
Eishockey
DEL


65.
16:32
Fazit:
Die Löwen Frankfurt krönen die Hauptrunde mit dem Einzug in die erste Playoff-Runde und schlagen Augsburg zu Hause mit 4:3 in Overtime! Dabei machten es die Hausherren gen Ende doch noch etwas spannender als notwendig. Das 3:2 in der 52. stoß die Tür zu den Playoffs bereits weit auf. Doch kurz darauf glichen die Panther aus (54'). Doch weil Berlin im Parallelspiel gegen Schwenningen nicht gewinnen konnte, war bereits nach 60 Minuten und einem 3:3 klar, dass die Mainstädter sicher in den Playoffs sind. In Overtime erzielte Scarlett dann Sekunden vor Schluss das entscheidende Tor (65'). Einen schönen Restsonntag noch!
Die Löwen Frankfurt krönen die Hauptrunde mit dem Einzug in die erste Playoff-Runde und schlagen Augsburg zu Hause mit 4:3 in Overtime! Dabei machten es die Hausherren gen Ende doch noch etwas spannender als notwendig. Das 3:2 in der 52. stoß die Tür zu den Playoffs bereits weit auf. Doch kurz darauf glichen die Panther aus (54'). Doch weil Berlin im Parallelspiel gegen Schwenningen nicht gewinnen konnte, war bereits nach 60 Minuten und einem 3:3 klar, dass die Mainstädter sicher in den Playoffs sind. In Overtime erzielte Scarlett dann Sekunden vor Schluss das entscheidende Tor (65'). Einen schönen Restsonntag noch!


65.
16:31
Fazit:
Berlin nimmt als amtierender Meister dieses Jahr nicht an den Playoffs Teil! Gegen Schwenningen musste man sich nach Penaltyschießen mit 4:3 geschlagen geben. Und am Ende wurde es nochmal richtig spannend. Als quasi gleichzeitig die Wild Wings (59') und im Parallelspiel die Löwen in Führung gingen, schien Platz zehn in weiter Ferne für die Berliner. Doch wiederum fast gleichzeitig glich Berlin aus (60') und auch Augsburg traf zum 3:3 gegen Frankfurt. Somit ging es in der Hauptstadt in die Verlängerung und in Frankfurt blieb das 4:3 durch den AEV aus. So endet eine insgesamt enttäuschende Saison mit einem Herzschlagfinale.
Berlin nimmt als amtierender Meister dieses Jahr nicht an den Playoffs Teil! Gegen Schwenningen musste man sich nach Penaltyschießen mit 4:3 geschlagen geben. Und am Ende wurde es nochmal richtig spannend. Als quasi gleichzeitig die Wild Wings (59') und im Parallelspiel die Löwen in Führung gingen, schien Platz zehn in weiter Ferne für die Berliner. Doch wiederum fast gleichzeitig glich Berlin aus (60') und auch Augsburg traf zum 3:3 gegen Frankfurt. Somit ging es in der Hauptstadt in die Verlängerung und in Frankfurt blieb das 4:3 durch den AEV aus. So endet eine insgesamt enttäuschende Saison mit einem Herzschlagfinale.


65.
16:27
Spielende


65.
16:27
Penalty verschossen
Eisbären Berlin -> Peter Regin
Eisbären Berlin -> Peter Regin


65.
16:26
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:4 durch Tyson Spink


65.
16:26
Spielende


65.
16:26
Tor für Löwen Frankfurt, 4:3 durch Reece Scarlett


65.
16:25
Penalty verschossen
Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
Eisbären Berlin -> Marcel Noebels


65.
16:25
Penalty verschossen
Schwenninger Wild Wings -> Alexander Karachun
Schwenninger Wild Wings -> Alexander Karachun


65.
16:25
Penalty verschossen
Eisbären Berlin -> Matt White
Eisbären Berlin -> Matt White


65.
16:24
Penalty-Schießen


65.
16:24
Ende Verlängerung


64.
16:23
Payerl bekommt die Scheibe perfekt im Slot serviert. Aus zentraler Position zieht er ab, wird dabei aber noch entscheidend gestört. So wird der Puck nicht zur Gefahr.


63.
16:22
Beide Teams neutralisieren sich ziemlich. Man merkt, dass es um nichts mehr geht.


62.
16:20
Burns geht mit viel Zug über rechts in Richtung Tor und scheitert aus kurzer Diatanz an Keller.


61.
16:19
Hinein in die Verlängerung! Beide Teams können jetzt befreit aufspielen, das ganze Stadion steht.


61.
16:18
Beginn Verlängerung


65.
16:18
Bei den Hausherren ist inzwischen auch die Luft raus. Noch eine knappe Minute ist zu gehen für die Hauptstädter in dieser Saison.


60.
16:17
Drittelfazit:
Die Löwen machen die Playoffs klar! Weil die Eisbären zumindest in regulärer Spielzeit nicht gewinnen konnten, können die Frankfurter jubeln.
Die Löwen machen die Playoffs klar! Weil die Eisbären zumindest in regulärer Spielzeit nicht gewinnen konnten, können die Frankfurter jubeln.


63.
16:16
Das war's für die Eisbären! In Frankfurt sind die 60 Minuten zu Ende und somit hat Berlin keine Chance mehr, in die Playoffs einzuziehen.


60.
16:16
Ende 3. Drittel


60.
16:16
Payerl marschiert nochmal nach vorne und schießt. Der Schuss wird geblockt.


61.
16:15
Die ersten Abschlüsse gehören den Gästen. Aber Berlin braucht den Treffer und zeitgleich ein Treffer der Augsburger in der regulären Spielzeit.


59.
16:14
In Berlin beginnt derweil die Overtime. Trifft Augsburg und gewinnt Berlin, war es das für die Löwen. Aber aktuell spricht alles für Mainstädter.


61.
16:13
Beginn Verlängerung


58.
16:13
Beinahe die erneute Führung für die Löwen!


57.
16:13
Die Löwen machen mächtig Druck, aber in diesem Moment kehrt Payerl zurück. Es geht weiter im Fünf-gegen-fünf.


55.
16:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Payerl (Augsburger Panther)
In son einer brenzligen Situation – in Berlin steht es 3:3 – bekommt Frankfurt ein Powerplay.
In son einer brenzligen Situation – in Berlin steht es 3:3 – bekommt Frankfurt ein Powerplay.


60.
16:11
Ende 3. Drittel


60.
16:08
Tor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Kevin Clark
Was ist denn hier los? Berlin gleicht aus und auch Augsburg erzielt das 3:3.
Was ist denn hier los? Berlin gleicht aus und auch Augsburg erzielt das 3:3.


54.
16:08
Tor für Augsburger Panther, 3:3 durch Samuel Soramies
Das gibt es doch nicht! Augsburg gleicht kurze Zeit später wieder aus.
Das gibt es doch nicht! Augsburg gleicht kurze Zeit später wieder aus.


54.
16:07
Tor für Löwen Frankfurt, 3:2 durch Davis Vandane
Was für ein Hammer! Vandane zimmert den Puck aus halb rechter Position aus der Distanz einfach mal unter die Latte.
Was für ein Hammer! Vandane zimmert den Puck aus halb rechter Position aus der Distanz einfach mal unter die Latte.


59.
16:06
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:3 durch Ken André Olimb
Berlin ist so gut wie raus! Olimb vollendet einen Konter mit einem Schuss ins verwaiste Berliner Tor. Währenddessen geht Frankfurt auch in Führung.
Berlin ist so gut wie raus! Olimb vollendet einen Konter mit einem Schuss ins verwaiste Berliner Tor. Währenddessen geht Frankfurt auch in Führung.


52.
16:06
Die Stimmung in der Halle ist überragend, aber solange Frankfurt nicht in Führung geht, bleibt es höchst spannend. Nicht, dass sich die Löwen dies am Ende noch vorwerfen lassen müssen.


58.
16:04
Gut zweieinhalb Minuten vor Ende zieht Aubin seinen Keeper. Berlin geht all in!


57.
16:04
Auf der anderen Seite schießt Grenier aus kürzester Distanz knapp über den Kasten. So bleibt es weiterhin beim 2:2.


50.
16:02
Die Mainstädter machen einen sehr guten Eindruck in diesem Drittel bislang, einzig ein Tor fehlt. Der AEV steht mehr oder weniger nur noch hinten drin.


56.
16:02
Karachun lässt eine gute Möglichkeit liegen! Die Wild Wings spielen es schnell und am Ende kommt Karachun aus dem Slot heraus zum Abschluss. Er schlenzt den Puck haarscharf links über die Latte.


54.
16:00
Aus Berliner Sicht muss man aktuell auch auf den AEV hoffen. Würden diese gegen Frankfurt gewinnen, reicht den Eisbären auch ein Sieg in der Overtime.


47.
15:58
Die Löwen machen mächtig Druck auf die Gäste und setzen sich immer wieder vorne fest. Aber es fehlt der letzte Punch beim Torabschluss.


52.
15:56
Doppelchance für die Berliner! Nowak zieht aus der Distanz ab. Eriksson lässt das Hartgummi beim Abwehrversuch nach vorne abprallen und das ruft Clark auf den Plan, der aus kurzer Distanz den Goalie nicht überwinden kann.


46.
15:55
LeBlanc zieht halb links in Richtung Tor und lässt liegen für Puempel. Dieser zieht sofort ab, der Schuss wird dann geblockt.


49.
15:54
Berlin muss wieder und ist auch wieder aktiver. Den Eisbären helfen nur Tore. Boychuks Versuch aus kurzer Distanz wird entscheidend abgefälscht und so nicht zur Gefahr für Eriksson.


44.
15:53
Scarlett kommt rechts an der Blauen frei zum Schuss. Er verzieht den Versuch allerdings völlig, der Puck geht deutlich links am Kasten vorbei.


43.
15:51
Unter Jubel haben die Fans das Zwischenergebnis aus Berlin aufgenommen, wo es mittlerweile 2:2 steht. Jetzt ist es an den Löwen, mit der Führung ein Zeichen zu setzen.


48.
15:48
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Carl Neill
Das hat sich angedeutet! Berlin ist merkwürdig passiv in den letzten Minuten. Carl Neill bringt den Puck von der rechten Bande aus in Richtung Tor. Es ist unklar, ob dies als Pass oder Schuss gedacht war, aber sei es drum. Das Hartgummi rutscht an allen vorbei und geht Tobias Ančička unterm Schoner durch. 2:2.
Das hat sich angedeutet! Berlin ist merkwürdig passiv in den letzten Minuten. Carl Neill bringt den Puck von der rechten Bande aus in Richtung Tor. Es ist unklar, ob dies als Pass oder Schuss gedacht war, aber sei es drum. Das Hartgummi rutscht an allen vorbei und geht Tobias Ančička unterm Schoner durch. 2:2.


47.
15:48
Huß zieht von der Blauen ab, der Puck geht knapp am linken Pfosten vorbei. Die Wild WIngs haben sich noch nicht aufgegeben.


41.
15:47
Mit kurzer Verzögerung geht es hinein in die letzten 20 Minuten der Partie, möglicherweise sogar der Saison für beide Teams. Können die Löwen die Playoffs klarmachen?


41.
15:47
Beginn 3. Drittel


46.
15:47
Die beiden Streithähne kehren in diesem Moment zurück aufs Eis. Es geht weiter mit fünf Feldspielern auf beiden Seiten.


45.
15:46
Schwenningen kommt der zusätzliche Platz auf dem Eis vorerst mehr zugute. Aber auch Berlin setzt immer wieder Akzente nach vorne.


44.
15:45
Clark und Lajunen teilen beide aus und werden dafür mit einer zweiminütigen Strafe belegt.


44.
15:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ville Lajunen (Schwenninger Wild Wings)


44.
15:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin)


42.
15:43
Müller bleibt nach einem Zweikampf mit Indrašis zu Boden, der ihn im Gesicht trifft. Ein Pfiff bleibt aber aus.


41.
15:39
Der Schlussabschnitt beginnt in diesem Moment! Sind es die letzten 20 Minuten Eishockey der Berliner in dieser Saison oder geht es weiter in die Playoffs?


41.
15:39
Beginn 3. Drittel


40.
15:31
Drittelfazit:
Nach 40 Minuten steht es 2:2 zwischen Frankfurt und Augsburg! Im zweiten Drittel zeigte sich eine ausgeglichene Partie zwischen den beiden Teams. Die Gäste starteten stark und konnten in Überzahl sogar in Führung gehen (35'). Die Löwen kämpften aber weiter und konnten schließlich ebenfalls im Powerplay den Ausgleich erzielen (38'). In der Folgezeit ergaben sich weitere Chancen für die Gastgeber, aber es blieb beim 2:2-Unentschieden nach 40 Minuten. Die Spannung bleibt also weiterhin hoch in dieser Partie, zumal Berlin nur knapp mit 2:1 gegen die Wild Wings führt.
Nach 40 Minuten steht es 2:2 zwischen Frankfurt und Augsburg! Im zweiten Drittel zeigte sich eine ausgeglichene Partie zwischen den beiden Teams. Die Gäste starteten stark und konnten in Überzahl sogar in Führung gehen (35'). Die Löwen kämpften aber weiter und konnten schließlich ebenfalls im Powerplay den Ausgleich erzielen (38'). In der Folgezeit ergaben sich weitere Chancen für die Gastgeber, aber es blieb beim 2:2-Unentschieden nach 40 Minuten. Die Spannung bleibt also weiterhin hoch in dieser Partie, zumal Berlin nur knapp mit 2:1 gegen die Wild Wings führt.


40.
15:28
Drittelfazit:
Berlin führt mit 2:1 nach Drittel Nummer zwei gegen Schwenningen! Nach einem zunächst ausgeglichenen Drittelbeginn konnten die Eisbären Berlin ihre Dominanz in Tore umwandeln. Mit zwei schnellen Toren in der 30. und 31. Minute gingen sie in Führung und drückten weiter aufs Tempo. Trotz einiger guter Chancen der Gastgeber blieben die Schwenninger jedoch im Spiel und konnten kurz vor Ende des Drittels den Anschlusstreffer in Überzahl erzielen. Und fortan wirkten die Hauptstädter nicht mehr so souverän. Im Parallelspiel steht es übrigens 2:2, sodass Berlin aktuell weiter wäre. Aber entschieden ist natürlich noch nichts.
Berlin führt mit 2:1 nach Drittel Nummer zwei gegen Schwenningen! Nach einem zunächst ausgeglichenen Drittelbeginn konnten die Eisbären Berlin ihre Dominanz in Tore umwandeln. Mit zwei schnellen Toren in der 30. und 31. Minute gingen sie in Führung und drückten weiter aufs Tempo. Trotz einiger guter Chancen der Gastgeber blieben die Schwenninger jedoch im Spiel und konnten kurz vor Ende des Drittels den Anschlusstreffer in Überzahl erzielen. Und fortan wirkten die Hauptstädter nicht mehr so souverän. Im Parallelspiel steht es übrigens 2:2, sodass Berlin aktuell weiter wäre. Aber entschieden ist natürlich noch nichts.


40.
15:25
Ende 2. Drittel


40.
15:24
Nun ist der AEV wieder vollzählig. Noch 20 Sekunden.


39.
15:23
Damit schwingt das Momentum-Pendel wieder mehr auf die Seite der Frankfurter. Können sie noch vor der Pause den dritten Treffer erzielen?


40.
15:20
Ende 2. Drittel


38.
15:20
Tor für Löwen Frankfurt, 2:2 durch Brett Breitkreuz
Die Löwen schlagen Kapital aus dem bislang wohl wichtigsten Powerplay der Spielzeit! Einen wuchtigen Distanzschuss kann Keller nur abprallen lassen. Im Slot lauert dann Breitkreuz und lässt sich nicht zweimal bitten. Er netzt flach links unten ein.
Die Löwen schlagen Kapital aus dem bislang wohl wichtigsten Powerplay der Spielzeit! Einen wuchtigen Distanzschuss kann Keller nur abprallen lassen. Im Slot lauert dann Breitkreuz und lässt sich nicht zweimal bitten. Er netzt flach links unten ein.


37.
15:19
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Drew LeBlanc (Augsburger Panther)
Drew LeBlanc sieht eine Strafe wegen eines hohen Stocks. Da sich sein Gegenspieler dabei auch noch verletzt, sieht LeBlanc eine doppelte Strafe.
Drew LeBlanc sieht eine Strafe wegen eines hohen Stocks. Da sich sein Gegenspieler dabei auch noch verletzt, sieht LeBlanc eine doppelte Strafe.


39.
15:18
Und auf einmal schwimmt Berlin wieder etwas, obgleich Augsburg parallel sogar in Führung gegangen ist. Es dürfte wichtig sein aus Sicht der Gastgeber, mit der Führung in die Pause zu gehen.


37.
15:13
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Tyson Spink
Schwenningen ist wieder dran! Tyson Spink kommt aus halb rechter Position zum Onetimer. Tobias Ančička sieht den Puck spät und muss sich oben im Eck geschlagen geben.
Schwenningen ist wieder dran! Tyson Spink kommt aus halb rechter Position zum Onetimer. Tobias Ančička sieht den Puck spät und muss sich oben im Eck geschlagen geben.


35.
15:12
Tor für Augsburger Panther, 1:2 durch Sebastian Wännström
Der Supergau für die Hausherren tritt ein! Augsburg geht in Führung. Kompromisslos zimmert Wännström den Puck unter die Querlatte.
Der Supergau für die Hausherren tritt ein! Augsburg geht in Führung. Kompromisslos zimmert Wännström den Puck unter die Querlatte.


34.
15:12
Noch können die Gäste das Powerplay nicht ausnutzen. Sie üben wenig Druck in der Offensive aus.


36.
15:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Jonas Müller wird wegen Halten des Stocks für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt.
Jonas Müller wird wegen Halten des Stocks für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt.


33.
15:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Maginot (Löwen Frankfurt)
Nun muss Frankfurt zwei Minuten in Uuterzahl überstehen, Maginot zieht eine Strafe. Und in Überzahl sind die Panther nicht zu unterschätzen.
Nun muss Frankfurt zwei Minuten in Uuterzahl überstehen, Maginot zieht eine Strafe. Und in Überzahl sind die Panther nicht zu unterschätzen.


33.
15:09
Bei den Eisbären ist jetzt deutlich mehr Zug im Spiel. Unter diesen Umständen ist ihnen alles zuzutrauen.


32.
15:08
Augsburg macht es immer besser. Inzwischen spricht sogar das Schussverhältnis leicht für die Panther.


30.
15:05
Und so schnell kann's gehen. Auf einmal führen die Eisbären mit 2:0 und Frankfurt wäre bei den Playoffs nicht mehr dabei. Jetzt muss etwas passieren.


31.
15:03
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Giovanni Fiore
Doppelschlag der Eisbären! Giovanni Fiore bringt die Hütte mit einer Einzelaktion zum Kochen. Über links macht er riesen Schritte nach vorne und prüft Joacim Eriksson aus spitzem Winkel. Den Versuch wehrt der Keeper noch ab, der Nachschuss prallt an den rechten Pfosten, wo Fiore im Fallen hinkommt und das Ding versenkt.
Doppelschlag der Eisbären! Giovanni Fiore bringt die Hütte mit einer Einzelaktion zum Kochen. Über links macht er riesen Schritte nach vorne und prüft Joacim Eriksson aus spitzem Winkel. Den Versuch wehrt der Keeper noch ab, der Nachschuss prallt an den rechten Pfosten, wo Fiore im Fallen hinkommt und das Ding versenkt.


29.
15:02
Stünde nicht so viel auf dem Spiel – zumindest für die Hausherren –, wäre es für die Zuschauer nicht wirklich schön anzuschauen, was seit dem Wiederbeginn auf dem Eis passiert. Trotzdem ist die Stimmung ausgelassen.


30.
15:01
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Matt White
Ein individueller Fehler und Berlin rutscht hoch auf Platz zehn! Grenier fängt einen Pass an der gegnerischen Blauen Linie ab und marschiert über links nach vorne. Im richtigen Moment spielt er nach rechts zu White, der das Hartgummi ins kurze Eck drischt.
Ein individueller Fehler und Berlin rutscht hoch auf Platz zehn! Grenier fängt einen Pass an der gegnerischen Blauen Linie ab und marschiert über links nach vorne. Im richtigen Moment spielt er nach rechts zu White, der das Hartgummi ins kurze Eck drischt.


28.
15:00
Dylan Wruck sorgt immerhin mal für einen Torschuss. Aus halb linker Position prüft er Markus Keller im kurzen Eck. Der Keeper packt sicher zu.


28.
14:59
Fiore scheitert aus kurzer Distanz an Eriksson! Mauer bedient seinen Stürmerkollegen mit einem tollen Steckpass im Slot. Fiore zieht nach rechts und schließt mit der Rückhand ab. Eriksson ist mit dem Schoner zur Stelle.


26.
14:57
Yannick Veilleux setzt zum Onetimer an, der aber nicht zur großen Gefahr für Joacim Eriksson wird. Aber: Nur so kann es gehen. Berlin braucht mehr Abschlüsse.


25.
14:56
Es mangelt an Torchancen auf beiden Seiten. Die Mannschaften neutralisieren sich überwiegend.


25.
14:56
Johannes Huß probiert es gleich zweimal aus der Distanz. Der erste Versuch wird abgeblockt, der zweite landet deutlich links neben dem Kasten.


23.
14:53
Hier ist es ein verhaltener Beginn beider Teams in das zweite Drittel. Augsburg reißt den Puck in der Anfangsphase mal etwas mehr an sich als noch im ersten Durchgang.


23.
14:52
Das gleiche Schicksal ereilt nun auch Roßmy. Aus einer Spitzenposition kann er abschließen, doch kurz vorher verspringt die Scheibe und er trifft sie nicht richtig.


22.
14:51
Jetzt spielt es das Heimteam mal schnell und direkt. Im Slot setzt Clark zur Direktabnahme an, verpasst den Puck allerdings.


21.
14:50
Weiter geht's in der Mainstadt! Kann Frankfurt wieder an die Überlegenheit der ersten Minuten anknüpfen?


21.
14:50
Beginn 2. Drittel


21.
14:48
Hinein ins Mitteldrittel! Für Berlin geht es darum, nun ergebenistechnisch Druck auf Frankfurt auszuüben.


21.
14:48
Beginn 2. Drittel


20.
14:38
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten steht es in der Partie zwischen den Löwen Frankfurt und den Augsburger Panthern 1:1. Die Löwen sind gut in die Partie gestartet und konnten in der 6. Minute durch Ryan Schwartz verdient in Führung gehen. Auch im Anschluss machten sie Druck nach vorne und hätten durchaus noch mehr Tore erzielen können. Die Panther hingegen hatten insgesamt wenig vom Spiel. Kurz vor Ende des Drittels gelang den Gästen dann aber doch noch der Ausgleichstreffer durch Ryan Kuffner. Aktuell wäre Frankfurt aufgrund des 0:0 im Parallelspiel zwischen Berlin und Schwenningen in den Playoffs.
Nach 20 Minuten steht es in der Partie zwischen den Löwen Frankfurt und den Augsburger Panthern 1:1. Die Löwen sind gut in die Partie gestartet und konnten in der 6. Minute durch Ryan Schwartz verdient in Führung gehen. Auch im Anschluss machten sie Druck nach vorne und hätten durchaus noch mehr Tore erzielen können. Die Panther hingegen hatten insgesamt wenig vom Spiel. Kurz vor Ende des Drittels gelang den Gästen dann aber doch noch der Ausgleichstreffer durch Ryan Kuffner. Aktuell wäre Frankfurt aufgrund des 0:0 im Parallelspiel zwischen Berlin und Schwenningen in den Playoffs.


20.
14:35
Drittelfazit:
Das erste Drittel zwischen den Eisbären Berlin und den Schwenninger Wild Wings endet torlos. Berlin probiert viel, ist aber nicht zielstrebig genug im Abschluss. Auch im Powerplay zeigten sich die Hauptstädter noch handzahm. Auf der anderen Seite stehen die Wild Wings hinten kompakt und hatten gleich zu Beginn der Partie durch Tyson Spink die bisher beste Chance des Spiels. Aus Sicht der Hausherren ist jedoch positiv, dass Augsburg noch kurz vor der Pause gegen Frankfurt ausgleichen konnte. Es ist noch alles möglich!
Das erste Drittel zwischen den Eisbären Berlin und den Schwenninger Wild Wings endet torlos. Berlin probiert viel, ist aber nicht zielstrebig genug im Abschluss. Auch im Powerplay zeigten sich die Hauptstädter noch handzahm. Auf der anderen Seite stehen die Wild Wings hinten kompakt und hatten gleich zu Beginn der Partie durch Tyson Spink die bisher beste Chance des Spiels. Aus Sicht der Hausherren ist jedoch positiv, dass Augsburg noch kurz vor der Pause gegen Frankfurt ausgleichen konnte. Es ist noch alles möglich!


20.
14:32
Ende 1. Drittel


20.
14:30
Tor für Augsburger Panther, 1:1 durch Ryan Kuffner
Der Ausgleich! Und der Treffer ist nahezu baugleich mit dem der Löwen. Von rechts rutscht ein Pass in den Slot bis zum zweiten Pfosten durch. Sezemsky geht nicht energisch genug hin und so ist Kuffner der Nutznießer, der aus kurzer Distanz zum 1:1 ausgleicht.
Der Ausgleich! Und der Treffer ist nahezu baugleich mit dem der Löwen. Von rechts rutscht ein Pass in den Slot bis zum zweiten Pfosten durch. Sezemsky geht nicht energisch genug hin und so ist Kuffner der Nutznießer, der aus kurzer Distanz zum 1:1 ausgleicht.


20.
14:30
Ende 1. Drittel


20.
14:29
Clark zieht aus der Drehung ab, doch sein Schuss wird geblockt. Immerhin mal ein Abschluss.


18.
14:29
Nun muss Keller mal wieder zweimal eingreifen. Doch er präsentiert sich bislang als guter Rückhalt des AEV in dieser Partie.


19.
14:28
Die Eisbären kommen einfach nicht zum Abschluss. Das wird sicherlich ein Punkt in der Drittelpause sein, den Serge Aubin zu bemängeln haben wird. Denn Möglichkeiten haben sie, die Berliner.


16.
14:27
Die Partie ist seit dem Treffer weitgehend taktisch geprägt. Die Mannschaften scheinen sich aber beide damit gut abzufinden.


18.
14:26
Miks Indrašis versucht es mit einer Direktabnahme aus halb linker Position. Er trifft die Scheibe nicht voll und so ist Ančička rechtzeitig mit dem Schoner zur Stelle.


16.
14:24
Das erste Powerplay der Eisbären verpufft ansonsten recht ereignisarm. Nun sind die Wild Wings wieder vollzählig.


15.
14:24
Kevin Clark fälscht einen Schuss von der Blauen gefährlich ab. Der Puck rutscht knapp am rechten Pfosten vorbei hinter die Grundlinie.


14.
14:23
Frankfurt drückt wieder mehr, möchte das zweite Tor. Augsbrug steht viel hinten drin.


14.
14:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings)
Das kommt den Hausherren gelegen. Huß kassiert die erste Strafe des Spiels wegen Haltens. Damit dürfen die Hauptstädter nun zwei Minuten in Überzahl heran.
Das kommt den Hausherren gelegen. Huß kassiert die erste Strafe des Spiels wegen Haltens. Damit dürfen die Hauptstädter nun zwei Minuten in Überzahl heran.


12.
14:21
In dem Spiel ist viel Tempo drin. Nun aber nehmen sich die Teams offensiv etwas zurück, es fehlt an Chancen auf beiden Seiten.


12.
14:19
Grenier mit einer symptomatischen Situation aus Sicht der Berliner! Er erobert den Puck während des Aufbaus der Gäste und läuft dann eigentlich alleine auf Eriksson zu. Anstatt selbst abzuschließen, möchte er aber links noch einen Mitspieler mitnehmen. Der Pass misslingt ihm und wird abgefangen.


10.
14:17
Das muss das 2:0 sein! Schwartz bedient Breitkreuz perfekt im Slot. Dieser hat ein freies Tor vor sich, setzt den Puck aber links an den Pfosten. Unfassbar!


10.
14:16
Mit einem 0:0 geht es ins erste Powerbreak. Parallel liegt Frankfurt 1:0 vorne.


9.
14:15
Berlin fehlt vorne noch die letzte Konsequenz. So auch jetzt, Fury spielt eigentlich den richtigen Pass an den zweiten Pfosten, doch der Puck ist zu ungenau.


8.
14:14
Und die Mainstädter wollen sofort weitermachen, auch das Publikum legt nochmal eine Schippe drauf.


7.
14:14
Bennet Roßmy kommt etwas unverhofft zum Abschluss. Halb links vor dem Tor kriegt er nicht richtig Druck hinter das Hartgummi, aber es rutscht trotzdem durch die Hosenträger von Eriksson und landet am Außennetz.


6.
14:11
Tor für Löwen Frankfurt, 1:0 durch Rylan Schwartz
Die Löwen gehen früh in Führung! Brett Breitkreuz passt den Puck von rechts scharf vor das Tor. Dort rutscht er bis an den zweiten Pfosten durch, wo Rylan Schwartz bereit steht und aus kurzer Distanz vollstreckt.
Die Löwen gehen früh in Führung! Brett Breitkreuz passt den Puck von rechts scharf vor das Tor. Dort rutscht er bis an den zweiten Pfosten durch, wo Rylan Schwartz bereit steht und aus kurzer Distanz vollstreckt.


5.
14:10
Die Wild Wings mussten sich nun auch schon öfter auf Kosten eines Icings hinten befreien. Berlin ist heiß.


4.
14:08
Aber auch die Gäste machen ihre Sache bislang ordentlich. Für gefährliche Akzente nach vorne reicht es allerdings noch nicht.


3.
14:06
Die Eisbären werden in den ersten Minuten vom Publikum lautstark unterstützt und versuchen, die Energie ins Spiel nach vorne zu übertragen. Noch fehlt es an klaren Torchancen.


2.
14:06
Die Löwen setzen sich in der Anfangsphase im Drittel der Augsburger fest und machen ordentlich Druck. Damit dürfte die Marschroute klar sein.


1.
14:04
Tyson Spink taucht zum ersten Mal völlig frei vor Tobias Ančička auf. Er zieht sich das Hartgummi auf die Rückhand und schiebt es dann am rechten Pfosten vorbei. Der muss doch eigentlich drin sein!


1.
14:03
Hinein ins letzte Saisonspiel! Behauptet sich Frankfurt im Kampf um Platz zehn?


1.
14:03
Spielbeginn


1.
14:01
Auf geht's! Kann Berlin zu Hause noch auf den letzten Metern das Playoff-Ticket lösen?


1.
14:01
Spielbeginn


13:21
Im Zuge der Ankündigung dieser Verpflichtung gaben die Fuggerstädter auch preis, dass sich die Planungen für die neue Spielzeit vorrangig auf die DEL 2 konzentrieren. Aufgrund der merkwürdigen Situation, dass die erste Liga nämlich wieder auf 14 Teams reduziert wird, soll es eigentlich zwei Absteiger geben. Einzige Ausnahme: Der Sieger der DEL 2 erfüllt die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die DEL nicht. Und mit Ravensburg ist derzeit ein Team im Rennen, bei dem dies der Fall wäre. Ein bisschen Resthoffnung auf Seiten der Augsburger auf einen Verbleib im deutschen Oberhaus des Eishockeys gibt es also doch noch.


13:20
Somit geht es für die Wild Wings praktisch um nichts am heutigen Nachmittag. Insgesamt war den Verantwortlichen und natürlich den Fans die riesige Enttäuschung über den verpassten Einzug in die Playoffs deutlich anzumerken. Auch die Spieler zeigten sich selbstkritisch. Vielleicht können sie diese negative Energie nochmal umwandeln und so einen ordentlichen Saisonabschluss abliefern.


13:13
Apropos Panther. Die Gäste befinden sich derzeit in einer merkwürdigen Situation. Mit aktuell zehn Punkten vor den Bietigheim Steelers und 13 Punkten hinter den Iserlohn Roosters steht Augsburg als 14. der Tabelle bereits fest. Doch wohin die Reise in der nächsten Saison geht, ist keinesfalls Gewiss. Gewissheit hingegen schaffte man nun auf der Position des sportlichen Leiters. Zur neuen Saison übernimmt Christof Kreutzer, derzeit bei den Schwenninger Wild Wings, dieses Amt samt Cheftrainer-Position.


13:12
Auf der anderen Seite durchleben die Neckarstädter derzeit wilde Tage. Die Schwenninger Wild Wings haben ihre Chance auf eine Playoff-Teilnahme in dieser Saison erst am vergangenen Freitag verpasst, gegen Köln reichte ein Punkt nicht aus, um die Hoffnung noch am Leben zu erhalten. Obendrein gaben die Gäste am Samstag bekannt, dass Christof Kreutzer seine Zelte in Schwenningen abbrechen wird. Zur neuen Saison wird er sportlicher Leiter in Augsburg.


13:07
Nach zuletzt zwei Niederlagen dominierten die Mainstädter am Freitag das Duell mit den Nürnberg Ice Tigers und gewannen souverän mit 6:1. Diesen Schwung will das Team nun mit in den letzten Spieltag nehmen und vor heimischer Kulisse das Pre-Playoff-Ticket lösen. Gerade die Auswärtsschwäche der Panther könnte ihnen darüber hinaus zugutekommen.


13:06
Serge Aubin, Trainer der Eisbären, betonte, dass sich die Mannschaft in erster Linie auf das Spiel vor ihren Fans in der vollen Mercedes-Benz Arena freut. Obwohl Schwenningen sich nicht mehr für die Playoffs qualifizieren kann, erwarte er am Sonntag ein schweres Spiel, können die Wild Wings doch frei aufspielen und haben sie doch nichts mehr zu verlieren. Seine Jungs müssten daher hart kämpfen, um zu gewinnen.


13:00
Die Ausgangslage ist klar: Die Frankfurter benötigen mindestens einen Punkt, um ihren Playoff-Platz abzusichern. Denn zwei Zähler hinter ihnen lauern die Eisbären aus der Hauptstadt. Um aber so richtig Sicherheit zu haben und definitiv nicht mehr auf das Parallelspiel der Eisbären schauen zu müssen, hilft nur ein Sieg – ob in der regulären Spielzeit oder in Overtime. Mit einem Sieg könnten sie sogar noch auf den neunten Rang vorrücken.


12:59
Aktuell belegen die Eisbären mit 75 Punkten den elften Tabellenplatz und haben zwei Punkte Rückstand auf die Löwen Frankfurt auf Platz zehn. Um noch auf den zehnten Tabellenplatz zu klettern, der den Einzug in die erste Playoff-Runde bedeuten würde, müssen die Berliner zunächst ihre Hausaufgaben selbst machen. Die Frankfurter haben es zeitgleich mit dem Tabellenvorletzten aus Augsburg zu tun.


12:56
Herzlich willkommen zum Liveticker der DEL-Partie zwischen den Löwen Frankfurt und den Augsburger Panthern am letzten Spieltag der Hauptrunde! Und für die Hausherren geht es heute nochmal um alles: Sie brauchen dringend einen Sieg, um die Playoffs klarzumachen. Los geht’s um 14 Uhr.


12:55
Ein ganz herzliches Hallo zum finalen Spieltag der Penny-DEL-Hauptrunde! Es könnte kaum spannender sein mit der Partie der Eisbären Berlin gegen die Schwenninger Wild Wings. Für die Hausherren geht es um den Einzug in die Pre-Playoffs. Der erste Puck fällt um 14 Uhr.