
Fußball
3. Liga
14:00
90.
16:32
Fazit:
In einer kuriosen Partie schlägt der SV Meppen den Favoriten und Gastgeber SV Wehen Wiesbaden mit 2:1. Die Wiesbadener waren gut in die Partie gestartet und gingen in der 14. Minute durch einen Kopfballtreffer von Ivan Prtajin in Führung. Eine etwa halbstündige Unterbrechung durch die Verletzung eines Linienrichters brachte die Hessen allerdings aus der Bahn. Nach Wiederanpfiff traf Marvin Pourié zum Ausgleich (25.) und kurz vor dem Abpfiff sorgte der eingewechselte Willi Evseev mit einem Linksschuss für den 1:2-Endstand (84.). Wiesbaden gibt durch die Niederlage den zweiten Platz an Freiburg II ab. Meppen schöpft etwas Hoffnung im Abstiegskampf und verkürzt den Abstand auf einen Nichtabstiegsrang auf fünf Zähler. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Nachmittag!
In einer kuriosen Partie schlägt der SV Meppen den Favoriten und Gastgeber SV Wehen Wiesbaden mit 2:1. Die Wiesbadener waren gut in die Partie gestartet und gingen in der 14. Minute durch einen Kopfballtreffer von Ivan Prtajin in Führung. Eine etwa halbstündige Unterbrechung durch die Verletzung eines Linienrichters brachte die Hessen allerdings aus der Bahn. Nach Wiederanpfiff traf Marvin Pourié zum Ausgleich (25.) und kurz vor dem Abpfiff sorgte der eingewechselte Willi Evseev mit einem Linksschuss für den 1:2-Endstand (84.). Wiesbaden gibt durch die Niederlage den zweiten Platz an Freiburg II ab. Meppen schöpft etwas Hoffnung im Abstiegskampf und verkürzt den Abstand auf einen Nichtabstiegsrang auf fünf Zähler. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Nachmittag!
90.
16:25
Wieder läuft Morgan Faßbender allein auf das gegnerische Tor zu und dieses Mal startet er klar in der eigenen Hälfte. Er kreuzt den Weg des heraneilenden Verteidigers und schließt aus 15 Metern ab, doch der glänzend parierende Florian Stritzel verhindert die Vorentscheidung.
88.
16:19
Gelbe Karte für Morgan Faßbender (SV Meppen)
Der Meppen-Angreifer ist an der Mittellinie komplett frei durch, doch das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits, obwohl sich der Stürmer beim Zuspiel noch in der eigenen Hälfte befand. Faßbender beschwert sich lautstark und sieht die Gelbe Karte.
Der Meppen-Angreifer ist an der Mittellinie komplett frei durch, doch das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits, obwohl sich der Stürmer beim Zuspiel noch in der eigenen Hälfte befand. Faßbender beschwert sich lautstark und sieht die Gelbe Karte.
84.
16:14
Tooor für SV Meppen, 1:2 durch Willi Evseev
Meppen führt! Nach einem Pass in den Rückraum von Morgan Faßbender steht Willi Evseev an der Strafraumgrenze frei und trifft mit dem linken Fuß in die rechte untere Ecke. Marvin Pourié irritiert den Wehen-Keeper noch aus dem Abseits. Der Unparteiische gibt den Treffer aber.
Meppen führt! Nach einem Pass in den Rückraum von Morgan Faßbender steht Willi Evseev an der Strafraumgrenze frei und trifft mit dem linken Fuß in die rechte untere Ecke. Marvin Pourié irritiert den Wehen-Keeper noch aus dem Abseits. Der Unparteiische gibt den Treffer aber.
82.
16:12
Gelbe Karte für Max Reinthaler (SV Wehen Wiesbaden)
Auf der rechten Außenbahn reißt Max Reinthaler seinen Gegenspieler energisch zu Boden. Der Referee zeigt ihm deshalb zu Recht die Verwarnung.
Auf der rechten Außenbahn reißt Max Reinthaler seinen Gegenspieler energisch zu Boden. Der Referee zeigt ihm deshalb zu Recht die Verwarnung.
78.
16:08
Gelbe Karte für Lukas Mazagg (SV Meppen)
Direkt vor den Augen des neuen Linienrichters reißt Lukas Mazagg den eingewechselten John Iredale zu Boden und wird verwarnt. Den Freistoß von der rechten Seite können die Meppener nach einigen geblockten Schussversuchen klären.
Direkt vor den Augen des neuen Linienrichters reißt Lukas Mazagg den eingewechselten John Iredale zu Boden und wird verwarnt. Den Freistoß von der rechten Seite können die Meppener nach einigen geblockten Schussversuchen klären.
76.
16:06
Benedict Hollerbach prüft den Meppener Schlussmann aus der Verzweiflung aus der Distanz. Matthis Harsman hat mit dem schwachen Schuss aber keine Probleme.
73.
16:04
Echte Chancen bleiben im zweiten Durchgang Mangelware. Wiesbaden könnte mit Blick auf die Tabelle mit dem Unentschieden aber besser leben, als der SV Meppen.
71.
16:01
Im Mittelfeld erwischt David Blacha nur Benedict Hollerbach und nicht den Ball. Der Referee lässt die Gelbe Karte dieses Mal aber überraschenderweise stecken.
90.
15:59
Fazit:
Die Zweitvertretung des BVB schlägt den Tabellenführer aus Elversberg nicht unverdient mit 2:0. Den Gästen gehörte die erste halbe Stunde, wo sie es aber verpassten, in Führung zu gehen. Quasi aus dem Nichts trafen dann die Dortmunder und spätestens als dem BVB in der zweiten Halbzeit auch noch der zweite Treffer gelang, war das Spiel entschieden. Elversberg agierte ideenlos und konnte in der zweiten Halbzeit kaum Durchschlagskraft in der Offensive entwickeln. Am Ende hätten die Dortmunder auch noch höher gewinnen können.
Die Zweitvertretung des BVB schlägt den Tabellenführer aus Elversberg nicht unverdient mit 2:0. Den Gästen gehörte die erste halbe Stunde, wo sie es aber verpassten, in Führung zu gehen. Quasi aus dem Nichts trafen dann die Dortmunder und spätestens als dem BVB in der zweiten Halbzeit auch noch der zweite Treffer gelang, war das Spiel entschieden. Elversberg agierte ideenlos und konnte in der zweiten Halbzeit kaum Durchschlagskraft in der Offensive entwickeln. Am Ende hätten die Dortmunder auch noch höher gewinnen können.
90.
15:59
Fazit:
Der SC Freiburg II und Dynamo Dresden trennen sich nach 90 intensiven Minuten mit 1:1. Während Dresden sich im ersten Durchgang noch komplett auf die Defensive konzentrierte und mit nur einer Torchance in Führung ging, entwickelte sich nach dem Seitenwechsel ein offeneres Spiel. Der SC belohnte sich für eine gute Auftaktphase in Halbzeit zwei und glich durch Wiklöf aus. Für mehr reichte es im Anschluss auf beiden Seiten nicht mehr. Damit bleibt die U23 des SC Freiburg auf Tabellenplatz drei, Dresden belegt mit 60 Zählern den vierten Rang. Am kommenden Wochenende kommt es für Dynamo direkt zum nächsten Topspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Wiesbaden. Freiburg gastiert in München bei 1860 - vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Der SC Freiburg II und Dynamo Dresden trennen sich nach 90 intensiven Minuten mit 1:1. Während Dresden sich im ersten Durchgang noch komplett auf die Defensive konzentrierte und mit nur einer Torchance in Führung ging, entwickelte sich nach dem Seitenwechsel ein offeneres Spiel. Der SC belohnte sich für eine gute Auftaktphase in Halbzeit zwei und glich durch Wiklöf aus. Für mehr reichte es im Anschluss auf beiden Seiten nicht mehr. Damit bleibt die U23 des SC Freiburg auf Tabellenplatz drei, Dresden belegt mit 60 Zählern den vierten Rang. Am kommenden Wochenende kommt es für Dynamo direkt zum nächsten Topspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Wiesbaden. Freiburg gastiert in München bei 1860 - vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
69.
15:59
Ernst Middendorp bringt mit Marcos Álvarez einen Stürmer für einen Mittelfeldspieler. Er weiss natürlich, dass den SV Meppen nur drei Punkte richtig weiter bringen.
90.
15:57
Fazit:
Erzgebirge Aue und die Viktoria aus Köln trennen sich 1:1 unentschieden. Die Punkteteilung geht absolut in Ordnung. Die Gäste waren in der ersten Halbzeit etwas besser und führten zur Pause verdient. Die Hausherren steigerten sich nach dem Pausentee und schafften den verdienten Ausgleich durch den eingewechselten Dimitrij Nazarov. Die Viktoria spielt nächste Woche daheim gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund, die Auer treffen auswärts auf den MSV Duisburg. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen einen guten Start in den Mai, auf wiederlesen!
Erzgebirge Aue und die Viktoria aus Köln trennen sich 1:1 unentschieden. Die Punkteteilung geht absolut in Ordnung. Die Gäste waren in der ersten Halbzeit etwas besser und führten zur Pause verdient. Die Hausherren steigerten sich nach dem Pausentee und schafften den verdienten Ausgleich durch den eingewechselten Dimitrij Nazarov. Die Viktoria spielt nächste Woche daheim gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund, die Auer treffen auswärts auf den MSV Duisburg. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen einen guten Start in den Mai, auf wiederlesen!
66.
15:57
Mittlerweile spielen beide Teams in etwa auf Augenhöhe. Mit Blick auf die Tabelle war dies im Vorfeld der Partie nicht unbedingt zu erwarten.
90.
15:56
Fazit:
Verdient entführen effiziente wie abgezockte Zebras drei Punkte aus Bayreuth. Während noch in Halbzeit eins Bayreuth gut mithalten konnte, waren sie im zweiten Durchgang wegen individueller Fehler und der Konterstärke der Auswärtsmannschaft klar unterlegen. Duisburg kreierte zwar aus eigenem Ballbesitz wenig, durch konsequent durchgespielte Konter geht der deutliche Sieg in Ordnung. Während dem MSV der Quasi-Klassenerhalt geglückt ist, steht die Spielvereinigung nun mit dem Rücken zur Wand da.
Verdient entführen effiziente wie abgezockte Zebras drei Punkte aus Bayreuth. Während noch in Halbzeit eins Bayreuth gut mithalten konnte, waren sie im zweiten Durchgang wegen individueller Fehler und der Konterstärke der Auswärtsmannschaft klar unterlegen. Duisburg kreierte zwar aus eigenem Ballbesitz wenig, durch konsequent durchgespielte Konter geht der deutliche Sieg in Ordnung. Während dem MSV der Quasi-Klassenerhalt geglückt ist, steht die Spielvereinigung nun mit dem Rücken zur Wand da.
90.
15:56
Moses Otuali setzt den Schlusspunkt. Elversberg ist weit aufgerückt und dann verlieren sie den Ball am gegnerischen Strafraum. Der BvB kontert über drei Spieler, niemand greift Otuali an, der schlenzt die Kugel aber im Strafraum hauchdünn am rechten Pfosten vorbei.
90.
15:56
Fazit:
Mit 3:1 gewinnt der FC Ingolstadt gegen den SC Verl und feiert damit den ersten Heimsieg seit dem 8. November! Die Gastgeber waren nach dem Pausenpfiff ein bisschen aktiver, überließen aber den Gästen mit dem beruhigenden 2:0-Vorsprung weitgehend den Ball. Chancen waren aber auf beiden Seiten lange Mangelware, ehe Otto mit dem Anschlusstreffer nochmal für Spannung sorgte. Doch in der 82. Minute besorgte Schmidt mit dem zweiten Elfmeter für sein Team an diesem Tag den Endstand. Ingolstadt kommt damit dem Klassenerhalt einen Schritt näher, den Verl bereits sicher hat. Am kommenden Spieltag ist Ingolstadt in Halle zu Gast, während Verl den VfL Osnabrück empfängt. Das war es von hier, bis zum nächsten Mal!
Mit 3:1 gewinnt der FC Ingolstadt gegen den SC Verl und feiert damit den ersten Heimsieg seit dem 8. November! Die Gastgeber waren nach dem Pausenpfiff ein bisschen aktiver, überließen aber den Gästen mit dem beruhigenden 2:0-Vorsprung weitgehend den Ball. Chancen waren aber auf beiden Seiten lange Mangelware, ehe Otto mit dem Anschlusstreffer nochmal für Spannung sorgte. Doch in der 82. Minute besorgte Schmidt mit dem zweiten Elfmeter für sein Team an diesem Tag den Endstand. Ingolstadt kommt damit dem Klassenerhalt einen Schritt näher, den Verl bereits sicher hat. Am kommenden Spieltag ist Ingolstadt in Halle zu Gast, während Verl den VfL Osnabrück empfängt. Das war es von hier, bis zum nächsten Mal!
63.
15:54
Gelbe Karte für Marvin Pourié (SV Meppen)
Im Kopfballduell arbeitet der Meppen-Stürmer verstärkt mit dem Ellbogen und wird folgerichtig verwarnt.
Im Kopfballduell arbeitet der Meppen-Stürmer verstärkt mit dem Ellbogen und wird folgerichtig verwarnt.
62.
15:54
Nach einem Ball auf den rechten Flügel entscheidet Neu-Assistent Jannis Räschke auf Abseits gegen den SV Wehen und muss sich dafür einiges von der Tribüne anhören.
90.
15:53
Arslan setzt aus 18 Metern noch mal zum Schuss an, doch der Ball tickt kurz vorher noch auf und ist damit nicht leicht zu kontrollieren. Der Schuss geht weiter über das Tor!
90.
15:52
Auch der Torschütze zum 3:0 darf sich seinen vorzeitigen Applaus abholen. Für Patrick Schmidt kommt Jeroen Krupa zu seinem zweiten Drittliga-Einsatz.
90.
15:52
Vier Minuten Nachspielzeit gibt es im Stadion Rote Erde. Es sieht aber derzeit nicht so aus, als würde sich am Spielstand noch etwas ändern.
60.
15:51
Auch David Blacha hat sich wehgetan und + geht humpelnd vom Rasen. Der Meppen-Kicker kann aber weitermachen.
90.
15:51
Die solide agierende Schiedsrichterin Wildfeuer gewährt den Kontrahenten einen Zuschlag von drei Minuten.
90.
15:51
Michael Köllner nimmt Zeit von der Uhr und den Toschützen Tobias Bech nter. Ins Spiel kommt dafür Denis Linsmayer.
89.
15:50
Die Schwarz-Gelbe Offensive ist durch die Wechsel merklich belebt - reicht es noch zum Lucky Punch?
90.
15:50
Diawusie hat auf der rechten Seite viel Platz, kann aber auch seine Flanke nicht genau genug in Richtung Nollenberger spielen. Die Uhr tickt...
90.
15:49
Verl wirft nochmal alles nach vorne und belagert den FCI-Sechzehner. Ein Schussversuch von Corboz aus der zweiten Reihe wird abgeblockt.
89.
15:49
Mike Wunderlich schließt aus halblinker Position von der Strafraumkante ab, sein Flachschuss klatscht an den Pfosten!
87.
15:48
Das ist einfach schlafmützig, wie die Gäste hier agieren. Die halbe Abwehr lässt die Kugel zu Justin Njinmah durchrutschen und wenn der nicht von der plötzlichen Chance überrascht gewesen wäre, hätte er wahrscheinlich links im Strafraum die Kugel nicht über den Querbalken gesetzt.
58.
15:48
Wiesbaden wird wieder aktiver und macht mehr Duck auf das Meppener-Tor. Dennoch bereitet Markus Kauczinski einen Wechsel vor.
87.
15:48
Gelbe Karte für Ji-han Lee (SC Freiburg II)
Lee hat den Ellbogen im Zweikampf mit Oehmichen ausgefahren und trifft den Youngster klar im Gesicht. Die Partie wird nun hitziger!
Lee hat den Ellbogen im Zweikampf mit Oehmichen ausgefahren und trifft den Youngster klar im Gesicht. Die Partie wird nun hitziger!
85.
15:47
Gemeinsam mit Park geht Lemmer vom Feld. Für die Schlussminuten kommen Dynamos Eigengewächs Oehmichen und Becker ins Spiel.
88.
15:47
Dann geht es für Sessa weiter. Er schickt rechts Corboz auf die Reise, dessen flaches Zuspiel in die Mitte aber keinen Mitspieler findet. Dann wird die Szene abgepfiffen, weil Schmidt im eigenen Strafraum liegt und Schmerzen im linken Bein zu haben scheint.
88.
15:47
Frey sieht die Schnittstelle in der Bayreuth-Abwehr und will Kölle in die Gasse schicken. Der hat mit dem Pass aber nicht gerechnet, sodass Petzold vor dem Flügelspieler am Ball ist.
56.
15:45
Gelbe Karte für Yannick Osée (SV Meppen)
Auf der linken Seite ist Benedict Hollerbach zu flink, um mit fairen Mitteln gestoppt zu werden. Yannick Osée greift deshalb zu den Unfairen und wird dafür verwarnt.
Auf der linken Seite ist Benedict Hollerbach zu flink, um mit fairen Mitteln gestoppt zu werden. Yannick Osée greift deshalb zu den Unfairen und wird dafür verwarnt.
86.
15:45
Die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit sind angebrochen und Ben Voll geht volles Risiko. Er verlässt seinen Sechzehner und klärt einen langen Auer Ball per Kopf in höchster Not. Wäre das in die Hose gegangen, Omar Sijarić wäre da gewesen.
87.
15:45
Gelbe Karte für Dominik Franke (FC Ingolstadt 04)
Da hat jemand noch eine Rechnung offen! Franke rauscht mit gestrecktem Raum voll in Sessa rein. Dabei spielt er zwar auch den Ball, räumt seinen Gegner aber ab. Sessa muss außerhalb des Platzes behandelt werden.
Da hat jemand noch eine Rechnung offen! Franke rauscht mit gestrecktem Raum voll in Sessa rein. Dabei spielt er zwar auch den Ball, räumt seinen Gegner aber ab. Sessa muss außerhalb des Platzes behandelt werden.
83.
15:45
Park hat sich bei einer Defensivaktion wohl verletzt und muss behandelt werden. Gut möglich, dass Dresden gleich gezwungenermaßen wechseln muss. Das Spiel ist aktuell unterbrochen.
87.
15:45
Nach kurzer Behandlung geht es für Franke dann zum Glück weiter. Sein Team hat den Ball und spielt die Uhr herunter.
53.
15:45
Von der rechten Seite schickt David Blacha eine stramme Flanke in den Wiesbadener-Strafraum. Die Hereingabe kommt aber etwas zu nah vor das Stritzel-Tor, sodass der Schlussmann die Situation problemlos entschärft.
86.
15:44
Nollenberger legt sich im Zentrum den Ball an einem Gegenspieler vorbei und schließt aus 25 Metern ab. Der Schuss hoppelt knapp am linken Torpfosten vorbei.
86.
15:44
Das tat weh! Nach einer Stöcker-Flanke von links knallen Sessa und Franke zusammen. Der Ingolstädter hält sich danach den Rücken, er hat Sessas Unterarm abbekommen. Die Szene wird wegen Offensivfouls abgepfiffen.
84.
15:44
Die Schlussphase läuft. Elversberg versucht nochmal Druck zu machen, aber nach wie vor wirkt das alles zu kompliziert und teilweise auch überhastet vom Tabellenführer.
84.
15:44
Die Spielvereinigung bricht auseinander! Jander darf rechts an der Strafraumkante unbedrängt abschließen, den Schuss wehrt Petzold zur Seite ab, wo Frey bereitsteht. Sein Abschluss wird aber noch in letzter Sekunde geblockt.
82.
15:43
Freiburg hat den Fuß nun etwas vom Gas genommen, was auch daran liegt, dass Dresden wieder enger dran ist und öfter entscheidend klären kann. Nennenswerte Torchancen hat es seit einigen Minuten nicht mehr gegeben.
84.
15:43
Erzgebirge Aue will jetzt natürlich auch den Sieg! Mit drei Punkten wäre den Sachsen der Klassenerhalt nicht mehr zu nehmen.
84.
15:42
Ist nun der Stecker bei Verl gezogen? Es scheint fast so, als Pernot den nächsten krummen Pass spielt und sein Team den Ball dadurch verliert. Das ist eine ganz bittere Erfahrung für Pernot, der bei seinem dritten Saisoneinsatz einen folgenschweren Strafstoß verursacht.
80.
15:42
Klasse Parade von Marcel Lotka! Jean Koffi zieht aus 16 Metern ab. Lotka fliegt nach rechts, macht sich ganz lang und kratzt das Ding noch irgendwie aus dem Giebel.
83.
15:42
Kölle treibt das Leder auf der linken Seite nach vorne, verlagert dann auf nach rechts, wo Feltscher sofort Bakir per flacher Hereingabe am ersten Pfosten sucht. Um Milimeter kommt der Angreifer nicht ans Leder.
50.
15:42
Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs findet Wiesbaden nicht richtig zurück in die Partie. Der Underdog aus Meppen wirkt frischer und wacher.
79.
15:41
Mit Guttau und Wiklöf gehen die beiden Schlüsselspieler des Ausgleichstreffers vom Feld. Für sie sind nun Fahrner und Lienhard auf dem Feld.
82.
15:41
Tooor für FC Ingolstadt 04, 3:1 durch Patrick Schmidt
Nachdem Bech den ersten Strafstoß verwandelt hat, darf nun Schmidt ran. Er trifft platziert ins rechte untere Eck! Wiesner ist dieses Mal in der richtigen Ecke, kommt aber nicht mehr dran.
Nachdem Bech den ersten Strafstoß verwandelt hat, darf nun Schmidt ran. Er trifft platziert ins rechte untere Eck! Wiesner ist dieses Mal in der richtigen Ecke, kommt aber nicht mehr dran.
82.
15:41
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:1 durch Dimitrij Nazarov
Der gefoulte Spieler trifft selbst an und der Torhüter ahnt die Ecke zwar, hat gegen den perfekt platzierten Schuss ins linke, untere Eck aber keine Chance.
Der gefoulte Spieler trifft selbst an und der Torhüter ahnt die Ecke zwar, hat gegen den perfekt platzierten Schuss ins linke, untere Eck aber keine Chance.
82.
15:41
Elfmeter für Ingolstadt! Nach einer Flanke von rechts durch Sulejmani bekommt Pernot den Ball an den rechten Oberarm, klare Sache!
81.
15:40
Elfmeter für Aue! Dimitrij Nazarov spielt seine Routine aus, nimmt den Kontakt von Niklas May dankend an und holt somit den Strafstoß heraus!
80.
15:40
Um ein Haar der fünfte Treffer! Wieder hat der MSV in Form von Jander bei einer Umschaltsituation zu viel Platz. Er steckt mustergültig auf den durchstartenden Hettwer durch, der im Strafraum am glänzend reagierenden Petzold scheitert. Der kann den Ball so abfälschen, dass das Leder von der Latte wieder zurück ins Spiel springt.
77.
15:39
Den folgenden Freistoß können die Freiburger zur nächsten Ecke klären. Auch diesen Standard führt Arslan aus, zieht den Ball auf den ersten Pfosten. Dort bekommt Knipping die Kugel nicht aufs Tor gedrückt.
80.
15:39
Ben Voll darf sich auszeichnen. Einen eher harmlosen Kopfball von Korbinian Burger nach einer Flanke von der linken Seite pariert der Torhüter Kölns entspannt.
78.
15:39
Die nächste Chance für den BvB. Einmal mehr verlieren die Elversberger im Spielaufbau die Kugel. Justin Njinmah ist auf links durch und zieht im Strafraum aufs lange Eck. Im letzten Moment grätscht ein Abwehrspieler dazwischen und kann den Schuss so blocken.
80.
15:39
Seit dem Anschlusstreffer war Verl nicht mehr gefährlich vor dem Tor. In der Schlussphase müssen die Gäste noch einmal anziehen, wenn sie zumindest einen Punkt mitnehmen wollen.
79.
15:38
Diawusie flankt von der rechten Grundlinie ins Zentrum, findet aber nur die Brust von Fleckstein. Der klärt im Anschluss das Leder per Befreiungsschlag.
76.
15:38
Gelbe Karte für Yannik Engelhardt (SC Freiburg II)
Engelhardt ist im Zweikampf mit Lewald einen Moment zu spät und bringt seinen Gegenspieler damit im rechten Halbfeld zu Fall.
Engelhardt ist im Zweikampf mit Lewald einen Moment zu spät und bringt seinen Gegenspieler damit im rechten Halbfeld zu Fall.
47.
15:37
Der Ball rollt wieder in der Brita-Arena. Wiesbaden macht zunächst unverändert weiter. Meppen wechselt doppelt.
78.
15:37
Aue will den Ausgleich, das spürt man. Aber den Hausherren läuft die Zeit davon und wirklich ideenreich ist der Vortrag auch nicht.
77.
15:36
Das Gegentor hat Ingolstadt nervös gemacht. Bei einem Konter hat Schmidt viel Platz auf der rechten Seite. Er wartet dann aber viel zu lang, so dass ihm die Flanke letztendlich über den Fuß und ins Toraus rutscht.
74.
15:36
Borkowski wird direkt mal tief geschickt und kommt auch fast an den Ball. Treu ist einen Tick schneller, läuft den Gegner ab und spielt zurück zu Atubolu - aufmerksame Aktion des Außenverteidigers!
75.
15:35
Nun werden die beiden angekündigten Wechsel bei den Gastgebern vollzogen. Tobias Schröck und Moussa Doumbouya haben Feierabend. Ob sie wirklich feiern dürfen, wird die nächste Viertelstunde zeigen.
76.
15:35
Tooor für MSV Duisburg, 0:4 durch Rolf Feltscher
Jetzt wird es bitter für die Spielvereinigung! Einmal mehr schaltet der MSV schnell um und Feltscher hat 23 Meter vor dem Tor halbrechter Position zu viel Platz. Der schweißt den Ball halbhoch ins linke Eck in die Maschen.
Jetzt wird es bitter für die Spielvereinigung! Einmal mehr schaltet der MSV schnell um und Feltscher hat 23 Meter vor dem Tor halbrechter Position zu viel Platz. Der schweißt den Ball halbhoch ins linke Eck in die Maschen.
73.
15:34
Der eingewechselte Jean Koffi wird links im Strafraum in Szene gesetzt, der Winkel ist für einen Abschluss gar nicht schlecht, aber der Elversberger produziert halb Schuss, halb Flanke, die auch noch ins Seitenaus trudelt.
75.
15:34
Was ist denn heute los? Marcel Risse braucht eine Ewigkeit ehe ihm gewahr wird, dass er ausgewechselt werden soll.
73.
15:34
Ziereis kommt nach einem langen Ball gleich zweimal aus aussichtsreicher Position zum Abschluss. Beide Male wird der Angreifer in letzter Sekunde von Fleckstein geblockt.
74.
15:33
Die Tormusik wird gespielt, aber der Ball ist doch nicht drin! Schmidt will Wiesner zunächst aus dem linken Halbfeld mit einem feinen Lupfer überlisten, aber der Torwart kratzt den Ball gerade noch heraus. Aus spitzem Winkel und kürzester Distanz knallt Bech dann das Leder an den Außenpfosten. Die Stadionregie hatte den Ball wohl drin gesehen drin gesehen und die Musik gestartet, die ist dann aber schnell wieder abgeschaltet.
71.
15:33
Wir kommen der Schlussphase näher und Dynamo versucht nach wie vor für Entlastung zu sorgen, indem Schäffler immer wieder lang geschickt wird. Mit den tiefen Zuspielen kann der Stoßstürmer aber nichts anfangen.
71.
15:32
Gelbe Karte für Jann George (SpVgg Bayreuth)
Auch George sieht im Nachgang an die Szene die Gelbe Karte.
Auch George sieht im Nachgang an die Szene die Gelbe Karte.
74.
15:32
Gelbe Karte für David Philipp (Viktoria Köln)
Er beteuert zwar seine Unschuld, dennoch geht die gelbe Karte für Kölns Nummer 10 in Ordnung. Es ist die fünfte Verwarnung dieser Saison, er darf daher nächste Woche ein Päuschen einlegen.
Er beteuert zwar seine Unschuld, dennoch geht die gelbe Karte für Kölns Nummer 10 in Ordnung. Es ist die fünfte Verwarnung dieser Saison, er darf daher nächste Woche ein Päuschen einlegen.
72.
15:31
Der eingewechselt Dimitrij Nazarov tritt sofort in Erscheinung. Seinem Schuss aus der zweiten Reihe fehlt es aber an der nötigen Präzision.
73.
15:31
Jetzt könnte dem FCI die zurückhaltende Spielweise doch noch einmal um die Ohren fliegen. Draußen werden die ersten Wechsel vorbereitet. Calvin Brackelmann und Valmir Sulejmani sollen kommen.
71.
15:31
Gelbe Karte für Marvin Ajani (MSV Duisburg)
Kwadwo bleibt nach einem Zweikampf mit George liegen und das Spiel läuft weiter. Das missfällt Ajani, der sich lautstark bei Sather beschwert. Für Ajani gibt es deshalb Gelb.
Kwadwo bleibt nach einem Zweikampf mit George liegen und das Spiel läuft weiter. Das missfällt Ajani, der sich lautstark bei Sather beschwert. Für Ajani gibt es deshalb Gelb.
71.
15:30
Weber flankt rechts aus dem Halbfeld in Richtung zweiter Pfosten, wo sich Ziereis im Kopfballduell durchsetzt. Er bekommt aus sechs Metern aber nicht genug Druck hinter das Leder, das Müller mit beiden Händen sicher aufnimmt.
70.
15:30
Kurios: Bei den Wechseln verlieren gefühlt alle Auer den Überblick. Wer muss nun raus, wer darf bleiben? Irgendwann hat man sich dann doch geeinigt und nach flüchtiger Zählung stimmt auch das Resultat: Elf Mann in violett streunen weiterhin über den Rasen.
68.
15:29
Der Tabellenführer versucht dagegen zu halten, aber im Strafraum spielen sie es oft zu kompliziert. Nick Woltemade macht im Sechzehner einen Schlenker zu viel, anstatt einfach mal draufzuhalten. Am Ende wird ihm der Ball weggespitzelt.
68.
15:29
Gelbe Karte für Niklas Hauptmann (Dynamo Dresden)
Bei Hauptmanns Foul gegen Makengo ist vielleicht auch ein wenig Frust dabei. Freiburgs Verteidiger hat den Ball schon längst zum Nebenmann befördert und dann kommt Hauptmann von vorne und tritt Makengo komplett unnötig auf den Fuß. Es ist die erste Gelbe Karte in diesem sonst sehr fair geführten Spiel.
Bei Hauptmanns Foul gegen Makengo ist vielleicht auch ein wenig Frust dabei. Freiburgs Verteidiger hat den Ball schon längst zum Nebenmann befördert und dann kommt Hauptmann von vorne und tritt Makengo komplett unnötig auf den Fuß. Es ist die erste Gelbe Karte in diesem sonst sehr fair geführten Spiel.
67.
15:29
Der Ballbesitz von Dresden geht gefühlt gegen Null, denn die Schwarz-Gelben geben die Kugel immer wieder nach wenigen Sekunden wieder ab. Freiburg ist nun wieder klar die deutlich besser und auch aktivere Mannschaft.
70.
15:29
Tooor für SC Verl, 2:1 durch Yari Otto
Es wird nochmal spannend! Einen Paetow-Einwurf von rechts außen können die Gastgeber nur unzureichend nach vorne klären. Corboz schraubt sich dort hoch und köpft an den Fünfmeterraum, wo Otto den Ball mit dem Rücken zum Tor abschirmt. Er dreht sich dann schnell und trifft aus kurzer Distanz mit links ins Tor.
Es wird nochmal spannend! Einen Paetow-Einwurf von rechts außen können die Gastgeber nur unzureichend nach vorne klären. Corboz schraubt sich dort hoch und köpft an den Fünfmeterraum, wo Otto den Ball mit dem Rücken zum Tor abschirmt. Er dreht sich dann schnell und trifft aus kurzer Distanz mit links ins Tor.
69.
15:28
Trotz 3:0-Führung kreiert der MSV aus seinen Ballbesitzphasen heraus wenig. Nach einer Passstaffette trudelt ein tiefer Ball von Kwadwo in Richtung Toraus, den Petzold lang nach vorne schlägt.
69.
15:28
Da muss dann eine Einzelaktion herhalten. Sessa bekommt einen Abschlag von Wiesner per Kopf von Tugbenyo in den Lauf verlängert. Der Angreifer dreht sich zentral vor dem Tor einmal und prüft Funk mit einem Aufsetzer ins linke Eck, kein Problem für den Torhüter.
68.
15:27
Das Spielgeschehen ist etwas zerfahren und spielt sich weitgehend zwischen den Strafräumen ab, wenn man die letzten Minuten betrachtet. Verl will, bleibt aber hängen, Ingolstadt will auch, aber nicht mit dem letzten Druck.
45.
15:26
Halbzeitfazit:
79 Minuten nach dem Anpfiff pfeift der Schiedsrichter bei einem Spielstand von 1:1 zur Pause zwischen Wehen Wiesbaden und dem SV Meppen. Die Hausherren waren gut in die Partie gestartet und gingen früh durch Ivan Prtajin in Führung (14.). Wenige Minuten später wurde die Partie dann aber für etwa eine halbe Stunde unterbrochen, weil sich der Schiedsrichterassistent Timon Oliver Schulz an der Seitenlinie verletzte. Als Ersatz für ihn sprang Jannis Jäschke aus dem Publikum ein, sodass die Partie fortgesetzt werden konnte. Kurz nach dem Wiederanpfiff nutzte Marvin Pourié die Verwirrung und traf zum Ausgleich (25.). Mit vielen Unterbrechungen und wenig Fußball schleppte sich die Partie dann bis zur Halbzeitpause. Es kann also nur besser werden. Bis gleich!
79 Minuten nach dem Anpfiff pfeift der Schiedsrichter bei einem Spielstand von 1:1 zur Pause zwischen Wehen Wiesbaden und dem SV Meppen. Die Hausherren waren gut in die Partie gestartet und gingen früh durch Ivan Prtajin in Führung (14.). Wenige Minuten später wurde die Partie dann aber für etwa eine halbe Stunde unterbrochen, weil sich der Schiedsrichterassistent Timon Oliver Schulz an der Seitenlinie verletzte. Als Ersatz für ihn sprang Jannis Jäschke aus dem Publikum ein, sodass die Partie fortgesetzt werden konnte. Kurz nach dem Wiederanpfiff nutzte Marvin Pourié die Verwirrung und traf zum Ausgleich (25.). Mit vielen Unterbrechungen und wenig Fußball schleppte sich die Partie dann bis zur Halbzeitpause. Es kann also nur besser werden. Bis gleich!
66.
15:25
Was der Janßen kann, das kann der Dotchev auch. Auch bei Aue kommt es gleich zu einem Dreifach-Wechsel.
64.
15:25
Das muss das dritte Tor sein! Franz Pfanne schickt mit einem langen Ball natürlich den pfeilschnellen Justin Njinmah auf die Reise, der sofort allen Verteidigern enteilt. Vor Nicolas Kristof geht er es aber ein bisschen zu lässig an, verzögert lange und schiebt die Kugel rechts vorbei.
64.
15:25
Der Druck des Freiburger SC wächst mit jeder Minute! Immer öfter befördern die Gastgeber das Spielgerät nun in den Strafraum von Dresden. Dynamo beschränkt sich in den vergangenen Minuten nur auf die Defensivarbeit.
65.
15:24
Der Ex-Ingolstädter Maximilian Wolfram konnte der Partie heute nicht seinen Stempel aufdrücken. Für ihn kommt Eduard Probst in die Partie. Damit ist das Wechsel-Kontingent der Gäste bereits nach 65 Minuten aufgebraucht, während Ingolstadt noch nicht einmal gewechselt hat.
62.
15:24
Rund eine halbe Stunde Spielzeit bleibt uns noch und Freiburg nimmt den ersten Doppelwechsel vor. Stark und Lee sind nun neu dabei, Kehl und Hoti haben dagegen Feierabend und verlassen das Feld.
65.
15:23
Tooor für MSV Duisburg, 0:3 durch Julian Hettwer
Jetzt wird es deutlich! Groiß verliert im Spielaufbau das Leder an Hettwer, der auf Jander legt. Jander schickt sofort den jungen Stümrer in die Tiefe, der links im Strafraum Schwarz davonläuft, Petzold umkurvt und aus spitzem Winkel ins leere Tor einschiebt. Das ist wohl die Entscheidung.
Jetzt wird es deutlich! Groiß verliert im Spielaufbau das Leder an Hettwer, der auf Jander legt. Jander schickt sofort den jungen Stümrer in die Tiefe, der links im Strafraum Schwarz davonläuft, Petzold umkurvt und aus spitzem Winkel ins leere Tor einschiebt. Das ist wohl die Entscheidung.
64.
15:23
Gelbe Karte für Marcel Risse (Viktoria Köln)
Den Preis für die sinnloseste gelbe Karte des Tages bekommt Marcel Risse. Er rempelt im gegnerischen Strafraum Korbinian Burger um und wird verwarnt.
Den Preis für die sinnloseste gelbe Karte des Tages bekommt Marcel Risse. Er rempelt im gegnerischen Strafraum Korbinian Burger um und wird verwarnt.
64.
15:23
Nach einer Ecke von rechts herrscht Durcheinander im FCI-Strafraum. Otto schießt aus kurzer Distanz, aber Schröck wirft sich gut dazwischen.
63.
15:22
Ein langer Ball aus der MSV-Defensive segelt sofort auf den schnellen Hettwer, der sich aber gegen die beiden Innenverteidiger nicht durchsetzen kann. Bayreuth kommt in dieser Phase kaum vor das gegnerische Tor.
61.
15:21
Tooor für Borussia Dortmund II, 2:0 durch Falko Michel
Dortmund erhöht auf 2:0! Wieder einmal ist es Justin Njinmah, der von der SVE-Abwehr nicht zu greifen ist, sich links in die Box durchtankt und aus relativ spitzem Winkel mit links abzieht. Sein Schuss wird abgefälscht und damit zur perfekten Vorlage für Falko Michel. Njinmah Bogenlampe fällt am zweiten Pfosten auf dem Kopf des Mittelfeldspielers runter und aus ganz kurzer Distanz drückt er das Ding per Kopf irgendwie über die Linie. Ein echtes Gurkentor.
Dortmund erhöht auf 2:0! Wieder einmal ist es Justin Njinmah, der von der SVE-Abwehr nicht zu greifen ist, sich links in die Box durchtankt und aus relativ spitzem Winkel mit links abzieht. Sein Schuss wird abgefälscht und damit zur perfekten Vorlage für Falko Michel. Njinmah Bogenlampe fällt am zweiten Pfosten auf dem Kopf des Mittelfeldspielers runter und aus ganz kurzer Distanz drückt er das Ding per Kopf irgendwie über die Linie. Ein echtes Gurkentor.
59.
15:21
Nächster Abschluss für die Gastgeber: Baur bekommt den Ball zentral rund 22 Meter vor dem Tor zugespielt und versucht die Kugel mit rechts zu schlenzen. Zum Torerfolg fehlen allerdings gute zwei Meter.
62.
15:21
Ingolstadt wird etwas aktiver, wartet nicht nur in der eigenen Hälfte ab, sonst setzt auch einzelne Akzente nach vorne. Eine Butler-Flanke von links bleibt aber bei Sessa hängen, aber dann verlieren die Gäste den Ball im Aufbau! Doumbouya zieht, umringt von vier Gegnern, sofort ab, verzieht aber um gute zwei Meter.
60.
15:20
Während Marco Schikora nach einer Ecke von der rechten Seite vom Elfmeterpunkt über das Tor köpft, bereitet Kölns Trainer Olaf Janßen einen Dreifach-Wechsel vor. Veränderung könnte gut tun, von den Gästen kommt in der zweiten Halbzeit nix.
45.
15:20
Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld kommt Ole Käuper am zweiten Pfosten zum Kopfball. Florian Stritzel pariert aber sicher.
57.
15:20
Der Nachwuchs des SC hat die Leistung der ersten 45 Minuten in der Halbzeit offenbar gut analysiert, denn es ist nun deutlich mehr Zug zum Tor zu erkennen. Wann wird Dresden offensiver?
60.
15:19
Knappe Kiste! Ochojski hat sich gut ins Spiel eingefügt und flankt gefährlich von rechts außen. Otto kommt einen halben Schritt zu spät und verpasst das gute Zuspiel!
45.
15:19
Zwei Minuten werden noch nachgespielt. Das erscheint auch ohne Berücksichtigung der langen Unterbrechung wenig.
58.
15:19
Gelbe Karte für Marvin Bakalorz (MSV Duisburg)
Der Sechser meckert nach eigenem Foul und sieht seine fünfte Gelbe Karte. Nächste Woche darf er zusehen.
Der Sechser meckert nach eigenem Foul und sieht seine fünfte Gelbe Karte. Nächste Woche darf er zusehen.
58.
15:18
Horst Steffen und seine Co-Trainer beraten sich draußen und planen entweder taktische Umstellungen oder weitere Wechsel.
56.
15:17
Gelbe Karte für Eroll Zejnullahu (SpVgg Bayreuth)
Der Mittelfeldspieler beschwert sich wegen der strittigen Szene im Vorfeld zum Treffer nochmals lautstark beim Schiedsrichter und kassiert Gelb.
Der Mittelfeldspieler beschwert sich wegen der strittigen Szene im Vorfeld zum Treffer nochmals lautstark beim Schiedsrichter und kassiert Gelb.
58.
15:17
Butler bleibt nach Foulspiel von Ochojski mit schmerzverzerrtem Blick zunächst liegen. Es geht aber nach kurzem Sammeln weiter für den Ingolstädter.
57.
15:16
Omar Sijarić bekommt den Ball an der rechten Seitenauslinie und kann flanken. Am Fünfer bringt sich Paul-Philipp Besong in Position, kommt aber nicht ganz ran an die Hereingabe. Da fehlten Zentimeter!
54.
15:16
Tooor für SC Freiburg II, 1:1 durch Oscar Wiklöf
Wiklöf erzielt den Ausgleich für Freiburg! Ein flacher Pass von Guttau von links rutscht quer durch den Dresdner Strafraum, weil Vermeij clever durch lässt und auf Höhe des zweiten Pfostens steht der Finne Wiklöf komplett blank. Ähnlich wie Arslan für Dresden versenkt der SC-Spieler die Kugel aus elf Metern mit rechts im linken, unteren Eck!
Wiklöf erzielt den Ausgleich für Freiburg! Ein flacher Pass von Guttau von links rutscht quer durch den Dresdner Strafraum, weil Vermeij clever durch lässt und auf Höhe des zweiten Pfostens steht der Finne Wiklöf komplett blank. Ähnlich wie Arslan für Dresden versenkt der SC-Spieler die Kugel aus elf Metern mit rechts im linken, unteren Eck!
55.
15:15
Nach kurzem Offensiv-Aufbäumen ist die Hälfte der Gastgeber wieder dicht. Verl hat weiterhin den Ball, muss aber immer wieder hinten herum aufbauen, da vorne alles dicht ist. Jetzt kommt Stöcker mal durch, seine Flanke ist aber kein Problem für Funk.
42.
15:15
Die nächste kuriose Szene: Lukas Mazagg rutscht im Toraus in die Werbebande und bleibt auch kurz liegen. Zum Glück kann er aber schnell weitermachen.
55.
15:15
Das Elversberger Spiel ist im zweiten Durchgang bisher ein bisschen fahrig. Die Gäste kommen nicht so zielstrebig vor das Tor wie vor dem Wechsel.
52.
15:15
Freiburg versucht das Spiel mit mehr Tempo zu beschleunigen, aber weiterhin gibt es keine Lücken in Dynamos Defensive.
53.
15:14
Fast das 2:0! Falko Michel schickt links Justin Njinmah auf die Reise, der auch für Laurin von Piechowski viel zu schnell ist und alleine am Fünfer vor Nicolas Kristof auftaucht. Den etwas zu unplatzierten Abschluss des Dortmunders lenkt der Keeper gerade noch um den rechten Pfosten.
55.
15:14
Aus sehr, sehr spitzem Winkel scheitert Omar Sijarić auf der anderen Seite des Geläufs am aufmerksamen Torhüter Ben Voll. Kurz darauf tritt der Angreifer wieder in Erscheinung, sein Schuss aus rund 14 Metern fliegt diesmal aber abgefälscht ins Toraus. Die daraus resultierende Ecke überstehen die Gäste aus dem Rheinland unbeschadet, die nächste kurz darauf auch.
55.
15:14
Tooor für MSV Duisburg, 0:2 durch Niklas Kölle
Die Zebras sind heute brutal effizient! Den Einsatz auf der linken Seite von Mogultay gegen Zejnullahu lässt Sather weiterlaufen und der Konter rollt. Ajani treibt rechts das Leder nach vorne und legt auf Girth quer, der fünf Meter links vor dem Tor sträflich frei ist. Der trifft den Ball aber nicht optimal, sodass das Leder genau zu Kölle springt, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss.
Die Zebras sind heute brutal effizient! Den Einsatz auf der linken Seite von Mogultay gegen Zejnullahu lässt Sather weiterlaufen und der Konter rollt. Ajani treibt rechts das Leder nach vorne und legt auf Girth quer, der fünf Meter links vor dem Tor sträflich frei ist. Der trifft den Ball aber nicht optimal, sodass das Leder genau zu Kölle springt, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss.
53.
15:13
Es ist noch keine Stunde Spielzeit vergangen, da haben die Gäste bereits viermal gewechselt. Der mit der Gelben Karte verwarnte Joel Grodowski und Tom Baack verlassen das Feld. Neu dabei sind Jesse Tugbenyo und Vinko Šapina.
52.
15:13
Die Borussia agiert nun deutlich aktiver als über weite Strecken des ersten Durchgangs und lässt sich von Elversberg nicht mehr so unter Druck setzen.
53.
15:12
Bayreuth macht jetzt wieder mehr Druck. Zejnullahu kann mit einem hohen Schlag ins Zentrum nicht Fenninger finden, dann nimmt sich der Berliner einen Schuss aus der zweiten Reihe, bleibt aber an einem Abwehrbein hängen. Duisburg lässt sich nun wieder stärker zurückdrängen.
39.
15:12
Wieder wird Bruno Soares behandelt und kann doch nicht weitermachen. Yannick Osée macht sich nun zur Einwechslung bereit.
53.
15:12
Gekonnt lässt Marcel Risse auf der rechten Seite seinen Gegenspieler ins Leere grätschen, produziert dann aber eine Flanke ins Nichts.
50.
15:12
Die Wiederholung der TV-Bilder zeigt, dass die Entscheidung des Schiedsrichter richtig war. Knippings Arm ist beim Schuss von Makengo angelegt, daher blieb der Pfiff zurecht aus.
52.
15:11
Ingolstadt zieht an! Keidel zieht zentral vor dem Strafraum ab, der Schuss wird in letzten Sekunde zur Ecke abgefälscht. Die Standardsituation kann Wiesner dann per Faust klären.
37.
15:11
Im Meppener Sechzehner geht Ivan Prtajin zu Boden und fordert einen Strafstoß, den ihm der Referee verwehrt. Die Zeitlupe bestätigt die Sichtweise des Unparteiischen, denn für einen Elfmeter reicht das Halten von Bruno Soares nicht.
48.
15:11
Es ist viel los in dieser Anfangsphase! Im Dresdner Strafraum gibt es ein wenig Chaos und die Freiburger fordern Handelfmeter. Der Pfiff bleibt aus und Dynamo schickt Schäffler auf die Reise, der aber auf seinen schwächeren, linken Fuß ausweichen muss und daher keine Torgefahr ausstrahlen kann.
51.
15:10
Gelbe Karte für Mike Wunderlich (Viktoria Köln)
Für sein übermotiviertes Einsteigen gegen Thiel bekommt Thiels Routinier Wunderlich die gelbe Karte. Seine Zweite in dieser Saison.
Für sein übermotiviertes Einsteigen gegen Thiel bekommt Thiels Routinier Wunderlich die gelbe Karte. Seine Zweite in dieser Saison.
51.
15:10
Nollenberger geht auf der linken Außenbahn ins Dribbling, zieht zur Grundlinie und flankt in die Arme von Müller. Der Unterschiedsspieler kann bislang noch keine Akzente setzen.
50.
15:10
Maurice Neubauer versucht es direkt und jagt den Freistoß aus großer Distanz einen guten Meter über das Tor.
51.
15:09
Gelbe Karte für Nicolás Sessa (SC Verl)
Die Gelben Karten häufen sich. Jetzt sieht Sessa die Verwarnung für ein Foulspiel an Butler.
Die Gelben Karten häufen sich. Jetzt sieht Sessa die Verwarnung für ein Foulspiel an Butler.
47.
15:09
Dresden kommt gut aus der Kabine: Park sucht Schäffler mit einem langen Ball. Der Stürmer kann das Spielgerät an der Strafraumgrenze auch annehmen, dann geht aber die Fahne des Schiedsrichterassistenten hoch.
50.
15:09
Nach einem Rückpass macht Müller einen stockfehler, woraufhin Kirsch zum Ball stürmt. Der Kepper kommt aber vor dem Bayreuther an den Ball und klärt per langem Schlag.
49.
15:09
Gelbe Karte für Michael Eberwein (Borussia Dortmund II)
Eberwein senst Jacobsen 35 Meter vor dem eigenen Tor von hinten um und kassiert die nächste Verwarnung.
Eberwein senst Jacobsen 35 Meter vor dem eigenen Tor von hinten um und kassiert die nächste Verwarnung.
49.
15:08
Den kurz ausgeführten Freistoß von Costly vertändelt Bech dann. Er erobert den Ball dann zwar nochmal zurück, wird aber wegen Foulspiels zurückgepfiffen.
35.
15:08
Nach einem Foul an Emanuel Taffertshofer bekommen die Hausherren einen Freistoß auf der halbrechten Seite zugesprochen. Am zweiten Pfosten rutscht Bjarke Jacobsen aber am Ball vorbei.
47.
15:08
Wieder kontern die Gastgeber nach einer offensiven Standardsituation der Gäste. Diesmal schmeißt Rothe im Anschluss an eine abgewehrte Freistoßflanke den Turbo an und macht links Meter. Seine Hereingabe ist dann allerdings zu ungenau.
46.
15:07
Die zweite Halbzeit beginnt auf beiden Seiten mit dem identischen Personal wie im ersten Durchgang.
47.
15:07
Linus Rosenlöcher hat Zeit zum Flanken und tut das auch. Vor dem gegnerischen Tor offenbart Borys Tashchy Schwächen in seinem Timing. Er springt viel zu früh hoch und bringt somit überhaupt keinen Druck hinter seinen Kopfball aus guter Position. Da war mehr drin!
47.
15:07
Die anschließende Ecke hat es in sich! Von links springt das Leder an die Hüfte vom sträflich freien Ajani, der den Ball nicht in Richtung Tor wuchten kann. Anschließend bekommt er eine zweite Chance per Kopf, setzt diese aber knapp am rechten Kreuzeck vorbei.
48.
15:07
Gelbe Karte für Joel Grodowski (SC Verl)
Grodowski hält Costly rechts am eigenen Strafraum klar fest und wird für dieses taktische Vergehen verwarnt.
Grodowski hält Costly rechts am eigenen Strafraum klar fest und wird für dieses taktische Vergehen verwarnt.
47.
15:06
Funke muss eingreifen! Nach feinem Doppelpass mit Otto taucht Ochojski vor dem FCI-Schlussmann auf und schließt mit dem rechten Außenrist ab. Der Torwart pariert zur Ecke, die nichts einbringen kann.
32.
15:06
Besonders die Wiesbadener brauchen nach der langen Unterbrechung und dem prompten Gegentreffer etwas Zeit, um zurück in ihren Rhythmus zu finden. Viele Fehler prägen momentan ihr Spiel.
47.
15:05
Kölle steckt von Linksaußen in den linken Halbraum zu Mogultay durch, der im Strafraum von Groiß sauber vom Ball getrennt wird.
46.
15:05
Der Ball rollt wieder in Ingolstadt! Während die Schanzer unverändert aus der Kabine gekommen sind, hat Verl ein zweites Mal getauscht: Barne Pernot ersetzt Daniel Mikic.
46.
15:04
Weiter geht´s mit Durchgang Nummer zwei! Während der MSV doppelt gewechselt hat, bleibt Bayreuth erst einmal unverändert.
46.
15:04
Weiter geht's im Erzgebirge. Auf personelle Veränderungen in der Pause haben beide Trainer verzichtet.
28.
15:01
Nächste Unterbrechung in Wiesbaden: Bruno Soares geht im eigenen Sechzehner zu Boden und wird behandelt.
25.
14:58
Tooor für SV Meppen, 1:1 durch Marvin Pourié
Meppen ist wieder da! Nach Blacha-Pass trifft Marvin Pourié den Ball nicht richtig und überwindet mit dem eigentlich misslungenen Schuss den völlig überraschten Florian Stritzel. Das Spiel ist und bleibt kurios.
Meppen ist wieder da! Nach Blacha-Pass trifft Marvin Pourié den Ball nicht richtig und überwindet mit dem eigentlich misslungenen Schuss den völlig überraschten Florian Stritzel. Das Spiel ist und bleibt kurios.
24.
14:58
Über 20 Minuten sind noch zu spielen. Die erste Chance nach Wiederanpfiff geht auf das Konto der Hausherren. Nach einer Flanke von der linken Außenbahn ist Harsman aber vor Hollerbach am Ball.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Ein effizientes Dynamo Dresden führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen den SC Freiburg II! Die Gastgeber aus dem Breisgau sind seit der ersten Spielminute die spielbestimmende Mannschaft, haben den Ball deutlich öfter am Fuß und trotzdem liegt der Nachwuchs des Sportclubs hier zurück. Dresden tritt defensiv sehr konzentriert auf und lässt rein gar nichts zu. In der Offensive war es dann Top-Torschütze Arslan, der die Kugel nach starker Vorarbeit von Lemmer in der 28. Spielminute im gegnerischen Kasten unterbrachte. Wir können gespannt sein auf die Reaktion der Freiburger in Halbzeit Nummer zwei!
Ein effizientes Dynamo Dresden führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen den SC Freiburg II! Die Gastgeber aus dem Breisgau sind seit der ersten Spielminute die spielbestimmende Mannschaft, haben den Ball deutlich öfter am Fuß und trotzdem liegt der Nachwuchs des Sportclubs hier zurück. Dresden tritt defensiv sehr konzentriert auf und lässt rein gar nichts zu. In der Offensive war es dann Top-Torschütze Arslan, der die Kugel nach starker Vorarbeit von Lemmer in der 28. Spielminute im gegnerischen Kasten unterbrachte. Wir können gespannt sein auf die Reaktion der Freiburger in Halbzeit Nummer zwei!
22.
14:53
Unter tosendem Applaus übernimmt Regionalligaschiedsrichter Jannis Jäschke nun die rechte Linie. Die Partie läuft wieder.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund führt im Drittligaduell mit Tabellenführer SV Elversberg zur Pause mit 1:0! Den Spielverlauf spiegelt dieses Resultat allerdings nicht wieder. Die Gäste waren von der ersten Minute an die bessere Mannschaft und hatten im ersten Durchgang einige Möglichkeiten. Die beste ließ Luca Schnellbacher aus, als er völlig frei vor Marcel Lotka zum Kopfball kam. Vom BVB war offensiv lange gar nichts zu sehen und erst ein Konter nach einem Eckball der SVE brachte die erste echte Chance und zeitgleich die Führung. Justin Njinmah netzte nach starker Vorarbeit von Can Özkan eiskalt ein. Nach dem Gegentreffer kam vom Spitzenreiter nicht mehr viel und Dortmund brachte die Führung in die Pause. Gleich geht's weiter mit der zweiten Hälfte im altehrwürdigen Stadion Rote Erde!
Borussia Dortmund führt im Drittligaduell mit Tabellenführer SV Elversberg zur Pause mit 1:0! Den Spielverlauf spiegelt dieses Resultat allerdings nicht wieder. Die Gäste waren von der ersten Minute an die bessere Mannschaft und hatten im ersten Durchgang einige Möglichkeiten. Die beste ließ Luca Schnellbacher aus, als er völlig frei vor Marcel Lotka zum Kopfball kam. Vom BVB war offensiv lange gar nichts zu sehen und erst ein Konter nach einem Eckball der SVE brachte die erste echte Chance und zeitgleich die Führung. Justin Njinmah netzte nach starker Vorarbeit von Can Özkan eiskalt ein. Nach dem Gegentreffer kam vom Spitzenreiter nicht mehr viel und Dortmund brachte die Führung in die Pause. Gleich geht's weiter mit der zweiten Hälfte im altehrwürdigen Stadion Rote Erde!
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Erzgebirge Aue liegt zur Pause mit 0:1 gegen Viktoria Köln zurück. Die Gäste überrumpelten Aue in der Anfangsphase und gingen bereits in der vierten Minute durch Simon Handle in Front. Erst nach einer knappen Viertelstunde wirkten die Veilchen stabiler und fanden auch den ein oder anderen Weg nach vorne. Grundsätzlich fehlte allerdings lange Zeit die Präzision im Offensivspiel. Erst nach 30 Minuten konnte der aktive Besong sich mal in Schussposition bringen, scheiterte jedoch ebenso wie Rosenlöcher kurz vor der Pause am gut reagierenden Voll. Auch die Viktoria griff in dieser Phase mehrmals an. Oft fehlte dabei aber der letzte Pass.
Erzgebirge Aue liegt zur Pause mit 0:1 gegen Viktoria Köln zurück. Die Gäste überrumpelten Aue in der Anfangsphase und gingen bereits in der vierten Minute durch Simon Handle in Front. Erst nach einer knappen Viertelstunde wirkten die Veilchen stabiler und fanden auch den ein oder anderen Weg nach vorne. Grundsätzlich fehlte allerdings lange Zeit die Präzision im Offensivspiel. Erst nach 30 Minuten konnte der aktive Besong sich mal in Schussposition bringen, scheiterte jedoch ebenso wie Rosenlöcher kurz vor der Pause am gut reagierenden Voll. Auch die Viktoria griff in dieser Phase mehrmals an. Oft fehlte dabei aber der letzte Pass.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten führt der MSV Duisburg knapp mit 1:0 gegen Bayreuth! Mit dem ersten geordeneten Angriff gingen die Zebras in Führung, weil Bayreuth schlicht zu passiv verteidigte. Im Anschluss war Bayreuth die aktiviere Mannschaft, kam aber im letzten Drittel zu selten zu klaren Chancen. Nach der Führung kam von den Meiderichern sehr wenig, sie beschränkten fast ausschließlich sich aufs Verteidigen und lauerten auf Konter. Die knappe Führung für den MSV ist also schmeichelhaft.
Nach 45 Minuten führt der MSV Duisburg knapp mit 1:0 gegen Bayreuth! Mit dem ersten geordeneten Angriff gingen die Zebras in Führung, weil Bayreuth schlicht zu passiv verteidigte. Im Anschluss war Bayreuth die aktiviere Mannschaft, kam aber im letzten Drittel zu selten zu klaren Chancen. Nach der Führung kam von den Meiderichern sehr wenig, sie beschränkten fast ausschließlich sich aufs Verteidigen und lauerten auf Konter. Die knappe Führung für den MSV ist also schmeichelhaft.
45.
14:51
Dresden lässt die Kugel in der Nachspielzeit gut laufen und geht damit gefährlichen Aktionen der Freiburger aus dem Weg.
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Der FC Ingolstadt nimmt eine 2:0-Pausenführung gegen den SC Verl mit in die Kabine. Die Gastgeber zeigten sich eiskalt vor dem Tor und führen durch ein Elfmeter-Tor von Bech und einen Abstauber von Civeja verdient. Bech verpasst mit einem Lattenkracher die Vorentscheidung. Verl hat zwar mehr Ballbesitz, beißt sich an der kompakten Defensive der Schanzer aber bislang die Zähne aus. Doch noch ist hier alles drin, gleich geht es weiter!
Der FC Ingolstadt nimmt eine 2:0-Pausenführung gegen den SC Verl mit in die Kabine. Die Gastgeber zeigten sich eiskalt vor dem Tor und führen durch ein Elfmeter-Tor von Bech und einen Abstauber von Civeja verdient. Bech verpasst mit einem Lattenkracher die Vorentscheidung. Verl hat zwar mehr Ballbesitz, beißt sich an der kompakten Defensive der Schanzer aber bislang die Zähne aus. Doch noch ist hier alles drin, gleich geht es weiter!
44.
14:48
Lewald verhindert, dass Vermeij frei aufs Tor laufen kann! Bei einem tollen Pass in die Schnittstelle bleibt der Innenverteidiger aufmerksam und gibt Drljača damit die nötige Zeit, um die entscheidenden Meter aus seinem Tor herauszukommen. Der Stürmer kann die Kugel nicht mehr unter Kontrolle bringen.
45.
14:48
Mogultay nimmt sich nach einem Querpass einen Abschluss am linken Strafraumeck für die Zebras. Der Flachschuss wird aber von einem in gelb Spielenden geblockt.
45.
14:48
Auch die Veilchen klären kurz vor knapp! Marseiler läuft mit Tempo in den Fünfer und einer flachen Flanke entgegen, doch kurz vor ihm ist noch ein Fuß dran, sodass ihm die Kugel vom Innenrist ins Toraus springt!
45.
14:47
Gelbe Karte für Donald Nduka (FC Ingolstadt 04)
Nduka sieht Gelb für einen Trikotzupfer gegen Sessa.
Nduka sieht Gelb für einen Trikotzupfer gegen Sessa.
42.
14:47
Drljača pariert gegen Kehl! Baur legt einen langen Ball von der Grundlinie per Kopf in den Rückraum. Dort kommt Kehl aus spitzem Winkel an den Ball und prüft Drljača. Der Keeper bekommt die Arme früh genug nach oben und kann den ersten Freiburger Abschluss damit souverän entschärfen.
22.
14:46
In etwa sieben Minuten soll es wohl weitergehen. Die Spieler befinden sich wieder auf dem Rasen zum Aufwärmen.
45.
14:46
Im letzten Moment geht Koronkiewicz dazwischen! Zuvor wird Besong eigentlich klasse eingesetzt, lässt Michael Schultz stehen, ehe das Bein von Koronkiewicz eingreift und den Abschluss aus bester Position verhindert!
43.
14:46
Gelbe Karte für Tom Rothe (Borussia Dortmund II)
Rothe hakt im Mittelfeld gleich zweimal gegen einen Elversberger nach und sieht als erster Dortmunder Gelb.
Rothe hakt im Mittelfeld gleich zweimal gegen einen Elversberger nach und sieht als erster Dortmunder Gelb.
42.
14:46
Ein Einwurf von der rechten Seite rutscht in den Strafraum zu Nollenberger durch, der aus zwölf Metern sofort abzieht. Wenige Meter vor dem Tor wird sein Schuss von einem MSV-Verteidiger geblockt.
42.
14:46
Falko Michel zieht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld scharf an den Fünfer und in die Nähe zweier Kollegen, doch Keeper Kristof boxt das Leder resolut aus der Gefahrenzone.
44.
14:46
Gegenüber ist dann wieder Männel gefordert, der gegen Marseiler sicher zupackt. Dessen Flachschuss kam einfach zu mittig aufs Tor.
45.
14:45
Otto liegt im Strafraum des Gegners. Er war unglücklich ins Bein von Civeja gelaufen, als der den Ball gerade weggschlägt. Das tut weh, aber ein Elfmeterpfiff bleibt zu Recht aus. Für Otto geht es weiter.
40.
14:45
Glück für Bayreuth, dass es keinen Strafstoß gegen sich bekommt! Kölle treibt links das Leder nach vorne und dringt in den Strafraum ein. Er will im Zentrum per Chip-Ball Girth bedienen, bleibt aber am abgespreizten Arm von Schwarz hängen. Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt stumm.
41.
14:45
Auch bei den Standards der Freiburger ist bisher der Wurm drin. Die nächste Ecke kommt in den Strafraum der Gäste geflogen, aber kein SC-Spieler kann den Ball in Richtung Tor befördern.
40.
14:45
Der Dortmunder Treffer kam aus dem Nichts, hat den Hausherren aber eine gewisse Sicherheit gegeben. Die Borussia hat das Spiel weiter nach vorne geschoben und nun auch öfter längere Ballbesitzpassagen.
43.
14:44
Plötzlich startet Rosenlöcher durch, treibt den Ball halblinks in den Strafraum und zieht dann flach Richtung langes Eck ab. Der Winkel ist da schon ein bisschen spitz geworden, wodurch Voll klasse abtauchen und den Schuss blocken kann!
44.
14:44
Eine Unsicherheit von Wiesner bleibt ungestraft! Einen langen Ball will der Keeper beim Herauslaufen klären, legt ihn aber vor die Füße von Schmidt. Der dreht sich und schließt sofort ab, aber es fehlt der Wumms hinter dem Abschluss. Wiesner kann den Ball abfangen und seinen Fehler ausbügeln.
38.
14:43
Jetzt wird der MSV auch wieder gefährlich! Ajani setzt sich auf seiner rechten Seite durch und bedient Frey im Zentrum. Sein Schuss aus 18 Metern halbrechter Position zischt knapp über den Querbalken ins Toraus.
43.
14:43
Costly verlängert einen Seitenwechsel per Kopf in Richtung Doumbouya, dabei hat er sich weh getan. Es scheint aber kein Zusammenstoß gewesen zu sein, viel mehr hat er wohl eine Hand des Gegenspielers ins oder ans Auge bekommen. Es geht nach kurzer Behandlung weiter für den Abwehrspieler.
39.
14:43
Wir werfen einen kurzen Blick nach Wiesbaden: Auch der Tabellenzweite führt mit 1:0, somit muss Dresden hier gewinnen, um den ursprünglichen Rückstand beizubehalten.
38.
14:43
Gelbe Karte für Nick Woltemade (SV 07 Elversberg)
Woltemade holt sich für ein rüdes Einsteigen am gegnerischen Strafraum eine Gelbe Karte ab. Es ist seine fünfte und nächste Woche hat der Stürmer Pause.
Woltemade holt sich für ein rüdes Einsteigen am gegnerischen Strafraum eine Gelbe Karte ab. Es ist seine fünfte und nächste Woche hat der Stürmer Pause.
41.
14:42
Mit einem Schlenzer will Handle in den rechten Winkel treffen und hebt das Leder mehr oder minder auf die Tribüne. Das war gar nichts.
37.
14:42
Der nächste gute Angriff von Bayreuth: Nollenberger setzt sich auf seiner linken Seite durch und legt von der Grundlinie zurück. Erst haut Zejnullahu aber über den Ball, dann ist die Boxbesetzung wieder nicht optimal. Am Ende kommt das Spielgerät zu Groiß, dessen Schuss aus 16 Metern geblockt wird.
21.
14:42
Ein FIFA-Schiedsrichter aus Wiesbaden ist als Ersatz angefragt. Der müsste sich dann allerdings erst noch auf den Weg ins Stadion machen. Als Alternative befinden sich zwei Kandidaten in der Zuschauerschaft. Final geklärt ist also noch nichts.
40.
14:41
Wildfeuer führt jetzt viele Gespräche, weil durch den zurecht verwehrten Elfmeter die Emotionen etwas hochkochen. Dennoch hat die junge Schiedsrichterin hier im Grunde genommen alles im Griff.
41.
14:41
Kurz vor der Pause läuft der Ball wieder gewohnt in den Reihen der Gäste, es mangelt aber an Torgefahr. Ingolstadt geht es gemütlich an und wird durch den Zwischenstand bislang in der taktischen Herangehensweise bestätigt.
37.
14:41
Das Spiel geht weiter, Atubolu spielt zunächst weiter. Dynamo ist weiterhin sehr aufmerksam und wartet auf Gelegenheiten in der Offensive. Freiburg schafft es trotz viel Ballbesitz nicht sich Chancen zu erspielen.
36.
14:40
Bayreuth-Coach Kleine beschwert sich nach einer falschen Einwurfentscheidung lautstark bei Schiedsrichter Sather und muss von diesem beruhigt werden. Nach einem Shake-Hands geht es dann weiter.
38.
14:40
Einige Worte hat Franziska Wildfeuer noch für Pavel Dotchev, der vor Wut einen Wasserkasten oder etwas ähnliches weggetreten hatte. Der Trainer kommt allerdings ohne Verwarnung davon.
36.
14:39
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:0 durch Justin Njinmah
Aus einem Elversberger Eckball fällt der Führungstreffer für den BVB! Die Hereingabe wird zunächst geklärt, dann nimmt Can Özkan das Ding 20 Meter vor dem eigenen Tor auf und drückt aufs Tempo. dann folgt der lange Ball in den Lauf des flinken Justin Njinmah, der für die verbliebenen Elversberger viel zu schnell ist und alleine auf Nicolas Kristof zugeht. Aus 14 Metern schiebt Njinmah die Kugel mit links am heraustürzenden Keeper vorbei ins kurze Eck.
Aus einem Elversberger Eckball fällt der Führungstreffer für den BVB! Die Hereingabe wird zunächst geklärt, dann nimmt Can Özkan das Ding 20 Meter vor dem eigenen Tor auf und drückt aufs Tempo. dann folgt der lange Ball in den Lauf des flinken Justin Njinmah, der für die verbliebenen Elversberger viel zu schnell ist und alleine auf Nicolas Kristof zugeht. Aus 14 Metern schiebt Njinmah die Kugel mit links am heraustürzenden Keeper vorbei ins kurze Eck.
38.
14:39
Für Tobias Knost geht es nicht weiter. Der Außenverteidiger fasst sich an den Oberschenkel und humpelt am Seitenrand in Richtung Bank, gestützt von Teamärzten. Für ihn kommt Nico Ochojski ins Spiel.
37.
14:38
Gelbe Karte für Paul-Philipp Besong (Erzgebirge Aue)
Jetzt sieht der Angreifer doch Gelb. Im Mittelfeld geht er zu hart in den Zweikampf.
Jetzt sieht der Angreifer doch Gelb. Im Mittelfeld geht er zu hart in den Zweikampf.
34.
14:38
Die Gäste sind nach wie vor das Team mit mehr Ballbesitz, kommen im letzten Drittel aber kaum noch zum Zug.
34.
14:38
Knoll liegt nach einem Zusammenstoß mit Kirsch am Boden und hält sich das rechte Sprunggelenk. Ziegner schickt vorsorglich schon einmal drei Leute zum Warmmachen. Für den Routinier geht es wohl aber weiter.
36.
14:37
Jetzt fordert Aue einen Elfmeter! Nach schlechtem Rückpass der Gäste zieht Besong in den Strafraum und schlägt einen Haken. Dadurch rauscht ein Verteidiger an ihm vorbei, der den Stürmer aber nicht trifft. Trotzdem geht der Stürmer zu Boden und hat Glück, ohne Verwarnung davonzukommen.
36.
14:37
Latte! Bech wird rechts im Strafraum von Civeja in Szene gesetzt. Der Däne dreht sich dann clever und schlenzt mit links an das Aluminium, Wiesner wäre chancenlos gewesen.
35.
14:37
Die kurze Chancenflut nach einer halben Stunde bleibt leider die Ausnahme. Öfters sieht es leider aus wie bei Tashchy, der die Kugel steil ins Seitenaus spielt, statt in den Lauf des Teamkollegen.
32.
14:36
Schlüsselspieler Nollenberger ist bislang noch überhaupt nicht in der Partie. Auf seiner linken Außenbahn bekommt er zu selten das Leder und in Ballbesitz ist der Ball beim 25-Jährigen schnell wieder weg.
33.
14:36
Arslan entscheidet sich bei diesem Standard für einen Chipball - in der Mitte hat der Schiedsrichter allerdings ein Stürmerfoul von Will gesehen und damit wird die Szene abgepfiffen.
32.
14:36
Elversberg muss früh wechseln! Fellhauers bandagierter Oberschenkel macht nicht mehr mit und Laurin von Piechowski rückt ins Team.
31.
14:35
Ping-Pong im SC-Strafraum! Arslan bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch in den Sechzehner und in der Mitte tickt das Spielgerät von einem Kopf an den anderen. Beinahe hätte Vermeij die Kugel ins eigene Tor befördert, am Ende fliegt der Ball über den Kasten und damit gibt es Ecke für Dresden.
21.
14:34
Es herrscht vorerst Leere auf dem Rasen. Sobald die Partie wieder läuft, geht es selbstverständlich auch hier im Ticker weiter.
34.
14:34
Ein Einwurf von Paetow wird von unfreiwillig in die Mitte des Schanzer-Strafraums verlängert, wo Sessa aus gut zehnt Metern ebenfalls per Kopf aufs Tor zielt, knapp drüber. Immerhin war das mal eine Annäherung an das Gehäuse des FCI.
30.
14:34
Der Plan von Markus Anfang geht bislang komplett auf: Dynamo macht Freiburg das Leben enorm schwer, lässt nichts zu und vorne hat man mit Arslan eben einen Spieler an Bord, der nicht viele Chancen braucht.
29.
14:33
Diesmal versucht es die Spielvereinigung über Heinrich, der von der rechten Seite eine Flanke ins Zentrum schlägt. Dort ist aber kein Mitspieler eingelaufen, sodass Müller problemlos zupacken. Bayreuth fehlt nicht nur in dieser Szene die Boxbesetzung.
32.
14:33
Grodowski nimmt ein hohes Zuspiel zentral vor dem Tor mit der Brust herunter. Er will sich gerade zum Torschuss drehen, als die Fahne des Assistenten hochgeht: Abseits! Das hätte sonst einen gefährlichen Abschluss geben können.
31.
14:33
Dann ist wieder Aue vorne! Besong bekommt den Ball in leicht abseitsverdächtiger Position zugespielt, zieht dann flach ab aufs linke Eck, in das Voll klasse abtaucht und pariert!
29.
14:33
Nick Woltemade holt die nächste Ecke für die SVE heraus. Ein anschließender Schussversuch der Gäste wird umgehend geblockt, die folgende Flanke von Neubauer geklärt.
30.
14:32
Auf einmal kontern die Rheinländer! Handle holt bei der Flanke von Risse schon aus, als auf einmal Meißner dazwischen geht. Die Kugel fliegt hoch in die Luft, weshalb Handle reaktionsschnell nochmal per Kopf nachsetzen kann, allerdings links vorbeiköpft!
30.
14:31
Der fällige Standard fliegt von links vors Tor, wo Borys Tashchy sein Kopfballduell verliert, sodass Marseiler klären kann.
27.
14:31
Dortmund wird ein bisschen aktiver und stürzt die Abwehr der Gäste erstmals ein bisschen ins Chaos. Ted Tattermusch und Justin Njinmah spielen es aber mehrfach zu umständlich und kriegen keinen Abschluss zustande.
28.
14:31
Tooor für Dynamo Dresden, 0:1 durch Ahmet Arslan
Arslan braucht nur einen Torschuss zum 1:0! Lemmer ist auf der rechten Seite nicht mehr zu packen und zieht mit Tempo in den Strafraum. Im Zentrum sieht er den freistehenden Arslan, der die Kugel locker annehmen kann und aus elf Metern abzieht - der Ball schlägt flach im linken Eck ein!
Arslan braucht nur einen Torschuss zum 1:0! Lemmer ist auf der rechten Seite nicht mehr zu packen und zieht mit Tempo in den Strafraum. Im Zentrum sieht er den freistehenden Arslan, der die Kugel locker annehmen kann und aus elf Metern abzieht - der Ball schlägt flach im linken Eck ein!
27.
14:30
Ajani setzt aus ähnlicher Position wie vor dem Führungtreffer zur Flanke an, diesmal landet die Hereingabe aber genau in den Armen von Petzold.
29.
14:30
Verl probiert es in den letzten Minuten vermehrt mit Flanken. Noch finde diese aber keine Abnehmer im Sechzehner der Gastgeber. Ingolstadt hält den Laden defensiv dicht.
21.
14:29
Nach den Informationen des Stadionsprechers wurde ein Ersatzmann im Publikum gefunden. Die Mannschaften machen sich aber zunächst auf den Weg in Richtung Kabinentrakt.
25.
14:28
Manuel Feil sieht, dass Marcel Lotka ein Stück vor seinem Tor steht und versucht es aus 35 Metern mal mit einem Lupfer, verfehlt das Ziel aber klar.
24.
14:28
Vermeij legt sich den Ball zentral 18 Meter vor dem Tor auf seinen rechten Fuß und zieht ab. Der Stürmer trifft die Kugel nicht richtig, daher entsteht keine Gefahr für Dresdens Drljača.
24.
14:28
Weber will auf Petzold zurückspielen, dem Rückpass fehlt es aber an Tempo. Der Bayreuth-Keeper eilt aus seinem Tor heraus und klärt den Ball um Haaresbreite vor Girth.
26.
14:27
Auf der anderen Seite startet mal wieder Meißner durch, nur um wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen zu werden. Defensiv machen die Veilchen aktuell weiterhin alles richtig.
27.
14:27
Ein Hauch von Gefahr weht durch Ingolstadts Strafraum, als Stöcker einfach mal wuchtig flach von links in die Gefahrenzone flankt. Am zweiten Pfosten verpasst der Ex-Schanzer Wolfram per Grätsche nur knapp.
21.
14:27
Eine Durchsage schallt nun durch das Stadion. Es wird nach einem Schiedsrichter mit der nötigen Lizenz gesucht.
25.
14:27
Besong sieht sich immer mehr Gegenspielern gegenüber und findet trotz mehrere Versuche nicht die Teamkollegen. Irgendwann ist der Ball dann weg und der Frust ist wieder da.
23.
14:26
Wieder geht es über recht und erneut ist es Feil, der Fellhauer an die Grundlinie schickt. Dessen Hereingabe schnappt sich Lotka aber bevor ein Stürmer herankommt.
25.
14:26
Dann schafft Ingolstadt mal wieder offensive Entlastung! Butler dreht sich toll um den Gegenspieler und hat zentral Platz. Er nimmt links Franke mit, der im Strafraum dann mit einer Mischung aus Pass und Schuss hängenbleibt. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
22.
14:26
Ein Diagnoalball von Schwarz in Richtung Zejnullahu auf die rechte Seite kommt nicht an. Duiburg schafft es nun besser, die Wagnerstädter vom eigenen Tor wegzuhalten und lauert auf Konter.
22.
14:25
Baur bringt einen SC-Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Innenverteidiger Hoti läuft auf den ersten Pfosten und schließt ab, es ist allerdings noch ein Spieler der Gäste dazwischen und klärt damit zur Ecke. Wieder bleibt der Standard ungefährlich für Dynamo.
21.
14:25
Assistent Marius Schlüwe wird vom Platz getragen und kann nicht weitermachen. Deshalb muss jetzt ein Ersatzmann organisiert werden. Gute Besserung an den Linienrichter an dieser Stelle.
20.
14:25
Von Verunsicherung ist beim Tabellenführer nach den schwachen Ergebnissen der letzten Wochen auf jeden Fall nichts zu spüren. Elversberg tritt hier wie ein Aufsteiger auf, diktiert das Spielgeschehen und hat alles im Griff.
23.
14:24
Sessa liegt nach einem schmerzhaften Einsteigen von Schröck auf dem Boden. Es geht dann aber ohne Behandlung vom Verler und ohne Verwarnung des Ingolstädters weiter mit Freistoß am Mittelkreis.
23.
14:24
Generell sind die Zuschauer etwas missgelaunt. Zwar wird das eigene Team etwas besser, doch ein spaßiger Kick ist das noch lange nicht. Aus Köln sind übrigens nur rund 30 Personen angereist.
19.
14:24
Das war der erste Angriff der Schwarz-Gelben: Dynamo rollt per Konter auf die Viererkette zu, Arslan verlagert rechts auf Lemmer, der die Kugel auf die andere Seite flankt. Der Ball ist nur schwer zu kontrollieren für Hauptmann und damit ist der Spielzug auch vorbei. Freiburg hat sich wieder sortiert und klärt die Situation im Strafraum.
22.
14:23
Nach dem Gorzel zum Unmut des Publikums auf den Distanzschuss verzichtet, versuchtet aus Rosenlöcher aus noch größerer Entfernung. Den jagt er mit voller Wucht hoch ins Hintertornetz.
19.
14:23
Zejnullahu steckt auf der rechten Seite per Lupfer auf Heinrich durch, dessen flache Flanke am ersten Pfosten von Kwadwo geklärt wird. Vom MSV kommt seit dem Führungtreffer kaum etwas.
21.
14:22
Auf der rechten Außenbahn ist der Schiedsrichterassistent mit seinem linken Sprunggelenk umgeknickt und wird nun behandelt. Die Partie ist deshalb zunächst unterbrochen.
17.
14:21
Bei Elversberg geht viel über die rechte Seite, wo Feil und Fellhauer immer wieder anschieben und Jacobsen oft für Überzahl sorgt. Die nächste Flanke rauscht an den BVB-Fünfer, wird diesmal aber gut verteidigt.
17.
14:21
Den Gastgebern fehlt im letzten Drittel die Durchschlagskraft! Wir warten weiterhin auf die erste, richtige Szene in einem der beiden Strafräume.
16.
14:21
Die Heimmannschaft nähert sich an! Zejnullahu zündet auf der rechten Seiten den Turbo, kommt zur Grundlinie und legt dort mustergültig auf Nollenberger zurück. Der trifft den Ball aber nicht optimal, sodass das Leder zu Ziereis springt, der aus acht Metern halblinker Position knapp über den Kasten zielt.
20.
14:20
Das wird nun eine schwere Aufgabe für Verl und die Siegesserie der letzten Wochen droht zu reißen. Ingolstadt zeigt sich bisher sehr kaltschnäuzig, von Verl muss offensiv mehr kommen.
19.
14:20
Trotz längerer Meppener Ballbesitzphasen schafft es die Mannschaft in blau noch gar nicht in das letzte Drittel der Hausherren. Ein Tor der Gäste deutet sich nicht an.
19.
14:20
Aue hat sich inzwischen deutlich besser ins Spiel eingefunden. Von der Viktoria ist offensiv nur noch wenig zu sehen.
15.
14:19
Auch nach einer Viertelstunde ist die SVE weiter die tonangebende Mannschaft. Die Borussia wird im Aufbau früh unter Druck gesetzt und kann sich nur ganz selten spielerisch befreien.
15.
14:19
Dynamo kommt mittlerweile besser in die Zweikämpfe und setzt damit genau das um, was Trainer Markus Anfang vor der Partie gefordert hat. Und auch in der Offensive greifen die Stellschrauben langsam ineinander: Arslan wird kurz vor dem SC-Strafraum noch fair gestoppt!
15.
14:19
Bayreuth drückt nun, das Spiel findet vor allem im Offensivdrittel des Tabellenachtzehnten statt. Eine Hereingabe von Zejnullahu in den Strafraum kann Fenninger nicht sauber annehmen. Ein Zebra kann dazwischengehen.
17.
14:18
Wiesbaden wird weiter deutlich aktiver und setzt den Gast aus dem Emsland schon früh unter Druck. Durch den Führungstreffer wird die heutige Aufgabe für die abstiegsbedrohten Meppener noch schwerer.
16.
14:17
Mit einem hohe Ball wird erneut Besong auf die Reise geschickt. Auf nassem Rasen wird das springende Spielgerät jedoch zu schnell für den Angreifer und hüpft ins Toraus.
17.
14:17
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:0 durch Tim Civeja
...und plötzlich steht es 2:0! Civeja verpasst die Ecke von rechts zunächst per Kopf, bekommt aber den Abpraller vor die Füße. Aus gut acht Metern nagelt er die Kugel flach ins Tor und jubelt ausgelassen. Es ist sein erstes Drittligator!
...und plötzlich steht es 2:0! Civeja verpasst die Ecke von rechts zunächst per Kopf, bekommt aber den Abpraller vor die Füße. Aus gut acht Metern nagelt er die Kugel flach ins Tor und jubelt ausgelassen. Es ist sein erstes Drittligator!
16.
14:17
Bech hat die Chance auf den Doppelpack! Er wird auf der rechten Seite toll in Szene gesetzt, läuft noch ein paar Schritte in Richtung Sechzehner und legt sich den Ball dann auf den starken linken Fuß. Wiesner pariert gerade noch zur Ecke...
13.
14:16
Ganz anders die Gäste: Maurice Neubauer wird auf den linken Flügel geschickt, hat Platz zum Flanken und bringt das Leder perfekt auf Luca Schnellbacher. Der Stürmer steigt zehn Meter zentral vor dem Tor völlig unbedrängt hoch und setzt seinen Kopfball einen Meter links daneben. Den kann man machen!
12.
14:16
Fenninger will in die Tiefe auf Ziereis durchstecken, der Routinier wird aber vom jungen Mogultay routiniert abgelaufen. Bislang ist der Auftritt der Oberfranken einfach zu harmlos.
14.
14:15
Plötzlich setzen sich die Sachsen mal durch! Mehrmals wird der Ball behauptet und im letzten Moment weggespielt. So rollt die Kugel 16 Meter vor dem Tor vor den rechten Schlappen von Besong, dessen Flachschuss in die Arme von Voll rollt!
14.
14:15
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Ivan Prtajin
Der Favorit führt! Nach einer butterweichen Mrowca-Flanke von der linken Seite passt die Abstimmung in der Meppener Abwehr überhaupt nicht. Ivan Prtajin steht mutterseelenallein am Fünfmeterraum und nickt den Ball halbhoch in die Maschen.
Der Favorit führt! Nach einer butterweichen Mrowca-Flanke von der linken Seite passt die Abstimmung in der Meppener Abwehr überhaupt nicht. Ivan Prtajin steht mutterseelenallein am Fünfmeterraum und nickt den Ball halbhoch in die Maschen.
12.
14:15
Dortmund ist offensiv noch überhaupt nicht im Spiel und hat nur über zwei Standards mal in die Box gefunden. Die Hausherren lassen den ball jetzt mal laufen und wollen Rhythmus reinbringen, kommen aber überhaupt nicht vorwärts.
15.
14:14
Stöcker treibt das Leder zentral im Mittelfeld, dann nimmt er links außen Otto mit. Dessen Zuspiel in die Mitte kann Baack dann aber nicht verwerten, er tritt am Ball vorbei.
13.
14:14
Gerade im Offensivspiel ist Aue bislang viel zu ungenau. Immer wieder rollt der Ball direkt zum Gegenspieler.
10.
14:14
Bayreuth hat nun viel Ballbesitz, ist im Passspiel aber einfach zu ungenau. Erst kann Müller eine flache Hereingabe von Nollenberger problemlos aufnehmen, dann spielt Götz einen Pass genau in die Füße von Stierlin.
10.
14:14
Die ersten zehn Minuten sind gespielt und Freiburg hat die Partie bisher komplett unter Kontrolle. Dresden zieht sich gegen den Ball tief zurück, dem SC fehlen aktuell noch die Ideen nach vorne.
9.
14:13
Die erste gute Chance haben die Gäste! Sahin zieht das Tempo an, bringt vor dem Strafraum Woltemade ins Spiel und der steckt durch auf Fellhauer. Aus spitzem Winkel haut der Rechtsverteidiger flach drauf, BVB-Keeper Lotka macht die Tür aber sicher zu.
12.
14:12
Gelbe Karte für Bruno Soares (SV Meppen)
Einen Wiesbadener Konter kann Bruno Soares nur mit einem harten Foul gegen Benedict Hollerbach unterbinden. Schiedsrichter Felix Bickel zeigt sofort und entschlossen die Gelbe Karte.
Einen Wiesbadener Konter kann Bruno Soares nur mit einem harten Foul gegen Benedict Hollerbach unterbinden. Schiedsrichter Felix Bickel zeigt sofort und entschlossen die Gelbe Karte.
13.
14:12
So richtig viel einfallen will dem SC offensiv bislang noch nicht. Mikic spielt einen hohen Ball in den Sechzehner, den Funk sicher herunterpflückt.
10.
14:11
Ein Verteidiger der Veilchen spielt den Ball versehentlich links in den Lauf zu Meißner, der von der Grundlinie flach durch den Fünfer spielt. Da fehlen jedoch die Anspielstationen.
8.
14:11
Die Gäste konzentrieren sich in dieser Anfangsphase klar auf ihre Ordnung in der Defensive. Die erste Ecke über einen Vorstoß von Treu auf rechts bekommt Dynamo trotzdem nicht verhindert. Freiburg spielt den Standard kurz aus und der Angriff verläuft am Ende ins Leere.
9.
14:11
Nachdem sein Schuss aus 16 Metern zentraler Position zunächst von Tobias Kraulich geblockt wird, ergibt sich aus dem zweiten Ball eine Kopfballchance für Ivan Prtajin. Aus zwölf Metern bekommt der Stürmer aber nicht genug Druck hinter den Ball, sodass Matthis Harsman das Leder problemlos aufnimmt.
9.
14:11
Die ersten knapp zehn Minuten gehen auch unabhängig vom ersten Treffer klar an die Kölner. Mehr Ballbesitz, mehr Zug zum Tor und dazu die ein oder andere Gelegenheit.
10.
14:10
Verl hat jetzt ein wenig mehr Ballbesitz. Ingolstadt lässt die Gäste bis zum Mittelkreis gewähren, ehe das Anlaufen beginnt.
7.
14:10
Tooor für MSV Duisburg, 0:1 durch Niklas Kölle
Die Zebras gehen früh in Führung! Auf der rechten Seite hat Ajani viel Platz, der aus 23 Metern halbhoch in Richtung zweiter Pfosten flanken darf. Dort entwischt Kölle Heinrich und drückt das Leder per Drobkick aus wenigen Metern über die Linie. Bayreuth verteidigt in dieser Szene deutlich zu passiv.
Die Zebras gehen früh in Führung! Auf der rechten Seite hat Ajani viel Platz, der aus 23 Metern halbhoch in Richtung zweiter Pfosten flanken darf. Dort entwischt Kölle Heinrich und drückt das Leder per Drobkick aus wenigen Metern über die Linie. Bayreuth verteidigt in dieser Szene deutlich zu passiv.
7.
14:10
Die nächste Dortmunder Freistoßflanke ist schon gefährlicher, führt letztlich aber auch nicht zum Abschluss.
5.
14:09
Munterer Auftakt in Oberfranken! Gegen den Ball wirkt Bayreuth griffig und kommt immer wieder tief in der gegnerischen Hälfte zu Chancen. Die Angriffsversuche sind aber noch zu ungenau. So erreicht ein Chipball Ziereis, der aus dem Abseits gestartet war.
8.
14:09
Insgesamt haben die Emsländer in der Anfangsphase mehr Ballbesitz. Die Wiesbadener warten geduldig auf Umschaltsituationen.
5.
14:08
Bei Dynamo ist der Ball immer wieder schnell weg - die Freiburger gehen vorne früh ins Pressing und erzwingen lange Schläge. Damit kommen die Gäste noch nicht klar.
6.
14:08
Auf der Gegenseite holt die Borussia den ersten Eckball der Partie heraus. Falko Michels Hereingabe landet aber exakt auf einem Elversberger Kopf.
8.
14:08
Das ist natürlich ein Traumstart für die Ingolstädter, die schwungvoll gestartet sind und sich für den Aufwand früh belohnen. Verl war noch nicht offensiv vorstellig bislang.
6.
14:07
Nach einem katastrophalen Fehler im Aufbauspiel sind die Hausherren vor dem Meppener Tor in der Überzahl. Am Ende spielen die Gastgeber die Situation aber zu langsam aus, sodass die Gäste sich wieder hinter dem Ball positionieren können. Das hätte auch böse ins Auge gehen können.
4.
14:07
Fellhauer wird von Schnellbacher in die Box geschickt und hat rechts viel Platz, legt sich den Ball aber einen Tick zu weit vor.
2.
14:07
Bayreuth geht vermeintlich in Führung, wird aber zurückgepfiffen! Aus 35 Metern zentraler Position führt Zejnullahu einen Freistoß flach in den Lauf zu Heinrich aus, der ins kurze Eck vollendet. Der Treffer zählt aber zurecht nicht, weil die Partie noch nicht freigegeben war.
6.
14:07
Auf der anderen Seite holt sich Aue den ersten Eckball. Thiels Hereingabe von links wird jedoch per Kopf geklärt.
3.
14:06
Die Freiburger beginnen gewohnt souverän im Spielaufbau. Keeper Atubolu schiebt oft mit nach vorne und baut mit auf. Die ersten Vorwärtsbewegungen über den offensiven Makengo beendet Dresden recht zügig.
3.
14:06
Die Gäste erwischen den besseren Start und setzen sich gleich mal in der gegnerischen Hälfte fest. Ein Freistoß auf der linken Seite wird kurz ausgeführt, dann nimmt sich Maurice Neubauer aus 30 Metern den ersten Abschluss der Partie. Drüber!
6.
14:06
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:0 durch Tobias Bech
Bech lässt sich die Chance nicht nehmen. Er verwandelt cool halbhoch in die linke Ecke, während Wiesner in die andere Richtung unterwegs war.
Bech lässt sich die Chance nicht nehmen. Er verwandelt cool halbhoch in die linke Ecke, während Wiesner in die andere Richtung unterwegs war.
5.
14:05
Elfmeter für den FCI! Zunächst kratzt Mikic einen Schuss von Schmidt nach tollem Zuspiel von Costly von der Linie. Dann kommt Schmidt wieder an den Ball und wird von Grodowski gelegt. Eine harte Entscheidung, aber der Kontakt war da.
1.
14:05
Kölle nimmt sofort über die linke Seite Tempo auf und kommt aus 15 Metern nach einem Doppelpass mit Frey zum Abschluss. Den trifft der Flügelspieler nicht wirklich, sodass Petzold problemlos zupacken kann.
4.
14:05
Tooor für Viktoria Köln, 0:1 durch Simon Handle
Schon führen die Gäste! Nach dem Schnellstart der Viktoria war eigentlich schon wieder etwas Ruhe eingekehrt. Wunderlich kann sich aber mit etwas Glück von rechts in die Mitte spielen und bekommt dann den Ball mit der Hilfe des Gegenspieler zu Handle. Links im Strafraum nimmt er den Ball kurz an und schießt dann ansatzlos rechts ins Tor!
Schon führen die Gäste! Nach dem Schnellstart der Viktoria war eigentlich schon wieder etwas Ruhe eingekehrt. Wunderlich kann sich aber mit etwas Glück von rechts in die Mitte spielen und bekommt dann den Ball mit der Hilfe des Gegenspieler zu Handle. Links im Strafraum nimmt er den Ball kurz an und schießt dann ansatzlos rechts ins Tor!
4.
14:04
Kurz darauf geht es wieder über den linken Flügel. Die Schanzer kombinieren gefällig, dann will Schmidt per Steilpass Doumbouya auf die Reise schicken. Das Zuspiel gerät aber zu steil und der Stürmer kommt nicht mehr heran. Der Ball ist bei den Gästen.
3.
14:04
Der erste Angriff beschert den Gästen aus Meppen zumindest den ersten Eckstoß der Partie. Von der rechten Seite schlägt Ole Käuper das Spielgerät in den Wehen-Strafraum, wo Keeper Florian Stritzel sicher zupackt.
1.
14:04
Auf geht's! Die Hausherren spielen wie üblich in Schwarz und Gelb, die Elv aus dem Saarland trägt Weiß.
1.
14:03
Los geht's! Bei bestem Fußballwetter und einer tollen Kulisse mit rund 5.000 Zuschauern pfeift Petersen das Spiel an.
1.
14:03
Der Ball rollt! Schiedsrichter Alexander Sather hat die Partie freigegeben. Bayreuth spielt in gelben Trikots, die Zebras sind in blau-weiß gekleidet.
1.
14:03
Ab der ersten Sekunde starten die Gäste mit Offensivdrang. Meißner wird mit einem Steilpass gefunden, ist dabei allerdings im Abseits.
2.
14:02
Die Gastgeber kommen direkt mal gefährlich nach vorne. Butler zieht über die linke Seite, lässt Knost im Sechzehner mit einem Haken aussteigen und flankt dann nach innen. Doch dabei rutscht ihm der Schuss über den Schlappen und segelt ins Toraus.
13:59
Schiedsrichter der Partie ist Eric Weisbach und an den Seitenlinien assistieren Tim Kohnert und Hannes Ventzke. Gemeinsam mit den beiden Teams haben die Unparteiischen den Rasen im Stadion Rote Erde soeben betreten und in wenigen Minuten rollt hier endlich der Ball!
13:58
Der Anpfiff rückt näher! Schiedsrichter der Partie ist heute Martin Petersen, der auch viel Erfahrung in Deutschlands höchster Spielklasse mitbringt.
13:58
Seite an Seite treten die Mannschaften hinaus auf den Rasen des Erzgebirgsstadions. Es dauert nicht mehr lange!
13:52
Im Vergleich zum Nachholspiel gegen Elversberg unter der Woche wechselt MSV-Coach Ziegner satte fünf Mal: Mit Kwadwo, Fleckstein, Bitter, Stierlin und Knoll wird quasi einmal die gesamte Defensive durchgetauscht. Bayreuth-Trainer Kleine richtet sich im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen 1860 München deutlich offensiver aus: Mit Götz, Groiß und Fenninger kommen offensiver denkende Akteure aufs Feld. Sie verdrängen Lippert, Eder und Diawusie aus der Startelf.
13:51
Zum zweiten Mal darf Franziska Wildfeuer in der 3. Liga pfeifen. Der 29-jährigen aus dem bayerischen Ruhmannsfelden assistieren Alexander Roppelt und Felix Grund.
13:50
Wiesbaden-Coach Markus Kauczinski stellt die Startelf im Vergleich zum letzten Ligaspiel auf drei Positionen um. Prtajin, Gürleyen und Mrowca starten für Iredale, Carstens und Ezeh. Meppens Trainer Ernst Middendorp wechselt ebenfalls auf zwei Positionen: Blacha und Käuper beginnen für Evseev und Ametov.
13:48
Ein Blick auf das Personal: Die Schanzer müssen neben den Langzeitverletzten heute auch auf Pascal Testroet (Wadenverletzung) und Thomas Rausch (Oberschnekelverletzung) verzichten. Calvin Brackelmann, Denis Linsmayer und Tobias Bech droht bei einer Gelben Karte eine Sperre im nächsten Spiel. Die Gäste reisen ohne Luca Stellwagen und Niclas Thiede an. Beide sind am Syndesmoseband verletzt.
13:43
Im Hinspiel profitierte Viktoria noch von der eklatant schwachen Form der Veilchen. Damals belegte Aue den letzten Tabellenplatz. Zwar eröffnete André Becker das Spiel erst in der 73. Minute, allerdings konnten Patrick Koronkiewicz und Kevin Lankford in der kurzen verbleibenden Zeit noch einen klaren Sieg herausschießen.
13:42
Die Vorfreude auf dieses Duell ist auf beiden Seiten groß, denn Freiburg ist die zweitbeste Heimmannschaft und Dynamo Dresden wiederum das zweitbeste Team in der Ferne. SC-Trainer Stamm erwartet daher "ein sehr gutes Spiel, wenn wir auf Augenhöhe kommen". Auch Dynamo Coach Anfang sieht seine Truppe gut vorbereitet, rechnet aber auch mit Herausforderungen: "Wenn wir sie spielen lassen, kann das für uns sehr eng werden. Das wollen wir nicht, wir wollen den Gegner unter Druck setzen." Eng war auch das Hinspiel, das beim 1:1 in Dresden keinen Sieger hervor brachte.
13:42
Der MSV spielte zuletzt dreimal in Serie unentschieden und ist deshalb immer noch nicht endgültig aus dem Abstiegskampf raus. Immerhin waren zwei dieser Unentschieden gegen die beiden Top-Teams aus Elversberg und Wiesbaden. Um endgültige Planungssicherheit für die kommende Saison zu haben, benötigt der MSV noch einige Punkte - vielleicht gelingt ja heute mit dem Auswärtssieg ein großer Schritt zum Klassenverbleib. Wieder mit von der Partie sind die beiden Torschützen aus dem letzten Spiel Girth und Kölle.
13:41
Das Hinspiel konnten die Hessen deutlich für sich entscheiden und konnten mit einem 3:0-Sieg die drei Punkte aus der Hänsch-Arena entführen. Prtajin und Iredale sorgten mit ihren Treffern dafür, dass die Wiesbadener schon nach 12 Minuten komfortabel mit 2:0 führten. Kurz vor dem Abpfiff sorgte erneut Stürmer Prtajin für den Endstand.
13:40
Ein besonderes Spiel ist die Partie für Maximilian Wolfram. Der Ex-Schanzer hatte in der Saison 2019/2020 23 Einsätze für Ingolstadt mit zwei Toren und einem Assist. Nach Stationen in Zwickau und Jena schnürt er seit der laufenden Spielzeit die Schuhe für den SC Verl. Dort ist er mit sieben Toren und sieben Vorlagen ein absoluter Leistungsträger geworden.
13:39
Bei den Gästen will man sich von der jüngsten Ergebniskrise gar nicht verunsichern lassen. "Wir haben einen Punkt gutgemacht, das zählt", versuchte Nick Woltemade dem Remis in Duisburg etwas Positives abzugewinnen. "Es ist normal, wenn du in der Position bist, dass du den Sack zumachen möchtest", so der Stürmer, der sich sicher ist: "Wir holen unsere Punkte, dann ist es eine Frage der Zeit, wann das Ding durch ist." Coach Horst Steffen warnte derweil vor dem heutigen Gegner: "Es ist eine Mannschaft, die ihre Struktur gefunden hat, die laufstark ist, sicherlich gut verteidigen kann und immer wieder Nadelstiche nach vorne setzen möchte. Sie haben ein gutes Positionsspiel, aber über ihre schnellen Spieler auch immer wieder Kontermöglichkeiten."
13:35
Rund 690 Kilometer Entfernung schrecken echte Dynamo-Fans nicht ab! Rund 2.000 Anhänger der Schwarz-Gelben sind nach Freiburg gereist und unterstützen ihr Team im Topspiel der 3. Liga! Noch fünf Spiele sind zu absolvieren und für Dresden auf Tabellenplatz vier (59 Punkte) geht es heute darum sich eine gute Ausgangslage zu schaffen, bevor es nächste Woche im vorentscheidenden Duell gegen den Tabellenzweiten aus Wiesbaden (63 Punkte) um den Aufstieg geht. Doch heute wartet mit dem Nachwuchs des SC eine schwierige Aufgabe, denn die U23 geht als Tabellendritter in dieses Duell und wird es Dynamo schwer machen, obwohl die Gastgeber selbst nicht aufsteigen dürfen.
13:35
Bei der Viktoria wechselt Olaf Janßen trotz des jüngsten 3:1-Erfolgs über Ingolstadt auf zwei Positionen. Simon Handle rotiert für Niklas May ins Team. Außerdem kehrt Moritz Fritz nach abgesessener Rotsperre zurück in die Startelf. Dafür sitzt Jamil Siebert vorerst auf der Bank.
13:34
Die letzten drei Partien verlor Bayreuth allesamt, heute müssen für die Spielvereinigung Punkte her, möchte man die Klasse halten. Auf einen Treffer wartet Bayreuth zudem seit zwei Partien - aktuell leidet die Doppelspitze bestehend aus Ziereis und Nollenberger unter Ladehemmungen. Um wieder für mehr Torgefahr zu sorgen, bietet Bayreuth-Coach Kleine mit Fenninger einen dritten Stümer in der Startelf auf.
13:31
Die Gäste aus Verl haben mit Auf- und Abstieg nichts mehr zu tun. Nach oben wie unten sind die Abstände so groß, dass man weder Ambitionen noch Sorgen haben muss. Die Verler können also in Ingolstadt befreit aufspielen und ihre Erfolgsserie ausbauen. Denn zuletzt lief es sportlich gut und Verl feierte drei Siege am Stück. Es gab zwei Heimsiege gegen Bayreuth (4:1) und Borussia Dortmund II (2:1), dazwischen gewann der SC mit 3:2 in Aue. Durch den Sieg gegen Dortmunds Zweitvertretung ist der Klassenerhalt rechnerisch bereits gesichert.
13:27
Eine schwierigere Aufgabe hat dagegen Dynamos Trainer Markus Anfang, der seine Startelf trotz des knappen 2:1 gegen Waldhof Mannheim an einigen Stellen anpassen muss. Kutschke erzielte gegen Mannheim den Siegtreffer, fehlt seiner Mannschaft heute allerdings wegen einer Gelbsperre. Für ihn startet im Sturmzentrum Schäffler. Mit dabei ist hingegen 20-Tore-Mann Arslan, der neben einer Reihe von neuen Gesichtern in der Startelf steht: Meier, Hauptmann und Lemmer sind Teil der neuformierten Dynamo-Offensive. In der Viererkette sind ebenfalls Lewald und Kammerknecht neu an Bord. Zu der langen Ausfallliste der Dresdener gesellt sich auch eine gute Nachricht, denn Herrmann ist nach seiner langen Leidenszeit zumindest wieder im Kader und könnte heute bei seinem Comeback ausgerechnet auf seinen alten Verein treffen.
13:27
Der Auswärtssieg in Elversberg hat dem Trainer der Veilchen logischerweise gefallen. Entsprechend nimmt Pavel Dotchev auch keine Änderungen in seiner Startaufstellung vor. Allerdings stehen die beiden erfahrenen Angreifer Dimitrij Nazarov und Marvin Stefaniak wieder im Kader.
13:26
Während die Hausherren um den Aufstieg spielen, befinden sich die Gäste aus Meppen als Tabellenletzter mitten im Abstiegskampf. Mit 27 Zählern haben die Emsländer acht Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz, sodass ein Klassenerhalt unwahrscheinlich scheint. Vergangene Woche sorgte ein knapper 1:0-Erfolg gegen den 1. FC Saarbrücken aber wieder für etwas Hoffnung in Meppen. Den Siegtreffer in der Nachspielzeit erzielte dabei Mittelstürmer Marvin Pourié.
13:24
Jan Zimmermann ist sich sicher, dass das 1:2 in Verl nur ein Ausrutscher war und sein Team den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortsetzen kann. "Die Jungs haben gemerkt, dass es mehr Spaß macht, Spiele zu gewinnen als zu verlieren", glaubt der BVB-Coach. Vor Tabellenführer Elversberg hat Zimmermann großen Respekt, glaubt aber auch an eine Chance für seine Elf. "Elversberg hat eine starke Offensive und eine sehr eingespielte, homogene Mannschaft, aber sie haben auch in Phasen, in denen sie das Spiel eigentlich im Griff hatten, Gegentore bekommen. Ich sehe gute Chancen für uns. Wir können zuhause durchaus gegen Elversberg punkten", so der 43-Jährige.
13:22
Diese angespannte Situation ist natürlich auch Ingolstadts Coach Michael Köllner bewusst. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel setzte er daher auf eine erfolgreiche Trainingswoche und einen wachen Spielbeginn seiner Mannschaft von Anfang an. „Wir werden an unsere Grenzen gehen müssen", prophezeite der Trainer und fügte an: "Wir sind weiterhin in einer schwierigen Situation, in der es für uns in erster Linie heißt: Punkten und das Ergebnis über alles andere stellen."
13:20
Zu den Aufstellungen: Beim BVB gibt es im Vergleich zum letzten Spiel einen Wechsel. Linksverteidiger Guille Bueno rotiert auf die Bank, Tom Rothe übernimmt. Gästecoach Horst Steffen tauscht zweimal. Für Carlo Sickinger, der sich in Duisburg einen Bänderriss zugezogen hat, und Jean Koffi (Bank) starten Lukas Pinckert und Semih Sahin.
13:20
Für die Spielvereinigung ist die Partie wegweisend. Aktuell befindet sich Bayreuth nämlich auf Platz 18 und damit einem Abstiegsplatz, mit einem Sieg kann es aber wieder mit den auf 16 platzierten Halleschen FC heranrücken. Dann würde den Wagnerstädtern nur noch ein Punkt aufs rettende Ufer fehlen. Duisburg hat dagegen acht Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge, mit einem Sieg heute wäre der Klassenerhalt wohl eingetütet. Im Hinspiel trennten sich die Teams nach Treffern von Nollenberger und Kölle mit einem 1:1-Unentschieden.
13:19
Der Sportclub kam am vergangenen Wochenende nicht über ein 0:0 beim abstiegsbedrohten VfB Oldenburg hinaus. Freiburgs Coach Thomas Stamm nimmt daher einige Veränderungen in seiner Startelf vor: Atubolu steht wieder zwischen den Pfosten, Sauter rotiert entsprechend auf die Bank. In der Innenverteidigung startet Hoti an Stelle von Ezekwem. Die offensiven Außenbahnen der Breisgauer werden auch heute von Kehl und Baur besetzt, im Zentrum gibt es mit Wiklöf und Guttau für Stark und Lienhard zwei neue Gesichter. Im Sturm ist Torjäger Vermeij mit 15 Treffern in der laufenden Saison natürlich auch heute im Topspiel gegen Dresden an Bord.
13:18
Bei der Viktoria aus Köln herrscht ebenfalls große Sicherheit. Seit Saisonbeginn punkten die Domstädter mit großer Regelmäßigkeit, wodurch sie sich praktisch durchgängig aus dem Abstiegskampf heraushalten konnten. Auf der anderen Seite reichten die Leistungen allerdings nicht, um oben anzuklopfen. Dadurch stehen die Kölner nun ein bisschen zwischen den Stühlen. Die Saison scheint bereits beendet zu sein.
13:15
Mit momentan 63 Punkten stehen die Wiesbadener Hausherren momentan auf dem zweiten Rang der Tabelle und rechnen sich demnach große Chancen auf den Aufstieg in Liga zwei aus. Verfolgt werden die Hessen momentan von der zweiten Mannschaft des SC Freiburg, die mit ebenfalls 63 Punkten und schlechterem Torverhältnis Platz drei belegt und Dynamo Dresden mit 59 Zählern auf Platz vier. Nach zuletzt 16 Punkten aus sechs Drittligaspielen folgte im Landespokal Hessen ein großer Dämpfer für die Elf von Trainer Markus Kauczinski. Gegen den Regionalligisten TSV Steinbach Haiger musste sich der SV Wehen im Halbfinale mit 1:2 geschlagen geben.
13:11
Das Thema Abstiegskampf ist für den FCI noch nicht final durch. Vor dem Spieltag betrug der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz sieben Punkte. Ein Sieg heute könnte das Polster anwachsen und die Sorgen schwinden lassen. Doch die Formkurve zeigte zuletzt nach unten. Ingolstadt hat zwei Partien nacheinander verloren, zunächst gegen den VfB Oldenburg (0:2) und dann noch bei Viktoria Köln (1:3). Eine weitere Pleite gegen Verl könnte den FCI doch nochmal zurück in den Abstiegsstrudel bringen.
13:10
Mit einem Sieg beim Tabellenführer aus Elversberg unterstrich Aue vergangene Woche das Potenzial, das im Kader des Zweitliga-Absteigers steckt. Nach langem Abstiegskampf haben sich die Sachsen damit auf den elften Platz gekämpft und stehen passenderweise elf Punkte vor den Abstiegsrängen. Bei noch fünf ausstehenden Spielen dürfte das gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt sein.
13:06
Willkommen zum 34. Spieltag in der 3. Liga! Der FC Ingolstadt 04 hat den SC Verl zu Gast. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr!
13:03
Herzlich willkommen zum 34. Spieltag der dritten Liga! Um 14 Uhr treffen die zweite Mannschaft des SC Freiburg und Traditionsverein Dynamo Dresden aufeinander.
13:02
Abstiegssorgen gegen Aufstiegsträume – In Dortmund treffen heute zwei Welten aufeinander. Die Hausherren mussten nach einer längeren Erfolgsserie zuletzt eine 1:2-Pleite in Verl hinnehmen und rangieren damit weiter nur sechs Punkte über der Abstiegszone. Elversberg führt die Tabelle derweil weiter souverän ein, hatte in den letzten Wochen aber auch Probleme. Nach den Niederlagen gegen Osnabrück und Aue kam man auch im Nachholspiel in Duisburg jüngst nicht über ein 2:2 hinaus. Noch beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz aber vier Punkte, auf Platz vier sind es gar acht Zähler.
13:01
Hallo und herzlich willkommen zur Drittliga-Partie zwischen Borussia Dortmund II und Spitzenreiter SV Elversberg. Um 14 Uhr ist Anstoß im Stadion Rote Erde.
13:00
Die 3. Liga geht in die heiße Phase. Im Mittelfeld der Tabelle empfängt Erzgebirge Aue um 14:00 Uhr Viktoria Köln. Herzlich willkommen!
12:59
Hallo und herzlich willkommen zum 34. Spieltag der dritten Liga am Samstag. Um 14:00 Uhr trifft Wehen Wiesbaden auf den SV Meppen.