
13:38
Bremen hat jetzt auch mehr in der gegnerischen Hälfte den Ball. Es fehlt bisher aber eine zündende Idee. Sandhausen lauert auf Konter.
7.
13:38
Wieder kommt der FCN gefährlich nach vorne. Nach flacher Hereingabe vom rechten Flügel trifft Schleimer aus 14 Metern den Ball aber nicht richtig. Ohne Druck kommt der Aufsetzer direkt auf Müller, der sicher zupackt.
6.
13:36
Die Mittelfranken versuchen eine Reaktion zu zeigen und spielen weiter munter nach vorne. Prompt läuft der FCN allerdings in einen Konter. Erneut ist Mohr auf dem linken Flügel durch, lässt sich dann aber mit dem Zuspiel etwas zu viel Zeit. Abgedrängt muss er das Leder dann zu scharf aufs Tor ziehen, was Mathenia gut antizipiert. Der Nürnberger Keeper ist zur Stelle und fängt die flache Hereingabe sicher ab.
5.
13:36
Gelbe Karte für Tom Trybull (SV Sandhausen)
Trybull setzt im Mittelfeld gegen Mbom zur Schere an. Er spielt den Ball, haut aber auch voll den Gegner um und bekommt zu Recht Gelb.
Trybull setzt im Mittelfeld gegen Mbom zur Schere an. Er spielt den Ball, haut aber auch voll den Gegner um und bekommt zu Recht Gelb.
4.
13:35
Die ersten Momente kommen sehr zerfahren daher, sind von vielen ungenauen Anspielen durchsetzt. Beide Mannschaften versuchen, mit Flugbällen in die Tiefe zu gelangen.
3.
13:35
Schmidt spielt im Gegenangriff einen guten Steckpass auf Ducksch, der links in den Strafraum geht. Er hat aber keine Schussposition und flankt deshalb in die Mitte. Die Hereingabe landet in den Armen von Drewes.
2.
13:34
Werder hat zunächst viel Ballbesitz, aber nur am eigenen Strafraum. Sandhausen läuft nicht übermäßig hoch an. Bremen kommt aber nicht aus der Defensive.
3.
13:33
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:0 durch Tim Kleindienst
Während der Club die erste Chance nicht nutzen kann, startet der FCH mit maximaler Effizienz. Bei einem Angriff über links hat Mohr alle Zeit der Welt, um die Flanke maßzuschneidern. Butterweich kommt die Kugel auf den Kopf von Kleindienst, der aus fünf Metern keinerlei Mühe hat, das Leder vorbei am chancenlosen Mathenia in die Maschen zu köpfen. Das ist die kalte Dusche für den Club.
Während der Club die erste Chance nicht nutzen kann, startet der FCH mit maximaler Effizienz. Bei einem Angriff über links hat Mohr alle Zeit der Welt, um die Flanke maßzuschneidern. Butterweich kommt die Kugel auf den Kopf von Kleindienst, der aus fünf Metern keinerlei Mühe hat, das Leder vorbei am chancenlosen Mathenia in die Maschen zu köpfen. Das ist die kalte Dusche für den Club.
2.
13:32
Die erste Chance der Partie gehört den Gästen. Handwerker treibt die Kugel über den linken Flügel nach vorne und passt flach auf Duman, der direkt auf Köpke weiterleitet. Aus sechs Metern halblinker Position zieht der Goalgetter sofort aufs kurze Eck ab, wo Müller aber richtig steht und per Faustabwehr klären kann.
1.
13:30
Anpfiff in der Voith-Arena. Die Heidenheimer treten ganz in Rot an. Die Gäste aus Nürnberg sind ganz in Weiß gekleidet. Der Ball rollt auf der Ostalb.
13:03
Insgesamt standen sich beide Teams bislang 13 Mal gegenüber, wobei die Bilanz für die Mittelfranken spricht, die sechs der 13 Spiele gewinnen konnten (drei Remis, vier Niederlagen). Im Hinspiel glückte dem FCN dabei der bis dato deutlichste Sieg über den FCH, als es am 23. Oktober 2021 einen 4:0-Heimsieg gab. Auf der Ostalb wartet der Club jedoch seit drei Gastspielen auf einen weiteren Dreier (ein Remis, zwei Niederlagen).
13:02
Bei den Rheinländern, die das Hinspiel Ende Oktober in der Merkur-Spiel-Arena dank eines Eigentors (9.) sowie der Treffer Klarers (51.) und Nareys (62.) mit 3:1 für sich entschieden und die
seit Anfang Dezember auf einen Dreier in der Fremde warten, stellt Coach Daniel Thioune nach dem 1:1-Heimunentschieden gegen den Hamburger SV ebenfalls zweimal um. Bodzek und Hennings verdrängen Tanaka und Iyoha auf die Bank.
12:58
Zuletzt kam der Club nach vier Siegen in Serie zuhause nicht über ein 1:1-Remis gegen Dynamo Dresden hinaus. Robert Klauß zieht dennoch keinerlei personelle Konsequenzen und schickt exakt die gleiche Startelf wie vor zwei Wochen ins Rennen.
12:53
Ohnehin hätte der FCN mit einem Auswärtssieg in Heidenheim aber noch alles voll und ganz selbst in der Hand. Die Auswahl von Robert Klauß bekommt es schließlich in den kommenden Wochen noch mit unter anderem Darmstadt, Bremen, St. Pauli und Schalke zu tun und könnte dementsprechend aus eigener Kraft an den direkten Konkurrenten vorbeiziehen.
12:53
Auf Seiten der Badener, deren Defensivabteilung mit 40 Gegentoren die schwächste der oberen Tabellenhälfte der 2. Bundesliga ist und die nur eines ihrer letzten fünf Heimspiele gewannen, hat Trainer Christian Eichner im Vergleich zum 3:0-Auswärtssieg beim FC Erzgebirge Aue zwei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Goller (Bank) und Cueto (Sprunggelenksprobleme) beginnen Lorenz und Batmaz.
12:48
Der 1. FC Nürnberg konnte zuletzt wieder an den starken Saisonstart anknüpfen und holte 13 von 15 möglichen Punkten aus den fünf Partien vor der Länderspielpause. Damit gehört der Club nach wie vor zu den Aufstiegsaspiranten. Nach der gestrigen Niederlage von St. Pauli könnten die Mittelfranken mit einem Auswärtssieg an der Brenz unabhängig vom Ergebnis der Bremer den Rückstand auf den Relegationsplatz auf zwei Zähler verkürzen.
12:43
Auch Alois Schwartz nimmt bei Sandhausen zwei Wechsel im Vergleich zur letzten Partie vor der Länderspielpause vor. Im defensiven Mittelfeld startet Trybull anstelle von Ritzmaier. Außerdem beginnt heute Soukou auf der rechten offensiven Seite. Dafür sitzt Ajdini zunächst auf der Bank.
12:43
Zuletzt verlor die Truppe vom langjährigen Trainer Frank Schmidt, der übrigens einst beim heutigen Gast aus Nürnberg ausgebildet wurde, mit 0:1 beim FC St. Pauli. Im Vergleich zu diesem Spiel nimmt der 48-Jährige vier Veränderungen an seiner Startformation vor: Kleindienst, Schöppner, Malone und Sessa rücken für Schimmer, Siersleben, Rittmüller (alle drei Bank) und Kühlwetter (Gelbsperre) in die erste Elf.
12:41
Fortuna Düsseldorf ist unter Cheftrainer Daniel Thioune, der seit dem 8. Februar in der Verantwortung steht, weiterhin ungeschlagen, trat vor dem vereinsfußballfreien Wochenende durch die 1:1-Unentschieden beim SC Paderborn 07 und gegen den Hamburger SV jedoch auf der Stelle. Besonders bitter: Sowohl in Ostwestfalen als auch gegen die Hanseaten führten die Rot-Weißen bis in die Nachspielzeit hinein, ließen dann aber jeweils per Kopf noch den Ausgleich zu. Bei vier Zählern Vorsprung auf den 16. Tabellenplatz bestehen immer noch berechtigte Abstiegssorgen.
12:40
Ole Werner verändert seine Startformation heute auf zwei Positionen im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Darmstadt. Veljković ist verletzt. Er wird durch Gruev vertreten. Entweder übernimmt der Ersatzmann positionsgetreu den rechten Part in der Dreierkette, oder er spielt im defensiven Mittelfeld. Außerdem startet der genesene Ducksch im Sturm. Dadurch rotiert Dinkçi auf die Bank.
12:39
Hatte der Karlsruher SC durch einen schwachen Start in das Kalenderjahr 2022 den Blick in der Tabelle zunächst noch nach unten richten müssen, konnte er sich durch eine seit Mitte Februar anhaltende stabile Phase in den sicheren Regionen der 2. Bundesliga etablieren, indem er in sechs Partien elf Punkte einfuhr. Unmittelbar vor der Länderspielpause gewann er das Gastspiel beim abstiegsbedrohten FC Erzgebirge Aue dank einer klaren Steigerung nach dem Seitenwechsel mit 3:0 und verteidigte Rang neun. Eine einstellige Endplatzierung dürfte ein realistisches Ziel für die letzten sieben Matches sein.
12:36
Der FCH gewann zwar sein letztes Heimspiel gegen den SV Werder Bremen mit 2:1. Insgesamt war es allerdings der einzige Dreier der Baden-Württemberger unter den letzten sechs Ligaspielen (zwei Remis, drei Niederlagen). Dementsprechend hat sich das Team von der Ostalb eigentlich schon aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Bei noch sieben ausstehenden Partien fehlen aktuell neun Zähler auf Platz drei.
12:35
Der SV Sandhausen hat sich am anderen Ende der Tabelle seit Anfang Februar aus den Abstiegsplätze rausgekämpft. Die Mannschaft von Alois Schwartz blieb seit dem 5. Februar siebe Spiele in Folge ungeschlagen. In dieser Phase trotzte man unter anderem Heidenheim, Darmstadt und dem HSV Punkte ab. Vor der Länderspielpause setzte es dann mal wieder eine Niederlage. Der SVS verlor ausgerechnet gegen den direkten Konkurrenten aus Rostock mit 0:1. Trotzdem ist Bremen gewarnt. Sandhausen schlägt man nicht mal eben im Vorbeigehen.
12:35
Bremen kann heute die Tabellenführung zurückerobern. Nachdem gestern der FC St. Pauli gegen Rostock verloren hat, besteht die Möglichkeit für die Hanseaten, einen Drei-Punkte-Vorsprung zu erarbeiten. Vor der Länderspielpause gelang der Mannschaft von Ole Werner trotz einiger Ausfälle ein enorm wichtiger 1:0-Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Darmstadt. Friedl, Toprak, Veljkovic und Weiser fehlen auch heute verletzt. Aber Top-Torjäger Marvin Ducksch ist von einer Corona-Erkrankung zurück.
12:34
Hallo und herzlich willkommen zum 28. Spieltag der 2. Bundesliga. Heute um 13:30 Uhr empfängt Werder Bremen den SV Sandhausen.
12:32
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Sonntagnachmittag! Der Karlsruher SC hat am 28. Spieltag Fortuna Düsseldorf zu Gast. Badener und Rheinländer stehen sich ab 13:30 Uhr auf dem Rasen des BBBank-Wildparks gegenüber.