90.
20:29
Fazit:
Der 1. FC Köln muss die erste Saisonniederlage hinnehmen und verliert mit 1:3 gegen RB Leipzig. In der ersten Hälfte brachte Startelfdebütant Ouedraogo die Gastgeber früh in Führung, aber im Anschluss drehten die Gäste auf und kamen verdient zum Ausgleich. Den Leipzigern reichte kurz vor der Halbzeit dann eine starke Phase, in der sie das Spiel mit zwei Toren wieder an sich rissen und die Weichen damit auf Sieg stellten. Nach dem Seitenwechsel kam von RB nicht mehr viel und die Geißböcke arbeiteten am Anschluss. Trotz zahlreicher Chancen wollte die Kugel aber nicht ins Tor. Mit dem dritten Sieg in Folge klettern die Roten Bullen nun auf Rang zwei.
90.
20:23
Eine Flanke von links erreicht Ache mittig vor dem Fünfer. Der Stürmer erwischt die Kugel aber nicht richtig und springt von seiner Stirn ins Aus. Kurz danach ertönt der Schlusspfiff.
90.
20:22
Ole Werner nimmt Zeit von der Uhr und zieht seine letzten beiden Wechsel. Für Baumgartner und Diomande kommen Maksimović und Kampl in die Partie.
90.
20:21
Einwechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
90.
20:21
Auswechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner
90.
20:21
Einwechslung bei RB Leipzig: Andrija Maksimović
90.
20:21
Auswechslung bei RB Leipzig: Yan Diomande
90.
20:20
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
88.
20:18
Das Spiel plätschert nun dem Ende entgegen und Köln glaubt augenscheinlich nicht mehr an ein Comeback. RB lässt nichts anbrennen und Rômulo hat sogar die Chance zum 4:1. Nach einem cleveren Doppelpass kommt er durch den linken Halbraum und kommt aus rund 14 Metern zum Abschluss. Sein halbhoher Schuss landet aber im Außennetz.
85.
20:16
Den Geißböcken rennt die Zeit davon, doch die Roten Bullen stehen hinten sehr stabil und lassen kaum etwas gefährliches zu. Der FC hat das Spiel mittlerweile in die Hälfte der Gastgeber verlagert, findet aber keine Lücke und kommt nur selten in den Strafraum.
82.
20:14
Von RB kommt offensiv so gut wie nichts mehr. Seit der 60. Minute steht es in Sachen Torschüssen 6:0 für Köln.
80.
20:09
Einwechslung bei RB Leipzig: Kosta Nedeljković
80.
20:09
Auswechslung bei RB Leipzig: Ridle Baku
80.
20:09
Einwechslung bei RB Leipzig: Conrad Harder
80.
20:09
Auswechslung bei RB Leipzig: Johan Bakayoko
79.
20:08
Da war mehr drin! Leipzig kombiniert sich auf der rechten Seite nach vorne und kurz vor der Grundlinie spielt Banzuzi den Ball per Hack zu Baku, der im Rückraum lauert. Er zieht sofort ab, schießt aber knapp rechts oben drüber.
76.
20:07
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und die Kölner pressen weiter hoch. Der letzte Pass kommt aber noch zu ungenau. Leipzig darf sich nicht in Sicherheit wiegen, denn die Kölner haben in dieser Saison schon bewiesen, dass sie auch spät noch Tore schießen können.
73.
20:03
Bei den Domstädtern wird Sebulonsen nun durch Kainz ersetzt. Damit hat Lukas Kwasniok sein Wechselkontingent bereits ausgeschöpft.
73.
20:02
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
73.
20:02
Auswechslung bei 1. FC Köln: Sebastian Sebulonsen
72.
20:01
Der FC arbeitet am Anschlusstreffer und ist einem Tor aktuell deutlich näher als Leipzig. Die Gastgeber agieren in den letzten rund zehn Minuten ausschließlich defensiv.
69.
19:59
Gelbe Karte für Ridle Baku (RB Leipzig)
Baku zieht Krauß links vom Strafraum die Beine weg und sieht zu Recht die Gelbe Karte. Der folgende Freistoß bringt keine Gefahr.
68.
19:58
Maina tank sich auf der linken Außenbahn durch und spielt den Ball dann flach und scharf in die Mitte. Die Kugel geht an Freund und vorbei, aber Sebulonsen steht richtig und kommt rechts in der Box frei zum Abschluss. Doch auch diesmal wirft sich ein Gegner dazwischen und verhindert so den Torschuss.
66.
19:58
Eine Ecke von links klärt Gulácsi zunächst, doch die Kugel springt zu El Mala rechts im Sechzehner. Er nimmt den Ball volley, aber ein Verteidiger blockt den Schuss ab.
63.
19:56
Auf der linken Seite steckt Krauß für Kamiński durch und geht mit einer Drehung an Banzuzi vorbei. Mit seinem Außenristschuss trifft er aber nur das Außennetz.
60.
19:52
Fast der Anschluss! Nach einer Flanke von rechts hat Ache am zweiten Pfosten viel Platz, bringt den Ball aus nächster Nähe aber nicht aufs Tor.
59.
19:48
Für Ouédraogo geht es tatsächlich nicht mehr weiter und er wird durch Banzuzi ersetzt. Lukas Kwasniok wechselt direkt dreimal und für Martel, Thielmann und Waldschmidt kommen Maina, Ache sowie Huseinbašić aufs Feld.
59.
19:48
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ragnar Ache
59.
19:48
Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
59.
19:48
Einwechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
59.
19:48
Auswechslung bei 1. FC Köln: Eric Martel
59.
19:48
Einwechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
59.
19:48
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
58.
19:47
Einwechslung bei RB Leipzig: Ezechiel Banzuzi
58.
19:47
Auswechslung bei RB Leipzig: Assan Ouédraogo
56.
19:46
Ouédraogo geht ohne Fremdeinwirkung zu Boden und will behandelt werden. Für RB wäre das ein herber Verlust, denn der 19-Jährige zeigte bei seinem Bundesliga-Startelfdebüt bisher eine klasse Leistung.
55.
19:46
Martel muss aufpassen! Im Mittelfeld lässt der bereits verwarnte Kölner gegen Ouédraogo das Bein stehen. Der anschliende Freistoß bringt keine Gefahr.
53.
19:45
Leipzig wird immer stärker und sucht nach Lücken. Raum kommt mit Tempo über den linken Flügel und flankt scharf und halbhoch an den ersten Pfosten. Schwäbe ist zur Stelle und hält den Ball fest.
50.
19:43
Nach einem weiten Schlag der Gastgeber macht Hübers es geschickt und ist schnell als Rômulo. Am Ende köpft der Innenverteidiger die Kugel sicher zu Schwäbe.
47.
19:39
Raum bringt einen Freistoß auf Höhe des Elfmeterpunkts. Dort kommt Rômulo zum Kopfball und visiert die untere linke Ecke an. Schwäbe hat den Ball im Nachfassen.
46.
19:36
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Köln kommt El Mala für Bülter. Leipzig bleibt unverändert.
46.
19:35
Einwechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala
46.
19:35
Auswechslung bei 1. FC Köln: Marius Bülter
46.
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:24
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt RB Leipzig mit 3:1 gegen den 1. FC Köln. Zu Beginn des Spiels standen die Kölner recht hoch und versuchten Leipzig unter Druck zu setzen. Nach und nach übernahm RB aber die Kontrolle und ging früh in Führung. Davon ließen sich die Kölner aber nicht beeindrucken und antworteten nur zehn Minuten später. Im Anschluss fanden die Roten Bullen dann aber immer besser ins Spiel und kurz vor der Pause traf erst Rômulo zum 2:1 und nur wenige Minuten später erhöhte Raum mit seinem direkten Freistoß auf 3:1. Für die Kölner wird es in Hälfte zwei nun sehr schwer, aber auch die Domstädter hatten ihre Chancen.
45.
19:18
Tooor für RB Leipzig, 3:1 durch David Raum
Der Freistoß passt genau! Raum legt sich die Kugel rund 18 Metern vor dem Tor zurecht. Mit einem gefühlvollen Linksschuss hebt er den Ball über die Mauer und trifft rechts ins Tor. Schwäbe kommt nicht mehr dran.
45.
19:17
Gelbe Karte für Eric Martel (1. FC Köln)
Rechts vor dem Sechzehner lässt Martel sein Bein gegen Bakayoko stehen und sieht dafür die Gelbe Karte.
45.
19:16
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
44.
19:13
Tooor für RB Leipzig, 2:1 durch Rômulo
Leipzig geht wieder in Führung! Bakayoko geht rechts im Strafraum einfach an Krauß vorbei und spielt den Ball flach an rechte Fünfereck. Baumgartner bringt die Kugel per Hacke aufs Tor, doch Schwäbe pariert auf der Linie. Rômulo ist aber zur Stelle und staubt aus rund vier Metern ab.
41.
19:12
Nach einer Leipziger Ecke geht Baumgartner zu Boden, steht nach Zeit aber wieder. RB Bekommt im Anschluss noch eine Ecke, doch auch die bleibt harmlos.
38.
19:09
Kamiński macht das Spiel auf der linken Seite schnell und spielt die Kugel per Hacke zum mitlaufenden Krauß. Der kommt bis zur Grundlinie will den Ball in die Mitte chippen. Ein Verteidiger klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
36.
19:07
Schmied hat Platz im Zentrum und treibt den Ball voran. Er spielt die Murmel nach rechts zu Sebulonsen. Er flankt schließlich scharf in die Mitte, findet aber erneut keinen Abnehmer.
34.
19:05
Bülter geht nach einem Zweikampf zu Boden und muss am rechten Bein behandelt werden. Nach kurzer Pause steht der Stürmer aber wieder und kann weitermachen.
31.
19:02
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist gespielt und bislang sind beide Mannschaften gleichauf. Die Kölner haben inzwischen sogar etwas mehr Ballbesitz als die Hausherren und beide Teams gaben drei Schüsse in Richtung Tor ab.
28.
19:00
Schmied spielt das Leder diagonal zu Bülter, mehr als eine Ecke springt dabei aber nicht heraus. Der folgende Eckball landet aber bei Gulácsi, der die Kugel wegfaustet.
26.
18:58
Die Kölner schalteten nach dem Gegentreffer einen Gang höher und Leipzig ist etwas passiver geworden. Doch nun geben auch die Hausherren wieder Gas. Schwäbe springt am Ball vorbei, als er einen langen Pass abfangen will. Die Leipziger setzen nach, geben aber keinen Schuss aufs Tor ab.
23.
18:52
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Jan Thielmann
Köln gleicht aus dem Nichts aus! Halblinks vor dem Sechzehner steckt Martel zum einlaufenden Thielmann durch. Baku und Lukeba sind zu weit weg um einzugreifen und Thielmann netzt mit dem ersten Kontakt im langen Eck ein.
22.
18:51
Bakayoko kommt dynamisch durch den linken Halbraum und will mit einem Pass durch die Schnittstelle Ouédraogo bedienen. Sein Pass gerät aber etwas zu lang.
19.
18:51
Der FC versteckt sich nicht und lässt die Kugel gut zirkulieren. RB steht aber so kompakt, dass ein Durchkommen fast unmöglich ist. Waldschmidt probiert es mit einem Flachschuss aus der Distanz, aber sein Versuch aus zentraler Position und rund 20 Metern Entfernung wird geblockt.
16.
18:47
Gleich bei seinem Startelfdebüt gelingt Ouédraogo auch sein erstes Bundesligator. Die Kölner suchen nach antworten, kommen aber nichts ins letzte Drittel.
13.
18:42
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Assan Ouédraogo
Und die Ecke sitzt! Raum bringt den Ball von links in den Rückraum, wo Rômulo zum Kopfball kommt und Ouédraogo bedient. Schwäbe wehrt seinen ersten Schuss ab, doch Ouédraogo bekommt den Ball erneut und staubt aus kurzer Distanz ab.
12.
18:41
Diomonde bekommt die Kugel links im Sechzehner und spielt flach ins Zentrum. Dort klärt aber Martel zur Ecke.
9.
18:41
In den ersten Minuten kann sich noch keine Mannschaft klare Chancen erspielen und es geht hin und her. Ouédraogo lässt im linken Halbfeld Hübers stehen und marschiert in Richtung Sechzehner. Er legt die Kugel quer zu Rômulo, findet ihn aber nicht.
6.
18:37
Die Gäste stehen hoch und setzen die Kölner früh unter Druck. Baumgartner schickt Diomande mit einem Steilpass über die linke Außenbahn, doch Sebulonsen drängt ihn ab und klärt zur Ecke. Diese bleibt ohne Folgen.
3.
18:34
Sebulonsen kommt mit Tempo über den rechten Flügel und sucht mit seiner hohen Hereingabe Bülter am langen Pfosten. Der kann den Ball per Direktabnahme aber nicht verwerten.
1.
18:31
Der Ball rollt in Leipzig! Köln hat Anstoß.
18:21
Die Bilanz spricht heute klar für die Heimmannschaft. Der FC entschied von 14 Partien nur zwei für sich, verlor sieben und fünfmal gab es ein Unentschieden. Den einzigen Auswärtserfolg in Leipzig gab es für die Rheinländer in der Saison 2017/2018, als sie knapp mit 2:1 siegten. Die letzten beiden Begegnungen in der Spielzeit 2023/2024 werden die Kölner in schmerzhafter Erinnerung haben. Im Hinspiel gingen sie in Leipzig mit 0:6 unter und auch im Rückspiel hatten die Domstädter keine Chance und verloren mit 1:5.
18:10
Im Vergleich zum wilden 3:3 gegen Wolfsburg verändert Lukas Kwasniok seine Anfangsformation auf zwei Positionen. Van den Berg fällt wegen einer Schulterverletzung aus und wird dem FC mehrere Wochen fehlen. Er wird durch Tom Krauß ersetzt. Dafür ist Ísak Jóhannesson wieder fit und rückt für Kristoffer Lund in die Startelf.
18:03
Nach dem knappen Erfolg über Mainz nimmt Ole Werner insgesamt zwei Wechsel an seiner Startelf vor. Xaver Schlager zog sich gegen Mainz eine Verletzung am Oberschenkel zu und wird durch Assan Ouédraogo ersetzt, der sein Startelfdebüt für RB feiert. Nusa ist am Dienstag erfolgreich am rechten Unterarm operiert worden, ein Einsatz kommt aber noch zu früh und stattdessen darf Yan Diomande von Beginn an spielen. Verzichten müssen die Bullen vorerst auf Max Finkgräfe. Der Ex-Kölner verletzte sich am Mittwoch beim Training am Knie. Johan Bakayoko ist nach überstandenem Infekt wieder zurück im Kader. Auch Timo Werner ist erstmals seit Dezember 2023 wieder Teil des Kaders.
17:52
Der 1. FC Köln legte als Aufsteiger einen Traumstart hin und überzeugte auf ganzer Linie. Das Team von Chefcoach Lukas Kwasniok fuhr zunächst zwei Siege ein und vergangene Woche lieferten sich die Geißböcke einen Schlagabtausch mit dem VfL Wolfsburg. In der neunten Minute der Nachspielzeit brachte Arnold die Wölfe mit 3:2 in Führung, doch Kaminski hatte das letzte Wort und die Wolfsburger Leihgabe traf fünf Minuten später zum Ausgleich. Mit sieben Zählern rangieren die Domstädter aktuell auf dem dritten Platz. Mit den Leipzigern treffen die Rheinländer nun aber auf ein Schwergewicht, doch Kwasniok fühlt sich in der Rolle des Außenseiters wohl. „Wir können, egal wo wir hinfahren, mit einer breiten Brust antreten. Das haben sich die Jungs verdient, wir fühlen uns in der Rolle des Underdogs sehr wohl“, so der 44-Jährige.
17:41
Die Leipziger starteten mit einer deftigen Niederlage in die Saison und unterlagen dem FC Bayern mit 0:6 und kassierten damit die höchste Niederlage ihrer Bundesligahistorie. Im Anschluss fuhr die Mannschaft von Cheftrainer Ole Werner dann aber zwei Siege ein. Auf ein 2:0 gegen Heidenheim folgte ein knapper 1:0-Erfolg gegen Mainz. Aktuell stehen die Sachsen mit sechs Zählern auf dem neunten Rang. Gegen die formstarken Kölner soll der nächste Sieg her, doch Werner weiß, dass es eine schwierige Aufgabe wird. „Sie haben eine hohe Dynamik und große Bereitschaft im Spiel. Mit Ball agieren sie flexibel, variieren ihre Grundordnungen und haben zuletzt hinten raus immer mal wieder gepunktet, sind im Pokal spät weitergekommen - das gibt einem Selbstvertrauen. Zudem haben sie Neuzugänge, die sehr gut zu ihrer Spielweise passen“, so der 37-Jährige über den kommenden Gegner.
17:28
Herzlich willkommen zum vierten Spieltag der Bundesliga. Um 18:30 Uhr treffen im Topspiel RB Leipzig und der 1. FC Köln aufeinander. Geleitet wird die Partie von Benjamin Brand.