
Fußball
3. Liga
13:30
90
15:30
Fazit:
Es gibt keinen Grund, hier nachspielen zu lassen. Mannheim deklassiert eine überforderte Mannschaft aus Havelse mit 7:0, verpasst aber trotzdem durch den Sieg von 1860 München gegen den BvB II die Qualifikation für den DFB-Pokal. Havelse steigt ab und wird nächste Saison in der Regionalliga Nord spielen.
Es gibt keinen Grund, hier nachspielen zu lassen. Mannheim deklassiert eine überforderte Mannschaft aus Havelse mit 7:0, verpasst aber trotzdem durch den Sieg von 1860 München gegen den BvB II die Qualifikation für den DFB-Pokal. Havelse steigt ab und wird nächste Saison in der Regionalliga Nord spielen.
90
15:29
Fazit:
Der SV Meppen stürzt den FC Viktoria 1889 Berlin mit einem 4:3-Auswärtssieg aus dem Profifußball und in die Viertklassigkeit! Ein torloses Unentschieden zur Halbzeitpause sorgte für etwas Hoffnung, denn im Parallelspiel hat der MSV Duisburg gegen Konkurrent SC Verl geführt. Es folgte eine verrückte zweite Halbzeit, die mit sieben Toren viel Spektakel zu bieten hatte. Bis kurz vor Schluss führte Meppen die meiste Zeit mit zwei Toren Vorsprung, dann bäumte sich die Viktoria nochmals auf und kam zum 3:3-Ausgleichstreffer. Sukuta-Pasu beendet die Hoffnungen aller Viktoria-Fans auf einen Klassenerhalt in der Nachspielzeit. Der SV Meppen feiert einen versöhnlichen Rückrunden-Abschluss, während die Berliner den Abstieg verkraften müssen.
Der SV Meppen stürzt den FC Viktoria 1889 Berlin mit einem 4:3-Auswärtssieg aus dem Profifußball und in die Viertklassigkeit! Ein torloses Unentschieden zur Halbzeitpause sorgte für etwas Hoffnung, denn im Parallelspiel hat der MSV Duisburg gegen Konkurrent SC Verl geführt. Es folgte eine verrückte zweite Halbzeit, die mit sieben Toren viel Spektakel zu bieten hatte. Bis kurz vor Schluss führte Meppen die meiste Zeit mit zwei Toren Vorsprung, dann bäumte sich die Viktoria nochmals auf und kam zum 3:3-Ausgleichstreffer. Sukuta-Pasu beendet die Hoffnungen aller Viktoria-Fans auf einen Klassenerhalt in der Nachspielzeit. Der SV Meppen feiert einen versöhnlichen Rückrunden-Abschluss, während die Berliner den Abstieg verkraften müssen.
90
15:28
Fazit:
Die Lösung, die Schiedsrichter Eric Müller mit beiden Mannschaften abgesprochen hat - auch wenn sie offiziell nicht ganz regelkonform ist - ist ein vorzeitiger Abpfiff. Der Rasen füllt sich sofort mit Feierbiestern in Gelb. Somit endet das letzte Spiel der Drittligasaison zwischen Aufsteiger Eintracht Braunschweig und Viktoria Köln 0:1. In der zweiten Halbzeit lag der Fokus nicht mehr auf dem Spielerischen, Wechsel, kleinere Fouls und die Vorfreude auf die Aufstiegsparty unterbrachen den Spielfluss. Das Tor von Jastremski für Köln fiel nach einem Konter und in einer Phase, in der Braunschweig nicht ganz wach war. Zudem war es eine der wenigen gefährlichen Chancen der Kölner, Braunschweig dominierte das Spiel und hatte gerade in der ersten Hälfte mehrere Hochkaräter. Nichtsdestotrotz ist das Ergebnis nebensächlich, denn schon vor dieser Partie stand fest: Braunschweig darf den Aufstieg feiern und Köln den Klassenerhalt.
Die Lösung, die Schiedsrichter Eric Müller mit beiden Mannschaften abgesprochen hat - auch wenn sie offiziell nicht ganz regelkonform ist - ist ein vorzeitiger Abpfiff. Der Rasen füllt sich sofort mit Feierbiestern in Gelb. Somit endet das letzte Spiel der Drittligasaison zwischen Aufsteiger Eintracht Braunschweig und Viktoria Köln 0:1. In der zweiten Halbzeit lag der Fokus nicht mehr auf dem Spielerischen, Wechsel, kleinere Fouls und die Vorfreude auf die Aufstiegsparty unterbrachen den Spielfluss. Das Tor von Jastremski für Köln fiel nach einem Konter und in einer Phase, in der Braunschweig nicht ganz wach war. Zudem war es eine der wenigen gefährlichen Chancen der Kölner, Braunschweig dominierte das Spiel und hatte gerade in der ersten Hälfte mehrere Hochkaräter. Nichtsdestotrotz ist das Ergebnis nebensächlich, denn schon vor dieser Partie stand fest: Braunschweig darf den Aufstieg feiern und Köln den Klassenerhalt.
90
15:26
Fazit:
Die Saison 2021/2022 der 3. Liga endet für den SC Freiburg II und den 1. FC Saarbrücken mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Im ersten Durchgang war Freiburg das aktivere Team und ging durch einen Foulelfmeter von Johannes Flum (19.) mit 1:0 in Führung. Auf der anderen Seite verpasste es Sebastian Jacob (30.) per Handelfmeter auszugleichen. Er scheiterte an Niklas Sauter. Nachdem Seitenwechsel waren die Saarbrücke besser im Spiel. So war der Ausgleich durch Sebastian Jacob in der 79. Minute durchaus verdient. Ein wahres Offensivspektakel fackelten beide Mannschaften nicht ab, sodass das Remis in Ordnung geht. Der SC Freiburg beendet damit die Saison auf dem 11. Platz und der 1. FC Saarbrücken auf Rang sieben.
Die Saison 2021/2022 der 3. Liga endet für den SC Freiburg II und den 1. FC Saarbrücken mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Im ersten Durchgang war Freiburg das aktivere Team und ging durch einen Foulelfmeter von Johannes Flum (19.) mit 1:0 in Führung. Auf der anderen Seite verpasste es Sebastian Jacob (30.) per Handelfmeter auszugleichen. Er scheiterte an Niklas Sauter. Nachdem Seitenwechsel waren die Saarbrücke besser im Spiel. So war der Ausgleich durch Sebastian Jacob in der 79. Minute durchaus verdient. Ein wahres Offensivspektakel fackelten beide Mannschaften nicht ab, sodass das Remis in Ordnung geht. Der SC Freiburg beendet damit die Saison auf dem 11. Platz und der 1. FC Saarbrücken auf Rang sieben.
90
15:24
Fazit:
Der Hallesche FC und Wehen Wiesbaden beenden ihre Drittliga-Saison mit einem enstpannten Sommerkick und trennen sich - ohen große Higlights - mit eine 1:1-Unentschieden! Zu Beginn des Spiels legten die Hallenser zunächst schwungvoll los und erzieltn bereits in der 11. Minute durch Zimmerschied das frühe 1:0. Wehen fand nur schlecht ins Match und profitierte dann von einer etwas passiven Phase der Hallenser, in der Jacobsen prompt das 1:1 (34.) besorgte. Im zweiten Durchgang fanden sich beide Mannschaften schon früh mit der friedlichen Punkteteilung ab, ehe der SVWW in der Nachspielzeit nochmal knapp den Last-Minute-Sieg verpasste.
Der Hallesche FC und Wehen Wiesbaden beenden ihre Drittliga-Saison mit einem enstpannten Sommerkick und trennen sich - ohen große Higlights - mit eine 1:1-Unentschieden! Zu Beginn des Spiels legten die Hallenser zunächst schwungvoll los und erzieltn bereits in der 11. Minute durch Zimmerschied das frühe 1:0. Wehen fand nur schlecht ins Match und profitierte dann von einer etwas passiven Phase der Hallenser, in der Jacobsen prompt das 1:1 (34.) besorgte. Im zweiten Durchgang fanden sich beide Mannschaften schon früh mit der friedlichen Punkteteilung ab, ehe der SVWW in der Nachspielzeit nochmal knapp den Last-Minute-Sieg verpasste.
90
15:23
Fazit:
Der TSV 1860 München zieht dank eines furiosen 6:3-Siegs gegen Dortmund II über Platz vier in den DFB-Pokal ein! Außerdem krönt sich Marcel Bär dank zweier weiterer Treffer mit zwanzig Buden zum alleinigen Torschützenkönig! Beide Teams gingen mit offenem Visier zu Werke, 1860 eröffnete den Torreigen in der 18. und 21. Minute mit einem Doppelschlag durch Lex und Bär. Papadopoulos erzielte im Gegenzug den Anschluss per direktem Freistoß. Kurz vor der Pause netzte Njinmah zum Ausgleich ein. Ein erneuter Doppelpack durch Biankadi und Bär stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her, Deichmann ließ es in der 75. Minute mit einer Fackel in den Winkel dann deutlicher werden. Das 5:3 durch Bah-Traore sollte nur Ergebniskosmetik sein, weil direkt im Anschluss Dressel zum 6:3-Endstand traf. Danke fürs Mitlesen und Danke 1860 und BVB II für dieses Spektakel!
Der TSV 1860 München zieht dank eines furiosen 6:3-Siegs gegen Dortmund II über Platz vier in den DFB-Pokal ein! Außerdem krönt sich Marcel Bär dank zweier weiterer Treffer mit zwanzig Buden zum alleinigen Torschützenkönig! Beide Teams gingen mit offenem Visier zu Werke, 1860 eröffnete den Torreigen in der 18. und 21. Minute mit einem Doppelschlag durch Lex und Bär. Papadopoulos erzielte im Gegenzug den Anschluss per direktem Freistoß. Kurz vor der Pause netzte Njinmah zum Ausgleich ein. Ein erneuter Doppelpack durch Biankadi und Bär stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her, Deichmann ließ es in der 75. Minute mit einer Fackel in den Winkel dann deutlicher werden. Das 5:3 durch Bah-Traore sollte nur Ergebniskosmetik sein, weil direkt im Anschluss Dressel zum 6:3-Endstand traf. Danke fürs Mitlesen und Danke 1860 und BVB II für dieses Spektakel!
90
15:23
Fazit:
Verl feiert und hält die Klasse mit einem 1:1 gegen Duisburg! Die Verler kamen schwungvoll aus der Kabine und kamen zum verdienten Ausgleich. In der Folge verflachte die Partie mehr und mehr. Keine Mannschaft ging groß ins Risiko, speziell als Verl merkte, dass es aufgrund des Ergebnisses im Parallelspeil definitv reichen wird mit einem unentschieden hier. Verl feiert, bleibt Drittligist und wird auch in der nächsten Saison auf den MSV treffen. Damit verabschieden wir uns für diese Saison, gehen in die Sommerpause und freuen uns auf den Saisonstart 2022/2023!
Verl feiert und hält die Klasse mit einem 1:1 gegen Duisburg! Die Verler kamen schwungvoll aus der Kabine und kamen zum verdienten Ausgleich. In der Folge verflachte die Partie mehr und mehr. Keine Mannschaft ging groß ins Risiko, speziell als Verl merkte, dass es aufgrund des Ergebnisses im Parallelspeil definitv reichen wird mit einem unentschieden hier. Verl feiert, bleibt Drittligist und wird auch in der nächsten Saison auf den MSV treffen. Damit verabschieden wir uns für diese Saison, gehen in die Sommerpause und freuen uns auf den Saisonstart 2022/2023!
90
15:21
+++ Da im Parallelspiel vom SC Verl gegen den MSV Duisburg das 1:1-Unentschieden abgepfiffen wird, ist der Abstieg der Viktoria besiegelte Sache. +++
90
15:21
Fazit:
Nach einer irren Schlussphase gewinnt der FSV Zwickau mit 7:0 (!) gegen die Kickers aus Würzburg! In einer Partie die lange recht ausgeglichen mit nur leichten Vorteilen für Zwickau vonstatten ging, kamen die Kickers schlussendlich noch kräftig unter die Räder. Highlights gab es in den ersten 60 Minuten eigentlich kaum, Zwickau nutze aber zwei Chancen zur 2:0-Führung. In der Folge plätscherte die Partie lange Zeit dem Ende entgegen, doch Zwickau bekam nochmal Lust, die Räume zu nutzen und trug sich in den letzten 20 Minuten noch fünf Mal im Spielbericht ein. Während die Gastgeber also einen perfekten Saisonabschluss finden, gelingt Würzburg der würdige Abschied aus der 3. Liga nicht.
Nach einer irren Schlussphase gewinnt der FSV Zwickau mit 7:0 (!) gegen die Kickers aus Würzburg! In einer Partie die lange recht ausgeglichen mit nur leichten Vorteilen für Zwickau vonstatten ging, kamen die Kickers schlussendlich noch kräftig unter die Räder. Highlights gab es in den ersten 60 Minuten eigentlich kaum, Zwickau nutze aber zwei Chancen zur 2:0-Führung. In der Folge plätscherte die Partie lange Zeit dem Ende entgegen, doch Zwickau bekam nochmal Lust, die Räume zu nutzen und trug sich in den letzten 20 Minuten noch fünf Mal im Spielbericht ein. Während die Gastgeber also einen perfekten Saisonabschluss finden, gelingt Würzburg der würdige Abschied aus der 3. Liga nicht.
90
15:20
Wehen verpasst den Last-Minute-Sieg! In den letzten Sekunden drängen die Gäste nochmal auf den Sieg und machen fast das 1:2. Erst erzielt Prokop mitten im Sechzehner ein Abseistor. Direkt danach drückt Slišković die Kugel aus kurzer Distanz auf die Kiste und scheitert an Müller!
90
15:19
Fazit:
Der 1. FC Magdeburg beendet sein Meisterjahr mit einem 5:1-Auswärtssieg beim VfL Osnabrück und verabschiedet sich mit dem zweithöchsten Saisonerfolg in Richtung 2. Bundesliga. Nach dem auf Treffern Klaas‘ (5.) und Contehs (7.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden schalteten die Sachsen-Anhalter, verstärkt durch drei frische Akteure, im Vorwärtsgang zwei Gänge hoch und rissen bereits in der 49. Minute durch Ceka die Führung an sich (49.). Nun waren sie auf den Geschmack gekommen: In einer Drangphase gelang der Titz-Auswahl durch Rorig (57.) und Kwarteng (62.) ein Doppelschlag. Infolge dieser Vorentscheidung stabilisierten sich die niedergeschlagenen Niedersachsen nur leicht und ließen auch noch den fünften Gegentreffer zu; am Ende eines Gegenstoßes setzte Bell Bell den Schlusspunkt (73.). Der 1. FC Magdeburg bestreitet kommende Woche noch das Finale des Landespokals und startet Mitte Juli in die neue Saison der 2. Bundesliga. Der VfL Osnabrück kehrt in der 3. Liga eine Woche später aus der Sommerpause zurück. Einen schönen Samstag noch!
Der 1. FC Magdeburg beendet sein Meisterjahr mit einem 5:1-Auswärtssieg beim VfL Osnabrück und verabschiedet sich mit dem zweithöchsten Saisonerfolg in Richtung 2. Bundesliga. Nach dem auf Treffern Klaas‘ (5.) und Contehs (7.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden schalteten die Sachsen-Anhalter, verstärkt durch drei frische Akteure, im Vorwärtsgang zwei Gänge hoch und rissen bereits in der 49. Minute durch Ceka die Führung an sich (49.). Nun waren sie auf den Geschmack gekommen: In einer Drangphase gelang der Titz-Auswahl durch Rorig (57.) und Kwarteng (62.) ein Doppelschlag. Infolge dieser Vorentscheidung stabilisierten sich die niedergeschlagenen Niedersachsen nur leicht und ließen auch noch den fünften Gegentreffer zu; am Ende eines Gegenstoßes setzte Bell Bell den Schlusspunkt (73.). Der 1. FC Magdeburg bestreitet kommende Woche noch das Finale des Landespokals und startet Mitte Juli in die neue Saison der 2. Bundesliga. Der VfL Osnabrück kehrt in der 3. Liga eine Woche später aus der Sommerpause zurück. Einen schönen Samstag noch!
88
15:19
Saarbrücken will es noch einmal wissen. Die Freiburger werden weit in ihre Hälfte zurückgedrängt. Nur in Schussposition kommen die Gäste nicht.
90
15:18
Auch Halle probiert es nochmal! Kreuzer zwirbelt eine Freistoß-Flanke von links direkt aufs Tor und zwingt Lyska zu einer starken Faust-Abwehr unter der Latte.
89
15:18
+++ Mitlerweile steht es im Parallelspiel 4:3 für Meppen, der Klassenerhalt der Verler steht quasi fest.+++
90
15:18
Tooor für SV Meppen, 3:4 durch Richard Sukuta-Pasu
Sukuta-Pasu mit dem sofortigen Gegenschlag! Bähre bedient ihn mit einem tiefen Pass gegen natürlich weit aufgerückte Berliner, Sukuta-Pasu nimmt den Ball klasse mit dem linken Fuß an und legt ihn sich halbhoch auf den rechten Fuß, haut den Volleyschuss mit rechts ins lange, rechte Eck!
Sukuta-Pasu mit dem sofortigen Gegenschlag! Bähre bedient ihn mit einem tiefen Pass gegen natürlich weit aufgerückte Berliner, Sukuta-Pasu nimmt den Ball klasse mit dem linken Fuß an und legt ihn sich halbhoch auf den rechten Fuß, haut den Volleyschuss mit rechts ins lange, rechte Eck!
89
15:18
Bär verpasst den Dreierpack! Gegen aufgerückte Gäste schickt Dressel den flinken Bär. Der Torschützenkönig legt sich das Leder links am Keeper vorbei, wird dann aber noch von Maloney abgefangen.
89
15:17
Nach acht Jahren beim VfL bekommt der nach Paderborn wechselnde Klaas seinen verdienten Einzelapplaus. Der ehemalige Magdeburger Bertram ersetzt ihn in den letzten Momenten.
90
15:17
Tooor für FC Viktoria 1889 Berlin, 3:3 durch Tobias Gunte
Es wird doch nochmal spannend, bahnt sich hier ein Wunder an? Gunte nickt eine klasse Flanke von Moritz Seiffert in die Maschen des gegnerischen Kastens und bringt hier unglaublicherweise nochmal Spannung in die ganze Sache!
Es wird doch nochmal spannend, bahnt sich hier ein Wunder an? Gunte nickt eine klasse Flanke von Moritz Seiffert in die Maschen des gegnerischen Kastens und bringt hier unglaublicherweise nochmal Spannung in die ganze Sache!
85
15:17
Regulär laufen für die beiden Teams die letzten fünf Spielminuten dieser Saison. Findet diese Begegnung noch einen Sieger?
87
15:17
Zum Abschluss der Saison darf Havelses Nummer drei, Alexander Dlugaiczyk, mit 39 Jahren sein Drittliga-Debüt geben.
88
15:16
Fällt hier noch der zehnte Treffer? Dortmund wäre jetzt theoretisch wieder dran, sie spielen sich in der Hälfte der Gastgeber den Ball zu.
89
15:16
Moritz Seiffert sorgt für den dritten Aluminiumtreffer! Er knallt einen Distanzschuss aus halblinker Position hoch aufs kurze Eck und lässt den Pfosten zittern.
89
15:16
Tooor für FSV Zwickau, 7:0 durch Manfred Starke
Wahnsinn! Zum dritten Mal in wenigen Minuten geht Hauptmann auf der rechten Seite durch und zieht in den Strafraum, dieses Mal legt er wieder quer auf Starke, der sofort zum Abschluss kommt und zum 7:0 trifft.
Wahnsinn! Zum dritten Mal in wenigen Minuten geht Hauptmann auf der rechten Seite durch und zieht in den Strafraum, dieses Mal legt er wieder quer auf Starke, der sofort zum Abschluss kommt und zum 7:0 trifft.
88
15:16
Fast nochmal die Chance für Wiebaden! Carstens nimmt einen Seitenwechsel im rechten Sechzehner-Eck sauber aus der Luft und tanzt danach auch den ersten Gegenspieler aus. Kurz dahinter ist bei Samson allerdings doch Feierabend.
88
15:16
Haas zieht vom halblinken Raum nach innen und setzt aus 21 Metern einen Aufsetzer mit dem rechten Spann ab. Der unplatzierte Versuch ist leichte Beute für Kruth.
88
15:15
Ein wenig Tempo kommt nochmal auf. Pinkert spielt zu Ogbaidze, dessen Flanke jedoch hinter das gegnerische Tor fliegt.
87
15:14
Während der mitgereiste Anhang des FCM noch gerne das halbe Dutzend vollgemacht sähe, lassen die Magdeburger auf dem Rasen Ball und Gegner laufen, ohne mit aller Macht auf den sechsten Treffer zu gehen.
86
15:14
Alexander Freitag darf diesem Neun-Tore-Spektakel nun auch noch ein paar Minuten beiwohnen. Es ist wirklich ein Fußballfest in Giesing!
86
15:14
Jetzt beginnt Verl langsam aber sicher mit dem Verwalten. Eine Ecke wird kurz ausgeführt, der Ball abgeschirmt, und versucht so lange, wie möglich in den eigenen Reihen zu halten.
87
15:13
Die Braunschweig-Fans hält es nun nicht mehr auf den Plätzen und sie stürmen den Bereich hinter dem Tor. Das Duell ist unterbrochen.
85
15:13
+++ Parallel kommmt Berlin nochmal ran und erzielt das 2:3, Verl wird aber mit sehr großer Warscheinlihkeit trotzdem die Klasse halten.+++
86
15:12
Tooor für FSV Zwickau, 6:0 durch Marius Hauptmann
Auf den letzten Metern fällt Würzburg auseinander! Wieder ist es Hauptmann, der sich auf der rechten Seite durchsetzt und in den Strafraum zieht. Ein Abspiel ist dieses Mal nicht möglich und da feuert Hauptmann die Kugel einfach mal unter die Latte.
Auf den letzten Metern fällt Würzburg auseinander! Wieder ist es Hauptmann, der sich auf der rechten Seite durchsetzt und in den Strafraum zieht. Ein Abspiel ist dieses Mal nicht möglich und da feuert Hauptmann die Kugel einfach mal unter die Latte.
85
15:12
Mittlerweile kommt der FCM auf 83 Saisontore. Damit verfügen sie mit einem Abstand von 22 Treffern Vorsprung über die beste Offensive der 3. Liga.
85
15:12
Wir nähern uns allmählich dem Abpfiff und hoffen natürlich nochmal auf ein spielerisches Highlight. Momentan sieht aber alles nach der Punkteteilung aus.
84
15:12
Tooor für TSV 1860 München, 6:3 durch Dennis Dressel
Und schon wieder liegt der Ball im Netz! Deichmann trägt die Kugel links in Richtung Strafraum, steckt durch zu Bär in die Box und der Toptorjäger legt flach quer vor das Tor, wo Dressel aus wenigen Metern nur noch den Fuß hinhalten muss!
Und schon wieder liegt der Ball im Netz! Deichmann trägt die Kugel links in Richtung Strafraum, steckt durch zu Bär in die Box und der Toptorjäger legt flach quer vor das Tor, wo Dressel aus wenigen Metern nur noch den Fuß hinhalten muss!
85
15:12
Tooor für FC Viktoria 1889 Berlin, 2:3 durch Tobias Gunte
Gunte schraubt sich etwa sieben Meter vor dem Tor und alleingelassen von der SVM-Defensive hoch und wuchtet den Kopfball ins kurze, rechte Eck.
Gunte schraubt sich etwa sieben Meter vor dem Tor und alleingelassen von der SVM-Defensive hoch und wuchtet den Kopfball ins kurze, rechte Eck.
83
15:12
Tooor für Waldhof Mannheim, 7:0 durch Dominik Kother
Das muntere Scheibenschießen geht weiter. Höger wird im Mittelfeld nur halbherzig angegriffen, setzt dann Donkor auf der linken Seite in Szene, dessen Flanke Kother in der Mitte problemlos über die Linie drückt.
Das muntere Scheibenschießen geht weiter. Höger wird im Mittelfeld nur halbherzig angegriffen, setzt dann Donkor auf der linken Seite in Szene, dessen Flanke Kother in der Mitte problemlos über die Linie drückt.
82
15:11
Bei einem Freistoß von halblinks verpassen gleich mehrere Verler den Ball, es wird also nicht gefährlich für das Tor von Coppens.
85
15:11
Von Köln kommt fast gar nichts mehr, die Eintracht hat aber nicht mehr viel Zeit, hier noch den Ausgleich zu erzielen.
83
15:11
Tooor für Borussia Dortmund II, 5:3 durch Haymenn Bah-Traore
Der Joker sticht! Taz dribbelt von der rechten Seite aus parallel zum Strafraum und legt dann nach links zu Bah-Traore. Dieser zieht nach innen, wird nicht angegangen und versenkt die Kugel über den rechten Innenpfosten aus sechzehn Metern in den Maschen!
Der Joker sticht! Taz dribbelt von der rechten Seite aus parallel zum Strafraum und legt dann nach links zu Bah-Traore. Dieser zieht nach innen, wird nicht angegangen und versenkt die Kugel über den rechten Innenpfosten aus sechzehn Metern in den Maschen!
83
15:10
Immer wieder ein Blickfang beim BVB - Justin Njinmah. Der Stürmer ist der Unruheherd schlechthin und bereitet den Sechzigern regelmäßig Kopfschmerzen.
82
15:10
Berlin wird in der Defensive nochmal ordentlich vernascht, die Emsländer kombinieren sich im gegnerischen Strafraum in aller Seelenruhe vor das Tor. Ein dann doch noch abgeblockter Schuss bringt Dombrowa links nochmal in Schussposition, doch der Meppener schießt aus kurzer Distanz zu mittig, sodass Sprint die Kugel parieren kann.
82
15:09
Magdeburg präsentiert sich auch in der Schlussphase als spielfreudig; aus Sicht der Blau-Weißen könnte man sicherlich gut auf das anstehende Saisonende verzichten. Es ist ein standesgemäßer Schluss einer starken Spielzeit.
83
15:09
Tooor für FSV Zwickau, 5:0 durch Leon Schneider (Eigentor)
Es kommt nun noch ganz dick für die Gäste! Dieses Mal ist es die rechte Seite, wo Hauptmann sich durchsetzen kann und, ähnlich wie Starke zuvor, auf die Grundlinie kommt. Im Zentrum verpasst Königs den Ball dieses Mal, Schneider drückt die Kugel dann aber unglücklich über die eigene Linie.
Es kommt nun noch ganz dick für die Gäste! Dieses Mal ist es die rechte Seite, wo Hauptmann sich durchsetzen kann und, ähnlich wie Starke zuvor, auf die Grundlinie kommt. Im Zentrum verpasst Königs den Ball dieses Mal, Schneider drückt die Kugel dann aber unglücklich über die eigene Linie.
81
15:09
Die Moral des BVB ist jetzt natürlich ein wenig gebrochen. Die Sechziger spielen hingegen viel befreiter auf.
79
15:09
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:1 durch Sebastian Jacob
Da ist der Ausgleich! Auf dem rechten Flügel wird Julian Günther-Schmidt auf die Reise geschickt. Seine Flanke findet im Strafraum Sebastian Jacob, der den Ball mit dem rechten Oberschenkel über die Linie drückt.
Da ist der Ausgleich! Auf dem rechten Flügel wird Julian Günther-Schmidt auf die Reise geschickt. Seine Flanke findet im Strafraum Sebastian Jacob, der den Ball mit dem rechten Oberschenkel über die Linie drückt.
79
15:08
Abschlüsse sind wirklich absolute Mangelware zur Zeit, auch durch die vielen Wechsel ist der Spielfluss sehr gestört.
79
15:08
Vor und nach dem Tortrubel haben die Dortmunder noch zwei Mal gewechselt, Tattermusch und Bah-Traore sind mittlerweile mit von der Partie.
80
15:07
Wieder Destroff! Der eingewechselte Hallenser tauch erneut im gegenrischen Sechzehner auf und geht dort nach einem kurzen Kontakt des Gegenspielers sofort zu Boden. Dafür gibt es keinen Elfmeter im Profifussball...
82
15:07
Der aktive Joker Martin Kobylański schießt aus deutlicher Abseitsposition aus dem Strafraum am linken Pfosten vorbei. Es bleibt bei der 1:0-Führung für Viktoria Köln.
79
15:06
Und auch Seifferts Schuss aus der zweiten Reihe ist erfolglos, aktuell versuchen sich alle nochmal aus jeglicher Position.
78
15:06
Tooor für Waldhof Mannheim, 6:0 durch Fridolin Wagner
Sommer setzt sich schön auf der rechten Seite durch und zieht zur Grundlinie. In seine flache Hereingabe muss Wagner nur noch in der Mitte den Fuß reinhalten, um auf 6:0 zu stellen.
Sommer setzt sich schön auf der rechten Seite durch und zieht zur Grundlinie. In seine flache Hereingabe muss Wagner nur noch in der Mitte den Fuß reinhalten, um auf 6:0 zu stellen.
79
15:06
Tooor für FSV Zwickau, 4:0 durch Ronny König
Ein Highlight haben die Hausherren aber noch im Köcher! Starke setzt sich auf der linken Seite überragend durch und spielt den Ball flach in die Mitte. Dort nimmt König das Spielgerät mit der Hacke direkt und trifft tatsächlich auf diese Art und Weise in die lange Ecke.
Ein Highlight haben die Hausherren aber noch im Köcher! Starke setzt sich auf der linken Seite überragend durch und spielt den Ball flach in die Mitte. Dort nimmt König das Spielgerät mit der Hacke direkt und trifft tatsächlich auf diese Art und Weise in die lange Ecke.
79
15:06
Simakala verlangt dem 18-jährigen Kruth alles ab! Der eingewechselte Osnabrücker schlägt an der halblinken Strafraumkante einen Haken und schießt aus mittigen 15 Metern flach und hart auf die flache linke Ecke. Kruth ist schnell unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
78
15:06
Auf der anderen Seite kombinieren sich die Berliner nochmal stark vor das gegnerische Tor, Jopeks Schuss landet schließlich abgefälscht im Toraus.
77
15:05
Die Sechzig-Fans sind spätestens jetzt in Partylaune, das DFB-Pokalticket dürfte den Löwen nicht mehr zu nehmen sein. Der BVB muss sich aber auch sein Defensivverhalten hinterfragen. Beim Tor eben haben sich die Dortmunder wieder sehr schlecht angestellt.
74
15:05
Da probiert es Patrick Kammerbauer einfach mal aus der Distanz. Seinem Schuss aus 20 Metern fehlt es aber etwas an Power. Daniel Batz packt mit Händen sicher zu.
78
15:05
Oder hilft nochmal ein langer Ball? Hollerbach will beim SVWW einen solchen Lucky Punch klarmachen und sprintet einem weiten Steilpass hinterher. Müller rast aus seinner Bude und ist als Erster am Ball.
76
15:05
Mit Enes Küc verlässt der beste Berliner des heutigen Tages den Platz. Auch Pechvogel Shinji Yamada muss das Grün verlassen, der Japaner hat die Großchance in der 30. Minute vergeben und den Elfmeter zum 0:2 mit seinem Handspiel verursacht.
76
15:04
Die Partie plätschert dem Ende entgegen, eine knappe Viertelstunde ist es noch bis zum Abpfiff der Saison 2021/22.
77
15:04
Teilweise scheinen die Beteiligten wohl das 1:1 tatsächlich unterschreiben zu wollen. Die letzte Entschlossenheit zu mehr Risiko fehlt auf beiden Seiten.
75
15:04
Abgesehen von den Wechseln passiert aktuell wenig auf dem Rasen. Zeit für uns kurz zu verkünden, das heute 2854 Zuschauerinnen und Zuschauer zu Gast sind, darunter rund 1000 aus Duisburg.
76
15:03
Die Lila-Weißen werden also nicht mit dem besten Gefühl in die Sommerpause gehen. Nach aktuellem Stand kassieren sie heute ihre höchste Niederlage in dieser Saison.
74
15:03
HFC-Joker Julian Derstroff hat seine erste Szene und dribbelt sich leichtfüßig bis vor das linke Alu. Direkt auf der Torauslinie wird der Hallenser daraufhin doch noch gestoppt.
75
15:03
Tooor für TSV 1860 München, 5:2 durch Yannick Deichmann
Rumms und Deckel drauf! Bär behauptet den Ball links neben dem Sechzehner stark gegen Viet und gibt dann weiter zu Steinhart an die Grundlinie, der Deichmann halbrechts in der Box mit seiner Flanke findet. Der Außenverteidiger nimmt das Leder an, lässt es einmal aufkommen und nagelt es dann rechtsoben in den Knick!
Rumms und Deckel drauf! Bär behauptet den Ball links neben dem Sechzehner stark gegen Viet und gibt dann weiter zu Steinhart an die Grundlinie, der Deichmann halbrechts in der Box mit seiner Flanke findet. Der Außenverteidiger nimmt das Leder an, lässt es einmal aufkommen und nagelt es dann rechtsoben in den Knick!
75
15:03
Hätte man als Zuschauer nur die letzten zehn Minuten gesehen, würde man sich wohl aufgrund des Spielstands die Augen reiben. Die Dynamik hat rapide abgenommen.
76
15:02
Die eingewechselten Joker sorgen für Gefahr! Girth kommt nach einem Freistoß von Kobylanski im Strafraum am langen Pfosten mit dem Kopf an den Ball und setzt die Kugel neben den Pfosten.
74
15:02
Trainer Schiele regiert mit einem Dreifach-Wechsel und sorgt für frische Kräfte. Der Aufsteiger will zum Abschied aus der Dritten Liga eine Niederlage verhindern.
75
15:02
Hat das Meppener 3:1 den Hausherren den Stecker gezogen? Nein, tatsächlich nicht! Sie zeigen sich kämpferisch als in anderen Passagen der Partie und tauchen aktuell immer mal wieder vor dem gegnerischen Kasten auf.
73
15:01
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:5 durch Léon Bell Bell
Der FCM ist noch nicht satt! Gegen aufgerückte Niedersachsen treibt Kwarteng im halblinken Offensivkorridor nach vorne. Er verlagert flach auf die rechte Strafraumseite. Bell Bell vollendet aus acht Metern mit grätschend dem rechten Innenrist gefühlvoll in die halbhohe linke Ecke.
Der FCM ist noch nicht satt! Gegen aufgerückte Niedersachsen treibt Kwarteng im halblinken Offensivkorridor nach vorne. Er verlagert flach auf die rechte Strafraumseite. Bell Bell vollendet aus acht Metern mit grätschend dem rechten Innenrist gefühlvoll in die halbhohe linke Ecke.
67
15:01
Zwischen den beiden Strafräumen geht es hin und her. Vor den Toren passiert in diesen Minuten jedoch nicht allzu viel. Die Abwehrreihen machen ihren Job gut, während es den Offensiven an Ideen fehlt.
71
15:00
Beide Teams wechseln noch einmal doppelt. Das tut dem Spielfluß natürlich nicht unbedingt gut. Es ist mittlerweile schon einiges an neuem Personal auf dem Rasen.
72
15:00
Und auch der Distanzschuss von Yamada nach einer abgewehrten Ecke ist stark und rauscht wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
72
15:00
Nach einem Biankadi-Ballverlust an der Mittellinie schalten die Dortmunder blitzschnell um: Taz schickt den nimmermüden Njinmah links auf die Reise, dieser kann sich aber letztlich nicht an Lang vorbeimausern.
71
15:00
Hinein in die letzten 20 Minuten! Gibt es noch einen Siegtreffer oder endet der Sommerabschluss mit der fairen Punkteteilung?
70
14:59
Enes Küc verfehlt mit einem technisch anspruchsvollen Schlenzer aus linker Position nur um Zentimeter das rechte Toreck.
70
14:59
Taz, der vor gut zehn Minuten das Spielfeld für Pohlmann betreten hat, übernimmt einen Freistoß links am Strafraumeck. Er macht es aber nicht so gut, wie Kollege Papadopoulos in der ersten Hälfte und donnert das Leder zwei Meter über den Kasten.
70
14:58
Die bisher beste Gelegenheit für die Gäste! Yannik Jaeschke wird im Sechzehner flach von rechts angespielt, schlenzt die Kugel aber einen halben Meter über das lange Eck.
69
14:58
Mit Taffertshofer, der nach zwei Monaten Verletzungspause sein Comeback feiert, und Haas bringt Daniel Scherning zwei weitere frische Akteure. Kleinhansl und Higl verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
67
14:57
Patrick Glöckner tauscht dreifach. Hamza Saghiri wird vom Mannheimer Anhang mit Sprechchören begrüßt, warum auch immer.
63
14:57
Eine Geschichte endet dor, wo sie begonnen hat: Unter Standing-Ovations verlässt Johannes Flum zum letzten Mal in seiner Karriere den Rasen. Auf der Leinwand werden Bilder von seinem ersten Profieinsatz gezeigt, den er ebenfalls im Dreisamstadion absolvierte.
70
14:57
Braunschweig fordert Elfmeter, denn Siebert kommt mit dem Arm an den Ball im Strafraum. Müller sieht das aber nicht und entscheidet auf Ecke. Aus der Ecke ergibt sich ein Konter für Viktoria, bei dem sich David Philipp gut durchtankt, sich den Ball jedoch schlussendlich zu weit vorlegt.
69
14:57
Die Löwen variieren mit ihrer Pressinglinie. Mal ziehen sie sich ganz weit zurück, mal suchen sie die Flucht ins Offensivpressing.
69
14:57
Krummes Ding! Auf der anderen Seite versucht Taffershofer sein Glück aus der Distanz und trifft dabei Löhmannsröben am Rücken. Der Ball prallt in die Höhe ab und landet im hohen Bogen knapp über der Latte im Toraus.
69
14:57
Gelbe Karte für Daniel Mikic (SC Verl)
Mikic grätscht Stoppelkamp an der Seitenlinie rustikal um und sieht Gelb.
Mikic grätscht Stoppelkamp an der Seitenlinie rustikal um und sieht Gelb.
68
14:56
Tooor für SV Meppen, 1:3 durch Lukas Krüger
Krüger setzt den gerade aufgekommenen Hoffnungen der Berliner ein jähes Ende und stellt den alten Abstand wieder her. Als Joker leitet er sein Tor selbst ein, doch ein tiefer Pass wird von der Viktoria hoch verteidigt. Im Zweikampf nimmt er den Ball klasse mit und zieht aus etwa 16 Metern und spitzem, rechten Winkel einfach mal ab. Mit toller Schussbahn senkt sich die Kugel ins linke, lange Eck!
Krüger setzt den gerade aufgekommenen Hoffnungen der Berliner ein jähes Ende und stellt den alten Abstand wieder her. Als Joker leitet er sein Tor selbst ein, doch ein tiefer Pass wird von der Viktoria hoch verteidigt. Im Zweikampf nimmt er den Ball klasse mit und zieht aus etwa 16 Metern und spitzem, rechten Winkel einfach mal ab. Mit toller Schussbahn senkt sich die Kugel ins linke, lange Eck!
67
14:55
Spät in dieser Partie gönnt sich dieses furiose Spiel eine kleine Verschnaufpause. München hält die Dortmunder nun gut vom eigenen Tor weg, während der BVB um Lösungen bemüht ist.
67
14:55
Dicke Torchance für den HFC! Die erste Chance in der 2. Halbzeit hat es gleich in sich: Huth grätscht in eine flache Hereingabe von links und stochert den Ball aus kurzer Disttanz auf die Kiste. Lyska reagiert blendend und verhindert das 2:1 mit einer schnellen Fußabwehr!
67
14:55
Duisburg schwimmt. Wieder ist es Putaro, der über echts viel Platz hat. In der Mitte verpasst erst Berlinski, Petkovs Schussversuch aus acht Metern wird in letzer Sekunde geblockt.
67
14:55
Natürlich ist die Partie nach dem 3:0 im Prinzip durch und da schon vorher nicht das größte Tempo im Spiel war, entwickelt sich das Ganze mehr und mehr zu einem Sommerkick.
66
14:54
Auch Halles Coach André Meyer will wieder mehr sehen und bereitet draußen seinen ersten Wechsel vor.
66
14:54
Die erste Annäherung des VfL nach der Pause! Joker Simakala ist im Strafraumzentrum Adressat einer hohen Hereingabe Kleinhansls vom linken Flügel. Er nickt trotz enger Bewachung aus neun Metern nicht weit an der rechten Stange vorbei.
60
14:54
Im Vergleich zum ersten Durchgang ist die Begegnung ausgeglichener. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorne. Die Qualität der Torchancen hat sich jedoch noch nicht verbessert.
65
14:53
Osnabrück muss sich also von den DFB-Pokal-Träumen verabschieden. Da Konkurrent TSV 1860 München aber ebenfalls mit 4:2 vorne liegt, ist das Verpassen des finanziell wichtigen Cup-Wettbewerbs aber nicht nur in der eigenen Niederlage begründet.
64
14:53
War's das schon? So langsam schleicht sich das Gefühl, dass wir hier auf mit dem 1:1 ins Ziel gehen könnten. Die 2. Halbzeit muss noch komplett ohne Highlights auskommen. So wird der Sommerkick etwas dürftig.
64
14:53
+++ Berlin erzielt gegen Meppen den Anschluss, noch muss sich Verl aber keine Sorgen machen.+++
65
14:52
Gelbe Karte für Guille Bueno (Borussia Dortmund II)
Der Außenmann zeigt dann aber gleich sein anderes Gesicht. Nach einem klaren Foul an Moll, schlägt er wutentbrannt die Kugel weg, das gibt natürlich Gelb.
Der Außenmann zeigt dann aber gleich sein anderes Gesicht. Nach einem klaren Foul an Moll, schlägt er wutentbrannt die Kugel weg, das gibt natürlich Gelb.
65
14:52
Tooor für FC Viktoria 1889 Berlin, 1:2 durch Christoph Menz
Menz bringt nochmal ein wenig Hoffnung zurück in die Gesichter der Himmelblauen! Soufian Benyamina zieht ein paar Gegenspieler auf sich und vernascht diese, spielt zu Menz, der sich etwas unkonventionell gegen zwei Meppener durchsetzt und etwa zwölf Meter vor dem Tor nicht lange fackelt. Mit einem harten und flachen Linksschuss drischt er das Spielgerät halbrechts unten ins Netz.
Menz bringt nochmal ein wenig Hoffnung zurück in die Gesichter der Himmelblauen! Soufian Benyamina zieht ein paar Gegenspieler auf sich und vernascht diese, spielt zu Menz, der sich etwas unkonventionell gegen zwei Meppener durchsetzt und etwa zwölf Meter vor dem Tor nicht lange fackelt. Mit einem harten und flachen Linksschuss drischt er das Spielgerät halbrechts unten ins Netz.
64
14:52
Bueno zeigt auf der linken Seite, wie technisch-versiert er ist. Er setzt sich gegen drei Mann durch und lässt Dressel mit einer Drehung ganz alt aussehen. Seine anschließende Hereingabe wird aber von Lang zur Ecke abgefälscht, die den Dortmunder nichts einbringt.
64
14:52
Noch einmal das Aluminium: Ogbaidze passt quer entlang der Strafraumkante zu Enes Küc, der per Direktabnahme abschließt. Mittig nagelt er das Leder an die Latte!
65
14:51
Braunschweig will sich wahrscheinlich ungerne mit einer Niederlage verabschieden. Was geht hier noch für die Löwen?
63
14:51
Norman Quindt schimpft lautstark mit seinen Vorderleuten, allerdings machte auch der Schlussmann heute nicht immer einen sattelfesten Eindruck.
62
14:50
Dortmund rennt jetzt wieder mit Wut im Bauch an. Schaffen es die Sechziger dieses Mal, einen Zwei-Tore-Vorsprung ins Ziel zu bringen?
62
14:50
Den anschließenden Konter über die rechte Außenbahn kann der eingewechselte Shalva Ogbaidze nicht ausnutzen, der zu lange wartet, bis sich ein Gegenspieler in die Schussbahn stellt.
62
14:50
Aus der zweiten Reihe! Routinier Marcel Titsch-Rivero hat auf der linken Seite ein wenig Platz und feuert die Kugel aus 20 Metern mit Gewalt aufs Tor. Der Ball dreht sich über die Latte ins Toraus weg.
62
14:50
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:4 durch Moritz Kwarteng
Gnadenlosen Magdeburgern gelingt fast alles! Rorigs scharfe Flanke von der rechten Außenbahn drückt der unbewachte Kwarteng vom Elfmeterpunkt mit der Stirn unhaltbar in die halbhohe linke Ecke.
Gnadenlosen Magdeburgern gelingt fast alles! Rorigs scharfe Flanke von der rechten Außenbahn drückt der unbewachte Kwarteng vom Elfmeterpunkt mit der Stirn unhaltbar in die halbhohe linke Ecke.
60
14:49
Gelbe Karte für Quirin Moll (TSV 1860 München)
Moll stoppt den D-Zug Njinmah, indem er ihm am Mittelkreis ein Bein stellt. Der BVB-Stürmer hatte kurz vor dem 4:2 auf der anderen Seite eine gute Möglichkeit, blieb aber am starken Hiller hängen.
Moll stoppt den D-Zug Njinmah, indem er ihm am Mittelkreis ein Bein stellt. Der BVB-Stürmer hatte kurz vor dem 4:2 auf der anderen Seite eine gute Möglichkeit, blieb aber am starken Hiller hängen.
61
14:49
Huth legt auf der rechten Außenbahn mit einem Sprint los und ist schon dabei, die SVWW-Abwehr zu überennen. Während eines Zweikampfs bleibt jedoch Kollege Zimmerschied im Hintergrund liegen. Der HFC spielt das Leder daher ins Aus und bricht ab.
62
14:49
Faßbender spielt nach einem tiefen, halbhohen Pass zu Ametov, der von der Zehnerposition aus einen laschen unplatzierten Schuss abgibt.
62
14:49
Tooor für FSV Zwickau, 3:0 durch Max Reinthaler
Dann müssen es eben andere richten! Reinthaler sorgt hier für die Vorentscheidung! Nach einem Eckball von der linken Seite macht der Abwehrspieler einen cleveren Schritt, um sich vom Gegenspieler zu lösen und nickt das Spielgerät aus fünf Metern in die lange Ecke.
Dann müssen es eben andere richten! Reinthaler sorgt hier für die Vorentscheidung! Nach einem Eckball von der linken Seite macht der Abwehrspieler einen cleveren Schritt, um sich vom Gegenspieler zu lösen und nickt das Spielgerät aus fünf Metern in die lange Ecke.
61
14:48
Tooor für Waldhof Mannheim, 5:0 durch Pascal Sohm
Es wird noch deutlicher. Erneut fällt das Tor nach einer Ecke. Die Kopfballvorlage kommt von einem Havelser, Pascal Sohm muss die Bogenlampe am langen Pfosten nur noch einnicken.
Es wird noch deutlicher. Erneut fällt das Tor nach einer Ecke. Die Kopfballvorlage kommt von einem Havelser, Pascal Sohm muss die Bogenlampe am langen Pfosten nur noch einnicken.
62
14:48
Tooor für Viktoria Köln, 0:1 durch Lenn Jastremski
Die Gastgeber haben geschlafen! Aus einer Ecke der Eintracht kontert Köln über rechts, Patrick Sontheimer hat im Strafraum rechts viel Platz: Bangsow pariert, der Nachschuss landet erst am Pfosten, dann bei Lenn Jastremski, der zentral mit ganz viel Platz im Strafraum steht und mit rechts in das leere Tor trifft.
Die Gastgeber haben geschlafen! Aus einer Ecke der Eintracht kontert Köln über rechts, Patrick Sontheimer hat im Strafraum rechts viel Platz: Bangsow pariert, der Nachschuss landet erst am Pfosten, dann bei Lenn Jastremski, der zentral mit ganz viel Platz im Strafraum steht und mit rechts in das leere Tor trifft.
59
14:48
Mit Luka Tankulić und Steffen Puttkammer verlassen zwei Gesichter dieser SVM-Saison den Platz, auch Farat Toku nimmt für die Berliner einen Doppelwechsel vor.
59
14:47
Marc Schnatterer hat sein Soll heute mehr als erfüllt und wird von den 8.369 Zuschauern mit Applaus verabschiedet.
59
14:47
Gelbe Karte für Sebastian Klaas (VfL Osnabrück)
Der nach Paderborn wechselende Klaas reißt Ito auf der rechten Abwehrseite kurz vor dem Sechzehner zu Boden. Die fünfte Gelbe Karte des Nachmittags ist fällig.
Der nach Paderborn wechselende Klaas reißt Ito auf der rechten Abwehrseite kurz vor dem Sechzehner zu Boden. Die fünfte Gelbe Karte des Nachmittags ist fällig.
60
14:47
FSV-Coach Enochs nimmt hier im Prinzip seine beiden Tore vom Rasen. Wir erinnern uns: Zwei Mal hatte Ex-Würzburger Baummann getroffen, zwei Mal war Gomez der Vorbereiter. Für die beiden Angreifer sind nun König und Lokotsch mit von der Partie.
59
14:47
Tooor für TSV 1860 München, 4:2 durch Marcel Bär
Blaue Rauchschwaden ziehen durch das Grünwalder Stadion - Sechzig führt wieder mit zwei Toren! Bär zieht von der linken Seite mit Tempo an die Box und nimmt den an die Grundlinie startenden Lex mit. Das kongeniale Duo funktioniert wie schon beim ersten und zweiten Tor blendend, in diesem Fall legt Lex wieder zu Bär ab und der vollstreckt aus kurzer Distanz am ersten Pfosten mit einem Flachschuss!
Blaue Rauchschwaden ziehen durch das Grünwalder Stadion - Sechzig führt wieder mit zwei Toren! Bär zieht von der linken Seite mit Tempo an die Box und nimmt den an die Grundlinie startenden Lex mit. Das kongeniale Duo funktioniert wie schon beim ersten und zweiten Tor blendend, in diesem Fall legt Lex wieder zu Bär ab und der vollstreckt aus kurzer Distanz am ersten Pfosten mit einem Flachschuss!
58
14:46
In Führung liegend versuchen die Sechziger ein wenig Ruhe ins eigene Spiel zu bringen, um sich nicht wieder von der Dortmunder Hektik anstecken zu lassen.
57
14:46
Petkov vergibt! Gembalies verliert das Duell gegen Petkov auf rechts, der dann in den Strafraum zieht und abschließt. Am langen Pfosten verpasst dann auch noch Putaro nur um wenige Zentimeter.
60
14:46
Es gibt eine Unterbrechung, da wenige Fans der Eintracht die Ränge verlassen und auf die Tartanbahn laufen. Zeit für die große Party wird aber nach Abpfiff noch genug sein.
58
14:46
Der Thrillfaktor in der 2. Halbzeit ist noch überschaubar. Aktuell ist in Halle eher die Sonne der Grund für die gute Laune auf den Rängen.
57
14:45
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:3 durch Henry Rorig
Magdeburg spielt nach der Pause meisterleich! Ito findet auf der linken Sechzehnerseite einen Weg an die Grundlinie. Er gibt halbhoch vor den Kasten. Nachdem Schuler die Direktabnahme verpasst hat, feuert Rorig den Ball aus halbrechten zwölf Metern ohne Kompromisse mit dem rechten Spann in die kurze Ecke.
Magdeburg spielt nach der Pause meisterleich! Ito findet auf der linken Sechzehnerseite einen Weg an die Grundlinie. Er gibt halbhoch vor den Kasten. Nachdem Schuler die Direktabnahme verpasst hat, feuert Rorig den Ball aus halbrechten zwölf Metern ohne Kompromisse mit dem rechten Spann in die kurze Ecke.
54
14:45
Das war wichtig: Im letzten Moment wirft sich Steven Zellner in eine butterweiche Flanke von Vincent Vermeij. Hinter ihm bewegte sich Mika Baur ebenfalls bereits zum Ball.
57
14:45
Wirklich etwas geändert hat sich seit dem Seitenwechsel oder auch seit dem 2:0 auch nicht. Beide Teams versuchen es auf dem spielerischen Weg, die großen Intensität fehlt auch eine knappe halbe Stunde vor Schluss.
57
14:45
Die Löwen-Fans feiern wieder, weil ihr Team wieder auf Platz vier springt. Sie müssen aber den Sieg ins Ziel bringen, weil Mannheim parallel schon hoch gegen Schlusslicht Havelse führt.
57
14:44
Auch die Körpersprache spricht Bände, einige Himmelblauen lassen den Kopf hängen - das sah vor wenigen Minuten noch ganz anders aus.
57
14:44
Tooor für Waldhof Mannheim, 4:0 durch Dominik Kother
Dominik Kother hat sich seinen Treffer redlich verdient! Marc Schnatterer prescht über die rechte Außenbahn vor und spielt überlegt in den Rückraum quer, wo Kother die Übersicht behält und zwischen den Verteidigern in die rechte Ecke einschiebt. Für Schnatterer ist es die dritte Torbeteiligung.
Dominik Kother hat sich seinen Treffer redlich verdient! Marc Schnatterer prescht über die rechte Außenbahn vor und spielt überlegt in den Rückraum quer, wo Kother die Übersicht behält und zwischen den Verteidigern in die rechte Ecke einschiebt. Für Schnatterer ist es die dritte Torbeteiligung.
56
14:44
Beide Teams präsentieren sich defensiv teils vogelwild. Der Sekundenschlaf des BVB vor dem 3:2 eben ist nur ein gutes Beispiel.
55
14:44
Gelbe Karte für Florian Carstens (SV Wehen Wiesbaden)
Carstens tritt im Zweikampf mit Huth auf das Sprunggelenk des Hallensers und sieht daher ebenfalls Gelb.
Carstens tritt im Zweikampf mit Huth auf das Sprunggelenk des Hallensers und sieht daher ebenfalls Gelb.
55
14:43
Kann der SVWW das Spiel drehen? In der 2. Halbzeit sorgen die Hessen für mehr Torgefahr. Goppel marschiert auf rechten Seite und flankt gefährlich von der Torauslinie. Erneut ist Müller zur Stelle holt sich den Ball.
55
14:43
War die Situation vor etwa sieben Minuten noch überaus aussichtsreich, ist der Klassenerhalt jetzt in weite Ferne gerückt, weiter denn je in dieser Spielzeit. In den verbleibenden 35 Minuten müssten die Hauptstädter das Spiel komplett drehen und mindestens drei Tore schießen. Zeitgleich müssen die Duisburger in Verl wieder die Führung herstellen - es scheint aussichtslos!
57
14:43
Köln kommt über Niklas May in den Strafraum von links, er flankt zentral in den Fünfmeterraum, wo aber nur Bangsow zur Stelle ist und mit einer Flugeinlage den Ball abwehrt. Im Gegenzug kommt Multhaup gefährlich in den Kölner Strafraum, sein Querpass findet aber auch keinen Abnehmer.
55
14:43
Kwarteng beinahe mit dem 1:3! Nach Bell Bells Pass auf die rechte Strafraumseite packt der Ex-Hamburger aus 14 Metern einen harten Schuss mit dem rechten Spann aus, der für die kurze Ecke bestimmt ist. Kühn verhindert den Einschlag mit einer sehenswerten Flugeinlage.
56
14:43
Schlechte Neuigkeiten aus München: In der bayrischen Landeshauptstadt ist 1860 wieder in Führung gegangen. Damit müsste Waldhof für die DFB-Pokal-Qualifikation wieder das Badenpokalfinale nächste Woche gewinnen.
54
14:41
Tooor für TSV 1860 München, 3:2 durch Merveille Biankadi
Der BVB ist im Tiefschlaf! Ein 1860-Angriff ist eigentlich schon verpufft, weil Bär rechts ein abgefälschtes Zuspiel nicht vor der Seitenlinie erreicht. Der Stürmer nimmt den Ball aber direkt zum Einwurf in die Hand und schleudert die Kugel in die Box, wo Biankadi gegen drei konsternierte BVBler die Oberhand behält und cool mit dem rechten Außenrist flach einnetzt!
Der BVB ist im Tiefschlaf! Ein 1860-Angriff ist eigentlich schon verpufft, weil Bär rechts ein abgefälschtes Zuspiel nicht vor der Seitenlinie erreicht. Der Stürmer nimmt den Ball aber direkt zum Einwurf in die Hand und schleudert die Kugel in die Box, wo Biankadi gegen drei konsternierte BVBler die Oberhand behält und cool mit dem rechten Außenrist flach einnetzt!
54
14:41
Die Kurpfälzer dominieren das Geschehen weiter nach Belieben. Einen Ball in die Spitze kann Niklas Tasky gerade noch vor dem startenden Fridolin Wagner abfangen.
53
14:41
Nun übernehmen auch Mal wieder die Gäste aus der hessischen Landeshauptstadt den Ball. Nach einer Passstafette landet ein scharfer Steilpass kurz vor dem HFC-Tor. Wurtz sticht zwar in die Lücke, doch Müller eilt aus seinem Tor und packt zu.
52
14:41
Die Sachsen-Anhalter sind nicht nur wegen des Treffers hervorragend aus der Kabine gekommen. Sie bringen nach dem Seitenwechsel Einbahnstraßenfußball auf den Rasen und schnuppern daran, den Vorsprung auszubauen.
52
14:41
+++ Meppen erhöht auf 2:0 gegen Berlin. Durch den Ausgleich hier können sich alle Verler Fans also noch mehr entspannen.+++
52
14:41
Natürlich nimmt dieses schnelle 2:0 der Partie hier vorerst jegliche Spannung. So wie dieses Spiel bisher läuft, ist mit einem Aufbäumen der Gäste jetzt nicht unbedingt zu rechnen.
52
14:40
Es geht wie schon in Durchgang eins hin und her. Diese Partie ist einem Saisonfinale absolut würdig.
52
14:39
Tooor für SV Meppen, 0:2 durch Luka Tankulić
War das schon der entscheidende Nackenschlag? Luka Tankulić, der SVM-Kapitän bleibt cool und verlädt Sprint in die falsche, aus Stürmer-Sicht linke Ecke. Die Nummer zehn schiebt den Ball nicht besonders platziert in die rechte und lässt sich vor dem Gästeblock feiern.
War das schon der entscheidende Nackenschlag? Luka Tankulić, der SVM-Kapitän bleibt cool und verlädt Sprint in die falsche, aus Stürmer-Sicht linke Ecke. Die Nummer zehn schiebt den Ball nicht besonders platziert in die rechte und lässt sich vor dem Gästeblock feiern.
51
14:39
Elfmeter für den SVM! Jetzt läuft alles schief: Shinji Yamada nimmt bei einer Flanke von der rechten Seite die Hand ungeschickt hoch und verursacht einen unstrittigen Elfmeter.
53
14:39
Köln hat nun mehr Ballbesitzphasen, kommt aber ähnlich wie zu Beginn der ersten Hälfte noch nicht gefährlich in den Strafraum.
50
14:39
Dicke Chance für Saarbrücken! Eine flache Hereingabe von der linken Seite von Jalen Hawkins wehrt Niklas Sauter direkt in die Füße von Tobias Jänicke ab. Der sucht aus 15 Metern sofort den Abschluss, aber verfehlt das Gehäuse knapp.
51
14:39
Der Waldhof befindet sich momentan auf DFB-Pokal-Kurs. Dortmund II hat in München ausgeglichen, zudem liegt Osnabrück gegen Magdeburg hinten. Mit Türkspor Mannheim würde sich auch der zweite Finalist des Badenpokals freuen, der Stadtrivale wäre damit automatisch für den bundesweiten Pokalwettbewerb qualfiziert.
51
14:39
Der HFC erhöht die Schlagzahl im Zentrum und hofft auf einen Durchbruch mit Hilfe eines Kontern. Ganz links steht dabei Huth, der von einem Luftloch seines Gegenspielers Carstens aber zu überrscht ist und verpasst.
50
14:39
Pohlmann gegen Hiller! Der Dortmunder sucht rechts am Strafraum das Dribbling gegen Dressel, kocht den frischen Mann ab und bringt den Ball flach auf das Tor. Hiller taucht ab und kann den Ball nur mit einer Hand nach vorne patschen. Zu seinem Glück steht dort Lang, der klärt.
50
14:38
+++ Zeitgleich gleicht der SC Verl gegen den MSV Duisburg zum 1:1 aus, gebrauchte Minuten für die Berliner! +++
49
14:38
Salger im zweiten Anlauf! Lang macht den Ball nach der verkorksten Ecke von der Mittellinie aus nochmal scharf und hebt sie links in die Box. Salger ist dort frei und bleibt mit seinem Schuss aus spitzem Winkel am herauseilenden Drljača hängen!
49
14:37
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:2 durch Jason Ceka
Mit einem Traumtor reißt der Meister die Führung an sich! Nach einem Kurzpass des ebenfalls eingewechselten Krempicki taucht Ceka im offensiven Zentrum direkt vor der gegnerischen Abwehrkette auf. Er zirkelt den Ball mit dem linken Innenrist aus gut 21 Metern genau in den linken Winkel.
Mit einem Traumtor reißt der Meister die Führung an sich! Nach einem Kurzpass des ebenfalls eingewechselten Krempicki taucht Ceka im offensiven Zentrum direkt vor der gegnerischen Abwehrkette auf. Er zirkelt den Ball mit dem linken Innenrist aus gut 21 Metern genau in den linken Winkel.
51
14:37
Die Partie gönnt sich eine kleine Ruhephase. Greger liegt nach einem Zusammenprall mit Lauberbach am Boden.
50
14:37
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Ron Berlinski
Und dann fällt er, der Ausgleich. Verl führt einen Einwurf auf links schnell aus, Ochojskis Flanke drückt Berlinski kurz vor dem Fünfer per Direktabnahme in Richtung Tor. Der Ball ist wohl schon hinter der Linie, eher ein MSV-Verteidiger beim Klärungsversuch das Leder noch ins eigene Tor befördert.
Und dann fällt er, der Ausgleich. Verl führt einen Einwurf auf links schnell aus, Ochojskis Flanke drückt Berlinski kurz vor dem Fünfer per Direktabnahme in Richtung Tor. Der Ball ist wohl schon hinter der Linie, eher ein MSV-Verteidiger beim Klärungsversuch das Leder noch ins eigene Tor befördert.
46
14:37
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Bremer Brücke! Nach dem vielversprechenden Auftakt gegen die zusammengewürfelte Magdeburger Mannschaft geht dem VfL im Aufbauspiel oft die Präzision ab, um die Partie dauerhaft im Griff zu haben. Wenn sie im letzten Felddrittel auftauchen, kommen die Lila-Weißen zwar gefährlicher daher, doch das gelingt zu selten. Der FCM verkauft sich nach acht Startelfänderungen sehr teuer und setzt sich dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung kein bisschen aus.
49
14:37
Was für eine Chance! Baack schickt Putaro mit einem Steckpass in den Strafraum, doch der Stürmer scheitert per Lupfer aus acht Metern am Keeper.
49
14:37
Auch im zweiten Durchgang muss die Partie erstmal wieder Tempo aufnehmen. Aktuell enden die Angriffe auf beiden Seiten schon weit vor dem gegnerischen Gefahrenbereich.
48
14:36
Bär leitet einen Ball rechts in der Hälfte des BVB gedankenschnell hoch weiter in den Lauf des startenden Biankadi, der die Murmel direkt in den Strafraum bringen möchte. Maloney klärt aber per Kopf zur Ecke, die nichts einbringt.
49
14:36
Auf der Gegenseite rutscht eine Flanke von rechts um ein Haar zu Marc Schnatterer durch. Florian Riedel grätscht im letzten Moment spektakulär in die Hereingabe. Da hätte das Zuspiel früher kommen müssen, Schnatterer ärgert sich tierisch.
47
14:36
+++ Frohe Kunde für den SC Verl, in der Parallelbegegnung ist Meppen gegen Viktoria Berlin in Führung gegangen.+++
47
14:35
1860-Coach Köllner sah Anlass für zwei Veränderungen: Morgalla und Neudecker haben nach eher mäßigen 45 Minuten Schluss, sie werden positionsgetreu von Lang und Dressel ersetzt. Weiter geht der Münchner Fight um Platz vier!
48
14:35
Im Strafraum kommt Lauberbach zum Kopfball. May ist aber nah an dem Stürmer dran und bedrängt ihn, so dass der Kopfball nicht gefährlich wird.
48
14:35
Tooor für FSV Zwickau, 2:0 durch Dominic Baumann
Zwickau trifft zum 2:0! Wieder ist es Baummann und wieder bekommt er die Kugel von Gomez vorgelegt! Könnecke hatte diesen in den Sechzehner geschickt, wo Gomez den letzten Abwehrmann aussteigen lässt und clever in den Rückraum zu Baumann ablegt. Baumann nimmt Maß und schließt in die linke Ecke ab.
Zwickau trifft zum 2:0! Wieder ist es Baummann und wieder bekommt er die Kugel von Gomez vorgelegt! Könnecke hatte diesen in den Sechzehner geschickt, wo Gomez den letzten Abwehrmann aussteigen lässt und clever in den Rückraum zu Baumann ablegt. Baumann nimmt Maß und schließt in die linke Ecke ab.
48
14:35
Tooor für SV Meppen, 0:1 durch Morgan Faßbender
Faßbender schockt die Viktoria aus Berlin und sorgt für Jubel in Verl! Mit einem weiten Schlag aus der eigenen Hälfte wird Luka Tankulić auf den Weg geschickt, der Kapitän pflückt die Kugel technisch gekonnt aus der Luft und hat dank eines enorm passiven Verteidigens der Berliner plötzlich viel Platz, läuft alleine auf das Tor zu. Er scheitert am sich breit machenden Viktoria-Keeper Philip Sprint, von dem aus das Leder zu Faßbender prallt. Der schiebt den Ball aus halblinken 14 Metern ins rechte Eck, Sprint streift die Kugel nicht mehr entscheidend mit den Händen.
Faßbender schockt die Viktoria aus Berlin und sorgt für Jubel in Verl! Mit einem weiten Schlag aus der eigenen Hälfte wird Luka Tankulić auf den Weg geschickt, der Kapitän pflückt die Kugel technisch gekonnt aus der Luft und hat dank eines enorm passiven Verteidigens der Berliner plötzlich viel Platz, läuft alleine auf das Tor zu. Er scheitert am sich breit machenden Viktoria-Keeper Philip Sprint, von dem aus das Leder zu Faßbender prallt. Der schiebt den Ball aus halblinken 14 Metern ins rechte Eck, Sprint streift die Kugel nicht mehr entscheidend mit den Händen.
47
14:34
Mit wieviel Rückenwind kommen die Hausherren aus der Kabine? Der Halbzeitstand aus Verl (1:0 für den MSV Duisburg) sollte der Elf von Neu-Coach Farat Toku eigentlich Auftrieb geben.
47
14:34
Abgeklärt! Halles Abwehrspieler Louis Samson muss zu Beginn der 2. Halbzeit gegen die Sonne verteidigen und sieht den Ball gefährlich in den Strafraum springen. Kurz vor dem Fünfer stellt der Hallenser seinen Körper clever vor den Ball und klärt abgezockt.
47
14:34
Die Niedersachsen kommen mutig aus der Kabine. Florian Riedel prescht über den rechten Flügel vor, kann Jan-Christoph Bartels aus spitzem Winkel aber nicht überwinden.
47
14:34
Um Christian Strohdiek einen besonderen Abschied zu verschaffen wechseln die Kickers nicht in sondern nach der Pause. Strohdieck beendet heute seine Karriere und wird mit viel Applaus verabschiedet. Für ihn ist nun Hägele mit von der Partie.
46
14:33
Weiter geht's im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark am Prenzlauer Berg. Patrick Ittrich pfeift den zweiten Durchgang an, Spannung wird im Fernduell um den Klassenerhalt erwartet!
46
14:33
Rüdiger Ziehl wechselt zur Pause offensiv. Angreifer Yannik Jaeschke kommt für Mittelfeldmann Oliver Daedlow.
45
14:24
Halbzeitfazit:
Fast auf die Sekunde genau pfeift Schiedsrichter Eric Müller eine sehr unterhaltsame erste Hälfte ab. Bei strahlendem Sonnenschein im Eintracht-Stadion spielen beide Mannschaften befreit auf und zeigen, dass sie Spaß am Fußball haben. Der Aufsteiger hätte schon mit zwei oder drei Toren führen können, so steht es aber zur Halbzeitpause zwischen Eintracht Braunschweig und Viktoria Köln weiterhin 0:0. Viktoria kam im Laufe der Partie immer besser in das Spiel, die ganz gefährlichen Chancen der Gäste fehlen aber noch. Wir hoffen, dass es in der zweiten Hälfte genauso munter weitergeht und freuen uns, wenn Tore fallen!
Fast auf die Sekunde genau pfeift Schiedsrichter Eric Müller eine sehr unterhaltsame erste Hälfte ab. Bei strahlendem Sonnenschein im Eintracht-Stadion spielen beide Mannschaften befreit auf und zeigen, dass sie Spaß am Fußball haben. Der Aufsteiger hätte schon mit zwei oder drei Toren führen können, so steht es aber zur Halbzeitpause zwischen Eintracht Braunschweig und Viktoria Köln weiterhin 0:0. Viktoria kam im Laufe der Partie immer besser in das Spiel, die ganz gefährlichen Chancen der Gäste fehlen aber noch. Wir hoffen, dass es in der zweiten Hälfte genauso munter weitergeht und freuen uns, wenn Tore fallen!
45
14:23
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten führt der SC Freiburg II mit 1:0 gegen den 1. FC Saarbrücken. Viel zu bieten hatte die Begegnung vor den Toren nicht. Insgsamt spielten die Hausherren den besseren Ball, kamen aber ebenso selten wie Saarbücker zu Torchancen. Beide Teams bekamen per Elfmeter die Chance auf einen Treffer. Während Johannes Flum in der 19. Minute für Freiburg verwandelte, scheiterte Sebastian Jacob nach einer halben Stunde an Niklas Sauter. Im zweiten Durchgang ist für beide Mannschaften noch alles drin.
Nach den ersten 45 Minuten führt der SC Freiburg II mit 1:0 gegen den 1. FC Saarbrücken. Viel zu bieten hatte die Begegnung vor den Toren nicht. Insgsamt spielten die Hausherren den besseren Ball, kamen aber ebenso selten wie Saarbücker zu Torchancen. Beide Teams bekamen per Elfmeter die Chance auf einen Treffer. Während Johannes Flum in der 19. Minute für Freiburg verwandelte, scheiterte Sebastian Jacob nach einer halben Stunde an Niklas Sauter. Im zweiten Durchgang ist für beide Mannschaften noch alles drin.
45
14:21
Halbzeitfazit:
War das eine turbulente erste Hälfte! Nach 45 Minuten steht es 2:2 zwischen 1860 München und Dortmund II. Die Löwen wurden nach verhaltenem Beginn immer stärker und belohnten sich mit einem Doppelschlag durch Lex und Bär um die zwanzigste Minute. Die Antwort des BVB ließ nicht lange auf sich warten, Papadopoulos trifft sehenswert per direktem Freistoß kurz nach dem 2:0. Im Anschluss hätte Biankadi den alten Abstand wiederherstellen können, er scheiterte aber am gut aufgelegten Drljača. Auf der anderen Seite hätte Njinmah gerne zwei oder dreimal erfolgreich sein können, verwertete aber in der 34. Minute eine hundertprozentige Torchance nicht. In der 45. Minute machte er es aber besser und glich aus. Die Löwen müssen in der zweiten Hälfte hinten solider stehen, denn dieses Dortmund kann jederzeit zuschlagen. Bis gleich!
War das eine turbulente erste Hälfte! Nach 45 Minuten steht es 2:2 zwischen 1860 München und Dortmund II. Die Löwen wurden nach verhaltenem Beginn immer stärker und belohnten sich mit einem Doppelschlag durch Lex und Bär um die zwanzigste Minute. Die Antwort des BVB ließ nicht lange auf sich warten, Papadopoulos trifft sehenswert per direktem Freistoß kurz nach dem 2:0. Im Anschluss hätte Biankadi den alten Abstand wiederherstellen können, er scheiterte aber am gut aufgelegten Drljača. Auf der anderen Seite hätte Njinmah gerne zwei oder dreimal erfolgreich sein können, verwertete aber in der 34. Minute eine hundertprozentige Torchance nicht. In der 45. Minute machte er es aber besser und glich aus. Die Löwen müssen in der zweiten Hälfte hinten solider stehen, denn dieses Dortmund kann jederzeit zuschlagen. Bis gleich!
45
14:21
Halbzeitfazit:
Die Gäste gehen mit einer 1:0-Führung in die Kabine. In einer unterhaltsamen Partie mit Chancen auf beiden Seiten war es Stoppelkamp, der einen super Konter des MSV im Tor der Verler unterbachte. Sein Schuss sprang gleich zweifach an die Latte, war zwischenzeitlich aber hinter der Linie. Die Verler hatten vorallam durch Baack und Petkov ebenfalls einige Gelegenheiten stehen aber noch ohne Treffer da. Stand jetzt wären die Verler aber trotzdem gertettet, da die Viktoria aus Berlin parallel noch nicht führt. Kleiner Hoffnungsschimmer für Durchgang zwei bei den Verlern: In den letzten fünf Partien mit Beteiligung des SC Verl verlor immer die Mannschaft, die in Führung ging.
Die Gäste gehen mit einer 1:0-Führung in die Kabine. In einer unterhaltsamen Partie mit Chancen auf beiden Seiten war es Stoppelkamp, der einen super Konter des MSV im Tor der Verler unterbachte. Sein Schuss sprang gleich zweifach an die Latte, war zwischenzeitlich aber hinter der Linie. Die Verler hatten vorallam durch Baack und Petkov ebenfalls einige Gelegenheiten stehen aber noch ohne Treffer da. Stand jetzt wären die Verler aber trotzdem gertettet, da die Viktoria aus Berlin parallel noch nicht führt. Kleiner Hoffnungsschimmer für Durchgang zwei bei den Verlern: In den letzten fünf Partien mit Beteiligung des SC Verl verlor immer die Mannschaft, die in Führung ging.
45
14:21
Halbzeitfazit:
Torlos geht es zwischen dem FC Viktoria 1889 Berlin und dem SV Meppen in die Halbzeitkabine. Damit nutzen die Berliner zumindest in der ersten Halbzeit die bis dato tatsächlich erfolgte Schützenhilfe der Duisburger (der MSV führt im Parallelspiel gegen die Konkurrenz des SC Verl mit 1:0) nicht aus und müssen im zweiten Durchgang noch drauflegen. Zwar hat die Viktoria im Heimspiel ambitioniert begonnen, doch nach den ersten Minuten ist das Spiel abgeflacht und der SVM hat mehr und mehr Kontrolle übernommen. Bis zur 30. Minute, als die Hauptstädter plötzlich zu einer Riesen-Dreifach-Chance kamen, doch Yamada, Evina und Pinckert brachten die Kugel nicht im Tor unter. Etwas Kräfte setzte diese Chance immerhin frei, im direkten Anschluss waren die Berliner ein wenig stärker. Ausgenommen von der Dreifach-Chance sollten die Hausherren in der zweiten Hälfte dennoch mehr Torgefahr erzeugen. Bis gleich, dann geht's im spannenden Fernduell um den Klassenerhalt weiter!
Torlos geht es zwischen dem FC Viktoria 1889 Berlin und dem SV Meppen in die Halbzeitkabine. Damit nutzen die Berliner zumindest in der ersten Halbzeit die bis dato tatsächlich erfolgte Schützenhilfe der Duisburger (der MSV führt im Parallelspiel gegen die Konkurrenz des SC Verl mit 1:0) nicht aus und müssen im zweiten Durchgang noch drauflegen. Zwar hat die Viktoria im Heimspiel ambitioniert begonnen, doch nach den ersten Minuten ist das Spiel abgeflacht und der SVM hat mehr und mehr Kontrolle übernommen. Bis zur 30. Minute, als die Hauptstädter plötzlich zu einer Riesen-Dreifach-Chance kamen, doch Yamada, Evina und Pinckert brachten die Kugel nicht im Tor unter. Etwas Kräfte setzte diese Chance immerhin frei, im direkten Anschluss waren die Berliner ein wenig stärker. Ausgenommen von der Dreifach-Chance sollten die Hausherren in der zweiten Hälfte dennoch mehr Torgefahr erzeugen. Bis gleich, dann geht's im spannenden Fernduell um den Klassenerhalt weiter!
45
14:21
Halbzeitfazit:
Beim entspannten Sommerkick zwischen dem Halleschen FC und SV Wehen Wiesbaden geht es nach einer locker geführten 1. Halbzeit mit einem 1:1 in die Kabinen. Halle zeigte sich zunächst zu Beginn spritziger und erarbeitete sich mit einer guten Anfangsphase bereitrs in der 11. Minute das folgerichtige 1:0 durch Zimmerschied. Als die Saalestädter daraufhin einen Gang runterschalteten steigerten sich auch die Gäste und erzielten in der 34. Minute den 1:1-Ausgleich durch Jacobsen.
Beim entspannten Sommerkick zwischen dem Halleschen FC und SV Wehen Wiesbaden geht es nach einer locker geführten 1. Halbzeit mit einem 1:1 in die Kabinen. Halle zeigte sich zunächst zu Beginn spritziger und erarbeitete sich mit einer guten Anfangsphase bereitrs in der 11. Minute das folgerichtige 1:0 durch Zimmerschied. Als die Saalestädter daraufhin einen Gang runterschalteten steigerten sich auch die Gäste und erzielten in der 34. Minute den 1:1-Ausgleich durch Jacobsen.
45
14:19
Ein schöner Flugball landet in der rechten Strafraumhälfte bei Sebastian Jacob, der stark auf Julian Günther-Schmidt ablegt. Sein flacher Schuss aus 14 Metern zischt knapp rechts am Tor vorbei.
45
14:19
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause der saisonabschließenden Drittligapartie zwischen dem VfL Osnabrück und dem 1. FC Magdeburg. Die Hausherren erwischen den besseren Beginn und gingen bereits in Minute fünf durch Klaas in Führung. Fast im direkten Gegenzug kam der Meister durch Conteh zum Ausgleich (7.). In der Folge erarbeitete er sich zwar allmählich leichte Feldvorteile, verpasste aber weitere nennenswerte Strafraumszenen. Die Niedersachsen kamen durch Higl zumindest zu zwei gefährlichen Distanzversuchen, die den Gästekasten jeweils knapp verpassten. Auch in der jüngsten Viertelstunde verfügte die Titz-Auswahl über die reifere Spielanlage, fand aber zu selten Wege in abschlussreife Positionen. Erst spät legte sie an Zielstrebigkeit zu und schrammte durch Rieckmann nur knapp an ihrem zweiten Treffer vorbei (43.). Bis gleich!
1:1 steht es zur Pause der saisonabschließenden Drittligapartie zwischen dem VfL Osnabrück und dem 1. FC Magdeburg. Die Hausherren erwischen den besseren Beginn und gingen bereits in Minute fünf durch Klaas in Führung. Fast im direkten Gegenzug kam der Meister durch Conteh zum Ausgleich (7.). In der Folge erarbeitete er sich zwar allmählich leichte Feldvorteile, verpasste aber weitere nennenswerte Strafraumszenen. Die Niedersachsen kamen durch Higl zumindest zu zwei gefährlichen Distanzversuchen, die den Gästekasten jeweils knapp verpassten. Auch in der jüngsten Viertelstunde verfügte die Titz-Auswahl über die reifere Spielanlage, fand aber zu selten Wege in abschlussreife Positionen. Erst spät legte sie an Zielstrebigkeit zu und schrammte durch Rieckmann nur knapp an ihrem zweiten Treffer vorbei (43.). Bis gleich!
45
14:19
Halbzeitfazit:
Waldhof Mannheim führt zur Pause auch in der Höhe verdient mit 3:0 gegen Absteiger Havelse. Die Kurpfälzer dominierten das Geschehen nach Belieben, mussten für die drei Tore nicht mal an ihr Leistungsmaximum gehen. Ein paar Glanzmomente von Marc Schnatterer und Co. genügten, die Gäste taten mit nachlässigem Abwehrverhalten ihr Übriges. Für die Niedersachsen kann es im zweiten Durchgang nur noch darum gehen, nicht komplett unterzugehen.
Waldhof Mannheim führt zur Pause auch in der Höhe verdient mit 3:0 gegen Absteiger Havelse. Die Kurpfälzer dominierten das Geschehen nach Belieben, mussten für die drei Tore nicht mal an ihr Leistungsmaximum gehen. Ein paar Glanzmomente von Marc Schnatterer und Co. genügten, die Gäste taten mit nachlässigem Abwehrverhalten ihr Übriges. Für die Niedersachsen kann es im zweiten Durchgang nur noch darum gehen, nicht komplett unterzugehen.
45
14:19
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der FSV Zwickau am letzten Spieltag der Saison mit 1:0 gegen die Würzburger Kickers. In einem Spiel ohne große Highlights traf ausgerechnet Ex-Würzburger Baumman nach einem Eckball zum 1:0. Auf der Gegenseite parierte kurz danach Brinkies gegen Kopacz und so ist die Geschichte der ersten Hälfte schon beinahe erzählt. Beide Teams versuchen zwar spielerisch zu agieren, wirklich gelingen tut das aber nicht. Es gibt kaum Torraumszenen auf beiden Seiten und auch die Intensität der Zweikämpfe könnte höher sein. Aber es ist natürlich auch das viel zitierte Spiel um die Goldene Ananas.
Zur Pause führt der FSV Zwickau am letzten Spieltag der Saison mit 1:0 gegen die Würzburger Kickers. In einem Spiel ohne große Highlights traf ausgerechnet Ex-Würzburger Baumman nach einem Eckball zum 1:0. Auf der Gegenseite parierte kurz danach Brinkies gegen Kopacz und so ist die Geschichte der ersten Hälfte schon beinahe erzählt. Beide Teams versuchen zwar spielerisch zu agieren, wirklich gelingen tut das aber nicht. Es gibt kaum Torraumszenen auf beiden Seiten und auch die Intensität der Zweikämpfe könnte höher sein. Aber es ist natürlich auch das viel zitierte Spiel um die Goldene Ananas.
45
14:18
Gelbe Karte für Marc Heider (VfL Osnabrück)
Heider grätscht tief in der gegnerischen Hälfte in Rieckmann hinein. Da er den Ball verfehlt und nur den Gegenspieler trifft, sieht auch der Routinier die Gelbe Karte.
Heider grätscht tief in der gegnerischen Hälfte in Rieckmann hinein. Da er den Ball verfehlt und nur den Gegenspieler trifft, sieht auch der Routinier die Gelbe Karte.
45
14:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins in der Bremer Brücke soll um 60 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins in der Bremer Brücke soll um 60 Sekunden verlängert werden.
45
14:17
Der Keeper passt auf! Kurz vor der Pause gibt es für die Gäste nochmal eine Ecke. Nach einem Durcheinander vor dem Fünfer köpft Shcherbakovski in die falsche Richtung. HFC-Torhüter Müller sprintet heraus und klärt.
45
14:17
Die Löwen müssen jetzt langsam hinten aufpassen. Wieder schaffen es die Dortmunder an den Sechzehner, wo Bornemann von rechts zurücklegt an die Boxgrenze. Dort steht wieder Njinmah, der dieses Mal aber wieder hoch über die Latte verzieht.
45
14:16
Evinas Steilpass gegen eher tief stehende Meppener ist deutlich zu optimistisch und findet so keinen Mitspieler.
43
14:16
Während auf den Rängen die ersten Fans sich so langsam Richtung Bratwurstbude verabschieden, passiert auf dem Platz derweil nicht mehr so viel. Der SV Wehen ist dabei nun besser in der Partie und verbucht mehr Offensivzeit.
45
14:15
Tooor für Waldhof Mannheim, 3:0 durch Alexander Rossipal
Norman Quindt ahnt die Richtung, hechtet jedoch vergeblich in das aus seiner Sicht rechte Eck.
Norman Quindt ahnt die Richtung, hechtet jedoch vergeblich in das aus seiner Sicht rechte Eck.
43
14:15
Sané steckt den Ball bei einem Konter herrlich durch auf Pourie, der die Kugel mitnimmt, im letzten Moment aber von Coskun gestört wird. Der Zwickauer verhindert hier schlimmeres!
44
14:15
Elfmeter für Mannheim! Im eigenen Sechzehner zieht Leon Damer über einen längeren Zeitraum am Trikot von Marcel Costly. Dem Unparteiischen bleibt gar nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen.
44
14:15
Lauberbach dringt in den Strafraum von links ein, sein Querpass wird abgeblockt - Ecke. Die Ecke von Kijewski klärt Bördner per Faustabwehr.
43
14:15
Rieckmann mit der Riesenchance zum 1:2! Infolge einer hohen Hereingabe von der rechten Offensivseite der Sachsen-Anhalter legt der Osnabrücker Traoré unfreiwillig für den Ex-Bremer ab. Der schießt aus zentralen acht Metern auf die halblinke Ecke. Keeper Kühn ist schnell unten und verhindert den Einschlag mit der rechten Hand.
43
14:14
Enes Küc fasst sich aus leicht links versetzter Position und etwas mehr als 20 Metern Torentfernung mal ein Herz und probiert es mit einem Schlenzer. Der dreht sich aber zu früh nach innen und fliegt zu mittig und zudem zu hoch über die Querlatte.
43
14:14
Nächster guter Abschluss von Tom Baack, diesmal aus 20 Metern. Doch Coppens pariert den Fernschuss mit einer tollen Flugparade.
45
14:14
Tooor für Borussia Dortmund II, 2:2 durch Justin Njinmah
Das geht zu einfach! Die aufgerückten Löwen sehen sich einem Konter ausgesetzt: Pohlmann leitet einen hohen Ball an der Mittellinie super direkt weiter in den Lauf von Njinmah, der sich im Laufduell gegen Morgalla und Salger durchsetzt. halblinks im Strafraum bleibt er vor Hiller cool und schiebt eiskalt rechts ein!
Das geht zu einfach! Die aufgerückten Löwen sehen sich einem Konter ausgesetzt: Pohlmann leitet einen hohen Ball an der Mittellinie super direkt weiter in den Lauf von Njinmah, der sich im Laufduell gegen Morgalla und Salger durchsetzt. halblinks im Strafraum bleibt er vor Hiller cool und schiebt eiskalt rechts ein!
44
14:14
Die Sechziger schaffen es, über die linke Seite mal wieder an den Strafraum. Lex hat dort viel Raum zum Flanken, diese kann von den Dortmundern nur unzureichend geklärt werden. Tallig will den zweiten Ball an der Strafraumgrenze direktnehmen, bleibt aber hängen.
43
14:14
Marco Höger steckt mit feinem Füßchen zu Kother durch, der in halblinker Strafraumposition frei vor Norman Quindt auftaucht. Der Keeper macht geschickt den Winkel zu und verhindert so gerade noch das 3:0!
41
14:14
Kwarteng will den fälligen Freistoß aus mittigen 21 Metern direkt im Netz hinter VfL-Torhüter Kühn unterbringen. Er zirkelt den Ball mit dem rechten Innenrist weit über den linken Winkel hinweg.
42
14:13
Cebrails Makreckis kommt nach einem heftigen Foul an der linken Seitenlinie ohne Gelbe Karte davon und kann sich damit mehr als glücklich schätzen.
40
14:13
Der Fehlerteufel! Mit einem Mal gibt es auf beiden Seiten Ungenaugkeiten, die fast zu dicken Torchancen führen. Wehen darf zunächst mit gleich vier Spielern in einen Konter starten, spielt den Überzahlangriff aber ganz schlecht aus und vergibt kläglich. Kurz darauf fordert Halles Vollert seinen eigenen Keeper mit einem Rückpass heraus und Müller muss kurz vor der Linie mit einem Befreiungsschlag retten.
43
14:13
Die Partie ist ein munteres Spiel, die Torschüsse folgen Schlag auf Schlag. Das Einzige was der Partie noch fehlt, sind die Tore.
42
14:13
Baacks Flanke von links findet zwar Petkov rechts im Strafraum, der dann bei der Ballannahme aber wegrutscht und somit das Leder verliert.
41
14:13
Evina wird mit einem hohen Pass aus der eigenen Defensive bedient und zieht von halbrechts nach innen. Er benötigt zu viel Zeit, sich die Kugel für den Abschluss zurechtzulegen, sodass dieser schließlich im gegnerischen Block endet.
42
14:12
Kein schlechter Versuch! An der rechten Strafraumgrenze legt sich Pius Krätschmer vier Meter vor der Grundlinie den Ball zurecht. Alle rechnen mit einer Flanke, aber er versucht es frech mit einem direkten Schuss. Der geht nur knapp über den Querbalken.
41
14:12
Auf der Gegenseite setzt Dominik Kother auf links zu einem schönen Dribbling an und schlenzt die Kugel nur knapp am langen Eck vorbei. Die Karlsruher Leihgabe gehört heute zu den auffälligsten Akteuren.
42
14:12
Gelbe Karte für Antonios Papadopoulos (Borussia Dortmund II)
Bär dribbelt mit Tempo vor dem Mittelkreis in der BVB-Hälfte und kann auf dem Weg nach vorne nur von Papadopoulos gestoppt werden, der die Grätsche auspackt.
Bär dribbelt mit Tempo vor dem Mittelkreis in der BVB-Hälfte und kann auf dem Weg nach vorne nur von Papadopoulos gestoppt werden, der die Grätsche auspackt.
39
14:12
Erneut kann Verl bei eigener Ecke keinerlei Gefahr entwickeln, Berlinski begeht dann auch noch ein Stürmerfoul und die Zebras bekommen einen Freistoß zugesprochen.
40
14:12
Gelbe Karte für Lukas Gugganig (VfL Osnabrück)
Der Österreicher kommt in der defensiven Mitte deutlich zu spät gegen Kwarteng. Als zweiter Osnabrücker handelt er sich eine Gelbe Karte ein.
Der Österreicher kommt in der defensiven Mitte deutlich zu spät gegen Kwarteng. Als zweiter Osnabrücker handelt er sich eine Gelbe Karte ein.
41
14:12
Da spielt Maloney mit dem Feuer! Er gibt den Ball zu unaufmerksam vor dem eigenen Strafraum an den einlaufenden Lex ab, der sich die Kugel dann aber zu weit vorlegt. Drljača ist zur Stelle und bügelt den Fehler seines Vordermanns aus.
39
14:11
Kruth passt auf! Der junge Magdeburger Schlussmann ahnt Wählings Flugball aus dem Mittelfeld in den halbrechten Offensivraum voraus und erreicht ihn vor Heider, der ansonsten freie Bahn in Richtung Gästekasten gehabt hätte.
40
14:11
Federico Palacios-Martínez tankt sich auf der linken Seite mit dem Ball bis in den Strafraum durch, scheitert dann aber an Bangsow, der die Kugel abwehrt.
38
14:11
Halle schnuppert am 2:1! Direkt nach dem Gegentreffer schalten die Saalestädter wieder einen Gang hoch und sorgen sofort wieder für Gefahr: Huth stielt sich bei einer hohen Hereingabe am linken Alu frei und wird erst in letzer Sekunde auf der Torauslinie doch noch abgeblockt.
40
14:11
Nächster Freistoß für Havelse. Diesmal kommt Linus Meyer immerhin noch leicht mit dem Hinterkopf ran, die Kugel segelt aber trotzdem weit am Gehäuse vorbei.
39
14:11
Das Spiel pausiert, weil Vincent Vermeij auf dem Rasen behandelt werden muss. Mittlerweile steht er wieder, muss aber zunächst den Platz verlassen, bevor er zurückkommen darf.
40
14:10
Gelbe Karte für Lukas Pinckert (FC Viktoria 1889 Berlin)
Gegen Janik Jesgarzewski kommt Lukas Pinckert deutlich zu spät und tritt dem Gegenspieler nach Ballabgabe auf den Fuß - gleich der zweite gelbe Karton der laufenden Partie.
Gegen Janik Jesgarzewski kommt Lukas Pinckert deutlich zu spät und tritt dem Gegenspieler nach Ballabgabe auf den Fuß - gleich der zweite gelbe Karton der laufenden Partie.
39
14:10
Knappe fünf Minuten sind es noch bis zur Pause, die Partie plätschert in dieser Phase wieder dahin und dem Halbzeitpfiff entgegen. Sehen die Zuschauer, die im Übrigen für eine gute Stimmung sorgen, hier noch ein Highlight vor dem Seitenwechsel?
40
14:09
Buene tankt sich auf der linken Seite an Deichmann vorbei durch und flankt dann an die Sechzehnergrenze. Dort kann Moll nicht richtig klären, wodurch die Murmel zu Pfanne springt, der es aus 25 Metern mit einem Flachschuss versucht. Hiller hat aber keine Probleme mit dem zu unplatzierten Schuss.
37
14:09
Mit dem 1:1 ist der Fußballnachmittag im sonnigen Halle nun auch für die rund 20 Fans im Gästeblock angenehmer. Die Fans der Wiesbadener schwenken ihre Fahnen und feiern ihre Jungs.
36
14:09
Ito sucht Schuler! Der Japaner setzt sich auf der linken Außenbahn durch und flankt scharf vor den langen Pfosten. Dort rettet Kunze in höchster Not vor dem einschussbereiten Schuler auf Kosten einer Ecke. Die bringt dem FCM nichts ein.
37
14:09
Lauberbach nimmt einen Ball super an und sucht Peña in der Mitte. Der Ball kommt zu Multhaup, der innerhalb von zwanzig Sekunden zwei Mal zu einem Torschuss kommt. Beide Male kann er Bördner nicht bezwingen. Im Strafraum von Köln geht es jetzt heiß her.
39
14:08
Die Löwen kommen in den Zweikämpfen gerade zu oft zu spät. Dadurch hat der BVB sehr oft Freistöße im Halbfeld und an der Mittellinie.
37
14:08
Gelbe Karte für Steffen Puttkammer (SV Meppen)
Der Innenverteidiger muss an die rechte Seitenlinie herausrücken und pflügt an dieser Lucas Falcao um, der sich das Leder an Puttkammer vorbeigelegt hatte. Zu Recht zückt Patrick Ittrich die erste Karte.
Der Innenverteidiger muss an die rechte Seitenlinie herausrücken und pflügt an dieser Lucas Falcao um, der sich das Leder an Puttkammer vorbeigelegt hatte. Zu Recht zückt Patrick Ittrich die erste Karte.
37
14:08
Kianz Froese zielt aus der zweiten Reihe genau auf Jan-Christoph Bartels. Der eigentliche Ersatzkeeper wird froh sein über seinen heutigen Einsatz, bekommt eine Menge dankbarer Aufgaben zu tun.
35
14:08
Saarbücken wagt sich etwas aus der Deckung. Die Mannschaft von Uwe Koschinat nimmt öfter selbst das Spiel in die Hand. In der Offensive fehlt es aber noch an Durchschlagskraft.
36
14:08
Diese Info kann in der Halbzeitkabine natürlich neue Kräfte bei den Hausherren auslösen - sollte der Zwischenstand bis dahin bestehen bleiben.
37
14:07
Wann gibt es hier mal eine Verschnaufpause? Jetzt, weil Pohlmann nach einem Zweikampf behandelt werden muss.
35
14:06
Das Spiel ist unterhaltsam, aber aus dem Ball ist jetzt die Luft raus. Die Braunschweig-Fans sorgen derweil für super Stimmung. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es weiter.
36
14:06
Auch einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld bekommen die Gäste zugesprochen. Jesper Verlaat ist bislang aber eine Bank, ist bei den meisten ruhenden Bällen mit dem Kopf zur Stelle. Der Innenverteidiger fällt natürlich auch aufgrund seiner Lockenpracht auf.
35
14:06
+++ Wichtige Info aus Verl: Die Zebras aus Duisburg sind gegen den SC Verl tatsächlich in Führung gegangen, Moritz Stoppelkamp hat das 1:0 aus MSV-Sicht geschossen. Jetzt müssen die Himmelblauen nachziehen und liefern! +++
34
14:06
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:1 durch Bjarke Jacobsen
Wiesbaden gleicht aus! Wegbereiter des eher überraschenden 1:1-Ausgleichs ist Wurtz mit einer punktgenauen Flanke vom linken Strafraum-Eck. Rechts vor dem Tor steht Jacobsen frei und köpft das Leder in die lange Ecke.
Wiesbaden gleicht aus! Wegbereiter des eher überraschenden 1:1-Ausgleichs ist Wurtz mit einer punktgenauen Flanke vom linken Strafraum-Eck. Rechts vor dem Tor steht Jacobsen frei und köpft das Leder in die lange Ecke.
34
14:05
Das muss der Ausgleich sein! Der BVB kommt über die rechte Seite, wo Viet seinen Vordermann Pohlmann rechts in die Box schickt. Der Stürmer hebt das Leder hoch über Hiller und Co hinweg links vor das Tor zu Njinmah. Dieser muss den Ball eigentlich nur noch in das verwaiste Gehäuse schieben, er verstolpert aber die Kugel - unfassbar!
34
14:05
Kurz darauf gibt es hier den ersten Wechsel. Breunig muss den Rasen leicht angeschlagen verlassen, für ihn ist nun Pourie mit dabei.
33
14:05
Gelbe Karte für Jozo Stanić (SV Wehen Wiesbaden)
Die nächste Verwarnung! Heißsporn Stanić steht wieder im Mittelpunkt und reißt nun Huth beim Konter zu Bode.
Die nächste Verwarnung! Heißsporn Stanić steht wieder im Mittelpunkt und reißt nun Huth beim Konter zu Bode.
33
14:05
Gelbe Karte für Lukas Kunze (VfL Osnabrück)
Kunze streckt Kwarteng auf der halblinken Abwehrseite mit einem seitlichen Tritt nieder. Auch dieses harte Einsteigen zieht eine Verwarnung nach sich.
Kunze streckt Kwarteng auf der halblinken Abwehrseite mit einem seitlichen Tritt nieder. Auch dieses harte Einsteigen zieht eine Verwarnung nach sich.
34
14:05
Foul von Wiebe an Marseiler. Köln kriegt den Freistoß von der halblinken Seite, dieser bringt allerdings nichts ein.
30
14:05
Warum nicht? Halle kontert und übergibt durch das Zentrum hindurch an Sternberg. Der Flügelspieler der Hausherren überascht vor dem linken Sechzehner-Korridor mit einem Außenrisst-Schuss, gibt dem Ball dabei aber zu wenig Tempo mit. Kein Problem für Lyska im SVWW-Tor.
34
14:04
Es ist dennoch die beste Phase der Viktoria, die angefeuert von diesen drei Großchancen wieder mehr Wille und Leidenschaft auf das Grün bringen. Können sie diese Phase in die Führung ummünzen?
33
14:04
Tooor für MSV Duisburg, 0:1 durch Moritz Stoppelkamp
Und aus der Ecke für die Verler entsteht das Tor für den MSV! Coppens leitet es ein, wirft den Ball weit nach rechts auf Jander, der ganz viele Meter macht und dann links den freien Stoppelklamp sieht. Der profitiert davon, dass sein Gegenspieler wegrutscht, geht links in den Strafraum und zieht aus 14 Metern ab. Von der Unterkante der Latte prallt der Ball dann doch deutlich hinter die Linie und damit ins Tor, ehe Thiede ihn aufnimmt, der MSV führt.
Und aus der Ecke für die Verler entsteht das Tor für den MSV! Coppens leitet es ein, wirft den Ball weit nach rechts auf Jander, der ganz viele Meter macht und dann links den freien Stoppelklamp sieht. Der profitiert davon, dass sein Gegenspieler wegrutscht, geht links in den Strafraum und zieht aus 14 Metern ab. Von der Unterkante der Latte prallt der Ball dann doch deutlich hinter die Linie und damit ins Tor, ehe Thiede ihn aufnimmt, der MSV führt.
32
14:04
Erneut erwischt Petkov Fleckstein auf dem flaschen Fuß und geht an ihm vorbei. Im letzten Moment packt der Verteidiger dann aber das lange Bein aus und klärt zur Ecke. Doch diese verpufft wirkungslos.
32
14:03
Knappe zwei Minuten später bringen die Berliner einen Halbfeld-Freistoß auf den zweiten Pfosten, wo im Luftduell jedoch die Meppener die Oberhand behalten.
34
14:03
Bei den Gelb-Schwarzen muss Finnsson langsam einen Gang runterschalten. Mit einer Gelben Karte im Gepäck lässt er sich noch ein Foul zuschulden kommen. Schiri Schlager ermahnt ihn aber nochmal.
32
14:03
Nun allerdings kommt Kopacz im Strafraum der Zwickauer an die Kugel. Zunächst wird der Angreifer geblockt, doch dann setzt er zu einem überragenden Schlenzer auf die lange Ecke an. Den Kickers bleibt der Torschrei jedoch im Halse stecken, denn Johannes Brinkies im Kasten der Hausherren zeigt eine überragende Flugparade und verhindert den Ausgleich.
33
14:03
Havelse darf drei Mal in Folge von der linken Eckfahne antreten. Die Fans werden langsam ungeduldig und setzen zu einem Pfeifkonzert an.
32
14:02
Salger hat Glück, dass Schiri Schlager seinen Einsatz im Luftzweikampf gegen Bornemann nicht als Foul wertet. Der Sechziger war letzter Mann und er reißt Bornemann da relativ unbeholfen auf den Rasen.
30
14:02
Aus dem Nichts die riesige Dreifach-Chance! Yamada und Küc stochern sich halblinks im Strafraum etwas unkonventionell durch, der Japaner wuchtet das Leder aus spitzem Winkel einfach mal drauf, überwindet mit diesem harten Schuss sogar Constantin Frommann, doch die Unterkante der Latte rettet für Meppen. Franck Evina scheitert mit dem Nachschuss am blockenden Jesgarzewski, als Dritter im Bunde probiert es Lukas Pinckert, der vom Elfmeterpunkt mit voller Wucht abzieht und Frommann zu einer sensationellen Parade auf der Linie zwingt.
31
14:02
Gelbe Karte für Julian Rieckmann (1. FC Magdeburg)
Rieckmann hält Kleinhansl in der gegnerischen Hälfte mit einem Griff an die linke Schulter fest, um einen schnellen Gegenstoß der Hausherren zu verhindern. Dieses taktische Vergehen ahndet Referee Bastian Dankert mit der ersten Gelben Karte der Partie.
Rieckmann hält Kleinhansl in der gegnerischen Hälfte mit einem Griff an die linke Schulter fest, um einen schnellen Gegenstoß der Hausherren zu verhindern. Dieses taktische Vergehen ahndet Referee Bastian Dankert mit der ersten Gelben Karte der Partie.
30
14:02
Nächster Balllverlust im Offensivspie der Gäste. Nach zwischenzeitlichem Hoch lassen es beide Teams jetzt deutlich ruhiger angehen.
28
14:02
Etwas mehr Torgefahr durch die Gäste! Nach einer Ecke von Goppel setzen sich die Hessen im gegenerischen Sechzehner beherzt nach und machen den Ball durch eine Flanke von Farouk nochmal scharf. Rechts vor dem Alu steigt Nilsson hoch und bugsiert das Leder über die Latte.
32
14:01
Die Qualifikation für den DFB-Pokal würde Waldhof Mannheim trotz der komfortablen Führung nicht erreichen, da 1860 München nach einer guten halben Stunde mit 2:1 gegen Dortmund II in Führung liegt. Zwischen Osnabrück und Magdeburg steht es 1:1.
30
14:01
Aus München und Mannheim gibt es aus lila-weißer Sicht keine guten Nachrichten, denn mittlerweile liegen beide Konkurrenten um den vierten Tabellenplatz vorne. Der VfL muss nach derzeitiger Lage mit vier Toren Differenz gewinnen, um es in den DFB-Pokal zu schaffen.
31
14:01
Es ist eine extrem unterhaltsame Partie, weil beide Teams mit offenem Visier spielen. Gerade die Dortmunder verteidigen aber phasenweise ein wenig zu wild und naiv.
31
14:01
Gelbe Karte für Dave Gnaase (1. FC Saarbrücken)
Für ein Foulspiel im Mittelfeld sieht Dave Gnaase die Gelbe Karte.
Für ein Foulspiel im Mittelfeld sieht Dave Gnaase die Gelbe Karte.
30
14:00
Eine halbe Stunde ist gespielt und durch den einzigen, echten Torschuss steht es 1:0 für die Gastgeber. Der FSV tut in der Summe auch etwas mehr für das Offensivspiel, während den Kickers abgesehen von zwei Konterchancen nach vorne wenig einfällt.
28
14:00
Verl provoziert jetzt häufiger mal frühe Ballverluste bei den Gästen, ohne daraus allerdings bislang Kapital schlagen zu können.
26
14:00
Die Gäste sind genervt! Die Hessen sind in Halle bisher nur Zuschauer und lassen ihren Frust daher gerne auch mal in Rangelein und Dikussionen aus. Nun echauffiert sich Goppel über einen Rempler von Gegenspieler Huth. Der Schiri muss schon wieder als Streitschlichter ran und sorgt mit erklärenden Worten für Ruhe.