
Fußball
3. Liga
90.
15:56
Fazit
In einer ereignisreichen zweiten Hälfte holt Wiesbaden drei wichtige Punkte und schlägt Borussia Dortmund II auswärts mit 3:2. Die Gäste drehten das Spiel direkt nach dem Seitenwechsel dank eines Standards und hatten anschließend Chancen aufs dritte Tor, doch der BVB zeigte Moral und kämpfte sich zurück. Den Ausgleich machten sich die Hausherren aber kurz darauf mit einer Fehlerkette in der Abwehr zunichte und noch einmal kam Schwarz-Gelb nicht zurück. Matchwinner für die Gäste war vor allem Keeper Stritzel, der mehrfach glänzend parierte und seiner Mannschaft am Ende den Sieg über die Zeit rettete. Vielen Dank fürs Mitlesen, habt noch einen schönen Sonntag und bis bald.
In einer ereignisreichen zweiten Hälfte holt Wiesbaden drei wichtige Punkte und schlägt Borussia Dortmund II auswärts mit 3:2. Die Gäste drehten das Spiel direkt nach dem Seitenwechsel dank eines Standards und hatten anschließend Chancen aufs dritte Tor, doch der BVB zeigte Moral und kämpfte sich zurück. Den Ausgleich machten sich die Hausherren aber kurz darauf mit einer Fehlerkette in der Abwehr zunichte und noch einmal kam Schwarz-Gelb nicht zurück. Matchwinner für die Gäste war vor allem Keeper Stritzel, der mehrfach glänzend parierte und seiner Mannschaft am Ende den Sieg über die Zeit rettete. Vielen Dank fürs Mitlesen, habt noch einen schönen Sonntag und bis bald.
90.
15:54
Die hohen Bälle sind es einfach nicht. Dortmund fällt nichts mehr ein und Wiesbaden verteidigt die drei Punkte jetzt mit Mann und Maus.
90.
15:52
Stritzel pflückt sich den nächsten hohen Ball aus der Luft und schmeißt sich erst einmal auf das Rund, nimmt Zeit von der Uhr.
88.
15:51
Viel Zeit bleibt nicht mehr. Dortmund schmeißt nochmal den letzten Turbo an und sucht sein Heil in der Flucht.
85.
15:44
Pašalić zieht von links aus 14 Metern ins lange Eck ab, Stritzel pariert aber erneut glänzend.
84.
15:44
Gelbe Karte für Christian Viet (Borussia Dortmund II)
Viet steigt Mrowca bei dessen Befreiungsschlag auf den Fuß und erhält dafür Gelb.
Viet steigt Mrowca bei dessen Befreiungsschlag auf den Fuß und erhält dafür Gelb.
83.
15:44
Es wird unübersichtlich beim Eckball, weil der BVB den Ball nicht wegbekommt - Goppel ist Vorbereiter für Nilsson, der sich zehn Meter vor dem Tor im Strafraum zwar durchwuselt, den Abschluss aber rechts neben den Kasten schickt.
82.
15:43
Goppel will es aus vollem Lauf zu schön machen und halbrechts im Strafraum zu Lupfer an, Unbehaun klärt aber zur Ecke.
79.
15:40
Wiesbaden verteidigt vor dem Sechzehner zu fahrlässig und Taz kann gegen zwei Mann von links ins Zentrum flanken. Fink kommt mit Anlauf und drückt den Kopfball aus sechs Metern hauchdünn rechts vorbei.
77.
15:37
Doppelchance BVB! Erst pariert Stritzel glänzend gegen Njinmahs verdeckten Schuss aus 15 Metern, dann verfehlt Papadopoulos aus 16 Metern zentral vorm Tor knapp links vorbei.
75.
15:36
Kempe flankt von links perfekt an den Elfmeterpunkt und Wurtz nimmt sich die Kugel mit der Brust herunter, trifft den Halbvolley aber dann nicht richtig und Unbehaun kann parieren.
74.
15:35
Die Schlussviertelstunde bricht gleich an - kommt der BVB nochmal zurück? Aktuell sieht es eher aus als suchen die Gäste die Entscheidung.
70.
15:32
Dicke Chance für Tachie. Die Bahn rechts im Sechzehner ist frei, aber mit dem Schuss ins lange Eck kann er Stritzel nicht überwinden.
69.
15:32
Doppelwechsel bei den Gästen: Kurt muss runter und Thiel humpelt nach dem Einsteigen von Maloney ebenfalls vom Feld. Wurtz und Taffertshofer sind neu dabei.
67.
15:28
Gelbe Karte für Lennard Maloney (Borussia Dortmund II)
Maloney trift auf Thiel, rutscht dabei unglücklich weg und trifft den Wiesbadener übel am Fuß. Gelb ist die richtige Konsequenz.
Maloney trift auf Thiel, rutscht dabei unglücklich weg und trifft den Wiesbadener übel am Fuß. Gelb ist die richtige Konsequenz.
66.
15:26
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:3 durch Lucas Brumme
Am Ende der Fehlerkette steht Geburtstagskind Unbehaun. Thiele schlägt einen Freistoß von der rechten Seite weit in den Strafraum und Papadopoulos verschätzt sich. Der Ball rutscht durch zu Brumme, Unbehaun kommt zu zögerlich aus seinem Kasten und kann dann aus sechs Metern keine Gegenwehr bei Brumme Treffer leisten, der cool einschiebt.
Am Ende der Fehlerkette steht Geburtstagskind Unbehaun. Thiele schlägt einen Freistoß von der rechten Seite weit in den Strafraum und Papadopoulos verschätzt sich. Der Ball rutscht durch zu Brumme, Unbehaun kommt zu zögerlich aus seinem Kasten und kann dann aus sechs Metern keine Gegenwehr bei Brumme Treffer leisten, der cool einschiebt.
62.
15:22
Tooor für Borussia Dortmund II, 2:2 durch Justin Njinmah
Taz schlägt einen Freistoß zentral 30 Meter vor dem Tor butterweich an den linken Pfosten, wo Papadopoulos das Kopfballduell gewinnt und quer in den Fünfer legt. Da läuft Njinmah ein und drückt das Leder aus zwei Metern über die Linie.
Taz schlägt einen Freistoß zentral 30 Meter vor dem Tor butterweich an den linken Pfosten, wo Papadopoulos das Kopfballduell gewinnt und quer in den Fünfer legt. Da läuft Njinmah ein und drückt das Leder aus zwei Metern über die Linie.
61.
15:22
Glück für den BVB. Viet kreuzt den Laufweg von Nilsson knapp vor dem Strafraum und trifft ihn leicht unten am Bein - aber die Pfeife von Winter bleibt stumm.
60.
15:20
Mit solchen Flanken hat Stritzel keine Probleme. Er pflückt sich die Hereingabe von rechts aus der Luft.
58.
15:20
Dortmund spielt trotz des Rückstandes vor dem eigenen Sechzehner immer wieder mit dem Feuer, will die Bälle spielerisch klären - noch geht es gut, aber Maloney verliert beinahe gegen zwei Mann die Kugel als letzter Mann.
56.
15:16
Auf der Gegenseite kontert der BVB - Njinmah scheitert aus 16 Metern an Stritzel. Der anschließende Eckball bleibt ungefährlich.
55.
15:15
Wiesbaden geht aufs Dritte! Brumme hat den Ball im Strafraum aber auf dem schwachen Fuß und kann den Schuss nicht gefährlich auf den Kasten von Unbehaun bringen.
53.
15:12
Und schon wieder herrscht Gefahr im Strafraum. Thiel bringt den Eckball von rechts und erneut kommt Gürleyen zum Kopfball - knapp rechts vorbei.
52.
15:12
Nach Standards waren die Gäste bereits im ersten Durchgang gefährlich, jetzt macht sich ihre Lufthoheit bezahlt.
50.
15:09
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:2 durch Ahmet Gürleyen
Dortmund sollte und wollte die Standards vermeiden - schafft es aber nicht. Brummen holt links den Eckball heraus und der wird teuer. Goppel tritt den Eckball an den zweiten Pfosten und da steht Gürleyen gegen zwei Mann in der Luft. Die Abwehrkante setzt sich stark durch und drückt den Kopfball aus vier Metern in die Maschen.
Dortmund sollte und wollte die Standards vermeiden - schafft es aber nicht. Brummen holt links den Eckball heraus und der wird teuer. Goppel tritt den Eckball an den zweiten Pfosten und da steht Gürleyen gegen zwei Mann in der Luft. Die Abwehrkante setzt sich stark durch und drückt den Kopfball aus vier Metern in die Maschen.
48.
15:09
Wiesbaden will den Schwung des späten Ausgleichs mit aus der Kabine auf den Rasen bringen und beginnt stürmisch in den zweiten Durchgang.
90.
14:54
Fazit:
Dann ist Schluss! Der SC Freiburg II gewinnt nach 90 Minuten bei Viktoria Berlin mit 2:0 und distanziert sich damit weiter von den Abstiegsplätzen. Der Sieg geht über die gesamte Spieldauer auch in Ordnung, denn gerade nach dem Seitenwechsel fehlten den Hausherren jegliche Ideen, um den Breisgauern gefährlich zu werden. Nach dem 2:0 durch Vermeij in Minute 56 war ein Bruch im Spiel der Berliner zu sehen, die kaum mehr gefährliche Offensivaktionen verzeichneten. Die Freiburger hingegen schalteten nach dem zweiten Treffer in den Verwaltungsmodus und brachten den Erfolg am Ende ungefährdet über die Zeit. Für Berlin geht die Negativserie auch nach dem Trainerwechsel weiter. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Tag!
Dann ist Schluss! Der SC Freiburg II gewinnt nach 90 Minuten bei Viktoria Berlin mit 2:0 und distanziert sich damit weiter von den Abstiegsplätzen. Der Sieg geht über die gesamte Spieldauer auch in Ordnung, denn gerade nach dem Seitenwechsel fehlten den Hausherren jegliche Ideen, um den Breisgauern gefährlich zu werden. Nach dem 2:0 durch Vermeij in Minute 56 war ein Bruch im Spiel der Berliner zu sehen, die kaum mehr gefährliche Offensivaktionen verzeichneten. Die Freiburger hingegen schalteten nach dem zweiten Treffer in den Verwaltungsmodus und brachten den Erfolg am Ende ungefährdet über die Zeit. Für Berlin geht die Negativserie auch nach dem Trainerwechsel weiter. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Tag!
90.
14:51
Nochmal die Viktoria! Hovi kommt aus elf Metern zum Abschluss, doch Atubolu pariert super und lenkt den Schuss in Richtung rechtes Eck zur Seite ab.
90.
14:50
Freiburg hat noch die Chance zum 3:0. Vermeij schickt Treu gegen die aufgerückte Berlin-Defensive in die Box. Der Rechtsverteidiger will querlegen zum mitgelaufenen Ontužāns, doch Hahn hat den Fuß dazwischen. Da war mehr drin.
45.
14:50
Halbzeitfazit
Nach einem späten Treffer der Gäste geht es im Duell zwischen Dortmund II und Wehen Wiesbaden mit 1:1 in die Kabinen. Dortmund begann besser, aber Wiesbaden hatte nach wenigen Minuten schon den ersten Lattenkracher, ehe dann doch die Hausherren in Führung gingen. Anschließend hatten Beide Teams gute Chancen, ließen aber jeweils Hochkaräter liegen, besonders der BVB musste sich ärgern. Und so war der Ausgleich letztlich nicht unverdient - da waren die Hausherren gedanklich schon in der Pause.
Nach einem späten Treffer der Gäste geht es im Duell zwischen Dortmund II und Wehen Wiesbaden mit 1:1 in die Kabinen. Dortmund begann besser, aber Wiesbaden hatte nach wenigen Minuten schon den ersten Lattenkracher, ehe dann doch die Hausherren in Führung gingen. Anschließend hatten Beide Teams gute Chancen, ließen aber jeweils Hochkaräter liegen, besonders der BVB musste sich ärgern. Und so war der Ausgleich letztlich nicht unverdient - da waren die Hausherren gedanklich schon in der Pause.
45.
14:47
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:1 durch Maxi Thiel
So einfach kann es gehen. Brumme wird links wunderbar angespielt und dann hat er freie Fahrt. Kein Dortmunder greift ihn entscheidend an, er zieht ins Zentrum und legt dann perfekt quer in den Sechzehner für Thiel. Auch er hat keinen Bewacher, nimmt den Ball an und schiebt ihn aus acht Metern locker unten links ein.
So einfach kann es gehen. Brumme wird links wunderbar angespielt und dann hat er freie Fahrt. Kein Dortmunder greift ihn entscheidend an, er zieht ins Zentrum und legt dann perfekt quer in den Sechzehner für Thiel. Auch er hat keinen Bewacher, nimmt den Ball an und schiebt ihn aus acht Metern locker unten links ein.
43.
14:46
Thiel scheitert links im Strafraum aus spitzem Winkel am glänzend parierenden Unbehaun, der das Leder um den Pfosten lenkt. Den anschließenden Eckball drückt Nilsson mit dem Kopf aus acht Metern rechts vorbei.
41.
14:45
Dortmund belohnt sich nicht für sein starkes Spiel, auch wenn die Führung immer noch Bestand hat. Aber so riskant, wie die Gäste hinten teilweise stehen, müssten die Hausherren mehr draus machen.
40.
14:43
Das muss das 2:0 sein! Diesmal kommt Njinmah mit dem Querpass von links ins Zentrum durch. Fink lässt aber clever passieren zum hinter ihm besser postierten Tachie. Stritzel zeigt aus kurzer Distanz eine Monsterparade gegen den Schuss des Stürmers.
85.
14:42
Ontužāns will das Spiel der Breisgauer nochmal ankurbeln, aber sein Steilpass auf die rechte Seite zu Vermeij ist etwas zu lang und landet im Toraus.
39.
14:42
Bah-Traore meldet sich ein bisschen offensiver und nimmt links Njinmah mit, dessen Querpass an den Elfmeterpunkt wird dann abgefangen.
37.
14:40
Kempe bleibt mit einer Verletzung am Kopf liegen, kann nach kurzer Behandlung aber weitermachen.
36.
14:39
Wiesbaden drängt und kommt jetzt auch mal bis in den gegnerischen Strafraum. Unbehaun sieht bei einem hohen Ball von Goppel nicht gut aus, Bah-Traore klärt zunächst für ihn, aber die Gäste bleiben dran. Kurt drischt dann aus der zweiten Reihe deutlich drüber.
80.
14:39
Die Schlussphase bricht an. Weiterhin stehen die Gäste defensiv sehr stabil und lassen nichts zu.
78.
14:36
Gelbe Karte für Brooklyn Ezeh (FC Viktoria 1889 Berlin)
Ezeh zieht Risch im Mittelfeld zu Boden und wird verwarnt.
Ezeh zieht Risch im Mittelfeld zu Boden und wird verwarnt.
33.
14:35
Gelbe Karte für Dennis Kempe (SV Wehen Wiesbaden)
Kempe kommt gegen Fink im Mittelfeld von hinten zu spät und trifft den Dortmunder unten am Knöchel. Schiedsrichter Winter zückt sofort Gelb.
Kempe kommt gegen Fink im Mittelfeld von hinten zu spät und trifft den Dortmunder unten am Knöchel. Schiedsrichter Winter zückt sofort Gelb.
31.
14:35
Dortmund hat immer den Zugriff auf die Wiesbadener, ist immer einen Schritt schneller und bringt die Offensivabteilung der Gäste zur Verzweiflung.
29.
14:32
Nilsson stützt sich am Fünfer bei einer Flanke zu sehr auf und der Unparteiische pfeift zu seinem Unmut das Stürmerfoul.
73.
14:31
Weiterhin fehlt ein wirkliches Aufbäumen der Gastgeber. Freiburg kann die Führung geschickt verwalten.
27.
14:31
Wiesbaden hat sich jetzt von dem Gegentor erholt und traut sich wieder mehr nach vorne, Dortmund macht es defensiv aber sehr solide und lässt kaum Strafraumannäherung zu.
70.
14:28
Hovi hat die gefährlichste Szene der Berliner nach dem Seitenwechsel. Sein Kopfball aus zehn Metern geht aber knapp links über die Latte.
69.
14:27
Dreifacher Wechsel bei der Viktoria. Mit Hovi, Verkamp und Seiffert wird die Offensive neu besetzt.
24.
14:27
Jetzt macht er es mal alleine. Der BVB ist wacher, aggressiver und ist schlicht das stärkere Team. Hober hat das Selbstbewusstsein, verzieht aus gut 25 Metern aber völlig.
21.
14:24
Da fehlt nicht viel! Wieder fühlt sich kein Wehener für Njinmah verantwortlich und diesmal nutzt der seinen Platz halblinks im Strafraum zum Abschluss. Sein Schuss rauscht nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
66.
14:24
Für die Viktoria war das 0:2 ein Wirkungstreffer. Die Hausherren kommen nicht mehr gefährlich nach vorne.
20.
14:24
Wiesbaden wirkt etwas lethargisch, das geht viel zu einfach für den BVB. Njinmah wird links in die Box geschickt, er wartet dann aber zu lange mit dem Querpass. Tachie kann unter Bedrängnis mit dem Schuss aus der Drehung immerhin noch die Ecke herausholen.
17.
14:21
Das muss der Ausgleich sein! Wiesbaden kommt über außen, erst von rechts, Nilsson muss den Ball links im Strafraum aber nochmal rauslegen. Brumme flankt ins Zentrum, Thiel und Maloney stochern am Elfmeterpunkt um den Ball, aber keiner kann ihn kontrollieren. Die Kugel rutscht rechts durch zu einem völlig freien Goppel, der aus neun Metern aber kläglich vergibt.
63.
14:21
Nächster Freiburger Abschluss. Ontužāns probiert es links von der Strafraumgrenze flach auf das kurze Eck, aber Krahl taucht ab und dreht die Kugel um den Pfosten.
60.
14:19
SCF-Coach Stamm bringt gleich drei frische Kräfte für die letzte halbe Stunde. Risch, Kehl und Braun-Schumacher sind nun neu dabei.
15.
14:18
Die Führung kommt ein wenig überraschend, weil es noch keine wirkliche Dortmunder Chancen gab, aber die Hausherren pressen in den letzten Minuten gut und drängen die Wiesbadener ein wenig in deren eigene Hälfte.
13.
14:15
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:0 durch Bradley Fink
50 Prozent dieses Tores gehen auf Hober! Der Achter schickt mit einem grandiosen Chip Tachie rechts in die Spitze, der wartet auf den richtigen Moment und legt von der rechten Grundlinie perfekt ins Zentrum. Fink läuft sich frei und schiebt die Kugel aus vier Metern über die Linie.
50 Prozent dieses Tores gehen auf Hober! Der Achter schickt mit einem grandiosen Chip Tachie rechts in die Spitze, der wartet auf den richtigen Moment und legt von der rechten Grundlinie perfekt ins Zentrum. Fink läuft sich frei und schiebt die Kugel aus vier Metern über die Linie.
56.
14:13
Tooor für SC Freiburg II, 0:2 durch Vincent Vermeij
Die Gäste zeigen sich vor dem Tor enorm effizient und erhöhen auf 2:0! Kammerbauer zirkelt eine Ecke von der rechten Seite ins Zentrum, wo sich Vermeij sieben Meter vor dem Tor im Kopfballduell durchsetzt und präzise in die linke Ecke einköpft! Krahl ist ohne Abwehrchance.
Die Gäste zeigen sich vor dem Tor enorm effizient und erhöhen auf 2:0! Kammerbauer zirkelt eine Ecke von der rechten Seite ins Zentrum, wo sich Vermeij sieben Meter vor dem Tor im Kopfballduell durchsetzt und präzise in die linke Ecke einköpft! Krahl ist ohne Abwehrchance.
10.
14:13
Wieder steht der SVWW bei einem Freistoß vor dem Strafraum der Hausherren, diesmal von rechts. Und erneut wird es gefährlich, aber Unbehaun hat Glück, dass der leichte Rempler an ihm im Fünfer als Foul gewertet wird.
8.
14:11
Beim fälligen Freistoß aus dem linken Halbfeld hat der BVB überhaupt keine Lufthoheit und so kann Jacobsen beinahe unbedrängt zum Kopfball hochsteigen. Aus neun Metern drückt er das Leder an die Latte - das Geburtstagskind im Kasten der Hausherren kann durchatmen.
53.
14:11
Und nur kurze Zeit später trifft Ontužāns seinen Gegenspieler Kapp mit dem Ellenbogen im Gesicht. Da hat der Freiburger Glück, dass er nicht den Platzverweis sieht.
6.
14:10
Gelbe Karte für Antonios Papadopoulos (Borussia Dortmund II)
Papadopoulos kommt zu spät und steigt Brumme im Mittelfeld böse auf den Fuß. Gelb ist die Konsequenz.
Papadopoulos kommt zu spät und steigt Brumme im Mittelfeld böse auf den Fuß. Gelb ist die Konsequenz.
51.
14:08
Gelbe Karte für Daniels Ontužāns (SC Freiburg II)
Und auch der erste Freiburger wird verwarnt. Ontužāns foult Küc taktisch und sieht Gelb.
Und auch der erste Freiburger wird verwarnt. Ontužāns foult Küc taktisch und sieht Gelb.
5.
14:08
Wiesbaden findet noch nicht so recht statt, kommt jetzt aber erstmals zu ein wenig Entlastung und schiebt eine ruhige Kugel durch die eigenen Reihen.
3.
14:07
Dortmund kommt gut in diese Partie. Früh gibt es einen Freistoß knapp rechts vorm Strafraumeck, aber den Standard bekommen die Gäste leicht verteidigt.
49.
14:06
Gelbe Karte für Shalva Ogbaidze (FC Viktoria 1889 Berlin)
Ogbaidze hält gegen Kammerknecht den Fuß drauf und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
Ogbaidze hält gegen Kammerknecht den Fuß drauf und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
48.
14:05
Eine Flanke von der rechte Seite rutscht links in die Box zu Jopek durch, der aus spitzem Winkel abzieht. Sein Versuch fliegt aber über den Kasten.
46.
14:03
Der zweite Abschnitt läuft! Bei Freiburg II gibt es nach der Pause einen Wechsel. Ontužāns ist anstelle von Lee dabei.
45.
13:50
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten führt der SC Freiburg II bei Viktoria Berlin mit 1:0. In einer Partie auf überschaubarem fußballerischen Niveau neutralisierten sich beide Mannschaften zu Beginn. Ab der 20. Minuten übernahm die Viktoria dann mehr und mehr das Kommando und hatte durch Ezeh auch eine gute Chance zum 1:0 (29.). Nur wenige Minuten später foulte Lewald den Freiburger Wagner im Sechzehner, weshalb es Elfmeter gab, den Vermeij sicher zur Führung für die Breisgauer verwandelte (33.). Insgesamt ist der Spielstand aus Freiburger Sicht etwas glücklich, denn die Viktoria war über weite Strecken das etwas gefährlichere Team. Für den zweiten Durchgang bleibt somit alles offen. Bis gleich!
Nach 45 Minuten führt der SC Freiburg II bei Viktoria Berlin mit 1:0. In einer Partie auf überschaubarem fußballerischen Niveau neutralisierten sich beide Mannschaften zu Beginn. Ab der 20. Minuten übernahm die Viktoria dann mehr und mehr das Kommando und hatte durch Ezeh auch eine gute Chance zum 1:0 (29.). Nur wenige Minuten später foulte Lewald den Freiburger Wagner im Sechzehner, weshalb es Elfmeter gab, den Vermeij sicher zur Führung für die Breisgauer verwandelte (33.). Insgesamt ist der Spielstand aus Freiburger Sicht etwas glücklich, denn die Viktoria war über weite Strecken das etwas gefährlichere Team. Für den zweiten Durchgang bleibt somit alles offen. Bis gleich!
42.
13:44
Über die rechte Seite probiert es Ezeh nochmal mit einem Vorstoß. Seine Flanke ins Zentrum ist aber viel zu ungenau und landet in den Armen von Atubolu.
40.
13:41
Fünf Minuten noch bis zur Pause. Die Führung für die Freiburger ist aufgrund des Spielverlaufs etwas glücklich.
37.
13:39
Guter Abschluss von Tauriainen, der aus 25 Metern zentraler Position den Abschluss sucht. Krahl macht sich ganz lang und lenkt den Schuss über die Latte.
36.
13:38
Ezeh zirkelt eine Ecke von der linken Seite an den Fünfmeterraum, wo Lewald hochsteigt, die Hereingabe aber über die Latte drückt.
33.
13:34
Tooor für SC Freiburg II, 0:1 durch Vincent Vermeij
Vermeij übernimmt die Verantwortung und verwandelt ganz sicher unten links ins Eck. Krahl hat das zwar geahnt, kann gegen den platzierten Schuss aber nichts ausrichten.
Vermeij übernimmt die Verantwortung und verwandelt ganz sicher unten links ins Eck. Krahl hat das zwar geahnt, kann gegen den platzierten Schuss aber nichts ausrichten.
32.
13:33
Es gibt Elfmeter für Freiburg! Wagner dribbelt mit Tempo durch das Zentrum und dringt in den Strafraum ein. Lewald fährt das Bein aus und bringt seinen Gegenspieler so zu Fall. Benen bleibt keine andere Wahl, der Referee zeigt sofort auf den Punkt.
29.
13:32
Berlin hat die beste Chance des Spiels! Ogbaidze wird über den linken Flügel zur Grundlinie geschickt und spielt flach auf den langen Pfosten wo Ezeh freisteht. Der Berliner haut aber über die Kugel und schießt sich ans Standbein. So muss Atubolu nicht eingreifen. Da war mehr drin!
13:31
Bei Wiesbaden gibt es nach dem 2:0 gegen Viktoria Berlin nur eine Veränderung in der Startelf: Thiel ersetzt Prokop (Bank).
13:30
Im Vergleich zum 0:2 in Magdeburg rotiert Dortmunds Trainer Maaßen auf vier Positionen: Für Pfanne, Dams, Coulibaly und den gesperrten Pherai rotieren Bah-Traore, Hober, Pohlmann und Fink in die Startelf.
24.
13:25
Starke Aktion von Küc, der sich mit einem Hackentrick an Schmidt vorbeidribbelt und aus 22 Metern halbrechter Position den Abschluss sucht. Sein flacher Versuch geht aber ein gutes Stück links vorbei.
22.
13:23
Falcao setzt sich auf der linken Außenbahn zunächst gut gegen Kammerknecht durch, legt sich den Ball anschließend aber zu weit vor. Es geht mit Abstoß für den SCF weiter.
19.
13:21
Das ganz große Tempo fehlt dem Spiel weiterhin. Torchancen oder gefährlichere Abschlüsse sind noch Mangelware.
16.
13:18
Engelhardt erwischt Gamboš im Zweikampf unglücklich am Fuß. Für den Berliner wird es aber weitergehen.
13:15
Wiesbadens Bilanz der letzten Wochen ist durchaus positiv, zuletzt gewann man zwei Spiele in Serie, gegen Saarbrücken und Viktoria Berlin, musste aber auch Niederlagen in Magdeburg und zu Hause gegen Duisburg einstecken. Neun Punkte aus den letzten fünf Spieltagen sind dann zwar solide, aber angesichts der acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, auf den man immer noch mit einem Auge schielen darf, ist heute der dritte Sieg in Folge quasi Pflicht. Immerhin nach unten müssen die Hessen den Blick wohl nicht mehr richten. 15 Punkte Vorsprung auf den 17. Verl sollten reichen.
13.
13:14
Riskant von Krahl, der von Vermeij angelaufen wird und etwas zu lange mit dem Abschlag wartet. Der Stürmer blockt die Kugel aber genau in den Fuß vom Berliner Lewald, weshalb keine Gefahr entsteht.
13:11
Borussia Dortmunds Zweite fährt hier und da immer wieder gute Ergebnisse ein, aber gegen die direkten Konkurrenten schwächelt sie. Die Niederlage letzte Woche bei Ligaprimus Magdeburg kann man dabei schnell abhaken, denn der FCM ist aktuell kaum zu schlagen. Dennoch war die Pleite ein kleiner Dämpfer nach zwei Siegen in Serie - gegen Havelse und Duisburg, eher zwei Kellerkinder. In den Wochen davor ließ man gegen Tabellennachbarn nämlich die Punkte liegen. Der letzte Sieg gegen ein Team aus den Top 10 gelang im Januar zum Jahresauftakt gegen Mannheim.
10.
13:11
Den haben jetzt die Berliner! Ezeh wird auf der rechten Seite angespielt, zieht in die Mitte und setzt aus 22 Metern zum Schlenzer an. Der Ball geht aber doch einen knappen Meter über die Latte.
9.
13:10
Die Breisgauer sind in den Anfangsminuten die spielbestimmende Mannschaft. Gefährliche Abschlüsse waren aber noch nicht zu verzeichnen.
6.
13:08
Treus Flanke von der rechten Seite fliegt scharf in den Fünfer in Richtung Lee, doch Krahl spielt gut mit und faustet das Leder aus der Gefahrenzone.
4.
13:06
Einen langen Ball auf die linke Seite in Richtung Vermeij schätzt Lewald zunächst falsch ein, kann die Situation aber doch noch unter Kontrolle bringen und zum Einwurf klären.
13:05
Eigentlich stehen beide Teams mit Rang 7 (BVB) und Rang 10 (Wiesbaden) ganz ordentlich in der Tabelle da, aber es droht die Versinkung ins Niemandsland. Nur der Sieger dieser Partie greift zum letzten Strohhalm, um doch noch irgendwie ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden. Braunschweig auf dem Relegationsplatz ist zwar bereits sieben, respektive acht Punkte entfernt, aber bei noch elf Spieltagen ist durchaus alles möglich. Aber die Konkurrenz ist groß, viele Punkte darf man im Schlussspurt nicht mehr liegenlassen.
1.
13:02
Der Ball rollt! Berlin hat in weißen Trikots angestoßen, Freiburg ist in schwarzen Jerseys unterwegs.
12:53
Das Hinspiel gewannen die Freiburger mit 2:0. Geleitet wird das heutige Aufeinandertreffen von Referee Lukas Benen.
12:45
Bei den Gästen schickt Trainer Stamm drei neue Spieler von Beginn an auf den Rasen. Tauriainen, Lee und Kammerbauer rücken für Risch, Leopold sowie Kehrer in die Anfangsformation.
12:34
Im Vergleich zum 0:2 in Wiesbaden gibt es bei Viktoria Berlin gleich fünf Änderungen in der Startelf. Küc, Falcao, Ogbaidze, Pinckert und Gamboš spielen anstelle von Cvjetinovic, Hahn, Theisen, Seiffert sowie Verkamp.
12:22
Die Reserve des SC Freiburg reist allerdings mit ordentlich Selbstvertrauen in die Hauptstadt. Seit inzwischen sechs Partien sind die Breisgauer in der Liga ungeschlagen. Mit dem 2:0-Sieg gegen den SV Meppen vor einer Woche setzte sich der Sport-Club im Tabellenmittelfeld fest und hat als Aufsteiger nun zehn Punkte Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz. Zudem kehren die Stammspieler Daniels Ontužāns und André Barbosa nach Verletzungen in den Kader zurück, was die Möglichkeiten für Coach Thomas Stamm erweitert.
12:10
Der Aufsteiger Viktoria Berlin befindet sich weiter im freien Fall. Nach einem fulminanten Saisonstart standen die Berliner nach zehn Spieltagen auf einem Aufstiegsplatz. Allerdings gewann man in der Folge nur zwei der letzten 17 Spiele und ist bis auf Rang 16 abgestürzt. Nach dem schwachen Auftritt beim 0:2 gegen Wehen Wiesbaden zog der Verein die Reißleine und trennte sich von Chefcoach Benedetto Muzzicato. "Die sportliche Tendenz war zuletzt nicht optimal. Wir erhoffen uns durch diese Veränderung, dass bei der Mannschaft und dem gesamten Staff neues Feuer entfacht wird, um die vor uns liegenden Aufgaben bestmöglich zu meistern", sagte Sportdirektor Rocco Teichmann. Gegen Freiburg II wird die Mannschaft vom bisherigen Co-Trainer David Pietrzyk betreut.
Herzlich willkommen zum Spiel FC Viktoria 1889 Berlin - SC Freiburg II! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 28. Spieltag der 3. Liga.