Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Aktuelle Themen

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
38. Spieltag
17.05.2025 13:30
Beendet
Osnabrück
VfL Osnabrück
0:3
SC Verl
Verl
0:2
  • Julian Stark
    Stark
    24.
    Rechtsschuss
  • Dominik Steczyk
    Steczyk
    44.
    Rechtsschuss
  • Berkan Taz
    Taz
    58.
    Rechtsschuss
Stadion
Bremer Brücke
Zuschauer
14.846
Schiedsrichter
Leonidas Exuzidis

Liveticker

90.
15:21
Fazit:
Der SC Verl beschließt seine fünfte Spielzeit in der 3. Liga mit einem 3:0-Auswärtssieg beim VfL Osnabrück und stellt mit 57 Punkten einen neuen Vereinsrekord in dieser Spielklasse auf. Nach ihrer auf Treffern Starks (24.) und Steczyks (44.) beruhenden 2:0-Pausenführung bestimmten die Ostwestfalen den Wiederbeginn und verzeichneten in der 56. Minute die erste Annäherung. Durch ein Traumtor Taz’, der den Ball von der linken Strafraumseite in den rechten Winkel schlenzte (58.), belohnte sich die Ende-Auswahl wenig später mit dem Ausbau ihres Vorteils. Nach dieser Vorentscheidung trudelte die Partie in der letzten halben Stunde höhepunktarm aus; das Antwerpen-Team verpasste zwei gute Chancen zum Ehrentreffer (71., 78.). Während sich der SC Verl mit dem heutigen Match in die Sommerpause verabschiedet, will sich der VfL Osnabrück am Samstag mit einem siegreichen Finale des Niedersachsenpokals gegen den TuS BW Lohne für den DFB-Pokal qualifizieren. Die 3. Liga kehrt am 1. August mit dem Beginn der Saison 2025/2026 aus der Sommerpause zurück. Einen schönen Tag noch!
90.
15:20
Spielende
90.
15:20
Im Gästeblock wird der scheidende Trainer Alexander Ende mit einem Banner gewürdigt.
90.
15:19
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
89.
15:17
Auch Torschütze Steczyk und Otto beenden ihre Saison vorzeitig. Onuoha und Demming streichen noch die Einsatzprämie ein.
88.
15:15
Einwechslung bei SC Verl: Lukas Demming
88.
15:15
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto
88.
15:15
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
88.
15:15
Auswechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
86.
15:15
Trotz dieser klaren Niederlage stimmen die Heimfans die Vereinshymne an. In Osnabrück sind sich die Anhänger darüber im Klaren, dass dieser entspannte Saisonabschluss ohne Abstiegsangst an den letzten beiden Wochenenden keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Grund zum Feiern ist.
85.
15:13
Lokotsch taucht in der halbrechten Offensivspur auf, treibt den Ball bis in den Sechzehner. Dort bringt er verdeckt nur ein Schüsschen zustande, das weit links am Kasten vorbei rollt.
83.
15:12
Osnabrück kann den 14. Tabellenplatz weiterhin halten, da weder Stuttgart II (1:1 gegen Essen) noch Mannheim (0:1 in Bielefeld) vorne liegen.
80.
15:08
SC-Kapitän Lokotsch muss nach einer Kollision in der Luft auf dem Feld behandelt werden. Mit Probst mach sich zwar ein möglicher Ersatz bereits, doch der Verler mit der 13 auf dem Rücken will unbedingt durchziehen.
78.
15:06
Tesche verlangt Schulze alles ab! Nach einer Ecke Niehoffs von der rechten Fahne nickt der Routinier aus dem Stand und gut acht Metern gegen die Laufrichtung des Gästekeepers auf die obere rechte Ecke. Schulze verhindert den Einschlag mit einer tollen Flugeinlage.
76.
15:04
Verl überlässt dem VfL weite Strecken des Mittelfelds, zieht sich recht weit in die eigene Hälfte zurück. Bei geordneter Defensive hat der SC nach dem Seitenwechsel heute wenig zugelassen; die Heimchancen beruhten auf individuellen Fehlern im Aufbau sowie auf Osnabrücker Gegenstößen.
73.
15:01
Taz, der heute mit drei weiteren Scorerpunkten zweifellos der Matchwinner ist, holt sich seinen verdienten Einzelapplaus von Gästebank und -block ab. Der angeschlagene Zehner macht Platz für Gerhardt.
72.
15:00
Einwechslung bei SC Verl: Konstantin Gerhardt
72.
15:00
Auswechslung bei SC Verl: Berkan Taz
71.
14:59
Müller mit der Gelegenheit zum Ehrentreffer! Gegen aufgerückte Gäste wird der Ex-Mainzer durch Joker Zwarts in die halbrechte Gasse geschickt. Im Sechzehner angekommen, kann der durch Mikic bedrängte Müller aus gut 13 Metern mit rechts schießen, trifft aber nur das Außennetz.
68.
14:56
Müller zieht ab! Conus' Dribbling über halblinks in den Sechzehner wird zwar durch Baack gestoppt, doch der Ball landet vor den Füßen des Mittelstürmers, der aus mittigen 15 Metern mit rechts schießt. Der Ball wird durch Mikic so abgefälscht, dass er gut zwei Meter rechts am Kasten vorbei kullert.
67.
14:54
Auf dem Weg zum ersten Sieg in Osnabrück seit Mai 2003 finden die Ostwestfalen großen Gefallen am Offensivspiel, wollen sich nicht mit drei Treffern zufrieden geben. Die Lila-Weißen müssen aufpassen, keine echte Klatsche zum Saisonabschluss zu kassieren.
65.
14:53
Marco Antwerpen reagiert auf den negativen Zwischenstand mit einem Dreifachwechsel. Niehoff, Zwarts und Gyamfi betreten für Badjie, Manu und Beermann den Rasen.
64.
14:51
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Maxwell Gyamfi
64.
14:51
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Timo Beermann
64.
14:51
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Joël Zwarts
64.
14:51
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Braydon Manu
63.
14:51
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Niklas Niehoff
63.
14:51
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
61.
14:49
Infolge eines Eckstoßes von der rechten Fahne erreicht der aufgerückte Beermann den Ball am fernen Fünfereck per Kopf. Er nickt ihn aber nur in das Zentrum. Dort ist Steczyk zur Stelle und kann klären.
58.
14:46
Tooor für SC Verl, 0:3 durch Berkan Taz
Mit einem echten Traumtor krönt Taz seine grandiose Saison! VfL-Abwehrmann verlängert eine Verler Flanke von deren rechten Seite per Kopf auf die linke Sechzehnerseite. Taz bekommt keinen Verteidigerdruck und zirkelt den Ball mit dem rechten Innenrist sehenswert in den rechten Winkel.
56.
14:45
Lokotsch kommt einen Schritt zu spät! Der per hoher Verlagerung auf dem rechten Flügel bediente Stark gibt flach und hart an die Fünferkante. Dort will der SC-Kapitän mit der rechten Fußspitze vollenden, verpasst aber knapp. Beermann rettet in höchster Not.
55.
14:43
Der bereits verwarnte Otto begeht schon sein zweites Foul nach der persönlichen Strafe in der 35. Minute, kommt hier mit einem seitlichen Einsteigen gegen Kayo zu spät. Schiedsrichter Leonidas Exuzidis dürfte bei einem weiteren Regelverstoß die Gelb-Rote Karte zeigen.
53.
14:41
Die Ostwestfalen erwischen den besseren Wiederbeginn, kommen in diesen Minuten gedankenschneller und ballsicherer daher. Viktoria Köln liegt in Sandhausen übrigens mit 4:0 vorne, sodass es höher als auf Rang sieben mit großer Sicherheit nicht mehr gehen wird.
50.
14:37
Benger muss behandelt werden, hat sich während eines Luftduells unweit der Mittellinie am Kopf wehgetan. Er wird aber wohl weitermachen können.
49.
14:37
Beide Trainer haben in der Pause jeweils einmal gewechselt. Marco Antwerpen bringt Conus; Gnaase ist in der Kabine geblieben. Alexander Ende schickt Mhamdi für Stöcker ins Rennen.
46.
14:35
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten an der Bremer Brücke! Die Lila-Weißen sind zwar fest entschlossen, sich mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause zu verabschieden, lassen im letzten Drittel aber die nötige Cleverness vermissen, um mit einem zumindest ausgeglichenen Spielstand in die letzte Halbzeit der Saison zu gehen. Verl leistet sich neben etlichen Unkonzentriertheiten einige passive Phasen, doch eine sehr ordentliche Chancenverwertung bringt den SC ganz nahe an den neuen Vereinsrekord (57 Punkte).
46.
14:33
Einwechslung bei SC Verl: Oualid Mhamdi
46.
14:33
Auswechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
46.
14:33
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bastien Conus
46.
14:33
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Dave Gnaase
46.
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Der SC Verl liegt zur Pause des saisonabschließenden Auswärtsspiels beim VfL Osnabrück mit 2:0 vorne. Die Niedersachsen verzeichneten in der Anfangsphase leichte Feld- und Ballbesitzvorteile, ohne diese in Abschlüsse umzuwandeln. Der Gast legte seinen Fokus zwar auf die Arbeit gegen den Ball, kam durch Taz (5.) und Steczyk (18.) aber zu im Ansatz gefährlichen Schüssen. Auf der Gegenseite ermöglichten individuelle Aussetzer dann Riesenchancen für die Lila-Weißen, die Kayo (20.) und Gnaase (21.) ungenutzt ließen. Wenig später brachte Stark die Ostwestfalen nach vorne; der Joker netzte mit einem überlegten Schuss aus mittigen zwölf Metern infolge einer Freistoßflanke Taz’ (24.). Die Antwerpen-Auswahl blieb engagiert, war phasenweise drückend überlegen. Eine weitere große Möglichkeit ergab sich nach einem Fehlpass des SC-Torhüters Schulze, den Kayo aber nicht bestraften konnte (30.). Spät nutzte Verl einen Konter, um seine Führung auszubauen; der durch Taz bediente Steczyk ließ VfL-Keeper Jonsson aus zentraler Strafraumlage keine Abwehrchance (44.). Bis gleich!
45.
14:18
Ende 1. Halbzeit
45.
14:17
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
44.
14:15
Tooor für SC Verl, 0:2 durch Dominik Steczyk
Verl legt noch vor der Pause nach! Taz dringt erneut über halblinks in den Sechzehner ein. Diesmal spielt er flach nach innen. Steczyk lässt den grätschenden Wiemann aussteigen und nutzt dann die freie Bahn aus neun Metern mit einem platzierten Schuss in die flache rechte Ecke.
43.
14:15
Lokotsch treibt den Ball im Rahmen eines Konters durch das Zentrum nach vorne und bedient Taz per Kurzpass in der halblinken Spur. Der Zehner visiert aus 15 Metern die kurze Ecke an, doch sein Schuss verfehlt diese recht klar.
41.
14:12
Wiemann erreicht Gnaases Freistoßflanke von der rechten Außenbahn am Elfmeterpunkt. Er bringt per Kopf aber nur eine Bogenlampe zustande, die sich hinter Schulzes Kasten senkt.
38.
14:10
Tabellarisch bleibt der Rückstand für den VfL übrigens noch ohne Konsequenzen. Er wird wie vor diesem letzten Spieltag auf Rang 14 geführt; Mannheim müsste in Bielefeld gewinnen, um ihn zu überholen (aktuell 0:0).
35.
14:06
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Für ein eher harmloses Vergehen in der Heimhälfte sieht Otto die Gelbe Karte.
34.
14:05
Der VfL drängt auf den Ausgleich! Erneut durch Müller nach einer Freistoßflanke Gnaases von rechts und durch Badjie infolge einer hohen Hereingabe Kölles von links bringen Kopfbälle zustande. Die haben aber beide zu wenig Tempo.
33.
14:04
Müller mit dem Kopf! Der gebürtige Augsburger ist am kurzen Fünfereck Adressat einer Eckstoßausführung von der rechten Fahne. Er verlängert mit der Stirn im hohen Bogen in Richtung langer Ecke. Der Ball senkt sich auf das Tornetz.
30.
14:03
Osnabrück nimmt Verls nächste Einladung nicht an! Schulzes Aufbaupass im eigenen Strafraum fängt Kayo ab. Anstatt selbst direkt zu schießen, will er vom Fünfereck noch einmal für Manu querlegen. Diesen Pass fängt Mikic ab.
27.
14:00
Da Viktoria Köln (2:0 in Sandhausen) ebenfalls vorne liegt, rückt Verl durch den positiven Zwischenstand nur auf den siebten Tabellenplatz vor. Sie stehen aktuell bei 57 Punkten, was neuer Vereinsrekord wäre.
24.
13:55
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Julian Stark
Joker Stark bringt den SC mit seiner ersten Aktion in Führung! Taz' Freistoßflanke vom rechten Flügel verlängert ein Osnabrücker per Kopf unfreiwillig vor die Füße des Verlers mit der sieben auf dem Rücken. Der vollstreckt aus mittigen zwölf Metern per rechtem Fuß flach in die linke Ecke.
23.
13:54
Der verwarnte Köhler ist angeschlagen, greift sich an den rechten hinteren Oberschenkel. Er muss vom Feld. Stark ist Alexander Endes erster Einwechselspieler.
22.
13:53
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
22.
13:53
Auswechslung bei SC Verl: Tim Köhler
21.
13:52
Gnaase mit dem nächsten Hochkaräter! Gegen ungeordnete Ostwestfalen bricht Kayo auf rechts durch und passt auf Höhe des Elfmeterpunkts nach innen. Gnaase visiert mit dem rechten Innenrist die rechte Ecke an. Schulze ist schnell unten und pariert zur Seite.
20.
13:51
Kayo mit der Riesenchance zum 1:0! Nach eigener Eroberung im Mittelfeld und einem Doppelpass mit Manu hat der Leihspieler aus Ingolstadt freie Bahn in Richtung Verler Gehäuse. Er zieht im Sechzehner mit Tempo links am herauslaufenden Torhüter Schulze vorbei, kommt dabei aber weit nach links ab. Aus spitzem Winkel bringt er den Ball noch grätschend auf den Kasten, doch klar vor der Linie rettet Schulze.
18.
13:50
Steczyk gegen Jonsson! Der Pole nimmt in der halblinken Offensivspur an Fahrt auf, treibt den Ball in den Sechzehner und packt mit links aus 15 Metern einen verdeckten Schuss aus, der für die kurze Ecke bestimmt ist. Jonsson taucht ab und hält den Ball fest.
15.
13:47
Gnaase findet auf der linken Strafraumseite einen Weg an die Grundlinie. Er will Müller mit einer flachen Rückgabe im Zentrum bedienen, doch die erreicht den Mittelstürmer im Rücken.
12.
13:43
Taz taucht durch ein steiles Anspiel Baacks auf der linken Sechzehner auf und holt zum nächsten Schuss aus. Beermann kann diesen mit einer sauberen Grätsche aber unterbinden. Der Ball kullert in die Hände des Keepers Jonsson.
10.
13:41
Die in roter Kleidung spielende Ende-Auswahl attackiert den Osnabrücker Aufbau früh, verzeichnet durch diese Herangehensweise bisher aber kaum Erfolge. Der VfL kommt relativ passsicher daher.
7.
13:39
Den fälligen Freistoß will Gnaase aus sehr spitzem Winkel direkt auf den Gästekasten befördern. Seine halbhohe Ausführung bleibt aber an einem Kollegen hängen. Verl klärt im zweiten Anlauf.
6.
13:37
Gelbe Karte für Tim Köhler (SC Verl)
Köhler holt sich eine frühe Gelbe Karte ab. Der SC-Akteur mit der drei auf dem Rücken hat Müller auf der rechten Abwehrseite zu Boden gerissen.
5.
13:36
Der erste Abschluss gehört dem Gast! Nach Badjies Ballverlust tankt sich Taz über links in den Sechzehner und schießt mit dem linken Spann aus gut 14 Metern recht unplatziert in Richtung Heimkasten. Dort packt VfL-Keeper Jonsson sicher zu.
4.
13:35
Für Verls Taz geht es an diesem 38. Spieltag persönlich auch darum, seine Position an der Spitze der Scorerliste zu verteidigen. Aktuell steht er bei 25 Punkten. Diese setzen sich aus zwölf Toren und 13 Vorbereitungen zusammen.
1.
13:32
Osnabrück gegen Verl – das Saisonfinale an der Bremer Brücke läuft!
1.
13:32
Spielbeginn
13:31
Es gibt eine Schweigeminute für Bernhard "Berni" Lanfer, Ehrenratsvorsitzender des Vereins sowie Mitbegründer und langjährigen Leiter des VfL-Museums.
13:27
Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
12:54
Bei den Ostwestfalen, die in der 3. Liga noch auf einen ersten Sieg gegen den VfL warten (vier Niederlagen, ein Unentschieden) und deren neuer Trainer am Dienstag vorgestellt wird, stellt der scheidende Coach Alexander Ende nach dem 2:2-Heimunentschieden beim TSV 1860 München zweimal um. Stöcker und Otto ersetzen Kijewski und Gayret (beide nicht im Kader).
12:50
Auf Seiten der Niedersachsen, die mit einem Sieg noch bis auf Rang zwölf vorrücken könnten und die acht ihrer 13 Saisonsiege vor eigenem Publikum einfuhren, hat Trainer Marco Antwerpen im Vergleich zur 1:3-Auswärtsniederlage bei Rot-Weiss Essen sechs personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Böggemann, Gyamfi, Niehoff (allesamt auf der Bank), Amoako, Kehl und Henning (allesamt gelbgesperrt) beginnen Jonsson, Beermann, Tesche, Kayo, Manu und Badjie.
12:41
Der SC Verl beschließt seine fünfte aufeinanderfolgende Saison in der 3. Liga und hat noch die Chance diese zur besten seiner Vereinsgeschichte zu machen, ist doch der dafür nötige Sprung auf den sechsten Tabellenplatz mit einem eigenen Sieg und zweifacher Schützenhilfe möglich. Die Schwarz-Weißen haben sich infolge einer schwierigen Hinrunde im zweiten Saisonabschnitt in der oberen Tabellenhälfte stabilisiert und hatten noch vor wenigen Wochen Verfolgerstatus hinsichtlich der Aufstiegsrelegation inne.
12:36
Nur dank einer starken Rückrunde hat es der VfL Osnabrück verhindern können, direkt von der 2. Bundesliga in die Regionalliga Nord durchgereicht zu werden. Nachdem Marco Antwerpen als Nachfolger Uwe Koschinats und Pit Reimers’ das Traineramt des damaligen abgeschlagenen Tabellenletzten am 12. Dezember übernommen hatte, zogen die Lila-Weißen 37 Punkte aus 20 Spielen und konnten damit den Klassenerhalt vorzeitig perfekt machen. In den Ligaabschluss – im Niedersachsenpokalfinale kämpft der VfL am nächsten Samstag um den Einzug in den DFB-Pokal – geht er mit einer 1:3-Auswärtsniederlage bei Rot-Weiss Essen.
12:30
Ein herzliches Willkommen zum Saisonabschluss der 3. Liga! Der seit zwei Wochen gerettete VfL Osnabrück empfängt am 38. Spieltag den SC Verl, der noch bis auf den sechsten Platz vorrücken kann. Der Anstoß an der Bremer Brücke soll um 13:30 Uhr erfolgen.

VfL Osnabrück

VfL Osnabrück Herren
vollst. Name
Verein für Leibesübungen von 1899
Stadt
Osnabrück
Land
Deutschland
Farben
lila-weiß
Gegründet
17.04.1899
Sportarten
Fußball, Gymnastik, Tennis, Schwimmen
Stadion
Bremer Brücke
Kapazität
16.667

SC Verl

SC Verl Herren
vollst. Name
Sport Club Verl 1924
Stadt
Verl
Land
Deutschland
Farben
schwarz-weiß
Gegründet
06.09.1924
Sportarten
Fußball
Stadion
SPORTCLUB Arena
Kapazität
5.000