
Fußball
3. Liga
14:00
90.
16:06
Fazit:
Der Vfl Osnabrück und der SC Freiburg trennen sich 1:1 im Spitzenspiel der dritten Liga vor 13259 Zuschauern an der Bremer Brücke. Insgesamt haben sich die beiden Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe geliefert und die Punkteteilung geht im Großen und Ganzen in Ordnung. Die Tore fielen in der ersten Halbzeit, Vincent Vermeij brachte die Gäste in Führung und Noah Niemann egalisierte den Spielstand. Die Osnabrücker hadern etwas mit den vergebenen Chancen in der Schlussphase und sind nunmehr Siebte des Klassements. Sie mischen aber noch munter mit im Wettstreit um den direkten Aufstiegsplatz bzw. den Relegationsplatz und wagen nun einen neuen Anlauf am nächsten Wochenende bei Waldhof Mannheim. Die Freiburger bleiben indes Zweite und werden am kommenden Spieltag den 1. FC Saarbrücken empfangen. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen einen fabelhaften Samstag, bis bald!
Der Vfl Osnabrück und der SC Freiburg trennen sich 1:1 im Spitzenspiel der dritten Liga vor 13259 Zuschauern an der Bremer Brücke. Insgesamt haben sich die beiden Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe geliefert und die Punkteteilung geht im Großen und Ganzen in Ordnung. Die Tore fielen in der ersten Halbzeit, Vincent Vermeij brachte die Gäste in Führung und Noah Niemann egalisierte den Spielstand. Die Osnabrücker hadern etwas mit den vergebenen Chancen in der Schlussphase und sind nunmehr Siebte des Klassements. Sie mischen aber noch munter mit im Wettstreit um den direkten Aufstiegsplatz bzw. den Relegationsplatz und wagen nun einen neuen Anlauf am nächsten Wochenende bei Waldhof Mannheim. Die Freiburger bleiben indes Zweite und werden am kommenden Spieltag den 1. FC Saarbrücken empfangen. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen einen fabelhaften Samstag, bis bald!
90.
16:01
Fazit:
Duisburg und Verl trennen sich in einem richtig guten Fußballspiel mit 3:3. Nach der starken ersten Halbzeit wurde Duisburg zu Beginn der zweiten Hälfte eiskalt erwischt. Erst musst Jander mit Gelb-Rot runter und nur Minuten später ging Verl in Führung. Danach hatten die Gäste eigentlich alles im Griff, Duisburg wirkte gefrustet und konnte mit einem Mann weniger auch kaum noch Offensiv-Akzente setzen. In der Schlussphase ließ es der Sportclub vielleicht etwas zu ruhig angehen und bekam durch einen sehenswerten Angriff noch das Gegentor zum 3:3, das über die gesamte Spielzeit betrachtet aber vollkommen in Ordnung geht.
Duisburg und Verl trennen sich in einem richtig guten Fußballspiel mit 3:3. Nach der starken ersten Halbzeit wurde Duisburg zu Beginn der zweiten Hälfte eiskalt erwischt. Erst musst Jander mit Gelb-Rot runter und nur Minuten später ging Verl in Führung. Danach hatten die Gäste eigentlich alles im Griff, Duisburg wirkte gefrustet und konnte mit einem Mann weniger auch kaum noch Offensiv-Akzente setzen. In der Schlussphase ließ es der Sportclub vielleicht etwas zu ruhig angehen und bekam durch einen sehenswerten Angriff noch das Gegentor zum 3:3, das über die gesamte Spielzeit betrachtet aber vollkommen in Ordnung geht.
90.
16:00
Fazit:
Im zweiten Durchgang haben sich die Hausherren vom SV Wehen Wiesbaden hier absolut den Sieg verdient und es in allen Bereichen besser gemacht als die Gäste vom SV Waldhof Mannheim. Sie standen besser, sie spielten ihre Aktionen in der Offensive besser aus und vor allem bei den Standards machten sie den Gästen ordentlich Probleme. Mannheim bekam die Eckbälle des SVWW zu keinem Zeitpunkt in den Griff und ließ auch viele Standards zu.
Die Mannschaft von Markus Kauczinski bleibt damit heißer Aufstiegskandidat, während das Team von Christian Neidhart wichtige Punkte im Aufstiegsrennen verliert.
Im zweiten Durchgang haben sich die Hausherren vom SV Wehen Wiesbaden hier absolut den Sieg verdient und es in allen Bereichen besser gemacht als die Gäste vom SV Waldhof Mannheim. Sie standen besser, sie spielten ihre Aktionen in der Offensive besser aus und vor allem bei den Standards machten sie den Gästen ordentlich Probleme. Mannheim bekam die Eckbälle des SVWW zu keinem Zeitpunkt in den Griff und ließ auch viele Standards zu.
Die Mannschaft von Markus Kauczinski bleibt damit heißer Aufstiegskandidat, während das Team von Christian Neidhart wichtige Punkte im Aufstiegsrennen verliert.
90.
15:59
Fazit:
Dank des Last-Minute-Tores von Joker Patrick Hasenhüttl nimmt der VfB Oldenburg durch das 2:1 bei der SpVgg Bayreuth drei Zähler im Abstiegskampf mit. Die Gäste müssten im zweiten Abschnitt zunächst den schnellen Ausgleich durch Ziereis hinnehmen. Danach waren die Bayreuther kurzzeitig am Drücker, ehe sich das Geschehen neutralisierte und beide Teams mit dem Punkt zufrieden schienen. Ein letzter Vorstoß der Gäste wurde dann aber doch noch belohnt. Damit ziehen die Oldenburger an der Spielvereinigung vorbei und belegen Rang 15, Bayreuth ist auf Platz 17. Am nächsten Spieltag geht es für Bayreuth nach Dresden, während Oldenburg Viktoria Köln empfängt. Das war es von hier, bis zum nächsten Mal!
Dank des Last-Minute-Tores von Joker Patrick Hasenhüttl nimmt der VfB Oldenburg durch das 2:1 bei der SpVgg Bayreuth drei Zähler im Abstiegskampf mit. Die Gäste müssten im zweiten Abschnitt zunächst den schnellen Ausgleich durch Ziereis hinnehmen. Danach waren die Bayreuther kurzzeitig am Drücker, ehe sich das Geschehen neutralisierte und beide Teams mit dem Punkt zufrieden schienen. Ein letzter Vorstoß der Gäste wurde dann aber doch noch belohnt. Damit ziehen die Oldenburger an der Spielvereinigung vorbei und belegen Rang 15, Bayreuth ist auf Platz 17. Am nächsten Spieltag geht es für Bayreuth nach Dresden, während Oldenburg Viktoria Köln empfängt. Das war es von hier, bis zum nächsten Mal!
90.
15:57
Higl mit der Riesenchance! Aus zentraler Position und kurzer Distanz zum Tor schießt er drüber und vergibt damit die letzte große Möglichkeit auf den Sieg!
90.
15:56
Fazit:
1860 München besiegt den FC Erzgebirge Aue mit 3:1 und holt in Sachsen den ersten Sieg unter Neu-Coach Jacobacci! Den Grundstein für den verdienten Auswärtssieg legten die Löwen heute mit einem starken ersten Durchgang und Toren von Lex (16.) und Vrenezi (36.) schwache und harmlose Auer. Die 2. Halbzeit begann daraufhin mit deutlich mehr Intiative der Sachsen, die sich direkt nach Wiederbeginn ihre ersten Chancen erspielten und steigerten. Mitten in dieser guten Phase traf dann Lex mit seinem zweiten Tor zum schon vorentscheidenden 0:3 nach einer Stunde. Aue rannte danach weiter an und schöpfte nach dem 1:3-Anschlusstreffer durch Besong (71.) auch nochmal kurz neue Hoffnung. Die Löwen ließen allerdings nicht mehr viel zu und brachten ihren 3:1-Vorsprung in der Schlussphase sicher ins Ziel.
1860 München besiegt den FC Erzgebirge Aue mit 3:1 und holt in Sachsen den ersten Sieg unter Neu-Coach Jacobacci! Den Grundstein für den verdienten Auswärtssieg legten die Löwen heute mit einem starken ersten Durchgang und Toren von Lex (16.) und Vrenezi (36.) schwache und harmlose Auer. Die 2. Halbzeit begann daraufhin mit deutlich mehr Intiative der Sachsen, die sich direkt nach Wiederbeginn ihre ersten Chancen erspielten und steigerten. Mitten in dieser guten Phase traf dann Lex mit seinem zweiten Tor zum schon vorentscheidenden 0:3 nach einer Stunde. Aue rannte danach weiter an und schöpfte nach dem 1:3-Anschlusstreffer durch Besong (71.) auch nochmal kurz neue Hoffnung. Die Löwen ließen allerdings nicht mehr viel zu und brachten ihren 3:1-Vorsprung in der Schlussphase sicher ins Ziel.
90.
15:55
Die Freiburger Hintermannschaft übersteht die letzten eher ungestümen Osnabrücker Angriffsbemühungen unbeschadet.
90.
15:55
Fazit:
Saarbrücken besiegt Essen mit 3:0 und beendet damit eine geradezu perfekte Woche mit dem dritten Sieg in Serie bei insgesamt 10:0-Toren. Nachdem Cuni früh zur 1:0-Führung abstaubte, reichten den defensiv sehr konzentrierten Saarländern, bei denen Batz in den einzigen beiden Fällen, in denen er eingreifen musste, zur Stelle war, vereinzelte Nadelstiche. Bei nicht allzu viel Tempo im Spiel glückten Doppeltorschütze Gnaase die anderen beiden Treffer aus der Distanz. Damit setzt der FCS gegen bemühte, aber zu wenig durchschlagskräftige Gäste aus dem Ruhrgebiet ein Ausrufezeichen im Aufstiegskampf und kehrt vorläufig auf den vierten Platz zurück, der nach aktuellem Stand zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigen würde.
Saarbrücken besiegt Essen mit 3:0 und beendet damit eine geradezu perfekte Woche mit dem dritten Sieg in Serie bei insgesamt 10:0-Toren. Nachdem Cuni früh zur 1:0-Führung abstaubte, reichten den defensiv sehr konzentrierten Saarländern, bei denen Batz in den einzigen beiden Fällen, in denen er eingreifen musste, zur Stelle war, vereinzelte Nadelstiche. Bei nicht allzu viel Tempo im Spiel glückten Doppeltorschütze Gnaase die anderen beiden Treffer aus der Distanz. Damit setzt der FCS gegen bemühte, aber zu wenig durchschlagskräftige Gäste aus dem Ruhrgebiet ein Ausrufezeichen im Aufstiegskampf und kehrt vorläufig auf den vierten Platz zurück, der nach aktuellem Stand zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigen würde.
90.
15:55
Gelbe Karte für Nassim Elouarti (SV Wehen Wiesbaden)
Elouarti feiert gleich zweimal sein Debüt in der 3. Liga. Im ersten Einsatz holt er sich gleich auch die erste Karte ab. Darüber dürfte er sich aber weniger freuen als über die ersten Minuten im Profifußball.
Elouarti feiert gleich zweimal sein Debüt in der 3. Liga. Im ersten Einsatz holt er sich gleich auch die erste Karte ab. Darüber dürfte er sich aber weniger freuen als über die ersten Minuten im Profifußball.
90.
15:54
Julian Hettwer macht sich allein nochmal auf in Richtung Tor der Gäste. 25 Meter vor dem Tor verlässt ihm aber die Kraft und er muss abschließen. Sein Schuss geht einige Meter über den Kasten von Tim Wiesner
90.
15:54
Robert Tesche stößt an den gegnerischen Fünfer vor und bekommt eine Flanke auf den Fuß serviert. Aus Osnabrücker Sicht kann er den Ball aber leider nicht kontrollieren und bugsiert ihn weit über das Tor. Da war mehr drin!
90.
15:52
Drei Minuten gibt es Nachschlag in diesem tollen Spiel. Gelingt einer Mannschaft noch der Lucky Punch?
90.
15:52
Zejnullahu chippt das Leder nochmal an den Fünfmeterraum, wo Deichmann stark vor Fenninger klärt! Dann schnappt sich Mielitz den Ball und begräbt ihn unter sich.
90.
15:52
"Die Brücke muss beben!" - mit diesem Appell läutet der Stadionsprecher die vier Minuten währende Nachspielzeit ein.
90.
15:51
Oldenburg spielt das jetzt clever runter. Die Gäste haben den Ball und lassen ihn in den eigenen Reihen laufen. Das bringt Zeit.
89.
15:51
Jetzt sind die Hausherren wieder voll da und wollen sogar noch den Siegtreffer. Verl kann momentan nicht richtig dagegenhalten.
90.
15:50
Der Gästeblock feiert und Thomas Kleine reagiert: Er bringt mit Stefan Maderer für Tim Latteier noch einen Stürmer für die nicht angezeigte Nachspielzeit. Geht da noch was?
89.
15:50
Jetzt scheint klar: Osnabrück will drei Punkte, Freiburg das Remis. Zwei Minuten regulärer Spielzeit und die Nachspielzeit bleiben den Mannschaften noch um ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
88.
15:50
Nach Eckbällen brennt es fast immer im Strafraum der Gäste, so nun auch schon wieder. Hoher Eckstoß und am langen Pfosten löst sich Jacobsen und verfehlt das Tor nur knapp!
89.
15:49
Jetzt arbeitet sich Justin Steinkötter selbst im Dribbling nach vorne. Sein Linksschuss aus 17 Metern rauscht dann aber trotz freier Schussbahn deutlich über das Essener Tor hinweg.
89.
15:49
Die Gastgeber probieren nochmal alles. Nazarov setzt rechts am Sechzehner mehrfach nach und sichert den Auern mit einem abgefälschten Torschuss eine weitere Ecke. Die Eckball-Flanke landet dann aber bei den Löwen.
88.
15:49
Die Molschder schwärmen noch einmal zum Konter aus, bei dem Grimaldi es aber zu eigensinnig macht. Statt den völlig freien Steinkötter zu schicken, geht er am gegnerischen Strafraum gegen Herzenbruch ins Dribbling und bleibt hängen.
90.
15:48
Tooor für VfB Oldenburg, 1:2 durch Patrick Hasenhüttl
Oldenburg gelingt der späte Lucky Punch! Möschl hat auf der rechten Seite zu viel Platz. Er flankt halbhoch nach innen, wo Hasenhüttl im Fallen den Ball an die Unterkante der Latte zimmert, von wo er ins Tor geht. Der Jubel ist natürlich groß beim VfB, die Ersatzspieler kommen angelaufen und begraben den Torschützen unter sich. Kopfschütteln herrscht dagegen bei den Gastgebern.
Oldenburg gelingt der späte Lucky Punch! Möschl hat auf der rechten Seite zu viel Platz. Er flankt halbhoch nach innen, wo Hasenhüttl im Fallen den Ball an die Unterkante der Latte zimmert, von wo er ins Tor geht. Der Jubel ist natürlich groß beim VfB, die Ersatzspieler kommen angelaufen und begraben den Torschützen unter sich. Kopfschütteln herrscht dagegen bei den Gastgebern.
89.
15:48
...aber der Kopf von Heinrich ist dazwischen und bereinigt die Situation, ehe ein Oldenburger zum Abschluss kommen kann. Ein Ansatz eines Gästekonters wird dann von der Gäste-Defensive sofort unterbunden.
88.
15:47
Passiert jetzt nochmal etwas! Knystock setzt links am Strafraum gut nach gegen Steininger, holt den Ball zurück und dann einen Freistoß heraus. Plautz wird ausführen...
86.
15:47
Mit Huth - für Danhof - bringt Dotchev nochmal einen Stürmer für die Schlussminuten. Aue läuft allerdings die Zeit davon.
85.
15:47
Tooor für MSV Duisburg, 3:3 durch Alaa Bakir
Und jetzt wird das Stadion zum Tollhaus. In Unterzahl gelingt dem MSV das 3:3. Marvin Ajani ist auf der rechten Seite nicht zu stoppen. Dringt in den Strafraum ein und hat dann das Auge für den freien Alaa Bakir in der Mitte. Der nimmt den Ball wunderbar an und schlenzt ihn aus 13 Metern in den rechten Giebel.
Und jetzt wird das Stadion zum Tollhaus. In Unterzahl gelingt dem MSV das 3:3. Marvin Ajani ist auf der rechten Seite nicht zu stoppen. Dringt in den Strafraum ein und hat dann das Auge für den freien Alaa Bakir in der Mitte. Der nimmt den Ball wunderbar an und schlenzt ihn aus 13 Metern in den rechten Giebel.
86.
15:47
Gelb-Rote Karte für Yannik Engelhardt (SC Freiburg II)
War die erste Karte vielleicht noch halbwegs strittig, die zweite ist es sicherlich nicht. Engelhardt stellt seinem Gegenspieler Beinchen und wird sofort des Feldes verwiesen.
War die erste Karte vielleicht noch halbwegs strittig, die zweite ist es sicherlich nicht. Engelhardt stellt seinem Gegenspieler Beinchen und wird sofort des Feldes verwiesen.
86.
15:46
Die letzten fünf Minuten brechen an. Die Messe ist im Ludwigspark jedoch schon längst gelesen. Hier passiert praktisch gar nichts mehr.
87.
15:46
Auf der anderen Seite bringt Kirsch einen Freistoß aus dem Mittelkreis an die Strafraumgrenze, wo Schwarz per Kopf in Richtung Tor verlängert, wo Mielitz aufpasst und die Kugel abfängt. Keine Gefahr!
85.
15:46
Die Zuschauer erheben sich und feuern ihre Lieblinge noch lautstärker an. Derweil macht sich die Vereinslegende Marc Heider bereit für einen Kurzeinsatz.
83.
15:45
Doppeltorschütze Tom Baack geht runter und holt sich seinen verdienten Applaus ab. Für ihn kommt Yari Otto in die Partie.
86.
15:45
Seltener Vorstoß der Gäste! Joker Plautz läuft in eine Flanke von rechts und spitzelt den Ball knapp über die Latte. Die Gäste haben ein bisschen mehr Zug zum Tor in der zweiten Hälfte, doch wirklich große Gefahr entsteht dabei auch nicht.
83.
15:44
Erneut wechseln beide Trainer. Das Wechselkontingent ist damit auf beiden Seiten vollständig ausgeschöpft.
85.
15:44
...sorgt auch für Gefahr! Der Ball fliegt mittig in den Fünfer und wird nochmal via Kopf verlängert. Am linken Pfosten ist Tashchy beim Kopfball schon wieder auf dem Weg nach unten und köpft den Ball daher ohne Druck übers Tor.
85.
15:44
Das Geschehen plätschert dem Ende entgegen. Beide Mannschaften machen weiterhin nicht den Eindruck, dass sie noch voll auf Sieg gehen wollen. Das Spiel läuft überwiegend im Mittelfeld ab.
84.
15:43
Nochmal Ecke! Eine Hereingabe von rechts blocken die Sechziger zum Eckstoß. Jonjic tritt an und?
81.
15:43
Es wird gefährlich! Der Freistoß von Henry Rorig wird am Elfmeterpunkt von einem Freiburger touchiert und segelt dann an den langen Pfosten zu Robert Tesche. Der Routinier ist offensichtlich überrascht von der sich bietenden Chance und kann das Leder aus kürzester Distanz nicht über die Linie bugsieren.
80.
15:42
Stoppelkamp kann wieder ungehindert in den Strafraum flanken, aber dort steht als einziger MSV-Spieler Phillip König, das ist zu wenig, um für Gefahr zu sorgen, auch wenn die Duisburger mit einem Mann weniger spielen.
82.
15:42
Bei den Gästen werden die letzten beiden Wechsel vollzogen. Justin Plautz und Marcel Appiah dürfen noch mitmischen, für Manfred Starke und Robert Ziętarski ist vorzeitig Feierabend.
80.
15:41
Jetzt könnte doch was gehen für den VfL! Die Niedersachsen bekommen tief in des Gegners Hälfte auf der linken Flanke einen Freistoß zugesprochen.
77.
15:41
Mannheim wirkt geschockt und geschlagen, aber immerhin spielen sie weiter nach vorne. Sie wollen vor 3.000 mitgereisten Fans sich zumindest nicht komplett die Blöße geben.
83.
15:41
Die gute Phase der Auer nach dem 1:3-Anschlusstreffer ebbt so langsam ab. Die Sachsen schaffen es nicht mehr so leicht, mit Druck hinter die Abwehr der Löwen zu ziehen.
81.
15:40
Auf der Gegenseite holt Starke einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus. Und da wird es dann gefährlich, als Herbst am zweiten Pfosten freisteht und in die Gefahrenzone vor das Tor köpft, wo Hasenhüttl dann hineinrutscht, aber den Ball nicht richtig trifft. Knapp daneben!
77.
15:40
Was geht hier noch für den MSV? Mit einem Mann weniger rennen sie an, aber Verl spielt das momentan völlig unaufgeregt und hat alles unter Kontrolle. Es scheint so, als hätte sich die Mannschaft von Michél Kniat aufs Kontern verlegt.
80.
15:40
Gelbe Karte für Niklas Tarnat (Rot-Weiss Essen)
Neudecker lässt Tarnat mit einer Körpertäuschung stehen, woraufhin dieser mit einem Frustfoul reagiert. Erst hält er Tarnat am Trikot fest und dann kommt auch noch der Tritt gegen den Knöchel. Klarer kann eine Gelbe Karte nicht sein.
Neudecker lässt Tarnat mit einer Körpertäuschung stehen, woraufhin dieser mit einem Frustfoul reagiert. Erst hält er Tarnat am Trikot fest und dann kommt auch noch der Tritt gegen den Knöchel. Klarer kann eine Gelbe Karte nicht sein.
78.
15:39
Die Schlussphase ist angebrochen und es scheint so als seien beide Mannschaft mit dem Remis auch durchaus zufrieden. Eine Niederlage wollen sie nicht riskieren und scheuen daher auch größeren Offensivdrang.
78.
15:39
Der eingewechselte Torben Müsel entwischt jetzt mal durchs Zentrum hindurch, legt sich dann aber vor dem Saarbrücker Keeper die Kugel einen Hauch zu weit vor. Daniel Batz taucht ab und pflückt dem Essener die Kugel vom Fuß weg.
80.
15:39
Wenig später folgt auch eine Ecke für 1860, bei der sich die Löwen jetzt natürlich nicht stressen lassen. Vrenezi spielt an der Eckfahne mit der Uhr.
79.
15:38
...die auf den zweiten Pfosten kommt, wo Eder hochsteigt, den Ball aus spitzem Winkel aber nicht auf das Tor bekommt.
78.
15:38
Gewaltschuss! Boyamba knallt den Ball aus 20 Metern aufs Tor und zwingt Männel zu einer Rettungstat mit den Fingerspitzen. Wichtige Entlastung für die Gäste aus München.
78.
15:37
Daniel Steininger kommt für Torschütze Markus Ziereis in die Partie und holt gegen Nico Knystock direkt mal einen Eckstoß heraus...
76.
15:35
Das Momentum ist jetzt bei den Hausherren. Die Löwen haben Probleme, die Partie wieder zu beruhigen und stehen tief hinten drin. Noch haben die Gäste aber zwei Tore Vorsprung und die Zeit auf ihrer Seite.
74.
15:35
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 3:0 durch Kianz Froese
Froese verwandelt sicher und verlädt den Keeper komplett, der in die andere Ecke unterwegs ist. 3:0!
Froese verwandelt sicher und verlädt den Keeper komplett, der in die andere Ecke unterwegs ist. 3:0!
74.
15:35
Handspiel und Elfmeter für Wehen Wiesbaden! Julian Riedel dreht sich bei einem Eckball der Hausherren ganz unglücklich so mit dem Rücken zum Ball, dass er diesen klar mit der Hand eine andere Richtung gibt. Es folgt der Pfiff.
74.
15:35
Gelbe Karte für Robert Tesche (VfL Osnabrück)
Robert Tesche geht im gegnerischen Strafraum zu Boden, bekommt statt des erhofften Elfmeterpfiffes aber nur die gelbe Karte dafür, dass er ebendiesen energisch fordert.
Robert Tesche geht im gegnerischen Strafraum zu Boden, bekommt statt des erhofften Elfmeterpfiffes aber nur die gelbe Karte dafür, dass er ebendiesen energisch fordert.
75.
15:35
Das Spiel ist eine gute Viertelstunde vor Schluss sehr zerfahren. Beide Teams spielen recht fehlerhaft und kommen so kaum in die Gefahrenzonen. Letztendlich probiert es Kirsch in Mangel an Alternativen mit einem Außenrist-Distanzschuss aus über 25 Metern zentraler Position, der weit vorbeigeht.
73.
15:34
Die Zuschauer an der Bremer Brücke haben in den letzten zwanzig Minuten zwar ein paar Halbchancen erleben dürfen, die richtig großen Möglichkeiten blieben aber Mangelware auf beiden Seite. In diesem Moment setzt Jannes Wulff einen Schuss aus rund sechzehn Metern deutlich am Tor vorbei.
73.
15:33
Aue glaubt wieder dran! Kurz nach dem Tor legt sich Danhof den Ball vor der Strafaum-Linie auf den rechten Fuß und schlenzt einen Fernschuss nur knapp über den Querträger. Aue fightet!
72.
15:33
Gelbe Karte für Joshua Bitter (MSV Duisburg)
Jetzt ist Joshua Bitter dann doch fällig. Für ein Foul im Mittelfeld sieht er den gelben Karton. Der ist umso bitterer, weil es zum einen sein e fünfte Karte ist und er so nächste Woche fehlen wird und zum anderen sollte Bitter sowieso ausgewechselt werden. Hätte er sich noch ein paar Sekunden zurückgehalten, wäre er ohne Karte davon gekommen.
Jetzt ist Joshua Bitter dann doch fällig. Für ein Foul im Mittelfeld sieht er den gelben Karton. Der ist umso bitterer, weil es zum einen sein e fünfte Karte ist und er so nächste Woche fehlen wird und zum anderen sollte Bitter sowieso ausgewechselt werden. Hätte er sich noch ein paar Sekunden zurückgehalten, wäre er ohne Karte davon gekommen.
71.
15:33
Gelbe Karte für Bjarke Jacobsen (SV Wehen Wiesbaden)
Jacobsen holt sich nach hartem Foul an der Seitenlinie seine 5. Gelbe in dieser Saison ab. Das bedeutet eine Sperre fürs nächste Spiel.
Jacobsen holt sich nach hartem Foul an der Seitenlinie seine 5. Gelbe in dieser Saison ab. Das bedeutet eine Sperre fürs nächste Spiel.
72.
15:33
Lawrence Ennali macht es jetzt kurzerhand mal alleine. Zeitz kann er im Dribbling zwar noch stehen lassen, dahinter hilft aber noch Boeder aus und kann den Essener vom Ball trennen.
71.
15:32
Nun nimmt auch der SC Freiburg einen Doppelwechsel vor. Den Platz verlassen hat auch Mika Baur. Der 18-Jährige hat heute ein sehr gutes Spiel gemacht, gefiel mit seinem Spielwitz und seiner Laufbereitschaft.
69.
15:32
Der MSV wird in der Offensive wieder aktiver. Aufgegeben hat sich die Mannschaft von Torsten Ziegner noch nicht. Stoppelkamp wird auf der rechten Seite nicht angegriffen und flankt butterweich in die Mitte. Im Strafraum kommt aber kein Duisburger an den Ball.
72.
15:31
Mit einem Doppelwechsel soll noch mal neuer Schwung ins Oldenburger Spiel kommen. Patrick Hasenhüttl und Fabian Herbst kommen für Max Wegner und Rafael Brand in die Partie.
69.
15:30
Nach kurz ausgeführter Ecke finden die Gäste aus dem Ruhrgebiet abermals im zugestellten Saarbrücker Strafraum keine Lücke, woraufhin sie den Angriff abbrechen müssen.
71.
15:30
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:3 durch Paul-Philipp Besong
Der FC Erzgebirge macht das 1:3! Taschchy leitet ein und spielt die Kugel steil hinter die 1860-Abwehr. Besong schießt zunächst Hiller an und trifft danach via Rebound. Allerdings gibt es Dikussionen, da der Auer den Ball beim Abpraller vielleicht auch mit der Hand spielt. Der Schiri gibt das Tor.
Der FC Erzgebirge macht das 1:3! Taschchy leitet ein und spielt die Kugel steil hinter die 1860-Abwehr. Besong schießt zunächst Hiller an und trifft danach via Rebound. Allerdings gibt es Dikussionen, da der Auer den Ball beim Abpraller vielleicht auch mit der Hand spielt. Der Schiri gibt das Tor.
69.
15:29
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:0 durch Florian Carstens
Und die Ecken bleiben gefährlich. Den zweiten Eckstoß in Serie wehrt Bartels unglücklich ab und es kommt zur dritten Ecke. Die landet bei Jacobsen, der zum Flugkopfball ansetzt, aber noch abgewehrt wird. Doch aus drei Metern hat dann Florian Carstens keine Probleme und haut den Ball ins Netz!
Und die Ecken bleiben gefährlich. Den zweiten Eckstoß in Serie wehrt Bartels unglücklich ab und es kommt zur dritten Ecke. Die landet bei Jacobsen, der zum Flugkopfball ansetzt, aber noch abgewehrt wird. Doch aus drei Metern hat dann Florian Carstens keine Probleme und haut den Ball ins Netz!
70.
15:29
Kirsch schickt Zejnullahu mit einem schönen Pass in den Sechzehner, dann fällt der Bayreuther nach einer leichten Berührung von Knystock. Doch Schiedsrichter Winter lässt zu Recht weiterspielen, da war Zejnullahu in erster Linie weggerutscht. Es gibt auch kaum Proteste.
66.
15:29
Torsten Ziegner geht früh in die Vollen und bringt mit Bakir und König nochmal Schwung für die Offensive.
67.
15:29
Und die Standards des SVWW sind gefährlicher. Der Ball kommt auf den zweiten Pfosten serviert und dort geht Max Reinthaler zum Kopfball! Doch sein Abschluss prallt noch auf einen Rücken und fliegt ins Toraus.
69.
15:28
Die Löwen überlassen Aue den Ball und warten voller Vorfreude auf den nächsten Umschaltmoment. Maurizio Jacobacci steht kurz vor seinem ersten Sieg als 1860-Coach!
69.
15:28
Auch ohne große Aktion auf dem Rasen ist die Stimmung draußen auf den Rängen prächtig. Die Fans feuern ihre Teams lautstark an. Die scheinen aktuell nicht ganz ins große Risiko gehen zu wollen, da ja auch schon ein Punkt im Abstiegskampf viel wert ist.
67.
15:28
Freiburg lässt es jetzt etwas gemächlicher angehen und scheint schauen zu wollen, wie sich Osnabrück nach den beiden Wechseln aufzustellen gedenkt.
66.
15:27
RWE hat zwar weiterhin viel Platz im Zentrum, kommt jedoch nicht hinter die Ketten der defensiv sehr gut postierten Saarländer, die sich sehr abgezockt präsentieren und nur noch auf weitere Kontergelegenheiten lauern.
66.
15:27
Eckball Pledl, aber den setzt er fast über den gesamten Strafraum hinweg und ermöglicht so einen Konter der Gastgeber, die so auch ihren nächsten Eckstoß rausholen.
64.
15:27
Ecke Verl und erneut ist der MSV nicht bei der Sache. Der Ball kommt im Rückraum zum völlig freien Mael Corboz, der das Leder aber nicht richtig trifft. Das hätte gefährlich werden können.
65.
15:27
Sicherlich überraschend, dass Osnabrücks Topscorer Ba-Muaka Simakala ausgewechselt wird. Der Nummer 11 ist heute aber nicht viel gelungen.
64.
15:26
Mannheim versucht jetzt das Spiel zu machen, während Wehen Wiesbaden sicher steht und auf eigene Gegenstöße setzt. Bisher machen es die Gastgeber damit besser und liegen verdient in Führung.
66.
15:25
Joker Schäfer probiert es mal mit einem Sololauf durch die gegnerische Hälfte. Er bleibt aber an gleich zwei Gegnern hängen, das war zu kopflos. Es fehlen die kreativen Momente auf dem weiterhin schwierig zu bespielenden Rasen, insbesondere in den Strafräumen.
65.
15:24
Die Partie ist jetzt wild! Aue rennt weiter an und will mit aller Macht irgendwie den ersten Treffer erzwingen. Die Löwen sind jedoch gefährlicher und kontern sich fast zum 0:4: Skenderović steht nach einem Querpass in der Mitte frei und drückt den Ball aus elf Metern links vorbei.
63.
15:24
Der Doppeltorschütze hat jetzt Feierabend und verlässt vom Applaus der Ränge begleitet das Feld. Günther-Schmidt übernimmt.
62.
15:23
Lex geht in den Feierabend! Der Kapitän der Löwen geht direkt nach seinem zweiten Treffer vom Feld und erhält vom Gästeblock frenetischen Sonderapplaus.
60.
15:23
Nächstes Foul von Joshua Bitter. Diesmal ringt er am Mittelkreis Joel Grodowski zu Boden. Erneut lässt Bickel die Karte stecken. Aber viel darf sich Bitter jetzt wohl nicht mehr erlauben.
61.
15:23
Eine Stunde ist das Spiel nun alt und der Spielstand folgerichtig ob der Ausgeglichenheit beider Mannschaft. Allerdings beginnen die Freiburger nun sich ihrerseits Vorteile zu erarbeiten.
62.
15:22
Rabihic klärt eine Ecke von Tarnet per Kopf, was einen Konter der Molschder einleitet. In letzter Sekunde kann Ríos-Alonso beim entscheidenden Zuspiel auf den freien Cuni entscheidend stören und per Kopf das Leder abfälschen, sodass Golz die Kugel aufnehmen kann.
60.
15:22
Bei Mannheim reagiert man jetzt auf die Spielentwicklung und bringt mit Ekincier und Pledl zwei frische Kräfte auf den Platz.
62.
15:21
Der Bayreuther Schwung nach dem Ausgleich ist etwas abgeflacht. Aktuell neutralisieren sich die Teams im Mittelfeld. Am Seitenrand macht sich bei den Gastgebern Christoph Fenninger zur Einwechslung bereit.
58.
15:21
Der MSV ist gefrustet und das macht sich auch im Spiel bemerkbar. Joshua Bitter grätscht an der Seitenlinie einen Spieler des SC um und kann sich bei Schiri Bickel bedanken, dass es dafür keine Karte gibt.
60.
15:21
Essen will die Partie noch nicht abschreiben, kommt offensiv aber partout nicht durch. Alle Anspielstationen sind effektiv zugestellt, sodass Tarnat nur der Abschluss aus der Distanz bleibt, der deutlich am Saarbrücker Tor vorbei rauscht.
58.
15:20
Mika Baur scheitert mit einem Schuss aus spitzem Winkel an Philipp Kühn und vergibt damit die erste Torchance des SC Freiburg im zweiten Spielabschnitt. Die folgende Ecke bringt die Osnabrücker weit weniger in die Bredouille.
60.
15:20
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld fasst sich Möschl aus 20 Metern ein Herz und zieht ab, aber der misslingt ihm völlig! Wenige Meter neben der Eckfahne trudelt der Ball ins Aus, offensiv gelingt Oldenburg noch nicht viel in diesem Durchgang.
59.
15:19
Gelbe Karte für Benedikt Kirsch (SpVgg Bayreuth)
Kirsch wird für das taktische Foul verwarnt.
Kirsch wird für das taktische Foul verwarnt.
57.
15:19
Wehen Wiesbaden hat nun das Selbstbewusstsein nach dem Treffer und macht mehr Druck. Man will das zweite Tor. Nach einem Eckball, den man sich gut erspielt hat, steigt Gürleyen am höchsten und köpft den Ball in Richtung Kasten, aber sein Abschluss geht dann doch gut einen Meter über das Ziel.
59.
15:18
Tooor für TSV 1860 München, 0:3 durch Stefan Lex
Aue hofft wieder, Sechzig trifft! Nach einem Fehlpass von Schikora erhöhen die Löwen das Tempo und stürmen über die rechte Seite nach vorne. Lex geht im Rückraum hinterher, schließt ab und tunnelt Sorge auf der Torlinie zum 0:3!
Aue hofft wieder, Sechzig trifft! Nach einem Fehlpass von Schikora erhöhen die Löwen das Tempo und stürmen über die rechte Seite nach vorne. Lex geht im Rückraum hinterher, schließt ab und tunnelt Sorge auf der Torlinie zum 0:3!
58.
15:18
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 3:0 durch Dave Gnaase
Gnaase schnürt den Doppelpack und erhöht auf 3:0, was jetzt schwer nach Vorentscheidung riecht. Ausgangslage ist das Tempodribbling von Rabihic, der sich auf dem linken Flügel nach vorne tankt und dann mit einer Körpertäuschung nach innen zieht. Er hat das Auge für den im Rückraum lauernden Gnaase, der aus 19 Metern mit rechts drauf hält. Der stramme Schuss wird von gleich zwei Spielern abgefälscht, sodass für Golz im Gästetor rein gar nichts zu machen ist.
Gnaase schnürt den Doppelpack und erhöht auf 3:0, was jetzt schwer nach Vorentscheidung riecht. Ausgangslage ist das Tempodribbling von Rabihic, der sich auf dem linken Flügel nach vorne tankt und dann mit einer Körpertäuschung nach innen zieht. Er hat das Auge für den im Rückraum lauernden Gnaase, der aus 19 Metern mit rechts drauf hält. Der stramme Schuss wird von gleich zwei Spielern abgefälscht, sodass für Golz im Gästetor rein gar nichts zu machen ist.
58.
15:17
Für bayerische Entlastung sorgt Lex. Der Kapitän der Sechziger schirmt den Ball mit seinem Körper ab und holt so eine Ecke heraus. Die Münchner flanken danach mehrfach in den Strafraum, bleiben aber ohne Torschuss.
58.
15:17
Oldenburg hat kurz darauf selbst eine Konterchance! Doch Kirsch geht da direkt dazwischen und bringt Starke zu Fall, ehe der einen gefährlichen Pass in die Tiefe spielen kann.
56.
15:17
Gelbe Karte für Sven Köhler (VfL Osnabrück)
Sven Köhler sieht sich zu einem taktischen Foul an Robert Wagner genötigt und wird für dieses Vergehen als erster Spieler am heutigen Tag mit der gelben Karte bestraft.
Sven Köhler sieht sich zu einem taktischen Foul an Robert Wagner genötigt und wird für dieses Vergehen als erster Spieler am heutigen Tag mit der gelben Karte bestraft.
55.
15:17
Den Hausherren merkt man den Schock des Rückstandes an. Man versucht das Spiel erstmal zu beruhigen.
56.
15:16
Herzenbruch behält bei einem hohen Ball in die Tiefe im Laufduell gegen Cuni die Oberhand, kann jedoch nur zur Ecke klären. Neudecker findet mit dem ruhenden Ball Zeitz, der das Leder aus fünf Metern aber nicht kontrolliert bekommt. Keine Gefahr.
54.
15:16
Gute Freistoßchance für den Waldhof gut 7 Metern seitlich zum Strafraum, aber Berkan Taz rutscht extrem weg und semmelt die Kugel unplatziert in den Sechzehner. Kein Problem für die Abwehr des SVWW.
55.
15:15
Die Gäste sind erstmal sichtbar geschockt vom Ausgleichstreffer. Nach vorne gelingt kaum etwas, stattdessen kontern jetzt die Bayreuther. Diawusie bringt die Kugel in den Sechzehner, wo viel Gewusel herrscht, ehe Mielitz zupackt.
56.
15:14
Abgesehen von diesem Konter ist von den Löwen in der 2. Halbzeit noch nicht viel zu sehen. Aue spielt sich vorne fest und hält die Gäste in ihrer Gefahrenzone.
53.
15:14
... und findet für seine Hereingabe in Max Rosenfelder einen guten Abnehmer vor dem Tor. Dessen Kopfball kratzt ein Osnabrücker mit Mühe von der Torlinie und verhindert so den neuerlichen Rückstand.
52.
15:13
Neudecker nimmt auf dem linken Flügel Fahrt auf und wird von einer Wiegel mit einem Tritt gegen den Knöchel gestoppt. Weil er jedoch aus einer Abseitsposition heraus gestartet ist, bleibt die Aktion ungeahndet. Neudecker muss derweil auf dem Feld behandelt werden.
52.
15:13
Was geht nun für die Freiburger bei einer Ecke von der rechten Seite? Mika Baur darf sich dieser annehmen...
53.
15:12
Glück für Aue! Münchnens erster Angriff in der zweiten Hälfte endet beinahe mit dem 0:3: Lex sticht in einem Durcheinander vor dem Strafraum in die Lücke und trifft den rechten Pfosten. Gleichzeitig geht allerdings die Fahne hoch, Abseits.
50.
15:12
Tooor für SC Verl, 2:3 durch Tom Baack
Jetzt kommt es knüppeldick für die Zebras. Und es ist eine Kopie des ersten Treffers des Sportclubs. Die Einwürfe von Torge Paetow sind einfach eine Waffe. Von der linken Seite segelt die Kugel in Richtung kurzer Pfosten. Ein Spieler der Gäste verlängert per Kopf einmal mehr in die Mitte, wo sich Tom Baack wieder im Kopfballduell durchsetzt und zum 3:2 für die Gäste trifft.
Jetzt kommt es knüppeldick für die Zebras. Und es ist eine Kopie des ersten Treffers des Sportclubs. Die Einwürfe von Torge Paetow sind einfach eine Waffe. Von der linken Seite segelt die Kugel in Richtung kurzer Pfosten. Ein Spieler der Gäste verlängert per Kopf einmal mehr in die Mitte, wo sich Tom Baack wieder im Kopfballduell durchsetzt und zum 3:2 für die Gäste trifft.
50.
15:12
Auffällig ist, dass die Osnabrücker häufiger und energischer den Austausch mit dem Schiedsrichter suchen. Eigentlich haben sie nicht viele Gründe zur Klage, Tom Bauer macht einen guten Job bislang!
53.
15:12
Fuat Kilic reagiert auf das Gegentor und bringt mit Linus Schäfer einen frischen Mann. Der unauffällige Ayodele Adetula muss dafür runter.
51.
15:11
Die Hausherren spielen im zweiten Durchgang auf ihre Fankurve zu und machen jetzt deutlich mehr Alarm als in der 1. Halbzeit. Auch in den Zweikämpfen sind die Sachsen nun präsenter.
48.
15:10
Gelb-Rote Karte für Caspar Jander (MSV Duisburg)
Der MSV schwächt sich selbst. Jander bekommt für ein leichtes Foul an Corboz die zweite Verwarnung und muss mit Gelb-Rot runter.
Der MSV schwächt sich selbst. Jander bekommt für ein leichtes Foul an Corboz die zweite Verwarnung und muss mit Gelb-Rot runter.
50.
15:10
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Max Reinthaler
Robin Heußer bekommt den Ball in Sechzehner und geht ganz stark zur Grundlinie und passt dann scharf in den Fünfer. Bartels ist unten und wehrt den Ball ab. Doch der landet im hohen Bogen bei Max Reinthaler, der an der Strafraumgrenze mit der Innenseite perfekt abschließt und den Ball im unteren Toreck platziert! Die Führung für die Hausherren!
Robin Heußer bekommt den Ball in Sechzehner und geht ganz stark zur Grundlinie und passt dann scharf in den Fünfer. Bartels ist unten und wehrt den Ball ab. Doch der landet im hohen Bogen bei Max Reinthaler, der an der Strafraumgrenze mit der Innenseite perfekt abschließt und den Ball im unteren Toreck platziert! Die Führung für die Hausherren!
47.
15:10
Kopfball Winkler! Nach butterweicher und platzierter Flanke von Fridolin Wagner kommt Marten Winkler frei aus zehn Metern zum Kopfball! Doch er platziert den Ball nicht genug und so wehrt Arthur Lyska mit seinen flachen Händen nach vorne ab und der Keeper hat dann Glück, dass dort nur ein Mitspieler steht, der dann endgültig die Szene bereinigt.
49.
15:09
RWE kommt mit viel Tempo durchs Zentrum und Lawrence Ennali packt aus 20 Metern die rechte Klebe aus. Boné Uaferro wirft sich jedoch beherzt dazwischen und blockt erfolgreich. Starke Rettungsaktion!
47.
15:09
Beide Trainer bringen zu Beginn der zweiten Hälfte frisches Personal. Bei dem Tempo aus der ersten Hälfte verwundert das auch nicht.
50.
15:09
Tooor für SpVgg Bayreuth, 1:1 durch Markus Ziereis
Ausgleich mit Ansage! Bayreuth kommt zielstrebig aus der Pause und verdient sich den Treffer! Zunächst bekommt Zejnullahu den Ball rechts am Sechzehner und hat zu viel Platz bei der flachen Hereingabe. In der Mitte grätscht Ziereis hinein und ist den entscheidenden Tick eher am ball als Mielitz, der noch retten will.
Ausgleich mit Ansage! Bayreuth kommt zielstrebig aus der Pause und verdient sich den Treffer! Zunächst bekommt Zejnullahu den Ball rechts am Sechzehner und hat zu viel Platz bei der flachen Hereingabe. In der Mitte grätscht Ziereis hinein und ist den entscheidenden Tick eher am ball als Mielitz, der noch retten will.
49.
15:09
Jetzt ist Aue da! Kurz nach dem Kopfball von Tashchy schlenzt Nazavor einen Freistoß aus 18 Metern aufs Tor. Der Ball senkt sich gefährlich, wird aber noch von Hiller im 1860-Tor entschärft.
47.
15:09
Die erste Torchance der zweiten Hälfte hat Erik Engelhardt! Florian Kleinhansl kann entspannt von der linken Seite flanken und findet seinen Teamkollegen im Strafraum. Dessen Kopfball geht gut einen Meter am Tor vorbei.
50.
15:08
Gelbe Karte für Nico Knystock (VfB Oldenburg)
Knystock sieht Gelb, er hatte sich zu lautstark bei Schiedsrichter beschwert nach einem gegnerischen Foulspiel.
Knystock sieht Gelb, er hatte sich zu lautstark bei Schiedsrichter beschwert nach einem gegnerischen Foulspiel.
48.
15:08
Torgefahr von Aue! Danhof schaut vor der rechten Eckfahne kurz hoch und schwingt den Ball in die Mitte. Im Fünfer steigt Tashchy zum Kopfball hoch und drückt den Ball links vorbei. Beste Gelegenheit für die Sachsen!
49.
15:07
Pfosten! Etwas zufällig kommt Kirsch am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz zum Abschluss, weil die Flanke von Götz durch Ziętarski genau vor seine Füße verlängert wird. Der Mittelfeldmann donnert das Leder an den Pfosten!
46.
15:07
Die Mannschaften kehren aufs Feld zurück und bei den Essenern bleibt der sehr blasse Isaiah Young in der Kabine. Ron Berlinski übernimmt. Beim FCS gibt es derweil noch keine Wechsel. Weiter geht's.
46.
15:06
Freiburg hat angestoßen, beide Mannschaften gehen die Herausforderungen der zweiten Halbzeit einstweilen personell unverändert an.
47.
15:05
Die Gäste wollen direkt nach vorne! Wegner hat zentral zunächst etwas Probleme, auf dem holprigen Geläuf die Kugel zu kontrollieren. Dann schafft er es aber und leitet weiter nach rechts in den Sechzehner, wo Brand eingelaufen kommt, sein Schuss aber abgeblockt wird.
46.
15:05
Im Erzgebirge laufen die zweiten 45 Minuten. Schaffen die Gastgeber ein Comeback oder gehen die Zähler in den Süden des Landes?
46.
15:04
Es geht weiter im sonnigen Bayreuth! Beide Teams kommen ohne personelle Veränderungen aus den Kabinen.
45.
14:57
Halbzeitfazit:
In einem kuriosen Spiel steht es zwischen dem MSV Duisburg und dem SC Verl 2:2. Die Hausherren waren die spielbestimmende Mannschaft und hätten locker zwei, drei Tore mehr schießen können. Von Verl kam in der ersten halben Stunden kaum etwas. Erst nach dem Ausgleich kamen die Gäste besser ins Spiel. Der MSV blieb am Drücker und ging durch Hettwer kurz vor der Pause erneut in Führung. Aber quasi im Gegenzug schlug Verl durch Wolfram zurück. Wenn es in dem Tempo weitergeht, können wir uns auf eine spannende zweite Halbzeit freuen.
In einem kuriosen Spiel steht es zwischen dem MSV Duisburg und dem SC Verl 2:2. Die Hausherren waren die spielbestimmende Mannschaft und hätten locker zwei, drei Tore mehr schießen können. Von Verl kam in der ersten halben Stunden kaum etwas. Erst nach dem Ausgleich kamen die Gäste besser ins Spiel. Der MSV blieb am Drücker und ging durch Hettwer kurz vor der Pause erneut in Führung. Aber quasi im Gegenzug schlug Verl durch Wolfram zurück. Wenn es in dem Tempo weitergeht, können wir uns auf eine spannende zweite Halbzeit freuen.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
1860 München spielt beim FC Erzgebirge groß auf und führt nach einer starken 1. Halbzeit bereits mit 2:0! Die Löwen legten im ersten Durchgang von Beginn an stürmisch los und erzielten nach einer guten Anfangsphase bereits in der 16. Minute das verdiente 0:1 durch Lex. Danach blieben die Gäste aus Bayern weiter brandgefährlich und erhöhten in der 36. Minute nach einer schönen Kombination durch einen Treffer von Vrenezi auf 0:2. Aue fand in der Offensive hingegen bisher überhaupt nicht statt und hatte sogar Glück, dass Lex in der 40. Minute freistehend vor dem Tor vergab und nicht auch noch auf 0:3 stellte.
1860 München spielt beim FC Erzgebirge groß auf und führt nach einer starken 1. Halbzeit bereits mit 2:0! Die Löwen legten im ersten Durchgang von Beginn an stürmisch los und erzielten nach einer guten Anfangsphase bereits in der 16. Minute das verdiente 0:1 durch Lex. Danach blieben die Gäste aus Bayern weiter brandgefährlich und erhöhten in der 36. Minute nach einer schönen Kombination durch einen Treffer von Vrenezi auf 0:2. Aue fand in der Offensive hingegen bisher überhaupt nicht statt und hatte sogar Glück, dass Lex in der 40. Minute freistehend vor dem Tor vergab und nicht auch noch auf 0:3 stellte.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Saarbrücken führt zur Pause mit 2:0 gegen Rot-Weiss Essen. Die Molschder konnten früh nach einem kurz ausgeführten Eckstoß die Führung übernehmen (2.), als Cuni einen Abpraller aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken musste. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet schüttelten den Rückstand jedoch schnell ab und hatten eine Großchance auf den Ausgleich, die Batz vereitelte (11.). Zunehmend nahm der FCS dann das Tempo aus der Partie und zog dafür die Gangart in den Zweikämpfen an, was letztlich in der Verletzung von Rother resultierte. Nur eine Minute nach dem Wechsel war es dann Gnaase, der aus dem buchstäblichen Nichts mit einem Distanztor die Führung ausbaute (36.). RWE wird sich extrem strecken müssen, um im Ludwigspark die Trendwende zu schaffen.
Saarbrücken führt zur Pause mit 2:0 gegen Rot-Weiss Essen. Die Molschder konnten früh nach einem kurz ausgeführten Eckstoß die Führung übernehmen (2.), als Cuni einen Abpraller aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken musste. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet schüttelten den Rückstand jedoch schnell ab und hatten eine Großchance auf den Ausgleich, die Batz vereitelte (11.). Zunehmend nahm der FCS dann das Tempo aus der Partie und zog dafür die Gangart in den Zweikämpfen an, was letztlich in der Verletzung von Rother resultierte. Nur eine Minute nach dem Wechsel war es dann Gnaase, der aus dem buchstäblichen Nichts mit einem Distanztor die Führung ausbaute (36.). RWE wird sich extrem strecken müssen, um im Ludwigspark die Trendwende zu schaffen.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Der SC Freiburg war in den Anfangsminuten die dominante Mannschaft und ging verdient in Führung durch Vincent Vermeij. Doch der VfL Osnabrück kämpfte sich zurück ins Spiel und steigerte sich im Verlauf der Halbzeit. Schließlich gelang ihnen auch der Ausgleich durch Noah Niemann, wodurch das Spiel nun wieder offen ist. Beide Mannschaften haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, gefährliche Situationen zu kreieren und das Spiel zu gestalten. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Spiel in der zweiten Halbzeit entwickeln wird, denn es scheint alles möglich zu sein.
Der SC Freiburg war in den Anfangsminuten die dominante Mannschaft und ging verdient in Führung durch Vincent Vermeij. Doch der VfL Osnabrück kämpfte sich zurück ins Spiel und steigerte sich im Verlauf der Halbzeit. Schließlich gelang ihnen auch der Ausgleich durch Noah Niemann, wodurch das Spiel nun wieder offen ist. Beide Mannschaften haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, gefährliche Situationen zu kreieren und das Spiel zu gestalten. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Spiel in der zweiten Halbzeit entwickeln wird, denn es scheint alles möglich zu sein.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Recht schwungvoll startet die Partie in Bayreuth. Beide Mannschaften erarbeiten sich eine Reihe von Halb-Chancen. Der letzte Wille, das letzte Risiko und die offensive Durchschlagskraft fehlen allerdings in der ersten Halbzeit. Nach einer halben Stunden gelingt es den Gästen aus Oldenburg sich mehr und mehr Spielanteile zu sichern und somit geht die Führung durch Kamer Krasniqi nach 45 Minuten auch vollkommen in Ordnung.
Recht schwungvoll startet die Partie in Bayreuth. Beide Mannschaften erarbeiten sich eine Reihe von Halb-Chancen. Der letzte Wille, das letzte Risiko und die offensive Durchschlagskraft fehlen allerdings in der ersten Halbzeit. Nach einer halben Stunden gelingt es den Gästen aus Oldenburg sich mehr und mehr Spielanteile zu sichern und somit geht die Führung durch Kamer Krasniqi nach 45 Minuten auch vollkommen in Ordnung.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Pünktlich geht es in die Kabinen. Das Spitzenspiel wird seinem Namen noch nicht gerecht. Eher bestätigen die Hausherren ihre negative Formkurve und die Gäste ihre allgemeine Auswärtsschwäche. Beide Teams verfügten nur über leichte Annäherungen, auf einen Hochkaräter wartet man noch vergeblich. 45 Minuten bleiben ja aber noch.
Pünktlich geht es in die Kabinen. Das Spitzenspiel wird seinem Namen noch nicht gerecht. Eher bestätigen die Hausherren ihre negative Formkurve und die Gäste ihre allgemeine Auswärtsschwäche. Beide Teams verfügten nur über leichte Annäherungen, auf einen Hochkaräter wartet man noch vergeblich. 45 Minuten bleiben ja aber noch.
45.
14:49
Tooor für SC Verl, 2:2 durch Maximilian Wolfram
Es klingelt schon wieder. Diesmal ist Verl wieder dran. Mael Corboz spielt eine Ecke auf Nico Ochojski, der butterweich in den Strafraum flankt. Dort setzt sich Maximilian Wolfram im Luftduell gegen seinen Gegenspieler durch trifft per Kopf zum erneuten Ausgleich.
Es klingelt schon wieder. Diesmal ist Verl wieder dran. Mael Corboz spielt eine Ecke auf Nico Ochojski, der butterweich in den Strafraum flankt. Dort setzt sich Maximilian Wolfram im Luftduell gegen seinen Gegenspieler durch trifft per Kopf zum erneuten Ausgleich.
45.
14:48
Gelbe Karte für Jesper Verlaat (TSV 1860 München)
Bei den Gelben Karten steht es mittlerweile 3:3-Unentschieden. Verlaat überläuft Sijarić vor den Trainerbänken und sieht ebenfalls Gelb.
Bei den Gelben Karten steht es mittlerweile 3:3-Unentschieden. Verlaat überläuft Sijarić vor den Trainerbänken und sieht ebenfalls Gelb.
44.
14:48
Der Waldhof sorgt für Entlastung. Laurent Jans schlägt einen weiten Diagonalball auf Pascal Sohm, der die Kugel jedoch nicht rechtzeitig aus der Luft pflücken kann.
45.
14:47
Tooor für MSV Duisburg, 2:1 durch Julian Hettwer
Der besten Mann auf dem Platz trifft zur erneuten Führung für den MSV. Verl verliert an der Mittellinie den Ball. Marlon Frey schaltet am schnellsten und spielt einen Zuckerpass direkt in den Lauf von Julian Hettwer. Der wird von zwei SC-Spielern verfolgt, bleibt aber cool und chippt das Leder im Strafraum über den herauseilenden Tim Wiesner ins Tor.
Der besten Mann auf dem Platz trifft zur erneuten Führung für den MSV. Verl verliert an der Mittellinie den Ball. Marlon Frey schaltet am schnellsten und spielt einen Zuckerpass direkt in den Lauf von Julian Hettwer. Der wird von zwei SC-Spielern verfolgt, bleibt aber cool und chippt das Leder im Strafraum über den herauseilenden Tim Wiesner ins Tor.
45.
14:46
Da fehlte nicht viel. Ein Freistoß landet genau auf dem Fuß von Benedikt Kirsch. Der nimmt volles Risiko und zieht volley ab. Sein Schuss zischt dann aber deutlich über die Latte.
44.
14:46
RWE greift mal über den linken Flügel an, aber die schwache Hereingabe von Oğuzhan Kefkir rauscht einmal an allen Mit- und Gegenspielern vorbei, ehe auf der anderen Seite dann Calogero Rizzuto den Ball festmachen kann.
42.
14:45
Kianz Froese hält aus der zweiten Reihe drauf, verpasst den Kasten jedoch deutlich. Aus der Waldhof-Kurve kommt höhnischer Applaus.
42.
14:44
Gelbe Karte für Joseph Boyamba (TSV 1860 München)
Boyamba nimmt die Verfolgung von Danhof auf und greift kurz vor dem eigenen Strafraum zu einem taktischen Foul. Der Freistoß nach der Gelben Karten bringt den Auern nichts ein.
Boyamba nimmt die Verfolgung von Danhof auf und greift kurz vor dem eigenen Strafraum zu einem taktischen Foul. Der Freistoß nach der Gelben Karten bringt den Auern nichts ein.
42.
14:44
Auf der Gegenseite wird Philipp Kühn geprüft - vom eigenen Mann! Robert Tesche missglückt die Kopfballrückgabe und der Tormann muss eingreifen.
41.
14:44
Für die Sachsen könnte diese verpasste Großchance der vielleicht letzte Wachmacher sein. Steigern sich die Auer jetzt oder zieht 1860 davon?
41.
14:44
Neudecker dringt rechts in die Box ein, geht dann aber im Zweikampf zu Boden. Gerade als der Schiedsrichter überlegt, ob das eines Strafstoßes würdig ist, winkt der vermeintlich Gefoulte aber direkt selbst ab und sagt, dass da gar nichts war. Faire Geste.
42.
14:44
Kurz vor der Pause wird das Spiel etwas ruppiger. Viele kleine Fouls sind jetzt im Spiel und verhindern einen ordentlichen Spielfluss.
43.
14:44
Können die Hausherren aus Bayreuth vor der Pause den Ausgleich wieder herstellen und damit eine schnelle Antwort auf den Führungstreffer der Oldenburger geben? Aktuell sieht es nicht so aus. Da wird in der Pause einiges an Arbeit auf Coach Thomas Kleine zukommen.
41.
14:44
Nach einer Ecke landet der zweite Ball vor den Füßen von Florian Kleinhansl. Der Osnabrücker setzt zu einem Flachschuss an und dieser zischt durch das Gewühl im Freiburger Strafraum. Noah Atubolu kann ihn schließlich parieren.
41.
14:43
Kann man das schon eine Drangphase nennen? Zumindest ist es eine Ballbesitzphase der Wiesbadener.
40.
14:43
Lex vergibt das 0:3! Ein kapitaler Abwehr-Bock von Rosenlöcher lädt Lex zum Solo ein. Der Routiniert´´ der Löwen ist völlig allein im Auer Strafraum und bleibt an Männel hängen, der mit der ausgestreckten Hand rettet. Schlechter Abschluss, starke Parade!
39.
14:42
Nun bekommen die Gastgeber immerhin einen Freistoß an der rechten Strafraumgrenze zugesprochen. Die Ausführung lässt jedoch auf sich warten, da Brooklyn Ezeh aus dem Auswärtsblock beworfen wird.
39.
14:42
Mit der komfortablen Zwei-Tore-Führung im Rücken haben die Molschder nun erst recht keine Eile mehr. Weil RWE es nicht fertig bringt, den Saarländern ein höheres Tempo zu diktieren, nimmt sich die Partie nun die nächste Auszeit.
40.
14:42
Gerade konnte man feststellen, dass Oldenburg die etwas aktivere Mannschaft ist und schon werden sie dafür belohnt. Die Gäste hatten sich in den letzten Minuten mehr und mehr Spielanteile gesichert.
37.
14:41
Plötzlich geht Kianz Froese im gegnerischen Sechzehner zu Fall! Auf den ersten Blick sieht der Kontakt klar nach Elfmeter aus, allerdings stolpert Froese eher über die Schulter von Wagner, der nicht aktiv zum Gegenspieler geht. Die Pfeife bleibt stumm.
39.
14:41
Vom Freiburger Schwung und Kombinationsspiel der ersten rund 25 Minuten ist nunmehr kaum noch etwas zu sehen. Die Osnabrücker haben sich den Ausgleich mittlerweile auch verdient.
38.
14:41
Jetzt wieder die Zebras. Es geht hoch und runter. Kolja Pusch bringt eine Flanke von der linken Seite in die Mitte, wo die Abwehr des SC zunächst nach vorn klären kann. Dort kommt aber einmal mehr Julian Hettwer an die Kugel und zieht ab. Der Schuss ist aber zu unplatziert und landet in den Armen von Tim Wiesner.
38.
14:40
Gelbe Karte für Stefan Lex (TSV 1860 München)
Kurz nach dem 0:2 fangen sich die Sechziger nun ihre erste Gelbe ein: Lex steigt Nazarov im Angriff auf das Standbein.
Kurz nach dem 0:2 fangen sich die Sechziger nun ihre erste Gelbe ein: Lex steigt Nazarov im Angriff auf das Standbein.
36.
14:39
Abseits! Einen Kopfball von Engelhardt aus naher Distanz nach Flanke von der rechten Seite pariert Noah Atubolu bärenstark, kann den Ball aber nur nach vorne prallen lassen. Ba-Muaka Simakala drückt ihn schließlich über die Linie, hat aber zuvor im Abseits gestanden und wird deshalb zurückgepfiffen. Gut gesehen von den Unparteiischen!
38.
14:39
Tooor für VfB Oldenburg, 0:1 durch Kamer Krasniqi
Schönes Tor der Oldenburger. Nach einer langen Hereingabe legt Rafael Brand gekonnt ab, Krasniqi findet genau den richtige Raum und stochert den Ball dann mit einem Schuss aus gut sechs Metern ins Tor.
Schönes Tor der Oldenburger. Nach einer langen Hereingabe legt Rafael Brand gekonnt ab, Krasniqi findet genau den richtige Raum und stochert den Ball dann mit einem Schuss aus gut sechs Metern ins Tor.
36.
14:38
Tooor für TSV 1860 München, 0:2 durch Albion Vrenezi
Die Löwen sind nicht zu stoppen und stellen auf 0:2! Lex läuft mit Tempo durch die Mitte und spitzelt den Ball hinter die Kette. Vrenezi ist am rechten Alu frei durch und schiebt unten links ein. Das ging zu schnell für die Sachsen...
Die Löwen sind nicht zu stoppen und stellen auf 0:2! Lex läuft mit Tempo durch die Mitte und spitzelt den Ball hinter die Kette. Vrenezi ist am rechten Alu frei durch und schiebt unten links ein. Das ging zu schnell für die Sachsen...
33.
14:38
Vorne zeigen die Löwen mitunter starke Kombinationen. Der Ball läuft gut bei den Gästen aus Bayern und die Torschüsse werden immer mehr: Vrenezi zieht aus 18 Metern ab visiert die linke Ecke an. Männel passt auf und wirft sich souverän auf den Ball.
36.
14:38
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:0 durch Dave Gnaase
Aus dem Nichts erhöhen die Saarländer nun auf 2:0. Nach Ballgewinn im Zentrum wird Gnaase beim Tempodribbling in Richtung gegnerischer Strafraum überhaupt nicht attackiert. Aus 22 Metern zieht er deshalb einfach mal wuchtig mit rechts ab und setzt das Leder unhaltbar für Golz an den rechten Innenpfosten, von dem aus die Kugel ins Netz springt.
Aus dem Nichts erhöhen die Saarländer nun auf 2:0. Nach Ballgewinn im Zentrum wird Gnaase beim Tempodribbling in Richtung gegnerischer Strafraum überhaupt nicht attackiert. Aus 22 Metern zieht er deshalb einfach mal wuchtig mit rechts ab und setzt das Leder unhaltbar für Golz an den rechten Innenpfosten, von dem aus die Kugel ins Netz springt.
34.
14:38
Eine gute halbe Stunde ist gespielt. Auch wenn Mannheim momentan wieder eine bessere Phase hat, geht das torlose Remis bislang vollkommen in Ordnung. Beide Mannschaften sind bis dato zu harmlos.
35.
14:37
Rother kann den Knöchel gar nicht mehr belasten und muss hinkend und von zwei Betreuern gestützt vom Feld. Tarnat übernimmt.
35.
14:37
Jetzt stehen die Gäste unter Druck und sehen kaum das gegnerische Platzdrittel. Das 1:1 durch Noel Niemann hat das Momentum zu Gunsten der Hausherren geändert.
33.
14:37
Viele kleine Fouls und Nickligkeiten rauben der Partie jegliches Tempo. Dieses Mal ist der Leidtragende Björn Rother, der hart von Kasim Rabihic erwischt wird. Das hat nun auch Folgen. Die Betreuer zeigen direkt an, dass gewechselt werden muss.
34.
14:36
Die nächste Einwurfflanke von Torge Paetow segelt von der rechten Seite in den Duisburger Strafraum. Und wieder wird es gefährlich. Diesmal kann Vincent Müller den Kopfball aber parieren, der vom kurzen Pfosten auf sein Tor kam.
35.
14:36
Nach einer ordentlichen Anfangsphase, plätschert die Partie nun dann doch stark in Richtung Halbzeitpause.
32.
14:35
Auf der anderen Seite rennen wieder die Löwen! Bär entwischt der Abweher der Sachsen und marschiert auf der rechten Außenbahn. Im Sechzehner arbeitet sich Rosenlöcher gerade noch rechtzeitig zurück und klärt mit einer starken Grätsche zum Eckball.
32.
14:35
Gelbe Karte für Florian Carstens (SV Wehen Wiesbaden)
Der Verteidiger wird für einen Schubser an der Seitenlinie verwarnt. Unnötig.
Der Verteidiger wird für einen Schubser an der Seitenlinie verwarnt. Unnötig.
33.
14:35
Yannik Engelhardt kann glücklicherweise wieder mitmischen und muss nicht ausgewechselt werden. Er ist jetzt auch gleich gefordert, die Osnabrücker kommen zu einem weiteren Freistoß im rechten Halbfeld. Diese Ausführung aber bekommen die Freiburger gut wegverteidigt.
31.
14:35
Eine Rossipal-Flanke von links senkt sich gefährlich in Richtung Kasten, Arthur Lyska hat aber alles im Griff.
30.
14:34
Kommt jetzt mehr vom FC Erzgebirge? Jonjic tanzt Lex am linken Strafraum-Eck mit einer Körpertäuschung aus und zieht danach sofort ab. Deichmann wirft sich rein und blockt ab.
32.
14:34
Uaferro langt hart gegen Bastians zu, der eine Weile lang behandelt werden muss, jedoch weitermachen kann. Dem ohnehin geringen Tempo der Partie ist diese Unterbrechung nicht gerade förderlich.
29.
14:34
Der Standard bringt nichts ein, Wehen setzt wieder zum Konter an. Doch gefühlt stehen die Angreifer der Hausherren 50 Meter vom Rest der Mannschaft entfernt, so wird das Umschaltspiel schwierig.
31.
14:33
Das ist natürlich bitter für die Duisburger, die hier locker mit 2:0 oder 3:0 führen könnten. Aber sie bleiben dran. Diesmal marschiert Julian Hettwer über die rechte Seite, geht unwiderstehlich an Joscha Wosz vorbei und zielt aufs kurze Eck. Das Leder geht aber nur ans Außennetz.
32.
14:33
Also ein mitreißendes Match ist das hier noch nicht. Es steht sehr viel auf dem Spiel und so agieren beide Teams weiterhin sehr diszipliniert und eher abwartend.
30.
14:32
Die Osnabrücker wittern Morgenluft nach dem eher schmeichelhaften Ausgleichstreffer und versuchen nachzulegen. Ein Schuss von Robert Tesche aus etwa zwanzig Metern wird abgeblockt und fliegt Yannik Engelhardt an den Kopf. Er geht zu Boden und muss behandelt werden.
29.
14:32
Im Moment plätschert das Geschehen recht ereignisarm vor sich hin. Saarbrücken nimmt abermals das Tempo raus und zieht sich etwas zurück.
28.
14:32
Die Partie nimmt Tempo auf. Der Waldhof holt auf der Gegenseite seinen ersten Eckball heraus.
27.
14:31
Aus dem Nichts die erste klare Torchance für die Gastgeber! Sascha Mockenhaupt flankt von rechts Richtung Elfmeterpunkt, wo Brooklyn Ezeh angerauscht kommt und direkt draufhält! Der Volley gerät allerdings zu zentral, Jan-Christoph Bartels muss einfach nur stehenbleiben.
28.
14:31
Gelbe Karte für Omar Sijarić (Erzgebirge Aue)
Aue sammelt dafür Gelbe Karten! Sijarić stoppt den auffälligen Boyamba mit einem Trikotzupfer und ist ab sofort ebenfalls vorbelastet.
Aue sammelt dafür Gelbe Karten! Sijarić stoppt den auffälligen Boyamba mit einem Trikotzupfer und ist ab sofort ebenfalls vorbelastet.
27.
14:30
Offensiv geht für die Hausherren weiterhin kaum etwas. Die Auer sind zwar mittlerweile im Spiel und halten auch körperlich dagegen, nur fehlt der Druck nach vorne komplett.
29.
14:30
Im Abschluss hapert es dann leider doch oftmals. Nicht ohne Grund befinden sich die beiden Teams im Tabellenkeller. Sie sind vorne einfach nicht kreativ und abschlussstark genug. Das zeigt sich auch heute wieder. Gute Ansätze werden nicht konsequent zu Ende gespielt.
26.
14:29
Julian Riedel macht es am Spielfeldrand nicht viel besser und drischt das Spielgerät auf das Tribünendach.
26.
14:29
RWE bekommt einen Freistoß auf dem rechten Flügel. Eisfeld findet Rother, der aus sieben Metern zentraler Position aber deutlich über die Querlatte hinweg köpft. Abstoß Saarbrücken.
28.
14:29
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Tom Baack
Aus dem Nichts der Ausgleich für Verl. Ein langer Einwurf segelt von der rechten Seite in den Strafraum. Dort verlängert ein SC-Spieler die Kugel am kurzen Pfosten in die Mitte, wo Tom Baack hochsteigt und den Ball in die Maschen nickt.
Aus dem Nichts der Ausgleich für Verl. Ein langer Einwurf segelt von der rechten Seite in den Strafraum. Dort verlängert ein SC-Spieler die Kugel am kurzen Pfosten in die Mitte, wo Tom Baack hochsteigt und den Ball in die Maschen nickt.
27.
14:28
Tooor für VfL Osnabrück, 1:1 durch Noel Niemann
Ein fulminanter Schuss von Noel Niemann nach Doppelpass mit Erik Engelhardt, abgegeben von der linken Strafraumkante, überrascht Torhüter Noah Atubolu und schlägt im kurzen Eck ein. Schickes Ding!
Ein fulminanter Schuss von Noel Niemann nach Doppelpass mit Erik Engelhardt, abgegeben von der linken Strafraumkante, überrascht Torhüter Noah Atubolu und schlägt im kurzen Eck ein. Schickes Ding!
24.
14:28
Sie überraschen sich selbst! Vrenezi übernimmt den Freistoß und entscheidet für eine einstudierte und kurze Variante. Dabei soll Boyamba links in die Lücke starten und durchziehen. Der Münchner weißt jedoch nichts von dem Plan seines Mitspielers und rennt zu spät los.
26.
14:28
Die Gäste müssen verletzungsbedingt wechseln. Luca Stellwagen muss verletzt runter. Ihn ersetzt in der Viererkette Joscha Wosz.
25.
14:28
Die Saarländer arbeiten sich über rechts nach vorne, aber Kasim Rabihic startet letztlich eine Millisekunde zu früh. Abseits.
26.
14:27
Julian Guttau darf mal wieder. Die nächste Ecke des Freiburger Spezialisten kann keine Gefahr heraufbeschwören. Eines aber haben die Freiburger geschafft: Sie haben das Spielgeschehen wieder in die gegnerische Hälfte verlagert.
24.
14:27
Nach einem Fehlpass von Brooklyn Ezeh haben die Gäste etwas Platz. Über Umwege kommt Pascal Sohm aus der zweiten Reihe zum Abschluss, jagt die Kugel aber Richtung Tribüne.
26.
14:27
Gelbe Karte für Moritz Heinrich (SpVgg Bayreuth)
Heinrich will den Ball nicht rausrücken. Eigentlich ist die Situation völlig unspektakulär, aber nahe der Mittellinie hält Heinrich den Ball sehr lange in der Hand und verzögert dadurch das weiterespielen.
Heinrich will den Ball nicht rausrücken. Eigentlich ist die Situation völlig unspektakulär, aber nahe der Mittellinie hält Heinrich den Ball sehr lange in der Hand und verzögert dadurch das weiterespielen.
24.
14:27
Der knappe Rückstand ist für den Sportclub mittlerweile schmeichelhaft. Julian Hettwer setzt sich auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durch und geht auf und davon. Kurz vorm Strafraum schwenkt er nach innen und schlenzt die Kugel aus ungefähr 18 Metern Richtung langes Ecke. Der Ball geht hauchdünn am Aluminium vorbei.
25.
14:26
Die Partie wird offener. Sowohl Bayreuth als auch Oldenburg können sich einige Chancen erarbeiten. Noch ist nicht die 100%ige dabei gewesen, aber ein typisches 0-0 Spiel ist das hier nicht
23.
14:26
Nach langer Zeit kommt auch der Waldhof mal wieder. Bentley Bahn muss aber das Tempo rausnehmen, spätestens mit dem Querpass auf die Außenbahn zu Alexander Rossipal ist der Angriff dahin.
24.
14:26
Vincent Vermeij verpasst eine Flanke von Philip Fahrner von der rechten Seite vor dem Osnabrücker Tore nur um Haaresbreite. Der Stürmer moniert dort ein irreguläres Eingreifen seines Gegenspielers, der Schiedsrichter aber hat da kein elfmeterwürdiges Vergehen ausmachen können.
22.
14:25
Dicke Chance für Saarbrücken! Beinahe erhöht der FCS nun auf 2:0. Neudecker wird nahe des linken Strafraumecks nicht attackiert und chippt den Ball perfekt auf den Kopf von Cuni, der aus sechs Metern zwar nur hoch und zentral aufs Gästetor köpft, dafür aber mit richtig viel Wucht. Umso starker ist die Parade, mit der Golz sein Team vor Schlimmerem bewahrt. Der Essener Keeper wischt die Kugel über die Latte hinweg zur Ecke, die dann nichts weiter einbringt.
22.
14:25
Gelbe Karte für Tim Danhof (Erzgebirge Aue)
Nächste Verwarnung: Danhof stößt Vrenezi rund 25 Meter vor dem eigenen Tor klar zu Boden. Was machen die Löwen aus der Freistoßchance?
Nächste Verwarnung: Danhof stößt Vrenezi rund 25 Meter vor dem eigenen Tor klar zu Boden. Was machen die Löwen aus der Freistoßchance?
21.
14:25
Zu kompliziert! Sijarić will für die Auer für mehr Torgefahr sorgen und startet am rechten Sechzehner-Eck ein Solo. Sijarić hat sogar schon freie Bahn für einen Abschluss, vertändelt den Ball aber mit einem unnötigen Haken.
21.
14:24
Ein Top-Spiel ist es vor allem für den neutralen Fan noch nicht. Über Ansätze geht es auf beiden Seiten leider nur selten hinaus.
23.
14:24
Beide Trainer stehen in ihrer Coaching-Zone und geben fleißig Anweisungen zu ihren Spielern. Da besteht aktuell wohl einiges an Verbesserungsbedarf aus Sicht der Coaches.
22.
14:24
Die Niedersachsen sind um eine postwendende Antwort bemüht, erarbeiten sich zwei Ecken und einen Freistoß in guter Position, kommen in Zuge derer aber nicht gefährlich zum Abschluss. Aber immerhin agieren sie nun mal fernab vom eigenen Kasten.
21.
14:24
Der FCS überlässt RWE im Moment weitestgehend das Spielfeld. Die Saarländer stehen extrem tief und lauern auf weitere hohe Ballgewinne, um weitere Umschaltsituationen zum Laufen zu bringen.
20.
14:23
Der nächste Angriff der Zebras rollt. Julian Hettwer flankt von der rechten Seite auf den langen Pfosten. Dort steht Kolja Pusch einschussbereit, jagt das Leder aber per Direktabnahme über den Querbalken.
18.
14:22
Wehen hat das Momentum ein wenig auf seine Seite gezogen. Hinten stehen die Hessen sicher und vorne kann man immerhin zu Nadelstichen ansetzen, auch wenn diese noch zu ungenau ausgespielt werden.
19.
14:21
Gelbe Karte für Antonio Jonjic (Erzgebirge Aue)
Die Sachsen sind frustriert! Jonjic verliert einen Zweikampf gegen Deichmann und tritt dem Münchner danach gegen die Wade. Viel Frust, klare Gelbe.
Die Sachsen sind frustriert! Jonjic verliert einen Zweikampf gegen Deichmann und tritt dem Münchner danach gegen die Wade. Viel Frust, klare Gelbe.
18.
14:21
Gelbe Karte für Dave Gnaase (1. FC Saarbrücken)
Gnaase und Rother sind praktisch gleichzeitig am Ball, jedoch erwischt Gnaase, der den Zweikampf für sich entscheidet, seinen Gegner hart am Knöchel. Das bringt ihm die erste Gelbe Karte der Partie ein.
Gnaase und Rother sind praktisch gleichzeitig am Ball, jedoch erwischt Gnaase, der den Zweikampf für sich entscheidet, seinen Gegner hart am Knöchel. Das bringt ihm die erste Gelbe Karte der Partie ein.
19.
14:21
Obwohl beide Mannschaften schon erste Offensivaktionen für sich verbuchen konnten, wird das Duell dann doch noch nicht mit dem letzten Risiko geführt. Die Abwehrreihen stehen aktuell sehr sicher.
16.
14:21
Erneut versuchen die Gastgeber, schnell umzuschalten. Diesmal hat die Abwehr allerdings alles im Griff, Benedict Hollerbach kann den Ball in die Spitze nicht mehr erreichen.
17.
14:20
Kefkir feuert einen Einwurf von der linken Seite weit und hoch in die Box, wo Saarbrücken erneut leichte Schwierigkeiten beim Klären hat. Letztlich ist aber Rizzuto zur Stelle und schlägt das Leder aus der Gefahrenzone.
18.
14:20
Tooor für SC Freiburg II, 0:1 durch Vincent Vermeij
Den Hausherren unterläuft ein Ballverlust im Mittelfeld und die Kombinationsspirale der Gäste wird dadurch in Gang gesetzt. Nach einigen Stationen gelangt der Ball an der Strafraumkante zu Robert Wagner und von ihm via Steckpass zu Vincent Vermeij. Der Routinier lässt sich nicht lang bitten, schiebt ein für sein dreizehntes Saisontor und zur verdienten Führung!
Den Hausherren unterläuft ein Ballverlust im Mittelfeld und die Kombinationsspirale der Gäste wird dadurch in Gang gesetzt. Nach einigen Stationen gelangt der Ball an der Strafraumkante zu Robert Wagner und von ihm via Steckpass zu Vincent Vermeij. Der Routinier lässt sich nicht lang bitten, schiebt ein für sein dreizehntes Saisontor und zur verdienten Führung!
18.
14:19
Philip Fahrner setzt zu einer Flanke von der rechten Seite an und diese verkommt zu Torschuss. Philipp Kühn lässt sich nicht überrumpeln und packt sicher zu.
15.
14:19
Brooklyn Ezeh geht auf links ins Eins-gegen-Eins mit Laurent Jans und holt den zweiten Eckball für die Hausherren heraus. Jan-Christoph Bartels wehrt die Hereingabe von Robin Heußer jedoch souverän mit den Fäusten ab.
16.
14:19
Es spielt nur Duisburg. Verl bekommt überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel. Die Spieler des MSV können Schalten und Walten wie sie wollen, weil alle Verler viel zu weit von ihren Gegenspielern weg sind. Julian Hettwer kann aus 11 Metern ungehindert abziehen. Tim Wiesner muss erneut eingreifen und die Kugel zur Seite lenken.
15.
14:18
Derweil setzen die Saarländer im Rahmen einer Umschaltsituation einen weiteren Nadelstich. Kerber nimmt Rabihic mit, dessen Flanke gefährlich in die Box kommt. Ríos-Alonso gewinnt dort allerdings das entscheidende Kopfballduell mit Cuni.
16.
14:18
Tooor für TSV 1860 München, 0:1 durch Stefan Lex
Jetzt schlagen die Löwen zu! Nach einem Einwurf von Bär schiebt Wörl den Ball von links zur Strafraumkante. Boyamba lässt in der Mitte clever durch und bindet zugleich die halbe Abwehr der Aue. Lex schiebt danach locker ein und bringt 1860 in Führung. Verdientermaßen.
Jetzt schlagen die Löwen zu! Nach einem Einwurf von Bär schiebt Wörl den Ball von links zur Strafraumkante. Boyamba lässt in der Mitte clever durch und bindet zugleich die halbe Abwehr der Aue. Lex schiebt danach locker ein und bringt 1860 in Führung. Verdientermaßen.
14.
14:18
Und was macht Aue? Die Sachsen schaffen es nach knapp 15 Minuten jetzt immerhin erstmals vor das gegnerische Tor. Nch einem gestoppten Vorstoß von Danhof probiert es Nazarov mit einem Fernschuss und schießt den Ball weit drüber.
17.
14:17
Gelbe Karte für Oliver Steurer (VfB Oldenburg)
Die Gelbe geht vollkommen in Ordnung. Steurer holt Nollenberger im Konter von den Beinen und verdient sich durch diese Aktion die Verwarnung.
Die Gelbe geht vollkommen in Ordnung. Steurer holt Nollenberger im Konter von den Beinen und verdient sich durch diese Aktion die Verwarnung.
14.
14:17
Das ganz hohe Tempo wird hier noch nicht gegangen. Beide Mannschaften sind in der Frühphase der Partie vor allem bemüht, sich keine Fehler zu erlauben.
14.
14:17
RWE hat den frühen Rückstand sehr gut weggesteckt und sucht nach weiteren Chancen. Weil der FCS jedoch mit defensiver Fünferkette gegen den Ball arbeitet, das Zentrum verdichtet und die Anspielstationen zustellt, kommt Essen kaum hinter die Kette.
14.
14:16
Kamer Krasniqi trifft das Außennetz. Das Team von Neu-Coach Fuat Kilic erarbeitet sich die nächste Halb-Chance. Aus spitzem Winkel scheitert Krasniqi mit seinem Schuss dann doch deutlich.
14.
14:15
Tonangebende Gäste lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen und versuchen sich in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu kombinieren. Das kann sich durchaus sehen lassen!
11.
14:15
Chancenwucher von 1860! Wieder fahren die Gäste einen Angriff über links, wo nun Wörl vorbereitet und den Ball zum freien Deichmann transporiert. Der Sechziger zieht aus zentraler Position krafvoll ab und jagt den Ball am linken Pfosten vorbei.
11.
14:14
Großchance Essen! Beim anschließenden Einwurf haben die Gäste die Riesenchance auf den Ausgleich, aber Daniel Batz hat etwas dagegen und verhindert mit einem irren Reflex den Ausgleich. Nach scharfer Hereingabe vom rechten Flügel könnte Oğuzhan Kefkir aus fünf Metern direkt abschließen, trifft den ersten Ball jedoch nicht richtig, ehe beim Nachschuss dann der Saarbrücker Keeper per Fußabwehr rettet.
13.
14:14
Im Spiel nach vorne ist die rechte Seite des VFB sehr aktiv. Rafael Brand ist an fast jeder Offensivaktion der Gäste beteiligt.
12.
14:14
Tooor für MSV Duisburg, 1:0 durch Benjamin Girth
Verdiente Führung für den MSV! Mael Corboz verliert völlig unnötig den Ball links im Strafraum an Julian Hettwer. Der legt die Kugel blitzschnell rüber in die Mitte, wo Benjamin Girth mutterseelenallein in aller Ruhe einschieben kann.
Verdiente Führung für den MSV! Mael Corboz verliert völlig unnötig den Ball links im Strafraum an Julian Hettwer. Der legt die Kugel blitzschnell rüber in die Mitte, wo Benjamin Girth mutterseelenallein in aller Ruhe einschieben kann.
11.
14:14
Aus rund 30 Metern kommt die Flanke auf den langen Pfosten, wo der aufgerückte Kapitän Marcel Seegert aber noch entscheidend gestört wird.
10.
14:13
Pascal Sohm setzt zum Doppelpass mit Berkan Taz an, wird dabei aber zu Fall gebracht. Dr. Matthias Jöllenbeck wartet erst den Vorteil ab und pfeift dann doch ab.
9.
14:13
Nächster Torschuss der Löwen! Albion Vrenezi schnappt sich den Ball nach einer ersten Abwehraktion der Auer hinter dem Sechzehner und schießt die Kugel nach einer kurzen Drehung in die Arme von Männel.
11.
14:13
An der Bremer Brücke spielte in den ersten zehn Minuten eigentlich nur der SCF nach vorne, nun tritt aber auch mal der VfL gefährlich in Erscheinung. Erik Engelhardt schließt aus spitzem Winkel ab, scheitert aber am aufmerksamen Torhüter Noah Atubolu.
11.
14:12
Auch auf der anderen Seite wird es zum ersten Mal kribbelig. Markus Ziereis schlägt eine Hereingabe aus spitzem Winkel rein, die immer länger wird und nur knapp hinter dem zweiten Pfosten runterkommt. Da hätte Goalie Sebastian Mielitz nicht gut ausgesehen.
10.
14:12
Boné Uaferro spielt einen sehr fahrigen Rückpass auf den bedrängten Daniel Batz, der die Kugel aber resolut ins Seitenaus hämmert. Keine Gefahr.
8.
14:11
Beide Mannschaften wechseln sich in ihren Ballbesitzphasen ab. Noch ist hier keine klare Tendenz auszumachen, auch wenn der Waldhof über die erste Torchance verfügte.
9.
14:11
Im Zuge des Standards von Julian Guttau flippert die Kugel kurz durch den Gefahrenbereich, wird dann aber resolut mit einem weiten Schlag geklärt.
9.
14:10
Rafael Brand mit dem ersten Abschluss. Sein flacher Schuss hat zwar keine Kraft, aber durch das sandige Geläuf vor dem Tor wird es dann doch wenigstens etwas gefährlich.
8.
14:10
Philip Fahrner wird unsanft zu Fall gebracht im rechten Halbfeld. Mika Baur eilt zur Ausführung des fälligen Freistoßes herbei, die Osnabrücker bereinigen die brenzlige Situation auf Kosten der dritten Ecke der Partie.
7.
14:10
Der FCS will es nach einer hohen Balleroberung schnell machen, aber Cuni startet beim starken Steckpass von Neudecker etwas zu früh. Abseits.
6.
14:09
Riesenchance für 1860! Boyamba läuft über die linke Seite in den Strafraum und legt mit Übesicht nach rechts auf. Steinhart hat freie Schussbahn und ballert die Kugel aus spitzem Winkel am rechten Pfosten vorbei!
7.
14:09
Gute Freistoßposition für Verl. Maximilian Wolfram probiert es aus halbrechter Position, etwa 17 Meter Torentfernung direkt. Sein Schuss bleibt aber in der Mauer hängen.
5.
14:08
Da ist die erste Gelegenheit der Partie! Fridolin Wagner spielt einen bärenstarken Pass durch die Schnittstelle auf Berkan Taz, der von der Grundlinie für Marten Winkler ablegt. Dessen etwas zu harmlosen Flachschuss aus vielversprechender Position lenkt Arthur Lyska um den langen Pfosten!
6.
14:08
Diesmal fliegt der Eckball bis in die Mitte des Strafraums und dort zu Vincent Vermeij. Dessen Kopfball aber ist harmlos und stellt keine Gefahr dar.
5.
14:08
Der Auftakt geht an die Gäste aus Bayern. Die Löwen spielen mutig nach vorne und legen druckvoll los. Aue muss dagegen erstmal ins Spiel finden.
5.
14:07
Die Gäste aus dem Ruhrgebiet sind durchaus darum bemüht, eine Antwort auf den Rückstand zu geben, kommen aber bislang nicht hinter die Kette der Saarländer.
7.
14:07
Die Fans der Bayreuther feuern ihr Team bei frühlingshaften Temperaturen direkt an. Das ist wichtig und zeigt dem Team, dass sie die volle Rückendeckung in der Stadt haben.
4.
14:07
Aua! Kurz danach zieht Bär auf der rechten Torauslinie auf und rutscht dabei unglücklch auf einer Werbebande hinter dem Feld aus. Der Sechziger bleibt an der Rasenkante hängen und muss kurz pausieren.
4.
14:06
Dann sind beide Teams erst einmal um ruhigen Spielaufbau bemüht, bauen ihre Vorstöße aus der letzten Reihe heraus auf.
5.
14:06
Der Sportclub drückt in der Anfangsphase gehörig auf die Tube und den Gegner hinten rein. Der VfL seinerseits schafft es kaum für Entlastung zu sorgen.
5.
14:06
In beiden 16ern ist der Rasen mit sehr viel Sand ausgebessert worden. Mal schauen, ob das noch einen Faktor spielt im Verlauf des Duells.
4.
14:05
Die Duisburger legen los wie die Feuerwehr. Die Anfangsphase spielt sich fast ausschließlich in der Hälfte des Sportclub ab, der kaum für Entlastung sorgen kann.
2.
14:05
Erster Angriff von 1860! Boyamba zieht mit von links in die Mitte und lupft das Leder hoch in den Auer Strafraum. Bär kommt einen Schritt zu spät und verpasst die Hereingabe nur knapp.
3.
14:05
Ruhig starten die beiden Mannschaften. Sicherheit und erste unbedrängte Pässe in den eigenen Reihen, stehen hier zu Beginn im Fokus.
2.
14:05
Schon früh holen jedoch die Hausherren den ersten Eckball der Partie heraus und setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest.
1.
14:04
Da nimmt der Unparteiische die Pfeife auch schon in den Mund und gibt den Ball frei. Tatsächlich sind über 3.000 Waldhof-Fans in die hessische Landeshauptstadt gereist.
2.
14:04
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Marvin Cuni
Traumstart für die Saarländer, die sich eine Ecke erarbeiten und dann prompt mit 1:0 in Führung gehen. Nach kurz ausgeführter Variante rutscht die Hereingabe von Neudecker irgendwie ins Zentrum durch, wo ein Abschluss von Uaferro zunächst noch geblockt werden kann. Der Abpraller landet aber bei Cuni, der aus kurzer Distanz nur noch die Kugel über die Linie drücken muss und den Ball sicher im kurzen Eck versenkt.
Traumstart für die Saarländer, die sich eine Ecke erarbeiten und dann prompt mit 1:0 in Führung gehen. Nach kurz ausgeführter Variante rutscht die Hereingabe von Neudecker irgendwie ins Zentrum durch, wo ein Abschluss von Uaferro zunächst noch geblockt werden kann. Der Abpraller landet aber bei Cuni, der aus kurzer Distanz nur noch die Kugel über die Linie drücken muss und den Ball sicher im kurzen Eck versenkt.
1.
14:04
Und nach 26 Sekunden haben die Hausherren direkt die erste Chance. Der MSV kommt über die rechte Seit. Eine Hereingabe in den Strafraum wird von den Verlern nach vorne geklärt. Aus dem Hintergrund kommt Marlon Frey angerauscht und zieht aus 18 Metern trocken ab. Tim Wiesner ist aber rechtzeitig unten und pariert den Schuss. Den Nachschuss setzt Caspar Jander über den Kasten.
14:03
Mit Dr. Matthias Jöllenbeck wurde ein ganz erfahrener Schiedsrichter auf die Partie angesetzt. Der 36-jährige Arzt pfeift eigentlich in den ersten beiden Ligen.
1.
14:03
Der Ball rollt im Erzgebirge! Die Hausherren tragen ihr bekanntes Trikot in Veilchen-Lila und treffen auf in weiß-blau gekleidete Löwen.
1.
14:03
Der Ball rollt im Saarland, wo der Unparteiische den Anstoß wegen eines Essener Frühstarts wiederholen lässt. Die Hausherren treten in ihren gewohnten blau-schwarzen Farben an. Die Gäste aus Essen tragen weiße Trikots über roten Hosen. Los geht's.
13:59
Die Mannschaften und Unparteiischen betreten das saftige Grün an der Bremer Brücke und sind bereit für das Spitzenspiel der dritten Liga! In einigen Momenten geht es los!
13:50
Beide Mannschaften sind aktuell in ihrer Aufwärmroutine! Gleich geht es noch einmal in die Kabinen, um die letzten Instruktionen von ihren Coaches zu erhalten. Dann kann diese enorm wichtige Partie für den weiteren Verlauf der Saison in Bezug auf die Abstiegränge gestartet werden.
13:49
Mit einem Remis gegen den Halleschen FC und einem Sieg gegen den SV Meppen lässt sich die englische Woche bisher ganz gut für die Verler an. Warum es derzeit so gut für den SC Verl läuft, weiß Daniel Mikic: „Aktuell sind wir gut in Form. Rückstände werfen uns nicht um und wir haben eine gute Spielidee“, so der Abwehrspieler des SC in einem Interview.
13:47
Das Hinspiel konnte der Waldhof vor heimischer Kulisse mit 1:0 für sich entscheiden. Dominik Kother gelang nach einer guten Stunde der Siegtreffer, heute sitzt der gebürtige Kraichgauer aber vorerst auf der Bank.
13:46
Mehr als 13000 Zuschauer haben sich bei schönen äußeren Bedingungen an der Bremer Brücke eingefunden und hoffen auf ein tolles Spiel. Einen ruhigen Nachmittag will indes ein Trio erleben: Schiedsrichter der Partie ist Tom Bauer, ihm assistieren Justin Hasmann und Timo Klein.
13:44
Die Hausherren wären heuer gut beraten, den Freiburger Routinier Vincent Vermeij nicht aus den Augen zu lassen. An 40 Toren seiner Mannschaft in dieser Saison ist dieser nämlich direkt beteiligt als Torschütze (12) bzw. -vorbereiter (6). Das entspricht einer starken Quote von 45 Prozent. Bester Osnabrücker dahingehend bei 54 Treffern des Teams ist Ba-Muaka Simakala mit etwas mehr als 35 Prozent (12/7).
13:39
Der Gegner aus Verl könnte heute mit einem Sieg die magische 40-Punkte-Marke knacken und damit wahrscheinlich zehn Spieltage vor Schluss schon für eine weitere Saison in der 3. Liga planen. Bei 14 Punkten Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz sollte das letzte Saisondrittel wesentlich entspannter als im letzten Jahr verlaufen, als sich der Sportclub erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt sicherte.
13:38
Bei den Sachsen gibt nach dem 2:0-Sieg gegen Zwickau zwei Änderungen: Knezevic und Tashchy rücken in die Startelf und ersetzen Schreck sowie den gesperrten Stefaniak.
13:38
Tobias Stamm hat in der laufenden Saison bereits 37 Spielern eingesetzt. Mehr Spieler kamen bei keinem anderen Klub zu dieser Ehre. 25 Akteure waren es beim VfL Osnabrück - weniger waren es nur bei Elversberg (24).
13:36
Werden die Niedersachsen, die ligaweit die zweitmeisten Tore in dieser Saison (54) erzielt haben, die Baden vor der Pause knacken können? Das könnte schwierig werden, sie sind nämlich mit nur acht Gegentoren in der ersten Halbzeit dahingehend Spitzenreiter in Deutschlands dritthöchster Spielklasse.
13:33
So langsam wird es Frühling in weiten Teilen Deutschlands, so auch in Wiesbaden. Bei rund 16 Grad Celsius herrscht in der hessischen Landeshauptstadt bestes Fußballwetter.
13:32
Geleitet wird die Partie heute bei besten äußeren Bedingungen von Schiedsrichter Nicolas Winter.
13:31
Bereits 31 Aufeinandertreffen hat es zwischen beiden Mannschaften bislang gegeben – darunter in der Saison 1976/77 übrigens auch schon zwei Duelle in der Bundesliga. Insgesamt führt RWE den direkten Vergleich mit 13 Siegen an (acht Remis, zehn Niederlagen). Die Essener setzten sich dabei auch im Hinspiel am 19. September 2022 mit 1:0 gegen den 1. FC Saarbrücken durch und rechnen sich folgerichtig auch bei der heutigen Reise in den Ludwigspark etwas Zählbares aus.
13:30
Einen Achtungserfolg gelang den Löwen am letzten Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden gegen den souveränen Tabellenführer Elversberg. Trainer Jacobacci nimmt daher auch nur einen personellen Wechsel vor: Bär beginnt im Sturm anstelle von Lakenmacher.
13:29
Vor allem in den Heimspielen ist in dieser Saison beim MSV ordentlich Sand im Getriebe. Erst dreimal konnten die Anhänger der Zebras einen Heimsieg bejubeln. In den letzten acht Spielen wurde nur einmal zu Hause gewonnen. Am 22. Spieltag gabs ein 4:0 gegen Zwickau. "Wir haben zuhause unabhängig von unseren Leistungen nicht die Ergebnisse erzielt, die unsere Fans verdient hätten", sagte Trainer Torsten Ziegner vor dem Spiel. Deshalb will man heute gegen Verl dafür sorgen, dass sie heimischen Fans mal wieder jubeln dürfen.
13:28
Tobias Schweinsteiger ist indes der Übungsleiter bei den Hausherren und er kommt mit nur einer Veränderung aus. Gegen Rot-Weiss Essen kassierte Omar Traoré seine fünfte gelbe Karte dieser Saison und steht deshalb nicht zur Verfügung. Seinen Posten in der Defensive übernimmt Henry Rorig.
13:27
Interessant könnte es heute sein, wer seine Defensivschwäche am besten in den Griff bekommt. Bayreuth und Oldenburg sind die beiden Mannschaften in der Liga mit den meisten Gegentoren insgesamt.
13:26
Trainiert werden die Süddeutschen vom Schweizer Thomas Stamm. Vier Wechsel nimmt er an seiner Startaufstellung im Vergleich zum Mittwoch vor. Anstelle von Niklas Sauter, Jordy Makengo, Patrick Lienhard und Julian Stark rücken Noah Atubolu, Kimberly Ezekwem, Mika Baur und Julian Guttau ins erste Glied.
13:24
Am Dienstagabend knöpfte RWE dem ebenfalls in den Aufstiegskampf involvierten VfL Osnabrück beim 1:1-Remis einen Punkt ab. Christoph Dabrowski vollzieht im Vergleich zu dieser Partie heute ebenfalls zwei Wechsel: Für Ron Berlinski und Torben Müsel (beide Bank) spielen Lawrence Ennali und Felix Götze von Beginn an.
13:22
Einfach wird dieses Vorhaben ganz sicher nicht. Mit Selbstvertrauen reisen die Oldenburger ins Hans-Walter-Wild-Stadion an. Nach einer Niederlagenserie im Februar und März, gelang zuletzt der erhofft Sieg im Kellerduell gegen den BVB II. An diese Leistung und vor allem an dieses Ergebnis will man heute anknüpfen. Drei wichtige Punkte stehen auf dem Spiel und mit einem Sieg heute, würde man die englische Woche absolut vergolden können und neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen.
13:22
Die Bilanz des SC Freiburg in diesem Kalenderjahr ist noch stärker als die der Osnabrücker. Die Breisgauer haben von zehn Spiele gar keines verloren und mussten sich nur zweimal mit einem Remis begnügen. Am Mittwoch bezwangen sie den SV Wehen Wiesbaden vor heimischer Kulisse dank eines sehr späten Doppelschlages mit 4:2. Da Spitzenreiter Elversberg zuletzt etwas Federn lassen musste, ist für die Freiburger Amateure sogar noch Platz 1 in Reichweite.
13:21
Schwierigkeiten hatte der Waldhof in dieser Saison überwiegend in der Fremde. Allerdings dürfte sich die heutige Partie für die Quadratestädter kaum wie ein Auswärtsspiel anfühlen, denn um die 3.000 Mannheimer Fans werden heute erwartet. Gerade einmal 93 Kilometer und eine gut einstündige Autofahrt trennen beide Städte.
13:18
Zehn Spiele hat der VfL Osnabrück in dieser Saison absolviert und davon stolze acht für sich entscheiden können. Einzig die Partie gegen die SpVgg Bayreuth ging verloren und unter der Woche reichte es nur zu einem Remis gegen Rot-Weiss Essen. Da der SC Freiburg als aktuell Tabellenzweiter nicht aufsteigen darf, mischen die Niedersachsen munter mit im Rennen um den Aufstieg. Ihr Rückstand auf den Dritten Mannheim, der ja quasi den zweiten direkten Aufstiegsplatz inne hat, beträgt nur einen Punkt. Dahinter folgt das punktgleiche Trio Dresden, Osnabrück und Wehen Wiesbaden.
13:18
Rot-Weiss Essen war bislang ausgesprochen schwer zu schlagen. Genau wie der 1. FC Saarbrücken hat der Aufsteiger lediglich acht Ligaspiele verloren. RWE bekleidet dennoch bei zwölf Zählern weniger als die Saarländer lediglich Rang 14 der Tabelle, was daran liegt, dass bei bereits zwölf Unentschieden erst sieben Siege verbucht wurden. Nach unten hin hat die Mannschaft von Christoph Dabrowski allerdings komfortable neun Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
13:17
Auf Mannheimer Seite lief es zuletzt deutlich besser: Mit einem 2:1 gegen Spitzenreiter Elversberg, einem 3:1 beim aufstrebenden Bayreuth und einem 3:2 gegen Ingolstadt haben die Buwe erstmals in dieser Saison drei Siege aneinandergereiht. Lohn ist der dritte Platz, der derzeit für den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigen würde.
13:16
Rein tabellarisch ist das Duell zwischen Aue und Sechzig ein Spiel auf Augenhöhe: Der Tabellenzehnte empfängt den Elften. Blickt man allerdings auf die Form der letzten Wochen, sieht das Bild anders aus: Die Hausherren gehörten zu den besten Teams der Rückrunde und gewannen zuletzt fünf von sechs Partien. Die Löwen sind derweil als einstiger Aufstiegsfavorit ins Niemandsland abgestützt und wartet auch unter ihrem neuen Trainer Maurizio Jacobacci weiterhin auf ihren ersten Dreier. Bislang holte der neue Coach der Sechziger zwei Remis aus drei Spielen.
13:15
Der MSV dümpelt weiter im Niemandsland der Tabelle vor sich hin. Eigentlich wollten die Zebras in der englischen Woche ordentlich Punkte sammeln, um in die obere Tabellenhälfte aufzurücken. Aber dem 2:2 gegen 1860 München folgte unter der Woche eine 0:2-Niederlage gegen Dynamo Dresden, wodurch die Duisburger sogar auf den 13. Tabellenplatz abrutschten. Der Abstand zum ersten Abstiegsplatz beträgt aber immer noch komfortable 10 Punkte.
13:13
Drei Spiele in Folge hat die SpVgg Bayreuth verloren. Zuletzt gab es unter der Woche ein 0:5 Klatsche gegen Saarbrücken. Langsam aber sicher müssen die Jungs aus dem Süd-Osten der Republik den Turnaround schaffen. Aktuell patzen zwar alle Teams im Tabellenkeller, aber darauf kann man nicht vertrauen. Eigene Punkte müssen her und das am besten dreifach am heutigen Nachmittag.
13:13
Erschwert wird die Aufgabe jedoch dadurch, dass große personelle Not herrscht. Ganz zehn Spieler stehen heute nicht zur Verfügung, zu den Verletzungssorgen gesellen sich die Sperren von Johannes Wurtz und Ivan Prtajin dazu. So nehmen heute mit Jason Jaromin und Imad Jaadar zwei Junioren erstmals auf der Bank Platz.
13:12
Unter der Woche feierte Saarbrücken einen 5:0-Kantersieg gegen Aufsteiger Bayreuth. Nun soll gegen einen anderen Aufsteiger nur drei Tage später nachgelegt werden. Trainer Rüdiger Ziehl verändert seine Startaufstellung hierfür auf zwei Positionen: Calogero Rizzuto und Luca Kerber starten für Julian Günther-Schmidt (Bank) und Marcel Gaus (Rotsperre).
13:08
Der Fünfte gegen den Zweiten! Der VfL Osnabrück empfängt heute um 14 Uhr an der Bremer Brücke die Zweitvertretung des SC Freiburg! Guten Tag!
13:08
0:2 zuhause gegen Saarbrücken, 2:4 bei Freiburgs Zweitvertretung - die letzten Ergebnisse gegen direkte Konkurrenten versprühen nicht sehr viel Hoffnung. Heute hat der SVWW erneut einen Mit-Aufstiegskandidaten zu Gast, namentlich den SV Waldhof Mannheim. Nach vier Niederlagen in fünf Spielen gilt es für die Hessen, wieder eine Schippe draufzulegen.
13:07
Abstiegskampf pur oder wie man auch so schön sagt: Heute wartet ein Sechs-Punkte-Spiel auf die Teams. Es ist nicht nur das Duell der Aufsteiger gegeneinander, sondern auch eine enorm wichtige Partie im Abstiegskampf. Beide Teams trennt nur ein Punkt und der Gewinner des heutigen Matches, könnten einen wichtigen Schritt aus dem Tabellenkeller machen.
13:06
Nach einer kleinen Durststrecke, in deren Rahmen der FCS nur drei von 18 möglichen Punkten aus sechs aufeinanderfolgenden Ligaspielen holte, meldeten die Saarländer sich zuletzt mit zwei Siegen in Folge und 7:0-Toren im Aufstiegsrennen zurück. Unter anderem feierten die Molschder einen wichtigen 2:0-Auswärtssieg in Wiesbaden. Auf einen direkten Aufstiegsplatz fehlen dem Tabellensiebten aktuell allerdings drei Zähler.
13:06
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga am Samstag. Der MSV Duisburg empfängt in der Schauinsland-Reisen-Arena den SC Verl. Anpfiff ist um 14 Uhr.
13:05
Duell der Aufsteiger in der 3. Liga! Hallo und herzlich willkommen zum 28. Spieltag mit dem Duell der Spielvereinigung Bayreuth gegen den VFB Oldenburg. Anpfiff bei dieser Partie ist um 14:00!
13:00
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Ludwigspark. Hier empfängt der 1. FC Saarbrücken um 14:00 Uhr Rot-Weiss Essen im Rahmen des 28. Spieltags der 3. Liga.
13:00
Aufstiegsknaller in der hessischen Hauptstadt! Der SV Wehen Wiesbaden empfängt in der heimischen Brita-Arena den SV Waldhof Mannheim. Es ist auch das Duell zweier entgegengesetzter Formkurven. Um 14 Uhr geht es los!