Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Aktuelle Themen

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
25. Spieltag
13.04.2025 17:00
Beendet
Rapid Wien
Rapid Wien
2:0
Austria Wien
Austria Wien
1:0
  • Matthias Seidl
    Seidl
    5.
    Linksschuss
  • Mamadou Sangare
    Sangare
    70.
    Linksschuss
Stadion
Allianz-Stadion
Schiedsrichter
Walter Altmann

Liveticker

90.
18:53
Fazit: Der Sieger des 345. Wiener Derbys heißt SK Rapid Wien! Viel zu harmlose Veilchen verlieren auswärts verdient mit 2:0 - und damit auch etwas den Anschluss an die Tabellenspitze. Die Hütteldorfer waren in allen Belangen giftiger und feiern nach dem Viertelfinal-Hinspiel in der Conference League den zweiten Sieg in Folge, den ersten in der Meistergruppe. Die "Veilchen" haben heute vieles vermissen lassen und bleiben im dritten Spiel in Folge torlos.
90.
18:52
Spielende
90.
18:50
Aleksa bäumt sich hier als einziger etwas auf, wird aber von Ahoussou gekonnt vom Rund getrennt.
90.
18:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
18:48
Einwechslung bei Rapid Wien: Moritz Oswald
90.
18:48
Auswechslung bei Rapid Wien: Matthias Seidl
90.
18:48
Auf der Gegenseite unterläuft Wiesinger fast ein Eigentor. Es gibt Ecke für Rapid.
89.
18:47
Es passt ins Bild. Malone schlägt bei einem seltenen Austria-Angriff nach einer Aleksa-Hereingabe von links im Zentrum am Ball vorbei.
88.
18:45
Einwechslung bei Austria Wien: Moritz Wels
88.
18:45
Auswechslung bei Austria Wien: Abubakr Barry
87.
18:45
Die Luft ist etwas draußen, konkrete Chancen sind in den letzten Minuten Mangelware.
85.
18:42
Ahoussou ist angeschlagen, die Partie unterbrochen.
82.
18:41
Nach wie vor lassen die Hütteldorfer nichts zu. Im Allianz-Stadion glaubt wohl niemand mehr an die Wende, auch nicht die Austria.
80.
18:39
Was geht hier noch? Rapid scheint dem 3:0 näher als die Gäste dem Anschlusstreffer.
78.
18:35
Es geht weiterhin nur in eine Richtung, die Austria scheint sich ihrem Schicksal zu fügen.
76.
18:34
Zur Rapid-Viertelstunde bringen beide Trainer nochmal frische Kräfte.
76.
18:33
Einwechslung bei Rapid Wien: Romeo Amane
76.
18:33
Auswechslung bei Rapid Wien: Lukas Grgic
76.
18:33
Einwechslung bei Rapid Wien: Noah Bischof
76.
18:33
Auswechslung bei Rapid Wien: Ercan Kara
75.
18:33
Einwechslung bei Austria Wien: Marko Raguž
75.
18:32
Auswechslung bei Austria Wien: Manfred Fischer
75.
18:32
Einwechslung bei Austria Wien: Lucas Galvão
75.
18:32
Auswechslung bei Austria Wien: Matteo Vinlöf
72.
18:31
Das 2:0 war überfällig, von der Austria ist das heute von vorne bis hinten zu wenig.
70.
18:28
Tooor für Rapid Wien, 2:0 durch Mamadou Sangare
Traumtor! Sangare tanzt die halbe Austria-Hintermannschaft aus! An der Strafraumkante dribbelt er entlang, sein Schuss mit links dreht sich Richtung kurze Ecke und schlägt wuchtig über Şahin-Radlinger ein!
69.
18:27
Die Austria ist bemüht, aber nach wie vor zu unpräzise. Rapid verteidigt meist souverän.
67.
18:25
Burgstaller wird bei seinem Heim-Comeback frenetisch bejubelt!
67.
18:25
Einwechslung bei Rapid Wien: Louis Schaub
67.
18:25
Auswechslung bei Rapid Wien: Andrija Radulović
67.
18:24
Einwechslung bei Rapid Wien: Guido Burgstaller
67.
18:24
Auswechslung bei Rapid Wien: Dion Beljo
65.
18:23
Handl hat genug und packt einen Distanzschuss aus - drüber!
64.
18:22
Bester Austria-Mann auf dem Platz ist wohl Şahin-Radlinger, der bei einem grün-weißen Vorstoß abermals die Hände im Spiel hat.
62.
18:20
Viele wilde Aktionen jetzt, auf der einen Seite wird Malone im Strafraum noch rechtzeitig abgedrängt, auf der anderen klärt die Austria in höchster Not.
61.
18:18
Gelbe Karte für Philipp Wiesinger (Austria Wien)
Das hat nicht lange gedauert, der Joker zupft Sangare am Trikot, sieht Gelb und fehlt damit im nächsten Spiel gesperrt.
59.
18:18
Wie angekündigt kommt Wiesinger in die Partie, dem jedoch nicht genug, der 17-jährige Aleksa ersetzt außerdem Prelec.
59.
18:17
Einwechslung bei Austria Wien: Konstantin Aleksa
59.
18:16
Auswechslung bei Austria Wien: Nik Prelec
59.
18:16
Einwechslung bei Austria Wien: Philipp Wiesinger
59.
18:16
Auswechslung bei Austria Wien: Tin Plavotić
58.
18:16
Dieser ist nicht von Erfolg gekrönt, Barry zieht in der Folge aber aus der Ferne ab, Hedl kann zur Seite abwehren! Die Austria wacht etwas auf.
57.
18:14
Vinlöf holt immerhin einen Eckball heraus.
56.
18:14
Helm wird wohl in Kürze erstmals Wechseln, Wiesinger steht bereit.
54.
18:13
Diese Szene wird sich Radulović nicht noch einmal ansehen wollen: Nach einem Barry-Ballverlust kommt Rapid in die Spitze, Radulović rutscht aber kurz vor einer versuchten Hereingabe bei der Grundlinie aus. Abstoß.
54.
18:11
Die Austria findet den Weg in die Tiefe nicht, es wird viel hinten quer gespielt.
52.
18:10
Es gibt Freistoß für die Grün-Weißen aus etwa 25 Metern, die Gäste-Defensive kann bereinigen.
50.
18:08
Stand jetzt liegt die Austria drei Punkte hinter Tabellenführer Sturm, meisterlich ist der Auftritt in Hütteldorf bislang nicht.
49.
18:07
Radulović mit dem Versuch aus der Distanz, der Schuss fliegt deutlich über den Querbalken. Rapid bleibt das giftigere Team, die Austria kommt nicht wirklich in die Zweikämpfe.
47.
18:05
Die Ecke führt nicht zum Erfolg, die Hütteldorfer behaupten allerdings den Ball in der Hälfte der Austria.
47.
18:04
Rapid holt einen Eckball heraus, an der linken Corner-Fahne liegt das Rund bereit.
46.
18:03
Weiter geht's, beide Mannschaften kommen unverändert aus den Katakomben.
46.
18:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:49
Halbzeitfazit: Das 345. Wiener Derby geht mit einer verdienten Rapid-Führung in die Pause. Die Austria hatte über weite Strecken zwar mehr Ballbesitz, agierte aber vorne wie hinten zu schlampig. Sinnbildlich, dass ein Ballverlust in der eigenen Hälfte die frühe Führung der Hütteldorfer brachte. Die qualitativ besseren Chancen hatten ebenso die Grün-Weißen, vor allem gegen Ende der ersten Hälfte lag das 2:0 in der Luft.
45.
17:47
Ende 1. Halbzeit
45.
17:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44.
17:45
Şahin-Radlinger verhindert den Einschlag! Ein weiteres Mal lädt die Austria Rapid zum Kontern ein, am Ende der Aktion zieht Radulović im Sechzehner ab, der Austria-Schlussmann pariert mit dem Gesicht - voller Einsatz!
42.
17:43
Rapid schnuppert das 2:0, Beljo hält von halbrechts drauf, der Schuss geht relativ knapp am langen Eck vorbei!
40.
17:41
Da zittert das Außennetz! Die Hütteldorfer kommen über rechts, einen perfekten Steilpass kann Seidl verarbeiten, unter Mithilfe von Şahin-Radlinger berührt die Kugel aber nur die äußeren Maschen!
38.
17:39
Wieder verliert Fischer den Ball, Kara grätscht das Rund sehenswert ab, Rapid macht es schnell und sucht den Abschluss, den abgefälschten Schuss kann Sahin-Radlinger aber festhalten.
37.
17:37
Radulović bleibt nach einem Duell mit Plavotić kurz liegen, er kann seine Arbeit aber fortsetzen.
34.
17:36
Fitz leitet in der Vorwärtsbewegung kunstvoll mit der Ferse auf Prelec weiter, dieser vertändelt jedoch in aussichtsreicher Position das Spielgerät. Bei ihren Angriffsaktionen muss die Austria präziser werden.
32.
17:33
Mit der Führung im Rücken investiert Rapid gerade nicht allzu viel, man lässt die Gäste das Spiel machen.
31.
17:32
Abermals entsteht nach einem Austria-Corner von der rechten Seite nichts.
30.
17:30
Die "Veilchen" können sich nun etwas in der gegnerischen Hälfte festsetzen.
28.
17:29
Vinlöf kommt über links und kann von Bolla nicht aufgehalten werden, sein Ball Richtung Tor dreht sich im letzten Moment noch vom zweiten Pfosten weg, da hat nicht viel gefehlt!
27.
17:28
Seidl prüft Şahin-Radlinger! Sein Schuss von halblinks kommt allerdings etwas zu zentral, das bringt den Austria-Schlussmann nicht in Verlegenheit.
26.
17:27
Das Spiel ist derzeit von vielen kleinen Fouls geprägt, ein großartiger Fluss entsteht momentan nicht.
25.
17:25
Ein violetter Ball in die Spitze gerät zu weit, es gibt Abstoß für Rapid.
24.
17:24
Seidl und Plavotić geraten aneinander und werden von Referee Altmann zum Gespräch zitiert.
22.
17:23
Der Tabellenzweite hat nun etwas mehr Spielanteile, man arbeitet geduldig am Ausgleich.
20.
17:20
Gelbe Karte für Dominik Fitz (Austria Wien)
Fitz kommt gegen Auer zu spät und sieht die erste Gelbe Karte des Derbys. Beide bleiben kurz mit Schmerzen auf dem Rasen sitzen, können aber weitermachen.
19.
17:20
Einen Fitz-Freistoß aus dem rechten Halbfeld pflückt Hedl bombensicher aus der Luft.
18.
17:19
Die Wiener Austria hat jetzt besser in die Partie gefunden und beweist mehr Zug zum Tor.
17.
17:18
Eckenserie für die Gäste, noch entsteht aus ihren Standards wenig Gefahr.
15.
17:17
Dann doch die Austria! In einer Kontersituation wartet Malone eigentlich zu lange, Rapid bringt wieder ordentlich Personal in die eigene Hälfte. Malone schirmt den Ball jedoch gut ab und kann sogar noch zu Fischer zurücklegen. Dieser zieht einfach mal ab und das Spielgerät küsst die Außenstange!
14.
17:15
Nach einer knappen Viertelstunde kann Rapid als das bessere Team bezeichnet werden, der Rekordmeister hatte bislang qualitativ hochwertigere Chancen zu verzeichnen.
13.
17:14
Momentan kommt die Austria kaum aus der eigenen Hälfte, Rapid hält den Druck aufrecht.
12.
17:13
Der nächste Eckball folgt sogleich, Beljo bringt die Flanke per Kopf scharf aufs Tor, Şahin-Radlinger bekommt die Arme hochgerissen und vereitelt den Treffer!
11.
17:12
Corner für die Hütteldorfer von rechts. Referee Altmann muss zuvor in der Mitte aber noch zwischen Malone und Grgic schlichten.
10.
17:10
Eine Bolla-Hereingabe von rechts wird von der violetten Abwehr problemlos geklärt.
8.
17:08
Der Corner bringt nichts ein.
7.
17:08
Die Austria ist um eine Antwort bemüht, sie bekommt einen Eckball von der rechten Seite zugesprochen.
5.
17:05
Tooor für Rapid Wien, 1:0 durch Matthias Seidl
Der frühe Treffer für die Hausherren! Rapid erobert in der gegnerischen Hälfte den Ball, weil Fischer von Beljo und Radulović bedrängt wird. Beljo spielt einen perfekten Pass in die Schnittstelle, Seidl löst sich geschickt und versenkt die Kugel mit links in der langen Ecke.
3.
17:04
Ein erster Angriffsversuch der "Veilchen" wird wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen.
2.
17:03
Rapid läuft hoch an, noch haben die Gäste mit dem Druck aber keine Probleme, vielmehr suchen sie selbst den Weg nach vorne.
1.
17:01
Es geht los in Hütteldorf, Rapid eröffnet!
1.
17:00
Spielbeginn
16:58
Die Mannschaften betreten den Rasen, in weinigen Augenblicken heißt es Bühne frei für das 345. Wiener Derby!
16:49
Ein Blick auf die Aufstellungen verrät, dass sowohl Beljo als auch Grgic rechtzeitig fit geworden sind, sie stehen sogar in der Startelf. Jansson hingegen ist erkrankt, Cvetkovic muss ebenfalls kurzfristig angeschlagen passen.
15:28
Lukas Grgic, Tobias Børkeeit und Dion Beljo sind bei Rapid fraglich, Jakob Schöller und Nikolaus Wurmbrand fehlen fix. Dafür kehrt der in Schweden gesperrte Mamadou Sangaré in den Kader zurück. Bei der Austria freut man sich über eine verletzungsfreie Trainingswoche.
15:18
Im Westen Wiens bewertet man diese naturgemäß anders: "Wenn man sich die Regularien anschaut, ist es überraschend. Wenn man sich die Entscheidungen des Senats in den letzten ein bis zwei Jahren anschaut, ist es nicht überraschend", meinte Klauß. "Generell sind die Entscheidungen manchmal schwer nachzuvollziehen. Aber es ändert nichts an unserer Vorbereitung."
15:16
Eigentlich wäre Aleksandar Dragović wegen seiner Schimpftirade nach dem Cup-Halbfinal-Aus gegen Hartberg heute gesperrt gewesen, das Protestkomitee der Bundesliga reduzierte aber die Sperre des Abwehrchefs nach einem Einspruch der "Veilchen". "Drago ist ein unbescholtener Spieler und so gut wie nie in diesem Sinne aufgefallen. Wir sind natürlich froh darüber", sagte Helm über die Entscheidung.
15:13
Die letzten beiden Derbys im Allianz-Stadion konnten die Grün-Weißen für sich entscheiden, das jüngste Aufeinandertreffen in Favoriten ging allerdings mit 2:1 an die Austria. Heute werden wieder keine Auswärtsfans zugelassen sein. "Es ist sicher eine spezielle Situation. Umgekehrt hat es der Mannschaft richtig Auftrieb gegeben, letztendlich haben uns die Fans zum Sieg getragen", erinnerte sich Austria-Coach Stephan Helm an die letzte Begegnung. Die Atmosphäre in Hütteldorf werde sehr gut sein, sagte Helm, "es ist eine Challenge". Am Freitag waren etwa 20.000 Tickets für den Schlager verkauft.
14:06
"Der Sieg war einfach wichtig für die Energie, die wir wieder brauchen", sagte Rapid-Trainer Robert Klauß vor dem Derby. Guido Burgstaller, der nach seiner schweren Kopfverletzung in Schweden sein Comeback feierte, schlägt in eine ähnliche Kerbe: "Das Derby ist wieder ein ganz anderes Spiel, aber der Sieg tut unserer Seele und unserem Selbstvertrauen gut."
14:03
Während die Austria um den Meistertitel mitmischt, liegt Stadtrivale Rapid mit zehn Punkten Rückstand auf Rang fünf. Nach einer zuletzt schwächeren Phase mit zwei Liga-Niederlagen in Folge tankten die Hütteldorfer im Conference-League-Viertelfinale wieder Selbstvertrauen: Das Hinspiel bei Djurgårdens IF endete mit einem 1:0-Erfolg.
08:48
Der Abschluss des 25. Bundesligaspieltages hat es in sich: Herzlich willkommen zum 345. Wiener Derby!

Rapid Wien

Rapid Wien Herren
vollst. Name
Sportklub Rapid Wien
Spitzname
Die Grün-Weißen
Stadt
Wien
Land
Österreich
Farben
grün-weiß
Gegründet
08.01.1899
Stadion
Allianz-Stadion
Kapazität
28.000

Austria Wien

Austria Wien Herren
vollst. Name
Fussballklub Austria Wien
Spitzname
Veilchen; Die Violetten
Stadt
Wien
Land
Österreich
Farben
violett-weiß
Gegründet
15.03.1911
Stadion
Generali-Arena
Kapazität
17.500