
Eishockey
DEL


60.
21:48
Fazit:
Das war’s im Olympia-Eisstadion! Der EHC Red Bull München setzt sich in einem spektakulären Duell gegen die Eisbären Berlin durch und verteidigt durch einen 4:3-Erfolg die Tabellenspitze. Dabei rannte der Hauptstadt nahezu über die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterher. Im Schlussabschnitt erzielte Justin Schütz erst die vermeintliche Entscheidung (46.), ehe das Team von Serge Aubin durch Matt White (50.) sowie Jonas Müller (53.) doch noch einmal heran kam. Letztlich fehlte den Gästen aber etwas Zeit. Am Freitagabend trifft München im Bayern-Derby auf die Straubing Tigers. Berlin empfängt in der heimischen Arena gleichzeitig die Iserlohn Roosters.
Das war’s im Olympia-Eisstadion! Der EHC Red Bull München setzt sich in einem spektakulären Duell gegen die Eisbären Berlin durch und verteidigt durch einen 4:3-Erfolg die Tabellenspitze. Dabei rannte der Hauptstadt nahezu über die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterher. Im Schlussabschnitt erzielte Justin Schütz erst die vermeintliche Entscheidung (46.), ehe das Team von Serge Aubin durch Matt White (50.) sowie Jonas Müller (53.) doch noch einmal heran kam. Letztlich fehlte den Gästen aber etwas Zeit. Am Freitagabend trifft München im Bayern-Derby auf die Straubing Tigers. Berlin empfängt in der heimischen Arena gleichzeitig die Iserlohn Roosters.


60.
21:48
Fazit: Absolut verdient gehen diese drei Punkte an den Rhein. Düsseldorf zeigt ein komplettes Spiel, steht hinten grandios. Vorne nutzen die Gäste ihre Chancen eiskalt und schlagen genau dann zu, als Mannheim besser ins Spiel gekommen ist. In der letzten Spielminute gelingt den Gastgebern doch noch der Ehrentreffer, die damit aber höchstens Haukeland ins Essen spucken und ihm den Shutout verwehren. Der Unterzahltreffer zu Beginn des letzten Abschnitts sorgte schon für die Vorentscheidung, die die DEG dann solide nach Hause fahren konnte. Mannheim darf im nächsten Spiel gegen den Meister aus Berlin ran. Die Düsseldorfer setzen ihre Baden-Württemberg-Tour fort und fordern die Bietigheim Steelers.


60.
21:44
Spielende


60.
21:43
Alles oder nichts: Serge Aubin winkt Juho Markkanen spät von der Eisfläche und bringt den sechsten Feldspieler rein – allerdings verinnern die verbleibenden Sekunden.


59.
21:43
Wow! Frederik Tiffels ist alleine auf dem Weg zu Juho Markkanen, doch Jonas Müller gibt alles und kämpft sich zurück in die Aktion.


60.
21:43
Spielende Und das war es. Düsseldorf gewinnt mit 4:1 gegen blasse Adler aus Mannheim.


58.
21:42
Schließlich sorgen die Hausherren endlich für Entlastung. Yasin Ehliz sowie Chris DeSousa spielen eine gute Konterchance aber ganz schlecht aus und verlieren den Puck.


60.
21:41
Tor für Adler Mannheim, 1:4 durch Matthias Plachta
Tatsächlich noch der Mannheimer Treffer! Wohlgemuth findet den Top-Scorer in der Mitte, der das Hartgummi ansatzlos direkt in den Giebel haut.
Tatsächlich noch der Mannheimer Treffer! Wohlgemuth findet den Top-Scorer in der Mitte, der das Hartgummi ansatzlos direkt in den Giebel haut.


59.
21:41
Gelingt den Baden-Württemberger noch der Ehrentreffer? Haukeland bleiben noch 90 Sekunden bis zum Shutout.


57.
21:40
München steht nur noch hinten drin. Morgan Ellis bugsiert das Hartgummi zu Giovanni Fiore, der Goalie Mathias Niederberger aus halblinker Lage nicht überwinden kann.


58.
21:40
O'Donnell wird von Eder auf der linken Seite bedient, hat meilenweit keinen Gegenspieler in Sicht und zimmert den Schlagschuss flach auf den Kasten. Tiefensee hält mit dem Schoner.


56.
21:39
Aber: Die Sekunden ticken langsam von der Uhr. Ein von Giovanni Fiore leicht abgefälschter Fernschuss landet in der Fanghand von EHC-Goalie Mathias Niederberger.


57.
21:38
Und danach sieht es auch aus. Ruhig und sicher läuft die Scheibe in den eigenen Reihen. Abschlüsse nehmen die Gäste nur dann, wenn wirklich alles frei ist. Klar, das große Risiko müssen sie nicht mehr mitnehmen.


55.
21:37
Erneut gelingt es der Mannschaft von Serge Aubin, sich in der offensiven Zone festzusetzen. Noch drängen die Münchner den Puck aber in die Bereiche an den Banden.


56.
21:37
Düsseldorf hat das Spiel jetzt natürlich ganz fest im Griff. Die drei Punkte sind so gut wie eingetütet. Wenn sie das Überzahlspiel jetzt entspannt nach Hause schaukeln und Zeit von der Uhr nehmen, brennt gar nichts mehr an.


54.
21:36
Plötzlich hört man nun noch die Berliner Fans, die wieder auf Zähler in der bayrischen Landeshauptstadt hoffen.


55.
21:35
Barta hat eigentlich die gesamte kurze Ecke offen, doch schließt zu ungenau ab und trifft Tiefensee - der herüberrutscht - noch an der Schulter.


53.
21:33
Tor für Eisbären Berlin, 4:3 durch Jonas Müller
Mit Ablauf der Strafzeit schlagen die Gäste doch noch zu und sind wieder voll in der Partie! Alexandre Grenier spielt die Scheibe von links zu Jonas Müller, der sich an der blauen Linie positioniert. Dessen Direktschuss flattert ohne Umwege in die rechte untere Ecke. Mathias Niederberger ist chancenlos, weil der EHC-Goalie gar keine Sicht hat. Damit netzt Müller erstmals in dieser Spielzeit ein.
Mit Ablauf der Strafzeit schlagen die Gäste doch noch zu und sind wieder voll in der Partie! Alexandre Grenier spielt die Scheibe von links zu Jonas Müller, der sich an der blauen Linie positioniert. Dessen Direktschuss flattert ohne Umwege in die rechte untere Ecke. Mathias Niederberger ist chancenlos, weil der EHC-Goalie gar keine Sicht hat. Damit netzt Müller erstmals in dieser Spielzeit ein.


54.
21:33
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim)
Es wird die doppelte kleine Strafe. Beim Check gegen Eder war der Stock zu hoch, was hier doppelt geahndet wird.
Es wird die doppelte kleine Strafe. Beim Check gegen Eder war der Stock zu hoch, was hier doppelt geahndet wird.


54.
21:33
Die Schiedsrichter schauen sich diese Szene nochmal an. Bleibt die Frage, welche Strafmaß hier fällig wird.


54.
21:32
Eder holt im linken Bullykreis zum Schuss aus und wird im Anschluss von Szwarz zu Boden gecheckt. Eder ist benommen und kommt nur schwer wieder auf die Beine.


53.
21:31
Wirklich zwingend ist das Eisbären-Überzahlspiel bis dato nicht. Erst dauert es ewig, bis man sich überhaupt im gegnerischen Drittel befindet, dann springt kein Abschluss raus.


53.
21:30
Die Rheinländer sind wieder zu fünft aus dem Eis und können die nächste erfolgreich verteidigte Strafe verzeichnen.


52.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München)
Schafft es Berlin nun, auf einen Treffer zu verkürzen? Trevor Parkes muss wegen Spielverzögerung runter.
Schafft es Berlin nun, auf einen Treffer zu verkürzen? Trevor Parkes muss wegen Spielverzögerung runter.


52.
21:29
Plachta verzieht aus dem linken Anspielkreis am kurzen Pfosten vorbei. Eigentlich ist der Nationalspieler ja bekannt für seinen krachenden Abschluss. Heute hat er aber wie alle anderen auch scheinbar einen gebrauchten Tag.


51.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikko Kousa (Düsseldorfer EG)
Kousa´s Stock landet im Gesicht von Plachta und beschert den Gastgebern ein Überzahlspiel.
Kousa´s Stock landet im Gesicht von Plachta und beschert den Gastgebern ein Überzahlspiel.


51.
21:27
Und schon geht es auf der anderen Seite wieder zur Sache! Im Slot rennt Yasin Ehliz in Position und zimmert das Hartgummi auf die Ausrüstung von Juho Markkanen.


50.
21:24
Der nächste Block der Gäste: Dieses Mal muss Gogulla ran, der Katic von der blauen Linie verzweifeln lässt.


50.
21:24
Tor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Matt White
Der Hauptstadtklub gibt sich doch noch nicht geschlagen! In der neutralen Zone erkennt Kevin Clark, dass München in der Abwehr einen Augenblick ungeordnet ist und schickt Matt White auf die Reise. Im Alleingang haut der US-Amerikaner die Scheibe schließlich platziert in den rechten Giebel. Mathias Niederberger war zudem schnell unten und kann Whites viertes Saisontor nicht verhindern.
Der Hauptstadtklub gibt sich doch noch nicht geschlagen! In der neutralen Zone erkennt Kevin Clark, dass München in der Abwehr einen Augenblick ungeordnet ist und schickt Matt White auf die Reise. Im Alleingang haut der US-Amerikaner die Scheibe schließlich platziert in den rechten Giebel. Mathias Niederberger war zudem schnell unten und kann Whites viertes Saisontor nicht verhindern.


49.
21:23
Ohne großartige Unterbrechungen läuft die Begegnung seit einigen Minuten durch. Derzeit deutet recht wenig auf eine Aufholjagd der Mannschaft von Serge Aubin hin.


49.
21:22
Donovan bringt die Scheibe im Fallen noch auf den Kasten und Eisenschmid hackt vor dem Tor auf das Spielgerät ein. Haukeland hat die Schoner auf dem Eis und bleibt ungeschlagen.


48.
21:22
Es bleibt dabei: Die Eisbären sind gut im Spiel, doch die Gastgeber liegen aufgrund einer guten Effizienz deutlich vorne.


48.
21:21
Ebner blockt eine gute Möglichkeit von Tosto! Immerhin kommen die Adler jetzt wieder in gute Schusspositionen.


46.
21:20
Tor für EHC München, 4:1 durch Justin Schütz
Die Hausherren bleiben eiskalt vor dem Kasten! München spielt die Scheibe in die rechte Rundung tief zu Marcel Barinka, der mit einer Drehung gleich zwei Gegenspieler aussteigen lässt und vor das Tor weiterleitet. Dort wird Justin Schütz von der Eisbären-Defensive komplett alleine gelassen und chippt den Puck unter die Latte. Damit markiert der 22-Jährige seinen dritten Saisontreffer.
Die Hausherren bleiben eiskalt vor dem Kasten! München spielt die Scheibe in die rechte Rundung tief zu Marcel Barinka, der mit einer Drehung gleich zwei Gegenspieler aussteigen lässt und vor das Tor weiterleitet. Dort wird Justin Schütz von der Eisbären-Defensive komplett alleine gelassen und chippt den Puck unter die Latte. Damit markiert der 22-Jährige seinen dritten Saisontreffer.


47.
21:19
Szwarz nähert sich mal einem Abschluss an, doch auch seine Rückhand wird von McCrea abgeblockt. Es bleibt dabei: Die DEG verteidigt heute sensationell!


46.
21:18
Haukeland, der immer noch die Null hält, hat bisher einen recht entspannten Arbeitstag. Mannheim hat erst zehn Schüsse auf den Kasten des Norwegers gebracht.


46.
21:18
Berlin bleibt dran! Alexandre Grenier gewinnt rechts das Bully und legt für Manuel Wiederer zurück, dessen Schlagschuss noch geblockt wird. Im Nachsetzen holt sich Marcel Noebels die Scheibe und scheitert im linken Eck an Mathias Niederberger.


45.
21:17
MacAulay versucht es mal aus vollem Lauf im linken Anspielkreis. Tiefensee hält mit der Fanghand.


45.
21:16
Auf der Gegenseite zieht Verteidiger Eric Mik per Schlenzer von der blauen Linie ab. Kein Problem für Mathias Niederberger, der mit der Fanghand zuschnappt.


43.
21:15
So hat sich das Bill Stewart definitiv nicht vorgestellt. Frisch aus der Kabine kommen und dann im Idealfall direkt das Powerplay nutzen um neue Hoffnung zu schöpfen, auch die Halle wieder mitzunehmen. Denkste. Es gibt die eiskalte Dusche der Gäste, die ihr erstes Unterzahltor der Saison erzielen.


44.
21:15
Das Team von Don Jackson geht gerade nicht das höchste Risiko ein, setzt dann aber doch wieder einen Nadelstich. Der auffällige Austin Ortega wühlt sich im rechten Bullykreis durch und prüft die Stockhand von Juho Markkanen.


43.
21:14
Was sagt die Torschussstatistik? Nach wie vor liegen die Bayern auch in dieser Hinsicht vorne und stehen bei 21 Versuchen. Dagegen zog der Hauptstadtklub erst 16 Mal auf die Kiste ab.


42.
21:12
Während der ersten Sequenzen tummelt sich der Puck zumeist auf dem Mitteleis – vor den Toren passiert wenig.


42.
21:11
Tor für Düsseldorfer EG, 0:4 durch Victor Svensson
Svensson trifft in Unterzahl! Rendulić rutscht die Scheibe im Aufbau aus der Kelle und Svensson schnappt sich das Spielgerät an der gegnerischen blauen Linie, schaut sich Tiefensee aus und versenkt das Hartgummi oben links.
Svensson trifft in Unterzahl! Rendulić rutscht die Scheibe im Aufbau aus der Kelle und Svensson schnappt sich das Spielgerät an der gegnerischen blauen Linie, schaut sich Tiefensee aus und versenkt das Hartgummi oben links.


41.
21:11
Der finale Spielabschnitt im Olympia-Eisstadion läuft! Kann Berlin die Hypothek nochmals begleichen oder schaukeln die Münchner den Vorsprung über die restliche Zeit?


41.
21:11
Beginn 3. Drittel


41.
21:10
Beginn 3. Drittel Das Schlussdrittel beginnt! Glatte zwei Minuten Powerplay für das Team aus Baden-Württemberg.


40.
20:59
Drittelfazit: Wenn´s läuft, dann läuft´s. Die Adler Mannheim brauchten zwar noch fünf Minuten im zweiten Durchgang, waren dann aber voll da. Plötzlich ging es wie von selbst mit Zug nach vorne. Szwarz und Wohlgemuth müssen gleich zweimal den Ausgleich machen. Und das sollte sich rächen. Ein krummes Ding der Gäste brachte das 2:0, als Ehl mit dem Rücken entscheidend abfälschte. Und zwei Minuten später starteten Fischbuch und MacAulay durch und spielten das 0:2 perfekt zu Ende. Düsseldorf zeigt sich eiskalt und erstickt den Aufschwung der Adler im Keim. Die haben jetzt eine richtig schwere Aufgabe vor sich, starten aber immerhin in Überzahl. Bringen souveräne Düsseldorfer die Punkte nach Hause oder kommt doch das Comeback der Baden-Württemberger? Bis gleich!


40.
20:56
Drittelfazit:
Auch nach dem zweiten Drittel freut sich der EHC Red Bull München über ein Zwei-Tore-Polster, liegt aber mittlerweile mit 3:1 gegen die Eisbären Berlin in Front. Dabei kam die Mannschaft von Serge Aubin deutlich besser aus der Kabine, konnte immer wieder vielversprechende Aktionen in der Offensive initiieren und verdiente sich deswegen den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Zach Boychuk. In der Folge kämpften sich die Gastgeber aber zurück und übernahmen erneut das Kommando, ehe der Kracher von Daryl Boyle den alten Abstand wiederherstellte.
Auch nach dem zweiten Drittel freut sich der EHC Red Bull München über ein Zwei-Tore-Polster, liegt aber mittlerweile mit 3:1 gegen die Eisbären Berlin in Front. Dabei kam die Mannschaft von Serge Aubin deutlich besser aus der Kabine, konnte immer wieder vielversprechende Aktionen in der Offensive initiieren und verdiente sich deswegen den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Zach Boychuk. In der Folge kämpften sich die Gastgeber aber zurück und übernahmen erneut das Kommando, ehe der Kracher von Daryl Boyle den alten Abstand wiederherstellte.


40.
20:53
Ende 2. Drittel Die Gäste führen mit 3:0 und gehen mit dieser Führung in die letzten 20 Minuten.


40.
20:52
Ende 2. Drittel


40.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henrik Haukeland (Düsseldorfer EG)
Haukeland stellt Akdağ in den letzten Sekunden die Beine und bringt diesen zu Fall. Die Strafe wird mit dem neuen Abschnitt beginnen.
Haukeland stellt Akdağ in den letzten Sekunden die Beine und bringt diesen zu Fall. Die Strafe wird mit dem neuen Abschnitt beginnen.


39.
20:51
Erneut werden die Hausherren gefährlich! Austin Ortega wird von seinen Teamkollegen am Torraum in Szene gesetzt und ist vollkommen alleine. Dennoch bleibt Goalie Juho Markkanen ruhig und schmeißt seine Fanghand auf die Scheibe.


39.
20:51
Loibl will es mit allen aufnehmen, tanzt seinem Gegenspieler an der blauen Linie Knoten in die Beine und zieht in die Mitte. Dort beendet Ebner dann das Spektakel und stoppt den Nationalspieler.


38.
20:49
Weiterhin halten die Gastgeber den Druck hoch, nisten sich in der Angriffszone ein und kommen immer wieder zum Abschluss – noch ohne weiteren Ertrag.


37.
20:48
Der Hauptstadtklub wirkt leicht geschockt und kann sich aktuell nicht mehr aus der eigenen Zone befreien.


37.
20:48
Da hat es ordentlich gebrannt im Slot der Gastgeber. Die Scheibe rutschte gefährlich nah an der Torlinie entlang. Jetzt ist das Powerplay allerdings auch rum. Weiter geht´s mit fünf-gegen-fünf.


36.
20:46
Eder mit der Chance im Slot! Er trifft die Scheibe nach kurzem Pass von Barta nicht optimal. Gogulla kommt von der Grundlinie nochmal dran und wischt den Puck in den Slot, wo Eder nochmal nachstochert. Tiefensee hat Glück und das Spielgerät am Ende in der Fanghand.


36.
20:45
Tor für EHC München, 3:1 durch Daryl Boyle
Was war das denn? Zunächst laufen die Eisbären einen Konter von Justin Schütz ab, weshalb die ganze Situation eigentlich geklärt zu sein scheint. Trevor Parkes setzt an der linken blauen Linie aber nochmal nach und legt für Daryl Boyle ab. In der Folge blickt der 35-Jährige einmal kurz hoch und zaubert das Hartgummi ansatzlos ins linke Kreuzeck – ein absolutes Traumtor aus dem Nichts.
Was war das denn? Zunächst laufen die Eisbären einen Konter von Justin Schütz ab, weshalb die ganze Situation eigentlich geklärt zu sein scheint. Trevor Parkes setzt an der linken blauen Linie aber nochmal nach und legt für Daryl Boyle ab. In der Folge blickt der 35-Jährige einmal kurz hoch und zaubert das Hartgummi ansatzlos ins linke Kreuzeck – ein absolutes Traumtor aus dem Nichts.


35.
20:45
Plachta schmeißt sich in der Mitte auf die Knie und blockt einen Schuss mit dem Schlittschuh.


35.
20:44
Die Mannschaft von Serge Aubin hat es trotz einige Mühen schadlos überstanden, Zach Boychuk ist wieder da.


34.
20:43
Brutaler One-Timer! Juho Markkanen wehrt einen strammen Schuss von Chris DeSousa ab, der im rechten Bullykreis freistand. Direkt im Gegenzug lässt Alexandre Grenier dann die hervorragende Möglichkeit auf den Shorthander ungenutzt.


34.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Donovan (Adler Mannheim)
Donovan hakt bei seinem Gegenspieler ein und gibt ihm danach noch einen Schlag mit. So hilft er seiner Truppe wohl kaum. Überzahl für die Düsseldorfer EG.
Donovan hakt bei seinem Gegenspieler ein und gibt ihm danach noch einen Schlag mit. So hilft er seiner Truppe wohl kaum. Überzahl für die Düsseldorfer EG.


33.
20:42
Aufgepasst, Berlin! Das Powerplay der Münchner ist in der jungen Saison bereits richtig ins Rollen gekommen. Aktuell steht das Team von Don Jackson bei einer Quote von 30,51 Prozent – das ist natürlich der Ligabestwert.


33.
20:41
Tor für Düsseldorfer EG, 0:3 durch Daniel Fischbuch
Jetzt kommt es dick und dicker! Blitzschnell kontern MacAulay und Fischbuch nach einem Scheibengewinn in der eigenen Zone und sind nicht mehr aufzuhalten. Querpass, Querpass und nochmal zurück auf Fischbuch, der das Spielgerät unter die Latte schweißt!
Jetzt kommt es dick und dicker! Blitzschnell kontern MacAulay und Fischbuch nach einem Scheibengewinn in der eigenen Zone und sind nicht mehr aufzuhalten. Querpass, Querpass und nochmal zurück auf Fischbuch, der das Spielgerät unter die Latte schweißt!


32.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Für Zach Boychuk geht es wegen eines Stockschlags gegen Nicolas Appendino in die Kühlbox.
Für Zach Boychuk geht es wegen eines Stockschlags gegen Nicolas Appendino in die Kühlbox.


33.
20:41
Eigentlich haben die Adler dieses Spiel gerade an sich gerissen, die letzten Minuten dominiert und schon am Ausgleich geschnuppert. Doch dann steht Ehl mit dem Rücken goldrichtig und baut die DEG-Führung aus.


31.
20:40
Mit einem aggressiven Forechecking und hoher Laufbereitschaft reißt Berlin das Match aber trotzdem zunehmend an sich und lässt die München kaum mehr an die Scheibe.


32.
20:39
Gogulla hat das 3:0 auf der Kelle! Plötzlich ist der erfahrene Düsseldorfer völlig frei vor Tiefensee und entscheidet sich für die kurze Ecke. Der Goalie hält mit der Schulter aus nächster Nähe.


30.
20:39
Wieder spielt der aufgerückte Jonathon Blum einen Zuckerpass, diesmal in die Richtung von Zach Redmond. Der US-Amerikaner zieht an den Torraum, kann Juho Markkanen aus kürzester Distanz aber ebenfalls nicht überwinden.


31.
20:37
Tor für Düsseldorfer EG, 0:2 durch Alexander Ehl
Ein Tor aus dem Nichts! Barta gewinnt das Bully in der Offensive und die Scheibe kommt zu Böttner an der blauen Linie. Der Verteidiger nimmt sich ein Herz und schließt halbhoch ab. Der Puck springt auf dem Weg zum Tor noch an den Rücken von Ehl und von dort unhaltbar ins Tor.
Ein Tor aus dem Nichts! Barta gewinnt das Bully in der Offensive und die Scheibe kommt zu Böttner an der blauen Linie. Der Verteidiger nimmt sich ein Herz und schließt halbhoch ab. Der Puck springt auf dem Weg zum Tor noch an den Rücken von Ehl und von dort unhaltbar ins Tor.


30.
20:36
Und dann Wohlgemuth - das gibt´s ja nicht! Plachta legt ab auf die rechte Seite wo Wohlgemuth Platz hat, noch einen Finte in die Mitte macht und dann auf den zweiten Pfosten zielt. Wieder heißt die Endstation Haukeland.


29.
20:35
Das Powerbreak steht an: Inzwischen ist das Team von Serge Aubin in der Partie angekommen, doch auch die Münchner setzt ständig gefährliche Nadelstiche.


29.
20:34
Szwarz muss den Ausgleich machen! Eine tolle Kombination über Dawes landet beim heranfliegenden Szwarz am zweiten Pfosten, der den scharfen Querpass direkt in Richtung Tor leitet. Haukeland springt rüber und ist noch zur Stelle!


28.
20:34
Gute Chance für die Hausherren! Austin Ortega packt die ganze feine Klinge aus und steckt zu Yasin Ehliz durch, der direkt vor Juho Markkanen auftaucht. Per Rückhandschuss findet der 29-Jährige jedoch kein Vorbeikommen am finnischen Goalie.


27.
20:32
Auch bei der Schussstatistik liegt der EHC derzeit noch vorne. Während Juho Markkanen von München zwölfmal geprüft wurde, war der Kasten von Mathias Niederberger neunmal unter Beschuss.


28.
20:32
Das war die beste Chance in Überzahl, Düsseldorf ist wieder komplett. Haukeland hält gegen Rendulić die Null.


26.
20:31
Offenbar ist die Eisfläche nicht in optimaler Verfassung. Immer wieder rutschen die Pucks in seltsame Richtungen.


27.
20:31
Rendulić haut den One-Timer von links auf das Tor, doch Haukeland rutscht rechtzeitig auf die linke Seite.


25.
20:30
Das waren richtig turbulente Minuten in der bayrischen Landeshauptstadt– so darf es gerne weitergehen.


26.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luca Zitterbart (Düsseldorfer EG)
Zitterbart hindert Dawes unfair am Abschluss und muss auf die Strafbank.
Zitterbart hindert Dawes unfair am Abschluss und muss auf die Strafbank.


26.
20:29
Düsseldorf befreit sich grandios unter Druck, als Gogulla mit einem feinen Pass Ehl auf die Reise schickt. Der Stürmer nimmt Fahrt auf, kann den Puck dann aber nicht an Tiefensee vorbeibringen.


25.
20:27
Jetzt ging es mal schnell: Plachta legt in der neutralen Zone ab auf Loibl, der mit einer super Bewegung an O'Donnell vorbeifliegt und das Hartgummi auf den Kasten hämmert. Gleitner ist in letzter Sekunde noch mit der Kelle dran und fälscht entscheidend ab, sodass Haukeland mit der Fanghand zupacken kann.


24.
20:27
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Zach Boychuk
Jetzt erzielt Berlin den Anschlusstreffer! Matt White schlägt die Scheibe einfach mal tief, weshalb Mathias Niederberger aus seinem Kasten fährt und eingreifen will. Der Puck springt allerdings ganz unglücklich von der Bande ab und rutscht in den Torraum. Dort steht Zach Boychuk goldrichtig und staubt aus kurzer Distanz ab, weil Niederberger noch nicht zurück in seinem Gehäuse war.
Jetzt erzielt Berlin den Anschlusstreffer! Matt White schlägt die Scheibe einfach mal tief, weshalb Mathias Niederberger aus seinem Kasten fährt und eingreifen will. Der Puck springt allerdings ganz unglücklich von der Bande ab und rutscht in den Torraum. Dort steht Zach Boychuk goldrichtig und staubt aus kurzer Distanz ab, weil Niederberger noch nicht zurück in seinem Gehäuse war.


24.
20:27
Und dann schnuppert München am dritten Tor! Jonathon Blum steht links blank und bedient Trevor Parkes unmittelbar neben dem rechten Pfosten. Eisbären-Torhüter Juho Markkanen reagiert blitzschnell und macht das bedrohnte Eck zu.


24.
20:25
Der Abwehrriegel der Gäste ist weiter nicht zu knacken. Wenn überhaupt, dann bleiben den Adlern nur wenige Räume außen an der Bande oder hinter dem Tor. Alles andere, sei es Pass oder Schuss, kommt einfach nicht durch.


23.
20:25
Bennet Roßmy stochert am linken Pfosten nach und will das Hartgummi zu Giovanni Fiore drücken. EHC-Goalie Mathias Niederberger bleibt aufmerksam und wirft seine Fanghand drauf.


23.
20:23
Blank kann Rendulić die Scheibe an der linken Bande abnehmen, macht ein paar schnelle Schritte auf das Tor zu und visiert dann die lange Ecke an. Sein Schuss fliegt knapp am Posten vorbei in die Ecke.


22.
20:23
Der Hauptstadtklub schleicht sich einige Male durch kurze Pässe in das Angriffsdrittel. Im Moment können die Gastgeber aber die Eisbären-Paradereihe um Leo Pföderl und Marcel Noebels aus dem gefährlichen Bereich fernhalten.


22.
20:21
Rendulić sorgt endlich für Befreiung. Von der Grundlinie kommt dann sein Abschluss, der über die Schulter von Haukeland sollte. Der Winkel war zu spitz.


22.
20:20
Die Adler setzen noch einen drauf. Das dritte Icing der Mannheimer. Es ist noch nicht das Spiel der Mannschaft von Bill Stewart.


21.
20:20
Weiter geht’s im Olympia-Eisstadion! Verteidigt München das Polster oder bringt sich Berlin ebenfalls auf die Anzeigetafel?


21.
20:20
Beginn 2. Drittel


21.
20:19
Déjà-vu aus dem ersten Durchgang: Die Gastgeber müssen sich mit einem Icing behelfen.


21.
20:17
Beginn 2. Drittel Zurück ins Spiel: Drittel Nr.2 läuft.


20.
20:05
Drittelfazit:
Die ersten 20 Minuten sind im Topspiel absolviert! Red Bull München macht aus wenigen Chancen sehr viel und liegt gegen die Eisbären Berlin mit 2:0 vorne. Nach ausgeglichenen und temporeichen Anfangsminuten schlug der Klub aus der bayerischen Landeshauptstadt mit dem zweiten und dritten Torschuss doppelt zu, als Andreas Eder sowie Jonathon Blum einnetzten. In der Folge zeigten sich die Gäste zunehmend in der Offensive, konnten Mathias Niederberger aber noch nicht bezwingen.
Die ersten 20 Minuten sind im Topspiel absolviert! Red Bull München macht aus wenigen Chancen sehr viel und liegt gegen die Eisbären Berlin mit 2:0 vorne. Nach ausgeglichenen und temporeichen Anfangsminuten schlug der Klub aus der bayerischen Landeshauptstadt mit dem zweiten und dritten Torschuss doppelt zu, als Andreas Eder sowie Jonathon Blum einnetzten. In der Folge zeigten sich die Gäste zunehmend in der Offensive, konnten Mathias Niederberger aber noch nicht bezwingen.


20.
20:02
Drittelfazit: Stark, was die Gäste bisher aufs Eis bringen. O'Donnell versenkte einen Rebound in der siebten Spielminute und belohnte sein Team somit für einen energischen Start. Die Rheinländer greifen ab der neutralen Zone kräftig zu und lassen den Mannheimern keine Räume. Deshalb stehen auch erst zwei mickrige Torschüsse auf dem Konto der Hausherren. Defensiv ist das einfach solide gespielt. Die Adler brauchen eine Leistungssteigerung, Düsseldorf ist bisher auf Kurs. Gleich geht es weiter!


20.
20:02
Ende 1. Drittel


20.
20:02
Die finalen Sekunden des Powerplays verstreichen ungenutzt, ehe Chris DeSousa zurück auf das Spielfeld kehrt.


19.
20:00
Berlin findet sofort in die gewünschte Formation und sucht geduldig nach einer Lücke. Letztlich schließt Jonas Müller von der blauen Linie ab und Leo Pföderl hält die Kelle rein. Dennoch greift Mathias Niederberger sicher mit der Fanghand zu.


18.
19:59
Der Hauptstadtklub verfügt über ein überdurchschnittliches Powerplay. In der ersten zehn Partien netzte Berlin achtmal in Überzahl ein und verbucht momentan eine Quote von 25,81 Prozent.


17.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München)
Erstmals öffnet sich die Tür an der Strafbank. Es erwischt Chris DeSousa wegen Hakens.
Erstmals öffnet sich die Tür an der Strafbank. Es erwischt Chris DeSousa wegen Hakens.


20.
19:58
Ende 1. Drittel Doch daraus entwickelt sich keine Chance. Düsseldorf führt mit 1:0 nach 20 Minuten.


20.
19:58
Nochmal ein Icing der Baden-Württemberger mit 15 Sekunden auf der Uhr.


17.
19:58
München nistet sich nun wieder vorne ein. Noch prasseln aber keine Schüsse auf den Kasten von Juho Markkanen ein.


16.
19:57
Nach der Eisbären-Druckphase können sich die Gastgeber erst einmal befreien. Vor allem der 18 Jahre alte Veit Oswald behauptet den Puck lange in der gegnerischen Zone.


19.
19:57
Puh... Eher nichts. Einen Fernschuss gibt es, als das Überzahlspiel abläuft doch noch, doch der ist ungefährlich. Mannheim spielt die Unterzahl sicher zu Ende.


18.
19:55
Was macht das schwache DEG-Überzahlspiel gegen die starke Verteidigung der Gastgeber?


15.
19:55
Erneut ist Mathias Niederberger entscheidend zur Stelle! Leo Pföderl hält sich Zach Redmond vom Leib, dribbelt sich rechts in Position und bedient Marcel Noebels, der mit seinem Direktschuss aus dem Slot im rechten Eck scheitert.


17.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Larkin (Adler Mannheim)
Larkin arbeitet gegen Gogulla akribisch nach, trifft aber nicht den Puck sondern die Kufen des Düsseldorfer Routiniers.
Larkin arbeitet gegen Gogulla akribisch nach, trifft aber nicht den Puck sondern die Kufen des Düsseldorfer Routiniers.


17.
19:54
Dann schaffen es die Adler mal nach vorne und können sich vorne einspielen, lassen die Scheibe laufen, da kommt der nächste technische Fehler. Ein schlampiger Pass an der blauen Linie zu Larkin kommt ungenau und die Blauen müssen wieder raus aus der Offensivzone.


14.
19:53
Jetzt sind die Gäste von der Spree wieder an der Reihe: Manuel Wiederer nagelt einen Fernschuss durch das Gefühl vor dem EHC-Gehäuse, doch Schlussmann Mathias Niederberger wehrt ab. Danach geht es in das erste Powerbreak.


15.
19:52
O'Donnell macht das Spiel schnell und drückt dann aus der Mitte flach ab. Fischbuch schnappt sich den Abpraller an der Bande und schießt die Scheibe wieder auf das Gehäuse. Tiefensee rutscht rechtzeitig an den kurzen Pfosten.


13.
19:51
Weiterhin gibt es nur wenig Zeit zum Durchschnaufen, weil Unterbrechungen bislang absolute Mangelware bleiben.


14.
19:50
Schon wieder die gute DEG-Defensive. Katic und Dawes können sich an der linken Bande nicht durchsetzen und die Scheibe tief spielen, sodass Gleitner klären kann.


12.
19:49
Tor für EHC München, 2:0 durch Jonathon Blum
Das Team von Don Jackson macht den Doppelschlag perfekt! Zach Redmond beweist an der linken Bande eine überragende Übersicht und spielt einen Querpass auf Jonathon Blum. Der US-Amerikaner kommt mit Zug aus dem Hintergrund, umkurvt Juho Markkanen und schiebt das Hartgummi locker über die Linie. Für Blum ist es der zweite Torerfolg in der laufenden Saison.
Das Team von Don Jackson macht den Doppelschlag perfekt! Zach Redmond beweist an der linken Bande eine überragende Übersicht und spielt einen Querpass auf Jonathon Blum. Der US-Amerikaner kommt mit Zug aus dem Hintergrund, umkurvt Juho Markkanen und schiebt das Hartgummi locker über die Linie. Für Blum ist es der zweite Torerfolg in der laufenden Saison.


12.
19:48
Jetzt wieder die DEG: Ebner zieht von der blauen Linie ab. Fischbuch gibt die Maske im Slot und hat den Puck zwischen den Kufen. Im Rücken steht MacAulay, den Fischbuch auch anspielen will, aber nicht genug Kraft hinter den blinden Pass bekommt. Mannheim im Glück.


11.
19:48
Die Eisbären erhöhen die Schlagzahl und arbeiten an einer Druckphase. München steht dagegen schon lange auf dem Eis und schleppt sich zu einem wohl erlösenden Wechsel.


11.
19:46
Plachta und Krämmer versuchen sich hinten festzusetzen, aber die Gäste ackern wie verrückt. Da ist kein Kombinationsspiel möglich, weil immer wieder ein Düsseldorfer den Körper oder den Stock hineinwirft.


9.
19:46
Beinahe der schnelle Ausgleich! Frank Hördler setzt Marcel Noebels in Szene, der auf der linken Seite unglaublich viel Platz hat. EHC-Goalie Mathias Niederberger nimmt den strammen Abschluss des 30-Jährigen aber mit der Stockhand weg.


10.
19:45
Jetzt ist erstmal Powerbreak. Mannheim reagiert nach dem frühen Rückstand mit einer Top-Chance. O'Donnell machte es aber auf der anderen Seite besser.


9.
19:43
Dziambor verzieht aus bester Position! Wohlgemuth setzt seinen Mitspieler von der rechten Bande mit einem ganz frechen Querpass ein. Dziambor kann sich die Ecke aussuchen, verfehlt dann aber aus dem linken Anspielkreis haarscharf, weil noch ein Düsseldorfer Stock im Weg ist.


8.
19:43
Tor für EHC München, 1:0 durch Andreas Eder
Und dann gehen die Hausherren glücklich in Führung! Frederik Tiffels läuft einen Zwei-auf-Eins-Konter und lässt sich eigentlich zu viel Zeit, sodass der zurückeilende Kevin Clark seinen Schläger dazwischen bekommt. Dabei legt der Berliner jedoch perfekt für Andreas Eder auf, der den Puck anschließend aus kurzer Distanz in die rechte untere Ecke verfrachtet und seinen dritten Saisontreffer bejubelt.
Und dann gehen die Hausherren glücklich in Führung! Frederik Tiffels läuft einen Zwei-auf-Eins-Konter und lässt sich eigentlich zu viel Zeit, sodass der zurückeilende Kevin Clark seinen Schläger dazwischen bekommt. Dabei legt der Berliner jedoch perfekt für Andreas Eder auf, der den Puck anschließend aus kurzer Distanz in die rechte untere Ecke verfrachtet und seinen dritten Saisontreffer bejubelt.


7.
19:42
Alles in allem fehlen aber noch die ganz großen Aufreger. Viele Aktionen spielen sich auf dem Mitteleis ab.


6.
19:40
Plötzlich fällt Austin Ortega das Hartgummi im Slot auf die Kelle. Der US-Amerikaner wird von der Situation allerdings überrascht und bringt keinen Abschluss zustande.


7.
19:40
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Brendan O'Donnell
Frühe Führung für die Gäste! Ein Weitschuss von hinten wird von Reul vor dem eigenen Tor abgefälscht. Tiefensee reagiert erst gut und fährt den Schoner aus, legt damit allerdings auch perfekt auf O'Donnell, der am zweiten Pfosten gelauert hat und den Rebound nur noch einschieben muss.
Frühe Führung für die Gäste! Ein Weitschuss von hinten wird von Reul vor dem eigenen Tor abgefälscht. Tiefensee reagiert erst gut und fährt den Schoner aus, legt damit allerdings auch perfekt auf O'Donnell, der am zweiten Pfosten gelauert hat und den Rebound nur noch einschieben muss.


6.
19:39
Geitner von der Blauen! Die Scheibe kommt hoch an die Linie wo der Verteidiger direkt draufknallt. Tiefensee schnappt mit der Fanghand zu.


5.
19:38
Bei den Eisbären sind die Verletzungssorgen übrigens noch nicht vom Tisch. Unter anderem muss der zuletzt herausragende Goalie Tobias Ančička pausieren. Deswegen hütet Juho Markkanen heute das Eisbären-Gehäuse und der 17-jährige Felix Noack nimmt draußen Platz.


5.
19:38
In der neutralen Zone wird bisher von beiden Seiten beherzt zugepackt. Deshalb ist die Scheibe mal hier und mal dort, allerdings selten gefährlich vor einem der beiden Tore.


4.
19:37
Es wird schnell klar: Beide Mannschaften suchen im Spiel nach vorne das hohe Tempo. Auch aus diesem Grund gibt es bisher kaum nennenswerte Unterbrechungen.


4.
19:36
Fischbuch testet Tiefensee dann auf der anderen Seite. Sein Schuss aus der Mitte ist zwar verdeckt, aber nicht platziert genug. Tiefensee begräbt das Spielgerät irgendwo zwischen Bauch und Fanghand.


3.
19:36
Der erste Abschluss der Partie geht aber an die Gäste! Giovanni Fiore taucht aus der Hintertorposition auf und fährt in den rechten Bullykreis. Den folgenden Versuch entschärft Mathias Niederberger mit dem rechten Schoner.


3.
19:35
Die Topchance aus dem Nichts! Plachta trägt die Scheibe über die blaue Linie und tritt auf die Bremse. Dadurch hat er ein bisschen Platz auf der rechten Seite und bringt den weiten Handgelenksschuss aufs Tor. Haukeland kann den Abschluss mit der Stockhand auf die linke Seite lenken, wo Krämmer auftaucht und auf die trudelnde Scheibe schlägt, allerdings knapp das Tor verfehlt.


2.
19:34
München beißt sich gleich mal in der offensiven Zone fest. Das Team von Serge Aubin hält den Gegner aber an der Bande.


1.
19:33
Los geht’s im Olympia-Eisstadion! Als Hauptschiedsrichter fungieren Martin Frano sowie Lasse Kopitz, die an den Linien von Marius Wölzmüller und Joschua Römer unterstützt werden.


1.
19:33
Spielbeginn


2.
19:33
Schon das zweite Mannheimer Icing nach nur 70 Sekunden. Ein nervöser Start in dieses Duell.


1.
19:31
Spielbeginn Und Abfahrt!


19:30
Mittlerweile ist die Eisfläche wie gewohnt hergerichtet und die Einlaufzeremonie in vollem Gange. Mit nur kurzer Verspätung wird es hier also wohl losgehen können.


19:29
Henrik Haukeland startet im Kasten der Düsseldorfer EG. Bei den Hausherren beginnt Arno Tiefensee.


19:28
Wir können loslegen! Die Teams sind auf dem Eis der SAP-Arena. Wer schnappt sich den nächsten Sieg?


19:26
Das sind die Starting-Six der beiden Teams: Mathias Niederberger, Jonathon Blum, Maximilian Daubner, Trevor Parkes, Patrick Hager sowie Maximilian Kastner starten bei München. Juho Markkanen, Morgan Ellis, Jonas Müller, Leo Pföderl, Alexandre Grenier, und Marcel Noebels sind für den ersten Wechsel der Gäste zuständig.


19:23
Und die Rheinländer? Neuzugang Stephen Harper hat sich wohl viel vorgenommen. Der Kanadier startete direkt durch und führt seine DEG mit zwölf Punkten im Ranking an. Auch Daniel Fischbuch und Stephen MacAulay sind brandgefährlich. Dann gibt es ja noch den Top-Scorer aus der letzten Saison, Brendan O´Donnell, der nach Verletzung zurück ist und für sechs Scorerpunkte nur vier Spiele brauchte.


19:21
Top-Scorer der Adler: Matthias Plachta. Der Routinier assistiert und trifft selbst – beides bereits sieben Mal – und ist damit die treibende Kraft in der Offensive. Nigel Dawes, Borna Rendulic, Jordan Szwarz und David Wolf stehen allesamt achtmal auf der Scorerliste. Neben dem überragenden Plachta ist die Offensivmaschinerie der Mannschaft von Rhein und Neckar also breit aufgestellt.


19:20
Offenbar lief in der Halle mit der Eismaschine nicht alles wie gewünscht. Auf dem Spielfeld türmen sich an mehreren Stellen leichte Schneeberge auf. Ob die Begegnung tatsächlich exakt um 19:30 Uhr beginnen kann, scheint etwas fraglich zu sein.


19:18
Nach 14 Punkten in zehn Spielen sitzen die Düsseldorfer auf Platz neun. Dabei ist die Bilanz genauso ausgeglichen wie das Torverhältnis. Fünf Siege und Fünf Niederlagen. 27 erzielte Tore und 27 Gegentore. Will das Team aus der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt raus aus dem Mittelmaß, muss vor allem auch am Powerplay gearbeitet werden. Nur 13,79% Erfolgsquote in Überzahl sind blass. Dafür ist Düsseldorf mit einer 88,24%-Quote in Unterzahl das Maß aller Dinge. Zweiter in dieser Kategorie? Die Mannheimer.


19:15
Die Baden-Württemberger mussten wie angesprochen die erste Niederlage nach sieben Spielen schlucken. Der Siegesrausch ist erstmal gestoppt. Doch die Top-Serie nach holprigem Saisonstart brachte fürs Erste Platz drei – der Anschluss an die Spitze ist da.


19:12
Im Vorfeld sprach Eisbären-Coach Serge Aubin über seine Erwartungen. „Es wird eine schwere Partie, München hat aktuell einen Lauf. Wir wollen an unser letztes Spiel in Köln anknüpfen. Wir dürfen nur auf uns schauen. Wir müssen von Beginn an bereit sein und unser System über die gesamte Spieldauer durchziehen. In Köln haben wir einfach, strukturiert und ruhig gespielt. Darauf müssen wir aufbauen“, erklärte der 47-Jährige.


19:11
Es ist bereits die zweite Niederlage in Folge für die Rheinländer, die gerade auf ein Schwergewicht nach dem anderen Treffen. Gegen die furios gestarteten Bremerhavener musste das Team von Roger Hansson eine 4:2-Pleite hinnehmen. Dann gab es den Punktgewinn gegen München und jetzt warten die Adler. Damit hat die DEG innerhalb von sechs Tagen mal eben die gesamte Top-3 der Tabelle abgeklappert.


19:06
Zum ersten Mal in dieser Saison treffen die Adler auf die DEG. Und beide wollen heute nach einer Niederlage im letzten Spiel zurück in die Erfolgsspur. Mannheims Siegesserie von sieben Erfolgen am Stück riss zuletzt gegen Ingolstadt. Die Düsseldorfer zogen im Duell mit Ligaprimus München nach Verlängerung den Kürzeren.


19:01
Auch die Mannschaft von Don Jackson war zuletzt erfolgreich und feierte einen 2:1-Sieg nach Verlängerung bei der Düsseldorfer EG. Stürmer Andreas Eder erwartet heute ein erneut „sehr, sehr gutes Spiel. Man sollte sich nicht davon täuschen lassen, dass Berlin derzeit in der unteren Tabellenhälfte steht.“ Ende September gewannen die Bayern den ersten Vergleich gegen Berlin in der eigenen Halle deutlich mit 4:1.


19:00
DEL am Mittwochabend: Mannheim erwartet Düsseldorf. Da begegnet sich natürlich unendlich viel deutsche Eishockey-Geschichte im Ring. Herzlich willkommen zum 12.Spieltag!


18:53
In München ist zu Saisonbeginn alles im Lot. 41 erzielte Treffer sowie bisher lediglich 23 Gegentore stellen jeweils Bestwerte in der DEL dar und ergeben folgerichtig die Tabellenführung. Etwas holpriger ist der Hauptstadtklub aus der Sommerpause gekommen und befindet sich derzeit nur auf dem achten Rang. Aber: Am Sonntag haben sich die Eisbären den Frust von der Seele geschossen und die Kölner Haie (7:3) abgefertigt.


18:45
Hallo und herzlich willkommen zum 12. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga! Im Duell der Vorjahresfinalisten gastieren die Eisbären Berlin beim EHC Red Bull München. Um 19:30 Uhr fällt der erste Puck im Olympia-Eisstadion.