
Fußball
Bundesliga
90.
20:28
Fazit
Frankfurt gewinnt souverän mit 2:0 gegen Bremen. Die Hausherren gingen früh in der ersten Halbzeit in Führung und ließen danach das gesamte Spiel über nichts mehr zu. Es entwickelte sich eine sehr ereignisarme Partie, weil Bremen einfach keine Mittel gegen die gut gestaffelte Eintracht-Defensive fand. Die Adler legten zu Beginn der zweiten Hälfte dann noch ein Tor obendrauf. Damit war der Deckel drauf. Danach verwaltete die SGE das Ergebnis nur noch. Bremen bemühte sich weiterhin, wurde aber nicht gefährlich. Am Ende steht es bei den xGoals 2,07:0,24. Diese Statistik fast das Spiel perfekt zusammen.
Frankfurt gewinnt souverän mit 2:0 gegen Bremen. Die Hausherren gingen früh in der ersten Halbzeit in Führung und ließen danach das gesamte Spiel über nichts mehr zu. Es entwickelte sich eine sehr ereignisarme Partie, weil Bremen einfach keine Mittel gegen die gut gestaffelte Eintracht-Defensive fand. Die Adler legten zu Beginn der zweiten Hälfte dann noch ein Tor obendrauf. Damit war der Deckel drauf. Danach verwaltete die SGE das Ergebnis nur noch. Bremen bemühte sich weiterhin, wurde aber nicht gefährlich. Am Ende steht es bei den xGoals 2,07:0,24. Diese Statistik fast das Spiel perfekt zusammen.
90.
20:23
Füllkrug erzielt noch den Anschlusstreffer, aber die Fahne geht hoch. Bei einem guten Steckpass von Dinkçi stand der Stürmer im Abseits.
90.
20:21
Dinkçi geht mit Tempo über die rechte Seite und bringt dann eine Flanke auf den zweiten Pfosten. Füllkrugs Kopfball geht drüber.
87.
20:18
Bremen hat nochmal eine Ecke, aber auch die zehnte Hereingabe von Ducksch bringt keine Gefahr.
85.
20:17
Pavlenka zeigt weitere herausragende Paraden. Borré geht über die linke Seite und bringt den Ball flach in die Mitte. Erst kommt Sow zum Abschluss. Pavlenka hält den harten Schuss aufs linke untere Eck. Der Abpraller landet bei Borré und auch dessen Nachschuss aus kurzer Distanz wird vom Torwart abgewehrt.
82.
20:14
Schmidt flankt von rechts in die Mitte. Die Hereingabe wird geklärt. Der zweite Ball landet bei Philipp, der es mit einem Schuss von der Strafraumgrenze probiert. Ein Verteidiger blockt den Ball.
80.
20:11
Der Unterhaltungswert der Partie ist sehr gering. Strafraumaktionen haben absoluten Seltenheitswert.
77.
20:08
Frankfurt geht in den Konter. Sow treibt den Ball durchs Zentrum und zieht dann aus 25 Metern ab. Der Ball kommt zu zentral und wird von Pavlenka abgewehrt.
75.
20:06
Es passiert so gut wie nichts in diesem Spiel. Bremen findet einfach keine Mittel und Frankfurt ist mit dem 2:0 zufrieden.
71.
20:02
Lindstrøm bringt eine Ecke von rechts in die Mitte. Der folgende Kopfball von Ndicka landet in den Armen von Pavlenka.
66.
19:57
Bremen wird das erste Mal in diesem Spiel annährend gefährlich. Füllkrug setzt sich rechts im Strafraum mit einer guten Drehung durch. Dann spielt er den Ball in den Rückraum. Ducksch verpasst knapp. Jung zieht von der Strafraumgrenze ab. Der Ball wird geblockt.
63.
19:55
Das Spiel plätschert vor sich hin. Frankfurt ruht sich ein wenig aus. Am Dienstag steht ja noch ein wichtiges Spiel für die Eintracht an.
60.
19:52
Bremen steht nach wie vor bei einem xGoals-Wert von 0,0. Frankfurt lässt überhaupt nichts zu. Der SVW ist aber auch sehr unkreativ.
57.
19:48
Gelbe Karte für Philipp Max (Eintracht Frankfurt)
Max holt sich eine überflüssige Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Füllkrug ab. Der Bremer hatte sich den Ball ohnehin gerade zu weit vorgelegt und so wäre der Konter auch ohne das Foul verpufft.
Max holt sich eine überflüssige Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Füllkrug ab. Der Bremer hatte sich den Ball ohnehin gerade zu weit vorgelegt und so wäre der Konter auch ohne das Foul verpufft.
55.
19:46
Die Verpflichtung von Philipp Max hat sich schon jetzt ausgezahlt. Der Außenverteidiger passt perfekt ins Frankfurter System und ist innerhalb weniger Wochen zum Schlüsselspieler geworden.
52.
19:43
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:0 durch Randal Kolo Muani
Frankfurt baut die Führung aus. Max bringt eine starke Flanke von links in die Mitte. Zentral vor dem Tor kommt Kolo Muani frei zum Kopfball. Pavlenka hält den Abschluss weltklasse. Dann schaltet aber Knauff am schnellsten, holt sich den Ball und spielt ihn von rechts quer. Kolo Muani muss das Leder nur noch aus kurzer Distanz über die Linie drücken.
Frankfurt baut die Führung aus. Max bringt eine starke Flanke von links in die Mitte. Zentral vor dem Tor kommt Kolo Muani frei zum Kopfball. Pavlenka hält den Abschluss weltklasse. Dann schaltet aber Knauff am schnellsten, holt sich den Ball und spielt ihn von rechts quer. Kolo Muani muss das Leder nur noch aus kurzer Distanz über die Linie drücken.
51.
19:43
Ducksch bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum und findet endlich mal einen Mitspieler. Die Kopfablage von Stark findet aber keinen Mitspieler.
50.
19:41
Bremen ist offensiv bemüht, aber weiterhin ungefährlich. Die Hereingaben der Grün-Weißen finden keine Mitspieler.
48.
19:39
Bremen holt eine glückliche Ecke raus, weil Ndicka einen Seitenwechsel von Schmidt ins Toraus abfälscht.
45.
19:22
Halbzeitfazit
Frankfurt geht nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit mit einem 1:0 gegen Bremen in die Pause. Die Eintracht ging früh durch ein Tor nach einem Standard in Führung. Danach hatten die Hausherren alles komplett im Griff. Bremen hatte keine einzige Torchance. Frankfurt hingegen kam noch zu einigen weiteren Abschlüssen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hätte Lindstrøm auf 2:0 stellen können. Es war insgesamt ein sehr souveräner Auftritt der Adler. Werder muss in der zweiten Halbzeit dringend etwas verändern. Mit der aktuellen Herangehensweise sind Tore für die Gäste höchstunwahrscheinlich.
Frankfurt geht nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit mit einem 1:0 gegen Bremen in die Pause. Die Eintracht ging früh durch ein Tor nach einem Standard in Führung. Danach hatten die Hausherren alles komplett im Griff. Bremen hatte keine einzige Torchance. Frankfurt hingegen kam noch zu einigen weiteren Abschlüssen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hätte Lindstrøm auf 2:0 stellen können. Es war insgesamt ein sehr souveräner Auftritt der Adler. Werder muss in der zweiten Halbzeit dringend etwas verändern. Mit der aktuellen Herangehensweise sind Tore für die Gäste höchstunwahrscheinlich.
45.
19:18
Frankfurt erzielt fast noch das 2:0. Lindstrøm setzt sich gut über den linken Flügel durch, dann legt er mit der Hacke auf Max, der wieder zum Dänen zurückspielt. Lindstrøm zieht vom Elfmeterpunkt ab. Sein Schuss geht knapp über das Tor.
43.
19:16
Die Bremer zeigen zum wiederholten Male in dieser Saison, dass sie Probleme mit gut gestaffelten gegnerischen Fünferketten haben. Vor knapp einem Monat gegen Union waren die Grün-Weißen offensiv ähnlich ungefährlich.
40.
19:11
Gelbe Karte für Niklas Stark (Werder Bremen)
Kolo Muani legt sich den Ball auf dem linken Flügel an Stark vorbei und hätte Platz. Der Bremer Verteidiger verhindert den Sprint des Franzosen, indem er ihn festhält. Dafür gibt es Gelb.
Kolo Muani legt sich den Ball auf dem linken Flügel an Stark vorbei und hätte Platz. Der Bremer Verteidiger verhindert den Sprint des Franzosen, indem er ihn festhält. Dafür gibt es Gelb.
39.
19:10
Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Ndicka zum Kopfball. Der Abschluss geht über das Tor.
38.
19:10
Frankfurt hat sich 25 Meter vor dem Tor eine besondere Freistoßvariante überlegt. Max spielt den Ball kurz auf die Frankfurter "Mauer", die einen Meter vor der Bremer steht. Die Mitspieler scheinen davon aber überrascht, sodass die Ablage auf Lindstrøm nicht wirklich gelingt. Dessen Schuss wird geblockt.
35.
19:07
Frankfurts Leistung bisher ist souverän, aber auch nicht mehr. Die Adler verwalten das Ergebnis.
32.
19:04
Gruev holt durch ein beherztes Dribbling eine gute Freistoßposition für eine Flanke raus. Ducksch bringt den Ball aber halbgar in die Mitte, sodass Frankfurt ohne Probleme klärt.
31.
19:02
Bremen ist bisher noch überhaupt nicht gefährlich. Es ergeben sich immer wieder Situationen, aus denen Torgefahr entstehen könnte, aber die Gäste spielen diese noch nicht gut aus.
28.
19:00
Max bringt mit dem rechten Fuß eine starke Flanke in Richtung Elfmeterpunkt. Knauff kommt eingelaufen und köpft aufs Tor. Der Abschluss ist aber zu ungenau und landet in den Armen von Pavlenka.
27.
18:59
Ein langer Ball kommt in den Lauf von Max. Pavlenka kommt rechtzeitig raus und klärt mit dem Kopf.
26.
18:57
Schmidt geht hart gegen Kamada rein. Es gibt Freistoß. Dankert lässt die Gelbe Karte noch stecken.
20.
18:52
Frankfurt hat eindeutig die Spielkontrolle. Aktuell warten die Hausherren ab, was die Bremer so anzubieten haben.
17.
18:49
Kolo Muani geht im Bremer Strafraum zu Boden. Es folgt ein kurzer Aufschrei der Fans, der aber durch die Abseitsfahne beendet wird.
14.
18:45
Es ist bisher ein munteres Spiel. Frankfurt ist die bessere Mannschaft, aber auch Bremen spielt gut nach vorne.
12.
18:44
Kamada hat die große Chance zum 2:0. Götze spielt einen genialen Pass in den Lauf des Japaners, der alleine auf Pavlenka zuläuft. Die Fahne bleibt unten. Kamada misslingt der Abschluss aber. Der Ball rutscht ihm über den Schlappen und geht deutlich drüber.
8.
18:40
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Marco Friedl (Eigentor)
Frankfurt geht früh in Führung. Max schlägt einen Freistoß von der linken Seite scharf auf den zweiten Pfosten. Dort steht Jakić frei und legt den Ball in die Mitte. Friedl bekommt die Füße nicht sortiert. Das Spielgerät prallt vom Knie des Bremer Kapitäns ins Tor.
Frankfurt geht früh in Führung. Max schlägt einen Freistoß von der linken Seite scharf auf den zweiten Pfosten. Dort steht Jakić frei und legt den Ball in die Mitte. Friedl bekommt die Füße nicht sortiert. Das Spielgerät prallt vom Knie des Bremer Kapitäns ins Tor.
7.
18:39
Bremen löst das Fehlen eines rechten Außenbahnspielers, in dem Schmid die rechte Seite besetzt.
3.
18:35
Frankfurt kombiniert sich das erste Mal in den Strafraum und direkt wird es gefährlich. Lindstrøm geht mit Tempo links zur Grundlinie und legt den Ball dann in die Mitte. Dort klärt Friedl zur Ecke.
18:12
Ole Werner tauscht bei Bremen auf vier Positionen im Vergleich zum 0:2 gegen Dortmund. Friedl kommt aus einer Gelbsperre. Er ersetzt Pieper in der Innenverteidigung. Groß ist krank. Er wird auf der Sechs durch Gruev vertreten. Außerdem ist Weiser am Sprunggelenk verletzt und Bittencourt gelbgesperrt. Für die beiden kommen Schmid und Schmidt in die Mannschaft. Es bleibt abzuwarten, wer Weisers Außenposition übernimmt.
18:07
Zum Personal: Oliver Glasner nimmt bei der Eintracht zwei Wechsel im Vergleich zur 0:3-Niederlage gegen Köln vor. Hasebe bekommt eine Pause. Er wird in der zentrale der Dreierkette durch Jakić vertreten. Außerdem startet Knauff anstelle von Buta auf der rechten Außenbahn.
17:51
Bremen steht aktuell im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Die Grün-Weißen haben acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und liegen acht Punkte hinter den internationalen Rängen. Zuletzt gab es viele enge Spiele mit Bremer Beteiligung. In den vergangen vier Partien gab es jeweils zwei Siege und zwei Niederlagen. Die Hanseaten befinden sich also in einer ausgeglichenen Form. Es hängt von ihrer Tagesform ab, ob heute in Frankfurt etwas drin ist.
17:46
Für Frankfurt rückt ein ganz wichtiger Tag immer näher. Am Dienstag tritt die Eintracht das erste Mal in ihrer Vereinsgeschichte im Achtelfinale der Champions League an. Vor diesem Tag wirkt der Ligaalltag gegen Bremen etwas dröge. Zumal die SGE mit diesem Spiel nichts an ihrer Tabellensituation verändern kann. Egal, wie das heutige Spiel ausgeht, Frankfurt bleibt auf Rang sechs. Durch einen Sieg würde man nach der Niederlage der Bayern aber wieder näher an die Tabellenspitze heranrücken und in dieser Saison scheint die Meisterschaft gar nicht mal unmöglich.
17:38
Hallo und herzlich willkommen zum Top-Spiel des 21. Spieltags in der Bundesliga. Heute um 18:30 Uhr empfängt Eintracht Frankfurt den SV Werder Bremen.
90.
17:32
Fazit
Der SC Freiburg gewinnt mit 2:0 beim VfL Bochum. In der ersten Halbzeit war es ein intensives Spiel auf Augenhöhe. Bochum bereitete den Gästen durch aggressives Pressing immer wieder Probleme. Aber zur Halbzeit führte trotzdem der SC, weil er mal wieder ein Tor nach einem Standard erzielte. Zu Beginn des zweiten Durchgangs gab es Chancen auf beiden Seiten. Und dann waren es wieder die Freiburger die eine ihrer Chancen nutzten. So lag Bochum nach einer guten Leistung nach 51 Minuten mit 0:2 hinten. Die Rote Karte für Losilla versetzte dem VfL den Todesstoß. Danach waren die Hausherren zwar noch sehr bemüht, aber am Ende war Freiburg dem 0:3 näher als Bochum dem 1:2. Der Sieg für Freiburg ist verdient, aber ohne die Rote Karte wäre es sicherlich etwas spannender geworden.
Der SC Freiburg gewinnt mit 2:0 beim VfL Bochum. In der ersten Halbzeit war es ein intensives Spiel auf Augenhöhe. Bochum bereitete den Gästen durch aggressives Pressing immer wieder Probleme. Aber zur Halbzeit führte trotzdem der SC, weil er mal wieder ein Tor nach einem Standard erzielte. Zu Beginn des zweiten Durchgangs gab es Chancen auf beiden Seiten. Und dann waren es wieder die Freiburger die eine ihrer Chancen nutzten. So lag Bochum nach einer guten Leistung nach 51 Minuten mit 0:2 hinten. Die Rote Karte für Losilla versetzte dem VfL den Todesstoß. Danach waren die Hausherren zwar noch sehr bemüht, aber am Ende war Freiburg dem 0:3 näher als Bochum dem 1:2. Der Sieg für Freiburg ist verdient, aber ohne die Rote Karte wäre es sicherlich etwas spannender geworden.
90.
17:28
Fazit:
Borussia Mönchengladbach bleibt durch einen 3:2-Heimsieg der Angstgegner des FC Bayern München und macht einen Wechsel an der Tabellenspitze möglich. Nach dem auf Treffern Stindls (13.) und Choupo-Motings (35.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden erwischte der seit Minute acht wegen einer Notbremse Upamecanos dezimierte Rekordmeister den besseren Wiederbeginn und kam durch Kimmich zu einer guten Chance zur Führung (51.). Daraufhin wurden die Fohlen wieder aktiver und erzwangen durch Hofmann in der 55. Minute den erneuten Vorteil. Mit dem nächsten Angriff scheiterte Bensebaini an der Latte (58.). Ansonsten ruhte sich die Farke-Auswahl aber zu sehr auf dem Erreichten aus und hielt aufopferungsvoll kämpfende Gäste lange Zeit im Rennen um die Punkte. Durch Joker Thuram kam sie erst spät zum beruhigenden dritten Treffer (84.), Tels Anschlusstor fiel aus Sicht des Rekordmeisters nicht mehr rechtzeitig (90.+3). Borussia Mönchengladbach tritt am Freitag beim 1. FSV Mainz 05 an. Der FC Bayern München empfängt am Sonntag den 1. FC Union Berlin. Einen schönen Abend noch!
Borussia Mönchengladbach bleibt durch einen 3:2-Heimsieg der Angstgegner des FC Bayern München und macht einen Wechsel an der Tabellenspitze möglich. Nach dem auf Treffern Stindls (13.) und Choupo-Motings (35.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden erwischte der seit Minute acht wegen einer Notbremse Upamecanos dezimierte Rekordmeister den besseren Wiederbeginn und kam durch Kimmich zu einer guten Chance zur Führung (51.). Daraufhin wurden die Fohlen wieder aktiver und erzwangen durch Hofmann in der 55. Minute den erneuten Vorteil. Mit dem nächsten Angriff scheiterte Bensebaini an der Latte (58.). Ansonsten ruhte sich die Farke-Auswahl aber zu sehr auf dem Erreichten aus und hielt aufopferungsvoll kämpfende Gäste lange Zeit im Rennen um die Punkte. Durch Joker Thuram kam sie erst spät zum beruhigenden dritten Treffer (84.), Tels Anschlusstor fiel aus Sicht des Rekordmeisters nicht mehr rechtzeitig (90.+3). Borussia Mönchengladbach tritt am Freitag beim 1. FSV Mainz 05 an. Der FC Bayern München empfängt am Sonntag den 1. FC Union Berlin. Einen schönen Abend noch!
90.
17:27
Fazit:
Der VfL Wolfsburg verliert vielleicht mit einem Tor zu viel gegen RB Leipzig! Am Ende steht ein 0:3, bei dem die Wölfe schlicht zu wenig Durchschlagskraft entwickeln konnten. Leipzig spielte dagegen extrem abgeklärt und sachlich, stand defensiv stabil und konnte immer wieder gefährliche Stiche setzen. Fiel das 0:1 durch Emil Forsberg noch aus dem Nichts, verdiente sich RB die Führung im Nachhinein und ließ ein früheres 0:2 liegen. In der 85. Minute bediente schließlich Rückkehrer Nkunku den mitgelaufenen Konrad Laimer, dessen Schuss die Entscheidung brachte. Für den Schlusspunkt sorgte Dominik Szoboszlai in der Nachspielzeit. Damit bleibt Leipzig zwar Fünfter, doch rückt bis auf vier Punkte an die Bayern heran. Wolfsburg bleibt Siebter. Einen schönen Abend noch!
Der VfL Wolfsburg verliert vielleicht mit einem Tor zu viel gegen RB Leipzig! Am Ende steht ein 0:3, bei dem die Wölfe schlicht zu wenig Durchschlagskraft entwickeln konnten. Leipzig spielte dagegen extrem abgeklärt und sachlich, stand defensiv stabil und konnte immer wieder gefährliche Stiche setzen. Fiel das 0:1 durch Emil Forsberg noch aus dem Nichts, verdiente sich RB die Führung im Nachhinein und ließ ein früheres 0:2 liegen. In der 85. Minute bediente schließlich Rückkehrer Nkunku den mitgelaufenen Konrad Laimer, dessen Schuss die Entscheidung brachte. Für den Schlusspunkt sorgte Dominik Szoboszlai in der Nachspielzeit. Damit bleibt Leipzig zwar Fünfter, doch rückt bis auf vier Punkte an die Bayern heran. Wolfsburg bleibt Siebter. Einen schönen Abend noch!
90.
17:25
Fazit:
Mit 3:0 schlägt der VfB Stuttgart den 1. FC Köln, verschafft sich damit Luft im Tabellenkeller und bleibt erstmals nach 31 Bundesliga-Heimspielen in Folge wieder ohne Gegentor. Ein im ersten Durchgang noch sehr schwaches Spiel nahm nach der Pause so richtig Fahrt auf, was insbesondere an den Schwaben lag, die ihre frühe Führung nicht etwa verwalteten, sondern aktiv auf das zweite Tor spielten. Mit einem perfekt getretenen Freistoß konnte der VfB sich inmitten eines Sturmlaufs dann auch belohnen, ehe Geburtstagskind Coulibaly nur 53 Sekunden nach seiner Einwechslung den Schlusspunkt setzte. Für die heute sehr unkonzentrierten Geißböcke ist es derweil die erste Niederlage im neuen Jahr.
Mit 3:0 schlägt der VfB Stuttgart den 1. FC Köln, verschafft sich damit Luft im Tabellenkeller und bleibt erstmals nach 31 Bundesliga-Heimspielen in Folge wieder ohne Gegentor. Ein im ersten Durchgang noch sehr schwaches Spiel nahm nach der Pause so richtig Fahrt auf, was insbesondere an den Schwaben lag, die ihre frühe Führung nicht etwa verwalteten, sondern aktiv auf das zweite Tor spielten. Mit einem perfekt getretenen Freistoß konnte der VfB sich inmitten eines Sturmlaufs dann auch belohnen, ehe Geburtstagskind Coulibaly nur 53 Sekunden nach seiner Einwechslung den Schlusspunkt setzte. Für die heute sehr unkonzentrierten Geißböcke ist es derweil die erste Niederlage im neuen Jahr.
90.
17:25
Gelbe Karte für Jordi Osei-Tutu (VfL Bochum)
Osei-Tutu grätscht Weißhaupt an der Außenlinie um. Er trifft zwar auch den Ball, aber Zwayer gibt zu Recht die Gelbe Karte.
Osei-Tutu grätscht Weißhaupt an der Außenlinie um. Er trifft zwar auch den Ball, aber Zwayer gibt zu Recht die Gelbe Karte.
90.
17:23
Nach fast zwei Minuten entscheidet sich Zwayer, bei seiner ursprünglichen Entscheidung zu bleiben. Es war auch nach mehreren Wiederholungen nicht eindeutig zu erkennen, ob Antwi-Adjei seinen Gegenspieler getroffen hat.
90.
17:23
Tooor für Bayern München, 3:2 durch Mathys Tel
Die Bayern dürfen noch einmal 80 Sekunden auf einen Punkt hoffen! Nach einem Flugball auf die linke Strafraumseite lässt Lainer den Ball nicht durch, sondern produziert per Kopf eine Bogenlampe, die Davies erreicht. Der legt für Tel ab, der aus mittigen acht Metern unten links einschiebt.
Die Bayern dürfen noch einmal 80 Sekunden auf einen Punkt hoffen! Nach einem Flugball auf die linke Strafraumseite lässt Lainer den Ball nicht durch, sondern produziert per Kopf eine Bogenlampe, die Davies erreicht. Der legt für Tel ab, der aus mittigen acht Metern unten links einschiebt.
90.
17:23
Die Bayern könnten die Tabellenführung also morgen verlieren. Dazu müsste Union Schalke schlagen. Dortmund kann mit einem Dreier gegen Hertha zwar punktemäßig gleichziehen, hat aber das klar schlechtere Torverhältnis.
90.
17:22
Es gibt ein Review am Bildschirm. Nach dem Schuss von Jeong kam es zu einem Zweikampf zwischen Antwi-Adjei und Sallai, bei dem Zwayer auf Freistoß für Bochum entschieden hat. Jetzt guckt er sich das ganze nochmal in Hinblick auf einen möglichen Elfmeter an.
90.
17:21
Tooor für RB Leipzig, 0:3 durch Dominik Szoboszlai
Starke Aktion von Schlager, der die Kugel in der gegnerischen Hälfte erobert, dann wenig später links bedient wird und die Kugel in die Mitte zu Szoboszlai spielt. Der nimmt das Leder mit, umkurvt noch schnell Lacroix und trifft dann aus kurzer Distanz links ins Tor! 0:3!
Starke Aktion von Schlager, der die Kugel in der gegnerischen Hälfte erobert, dann wenig später links bedient wird und die Kugel in die Mitte zu Szoboszlai spielt. Der nimmt das Leder mit, umkurvt noch schnell Lacroix und trifft dann aus kurzer Distanz links ins Tor! 0:3!
90.
17:21
Drei Minuten gibt es noch on top und kurz nach Anbruch der Nachspielzeit erhöht Vagnoman beinahe auf 4:0. Nach starkem Diagonalball von Coulibaly ist der Winkel aber zu spitz. Der Linksschuss ist ein Fall für die Tribüne.
90.
17:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 240 Sekunden betragen.
90.
17:20
Freiburg scheitert am Querbalken! Weißhaupt spielt den Ball flach von der linken Seite in Richtung Elfmeterpunkt. Dort steht Jeong völlig frei. Er gerät beim Abschluss zu weit in Rücklage. Sein wuchtiger Schuss klatscht an die Latte.
90.
17:20
Gelbe Karte für Sebastiaan Bornauw (VfL Wolfsburg)
Gegen den durchstartenden Laimer geht Wolfsburgs Innenverteidiger etwas zu riskant in den Zweikampf, weshalb er die Gelbe Karte sieht. Damit fehlt er im nächsten Match.
Gegen den durchstartenden Laimer geht Wolfsburgs Innenverteidiger etwas zu riskant in den Zweikampf, weshalb er die Gelbe Karte sieht. Damit fehlt er im nächsten Match.
88.
17:18
Nach einer Flanke von der rechten Seite nimmt Petersen den Ball am zweiten Pfosten aus spitzem Winkel volley. Schlotterbeck wehrt den Schuss zur Ecke ab.
88.
17:18
Marco Rose bringt mit Kampl und Halstenberg zwei verdienten Kräften einige Minuten. Damit dürfte die Partie aus Leipziger Sicht abgeschlossen sein.
88.
17:18
Vagnoman zieht von links nach innen und schließt aus 14 Metern mit rechts ab. Chabot wirft sich dazwischen und kann erfolgreich blocken.
87.
17:17
Der eingewechselte Weigl scheint die Partie nicht beenden zu können. Der Leihspieler aus Lissabon hat sich wohl ohne gegnerische Einwirkung eine Muskelverletzung zugezogen.
86.
17:16
Stuttgart hat noch Lust. Coulibaly findet Millot im Strafraum, der den Ball elegant per Außenrist aufs rechte obere Eck lenkt. Schwäbe kann mit einer starken Flugeinlage in höchster Not retten.
85.
17:15
Weil Thiemann nicht mehr weiterspielen kann, muss der Effzeh die Schlussminuten übrigens in Unterzahl überbrücken. Die Geißböcke starten deshalb auch keine weiteren Versuche mehr, sondern spielen auf Schadensbegrenzung.
84.
17:14
Gregoritsch probiert es mit einem Schuss aus großer Entfernung, weil Riemann weit vor seinem Tor steht. Der Ball geht aber einige Meter daneben.
85.
17:14
Tooor für RB Leipzig, 0:2 durch Konrad Laimer
Laimer überrascht den Gegner! Der Österreicher wird von Nkunku links im Strafraum bedient. Gegen Bornauw täuscht er einmal das Abspiel mit rechts an, ehe er mit links eiskalt ins lange Eck trifft. Bornauw sieht nicht optimal aus, weshalb es hier 0:2 steht!
Laimer überrascht den Gegner! Der Österreicher wird von Nkunku links im Strafraum bedient. Gegen Bornauw täuscht er einmal das Abspiel mit rechts an, ehe er mit links eiskalt ins lange Eck trifft. Bornauw sieht nicht optimal aus, weshalb es hier 0:2 steht!
84.
17:14
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:1 durch Marcus Thuram
Mönchengladbach macht wohl den entscheidenden Schritt in Richtung Sieg! Hofmann treibt den Ball gegen aufgerückte Rote über halbrechts nach vorne und spielt flach an die mittige Fünferkante. Thuram schiebt aus gut siebe Metern mit dem linken Innenrist in die halbrechte Ecke ein - aus dieser Entfernung ist Ex-Kollege Sommer machtlos.
Mönchengladbach macht wohl den entscheidenden Schritt in Richtung Sieg! Hofmann treibt den Ball gegen aufgerückte Rote über halbrechts nach vorne und spielt flach an die mittige Fünferkante. Thuram schiebt aus gut siebe Metern mit dem linken Innenrist in die halbrechte Ecke ein - aus dieser Entfernung ist Ex-Kollege Sommer machtlos.
83.
17:14
Die Fohlen zittern dem Ende entgegen, bringen kaum nich aktive Momente auf den Rasen. Auch im Hinspiel kassierten sie noch sehr spät das Gegentor und nahmen nur einen Zähler mit auf die Heimreise.
84.
17:14
Gelbe Karte für Sargis Adamyan (1. FC Köln)
Adamyan langt nun gegen Millot zu. Auch das ist eine klare Gelbe Karte.
Adamyan langt nun gegen Millot zu. Auch das ist eine klare Gelbe Karte.
83.
17:14
Bochum geht jetzt so langsam die Puste aus. Es kommen nur noch selten Bälle im Freiburger Strafraum an und die Hausherren gehen nicht mehr so stark ins Risiko.
83.
17:13
Nächste Gelegenheit für Nkunku, doch erst verpasst er den Moment für den Abschluss, dann auch das Abspiel. Stattdessen kämpft sich Arnold in die Situation und klärt für den VfL!
82.
17:12
Gelbe Karte für Enzo Millot (VfB Stuttgart)
Millot hält Skhiri leicht fest, der sich aggressiv befreit, woraufhin Millot seinen Gegenspieler schubst. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
Millot hält Skhiri leicht fest, der sich aggressiv befreit, woraufhin Millot seinen Gegenspieler schubst. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
81.
17:11
Den ganz großen Druck können die neun FCB-Feldspieler bisher nicht aufbauen, doch sie sorgen mit hohem Laufaufwand auch zu diesem Zeitpunkt für ausgeglichene Kräfteverhältnisse. Mindestens das Remis bleibt in Sichtweite.
81.
17:10
Nkunku lässt die Entscheidung liegen! Zuvor steckt Poulsen den Ball klasse auf die linke Seite durch, sodass der Franzose ganz viel Platz und nur noch Casteels vor sich hat. Allerdings entscheidet sich Nkunku für die Brechstange und hämmert das Leder mit voller Wucht übers Tor!
80.
17:10
Grifo bringt den fälligen Freistoß von links auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Sallai zum Kopfball. Es ist nicht klar, ob er abschließen oder auflegen will. Der Ball geht links am Tor vorbei ins Aus.
80.
17:10
Gute Flanke von David Raum, der Yussuf Poulsen am zweiten Pfosten findet. Unter starker Bedrängnis nickt er das Ding aber rechts vorbei!
80.
17:10
Thielmann will einen Stuttgarter Pass per Grätsche abfangen, was ihm jedoch misslingt. Bei der Aktion scheint aber irgendwas im linken Bein kaputt gegangen zu sein. Der Kölner bleibt am Boden liegen. Das sieht nicht gut aus.
78.
17:09
Gelbe Karte für Julian Nagelsmann (Bayern München)
Der Münchener Trainer ist mit einer Foulentscheidung des Unparteiischen nicht einverstanden und beschwert sich lautstark. Schiedsrichter Tobias Welz ahndet das Meckern mit einer Gelben Karte.
Der Münchener Trainer ist mit einer Foulentscheidung des Unparteiischen nicht einverstanden und beschwert sich lautstark. Schiedsrichter Tobias Welz ahndet das Meckern mit einer Gelben Karte.
79.
17:09
Gelbe Karte für Moritz Broschinski (VfL Bochum)
Broschinski holt Höfler an der Außenlinie völlig grundlos mit einer Schere von den Beinen. Das war überhart. Dafür kann man auch Rot geben.
Broschinski holt Höfler an der Außenlinie völlig grundlos mit einer Schere von den Beinen. Das war überhart. Dafür kann man auch Rot geben.
79.
17:08
Halblinks bricht Laimer durch, bleibt mit seinem Querpass jedoch an der Abwehr der Wölfe hängen.
77.
17:08
Hofmann bringt am Ende eines Konters vom rechten Sechzehnereck nur eine Mischung aus Flanke für Thuram und Schuss zustande. Der Ball rauscht gut anderthalb Meter am linken Winkel vorbei.
78.
17:08
Während die Uhr weiter abläuft, diktiert der VfB nach wie vor das Tempo. Köln bekommt einfach keinen Zugriff auf die gut aufgelegten Schwaben.
75.
17:07
Einen allerletzten Pfeil hat Baumgart noch im Köcher. Er bringt Selke für Maina. Eine gute Viertelstunde bleibt den Geißböcken noch für eine Aufholjagd, die aktuell aber extrem schwer vorstellbar scheint.
77.
17:07
Nkunku dribbelt sich stark durch den Strafraum bis zur rechten Grundlinie und legt dann flach zurück zu Poulsen. Der wird aber leicht im Rücken gefunden und kann den Ball mit dem ausgestreckten Bein nicht kontrollieren!
76.
17:06
Da war mehr drin für Davies! Der Kanadier taucht nach einer Verlagerung Kimmichs auf der linken Sechzehnerseite auf und profitiert davon, dass Itakura ausrutscht. Bei freier Schussbahn jagt er den Ball aus acht Metern weit drüber.
76.
17:06
Gelbe Karte für Keven Schlotterbeck (VfL Bochum)
Schlotterbeck tritt Höler auf den Fuß und bekommt dafür Gelb.
Schlotterbeck tritt Höler auf den Fuß und bekommt dafür Gelb.
76.
17:05
Bevor das hier untergeht: Lukáš Ambros feiert mit 18 Jahren sein Bundesliga-Debüt. Der offensive Mittelfeldspieler hatte im Wintertrainingslager Eindruck auf Niko Kovač hinterlassen.
75.
17:05
Daniel Farke schickt Torschütze Stindl und Vorbereiter Pléa in den vorzeitigen Feierabend. Der leicht angeschlagene Thuram und Neuhaus betreten das Feld für die Schlussphase.
75.
17:05
Bochums Einsatz ist beeindruckend. Die Hausherren werfen alles nach vorne und glauben noch daran, dass hier etwas drin ist.
74.
17:03
Tooor für VfB Stuttgart, 3:0 durch Tanguy Coulibaly
Der Joker sticht sofort und Stuttgart erhöht auf 3:0. Endo schickt Coulibaly mit einem bärenstarken Steckpass über rechts in die Tiefe und das Geburtstagskind hat nicht nur richtig viel Platz, sondern auch alle Zeit der Welt. Er legt sich die Kugel auf den linken Fuß und legt dann den kompletten angestauten Frust in den strammen Schuss, der zwar nicht übermäßig platziert ist, aus zehn Metern jedoch bei dieser ungebändigten Wucht beim besten Willen nicht für Schwäbe zu parieren ist, zumal Chabot noch entscheidend abfälscht. Das riecht schwer nach Vorentscheidung.
Der Joker sticht sofort und Stuttgart erhöht auf 3:0. Endo schickt Coulibaly mit einem bärenstarken Steckpass über rechts in die Tiefe und das Geburtstagskind hat nicht nur richtig viel Platz, sondern auch alle Zeit der Welt. Er legt sich die Kugel auf den linken Fuß und legt dann den kompletten angestauten Frust in den strammen Schuss, der zwar nicht übermäßig platziert ist, aus zehn Metern jedoch bei dieser ungebändigten Wucht beim besten Willen nicht für Schwäbe zu parieren ist, zumal Chabot noch entscheidend abfälscht. Das riecht schwer nach Vorentscheidung.
74.
17:03
Drei Meter vor dem rechten Sechzehnereck zirkelt Arnold die Kugel direkt aufs Tor. Allerdings bekommt er keinen Effet in den Ball, weshalb Blaswich mittig im Tor mit beiden Fäusten klärt.
73.
17:03
Labbadia zieht jetzt seine erste Option und nimmt mit Dias den Torschützen zum 1:0 vom Feld. Coulibaly übernimmt.
72.
17:03
Stöger bringt die Ecke von der rechten Seite vor das Tor. Der Ball prallt gegen einen Freiburger Oberschenkel und geht aufs Tor. Flekken ist zur Stelle und sichert die Kugel.
73.
17:02
Gute Aktion von Omar Marmoush, der sich zunächst super eindreht, ehe Haïdara ihn umräumt. Damit holt er einen Freistoß in vielversprechender Position heraus. Arnold steht bereits bereit.
72.
17:02
Bochum kontert in Unterzahl. Osei-Tutu kommt rechts im Strafraum zum Abschluss. Flekken wehrt den Ball zur Ecke ab.
72.
17:02
Die Elf vom Niederrhein streut zwar einige lange Ballbesitzphasen ein, geht aber nicht mit aller Macht auf den wohl entscheidenden dritten Treffer. Über diese Ambitionslosigkeit könnte sie sich hinterher noch ärgern.
71.
17:02
Die Schwaben machen ihre Sache weiterhin richtig gut, verteidigen sehr hoch und geben weiterhin den Ton an. Den Gästen bleiben inzwischen nur noch 20 Minuten.
72.
17:01
Wirklich gefährdet wirken die Sachsen nicht, dennoch ist es weiterhin nur ein Tor, das beide Teams trennt. Also Spannung ist auf jeden Fall noch gegeben.
71.
17:01
Jetzt geht es hin und her. Gregoritsch hat den nächsten Freiburger Abschluss. Riemann hält den Schuss des Österreichers fest.
70.
17:00
Hofmann hat die Chance zum Anschlusstreffer. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite setzt ich der Stürmer gut gegen Ginter durch. Dann zieht er aus kurzer Distanz ab. Flekken hält den Schuss stark.
70.
17:00
Die erste Aktion von Nkunku misslingt, weil er den steilgehenden Werner deutlich überspielt. Casteels nimmt die Kugel auf.
68.
16:58
Freiburg hat mal wieder einen guten Abschluss. Dōan probiert es flach von der Strafraumgrenze. Der Ball geht einen Meter rechts daneben.
69.
16:58
Cancelo fehlen Zentimeter! Der Portugiese taucht im halblinken Offensivkorrior direkt vor der letzten gegnerischen Linie auf und donnert den Ball aus 19 Metern mit dem rechten Spann auf die nahe Ecke. Er verfehlt den Pfosten nur knapp.
69.
16:58
Ein Foul im Mittelfeld bringt RB die erwünschte Unterbrechung. Willkommen zurück in der Bundesliga, Christopher Nkunku!
68.
16:58
Hector läuft durch und prüft Bredlow nach Hereingabe von links aus 13 Metern. der VfB-Keeper lenkt den Linksschuss aber über die Querlatte. Die anschließende Ecke verpufft. Immerhin ist es aber ein Lebenszeichen der abgetauchten Geißböcke.
67.
16:58
Für Bochum scheint die Lage jetzt aussichtslos. Zwei Tore gegen den SC Freiburg aufzuholen, ist ohnehin schon schwierig. In Unterzahl wirkt die Aufgabe nahezu unmöglich.
67.
16:57
Der Rekordmeister schaltet wieder einen Gang hoch und gibt sich hier noch lange nicht geschlagen. Eine scharfe Flanke Cancelos von der tiefen rechten Außenbahn segelt parallel zur Torlinie nur knapp am Mönchengladbacher Gehäuse vorbei.
67.
16:57
An der Seitenlinie wartet Nkunku auf sein Comeback. Die letzten Anweisungen hat er bereits bekommen.
67.
16:56
Gil Dias muss kurz auf dem Feld behandelt werden, kann aber weiterspielen. Den fälligen Freistoß übernimmt erneut Sosa, der aus 22 Metern aber dieses Mal nicht direkt das Tor anvisiert, sondern den Kopf von Mavropanos sucht. Aus sechs Metern köpft der Grieche jedoch deutlich links am Kasten der Kölner vorbei.
66.
16:55
Kurzer Aussetzer bei Gerhardt! Nach drei kurzen Kontakten spielen die Wölfe den Mittelfeldmann komplett frei, doch der will den einlaufenden Nmecha nochmal bedienen. Dieses Zuspiel misslingt und so lässt er eine freie Schussposition von der Strafraumgrenze aus!
65.
16:55
Gelbe Karte für Ellyes Skhiri (1. FC Köln)
Ellyes Skhiri kommt gegen Gil Dias deutlich zu spät und räumt den Torschützen zum 1:0 per Grätsche von hinten brutal ab. Glasklare Gelbe Karte.
Ellyes Skhiri kommt gegen Gil Dias deutlich zu spät und räumt den Torschützen zum 1:0 per Grätsche von hinten brutal ab. Glasklare Gelbe Karte.
65.
16:55
Halblinks tankt sich Van de Ven durch und schießt einfach mal Richtung Tor. Das Leder rutscht ihm leicht über den Spann, wodurch es klar über den Kasten von Blaswich hinwegrauscht.
65.
16:55
Sané setzt aus mittigen 17 Metern den ersten Gästeschuss nach langer Zeit ab; Omlin packt sicher zu. Zudem hat es in der Entstehung eine Abseitsposition gegeben, so dass ein Treffer ohnehin nicht gezählt hätte.
64.
16:55
Baumgart muss angesichts der schwachen Performance seines Teams erneut reagieren und vollzieht den nächsten Doppelwechsel. Schindler und Thielmann kommen.
64.
16:53
Rote Karte für Anthony Losilla (VfL Bochum)
Losilla verspringt eine Brustannahme. Er will den Ball noch mit einem langen Bein erreichen und hält dabei aus Versehen voll die Sohle über den Fuß von Höfler. Das ist ein schmerzhaftes Foul. Die Rote Karte ist aber etwas hart, weil überhaupt keine Absicht bestand.
Losilla verspringt eine Brustannahme. Er will den Ball noch mit einem langen Bein erreichen und hält dabei aus Versehen voll die Sohle über den Fuß von Höfler. Das ist ein schmerzhaftes Foul. Die Rote Karte ist aber etwas hart, weil überhaupt keine Absicht bestand.
63.
16:53
Schon eine halbe Stunde vor dem Ende setzt Julian Nagelsmann mit de Ligt und Tel auf seine Joker Nummer vier und fünf. Der verwarnte Goretzka und Torschütze Choupo-Moting verlassen das Spielfeld.
65.
16:53
Gelbe Karte für David Raum (RB Leipzig)
Das war unnötig von Raum, der die Kugel nochmal vom Gegenspieler wegspitzelt, nachdem Aytekin bereits abgepfiffen hatte.
Das war unnötig von Raum, der die Kugel nochmal vom Gegenspieler wegspitzelt, nachdem Aytekin bereits abgepfiffen hatte.
63.
16:53
Weiterhin lässt sich RB nicht aus der Ruhe bringen. Die Gäste spielen heute extrem abgeklärt, als wäre die Serie ohne Niederlage noch immer intakt.
63.
16:53
Es geht Schlag auf Schlag. Erst blockt Karazor in höchster Not gegen Anton, ehe der Nachschuss von Silas denkbar knapp über die Querlatte hinweg rauscht. Die Geißböcke schwimmen defensiv gerade völlig.
62.
16:52
Die Schwaben ziehen sich nach der ausgebauten Führung mitnichten zurück, sondern spielen sich vielmehr in einen Rausch. Erneut rollt ein Angriff der Weiß-Roten. Anton kann eine Hereingabe von links direkt nehmen, aber den Abschluss kratzt Hector mit einer starken Grätsche weg.
62.
16:51
Gelbe Karte für Christian Günter (SC Freiburg)
Günter bekommt für ein taktisches Foul an Asano seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt der Freiburger Kapitän nächste Woche gegen Leverkusen.
Günter bekommt für ein taktisches Foul an Asano seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt der Freiburger Kapitän nächste Woche gegen Leverkusen.
61.
16:51
Das Bochumer Pressing weist jetzt, nach mehr als einer Stunde, ein paar Lücken auf. Die weiß Freiburg zu nutzen. Bochum muss aufpassen, nicht das 0:3 zu fangen.
60.
16:51
Während alle über Nkunku spekulieren, feiert erstmal Lukas Nmecha sein Comeback. Der Stürmer hatte nach Patellasehnenproblemen nur 16 Minuten gegen die Bayern bekommen. Jetzt ist er vollkommen zurück!
61.
16:50
Die Hausherren sind durch die erneute Führung wieder deutlich selbstbewusster geworden und drängen nun auf ihren dritten Treffer. In der Live-Tabelle rücken sie auf den achten Platz vor.
59.
16:49
Tooor für VfB Stuttgart, 2:0 durch Borna Sosa
Mit einem perfekten Freistoßtor erhöht Stuttgart nun auf 2:0. Borna Sosa legt sich den ruhenden Ball 17 Meter vor dem Kölner Tor zurecht und visiert dann mit links das rechte obere Eck an. Der Ball überfliegt die Mauer mustergültig und fällt dann in allerletzter Sekunde runter. Über die Unterkante der Latte segelt der Freistoß ins Netz. Schwäbe hat bei diesem maßgeschneiderten Treffer nicht den Hauch einer Chance.
Mit einem perfekten Freistoßtor erhöht Stuttgart nun auf 2:0. Borna Sosa legt sich den ruhenden Ball 17 Meter vor dem Kölner Tor zurecht und visiert dann mit links das rechte obere Eck an. Der Ball überfliegt die Mauer mustergültig und fällt dann in allerletzter Sekunde runter. Über die Unterkante der Latte segelt der Freistoß ins Netz. Schwäbe hat bei diesem maßgeschneiderten Treffer nicht den Hauch einer Chance.
58.
16:48
Hofmann kommt beinahe aus guter Position zum Abschluss. Zwei Freiburger Verteidiger kommen aber im letzten Moment noch dazwischen.
58.
16:48
Gelbe Karte für Benno Schmitz (1. FC Köln)
Endo wird kurz vor dem Kölner Strafraum rustikal von Schmitz von den Beinen geholt. Das ist eine glasklare Gelbe Karte. Steht nicht noch Soldo daneben, kann man sogar über Rot sprechen.
Endo wird kurz vor dem Kölner Strafraum rustikal von Schmitz von den Beinen geholt. Das ist eine glasklare Gelbe Karte. Steht nicht noch Soldo daneben, kann man sogar über Rot sprechen.
58.
16:48
Bensebaini scheitert am Aluminium! Nachdem Wolf Pléas Vorarbeit am Ende eines Gegenstoßes fahrlässigerweise ungenutzt gelassen hat, landet sein abgefälschter Versuch beim Algerier, der von der mittigen Sechzehnerkante mit dem linken Spann abzieht. Der Ball klatscht links gegen die Oberkante der Latte.
57.
16:47
Kramer, der mit den Kräften am Ende ist, macht Platz für Weigl. Es ist Farkes erste personelle Umstellung.
56.
16:47
Auf der anderen Seite wird Dejan Ljubicic links in die Tiefe geschickt und sucht dann Sargis Adamyan, der jedoch von Borna Sosa entscheidend gestört wird und am zweiten Pfosten nicht an den Ball kommt.
57.
16:47
Van de Ven verhindert das 0:2! Da bleibt Arnold nach einem Eckball im Strafraum liegen. RB chippt das Leder nochmal rechts hinein, wo Marmoush die Kugel direkt in den Fuß von Szoboszlai tropfen lässt. Mit dem Querpass bedient er André Silva, der die Kugel vermeintlich nur noch über die Linie drücken muss, aber Van de Ven steht genau richtig und verhindert das sichere Gegentor mit der Brust!
56.
16:46
Nachdem Schlager den Ball wegspielt, trifft ihn Nmecha noch am Fuß. Der Österreicher bleibt lange liegen und wundert sich über den ausbleibenden Pfiff. Aytekin hatte allerdings auf Vorteil entscheiden, was eine vollkommen korrekte Entscheidung war.
55.
16:45
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:1 durch Jonas Hofmann
Die Fohlenelf ist wieder vorne! Infolge eines hohen Ballgewinns schickt Hofmann Pléa auf halbrechts in den Sechzehner. Der Franzose spielt sofort wieder nach innen zum Ex-Dortmunder, der mit dem linken Innenrist aus 13 Metern unten links vollendet.
Die Fohlenelf ist wieder vorne! Infolge eines hohen Ballgewinns schickt Hofmann Pléa auf halbrechts in den Sechzehner. Der Franzose spielt sofort wieder nach innen zum Ex-Dortmunder, der mit dem linken Innenrist aus 13 Metern unten links vollendet.
55.
16:45
Bochum bleibt am Drücker. Stöger bringt einen Freistoß aus 30 Metern zentraler Position hoch vor das Tor. Ordets geht zum Kopfball. Sein Abschluss geht knapp links daneben.
55.
16:45
Und noch einmal der VfB, der jetzt eine richtige Sturmphase entwickelt. Jetzt ist es jedoch Endo, dessen flacher Abschluss den linken Pfosten um eine Haaresbreite verfehlt. Köln verteidigt das im Moment sehr luftig.
55.
16:45
Gerhardt versucht den Ball hinter die Abwehr der Gäste zu spielen, doch Klostermann passt gut auf und läuft den Pass ab.
53.
16:44
Glanzparade Schwäbe! Stuttgart kann nach dem Kölner Freistoß kontern und Sosa findet vom linken Flügel aus den freien Haraguchi, der die Direktabnahme aus elf Metern zwar nicht optimal trifft, die Kugel jedoch aufs rechte Eck bringt. Schwäbe wehrt mit einem starken Reflex zur Seite ab.
53.
16:44
Stafylidis macht seinen Fehler beinahe wieder gut. Bochum zeigt eine gute Reaktion auf das 0:2. Stöger spielt eine Ecke flach an die Strafraumgrenze. Dort kommt Stafylidis eingelaufen und zieht mit der linken Innenseite ab. Der Ball fliegt knapp über den rechten Winkel.
53.
16:43
Die Sachsen bringen wieder etwas mehr Ruhe in die Partie und entledigen sich des Drucks vom VfL.
53.
16:43
Den fälligen Freistoß führt Florian Kainz direkt aus. Der Rechtsschuss geht jedoch gut zwei Meter rechts am VfB-Tor vorbei.
53.
16:43
Mönchengladbach ist nach dem Seitenwechsel äußerst passiv und überlässt dem Rekordmeister weite Teile des Mittelfelds. In dieser Phase sind die Hausherren weit davon entfernt, ihre numerische Überlegenheit zu nutzen.
52.
16:41
Gelbe Karte für Konstantinos Mavropanos (VfB Stuttgart)
Köln schaltet um und im Laufduell mit Tigges fährt Mavropanos im Zweikampf den Arm aus. Das bringt nicht nur ihm die Gelbe Karte ein, sondern den Gästen auch einen vielversprechenden Freistoß aus 20 Metern zentraler Position.
Köln schaltet um und im Laufduell mit Tigges fährt Mavropanos im Zweikampf den Arm aus. Das bringt nicht nur ihm die Gelbe Karte ein, sondern den Gästen auch einen vielversprechenden Freistoß aus 20 Metern zentraler Position.
51.
16:41
Tooor für SC Freiburg, 0:2 durch Lucas Höler
Freiburg baut die Führung aus. Günther bringt eine starke Flanke von der linken Seite in den Strafraum. Auf Höhe des Fünfmeterraums setzt sich Höler im Kopfballduell gegen den eingewechselten Stafylidis durch. Der Abschluss aus kurzer Distanz ist für Riemann nicht zu halten.
Freiburg baut die Führung aus. Günther bringt eine starke Flanke von der linken Seite in den Strafraum. Auf Höhe des Fünfmeterraums setzt sich Höler im Kopfballduell gegen den eingewechselten Stafylidis durch. Der Abschluss aus kurzer Distanz ist für Riemann nicht zu halten.
51.
16:40
Die erste Chance nach der Pause gehört dem Gast! Kramer legt einen ungenauen Querpass Cancelo unfreiwillig für Kimmich ab, der aus halbrechten 16 Metern mit dem linken Innenrist Maß nimmt. Er zirkelt den Ball hauchdünn über den linken Winkel.
50.
16:40
Grifo bringt die Ecke von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Höler zum Kopfball. Riemann fängt den Aufsetzer.
50.
16:39
Gute Aktion von Felix Nmecha, der ein kurzes Zuspiel mit der Brust mitnimmt und dann aus spitzestem Winkel abzieht! Sofort taucht Blaswich ab und wehrt die Kugel auf die andere Seite ab!
49.
16:39
Höler hat den ersten Abschluss für Freiburg im zweiten Durchgang. Sein Schuss wird zur Ecke abgeblockt.
49.
16:39
Tigges holt im Zentrum einen Freistoß raus, den Schmitz kurz auf Hector ausführt. Dessen scharfe Flanke vom linken Flügel rutscht dann zum freien Skhiri durch, der das Leder aus kürzester Distanz jedoch nicht im Stuttgarter Tor unterbringt. Allerdings hätte ein Treffer wohl wegen einer Abseitsposition ohnehin nicht gezählt.
49.
16:39
Stöger schlägt einen Freistoß aus dem Mittelfeld in den Strafraum. Losilla kommt zum Kopfball, kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen.
49.
16:38
Während Daniel Farke in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Julian Nagelsmann mit Musiala und Sané zwei frische Kräfte ins Rennen. Gravenberch und Gnabry sind in der Kabine geblieben.
47.
16:38
Bochum hat den ersten Abschluss der zweiten Halbzeit. Antwi-Adjei legt an der Strafraumgrenze für Stöger ab. Der Österreicher zieht direkt mit dem linken Fuß ab. Sein Flachschuss ist aber kein Problem für Flekken.
48.
16:37
Den muss Orban aufs Tor bringen! Die Ecke führt Leipzig kurz aus, ehe eine Flanke weit von rechts auf den zweiten Pfosten fliegt. Da stehen gleich drei Leipziger frei, Orban erhält den Vorzug, doch aus drei Metern rutscht ihm das Leder ein bisschen die Stirn hinunter und fliegt dadurch geradewegs ins Toraus!
47.
16:37
Es geht munter los. Zunächst bekommt Wind den Ball im Strafraum der Gäste unter Kontrolle, ohne jedoch zum Abschluss zu kommen. Im Gegenzug schaltet RB um und holt einen Eckball heraus.
46.
16:36
Die Mannschaften kehren aufs Feld zurück und beim Effzeh bleiben Huseinbašić und Martel in der Kabine. Adamyan und Ljubicic übernehmen. Beim VfB gibt es hingegen noch keine Wechsel. Weiter geht's.
46.
16:36
Mit zwei Wechseln beginnt der zweite Durchgang. Niko Kovač möchte etwas mehr Kraft in der Offensive entfalten. Gleichzeitig tut sich auch etwas auf der Bank der Leipziger, denn Christopher Nkunku streift sein Trainingsleibchen über. Rose hatte bereits angekündigt, dass der Topstürmer kommen wird.
46.
16:35
Weiter geht's mit den zweiten Dreiviertelstunde im Borussia-Park! Nach dem doppelten Rückschlag in der ersten Viertelstunde hat der Tabellenführer erstaunlich gut mitgehalten und sich den ausgeglichenen Zwischenstand redlich verdient, auch wenn er ein paar Mal zu oft kopflos in schnelle Gegenstöße der Fohlen gelaufen ist. Eine Fohlenelf, die die nötige Kaltschnäuzigkeit im letzten Felddrittel vermissen lässt, scheint für den FCB auch in Unterzahl schlagbar zu sein.
45.
16:23
Halbzeitfazit
Freiburg geht mit einer knappen 1:0-Führung in Bochum in die Pause. Die erste Halbzeit war sehr intensiv. Bochum lief die Gäste über die gesamte Spielzeit aggressiv an. Das verhinderte ein ruhiges Aufbauspiel des Sport-Clubs. Aber der VfL erarbeitete sich keine ernsthaften Torchancen. Die wenigen Abschlüssen der Hausherren waren allesamt ungefährlich. Die Freiburger kamen dem Tor etwas näher, wurden dabei aber auch nicht wirklich gefährlich. Kurz vor der Pause erzielten sie dann, wie so häufig in dieser Saison, über einen Standard die Führung. Zur Pause wäre ein 0:0 das gerechtere Ergebnis, aber Freiburg ist einfach extrem stark nach Standards.
Freiburg geht mit einer knappen 1:0-Führung in Bochum in die Pause. Die erste Halbzeit war sehr intensiv. Bochum lief die Gäste über die gesamte Spielzeit aggressiv an. Das verhinderte ein ruhiges Aufbauspiel des Sport-Clubs. Aber der VfL erarbeitete sich keine ernsthaften Torchancen. Die wenigen Abschlüssen der Hausherren waren allesamt ungefährlich. Die Freiburger kamen dem Tor etwas näher, wurden dabei aber auch nicht wirklich gefährlich. Kurz vor der Pause erzielten sie dann, wie so häufig in dieser Saison, über einen Standard die Führung. Zur Pause wäre ein 0:0 das gerechtere Ergebnis, aber Freiburg ist einfach extrem stark nach Standards.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause des 110. Bundesligaduells zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München. Der Rekordmeister bestimmte das Geschehen in den ersten Momenten, schwächte sich nach einer Notbremse durch eine Rote Karte Upamecanos aber früh selbst (8.). Nur wenig später rissen die Fohlen die Führung durch eine von Stindl vollendete Freistoßvariante an sich (13.). Das Nagelsmann-Team war auch mit neun Feldspielern an einer aktiven Gestaltung interessiert und bewegte sich hinsichtlich der Spielanteile mindestens auf Augenhöhe mit zaghaften Hausherren, die zunächst aber gefährlicher waren und durch Stindl das zweite Tor knapp verpassten (25.). In Minute 35 belohnte sich der FCB für seine Konkurrenzfähigkeit, indem Choupo-Moting eine feine Vorarbeit Davies‘ verwertete. In der Schlussphase war Mönchengladbach zielstrebiger und kam durch Koné zu einer Gelegenheit zur erneuten Führung (42.), doch auch der Gast hätte durch Goretzka beinahe noch getroffen (45.+3). Bis gleich!
1:1 steht es zur Pause des 110. Bundesligaduells zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München. Der Rekordmeister bestimmte das Geschehen in den ersten Momenten, schwächte sich nach einer Notbremse durch eine Rote Karte Upamecanos aber früh selbst (8.). Nur wenig später rissen die Fohlen die Führung durch eine von Stindl vollendete Freistoßvariante an sich (13.). Das Nagelsmann-Team war auch mit neun Feldspielern an einer aktiven Gestaltung interessiert und bewegte sich hinsichtlich der Spielanteile mindestens auf Augenhöhe mit zaghaften Hausherren, die zunächst aber gefährlicher waren und durch Stindl das zweite Tor knapp verpassten (25.). In Minute 35 belohnte sich der FCB für seine Konkurrenzfähigkeit, indem Choupo-Moting eine feine Vorarbeit Davies‘ verwertete. In der Schlussphase war Mönchengladbach zielstrebiger und kam durch Koné zu einer Gelegenheit zur erneuten Führung (42.), doch auch der Gast hätte durch Goretzka beinahe noch getroffen (45.+3). Bis gleich!
45.
16:19
Halbzeitfazit:
Der VfL Wolfsburg liegt zur Pause mit 0:1 gegen RB Leipzig hinten. Dabei starteten die Wölfe gut, mussten nach einer knappen Viertelstunde allerdings den überraschenden Rückstand durch Emil Forsberg hinnehmen. Nach dem erfolgreichen ersten Schuss der Sachsen war leider erstmal Leerlauf angesagt. Leipzig kontrollierte die Partie mit einer stabilen Defensive und wenig Drang nach vorne. Erst zum Ende der ersten 45 Minuten wagten sich die Gäste mit mehr Nachdruck nach vorne, allerdings ließen David Raum, André Silva und Dominik Szoboszlai ihre Chancen liegen. So bleibt weiter alles offen!
Der VfL Wolfsburg liegt zur Pause mit 0:1 gegen RB Leipzig hinten. Dabei starteten die Wölfe gut, mussten nach einer knappen Viertelstunde allerdings den überraschenden Rückstand durch Emil Forsberg hinnehmen. Nach dem erfolgreichen ersten Schuss der Sachsen war leider erstmal Leerlauf angesagt. Leipzig kontrollierte die Partie mit einer stabilen Defensive und wenig Drang nach vorne. Erst zum Ende der ersten 45 Minuten wagten sich die Gäste mit mehr Nachdruck nach vorne, allerdings ließen David Raum, André Silva und Dominik Szoboszlai ihre Chancen liegen. So bleibt weiter alles offen!
45.
16:19
Halbzeitfazit:
In einem von zahlreichen Fehlpässen und Fehlern geprägten Spiel auf sehr überschaubarem Niveau führt der VfB Stuttgart zur Pause mit 1:0 gegen den 1. FC Köln. Die Schwaben erwischten den etwas besseren Start und konnten einen kollektiven Defensiv-Blackout der Geißböcke früh bestrafen. Nach Doppelpass mit Haraguchi traf Dias sehenswert im langen Eck (9.). Auch im Anschluss kam insgesamt mehr von den Gastgebern, die gute Gelegenheiten hatten, um zu erhöhen. Die vielversprechendste Chance vergab jedoch Silas leichtfertig (26.). Die in 2023 bislang noch ungeschlagenen Domstädter müssen sich in allen Belangen steigern. Aber: In den letzten 31 Bundesliga-Heimspielen in Folge hat der VfB bekanntermaßen immer stets mindestens ein Gegentor kassiert...
In einem von zahlreichen Fehlpässen und Fehlern geprägten Spiel auf sehr überschaubarem Niveau führt der VfB Stuttgart zur Pause mit 1:0 gegen den 1. FC Köln. Die Schwaben erwischten den etwas besseren Start und konnten einen kollektiven Defensiv-Blackout der Geißböcke früh bestrafen. Nach Doppelpass mit Haraguchi traf Dias sehenswert im langen Eck (9.). Auch im Anschluss kam insgesamt mehr von den Gastgebern, die gute Gelegenheiten hatten, um zu erhöhen. Die vielversprechendste Chance vergab jedoch Silas leichtfertig (26.). Die in 2023 bislang noch ungeschlagenen Domstädter müssen sich in allen Belangen steigern. Aber: In den letzten 31 Bundesliga-Heimspielen in Folge hat der VfB bekanntermaßen immer stets mindestens ein Gegentor kassiert...
45.
16:18
Goretzka hat das 1:2 auf dem Fuß! Im Rahmen eines Gegenstoßes gelangt der Ex-Schalke über rechts durch Choupo-Motings Flugball hinter die letzte gegnerische Linie. Er bringt aus vollem Lauf und 17 Metern mit letzter Kraft einen Rechtsschuss zustande, der nicht weit am linken Pfosten vorbei rauscht.
44.
16:16
Stöger schießt den fälligen Freistoß schlitzohrig aus spitzem Winkel aufs kurze Eck. Flekken ist überrascht und wehrt den Ball unkontrolliert nach vorne ab. Dann kommt es zu einem kurzen Durcheinander direkt vor dem Tor, aber am Ende bekommt Flekken das Spielgerät unter Kontrolle.
45.
16:16
120 Sekunden gibt es extra. Es sieht nicht so aus, als könne der VfL vor der Halbzeit ausgleichen. Da geht es eher darum, das Ergebnis erstmal mit in die Pause zu nehmen.
45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Durchgang eins in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 180 Sekunden betragen.
Durchgang eins in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 180 Sekunden betragen.
43.
16:14
Gelbe Karte für Philipp Lienhart (SC Freiburg)
Lienhart hält Asano auf dem rechten Flügel der Bochumer fest, um das Durchbrechen des Angreifers zu verhindern. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
Lienhart hält Asano auf dem rechten Flügel der Bochumer fest, um das Durchbrechen des Angreifers zu verhindern. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
44.
16:14
Schon wieder können bisweilen unkonzentrierte Kölner eine Flanke vom linken Flügel nicht verhindern. Dafür bleibt Chabot nun im Luftduell siegreich und klärt resolut per Kopf.
41.
16:14
Der SC hat heute schon mehrere Standardsituation gehabt, die überhaupt nichts einbrachten. Trotzdem gehen die Breisgauer mal wieder durch eine Ecke in Führung. Es ist bereits das 15. Tor nach einem ruhenden Ball.
42.
16:14
Jetzt ist mal wieder Wolfsburg in der Offensive. Vor dem Sechzehner findet Nmecha keine Lücke, weshalb er den Ball vom rechten Strafraumeck Richtung linken Pfosten chippt. Leipzig passt allerdings auf und klärt vor Wind!
39.
16:12
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Michael Gregoritsch
Der SC Freiburg geht kurz vor der Pause in Führung! Grifo bringt die fällige Ecke von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Gregoritsch eingelaufen. Er drückt die Kugel ohne Bedrängnis aus kurzer Distanz mit der linken Innenseite über die Linie.
Der SC Freiburg geht kurz vor der Pause in Führung! Grifo bringt die fällige Ecke von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Gregoritsch eingelaufen. Er drückt die Kugel ohne Bedrängnis aus kurzer Distanz mit der linken Innenseite über die Linie.
42.
16:11
Koné gegen Sommer! Nachdem Hofmanns Eckstoßflanke von der linken Fahne auf die rechte Strafraumseite durchgerutscht ist, schießt Koné aus 14 Metern mit dem rechten Spann auf die linke Ecke. Sommer ist schnell unten und pariert mit der rechten Hand.
41.
16:11
Szoboszlai an den Pfosten! Einen Freistoß aus 27 Metern drückt der Ungar einfach mal hoch rechts ans Gebälk! Ob das noch Pfosten ist oder schon das Lattenkreuz, darüber dürfen sich die Gelehrten streiten. Casteels pustet unterdessen kräftig durch!
41.
16:11
Stuttgart setzt nach. Sosa hat auf dem linken Flügel etwas Platz und findet Mavropanos am zweiten Pfosten. Der Kopfball des Griechen kommt jedoch genau auf Schwäbe, der sicher zupackt.
39.
16:11
Höfler hat mal wieder eine Abschlusschance für Freiburg. Günther flankt flach von links in die Mitte. Der Ball wird ungenügend genau auf Höfler geklärt. Der Sechser zieht flach aufs lange Eck ab. Danilo Soares wehrt den Schuss zur Ecke ab.
40.
16:11
Immerhin mal wieder ein Abschluss: Gil Dias macht ein hohes Zuspiel fest, zieht nach innen und knallt die Kugel dann mit links aus 17 Metern hoch aufs linke obere Eck. Schwäbe kann das Pfund über die Querlatte lenken. Die anschließende Ecke verpufft dann jedoch.
40.
16:10
Die Bayern gehen auch mit dem Unentschieden im Rücken ein hohes Risiko, laufen immer wieder in Gegenstöße der Fohlen. Am Ende eines solchen wird Hofmanns Schuss von der halbrechten Strafraumkante durch Pavard geblockt. Nach der folgenden Ecke von rechts köpft Itakura aus halblinken zwölf Metern über das Gästetor.
39.
16:09
Leipzig nah dran am 0:2! Zu dritt hat RB halblinks Übergewicht, sodass Raum aus 14 Metern abziehen kann. Casteels drückt das Leder zur rechten Seite weg, wo jedoch Silva lauert. Der Stürmer grätscht in den Ball, trifft das Leder allerdings nicht richtig! So kullert das Spielgerät lediglich ins Toraus.
39.
16:09
Endo fängt einen zweiten Ball ab. Führich und Sosa kommen mit vereinten Kräften auf dem linken Flügel jedoch nicht durch.
38.
16:09
Vorne arbeitet André Silva, versucht Bälle festzumachen und sich selbst in Position zu bringen. Einen Ball kann er rechts hinaus zu Klostermann spitzeln, doch die Aktion wird wegen des überharten Einsatz des Stürmers zurückgepfiffen.
37.
16:07
Gelbe Karte für Leon Goretzka (Bayern München)
Augenblicke vor einem Distanzschuss Hofmanns, der den linken Pfosten um einen halben Meter verfehlt, räumt Goretzka Pléa mit einem Tritt auf den Fuß ab.
Augenblicke vor einem Distanzschuss Hofmanns, der den linken Pfosten um einen halben Meter verfehlt, räumt Goretzka Pléa mit einem Tritt auf den Fuß ab.
36.
16:06
Zumindest im Ansatz wird's gefährlich, als Joško Gvardiol eine Flanke vor dem herauslaufenden Casteels erreicht. Allerdings ist die Hereingabe so hoch angesetzt, dass er das Leder nur hoch übers Tor verlängern kann!
36.
16:06
Der kurz ausgeführte Eckball landet dann am ersten Pfosten bei Hector, der die Kugel jedoch verliert. Über Silas könnten die Schwaben kontern, allerdings unterläuft dem Angreifer ein Stockfehler. Die Fehlerquote bleibt beidseitig bemerkenswert hoch.
34.
16:05
Gelbe Karte für Simon Zoller (VfL Bochum)
Zoller trifft Kübler im Kopfballduell mit dem Ellenbogen im Gesicht. Dafür gibt es zu Recht die Gelbe Karte.
Zoller trifft Kübler im Kopfballduell mit dem Ellenbogen im Gesicht. Dafür gibt es zu Recht die Gelbe Karte.
35.
16:05
Ein Klärversuch von Haraguchi wird von Kainz abgefangen, der Hector über links schickt, der die Kugel zum Eckstoß abschirmt.
35.
16:05
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Eric Maxim Choupo-Moting
Die Bayern kommen in Unterzahl zum Ausgleich! Davies überläuft auf der linken Außenbahn Lainer, bevor er flach und hart nach innen passt. Choupo-Moting wird zwar von drei Verteidigern eingekreist, kann aber aus vollem Lauf und zehn Metern mit dem rechten Innenrist in die obere halbrechte Ecke vollenden.
Die Bayern kommen in Unterzahl zum Ausgleich! Davies überläuft auf der linken Außenbahn Lainer, bevor er flach und hart nach innen passt. Choupo-Moting wird zwar von drei Verteidigern eingekreist, kann aber aus vollem Lauf und zehn Metern mit dem rechten Innenrist in die obere halbrechte Ecke vollenden.
34.
16:05
Pléa treibt den Ball im Rahmen eines Konters über halbrechts bis in den Sechzehner. Er will im Sechzehner für den mitgelaufenen Stindl querlegen, doch der grätschende Pavard verhindert dies auf Kosten einer Ecke.
32.
16:04
Bochums Pressing trägt nach wie vor Früchte. Nur kommen die Hausherren noch nicht wirklich in den Strafraum. Es ist ein chancenarmes, aber intensives Spiel.
33.
16:04
Von RB muss gerade nicht viel kommen und das schadet dem Spiel enorm, weil Wolfsburg sich eben auch nicht auf Kontergelegenheiten der Hausherren einlässt. Gleichzeitig können die Wölfe nicht den nötigen Druck entwickeln, um die Sachsen in Verlegenheit zu bringen.
32.
16:03
Im Moment plätschert die Partie sehr ereignisarm vor sich hin. Hüben wie drüben gibt es viele leichtfertige Ballverluste und Fehlpässe.
33.
16:02
Blinds Freistoßflanke aus dem Mittelfeld findet zwar den Weg zu Pavard auf der langen Strafraumseite. Bei enger Bewachung durch Pléa bringt der Franzose aber nur eine Bogenlampe zustande, die Omlin an der Grundlinie aus der Luft pflückt.
29.
16:01
Grifo schlägt die nächste Freistoßflanke ins Toraus. Die Standards der Gäste sind bisher maximal ungefährlich.
29.
16:00
Dominik Szoboszlai sitzt auf dem Rasen, scheint sich aber nur die Schuhe festzuschnüren. Nach wenigen Sekunden der Unterbrechung geht es weiter.
29.
15:59
Nach starker Flanke vom linken Flügel könnte Maina direkt abschließen, verpasst aber die Gelegenheit. Dafür legt er für den nachrückenden Schmitz nach, dessen Pfund aus 15 Metern scharf aufs rechte Eck rauscht. Bredlow steht allerdings gut und verhindert den Einschlag per Faustabwehr.
30.
15:59
Choupo-Moting wird an der halbrechten Sechzehnerkante durch einen flachen Querpasss Cancelos von rechts bedient. Er kommt zwar aus der Drehung zu einem Rechtsschuss, doch der kullert aus 17 Metern weit links am Ziel vorbei.
28.
15:59
Zwischen den Strafräumen gibt es viele Ballwechsel gemischt mit dem ein oder anderen Foul. Dadurch entsteht kein wirklicher Spielfluss und kein Team kann sich klare Vorteile erarbeiten.
26.
15:59
Freiburg kommt dem Tor immer näher. Diesmal bekommt Gregoritsch links im Strafraum einen Diagonalball und spielt ihn mit dem ersten Kontakt hoch vor das Tor. Dōan kommt aus zehn Metern zum Kopfball. Der Abschluss landet in den Armen von Riemann.
28.
15:57
In Überzahl schafft die Farke-Truppe eine erste aktivere Phase, bleibt aber weiterhin hinter ihren spielerischen Möglichkeiten zurück. Vor allem im Aufbau ist die Verunsicherung der letzten Wochen deutlich zu spüren.
25.
15:57
Und direkt der nächste Schuss von Freiburg. Lienhart probiert es mit einem Volley aus 20 Metern. Der Ball geht drüber.
25.
15:56
Auch Freiburg hat endliche einen ersten Abschluss. Der Schuss von Günther wird aber geblockt.
26.
15:56
Großchance Stuttgart! Haraguchi holt sich im Zentrum die Kugel gegen Skhiri und leitet einen Konter ein, in dessen Zuge Silas völlig frei vor Schwäbe auftaucht. Aus elf Metern vergibt der Angreifer der Schwaben jedoch leichtfertig. Der Abschluss verpasst das linke Eck um eine Haaresbreite. Abstoß Köln.
25.
15:56
Gerade verliert die Partie ein wenig an Tempo. Beide Teams sind gut aufeinander eingestellt.
23.
15:55
Das aggressive Anlaufen der Bochumer macht den Freiburgern teilweise das Leben schwer. Ein ruhiges Aufbauspiel ist heute nicht möglich.
25.
15:54
Stindl mit der Riesenchance zum 2:0! Nach Konés hoher Eroberung auf halblinks spielt dieser quer in das Sechzehnerzentrum. Stindl will bei freier Bahn aus 13 Metern unten rechts vollenden, drückt den Ball aber knapp an der Stange vorbei.
23.
15:53
Gelbe Karte für Steffen Baumgart (1. FC Köln)
Das Ganze findet vor den Augen von Baumgart statt, der sich lautstark in die Auseinandersetzung einschaltet. Nachdem der Unparteiische die Wogen geglättet hat, gibt es daher auch für den Kölner Trainer die Gelbe Karte.
Das Ganze findet vor den Augen von Baumgart statt, der sich lautstark in die Auseinandersetzung einschaltet. Nachdem der Unparteiische die Wogen geglättet hat, gibt es daher auch für den Kölner Trainer die Gelbe Karte.
22.
15:53
Sehr optimistisch zieht Szoboszlai aus gut 25 Metern ab und zieht das Spielgerät über das Torgehäuse hinweg.
23.
15:52
Gelbe Karte für Silas Katompa Mvumpa (VfB Stuttgart)
... Silas, der auf diese Provokation eingeht und seinen Gegenspieler schubst.
... Silas, der auf diese Provokation eingeht und seinen Gegenspieler schubst.
23.
15:52
Choupo-Moting ist an der halbrechten Sechzehnerkante Adressat eines Steilpasses Cancelos, das ihn frei vor BMG-Keeper Omlin auftauchen lässt. Der Angreifer hat beim Anspiel des Winterneuzugangs aber klar im Abseits gestanden.
23.
15:52
Gelbe Karte für Julian Chabot (1. FC Köln)
Chabot setzt nach Foulspiel an Silas noch nach und provoziert seinen Gegenspieler. Dafür sieht er ebenso die Gelbe Karte wie ...
Chabot setzt nach Foulspiel an Silas noch nach und provoziert seinen Gegenspieler. Dafür sieht er ebenso die Gelbe Karte wie ...
22.
15:52
Nach Vorstoß über links kommt eine flache Flanke in Richtung des ersten Pfostens, wo Mavropanos verpasst. Tigges schließt aus kurzer Distanz und spitzem Winkel ab, aber Bredlow kann zur Ecke klären, die dann nichts weiter einbringt.
20.
15:52
Freiburg hatte schon einige Standardsituationen, die ja eigentlich eine Paradedisziplin der Breisgauer sind, bisher waren aber alle Hereingaben zu ungenau.
20.
15:51
Es wird ein bisschen lauter auf den Rängen. Wind bleibt nach einem Zusammenstoß mit Klostermann kurz liegen, woraufhin der Ball nicht ins Aus gespielt wird. Als der Ball dann über die Seitenlinie gegrätscht wird, bekommt Forsberg einige Takte mit auf den Weg. Allerdings kommen die Teams ohne Rudelbildung aus.
20.
15:49
Auch mit neun Feldspielern verzeichnen die Roten Ballbesitz- und Feldvorteile, haben es weiterhin mit eher unpräzise kombinierenden Mönchengladbachern zu tun. Die nächste Überraschung der Fohlen gegen den FCB ist noch lange nicht eingetütet.
19.
15:49
Kurze Sorgen bei van de Ven, dem Werner versehentlich auf den Fuß getreten ist. Den Schmerz läuft sich der Niederländer nach kurzer Unterbrechung heraus.
18.
15:49
Bochum wirkt in dieser Anfangsphase etwas griffiger. Die Hausherren gewinnen aktuell die engen Zweikämpfe und haben auch deshalb mehr Torschüsse.
19.
15:49
Karazor klärt einen Hector-Freistoß aus dem linken Halbfeld per Kopf direkt auf Maina, dessen Schuss aus 17 Metern jedoch geblockt wird. Der Effzeh findet die Lücke in der Stuttgarter Defensive noch nicht.
18.
15:49
Halblinks bricht Silva in den Strafraum ein und flankt kurz vor der Grundlinie flach in die Mitte. Im Zentrum kommt Szoboszlai zwei, drei Schritte zu spät.
17.
15:49
Asano hat den nächsten Abschluss. Diesmal probiert es der Japaner mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze. Flekken fängt die Kugel.
16.
15:48
Bochums Herangehensweise wird schnell deutlich. Die Gastgeber spielen den Ball gerne lang hinten raus und gehen dann auf den zweiten Ball.
17.
15:48
Der VfB lauert auf Umschaltmomente, die sich bemerkenswert regelmäßig auch ergeben. Jedoch spielen die Schwaben diese Situationen ein ums andere Mal zu fahrig aus. Silas Katompa Mvumpa hat zwar richtig viel Platz, leistet sich beim Umschalten aber direkt mit dem ersten Ball einen Fehlpass, nach dem der vorübergehende Vorteil sofort wieder passé ist.
17.
15:48
Der Treffer scheint seine Wirkung zu hinterlassen. Leipzig steht etwas höher, während sich die Hausherren erstmal sammeln.
17.
15:47
Es gibt eine frühe personelle Reaktion des Spitzenreiters auf die Unterzahl und den Rückstand: Müller verabschiedet sich nach einer Viertelstunde in den Feierabend und macht Platz für Cancelo.
16.
15:46
Einen zu langen Pass in die Spitze fängt Blaswich ab. Unterdessen wird dem Tor von Forsberg eine Wahrscheinlichkeit von zwei Prozent attestiert, womit der starke Abschluss über den rechten Innenpfosten unterstrichen wird!
15.
15:45
Sollte die Nagelsmann-Auswahl die Herkules-Aufgabe nicht schaffen, diese Partie zu ihren Gunsten zu drehen, würde sie die Tabellenführung heute noch nicht verlieren können. Union Berlin spielt nämlich erst morgen gegen Schalke.
13.
15:45
Bisher kommt noch keine der beiden Mannschaften in den Strafraum. Wenn es ins letzte Drittel geht wird es hüben wie drüben ungenau.
14.
15:44
Florian Kainz bringt eine Ecke von rechts hoch ins Zentrum, wo Linton Maina jedoch im Zweikampf zu viel schiebt. Der Schiedsrichter pfeift die Szene wegen eines Offensivfouls ab.
14.
15:44
Tooor für RB Leipzig, 0:1 durch Emil Forsberg
Da ist die Führung für RB! Die Gäste scheinen sich am Strafraum festzuspielen, als der Ball von Gerhardt direkt vor die Füße von Forsberg springt. Der zieht ansatzlos ab und setzt das Ding wunderbar ins rechte Eck! Der war alles andere als leicht zu nehmen!
Da ist die Führung für RB! Die Gäste scheinen sich am Strafraum festzuspielen, als der Ball von Gerhardt direkt vor die Füße von Forsberg springt. Der zieht ansatzlos ab und setzt das Ding wunderbar ins rechte Eck! Der war alles andere als leicht zu nehmen!
13.
15:44
Plötzlich brechen die Sachsen mal durch, nachdem Forsberg den schnellen Timo Werner auf die Reise schickt. Der dribbelt links in den Strafraum, zieht zur Grundlinie hinunter, bis seine Flanke von Micky van de Ven geblockt wird!
13.
15:43
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Lars Stindl
Kapitän Stindl bringt die Fohlenelf in Führung! Hofmann passt einen Freistoß von der tiefen rechten Außenbahn flach an die halbrechte Sechzehnerkante. Stindl feuert den Ball mit dem rechten Fuß hart und präzise in die flache rechte Ecke.
Kapitän Stindl bringt die Fohlenelf in Führung! Hofmann passt einen Freistoß von der tiefen rechten Außenbahn flach an die halbrechte Sechzehnerkante. Stindl feuert den Ball mit dem rechten Fuß hart und präzise in die flache rechte Ecke.
12.
15:42
Baku nimmt sich den Abschluss aus der zweiten Reihe, hebt das Leder allerdings weit übers Tor auf die Tribüne.
12.
15:42
Stindl zirkelt den fälligen Freistoß aus halblinken 18 Metern mit dem rechten Innenrist auf die obere rechte Ecke. Gästekeeper Sommer ist rechtzeitig abgehoben und pariert zur Seite.
12.
15:42
Sosa erobert sehr hoch die Kugel und bedient Führich im Zentrum. Der sehr aufmerksame Chabot geht dann im Tackling aber volles Risiko und trennt Führich fair vom Ball.
10.
15:41
Lienhart und Ginter prallen mit den Köpfen aneinander. Ersterer bleibt liegen und muss behandelt werden. Er kann aber wohl weitermachen.
10.
15:41
Das Foul, das zur Roten Karte geführt hat, ist aus Sicht des VAR nicht ganz eindeutig. Nach einer längeren Überprüfung steht aber fest, dass die ursprüngliche Entscheidung des hauptverantwortlichen Schiedsrichters Bestand hat.
10.
15:40
Ein Freistoß könnte Abhilfe leisten, doch die weite Flanke David Raums klärt Bornauw per Kopf.
9.
15:40
Wolfsburg startet gut in die Partie, lässt Leipzig viel Ballbesitz in der eigenen Hälfte und rückt dabei sukzessive vor. Auf diese Weise kommt RB noch nicht in die gefährlichen Zonen.
9.
15:39
Tooor für VfB Stuttgart, 1:0 durch Gil Dias
Mit einem bärenstarken Angriff gehen die Weiß-Roten jetzt mit 1:0 in Führung. Gil Dias bekommt die Kugel am rechten Strafraumeck und dringt dann mit einem einfachen Doppelpass mit Genki Haraguchi in die Box ein. Aus zwölf Metern halbrechter Position kann er dann ungestört Maß aufs lange Eck nehmen, wo der Ball über den Innenpfosten im Tor landet. Starker Spielzug und starker Abschluss, jedoch extrem luftig von den Gästen verteidigt.
Mit einem bärenstarken Angriff gehen die Weiß-Roten jetzt mit 1:0 in Führung. Gil Dias bekommt die Kugel am rechten Strafraumeck und dringt dann mit einem einfachen Doppelpass mit Genki Haraguchi in die Box ein. Aus zwölf Metern halbrechter Position kann er dann ungestört Maß aufs lange Eck nehmen, wo der Ball über den Innenpfosten im Tor landet. Starker Spielzug und starker Abschluss, jedoch extrem luftig von den Gästen verteidigt.
7.
15:39
Bochum hat jetzt mehr Ballbesitz. Asano versucht es mit dem nächsten Abschluss. Der Ball rutscht ihm aber über den Spann und fliegt weit daneben.
8.
15:39
Haraguchi nimmt Sosa im Umschaltspiel mit, aber die Geißböcke sind sofort wieder gut sortiert und stellen die Anspielstationen effektiv zu. Skhiri kann dann gegen Karazot die Kugel zurück erobern.
8.
15:38
Rote Karte für Dayot Upamecano (Bayern München)
Die Bayern müssen zu einem frühen Zeitpunkt einen Platzverweis verkraften! Nach einem langen Schlag aus der Heimhälfte ist Pléa schneller als Upamecano und soll wird dann kurz vor dem Sechzehner von seinem Landsmann durch einen leichten Kontakt an der Schulter zu Fall gebracht. Schiedsrichter Tobias Welz zückt wegen der Notbremse sofort die Rote Karte.
Die Bayern müssen zu einem frühen Zeitpunkt einen Platzverweis verkraften! Nach einem langen Schlag aus der Heimhälfte ist Pléa schneller als Upamecano und soll wird dann kurz vor dem Sechzehner von seinem Landsmann durch einen leichten Kontakt an der Schulter zu Fall gebracht. Schiedsrichter Tobias Welz zückt wegen der Notbremse sofort die Rote Karte.
7.
15:38
Itakura mit dem Kopf! Hofmann flankt einen Freistoß von der rechten Außenbahn halbhoch hinter die Münchener Abwehrkette. Der Ball setzt einmal auf und wird vom Japaner am langen Fünfereck mit der Stirn erreicht. Itakura nickt aber weit an der linken Ecke vorbei.
6.
15:37
Bei den Fohlen läuft in den ersten Momenten wenig zusammen. Ein erster gefährlicher Konteransatz scheitert an einem ungenauen Steilpass Stindls in Richtung Hofmann.
5.
15:36
Bochum hat den ersten Abschluss des Spiels. Antwi-Adjei zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Ball geht über das Tor.
6.
15:36
Nächste hohe Balleroberung des VfL! Wieder ist Baku beteiligt, dessen Flanke in den Rückraum abgefälscht wird. Von dort legt Gerhardt nochmals für den anlaufenden Paulo Otávio ab, doch dessen Abschluss bleibt im Leipziger Getümmel hängen!
5.
15:35
Auf der anderen Seite landet das Leder über Kainz und Maina bei Tigges, dessen Abschluss zur Ecke geblockt wird. Kainz findet zwar am ersten Pfosten keinen Abnehmer, aber die Stuttgarter Defensive klärt zu fahrig, sodass erneut Kainz an den Ball kommt. Der Abschluss aus 23 Metern fliegt aber flach und zentral auf Bredlow. Kein Problem für den VfB-Keeper.
3.
15:35
Es geht sehr temporeich los. Bochum setzt Freiburg unter Druck. Die Gäste können damit bisher umgehen.
4.
15:34
Den ruhenden Ball schlagen die Wölfe auf den ersten Pfosten, wo die Leipziger zunächst kurz blocken, ehe erneut Werner seine Defensivaufgaben verrichtet und klärt.
4.
15:34
Der Rekordmeister ist auf Anhieb schwungvoll unterwegs und schafft es mit fast jedem Vorstoß in den heimischen Sechzehner. Einen Rechtsschuss Gravenberch aus zentralen 17 Metern blockt Elvedi mit der rechten Hüfte.
3.
15:34
Erste Annäherungsversuche der Schwaben: Chris Führich behauptet sich im Zentrum gegen Ellyes Skhiri und könnte aus 17 Metern erstmals abschließen. Nikola Soldo steht jedoch im Weg und blockt erfolgreich.
3.
15:33
Durch kluges Pressing erobert Baku den Ball weit vorne den Ball, doch weil sich Werner zuvor kurz angeboten hatte, kann er die Lücke zum Außenverteidiger schnell schließen und mit einer Grätsche zur Ecke klären.
2.
15:32
Über Davies, der auf dem linken Flügel klare Tempovorteile gegenüber Lainer hat, fährt der Gast einen ersten schnellen Angriff. Der Querpass des Kanadiers ist für dem mitgelaufenen Choupo-Moting aber unerreichbar.
1.
15:30
Mönchengladbach gegen die Bayern – Durchgang eins in der Hennes-Weisweiler-Allee ist eröffnet!
1.
15:30
Der Ball rollt in der Mercedes-Benz Arena. Die Hausherren treten bis auf den roten Querstreifen auf der Brust ganz in Weiß an. Die Gäste aus der Domstadt sind heute ganz in Dunkelblau gekleidet. Los geht's.
15:27
Es ist bewölkt, windig und frühlingshaft mild. Beide Mannschaften treten hinaus aus dem Spielertunnel der Volkswagen Arena. Es dauert nicht mehr lange!
15:24
Aus Oberasbach ist Deniz Aytekin angereist, um ein faires Spiel zu gewährleisten. Den 44-jährigen Schiedsrichter unterstützen die Linienassistenten Christian Dietz und Eduard Beitinger.
15:18
Während Steffen Baumgart nach dem 3:0 gegen Frankfurt nur auf die Gelbsperre von Timo Hübers reagieren muss, für den heute Nikola Soldo übernimmt, gibt es beim VfB zwei Wechsel im Vergleich zum 1:2 in Freiburg. Für Dan-Axel Zagadou und Luca Pfeiffer (beide Bank) starten Konstantinos Mavropanos und Silas Katompa Mvumpa.
15:13
Das mögliche Comeback von Christopher Nkunku dürfte den VfL beunruhigen. Schließlich war es der französische Topstürmer, der im Hinspiel beide Tore zum 2:0-Erfolg der Leipziger erzielte. Lange hielten die Wölfe die Partie offen, doch letztlich behielten die Sachsen die Oberhand.
15:11
Mit dem 1. FC Köln kommt nun allerdings ein Team in die baden-württembergische Landeshauptstadt, das sich zuletzt insbesondere auswärts sehr schwer tat. Die Geißböcke haben nur eines der zehn Bundesliga-Auswärtsspiele der Saison 2022/23 gewonnen und warten aktuell seit sieben Gastspielen in der Beletage des deutschen Fußballs auf einen weiteren Dreier (drei Remis, vier Niederlagen).
15:08
Die erste Niederlage nach 18 Pflichtspielen scheint Eindruck bei Marco Rose hinterlassen zu haben. Auf vier Positionen rotiert der Trainer. Marcel Halstenberg fehlt mit muskulären Probleme, dazu bleiben Mohamed Simakan, Benjamin Henrichs und Konrad Laimer erstmal draußen. Dafür beginnen Willi Orban, Amadou Haïdara, Emil Forsberg und David Raum. Außerdem ist Christopher Nkunku nach langer Verletzung zurück im Kader!
15:05
Der VfB Stuttgart hingegen hat in den letzten 16 Ligaspielen stets mindestens ein Gegentor kassiert. In der heimischen Mercedes-Benz Arena ist die Serie sogar noch länger. In keinem der letzten 31 Bundesliga-Heimspiele spielten die Schwaben zu Null. Das ist ein laufender Negativrekord in der höchsten deutschen Spielklasse.
15:00
Bei den Süddeutschen, die nur eines der letzten sechs Gastspiele in allen Wettbewerben bei den Fohlen für sich entschieden und deren Neuer-Vertreter Sommer heute erstmals an seine achteinhalbjährige Wirkungsstätte zurückkehrt, stellt Coach Julian Nagelsmann nach dem 1:0-Auswärtssieg beim Paris Saint-Germain FC fünfmal um. Gnabry, Davies, Blind, Müller und Gravenberch ersetzen de Ligt, Cancelo, Musiala, Sané (allesamt auf der Bank) und Coman (Wadenprobleme).
15:00
Angesichts des ernüchternden jüngsten 0:0 gegen Schalke will Niko Kovač etwas Bewegung in die Offensive bringen, zumal Jakub Kamiński ohnehin mit muskulären Problemen ausfällt. Dazu nimmt Mattias Svanberg vorerst auf der Bank platz. Für die beiden Angreifer beginnen Luca Waldschmidt und Felix Nmecha.
14:56
Die Geißböcke verabschiedeten sich zwar mit drei Niederlagen in die Winterpause, kamen allerdings gestärkt aus der neunwöchigen Saisonunterbrechung zurück. In 2023 ist der Effzeh noch gänzlich ungeschlagen (zwei Siege, drei Remis). Zuletzt behielten die Domstädter überdies drei Mal in Folge eine Weiße Weste.
14:55
Auf Seiten der Elf vom Niederrhein, die sechs ihrer sieben Saisonsiege vor eigenem Publikum feierte und die genauso weit von den internationalen Rängen entfernt ist wie von der Abstiegszone (neun Punkte), hat Trainer Daniel Farke im Vergleich zur 1:4-Auswärtsniederlage bei Hertha BSC drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Netz (Oberschenkelprobleme), Scally und Thuram (beide auf der Bank) beginnen Bensebaini, Lainer und Pléa.
14:54
Christian Streich tauscht bei Freiburg nur einmal im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Stuttgart. Höler startet anstelle von Sallai im Sturm.
14:54
Zum Personal: Thomas Letsch nimmt beim VfL vier Änderungen im Vergleich zur 0:3-Niederlage gegen die Bayern vor. Mašović wird in der Innenverteidigung durch Schlotterbeck ersetzt. Danilo Soares startet hinten links anstelle von Stafylidis. Stöger bekommt im zentralen Mittelfeld den Vorzug vor Kunde und Asano beginnt für Förster im offensiven Mittelfeld.
14:49
Beim SC Freiburg ist noch nicht ganz klar, wo die Reise 2023 hingeht. In den ersten fünf Ligaspielen des neuen Jahres gab es schon zwei deftige Niederlagen gegen Wolfsburg und Dortmund. Insgesamt holte die Mannschaft von Christian Streich dieses Jahr sieben Punkte in fünf Partien, drei der fünf Gegner waren aber auch Mannschaften aus den Top-7 der Tabelle. Gegen vermeintlich schwächere Gegner waren die Breisgauer in dieser Saison bisher sehr souverän. Niederlagen gab es nur gegen Dortmund, Bayern, Leipzig und Wolfsburg.
14:49
Nach 18 Pflichtspielen ohne Niederlage riss am vergangenen Wochenende die längste Serie der Liga, als RB Leipzig im Spitzenspiel gegen Union Berlin verlor. Durch die Niederlage rutschte RBL prompt auf dne fünften Rang ab und muss sich erstmal schütteln. War das nur ein Ausrutscher gegen einen scheinbar unschlagbaren Außenseiter oder wird die Niederlage Nachwirkungen zeigen? In gut zwei Stunden wissen wir mehr.
14:48
Der VfB Stuttgart hat keines der letzten sechs Ligaspiele mehr gewonnen (zwei Remis, vier Niederlagen) und rutschte nach zuletzt drei Niederlagen in Serie wieder unter den Strich. Ein Punkt fehlt den Schwaben auf den Relegationsplatz. Drei Zähler sind es zum rettenden Ufer. Entsprechend unter Zugzwang stehen die Baden-Württemberger gegen den 1. FC Köln, gegen den aus den letzten drei Bundesliga-Heimspielen immerhin sieben von neun möglichen Punkten eingefahren werden konnten.
14:47
Der FC Bayern München konnte im Februar durch die Siege beim VfL Wolfsburg (4:2) und gegen den VfL Bochum (3:0) nicht nur in der Bundesliga in die Erfolgsspur zurückkehren und Rang eins nach zuvor drei Unentschieden in Serie verteidigen, sondern setzte unter der Woche in der Champions League durch den 1:0-Achtelfinalhinspielsieg beim Paris Saint-Germain FC auf internationaler Bühne ein Ausrufezeichen.
14:47
Beim VfL Bochum gibt es seit der Verpflichtung von Thomas Letsch als Cheftrainer nur noch hopp oder top. Die Blau-Weißen spielten in 15 Pflichtspielen nicht ein einziges Mal unentschieden. In dieser Zeit ist man vom letzten auf den 15. Platz geklettert. Aktuell hat Bochum sogar vier Punkte Vorsprung vor dem ersten direkten Abstiegsplatz.
14:39
Wolfsburg ist mit zwei Kantersiegen ins neue Jahr gestartet und hat damit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Allerdings konnten die Niedersachsen dieser Aufmerksamkeit nicht gerecht werden, denn seitdem wartet Wolfsburg auf einen weiteren Sieg. Vier Spiele liegt der letzte Erfolg inzwischen zurück, wodurch die Wölfe im Kampf um Europa wieder etwas abreißen lassen mussen. Gelingt heute die Wende?
14:39
Borussia Mönchengladbach gehört mit nur vier Punkten in fünf Partien zu den Enttäuschungen des Starts in das Kalenderjahr 2023 und ist durch den fehlenden Anschluss an die internationalen Rängen bereits im grauen Mittelmaß versunken. Die Fohlenelf kassierte infolge des schwachen Auftritts gegen Schlusslicht FC Schalke 04 (0:0) am vergangenen Sonntag nach Führung eine 1:4-Auswärtsklatsche bei Kellerkind Hertha BSC – beim aktuellen Leistungsniveau müssen die BMG-Anhänger wohl eher froh sein, wenn ihr Herzensklub nicht noch in den Abstiegskampf abrutscht.
14:35
Guten Tag und herzlich willkommen aus der Mercedes-Benz Arena. Hier empfängt der VfB Stuttgart heute um 15:30 Uhr den 1. FC Köln im Rahmen des 21. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
14:30
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Borussia Mönchengladbach fordert am 21. Spieltag den FC Bayern München heraus. Die Schwarz-Weiß-Grünen und die Roten stehen sich ab 15:30 Uhr zum 110. Mal in der deutschen Eliteklasse gegenüber.
14:29
Duell ums europäische Geschäft! Der VfL Wolfsburg empfängt um 15:30 Uhr RB Leipzig. Herzlich willkommen!