
Fußball
3. Liga
14:00
90.
16:03
Fazit:
In einem spektakulären und wahnsinnig unterhaltsamen Spiel setzt sich Aufsteiger SpVgg Bayreuth schließlich mit 5:3 gegen den FSV Zwickau durch. Auf eine vor Offensivaktionen nur so triefende erste Hälfte folgte eine kurze Ruhephase in der zweiten Halbzeit. Beim Debüt von Ronny Thielemann auf der Bank der Schwäne konnte die Mannschaft den Schwung aus dem ersten Durchgang nicht mitnehmen und verteidigte zeitweise desolat. In einer furiosen Schlussphase kam der FSV nochmal bis auf ein Tor ran. Doch am Ende belohnte sich die Oldschdod für eine starke zweite Hälfte und nimmt wichtige drei Punkte im Abstiegskampf verdient mit, die Thielemann-Elf muss besonders die Leistung in Halbzeit zwei aufarbeiten. Wir verabschieden uns und hoffen, Sie bald wieder hier begrüßen zu dürfen!
In einem spektakulären und wahnsinnig unterhaltsamen Spiel setzt sich Aufsteiger SpVgg Bayreuth schließlich mit 5:3 gegen den FSV Zwickau durch. Auf eine vor Offensivaktionen nur so triefende erste Hälfte folgte eine kurze Ruhephase in der zweiten Halbzeit. Beim Debüt von Ronny Thielemann auf der Bank der Schwäne konnte die Mannschaft den Schwung aus dem ersten Durchgang nicht mitnehmen und verteidigte zeitweise desolat. In einer furiosen Schlussphase kam der FSV nochmal bis auf ein Tor ran. Doch am Ende belohnte sich die Oldschdod für eine starke zweite Hälfte und nimmt wichtige drei Punkte im Abstiegskampf verdient mit, die Thielemann-Elf muss besonders die Leistung in Halbzeit zwei aufarbeiten. Wir verabschieden uns und hoffen, Sie bald wieder hier begrüßen zu dürfen!
90.
15:59
Fazit:
Der BVB II schlägt Waldhof Mannheim am Ende vielleicht etwas zu hoch mit 4:0 und feiert drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. In der zweiten Hälfte ging es wesentlich ruhiger zu als in der ersten Halbzeit. Mannheim konnte sich kaum zwingende Torchancen erspielen und so konnten sich die Dortmunder aufs Kontern verlegen. Zwei Geniestreiche von Justin Njinmah und Marco Pašalić sorgten am Ende für den deutlichen Heimsieg. Der Waldhof muss einen empfindlichen Dämpfer im Aufstiegskampf hinnehmen, während der BVB im Abstiegskampf etwas durchatmen kann.
Der BVB II schlägt Waldhof Mannheim am Ende vielleicht etwas zu hoch mit 4:0 und feiert drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. In der zweiten Hälfte ging es wesentlich ruhiger zu als in der ersten Halbzeit. Mannheim konnte sich kaum zwingende Torchancen erspielen und so konnten sich die Dortmunder aufs Kontern verlegen. Zwei Geniestreiche von Justin Njinmah und Marco Pašalić sorgten am Ende für den deutlichen Heimsieg. Der Waldhof muss einen empfindlichen Dämpfer im Aufstiegskampf hinnehmen, während der BVB im Abstiegskampf etwas durchatmen kann.
90.
15:58
Fazit:
In einem über weite Strecken ereignisarmen Spiel trennen sich der MSV Duisburg und der SV Meppen leistungsgerecht mit 0:0. Die Duisburger hatten bereits früh in der Partie ihre beste Chance. In der fünften Minute scheiterte Alaa Bakir am auf der Linie rettenden Marek Janssen. Daraufhin ließ lediglich Moritz Stoppelkamp mit Versuchen aus der Distanz etwas Torgefahr aufblitzen. Wirklich spektakulär wurde es dann aber erst in der Nachspielzeit, wo zunächst Christoph Hemlein am starken Vincent Müller scheiterte und Duisburg eine Überzahlsituation nicht verwerten konnte. Der MSV trifft am nächsten Sonntag auf Oldenburg. Meppen trifft im Abstiegsduell auf den Halleschen FC. Vielen Dank fürs Mitlesen!
In einem über weite Strecken ereignisarmen Spiel trennen sich der MSV Duisburg und der SV Meppen leistungsgerecht mit 0:0. Die Duisburger hatten bereits früh in der Partie ihre beste Chance. In der fünften Minute scheiterte Alaa Bakir am auf der Linie rettenden Marek Janssen. Daraufhin ließ lediglich Moritz Stoppelkamp mit Versuchen aus der Distanz etwas Torgefahr aufblitzen. Wirklich spektakulär wurde es dann aber erst in der Nachspielzeit, wo zunächst Christoph Hemlein am starken Vincent Müller scheiterte und Duisburg eine Überzahlsituation nicht verwerten konnte. Der MSV trifft am nächsten Sonntag auf Oldenburg. Meppen trifft im Abstiegsduell auf den Halleschen FC. Vielen Dank fürs Mitlesen!
90.
15:57
Fazit: Am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel. Nach eher weniger attraktiven 80 Minuten, wacht die Partie mit dem Führungstreffer von Harenbrock auf. Der FCI geht danach mehr Risiko und belohnt sich in der letzten regulären Spielminute mit einem wunderschön herausgespielten Treffer von Hawkins. Mit dem Resultat können beide Mannschaften wohl leben. Spektakulär war das Ganze hier heute aber nicht. Erst die letzten zehn Minuten der zweiten Halbzeit waren mehr oder weniger offen gestaltet.
90.
15:57
Fazit:
Verl schlägt den VfB Oldenburg mit 2:1! Nach einer knappen Pausenführung für die Gastgeber kam Oldenburg wie der Blitz aus der Kabine und glich durch Krasniqi aus. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch ohne große Abschlusschancen, ehe Stendera seinem Team mit der Gelb-Roten Karten einen Bärendienst erwies. Drei Minuten später erzielte Ochojski das Siegtor, danach kam Oldenburg kaum noch gefährlich nach vorne. Verl verpasste es, den Sack zuzumachen, brachte den Vorsprung aber über die Zeit. Am kommenden Spieltag ist Verl in Zwickau zu Gast, während Oldenburg den MSV Duisburg empfängt. Das war es aus Verl, bis zum nächsten Mal!
Verl schlägt den VfB Oldenburg mit 2:1! Nach einer knappen Pausenführung für die Gastgeber kam Oldenburg wie der Blitz aus der Kabine und glich durch Krasniqi aus. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch ohne große Abschlusschancen, ehe Stendera seinem Team mit der Gelb-Roten Karten einen Bärendienst erwies. Drei Minuten später erzielte Ochojski das Siegtor, danach kam Oldenburg kaum noch gefährlich nach vorne. Verl verpasste es, den Sack zuzumachen, brachte den Vorsprung aber über die Zeit. Am kommenden Spieltag ist Verl in Zwickau zu Gast, während Oldenburg den MSV Duisburg empfängt. Das war es aus Verl, bis zum nächsten Mal!
90.
15:56
Fazit:
Der VfL Osnabrück kehrt nach der bitteren Niederlage gegen Bayreuth sofort in die Erfolgsspur zurück und bezwingt den SV Wehen Wiesbaden im Spitzenspiel klar mit 4:1! Die Hessen kassieren damit die zweite Niederlage in Folge, enttäuschten heute aber trotz des deutlichen Ergebnisses nicht völlig. Im Gegensatz zum VfL mangelte es der Mannschaft von Markus Kauczinski aber an Effizienz vor dem gegnerischen und der notwendigen Galligkeit vor dem eigenen Tor. So spürt man nun im eigenen Nacken langsam aber sicher den Atem der Niedersachsen, die nach dem achten Sieg aus den letzten neun Spielen auf nur noch vier Zähler herangerückt sind.
Der VfL Osnabrück kehrt nach der bitteren Niederlage gegen Bayreuth sofort in die Erfolgsspur zurück und bezwingt den SV Wehen Wiesbaden im Spitzenspiel klar mit 4:1! Die Hessen kassieren damit die zweite Niederlage in Folge, enttäuschten heute aber trotz des deutlichen Ergebnisses nicht völlig. Im Gegensatz zum VfL mangelte es der Mannschaft von Markus Kauczinski aber an Effizienz vor dem gegnerischen und der notwendigen Galligkeit vor dem eigenen Tor. So spürt man nun im eigenen Nacken langsam aber sicher den Atem der Niedersachsen, die nach dem achten Sieg aus den letzten neun Spielen auf nur noch vier Zähler herangerückt sind.
90.
15:55
Die Franken retten das Ding jetzt über die Zeit. Man will nicht nochmal unnötig nachlässig werden.
90.
15:53
Gelbe Karte für Caspar Jander (MSV Duisburg)
Für ein Foul im Mittelfeld wird Caspar Jander vom Referee verwarnt.
Für ein Foul im Mittelfeld wird Caspar Jander vom Referee verwarnt.
90.
15:53
Und doch ist die Chance plötzlich da, als Meijer links am Strafraum Grodowski findet, der zu viel Platz hat, das Leder aber knapp rechts daneben sitzt. Verl ist zu fahrlässig mit seinen Möglichkeiten.
90.
15:52
In der Schlussphase wird das Spiel nun doch noch unterhaltsam. Auch Meppen wirft jetzt viel nach vorn und fordert nach einem Treffer von Tobias Fleckstein gegen Marvin Pourié einen Strafstoß. Der Referee lässt allerdings wieder einmal das Spiel weiterlaufen.
90.
15:52
Tooor für Borussia Dortmund II, 4:0 durch Marco Pašalić
Ein Traumtor von Marco Pašalić sorgt für den 4:0-Endstand. Göktan Gürpüz legt von der rechten Strafraumkante rüber zu Pašalić und der schlenzt die Kugel mit dem linken Fuß genau in den Knick. Jan-Christoph Bartels fliegt umsonst. An diese Millimeterarbeit von Pašalić kommt er nicht mehr ran.
Ein Traumtor von Marco Pašalić sorgt für den 4:0-Endstand. Göktan Gürpüz legt von der rechten Strafraumkante rüber zu Pašalić und der schlenzt die Kugel mit dem linken Fuß genau in den Knick. Jan-Christoph Bartels fliegt umsonst. An diese Millimeterarbeit von Pašalić kommt er nicht mehr ran.
89.
15:51
Was ist das denn für ein Spiel? Der Käse war eigentlich schon gegessen, doch die Zwickauer hatten nach dem 1:4-Rückstand nochmal Moral bewiesen. Doch war Webers Volleyhammer letztlich die Vorentscheidung?
90.
15:51
Verl macht das clever. Die Gastgeber lassen den Ball laufen, setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest und so läuft die Uhr drunter. Sie scheinen nicht darauf zu gehen, den Deckel drauf zu machen.
90.
15:51
Den Freistoß schießt Christoph Hemlein wuchtig an der Mauer vorbei. Vincent Müller ist eigentlich schon auf dem Weg ins Eck, wehrt den Ball dann aber mit einem tollen Reflex doch mittig ab. Das war die beste Chance der Gäste bis hierhin.
90.
15:50
Der guten Laune der Osnabrücker Fans tut das natürlich keinen Abbruch. Nach der bitteren Pleite in der vergangenen Woche können sie heute den Sprung auf den "virtuellen" Relegationsplatz feiern
90.
15:50
Hier passiert nichts mehr. Auch wenn Dortmund mit einem Mann weniger agiert, kommt Mannheim nicht mehr zu Torabschlüssen.
90.
15:49
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:1 durch Jalen Hawkins
Was für ein wunderschönes Tor von Ingolstadt. Preißinger spielt einen Zuckerball über 40 Meter in die Schnittstelle zwischen den Abwehrspielern, wo Jalen Hawkins in den Raum startem, den Ball noch einmal mitnimmt und dann in die lange Ecke abschließt.
Was für ein wunderschönes Tor von Ingolstadt. Preißinger spielt einen Zuckerball über 40 Meter in die Schnittstelle zwischen den Abwehrspielern, wo Jalen Hawkins in den Raum startem, den Ball noch einmal mitnimmt und dann in die lange Ecke abschließt.
90.
15:49
Fünf Minuten Nachspielzeit verbleiben den Oldenburgern noch! Gibt es nochmal eine gefährliche Abschluss-Situation oder schafft Verl sogar noch einen Treffer?
88.
15:49
Tooor für SpVgg Bayreuth, 5:3 durch Felix Weber
Was für ein Hammer! Nachdem eine Klärungsaktion eines Zwickauer Verteidigers nach einer eigentlich nur mäßig gefährlichen Flanke völlig missglückt, landet das Leder am Sechzehnerhalbkreis bei Weber, der einfach mal Volley draufhaut und den Ball links oben unhaltbar für Brinkies ins Tor zimmert!
Was für ein Hammer! Nachdem eine Klärungsaktion eines Zwickauer Verteidigers nach einer eigentlich nur mäßig gefährlichen Flanke völlig missglückt, landet das Leder am Sechzehnerhalbkreis bei Weber, der einfach mal Volley draufhaut und den Ball links oben unhaltbar für Brinkies ins Tor zimmert!
90.
15:49
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 4:1 durch Ivan Prtajin
Prtajin lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen und betreibt etwas Ergebniskosmetik.
Prtajin lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen und betreibt etwas Ergebniskosmetik.
90.
15:49
Gelbe Karte für Leroy Kwadwo (MSV Duisburg)
Knapp vor dem eigenen Strafraum bringt Leroy Kwadwo Marius Kleinsorge zu Boden und wird dafür verwarnt. Außerdem bekommt der SV einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen.
Knapp vor dem eigenen Strafraum bringt Leroy Kwadwo Marius Kleinsorge zu Boden und wird dafür verwarnt. Außerdem bekommt der SV einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen.
90.
15:48
Elfmeter für den SV Wehen Wiesbaden.. Beermann reißt Prtajin im Strafraum von hinten um und es gibt die Chance zum Ehrentreffer...
89.
15:48
Die Uhr tickt gegen die Gäste. Verl hat das Geschehen defensiv absolut im Griff, die Einwechslungen von Ademi und Adetula sind bislang verpufft, hinzu kommt natürlich die Unterzahl der Gäste.
86.
15:48
Gelb-Rote Karte für Nico Carrera (FSV Zwickau)
Carrera war bereits verwarnt, als er einen schnellen Konterversuch der Hausherren verhindern möchte - dafür wird er von Florian Exner vorzeitig in die Kabine geschickt!
Carrera war bereits verwarnt, als er einen schnellen Konterversuch der Hausherren verhindern möchte - dafür wird er von Florian Exner vorzeitig in die Kabine geschickt!
90.
15:47
Gelb-Rote Karte für Abdoulaye Kamara (Borussia Dortmund II)
Abdoulaye Kamara muss in der letzten Minute mit Gelb-Rot runter. Gegen Alexander Rossipal simuliert er an der Eckfahne ein Foulspiel und lässt sich dann auch noch, trotz Aufforderung, zu viel Zeit beim Aufstehen. Schiri Dr. Robert Kampka zückt erst den gelben Karton für eine Schwalbe und dann den zweiten gelben Karton hinterher wegen Zeitspiels. In der Summe ist das Gelb-Rot.
Abdoulaye Kamara muss in der letzten Minute mit Gelb-Rot runter. Gegen Alexander Rossipal simuliert er an der Eckfahne ein Foulspiel und lässt sich dann auch noch, trotz Aufforderung, zu viel Zeit beim Aufstehen. Schiri Dr. Robert Kampka zückt erst den gelben Karton für eine Schwalbe und dann den zweiten gelben Karton hinterher wegen Zeitspiels. In der Summe ist das Gelb-Rot.
85.
15:47
Tooor für FSV Zwickau, 4:3 durch Jan-Marc Schneider
Was ist denn hier los? Das Ding war eigentlich schon gelaufen, doch nach einer weiten Flanke von Leonhard von Schroetter hält Schneider in Kung-Fu-Manier am Fünfmeterraum seine Sohle drauf und jagt das Leder ins Netz!
Was ist denn hier los? Das Ding war eigentlich schon gelaufen, doch nach einer weiten Flanke von Leonhard von Schroetter hält Schneider in Kung-Fu-Manier am Fünfmeterraum seine Sohle drauf und jagt das Leder ins Netz!
88.
15:46
Vielleicht wacht Ingolstadt zu spät auf. Jetzt ist hier Feuer und Tempo in der Partie, wie vorher 80 Minuten nicht. Mal schauen, ob hier noch was mit der Brechstange geht für die Hausherren.
87.
15:45
Die Gastgeber bringen frische Leute für die Schlussminuten. Luca Stellwagen und Torschütze Nicolás Sessa gehen vom Feld. Michel Stöcker kommt, dazu gibt Winter-Neuzugang Patrick Kammerbauer sein Debüt für den SC.
85.
15:45
Pascal Testroet steht mutterseelenallein zentral genau fünf Meter vor dem Tor. Er bekommt eine flache Hereingabe und scheitert am Bein von Golz, der mehr oder weniger angeschossen wird. Was für eine unfassbare Chance, auf den Ausgleich.
87.
15:45
Gelbe Karte für Bruno Soares (SV Meppen)
Im Mittelfeld läuft ein Zebra-Kicker gegen den Meppener Brasilianer. Nun zieht der Referee die Gelbe Karte, die mit Blick auf das bisherige Spiel schwer zu argumentieren ist.
Im Mittelfeld läuft ein Zebra-Kicker gegen den Meppener Brasilianer. Nun zieht der Referee die Gelbe Karte, die mit Blick auf das bisherige Spiel schwer zu argumentieren ist.
87.
15:45
Jetzt darf Akono endlich ins Spiel. Eigentlich hatte Franz Pfanne angezeigt, dass er nicht mehr rund läuft. Runter muss aber Michael Eberwein.
83.
15:44
Tooor für FSV Zwickau, 4:2 durch Dominic Baumann
Der Torschütze zum zwischenzeitlichen Ausgleich setzt ein Zeichen! Nach einem weiten und hohen Ball aus dem linken Halbfeld schließt zunächst Jan Löhmannsröben ab. Sein Abschluss aus zentraler Position wird geblockt, doch Baumann antizipiert den Abpraller und verkürzt aus spitzem Winkel zum 2:4!
Der Torschütze zum zwischenzeitlichen Ausgleich setzt ein Zeichen! Nach einem weiten und hohen Ball aus dem linken Halbfeld schließt zunächst Jan Löhmannsröben ab. Sein Abschluss aus zentraler Position wird geblockt, doch Baumann antizipiert den Abpraller und verkürzt aus spitzem Winkel zum 2:4!
84.
15:43
Nach einem Grätschenversuch bleibt Tobias Kraulich am Rasen hängen und humpelt nun über das Feld. Da sein Coach nicht mehr wechseln darf, muss der Innenverteidiger die letzten Minuten irgendwie überstehen.
85.
15:43
Gute Chance für Meijer! Im Gewühl nach einer Ecke kommt er am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz und spitzem Winkel an den Ball und setzt ihn ans Außennetz. So bleibt es weiter eng!
85.
15:42
An der Seitenlinie steht Cyrill Akono seit gefühlten 10 Minuten für eine Einwechslung bereit, aber entweder mangelt es an Spielunterbrechungen oder Jan Zimmermann ist sich noch nicht ganz sicher, ob er Akono bringen soll.
83.
15:41
Joshua Bitter tankt sich auf der rechten Seite durch und flankt flach in die Mitte. Dort ist es aber wieder Debütant Bruno Soares, der die Hereingabe souverän klärt.
86.
15:41
Tooor für VfL Osnabrück, 4:0 durch Henry Rorig
Der VfL schüttelt alles ab! Wieder leitet ein Ballverlust der Gäste einen überfallartigen Angriff der Lila-Weißen ein. Am Ende legt diesmal Wulff quer und dem gerade erst eingewechselten Henry Rorig gelingt das Kunststück, mit seinem ersten Ballkontakt den vierten Treffer zu erzielen.
Der VfL schüttelt alles ab! Wieder leitet ein Ballverlust der Gäste einen überfallartigen Angriff der Lila-Weißen ein. Am Ende legt diesmal Wulff quer und dem gerade erst eingewechselten Henry Rorig gelingt das Kunststück, mit seinem ersten Ballkontakt den vierten Treffer zu erzielen.
80.
15:41
Tooor für SpVgg Bayreuth, 4:1 durch Luke Hemmerich
Nach einem Chipball von Zejnullahu von der Seitenlinie verteidigt der FSV desolat und so muss Hemmerich im Sprint nur noch Löhmannsröben aussteigen lassen, um aus zentraler Position abzuschließen. Brinkies ist mit dem rechten Handschuh noch dran, kann aber nichts mehr ausrichten.
Nach einem Chipball von Zejnullahu von der Seitenlinie verteidigt der FSV desolat und so muss Hemmerich im Sprint nur noch Löhmannsröben aussteigen lassen, um aus zentraler Position abzuschließen. Brinkies ist mit dem rechten Handschuh noch dran, kann aber nichts mehr ausrichten.
83.
15:40
Die Dortmunder spielen ihre Konter jetzt nicht mehr vernünftig zu Ende, sondern versuchen eher Zeit von der Uhr zu nehmen. Zu souverän ist derzeit auch die 3:0-Führung, als dass es nochmal gefährlich werden könnte.
82.
15:40
Jetzt ist das passiert, was wohl viele Fans nicht mehr erwartet haben. Ein Team konnte einen Treffer erzielen. Jetzt sind die Gastgeber an der Reihe, wenn sie die Partie hier nicht verlieren wollen.
82.
15:40
Grodowski mit der Riesenchance! Er bekommt den Ball am ersten Pfosten von Ochojski aufgelegt und will ihn hineinknallen, aber Möschl grätscht in letzter Sekunde hinein und blockt zur Ecke ab. Die bringt nichts ein.
80.
15:39
Tooor für Rot-Weiss Essen, 0:1 durch Cedric Harenbrock
Wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung trifft Harenbrock mit dem linken Knie. Nach einer langen Hereingabe verpasst ein FCI-Abwehrspieler den Ball und landet das Spielgerät auf dem linken Knie von Harenbrock, der den Treffer erzielen kann.
Wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung trifft Harenbrock mit dem linken Knie. Nach einer langen Hereingabe verpasst ein FCI-Abwehrspieler den Ball und landet das Spielgerät auf dem linken Knie von Harenbrock, der den Treffer erzielen kann.
81.
15:39
Wenn es gefährlich wird, dann über Moritz Stoppelkamp. Der fleißige Offensivmann flankt von der linken Seite, aber Bruno Soares grätscht das Leder energisch neben das eigene Tor. Das hätte auch schief gehen können.
83.
15:39
Tooor für VfL Osnabrück, 3:0 durch Lukas Kunze
Lukas Kunze macht den Deckel drauf! Nico Rieble verliert an der Seitenlinie den Ball, Traore schickt sofort Engelhardt auf die Reise und der legt am Ende ganz überlegt auf den mitgelaufenen Kunze quer, der aus wenigen Metern sicher verwandelt. 3:0 für den VfL!
Lukas Kunze macht den Deckel drauf! Nico Rieble verliert an der Seitenlinie den Ball, Traore schickt sofort Engelhardt auf die Reise und der legt am Ende ganz überlegt auf den mitgelaufenen Kunze quer, der aus wenigen Metern sicher verwandelt. 3:0 für den VfL!
80.
15:39
Meijer kommt bei einem dieser Konter rechts am Strafraum an den Ball. Er verpasst den Moment, in der Mitte auf Grodowski und wählt stattdessen den Abschluss, dabei wird er aber geblockt.
81.
15:38
Ein Flachschuss von Simakala aus dem linken Strafraum streicht am rechten Pfosten vorbei. Der VfL ist dem dritten Tor derzeit etwas näher als die Gäste dem Anschlusstreffer.
80.
15:38
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen und Mannheim macht hier nicht den Eindruck, als würde jetzt noch eine große Schlussoffensive kommen.
81.
15:37
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen und es deutet sich an, dass sich dem VfL nun zusehends Räume bieten. Machen es die Lila-Weißen heute besser als letzte Woche?
79.
15:37
Einen Meppener Konter unterbindet Leroy Kwadwo mit einem Schubser gegen Marvin Pourié. Doch auch in dieser Szene lässt der Referee die Verwarnung stecken.
75.
15:37
Die Chance zur Entscheidung! Mit einem schönen Übersteiger lässt Alexander Nollenberger auf der linken Seite zwei Gegenspieler stehen. Sein Abschluss aus spitzem Winkel wird fast noch zu einer Hereingabe für Luke Hemmerich, der nur knapp vorbeigrätscht und ansonsten freie Bahn gehabt hätte.
79.
15:36
Ecke für Wehen Wiesbaden, nachdem Iredale sich in seiner ersten Situation auf der rechten Seite durchgesetzt hat. Im Anschluss versucht es Hollerbach per Flachschuss, durchdringt aber die vielbeinige Osnabrücker Abwehr auch nicht.
77.
15:36
Gelbe Karte für Torben Müsel (Rot-Weiss Essen)
Müsel unterbinden einen vermeintlichen Konter! Das wird mit Gelb bestraft.
Müsel unterbinden einen vermeintlichen Konter! Das wird mit Gelb bestraft.
75.
15:36
15 Minuten verbleiben den Teams noch, um hier etwas am Ergebnis zu schrauben. Die aktuelle Lage vermitteln aber nicht den Eindruck, als ob eine Mannschaft hier noch all in gehen will.
73.
15:35
Etwas mehr als eine Viertelstunde bleibt den Gästen noch, die dritte Niederlage in Folge zu verhindern. Doch dafür ist eine erhebliche Steigerung notwendig.
77.
15:35
Verl hat jetzt natürlich Vorteile auch im Bezug auf die Krafteinteilung. Der SC lässt die Gäste etwas kommen und lauert auf Konter. Ein weiterer Verler Treffer wäre wohl die Vorentscheidung.
76.
15:35
Also langsam wird es absurd, wo die Mannheimer ihre Abschlüsse hinsetzen. Erneut ist es Dominik Martinovic, der in aussichtsreicher Position, kurz vor der Strafraumgrenze an den Ball kommt. Sein Schuss geht aber in den sonnigen Oberhausener Nachmittagshimmel.
75.
15:34
Während Meppen sich mit dem nächsten Unentschieden zu arrangieren scheint, will Torsten Ziegner die Weichen auf Sieg stellen und bereitet einen Doppelwechsel vor.
74.
15:33
Oldenburg wechselt doppelt und bringt mit Orhan Ademi und Ayodele Adetula frische Offensivkräfte. Rafael Brand und Max Wegner gehen runter. Wegner übergibt die Kapitänsbinde an den eingewechselten Leon Deichmann.
72.
15:33
Gelbe Karte für Yannik Möker (FSV Zwickau)
In der Nähe des Mittelkreises kommt Möker zu spät gegen Benedikt Kirsch.
In der Nähe des Mittelkreises kommt Möker zu spät gegen Benedikt Kirsch.
76.
15:33
Engelhardt schlenzt den Ball von der linken Seite Richtung Tor, legt ihn aber letztlich auf das selbige. Trotzdem eine gute Aktion des zuletzt immer erfolgrreichen Stürmers.
73.
15:32
Vielleicht bringt neues Personal mehr Feuer in die Partie! Ingolstadt und Essen tauschen zum ersten Mal in der Partie.
74.
15:32
Der BVB lässt es jetzt ruhig angehen und spielt oft hinten rum. Mit einer Drei-Tore-Führung im Rücken kann man das aber auch machen.
72.
15:31
Weiterhin bleiben gefährliche Strafraumszenen weitestgehend aus. Duisburg bleibt das dominantere Team, kann die Dominanz aber nicht verwerten. Auch die Wechsel der beiden Trainer bringen bisher nicht den gewünschten Impuls.
70.
15:31
Tooor für SpVgg Bayreuth, 3:1 durch Christoph Fenninger
Nach einer Eckballhereingabe von Zejnullahu steigt der eingewechselte Fenninger hoch und das Leder senkt sich rechts unten hinter Brinkies in die Maschen!
Nach einer Eckballhereingabe von Zejnullahu steigt der eingewechselte Fenninger hoch und das Leder senkt sich rechts unten hinter Brinkies in die Maschen!
74.
15:31
Etwas Verwirrung an der Bremer Brücke, nachdem Niemann den Ball in die Maschen gedroschen hat. Das Spiel war wegen Abseitsposition bereits unterbrochen, Niemann hatte das aber wohl nicht mitbekommen.
71.
15:31
Trotz Unterzahl hat Oldenburg das Spiel noch lange nicht aufgegeben. Sie drängen nach vorne, aber kommen aktuell nicht zum Abschluss.
72.
15:30
Zahlreiche Wechsel verhinderten, dass der Ball in den letzten Minuten großartig rollte. Mit frischem Personal auf beiden Seiten geht es in die letzten 20 Minuten.
68.
15:30
Brinkies hält den FSV im Spiel! Nach einem Aussetzer von Jan Löhmannsröben ist Alexander Nollenberger mutterseelenallein vor dem Schlussmann der Sachsen, doch erneut ist er wachsam und verkürzt vor dem heranstürmenden Nollenberger geschickt den Winkel zum Eckball.
72.
15:29
Das allerdings war gefährlich! Der ebenfalls eben erst eingewechselte Kianz Froese kommt rechts vor dem Fünfer zum Schuss, Kühn wirft sich ihm aber rechtzeitig entgegen und kann parieren. Auch der Nachschuss scheitert am aufmerksamen Torhüter der Osnabrücker.
67.
15:29
Die Auswechslung des heute starken Agyemang Diawusie macht auf den ersten Blick wenig Sinn. Vielleicht will Trainer Thomas Kleine auf Nummer sicher gehen.
71.
15:28
Erste Amtshandlung des eingewechselten Lucas Brumme ist eine Ecke von der rechten Seite, aber die Hessen bleiben heute bei Standards harmlos.
69.
15:28
David Blacha flankt nach einer Ecke aus dem rechten Halbfeld. Die Hereingabe ist aber leichte Beute für Duisburgs Vincent Müller.
67.
15:26
Die Duisburger Fans begleiten ihr Team nun mit lauten "MSV"-Sprechchören. Drei Punkte müssen aus der Sicht der Anhänger gegen das Tabellenschlusslicht aus Meppen drin sein.
69.
15:26
Tooor für SC Verl, 2:1 durch Nico Ochojski
Verl nutzt die Überzahl sofort aus! Die Vorarbeit kommt von Joker Wosz, der denn Ball am Fünfmeterraum mit dem Rücken zum Tor bekommt und dann mit viel Übersicht auf Ochojski zurücklegt. Der schlenzt das Leder platziert ins linke halbhohe Eck, Mielitz kann nur noch chancenlos hinterherschauen.
Verl nutzt die Überzahl sofort aus! Die Vorarbeit kommt von Joker Wosz, der denn Ball am Fünfmeterraum mit dem Rücken zum Tor bekommt und dann mit viel Übersicht auf Ochojski zurücklegt. Der schlenzt das Leder platziert ins linke halbhohe Eck, Mielitz kann nur noch chancenlos hinterherschauen.
65.
15:26
Leonhard von Schroetter tanzt im Mittelfeld auf engstem Raum fünf Gegenspieler aus und gibt nach links ab zu Yannic Voigt, dessen Hereingabe ihm aber über den Spann rutscht und somit weder bei Freund noch bei Feind landet.
65.
15:25
Es ist bezeichnend, dass bisher alle drei Gelben Karten nicht wegen einem Foulspiel vergeben wurden. Weiterhin ist das Match sehr fair geführt. Die Anzahl an kleinen Fouls nimmt zu, aber eine große Emotionalität ist nicht vorhanden.
62.
15:24
Ai verbibbsch! Göbel gewinnt auf der rechten Seite das Laufduell gegen zwei Defensivleute der Hausherren und flankt in die Mitte, wo sich Dominic Baumann und Yannic Voigt zunächst gegenseitig behindern. Doch letztlich geht der Abschluss aus eigentlich sicherer Entfernung am rechten Pfosten vorbei!
68.
15:24
Vielen Osnabrücker Fans dürfte bei solchen Szenen wohl etwas mulmig werden, hatten ihre Lieblinge doch am vergangenen Wochenende gegen Bayreuth auch mehrfach die Chance zum 3:0 - ehe ihnen das Spiel völlig entglitt.
66.
15:24
Gelbe Karte für Daniel Mikic (SC Verl)
Es wird ruppiger. Mikic sieht Gelb für ein taktisches Foul.
Es wird ruppiger. Mikic sieht Gelb für ein taktisches Foul.
64.
15:23
Immer wieder Moritz Stoppelkamp! Nach Zuspiel von Marlon Frey lässt der Routinier zwei Gegenspieler aussteigen und zieht aus 20 Metern zentraler Position ab. Sein strammer Schuss segelt knapp über die Latte.
66.
15:23
Die besseren Chancen aber hat trotzdem der VfL! Nach einem Handspiel von Taffertshofer bringt Simakala den Ball von rechts an den Fünfer. Dort steigt Beermann im richtigen Moment hoch, aber sein Kopfball streicht haarscharf am linken Pfosten vorbei.
65.
15:23
Gelb-Rote Karte für Marc Stendera (VfB Oldenburg)
Stendera sieht Gelb-Rot! Er geht zu rustikal in den Zweikampf mit Otto und bringt ihn zu Fall, da muss er verwarnt cleverer vorgehen. Die Karte kann man so geben, Oldenburg in Unterzahl!
Stendera sieht Gelb-Rot! Er geht zu rustikal in den Zweikampf mit Otto und bringt ihn zu Fall, da muss er verwarnt cleverer vorgehen. Die Karte kann man so geben, Oldenburg in Unterzahl!
64.
15:23
Bitter für den SC Verl: Der erst zur Pause eingewechselte Oliver Batista-Meier muss verletzt runter nach einem harten Einsteigen von Ndure. Neu dabei ist für ihn Joscha Wosz. Bei Oldenburg kommt Leon Deichmann für Marcel Appiah, hier ist keine Verletzung erkennbar.
60.
15:22
Bei den Schwänen häufen sich momentan leichtfertige Ballverluste. Noch kann man nicht an die furiose erste Hälfte anknüpfen.
65.
15:22
Tooor für Borussia Dortmund II, 3:0 durch Justin Njinmah
Jetzt macht es Njinmah besser. Nach einem Konter bekommt er das Leder zentral in den Lauf gespielt und geht auf und davon. Im Strafraum zieht er dann trocken ab und lässt Bartels keine Chance.
Jetzt macht es Njinmah besser. Nach einem Konter bekommt er das Leder zentral in den Lauf gespielt und geht auf und davon. Im Strafraum zieht er dann trocken ab und lässt Bartels keine Chance.
59.
15:22
Die Antwort ist diesmal kein Ausgleichstreffer, sondern eine Beinschere von Leonhard von Schroetter gegen Zejnullahu an der Seitenlinie. Doch Schiedsrichter Florian Exner belässt es bei einer Ermahnung.
62.
15:22
Dicker Bock von Bartels, der den Ball per Befreiungsschlag klären will, ihn aber genau auf den Kopf eines Dortmunders bringt, von dort wird er direkt in den Lauf von Njinmah befördert, der die Kugel aus 16 Metern ganz knapp am rechten Pfosten vorbeischlenzt.
63.
15:21
Gelbe Karte für Björn Rother (Rot-Weiss Essen)
Jetzt kann man auch einmal über RWE schmunzeln. Rother grätscht einen Ball direkt in die Füße einen Ingolstädters. Der versucht einen Ball nach vorne zu chippen, aber Rother streckt sich wie ein Volleyballspieler und setzt einen effekiven Block. Das ist eine klare Gelbe Karte.
Jetzt kann man auch einmal über RWE schmunzeln. Rother grätscht einen Ball direkt in die Füße einen Ingolstädters. Der versucht einen Ball nach vorne zu chippen, aber Rother streckt sich wie ein Volleyballspieler und setzt einen effekiven Block. Das ist eine klare Gelbe Karte.
61.
15:21
Duisburg greift über die rechte Seite an, wo Kolja Pusch per Flachschuss zum Torerfolg kommen will. Der leicht abgefälschte Ball kullert gegen den Außenpfosten. Erik Domaschke wäre wohl zur Stelle gewesen.
64.
15:20
Aus der eigenen Hälfte aber können sich die Lila-Weißen derzeit so gut wie gar nicht mehr befreien. Doch viel mehr als Ballbesitz steht dabei auch nicht auf der Habenseite der Wehen-Wiesbadener.
60.
15:20
Die Heimmannschaft versucht weiterhin mit einem hohen Pressing Druck auszuüben. Das klappt aber nur bedingt. RWE schafft es weiterhin sich gut bis zur Mittellinie zu kombinieren. Danach wird es dann aber zu unsauber und oftmals verlieren sie dann den Ball.
58.
15:19
Tooor für SpVgg Bayreuth, 2:1 durch Eroll Zejnullahu
Die erneute Führung für die Oldschdod! Im Sechzehner landet zunächst Diawusies Abschluss in der Abwehrreihe der Sachsen. Den ersten Abpraller kann Ziereis nicht verwerten, doch das Leder prallt vom bereits abgetauchten Brinkies direkt vor die Füße von Zejnullahu ab, der mit dem rechten Vollspann abzieht und dem Schlussmann des FSV keine Chance lässt.
Die erneute Führung für die Oldschdod! Im Sechzehner landet zunächst Diawusies Abschluss in der Abwehrreihe der Sachsen. Den ersten Abpraller kann Ziereis nicht verwerten, doch das Leder prallt vom bereits abgetauchten Brinkies direkt vor die Füße von Zejnullahu ab, der mit dem rechten Vollspann abzieht und dem Schlussmann des FSV keine Chance lässt.
61.
15:19
Qualitativ kann die zweite Hälfte bisher nicht mit der ersten Halbzeit mithalten. Da sind jetzt doch bei beiden Mannschaften einige Ungenauigkeiten im Spiel.
61.
15:18
Und die nächste Standardsituation für die Hessen, nachdem Hollerbach VfL-Abwehrchef Beermann angeschossen hat. Aber auch diese Situation können die Osnabrücker klären.
60.
15:18
Die Oldenburger wollen das Spiel komplett drehen und setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest. Möschl hat rechts zu viele Freiheiten und flankt nach innen, wo Wagner über den Ball tritt. Aus der zweiten Reihe rauscht Stendera heran, wird aber abgeblockt.
59.
15:17
Beide Trainer wechseln und bringen frische Kräfte für die Offensive. Ein belebendes Element kann dieses Spiel momentan tatsächlich gut gebrauchen.
55.
15:17
Gelbe Karte für Nico Moos (SpVgg Bayreuth)
Nachdem Dominic Baumann sich auf dem Weg in den Sechzehner das Leder vorlegt, reißt Moos seinen Gegenspieler mit dem linken Arm ohne jegliche Aussicht auf einen Ballgewinn zu Boden.
Nachdem Dominic Baumann sich auf dem Weg in den Sechzehner das Leder vorlegt, reißt Moos seinen Gegenspieler mit dem linken Arm ohne jegliche Aussicht auf einen Ballgewinn zu Boden.
58.
15:17
Gelbe Karte für David Kopacz (FC Ingolstadt 04)
Das war eine kuriose Situation. RWE steht zum Einwurf bereit. Da kommt Kopacz auf eine Idee. Er schnappt sich einfach einen zweiten Ball und wirft ihn aufs Feld. Das lässt der Schiri nicht durchgehen und bestraft den FCI-Spieler.
Das war eine kuriose Situation. RWE steht zum Einwurf bereit. Da kommt Kopacz auf eine Idee. Er schnappt sich einfach einen zweiten Ball und wirft ihn aufs Feld. Das lässt der Schiri nicht durchgehen und bestraft den FCI-Spieler.
58.
15:16
Die Partie kommt irgendwie nicht in Schwung. Man muss auch ehrlich sagen, dass es weiterhin hier sehr emotionslos runterplätschert. Beide Mannschaften sind darauf bedacht, hinten sicher zu stehen. Nach Vorne geht da wenig.
59.
15:16
Nächster Freistoß für die Gäste. Diesmal darf Wurtz die Kugel in die Box bringen, das Ergebnis ist aber dasselbe: Kühn pflückt sie sich locker runter.
53.
15:16
Nachdem die ersten Minuten der zweiten Hälfte eher den Hausherren gehörten, gibt es nach einem Foul von Felix Weber an Baumann Freistoß für die Schwäne. Aber aus etwa 30 Metern landet die Hereingabe direkt beim Gegenspieler und die Chance ist vertan.
57.
15:15
Verl zieht an! Ochojski spielt rechts einen Sahnepass in den Lauf von Batista-Meier und der passt scharf an den Fünfmeterraum, wo Appiah gerade noch dazwischen grätschen kann. In der Mitte hatte Otto gelauert.
56.
15:15
Erik Domaschke will das Spiel schnell machen und rennt dabei mit dem Kopf voraus in Lukas Mazagg. Daraufhin hält er sich den Hals und muss kurz behandelt werden.
55.
15:15
Was ist eigentlich mit Tobias Bech los? Am letzten Wochenende noch dreifach-Torschütze, ist heute mehr oder weniger völlig abgemeldet. Noch keine Torgefahr vom Goalgetter der Ingolstädter.
57.
15:15
Immerhin: Johannes Wurtz kommt nach einer Linksflanke im Strafraumn zum Abschluss. Sein Drehschuss segelt zwar deutlich übers Ziel, aber es ist dennoch sichtbarer Ausdruck der Tatsache, dass der SV Wehen Wiesbaden nun auch im zweiten Durchgang angekommen ist.
56.
15:14
Jesse Tugbenyo geht vom Feld, er hat in Halbzeit eins den Elfmeter zur Führung herausgeholt. Neu dabei ist Joel Grodowski.
56.
15:14
Alexander Rossipal probiert es mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Torentfernung etwa 25 Meter. Auch dieser Abschluss bleibt harmlos und landet in den Armen von Marcel Lotka.
54.
15:13
Von der rechten Seite bringt Max Dombrowka eine Ecke herein. Diese sorgt aber nicht für Gefahr, sondern für eine Konterchance für den MSV. Diese kann die Meppener Defensive aber auf der rechten Seite fair unterbinden.
54.
15:13
Bentley Bahn hat auf der rechten Seite viel Platz, kurz vorm Strafraum setzt er Dominik Martinovic in Szene. Der zieht sofort ab, aber einmal mehr geht der Ball in Richtung zweite Etage des Niederrheinstadions.
53.
15:12
Was RWE hier defensiv abliefert ist sehr gut. Den ersten offensiven Schwung konnten die Gäste auch in der zweiten Halbzeit schnell verebben lassen.
50.
15:12
Fast die erneute Führung für die Altstädter! Irgendwie rutscht der Ball dank der Platzbedingungen auf der linken Seite durch zu Alexander Nollenberger, der leichtes Spiel mit Leonhard von Schroetter hat. Johannes Brinkies kommt einen Ticken zu früh raus und so legt der Stürmer sich den Ball am Torhüter vorbei, doch Patrick Göbel kann, auch weil der Ball nochmal stecken bleibt, kurz vor dem Abschluss klären.
53.
15:12
Verl wirkt beeindruckt vom frühen Gegentor in Halbzeit zwei. Die Gastgeber sind bislang im zweiten Abschnitt noch nicht gefährlich vor dem Oldenburger Kasten aufgetaucht.
55.
15:11
Köhler bremst Aktivposten Hollerbach nicht fachgerecht und kassiert die erste Gelbe Karte auf Seiten der Osnabrücker. Den Freistoß aus guten 25 Metern bringt Brooklyn Ezeh an den Fünfer, wo er aber zur sicheren Beute von Philipp Kühn wird.
51.
15:10
Wieder Stoppelkamp von der linken Seite! Der erfahrene Offensivspieler geht an der Strafraumgrenze ins Dribbling und rutscht dabei aus. Dennoch geht er an seinem Gegenspieler vorbei und flankt ins Zentrum. Wieder fehlt jedoch der Abnehmer.
48.
15:10
Here comes the sun! Nachdem es kurz vor der Halbzeitpause nochmal ordentlich zu schneien angefangen hatte, haben sich nun die Schneewolken verzogen und Platz für vereinzelte Sonnenstrahlen gemacht.
51.
15:10
Thomas Pledl profitiert im Strafraum des BVB von einem Abpraller, der ihm direkt vor die Füße fällt. Aus 15 Metern zieht er ab, sein Abschluss landet aber direkt in dem Armen von Marcel Lotka.
52.
15:09
Seit Wiederanpfiff ist es eindeutig der VfL, der hier den Ton angibt. Dennoch sollte ein Blick in die Statistik den Gästen Mut machen: Kein Team erzielte nämlich in dieser Saison mehr Treffer nach dem Seitenwechsel als der SVWW - 28 ihrer 43 Tore fielen jeweils in Halbzeit zwei.
50.
15:09
Gelbe Karte für Max Wegner (VfB Oldenburg)
Wegner geht zu hart gegen Thiede vor, als er einen langen Pass erlaufen will. Die Karte kann man geben.
Wegner geht zu hart gegen Thiede vor, als er einen langen Pass erlaufen will. Die Karte kann man geben.
50.
15:08
Genau wie in Halbzeit eins, versuchen die Gastgeber schnell Kontrolle über die Partie zu erlangen. Ein Schuss von Schmidt bringt keine Gefahr, aber zeigt den Weg, den Ingolstadt jetzt einschlagen möchte.
48.
15:07
Die Duisburger kombinieren sich in den gegnerischen Strafraum. Am Ende flankt Kapitän Moritz Stoppelkamp von der Grundlinie, aber Chinedu Ekene verpasst im Zentrum.
49.
15:07
Der zweite Durchgang startet mit je einem Eckball auf beiden Seiten. Beide Standards verpuffen, ohne für Gefahr zu sorgen.
49.
15:07
Tooor für VfB Oldenburg, 1:1 durch Kamer Krasniqi
Der VfB gleicht aus! Ausgangspunkt ist ein Sololauf des auffälligen Starke, der sich am rechten Strafraumrand von Mikic absetzen kann. Seine Flanke in die Mitte können Corboz und Ochojski nicht klären und dann muss Krasniqi nur noch einschieben. Nach zwei torlosen Spielen also endlich wieder ein Treffer für die Gäste!
Der VfB gleicht aus! Ausgangspunkt ist ein Sololauf des auffälligen Starke, der sich am rechten Strafraumrand von Mikic absetzen kann. Seine Flanke in die Mitte können Corboz und Ochojski nicht klären und dann muss Krasniqi nur noch einschieben. Nach zwei torlosen Spielen also endlich wieder ein Treffer für die Gäste!
48.
15:07
Ingolstadt erarbeitet sich eine Ecke. Golz fängt die Hereingabe locker ab, aber verzögert die Partie wieder. Das zeigt schnell, dass RWE in der zweiten Halbzeit auch nicht gerade bedacht ist, die Partie schnell zu machen.
48.
15:06
Das war schmerzhaft! Sessa geht im eigenen Strafraum ins Dribbling gegen Krasniqi, legt den Ball an ihm vorbei, wird aber unglücklich am Knie getroffen. Zum Glück geht es nach kurzer Pause weiter für den Verler.
50.
15:06
Nico Riebles erste Aktion ist ein Foul, das mit einer Gelben Karte geahndet wird. Nach dem fälligen Freistoß beißen sich die Osnabrücker minutenlang am gegnerischen Strafraum fest, eine echte Torchance kommt aber nicht zustande.
46.
15:05
Ohne Wechsel und mit ein bisschen Verspätung geht es hier weiter. RWE blieb ein paar Augenblicke länger in der Kabine als üblich.
46.
15:04
Die Gastgeber haben zur zweiten Halbzeit einmal gewechselt: Nikos Zografakis ist in der Kabine geblieben, dafür ist Oliver Batista-Meier nun neu dabei. Der VfB ist unverändert zurückgekommen.
46.
15:04
Weiter geht's an der Bremer Brücke. Markus Kauczinski nimmt zwei Wechsel beim Personal vor, Tobias Schweinsteiger bleibt seiner eigenen Tradition treu und wird erst später neue Leute bringen.
46.
15:04
Der Ball rollt wieder in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Beide Teams machen unverändert weiter.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Puh, hier ist ordentlich was geboten! Nach einer turbulenten ersten Halbzeit steht es 1:1 im Abstiegsduell zwischen der SpVgg Bayreuth und dem FSV Zwickau. Recht schnell war klar, dass hier von beiden Seiten keine Geschenke zu erwarten sind, denn es hagelte Highlights und Torabschlüsse im Minutentakt. Von Verunsicherung im Abstiegskampf ist hier nichts zu sehen, stattdessen findet hier ein packendes und temporeiches Fußballspiel von beiden Teams statt. Gegen Ende der ersten Hälfte stellte sich ein leichtes Übergewicht der Schwäne ein, die mehrfach die Führung auf dem Fuß hatten. Gleich geht's hoffentlich genauso spannend weiter!
Puh, hier ist ordentlich was geboten! Nach einer turbulenten ersten Halbzeit steht es 1:1 im Abstiegsduell zwischen der SpVgg Bayreuth und dem FSV Zwickau. Recht schnell war klar, dass hier von beiden Seiten keine Geschenke zu erwarten sind, denn es hagelte Highlights und Torabschlüsse im Minutentakt. Von Verunsicherung im Abstiegskampf ist hier nichts zu sehen, stattdessen findet hier ein packendes und temporeiches Fußballspiel von beiden Teams statt. Gegen Ende der ersten Hälfte stellte sich ein leichtes Übergewicht der Schwäne ein, die mehrfach die Führung auf dem Fuß hatten. Gleich geht's hoffentlich genauso spannend weiter!
45.
14:52
Halbzeitfazit:
In einer ausgeglichenen Partie steht es zur Pause zwischen dem MSV Duisburg und dem SV Meppen leistungsgerecht 0:0. Zwar haben die Duisburger mehr Ballbesitz, die Defensive der Gäste können die Hausherren aber nur selten knacken. In der fünften Spielminute gelang Alaa Bakir nach einer Ecke beinahe der Führungstreffer. Durch eine gute Defensivaktion von Stürmer Marek Janssen blieb es aber beim 0:0. Daraufhin kam es fast ausschließlich zu Abschlüssen aus der Distanz, die ohne Erfolg blieben. Somit ist im zweiten Durchgang noch alles offen. Bis gleich!
In einer ausgeglichenen Partie steht es zur Pause zwischen dem MSV Duisburg und dem SV Meppen leistungsgerecht 0:0. Zwar haben die Duisburger mehr Ballbesitz, die Defensive der Gäste können die Hausherren aber nur selten knacken. In der fünften Spielminute gelang Alaa Bakir nach einer Ecke beinahe der Führungstreffer. Durch eine gute Defensivaktion von Stürmer Marek Janssen blieb es aber beim 0:0. Daraufhin kam es fast ausschließlich zu Abschlüssen aus der Distanz, die ohne Erfolg blieben. Somit ist im zweiten Durchgang noch alles offen. Bis gleich!
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Beide Mannschaften liefern sich eine highligharme erste Halbzeit. Björn Rother hatte eine Kopfballchance, aber das war es auch offeniv schon. Defensiv liefern die Mannschaften dementsprechend eine saubere und äußerst disziplinierte Leistung ab. Mal schauen, ob ein Trainer in der Kabine nun die richtigen Wort findet, um die Offesivgeister der eigenen Mannschaft zu beleben. Den Fans im Stadion wäre es zu wünschen, dass sie im zweiten Abschnitt noch gelungene Offensivaktionen bestaunen können.
Beide Mannschaften liefern sich eine highligharme erste Halbzeit. Björn Rother hatte eine Kopfballchance, aber das war es auch offeniv schon. Defensiv liefern die Mannschaften dementsprechend eine saubere und äußerst disziplinierte Leistung ab. Mal schauen, ob ein Trainer in der Kabine nun die richtigen Wort findet, um die Offesivgeister der eigenen Mannschaft zu beleben. Den Fans im Stadion wäre es zu wünschen, dass sie im zweiten Abschnitt noch gelungene Offensivaktionen bestaunen können.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Mit viel Applaus verabschieden die Osnabrücker Fans ihren VfL in die Kabine. Die Lila-Weißen führen zur Pause nach einem frühen Treffer von Simakala und einem späten von Robert Tesche mit 2:0. Zwischen diesen beiden Toren aber erwies sich der SV Wehen Wiesbaden in diesem Spitzenspiel als absolut ebenbürtiger Gegner. Im Gegensatz zu den Hausherren mangelt es der Kauczinski-Elf aber an der notwendigen Effizienz. Verloren aber ist dieses Spiel für die Hessen sicherlich noch nicht.
Mit viel Applaus verabschieden die Osnabrücker Fans ihren VfL in die Kabine. Die Lila-Weißen führen zur Pause nach einem frühen Treffer von Simakala und einem späten von Robert Tesche mit 2:0. Zwischen diesen beiden Toren aber erwies sich der SV Wehen Wiesbaden in diesem Spitzenspiel als absolut ebenbürtiger Gegner. Im Gegensatz zu den Hausherren mangelt es der Kauczinski-Elf aber an der notwendigen Effizienz. Verloren aber ist dieses Spiel für die Hessen sicherlich noch nicht.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Die Zweitvertretung des BVB führt zur Pause in Oberhausen nicht unverdient mit 2:0 gegen Waldhof Mannheim. In der ersten Viertelstunde war Mannheim das etwas bessere Team, ehe die Dortmunder mit einem Doppelschlag innerhalb von vier Minuten auf 2:0 davon zogen. Danach schüttelte sich der Waldhof kurz und zog dann ein Power-Play auf, das aber nicht von Erfolg gekrönt war. Die Dortmunder zogen sich etwas weiter zurück, blieben aber vor allem durch Standards weiter gefährlich. Für Spannung in der zweiten Hälfte ist jedenfalls gesorgt.
Die Zweitvertretung des BVB führt zur Pause in Oberhausen nicht unverdient mit 2:0 gegen Waldhof Mannheim. In der ersten Viertelstunde war Mannheim das etwas bessere Team, ehe die Dortmunder mit einem Doppelschlag innerhalb von vier Minuten auf 2:0 davon zogen. Danach schüttelte sich der Waldhof kurz und zog dann ein Power-Play auf, das aber nicht von Erfolg gekrönt war. Die Dortmunder zogen sich etwas weiter zurück, blieben aber vor allem durch Standards weiter gefährlich. Für Spannung in der zweiten Hälfte ist jedenfalls gesorgt.
45.
14:50
Halbzeitfazit:
Verl geht mit einem etwas glücklichen 1:0 gegen den VfB Oldenburg in die Halbzeitpause. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und hatten durch Tugbenyo und Otto gute Abschlusschancen. Dann kamen die Gäste immer besser ins Spiel und wurden offensiv auffälliger. In eine Drangphase des VfB hinein verursachte der eingewechselte Ziętarski einen Elfmeter an Tugbenyo, den Sessa zur Führung verwandelte. Noch ist aber alles drin in dieser Partie, bis gleich!
Verl geht mit einem etwas glücklichen 1:0 gegen den VfB Oldenburg in die Halbzeitpause. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und hatten durch Tugbenyo und Otto gute Abschlusschancen. Dann kamen die Gäste immer besser ins Spiel und wurden offensiv auffälliger. In eine Drangphase des VfB hinein verursachte der eingewechselte Ziętarski einen Elfmeter an Tugbenyo, den Sessa zur Führung verwandelte. Noch ist aber alles drin in dieser Partie, bis gleich!
45.
14:49
Was ist denn hier los?Die nächste Riesenchance für Yannic Voigt! Er bekommt halblinks im Sechzehner der Gelben einen wunderschönen Pass von Eichinger, doch kurz vor dem Abschluss verspringt ihm der Ball und Sebastian Kolbe ist mühelos mit der rechten Hand dran, um die Situation zu entschärfen.
45.
14:47
Ziętarski bekommt am Elfmeterpunkt einen Stendera-Freistoß von rechts draußen auf den Kopf, kriegt aber keinen Druck dahinter und der Ball geht klar drüber. Danach ist Pause.
45.
14:47
Wegen einiger Verletzungsunterbrechungen lässt das Schiedsrichtergespann noch zwei Minuten nachspielen.
42.
14:47
Schnee fällt vom Himmel - und ein Hagel an Chancen im Strafraum der Hausherren! Der Eckstoß kommt von der rechten Seite sehr hoch rein und wieder ist es Gomez, der zweimal die Führung auf dem Fuß hat! Seine erste Direktabnahme wird von einem Bayreuther Verteidiger geblockt, den Abpraller haut er nur knapp vorbei am rechten Pfosten!
45.
14:47
Kurz vor dem Pausenpfiff setzt der VfL nach. Niemann versucht es aus der Distanz, aber ein großes Problem wird der Schuss für Arthur Lyska nicht.
45.
14:46
Der Gegentreffer ist bitter für Oldenburg, die in den Minuten zuvor besser im Spiel waren und das Geschehen insgesamt ausgeglichen war. Verl will die Führung jetzt natürlich in die Pause mitnehmen.
44.
14:45
Jetzt plätschert es dann doch etwas dem Pausentee entgegen. Beide Mannschaften scheinen sich für die letzten Minuten erstmal auf dieses Ergebnis geeinigt zu haben.
41.
14:45
Wieder Kolbe! Johan Gómez ist links im Strafraum mutterseelenallein vor Kolbe, doch der Keeper der SpVgg macht geschickt den Winkel zu und kann zur Ecke klären!
43.
14:45
Der Referee lässt heute viel laufen. Lukas Mazagg unterbindet mit einem harten Zweikampf eine Überzahlsituation der Zebras. Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt aber stumm.
43.
14:44
Nach einem Ballgewinn haben beide Teams aktuell keine Eile, um den Vorwärtsgang zu finden. Da steht die Sicherung der Ergebnisses akuell im Vordergrund.
40.
14:44
Fast das 2:1 für die Gäste! Johan Gómez chipt am Sechzehner den Ball nach rechts zu Noel Eichinger, der aus kurzer Distanz mit seinem Schuss nur knapp den Kasten verfehlt!
43.
14:44
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Nicolás Sessa
Sessa bringt den SC in Führung! Er verlädt Mielitz und schießt trocken in die Mitte, während der Schlussmann in die rechte Ecke unterwegs ist.
Sessa bringt den SC in Führung! Er verlädt Mielitz und schießt trocken in die Mitte, während der Schlussmann in die rechte Ecke unterwegs ist.
43.
14:43
Tooor für VfL Osnabrück, 2:0 durch Robert Tesche
Und dann klingelt es doch! Kunze setzt energisch an der Grundlinie nach, findet Niemann, der seinerseits auf Tesche verlängert und der Routinier hat das Glück des Tüchtigen, da sein Schuss von Goppel noch leicht abgefälscht wird.
Und dann klingelt es doch! Kunze setzt energisch an der Grundlinie nach, findet Niemann, der seinerseits auf Tesche verlängert und der Routinier hat das Glück des Tüchtigen, da sein Schuss von Goppel noch leicht abgefälscht wird.
42.
14:43
Gelbe Karte für Marc Stendera (VfB Oldenburg)
Stendera beschwert sich vehement über die Strafstoßentscheidung und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
Stendera beschwert sich vehement über die Strafstoßentscheidung und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
42.
14:43
Insgesamt begegnen sich die beiden Teams heute auf Augenhöhe. Zwar haben die Zebras deutlich mehr Ballbesitz, die Gäste aus Meppen lassen aber besonders in Umschaltsituationen Torgefahr aufblitzen.
42.
14:43
Elfmeter für Verl! Oldenburg verliert den Ball am eigenen Strafstoß, dann bringt Ziętarski Tugbenyo im Sechzehner zu Fall. Das ist eine harte Entscheidung, bislang hat Hanslbauer viel laufen lassen.
40.
14:42
Der zuletzt super treffsichere Engelhardt prüft Torhüter Lyska mit einem satten Schuss von der linken Seite. Lyska klärt zur nächsten Ecke, die dann aber folgenlos bleibt.
40.
14:42
Noch fünf Minuten plus Nachspielzeit sind in der ersten Hälfte zu spielen. Und es ist bisher eine recht ansehnliche Halbzeit. Beide Mannschaften halten sich nicht lange im Mittelfeld auf, sondern suchen immer den direkten Weg zum Tor.
40.
14:41
Starke ist der meistgesuchteste Mann beim VfB. Er bekommt einen Einwurf von rechts im Strafraum und verlängert per Kopf nach draußen, wo Stendera lauert und direkt abzieht. Das war eindeutig eine einstudierte Variante, was aber gar nicht passt, ist der Abschluss. Stendera trifft die Kugel nicht sauber und so geht sie sogar ins Seitenaus.
40.
14:41
Noch sind es fünf Minuten bis zum Pausentee. Nach drei guten Minuten der Gäste, hat sich das Match aber auch schnell wieder beruhigt. Das ähnelt aktuell eher einem Freundschaftsspiel.
38.
14:40
Um Himmels Willen! Das muss das 2:0 sein! Engelhardt bringt den Ball von rechts an den Fünfer, wo Simakala auf Niemann ablegt - und der muss den Ball eigentlich nur rechts im Tor unterbringen, schießt aber kläglich vorbei...
38.
14:39
Gelbe Karte für José-Enrique Ríos-Alonso (Rot-Weiss Essen)
Ríos-Alonso beschwert sich ein bisschen zu sehr auf und kassiert dafür die Gelbe Karte. Es war jetzt nicht weiter ersichtlich, was er zu meckern hatte. Am Ende ist es auch egal. Er steht nun im Notizbuch des Schiris.
Ríos-Alonso beschwert sich ein bisschen zu sehr auf und kassiert dafür die Gelbe Karte. Es war jetzt nicht weiter ersichtlich, was er zu meckern hatte. Am Ende ist es auch egal. Er steht nun im Notizbuch des Schiris.
38.
14:39
Auch Max Dombrowka versucht es jetzt mal aus der Distanz. Sein Schuss aus 25 Metern misslingt aber völlig.
38.
14:38
Über die rechte Außenbahn wird Essen deutlich stärker. Andreas Wiegel wird deutlich aktiver und versucht das Offensivspiel anzukurbeln.
34.
14:38
Tooor für FSV Zwickau, 1:1 durch Dominic Baumann
Direkt im Nachgang der Equalizer der Gäste! Yannik Möker bringt eine Flanke in den Strafraum hinein, wo Baumann gegen zwei Bayreuther das Kopfballduell gewinnt und lässig den Ball aus kurzer Distanz hinter Kolbe in den Kasten befördert!
Direkt im Nachgang der Equalizer der Gäste! Yannik Möker bringt eine Flanke in den Strafraum hinein, wo Baumann gegen zwei Bayreuther das Kopfballduell gewinnt und lässig den Ball aus kurzer Distanz hinter Kolbe in den Kasten befördert!
37.
14:38
Aber Dortmund bleibt gefährlich. Wieder durch einen Standard. Ole Pohlmann bringt eine Ecke von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, dort lauert wieder Franz Pfanne. Diesmal geht sein Kopfball aber am rechten Pfosten vorbei.
37.
14:38
Nach einem Foul von Tugbenyo an Ndure gibt es Freistoß für die Gäste aus dem linken Halbfeld. Der Ball kommt am zweiten Pfosten auf den Kopf von Starke, der knapp rechts vorbeizielt. Thiede muss nicht mehr eingreifen.
35.
14:37
Sessa tankt sich durch die Mitte, schirmt den Ball dann gut ab und Zografakis nimmt den Schuss mit rechts aus großer Distanz. Da fehlt aber ein guter Meter, den der Ball rechts am Pfosten vorbeizischt.
33.
14:36
Tooor für SpVgg Bayreuth, 1:0 durch Markus Ziereis
1:0 für die Oldschdod! Nach einem weiten Ball aus der eigenen Hälfte steht Alexander Nollenberger knapp im Abseits, die Fahne bleibt aber unten und so chipt er direkt vor Johannes Brinkies zum freistehenden Ziereis in den Rückraum, der nur noch einlochen muss.
1:0 für die Oldschdod! Nach einem weiten Ball aus der eigenen Hälfte steht Alexander Nollenberger knapp im Abseits, die Fahne bleibt aber unten und so chipt er direkt vor Johannes Brinkies zum freistehenden Ziereis in den Rückraum, der nur noch einlochen muss.
35.
14:36
Björn Rother bekommt eine lange Hereingabe auf den Kopf serviert und steht fünf Meter vor dem Tor. Der RWE-Spieler versucht den Ball zu drücken, aber Marius Funk macht die Ecke gut zu und pariert. Das war die erste wirklich große Chance im Spiel.
35.
14:36
Und die nächste Chance. Diesmal ist Laurent Jans auf der rechten SEite aktiv. Er bringt den Ball in die Mitte des Strafraums, wo Dominik Martinovic völlig frei steht. Bei Abschluss gerät er aber zu sehr in Rücklage, dass auch dieser Abschluss einige Meter über das Tor von Marcel Lotka geht.
35.
14:36
Auf der anderen Seite kommt Marvin Pourié nach einer Blacha-Flanke aus dem Halbfeld zum Kopfball. Der Stürmer setzt diesen aber deutlich über das von Vincent Müller gehütete Gehäuse.
29.
14:35
Wumms! Viel Zeit zum Durchschnaufen bietet sich in der ersten halben Stunde nicht! Diesmal ist es Yannic Voigt, der es mit einem flachen Rechtsschuss aus spitzem Winkel gegen Sebastian Kolbe probiert, der erneut glänzend pariert.
34.
14:35
Man kann beiden Defensivreihen ein Lob aussprechen. Sie sind wirklich auf der Höhe und lassen keine gefährliche Aktionen zu.
33.
14:35
Nächste Standardsituation für die Hessen. Diesmal bringt Wurtz den Ball flach an die Strafraumgrenze, wo Hollerbach viel Platz zum Abschluss hat, aber diesen völlig verzieht - deutlich drüber.
34.
14:35
Nach einem Distanzschuss von Moritz Stoppelkamp lässt Erik Domaschke die Kugel nach vorne abklatschen. Er ist aber sofort wieder auf dem Posten und erreicht den Ball vor dem einschussbereiten Caspar Jander.
32.
14:34
Für Oldenburg ist das ein Nackenschlag. Buchtmann ist eine der zentralen Säulen im Spiel der Niedersachsen. Nun wird es auf Stendera ankommen, der die Zügel in der Mittelfeldzentrale ziehen soll.
31.
14:33
Der Waldhof macht jetzt das Spiel. Rossipal bringt den Ball von der rechten Seite zentral in die Mitte. Dort nimmt Jans die Kugel an, fackelt nicht lange und schießt sie knapp über linken Pfosten. Der Anschlusstreffer liegt in der Luft.
32.
14:33
Die erste Ecke seit der Anfangsphase spielen die Meppener wieder kurz aus. Am Ende rutscht Marvin Pourié aber auf dem Ball aus und so ist der MSV wieder im Ballbesitz.
32.
14:33
Wie sagt man so schön? Das ist eine Partie für Trainer und Taktikliebhaber. Beide Teams zeigen sich sehr diszipliniert und lassen nichts für den Gegner zu.
30.
14:32
Sichtlich bedient verschwindet Christopher Buchtmann in die Katakomben. Für ihn ist jetzt Robert Ziętarski in der Partie.
30.
14:32
Eckball für die Gäste von der rechten Seite, nachdem Kleinhansl knapp vor dem heute sehr auffälligen Hollerbach klärt. Am Ende der Standardsituation fischt Kühn die Kugel aber aus der Luft.
29.
14:31
Kurz darauf fällt Buchtmann ohne Fremdeinwirkung am gegnerischen Strafraum, anschließend greift er sich an den Rücken. Bitter: Er läuft direkt vom Platz und das Spiel wird unterbrochen. Für Buchtmann geht es nicht weiter. Die Teams kommen zu taktischen Besprechungen an der Seitenlinie zusammen.
30.
14:31
Auf der rechten Seite hat Rolf Feltscher mal Platz vor sich. Sein Gegenspieler Lukas Mazagg läuft ihn aber routiniert ab.
27.
14:31
Eroll Zejnullahu spielt den Freistoß flach an den Sechzehner! Alexander Nollenberger will abziehen, verpasst den springenden Ball aber und so bietet sich für Tim Latteier die Chance zum Abschluss - sein satter Dropkick aus 16 Metern streift den linken Außenpfosten auf dem Weg ins Toraus!
28.
14:30
Rossipal sorgt für Gefahr vor dem Tor von Lotka. Der Mannheimer zieht einen Freistoß von der rechten Seite direkt auf den kurzen Pfosten. Dort fälscht Eberwein die Kugel ab, sodass sie über Lotka fliegt, aber eben auch knapp über den Querbalken.
28.
14:30
Johannes Wurtz trifft zunächst nur die Mauer, doch unmittelbar darauf kommt der Ball an den rechten Fünfer und Bjarke Jacobsen bekommt die große Chance zum Ausgleich serviert, scheitert aber aus kürzester Distanz an Kühn im Osnabrücker Kasten!
29.
14:29
Auch nach einer halben Stunde ist hier weiterhin keine große Intensität in der Partie. Das zeigt sich auch weiterhin an den Torchancen, wo bisher noch nichts größeres notiert werden konnte.
26.
14:29
Agyemang Diawusie ist auf der rechten Außenbahn einfach nicht zu bremsen. Diesmal ist es Nico Carrera, der sich nur mit einem Foul in der Nähe der Eckfahne zu behelfen weiß.
28.
14:29
Der MSV ist mittlerweile klar das dominantere Team. Es gelingt den Zebras aber nicht, spielerische Lösungen gegen die kompakte Defensive der Gäste zu finden.
27.
14:28
Da war mehr drin! Buchtmann erobert den Ball in der Verler Hälfte und hat alle Optionen. Doch anstatt links raus zu Brand oder in die Mitte zu spielen, schließt er überhastet aus über 20 Metern ab und verfehlt das Tor deutlich.
27.
14:28
Ivan Prtajin wird einige Meter vor dem Osnabrücker Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Gute Freistoßposition für die Hessen...
23.
14:28
Verletzungsbedingt muss Thomas Kleine schon früh einen seiner Innenverteidiger auswechseln, er ersetzt ihn positionsgetreu mit Nico Moos.
26.
14:26
Mielitz verhindert erneut den Oldenburger Rückstand! Zunächst verschafft sich Tugbenyo mit tollem Solo auf der linken Seite Platz, dann steckt er durch auf Otto! Der zielt mit links auf das rechte halbhohe Eck, aber Mielitz wehrt den Schuss stark zur Seite ab.
26.
14:26
Nach dem Graupelschauer, kommt nun die Sonne hervor. Aktiviert das vielleicht auch die beiden Teams, mit etwas mehr Zug in Richtung 16er zu spielen? Die nächsten Minuten werden es zeigen.
25.
14:26
Immer wieder wird es aus der Distanz gefährlich. Moritz Stoppelkamp zieht von der rechten Seite in die Mitte und jagt das Leder etwa einen halben Meter am linken Pfosten vorbei.
24.
14:26
Bitter für den Waldhof, der eigentlich in der ersten Viertelstunde das etwas bessere Team waren und plötzlich liegt er innerhalb von vier Minuten mit zwei Treffern hinten.
24.
14:26
Doch auch der VfL zeigt sich mal wieder im gegnerischen Strafraum. Nachdem Niemann in den Sechszehner zieht, kriegen die Gäste die Situation nicht verteidigt und Kunze kommt am rechter Fünfer frei zum Schuss. Doch SVWW-Keeper Lyska ist auf dem Posten und wehrt aus kurzer Distanz ab.
24.
14:25
Auffällig ist, dass beide Teams versuchen, ihre Aktionen spielerisch zu lösen. Noch ist hier kein Feuer im Match und so hat auch der noch recht unerfahrere Schiri überhaupt keine Probleme mit dieser sehr fairen Partie.
22.
14:25
Gelbe Karte für Johan Gómez (FSV Zwickau)
Für das Halten gibt es jetzt doch noch die gelbe Karte.
Für das Halten gibt es jetzt doch noch die gelbe Karte.
24.
14:25
Wieder kommen die Gäste über links und es wird gefährlich! Krasniqi tankt sich gegen zwei Gegenspieler in den Strafraum durch, dann kommt Wegner hinzu und zieht ab, bekommt den Ball aber aus sehr spitzem Winkel nicht aufs Tor gezogen. Oldenburg wird besser und drängt Verl zunehmend in die eigene Hälfte zurück.
21.
14:24
Das muss doch die Führung für die Oldschdod sein! Nach einem Ballverlust der Sachsen infolge eines Eckballs bietet sich für die SpVgg eine ganze Menge Platz in der gegnerischen Hälfte, da Florian Exner bei einem Foul von Gomez an Diawusie Vorteil laufen lässt. Am Ende behält Johannes Brinkies ohne Verteidiger vor sich im 1:1-Duell gegen Alexander Nollenberger, der einen Meter zu weit gelaufen war, die Übersicht und kann das Leder festhalten.
22.
14:23
Tooor für Borussia Dortmund II, 2:0 durch Franz Pfanne
Und Dortmund legt direkt nach. Nach einer Ecke von der linken Seite steigt Kapitän Franz Pfanne am kurzen Pfosten hoch und überwindet aus kurzer Distanz Jan-Christoph Bartels per Kopf.
Und Dortmund legt direkt nach. Nach einer Ecke von der linken Seite steigt Kapitän Franz Pfanne am kurzen Pfosten hoch und überwindet aus kurzer Distanz Jan-Christoph Bartels per Kopf.
22.
14:23
Oldenburg hat etwas Platz zum Kontern auf der linken Seite. Starke sieht, dass Brand startet und will ihn per Steilpass auf die Reise schicken. Aber Mikic hat aufgepasst, grätscht dazwischen und klärt die Situation unter dem Applaus der Zuschauer.
21.
14:23
Die Gäste intensivieren ihre Offensivbemühungen und sind seit einigen Minuten das spielbestimmende Team. Noch hält sich der Ertrag aber in engen Grenzen.
18.
14:23
Etwas weniger als zwanzig Minuten sind rum und schon jetzt haben wir hier einige vielversprechende Torchancen zu sehen bekommen. Über mangelnde Leidenschaft für das Spiel kann man sich auf beiden Seiten zumindest bis jetzt nicht beschweren!
22.
14:23
Kurz vor dem Meppener Sechzehner geht Stoppelkamp gegen Kraulich zu Boden. Obwohl das ganze Stadion einen Freistoß fordert, bleibt der Referee konsequent und verwehrt den Zebras zu recht einen Freistoß aus einer gefährlichen Position.
21.
14:22
Was ist da passiert? Jakob Golz bekommt einen Rückpass zugespielt, vertritt sich leicht beim Entgegenlaufen und setzt sich danach auf den Boden. Er braucht eine Behandlung, aber es scheint weiterzugehen.
16.
14:22
Jetzt wieder auf der anderen Seite! Von der rechten Seite bringt Zejnullahu einen sehr hohen Eckstoß in den Sechzehner. Am Fünfmeterraum prallt der Ball mit dem Oberschenkel von Markus Ziereis, der darüber selbst verdutzt zu sein scheint, zusammen und wird unberechenbar für Johannes Brinkies abgefälscht, der schon am Boden liegt - nur knapp rollt das Spielgerät am rechten Außenpfosten vorbei in Richtung der Leichtathletikbahn.
20.
14:21
Knappe Sache! Sessa verlängert eine Ecke an den zweiten Pfosten, wo Zografakis aus kurzer Distanz abschließt, aber Mielitz kommt raus und wehrt mit den Beinen im Herauslaufen ab. Der hätte gepasst!
20.
14:20
Duisburg steht jetzt höher und schafft es mehr und mehr, das Spiel an sich zu reißen. Meppen lauert nun vermehrt auf Konterchancen.
19.
14:20
Eine große Torchance gab es bisher noch nicht. Essen schafft es nicht, nach dem Überspielen den ersten Pressings, den Ball nach vorne zu spielen. Der FCI seinerseits findet noch keine Lücke im Defensivverbund der Gäste.
17.
14:19
Erster Eckball für die Gäste, nachdem Maxwell Gyamfi gegen Hollerbach klärt. Danach gelang die Kugel nochmal flach in den Fünfer, wo Ivan Prtajin es aus kurzer Distanz mit der Hacke versucht, scheitert aber an Philipp Kühn.
18.
14:19
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:0 durch Justin Njinmah
Der BVB geht mit einem klasse Angriff in Führung. Im Mittelfeld sieht Falko Michel auf der rechten Seite Justin Njinmah starten. Im richtigen Moment steckt Michel die Kugel durch die Schnittstelle der Abwehr direkt in den Lauf von Njinmah. Der dringt über die rechte Seite in den Strafraum ein und lupft das Leder dann gefühlvoll über den herauseilenden Jan-Christoph Bartels in die Maschen.
Der BVB geht mit einem klasse Angriff in Führung. Im Mittelfeld sieht Falko Michel auf der rechten Seite Justin Njinmah starten. Im richtigen Moment steckt Michel die Kugel durch die Schnittstelle der Abwehr direkt in den Lauf von Njinmah. Der dringt über die rechte Seite in den Strafraum ein und lupft das Leder dann gefühlvoll über den herauseilenden Jan-Christoph Bartels in die Maschen.
15.
14:19
Und die hat es in sich! Patrick Göbel bringt das Leder mit viel Spin in den Strafraum der Franken, wo Jan Löhmannsröben am ersten Pfosten knapp vor Sebastian Kolbe zum Kopfball kommt - es fehlen nur Zentimeter!
18.
14:19
Starke hält im Zweifkampf mit Stellwagen den Fuß drauf, kommt aber nochmal ohne Verwarnung davon. Schiedsrichter Patrick Hanslbauer belässt es bei einer Ermahnung.
17.
14:18
Auf der linken Seite marschiert Leroy Kwadwo und flankt ins Zentrum. Er findet aber mit seiner Hereingabe keinen Mitspieler.
16.
14:18
Erste Ecke für Waldhof Mannheim. Rossipal bringt den Ball von der rechten Seite in die Mitte auf Höhe der Strafraumgrenze. Dort nimmt Martinovic die Kugel volley und haut sie in die zweite Etage des Niederrheinstadions.
14.
14:18
Hier geht es hin und her! Aus spitzem Winkel zieht Yannic Voigt mit dem Vollspann ab und Sebastian Kolbe muss sich lang machen, um am kurzen Pfosten vorbei zur Ecke zu klären.
17.
14:17
Der FCI versucht früh zu pressen. Noch hat Essen das aber sehr gut im Griff und kann sich immer recht problemlos befreien, auch wenn der Ball nicht bis in die vorderste Reihe durchläuft.
16.
14:17
Torschütze Simakala will den Ball an den kurzen Fünfer bringen, findet aber nur einen Gegner.
15.
14:17
Nach einer guten Viertelstunde haben die Verler klar mehr Ballbesitz und auch Zug nach vorne, doch Oldenburg hat schon gezeigt, dass sie für gefährliche Konter zu haben sind. Es fehlt aber noch der richtige Abschluss-Kracher, auch wenn Tugbenyos Kopfball schon sehr knapp war.
13.
14:16
Wieder Bayreuth! Eroll Zejnullahu kann nach einem Pass von Diawusie auf der rechten Seite unbedrängt flanken. Im Strafraum springt Markus Ziereis am höchsten, doch ihm springt das Leder über den Scheitel und letztlich weit am langen Pfosten vorbei hinter den Kasten.
15.
14:16
Beide Teams gehen noch nicht das letzte Risiko. Es ist eher das Gegenteil. Unter den aktuellen Bedingungen läuft der Ball oft hintenrum bei den Teams.
15.
14:16
Nach einer knappen Viertelstunde wirken die Gäste aus Meppen etwas griffiger. Der MSV Duisburg findet noch nicht richtig ins Spiel.
10.
14:15
Was für ein Durcheinander im Strafraum der Gäste! Agyemang Diawusie war auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchgelaufen und spielt nach innen, wo der Ball aufgrund der Platzbedingungen mehrfach verspringt. Es bedarf einigen Gewusels, an dessen Ende der Ball doch noch aus dem Sechzehner geklärt werden kann.
13.
14:15
Benedict Hollerbach setzt ein offensives Lebenszeichen der Hessen. Sein guter Flachschuss streicht aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
13.
14:14
Gelbe Karte für Marek Janssen (SV Meppen)
Meppens Stürmer kommt im Mittelfeld gegen Moritz Stoppelkamp zu spät und wird für das Foul vom Unparteiischen verwarnt.
Meppens Stürmer kommt im Mittelfeld gegen Moritz Stoppelkamp zu spät und wird für das Foul vom Unparteiischen verwarnt.
13.
14:14
Die Gäste kommen nun deutlich besser in die Partie. Essen wühlt sich rein in das Match und versucht selbst offensiv aktiv zu werden.
12.
14:14
Der erste Torschuss für die Zweitvertretung des BVB. Soumaïla Coulibaly wird 30 Meter vor dem Tor nicht angegriffen und kann zentrall ungehindert abziehen. Das Schüsschen holpert aber ohne für Gefahr zu sorgen in die Arme von Jan-Christoph Bartels.
12.
14:13
...und Mikic kann eine Starke-Flanke von links zunächst klären, allerdings in die Mitte. Aus gut 25 Metern nimmt Stendera die Vorlage mit rechts per Volley, aber der stramme Schuss ist kein Problem für Thiede, der sicher zupackt.
11.
14:13
Nach einem Foul an Markus Ballmert im Mittelfeld bekommt der SV im rechten Halbfeld einen Freistoß zugesprochen. Diesen will David Vogt in Zentrum schlagen. Dies misslingt aber kläglich.
11.
14:12
Buchtmann trifft Sessa links draußen auf Höhe des Mittelkreises am Knöchel, das gibt Freistoß. Den tritt der Gefoulte selbst und findet den Kopf von Paetow, der aber aus elf Metern genau auf Mielitz zielt. Es läuft der Oldenburger Konter...
9.
14:12
Start nach Maß also für die Lila-Weißen und die Brücke ist bereits auf Betriebstemperatur. Dennoch dürfte jeder Anhänger der Osnabrücker hier natürlich die letzte Woche im Kopf haben, als man auch früh in Führung ging und am Ende mit leeren Händen dastand.
11.
14:12
Ein heftiger Graupelschauer zieht durch den Audi-Sportpark. Da wird es aktuell nicht nur ungemütlich für die Spieler. Die Fans setzen sich ein paar Reihen höher im Stadion.
7.
14:11
Recht früh ist in dieser Partie sehr viel Kampfgeist und Pfeffer drin. Es ist klar ersichtlich, dass es für beide Vereine um viel geht und keiner die Punkte liegen lassen will.
9.
14:11
Auf der linken Seite wird Samuel Abifade steil geschickt. Rolf Feltscher hat aber aufgepasst und bringt seinen Körper zwischen Ball und Gegenspieler. Meppens Angreifer grätscht den Verteidiger daraufhin frustriert um. Der Referee lässt die Karte so früh in der Partie aber noch stecken.
6.
14:10
Der erste Abschluss für die Gäste - und das war nicht übel! Yannic Voigt läuft aus dem rechten Halbfeld nach innen in Richtung des Sechzehners und zieht trotz viel Platz einfach mal mit dem rechten Schlappen direkt auf Sebastian Kolbe ab, der den Ball nicht festhalten, aber nach vorne abwehren kann.
9.
14:10
Wagner tankt sich auf der rechten Seite durch und zieht zur Grundlinie. So gut sein Lauf auch war, so dürftig ist die Flanke von dort. Die segelt an Freund und Feind vorbei ins Nirgendwo.
9.
14:10
Im Gegensatz zu den Gästen agiert Verl sehr offensiv mit teilweise bis zu fünf Leuten auf der vordersten Linie. Das drängt den VfB zusätzlich in die eigene Hälfte, führt aber auch zu einer erhöhten Konteranfälligkeit.
9.
14:09
David Kopacz ist in den ersten zehn Minuten der auffälligste Spieler. Er ist im Grunde an jeder Offensivbemühung des FCI beteiligt.
8.
14:09
Im Sechnzehner prallen zwei Meppener Verteidiger aneinander. Tobias Kraulich muss kurz behandelt werden, kann aber wohl weiterspielen.
4.
14:08
Gelbe Karte für Nico Carrera (FSV Zwickau)
Für das Foulspiel an Agyemang Diawusie, der sonst durchgewesen wäre, gibt es noch dazu eine frühe Verwarnung.
Für das Foulspiel an Agyemang Diawusie, der sonst durchgewesen wäre, gibt es noch dazu eine frühe Verwarnung.
4.
14:08
Brinkies mit einer frühen Glanztat! Eroll Zejnullahu versucht es mit einem zentralen Schuss an der Mauer vorbei und der Zwickauer Keeper bleibt richtigerweise stehen und löffelt den Ball nach oben zu einem Eckball weg, der in der Folge zu keinem Ergebnis führt.
7.
14:08
Auch der BVB ist um Offensivaktionen bemüht. Momentan fehlt aber noch der letzte Ball, der für Gefahr vor dem Tor der Mannheimer sorgen könnte.
7.
14:08
Oldenburg agiert taktisch mit einem 4-2-3-1-System, das klar auf Mittelfeldpressing und Kontern aufgelegt ist. Hohes Anlaufen ist nicht gefragt, der einzige Stürmer Wegner lauert am Mittelkreis. Jetzt erobert Brand mal die Kugel und setzt zu einem Solo auf dem linken Flügel an. Doch er legt sich die Kugel dann zu weit vor und sie trudelt ins Toraus.
7.
14:07
Sehr tief steht der Gast aus Essen. Das ist schon sehr passiv und wird sicher nicht 90 Minuten gut gehen. Offensiv gab es bisher noch keinen Ballbesitz in der gegnerischen Häfte.
5.
14:07
Fast das 1:0 für die Zebras! Eine Stoppelkamp-Ecke rutscht zum zweiten Posten durch, wo Alaa Bakir im Rückraum völlig allein gelassen wird. Der Duisburger visiert die rechte obere Ecke an und kann mit seinem Schuss Erik Domaschke überwinden. Meppens Stürmer Marek Janssen steht aber auf der Linie und köpft das Leder in höchster Not über das eigene Tor. Das war knapp!
6.
14:07
Tooor für VfL Osnabrück, 1:0 durch Ba-Muaka Simakala
Und abermals zeigen die Lila-Weißen ihre derzeit riesige Gefährlichkeit bei Standards! Traore köpft den Ball am Fünfer auf Simakala und der Offensivmann des VfL bugsiert die Kugel mit dem Hinterkopf ins Ziel. 10. Saisontor für Simakala!
Und abermals zeigen die Lila-Weißen ihre derzeit riesige Gefährlichkeit bei Standards! Traore köpft den Ball am Fünfer auf Simakala und der Offensivmann des VfL bugsiert die Kugel mit dem Hinterkopf ins Ziel. 10. Saisontor für Simakala!
5.
14:07
Auf der Gegenseite ist der VfL, der die erste Ecke ausführen darf. Kleinhansl bringt den Ball von der rechen Seite hinein...
5.
14:06
Die Gastgeber versuchen mit viel Ballbesitzt, Kontrolle über die Partie zu erhalten. Schnell zeigt sich, dass Essen damit gerechnet hat und aus einer strukturierten Abwehrreihe ihre Chancen im Konter sucht.
3.
14:06
Agyemang Diawusie zieht nach links innen und wird kurz vor dem Sechzehner gefoult. Es gibt Freistoß für die Hausherren aus vielversprechender Position im Sechzehnerhalbkreis!
3.
14:06
Der Waldhof meldet sich mit der ersten Torchance der Partie. Alexander Rossipal probiert es mit einem Freistoß aus ca. 35 Metern direkt. Der Ball findet, flach geschossen, seinen Weg durch die Mauer. Marcel Lotka ist aber rechtzeitig unten und verhindert den Einschlag.
5.
14:06
Und direkt die nächste Chance, die sich die Gastgeber erspielen! Stellwagen hat links am Strafraum keine Gegenwehr und flankt halbhoch nach innen. Dort schließt Tugbenyo per Flugkopfball ab, knapp drüber!
4.
14:05
Den ersten Duisburger Abschluss kann Moritz Stoppelkamp verzeichnen. Aus 30 Metern schießt der Duisburger Kapitän aber klar über das Tor.
2.
14:05
Zwickau versucht es gleich mal über die rechte Seite, doch noch gibt es für die abstiegsbedrohten Sachsen kein Durchkommen.
4.
14:05
Den ersten Abschluss der Partie darf der SV Wehen Wiesbaden verbuchen, Johannes Wurtz versucht es im Strafraum aus der Drehung, stellt VfL-Schlussmann Kühn aber noch nicht vor größere Probleme.
4.
14:05
Erster Abschluss für Verl! Otto bekommt den Ball links am Strafraumrand von Corboz aufgelegt. Er läuft noch zwei Schritte in Richtung Mitte und zieht dann mit rechts flach ab. Da fehlt aber die Power, deshalb ist der zu zentrale Abschluss kein Problem für Mielitz im Oldenburger Kasten.
3.
14:04
Beide Mannschaften sind darauf bedacht, den Ball in den ersten Augenblicken erst einmal sicher durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Eine erste Annäherung ans Tor gibt es vom FCI. Bech trifft den Ball nicht genau und so trudelt der Ball am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
2.
14:02
Die Gäste führen die erste Ecke der Partie kurz aus. Aufmerksame Zebras können aber auf Kosten einer weiteren Ecke klären.
2.
14:02
Der neu in die Startelf gerutschte Otto nimmt einen hohen Pass im Zentrum schön mit der Brust herunter und leitet nach rechts draußen weiter, wo Meijer gestartet war. Doch er kommt nicht an den Ball und wenn, dann hätte ein möglicher Treffer nicht gezählt. Meijer stand einen Schritt im Abseits.
1.
14:02
Los geht es! RWE hat Anstoß und hat die mitgereisten Fans aus Essen erst einmal im Rücken. 1.000 Anhänger aus dem Ruhrgebiet sind mitgereist nach Ingolstadt.
1.
14:02
Und dann rollt der Ball an der Bremer Brücke. Die Gastgeber versuchen ihr Glück gewohnten Lila, die Hessen laufen heute ganz in Neongelb auf.
13:58
Schiedsrichter der Partie ist Konrad Oldhafer, der nicht nur sein 32. Spiel in der 3. Liga pfeift, sondern gestern auch seinen 28. Geburtstag feierte. Da gratulieren wir natürlich noch!
13:52
Mindestens so konstant wie Tobias Schweinsteigers Personalwahl ist auch der Zuspruch an der Bremer Brücke. Sicher mehr als 12.000 Fans werden sich auch heute wieder in ihrem zweiten Wohnzimmer eingefunden haben und für einen stimmungsvollen Rahmen bei diesem Spitzenspiel sorgen. Gleich geht's los!
13:52
Schiedsrichter der Partie ist Dr. Robert Kampka. Ihm assistieren Marcel Gasteier und Jochen Gschwendtner.
13:52
Das Aufwärmprogramm ist beendet. Beide Teams befinden sich nun in den Kabinen und erhalten die letzten Instruktionen der Coaches. In ein paar Minuten geht es dann endlich los!
13:51
Ebenfalls in Gang kommen möchte in Oldenburg Last-Minute-Zugang Orhan Ademi, der verpflichtet wurde, um die lahmende Offensive in Schwung zu bringen. Bislang war er in seinen drei Einsätzen aber nur als Joker gekommen und hat noch nicht knipsen können. Auch heute startet der Stürmer zunächst von der Bank. Trainer Fossi tauscht dreimal aus: Kamer Krasiniqi, Christopher Buchtmann und Rafael Brand sind im Vergleich zur Halle-Niederlage in der ersten Elf. Dafür sind Leon Deichmann, Robert Ziętarski und Jakob Bookjans (alle Bank) erstmal raus.
13:49
Als Unparteiischer durch das Spiel führen wird heute Florian Exner, hauptberuflich Rechtsanwalt in Münster. Unterstützt wird er dabei von Assad Nouhoum und Luca Schlosser.
13:47
Beim Blick auf die Aufstellungen gibt es auf Osnabrücker Seite wie so oft in jüngster Zeit keine Überraschungen. Tobias Schweinsteiger vertraut da seit Wochen einer echten Stammelf. Sein Gegenpart hat hingegen zwei Wechsel vorgenommen bzw. vornehmen müssen: Nicht in der ersten Elf befinden sich heute der rotgesperrte Ahmet Gürleyen sowie Kianz Froese, dafür dürfen Brooklyn Ezeh und Johannes Wurtz von Beginn an ran.
13:47
Es ist erst das zweite Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften in der Historie. Im Hinspiel gab es ein 2:2 Unentschieden. Lange konnte Essener eine 2:0 Führung halten, aber innerhalb der letzten sechs Spielminuten, konnte Ingolstadt in Person von Tobias Bech die Partie ausgleichen.
13:44
Duisburgs Coach Thorsten Ziegner rotiert heute fleißig und verändert seine Anfangsformation im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen Freiburg auf fünf Positionen. Mogultay, Kwadwo, Feltscher, Bakir und Ekene rücken für Bitter, Senger, Ajani, Kölle und Bouhaddouz in die Startelf. Der SV Meppen wechselt im Vergleich zur Niederlage gegen Waldhof Mannheim dreifach. Für Käuper, Osee und Kleinsorge rücken Abifade und Ballmert in die Anfangself. Außerdem gibt Neuzugang Bruno Soares sein Debüt gegen seinen Ex-Club.
13:43
Neidhardt selbst hat in Oberhausen noch nie verloren. Eine Statistik, die seine Mannschaft gerne weiter ausbauen möchten. Denn nach dem 3:1-Erfolg gegen Meppen am letzten Spieltag ist der Waldhof mitten im Aufstiegskampf angekommen. Ein Knackpunkt könnte die Auswärtsschwäche der Mannheimer sein. Gerade mal zwei Spiele konnte der Waldhof in der Fremde gewinnen. Eigentlich zu wenig für einen Aufstiegskandidaten.
13:38
Das aber dürfte sich angesichts des in diesem Jahr in der Fremde noch verlustpunktfreien Gegners als knifflige Aufgabe erweisen. Gleichwohl musste auch der SVWW nach zuvor acht Spielen ohne Niederlage beim 1:2 gegen Erzgebirge Aue zuletzt einen Dämpfer hinnehmen. Davon sollten sich die Osnabrücker aber keinesfalls blenden lassen, musste das Team von Markus Kauczinski doch fast 80 Minuten in Unterzahl spielen und hatte dabei trotzdem gute Chancen, noch Zählbares gegen die formstarken Sachsen mitzunehmen.
13:37
Unter den Verler Torschützen beim Erfolg in München war auch Leihspieler Jesse Tugbenyo, der bis zum Sommer vom SC Paderborn ausgeliehen ist. Verls Coach Michél Kniat kennt ihn bereits aus gemeinsamen Zeiten in der Paderborner Jugend. Nach dem Spiel hob der Trainer die besondere Geschichte seines Schützlings hervor, der sich nach einem Assist gegen Dresden in München auch in die Torschütenliste eintragen konnte: Tugbenyo erlitt vor zwei Jahren einen Genickbruch mit langer Zwangspause. Inzwischen ist er wieder fit und darf heute in der Startelf auf Torejagd gehen. Er rutscht für Tom Baack in die Mannschaft. Außerdem sind Nico Ochojski und Yari Otto an Stelle von Tobias Knost (Bank) und Maximilian Wolfram (Gelbsperre) dabei.
13:36
Im Hinspiel wurde MSV-Keeper Vincent Müller kurios zum Mann der Stunde. Einen Freistoß aus über 70 Metern trat der Schlussmann in der 65. Minute in Richtung gegnerisches Tor. Sein gegenüber Jonas Kerksen verschätzte sich katastrophal, sodass der Ball hinter ihm im Netz einschlug und sich der Duisburger Keeper in die Torschützenliste eintragen konnte. Ein Eigentor von Jonas Feld, sowie ein Elfmetertor von Moritz Stoppelkamp sorgten für den 0:3-Endstand. Unglücksrabe Jonas Kerksen steht heute wegen einer Schulterverletzung allerdings nicht im Kader des SV Meppen.
13:33
Beim heutigen Gegner stößt die Reise nach Oberhausen auf Verwunderung. "Es ist schon verwunderlich, dass wir jetzt dort spielen müssen. Erst haben sie in Wuppertal gespielt, jetzt in Oberhausen. Ich dachte immer, man muss immer ein Ausweichstadion angeben. Aber ich kenne mich mit den Statuten nicht aus. Natürlich hätten wir auch gerne im Signal-Iduna-Park gespielt", sagte Mannheims neuer Trainer Christian Neidhart.
13:31
Gegen Spitzenreiter SV Elversberg hatten die Zwickauer keine Chance und mussten sich mit 0:2 geschlagen geben. Sieben Spieler stehen dem FSV heute nicht zur Verfügung, weshalb Neu-Coach Thielemann auf drei Positionen rotiert: Nico Carrera, Leonhard von Schroetter und Patrick Göbel kommen für Davy Frick sowie die verletzten bzw. gesperrten Nils Butzen und Can Coskun in die Startformation.
13:31
Und auch heute kann man von einem echten Spitzenspiel reden, empfängt doch der aktuelle Tabellensiebte den Drittplatzierten. Dabei hatten die Gastgeber sicherlich darauf gehofft, heute als Tabellennachbar der Hessen auftreten zu können. Doch der bemerkenswerte Höhenflug der Lila-Weißen endete am vergangenen Wochenende mit einer ebenso überraschenden wie bitteren Heimpleite gegen Bayreuth. Beim 2:3 sah es lange nach dem achten Sieg in Serie aus (was einen neuen Vereinsrekord bedeutet hätte), ehe der VfL in der Schlussviertelstunde mit einer Mischung aus Pech und Unachtsamkeit das Spiel noch aus der Hand gab. Der Frust bei Mannschaft, Fans und Trainer war danach entsprechend groß. Heute will man also sicher Wiedergutmachung betreiben.
13:27
Doch zuletzt konnten die Franken nach 0:2-Rückstand noch einen 3:2-Sieg in Osnabrück einfahren. Dabei besorgte Agyemang Diawusie in der letzten Minute den Siegtreffer und die Belohnung folgt auf den Fuß, denn der Matchwinner verdrängt heute Luke Hemmerich zunächst auf die Bank.
13:26
Geleitet wird die heutige Partie von Felix Bickel. Ihm assistieren an der Seitenlinie Marius Schlüwe und Timon Schulz. Insgesamt sieht es nicht nach einem gemütlichen Fußball-Mittag aus. Die Wolken in Ingolstadt werden dichter und bei Temperaturen kanpp über dem Gefrierpunkt, könnte ein Regenschauen für ungemütliche Stimmung sorgen.
13:26
Die Gäste waren nach dem Niederlage gegen Halle am vergangenen Spieltag erstmals seit Mitte Aufgust wieder auf einen Abstiegsplatz gefallen und wollen diesen möglichst schnell wieder hinter sich lassen. Dafür braucht es aber zumindest einen Punkt in Verl. Zuletzt zeigte die Formkurve des VfB aber eher nach unten: Oldenburg konnte zuletzt am 18. Spieltag in Zwickau gewinnen (1:0), es folgten fünf Ligaspiele ohne Sieg, darunter drei Niederlagen. In den letzten beiden Partien (0:3 in Elversberg und 0:1 gegen Halle) blieb das Team von Trainer Dario Fossi ohne eigenen Treffer.
13:25
Für Gäste aus Meppen waren eigentlich ordentlich in die Saison gestartet und holten aus den ersten vier Ligaspielen satte sieben Punkte, ehe der heutige Gegner aus Duisburg eine sieglose Serie einleitete. Mit 0:3 verlor der SV gegen den MSV im eigenen Stadion, blieb in der Folge ganze 17 Spiele ohne drei Punkte und sicherte sich so einen Stammplatz im Tabellenkeller. Erst am 22. Spieltag konnte die Krämer-Elf mit einem überraschenden 2:1-Erfolg gegen 1860 München diese Serie brechen. Vergangenen Samstag folgte dann gegen Waldhof Mannheim aber die nächste Niederlage.
13:24
Nicht gerade für Stabilität im Mannschaftsumfeld sorgt momentan die Tatsache, dass die Dortmunder ihre Heimspiele nicht im angestammten Stadion Rote Erde austragen können. Das Stadion ist wegen Umbauarbeiten weiterhin gesperrt. Und so musste die Zweitvertretung schon ins Wuppertaler Stadion am Zoo und in den Signal Iduna Park ausweichen. Heute rollt der Ball im Oberhausener Niederrheinstadion, also bereits am dritten Austragungsort. Trainieren konnte die Mannschaft dort vorher nicht und auch die Anreise steht erst am Spieltag selbst auf dem Programm. „Die Situation ist für alle nicht optimal, aber das können wir nicht ändern. Jetzt spielen wir dort und schauen, was dabei herauskommt“, so Ingo Preuß, der sportliche Leiter des Teams.
13:24
Auf beiden Seiten gibt es heute prominente Ausfälle. Beim FCI fehlt unter anderem Kapitän Tobias Schröck auf Grund einer Gelbsperre. Bei RWE müssen Felix Götze, Luca Wollschläger und Thomas Eisfeld gesundheitlich passen.
13:19
Doch auch die Spielvereinigung hat jede Menge zu verlieren: Zwar rangieren die Altstädter gegenwärtig auf dem rettenden Rang 15, doch gerade mal zwei Zähler trennen sie vom Vorletzten aus Zwickau.
13:16
Es läuft derzeit nicht bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund. Gerade mal ein Sieg aus den letzten neun Spielen gelang der Truppe von Jan Zimmermann, der selbst aber erst seit zwei Wochen an der Seitenlinie bei der Zweitvertretung steht und die Nachfolge des entlassenen Christian Preußer antrat. Der Negativlauf hat sich mittlerweile auch in der Tabelle bemerkbar gemacht. Nach dem Punktgewinn von Halle am Freitag, steht der BVB nun mit Platz 17 auf einem Abstiegsplatz.
13:15
Der SC Verl konnte am vergangenen Wochenende seinen achten Saisonsieg feiern. Mit dem 3:0 bei 1860 München endete eine kleine Negativserie von zwei sieglosen Spielen am Stück mit dem 1:1 bei Waldhof Mannheim und dem 2:3 gegen Dynamo Dresden. Verl steht vor dem Spieltag auf einem soliden elften Platz mit zehn Zählern Vorsprung auf den heutigen Gegner Oldenburg.
13:15
Bei den Gästen aus Sachsen feiert heute der ehemalige Cottbusser Bundesligaprofi Ronny Thielemann sein Debüt auf der Trainerbank. Nach den chaotischen letzten Wochen brauchen die Zwickauer jeden Punkt im Abstiegskampf - vielleicht klappt es ja heute bei Aufsteiger Bayreuth?
13:14
Gerade zu Hause läuft es in dieser Saison in Ingolstadt nicht so, wie gewünscht. Nur vier Siege aus elf Partien konnten die Schanzer einfahren. Für einen Mitfavoriten auf den Aufstieg ist dies eine zu magere Bilanz.
13:13
Einfach wird die Aufgabe für Ingolstadt nicht. Mit Rot-Weiss Essen kommt heute ein Gegner in den Audi-Sportpark, der gerade Auswärts schwer zu besiegen ist. In sieben von zwölf Auswärtspartien blieben die Essener ungeschlagen. Nach dem Sieg gegen den BVB II zuletzt konnte man dem Abstiegskampf ein Stück weit entkommen und möchte heute, dieses Sieg mit weiteren Punkten in Ingolstadt vergolden.
13:10
Der MSV startet von Rang zwölf aus dem Tebellenmittelfeld in die Partie gegen das Schlusslicht aus Meppen. Die aktuelle Form der Zebras lässt sich als sehr durchwachsen beschreiben. Aus den letzten fünf Ligaspielen holten die Duisburger lediglich vier Punkte. Zuletzt verlor die Ziegner-Elf mit 0:2 bei der zweiten Mannschaft des SC Freiburg.
13:09
Mit den beiden Teams treffen hier nämlich die beiden führenden Klubs in der Ewigen Tabelle der seit nun auch schon bald 15 Jahren existierenden 3. Liga aufeinander. Die Gäste haben dabei mit 479 Partien auch die meisten Spiele in dieser Klasse absolviert, der VfL bringt es auf 403 Partien, was nur vom Halleschen FC (404) und der SpVgg Unterhaching (418) noch knapp überboten wird.
13:07
Nach fünf Niederlagen am Stück, konnten die heimischen Schanzer zuletzt endlich mal wieder einen Sieg feiern. In einer spektakulären Partie, die mit 4:3 gegen den 1.FC Saarbrücken gewonnen wurde, geht der Blick wieder nach oben. Fünf Punkte auf einen Relegationsplatz ist nicht aussichtslos entfernt. Da Freiburg II nicht aufsteigen darf, würde aktuell der vierte Tabellenplatz zur Berechtigung an der Relegation berechtigen. Drei Punkte heute wären auf jeden Fall enorm wichtig, um wieder richtig Schwung in die Sache zu bekommen.
13:07
Herzlich willkommen zur 3. Liga am Samstagnachmittag. Im Oberhausener Niederrheinstadion empfängt die Zweitvertretung des BvB die Mannschaft von Waldhof Mannheim. Anpfiff ist um 14 Uhr.
13:04
Herzlich willkommen zum 24. Spieltag in der 3. Liga! Der SC Verl bekommt es mit dem VfB Oldenburg zu tun. Die Begegnung wird um 14:00 Uhr angepfiffen!
13:04
Hallo und herzlich willkommen an der Bremer Brücke in Osnabrück, wo der heimische VfL heute den SV Wehen Wiesbaden zu einem Evergreen der 3. Liga empfängt!
13:01
Hallo und herzlich willkommen zum 24. Spieltag in der 3. Liga. Anpfiff beim Spiel zwischen dem FC Ingolstadt 04 und Rot-Weiss Essen ist um 14:00!
12:59
Wir begrüßen Sie herzlich zum Matchday in der 3. Liga! Am heutigen 24. Spieltag der Saison 2022/23 treffen die SpVgg Bayreuth und der FSV Zwickau aufeinander. Ab 14:00 Uhr wird im Hans-Walter-Wild-Stadion gekickt!