
Fußball
3. Liga
90.
15:59
Fazit:
Aue siegt mit 1:0 gegen Oldenburg und distanziert sich von den Abstiegsplätzen! Nachdem Aue bereits in der ersten Halbzeit aktiver war, hatten sie auch in der zweiten Halbzeit mehr Spielanteile. Im letzten Drittel agierten sie aber oft zu ungenau und zu umstämdlich, Oldenburg stand sicher. Einmal entwischte Nazarov der Oldenburg-Defensive und sorgte für den Unterschied. Aue hat jetzt ein beruhigendes Polster im Abstiegskampf, während Oldenburg immer tiefer in den Abstiegssumpf sinkt.
Aue siegt mit 1:0 gegen Oldenburg und distanziert sich von den Abstiegsplätzen! Nachdem Aue bereits in der ersten Halbzeit aktiver war, hatten sie auch in der zweiten Halbzeit mehr Spielanteile. Im letzten Drittel agierten sie aber oft zu ungenau und zu umstämdlich, Oldenburg stand sicher. Einmal entwischte Nazarov der Oldenburg-Defensive und sorgte für den Unterschied. Aue hat jetzt ein beruhigendes Polster im Abstiegskampf, während Oldenburg immer tiefer in den Abstiegssumpf sinkt.
90.
15:59
Fazit:
Rot-Weiss Essen gewinnt auch das Rückspiel gegen den SC Freiburg II und setzt sich zuhause im Ruhrgebiet mit 2:0 durch. Beide Teams hatten über die gesamte Spieldauer mit dem schwer bespielbaren Rasen zu kämpfen und insbesondere in der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine echte Schlammschlacht. Am Ende jubelt Essen, das durch Engelmann kurz vor dem Halbzeitpfiff in Führung ging. Das 2:0 durch Berlinski war dann ein Highlight in dieser Partie: Sein Schlenzer aus rund 18 Metern landete im Winkel und sichert dem Aufsteiger damit den ersten Sieg nach einer Serie von vier sieglosen Partien. Durch diese kämpferische Leistung sichert RWE den 13. Tabellenplatz und trifft am nächsten Spieltag auf Dynamo Dresden. Der Nachwuchs des SC Freiburg muss die fünfte Saisonniederlage verkraften, bleibt aber auf Tabellenplatz zwei. Der SC trifft nächste Woche auf Waldhof Mannheim. Danke fürs Mitlesen und ein schönes Wochenende noch!
Rot-Weiss Essen gewinnt auch das Rückspiel gegen den SC Freiburg II und setzt sich zuhause im Ruhrgebiet mit 2:0 durch. Beide Teams hatten über die gesamte Spieldauer mit dem schwer bespielbaren Rasen zu kämpfen und insbesondere in der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine echte Schlammschlacht. Am Ende jubelt Essen, das durch Engelmann kurz vor dem Halbzeitpfiff in Führung ging. Das 2:0 durch Berlinski war dann ein Highlight in dieser Partie: Sein Schlenzer aus rund 18 Metern landete im Winkel und sichert dem Aufsteiger damit den ersten Sieg nach einer Serie von vier sieglosen Partien. Durch diese kämpferische Leistung sichert RWE den 13. Tabellenplatz und trifft am nächsten Spieltag auf Dynamo Dresden. Der Nachwuchs des SC Freiburg muss die fünfte Saisonniederlage verkraften, bleibt aber auf Tabellenplatz zwei. Der SC trifft nächste Woche auf Waldhof Mannheim. Danke fürs Mitlesen und ein schönes Wochenende noch!
90.
15:57
Fazit:
Die Viktoria dreht das Spiel und siegt mit 2:1! Nach einer ausgeglichenen Phase nach Wiederbeginn reißen die Kölner das Spiel immer weiter an sich. Meißner gelingt mit einem tollen Volley der Ausgleich (67.) und in der Schlussphase belohnt Marseiler die Gastgeber dann mit einem ebenso schönen Schlenzer (85.). Dadurch bleibt die Sieges-Serie der Kölner am Laufen, Verl sollte sich dagegen wieder stabilisieren. Spielerisch sah das auf beiden Seiten aber gut aus, sodass man auch beim SCV nicht nur unzufrieden sein kann.
Die Viktoria dreht das Spiel und siegt mit 2:1! Nach einer ausgeglichenen Phase nach Wiederbeginn reißen die Kölner das Spiel immer weiter an sich. Meißner gelingt mit einem tollen Volley der Ausgleich (67.) und in der Schlussphase belohnt Marseiler die Gastgeber dann mit einem ebenso schönen Schlenzer (85.). Dadurch bleibt die Sieges-Serie der Kölner am Laufen, Verl sollte sich dagegen wieder stabilisieren. Spielerisch sah das auf beiden Seiten aber gut aus, sodass man auch beim SCV nicht nur unzufrieden sein kann.
90.
15:57
Fazit:
Schiedsrichter Schultes pfeift ein turbulentes Spiel ab. Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt am Ende knapp mit 4:3. Die Gäste starteten mutig und gingen in der ersten Halbzeit nach einem Doppelschlag von Baumann und Jansen in Führung und nahmen das 2:0 mit in die Kabine. Nach dem Pausentee startete Wiesbaden wie die Feuerwehr und glich durch die Treffer von Iredale und Reinthaler aus. Baumann schnürte daraufhin den Doppelpack, konnte die Niederlage kurz vor Schluss, die Ezeh per Traumtor besiegelte, aber nicht verhindern. Zwickau bleibt damit weiter im Abstiegskampf, während der SVWW einen großen Schritt in Richtung Aufstieg macht. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Samstag!
Schiedsrichter Schultes pfeift ein turbulentes Spiel ab. Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt am Ende knapp mit 4:3. Die Gäste starteten mutig und gingen in der ersten Halbzeit nach einem Doppelschlag von Baumann und Jansen in Führung und nahmen das 2:0 mit in die Kabine. Nach dem Pausentee startete Wiesbaden wie die Feuerwehr und glich durch die Treffer von Iredale und Reinthaler aus. Baumann schnürte daraufhin den Doppelpack, konnte die Niederlage kurz vor Schluss, die Ezeh per Traumtor besiegelte, aber nicht verhindern. Zwickau bleibt damit weiter im Abstiegskampf, während der SVWW einen großen Schritt in Richtung Aufstieg macht. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Samstag!
90.
15:56
Fazit:
Tüte auf, Spiel rein, Tüte zu - das war Fußball zum Abgewöhnen heute. Natürlich trug der Dauerregen nicht zur spielerischen Qualität bei. Allerdings war es vor allem von den Jungborussen heute ein überraschend uninspirierter Auftritt. Der HFC war noch die leicht bessere Mannschaft. Es spricht Bände, dass Sreto Ristić trotzdem stinksauer ist und mit seiner Mannschaft ins Gericht geht.
Tüte auf, Spiel rein, Tüte zu - das war Fußball zum Abgewöhnen heute. Natürlich trug der Dauerregen nicht zur spielerischen Qualität bei. Allerdings war es vor allem von den Jungborussen heute ein überraschend uninspirierter Auftritt. Der HFC war noch die leicht bessere Mannschaft. Es spricht Bände, dass Sreto Ristić trotzdem stinksauer ist und mit seiner Mannschaft ins Gericht geht.
90.
15:53
Antonios Papadopoulos grätscht Tom Zimmerschied die Kugel mit einer lupenreinen Grätsche vom Fuß und klatscht sich dann in bester King Kong-Manier auf die Brust. Solch eine Geste wäre wohl angebrachter, wenn man nicht tief im Abstiegskampf stecken würde und heute mannschaftlich eine passablere Leistung gezeigt hätte.
90.
15:52
Wieder sind es Schäfer und Bookjans, die Betrieb machen! Ein langer Ball kommt zu Schäfer, der links auf Bookjans legt. Der nimmt den Ball mit einem Kontakt an und will dann Männel im kurzen Eck überraschen. Männel ist aber auf dem Posten und kann den Ball feshalten.
90.
15:52
Freiburg bekommt Top-Stürmer Vermeij heute auch mit hohen Bällen nicht ins Spiel. Die Abwehr der Gastgeber wirft auch in der Nachspielzeit alles rein und gewinnt im Strafraum jedes Luftduell.
90.
15:52
Aus zentralen 17 Metern zirkelt Batista-Meier nochmal in Richtung linker Winkel, doch der schlitzohrige Versuch ist einen knappen MEter zu hoch.
90.
15:51
Letztlich schlägt Marcel Lotka den hohen Ball, der sofort zurückkommt und eine wohl letzte Angriffswelle des HFC einleitet.
90.
15:50
Der eingwechselte Kourouma steckt von halbrechts durch in die Mitte, aber Atubolu hat den Pass früh gelesen und fängt die Kugel vor Müsel ab.
90.
15:50
Jetzt aber! Bookjans legt auf Schäfer ab, der aus 18 Metern halblinker Position auf kurzer Eck zielt. Er verfehlt dieses aber knapp. Oldenburg ist noch im Spiel!
90.
15:49
Oldenburg findet keinen Weg, wirklich Druck aufs gegnerische Tor auszuüben. Aue hält das Auswärtsteam problemlos weg vom eigenen Tor.
90.
15:49
Ist das knapp! Ein hoher Ball landet links im Strafraum und Probst spitzelt mit rechts am herauseilenden Voll vorbei. Die Kugel rollt flach in Richtung Tor zu, doch Fritz ist etwas einen Meter vor der Linie da.
88.
15:48
Engelmann wird von den Zuschauern mit viel Applaus verabschiedet - RWE fehlen nur noch wenige Minuten, um die drei Punkte in Essen zu behalten.
89.
15:48
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 4:3 durch Brooklyn Ezeh
Der Wahnsinn geht weiter! Ezeh wird auf der linken Seite nicht angegriffen und zieht an der Strafraumkante einfach mal ab. Sein Schuss schlägt oben rechts im Knick ein - ein schönes Tor!
Der Wahnsinn geht weiter! Ezeh wird auf der linken Seite nicht angegriffen und zieht an der Strafraumkante einfach mal ab. Sein Schuss schlägt oben rechts im Knick ein - ein schönes Tor!
88.
15:47
Die Gäste ziehen ihre letzte KArte, aber in den letzten zehn Minuten waren sie mit dem Ball kaum im Angriffsdrittel. Es muss ein Lucky-Punch her.
88.
15:47
Gelbe Karte für Max Rheinthaler (SV Wehen Wiesbaden)
Rheinthaler steigt von hinten zu hart ein und wird verwarnt.
Rheinthaler steigt von hinten zu hart ein und wird verwarnt.
89.
15:47
Gelbe Karte für Michael Eberwein (Borussia Dortmund II)
Auch der ehemalige Hallenser holt sich für ein robustes Einsteigen gegen Niklas Landgraf noch Gelb ab. Fußball wird kaum noch gespielt.
Auch der ehemalige Hallenser holt sich für ein robustes Einsteigen gegen Niklas Landgraf noch Gelb ab. Fußball wird kaum noch gespielt.
87.
15:47
Schikora sucht den schnellen Huth mit einem Steckpass. Der Pass ist aber etwas zu steil und der Angreifer kommt deshalb nicht ans Leder. Aue beschränkt sich jetzt aufs Kontern, Oldenburg ist unter Zugzwang.
87.
15:45
Gelbe Karte für Tom Zimmerschied (Hallescher FC)
An der Bande kommt der gebürtige Koblenzer deutlich zu spät gegen Justin Njinmah.
An der Bande kommt der gebürtige Koblenzer deutlich zu spät gegen Justin Njinmah.
84.
15:44
Gelbe Karte für Julian Stark (SC Freiburg II)
Plechaty klaut Stark an Freiburgs rechter Eckfahne den Ball und der Spieler des SC revanchiert sich mit einer Grätsche von der Seite. Hier spielt sicherlich auch ein bisschen Frust mit rein und er sieht die Gelbe Karte.
Plechaty klaut Stark an Freiburgs rechter Eckfahne den Ball und der Spieler des SC revanchiert sich mit einer Grätsche von der Seite. Hier spielt sicherlich auch ein bisschen Frust mit rein und er sieht die Gelbe Karte.
86.
15:44
Mehrere Spieler machen sich zur Einwechslung bereit, am Ende kommt aber nur Louis Samson neu in die Partie.
83.
15:44
An kontrollierte Schüsse rund um den Elfmeterpunkt ist in beiden Strafräumen nicht zu denken: Die Erde ist so stark aufgeweicht, dass sich jede Menge Schlamm dort angesammelt hat. Der eingewechselten Wörner versucht die Kugel mitzunehmen, doch der Ball bleibt einfach hängen - eine sinnbildliche Situation.
84.
15:43
Knystock findet mit einer Halbfeldflanke Wegner am Stafraumpunkt. Sein technsich anspruchsvoller Kopfball zischt aber rechts am Pfosten vorbei. Oldenburg ist hier keineswegs chancenlos.
84.
15:43
Hollerbach vergibt die nächste Großchance! Hollerbach wird über links geschickt, schüttelt Mrowca ab und visiert links im Strafraum das lange Eck an. Brinkies macht sich ganz breit und wehrt den Schuss mit dem Fuß nach außen ab.
85.
15:43
Tooor für Viktoria Köln, 2:1 durch Luca Marseiler
Marseiler belohnt die Gastgeber! Nach einem Einwurf verlagert die Viktoria über Sontheimer und Wunderlich schnell von rechts nach links. Links im Strafraum knickt Marseiler dann ein und zirkelt mit rechts hoch in den rechten Winkel. Eine perfekte Schusstechnik aus 14 Metern mit dem rechten Innenspann!
Marseiler belohnt die Gastgeber! Nach einem Einwurf verlagert die Viktoria über Sontheimer und Wunderlich schnell von rechts nach links. Links im Strafraum knickt Marseiler dann ein und zirkelt mit rechts hoch in den rechten Winkel. Eine perfekte Schusstechnik aus 14 Metern mit dem rechten Innenspann!
84.
15:42
Der Ball ist längst weg, da fällt Erich Berko ohne Absicht Ole Pohlmann in die Hacken. Immer wieder ist das Spiel unterbrochen.
84.
15:42
Eine weitere Ecke später sorgt dafür, dass such Verl aus der defensiven Haltung nicht mehr befreien kann. Sie bekommen immer weniger Entlastung und stehen entsprechend ziemlich tief drin.
81.
15:41
Wiesbaden drückt nochmal aufs Gaspedal. Ezeh bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld direkt aufs Tor. Sein flacher Versuch ist jedoch zur harmlos, sodass Brinkies den Ball locker aufnehmen kann.
81.
15:41
Kann Freiburg diese Schlammschlacht durch einen späten Anschlusstreffer noch mal spannend machen? Bislang hält RWE kämpferisch dagegen und auch der Support der Fans aus der Kurve ist da.
81.
15:40
Nach Ecke von rechts durch Sontheimer setzt Siebert aus elf Metern zum hoch eingesprungenen Seitfallzieher an. Vor ihm klärt der Verteidiger aber unspektakulär mit dem Kopf nach vorne.
80.
15:39
Das hätte es sein können! Ein Eckball von links landet genau auf dem Schädel von Jonas Nietfeld, dessen Kopfball-Aufsetzer aber zu zentral kommt.
78.
15:39
Beide Trainer wechseln erneut: Taffertshofer ist für den starken Fechner im Spiel. Auf Seiten von Zwickau spielt jetzt Könnecke für Möker.
78.
15:39
Antonios Papadopoulos kommt für das Mittelfeld, Moses Otuali reiht sich neben Justin Njinmah in den Zweiersturm ein.
80.
15:38
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Dimitrij Nazarov
Eiskalt! Nazarov schiebt unten rechts ein, Mielitz war in die andere Richtung unterwegs.
Eiskalt! Nazarov schiebt unten rechts ein, Mielitz war in die andere Richtung unterwegs.
79.
15:38
Strafstoß für Aue! Besong kann aufdrehen und auf die letzte VfB-Ecke zulaufen. Sein Lupfer geht perfekt durch die Schnittstelle auf den einlaufenden Nazarov. Der legt sich im Stafraum den Ball an Mielitz vorbei. Der Torhüter will das Leder abfangen und trifft dabei nur den Angreifer. Eine klare Sache!
77.
15:37
Gelbe Karte für Vincent Vermeij (SC Freiburg II)
Vermeij steigt zu einer Flanke hoch und checkt den herausgelaufenen Golz dabei zu körperbetont in dessen Fünfmeterraums weg. Dafür sieht der Stürmer die Gelbe Karte.
Vermeij steigt zu einer Flanke hoch und checkt den herausgelaufenen Golz dabei zu körperbetont in dessen Fünfmeterraums weg. Dafür sieht der Stürmer die Gelbe Karte.
76.
15:37
Die Trainer bringen für die Schlussviertelstunde noch mal frische Beine ins Spiel - die fünf Wechsel fordern auch das Schiedsrichtergespann, das jede Menge zu tun hat und das Spiel für rund eine Minute unterbricht, damit alle Personalveränderungen schriftlich notiert werden können.
77.
15:37
Wieder findet Stefaniak nach einer Ecke von rechts Besong am zweiten Pfosten. Der bekommt in Rückwärtslaufen aber keinen Druck hinter die Kugel - Mielitz fängt den Abschluss sicher mit beiden Armen ab.
77.
15:36
Mit Aktionen wie dieser haben die Gäste die Drangphase der Kölner schnell wieder abgewendet.
75.
15:36
Das Spiel ist mittlerweile ein offener Schlagabtausch, in dem alles möglich ist. Wie reagiert Zwickau auf den erneuten Rückschlag?
73.
15:35
Steurer versucht aus aus der zweiten Reihe mit Gewalt. Den verdeckten Schuss aus 25 Metern ins untere rechte Eck kann Männel mit Mühe zur Seite abwehren. Oldenburg wird wieder aktiver.
75.
15:35
Eine Viertelstunde steht noch auf der Uhr. Der HFC hätte die drei Punkte ein wenig mehr verdient, aber über eine Punkteteilung dürfte sich hier keiner beschweren.
72.
15:34
Ndure flank von links ins Zentrum zum freien Wegner, der am ersten Pfosten aber direkt in die Arme von Männel zielt.
74.
15:33
Gelbe Karte für Tim Wiesner (SC Verl)
Weil sich der Keeper bei den Abstößen so viel Zeit lässt, gibt es jetzt die Verwarnung.
Weil sich der Keeper bei den Abstößen so viel Zeit lässt, gibt es jetzt die Verwarnung.
73.
15:32
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 3:3 durch Johannes Wurtz
Wiesbaden gleicht erneut aus! Fechner hat auf der linken Seite viel Zeit zu flanken, die schließlich Wurtz im Strafraum vor die Füße fällt. Aus kurzer Distanz drischt er den Ball wuchtig vorbei an Brinkies über die Linie.
Wiesbaden gleicht erneut aus! Fechner hat auf der linken Seite viel Zeit zu flanken, die schließlich Wurtz im Strafraum vor die Füße fällt. Aus kurzer Distanz drischt er den Ball wuchtig vorbei an Brinkies über die Linie.
73.
15:32
Auch Lucas Halangk hatte sich bereit gemacht, seine Einwechslung scheint sich aber noch zu verzögern. Hug und Kreuzer können beide weitermachen.
71.
15:31
Wir nähern uns der Schlussphase und man wird den Eindruck nicht los, dass der Sportclub hier noch ewig auf das Tor gehen könnte ohne zum Torerfolg zu kommen.
73.
15:31
Die Gastgeber bekommen eine Ecke von links die, Wurtz in Richtung Elfmeterpunkt chippt. Löhmannsröben klärt am Ende aus der Gefahrenzone.
71.
15:30
Gelbe Karte für Dominique Ndure (VfB Oldenburg)
Ndure gibt nach einer Freistoßsituation das Leder nicht frei und verschleppt das Spiel künstlich. Dafür gibt es natürlich eine Verwarnung.
Ndure gibt nach einer Freistoßsituation das Leder nicht frei und verschleppt das Spiel künstlich. Dafür gibt es natürlich eine Verwarnung.
69.
15:30
Beide Teams haben ihre Spielweise nun den Platzverhältnissen angepasst und beschränken sich auf hohe Bälle. Dadurch gibt es kaum noch ein Mittelfeld, sondern das Spiel findet fast ausschließlich an den jeweiligen Strafräumen statt.
69.
15:30
Meißner direkt danach mit der Flanke von rechts für Becker, doch nach dem Kopfball aus spitzem Winkel und sechs Metern ist Wiesner da.
69.
15:30
Stefaniak bringt wieder einmal eine Ecke von rechts ins Zentrum. Am zweiten Pfosten kommt Besong zum Kopfball, zielt aber ein gutes Stück zu hoch. Der Ball fliegt zwei Meter über den Querbalken.
70.
15:29
Der Blick auf die anderen Plätze ist auch dadurch möglich, dass in Dortmund gerade kein Fußball gespielt wird. Niklas Kreuzer und Nico Hug müssen behandelt werden.
70.
15:29
Doppelwechsel auf Seiten von Zwickau: Mit Eichinger und Ziegele kommen zwei frische Akteure ins Spiel.
69.
15:28
Zwickau führt übrigens noch immer in Wiesbaden, mittlerweile mit 3:2. Essen führt mit 2:0 gegen Freiburg II und auch Oldenburg würde momentan einen Punkt aus Aue mitnehmen.
67.
15:27
Jonjic hat auf der rechten Außenbahn viel Wiese vor sich und eine vielversprechende Ausgangssituation. Er verzögert dann aber, sodass Oldenburg zurück rücken kann. Der Angreifer verpasst auch den richtigen Abspielmoment und die Chance verpufft so.
66.
15:27
Freiburg schnuppert am Anschlusstreffer! Wieder ist es ein hoher Ball, den der SC im gegnerischen Strafraum hervorragend per Kopf ablegt. In diesem Fall ist es das Zusammenspiel zwischen Stark und Vermeij, das nicht mit einem Tor belohnt wird - der Flachschuss des Niederländers geht nur knapp am linken Pfosten vorbei!
68.
15:26
Gelbe Karte für Jan-Marc Schneider (FSV Zwickau)
Schneider zieht gegen Ezeh das taktische Foul und wird verwarnt.
Schneider zieht gegen Ezeh das taktische Foul und wird verwarnt.
67.
15:25
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch Robin Meißner
Toller Volley-Treffer von Meißner! Über links rollt ein schneller Angriff über May und Marseiler. Letzterer flankt aus vollem Lauf und zehn Metern und wenige Meter vor dem Elfmeterpunkt senkt sich die halbhohe Flanke auf Kniehöhe. Im Nach-Hinten-Laufen drückt Meißner mit links Volley ab und platziert den Ball perfekt im rechten Eck. Wieder ein Tor gegen die Logik des Spielverlaufs.
Toller Volley-Treffer von Meißner! Über links rollt ein schneller Angriff über May und Marseiler. Letzterer flankt aus vollem Lauf und zehn Metern und wenige Meter vor dem Elfmeterpunkt senkt sich die halbhohe Flanke auf Kniehöhe. Im Nach-Hinten-Laufen drückt Meißner mit links Volley ab und platziert den Ball perfekt im rechten Eck. Wieder ein Tor gegen die Logik des Spielverlaufs.
66.
15:25
Gelbe Karte für Korbinian Burger (Erzgebirge Aue)
Auch der Auer Verteidiger kommt im Zweikampf zu spät und trifft nur den Mann. Klarer Fall!
Auch der Auer Verteidiger kommt im Zweikampf zu spät und trifft nur den Mann. Klarer Fall!
65.
15:24
Eine Hereingabe von links sorgt bei Gäste-Keeper Wiesner trotz hoher Flugkurve für Probleme. Er trifft den Ball nicht und geht im fairen Zweikampf mit Becker zu Boden, doch das Leder landet zu seinem Glück bei einem seiner Vorderleute.
66.
15:24
Spielerisch liefern beide Teams im strömenden Regen keine Glanzleistung ab, doch das Bemühen um den Lucky Punch ist mittlerweile deutlich zu erkennen.
64.
15:24
Auch Kefkir versucht es mal aus der Distanz! Von links zieht er ein Stück nach innen und zieht mit rechts mal drauf - der Schlenzer klatscht an den Querbalken und ein Raunen geht durch das Stadion an der Hafenstraße.
66.
15:24
Beide Mannschaften machen nach der Halbzeitpause ordentlich Druck. Zwickau hat sich mittlerweile wieder stabilisiert und ist in der zweiten Halbzeit angekommen.
63.
15:23
Einen langen Ball von Makengo klärt Herzenbruch dem Freiburger Engelhardt direkt vor die Füße. Der Spieler des SC nimmt sich aus der zweiten Reihe den Distanzschuss und prüft Golz rechts halbhoch - dieser Schuss aus 22 Metern ist kein Problem für den Keeper, der zur Seite pariert.
63.
15:23
Nun auch eine Riesengelegenheit für den BVB! Ole Pohlmann und Michael Eberwein spielen im Sechzehner klein-klein auf den rechts völlig freistehenden Can Özkan. Der 23-Jährige holt zum Wuchtschuss aus, doch Jonas Nietfeld grätscht im letzten Moment noch dazwischen!
64.
15:23
Gelbe Karte für Linus Schäfer (VfB Oldenburg)
Der Eingewechselte steigt Stefaniak auf den Fuß und kassiert Gelb. Es ist eine etwas harte Entscheidung.
Der Eingewechselte steigt Stefaniak auf den Fuß und kassiert Gelb. Es ist eine etwas harte Entscheidung.
63.
15:22
Fast der Ausgleich! Wiesbaden kombiniert sich gut bis zum Strafraum vor, wo Wurtz den Ball bekommt und aus der Drehung an der Sechzehnerkante direkt abzieht. Sein wuchtiger Schuss klatscht erneut ans Aluminium - das war knapp!
62.
15:22
Die Platzverhältnisse beeinflussen dieses Spiel nun immer mehr: Flache Pässe bleiben im Rasen stecken, Spieler rutschen aus und auch in den Laufduellen ist den Akteuren der fehlende Halt anzumerken.
62.
15:22
Nach einem Freistoß-Schlag von kurz vor der Mittellinie hat Knost die Übersicht im Getümmel. Er legt nach rechts zu Sessa, der aus acht Metern aber an Fritz scheitert, der den Schuss ins linke Eck blockt.
61.
15:20
Jonjic hat auf der rechten Außenbahn Platz, erreicht aber Besong am zweiten Pfosten nicht. Der Pass des Angreifers war deutlich zu steil gespielt.
61.
15:19
Auf der rechten Strafraumseite dreht sich Nik Omladič um den Gegenspieler und visiert mit einem Flachschuss das kurze Eck an. Marcel Lotka lenkt die Kugel um den Pfosten. Der HFC wird stärker.
60.
15:19
Ein langer Ball von Steurer kommt über Wegner beinahe bei Hasenhüttl an. Der Angreifer wird aber in letzter Sekunde noch von Burger gestört.
60.
15:19
Sessa zieht nach einem schnellen Dribbling zentral aus 17 Metern mit links ab. Der Flachschuss geht nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei!
60.
15:19
Eine Stunde ist gespielt. Immerhin kann man mittlerweile erahnen, wie hier ein Tor fallen soll.
59.
15:19
Vermeij und Baur verlängern nacheinander per Kopf in den Lauf von Stark, der nimmt die Kugel zwischen Strafraumgrenze und Elfmeterpunkt nach vorne mit und versucht dann grätschend zum Abschluss zu kommen. Golz kommt aber gut aus seinem Kasten heraus und schmeißt sich mit allem was er hat in den Schmutz, sichert so den Ball.
58.
15:18
Der fällige Freistoß wird von Wolfram hoch in die Mauer gezogen. Dabei trifft er Fritz voll im Gesicht, der sofort zu Boden geht. Nach einer Behandlung macht der Kapitän erstmal weiter. Hoffen wir, dass das für seinen Kopf gut ausgeht.
59.
15:18
Tooor für FSV Zwickau, 2:3 durch Dominic Baumann
Was ist denn hier los? Gómez nimmt auf der linken Seite Tempo auf und flankt scharf vors Tor, wo Baumann als erstes an den Ball kommt und die Kugel aus kurzer Distanz zur erneuten Führung über die Linie drückt. Der Stürmer stand dabei wohl knapp im Abseits, was jedoch vom Schiedsrichterteam nicht erkannt wurde.
Was ist denn hier los? Gómez nimmt auf der linken Seite Tempo auf und flankt scharf vors Tor, wo Baumann als erstes an den Ball kommt und die Kugel aus kurzer Distanz zur erneuten Führung über die Linie drückt. Der Stürmer stand dabei wohl knapp im Abseits, was jedoch vom Schiedsrichterteam nicht erkannt wurde.
58.
15:17
Auf der Gegenseite wird eine Flanke von rechts länger und länger und landet auf dem Schlappen von Nico Hug, der eine Direktabnahme aus 15 Metern an die Oberkante der Querlatte zimmert!
56.
15:17
Durch eine Verwechslung hatte der Schiedsrichter erst Schultz die Gelb-Rote Karte gezeigt. Mit guter Kommunikation wurde das aber schnell und sauber gelöst.
57.
15:16
Jetzt meldet sich auch Zwickau im Spiel zurück: Reinthaler rutscht links im Strafraum weg und verliert den Ball an Schneider, der aus spitzem Winkel aufs Tor feuert. Lyska ist hellwach und lenkt den Ball um den rechten Pfosten ins Toraus.
56.
15:16
Kefkir springt am Mittelkreis im Luftduell nur in den Mann - Ballweg steht direkt daneben und entscheidet auf Foul, die Gelbe Karte bleibt aber wieder stecken.
56.
15:16
Nach langer Zeit mal wieder eine gefährliche Offensivaktion! Justin Njinmah ist mit seinen Übersteigern eine Klasse für sich und visiert aus 20 Metern mit einem strammen Schuss aus dem Stand das rechte Winkeleck an. Felix Gebhardt kann den Ball nicht direkt festhalten.
56.
15:15
Sijarić ist nach einem Zweikampf mit Plautz umgeknickt und wird behandelt. Der Offensivspieler spielt zwar erst einmal weiter, humpelt aber offensichtlich.
54.
15:15
Wegen des anhaltenden Regens hat sich dieses Spiel mittlerweile zu einer echten Rutschpartie entwickelt. Immer wieder verlieren die Akteure auf dem nassen Rasen die Balance - ein echter Spielfluss kommt daher aktuell nicht zustande.
54.
15:14
Diesmal wird eine der vielen Stefaniak-Ecke nicht ungefährlich. Am zweiten Pfosten kann ein Auer das Leder aus der Luft pflücken, der Abschluss wird dann aber geblockt. Der zweite Ball kommt in den Rückraum zu Schreck, der aber auch im Getümmel mit einem Flachschuss nicht durchkommt.
55.
15:13
Gelbe Karte für Moritz Fritz (Viktoria Köln)
Am eigenen Strafraum verlieren die Kölner durch einen Koronkiewicz-Einwurf die Kugel. Fritz ist mit dem Foul kurz vor dem Strafraum da und unterbindet so die gute Chance. Das war kein harmloses Foul und außerdem nahe an einer Notbremse. Insgesamt ist das aber so wohl richtig.
Am eigenen Strafraum verlieren die Kölner durch einen Koronkiewicz-Einwurf die Kugel. Fritz ist mit dem Foul kurz vor dem Strafraum da und unterbindet so die gute Chance. Das war kein harmloses Foul und außerdem nahe an einer Notbremse. Insgesamt ist das aber so wohl richtig.
52.
15:12
Sijarić bewegt sich clever zwischen den Ketten und wird von Rosenlöcher in halblinker Position angespielt. Der erste Kontakt ist aber nicht ganz sauber, sodass Starke ihn beim Abschluss behindern kann. Der Schuss des Auers geht dann deutlich rechts vorbei.
53.
15:12
Müller scheint sich am linken Oberschenkel verletzt zu haben, kann den Platz jedoch eigenständig verlassen.
53.
15:12
Ochojski und May treffen in hohem Tempo mit den Füßen aneinander. Der Verler muss unter Schmerzen behandelt werden, macht dann aber doch sofort weiter.
51.
15:12
Wie geht Freiburg mit diesem Zwei-Tore-Rückstand nun um? Essen ist jetzt klar im Vorteil und wird nun in der verbleibenden Spielzeit alles reinhauen, um den Sieg über die Zeit zu bringen.
53.
15:12
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:2 durch Max Reinthaler
Sieben Minuten reichen Wiesbaden, um die erste Halbzeit zu egalisieren. Fechner verlängert eine Ecke von links auf den zweiten Pfosten, wo Rheintaler komplett frei steht und den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückt.
Sieben Minuten reichen Wiesbaden, um die erste Halbzeit zu egalisieren. Fechner verlängert eine Ecke von links auf den zweiten Pfosten, wo Rheintaler komplett frei steht und den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückt.
52.
15:11
Latte! Die Gastgeber bekommen einen Freistoß rechts an der Strafraumkante, den Ezeh mit viel Druck über die Mauer zirkelt. Der Ball klatscht am Ende wuchtig an die Latte und von dort zurück ins Spiel.
52.
15:11
Sebastian Müller muss noch auf dem Spielfeld behandelt werden. Erich Berko steht bereits zu seiner Einwechslung bereit.
51.
15:10
Auch auf der Gegenseite der erste gute Abschluss. Der Ball wird in die Tiefe durchgesteckt, wo Grodowski das Sprintduell gewinnt. Aus spitzem Winkel zieht der Angreifer mit rechts ab und verfehlt das Tor knapp links.
50.
15:10
Ziętarski nimmt sich der Sache an, schließt mit viel Wucht aber zu zentral ab. Männel kann den Abschluss sicher im Nachfassen parieren.
50.
15:09
Der SVWW macht in den Anfangsminuten ordentlich Druck, sodass sich Zwickau hinten überhaupt nicht sortieren kann.
49.
15:09
Der eingewechselte Schäfer wird von Krasniqi in zentraler Position angespielt und will aufdrehen. Er wird dann unfair von den Beinen geholt, sodass es Freistoß aus 25 Metern zentraler Position gibt...
50.
15:09
Per Kopfball verbucht Michael Eberwein die erste Torannäherung im zweiten Durchgang. Ansonsten ist vom ehemaligen Hallenser noch wenig zu sehen.
49.
15:08
Im schnellen Angriff schafft die Viktoria immer wieder die Verlagerung über das Zentrum. Wundelrich bekommt den Pass von links und legt diagonal nach rechts in den Strafraum weiter zu Koronkiewicz. Mit rechts zieht der aus 13 Metern mit dem Spann knapp neben den kurzen Winkel, sodass die Kugel ans Außennetz rauscht.
49.
15:08
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:0 durch Ron Berlinski
Essen kommt aus der Halbzeit und erhöht sehenswert auf 2:0! Im Strafraum herrscht großes Chaos, Freiburg bekommt die Kugel aber irgendwie aus dem Sechzehner geklärt. Halbrechts spielen sich Sponsel und Berlinski auf kleinstem Raum einen Doppelpass zu und dann ist es der Stürmer, der sich aus 18 Metern für einen Schlenzer entscheidet und Atubolu im langen Eck überwindet - ein toller Treffer von Berlinski!
Essen kommt aus der Halbzeit und erhöht sehenswert auf 2:0! Im Strafraum herrscht großes Chaos, Freiburg bekommt die Kugel aber irgendwie aus dem Sechzehner geklärt. Halbrechts spielen sich Sponsel und Berlinski auf kleinstem Raum einen Doppelpass zu und dann ist es der Stürmer, der sich aus 18 Metern für einen Schlenzer entscheidet und Atubolu im langen Eck überwindet - ein toller Treffer von Berlinski!
47.
15:08
Kehl flankt von rechts in die Mitte und Ríos-Alonso rettet mit einer akrobatischen Einlage: Im Springen schießt er mit gestrecktem Bein Vermeij an und Golz im Kasten des RWE kann den Ball schließlich aufnehmen und sichern. Gute Aktion des Abwehrspielers, denn der Stürmer hatte in dessen Rücken gelauert.
47.
15:06
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:2 durch John Iredale
Was für ein Start für die Gastgeber! Fechner bringt eine Flanke von links in den Strafraum zu dem gerade eingewechselten Iredale, der per Direktabnahme den linken Innenpfosten trifft. Der Ball kullert am Ende über die Linie.
Was für ein Start für die Gastgeber! Fechner bringt eine Flanke von links in den Strafraum zu dem gerade eingewechselten Iredale, der per Direktabnahme den linken Innenpfosten trifft. Der Ball kullert am Ende über die Linie.
46.
15:06
Schiedsrichter Schultes pfeift den zweiten Durchgang an. Der SVWW hat zweimal gewechselt: Iredale und Mrowca sind jetzt in der Partie.
46.
15:06
Weiter geht´s mit Durchgang Nummer zwei! Oldenburg hat ein Mal gewechselt und die offensive Außenbahn neu besetzt. Aue hingegen ist unverändert.
46.
15:05
Jan Zimmermann nimmt den vorbelasteten Tom Rothe vom Platz und bringt mit Franz Pfanne einen zusätzlichen Innenverteidiger. Es spricht alles dafür, dass die Jungborussen jetzt mit defensiver Dreierkette agieren.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Schiedsrichter Schultes pfeift pünktlich zur Pause und die Mannschaften verabschieden sich in die Kabinen. Der FSV Zwickau führt verdient mit 2:0 gegen Wehen Wiesbaden. Die Gäste begannen mutig und hatten in der 24. Minuten nach einer Ecke die große Möglichkeit zur Führung, die Mockenhaupt jedoch auf der Linie verhinderte. Unmittelbar danach belohnten sich die Gäste in Person von Baumann, der nach einer Flanke frei einköpfen durfte. Nur zehn Minuten später erhöhte Jansen per Traumtor. Die Gastgeber erspielten sich die ein oder andere Möglichkeit, wirkten über weite Strecken dann aber doch zur harmlos.
Schiedsrichter Schultes pfeift pünktlich zur Pause und die Mannschaften verabschieden sich in die Kabinen. Der FSV Zwickau führt verdient mit 2:0 gegen Wehen Wiesbaden. Die Gäste begannen mutig und hatten in der 24. Minuten nach einer Ecke die große Möglichkeit zur Führung, die Mockenhaupt jedoch auf der Linie verhinderte. Unmittelbar danach belohnten sich die Gäste in Person von Baumann, der nach einer Flanke frei einköpfen durfte. Nur zehn Minuten später erhöhte Jansen per Traumtor. Die Gastgeber erspielten sich die ein oder andere Möglichkeit, wirkten über weite Strecken dann aber doch zur harmlos.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Rot-Weiss Essen führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen die U23 des SC Freiburg. Die Gäste aus dem Breisgau waren in der Anfangsphase die aktivere Mannschaft und beim verdeckten Rechtsschuss von Baur in der 12. Spielminute stand nur noch der Pfosten im Weg. Ungefähr ab der 25. Minuten nahm dann auch RWE aktiver teil und kämpfte sich in dieses Match - Eisfeld hatte das 1:0 bereits auf dem Fuß, entschied sich aus acht Metern Entfernung aber für ein Dribbling anstatt abzuziehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bekam Essen dann einen Foulelfmeter zugesprochen, weil Makengo Berlinksi an der Strafraumkante zu Fall brachte - Engelmann übernahm den Strafstoß und netzte mit seinem Nachschuss zum 1:0 ein. Uns erwartet eine enge, zweite Halbzeit, denn der Untergrund in Essen ist durch den Regen komplett aufgeweicht und da kann auf beiden Seiten noch etwas passieren.
Rot-Weiss Essen führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen die U23 des SC Freiburg. Die Gäste aus dem Breisgau waren in der Anfangsphase die aktivere Mannschaft und beim verdeckten Rechtsschuss von Baur in der 12. Spielminute stand nur noch der Pfosten im Weg. Ungefähr ab der 25. Minuten nahm dann auch RWE aktiver teil und kämpfte sich in dieses Match - Eisfeld hatte das 1:0 bereits auf dem Fuß, entschied sich aus acht Metern Entfernung aber für ein Dribbling anstatt abzuziehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bekam Essen dann einen Foulelfmeter zugesprochen, weil Makengo Berlinksi an der Strafraumkante zu Fall brachte - Engelmann übernahm den Strafstoß und netzte mit seinem Nachschuss zum 1:0 ein. Uns erwartet eine enge, zweite Halbzeit, denn der Untergrund in Essen ist durch den Regen komplett aufgeweicht und da kann auf beiden Seiten noch etwas passieren.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Torlos geht es in der Partie zwischen Aue und Oldenburg in die Pause. Nachdem Aue die ersten zehn Minuten gehörte, kam Oldenburg besser ins Spiel und hatte die erste ansehnliche Chance durch Wegner. Der VfB wurde dann aber wieder passiver und Aue dominierte die Partie mehr und mehr. Die Veilchen agieren aber in den gefährlichen Räume zu ungenau, sodass das 0:0 bislang in Ordnung geht.
Torlos geht es in der Partie zwischen Aue und Oldenburg in die Pause. Nachdem Aue die ersten zehn Minuten gehörte, kam Oldenburg besser ins Spiel und hatte die erste ansehnliche Chance durch Wegner. Der VfB wurde dann aber wieder passiver und Aue dominierte die Partie mehr und mehr. Die Veilchen agieren aber in den gefährlichen Räume zu ungenau, sodass das 0:0 bislang in Ordnung geht.
45.
14:50
Halbzeitfazit:
Mit 0:1 geht es in die Kabinen! Die Viktoria erwischt den deutlich besseren Start, kann daraus aber ebenso wenig Kapital schlagen wie aus der gefährlichen Doppelchance (33.). Verl arbeitet sich mit gefährlichen Standards rein und nutzt mit flanken immer wieder die Präsenz des auffälligen Tugbenyo. Der bereitete dann auch den einzigen Treffer durch Grodowski in der 40. Minute vor. Gerade weil es danach noch einen guten Abschluss für die Gäste gab, ist der Spielstand nicht unverdient, auch wenn der Treffer etwas überraschend fiel. Alles ist aber weiterhin offen im ausgeglichenen Spiel.
Mit 0:1 geht es in die Kabinen! Die Viktoria erwischt den deutlich besseren Start, kann daraus aber ebenso wenig Kapital schlagen wie aus der gefährlichen Doppelchance (33.). Verl arbeitet sich mit gefährlichen Standards rein und nutzt mit flanken immer wieder die Präsenz des auffälligen Tugbenyo. Der bereitete dann auch den einzigen Treffer durch Grodowski in der 40. Minute vor. Gerade weil es danach noch einen guten Abschluss für die Gäste gab, ist der Spielstand nicht unverdient, auch wenn der Treffer etwas überraschend fiel. Alles ist aber weiterhin offen im ausgeglichenen Spiel.
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Ein typisches Null-zu-Null-Spiel geht mit dem einzig logischen Resultat in die Pause. Der BVB konnte den Schwung aus den hohen Siegen gegen Zwickau und 1860 überhaupt nicht in die heutige Partie mitnehmen. Gegen Ende des ersten Durchgangs waren es gar die Hallenser, die dem Führungstor näher kamen. Nach einem Missverständnis in der Dortmunder Abwehr prallte die Kugel ans Lattenkreuz.
Ein typisches Null-zu-Null-Spiel geht mit dem einzig logischen Resultat in die Pause. Der BVB konnte den Schwung aus den hohen Siegen gegen Zwickau und 1860 überhaupt nicht in die heutige Partie mitnehmen. Gegen Ende des ersten Durchgangs waren es gar die Hallenser, die dem Führungstor näher kamen. Nach einem Missverständnis in der Dortmunder Abwehr prallte die Kugel ans Lattenkreuz.
45.
14:48
Starke holt auf der Gegenseite einen Eckstoß für die Auswärtsmannschaft heraus. Von rechts segelt diese von rechts mit Schnitt zum Tor ins Zentrum, Männel wischt sie aber mit einer Faust aus der Gefahrenzone.
45.
14:46
Marcel Lotka muss sich strecken, denn ein Schlenzer von Aaron Herzog wird noch entscheidend abgefälscht! Per Hechtsprung lenkt Lotka den fiesen Ball zur Ecke.
45.
14:46
Tugbenya an den rechten Außenpfosten! Nach leichtsinnigem Ballverlust im Zentrum geht es für Verl schnell nach vorne. Ebenso schnell folgt der Abschluss des Rechtsaußen, der mit links aus 21 Metern flach aber nur den rechten Außenpfosten trifft.
44.
14:46
Gute Chance für die Gastgeber! Carstens chippt den Ball aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum auf den linken Pfosten, wo Hollerbach hochsteigt, seinen Kopfball aber nur knapp neben das Tor setzt.
43.
14:46
Eine der vielen Stefaniak-Ecken saust von rechts in den Strafraum, diese ist aber zu lang und Oldenburg bekommt den zweiten Ball. Aue belohnt sich bislang noch nicht für einen couragierten Auftritt.
44.
14:45
Abdoulaye Kamara setzt sich im Mittelfeld gekonnt gegen zwei Mann durch, spielt dann aber dem Verteidiger den Ball in die Füße.
44.
14:45
Durch einen hohen Ball ist Grodowski rechts plötzlich dicht verfolgt frei vor dem Keeper. Aus spitzem Winkel scheitert er aus acht Metern, dann geht aber die Fahne doch noch hoch. Etwas kurios ist diese Verzögerung in der Liga ohne den VAR dann schon.
41.
14:45
Mittlerweile hat Wiesbaden ein spielerisches Übergewicht im Mittelfeld gewonnen. Zwickau macht weiter die Räume eng und lässt kurz vor der Pause nichts zu.
43.
14:44
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:0 durch Simon Engelmann
..Engelmann bleibt wach und setzt den Abpraller mit links in die Maschen und macht den verschossenen Elfmeter damit wieder gut - RWE führt!
..Engelmann bleibt wach und setzt den Abpraller mit links in die Maschen und macht den verschossenen Elfmeter damit wieder gut - RWE führt!
43.
14:44
Elfmeter verschossen von Simon Engelmann, Rot-Weiss Essen
Engelmann tritt zum Strafstoß an und setzt diesen mit rechts fast komplett in die Mitte - Atubolu ist mit den Füßen zur Stelle und pariert den Schuss nach vorne..
Engelmann tritt zum Strafstoß an und setzt diesen mit rechts fast komplett in die Mitte - Atubolu ist mit den Füßen zur Stelle und pariert den Schuss nach vorne..
42.
14:43
Elfmeter für Rot-Weiss Essen! Berlinski geht halbrechts an der Strafraumkante ins Dribbling und wird beim ersten Kontakt von Makengo gestört. Nach kurzem Zögern zeigt der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt - Freiburg diskutiert, weil das Foul nicht eindeutig auf der Linie stattgefunden hat. Aber Ballweg bleibt bei seiner Entscheidung.
40.
14:43
Oldenburg wird nun von Aue in die eigene Hälfte gedrückt. Immer wieder können die Auer auf die letzte Kette zulaufen - das letzte Timing fehlt den Veilchen aber. Trotzdem gibt es mittlerweile Dauerdruck des Heimteams.
40.
14:43
Freiburg nähert sich mal wieder an: Kehl schickt Vermeij per Außenrist, der Stürmer nimmt auf rechts Wagner mit. Das Urgestein der Breisgauer will die Nummer neun des SC auf Höhe des zweiten Pfostens bedienen, allerdings landet seine hohen Hereingabe im Niemandsland.
41.
14:43
Ein Eckball sorgt nun für Riesengefahr vor dem Dortmunder Kasten! Wobei es zwei Gelb-Schwarze sind, die den Ball selbst heiß machen. Tom Rothe schießt aus kurzer Distanz Niklas Dams an, von dessen Rücken die Kugel an die Oberkante vom Lattenkreuz prallt!
38.
14:41
Nach temporeichen Minuten mit vielen Torchancen auf beiden Seiten hat sich das Spiel wieder beruhigt. Wiesbaden lässt geduldig den Ball laufen, findet aber keine Lücke in der Zwickauer Defensive.
37.
14:41
Knifflige Szene im VfB-Strafraum! Ein wunderschöner halbhoher Schreck-Pass kommt zum durchgestarteten Sijarić, der auf und davon ist. Von hinten kommt Plautz nicht mehr wirklich in den Zweikampf und der Flügelspieler fällt. Für den Schiedsrichter reicht der Kontakt allerdings nicht aus. Die Entscheidung entspricht der großzügigen Linie und die Partie läuft weiter.
40.
14:41
Auf der Gegenseite hätte Ted Tattermusch mal Platz für einen Konter, der Angreifer legt sich die Kugel jedoch zu weit vor und lässt sie sich schließlich von Niklas Landgraf abluchsen.
38.
14:40
Die Ballgewinne von RWE im letzten Drittel häufen sich aktuell! Immer wieder sind die Essener in engen Zweikämpfen schneller da und belohnen sich für ihren Einsatz. Freiburg hadert mit dieser körperbetonten Herangehensweise der Gastgeber.
40.
14:39
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Joel Grodowski
Die etwas überraschende Führung! Nach einem Diagonalball von links hat Tugbenyo zentral aus zehn Metern im zu leeren Strafraum etwas viel Platz. Durch den Gegenspieler im Rücken legt er die Ballannahme aber diagonal etwas zu weit nach links, doch genau da steht Grodowski. Aus sieben Metern kann er mit rechts einfach ins lange Eck schieben.
Die etwas überraschende Führung! Nach einem Diagonalball von links hat Tugbenyo zentral aus zehn Metern im zu leeren Strafraum etwas viel Platz. Durch den Gegenspieler im Rücken legt er die Ballannahme aber diagonal etwas zu weit nach links, doch genau da steht Grodowski. Aus sieben Metern kann er mit rechts einfach ins lange Eck schieben.
35.
14:39
Es geht hin und her. Auf der anderen Seite schirmt Hollerbach den Ball im Sitzen ab und legt zurück auf Wurtz, der stramm aus 16 Metern aufs Tor feuert. Brinkies kann den Ball per Flugeinlage über die Latte lenken.
38.
14:39
Im Konter nach einer Viktoria-Ecke hat der SC plötzlich ganz viel Raum. Der Pass von rechts in die freier Hälfte ist aber dann so steil, dass der Keeper zur Stelle ist.
38.
14:39
Aljaž Casar versucht es Vollspann aus dem Rückraum. Der Aufsetzer trudelt aber einen Meter am linken Pfosten vorbei.
36.
14:38
Es ist insgesamt ein eher hochwertiges Spiel, insbesondere, wenn jetzt auch noch gute Abschlüsse dazu kommen. Beide Teams lösen viel spielerisch.
36.
14:37
Von Freiburg ist offensiv schon lange nichts mehr zu sehen - die Großchance von Baur liegt bereits mehr als 20 Minuten zurück und auch aus der zweiten Reihe geht noch nichts für den Sportclub.
35.
14:36
Berauschend ist diese Partie weiterhin nicht. Vom Offensivdrang, den die Jungborussen gegen Zwickau und 1860 an den Tag gelegt haben, ist heute kaum was zu sehen.
33.
14:36
Tooor für FSV Zwickau, 0:2 durch Maximilian Jansen
Der Tabellenvorletzte erhöht! Zwickau bekommt eine Ecke von rechts, die Rheintaler per Kopf aus dem Strafraum klärt. Der Ball fällt direkt Jansen vor dem Sechzehner vor die Füße, der per Traumtor unten rechts trifft - ein überragender Treffer!
Der Tabellenvorletzte erhöht! Zwickau bekommt eine Ecke von rechts, die Rheintaler per Kopf aus dem Strafraum klärt. Der Ball fällt direkt Jansen vor dem Sechzehner vor die Füße, der per Traumtor unten rechts trifft - ein überragender Treffer!
33.
14:36
Essen kontert im eigenen Stadion! Einen langen Ball lässt Engelmann gekonnt in den Lauf von Berlinski klatschen. Der nimmt das Tempo mit und sieht auf links den gestarteten Kefkir - der Linksaußen will in die Mitte flanken, seine Hereingabe wird von Fahrner allerdings noch entscheidend geblockt und so kann Atubolu im Kasten der Freiburger den Ball ohne Probleme aufnehmen.
34.
14:36
Jonjic hat am rechten Strafraumeck ein wenig Platz. Statt in die Mitte zu geben, schließt er sofort ab. Mielitz ist aber auf dem Posten und hat keine Probleme, den flachen Abschluss aufzunehmen.
32.
14:36
War das ein strafwürdiger Kontakt? Gomez geht ins Dribbling und dringt über links in den Strafraum ein. Dort geht der US-Amerikaner mit einem Haken an Gürleyen vorbei und geht anschließend zu Boden. Schiedsrichter Schultes entscheidet richtig, denn Gomez ist ausgerutscht.
33.
14:35
Verl rettet auf der Linie! Die Doppelchance für die Gastgeber! Erst flankt Handle links im Strafraum auf den zweiten Pfosten, wo Meißner aus spitzem Winkel abzieht. Der Keeper ist zur Stelle, doch der Abpraller landet bei Wunderlich. Aus knapp zehn Metern zieht er von halblinks ins freie, kurze Eck ab, doch auf der Linie kann Ochojski gerade noch blocken.
32.
14:33
Nach einer guten halben Stunde holt der BVB seinen ersten Eckball heraus. Die Hereingabe von Ole Pohlmann wird abgefangen.
32.
14:33
Gelbe Karte für Dimitrij Nazarov (Erzgebirge Aue)
Vor einer Ecke diskutiert der Aue-Kapitän zu lange mit dem Schiedsrichter und sieht deshalb die erste Gelbe Karte des Spiels. Die einizge Auffälligkeit von Nazarov bislang.
Vor einer Ecke diskutiert der Aue-Kapitän zu lange mit dem Schiedsrichter und sieht deshalb die erste Gelbe Karte des Spiels. Die einizge Auffälligkeit von Nazarov bislang.
30.
14:33
Sijarić hat die erste gute Aue-Chance! Gegen Steurer kann Jonjic das Leder festmachen und auf Sijarić, rechts aus spitzem Winkel kommt der dann zum Abschluss, verfehlt aber das lange Eck hauchzart.
31.
14:33
Langsam nimmt auch Essen an diesem Spiel teil und traut sich offensiv etwas zu. Freiburg wirkt in der Defensive nicht komplett abgeklärt, daher läuft RWE immer wieder mal an und schaut, ob sich Fehler ergeben.
31.
14:33
Die Einwechselspieler beider Mannschaften machen sich bereits intensiv warm. Der vorbelastete Rothe wäre natürlich ein Kandidat für einen frühen Wechsel.
29.
14:32
Zwickau belohnt sich für die mutige Anfangsphase und führt nicht unverdient. Wie reagiert der SVWW aus diesen Rückschlag?
30.
14:32
Immerhin kommt mal eine Flanke von Tom Rothe durch, Ted Tattermusch kommt aber nur zu einer unbequemen Position zum Kopfball.
28.
14:32
Eisfeld braucht zu lange und vergibt das 1:0! Kefkirs flacher Pass nach innen rutscht von der linken Seite durch auf den zweiten Pfosten, wo Eisfeld angelaufen kommt und sich für zu viele Kontakte entscheidet - den Ball hätte er direkt aufs Tor bringen müssen! Makengo wirft sich schlussendlich in das Dribbling des ehemaligen Bochumers und klärt die Situation.
29.
14:31
Plötzlich hat Aue eine klasse Umschaltsituation und Platz in der gegnerischen Hälfte. Schreck will Stefaniak links in Szene setzen, sein Pass ist aber zu ungenau und gerät direkt die Füße eines Gegners.
30.
14:31
Saghiri scheitert nach Ablage von rechts mit seinem Drop-Kick etwa zwei Meter rechts vorm Tor. Angeblich war sogar noch jemand dran, doch die Ecke bringt sowieso nichts ein.
29.
14:30
Schon ist es passiert, Zwickau führt in Wiesbaden. Das ist für die weiteren Kellerkinder natürlich keine gute Nachricht. Die Schwäne würden momentan am HFC vorbeiziehen.
28.
14:30
Ein weiter Schlag Oldenburgs wird von einem Auer Verteidiger im Zentrum per Bogenlampe geklärt. Wegner nimmt den Klärungsversuch aus 15 Metern volley, ihm fehlen aber gut zwei Meter für einen wirklich gefährlichen Torschuss. Links neben dem Pfosten geht der Ball ins Aus.
29.
14:30
Nach zwei Minuten in Unterzahl ist Wunderlich an der Bank dann umgezogen. Er saß zu Beginn auf der Bank, weil er drei Trainingstage aufgrund eines Trainerlehrgangs verpasst hatte.
26.
14:29
Tooor für FSV Zwickau, 0:1 durch Dominic Baumann
Zwickau geht in Führung und das ist nicht unverdient! Die Gastgeber vertendeln den Ball hinten links am eigenen Strafraum, wo sich Butzen die Kugel schnappt und direkt scharf vors Tor flankt. Dort steht Baumann goldrichtig und drückt den Ball mit dem Kopf aus sechs Metern über die Linie.
Zwickau geht in Führung und das ist nicht unverdient! Die Gastgeber vertendeln den Ball hinten links am eigenen Strafraum, wo sich Butzen die Kugel schnappt und direkt scharf vors Tor flankt. Dort steht Baumann goldrichtig und drückt den Ball mit dem Kopf aus sechs Metern über die Linie.
28.
14:29
Gelbe Karte für Tom Rothe (Borussia Dortmund II)
Gegen Dominik Steczyk kommt Tom Rothe deutlich zu spät.
Gegen Dominik Steczyk kommt Tom Rothe deutlich zu spät.
25.
14:29
Großchance für die Gäste! Zwickau bekommt die nächste Ecke von links, die Baumann links im Strafraum auf den Fuß fällt. Mockenhaupt klärt dessen Schuss im letzten Moment auf der Linie.
28.
14:28
Bislang ist in keiner der fünf Drittliga-Partien ein Tor gefallen. Und auch hier scheint man momentan weit davon entfernt zu sein.
26.
14:28
An der Grundlinie will Stefaniak an Steurer vorbei gehen, mit seinem feinen Trick endet sein Dribbling aber nur im Toraus. Aue wird nun wieder etwas wacher, klare Chancen sind bislang aber Fehlanzeige.
26.
14:27
Gelbe Karte für Yannik Engelhardt (SC Freiburg II)
Engelhardt verzapft im Aufbauspiel der Freiburg einen Ballverlust und geht seinem Fehler zu entschlossen nach. Gegen Engelmann geht er mit gestrecktem Fuß zu Werke und sieht dafür folgerichtig die Gelbe Karte.
Engelhardt verzapft im Aufbauspiel der Freiburg einen Ballverlust und geht seinem Fehler zu entschlossen nach. Gegen Engelmann geht er mit gestrecktem Fuß zu Werke und sieht dafür folgerichtig die Gelbe Karte.
26.
14:27
Falko Michel hält mal aus der zweiten Reihe drauf, verfehlt das lange Eck jedoch um gut zwei Meter.
24.
14:27
Aue bekommt nun eine Ecke zugesprochen, die Stefaniak von links ins Zentrum bringt. Aber auch der Standard kommt nicht beim Mitspieler an und Oldenburg kann am zweiten Pfosten klären.
24.
14:26
Erneut wirkt Rothe unsicher! Gegen Niklas Kreuzer geht er im eigenen Strafraum sehr ungeschickt zu Werke. Da hätte er sich über einen Elfmeterpfiff nicht beschweren dürfen.
23.
14:26
Zwickau ist gut im Spiel und kombiniert sich über die linke Seite nach vorne. Schließlich bringt Voigt eine scharfe Flanke auf den Kopf von Schneider, der den Ball einen Meter übers Tor köpft.
25.
14:25
Gerade weil die Gäste so viele gute Standards schlagen, ist die Begegnung auf Augenhöhe. Aus dem Spiel heraus schafft es weiterhin aber der Gastgeber etwas besser nach vorn.
24.
14:25
Die U23 des SC ist mittlerweile ohne Zweifel die spielbestimmende Mannschaft, hat aber weiterhin mit dem Untergrund zu kämpfen.
21.
14:24
Die Partie gönnt sich jetzt eine Verschaufspause. Viel findet im Mittelfeld statt, aber vor allem die Balldominanten Auer finden keine Lösungen und auch lange Bälle von Männel kommen zu selten bei den Mitspielern an.
22.
14:24
Makengo schaltet sich über links in der Offensive ein und tankt sich durch bis zur Grundlinie. Dann entscheidet er sich für eine flache Hereingabe, die von der Essener Abwehr abgefangen wird. Hier haben Ríos-Alonso & Co. gut aufgepasst und alle Passwege ins Zentrum abgedeckt.
22.
14:23
Die Gelb-Schwarzen leisten sich auffällig oft Ballverluste, vor allem Tom Rothe auf der linken Abwehrseite hat auf dem nassen Rasen immer wieder seine Probleme.
20.
14:22
Ab und an nähert sich der SVWW dem Kasten an, wirkt dann aber nicht zwingend genug. Das Geschehen spielt sich vor allem zwischen den Strafräumen ab und auf beiden Seiten gab es bisher noch keine Großchancen.
21.
14:22
Wieder Standard - wieder Gefahr! Von links wird aus 18 Metern ein Freistoß hoch auf den zweiten Pfosten gezogen. Nur ein Meter vor der Grundlinie setzt sich Tugbenyo durch, doch am kurzen Pfosten ist Voll gegen den Kopfballversuch zur Stelle.
20.
14:22
Wagner grätscht am Mittelkreis in Fandrich herein und trennt ihn unfair vom Ball. Es gibt den Freistoß, aber keine Gelbe Karte, deswegen beschweren die Hausherren sich beim Unparteiischen.
20.
14:22
Nun läuft wieder eine Angriffswelle des BVB. Wirklich gefährlich wird es auf beiden Seiten aber noch nicht.
19.
14:21
Freiburg bekommt eine weitere Ecke, die Baur von rechts hereinbringt. In der Mitte behindern sich zwei SC-Spieler gegenseitig und Vermeij köpft die Kugel aus zehn Metern deutlich über den Kasten.
18.
14:20
Mittlerweile ist die Partie ausgeglichener, durch Ballbesitz bekommt Aue wieder mehr Ruhe ins Spiel. Die Veilchen sind aber in der gegnerischen Hälfte zu ungenau und Oldenburg ist gut geordnet.
20.
14:20
Wieder ist die Ecke von rechts des SC Verl gut. Am kurzen Fünfer wird auf den zweiten Pfosten verlängert, doch dort verpassen alle.
18.
14:20
Der HFC bleibt am Drücker. Zimmerschied wird nun mal per Flanke gesucht, springt aber unter dem Ball hindurch - 1,80 Meter reichen da nicht aus.
18.
14:19
Auf beiden Seiten gibt es eine erste Gelbe. Auch im Spielgeschehen geht es inzwischen etwas ausgeglichener zu.
17.
14:19
Wurtz bringt einen Freistoß von links auf den zweiten Pfosten, wo Mockenhaupt lauert, seinen Kopfball jedoch nicht gut platzieren kann. Der Ball geht am Ende zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
17.
14:19
Fahrner hat auf seiner rechten Seite mal genug Zeit für eine scharfe Hereingabe auf den ersten Pfosten. RWE-Verteidiger Ríos-Alonso geht entschlossen zu Werke und spitzelt den Ball vor Vermeij zur Ecke. Diese wird von rechts ausgeführt, bringt im Strafraum allerdings keine Gefahr.
17.
14:18
Tom Zimmerschied ist an auffällig vielen Aktionen beteiligt. Nun legt er links raus zu Dominik Steczyk, der mit seiner abgefälschten Hereingabe immerhin den ersten Eckball der Partie rausholt.
15.
14:18
Wegner hat die erste echte Torchance der Partie! Nach einem langen Schlag kann der Angreifer das Leder annehmen und Tempo aufnehmen. Er schließt dann aus 20 Metern zentraler Position ab, den zu zentralen Nachschuss hat Männel im Nachfassen.
15.
14:16
Wieder ist es Sessa, der von rechts aus 24 Metern einen Freistoß ins linke Eck zieht. Da soll jemand den Kopf reinhalten, das erledigt aber der Verteidiger. Bei der folgenden Ecke von rechts köpft der Verler aber aus sechs Metern zu zentral auf den Keeper.
14.
14:16
Zwickau bekommt die erste Ecke im Spiel, die Voigt kurz ausführt und schließlich scharf auf den Elfmeterpunkt bringt. Lyska kommt selbstbewusst aus seinem Kasten und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
14.
14:16
Jetzt geht es beim BVB doch mal wieder schnell! Ted Tattermusch steckt zu Justin Njinmah durch, der an der rechten Strafraumkante abbremst und es allein probiert. Sein Schlenzer geht nicht weit am langen Eck vorbei!
14.
14:15
Gelbe Karte für Björn Rother (Rot-Weiss Essen)
Rother grätscht an der Außenlinie den ballführenden Stark ab. Der Spieler des SC bringt die Kugel gerade noch an den Mitspieler, wird dann aber von der Seite von Rother abgeräumt. Dafür sieht der Spieler von RWE die erste Gelbe Karte dieser Partie.
Rother grätscht an der Außenlinie den ballführenden Stark ab. Der Spieler des SC bringt die Kugel gerade noch an den Mitspieler, wird dann aber von der Seite von Rother abgeräumt. Dafür sieht der Spieler von RWE die erste Gelbe Karte dieser Partie.
12.
14:15
Nach einem Eckstoß kommt Steurer per Volleyschuss zum Abschluss, den Rosenlöcher aber umgehend blocken kann. Wichtige Aktion des Ex-Nürnbergers, das wäre sonst gefährlich geworden!
12.
14:15
Der Pfosten rettet für RWE! Mit etwas Dusel kommt Baur halblinks im Strafraum zum Abschluss und setzt seinen Schlenzer mit rechts an den rechten Innenpfosten - Vermeij steht genau da wo ein Stürmer stehen muss, kommt an den Abpraller aber nicht mehr heran und somit bleibt es mit etwas Glück beim 0:0.
13.
14:14
Sessa nimmt halbrechts aus 30 Metern Anlauf und dribbelt diagonal quer über den Platz. Mit enger Ballführung ist er halblinks dann etwa 22 Meter vor dem Kasten, doch sein Schuss mit links kullert weit rechts vorbei.
12.
14:14
Jetzt hat auch Oldenburg seinen ersten Abschluss. Wegner lässt sich ins Mittelfeld fallen und gibt auf die linke Seite zu Plautz, der per Flanke am ersten Pfosten Hasenhüttl findet. Der köpft aber am Ende doch klar am linken Pfosten vorbei. Oldenburg wacht jetzt auf!
11.
14:13
Voigt bringt den nächsten Freistoß von der linken Seite auf den Elfmeterpunkt, wo der Ball Carstens vor die Füße fällt. Der Verteidiger klärt per Befreiungsschlag.
11.
14:13
Auch beim Foul von Fahrner an Kefkir lässt Schiedsrichter Ballweg die Gelbe Karte stecken und bleibt bei seiner langen Leine.
12.
14:12
Auch der SCV merkt, dass er nicht ins Spiel findet. So wird immer wieder versucht, das Spiel zu beruhigen, beispielsweise indem bei Einwürfen vorher etwas durchgeatmet wird.
10.
14:12
Auch Oldenburg wagt sich nun erstmals nach vorne, agiert aber zu ungenau: Nach einem ungenauen Pass kommt etwas zufällig Starke ans Leder, dessen erster Kontakt unsauber ist. Stefaniak kann das Leder erobern.
9.
14:12
Im Kombinationsspiel nach vorne tut sich Freiburg bisher noch schwer mit dem nassen Geläuf und hinten in der Defensive muss die Abwehr um Braun-Schumacher aufpassen, dass ein Stürmer des RWE die Kugel nicht klaut und Richtung Tor läuft.
11.
14:11
Beide Teams sind auffällig oft um gesicherten Spielaufbau bemüht. Das kennt man vor allem von den teils etwas wilden Jungborussen anders.
8.
14:10
RWE geht diese Partie auf jeden Fall körperbetont an! Die Gastgeber stellen vorne mal zu und Fandrich läuft schließlich Rosenfelder an, grätscht noch in dessen Pass und räumt den SC-Verteidiger dabei ab. Der Schiedsrichter belässt es bei einer mündlichen Verwarnung.
8.
14:10
Wiesbaden hat in den Anfangsminuten mehr Ballbesitz und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen zirkulieren. Zwickau lauert auf Konter und schaltet bei eigenem Ballgewinn schnell um.
9.
14:10
Erneut Freistoß für den HFC, sofort geht aber die Fahne hoch - Tom Zimmerschied steht im Abseits.
7.
14:10
Aue bleibt dran: Schreck zieht rechts in den Strafraum herein, gibt dann links auf Sijarić ab. Aus spitzem Winkel ist der erste Kontakt des Flügelspielers nicht ganz sauber, sodass Mielitz zur Ecke klären kann. Diese kann Rosenlöcher nicht an den Mann bringen und der VfB befreit sich.
8.
14:09
Beinahe das 1:0! Wieder befreit sich die Viktoria im Aufbau gegen hoch anlaufende Gegenspieler. So sind schon nach dem Abwehrdrittel fünf Feldspieler überspielt. Im Konter landet der Ball dann bei Handle, der vom linken Sechzehnereck flach ins lange Eck zieht. Becke hät fünf Meter vor dem Kasten noch den Schlappen rein, doch er fälscht nicht genug ab und der Ball rollt knapp rechts vorbei. Der muss eigentlich sitzen!
7.
14:08
Schon zum zweiten Mal setzt der neu in die Startelf gerückte Jonas Nietfeld zum langen Holz an, findet damit aber keinen Abnehmer.
6.
14:08
Wagner erobert im rechten Mittelfeld die Kugel, geht ein paar Schritte und entscheidet sich für einen Chipball in die Mitte. Vermeij ist der Zielspieler, die Hereingabe wird vom aufmerksamen Herzenbruch allerdings aus dem Strafraum geköpft.
5.
14:08
Die erste Annäherung gehört den Veilchen! Erst kommt Jonjics Flanke nicht im Zentrum an, aber Aue bleibt am Drücker: Über einen Doppelpass spielt sich Stefaniak links im Zentrum frei, seinen Abschluss verzieht er dann aber deutlich am langen Pfosten. Der Ball trudelt klar ins Seitenaus.
6.
14:07
Der HFC geht die Partie deutlich gemächlicher an und so kommt ein ruhender Ball gerade recht. Die Hereingabe von Niklas Kreuzer wird aber sofort aus der Gefahrenzone bugsiert.
5.
14:07
Die Gäste aus Freiburg übernehmen langsam das Steuer und lassen die Kugel immer besser laufen. Allerdings kommt der SC dem Strafraum von RWE damit bisher noch nicht gefährlich nahe.
5.
14:07
Ezeh macht über die linke Seite Tempo und bringt den Ball scharf vors Tor. Brinkies faustet den Ball per Flugeinlage nach vorne aus der Gefahrenzone.
6.
14:06
Die Kölner sind in der Anfangsphase deutlich aktiver. Der Ball ist fast nur bei ihnen, das Gäste-Pressing greift noch nicht.
4.
14:06
Nun versucht sich Pohlmann als Vorbereiter, sein Steilpass durch die Schnittstelle gerät jedoch ein wenig zu lang.
3.
14:06
Zwickau bekommt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld, den Göbel rechts in den Strafraum bringt. Dort bekommt Löhmannsröben den Ball an die Hand, sodass die Situation abgepfiffen wird.
3.
14:05
Das Heimteam krallt sich zu Beginn das Leder und lässt es laufen. Besonders weit in die gegnerische Hälfte kommt es aber noch nicht, weil Oldenburg sicher gestaffelt steht.
3.
14:05
Ein Einwurf von links rutscht durch auf den Elfmeterpunkt, wo der Viktorianer nach hinten ablegt. Halbrechts aus 15 Metern zieht Koronkiewicz mit Risiko ab und zieht dabei drüber.
3.
14:04
In den ersten Minuten wird deutlich, dass der Rasen in Essen unter den starken Regenfällen gelitten hat. Viele Pfützen verhindern feines Passspiel, daran müssen sich beide Teams in dieser Anfangsphase erst gewöhnen.
2.
14:04
Schon verbucht Dortmund II einen dieser gefürchteten schnellen Gegenangriffe. Justin Njinmah muss zwar abbremsen, nimmt aber Ole Pohlmann mit. Der versucht es wie schon gegen 1860 von der Strafraumkante und verfehlt das linke Winkeleck um nicht mal einen halben Meter!
2.
14:03
Den ersten Abschluss gibt es für die Gastgeber: Handle wird im Gegenangriff mit einem Diagonalball geschickt und hat ganz viel Raum. Er zieht in die Mitte und aus 28 Metern mit rechts ab, doch der Spannschuss geht flach viele, viele Meter links vorbei. Den hat er sich ganz anders vorgestellt.
1.
14:02
Der Ball rollt! Schiedsrichter Florian Exner hat die Partie freigegeben, in der Aue in gewöhntem violett und Oldenburg in weiß antritt.
14:00
Trotz der schlechten Wetterbedingungen haben einige Fans den Weg in die Hafenstraße gefunden: Das Stadion ist gut gefüllt und die beiden Teams werden das Spiel in wenigen Augenblicken vor toller Kulisse eröffnen.
14:00
Die Teams laufen ein. Besteht der SVWW die Pflichtaufgabe vor heimischem Publikum und feiert den vierten Sieg in Serie? Gleich werden wir es erfahren. Wir freuen uns auf eine spannende Partie.
13:59
Wegen seines dreitägigen Trainerlehrgangs unter der Woche sitzt er heute zunächst auf der Bank.
13:53
Verregnetes Wetter in Dortmund, dennoch scheint sich der frisch verlegte Rasen in einem guten Zustand zu befinden. Alles ist angerichtet!
13:49
Im Vergleich zu den Niederlagen in der Vorwoche wechseln beide Trainer einmal: Aue-Coach Dotchev bringt Danhof statt Barylla, der erst einmal auf der Bank Platz nimmt. Kilic stellt mit Hasenhüttl einen zweiten klaren Stürmer auf, er spielt anstelle von Adetula von Beginn an. Schiedsrichter der heutigen Partie ist Florian Exner aus Münster.
13:47
Das Hinspiel entschied RWE im Breisgau mit 3:0 für sich und fügte den Freiburgern damit eine von bisher nur vier Saisonniederlagen zu. Für Essen war es am 11. Spieltag der erste Auswärtssieg der Saison und damit auch ein kleiner Dosenöffner. Die Torschützen Engelmann, Berlinski und Ennali sind auch heute mit von der Partie, wobei Ennali wie in der Hinrunde zunächst auf der Bank Platz nimmt.
13:46
Mike Wunderlich, der nicht weniger als eine Legende bei Viktoria Köln ist, gab vor wenigen Tagen bekannt seine Karriere im Sommer zu beenden und als Trainer beim Oberligisten SV Bergisch Gladbach 09 anzuheuern. „Ich freue mich riesig auf die Herausforderung und bin dankbar, dass der SV 09 mir dieses Vertrauen entgegenbringt“. Das sei "nicht selbstverständlich".
13:44
In welcher Form treffen die beiden Mannschaften an diesem regnerischen Samstag aufeinander? Essen hat in vier Ligaspielen in Folge keinen Sieg mehr eingefahren und ist sich der schweren Aufgabe gegen den heutigen Gegner bewusst, wie Trainer Dabrowski vor der Partie einordnete: "Wir treffen auf eine sehr junge und hungrige Mannschaft, die ohne jeden Druck und völlig befreit spielen kann." Befreit aufspielen ist für RWE auf Tabellenplatz 14 nicht unbedingt einfach, dennoch brauche man vielleicht einfach mal einen dreckigen Sieg, wie Dabrowski unterstrich. Der Nachwuchs aus Freiburg ist dagegen seit zwölf Ligaspielen ungeschlagen, musste sich jedoch zwei Mal in Folge mit einem Remis zufrieden geben. Im Ruhrpott möchte Trainer Stamm und sein junges Team wieder mehr Leidenschaft und Intensität zeigen, denn gerade das hat laut dem Cheftrainer im Spiel gegen Saarbrücken gefehlt. Der SC steht vor der Partie auf Tabellenplatz zwei hinter Spitzenreiter Elversberg.
13:40
Erst vor wenigen Wochen wechselte der VfB Oldenburg seinen Trainer. Seit nun drei Spielen steht nun Fuat Kilic an der Seitenlinie - mit Erfolg: Sechs Punkte konnte der abstiegsbedrohte VfB holen und ist damit wieder voll im Abstiegskampf. Nur am vergangenen Spieltag setzte es ein 1:3-Heimniederlage gegen Viktoria Köln, heute besteht aber wieder die Chance an die Nicht-Abstiegsplätze heranzukommen. Dabei helfen soll offensive Power: Erstmalig stellt Kilic zwei klare Stürmer mit Wegner und Hasenhüttl auf.
13:39
Auf Hallenser Seite steht Kapitän und Abwehrchef Jonas Nietfeld nach einmonatiger Verletzungspause wieder zur Verfügung. Der 29-Jährige hat es sogar direkt in die Startelf geschafft.
13:35
Obwohl der BVB die Länderspielrückkehrer wieder zur Verfügung hat, nimmt Jan Zimmermann nur spärlich Änderungen an der ersten Elf vor. Auf der linken Verteidigerposition ist Tom Rothe wieder dabei. Der 19-Jährige sorgte für einen Bundesliga-Rekord, als er bei seinem Profidebüt gegen Wolfsburg (6:1) als jüngster Spieler ein Tor erzielte.
13:35
Die U23 des SC Freiburg empfing am letzten Spieltag die Gäste aus Saarbrücken und hätte die Saarländer dabei fast mit drei Punkten abreisen lassen. In der Nachspielzeit sicherte Goalgetter Vermerij dem SC mit seinem Ausgleichstreffer zum 1:1 Endstand zumindest einen Punkt. Auch bei den Freiburgern wird die Startelf etwas umgebaut: Stammtorhüter Atubolu kehrt zurück in den Kasten und verdrängt Sauter damit auf die Bank. Für Lee startet Baur in der Offensive neben Kehl. In der Dreierkette vor der Abwehr spielen heute Stark, Engelhardt (Gelb-Rot-Sperre beendet) und Robert Wagner, Lienhard rotiert dafür auf die Bank und Treu ist gelbgesperrt. In der Defensive kommt Braun-Schumacher für Ezekwem in die Startelf. Wiklöf (Infekt) und Guttau (Schulterprellung) können ihrem Team heute nicht weiterhelfen.
13:31
Der Schiedsrichter der Partie heißt Tobias Schultes. Seine Assistenten an der Seitenlinie sind Tobias Wittmann und Lothar Ostheimer.
13:29
Schauen wir aufs Personal: Auf Seiten von Wehen steht Jacobsen nach verbüßter Gelbsperre wieder zur Verfügung. Prtajin und Heußer hingegen werden den Gastgebern verletzungsbedingt fehlen. Auch die Langzeitverletzten Bauer, Brumme, Goppel und Stritzel stehen nicht zur Verfügung. Zwickau muss ohne die verletzten Krüger und Kusic auskommen.
13:28
"Der Kopf siegt über den Körper. Das ist unsere Aufgabe im Trainerteam, die Jungs aufzubauen, mental und körperlich, damit wir am Samstag eine ähnlich gute Leistung bringen werden, die wir eben auch bringen müssen, um irgendetwas mitzunehmen", kündigte FSV-Trainer Thielemann vor dem Spiel an.
13:28
Der FSV Zwickau befindet sich mitten im Abstiegskampf und steht mit derzeit 27 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt aktuell nur ein Zähler. Die Gäste gewannen am vergangenen Wochenende dank eines späten Doppelschlags gegen den FC Ingolstadt mit 2:0. Auch im Sachsenpokal überrascht Zwickau zuletzt: Dynamo Dresden kegelte man mit einem 1:0-Sieg aus dem Wettbewerb.
13:28
"Ob ein Team oben oder unten in der Tabelle steht, ist zweitrangig. In dieser Phase der Saison ist jedes Spiel hart. Alle Mannschaften kämpfen um ihre Ziele und brauchen jeden Punkt. Wir müssen dementsprechend alles reinwerfen, um gegen Zwickau bestehen zu können", sagte SVWW-Trainer Kauczinski vor der Partie.
13:27
Auf dem falschen Fuß erwischt wurden beide Teams gestern vom fulminanten 3:0-Heimsieg der SpVgg Bayreuth. Die Oldschdod überholte damit sowohl BVB als auch HFC und verbannte die Hallenser wieder unter den Strich. Oldenburg und Zwickau befinden sich ebenfalls in direkter Reichweite, das Saisonfinish verspricht auf jeden Fall Spannung.
13:26
Verl-Coach Mitch Kniat warnt sein Team davor auf dem Mittelfeldplatz einen Gang rauszunehmen: "Wir können uns nicht ausruhen auf einer Saison, die bis jetzt ganz gut gelaufen ist." Er sieht den Klassenerhalt weiterhin als Ziel.
13:26
Aue startete zwar furios ins neue Jahr, mittlerweile bedindet sich der Zweitligaabsteiger aber in einer Formdelle. Aue hat jedes der letzten vier Pflichtspiele verloren. Zuletzt flog man deutlich mit 0:3 gegen Regionalligist Chemnitz aus dem Sachsen-Pokal, am vergangenen Wochenende setzte es eine Niederlage beim Tabellenschlusslicht SV Meppen. Mit Nazarov und Stefaniak hat Aue aber zwei hochkarätige Offensivspieler in den eigenen Reihen, die Partien im Alleingang entscheiden können - auf sie muss Oldenburgs Defensive besonders achten.
13:21
Und auch die Sachsen-Anhalter sind derzeit formstark unterwegs. Zumindest haben sie seit sieben Spielen nicht verloren, auch wenn die letzten vier Begegnungen allesamt remis endeten. Auch der HFC profitierte dabei von einem Trainerwechsel, seit Februar hält Sreto Ristić die Zügel in der Hand.
13:20
Die Gastgeber aus Essen unterlagen am vergangenen Wochenende in Wiesbaden mit 1:3 und hatten aufgrund des Niederrheinpokals unter der Woche einen strammen Plan vor sich. Gegen den Regionalligisten 1. FC Bocholt musste Essen bis zum Elfmeterschießen mühen und konnte erst dort den Einzug in die nächste Runde fix machen. Im Vergleich zum Ligaspiel in Wiesbaden gibt es gleich vier Veränderungen der Startelf: Römling, Rother, Engelmann und Sponsel sind neu dabei für Bastians, Wiegel (5. Gelbe Karte), Tarnat und Young (beide Bank). Götze hatte unter der Woche mit einem grippalen Infekt zu kämpfen und ist nicht rechtzeitig fit geworden.
13:18
Der SV Wehen Wiesbaden will seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzen und den dritten Sieg in Serie einfahren. Am vergangenen Wochenende feierten die Gastgeber einen 3:1-Auswärtssieg gegen Rot-Weiss Essen. Wehen rangiert mit aktuell 53 Zähler auf dem dritten Tabellenplatz, der den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga bedeuten würde.
13:18
Ein guter Rasen wäre für die ballsicheren Jungborussen sicher von Vorteil. Beim 4:0 in Oberhausen gegen Zwickau und dem 4:1 bei 1860 München gelang es der Mannschaft von Jan Zimmermann, all ihre spielerische Klasse auf das Geläuf zu bringen. Dass soll auch heute so sein, denn mit dem Halleschen FC ist der direkteste Konkurrent im Abstiegskampf zu Gast.
13:17
Kurioserweise kassierten auch in den beiden Spielen davor die Gegner jeweils einen Platzverweis. Schon eine Woche zuvor kassierte man das 3:3 zum Endergebnis in Überzahl spät. In der Woche davor gab es gegen Meppen einen Sieg bei über einer halben Stunde Überzahl, auch wenn dort ebenfalls der Anschlusstreffer zum 1:3 gefangen wurde.
13:15
Als Favorit geht heute das Heimteam aus Aue in die Partie. Durch konstant gute Leistungen vor allem zu Beginn des Jahres konnten die Veilchen ein Polster auf die unteren Ränge aufbauen und haben noch immer acht Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Oldenburg befindet sich dagegen auf Platz 18 und braucht die Punkte dringend, um nicht den drohenden Gang in die Regionalliga antreten zu müssen. Auf das rettende Ufer sind es aber nur drei Punkte, sodass heute bei einem Sieg heute der Anschluss ans rettende Ufer gelingen könnte.
13:15
Es ist soweit, die Zweitvertretung des BVB kann endlich wieder an ihrer eigentlichen Wirkungsstätte auftreten. Nach vielen Auftritten in Ausweichstadien wie dem Signal Iduna Park gleich nebenan oder dem gut 50 Kilometer entfernten Oberhausen sind die Umbauarbeiten im Stadion Rote Erde endlich abgeschlossen. Man darf gespannt sein, in welchem Licht sich die neue alte Arena heute auch nach den starken Regenfällen präsentiert.
13:15
Der SC Verl verlor dagegen am vergangenen Wochenende vor heimischem Publikum gegen den SV Elversberg. Die Gäste spielten dabei ab der 89. Minute in Unterzahl, konnten aber trotzdem in der 94. den Siegtreffer zum 2:1 erzielen.
13:13
Ein Grund dafür ist, dass die Kölner seit fünf Spieltagen ungeschlagen sind. Zuletzt gab es gegen Meppen und in Oldenburg zwei 3:1-Erfolge.
13:10
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zu wegweisenden Duell im Abstiegskampf zwischen Borussia Dortmund II und dem Halleschen FC! Um 14 Uhr geht es im Stadion Rote Erde los.
13:10
Im NRW-Duell empfängt die Viktoria den SC Verl. Auch in der Tabelle stehen beide Teams nah aneinander: Die Kölner rangieren auf dem achten Rang, vier Punkte dahinter liegt der SCV auf der Zehn.
13:04
Hallo und herzlich willkommen zum 30. Spieltag der 3. Liga! Am heutigen Samstagmittag trifft der SV Wehen Wiesbaden auf den FSV Zwickau. Anpfiff des Spiels in der Brita-Arena in Wiesbaden ist um 14:00 Uhr.
13:03
Hallo und Herzlich Willkommen zum Liveticker der 3. Liga- Begegnung zwischen Viktoria Köln und dem SC Verl. Angestoßen wird um 14:00 Uhr im Sportpark Höhenberg.
13:02
Herzlich willkommen zum 30. Spieltag der 3. Liga und dem Duell zwischen Rot-Weiss Essen und der zweiten Mannschaft des SC Freiburg. Anpfiff im Stadion an der Hafenstraße ist um 14 Uhr.