
Fußball
3. Liga
90.
15:54
Fazit:
Der Lauf des SV Wehen Wiesbaden geht weiter. Die Hessen gewinnen mit 1:0 gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund und feiern damit den zwölften Saisonsieg. Wiesbaden war von Beginn an spielbestimmend und erspielte sich eine ganze Reihe an guten Torchancen, die aber ungenutzt blieben. Kurz nach der Halbzeitpause belohnte sich der SVWW dann in Person von Hollerbach, der aus rund sieben Metern aus der Drehung ins linke Eck traf. Dortmund kam daraufhin besser ins Spiel und vergab einen Elfmeter durch Nijnmah. Weitere Top-Chancen blieben ungenutzt, sodass der SV Wehen Wiesbaden am Ende als verdienter Sieger vom Platz geht. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Sonntag!
Der Lauf des SV Wehen Wiesbaden geht weiter. Die Hessen gewinnen mit 1:0 gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund und feiern damit den zwölften Saisonsieg. Wiesbaden war von Beginn an spielbestimmend und erspielte sich eine ganze Reihe an guten Torchancen, die aber ungenutzt blieben. Kurz nach der Halbzeitpause belohnte sich der SVWW dann in Person von Hollerbach, der aus rund sieben Metern aus der Drehung ins linke Eck traf. Dortmund kam daraufhin besser ins Spiel und vergab einen Elfmeter durch Nijnmah. Weitere Top-Chancen blieben ungenutzt, sodass der SV Wehen Wiesbaden am Ende als verdienter Sieger vom Platz geht. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Sonntag!
90.
15:49
SVWW-Coach Kauczinski nimmt Zeit von der Uhr und bringt Iredale für den auffälligen Prtajin.
89.
15:46
Wiesbaden schafft es, die Dortmunder weit vom eigenen Tor entfernt zu halten. Die Gäste stellen sich in den Schlussminuten keineswegs hinten rein.
86.
15:42
Die Schlussphase läuft. Bringt der SVWW die Führung über die Zeit oder kommt der BVB noch zum Ausgleich?
82.
15:39
Gute Chance für Dortmund! Eine Ecke für den BVB bringt fast den Ausgleich. Pohlmann bringt den Ball auf den Elfmeterpunkt. Dort landet er auf dem Fuß von Dams, der die Kugel weit übers Tor nagelt.
79.
15:34
Der SVWW macht jetzt wieder mehr fürs Spiel. Wieder zirkelt Ezeh eine Ecke von rechts mit Schwung aufs Tor. Lotka ist zur Stelle und fängt den Ball auf der Linie.
76.
15:33
Fast das 2:0 für Wiesbaden! Lotka spielt einen zu kurzen Pass nach links zu Aning, sodass Hollerbach dazwischen prescht und den Querpass in den Strafraum zu dem freistehenden Pritajin spielt. Der scheitert aus acht Metern an Lotka, der sich ganz breit macht und den Ball abwehrt.
71.
15:27
Nach turbulenten Minuten hat sich das Spiel wieder ein wenig beruhigt. Dortmund ist jetzt drin in der Partie und hat mehr Ballbesitz. Dem SVWW würden frische Kräfte von draußen guttun. Beide Trainer haben bislang noch nicht gewechselt.
69.
15:26
Großchance für den BVB! Ein Flanke von Rothe wird auf den zweiten Pfosten zu Otuali verlängert, der gegen die Laufrichtung von Lyska in Richtung linkes Eck köpft. Der Ball streift noch den Außenpfosten und geht ins Toraus.
66.
15:22
In dieser Phase des Spiels geht es hin und her. Die Partie hat sich mittlerweile zu einem offenen Schlagabtausch entwickelt. Besonders die Dortmunder machen offensiv jetzt bedeutend mehr.
63.
15:19
Elfmeter verschossen von Justin Njinmah, Borussia Dortmund II
Lyska macht seinen Fehler wieder gut und pariert überragend. Njinmahs Versuch nach links unten ist zu unplatziert, sodass Lyska mit den Fingerspitzen dran kommt.
Lyska macht seinen Fehler wieder gut und pariert überragend. Njinmahs Versuch nach links unten ist zu unplatziert, sodass Lyska mit den Fingerspitzen dran kommt.
62.
15:19
Elfmeter für den BVB! Und der ist berechtigt! Lyska kann den Ball nach einer Flanke nicht festhalten, sodass dieser bei Akono landet. Der Torhüter geht schließlich zu ungestüm in den Zweikampf und reißt Akono von hinten um.
60.
15:16
Das muss das 2:0 sein! Wiesbaden hebelt die gesamte BVB-Defensive aus und läuft mit drei Spielern alleine auf BVB-Torhüter Lotka zu. Im Strafraum angekommen muss Goppel eigentlich nur querlegen, doch der Niederländer vertendelt den Ball, sodass Lotka ihn zu fassen bekommt. Unfassbar, dass diese Chance ungenutzt bleibt.
58.
15:14
Jetzt mal wieder der BVB: Die Schwarz-Gelben bekommen einen Freistoß an der linken Torauslinie direkt am Strafraum. Pohlmann bringt den Ball mit viel Schwung direkt aufs Tor, doch Lyska setzt sich durch und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
56.
15:12
Hollerbach nimmt auf links Tempo auf und wird in den Strafraum geschickt. Collins ist eng dran, sodass er seinen Gegenspieler abschirmen kann und Lotka per Grätsche ins Seitenaus klärt.
54.
15:10
Die Hessen drücken weiter aufs Gas und spielen munter nach vorne. Ezeh zirkelt eine Ecke von rechts direkt aufs Tor. Lotka ist zur Stelle und lenkt den Ball per Flugeinlange über die Latte.
52.
15:08
Das ist natürlich ein Start nach Maß für den SVWW. Wie reagiert der BVB auf den frühen Gegentreffer?
49.
15:06
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Benedict Hollerbach
Da ist die verdiente Führung für die Gäste! Goppel bringt eine Flanke von rechts in den Strafraum zu Prtajin, der den Ball aus der Luft holt. Schließlich landet der Ball bei Hollerbach, der sich um seinen Gegenspieler dreht und den Ball links unten versenkt. Keine Chance für Lotka.
Da ist die verdiente Führung für die Gäste! Goppel bringt eine Flanke von rechts in den Strafraum zu Prtajin, der den Ball aus der Luft holt. Schließlich landet der Ball bei Hollerbach, der sich um seinen Gegenspieler dreht und den Ball links unten versenkt. Keine Chance für Lotka.
49.
15:05
Der SVWW legt direkt schwungvoll los und bekommt einen Freistoß am rechten Strafraumeck. Wurtz nimmt sich der Sache an und auf den ersten Pfosten. Da steht weit und breit kein Wiesbadener, sodass Papadopoulos locker klären kann.
90.
14:57
Fazit:
Schluss im Sportpark am Höhenberg, Viktoria Köln unterliegt Waldhof Mannheim mit 1:4. Im zweiten Durchgang schafften es die Baden-Württemberger, das Spiel immer mehr in den Griff zu kriegen und sich defensiv zu konsolidieren. Nach etwa einer Stunde sorgte Martinovic für eine Art Vorentscheidung, weil die Kölner im Anschluss lange Zeit brauchten, um sich von diesem dritten Rückschlag zu erholen. Zwar verkürzte Stehle noch mal auf 1:3, viel veränderte das am Geschehen aber nicht. Stattdessen schoss Małachowski kurz vor Feierabend das Endergebnis heraus. Insgesamt ist der Erfolg für Waldhof in Ordnung, in der Höhe aber angesichts des Spielverlaufs zu hoch. In acht Tagen geht es daheim gegen den SC Verl weiter. Die Viktoria gastiert am Samstag beim SV Wehen Wiesbaden.
Schluss im Sportpark am Höhenberg, Viktoria Köln unterliegt Waldhof Mannheim mit 1:4. Im zweiten Durchgang schafften es die Baden-Württemberger, das Spiel immer mehr in den Griff zu kriegen und sich defensiv zu konsolidieren. Nach etwa einer Stunde sorgte Martinovic für eine Art Vorentscheidung, weil die Kölner im Anschluss lange Zeit brauchten, um sich von diesem dritten Rückschlag zu erholen. Zwar verkürzte Stehle noch mal auf 1:3, viel veränderte das am Geschehen aber nicht. Stattdessen schoss Małachowski kurz vor Feierabend das Endergebnis heraus. Insgesamt ist der Erfolg für Waldhof in Ordnung, in der Höhe aber angesichts des Spielverlaufs zu hoch. In acht Tagen geht es daheim gegen den SC Verl weiter. Die Viktoria gastiert am Samstag beim SV Wehen Wiesbaden.
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Schiedsrichter Nico Fuchs pfeift pünktlich ab. Die Mannschaften verabschieden sich in die Halbzeitpause. Nach dem ersten Durchgang zwischen Dortmund und Wehen Wiesbaden gibt es keine Tore zu vermelden. Dabei begannen vor allem die Gäste sehr offensiv und erspielten sich schnell eine Reihe an guten Gelegenheiten. Die größte Torchance hatte Wurtz in der 18 Minute, als er per Direktabnahme nur die Latte traf. Der BVB wirkte dagegen eine lange Zeit offensiv ideenlos, hielten in der Defensive vor allem kämpferisch und körperlich gegen spielerisch überlegende Wiesbadener dagegen.
Schiedsrichter Nico Fuchs pfeift pünktlich ab. Die Mannschaften verabschieden sich in die Halbzeitpause. Nach dem ersten Durchgang zwischen Dortmund und Wehen Wiesbaden gibt es keine Tore zu vermelden. Dabei begannen vor allem die Gäste sehr offensiv und erspielten sich schnell eine Reihe an guten Gelegenheiten. Die größte Torchance hatte Wurtz in der 18 Minute, als er per Direktabnahme nur die Latte traf. Der BVB wirkte dagegen eine lange Zeit offensiv ideenlos, hielten in der Defensive vor allem kämpferisch und körperlich gegen spielerisch überlegende Wiesbadener dagegen.
90.
14:48
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:4 durch Adrian Małachowski
Es gibt noch einen Treffer! Kother gibt von rechts halbrechts an den Fünfer. Dort scheitert Taz noch an Voll, aus sieben Metern staubt letztlich Małachowski per wuchtigem Linksschuss ab.
Es gibt noch einen Treffer! Kother gibt von rechts halbrechts an den Fünfer. Dort scheitert Taz noch an Voll, aus sieben Metern staubt letztlich Małachowski per wuchtigem Linksschuss ab.
87.
14:46
So richtig viel scheint das Tor für die Rheinländer nicht am Spielverlauf geändert zu haben. Blau-Schwarz hat das Geschehen weiterhin sicher im Griff.
43.
14:44
Wiesbaden kontert über Hollerbach, der Goppel auf rechts bedient. Seine Flanke landet schließlich in der Box bei Pritajin, der seinen Kopfball rechts neben den Pfosten setzt.
84.
14:43
Nicht das 1:4! Keita-Ruel wird über halblinks in den Strafraum geschickt. Irgendwie wurschtelt sich der Ex-Sandhäuser an Voll vorbei, schießt aber aus spitzem Winkel nicht direkt aufs Tor. Stattdessen legt er quer für Taz, dessen Abschluss aus sechs Metern auf der Linie abgewehrt wird.
41.
14:42
Kurz vor der Pause plätschert das Spiel vor sich hin. Das Geschehen spielt sich vor allem im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften haben ihre Offensivbemühungen weitestgehend eingestellt.
38.
14:39
Die Schlussphase der ersten Halbzeit ist angebrochen. Die Schwarz-Gelben machen inzwischen mehr und haben längere Ballbesitzphasen. Ab und an nähert sich Dortmund dem Kasten an, wirkt dann aber nicht zwingend genug.
80.
14:38
Tooor für Viktoria Köln, 1:3 durch Simon Stehle
Im dritten Anlauf netzt Stehle schließlich doch! Risse tritt den folgenden Eckball in Richtung Elfmeterpunkt. Hong verlängert an den zweiten Pfosten, wo Stehle aus drei Metern einnickt.
Im dritten Anlauf netzt Stehle schließlich doch! Risse tritt den folgenden Eckball in Richtung Elfmeterpunkt. Hong verlängert an den zweiten Pfosten, wo Stehle aus drei Metern einnickt.
79.
14:38
Es ist wie verhext für die Kölner! Marseiler wackelt links in der Box Jans aus und gibt flach nach innen. Hong verpasst, am langen Eck steht Stehle gut. Er legt sich den Ball aus spitzem Winkel auf den linken Fuß und schießt aus vier Metern. Bartels ist längst geschlagen, wieder aber verhindert Rossipal auf der Linie das 1:3.
35.
14:36
Wiesbaden stößt vor allem immer wieder über Goppel auf der rechten Seite nach vorne. Bis zum Strafraum sieht das auch erstmal gut aus, die Flanken des 25-Jährigen Niederländers finden aber selten einen Abnehmer in der Mitte.
76.
14:34
Wechsel auf beiden Seiten. Neidhart schickt Małachowski und Kother für Bahn und Lebeau ins Rennen. Janßen tauscht Wunderlich gegen Risse aus.
32.
14:33
Der SVWW bekommt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Wurtz bringt den Ball scharf auf den zweiten Pfosten. Dort steht Collins goldrichtig und klärt per Kopf. Besonders die gegnerischen Standardsituationen bekommt der BVB bislang gut verteidigt.
73.
14:33
Und dann werden die Kölner gleich dreimal gefährlich! Erst wehrt Rossipal am linken Pfosten einen Marseiler-Kopfball aus ganz kurzer Distanz kurz vor der Linie ab. Beim anschließenden Eckstoß landet eine Kopfball-Bogenlampe am langen Pfosten, wo erneut ein Mannheimer im Luftduell die Oberhand behält. Sekunden später pariert Bartels eine Direktabnahme aus neun Meter von Stehle nach Flanke von links herausragend.
29.
14:31
Jetzt hat Dortmund mal die erste Torannäherung. Akono kommt links im Strafraum zum Abschluss. Der Ball kullert schließlich am rechten Pfosten vorbei, weil dem Stürmer die nötige Präzision fehlt.
71.
14:29
Waldhof spielt diese Führung momentan sehr entspannt herunter. Das dritte Tor war wohl der entscheidende Nackenschlag für die Viktoria.
27.
14:28
Der BVB kommt einfach nicht in die Partie. Nach vorne geht bisher so gut wie nichts. Sie versuchen sich jetzt eher aufs Verteidigen zu konzentrieren und hoffen auf Kontersituationen. Das ist normalerweise nicht die Spielweise der spielstarken Dortmunder.
68.
14:26
Nach Zuspiel von Lebau bricht Winkler über links an die Grundlinie durch. Seine flache Hereingabe entschärft Stehle soeben vor dem heranrückenden Martinovic.
66.
14:25
Mit diesem 0:3 scheint der Stecker bei den Schwarz-Weiß-Roten gezogen. Da geht derzeit nicht viel.
24.
14:25
Der SV Wehen Wiesbaden hatte bereits drei hochkarätige Torchancen, die aber ungenutzt blieben. Im Moment scheint es eine Frage der Zeit zu sein, bis der Gast hier das erste Tor erzielt.
21.
14:23
Der darauffolgende Freistoß bringt nichts ein. Ezeh zirkelt den Ball in die BVB-Mauer. Der Nachschuss von Hollerbach geht weit über den Kasten.
63.
14:21
Doppelwechsel bei den Hausherren. Meißner und Koronkiewicz gehen, Heister und Stehle kommen.
20.
14:21
Gelbe Karte für Abdoulaye Kamara (Borussia Dortmund II)
Kamara bekommt den Ball kurz vor dem Sechzehnmeterraum an die Hand geschossen und kassiert die erste Verwarnung in der Partie. Es gibt Freistoß für die Gäste aus aussichtsreicher Position.
Kamara bekommt den Ball kurz vor dem Sechzehnmeterraum an die Hand geschossen und kassiert die erste Verwarnung in der Partie. Es gibt Freistoß für die Gäste aus aussichtsreicher Position.
18.
14:21
Der nächste Hochkaräter für den SVWW! Die Wiesbadener kombinieren sich munter um den BVB-Strafraum. Am Ende landet ein Klärungsversuch von Pfanne rechts im Strafraum bei Wurtz, der sofort volley abzieht. Sein wuchtiger Schuss klatscht rechts oben an die Latte. Da haben nur Zentimeter gefehlt!
61.
14:19
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:3 durch Dominik Martinovic
Das dürfte die Entscheidung sein! Lebeau wuselt sich links in der gegnerischen Box durch drei Gegner hindurch. Seine Flanke ins Zentrum rutscht durch bis zu Martinovic. Dessen Linksschuss aus zehn Metern ins untere Eck ist nicht zu parieren.
Das dürfte die Entscheidung sein! Lebeau wuselt sich links in der gegnerischen Box durch drei Gegner hindurch. Seine Flanke ins Zentrum rutscht durch bis zu Martinovic. Dessen Linksschuss aus zehn Metern ins untere Eck ist nicht zu parieren.
56.
14:15
Die Viktoria versucht, offensiv Akzente zu setzen. Immer wieder schleichen sich dabei aber Fehler im eigenen Spielaufbau ein. Die können noch mal teuer werden.
15.
14:15
Der SV Wehen Wiesbaden ist in den Anfangsminuten die spielbestimmende Mannschaft und drängt die Dortmunder tief in die eigene Hälfte. Bei Ballverlust laufen die Wiesbadener ihren Gegner früh an. Bislang konnten sich die Gäste aber noch nicht für ihre starke Leistung mit einem Tor belohnen.
12.
14:14
Die nächste dicke Chance für die Hessen! Goppel wird auf der rechten Seite nicht angegriffen und bringt eine Flanke auf den Elfmeterpunkt. Dort wird Prtajin nicht gestört und köpft den Ball einen Meter übers Tor. Da war mehr drin.
53.
14:12
Die Rheinländer bekommen im rechten Halbfeld einen Freistoß zugesprochen. Das sieht aussichtsreich aus...
9.
14:10
Der BVB bekommt einen Freistoß am rechten Strafraumeck. Pohlmann bringt den Ball in den Fünfmeterraum. Dort hat Mockenhaupt keine Probleme, den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone zu klären.
7.
14:09
Riesenchance für Wiesbaden! Der BVB bringt sich selbst in Schwierigkeiten. Lotka spielt einen Fehlpass direkt in die Füße von Wurtz, der aus 25 Metern rechts vorm Tor direkt aufs Tor schießt. Lotka ist jedoch schnell zurückgeeilt und lenkt den Ball mit einer tollen Flugeinlage über die Latte.
50.
14:08
Im zweiten Durchgang geht es eher verhalten los. Beide Mannschaften benötigen etwas Anlaufzeit.
4.
14:04
Der SVWW bekommt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Wurtz bringt den Ball scharf auf den Elfmeterpunkt. Papadopoulos ist jedoch zur Stelle und klärt mit dem Kopf vor Akono.
47.
14:04
Mit einem Doppelwechsel bei den Gastgebern geht es weiter. Hong und Marseiler ersetzt May und Siebert.
1.
14:02
Der Ball rollt. Dortmund stößt an in schwarz-gelben Trikots. Wiesbaden ist in Hellblau unterwegs.
13:59
Die Teams laufen ein. Die formstärkste Mannschaft trifft auf das formschwächste Team. Schafft Borussia Dortmund den Befreiungsschlag gegen den Tabellenzweiten? Gleich werden wir es erfahren. Wir freuen uns auf eine spannende Partie.
45.
13:51
Halbzeitfazit:
Pause im Sportpark, Waldhof Mannheim führt mit 2:0 bei Viktoria Köln. Die Gäste nutzten infolge einer Ecke gleich ihre zweite Möglichkeit zum ersten Treffer. Anschließend arbeiteten sich die Kölner immer besser in die Partie und trafen unter anderem einmal die Latte. In eine gute Phase der Höhenberger hinein erzielte Lebeau nach schwerem Siebert-Fehler im Spielaufbau ein traumhaftes Tor zum 2:0. Auch danach ging es rasant weiter, beinahe hätte Mannheim sogar auf 3:0 gestellt. In dieser temporeichen Begegnung sieht es gut aus für die Waldhof-Buben, noch aber ist der Käse hier nicht gegessen. Bis gleich!
Pause im Sportpark, Waldhof Mannheim führt mit 2:0 bei Viktoria Köln. Die Gäste nutzten infolge einer Ecke gleich ihre zweite Möglichkeit zum ersten Treffer. Anschließend arbeiteten sich die Kölner immer besser in die Partie und trafen unter anderem einmal die Latte. In eine gute Phase der Höhenberger hinein erzielte Lebeau nach schwerem Siebert-Fehler im Spielaufbau ein traumhaftes Tor zum 2:0. Auch danach ging es rasant weiter, beinahe hätte Mannheim sogar auf 3:0 gestellt. In dieser temporeichen Begegnung sieht es gut aus für die Waldhof-Buben, noch aber ist der Käse hier nicht gegessen. Bis gleich!
44.
13:44
Tatsächlich sieht es so aus, als bliebe es bei diesem Zwischenstand zur Halbzeit. Gefühlt ist im zweiten Abschnitt aber noch alles drin.
41.
13:42
Und da wäre auch beinahe wieder eines gefallen! HSV-Leihgabe Meißner schleudert die Pille nach technisch feiner Aktion per Volleyschuss aus halbrechten 19 Metern knapp links vorbei.
40.
13:42
Rund fünf Minuten sind in diesem kurzweiligen Kräftemessen im ersten Durchgang noch zu gehen. Tore scheinen hier jederzeit in der Luft zu liegen.
37.
13:38
Um ein Haar das 0:3! Martinovic lässt über links Dietz aussteigen. Aus spitzem Winkel und kurzer Distanz überwindet er mit dem rechten Fuß zwar Voll, verfehlt das lange Eck aber knapp.
32.
13:33
Action vor beiden Torhütern: Erst geht Meißner im Duell mit Greger im Strafraum zu Boden. Schiedsrichter Speckner deutet „Weiterspielen" an. Im Gegenzug knallt Pledl die Kugel aus 18 Metern deutlich rechts vorbei.
13:32
Der Schiedsrichter der Partie heute ist Nico Fuchs. Seine Assistenten an der Seitenlinie heißen Martin Ulankiewicz und Felix Weller.
29.
13:30
Auf der anderen Seite sind die Mannheimer heute eiskalt. Zwei von drei guten Abschlüssen landeten im Netz des Gegners. Defensiv stehen sie dafür nicht immer sattelfest.
26.
13:30
Der nächste Rückschlag für die Hausherren. Dieses 0:2 dürfte erst mal etwas nagen. So richtig nötig war das nämlich nicht.
23.
13:24
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:2 durch Adrien Lebeau
Siebert patzt und Lebau trifft traumhaft! Kölns Verteidiger spielt einen katastrophalen Querpass quer zum eigenen Sechzehner in die Füße Lebaus. Der Franzose sieht 25 Meter vor dem Tor, dass Voll zu weit vor seinem Kasten steht. Sein gefühlvoller Heber mit dem linken Fuß senkt sich über den Schlussmann ins Netz.
Siebert patzt und Lebau trifft traumhaft! Kölns Verteidiger spielt einen katastrophalen Querpass quer zum eigenen Sechzehner in die Füße Lebaus. Der Franzose sieht 25 Meter vor dem Tor, dass Voll zu weit vor seinem Kasten steht. Sein gefühlvoller Heber mit dem linken Fuß senkt sich über den Schlussmann ins Netz.
21.
13:23
Etwas mehr als 20 Minuten sind durch. Die Partie hat richtig Feuer und bietet Gelegenheiten auf beiden Seiten. So darf es weitergehen.
18.
13:19
Auf der Gegenseite die Doppelchance für die Viktoria! Erst scheitert Meißner von rechts aus 15 Metern an Bartels. Der Keeper lässt nur nach vorne prallen, pariert dann aber auch den Nachschuss von Handle, indem er sich dem Schuss entgegenwirft.
17.
13:18
Martinovic verdaddelt die Riesenmöglichkeit zum 0:2! Pledl legt im Kölner Strafraum klasse nach links zu seinem Mannschaftskollegen. Der 25-Jährige tritt aber auf den Ball und verstolpert die Situation.
14.
13:15
Latte! Dietz schlägt den Standard weit in den gegnerischen Sechzehnmeterraum. Siebert setzt sich sieben Meter halblinks vor dem Gehäuse im Duell mit seinem Gegenspieler durch. Der Kopfball tockt auf die Latte, dann bekommen die Mannheimer die Aktion geklärt.
13.
13:14
Und jetzt auch die Viktoria! Ein feiner Heber von Fritz in die Spitze soll Meißner erreichen. Bartels eilt aber aus seinem Kasten und rettet vor dem Angreifer. Es gibt Ecke.
11.
13:13
Die Baden-Württemberger machen weiterhin den besseren Eindruck. Das Tor hat ihnen ganz offensichtlich Auftrieb gegeben.
13:13
Die Gastgeber müssen zum Rückrundenauftakt auf den gesperrten Pasalic verzichten. Auf Seiten der Wiesbadener fehlt der gesperrte Fechner. Ebenfalls nicht dabei sind Bauer (Knieprobleme), Kempe (muskuläre Verletzung), Rieble (Innenbandriss) und Stritzel (Schulterverletzung).
13:12
"Die Reserve von Borussia Dortmund ist eine klassische zweite Mannschaft. Sie haben viele technisch starke Spieler in ihren Reihen, die auch mal ein Spiel alleine entscheiden können. Wir wissen aus dem Hinspiel, dass sie mutig agieren und uns immer gefährlich werden können, auch wenn sich ihr Gesicht durch die Wechsel im Winter ein wenig verändert hat. Wir werden uns von ihrer aktuellen Platzierung nicht täuschen lassen", sagt SVWW-Trainer Kauczinski vor dem Spiel.
13:12
Die Formkurve der Gäste aus Wiesbaden zeigt hingegen nach oben. Die Hessen sind seit fünf Spielen ungeschlagen, viermal gingen die Wiesbadener dabei als Sieger vom Platz. Am vergangenen Wochenende feierte der SVWW einen 3:2-Auswärtssieg in Halle. Damit steht Wiesbaden mit derzeit 37 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.
8.
13:10
Mal schauen, wie die Janßen-Truppe mit diesem Rückschlag umgeht. Waldhof zeigt sich hier mit der zweiten Chance eiskalt und kann die Geschichte nun mit ganz viel Selbstvertrauen angehen.
8.
13:10
Wunderlich tritt die Murmel gefährlich in Richtung Fünfer. Seegert rettet allerdings vor Dietz.
5.
13:06
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:1 durch Fridolin Wagner
... und die Ecke führt zum 0:1! Rossipals ruhenden Ball auf den kurzen Pfosten verlängert Wagner mit der Schulter ins lange Eck. Voll schaut nur hinterher.
... und die Ecke führt zum 0:1! Rossipals ruhenden Ball auf den kurzen Pfosten verlängert Wagner mit der Schulter ins lange Eck. Voll schaut nur hinterher.
4.
13:05
Nach vier Minuten gibt es die erste gute Gelegenheit für die Gäste! Infolge eines Ballgewinnes im Mittelfeld zieht Martinovic über die halbrechte Angriffsspur nach vorne. Seinen Aufsetzer aus 21 Metern entschärft Voll zur Ecke...
13:05
"Wir wollen uns da kontinuierlich wieder herausarbeiten. Das wird die Aufgabe sein für die nächsten Wochen. Wir gehen zuversichtlich daran, und ich habe das Gefühl, dass wir es gut hinbekommen werden. Wichtig wird sein, dass wir diesen Glauben aufrechterhalten", sagt BVB-Trainer Preußer vor dem Spiel.
13:04
Zum Auftakt der Hinrunde will der BVB die Negativserie beenden. Seit fünf Spielen wartet die Dortmunder Zweitvertretung auf Zählbares. Am vergangenen Dienstag verloren die Westfalen ihr Heimspiel gegen den VfL Osnabrück mit 1:2. Der BVB rangiert mit aktuell 18 Punkten auf einem direkten Abstiegsplatz.
12:55
Hallo und herzlich willkommen zum 20. Spieltag der 3. Liga! Am heutigen Sonntagmittag trifft Borussia Dortmund II auf den SV Wehen Wiesbaden. Anpfiff des Spiels im Signal-Iduna-Park ist um 14:00 Uhr.
12:41
Mehr Ambitionen haben dagegen die Mannheimer. Sie rangieren aktuell auf der sechsten Position, liegen aber nur vier Punkte hinter Saarbrücken, das wiederum den Aufstiegsrelegationsplatz besetzt. Mit einem Auswärtsdreier könnten sie also bis auf einen Zähler herankommen. Das Problem: Sie sind bisher das drittschwächste Team auf fremdem Platz der gesamten Liga, am vergangenen Montag sprang nach über neun Monaten der erste Sieg auf des Gegners Rasen heraus (3:1 beim MSV Duisburg). Diesen Trend wollen sie nun natürlich bestätigen.
12:20
Der Wiederbeginn nach der WM-Pause lief nicht wie gewünscht für die Kölner. Sowohl beim VfL Osnabrück (1:3) als auch zuletzt vor eigenem Publikum gegen den 1. FC Saarbrücken (0:2) gab es Pleiten. Mit einer nahezu ausgeglichenen Bilanz von sieben Siegen, sechs Unentschieden und sechs Niederlagen nehmen sie derzeit den zehnten Rang in der Tabelle ein. Dabei scheint weder nach unten noch nach oben so wirklich viel zu passieren. Platz drei ist bereits neun Zähler entfernt, Platz 17 insgesamt acht.