Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Aktuelle Themen

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
34. Spieltag
18.05.2025 15:30
Beendet
Köln
1. FC Köln
4:0
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
2:0
  • Eric Martel
    Martel
    14.
    Kopfball
  • Luca Waldschmidt
    Waldschmidt
    29.
    Linksschuss
  • Florian Kainz
    Kainz
    76.
    Rechtsschuss
  • Mark Uth
    Uth
    87.
    Linksschuss
Stadion
RheinEnergieStadion
Zuschauer
50.000
Schiedsrichter
Sören Storks

Liveticker

90.
17:24
Fazit:
Der 1. FC Köln kehrt durch einen 4:0-Heimsieg gegen den 1. FC Kaiserslautern nach nur einer Saison als Meister direkt in die Bundesliga zurück. Nach ihrer auf Treffern Martels (14.) und Waldschmidts (29.) beruhenden 2:0-Pausenführung ließen die Geißböcke Ball und Gegner laufen, ohne mit aller Macht auf weitere Tore zu gehen. Nach Kaločs Foul an Waldschmidt bekamen sie einen Strafstoß zugesprochen, mit dem der Gefoulte an Krahl scheiterte (56.). Gegen einen Glauben an eine Aufholjagd nicht erkennen lassende Pfälzer hatte die Funkel-Auswahl in der letzten halben Stunde trotzdem keine Mühe, auf Kurs zu bleiben, ließ keine einzige Chance zum Anschluss zu. Durch Kainz, der nach einem abgefälschten Schuss Waldschmidts aus kurzer Distanz abstaubte (76.), und durch den scheidenden Uth, der eine Vorarbeit Mainas verwertete (87.), schraubte er das Ergebnis in die Höhe. Während die Geißböcke ihren siebten Bundesligaaufstieg bejubeln, nimmt der FCK, der die Relegation auch mit einem Sieg verpasst hätte, in der nächsten Saison einen neuen Anlauf. Einen schönen Abend noch!
90.
17:22
Spielende
90.
17:21
Während die Nachspielzeit läuft, haben schon viele Fans der Heimkurve den Zahn überwunden und befinden sich direkt hinter den Werbebanden.
90.
17:20
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
89.
17:19
Der Stadionsprecher erntet Pfiffe, da er die Kölner Anhänger auffordert, nach dem Abpfiff nicht auf den Platz zu stürmen. Das wird aber wohl nicht zu verhindern sein.
88.
17:17
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Leon Robinson
88.
17:17
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Jan Elvedi
87.
17:16
Tooor für 1. FC Köln, 4:0 durch Mark Uth
Uth verabschiedet sich mit einem Treffer aus dem Profifußball! Gegen vogeldwild vorgerückte Pfälzer treibt Maina den Ball über halbrechts nach vorne. Er spielt vor dem Sechzehner flach in die Mitte. Nach perfekter Mitnahme vollendet Uth aus 13 Metern mit dem linken Innenrist präzise in die flache rechte Ecke.
86.
17:15
Skandalnudel Lemperle lässt das Netz des Gästekastens ein viertes Mal zittern, hat Krahl aus mittigen 14 Metern mit einem Schuss in die flache linke Ecke überwunden. Wegen einer Abseitsstellung zählt der Treffer aber nicht.
85.
17:14
Infolge einer Ecke gelangt Joker Olesen an der Fünferkante in die Nähe des Balles, will mit rechts abziehen. Im letzten Augenblick wird er durch Sirch davon abgehalten.
83.
17:12
Uth, der seine Karriere nach dem heutigen Match beenden wird, darf sich aktiv verabschieden. Zudem bringt Friedhelm Funkel Olesen. Waldschmidt und Huseinbašić haben vorzeitigen Feierabend.
82.
17:11
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mathias Olesen
82.
17:11
Auswechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
82.
17:11
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mark Uth
82.
17:11
Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
81.
17:10
Alidou zieht nach einer vom linken Flügel auf die rechte Strafraumseite durchgerutschten Flanke aus spitzem Winkel ab. Hübers steht im Weg und blockt, sodass Schwäbe nicht eingreifen muss.
78.
17:08
Ritter verlässt als vierter FCK-Akteur vorzeitig den Rasen. Leihspieler Ranos (Borussia Mönchengladbach) darf noch ein paar Zweitligaminuten mitnehmen.
77.
17:06
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Grant-Leon Ranos
77.
17:06
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
76.
17:05
Tooor für 1. FC Köln, 3:0 durch Florian Kainz
Kainz beseitigt die allerletzten Zweifel am Kölner Aufstieg! Am Ende eines Gegenstoßes kann Waldschmidt nach einem Querpass Mainas von rechts aus mittigen zehn Metern mit rechts abziehen. Elvedi fälscht ab, woraufhin Kainz im Fünfmeterraum nachsetzte und grätschend in die linke Ecke vollendet.
75.
17:04
Kaiserslautern kann den FC noch einmal länger in dessen Hälfte halten, setzt die Heimabwehr aber nicht so richtig unter Druck. Nach der Pause hat es noch keine ernsthafte Chance zum Anschlusstor gegeben.
72.
17:02
Begleitet von ein paar Pfiffen betritt Lemperle, der nach der Saison wohl nach Hoffenheim gehen wird, das Feld. Torvorbereiter Downs darf sich auf der Bank auf die anstehenden Feierlichkeiten einstimmen.
71.
17:00
Einwechslung bei 1. FC Köln: Tim Lemperle
71.
17:00
Auswechslung bei 1. FC Köln: Damion Downs
70.
17:00
Gelbe Karte für Frank Ronstadt (1. FC Kaiserslautern)
Ronstadt räumt Huseinbašić ab, um einen Heimkonter auszubremsen. Dieses taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
69.
16:59
Lemperle, der wegen der Vorkommnisse am letzten Sonntag mit einer Maske spielt, macht sich für eine Einwechslung bereit, bekommt von Friedhelm Funkel letzte Instruktionen.
66.
16:56
Es ist noch fast eine halbe Stunde zu spielen und doch vermittelt die Partie schon den Eindruck, als würde sie ohne echte Ambitionen auf beiden Seiten austrudeln. Nichts deutet darauf hin, dass der FC noch einmal zittern muss.
63.
16:52
Mit Alidou, Klement und Ronstadt bringt Torsten Lieberknecht drei Spieler von der Bank auf einen Schlag. Ache, Heuer und Zimmer haben den Rasen verlassen.
62.
16:51
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Frank Ronstadt
62.
16:51
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Jean Zimmer
62.
16:51
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Philipp Klement
62.
16:51
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Jannis Heuer
62.
16:51
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Faride Alidou
62.
16:51
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Ragnar Ache
61.
16:50
In Sachen Meisterschaft sieht es für Köln immer noch gut aus, denn nach einem zwischenzeitlichen Ausgleich liegt Konkurrent Hamburg in Fürth mittlerweile mit 1:3 hinten.
59.
16:48
Kommen die Rheinländer durch diese verpasste Riesenchance noch einmal ins Nachdenken? Sie scheinen sich weiterhin nur selbst schlagen zu können, denn von Kaiserslautern kommt nach einer guten Stunde immer noch sehr wenig.
56.
16:46
Elfmeter verschossen von Luca Waldschmidt, 1. FC Köln
Waldschmidt verpasst den Doppelpack und die damit verbundene Vorentscheidung! Kölns Mann mit der neun auf dem Rücken befördert den Ball vom Elfmeterpunkt mittig auf den Kasten. Krahl ist auf dem Weg in die rechte Ecke, kann aber mit der rechten Hand parieren.
55.
16:45
Es gibt Strafstoß für Köln! Waldschmidt wird durch Kaloč auf der tiefen rechten Sechzehnerseite zu Boden gerissen. Schiedsrichter Sören Storks zögert nicht lange, zeigt sofort auf den Punkt.
52.
16:41
Es geht erst einmal ziemlich gemächlich weiter im RheinEnergieStadion. Köln spielt eher auf Ballbesitz und Kaiserslautern vermittelt aktuell nicht den Eindruck, wirklich an eine Aufholjagd zu glauben.
49.
16:38
Während Torsten Lieberknecht in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Friedhelm Funkel mit Maina eine frische Kraft ins Rennen. Gazibegović ist in der Kabine geblieben.
46.
16:35
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in Müngersdorf! Nach wackeligen Anfangsminuten hat sich der FC schnell gefangen und Kaiserslautern infolge des Führungstreffers auch dominiert, bis sie in der Schlussphase etwas zu zurückhaltend wurden. Die Roten Teufel haben zweifellos ihre offensiven Momente, kommen in Abwesenheit des verletzten Yokota bisher in Sachen Durchschlagskraft aber nicht an die Qualität Kölns heran. Alles deutet auf einen souveränen, den siebten Bundesligaaufstieg der Vereinsgeschichte sichernden Erfolg des FC hin.
46.
16:35
Einwechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
46.
16:35
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jusuf Gazibegović
46.
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Köln führt zur Pause des saisonabschließenden Heimspiels gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:0 und ist damit auf Aufstiegskurs. Die Pfälzer kamen durch Ache, der infolge eines Fehlers Huseinbašićs erst per Schuss von der Strafraumkante an Schwäbe scheiterte und dann knapp neben den Heimkasten köpfte, zu einer frühen Doppelchance (8.). Die Rheinländer erarbeiteten sich durch Waldschmidt, der zweimal aus besten Positionen seinen Meister in Krahl fand, ihre ersten Gelegenheiten (12., 13.). Durch Martel, der eine Flanke Paçaradas per Kopf verwertete, gingen sie wenig später in Führung (14.). In der Folge legten die Geißböcke ihre Nervosität ab und hatten das Geschehen im Griff. In der 29. Minute erhöhten sie ihren Vorsprung durch den von Huseinbašić und Downs in Szene gesetzten Waldschmidt, der aus kurzer Distanz einschob. In der jüngsten Viertelstunde wurde das Funkel-Team etwas passiver und ließ zwei Gästechancen zum Anschluss zu: Ritter per Freistoß (39.) und Wekesser im Sechzehner (45.) forderten Schwäbe heraus. Bis gleich!
45.
16:18
Ende 1. Halbzeit
45.
16:18
... Kainz will den Ball mit dem rechten Innenrist im linken Winkel unterbringen, bleibt aber in der roten Mauer hängen. Wenig später ertönt der Pausenpfiff.
45.
16:18
Nach Elvedis Foul an Kainz bekommt der FC unweit der zentralen Strafraumkante einen Freistoß zugesprochen...
45.
16:16
Gelbe Karte für Marlon Ritter (1. FC Kaiserslautern)
Der FCK-Kapitän stößt Martel abseits des Ball zu Boden. Dieses Frustfoul zieht die erste Gelbe Karte der Partie nach sich.
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
16:15
Wekesser hat den Anschluss auf dem Fuß! Der Ex-Regensburger taucht auf der rechten Strafraumseite auf und schießt aus gut 14 Metern flach auf die kurze Ecke. Schwäbe taucht ab und rettet mit der linken Hand.
44.
16:14
Thielmann treibt den Ball im Rahmen eines Konters über rechts nach vorne. Mit dem Pass nach innen wartet er aber zu lange; der unter Druck geratene Waldschmidt spielt einen Fehlpass, der bei Zimmer landet.
42.
16:11
Die Hausherren überlassen den Roten Teufel gerade das Mittelfeld, ziehen sich ein paar Meter zurück. Derweil brandet auf den Rängen Jubel auf, denn Hamburg ist soeben in Fürth in Rückstand geraten. Die Meisterschaft ist damit ein weiteres Stückchen näher gekommen.
39.
16:08
Ritter gegen Schwäbe! Der FCK-Kapitän zirkelt einen von Schmied verursachten Freistoß aus halblinken 20 Metern mit dem rechten Innenrist auf die obere linke Ecke. Schwäbe ist rechtzeitig abgehoben und pariert zur Ecke, die das Heimteam problemlos klärt.
36.
16:06
Waldschmidt mit der Direktabnahme! Nach Kainz' Eckstoßflanke von der rechten Fahne gelangt der Ball über Schmied ungewollt beim Ex-Freiburger, der aus halbrechten 13 Metern mit dem linken Spann Maß nimmt. Er erwischt den Ball nicht richtig; Krahl packt in der Tormitte sicher zu.
33.
16:03
Einwechslung bei 1. FC Köln: Joël Schmied
33.
16:03
Auswechslung bei 1. FC Köln: Dominique Heintz
32.
16:02
FC-Abwehrmann Heintz sitzt auf dem Boden und hält sich den rechten Oberschenkel. Der gebürtige Pfälzer wird wohl nicht weitermachen können. Schmied macht sich schon zu einer Einwechslung bereit.
29.
15:58
Tooor für 1. FC Köln, 2:0 durch Luca Waldschmidt
Köln legt das wichtige zweite Tor nach! Huseinbašić überspielt auf halblinks die vorletzte gegnerische Linie und spielt dann flach auf die rechte Strafraumseite. Downs passt quer an die mittige Fünferkante, wo der durchgelaufene Waldschmidt nur noch einschieben muss.
28.
15:58
Die Geißböcke bleiben gierig, wollen sich nicht mit dem knappen Vorsprung zufrieden geben. Nach einer knappen halben Stunde haben sie die Partie im Griff, auch wenn es in der Arbeit gegen den Ball die ein oder andere Nachlässigkeit gibt.
25.
15:55
Elversberg liegt auf Schalke mittlerweile vorne und übt damit Druck auf die Kölner aus. Für die sind die Zwischenstände nur dann von Bedeutung, wenn sie einem Rückstand hinterherlaufen.
22.
15:51
Downs mit dem Kopf! Der 20-Jährige erreicht Gazibegovićs hohe Hereingabe von der tiefen rechten Außenbahn im Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt bei leichter Rücklage, weshalb sein Stirnstoß über den Gästekasten segelt.
20.
15:51
Hanslik aus spitzem Winkel! Kaloč bedient den Deutsch-Polen von der linken Außenbahn per Flanke auf die nahe Strafraumseite. Hanslik bekommt die Kugel mit der linken Fußspitze aus schwieriger Position noch auf die kurze Ecke. Dort ist Schwäbe aber souverän zur Stelle.
17.
15:47
Da zwischen Fürth und Hamburg noch kein Tor gefallen ist, rücken die Geißböcke durch die Führung auf den ersten Tabellenplatz vor. Sie sind also nicht nur auf Aufstiegskurs, sondern auch auf Meisterschaftskurs.
14.
15:43
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Eric Martel
Martel bringt den FC nach einer knappen Viertelstunde in Führung! Nach eigenem Einwurf flankt Paçarada von der tiefen linken Außenbahn per linkem Innenrist mit viel Effet an die halblinke Fünferkante. Martel verlängert mit der Stirn trotz enger Bewachung sehenswert in den rechten Winkel.
13.
15:42
Waldschmidt scheitert erneut an an Krahl! Gegen ungeordnete Pfälzer bricht Kainz auf halblinks durch und berlagert verlagert flach in den Sechzehner. Waldschmidt nimmt mit dem linken Innenrist direkt in Richtung linker Ecke ab. Krahl rettet mit der rechten Hand.
12.
15:41
Waldschmidt verlangt Krahl alles ab! Nach Paçaradas Flachpass auf die linke Strafraumseite lässt der Ex-Freiburger Heuer mit einer schnellen Drehung ins Leere grätschen und schießt dann aus gut 14 Metern auf die flache rechte Ecke. Krahl taucht schnell ab und wehrt mit der linken Hand zur Seite ab.
10.
15:40
Für den FC geht es heute auch darum, die eigenen Nerven im Griff zu behalten. Er kommt in dieser Anfangsphase im Aufbau durchaus nervös daher, leistet sich einige ungenaue Anspiele.
8.
15:38
Ache mit der Doppelchance! Infolge eines katastrophalen Rückpasses Huseinbašićs marschiert der Ex-Frankfurter im offensiven Zentrum in Richtung Sechzehner und schießt aus 17 Metern auf die flache linke Ecke. Schwäbe ist schnell unten und pariert zur Seite. Daraufhin flankt Kleinhansl an das ferne Fünfereck. Ache nickt unbedrängt knapp links am Ziel vorbei.
6.
15:35
Waldschmidt dribbelt vom rechten Flügel in die Halbspur und zieht aus gut 22 Metern mit dem linken Spann ab. Der Ball rutscht ihm über den Fuß und fliegt weit am anvisierten linken Kreuzeck vorbei.
4.
15:34
Die wieder in Vollzahl agierenden Roten Teufel bringt ihre erste längere Ballbesitzphase auf den Rasen. Ein erster langer Schlag Sirchs segelt in den Sechzehner. Keeper Schwäbe fängt den Ball sicher aus der Luft.
2.
15:31
Kaloč muss schon behandelt werden, nachdem er mit Kollege Kleinhansl kollidiert ist. Der Tscheche kann aber wohl weitermachen.
1.
15:31
Paçarada gibt nach 20 Sekunden aus mittigen 20 Metern einen verdeckten Premierenschuss ab. Der segelt weit über den Kasten der Pfälzer.
1.
15:30
Köln gegen Kaiserslautern – das Aufstiegsfinale in Müngersdorf läuft!
1.
15:30
Spielbeginn
15:27
Die 22 Akteure betreten bei bester Stimmung auf den Rängen das Feld.
15:26
Die Hymne des 1. FC Köln ertönt.
14:53
Bei den Pfälzern, die lediglich in drei der letzten 36 Pflichtspielvergleiche mit Köln unterlagen und die sieben Tore mehr erzielt, aber 13 Treffer mehr kassiert haben als ihr heutiger Gastgeber, stellt Coach Torsten Lieberknecht nach dem 2:1-Heimerfolg gegen den SV Darmstadt 98 gezwungenermaßen zweimal um. Anstelle von Redondo (Gelbsperre) und Yokota (Schambeinprobleme) beginnen Kleinhansl und Wekesser.
14:48
Auf Seiten der Rheinländer, die das Hinspiel kurz vor Weihnachten auf dem Betzenberg durch einen Treffer Ljubicics (33.) mit 1:0 gewannen und die vier ihrer bisherigen 16 Heimspiele verloren, hat Trainer Friedhelm Funkel im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg eine personelle Änderung vorgenommen. Downs bekommt den Vorzug vor Lemperle, der zunächst auf der Bank sitzt.
14:42
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich am vergangenen Sonntag durch einen hart erkämpften 2:1-Heimsieg gegen den SV Darmstadt 98, bei dem er einen frühen Rückstand (3.) durch die Treffer Ritters (15.) und Aches (45.+7) drehte, eine Minimalchance auf das Erreichen der Aufstiegsrelegation gesichert. Dazu müssten die Roten Teufel das dritte von Anfang-Nachfolger Torsten Lieberknecht in Müngersdorf gewinnen, während Elversberg (auf Schalke) sowie Paderborn (in Karlsruhe) verlieren und Düsseldorf (in Magdeburg) maximal einen Punkt holt.
14:38
Die Anhängerschaft des 1. FC Köln hat nervenaufreibende Tage erlebt, die nach ihrer Hoffnung heute in einem Happy End in Form der Meisterschaft oder des zweiten Platzes münden. Nachdem der glückliche 2:1-Auswärtserfolg beim 1. FC Nürnberg im ersten von Friedhelm Funkel verantworteten Spiel durch ausgebliebene Punktverluste Elversbergs und Paderborns noch nicht zum rechnerischen Aufstieg geführt hatte, gab es unter der Woche mächtig Ablenkung durch Lemperles Prügel- und Alkohol-Eklat. Können die Geißböcke die Nebengeräusche ausblenden?
14:30
Ein herzliches Willkommen zum Saisonfinale der 2. Bundesliga! Der 1. FC Köln benötigt für die direkte Rückkehr in die Eliteklasse lediglich einen Zähler, während der 1. FC Kaiserslautern für das Erreichen der Aufstiegsrelegation neben einem eigenen Sieg auf dreifache Schützenhilfe angewiesen ist. Geißböcke und Rote Teufel stehen sich ab 15:30 Uhr gegenüber.

1. FC Köln

1. FC Köln Herren
vollst. Name
1. Fußball-Club Köln 01/07
Spitzname
Geißböcke
Stadt
Köln
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
13.02.1948
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis, Gymnastik
Stadion
RheinEnergieStadion
Kapazität
50.000

1. FC Kaiserslautern

1. FC Kaiserslautern Herren
vollst. Name
1. Fußball Club Kaiserslautern e.V
Spitzname
Die roten Teufel
Stadt
Kaiserslautern
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
02.06.1900
Sportarten
Fußball, Basketball, Boxen, Handball, Hockey, Leichtathletik, Triathlon
Stadion
Fritz-Walter-Stadion
Kapazität
49.780